Disce aut discede! Kompendium elementarer Grammatikphänomene des Lateinischen Vorwort und methodische Anmerkungen Die Idee für die Erstellung einer lateinischen Kurzgrammatik geht auf das griechische Pendant „Altgriechisches Grammatikwissen für Minimalisten“ von Michael Häußinger zurück, dessen Kompaktheit und Nützlichkeit ich bei der Griechischlektüre zu schätzen gelernt habe. Seitdem jenes Heftchen zum ersten Male in meine Hände gekommen war, reifte in mir die Überlegung, ob ein derartiges Unterfangen nicht auch im Rahmen der Facharbeit realisierbar wäre. Dabei war ich darum bemüht, eine reine Auflistung distinkter Grammatikphänomene durch eine an traditionelle Grammatika angelehnte Systematik zu erweitern, um damit den kontinuierlichen Duktus zu betonen. Dies ist insofern nur schwer zu erreichen, als dem Umfang der Facharbeit prinzipielle Grenzen gesetzt sind, so dass wissenschaftliche Exaktheit und Detailreichtum im Widerstreit zu einer möglichst komprimierten Darstellung liegen. Zwangsläufig müssen somit zahlreiche Kompromisse eingegangen werden und gelegentlich auch Undifferenziertheiten in Kauf genommen werden. Trotz der skizzierten Problematik hoffe ich, einen Mittelweg beschritten zu haben – in Erinnerung an eine berühmte Sentenz Ovids: „Medio tutissimus ibis.“ Aus dem Gesagten geht hervor, dass die Grammatik für die Unterrichtspraxis, von Schülern für Schüler, mit ihrem Schwerpunkt auf der Übersetzung aus dem Lateinischen ins Deutsche konzipiert ist. Diesem Leitprinzip folgend orientiert sich ebenso die Schwerpunktsetzung auf die morphologische und syntaktische Komponente, während der phonologischen Dimension weitaus weniger Bedeutung beigemessen wird. Zudem richtet sich die Wahl des aufgenommenen Stoffes partiell auch nach den persönlichen Erfahrungen, die ich im Lateinunterricht gesammelt habe, was die Arbeit somit abrundet. Dass seltene Phrasen und grammatikalische Spezialitäten an dieser Stelle nicht auftreten, erklärt sich daraus, dass ihnen auch, wie rezente Frequenzanalysen zeigen, eine untergeordnete Rolle beim Übersetzen zukommt. Außerdem mangelt es der Übersetzungsfähigkeit meist an einem grundsätzlichen Sprachverständnis denn an detaillierter Kenntnis singulärer Epiphänomene. Die elementaren Prinzipien der lateinischen Sprache werden durchweg deskriptiv vorgestellt, wobei der größeren Anschaulichkeit halber fast immer Beispiele meist bekannten Ursprungs hinzugefügt sind, um das Memorieren zu erleichtern. Dass im Zuge einer so gearteten Kondensation grammatikalischer Substanz auf eine explikative Darstellung verzichtet werden muss, es sich demzufolge nicht um eine Lerngrammatik im engeren Sinne handelt, ist ebenfalls leicht einzusehen. Der Adressat ist vielmehr ein Lateinschüler, der bereits das notwendige Rüstzeug erworben hat und eines raschen und verdichteten Überblicks über eine grammatikalische Struktur bedarf, ohne einen mehrere Hundert Seiten starken Grammatikband zur Hand nehmen zu müssen. Noch ein Wort zu den in der Grammatik verwendeten Abbreviaturen: Neben einigen Diakritika und Strukturzeichen, wie das Trema zur Kennzeichnung des Hiatus ¨ , das Nullmorphem ø , das Makron ¯ zur Indikation der Vokallänge oder das ˘ für Vokalkürzen, tauchen aus dem Lateinunterricht bekannte Siglen auf, so z.B. bei der Verbvalenz tr. für transitiv bzw. intr. für intransitiv, Nom. für Nominativ und so fort. Das Stichwortverzeichnis am Ende der Grammatik stellt den Versuch dar, die tatsächliche Abfolge der Artikel mit einer alphabetischen Ordnung zu kombinieren, um das schnelle Auffinden eines Phänomens zu unterstützen. Abschließend möchte ich schließlich OStR Christoph Gnandt meinen herzlichen Dank aussprechen, ohne dessen Unterstützung und Engagement das Heftchen in seiner vorliegenden Form nicht hätte erscheinen können. Sprachgeschichte (1) Die lateinische Sprache gehört mit den keltischen, germanischen und slawischen Sprachen sowie dem Griechischen und Iranisch-Indischen zur sog. indoeuropäischen Sprachfamilie. (2) Seine klassische Ausprägung erhielt das Lateinische im ersten vorchristlichen Jahrhundert, vor allem durch Caesar und Cicero (Prosa) sowie Vergil und Horaz (Lyrik). (3) Aus der gesprochenen lateinischen Sprache, dem Vulgärlatein, entwickelten sich die romanischen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Rätoromanisch, Rumänisch). (4) Über das Kirchen- und Mönchslatein sowie den Humanismus gelangten viele lateinische Wörter ins Deutsche. (5) Auch heute noch ist das Lateinische ein ergiebiger Fundus für Terminologien und Neologismen in Wissenschaft, Medizin und Technik. Wortarten Adjektiv Substantiv Pronomen Numerale deklinabel Verba Verbum konjugierbar Partikeln Adverb Präposition Kon-/Subjunktion Interjektion Nomina flektierbar unflektierbar Anmerkung: Das Lateinische besitzt keinen Artikel: pater, dt. je nach Kontext „der/ein Vater“ oder nur „Vater“ Adjektiv Adjektive charakterisieren Substantive näher und richten sich deshalb in Kasus, Numerus und Genus nach ihrem Bezugswort (KöNiGs-Kongruenz). Sie werden attributiv oder prädikativ (meist mit der Kopula esse) verwendet, lassen sich substantivieren und steigern (Komparation). Merke folgende Adjektive der konsonantischen Deklination: vetus, -eris alt dives, -itis reich pauper, -eris arm princeps, -ipis particeps, -cipis superstes, -stitis erstrangig Abl.Sg. -e teilhaftig Gen.Pl. -um überlebend Nom./Akk. Pl. Neutrum -a Komparation des Adjektivs und Adverbs Stufe Adjektiv -us, -a, -um -er, -(e)ris, -(e)re -is, -e -s -ns, -ntis -ior, -ius -issimus, -a, -um -rimus, -a, -um -limus, -a, -um Positiv Komparativ Superlativ Adverb -ē -iter -er -ius -issimē -rimē -limē Übersetzung: Komparativ - wörtlich - zu/allzu/ziemlich + Adjektiv Superlativ - wörtlich - sehr/ganz/äußerst + Adjektiv (Elativ) Merke: • • quam + Superlativ: „möglichst“ longe + ~ : „weitaus, bei weitem“ Anmerkung: Das Präfix per- dient der Verstärkung bei Adjektiv und Verb: multi „viele“, per-multi „sehr viele“; movere „bewegen“, permovere „heftig bewegen“. Adverb Adverbien erfüllen die syntaktische Funktion des Adverbials. Ähnlich wie das Adjektiv spezifiziert es meist den Verbalinhalt näher, kann aber auch zu Adjektiven und Adverbien selbst treten (e.g. ein sehr häufiger Besuch, ganz deutlich sprechen). Man unterscheidet zwischen Kasusformen als Adverbien (e.g. clam „heimlich“, subito „plötzlich“) und zusammengesetzten Adverbien (post-ea „später“, obviam „entgegen“); beide Typen von Adverbien sind unveränderlich. Adjektiv bonus malus Adverb bĕnĕ mălĕ Frage ubi? quo? (wohin?) unde? Suffix -ic -uc -nc ubi? quo? unde? Beispiel hic „hier“, illic „dort“ huc „hierher“, illuc „dorthin“ hinc „von hier“, illinc „von dort“ domi „zu Hause“ domum „nach Hause“ domo „von zu Hause“ Substantiv Substantiva werden durch die grammatikalischen Kategorien Kasus, Numerus und Genus (maskulinum, femininum, neutrum; dem Substantiv inhärent) spezifiziert. Die Flexion nach den Kategorien Kasus (im Lateinischen 6 Kasūs) und Numerus (Singular – Plural) heißt Deklination. Einige Substantive, wie divitiae, -arum, castra, -orum, arma, -orum u.a. kommen zudem nur im Plural vor (pluralia tantum). Kasus 1. a-Dekl. Nom./ Vok. Sg. Pl. terr-a 2. o-Deklination hort-us (n. -um) vir hort-e 3. Mischkons. Dekl. klasse i-Deklination 4. u-Dekl. 5. e-Dekl. labor -Ø od -s urb-s turr-is (n. -e) cas-us (n.-u) di-es cas-ūs di-ei Gen. terr-ae hort-i vir-i labor-is urb-is turr-is Dat. terr-ae hort-o vir-o labor-i urb-i turr-i Akk. terr-am hort-um vir-um labor-em urb-em turr-im (n. -e) cas-ui (n..-u) cas-um (n..-u) Abl. terr-ā hort-ō vir-ō labor-e urb-e turr-ī cas-ū di-ē Nom./ Vok. terr-ae hort-i (n. -a) vir-i labor-ēs (n. -a) urb-ēs (n. -ia) turr-ēs (n. -ia) cas-ūs (n.-ua) di-es Gen. terr-arum hort-orum vir-orum labor-um urb-ium turr-ium cas-uum di-erum Dat. terr-is hort-is vir-is labor-ibus urb-ibus turr-ibus cas-ibus di-ebus Akk. terr-ās hort-ōs vir-ōs labor-ēs urb-ēs (n. -ia) turr-īs (n.. -ia) cas-ūs (n.-ua) di-ēs Abl. terr-is hort-is vir-is labor-ibus urb-ibus turr-ibus cas-ibus di-ebus Genus Femininum Maskulinum/Femininum/ Maskulinum/Neutrum Neutrum di-em MaskuliFemininum/ num Neutrum Merke: 1. 2. 3. 4. di-ei Nominativ und Vokativ sind immer gleich (einzige Ausnahme: hort-e). Nominativ/Akkusativ Neutrum sind immer gleich. Dativ und Ablativ Plural haben immer gleichen Ausgang. Den Kennlaut der Deklination erhält man durch Abtrennen der Endung des Genitiv Plural -(r)um: hort-o-rum. Faustregel für das Genus bei Substantiven: • Männer, Völker, Flüsse, Wind und Monat Maskulina sind. • Als Femina merke man die Frauen und die Bäume an. • Auch Länder, Inseln, Städt’ auf -us man weiblich stets gebrauchen muss. Bsp.: Isara m. die Isar, arbor, -oris f. der Baum, pinus f. die Pinie, Aegyptus f. Ägypten Konsonantische Deklination: Korrelation zwischen Ausgang und Genus Maskulina -os/-or, -oris -ul, -ulis -es, -itis -(e)r, -(e)ris Feminina -o, -onis -o, -inis -us, -utis/udis -x (= cs/gs), -cis/-gis -as, -atis Neutra -men, -minis -us, -oris -us, -eris Merke: íter, itíneris n “Weg, Reise, Marsch” res „Sache, Ding“ souveränere Übersetzung: • res familiaris ⇒ Vermögen, Besitz • novis rebus studere ⇒ nach neuen Verhältnissen streben • res futurae/secundae/adversae ⇒ Zukunft/Glück/Unglück • res militaris ⇒ soldatische Unternehmungen, Kriegswesen • je nach Kontext bietet sich auch individuell eine freiere Wiedergabe an: Consilia enim rebus aptantur (Seneca). ⇒ ... den Problem-/Fragestellungen/der Situation ... Pronomen Pronomina referieren in Abhängigkeit vom sprachlichen Kontext und der außersprachlichen Realität auf Gegenstände und Sachverhalte, i.e. sie können stellvertretend für Nomina stehen (Pronomen < pro nomine „an Stelle eines Nomens“). Sie können alleinstehend (substantivisch) oder in Verbindung mit einem Nomen (adjektivisch) gebraucht werden (e.g. Quis vocat? Wer ruft?, Qui vir vocat? Welcher Mann ruft?). Personalpronomen Ps. Singular 1. ego 2. tu is, ea, id 3. sui, sibi, se, (a) se Plural nos vos ei, eae, ea sui, sibi, se, (a) se reflexiv und nicht-reflexiv nicht-reflexiv reflexiv Die Nominative des Personalpronomens werden nur bei besonderer Betonung (Emphase) des Subjekts verwendet: Ego tu sum, tu ego es, unius animi sumus. (ego tu × tu ego: Chiasmus) Ich bin du, du bist ich, wir sind ein Herz und eine Seele. Merke: • • Pater eum ( = filium) amat. Der Vater liebt ihn ( = den Sohn). Pater se amat. Der Vater liebt sich ( = dieselbe Person). sēsē = verstärktes sē Possessivpronomen Ps. Singular 1. meus, -a, -um 2. tuus, -a, -um eius sein, ihr, sein („dessen“) 3. suus, -a, -um sein, ihr, sein Plural noster, -tra, -trum vester, -tra, -trum eorum, -arum, -orum ihr („deren“) suus, -a, -um ihr reflexiv und nichtreflexiv nicht-reflexiv reflexiv Demonstrativpronomen Pronomen is, ea, id hic, haec, hoc iste, -a, -ud ille, -a, -ud īdem, eadem, idem ipse, -a, -ud Bedeutung Verwendung DemPron und als Ersatz für das nichtdieser, -e, -s reflexive Pers- und PossPron der 3.Ps. zur 1.Ps. zugeordnet dieser, -e, -s (mein/hier) räumlich oder zeitlich Nahes zur 2.Ps. zugeordnet dieser, -e, -s (dein/da) Gegenüberstehendes; auch verächtlich zur 3.Ps. zugeordnet jener, -e, -s (dort) räumlich oder zeitlich Fernes der-, die-, dasselbe Identität Hervorhebung; deutsch auch „persönlich, selbst gerade, an sich” Merke die Betonung im Gen.Sg.: istíus, illíus, ipsíus, uníus, totíus Relativpronomen qui, quae, quod Pl. qui, quae, quae Verallgemeinernde Relativpronomina adjektivisch qui-, quae-, quod-cumque welcher ... auch immer jeder…, der welcher, -e, -s der, die, das wer, was substantivisch quisquis, quidquid wer auch immer jeder, der Interrogativpronomen adjektivisch qui? quae? quod? welcher, -e, -s? uter? utrum? wer/was (von zweien)? substantivisch quis? quid? wer? was? uter? utra? utrum? welcher, -e, -s (von zweien)? Indefinitpronomina 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. substantivisch aliquis, -quid irgendeiner, -etwas adjektivisch aliqui, -qua, -quod irgendein Anmerkung nach si, nisi, ne, num, quo, cum fällt das „ali-“ um; nur in Sätzen mit affirmativen Sinn quisquam, quicquam ullus, -a, -um nur in Sätzen mit irgendeiner, -etwas irgendein verneinendem Sinn quidam, quaedam, quiddam quidam, quaedam, quoddam auch zur Steigerung jemand, etwas ein gewisser, (irgend)ein („geradezu, ganz“) und (Pl. einige, manche) Abschwächung („etwa“) von Begriffen quisque,quidque quisque, quaeque, quodque immer an Stützwörter jeder, jedes jeder, -e, -s angelehnt (Enklise): Ordinalia, Superlativ, Refl-/ RelPron Bsp.: Se quisque noscat! utérque, utráque, utrúmque uterque,utraque utrumque, nur bei paarweisen jeder (von beiden), beide jeder (von beiden) Personen/Dingen neuter, neutra, neutrum neuter, neutra, neutrum dreisilbig zu sprechen: keiner (von beiden) keiner (von beiden) né-u-ter! nemo, nihil nullus, -a, -um nemo non = jeder niemand, nichts kein non nemo = mancher (Stilfigur der Litotes) Numerale Kardinalia (Grundzahlen) Ordinalia (Ordnungszahlen) Multiplikativa (Verfielfältigungszahlen) Iterativa (Wiederholungszahlen) • • • • Zehner auf -ginta = -zig (30 –90) Hunderter auf -g(c)enti = -hundert (200 –900) Zehner auf -g(c)esimus, -a, -um = -zigster (20 – 90) Hunderter auf -g(c)entesimus, -a, -um = -hundertster (100 - 900) auf -plex (Gen. -plicis) = -fach auf -ies = -mal (ab 5; vorher: semel, bis, ter, quater) Merke: • Jahreszahlen, Stunden ⇒ Ordnungszahlen Bsp.: horā quintā „um die fünfte Stund“ (entspricht 11 Uhr) anno p. Chr. n. tricesimo tertio „im 33. Jahr“ = 33 n. Chr. • Aufzählung: primum – deinde – tum – denique/postremo: „zuerst – hierauf – dann – zuletzt/schließlich“ „erstens – zweitens – drittens –zuletzt“ Konjunktion ne ... quidem „nicht einmal“ et ... et „sowohl ... als auch“ neque ... neque (nec ... nec) „weder … noch“ - que „und“ Das betonte Wort steht dazwischen: ne Caesar quidem Verbindet syntaktisch Gleichwertiges: Virtus Ciceroni et [gloriam in oratoribus] et [honorem in re publica] intulit. an das Nomen angehängt; Betonungsverschiebung: mater patérque Verb Verben bezeichnen eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand. Das Verb wird nach den Kategorien Person (1., 2., 3.), Numerus (Singular, Plural), Modus (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ), Tempus (6 Tempora) und Genus verbi/Diathese (Aktiv, Passiv) flektiert (Konjugation). Neben dem verbum finitum, bei dem die handelnde(n) Person(en) angegeben ist (sind), besitzt das Lateinische zudem 5 Nominalformen: Infinitiv, Partizip, Gerund, Gerundiv und Supin (verbum infinitum). Personalendungen Indikativ und Konjunktiv Num. Ps. Aktiv Sg. Pl . Imperativ Aktiv Perfekt Aktiv Passiv Deponens I II I II 1. voc-o/ vocaba-m vocav-i voc-or/ vocare-r --- --- --- --- 2. voca-s vocav-isti voca-ris voca-Ø voca-to horta-re horta-tor 3. voca-t vocav-it voca-tur --- voca-to --- horta-tor 1. voca-mus vocav-imus voca-mur --- --- --- --- 2. voca-tis vocav-istis voca-mini voca-te voca-tote hortamini 3. voca-nt vocav-ērunt voca-ntur --- voca-nto --- Merke die unregelmäßigen Imperative der kons. und ĭ-Konjugation (ohne -e): dic! sprich!, duc! führe!, fac! tue!, fer! bringe! Nebenform: fecēre = fecērunt --horta-ntur Tempus- und Moduszeichen Tempus Präsens Modus Indikativ Konjunktiv Indikativ Imperfekt Konjunktiv Perfekt* Plusquamperfekt* Indikativ Konjunktiv Indikativ Konjunktiv Futur I nur Indikativ Futur II* nur Indikativ Konjugation alle ae-/i-/kons./ ĭa-/ei-/kons./ ĭa-/e-/ikons./ ĭHäufigste Perfektbildung: a-/i⇒ v- Perfekt e⇒ u- Perfekt kons./ ĭ- ⇒ v-, u-, s-, Reduplikations-, Dehnungspf., Pf . ohne Stammveränderung alle alle alle a-/ei-/kons./ ĭ- alle Morphem mone-Ø-o voc-e-m audi-a-m voca-ba-m audi-eba-m voca-re-m dic-ere-m voca-v-i mon-u-i mi-s-i fēc-i pe-per-i vert-i vocav-eri-m vocav-era-m vocav-isse-m voca-b-o (-bi-, -bu-) audi-a-m (nur 1.Ps.Sg.) audi-e-s … vocav-ero (nur 1.Ps.Sg.) vocav-eri-s ... * Die passiven Verbformen dieser Tempora werden durch das PPP und einer entsprechenden Form von esse gebildet (coniugatio periphrastica). Für Verba der konsonantischen Deklination gilt: 1. dicit ⇒ Indikativ Präsens 2. dicat ⇒ Konjunktiv Präsens 3. dicet ⇒ Indikativ Futur nur: dicam ⇒ Konjunktiv Präsens oder Indikativ Futur Funktionales Syntaxmodell SUBJEKT PRÄDIKAT Nomen im Nom. Subjektsinfinitiv Gliedsatz (Subjektsatz) verbum finitum Kopula esse + Prädikatsnomen OBJEKT ADVERBIALE Gen.-, Dat.-, Akk.-, Abl.-, Präp.objekt Objektsinfinitiv Gliedsatz (Objektsatz) Adverb, Präpphrase Prädikativum Participium coniunctum Ablativus absolutus Gliedsatz (Adverbialsatz) Attribute e.g. Adjektiv, Apposition, Genitiv ... Beispiele: • Claudius filiam suam Antonio in matrimonium dat. • Caesar in Galliam reversus senatu invito bellum ducere coepit. Beachte: Aci, Nci, Participium coniunctum und Ablativus absolutus sind im Lateinischen lediglich Satzglieder; erst in der Übersetzung werden sie im Deutschen zu Gliedsätzen umgeformt. Daher ist in einer Strukturanalyse eines lateinischen Satzes bei besagten Strukturen keine Unterordnung anzusetzen. Passiv Claudia vocatur: ⇒ Sie wird Claudia genannt. (wörtlich) ⇒ Sie nennt sich Claudia. (medial/reflexiv) ⇒ Man nennt sie Claudia. (unpersönlich) ⇒ Sie lässt sich Claudia nennen. (lassen + Inf.) Merke: itur „man geht“ Kasuslehre Genitiv: semantische Funktion genitivus possessivus (auch gen. possessoris) genitivus partitivus (auch gen. totius) genitivus subiectivus genitivus obiectivus genitivus qualitatis (a.: Eigenschaftsgenitiv) genitivus pretii genitivus explicativus Genitiv bei Adjektiven genitivus causae genitivus criminis Genitiv als Objekt Genitiv bei interest/refert Bedeutung Zugehörigkeit (attributiv und prädikativ); bei unpersönlichen Ausdrücken (Ü: „Pflicht, Aufgabe, Gewohnheit, Zeichen“ u.a.) Teil - von - Verhältnis Beispiel(e) templa deorum Haec domus patris est. Virorum est fortium toleranter dolorem tolerare (Cicero). satis eloquentiae, sapientiae parum (Sallust über Catilina) Subjekt - Prädikat - Verhältnis amor matris = mater amat (Paraphrase: Genitiv → Subjekt) (aliquem) Objekt - Prädikat - Verhältnis metus mortis = (aliquis) (Paraphrase: Genitiv → Objekt) mortem metuit bleibende Eigenschaft, spezielle Vir magni ingenii rei publicae Beschaffenheit (attributiv und praeest. prädikativ) Grad-, Preis-, oder Wertangabe Quanti id emisti? (attributiv oder prädikativ), wie Librum magni aestimo. viel wert? selten, „Definitionsgenitiv“ nomen poetae die Bezeichnung Dichter Ausdruck des iuris peritus rechtskundig Teilnehmens/Teilhabens immemor beneficii bei unpersönlichen Verben der Suae quemque fortunae Empfindung, weswegen? paenitet. Geminat peccatum, quem delicti non pudet. bei Verben des Catilina coniurationis Gerichtsverfahrens convictus est. (verba iudicalia) bei Verba des obliti commodorum suorum Vergessens/Erinnerns (Cicero über die Staatsmänner) Person oder Sache, für die etwas Omnium nostrorum/salutis wichtig ist communis multum interest duos consules esse. Dativ: semantische Funktion Dativ als indirektes Objekt Dativ bei Adjektiven dativus possessoris dativus (in-)commodi dativus auctoris dativus finalis Akkusativ: semantische Funktion Akkusativ als äußeres Objekt Akkusativ als inneres Objekt Doppelter Akkusativ Akkusativ als Adverbiale Bedeutung bei Intransitiva, bei Komposita von esse, stare und sistere in übertragener Bedeutung (figurativ) e.g. notus, fidus, gratus Angabe des Besitzers Nutzen oder Schaden für eine Person oder Sache Person, die etwas tun muss oder unterlassen soll (Gerundivkonstruktionen) Zweck oder Wirkung eines Vorgangs (häufig mit Personenbezeichnung im Dativ) Bedeutung bei Transitiva, bei Verben der Gemütsbewegung, der Bewegung, bei Komposita von ire (figurativ) und Komposita mit circum-, praeter-, trans- bei einem intensiven Streben figura etymologica Adjektive bzw. Pronomina im Neutrum Beispiel(e) invidere divitiis tuis Sí prodéss(e) aliís studeás, tibi próderis ípsi. Vera non cunctis grata. Mihi nomen Claudius est. Non scholae, sed vitae. consulere + Dat. „sorgen für“ Uxori parendum est. Die Frau muss gehorchen./ Der Frau (Dativobjekt) muss man gehorchen. ⇒ Doppeldeutigkeit usui esse „zum Nutzen gereichen“, crimini dare Cui bono? Wem zum Vorteil? Odi odioque sum Romanis (Hannibal). Beispiel(e) adiuvare amicum Cave canem! Gloria virtutem tamquam umbra sequitur (Cicero). flere filii necem adire senatum transcendere Alpes beatam vitam vivere id studere, ut multum valere magnam partem bei Verben mit Personen- und certiorem facere aliquem Sachobjekt; Akkusativ der Núlla salús belló, pacém te póscimus ómnes (Vergil). Person und des Prädikatsnomens bei Verben mit der Socrates se nihil sapientem putavit. Bedeutung „halten für, wählen zu, machen zu“ Akkusativ der räumlichen und decem annos natus zeitlichen Ausdehnung, wie dies noctesque weit? wie lange? Akkusativ der Richtung (bei Verben der Bewegung): bloßer Akkusativ bei Domum, Romam, Delum Städten und kleineren Inseln in + Akkusativ bei Ländern in Graeciam, in Siciliam und größeren Inseln, wohin? Ablativ: Semantische Funktion ablativus separativus (auch abl. separationis) ablativus originis ablativus comparativus (auch abl. comparationis) ablativus instrumenti (auch abl. instrumentalis) Ablativ als Objekt ablativus pretii ablativus causae ablativus limitationis (auch Abl. der Beziehung) ablativus mensurae (auch abl. discriminis) ablativus modi ablativus qualitatis ablativus loci Lokativ (Punktualis) ablativus temporis Bedeutung Ausgangspunkt einer Bewegung, woher? bei Verben und Adjektiven der Trennung Abstammung einer Person (in Verbindung mit natus/ortus) Ausgangspunkt einer Beurteilung; statt quam + Nomen beim Komparativ Mittel oder Werrkzeug, womit? insbesondere bei den Deponentia uti gebrauchen, frui genießen, fungi verrichten, vesci s. ernähern, potiri s. bemächtigen, niti s. stützen nach Verben des geschäftlichen Verkehrs (emere, véndere = verkaufen, constare = kosten) Grund oder Ursache eines Vorgangs/Zustands, weswegen? Eingrenzung eines Begriffs, in welcher Beziehung? Beispiel(e) domo, rure Vacare culpā magnum est solacium. privare, carere, egere + Abl. equestri loco ortus obscuro loco natus Ferro nocentius aurum ( = quam ferrum). gladio pugnare, morbo afficere Vitā, quā fruimur, brevis est. Mihi opus est libro. Ich brauche ein Buch. minimo constare Multo sanguine ac vulneribus victoria stetit. Diversis duobus vitiis, avaritia et luxuria, civitas Romana laborat (Juvenal). Galli omnes linguā, institutis, moribus inter se differunt (Caesar). Angabe des Grades/Maßes/ Homines quo plura habent, eo Unterschieds zweier verglich- ampliora cupiunt. ener Objekte, um wie viel? Verfahrensweise, psychischer iure, vi, casu, hac lege oder physischer Zustand capite demisso mit gesenktem Haupt zeitweilige Eigenschaft, Helena mulier eximiā spezielle Beschaffenheit pulchritudine erat. (attributiv und prädikativ) bloßer Ablativ bei Städten Athenis, tota urbe und kleineren Inseln terra marique zu Land und zu in + Abl. bei Ländern und Wasser größeren Inseln in Graecia, in Sicilia bei Städten und kleineren Romae, Deli Inseln auf -us, -a, -um (rein domi bellique im Krieg und äußerlich dem Genitiv gleich) im Frieden Zeitpunkt, wann? oder Caesar idibus Martiis occisus Zeitspannen, innerhalb est. welcher Zeit? paucis diebus Präpositionen a) Wichtige Präpositionen, die den Akkusativ regieren: Präposition Bedeutung Beispiel(e) ante Vor ante oculos meos ante nostram memoriam vor unserer Zeit post hinter; nach post hominum memoriam seit Menschengedenken ad zu (hin), an, bei ad aliquid pertinere sich auf etwas beziehen ad verbum wörtlich apud bei (meist von ..., ut apud Platonem est Personen gesagt) ..., wie bei Platon steht propter Wegen propter timorem aus Furcht ob entgegen; wegen ob Romam legiones ducere Legionen gegen Rom führen per durch, hindurch iter per provinciam facere durch die Provinz reisen/ marschieren secundum entlang; (gleich) nach; secundum litteras nach der Literatur gemäß secundum naturam vivere naturgemäß leben contra gegenüber; gegen contra naturam (feindlich) naturwidrig inter zwischen, inmitten; inter cenam während des Essens während inter se diversa (Sallust) untereinander entgegengesetzt trans über, jenseits trans Rhenum incolere jenseits des Rheins siedeln b) Wichtige Präpositionen, die den Ablativ regieren: Präposition Bedeutung Beispiel(e) ab, a (vor Konsonant) von (weg, her) ab urbe condita (a.u.c., Livius) seit Gründung Roms ab ovo (Horaz) von Anfang an de von (herab); über de re publica bene mereri sich um den Staat verdient machen De vita beata (Seneca) Über das glückliche Leben ex, e (vor Konsonant) aus; seit; infolge ex eo tempore seit dieser Zeit ex tempore aus dem Stegreif cum mit, in Begleitung von magna cum laude mit großem Lob sine Ohne sine ulla spe ohne irgendeine Hoffnung sine ira et studio (Tacitus) ohne Gehässigkeit und Parteilichkeit pro für, anstelle von, vor Dulc(e) ét decórum (e)st pró patriá morí (Horaz). Süß ist´s und ehrenvoll, sterben fürs Vaterland. c) Wichtige Präpositionen mit Akkusativ oder Ablativ: Präposition Akkusativ Ablativ (wo?) Beispiel(e) (wohin?) in in, an, auf; in, an, auf in Sequanis bei den Sequanern gegen in armis esse unter Waffen stehen in dies von Tag zu Tag Gallia est omnis divisa in partes tres (Caesar). Gallien ist im Ganzen in drei Teile geteilt. In Verrem (Cicero) Gegen Verres sub unter, gegen unter sub umbra alarum tuarum (zeitlich) (Psalm 57, 2) unter dem Schutz deiner Flügel sub vesperum gegen Abend Merke: • • causā/gratiā „um willen, wegen“ stehen mit Genitiv nachgestellt (Postposition): honoris causā, rei publicae servandae causā (Gerundiv). Beim Erlernen der zusammengesetzten Verben ist die Kenntnis der Präpositionen von großer Hilfe, e.g. de-icere „herab-werfen“, ob-ire „entgegen-gehen“, col-ligare „zusammen-binden“ (col- < com- < cum- ⇒ Assimilation). Infinitiv Genus verbi Aktiv Passiv Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt para-re bereiten parav-isse (a-/e-/i- Konjugation) bereitet (zu) haben cap-e-re nehmen cep-isse (kons./ĭ- Konjugation) genommen (zu) haben para-ri bereitet (zu) para-tum, -am, werden -um esse (a-/e-/i- Konjugation) bereitet worden (zu) sein cap-i genommen (zu) cap-tum, -am, -um esse werden genommen worden (kons./ĭ- Konjugation) (zu) sein Infinitiv Futur para-turum, -am, -um esse cap-turum, -am, -um esse para-tum iri (unveränderlich) cap-tum iri (unveränderlich) Zeitverhältnis zum übergeordneten Prädikat Gleichzeitigkeit Vorzeitigkeit Nachzeitigkeit Bildung vom Präsensstamm Aktiv: Perfektstamm Passiv: Partizipialstamm Partizipialstamm Merke: • • Die Kopula esse kann häufig bei Aci und Nci entfallen (Ellipse). Die Tempusstämme erhält man durch Abtrennen der Personalendungen von den sogenannten Stammformen des Verbs, e.g. capere, -io, cep-i, cap-tum. Aus diesem Grund werden diese Formen auch zu jedem Verb gelernt. Subjekts-/Objeksinfinitiv Was heißt das? Der Infinitiv erfüllt die syntaktische Funktion eines Subjekts bzw. Objekts. Subjektsinfinitiv: bei unpersönlichen Ausdrücken (licet, praestat, necesse est ...) Beispiel: Discordia humana est. Wer oder was? ⇒ discordia Errare humanum est. Was? ⇒ errare „das Irren“ Objektsinfinitiv: bei Verben des Veranlassens und der inneren Einstellung (velle, cupere, contendere ...) Beispiel: Marcus Corneliam amat. Wen oder was? ⇒ Corneliam Marcus (libros) legere amat. Wen oder was? ⇒ (libros) legere „das (Bücher) Lesen“ (libros: Obj. zu legere, legere zu amat!) Infinitivkonstruktionen Accusativus cum infinitivo (Aci) Ein Aci steht typischerweise bei: • verba dicendi (Verba des Sagens) Ö narrare, contendere (= behaupten) ... • verba sentiendi (Verba des Wahrnehmens, Meinens und Wissens) Ö audire, sperare, scire ... • verba affectūs (Verba der Gefühlsäußerung) Ö mirari, gaudere, dolere ... Nominativus cum infinitivo (Nci) Ein Nci steht typischerweise bei: transitiven Verben, die im Aktiv mit einem Aci verbunden werden. Merke: videri „scheinen“, fertur „es wird überliefert“, dicitur „angeblich, sollen“ (eigtl.: „es wird gesagt“), putor „man glaubt von mir“ + Nci ⇒ persönliche Konstruktion Marcum in theatrum ire puto. È È Akkusativ Infinitiv È È Dt.: …, dass Subjekt Prädikat Ç dass-insertion (Einfügung) ⇒ Grundübersetzung (immer möglich) Homerus poeta caecus fuisse dicitur. È È Nominativ Infinitiv È È Dt.: …, dass Subjekt Prädikat Ç dass-insertion (Einfügung) ⇒ Grundübersetzung (immer möglich) Aci Ich glaube, dass Markus ins Theater geht. Übersetzungsmöglichkeiten 1. Grundübersetzung Ich glaube, Markus geht ins Theater. 2. konjunktionsloser Nebensatz Markus geht, wie ich glaube, 3. Hauptsatz mit Parenthese ins Theater. Markus geht meiner Meinung 4. Präpositionalphrase nach ins Theater. Nci Es wird gesagt, dass der Dichter Homer blind gewesen ist. Man (unpersönlich!) sagt, der Dichter Homer ist blind gewesen. Der Dichter Homer ist, wie man sagt, blind gewesen. Der Dichter Homer ist Gerüchten zufolge blind gewesen. Der Dichter Homer ist angeblich blind gewesen. Markus geht wohl ins 5. Adverb Theater. Anmerkung: Nicht alle Übersetzungsoptionen können an jedem Satz mit Aci oder Nci angewandt werden; die Auswahl obliegt dem konkreten Beispiel. Beachte: • Bei mehreren Akkusativen muss der Subjektsakkusativ des Aci aus dem Kontext erschlossen werden (Doppeldeutigkeit ⇒ Sprache der Orakel) Beispiel: Aio te, Pyrrhe, Romanos vincere posse. a) Ich sage, dass du, Pyrrhus, die Römer besiegen kannst. b) Ich sage, dass dich, Pyrrhus, die Römer besiegen können. • Socrates se ( = Socrates) sapientem esse non putavit. Socrates eum (e.g. Protagoram sophistam; mask.) sapientem esse non putavit. Partizip genus verbi Partizip Präsens (PPrA) Partizip Perfekt (PPP) Partizip Futur (PFA) Aktiv lauda-ns, -ntis lobend --- lauda-turus, -a, -um einer, der loben wird/will Passiv --- lauda-tus, -a, -um gelobt --- Zeitverhältnis zum übergeordneten Prädikat Gleichzeitigkeit Vorzeitigkeit Nachzeitigkeit Bildung vom Präsensstamm Partizipialstamm Partizipialstamm (Weiterbildung) Merke: ratus (von reri) usus (von uti) in der Meinung gebrauchend, mit + Nomen Partizipialkonstruktionen Participium coniunctum („verbundenes Partizip“) ⇒ das Partizip bezieht sich immer auf ein im Restsatz befindliches Nomen, jedoch nicht notwendigerweise auf das Subjekt. Hannibal a Romanis victus fugam cepit È È Bezugsnomen Partizip ist Subjekt È È Dt.: Subjekt - von den Römern besiegt ⇒ Grundübersetzung (immer möglich, aber oft stilistisch ungeschickt) Ablativus absolutus („losgelöster Ablativ“) ⇒ das Partizip bezieht sich auf kein Satzglied im Restsatz; als freie Ergänzung des Satzes (Adverbiale) stellt es ein von der Konstruktion des Satzes autonomes Satzglied dar. Piratis captatis mare tutum erat. È È Ablativ Partizip È È Dt.:KONJ Subjekt Prädikat, … ⇒ wörtliche Übersetzung unmöglich; Umbau der Konstruktion Participium coniunctum Hannibal – von den Römern besiegt – ergriff die Flucht. Nachdem/Weil Hannibal von den Römern besiegt worden war, ergriff er die Flucht. Hannibal wurde von den Römern besiegt; danach/deshalb ergriff er die Flucht. Nach/Wegen dem Sieg der Römer (über ihn) ergriff Hannibal die Flucht. Übersetzungsmöglichkeiten 1. wörtlich Ablativus absolutus 2. adverbialer Nebensatz (Hypotaxe) Nachdem/Weil die Piraten gefangen worden waren, war das Meer sicher. Die Piraten wurden gefangen; danach/deshalb war das Meer sicher. 3. Parataxe mit sinnerhellender Partikel 4. Präpositionalphrase --- Nach/Aufgrund der Ergreifung der Piraten war das Meer sicher. Adverbiale Sinnrichtungen des Partizips adverbiale Sinnrichtung temporal modal kausal konzessiv konditional final (PFA) Subjunktion (hypotaktisch) nachdem (PPP) als, während (PPrA) indem ohne dass ( negativ) da, weil obwohl wenn um zu, damit Konjunktion (parataktisch) danach, dann (PPP) unterdessen (PPrA) so daher, deshalb dennoch, trotzdem ----- Präposition nach während, unter bei ohne wegen, aus Trotz im Falle Zu Anmerkungen: • Die finale Sinnrichtung ist beim Ablativus absolutus ausgeschlossen. • Die jeweilige Sinnrichtung muss vom Übersetzer aus dem Kontext heraus von Fall zu Fall ermittelt werden ( ⇒ Interpretation). Nominale Wendungen me absente in meiner Abwesenheit H Hannibale duce unter Führung Hannibals me invito gegen meinen Willen Cicerone consule unter dem Konsulat Cic.s patre vivo zu Lebzeiten des Vaters Caesare auctore auf Veranlassung Caesars nd –Formen Gerund(ium) Verbalsubstantiv: • deklinierter Infinitiv im Aktiv • durch Objekte und Adverbialien erweiterbar ⇒ ars libros bene scribendi Formschema : Nom.:laudare das Loben Gen.: laudandi des Lobens Dat.: laudando dem Loben Akk.: ad laudandum zum Loben, um zu + Inf Abl.: laudando durch Loben, indem er lobt Gerundiv(um) passives Verbaladjektiv auf -ndus, -a, -um KNG –Kongruenz mit dem Bezugswort ⇒ occasio pacis faciendae (Gen. Sg. Fem.; entspricht einem normalen Adjektiv: occasio pacis gratae) Gebrauch: • attributiv (mit Nomen) dt.: Adjektive auf -wert, -bar, -lich Bsp.: industria laudanda lobenswerter Fleiß • prädikativ ( + esse): Notwendigkeit - bei Transitiva: persönlich ⇒ Liber legendus est. - bei Intransitiva: unpersönlich ⇒ Patri parendum est. • Die Person, die etwas tun muss oder unterlassen soll, steht im Dativ (dativus auctoris). Zur Unterscheidung der nd-Formen gilt Übersetzung: Libertas defendenda est. prinzipiell: 1. wörtlich (nur Hilfsübersetzung): • Endet die Form nicht auf -ndi, -ndo oder Die Freiheit ist eine zu verteidigende. -ndum, muss es sich um ein Gerundiv 2. müssen + Inf. Passiv handeln. Die Freiheit muss verteidigt werden. • Endet die nd-Form mit einer femininen 3. ist/sind zu + Inf. oder einer Pluralendung, handelt es sich Die Freiheit ist zu verteidigen. um ein Gerundiv. Merke folgende Konstruktion: • Das Gerundiv muss mit seinem BezugsPater filium suum Platoni philosopho wort wie ein Adjektiv kongruieren: educandum tradidit. Cupidus sum urbem videndi. ⇒ Gerund Cupidus sum urbis videndae. ⇒ Gerundiv Der Vater übergab seinen Sohn dem Philosophen Platon zur Erziehung. Supinum auf -um bei verba movendi (der Bewegung) auxilium venatum mittere schicken, um Hilfe zu holen o auf -u bei Adjektiven difficile dictu schwer zu sagen o Realis Lateinisch: Indikativ fieri potest/potuit, ut longum est paulum afuit, quin ( + Konjunktiv) Paene cecidi. Deutsch: Konjunktiv es könnte/hätte geschehen können, dass es würde zu weit führen es hätte wenig gefehlt, dass Beinahe wäre ich gefallen. Funktionen des Konjunktivs Hauptsatz Potentialis (Möglichkeit) a) der Gegenwart ⇒ Konj. Präs./Perf. b) der Vergangenheit ⇒ Konj. Impf. (auf wenige Formeln beschränkt: crederes, cerneres „man hätte glauben/sehen können“) Ü: dicam/dixerim Paraphrase mit „ich könnte/möchte/dürfte/sollte/werde wohl/wohl/etwa sagen“ Irrealis (Nichtwirklichkeit) a) der Gegenwart ⇒ Konj. Impf. b) der Vergangenheit ⇒ Konj. Plqupf. Bsp.: Sine amicis vita tristis esset. Ohne Freunde wäre das Leben traurig. Hortativ 1.Ps.Pl. Konj. Präs. Oremus! Lasst uns beten! Beten wir! Prohibitiv ( = negierter Imperativ) ne + 2.Ps.Sg./Pl. Konj. Pf. Ne perturbaveris circulos meos! Störe meine Kreise nicht! Jussiv 3.Ps.Sg./Pl. Konj. Präs. Audiatur et altera pars! (römischer Rechtsgrundsatz) Auch die andere Partei soll angehört werden! Deliberativ (Überlegung der 1.Ps.) a) der Gegenwart ⇒ Konj. Präs. b) der Vergangenheit ⇒ Konj. Impf. Quid faciam? Was soll ich tun? Quid facerem? Was hätte ich tun sollen? Optativ a) erfüllbarer Wunsch - der Gegenwart ⇒ Konj. Präs. - der Vergangenheit ⇒ Konj. Perf. Bsp.: (Utinam/Velim) id di bene vertant! Mögen die Götter dies zum Guten wenden! b) unerfüllbarer Wunsch - der Gegenwart ⇒ Konj. Impf. - der Vergangenheit ⇒ Konj. Plqupf. Bsp.: (Utinam/Vellem) pater viveret! Wenn doch der Vater noch lebte! Nebensatz Konditionalsatz (Realis: Wirklichkeit ⇒ Indikativ Si hoc credis, erris. Wenn du dies glaubst, irrst du.) Potentialis: Si hoc credas/credideris, erres. Wenn du dies glauben solltest, irrst du wohl. Konditionalsatz Irrealis: Si hoc crederes, errares. Wenn du dies glaubtest, würdest du irren. Si hoc credidisses, erravisses. Wenn du dies geglaubt hättest, hättest du geirrt. Abhängiger Aussagesatz: - (faktisches quod „dass“ + Indikativ) - nach unpersönlichen Ausdrücken: fit/accidit/evenit/contingit, ut „dass“ (negiert: ut non) + Konj. Ausdrücke des Zweifelns: dubium non est, quin ⎫ ⎬ + Konj. non dubitare, quin ⎭ indirekter Fragesatz: Discipuli magistrum rogant, cur linguam Latinam discere debeant. deliberative Frage (abhängig): Herkules nescit, utrum maneat an abeat. H. weiß nicht, ob er bleiben oder gehen soll. Abhängiger Begehrsatz: - nach verba postulandi (Verben des Forderns und Strebens): petere, rogare, curare, id agere + ut „dass“ (negiert: ne) Bsp.: Videant consules, ne quid detrimenti capiat res publica (Cicero). ... keinen Schaden nimmt. - nach verba impediendi (Verben des Hinderns) wie impedire, prohibere und nach verba timendi (Verben des Fürchtens) wie timere, metuere, cavere, periculum est + ne „dass“ (negiert: ne non „dass nicht“) Bsp.: Impedit ira animum, ne possit cernere verum. ... dass sie das Wahre erkennen kann. coniunctivus concessivus (Zugeständnis) Ómnia [sane] póssideát, non póssidet áëra Mínos (Ovid). Mag Minos alles besitzen, den Luftraum besitzt er nicht. coniunctivus obliquus (Konj. statt Ind.) - coniunctivus subiectivus (Meinung des übergeordneten Subjekts) Athenienses Socrati crimini dederunt, quod adulescentes corrumperet. … weil er (ihrer Meinung nach) die Jugend verderbe. - Konjunktiv bei Abhängigkeit von einem konj. Nebensatz (Modusangleichung) Nemo adhuc inventus est, cui, quod haberet, esset satis. ... dem, was er hat, genug wäre. - Konjunktiv bei einem von einem Infinitiv abhängigen Nebensatz Eos, qui vicerint, victos parcere fas est. … die, die gesiegt haben ( = Sieger), … Anmerkung: Der Konjunktiv steht außerdem noch in bestimmten Adverbialsätzen wie dem Finalsatz und nach manchen Konjunktionen wie quamvis; cf. Adverbialsätze. imperfectum de conatu Ö Galli flumen transibant; sed a Caesare prohibiti sunt. Die Gallier versuchten den Fluss zu überqueren; aber sie wurden von Caesar daran gehindert. praesens historicum Ö in der lebhaften Erzählung; im Deutschen steht szenisches Präsens oder Präteritum: Caesari cum id nuntiatum esset, maturat ab urbe proficisci et in Galliam contendit et ad Genavam pervenit. infinitivus descriptivus Ö bei der Beschreibung unmittelbar aufeinander folgender Handlungen in der lebhaften Erzählung; dem Autor fehlt gewissermaßen sogar die Zeit, um die richtigen Verbformen zu bilden; im Deutschen steht szenisches Präsens oder Präteritum: Milites in vallo consistere, vix impetum primum sustinere, aegre portas castrorum defendere. Präsentisches Perfekt odi memini novi consuevi ich hasse ich erinnere mich ich kenne ich bin gewohnt Consecutio temporum a) Zeitenfolge im indikativischen Nebensatz HS Zeitstufe Vergangenheit Tempus Präteritum Gegenwart Zukunft Präsens Futur I NS Vorzeitigkeit Gleichzeitigkeit --Imperfekt Perfekt Perfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt Perfekt Präsens Futur II Futur I Nachzeitigkeit --Perfekt --Präsens Futur II Beispiele: Ei, qui rogavit, respondeo. Ei, qui rogaverat, respondebam. Ei, qui rogaverit, respondebo. Ei, qui rogat, respondeo. Ei, qui rogabit, respondebo. b) Zeitenfolge im konjunktivischen Nebensatz HS Zeitstufe Vergangenheit Gegenwart u. Zukunft Tempus Präteritum Präsens Futur Vorzeitigkeit Plusquamperfekt NS Gleichzeitigkeit Imperfekt Nachzeitigkeit -urus essem Perfekt Präsens -urus sim Beispiele: Scio/Sciam, quid ⎧ Sciebam, quid ⎨ ⎩ ⎧ feceris ⎨ facias ⎩ facturus sis fecisses faceres facturus esses ⎧ getan hast Ich weiss/werde wissen, was du ⎨ tust ⎩ tun wirst ⎧ getan hast Ich wusste, was du ⎨ tust/tatest ⎩ tun wirst Fragesatz Partikel - ne nonne num utrum - an erwartete Antwort ja oder nein ja nein Wahlfrage Deutsch --(denn) nicht? etwa oder Adverbialsätze Gliedsatztyp Lokalsatz Indikativ Konjunktionen Konjunktiv ubi wo unde von wo Beispiel(e) Caesar eodem, unde erat profectus, reverit. Temporalsatz Angabe eines Zeitverhältnisses postquam ( + Ind. Pf.) nachdem dum ( + Ind. Präs.) während prius-/antequam ehe, bevor Zeitpunkt cum relativum (oft mit tum) dann, wenn Frequenz Dauer cum historicum/ narrativum als, nachdem quotiens(cumque)/ cum iterativum immer wenn dum/donec/quamdiu solange (als) Dúm virés anníque sinúnt, toleráte labóres (Ovid)! Vercingetorix, ubi de Caesaris adventu cognovit, ei obviam profectus est. Cum tacent, clamant. cum/ut/ubi ( + Ind. Pf.) unverzügliche sobald Abfolge dum/quoad bis Modalsatz Kausalsatz cum explicativum indem, dadurch, dass quod, quia, quoniam da, weil quamquam obwohl, obgleich Konzessivsatz tametsi/etsi wenngleich, auch wenn Adversativsatz Finalsatz Konsekutivsatz Dum Roma deliberat, Saguntum perit (Livius). Caesar in Africa, cum nave excisset, lapsus cecidit. Quám bene Sáturnó vivébant rége, priúsquam téllus ín longás ést patefácta viás (Tibull). Cum libentissime edis, tum auferatur cena (Gellius)! Me, cum ruri sum, nihil agere delectat. cum causale (quippe/praesertim) da (ja) cum concessivum obwohl quamvis obwohl licet wenn/mag auch cum adversativum während Quae cum ita sint ... Quod magni imbres ceciderant, flumen crevit. Quámvis sínt sub aquá, sub aquá maledícere témptant (Ovid). Homo solus est particeps rationis, cum cetera animalia sint omnia expertia. ut damit, um zu Spéctatúm veniúnt, (bei gleichem Subjekt) veniúnt, specténtur ut ne damit nicht ípsae (Ovid). quo damit umso … quo facilius intellegi (vor Komparativ) possit. Do, ut des. ut so dass Nihil tam arduum est, ut ut non dass nicht homines non temptent. quam ut als dass (Dem.pronomen/ Adverb als Indikator) si wenn nisi wenn nicht quodsi wenn aber non/nemo/nihil nisi nur etiamsi selbst wenn Konditionalsatz sin (autem) wenn aber sive (seu) ... sive (seu) ... sei es dass ... oder dass dummodo wenn nur si quidem wenn wirklich Korrelativa wie quasi/tamquam/ tantus … quantus (vel)utsi so groß … wie wie wenn, als ob ita … ut so … wie quo ... eo Komparativsatz (mit Komparativ) je ... desto non minus quam nicht weniger als/ebenso sehr wie Nisi Alexander essem, ego vero vellem esse Diogenes. cf. Konjunktiv Nihil est aliud discere nisi recordari (Platon). Quot homines, tot sententiae. quo maior, eo melior Caesar non minus virtute quam felicitate Gallos devicit. Sed quid ego his testibus utor, quasi res dubia aut incerta sit (Cicero)? ⇒ dt.: irrealer Konj. Relativsätze Relativsätze sind Gliedsätze, die durch ein Relativpronomen (im Lateinischen: qui, quae, quod) eingeleitet werden. Da sie wie andere Attribute (e.g. Adjektiv, Apposition) ein Satzglied näher spezifizieren, nennt man sie Attributivsätze. Das Relativpronomen kongruiert dabei in Genus und Numerus mit seinem Antezedens ( = Bezugswort), steht jedoch in dem seiner grammatikalischen Funktion entsprechenden Kasus. Sehr häufig kann ein pronominales Bezugswort wie is, ea, id elliptisch entfallen; es kann jedoch leicht ergänzt werden. Relativsätze stehen in der Regel im Indikativ (zum coniunctivus obliquus in solchen Sätzen cf. Konjunktiv). Beispiele: 1. Vergilius poeta, cuius carminibus omnes valde delectantur, summa laude dignus est. Der Dichter Vergil, durch dessen Lieder wir alle sehr erfreut werden, ... Bezugsnomen ist Vergilius, daher ist das Relativpronomen im Mask. Sg.. Der Genitiv erklärt sich aus der Abhängigkeit vom Substantiv carminibus. 2. Ego, Caesar inquit, sum, quem hic iacentem videtis. Ich bin es, sagte Caesar, den ihr hier liegen seht. quem: Akk.Sg.Mask., da auf ego (= Caesar) bezogen; da es Objekt zu videre ist (regiert den Akkusativ), muss es zwangsläufig im Akkusativ stehen. 3. Qui libenter dat, quod habet, solus dives appellari potest. Wer gerne gibt, was er hat, kann alleine reich genannt werden. Der Relativsatz vertritt hier einmal das Subjekt und einmal das Objekt von dare. Durch Ergänzung geeigneter Pronomina wird der Satz leichter durchschaubar: (Is), qui libenter dat (id), quod habet, ... 4. Quídquid agís, prudénter agás, et réspice fínem! quidquid ist ein verallgemeinerndes Relativpronomen, das für omnia, quae steht (dt.: Neutrum Singular „alles, was“ oder Ergänzung eines passenden Nomens „alle (Dinge), die“). Relativsätze mit adverbialem Nebensinn Was heißt das? Der Relativsatz steht alternativ für einen Adverbialsatz. In diesem Fall steht der Relativsatz immer im Konjunktiv. Am häufigsten begegnen: Sinnrichtung Kausal Beispiel Verres a Cicerone in ius vocatus est, (quippe) qui Siciliam provinciam nimis diripuisset. ( = quod diripuerat) Final Helvetii legatos miserunt, qui pacem peterent. ( = ut finale peterent) konsekutiv Non is sum, qui mortis (leicht erkennbar, da meist ein periculo terrear. Pronomen oder Adverb wie ( = ut auch consecutivum terrear) is, ita, tam auf den Sinn hinweist!) Übersetzung Verres, der ja die Provinz Sizilien übermäßig ausgebeutet hatte, ... ( = weil er ... ausgebeutet hatte) …, die Frieden erbitten sollten. ( = damit sie erbaten) Ich bin nicht jemnand, der sich durch eine Todesgefahr erschrecken ließe. Merke folgende Wendungen mit konsekutivem Sinn im Relativsatz: - sunt, qui Sunt, qui Propertium malint (Quintilian). non desunt, qui - es gibt Leute, die Manche ziehen Properz (dem Tibull) vor. es fehlt nicht an Leuten, die - (non) est, quod - es besteht (k)ein Grund dafür, dass - dignus, qui - würdig, dass Verschränkte Relativsätze Art der Verschränkung Lösung Cicero, von dem feststeht, dass ... Aci/Nci ⇒ Cicero, quem principem oratorum eleganter: Cicero, der, wie feststeht, ... esse constat, ... (Parenthese) Ablativus absolutus ⇒ Tarquinius Superbus, Tarquinius Superbus, nach dessen Vertreibung ... quo expulso res publica orta est, Romae rex (Präpositionalphrase) erat ultimus. Nur das ist ein Gut, das denjenigen, der es Nebensatz ⇒ Id solum est bonum, quo qui erwirbt, zwangsläufig glücklich sein lässt. potitur necesse est beatus sit. (freie Wiedergabe der Konstruktion) ablativus comparativus ⇒ Socrates, quo nemo Sokrates, der von allen der weiseste ist, ... (Superlativ) est sapientior, ... Relativer Satzanschluss Das Relativum induziert eine enge Verbindung zwischen 2 Sätzen. Das Bezugswort muss dabei aus dem Kontext erschlossen werden. Ü: RelPron ⇒ DemPron Bsp. : Bias in septem sapientium numero ducitur. • Quem virum (= Biantem) magni aestimare nos oportet. • Quo (= Biante) ducente cives Prienes (Gen.) servati sunt. • Quorum (= septem sapientium) in numero alii alios ducent. Merke: quam ob rem qua de causa quā rē daher, deshalb aus diesem Grund deshalb quae dum geruntur quae cum ita sint quibus rebus cognitis während dies geschah da dem so ist nach Bekanntwerden der Lage Stammformen wichtiger Verben Im Folgendem steht „K“ für die entsprechende Verbform bei Komposita; sie wird jedoch nur dann angeführt, wenn sie vom verbum simplex unterscheidbar ist. Infinitiv stare Stammformen sto dare (K: - dere) do habēre (K: - hibere) tenēre (K: - tinere) iubēre movēre sedēre (K: - sidēre) vidēre sentire venire habeo (K: - hibeo) teneo (K: - tineo) tenui (K: - tinui) tentum (fest)halten iubeo moveo sedeo (K: - sideo) video sentio venio iussi movi iussum motum befehlen; lassen bewegen sedi sessum sitzen vidi sensi veni visum sensum ventum pétere peto petivi petitum pónere pono posui positum dícere dúcere vívere víncere vincīre míttere cédere dico duco vivo vinco vincio mitto cedo dixi duxi vixi vici vinxi misi cessi dictum ductum victurus victum vinctum missum cessum egi actum sehen fühlen; meinen kommen erstreben, verlangen stellen, legen, setzen sagen, sprechen führen; halten für leben (be)siegen fesseln, binden schicken gehen, weichen treiben, (ver)handeln ágere (K: - igere) ago (K: - igo) cápere (K: -cipere) fácere (K : - ficere) steti (K: - stiti) statum datum dedi (K: - didi) (K: - ditum) habitum habui (K: - hibui) (K: - hibitum) feci iácere (K: - icere) iacio (K: - icio) ieci párere pario peperi péllere pello quaerere (K: - quirere) cádere (K: - cidere) caedere (K: - cidere) émere (K: - imere) loqui geben haben, halten, sich verhalten captum (K:- ceptum) factum (K: - fectum) iactum (K: - iectum) capio (K: - cipio) cepi facio (K: - ficio) Bedeutung stehen fassen, nehmen machen, tun werfen, schleudern hervorbringen, gebären stoßen, (ver)treiben partum quaero (K: - quiro) pepuli (K: - pulsi) quaesivi (K: - quisivi) quaesitum (K: - quisitum) fragen, suchen cado (K: - cido) cecidi (K: - cidi) casurus fallen caedo (K: - cido) cecidi (K: - cidi) caesum (K: - cisum) fällen, niederhauen emo (K: - imo) emptum kaufen loquor emi pulsum locutus sum sprechen sequi uti K: - gredi sequor utor K: - gredior secutus sum usus sum K: - gressus sum folgen gebrauchen schreiten, gehen Semideponentia solēre audēre gaudēre confídere reverti soleo audeo gaudeo confido revertor solitus sum ausus sum gavisus sum confisus sum reverti reversus esse sum fui --- posse possum potui --- ferre fero tuli latum tollere tollo sustuli sublatum ire eo ii itum fieri fio factus sum --- incipere incipio coepi coeptum gewohnt sein, pflegen wagen sich freuen vertrauen zurückkehren sein können, vermögen (er)tragen, bringen aufheben; beseitigen gehen werden, geschehen; gemacht werden (Passiv von facere im Präsensstamm) anfangen, beginnen Merke: futurum, -am, -um esse = fore (Infinitiv Futur von esse) consulere contendere • + Akk. ⇒ jmd. um Rat fragen • + ut ⇒ sich anstrengen • + Dat. ⇒ für jmd. sorgen • + Aci ⇒ behaupten • + in mit Akk. ⇒ gegen jmd. vorgehen • + Präpphrase ⇒ eilen interesse necesse est • + Dat. ⇒ teilnehmen an etw. • + Inf/Aci ⇒ Necesse erat eum condemnari. • interest inter … et … ⇒ es besteht ein Unterschied zwischen ... und ... • + bloßer Konjunktiv ⇒ Necesse est multum in vita nostra casus possit, • + Gen. ⇒ es ist wichtig für jmd. quia vivimus casu (Seneca). • Dt. : „es ist nötig, müssen, notwendigerweise, zwangsläufig“ Präsensstammerweiterungen: • verbum intensivum ⇒ -(i)tare, -sare cursare < currere, ostentare < ostendere, noscitare < noscere • verbum incohativum ⇒ -sc - Infix ardéscere < ardēre, coalescere < alere, concupiscere < cúpere Oratio obliqua Regeln : 1. Aussagen in Hauptsätzen und als solche empfundene rhetorische Fragen stehen im Aci. 2. Alle anderen Sätze, gleich ob Haupt- oder Nebensatz, treten grundsätzlich zur Kennzeichnung des Abhängigkeitsverhältnisses in den Konjunktiv (verneinter abhängiger Begehrsatz: ne + Konjunktiv). 3. Die Tempora richten sich gemäß der Consecutio temporum strikt nach dem übergeordneten Prädikat (hier: dixit, monuit, rogavit). 4. Der Perspektivwechsel zeigt sich an der Veränderung der Pronomina: 1.Ps. → sui, sibi, se; suus, -a, -um oder ipse, -a, -ud 2.Ps. → is, ea, id oder ille, -a, -ud 3.Ps. → bleibt unverändert Beispiele: oratio recta oratio obliqua Caesar dixit: Haedui iure a me stipendiarii Haeduos iure a se facti sunt. stipendiarios factos esse. Praeterea ius est belli, ut, qui Praeterea ius esse belli, ut, qui vicerunt, iis, quos vicerunt, vicissent, iis, quos vicissent, imperent. imperarent. Rogavit: Vultísne vos, Haedui, denuo Vellentne illi denuo iniuriam iniuriam facere? facere? Quis mavult inimicus quam Quem malle inimicum quam amicus esse populo Romano? amicum esse populo Romano? Monuit : Desinite mihi bellum inferre! Desinerent sibi bellum inferre! Ne restiteritis Romanis! Ne resisterent Romanis! Fruamur nunc omnes pacis commoda! Fruerentur nunc omnes pacis commodis! Übersetzung Die Häduer seien zu Recht von ihm tributpflichtig gemacht worden. Außerdem sei es Kriegsrecht, dass die Sieger über die Besiegten herrschen. Ob sie erneut Unrecht begehen wollen? Wer wolle dem römischen Volk lieber feindlich als freundlich gesinnt sein? Sie sollten aufhören, ihn zu bekriegen! Sie sollten den Römern keinen Widerstand leisten! Sie sollten nun alle die Vorzüge des Friedens genießen! Metrik Prosodie (Lehre von der Silbenkürze bzw. -länge): Schema des elegischen Distichons daktylischer Hexameter Pentameter ( X: syllaba anceps) Merke: • Der 5. Versfuß ist in der Regel ein Daktylus; besteht er ausnahmsweise aus einem Spondeus, so nennt man einen solchen Vers versus spondiacus. • Der 6. Versfuß kann vollständig (akatalektisch) ⎯ ⎯ oder unvollständig (katalektisch) ⎯ ∪ sein. • Zäsuren im Hexameter: Trithemimeres (nach dem 3. Halbfuß), Penthemimeres (nach dem 5. Halbfuß), Hephthemimeres (nach dem 7. Halbfuß) Regeln zur Bestimmung der Quantitäten der Silben (Skandieren): Längen: eine Silbe ist lang • wenn ihr Vokal lang ist (Naturlänge) wie in cultūra • wenn auf einen kurzen Vokal 2 oder mehr Konsonanten folgen (Positionslänge) wie ār-tis • Diphthonge: ae, oe, ue, ei, eu, usw. • die Endsilben -ā, -ō, -ū, -ī, -ās, -ōs, -ē Kürzen : • ein Vokal ist immer kurz, wenn auf ihn ein weiterer folgt : flĕo, bestǐa, tǔus, vĕho (h besitzt keinen Konsonantenstatus!) • eine Silbe ist kurz, wenn ihr Vokal kurz ist und die Silbe offen ist: pǎ-ter • die Endsilben -a, -e, alle konsonantischen, außer cf. Längen Ausnahme: Muta-cum-liquida –Regel Folgt auf b, p, c, g, d, t, qu (Muta) ein r, l, m, n (Liquida), kann die Silbe lang oder kurz gemessen werden: volu-cris oder volu-cris. Wichtige metrische Fachbegriffe: a) Arten der Synaloiphe (Vokalverschmelzung): • Synizese: Verschmelzung zweier benachbarter, zu verschiedenen Silben gehörender Vokale zu einer diphthongischen Silbe; Beispiel: deïnde > deinde, deesse > dēsse • Aphärese: Tilgung des e im Wortanlaut von est nach wortfinalem Vokal (Vokal + m); Beispiel: laudata est > laudatast, vocatum est > vocatumst • Elision: Ausstoßen eines wortfinalen Vokals vor vokalisch anlautendem Wort zur Vermeidung eines Hiatus (Vokalzusammenstoß); Beispiel: magni oculi > magnoculi • Synkope: Vokalausfall im Wortinneren; Beispiel: peric(u)lum b) Enjambement: Vers- und Satzende fallen nicht zusammen. c) Tmesis: Trennung zusammengesetzter Wörter; Beispiel: Quem Fors dierum cumque dabit, lucro adpone (Horaz)! Stichwortverzeichnis Ablativus absolutus Aci Adjektiv - der konsonantischen Deklination - Komparation (Adjektiv u. Adverb) - Präfix per- bei Adjektiv und Verb Adverb - besondere Bildung - auf -ic, -uc, -nc - domi, domo, domum Adverbialsätze Artikel Betonung bei istius, illius … causa, gratia Consecutio temporum - im indikativischen NS - im konjunktivischen NS consulere, contendere, interesse necesse est domi, domo, domum esse, posse, tollere, ire, fieri, incipere fac, fer, dic, duc Fragesatz Gerund(ium) Gerundiv(um) imperfectum de conatu Infinitiv - Subjekts-/Objektsinfinitiv - Infinitivkonstruktionen infinitivus descriptivus iter Kasuslehre - Genitiv - Dativ - Akkusativ - Ablativ Komparation (Adjektiv u. Adverb) Komposita und Präpositionen Konjunktion Konjunktiv, Funktionen Metrik Nci nd-Formen - Gerund(ium) - Gerundiv(um) Numerale - Stunden, Jahreszahlen S.18 S.17 S. 3 S. 3 S. 4 S. 4 S. 4 S. 4 S. 4 S. 4 S.24 S. 3 S. 7 S.16 S.23 S.23 S.23 S.29 S. 4 S.29 S. 9 S.23 S.20 S.20 S.22 S.16 S.17 S.17 S.22 S. 6 S.12 S.12 S.13 S.13 S.14 S. 4 S.16 S. 9 S.21 S.30 S.17 S.20 S.20 S.20 S. 8 S. 8 - Aufzählung Oratio obliqua Participium coniunctum Partizip - ratus, usus - Partizipialkonstruktionen - Participium coniunctum - Ablativus absolutus - Adverbiale Sinnrichtungen - Nominale Wendungen Passiv Präfix per- bei Adjektiv und Verb Präposition - mit Akkusativ - mit Ablativ - mit Akkusativ und Ablativ praesens historicum Präsentisches Perfekt Pronomen ratus, usus Realis Relativsatz - mit adverbialem Nebensinn - mit Verschränkung - relativer Satzanschluss res Semideponentia Sprachgeschichte Stammmformen wichtiger Verben - Semideponentia - esse, posse, tollere, ire, fieri, incipere - consulere, contendere, interesse necesse est Substantiv - Faustregel für das Genus - kons. Dekl.: Ausgang und Genus - iter - res Supinum Syntaxmodell, funktionales Verb - Personalendungen - fac, fer dic, duc - Tempus-/Moduszeichen - verba intensiva und incohativa Wortarten S. 8 S.30 S.18 S.18 S.18 S.18 S.18 S.18 S.18 S.19 S.11 S. 4 S.15 S.15 S.15 S.16 S.22 S.22 S. 6 S.18 S.20 S.25 S.26 S.27 S.27 S. 6 S.28 S. 3 S.27 S.28 S.29 S.29 S.29 S. 5 S. 5 S. 6 S. 6 S. 6 S.20 S.11 S. 9 S. 9 S. 9 S.10 S.29 S. 3 Fußnoten: S. 3 S. 4 S. 6 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12 S. 15 S. 20 S. 21 S. 21 S. 23 S. 24 S. 24 S. 24 S. 25 S. 27 S. 30 Der sprachhistorische Abriss ist ein Extrakt aus Bayer, K. u. Lindauer, J.: Lateinische Grammatik. Buchner, Lindauer, Oldenbourg. 2. Auflage (i. F. → Gr.), S. 1 f . Die Superlativendungen -limus, -rimus beruhen eigentlich auf der Assimilation der Endung (is)simus an das Adjektiv; demnach haben sie lediglich Allomorphstatus → Gr. S. 42. Sie sind aus Lernbarkeitsgründen aufgeführt. Die zahlreichen Ausnahmefälle zum Genus der Substantiva ersiehe man aus einem Lexikon. Die Tabelle der Personalendungen stammt aus Gr. S. 72. Es wurden lediglich der Anschaulichkeit halber Verbformen statt der reinen Endungen verwendet. Die Infixe -er- bzw. -is- in den meisten Formen des Perfektstammes sind strictu sensu keine eigenen Tempus-/Moduszeichen (Gr. S. 72). Aufgrund des Lernbarkeitskriteriums sind sie dennoch in dem Katalog aufgelistet. Das funktionale Syntaxmodell ist im Wesentlichen nach dem Grammatischen Beiheft zu Cursus Latinus Compactus I, S.137 wiedergegeben; wegen der Übersichtlichkeit wurde es leicht vereinfacht. Die Kasuslehre folgt weitgehend der Gr. S. 123 - 159; einzelne Emendationen sind dem Metzler - Lexikon Sprache entnommen (cf. entsprechende Artikel dort). Der Katalog an Präpositionen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Supin ist ohne nähere Erläuterungen aus Gründen der Vollständigkeit der 5 lateinischen Nominalformen aufgenommen. Natürlich impliziert der Sine amicis - Satz ein konditionales Verhältnis → Gr. S. 199 (Wenn es keine Freunde gäbe …). dubium non est/non dubitare, quin: Der Konjunktiv erklärt sich daraus, dass es sich ursprünglich um indirekte Fragesätze handelt. Diese Phrasen sind wegen der dt. Übertragung zu den abhängigen Aussagen hinzugesetzt, ohne eine Einordnung in diese Kategorie insinuieren zu wollen. Die beiden Tabellen zur Consecutio temporum mit den dazugehörigen Beispielen sind der Gr. S.212 – 214 original entnommen. Bei den Lokalsätzen ist eine scharfe Abgrenzung zu den Relativsätzen nicht möglich (Gr. S. 223). Sie sind auf Grund der klassischen Kategorie der Lokaladverbiale aufgenommen. Die Tabelle enthält in der Regel nur die wichtigsten Subjunktionen (so fehlt e.g das cum coincidens). Seltene Fälle können nachgeschlagen werden; gleiches gilt für Modusvarianzen. Bei den Lokalsätzen ist eine scharfe Abgrenzung zu den Relativsätzen nicht möglich (Gr. S. 223). Sie sind auf Grund der klassischen Kategorie der Lokaladverbiale aufgenommen. Das Kapitel der Relativsätze ist nicht zuletzt wegen der notorischen Probleme, die dieser Gliedsatztyp vielen Schülern gemeinhin bereitet, relativ ausführlich gehalten. Die konkrete Auswahl, welches Verb nun in diese Liste aufzunehmen sei und welches entbehrlich ist, unterlag meinem subjektiven Urteil über seine Wichtigkeit und Häufigkeit in der Lektüre. Die Verben sind aus der Übersicht in der Gr. S. 87 - 104 entnommen. Die Oratio obliqua wird hier knapper dargestellt als gemeinhin üblich, ohne dabei jedoch durch die Simplifikation der Materie Schwächen davonzutragen. Bibliographie: - Häußinger, M.: Altgriechisches Grammatikwissen für Minimalisten. Eos-Verlag St. Ottilien. s.a., 2. Auflage Bayer, K. u. Lindauer, J.: Lateinische Grammatik. Buchner, Lindauer, Oldenbourg. 2. Auflage Bayer, K. (ed.): Cursus Latinus Compactus (Bände 1 - 3). Buchner, Lindauer, Oldenbourg. 2. Auflage + Grammatisches Beiheft zu Cursus Latinus Compactus 1 mit 3, 1. Auflage und Heft 2, 2. Auflage. Buchner, Lindauer, Oldenbourg Glück, H. (ed.): Metzler - Lexikon Sprache. Stuttgart; Weimar: Metzler 1993 Maier, F. (ed.): Hellas, Grammatik (Lehrgang des Griechischen). Buchner 1997. 1. Auflage Bayer, K.: Nota bene: das lateinische Zitatenlexikon. 4. Auflage. Düsseldorf; Zürich: Artemis und Winkler 1999 Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter zu: Oratio obliqua, Consecutio temporum, Metrik, Gerund/Gerundiv; Relativsätze) Anlage: Häußinger, M.: Altgriechisches Grammatikwissen für Minimalisten. Eos-Verlag St. Ottilien. s.a., 2. Auflage