Hebräischen Grammatik - Magnusgemeinde Worms

Werbung
Abkürzungen, Literatur und Glossar zur
Hebräischen Grammatik
Achim Müller
Worms 2013
ABKÜRZUNGEN
Allgemeine Abkürzungen
<
entstanden aus
>
wird zu
< ... > als Klammer um eine Satzanalyse
/
Kolongrenze innerhalb eines Bikolons, bzw. Trikolons
//
Grenze zwischen Bikola, bzw. Trikola
/X/ Bikola mit Chiasmus
/a/ Lautwert des Buchstabens
√Wurzel des Lexems, Notationsbeispiel: √D-B-R oder √‫מאס‬
*
Diese Form ist biblisch nicht belegt, sondern erschlossen
**
der Ausdruck ist ungrammatisch
«▢» bei einer Satzanalyse, z.B. «x-AK»: ein Redezitat
I
II
III
(1); (2) ...
Römische Zahlen z.B. in I-w: Erster Radikal des Wortes ist ein waw. Ebenso:
II und III für den zweiten und dritten Radikal. – Daneben werden auch
homophone Lexeme in den Wörterbüchern durch römische Zahlen unterschieden, oder aber mit (1), (2), (3) usw. wiedergegeben.
akk. App. aram. Bdtg. cap./c. cj.
corr. ditt. dt.
eig. engl. G
Ggs. gr.
hap.leg.
hebr. Hs Hss hom. idiom. K
L
LA
lat.
akkadisch
(textkritischer) Apparat (der BHS)
aramäisch
Bedeutung
Kapitel
conjicit (lat.) ,vermutet‘: Vorschlag einer textkritischen Änderung, die keinen
Anhalt an überlieferten Handschriften hat.
korrupter Text
Dittographie: doppelt geschriebener Buchstabe
deutsch
eigentlich
englisch
Griech. Bibeltext – verwendet, wenn nicht die Texttradition der üblichen
Lxx-Hss gemeint ist.
Gegensatz
griechisch
Hapax legomenon, d.h. das Wort kommt nur einmal im MT vor
hebräisch
Handschrift
Handschriften
Homoioteleuton: gleiches Ende (=Buchstabenkombination) läßt das Auge
zum nächsten abschweifen
idiomatische Wendung
Ketib
Codex Leningradensis, die Handschrift die dem Text der BHS zugrundeliegt
Lesart einer biblischen Handschrift bzw. Texttradition
lateinisch
lit.
Lit. Lxx MT n.
Par.memb.
phön. Q
s.
sc.
Sam. Sept.D
Syr. syr. TK tk
ugar. V.
v.
Vulg. w.
ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
3
wörtlich
(weitere) Literaturangaben
Septuaginta (nach Rahlfs/Hanhart), s.u. Sept.D
masoretischer Text (nach BHS)
Nota (Anmerkung)
Parallelismus Membrorum
Phönizisch
Qere
sein (bei Vokabelangaben), sonst: siehe
scilicet (lat.) ,es gilt zu wissen‘ eine Verständnishilfe bei Zitaten.
Samaritanus
Septuaginta Deutsch, edd. W. Kraus u. M. Karrer, Suttgart 2009
Syrische Übersetzung des AT (Peschitta)
syrische (Sprache)
Textkritik
textkritisch
ugaritisch
Vers
Vers (vor Zahlenangaben)
Vulgata des Hieronymus (nach Weber/Gryson)
werden (bei Bedeutungsangaben von Vokabeln)
Literatur
Folgende Titel sind bei der Beschäftigung mit dem biblischen Hebräisch und seinen Texten
regelmäßig heranzuziehen, so dass es hilfreich erscheint, sie nur abgekürzt zu zitieren:
ACh AHI Andersen, Sent.
Andersen, VCl
Arnold/Choi, Biblical Hebrew Syntax (Cambridge 2003)
G.I. Davies, Ancient Hebrew Inscriptions: Corpus and Concordance, 2 Bde,
(Cambridge 1991 u. 2004)
F.I. Andersen, Sentence in Biblical Hebrew, (The Hague & Paris 1974)
--, The Verbless Clause in the Pentateuch (Nahville & New York 1970)
Barthelémy
Bergst.
BHK BHQ BHS BL
Blau, PMBH
BRL B/R Bro. BW D. Barthelémy, Critique Textuelle de l‘ Ancien Testament (bisher 4 Bd.e, Fribourg u.
Göttingen 1982ss)
G. Bergsträsser, Hebräische Grammatik, 2 Bd.e Leipzig 1918.1929, ND
Darmstadt 1985
R. Kittel/P. Kahle/O. Eißfeld (edd.), Biblia Hebraica, 3. Aufl. 1937
A. Schenker (ed.) Biblia Hebraica, Quinta (Stuttgart 2004ss)
Biblia Hebraica Stuttgartensia, edd. W. Rudolph & H.P. Rüger, 5. Aufl. ed. A.
Schenker (Stuttgart 1997)
H. Bauer & P. Leander, Historische Grammatik der Hebräischen Sprache des Alten
Testaments (Halle 1922, ND Hildesheim 1962)
J. Blau, Phonology and Morphology of Biblical Hebrew (Winona Lake/IN 2010)
K. Galling, Biblisches Reallexikon (Tübingen 2. Aufl. 1977)
Buber & Rosenzweig, Die Schrift (Darmstadt 8. Aufl. 1997)
C. Brockelmann, Hebräische Syntax (Neukirchen 2. Aufl. 2004)
J.C. Beckmann, Williams’ Hebrew Syntax (Toronto e.a. 3. Aufl.2007)
ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
Calw. CDCH
Cook, Time
CHP 4
O. Betz e.a. (edd.) Calwer Bibellexikon (2 Bd.e, Calw 2003)
D.J.A. Clines (ed.), The Concise dictionary of Classical Hebrew (Sheffield 2009)
J. Cook, Time and the Biblical Hebrew Verb (Winona Lake 2012)
W.G.E. Watson, Classical Hebrew Poetry (Sheffield 1986)
DCH DDD Diehl, Imp. Dik, TFG I/II
Donner I/II Driver D.J.A. Clines, The Dictionary of Classical Hebrew (Sheffield 1993-2011)
K. van der Toorn e.a. Dictionary Deities and Demons of the Bible (Leiden e.a. 2.
Aufl. 1999)
J.F Diehl, Die Fortführung des Imperativs im Biblischen Hebräisch (Münster 2004)
S.C. Dik, The Theory of Functional Grammar (2 Bde., Berlin & New York 1997)
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen (2 Bd.e,
Göttingen 1984.1986)
S.R. Driver, A Treatise on the Use of the Tenses in Hebrew (3. Aufl. London 1892,
ND The Biblical Resource Series, mit einem Vorwort von W.R. Garr, Grand
Rapids/MI & Cambridge/U.K. 1998)
EBR Elb Ernst Ewald E-Sh EÜ H.J. Klauck (ed.) Encyclopedia of the Bible and its Reception (Berlin & New York
2009ss)
Elberfelder Bibel (2006)
A.B. Ernst, Kurze Grammatik (Neukirchen 2008)
H. Ewald, Hebräisches Lehrbuch (8. Aufl. Göttingen 1871)
A. Even-Shoshan, A New Concordance of the Bible (Jerusalem 1987)
Einheitsübersetzung (1980)
GB
GGG
GK
GMD
Groß Gesenius/Buhl: Frants Buhl, Wilhelm Gesenius’ Hebräisches und Aramäisches
Handwörterbuch über das Alte Testament (17. Aufl. Berlin u.a 1909, ND 1962)
O. Keel u. C. Uehlinger, Göttinnen, Götter und Gottessymbole (Freiburg u.a 1995)
Gesenius/Kautzsch: E. Kautzsch, Wilhelm Gesenius’ Hebräische
Grammatik (Leipzig 1909, ND Darmstadt 1985)
Wilhelm Gesenius, Rudolf Meyer und Herbert Donner, Hebräisches und
Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament (18. Auflage, 7 Bde, Berlin u.a
1987-2012; Ausgabe in einem Band 2013)
W. Groß, Satzteilfolge im Verbalsatz alttestamentlicher Prosa (Tübingen 1996)
HAL Hoffmann, Wortarten
HMK H/P Köhler/Baumgartner/Stamm, Hebräisches und Aramäisches Lexikon (Leiden
1967-1996)
L.Hoffmann ed., Handbuch der deutschen Wortarten (Berlin u. New York 2009)
K. Hengeveld & L. Mackenzie, Functional Discourse Grammar (Oxford 2008)
R. Huddlestone & G.K. Pullum, A Students’s Introduction to English Grammar
(Cambridge 2005)
IBHS IPIAO
s.u. WOC
O. Keel u. S. Schroer, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient
(Fribourg 2005ss)
JM
Jenni, Beth
Jenni, Kaph
Jenni, Lamed
Jenni St.I
Jenni, St.II
Jenni, St.III
P. Joüon/T. Muraoka, A Grammar of Biblical Hebrew (2 Bde. Rom 1993)
E. Jenni, Die Präposition Beth (Stuttgart u.a. 1992)
--, ... Kaph (Stuttgart u.a. 1994)
--, ... Lamed (Stuttgart u.a. 2000)
E. Jenni, Studien zur Sprachwelt des Alten Testaments, Bd. I (Stuttgart u.a. 1991)
---, …, Bd. II. (Stuttgart u.a. 2005)
---, ... , Bd. III. (Stuttgart u.a. 2012)
ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
Joosten
JPS JStB J. Joosten, The Verbal System of Biblical Hebrew (Jerusalem 2012)
Jewish Publication Society, Tanakh Translation; bei A. Berlin & M.Z. Brettler,
The Jewish Study Bible (Übersetzung aus der JPS)
A. Berlin & M.Z. Brettler, The Jewish Study Bible (Oxford 2004)
KAHAL
KAI Keel, Ps
Kö. Kuhr W. Dietrich u. S. Arneth Konzise und Aktualisierte Ausgabe des Hebräischen und
Aramäichen Lexikons zum Alten Testament (Leiden 2013)
H. Donner u. W. Röllig Kanaanäische und Aramäische Inschriften (5. Aufl.
Wiesbaden 2002)
O. Keel, Die Welt der Altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament
(Darmstadt 3. Aufl.1984)
F.E. König, Historisch-kritisches Lehrgebäude der Hebräischen Sprache (3 Bd.eLeipzig
1881-1897)
E. Kuhr Ausdrucksmittel der konjunktionslosen Hypotaxe (1929, ND Hildesheim
1968)
Lu
Lutherbibel (1984)
5
Matheus
Mey. Michel, Gru. Michel, Probl.
Michel, TuS MNK Moshavi
F. Matheus, Ein jegliches hat seine Zeit (Kamen 2011)
R. Meyer, Hebräische Grammatik (1969-1982; Berlin & New York 1992)
D. Michel, Grundlegung einer hebräischen Syntax, Bd.1.2 (Neukirchen 1977.2004)
--, Probleme des hebräischen Nominalsatzes (ZAH 7, 1994, 215-224)
--, Tempora und Satzstellung in den Psalmen (Bonn 1960)
Chr. van der Merwe, J. Naudé, J.Kroeze, A Biblical Hebrew Reference Grammar
(Sheffield 1999)
A. Moshavi, Word Order in the Biblical Hebrew Finite Clause (Winiona Lake/IND
2010)
Nicc.Sy
A. Niccacci, The Syntax of the Verb in Classical Hebrew Prose (Sheffield 1990)
Schl Schneider
Seyb.P
SWBB
Schlachter, Bibelübersetzung
W. Schneider, Grammatik des biblischen Hebräisch (München 6. Aufl. 1985)
K. Seybold, Poetik der Psalmen (Stuttgart u.a. 2003); Poetik der erzählenden Literatur
im Alten Testament (2006); Poetik der prophetischen Literatur im Alten Testament (2010)
Frank Crüsemann u.a. (edd.), Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel
(Gütersloh 2009)
Renz/Röllig Ri.I/II/III Renz&Röllig, Handbuch der althebräischen Epigraphik (3 Bd.e, Darmstadt 1995)
W. Richter, Grundlagen einer althebräischen Grammatik (3 Bd.e St. Ottilien
1978/79/80)
RSV RTAT Revised Standard Version
Beyerlin, Religionsgeschichtliches Textbuch zum Alten Testament (Göttingen 2. Aufl.
1985)
TAD THAT
ThWAT
Tov B. Porten & A. Yardeni, Textbook of Aramaic Documents form Ancient
Egypt (1986-1999)
E. Jenni & C. Westermann, Theologisches Handwörterbuch zum AT (München 2
Bd.e 3. Aufl. 1984)
J. Botterweck & H. Ringgren, Theologisches Wörterbuch zum AT (10 Bd.e
Stuttgart 1973-2000)
E. Tov, Der Text der Hebräischen Bibel (Stuttgart 1997)
ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
VanValin/LaPolla
R.D. Van Valin & R.J. LaPolla, Syntax (Cambridge 1997)
WOC B.M. Waltke/M.O‘Connor, Introduction to Biblical Hebrew Syntax (Winona
Lake/IN 1990) in der engl. Literatur oft IBHS
Zü
Zürcher Bibel (2007)
Grammatische Begriffe
A
abh. Abt.Part.
Adh Adj AdjP AdnE Adv AdvE A
• .temp
.dur
•
• .freq .loc
•
• .dir .mod
•
• .instr
.kaus
•
• .komp
.komt
•
• .fin .kond
•
• .int AdvP AK Akk akt
Anaph
anaph ⇢Apod∑(x-PK)
App Art/.art
Attr attr. Attr∑ Adverbial
abhängiger (Satz)
Abtönungspartikel
Adhortativ
Adjektiv
Adjektiv-Phrase
Adnominale Ergänzung, etwa eine appositionelle PP u.a.
Adverb
Adverbiale (Adverbielle Ergänzung)
temporal (Angabe des Zeitpunkts: wann?)
durativ (Angabe der Zeitdauer: wie lange?)
frequentativ (wie oft?)
lokal (Ortsangabe: wo?)
direktional (Angabe der Richtung: wohin?)
modifikativ (Angabe der Art und Weise: wie?)
instrumental (A. der Hilfsmittel: womit?)
kausal (warum?).
komparativ (ke)
komitativ (A. der Begleitung: mit wem?)
final (wozu?)
konditional (in welchem Fall?)
Intensität (wie sehr?)
Adverbialphrase
Afformativkonjugation
Akkusativ
aktiv
Anapher
anaphorisch
Apodosis
Apposition
Artikel (klein als Extension)
Attribut
attributiv (bei Adj und Ptz)
Atrributsatz, Notationsbeispiel: <...Attr∑(NM)...>
CC Ch
ChS/Ch∑
Copula Complement, zu diesem Begriff cf. Dixon, Basic Linguistic Theory,
vol.2, cap. 14
Chabar
Chabarsatz >R.G. Lehmann: subS für subSatz<
6
ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
Chal.S
Cs CsV Chal-Satz
Constructus mit folgendem Pcs ,Postconstructus‘
Constructus Verbindung
.d
Dat.eth.
deikt. det dir.O dopp.Akk
dp
dpd dpi Deix Deix.loc
Deix.pers
Deix.präs
Deix.tx
Deix.mod
determiniert (angefügt an eine nominale Form)
Dativus ethicus (freier Dativ)
deiktisch
determiniert
direktes Objekt
doppelter Akkusativ
Dependenz (Ergänzung zu einer Präposition)
determinierte Dependenz
indeterminierte Dependenz
Deixis für ...
... Ort (šām, pô) <Zeigefeld>
... Person, Gegenstand (zǣ etc.) <Zeigefeld>
Präsentativ-Deixis (hinnê)
... Text (hinnê, zǣ etc.)
... Art und Weise (kô)
ePP Entspr.S
EZ enklitisches Personalpronomen, sonst meist Suffixpronomen
Entsprechungssatz
Ereigniszeit
f(em) FSP femininum
Funktionale Satzperspektive (Informationsstruktur)
Gen Ggw glz
Genitiv
Gegenwart (absolutes /deiktisches Tempus)
gleichzeitig (relatives Tempus im hypotaktischen Satz, bzw. in der Satzkette)
Hi
Hitp
h.loc
Ho
hpt
Hif‘il (H-Stamm, Kausativstamm)
Hitpa‘el (Dt-Stamm; reflexiver Doppelungsstamm mit Infix /t/)
Heh-locale (Ernst § 12r)
Hof‘al (Hp-Stamm, passiver Kaustivstamm)
hypotaktisch (Ggs. prt.) hypot. :: parat.
.i
idet IHJ-Origo
Imp Inf.abs Inf.cs Int
Intrg IP
indeterminiert (angefügt an eine nominale Form)
indeterminiert
Ich-Hier-Jetzt-Origo, Deiktisches Zentrum, s.a. Sprechzeitpunkt
Imperativ
Infinitivus absolutus
Inf. constructus
Interrogativum (pron./marker=proklitikon), s.u. Qu
Interogativum (Pronomen und Proklitikon), s.u. Qu
Interrogativ-Pronomen (Fragewort)
Juss Jussiv
Kard Koh Kardinalzahl
Kohortativ
7
ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
koll Kond∑
Konj kollektiv (bei Nomen)
Konditionalsatz, Notationsbeispiel <Kond∑(Prot:weAK-Apod:weAK)>
Alternativ: Kond∑ : <PROT∑(’im-Ptz-sPP-weAK)⇢APOD∑(x-PK)>
Konjunktion
Lex
Lexem
M
m(ask.)
mod Mubtada
maskulinum
modal
n.acc. n.int. n.rel. NB maqtal
neg NF Ni
N
Nom N.loc N.prop
NP NS NS-1 NS-2 NS-0 NS-Qu
Num nun.energ.
nz
Nota accusativi, Akkusativ-Zeichen
Nota intergrogationis, Frage-Zeichen
Nota relativi (ascher), ,Relativ-Zeichen‘, besser Satzsubstantivierer
Nominalbildung (folgt das Bildeschema, hier ein Beispiel)
Negation, negiert
Nebenform (Morphologie)
Nif‘al (Reflexiv/passiver Grundstamm)
Nomen
Nominativ
Nomen loci (Ortsname)
Nomen proprium (Eigenname)
Nominalphrase
Nominalsatz
NS mit einem determinierten Glied (statt NM)
NS mit zwei determinierten Gliedern (statt NB)
NS mit zwei indeterminierten Gliedern (statt NE)
Nominale Frage (question), NS-Qu-1 bzw. NS-Qu-2
Zahlwort
Nun-energicum
nachzeitig (relatives Tempus im hypotaktischen Satz)
Ø
Ø-NS ØØ-NS
O
O.dir O.präp
Obj Obj∑ Ord Null-Element, Ellipse
Einpoliger Nominalsatz; Ø-NS-1/Ø-NS-2, je nachdem ob das Chabar det.
ist oder nicht also ein NS-1 oder ein NS-2 zugrunde liegt
Nominalsatz ohne obligatorische Glieder (isolierter Fokus)
Objekt
direktes Objekt
präpositionales Objekt
Objekt
Objektsatz
Ordinalzahl
P
p
∏
Part Part.int
pass Pcs/pcs Pi
Prädikat(or), nichtverbales Prädikat im Nominalsatz - Chabar
Plural (auch pl.)
Proposition
Partikel
(proklitische) Fragepartikel hapassiv
Postconstructus
Pi‘el (Doppelungsstamm)
8
ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
pl
Präp präp.O
Proh Pron.dem
Pron.enkl
Pron.int
Pron.sep
Prot∑(...)
PK
PP
prt. Ptk Ptz
Pu
Plural (auch p)
Präposition
Präpositionales Objekt
Prohibitiv
Pronomen demonstrativum
enklitisches Personalpronomen, ePP
Pronomen interrogativum (Fragewort) ## auch IP ##
Pronomen separatum, sPP
Protasis
Präformativkonjugation
Präpositionalphrase
parataktisch (Ggs. hpt.) parat.
Partikel
Partizip
Pu‘al (Dp-Stamm; passiver Doppelungsstamm)
Qal Qu Qu∑ Quant.
Qal (Grundstamm) (Q: Qere!)
Frage (quaestio), z.B. NS-Qu, Qu-PK;
Fragesatz Qu∑(AK)
Quantor (kol, etc.) (Pronomen) Quantificativum (cf. Hofm. p. 699)
Rc
Rel∑
Rg
RZit.
RZ Rectum in einer Constructus Verbindung (Postconstructus)
Relativsatz (Satzapposition)
Regens in einer Constructus Verbindung (Constructus)
Redezitat (direkte Rede)
Referenzzeit
S
s
∑
SitZ sg
sPP st.abs. st.cs. STF sub∑ Subj∑ Subst sv
SZ
Subjekt
Singular (auch sg.)
Satz
Situationszeit, auch Ereigniszeit
Singular (auch s)
selbständiges Personalpronomen
Status absolutus
Status constructus
Satzteilfolge
substantivierter/subordinierter Satz (Michel ChabarS), z.B. <M-sub∑(NS)>
Subjektsatz, Notationsbeispiel <Subj∑(VS)...>
Substantiv
substantiviert z.B.: Adj.sv
Sprechzeit, auch IHJ-Origo
temp Temp∑
TopZ temporal
Temporalsatz
Topik-Zeit, auch Referenzzeit
uPP unabh.
unabhängiges Pers. Pron. sPP
unabhängiger (Satz)
V
Verg Vet Verb, als verbales Prädikat
Vergangenheit (absolutes /deiktisches Tempus)
Vetitiv
9
VP
VS
vz
ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
10
Verbalphrase
Verbalsatz
vorzeitig (relatives Tempus im hypotaktischen Satz)
wAK Perf.cons. (morphologische Einheit)
wawPK
Impf.cons. (morphologische Einheit)
w+AK
AK mit kopulativem wǝ
w+PK PK mit kopulativem wǝ
WzWurzel (Radix) einer Verbform (oder: RDX oder √‫)כתב‬
ZNS Zuk Zw Zusammengesetzter Nominalsatz
Zukunft (absolutes/deiktisches Tempus)
-_Num
Glossierung
entsprechend dem in der Linguistik üblichen Verfahren:
Chr. Lehmann, «Directions for interlinear morphemic Glosses» (Folia Linguistica 16, 1982, 199-224) ; Bickel, B. &
Comrie, B. & Haspelmath, M.The Leipzig glossing rules.Conventions for interlinear morpheme by morpheme glosses. Leipzig
2004: Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie. (http://www.eva.mpg.de/lingua/pdf/LGR08.02.05.pdf,
27.6.13) oder St. Dipper, M. Goetze, St. Skopeteas (eds.) Information Structure in Cross-Linguistic Corpora: Annotation
Guidelines for Phonology, Morphology, Syntax, Semantics and Information Structure (Interdisciplinary Studies on
Information Structure 7) 2007 (online: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1419/pdf/ISIS07.pdf, 27.6.13)
fürs biblische Hebräisch adaptiert nach
Matthew Anstey, Towards a Functional discourse Grammar Analysis of Tiberian Hebrew, PhD Amsterdam
2006, cf. id.: «Towards a Typological Presentation of Tiberian Hebrew» Hebrew Studies 46, (2005),
pp. 71-128; http://www.bhgrammar.com/
1
2
3
ABL ALL AUG C
CMT CNST
COND
CR DAT DEIC DEM DET DU EMPH
EQT F
FAcT erste Person
zweite Person
dritte Person
ablativ, Quelle, min
allativ, Richtung, ad, äl
augment, Bindevokal
communis (m+f)
comitativ, Begleiter, ‘im, ät
constructus mit nachfolgendem Lexem im Genitiv
conditional, Konditional, im
coordinator, we
Dativ, le
deixis, hinnê etc.
demonstrative, Demonstrativpronomen, zäh
determinierer, Artikel hadual
epmphatische Partikel, aken
equative, Vergleich, ke
feminin
faktische Verbalform (Afformativkonjugation)
HUM IMP INF INT KOH KOMP
LOC M
MAN MOD NEG N.ERG
NHUM
NMZR
NFACT
PART PL
POSS REAL SEQU
SG
SR
SUBS SUPS ABKÜRZUNGEN & LITERATUR
human, menschlich
imperative
infinitiv
interrogative
kohortativ
comparative, Vergleich, ke
locative, Ortsangabe, be
maskulin
manner, Art und Weise
modalisierende VF, Inf.abs als AdvE
negator, Negation
nun-energicum
nicht-human/menschlich
nominalizer, Nominalisier (für Sätze) ascher (andere auch REL)
nonfakt, d.h. nicht faktische Verbalform (Präformativkonjugation)
Partitiv, min (vertritt eine einfache NP)
plural
possessive, Eigentumsanzeige, le
realis, AK > FACT
sequenz, Folgetempus: weAK, wawPK
singular
subordinator, subordinierende Konjunktion
subessive, Unter-sein, tachat
superessive, Über-sein, ‘al
11
Glossar zur Hebräischen Grammatik
Cf. H. Bußmann (ed.), Lexikon der Sprachwissenschaft, Stuttgart 2008; Norbert Fries: Online
Lexikon Linguistik <http://lexikon.anaman.de/lexikon.htm>; L. Hoffmann (ed.) , Handbuch der
deutschen Wortarten, Berlin & New York 2009; P.H. Matthews, Oxford Concise Dictionary of
Linguistic, Oxford 2007; W.G.E. Watson, Classical Hebrew Poetry (CHP), Sheffield 1986; E. Tov,
Der Text der hebräischen Bibel. Handbuch der Textkritik, Stuttgart 1997
A
aberratio oculi
Fehlerquelle bei der handschriftlichen Textüberlieferung (lat. ,Abirrung des Auges‘): das Auge haftet
an einer falschen Stelle, an der ähnliche Buchstaben, wie an der richtigen das Auge falsch lenken.
(Auch griech Parablepsis genannt, cf. Tov, pp.196ss)
Ablativ
Ursprünglich Kasus in zahlreichen Sprachen, der die Bewegung von einem Ausgangspunkt her
angibt, dann übertragen als semantische Funktion von Ausdrücken, z.B. bh min, cf. Anstey, PhD, p.
168.
Abtönungspartikel
▹ Modalpartikel
Accomplishment
Verbale ▹ Aktionsart, sie drückt aus, dass die vom Verb beschriebene Handlung sich über einen
bestimmten (längeren) Zeitraum erstreckt bis sie zu einem ihr innewohnenden Ziel gelangt.
Beispiel: ,sinken‘ mit dem Ergebnis nach einer Zeit unten angekommen zu sein.
Achievement
Verbale ▹ Aktionsart, sie drückt aus, dass die vom Verb beschriebene Handlung eine punktuelle
Zustandsänderung beschreibt. Beispiel: ,Aufwachen‘ als Übergang von schlafend zu wach.
Adjektiv
Wortart, die prototypisch Eigenschaften beschreibt; modifiziert Nominalphrasen oder kann
prädikativ verwendet werden (bh im Nominalsatz als ▹ Chabar).
Adjektivphrase
▹ Phrase mit einem ▹ Adjektiv als ▹ Kopf; ▹ Modifikation ist möglich durch Artikel (Superlativ), ein
Gradadverb (bh me’od) oder ▹ Komplement, v.a. mit min zum Ausdruck der Komparation.
Adhortativ
Verbform, die eine Aufforderung ausdrückt, verlängerter Imperativ, cf. Ernst § 26n.
Adjunkt
Satzteil, freie Ergänzung im Satz; nicht durch ▹ Valenz an das Verb gebunden; typisch: ▹
Adverbiale.
GLOSSAR
13
Adverb
Wortart die Wörter, Satzteile oder ganze Sätze modifizieren kann. Diese Wortart wird in der
neueren Linguistik in der Regel noch unterteil, bzw. traditionell zu den Adverbien gezählte Lexeme
werden eigenen Wortklassen zugewiesen, vor allem den ▹ Partikeln. Die traditionelle Sicht mit einer
großen und undifferenzierten Wortklasse Adverb findet sich in Clines beiden ,Dictionaries‘ oder bei
Muraoka (JM § 102). Differenzierter MNK § 41. ▹ Abtönungspartikel, ▹ Modalpartikel, ▹ Negation.
Adverbiale
Satzteil, das nicht valenzgebunden ist, cf. Ernst § 57; MNK
Adversativ
Logisches Verhältnis des Gegensatzes, z.B. zwischen Sätzen.
Afformativkonjugation
Verbale Konjugation, die durch morphologische Elemente erkennbar wird, die am Ende der Wurzel
angefügt werden, traditionell „Perfekt“, heute AK oder QATAL; cf. Ernst § 26d. ▹
Präformativkonjugation
Agens/Agent
,Urheber‘: ▹ Kasusrolle, die eine ▹ Entität bezeichnet, die eine ▹ Handlung (▹ Achievement, ▹
Accomplishment) kontrolliert; die Eigenschaft der Entität [+bewusst/menschlich] (o.ä.; sie resultiert
aus der Funktion der ,Kontolle‘) führt dazu, dass es sich bei Agenten um Personen bzw.
Personifiktionen handelt.
Akrostichon
Lyrische Form in BH, bei dem alle Verse/Zeilen mit den Buchstaben des Alphabets in
alphabetischer Reihenfolge beginnen, z.B. Ps 9/10, cf. Watson, CHP, 190ss.
Aktant
Handlungsträger, oft – aber nicht nur – Person; sprachlich erscheint er in verschiednen ▹ (Kasus-)
rollen (oder Theta-Rollen): ▹ Agent, ▹ Patient/Patiens, ▹ Beneficient, ▹ Goal, ▹ Zero etc.;
manchmal auch Partizipant (engl. participant) genannt.
Aktionsart
1.) Einteilung von Verben nach den Merkmalen der von ihnen bezeichneten ▹ Eventualität. Man
unterscheidet grundsätzlich Zustände und Handlungen. Zu den letzteren gehören ▹ Achievements,
▹ Accomplishments und ▹ Aktivitäten; Zustände und Aktivitäten haben kein bestimmtes Ende (▹
atelisch), Achievements und Accomplishments führen zu einem bestimmten Ende oder Ergebnis
(telisch). Der Begriff geht auf Z. Vendler (1957) zurück und hilft das unterschiedliche grammatische
Verhalten von Verben genauer zu beschreiben. Fürs BH S.A. Creason, Semantic Classes of Hebrew
Verbs, PhD Chicago 1995.
2.) Andere verstehen darunter einen Verbalaspekt, der teilweise lexikalisiert, teilweise
grammatikalisiert ist, und der die Art des Handlungsverlaufs angibt: ▹ ingressiv, ▹ iterativ, ▹ durativ
Aktiv
Verbale ▹ Diathese bei der im Falle von ▹ Handlungsverben der ▹ Agent (Agens) die
Subjektsposition einnimmt. Bei stativen Verben
GLOSSAR
14
Aktivität
Eine ▹ Handlung, bei der keine Zustandsänderung impliziert ist und die kein inhärentes Ende
kennt, d.h. ein Ende ist beliebig. Beispiel: ,ich gehe spazieren‘ (▹ atelisch)
Anapher
Nimmt ein vorher verbalisiertes Element des Textes wieder auf: Pron hû und diverse Adverbien, wie
z.B. kên ‚so‘ als Anapher der die Art und Weise.
▹ Tempusanapher
Anterior
relatives ▹ Tempus: vorzeitig; Abk. ant/vorz
Apodosis
Nachsatz im Bedingungssatzgefüge (Konditionalsatz), der der Folge des Bedingungssatzes (▹
Protasis) angibt.
Argument(struktur)
Das ▹ Komplement eines Verbs nennt man oft auch Argument; es gibt Verben mit einem, zwei oder
drei Argumenten (cf. MNK § 22); je nach der Zahl und Art der Argumente (▹ Kasusrollen) hat das
Verb eine bestimmte Argumentstruktur; ▹ Valenz
Artikel
Wortart die ▹ Nomina determinieren kann. ▹ Determination
Aspekt
Der Aspekt eines Verbs gibt an, wie der interne zeitliche Verlauf der vom Verb bezeichneten ▹
Eventualität strukturiert ist (B. Comrie, Aspect, Cambridge 1976, p. 3). Darin unterscheidet sich der
Aspekt vom ▹ Tempus, das die zeitliche Verortung einer Eventualität angibt. Beim Aspekt
unterscheidet man unterschiedliche Dimensionen (wobei die Taxonomie in der Literatur sehr
unterschiedlich ist): die ▹ Aktionsart, die als semantischer Aspekt der Verbbedeutung inhärent ist
wird meist nicht zum Aspekt gezählt, da dieser in der Morphologie der einzelnen Sprachen
grammatikalisiert ist. Zum Aspekt gehören die ▹ Verlaufsart, die mit der Art einer Eventualität
verknüpft ist (▹ iterativ, etc. – oft aber auch der Verbbedeutung inhärent!); sowie das, was oft als
Aspekt im engeren Sinne verstanden wird, aber die subjektive Komponente des Begriffes darstellt,
nämlich ob der Sprecher die Eventualität als abgeschlossen oder im Verlauf befindlich darstellt (▹
perfektiv vs. ▹ imperfektiv). Seit H. Ewald werden die bh ,Tempora‘ als Aspekte verstanden, und die
AK mit dem perfektiven Aspekt, die PK mit dem Imperfektiven Aspekt identifiziert, was zu den
Bezeichnungen Perfekt und Imperfekt geführt hat (anders JM: Past vs. Future). Durch Driver und
GK wurde diese Sicht stark verbreitet und hat heute noch Anhänger. Zum ganzen cf. J. Cook,
Time.
Assertiv
Sprechhandlung, bestärkte Aussage (in der englischsprachigen Literatur ist ,assertion‘ aber nur die
einfache Aussage (Searle, Wagner: repräsentativ).
Asyndese, asyndetisch
Anschluss eines Satzes oder einer Phrase ohne wǝ ,und‘; Ggs. Syndese.
GLOSSAR
15
atelisch
ist eine Handlung, die 10 Minuten oder 5 Stunden dauern kann, die aber keine Zustandsänderung
enthält, z.B. ,ich gehe spazieren‘. Anders die Proposition ,ich gehe nach Hause‘ die dann zum Ziel
gekommen ist, wenn man zuhause ankommt (▹ telisch). ▹ Aktionsart
B
Beneficient
„Begünstigte“ (nicht Empfänger ▹ goal), auch ,benefective‘. ▹ Kasusrolle
Besprechen/besprochene Welt
angespannte ▹ Sprechaltung, die bei einem Gegenüber etwas auslösen will. Von H. Weinrich
(Tempus, 1964) geprägter Begriff, den W. Schneider in die Hebraistik eingeführt und u.a. F.
Matheus für die Deutung des bh Verbalsystems benutzt gemacht haben (cf. F. Matheus, Ein jegliches
hat seine Zeit. Tempus und Aspekt im biblisch-hebräischen Verbalsystem, KUSATU.B 1, Kamen
2011)
C
Chabar
Das Prädikat eines Nominalsatzes, Terminus nach D. Michel.
Chalsatz
Umstandssatz, ein NS der mit we ,und‘ angeschlossen einen begleitenden Umstand anzeigt, cf. GK
§ 156 ; Kuhr (E. KUHR, Die Ausdrucksmittel der konjunktionslosen Hypotaxe in der ältesten
hebräischen Prosa, Beiträge zur Semitischen Philologie und Linguistik 7 1929, ND Hildesheim
1968 ) unterscheidet Chal- und Temporalsatz, ihm folgt Michel, TuS § 29a.b). Engl. circumstantial
clause, cf. Driver, Appendix 1 , Andersen, Sent. 77-91.
Change
,Wandel‘ ▹ Prozess mit Zustandswechsel, eine ▹ Aktionsart des Verbs
Chiasmus
Stilfigur, bei der die Wörter des Satzes über Kreuz (griech. Buchstabe Chi) angeordnet sind; das
Schema ist : a-b-b-a, bzw. a-b
x
b-a
Besonders kunstvolles Beispiel ist Gen 9,6, Schema: a-b-c/c-b-a. Cf. Watson, CHP, 201ss
Circumstante
In einigen syntaktischen Konzeptionen (z.B. W. Richter und Schule) Terminus technicus für
Adverbiale (nicht valenzgebundene Erweiterung eines Satzes, andere ▹ Adjunkt); Abk. C: wird hier
nicht verwendet.
Comitativ
Semantische Rolle des ,Begleitenden‘, bh in der Präposition ‘im lexikalisiert.
GLOSSAR
16
Comment
▹ Topic; ▹ Informationsstruktur; ▹ Funktionale Satzperspektive.
D
Deiktisches Zentrum
▹ Origo
Deixis
Zeigewort (Demonstrativum); eine sprachliche Handlung, die auf unterschiedliches zeigt: Personen,
Gegenstände etc.; deiktisch: Eigenschaft von sprachlichen Ausdrücken auf etwas in der Umgebung
(räumlich, zeitlich, textlich) zu verweisen (Raumdeixis, Zeitdeixis, Textdeixis). Z.B. deiktisches
Adverb ,dort‘ (Ferndeixis), ,hier‘ (Nahdeixis). Cf. K. Ehlich, Verwendungen der Deixis beim
sprachlichen Handeln, Frankfurt 1979
Deklarativ
1.) Satzart, die eine Aussage enthält, eine Feststellung macht. Ggs. Frage und Aufforderung.
2.) nach der Sprechakttheorie von Searle fallen bei der deklarativen ▹ Illokution sprachliche
Äußerung und Schaffung des von dem Ausdruck bezeichneten Sachverhalts zusammen, d.h. die
sprachliche Äußerung schafft die Wirklichkeit (früher oft Koinzidenzfall genannt, oder performativ)
z.B. „Ich eröffne hiermit die Sitzung.“; „Ich schenke dir meinen Bleistift.“
Deontisch(e Modalität)
von griech deomai ‚müssen‘, Ausdruck für eine grammatische Form, die ein Müssen, Sollen, Dürfen
etc. enthält; im Gegensatz zur > epistemischen Modalität
Dependenz
Phrase, die von einer Präposition abhängt
Determination
Markierung einer ▹ Nominalphrase, mit der der Sprecher zu erkennen gibt, dass er annimmt, dass
das, was die Phrase bezeichnet, dem Hörer bekannt ist.
Diathese
auch genus verbi, engl. voice; Unterscheidung der Handlungsform bei den Verben: ▹ Aktiv, ▹
Medium ▹ Passiv ▹ Reflexiv (griech. diathesis ,Anordnung, Dispositon‘, auch schon für das genus
verbi); sie ist jeweils mit einem typischen Valenzrahmen verbunden; zwischen den einzelnen
Diathesen sind Transformationen möglich
Direktion
▹ Kasusrolle, die die Richtung angibt, in der sich eine Bewegung vollzieht
Direktiv
auffordernde ▹ Sprechhandlung, oft auch ▹ volitiv (lat. dirigo ,hinlenken‘)
Diskurs
▹ Besprechen
GLOSSAR
17
Durativ
andauernd, als Eigenschaft einer ▹ Eventualität; nicht immer von ▹ progressiv unterschieden
E
Effektor
▹ Kasusrolle, Urheber, der nicht bewusst agiert (im Gegensatz zum ▹ Agens), wird nicht in allen
Taxonomien unterschieden.
Egressiv
Verbale ▹ Verlaufsart, die das Ende einer ▹ Eventualität in den Blick nimmt
Einbettung
eines Satzes als Satzteil in einen anderen, z.B. Objektsatz
Ellipse
Ausfall/Tilgung eines syntaktischen notwendigen Satzbstandteils, wenn er für die Übermittlung der
Information entbehrlich ist. Betrifft i.d.R. das ▹ Thema (▹ Funktionale Satzperspektive, ▹
Informationsstruktur)
Emendation
,Verbesserung‘ des Textes; darunter versteht man eine textkritische Änderung des überlieferten
Textes ohne Anhalt an der handschriftlichen Überlieferung. Anlass ist ein (offensichtlicher oder
vermuteter) Textfehler. ▹ Konjektur
Enklitikon
unselbständiges Lexem, das sich an ein vorausgehendes Wort anlehnt.
Entität
Reale oder vorgestellte Größe, z.B. Personen, Tiere, Gegenstände, Orte etc. aber auch abstrakte
Sachverhalte wie sprachliche Äußerungen, Handlungen; sie werden üblicherweise nach einem
Schema von Lyons (1977) eingeteilt, cf. HMK p.131
Epexegetischer Genitiv
Ein Genitiv der sein Bezugswort näher erläutert; cf. z.B. Gen 9,5.
epistemische Modalität
epistamai griech. ‚verstehen‘; die epistemische Modalität gibt an, welchen Wahrheitsgehalt der
Sprecher einer Äußerung zumißt: sicher, wahrscheinlich, möglich
Ereigniszeit
Zeitpunkt oder Zeitraum in dem eine ▹ Eventualität verortet ist; ein Element in der semantischen
Beschrebung der Tempora (▹ Tempus).
Erzählen
▹ Sprechhaltung der ▹ Narration
GLOSSAR
18
Eventualität
Oberbegriff für ▹ Handlungen, ▹ Prozesse und ▹ Zustände als Sachverhalte die durch ▹ Verben
(oder Nominalsätze) beschrieben werden. Bei den Eventualitäten können verschiedene ▹
Aktionsarten unterschieden werden.
Evidenz
dieser Ausdruck bezeichnet die sprachlichen Funktion, anzugeben, aufgrund welcher Indizien eine
aussage gemacht wird, in den europäischen und semitschen Sprachen spielt das keine große Rolle ֝
(cf. F. R. Palmer, Mood and Modality, Cambridge 2. Aufl. 2001)
Experiencer
,Erfahrender‘, ▹ Kasusrolle, die den Partizipanten an einer Situation bezeichnet, der sich a) in
einem Zustand befindet (alternativ zu ▹ Zero), oder der b) eine Wahrnehmung macht oder eine
psychische Empfindung erlebt.
Expressiv
▹ Sprechhandlung, mit der ein Sprecher über seine Befindlichkeit Auskunft gibt.
F
fientisch
Bezeichnung für die Eigenschaft eines ▹ Verbs eine Handlung uszudrücken. Ggs. ▹ stativ, cf. Ernst §
28b
Figura etymologica
(paronomastischer Infinitiv) cf. Ernst § 60.
Fokus
Syntaktisch hervorgehobener/markierter ▹ Comment (▹ Rhema); ▹ Informationsstruktur.
Folgetempus
Oberbegriff für die beiden tradtionell „Konsektivtempora“ genannten Imperfectum konsecutivum
(▹ wayyiqtol, wawPK) und Perfektum konsekutivum (▹ weqatal, bzw. ▹ weqataltí, weAK)
Force
Kasusrolle, die eine ▹ Entität einnimmt, die einen ▹ Prozess verursacht, aber nicht kontrolliert,
z.B. ,Sturm‘.
Formverben
▹ Modalverben
Funktionale Satzperspektive
Untersucht die Elemente eines Textes auf ihre Mitteilungsfunktion hin, ob es sich um bekannte
Information handelt (▹ Thema) oder eine neue Information (▹ Rhema). Abk. FSP, der Begriff geht
auf Mathesius (1929) zurück. Cf. A. Disse, Informationsstruktur im Biblischen Hebräisch, ATSAT
56, 2 Bde. St. Ottilien 1998. ▹ Informationsstruktur.
GLOSSAR
19
Futurum instans
Syntaktische Konstruktion, die eine ▹ Handlung in der unmittelbaren ▹ Zukunft verortet (▹
Tempus), cf. #####
G
Generell
Ein genereller Sachverhalt gilt überzeitlich, d.h. er ist nicht auf einen bestimmten Zeitpunkt
festzulegen ▹ gnomisch.
Given
bekannte Information (eines Satzes), ▹ Informationsstruktur; Ggs. ▹ New.
Gnomisch
Eventualität ohne konkreten Zeitbezug mit einer allgemeinen (▹ generellen) Geltung, z.B. im
Sprichwort (daher der Ausdruck: gr. gnomê ,Sprichwort‘).
Goal
▹ Kasusrolle die das Ziel einer Handlung angibt, Beispiel: „Ich gebe dir (goal) die Tomate.“
Manchmal auch als Dativ bezeichnet, doch wird der Begriff meist vermieden, um keine
Verwechslung mit dem gleichnamigen morphologischen Kasus aufkommen zu lassen.
Grammatikalisierung
Eine grammatische/semantische Funktion wird im System der Sprache durch eine bestimmte
Grammatische Fügung oder eine morphologische Form ausgedrückt. Der Begriff G. beschreibt
nicht nur die Art der Funktionswahrnehmung, sondern auch den Prozeß, der dazu führt, dass
bestimmte Funktionen eigene grammatische Ausdrucksmittel finden.
H
Habituell
gewohnheitsmäßig – verbale ▹ Verlaufsart.
Handlung
Eventualität, die von einem ▹ Agenten ausgeht und eine Zustandsänderung beinhaltet.
Handlungsverben
Verben, die eine ▹ Handlung bezeichnen.
Hendiadoin/Hendiadys
Stilfigur, die eine Sache durch zwei Wörter ausdrückt: z.B. Am 5,21 „ich hasse, verwerfe eure Feste“.
Homoioteleuton
gr. „gleiches Ende“, textkritischer Fachausdruck: eine gleiche Buchstabenkombination bei
aufeinanderfolgenden Zeilenenden läßt das Auge zur (falschen) übernächsten abschweifen, woraus
eine Lücke im Text resultiert.
GLOSSAR
20
Homonymie
Homonyme Wörter werden gleich geschrieben und ausgesprochen, besitzen aber eine sehr
unterschiedliche Bedeutung und oft auch Etymologie; nicht immer leicht von polysemen
Ausdrücken zu unterscheiden, deren Bedeutungsspektrum sehr weit ist (griech. ,Gleichnamigkeit‘).
Hypotaxe/hypotaktisch
syntaktische Unterordnung eines Satzes unter einen anderen; Eingliederung in diesen als den ▹
Matrixsatz. Ggs. Parataxe. ▹ Subordination.
I
Ich-Hier-Jetzt Origo
▹ Origo
Illokution
▹ Sprechhandlung
Imperativ
Verbform die einen unmittelbaren Befehl ausdrückt
Imperfektiv
▹ Aspekt; Ggs ▹ Perfektiv
Indetermination
Ggs ▹ Determination
Infix
Wortbildungsmorphem, das in den Wortstamm eingefügt wird
Informationsstruktur
Gliederung eines Textes nach bekannter Information (▹ Topik, ▹ Thema) und neuer Information (▹
Comment, ▹ Rhema). ▹ Funktionale Satzperspektive
Ingressiv
Verbale ▹ Verlaufsart, die den Beginn einer ▹ Eventualität bezeichnet
inkusiv
Hatav für ▹ progressiv
Instrument
▹ Kasusrolle, gibt die üblicherweise unbelebte Entität an, die von einem ▹ Agenten bei einer ▹
Handlung benutzt wird
Irreal
▹ Modus, bei dem der Sprecher die ▹ Proposition für nicht faktisch erklärt, besser: ▹ modal.
GLOSSAR
21
Iterativ
Verbale Verlaufsart, die eine sich wiederholende ▹ Eventualität bezeichnet.
J
Jussiv
Verbform, die eine Aufforderung an die zweite oder dritte Person ausdrückt, cf. Ernst § 26j
K
Kasusrolle
semantische Funktion von Satzteilen, für die Einteilung gibt es verschiedene Taxonomien, cf. Van
Valin/LaPolla, pp.85s: ▹ Agent, ▹ Effektor, ▹ Experiencer, Instrument ▹, Force, ▹ Patiens, ▹ Theme,
▹ Beneficient, ▹ Rezipient, ▹ Goal ▹ Quelle ▹ Location ▹ Pfad; Dik TFG I, 118-124 unterscheidet: ▹
Agent, ▹ Positioner, ▹ Force, ▹ Processed, ▹ Zero ▹ Goal, ▹ Recipient, ▹ Location, ▹ Direction, ▹
Quelle (,Source‘), ▹ Referenz
Kausal
,begründend‘ (lat. causa ,Grund‘), logische Beziehung zwischen Propositionen, die im bh nur selten
eindeutig grammatikalisiert wird; meist durch einfache Parataxe oder (markierter) Hypotaxe
ausgedrückt.
Kohorativ
Verbform (1csg/pl), die eine Selbstaufforderung ausdrückt: ich will/lasst uns ..., Cf Ernst § 26l
Kommisiv
▹ Sprechhandlung bei der sich der Sprecher auf eine künftige Handlung festlegt, z.B. Versprechen
(Searl; Wagner).
Komplement
obligatorisches Satzglied, durch ▹ Valenz von einem ▹ Verb geforderte Ergänzung: ▹ Subjekt und ▹
Objekte; gelegentlich auch beim ▹ Adjektiv.
Koinzidenzfall
▹ Deklarativ 2.)
Konjektur
Textkritische ,Vermutung‘ wie der ursprüngliche Text gelautet haben könnte, wenn es keine hss
Varianten gibt, ▹ Emendation
Konstativ
,feststellend‘ (lat. constare ,feststehen‘); Hauptfunktion der ▹ Afformativkonjugation nach
Brockelmann (§ 41).
Konzessiv
,zugestehend‘ (,obwohl‘; lat. concessio ,Zugeständnis‘); logisches Verhältnis zwischen Propositionen
GLOSSAR
22
Koordination, koordiniert
Verbindung zweier Ausdrücke oder Sätze durch we ,und‘; anderer Ausdruck ▹ Parataxe. Ggs ▹
Subordination.
Kopf
eine ▹ Phrase hat einen Kopf, der ihr einen Namen gibt (▹ Nomen, ▹ Verb, ▹ Präposition, ▹
Adjektiv, ▹ Adverb), und der durch die übrigen Elemente der Phrase auf charakteristische Weise
modifiziert wird.
L
Lectio difficilior
est probalilior: Textkritische Regel: ,die schwierigere Lesart ist die wahrscheinlichere‘, cf. Tov, pp.
250-53 zu den Schwierigkeiten bei der Anwendung dieser Regel.
Lexem
das Wort als lexikalische Einheit, im Unterschied zum konkreten Wort, das in einem Text gebraucht
wird und das in verschiedenen Formen auftritt, ist das Lexem die Abstraktion aus allen diesen
Gestalten.
Lexikalisierung
Eine grammatische/semantische Funktion wird in der vorliegenden Sprache durch ein eigenes ▹
Lexem wahrgenommen.
Location
▹ Kasusrolle, die den Ort angibt.
M
Matrixsatz
Eine Art Hauptsatz, in den andere Sätze syntaktisch eingebunden sind als Subjektsatz, Objektsatz.
Medium (Middle)
Verbale ▹ Diathese (cf. Jenni, Nifal, in id. Studien III)
Metathese
Vertauschung der Reihenfolge von zwei Lauten im Wort (griech metathesis ,Umstellung‘).
Metonymie
Stilfigur bei der das Gemeinte durch eine verwandte Bezeichnung ausgedrückt wird, z.B. ,Goethe
lesen‘: gemeint ist nicht die Person, sondern eines seiner Werk.
modal
▹ Modus, bei dem der Sprecher die ▹ Proposition für nicht faktisch erklärt (auch ▹ Irreal)
GLOSSAR
23
Modalverb
Untergruppe der Verben mit funktionalen Besonderheiten, sie treten zusammen mit anderen
Verben auf, deren Aussage sie modal modifizieren, oft durch ein Adverb übersetzt, cf. Ernst § 57p.
Auch Formverben genannt.
Modalpartikel
Funktionale Klasse der Partikeln, die eine Äußerung auf eine Erwartung bzw. ein Wissen des
Hörers beziehen, das aber nicht ausdrücklich versprachlicht worden ist. Daher haben sie den
Charakter von Konnektoren, ohne ausdrücklich textlich repräsentierte Elemente zu verbinden, cf.
G. Diewald, in: Hoffmann, Wortarten, p.131. Probleme bei der Klassifikation ergeben sich im
Deutschen dadurch, dass die Lexeme oft auch in anderen Funktionen vorkommen. Fürs BH noch
nicht ausreichend untersucht.
Modifikation
Die Köpfe (▹ Kopf) der ▹ Phrasen werden durch die übrigen Elemente der Phrase modifiziert.
Dabei ist jede Phrasenbildende Wortart durch typische Modifikationen gekennzeichnet, z.B. das ▹
Substantiv wird durch ein ▹ Adjektiv modifiziert, oder durch den ▹ Artikel.
Modus
Grammatische Kategorie des ▹ Verbs in der die (subjektive) Stellungnahme des Sprechers zum
Inhalt der ▹ Proposition zum Ausdruck kommt: ▹ Real, Irreal. In der neueren Diskussion werden
die bh ▹ ,Tempora‘ als modale Unterscheidungen gedeutet (v.a. G. Hatav, The Semantics of Aspect
and Modality: Evidence from English and Biblical Hebrew, Amsterdam 1997, und J. Joosten).
Mubtada
Satzteil, Subjekt im Nominalsatz, Terminologie von D. Michel, Gru. II.
N
Narration
Erzählen, eine ▹ Sprechhaltung
Narrativ
verbreiteter Ausdruck für das ,Tempus‘ wawPK(KF), das sich an seiner häufigsten Verwendung in
Erzählungen (▹ Narration) festmacht. Da andere Funktionen außer Blick geraten, ist es kein
besonders genauer Ausdruck.
New
neue Information eines Satzes; ▹ Informationsstruktur. Ggs. ▹ Given
Nomen
Wortart, Oberbegriff für ▹ Substantive, ▹ Adjektive und nominale Verbformen, Verbaladjektiv =
Partizip und Verbalnomen = Infinitiv.
Nominalphrase
▹ Phrase deren ▹ Kopf ein ▹ Nomen ist.
GLOSSAR
24
Nota
Funktionale Wortart, deren Verwendung (unter bestimmten Bedingungen) nicht obligatorisch ist. Im
BH zwei Lexeme dieser wortklasse: et markiert den Akkusativ (nota accusativi), ascher die
Nominalisierung von Sätzen (nota relativi).
O
Objekt
fakultativer Satzteil das von der ▹ Argumentstruktur des Verbs abhängt.
Onomatopoietisch
gr. „lautmalend“, Beisp. „Wauwau“ für „Hund“.
Origo
Deiktisches Zentrum des sprechenden Ich, das sich hier im Jetzt befindet. Von dieser Origo, diesem
Zentrum aus, sind alle Relationen definiert auf die der Sprecher mit Gesten oder eben Verbal
vermittels deiktischer Ausdrücke (▹ Deixis) zeigen kann. Es hat lokale und temporale (▹ Tempus)
Dimensionen.
P
Parataxe
Anderer Ausdruck für die ▹ Koordination durch we ,und‘; Ggs. ▹ Hypotaxe
Paronomasie
Stilfigur: ###; syntaktisch: ▹ figura etymologica
Partikel
Traditionell Oberbegriff für alle unveränderlichen Wortarten; neuerdings unterscheidet man sie von
den ▹ Adverbien, durch ihren veränderten ▹ Skopus: sie beziehen sich auf Sätze (bei MNK ,modal
words‘, § 41.1)
Partitiv
Semantische Kategorie: ein Ausdruck der eine Menge-Teil-Relation angibt, bh min.
Partizipant
▹ Aktant
Passiv
Ggs. zu ▹ Aktiv
Patiens
▹ Kaususrolle, die die Entität bezeichnet, die sich in einem Zustand befindet (▹ Zero) oder die einer
Zustandsänderung unterworfen sind (▹ Processed)
GLOSSAR
25
Perfekt
1.) Klassische Bezeichnung für die ▹ Afformativkonjugation (AK).
2.) Tempus mit einem typischen Bündel semantischer Eigenschaften: #####
Perfektiv
Verbaler ▹ Aspekt der eine Handlung als abgeschlossen darstellt.
Pfad
▹ Kasusrolle , die Weg angibt
Phrase
Satzteil aus einem oder mehreren Bestandteilen, das nach seinem ▹ Kopf als ▹ Nominalphrase, ▹
Adjektivphrase, ▹ Präpositionalphrase, ▹ Adverbialphrase klassifiziert wird.
Positioner
▹ Kasusrolle, die eine ▹ Entität einnimmt, die eine Position kontrolliert einnimmt
Postconstructus
In einer Constructus-Verbindung (cf. Ernst § 56) traditionell nomen rectum (das regierte ▹ Nomen):
▹ Nominalphrase nach einem Nomen im Status Constructus. Der Begriff wird von MNK § 25.2
verwendet.
Prädikat
Im Verbalsatz immer das konjugierte ▹ Verb; im Nominalsatz ▹ Chabar.
Prädikation
im Unterschied zum ▹ Prädikat, das eine syntaktische Größe ist, ist Prädikation eine semantische
Relation zwischen dem ▹ Verb und seinen ▹ Argumenten (▹ Subj., ▹ Obj., etc.), die den Kern eines
Satzes bildet (cf. Dik, TFG).
Präformativkonjugation
Verbale Konjugation, die durch morphologische Elemente ausgezeichnet ist, die vor der Wurzel
angefügt werden, traditionell „Imperfekt“, neuerdings oft auch formal yiqtol. Daneben als
„imperfectum consecutivum“ wayyiqtol; cf. Ernst § 26d. ▹ Afformativkonjugation
Pragmatik
Handlungsdimension der Sprache, ▹ Sprechhandlung; ▹ Deklartiv. ▹ Deixis, cf. L.R. Horn, The
Handbook of Pragmatics, Malden/MASS u.a. 2006
Processed
Die Entität, die einem ▹ Prozess unterworfen wird; eine verbale ▹ Aktionsart.
Proform
Ein semantisch leerer Ausdruck, der im Text für einen anderen steht, z.B. ein ▹ Pronomen, das sich
auf eine genannte Person oder Sache bezieht.
GLOSSAR
26
Progressiv
Unterart des ▹ Imperfektiven, eine Handlung die sich im andauernden Verlauf befindet, z.B. im
Engl. grammatikalisiert ,progessive‘.
Prohibitiv
Verbform, die ein unbedingtes Verbot ausdrückt, cf. Ernst § 26k
Proklitikon
Lexem, das immer unselbständig ist und sich stets an das folgende Lexem anlehnt; ▹ Enklitikon.
Pronomen
Wortart, ▹ Proform
Proposition
Aussage eines Satzes. In der ▹ Sprechakttheorie nach Searl im Gegensatz zu ▹ Illokution
Prospektiv
relatives ▹ Tempus: nachzeitig; Abk. nachz
Protasis
Im Konditionalsatz der vordere Satz, der die Bedingung angibt. ▹ Apodosis.
Prozess
Unterart der ▹ Eventualität: Oberbegriff für einen Vorgang der a) entweder eine Zustandsänderung
Impliziert (Change/,Wandel‘) oder b) ohne inhärentes Ziel ist (Dynamismus). Der Urheber des
Prozesses ist eine ▹ Force (,Kraft‘), die betroffene Entität ist das ▹ Processed.
Punktuell
Ggs. ▹ durativ
Q
Qatal
▹ Afformativkonjugation
Quelle
,Source‘, die Entität von der eine Bewegung ausgeht. ▹ Kausrolle
R
Real
▹ Modus, bei der der Sprecher die Proposition für faktisch erklärt; Ggs. ▹ Irreal oder ▹ modal.
GLOSSAR
27
Referenz
▹ Kaususrolle, die der zweite oder dritte Term in einer Relation einnimmt, und der bezeichnet in
welcher Beziehung (,reference‘) die Relation besteht.
Referenzzeit
Zur Beschreibung relativer Zeiten (▹ Tempus) wird seit H. Reichenbach (1947) die Referenzzeit (R)
eingeführt, da sich diese nicht auf die Sprechzeit als R beziehen lassen, cf. B. Comrie, Tense,
Cambridge 1985, § 6.2; Cook, Time
Reflexiv
z.B. ,sich‘
Repräsentative
▹ Assertive
Resultativ
Unterart des ▹ Perfekt
Rezipient
▹ Entität, die angibt, in wessen Besitz etwas überführt wird (▹ Kasusrolle).
Reziprok
z.B. ,einander‘
Rhema
Das, was eine sprachliche Äußerung als Aussage macht (ähnlich dem ▹ Comment), Ggs. ▹ Thema.
die Unterscheidung Thema-Rhema gehört zur ▹ Funktionalen Satzperspektive, bzw. zur ▹
Informationsstruktur eines Textes.
S
Satzwertig
Einen Infinitiv oder ein Partizip nennt man ,satzwertig‘, wenn sie als Nebensätze (Adverbialsätze,
Relativsätze) paraphrasiert bzw. übersetzt werden können; sie geben eine Nebenprädikation eines
Satzes wieder.
Satzapposition
Anderer Ausdruck für Relativsatz.
Semantik
Bedeutungsdimension der Sprache. Z.B. ▹ Kasusrollen; ▹ Entitäten; ▹ Aktionsarten; ▹ kausal etc.
Semelfaktiv
Verbale ▹ Aktionsart die Handlungen bezeichnet, die typischerweise einmalig, bzw. ▹ punktuell
stattfinden
GLOSSAR
28
Simultan
relatives ▹ Tempus: gleichzeitig
Skopus
Bereich (Wort, Phrase, etc.) des Satzes auf den sich eine ▹ Partikel bezieht.
Source
▹ Quelle
Sprechhaltung
Die Sprechhaltung beschreibt den kommunikativen Rahmen einer Äußerung; ist eine Reaktion des
Hörers gefordert (Zustimmung, Handlung, ...) so ist der Text besprechend (▹ Diskurs); ist dies nicht
der Fall, kann sich der Hörer entspannt zurück lehnen, so ist der Text erzählend (▹ Narration), diese
Unterscheidung geht auf H. Weinrich (Tempus, 2. Aufl. 1971, pp.33ss) zurück und wurde von W.
Schneider in die Hebraistik eingeführt (cf. Niccacci, Longacre, Matheus)
Sprechhandlung
Handlung, die mit sprachlichen Äußerungen vorgenommen wird; im Sprachsystem als Aussage,
Aufforderung, Frage ▹ grammatikalisiert. Eine differenziertere Klassifikation hat Searle, vorgelegt,
sie wurde von A. Wagner aufs BH appliziert. ▹ Kommisiv, ▹ Deklarativ, ▹ Assertive, ▹ Direktive, ▹
Expressive (cf. A. Wagner, Sprechakte und Sprechaktanalysen im Alten Testament, Berlin u. New
York 1997)
Sprechzeit
Zeit zu der eine Äußerung verortet wird (▹ Tempus), d.h. ▹ Gegenwart
stativ
Ausdruck eines ▹ Zustands, Kategorie des ▹ Verbs. Ggs. ▹ fientisch, cf. Ernst § 28d
Subjekt
Satzteil der das ▹ Verb obligatorisch ergänzt; im BH oft getilgt (▹ Ellipse), kann dann aber aus dem
Kontext erschlossen werden (nur sehr selten subjektslose Verben!). ▹ Aktiv, ▹ Passiv, ▹ Agens,
Patiens, ▹ Zero, ▹ Mubtada
Subordination
▹ Hypotaxe
Substantiv
Wortart die prototypisch auf ▹ Entitäten referiert.
Syndese, syndetisch
Anschluss eines Satzes oder einer Phrase mit wǝ ,und‘; Ggs. Asyndese
GLOSSAR
29
T
Telisch
▹ Aktionsart
Tempus
Verortung einer ▹ Eventualität in der Zeit, üblicherweise morphologisch am ▹ Verb
grammatikalisiert (als ▹ ,Tempus‘,.). Man unterscheidet die absoluten Tempora ▹ Vergangenheit, ▹
Gegenwart und ▹ Zukunft; sie beziehen sich auf die Gegenwart als ▹ deiktischem Zentrum.
Daneben stehen die relativen Tempora: ▹ Vorzeitigkeit, ▹ Gleichzeitigkeit, ▹ Nachzeitigkeit. Zum
ganzen cf. J. Cook, Time.
,Tempus‘
Im Unterschied zu ▹ Tempus (ohne Anführungszeichen), bezeichnet ,Tempus‘ (mit
Anführungszeichen) die morphologischen Konjugationsformen des Verbs, die einen Zeitbezug
herstellen: AK, PK, weAK, wawPK, der oft als ▹ Aspekt verstanden wird, neuerdings aber auch als
modale Unterscheidung (▹ Modus). Zum ganzen cf. J. Cook, Time.
Tempusanapher
Ein ▹ Tempus, das nicht selbst eine Verortung in der Zeit leisten kann, greift die durch den Kontext
vorgegeben ▹ Referenzzeit auf. Cf. Cook, Time, pp.37-42.
Thema
das, worüber eine Aussage (▹ Rhema) gemacht wird; Begriff aus der ▹ Funktionalen Satzperspektive
Theme
▹ Kasusrolle für ▹ Entitäten, die einer Bewegung unterzogen werden, oder die lokalisiert sind (Van
Valin/LaPolla). In anderen Taxonomien als ▹ Processed oder ▹ Zero (Dik).
Topic
das Bekannte, an das der Satz anknüpft (Ins-Bild-Setzung) und über das er eine Aussage macht, den
▹ Comment (die neue Information). Es unterscheiden sich Satztopic und Texttopic (▹ Funktionale
Satzperspektive), cf. Dik; HMK
Topikalisierung, topikalisieren
Satzteile, die vor das finite Verb als Prädikat eines Verbalsatzes gestellt sind, bezeichnet man
bisweilen als topikalisiert. - Doch wenn der Begriff sich nur auf die Stellung bezieht, ist er nicht klar
von dem Begriff des ▹ Topic abzugrenzen.
Topik-Zeit
alternativer ▹ Begriff für Referenzzeit (cf. fürs BH: Matheus).
U
Überzeitlich
alternativer Begriff für ▹ generelle und ▹ gnomische Propositionen.
GLOSSAR
Umstandssatz
▹ Chalsatz
V
Valenz
jedem Verb kommen typische Ergänzungen (▹ Argument(-struktur)) zu, die von seinem Sinn
gefordert sind; semantisch können verschiedenen ▹ Kasus- oder Theta-Rollen unterschieden
werden (▹ Agens, ▹ Patiens, ▹ Beneficient etc.), die syntaktisch als ▹ Subjekt und versch. ▹ Objekte
realisiert werden.
Verb
Wortart die prototypisch eine ▹ Handlung (▹ fientisch) oder einen ▹ Zustand (▹ stativ) bezeichnet.
Verlaufsart
▹ iterativ, durativ, etc. Cf. ▹ Aspekt; ▹ Perfektiv ▹ Imperfektiv
Vetitiv
Verbform, die eine verneinte Aufforderung ausdrückt, cf. Ernst § 26k
Volitiv
Eine Verbform, die ein Begehren ausdrückt: ▹ Imperativ, ▹ Kohorativ, ▹ Adhortativ, aber auch
modale Verwendungen der PK und der weAK.
W
Wayyiqtol
▹ Präformativkonjugation (Kurzform) mit wa=; oft nicht so genau ▹ Narrativ genannt (cf. Ernst §
28i).
Weqatal
▹ Afformativkonjugation mit we, oft als Perfectum Konsekutivum ein ▹ Folgetempus (cf. ERnst §
29g).
Weqataltí
Penible Notation der tiberiensischen Betonung, nach der das Perfektum konsekutivum (▹ weqatal)
vom einfachen koordinierten Perfekt unterschieden wird.
Y
Yiqtol
▹ Präformativkonjugation
30
GLOSSAR
31
Z
Zeigefeld
Ausgehend vom Sprecher, der die ▹ Ich-Hier-Jetzt Origo darstellt, quasi als Nullpunkt eines
Koordinatensystems, umgibt das Zeigefeld Raum (mit Personen und Gegenständen) und Zeit der
Origo innerhalb der Wahrnehmungsituation, die er mit dem Hörer teilt. Daneben steht die
Textdeixis und die Deixis im Vorstellungsraum. Der Begriff geht auf Karl Bühler zurück und wurde
von Konrad Ehlich in die hebraistische Diskussion eingeführt.
Zeitstufe
Den Verlauf der Zeit teilt man in drei Stufen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Zero
Kasusrolle ▹ Entität die sich in einem Zustand befindet. Alternativ ▹ Experiencer (a)
Zustand
▹ Eventualität, die sich im Verlauf der Zeit nicht ändert, Ggs. ▹ Handlung; ▹ Aktivität.
Herunterladen