Psychopharmaka und Notfallmedikamente

Werbung
SAkAM
Südtiroler Akademie für
Allgemeinmedizin
Sonderausbildung in Allgemeinmedizin
Psychopharmakologie und
Notfallmedikamente – eine Einführung
Andreas Conca
Inhalt
• Wirkung/Indikation, Nebenwirkung, Sicherheistprofil
– Antipsychotika, Antidepressiva
– Benzodiazepine, Stimmungsstabilisierer
• Psychiatrischer Notfall
• Bedeutung des Serumspiegelbestimmung (TDM)
• Sonderfälle
– Schwangerschaft
– Persönlichkeitsstörung
„Ärzte schütten Medikamente,
von denen sie wenig wissen,
zur Heilung von Krankheiten,
von denen sie weniger wissen,
in Menschen, von denen sie
nichts wissen."
Voltaire (François-Marie Arouet)
(21.11.1694-30.5.1778)
Peripheres
Kompartiment
An Gewebe
gebundenes
Medikament
Zentrales
Kompartiment
Resorption
Verteilung
Wirkung
Freies Medikament
Metabolismus
An Eiweiß
gebundenes
Medikament
Wirkungs
Kompartiment
An Rezeptoren
gebundenes
Medikament
Ausscheidung
Pharmakokinetik
Pharmakodynamik
Therapie / Beispiel Schizophrenie
• Sollen wir behandeln ?
– ja
• Warum ?
– Sozialer Abstieg, Beziehungsverlust, Selbstaufgabe
• Womit ?
– AAP, Soziotherapie,Psychotherapie
• Und wann und wie lange ?
– So rasch wie möglich, so lange wie möglich
Verschreibungsdimensionen
• Symptom-orientiert
• Syndrom-orientiert
– Nosologie-orientiert (kategorial)
•
•
•
•
Evidenzbasiert
Indikations-Zulassungs und/oder off label
Pathophysiologische Hypothese
Äthiopathogenetische Hypothese
(I. RCT, II. PCT, III. Retrospektive kontrollierte Studien, IV. Fallserien, V. Expertenmeinung)
Conca 2007
Mögliche Diskussionspunkte
mit Therapeuten
• Stationär / Teilstationäre / ambulant
– Verschreibbarkeit / Kostenpunkt / Aufwand
– Wirksamkeit (rasch, mittel- und langfristig)
• Kombinierbarkeit
– Komorbidität
• Verträglichkeit
– Kinder und Jugendliche, Schwangere, Ältere
• Administrativer Aufwand
• Zulassung
• Altbewährtes
Auswirkungen der Nicht-Therapie
Beispiel Schizophrenie
• Soziale Konsequenzen
– Sozialer Abstieg, Beziehungs- Arbeitsverlust,
Spitalsaufenthalte
• Psychologische Konsequenzen
– Verlust des Selbstvertauens, Traumatisierung, Selbst- und
Fremdaggression, Sucht
• Neurobiologische Konsequenzen
– Nervenzellverlust, Therapieresistenz, Schweregrad der
Episoden
„Eine antipsychotische
Monotherapie ist generell
aufgrund der besseren
Steuerbarkeit und der
fehlenden
medikamentösen
Interaktionen zu
bevorzugen.“
Neuroleptika-Stopp ~ Rezidiv Rate
Lit.
Remissions
Dauer
follow up
Dauer
Rezidiv
Rate (%)
Wistedt 1981
Hirsch 1973
Johnson 1976
Dencker 1980
Johnson 1981
Hogarty 1976
Hirsch 1973
Cheung 1981
> 6 Monate
< 1 Jahr
1-2 Jahre
2 Jahre
1-4 Jahre
2-3 Jahre
1-5 Jahre
3-5 Jahre
1 Jahr
9 Monate
6 Monate
2 Jahre
18 Monate
1 Jahr
9 Monate
18 Monate
100
92
53
99
80
65
66
62
Atypika: Dosis und
Nebenwirkungsprofil
Amisulprid
Aripiprazol
Clozapin
Haloperidol
Olanzapin
Quetiapin
Risperidon
Ziprasidon
Zotepin
Sertindol
80-160
200-400
12-20
Dosis
mg/d
400-1200
15-45
300-400
10-20
10-20
300-750
4-6
Sedierung
0
+
+++
+
+
++
0
++
+
Gewicht ↑
0
+++
+
+++
+
+
+
+
Prolaktin
↑
++
0
++
0
0
++
EPS
+
0
+++
0
QTc-Zeit↑
+
0
+
0
0
0
0
0
+
0
0
0
++
+
++
Schletterer&Conca 2008
Metabolisches Syndrom
•
•
•
•
•
Abdominelle Fettsucht
Insulinresistenz
Dyslipidämie
Hypertension
DM II
• Hypercortisolismus
• depressive Episode
Prävalenz des Diabetes (%)
Diabetes und Schizophrenie
Schizophrene Patienten
Allgemeinbevölkerung
50
40
30
20
10
0
18-29
30-39
40-49
50-59
60-69
70-79
Alter (Jahre)
Ryan et al. 2003
Management einer Gewichtszunahme
• Wenn bei Kontrolle 1. nach 4 Wo, 2. nach 12 Wo, 3. ¼ jährlich
•
•
•
•
•
Gewicht 5%
BMI um 1 Einheit zugenommen
Bauchumfang > 88 cm/102cm
Nü Bz pathologisch ist
Dyslipoproteinämie nachgewiesen wird
Lebensrhythmus (Aktivität, Essen, Rauchen)
Erwägen eines Präparatwechsels
Goff et al. 2005
neg. Beeinflussung der subjektiven Empfindlichkeit
Möglicherweise zweckmäßig
• Verstärkung der antipsychotischen Wirkung bei
persistierender Positiv-/Negativsymptomatik
• Verringerung von Nebenwirkungen bei hochdosierter
Monotherapie
• Tolerable pharmakokinetische oder pharmako-dynamische
Effekte
Clozapin plus Amisulprid
Clozapin plus Aripiprazol
Clozapin plus Ziprasidon
Clozapin plus Risperidon
Olanzapin plus Amisulprid
Olanzapin plus Aripiprazol
Olanzapin plus Ziprasidon
Olanzapin plus Risperidon
Quetiapin plus Amisulprid
Quetiapin plus Aripiprazol
Quetiapin plus Ziprasidon
Quetiapin plus Risperidon
mod.n.Messer et al. 2006
Barrieren
orale Einnahme
Psychopharmakon
Magen-Darm
Compliance
Variable
Nahrung, Erkrankung
P gp, CYP 3A4
Resorption
Galle
Metabolismus
Elimination
CYP Polymorphismen
Interaktionen
Leber
Nierenfunktion
Niere
Blut
Serumspiegel (ng/ml)
Blut-Hirn-Schranke
P gp, Erkrankung
Gehirn
Hepatischer Metabolismus
Phase I
v.a. CYP-450 gesteuert
lipophil
Phase II
UGT*
hydrophil
*Uridindiphosphat Glucuronyltransferase
Pharmaka
Oxidation
Reduktion
Hydrolyse
Konjugation:
Glucuronsäure, Carbonsäure
Schwefelsäure, Aminosäure
Cytochrome P450 enzymes
Metabolic Contribution
hepatic only
CYP 2C9
10%
CYP 1A2 other
2%
3%
CYP 3A4
CYP 2D6
CYP 2C9
CYP 1A2
other
CYP 3A4
55%
CYP 2D6
30%
also small intestine
Especially CYP 3A4, CYP 2D6, and CYP 2C9
are involved in the metabolism of xenobiotics and drugs.
4/28/2015
Anforderung einer Blutspiegelmessung
„Routine“
Ersteinstellung
Dosisänderung
Verlaufskontrolle
spezifische Indikation
• Compliance-Kontrolle
• Vermeidung von Intoxikationen (z.B. Lithium)
• Kein oder unzureichendes Ansprechen bei therap. Dosis
• Nebenwirkung bei therapeutischer Dosis
• Mögliche Wechselwirkungen
• Kombinationen mit bekanntem Interaktionsrisiko
• Pharmakovigilanzprogramme
• Vermeidung von Rückfällen
• Rückfall, Verschlechterung bei unveränderter Dosis
• Genetische Besonderheiten
• Kinder und Jugendliche
• Alterspatienten (> 65 Jahre)
• Komorbidität
• Forensische Psychiatrie
• Probleme beim Wechsel auf ein Generikum
Literatur-basierte Empfehlungen für
“Routine“-TDM in der Psychiatrie
Graduierungs-Stufen
1=
Kontrollierte klinische Studien haben einen Nutzen von TDM gezeigt;
Berichte über toxische Effekte bei hohen Blutspiegeln
2=
Mindestens eine Studie mit Nachweis therapeutischer Blutspiegel,
Bericht über toxische Effekte bei hohen Blutspiegeln
3=
Einzelfallberichte und retrospektive Analyse von TDM-Daten mit
Hinweis auf einen therapeutischen Bereich
4=
TDM-Daten fehlen
5=
Lehrbuchwissen, Pharmakologisches Grundwissen
Therapeutischer Blutspiegel
Amisulprid
100-400 ng/ml
3
Olanzapin
Aripiprazol
150-250 ng/ml
4
Perazin
2-10 ng/ml
3
Perphenazin
Chlorpromazin
30-300 ng/ml
2
Pimozid
Chlorprothixen
20-200 ng/ml
3
350-600 ng/ml
1
0.5-2 ng/ml
1
Flupentixol
> 2 ng/ml
Haloperidol
Benperidol
Clozapin
Fluphenazin
Melperon
Levomepromazin
20-80 ng/ml
1
100-230 ng/ml
2
0.6-2.4 ng/ml
2
15-20 ng/ml
4
70-170 ng/ml
3
20-60 ng/ml
2
Sulpirid
200-1000 ng/ml
3
2
Thioridazin
200-2000 ng/ml
2
5-17 ng/ml
1
Zotepin
12-120 ng/ml
3
50 ng/ ml
4
Ziprasidon
50-120 ng/ml
4
15-60 ng/ml
3
Zuclopentixol
4-50 ng/ml
3
Quetiapin
Risperidon plus
9-Hydroxyrisperidon
Landeskrankenhaus Rankweil
Abteilung für Psychiatrie I und II
A- 6830 Rankweil
TDM von Clozapin
24.11.2006
Andreas Conca 1,2, Roland Waschgler 3, Ekkehard Haen 4
1AG für spezielle biologische psychiatrische Verfahren, 2 LKH Rankweil Psychiatrie I (A)
3 Medizinisches Zentrallabor Feldkirch (A)
4 Klinische Pharmakologie
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bezirksklinikum Regensburg (D)
Geschlechtspezifika
Kinetik
•
•
•
CYP 1A2 und 3A4 (Expression bei Frauen reduziert)
Renale Ausscheidung (bei Frauen verstärkt)
Magenperistaltik, Interstitielle Volumenverteilung
–
Abhängig vom Menstruationsphase Gastrointestinal transit time was significantly prolonged
in the luteal phase when progesterone levels were increased
compared with the follicular phase.
Dynamik
•
Modulation der Rezeptoren durch Sexualhormone
Beierle et al. 1999
Nikotin/Koffein
• polyz. aromat. C-H
aktivieren
– CYP 450 1A1 + 1A2
bedeutet verstärkten Abbau
z.B. Theophylline, Koffein, Heparin,
Haloperidol, Propanolol,
Olanzepine, Diazepam,
Alprazolam, Lorazepam,
Clozapin
• Koffein
aktiviert
in geringen Mengen
– CYP 450 1A1 + 1A2
in höheren Mengen
– CYP 450 2E1 + 3A4
Zevin 1999; Desai et al. 2002
Ha et al. 2002
INDUCERS
INHIBITORS(Ki)
1A2
amiodarone
cimetidine
fluoroquinoles
Fluvoxamin
furafylline
interferon?
Methoxsalen
mibefradil
ticlopidine
3A4,5,7
HIV
antivirals:
delaviridine
indinavir
nelfinavir
ritonavir
azithromycin
cimetidine
ciprofloxacin
clarithromycin
diltiazem
erythromycin
fluconazole
fluvoxamine
grapefruit juice
itraconazole
ketoconazole
nefazodone
norfluoxetine
1A2
broccoli?
brussel
sprouts?
char-grilled
meat
insulin
modafinil
Omeprazol
tobacco
3A4,5,7
HIV
Antivirals:
efavirenz
Nevirapine
barbiturates
carbamazepine
glucocorticoids
modafinil
phenobarbital
phenytoin
Rifampin
St. John's wort
Psychopathologie
• Progredient und intermittierend
– Formale Denkstörung
• Zerfahren
– Konzentration und Aufmerksamkeit reduziert
• Kann kaum den notwendigen Anweisungen folgen
– Psychomotorische Unruhe
– Akustische und optische Halluzinationen
– Störung des Schlafmusters
CRP und Leuko im Verlauf
35
mg/dl resp. G/l
30
Fieberhafte Gastroenteritis
Ciprofloxacin +
1453
Metronidazol
25
20
Leukozyten
CRP
15
10
350
436 418
303
274
5
150
0
7.6.06 12.6.06 17.6.06 22.6.06 27.6.06 2.7.06
7.7.06 12.7.06
Eigene Daten, Conca 2006
Clozapin Augmentierung unter 50 mg Fluvoxamin
+ Fluvoxamin
Clozapin ng/ml
Clozapin:
Therapeutisches
Fenster
30
.0
6.
20
03
23
.0
6.
20
03
Ø Valproat
16
.0
6.
20
03
800
700
600
500
400
300
200
100
0
09
.0
6.
20
03
orale Tagesdosis mg
Serumspiegel ng/ ml
Clozapin mg
Eigene Daten, Conca 2003
clozapina-fluvoxamina interazione
score della gravità e incidenza
Asthenia/ Lassitude/ Increased Fatiguability
Sleepiness/ Sedation
Increased Duration of Sleep
Orthostatic Dizziness
Concentration Difficulties
before
under fluvoxamine comedication
Failing Memory
0
5
10
15
20
25
30
Szegedi et al., 1997
Pharmacoenhancing due combination
Clozapine plus fluvoxamine
Monotherapy
Clozapine (ng/ml)
600
400
200
0
0
6
12
18
24 0
6
12
18
24
time (h)
800 mg clozapine/ day
t1/2 = 8 hrs
200 mg clozapine/ day
t1/2 = 24 hrs
HO
OH
O
Quetiapin-Metabolismus
N
N
N
N
N
N
S
HO
S
O
O
N
90%
CYP isoenzymes:
CYP3A4>CYP2D6
N
HO
N
H
N
CYP2D6
O
S
N
N
N
N
S
N
HO
S
Grimm et al., 1998
HO
OH
O
Quetiapin-Metabolismus
N
N
N
N
N
N
S
HO
S
O
O
N
CYP isoenzymes:
CYP3A4>CYP2D6
N
HO
N
H
N
CYP2D6
O
S
N
N
N
N
S
N
HO
S
Grimm et al., 1998
politerapia
esempio: quetiapina e carbamazepin
concentrazione plasmatica
quetiapina
Che fare?
livello plasmatico
relevanza clinica
rischio:
politerapia
esempio: quetiapina e carbamazepin
concentrazione plasmatica
quetiapina
diminuzione del livello
plasmatico del 87% e piú
Che fare?
Evitare la combinazione
relevanza clinica
rischio: mancata
efficacia
Andreas Conca
zunehmender
Schweregrad der
Erkrankung
Verlaufsparameter bei unipolarer
Depression
Euthymie
Remission
Rückfall
Wiedererkrankung
Akut
Erhaltung
Prophylaxe
(6–12 Wochen)
(4–9 Monate)
( 1 Jahr)
Rückfall
Symptom
Response
Syndrom
Behandlungsphasen
Zeit
Kupfer DJ; J Clin Psychiatry 1991; 52 Suppl 5: 28
Neubewertung der Wirkstärke von
Antidepressiva/der individuelle Ansatz
• Manche Patienten sprechen rasch und anhaltend an
• Andere hingegen zeigen eine verzögerte Besserung
• Manche Patienten zeigen einen ondulierenden und
unregelmäßigen Besserungs-Verlauf, dabei bleibt die
Besserung nicht selten einfach stehen.
• Einige Patienten erfahren überhaupt keine Besserung
„ Dies gilt natürlich nur als Richtlinie und muss
auf den einzelnen Patienten abgestimmt werden.“
• Die von Jule Angst vorgeschlagene Strategie
(1) rasch auf Dosis zu kommen,
(2) wenn nach 10 Tagen keinerlei Zeichen
einer Besserung dann höhere Dosis oder
augmentieren,
(3) wenn nach 3 Wochen keine Besserung, dann
Medikamentenwechsel ins Auge fassen.
• Die "Therapierestistenz" gibt es nicht. Es sind
vielmehr sehr unterschiedliche Gründe, warum ein
Patient nicht anspricht, d.h. der "Trigger" nicht erfolgt ist.
Stassen April, 2008
Monoamine Neurotransmitterregulation
von Stimmung und Verhalten
Dopamin
Aufmerksamkeit
Interesse
Motivation
Freude
Belohnung
Stimmung
Noradrenalin
Vigilanz
Energie
Antrieb
Angst
Serotonin
Zwangsgedanken
Zwangsimpulse
Pharmakologische Daten der SSRI
AD und Indikationsgebiete
•
•
•
•
•
•
•
Angsststörungen
Zwangsstörungen
Posttraumatische Belastungsreaktion
Somatoforme Störungen
Anpassungsstörungen
Essstörungen
Persönlichkeitstörungen
Die
therapieresistente
Depression (TRD)
Andreas Conca
Wie sollte man partielle Responder und
non-responder therapieren?
I
II
Switch Strategie
Kombinations Strategie
Switch von einem AD zum
andern
2. AD oder Psychotherapie
Augmentations Strategie
Addition einer pharmakologischen Substanz welche kein AD
ist zu einer AD-Monotherapie
Lithium, Trijodothyronin, Antipsychotika, …
Thase J Clin Psychiatry 2002
Ferrier J Clin Psychiatry 1999
EBM für Augmentationsstrategien in TRD
Medikament
Evidenzebene
Lithium
Bupropion/Mirtazapin
LTG, VPA, CBZ
T3/T4
Buspirone/Modafinil
AAP (OLZ,QUE
A (TCA)/ C (SSRI)
B
B
B/C
B
B
C
C
C
C
C
RIS,APZ, ZPS)
D2 Agonisten
Pindolol
Ketamin
Stimulans/Testosteron, Östrogen
Antidepressiva: Empfehlungsgrade für TDM
Baumann et al. 2004
L’effetto anti-suicidio
• Dei farmaci antipsicotici atipici, la clozapina ha dimostrato un
effetto preventivo superiore all’aloperidolo e anche alla stessa
olanzapina
• L’unico altro farmaco per il quale l’effetto antisuicidio è dimostrato
è il litio, che tuttavia non ha ottenuto l’indicazione presso l’FDA
• Per ambedue i farmaci, quest’attività non è legata alla loro efficacia
nei disturbi che costituiscono i bersagli principali della loro azione
terapeutica
Valutare la risposta entro due
settimana
stregoneria
o
semplicemente farmacologia
perssonalizzata
Andreas Conca
7/6/2012
Verona Villa Santa Chiara
Kombinationstherapie II
Alterazione plasmatica della carbamazepina in
Co-sommistrazione con la olanzapina
0,035
+ Olanzapin
- Olanzapin
0,03
C/D Ratio
0,025
+ Olanzapin
Referenzbereich
0,02
0,015
0,01
0,005
0
Wochenverlauf
Adami et al. 2004
polialgia ?
soluzione
Qual è il rischio ?
Pat.:
67 a donna
Diag.: depressione con delirio; sospetta polmonite
Cosa è successo?
Event: AV blocco AV III°
arresto cardiaco
reanimazione
Il perchè dell‘ evento!
Event: AV blocco AV III°
arresto cardiaco
reanimazione
Pat.:
67 jährige Frau
Diag.: Psychotische Depression
Event: AV Block III Grades
Herzstillstand
Reanimation
Stimulations-Verfahren
EKT
Elektro-konvulsions Therapie
FEAST
focal electrically administered seizure therapy
TMS
Transkranielle Magnetstimulation
MST
Magnetische Stimulationstherapie
VNS
Nervus Vagus Stimulation
DBS
Intracerebrale Stimulation
LF-MS
tDCS
Low field magnetic Stimulation
transcranial direct current stimulation
Acute and chronic effects of BZD
anxiety
reduction
acute
BZD
chronic
BZD
reduced
5HT
turnover
reduced
NA
turnover
sedation
Benzodiazepine - Indikationen
• EPILEPSIE
• PRÄMEDIKATION
• SPASTIK
• ANGSTSTÖRUNGEN
– Panikstörung
– generalisierte Angststörung
• Affektive und schizophrene Störungen
– Depression
– Manie
• Katatonie
• SCHLAFSTÖRUNGEN
• ANPASSUNGSSTÖRUNG
• POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG
• ABSTINENZSYNDROME (Alkohol/Barbiturattyp)
Benzodiazepine
lange vs. kurze- Halbwertszeit
lange HWZ
kurze HWZ
Pro:
Contra:
• seltenere Einzelgaben
• kein Interdoserebound
• geringere Absetzeffekte
• häufigere Einzelgaben
• Interdoserebound
• stärkere Absetzeffekte
Contra:
Pro:
• Akkumulationsgefahr
• keine Akkumulation
Benzodiazepine - Nebenwirkungen
Herabsetzung der Lernfähigkeit
Beeinträchtigung der Erinnerungsfähigkeit
anterograde Amnesie, Blackouts, Verwirrtheitszustände
Verhaltensstörungen
Beeinträchtigung der Psychomotorik
erhöhte Unfallgefahr, höheres Verletzungsrisiko
Atemdepression
Mißbrauchsgefahr
Entwicklung von physischer und psychischer Abhängigkeit,
Suchtentwicklung
Benzodiazepine - mögliche
Reaktionen auf Absetzen
• Relapse
• Rebound
• Withdrawal
BZD Einnahme
Prädiktoren für Langzeitgebrauch
Hohes Lebensalter
Parry et al. (1973), Fichte et al. (1986),
Koenig et al. (1987), Barnas et al. (1989)
Weibliches Geschlecht
Mellinger et al. (1984), Simon et al. (1996),
Taylor et al. (1998)
Soziale Isolation
Parry et al. (1973), Fichte et al. (1986),
Koenig et al. (1987)
Kindling Modell und
die therapeutischen Folgen
Manie, leicht bis mittelgardig nach WFSBP
I.
II.
Li/VPA/AP 2.Gen. CBZ
Pos. Erfahrung mit der
Erhaltungstherapie, kein
Auslangen in der akuten Phase:
Kombination mit
2. MS oder AP 2.Gen.
III.
Kein Ansprechen
Erstbehandlung und
Erhaltungstherapie:
Wechsel des MS
Kombination mit
2. MS oder AP 2.Gen
Siehe schwere Manie
+ BZD
+ AP
Behandlungsalgorithmus
Manie, schwere
I.
Li/VPA
CBZ
II.
Kombination von 2 MS
Empfehlung:
Antikonvulsivum + Li
III.
ECT
+ BZD
+ AP
A Case of Pharmacokinetic Interference
in Comedication of Clozapine and Valproic Acid
0.6
C/D ratio
0.55
0.5
0.45
C/D 1997*
0.4
0.35
C/D 1998+
0.3
C/D 1999*
0.25
0.2
0.15
0.1
0.05
0
1
2
3
4
5
weekly serum levels monitoring
+ Clozapine with VPA
Conca et al. 2000
A Case of Pharmacokinetic Interference
in Comedication of Clozapine and Valproic Acid
0.6
C/D ratio
0.55
0.5
0.45
C/D 1997*
0.4
0.35
C/D 1998+
0.3
C/D 1999*
0.25
0.2
0.15
0.1
0.05
0
1
2
3
4
5
weekly serum levels monitoring
* Clozapine as monotherapy
+ Clozapine with VPA
Conca et al. 2000
Switch Into Mania Possibly Induced
by Co-administration of Escitalopram and Topiramate
1.
Topiramate at 200mg/day does not protect from a switch into
mania sufficiently .
2.
Due to cytochrome P450 2C19 inhibition of topiramate, plasma
levels of 2C19 substrates can be elevated.
3.
To a lower degree than tricyclic antidepressants, SSRIs can induce a
switch
from depression to hypomania or mania.
4.
This risk seems to be increased in a dose-dependent manner.
5.
A pharmacodynamic interaction might have taken place.
Wiesegger et al. 2008
CYTOCHROME p450 2C19
INTERACTIONS
Table 1: Selection of Drugs metabolised by CYP p450 2C19 ((Modified after 13, 14)
MS: Medikamenten-Interaktion
CBZ
+
VPA
CBZ Epoxide
CBZ
+
LTG
CBZ dynamisch!
CBZ
+
Olanzapin
Ola
LTG
+
VPA
LTG
VPA
+
Clozapin
Clozapin
Metabolit
CBZ
Der psychiatrische Notfall
Notfall vs Krise
NOTFALL:
aktuelles Angewiesensein auf fremde
Hilfe und fremde Entscheidungen
KRISE:
lebensgeschichtliche Entscheidungsund Wendepunkte
Notfälle mit Krisen
z.B. nach Herzinfarkt
Notfälle ohne Krisen z.B.
SMV bei depresssiver Störung
Bochnik und Richtberger 1978
Notfall und Krise
Intensität der Symptome
Selbst-, FremdGesundheitsgefährdung
Dispositions- und
Einsichtsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Konsens
Notfall
Pharmakogen bedingte Notfälle
• Interaktionen/Neuverschreibungen
• 8-15 % der
Notfallaufnahmen in
Allgemeinspital
– variiert nach Lit.-Angabe
• 2-5 % bedingt durch
Psychopharmaka
– Reakutisierung der
Grundstörung
• Überdosierung
– Akzidentell
– Eigen-/Fremdverschulden
• NW
– Dystonie
– MNS
– Serotonerges Syndrom
Gewalt von psychisch Kranken
– 10% der chron. psychisch Kranken sind vor Aufnahme
gewalttätig (Monahan 1992)
– Risiko eine Psychiaters gewaltsam attackiert zu werden 4050% (Tardiff 1987)
– Gewalttätiges Verhalten abhängig von Substanz und
Persönlichkeitsstörung (Angermeyer 2000)
– Psychische Störung + Substanzmißbrauch erhöht das
Risiko um 73%, und + Persönlichkeitsstörung 240%
(Steadman et al. 1998)
Erregungszustände bei
• Körperliche
Erkrankungen





Hyperthyreose
Hypoglykämie
Niereninsuffizienz
Leberinsuffizienz
Harnretention
• Psychogene Momente
 Unerwartete schwere
psychische Traumen
 Katastrophen oder
Schmerzen
 Neigung zu explosiven
Reaktionen bei
Persönlichkeitsstörung
 Primitivreaktionen bei
einfach strukturierten
Persönlichkeiten
Symptome und Neurofunktionelle Regelkreise des akut agitierten
Patienten
• Impulsivität/Antrieb
– Verlust der Hemmung
– Ausschaltung des PFC
– Hirnstamm/BG
• Affektive Überflutung
– Diskonnektion zwischen
Amygdala u. Hippokampus
• Kognitive Störung
– Verlust der Konzentration
– Hyper/Hypovigilanz
– Diskonnektion PFC, Thalamus
und Hippokampus
•
•
•
•
Glutamat, GABA, 5-HAT
NA/Dopamin
Alloprogesteron
Opiodsystem
•
Streßmodell mit
CRF-Cortisol u. Ca++
GlucoseTransporter
BDNF
Therapieoptionen in der Behandlung
akut agitierter Patienten
Typische Fehler im Umgang mit den
agitierten Patienten (Eskalationsgefahr)
 Halluzinationen und Wahnvorstellungen anzweifeln
 Ursache und Schuldfrage unmittelbar nach einem Unfall
mit Patienten zu diskutieren
 Depressive Zustände zu bagatellisieren
 Bei Vergiftungen den Suchtmittelkonsum vorwerfen
 Vermeintliche Fehler vorzuwerfen
 Zögerliche u. unklare Interventions-Entscheidungen
Psychopharmakatherapie: psychiatrischer
Notfälle
• Pharmakologie des Medikamentes soll dem Behandler
vertraut sein, d.h.
– Wirkungsintensität
– Nebenwirkungsprofil
– Interaktionsverhalten
• Einfache Applikationsmöglichkeit
• Rasche u. sichere Wirkung
sollen bekannt sein
Medikamentöse Therapieoptionen
beim akut agitierten Patienten
1. Kurz wirksame Benzodiazepine
Umso mehr je unbekannter die Situation ist
(Cave Intoxikation)
2. Benzodiazepine + Antipsychotikum
o
o
o
Oral (Galenik)
Parenteral
kombiniert
Parenterale Akutbehandlung des agitierten
Patienten
• Benzodiazepine (BDZ)
HWZ/h
– Midazolam
– Lorazepam
– Diazepam
– Clonazepam
5-15 mg
2-4 mg
10-20 mg
1 –2 mg
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
2-3
10-20
20-70
40
Parenterale Akutbehandlung
des agitierten Patienten: Antipsychotika (AP)
• Haloperidol
• Clopenthixol
5-10 mg
10-20 mg
i.v.
i.m.
EPS
++
+++
HWZ/h
26-30
22-30
• Chlorprothixen
50-100 mg
i.m.
++
4-7
• Ziprasidone
• Olanzapine
• Aripiprazole
5-10 mg
5–10 mg
7,5 mg
i.m.
i.m.
i.m.
(+)
+/-
4-7
26-30
72
Parenterale Akutbehandlung des agitierten Patienten
Antipsychotika (AP) 1. Generation
•
•
•
•
•
Prothipendyl
Haloperidol
Clopenthixol
Zuclopenthixol
Chlorprothixen
40 mg
5-10 mg
10-20 mg
50-150 mg
50-100 mg
i.v.
i.v.
i.m.
i.m.
i.m.
EPS
+
++
+++
+++
+
HWZ/h
7
12-36
22-30
24-72
4-7
IL TRATTAMENTO SANITARIO
OBBLIGATORIO - TSO
Il Trattamento Sanitario Obbligatorio (T.S.O.) è previsto dagli art.
1, 2, e 3 della legge n 180 del 13 maggio 1978 e dagli art. 33, 34,
35 della legge n 833 del 23 dicembre 1978
L’art. 1 della legge n 180/78 recita:
“Gli accertamenti e i trattamenti sanitari obbligatori sono
disposti con provvedimento del Sindaco nella sua qualità di
autorità sanitaria locale, su proposta motivata di un medico”
Zusammenfassung – Behandlung des
akut agitierten Patienten
– Erkennen und Behandeln des akuten agitierten Patienten fordert
jeden Arzt insbesondere Hausarzt u. Psychiater
– Rasche Informationseinholung
– Umsicht, Besonnenheit und situationsadäquate Entschlossenheit
– Nonverbale Signale des Patienten beachten
– Schonende und sichere Interventionstechniken
– Sozio- und psychotherapeutische Deeskalationsmöglichkeiten zur
Streßminderung, Beziehungsaufbau
– Medikamentöse Therapie (Ursachen-abhängig)
– lt Stufenplan mit kurz wirksamen Tranquilizern und Antipsychotika
Psychopharmaka in der
Schwangerschaft
Inzidenz psychiatrischer Störungen
• In der Schwangerschaft
– Depressive Störung (bis 13,5%)
– Prävalenz:
• 1.Trimenon 7,4% - 2.Trimenon 12,8% - 3.Trimenon 12,0% Bennett et al. 2004
– Zwangsstörung (Risiko für Erstmanifestation in SS höher)
– Schizophrene Störung (kein verändertes Risiko)
•
nach Entbindung
–
–
baby blue (40-70 % der Entbindungen)
Wochenbettdepression (~ 1 auf 10 Geburten)
•
•
•
•
7 fach höheres Risiko für Bipolare Erstmanifestation
2 fach höheres Rezidvrisiko
3 fach höheres Rezidiv-Risiko bei Frauen, die Li abgesetzt haben
Wochenbettpsychose (1-2 auf 1000 Geburten)
Empfehlungen zur Antidepressiva Therapie
• Möglichst „keine“ AD im 1.Trimenon
• Geringere Dosierung (cave Unterdosierung!), mehrere Einzelgaben
• Nur bei schwerer Depression
• Alternativen: PT und LT
• Mittel 1. Wahl: a) SSRI (FLX*, SER, CIT, PAR am 27-9-05 FDA und GSK melden, erhöhte
Teratogenität gegenüber anderen AD: odds ratio 2,2),
b) sowie sehr gute Daten zu Bupropion, gute aber wenige zu Venlafaxin
• Mittel 2. Wahl: TCA (NOR, DES)
Knoflach-Reichard et al. 2002, FDA 2005
*perinatales Syndrom nach FLX
• Hypoglykämie
• Hypothermie
• Muskuläre Hypotonie
• Irritabilität
• Respiratorischer Distress
Cohen et al. 2000
SSRI in der SS
WHO database of adverse reaction
bei Kindern
• Serotonerges perinatales Syndrom
• Krämpfe bei Kindern
• N = 93
–
–
–
–
64 mit Paroxetin
14 mit Fluoxetin
9 mit Sertralin
7 mit Citalopram
Sanz et al. 2005
Empfehlungen zur Li+ Therapie
Weinstein 1980;Knoflach-Reichard et al. 2002
• Beginn im 1. Trimenon
„kontraindiziert“
• Unerwartete SS „intensives
klinisches und medikamentöses
monitoring“, cave Rezidiv-Gefahr
• Im 2. und 3. Trimenon fortführen
• 16.-18. Ultraschall, Echokardio
• Ko-Schilddrüsenparameter
• 2 Wo vor Entbindung absetzen,
Dosisreduktion
• Vorzeitige Wehentätigkeit
• nach Geburt cave Wasserhaushalt
Wiederverschreibung; sofortiges
Abstillen
• Serumspiegelkontrollen
• Retardierte Form, Einzelgaben
• Stationäre Beobachtung des
Neugeborenen
Mißbildungen
(Gesamtbevölkerung 2-3%)
LTG
CBZ
VPA
• -4 % ?
• 4-6% ?
• 11% ?
• Kraniofaziale
Mißbildung
• Kraniofaziale
Mißbildung
• Spina bifida
• Herzfehler/Skelett
anomalien
• Intrauterine
Wachstumsverlangsamung
• Koagulopathie
– Hypertelorismus
– Tiefsitzende
Ohrmuscheln
• Herzfehler
• Skelett
anomalien
• Lippen Kiefer
Gaumenspalt
– Hypertelorismus
– Tiefsitzende
Ohrmuscheln
• Herzfehler/Skelett
anomalien
• Spina bifida
• Lippen Kiefer
Gaumenspalte
• Koagulopathie
• Sprachentwicklungsstörung,
IQ reduziert*
Empfehlungen zu CBZ und VPA
• Im 1. Trimenon kontraindiziert
• Serumkontrollen
• Unerwartete SS sofort absetzen?
• 16.-18. Ultraschall, Echokardio
Alpha –Fetoprotein
• Im 2. und 3. Trimenon fortführen
besser steuerbar als Li+
• Vit K und Folsäure
• Retardierte Form, Einzelgaben
• Dosisoptimierung
- Kraniofaziale Mißbildung (>CBZ)
- Bei Geburt Hämorrhagien des Neu
- 5 mg Folsäure
- Cave Vit B12 Mangel durch
Folsäure kupiert!
Knoflach-Reichard et al.; Barrett & Richens 2002
Empfehlungen zu
Benzodiazepine
Antipsychotika
• Im 1. Trimenon gänzlich
vermeiden
• Möglichst kurze Einnahme Dauer
und geringe Dosis
• Mind. 2 Wochen vor
Geburtstermin langsam
ausschleichen
• 1. Wahl Lorazepam und
Oxazepam (HWZ)
• Im 1. Trimenon vermeiden
• Mind. 2 Wochen vor
Geburtstermin langsam
ausschleichen
• Haloperidol: Teratogenität gering
• OLZ, CLZ, RIS, QUE z.T. gute
Daten*
Knoflach-Reichard et al. 2002; * McKenna et al. 2005
Empfehlungen in der Sucht(Heroin)behandlung
• Risiken des Heroin-Konsums
– Antepartale Hämorrhagien, Niederes Geburtsgewicht, erhöhte Mortalität
• Entzugsrisiko vom Heroin und Absetzrisiko (Substitutionstherapie) für
Kind und Mutter
• Methadone, Naltrexone und Buprenorphine während der Schwangerschaft
bei allen erforderlichen Kautelen eine Therapieoption
– Dzt keine Hinweise auf erhöhte Teratogenität
– Augenmerk auf neonatales Abstinenzsyndrom
– Hinweise auf verzögertes fetales Wachstum, erhöhte Frühgeburtsrate, rel.
niederes Geburtgewicht (aus nicht kontrollierten US*)
Hulse et al. 2002, *Lejeune et al. 2001
Persönlichkeitsstörung
Psychopharmakologische Optionen in
der Behandlung
Verhalten/Therapie
Borderline*, dissoziale‘, histrionische, narzistische Störung
Impulsivität
a
Aggressivität
1
Suizidalität
2
Cholerische Anfälle
3
Selbstverstümmelung
Cave:
TCA, MAO Hemmer und
Benzo verstärken Impulsiviät
und Aggressivität
SSRI ? Borderline
a
Li+
dissozial
a
ß Blocker Gewalt
a
Carbamazepine Bord.
1a
NL
Borderline
2a
Methylphenidate
3
Naloxone
Herunterladen