Inhalt - Medienservice Medizin

Werbung
00I_VIII_Titelei_NEUAUFLAGE_KK
27.11.2008
9:56 Uhr
Seite VI
Inhalt
1
Einleitung __________________________
1
1.1
1.2
1.3
Die Behandlung mit Botulinumtoxin ________
Zugelassene Präparate und Indikationen ____
Off-Label-Anwendungen __________________
2
2
2
2
Obere Extremität ____________________
5
2.1
Schultergürtelmuskulatur __________________
6
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
2.2
2.3
2.4
2.5
VI
trapezius, Pars ascendens __________________
trapezius, Pars transversa __________________
trapezius, Pars descendens __________________
levator scapulae____________________________
rhomboideus major ________________________
rhomboideus minor ________________________
serratus anterior __________________________
pectoralis minor __________________________
6
8
10
12
14
16
18
20
Schultergelenksmuskulatur ________________
22
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
deltoideus ________________________________
supraspinatus ______________________________
infraspinatus ______________________________
teres minor________________________________
latissimus dorsi ____________________________
teres major ________________________________
pectoralis major____________________________
22
24
26
28
30
32
34
Ellenbogengelenksmuskulatur ______________
36
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
biceps brachii______________________________
brachialis__________________________________
brachioradialis ____________________________
triceps brachii ____________________________
supinator__________________________________
pronator teres ____________________________
pronator quadratus ________________________
36
38
40
42
44
46
48
Handgelenksmuskulatur __________________
50
Mm. extensores carpi radialis longus und brevis __
M. extensor carpi ulnaris ______________________
M. flexor carpi radialis ________________________
M. palmaris longus ____________________________
M. flexor carpi ulnaris__________________________
50
52
54
56
58
Fingergelenksmuskulatur __________________
60
M. extensor digitorum ________________________
M. extensor indicis ____________________________
M. extensor digiti minimi ______________________
M. extensor pollicis brevis ______________________
M. extensor pollicis longus ____________________
Mm. lumbricales manus 1–4____________________
M. flexor digitorum superficialis ________________
M. flexor digitorum profundus __________________
60
62
64
66
68
70
72
74
M. flexor digiti minimi brevis manus ____________
M. flexor pollicis longus________________________
M. abductor pollicis longus ____________________
M. abductor pollicis brevis ____________________
M. abductor digiti minimi manus ______________
Mm. interossei dorsales manus 1–4______________
Mm. interossei palmares 1–3 __________________
M. adductor pollicis __________________________
M. flexor pollicis brevis ________________________
M. opponens pollicis __________________________
M. opponens digiti minimi ____________________
M. palmaris brevis ____________________________
76
78
80
82
84
86
88
90
92
94
96
98
3
Untere Extremität ____________________ 101
3.1
Hüftgelenksmuskulatur ____________________
102
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
gluteus maximus __________________________
piriformis ________________________________
iliopsoas __________________________________
sartorius __________________________________
gluteus medius ____________________________
gluteus minimus __________________________
tensor fasciae latae ________________________
pectineus ________________________________
adductor longus __________________________
adductor brevis ____________________________
gracilis ____________________________________
adductor magnus __________________________
102
104
106
108
110
112
114
116
118
120
122
124
Kniegelenksmuskulatur ____________________
126
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
quadriceps femoris: M. rectus femoris ________
quadriceps femoris: M. vastus medialis________
quadriceps femoris: M. vastus intermedius ____
quadriceps femoris: M. vastus lateralis ________
biceps femoris ____________________________
semimembranosus ________________________
semitendinosus ____________________________
126
128
130
122
134
136
138
Fußgelenksmuskulatur ____________________
140
M.
M.
M.
M.
M.
gastrocnemius ____________________________
soleus ____________________________________
tibialis posterior ____________________________
tibialis anterior ____________________________
peroneus longus __________________________
140
142
144
146
148
Zehengelenksmuskulatur __________________
150
Mm. extensores digitorum brevis und
hallucis brevis ________________________________
M. extensor hallucis longus ____________________
M. extensor digitorum longus __________________
M. flexor hallucis brevis ________________________
M. flexor hallucis longus ______________________
M. flexor digitorum brevis______________________
150
152
154
156
158
160
3.2
3.3
3.4
00I_VIII_Titelei_NEUAUFLAGE_KK
27.11.2008
9:56 Uhr
Seite VII
Inhalt
M. flexor digitorum longus ____________________
M. quadratus plantae __________________________
M. flexor digiti minimi brevis pedis ______________
Mm. interossei dorsales pedis 1–4 ______________
M. abductor hallucis __________________________
M. abductor digiti minimi pedis ________________
M. adductor hallucis __________________________
Mm. interossei plantares 1–3 __________________
Mm. lumbricales pedis 1–4 ____________________
162
164
166
168
170
172
174
176
178
4
Rumpf ______________________________ 181
4.1
Ventrale Muskulatur ______________________
182
M.
M.
M.
M.
182
184
186
188
5
5.1
5.2
5.3
rectus abdominis __________________________
obliquus internus abdominis ________________
obliquus externus abdominis ________________
transversus abdominis ______________________
6.2
6.3
6.4
Kaumuskulatur __________________________
226
M.
M.
M.
M.
temporalis ________________________________
masseter __________________________________
pterygoideus medialis ______________________
pterygoideus lateralis ______________________
226
228
230
231
Zungenmuskulatur________________________
232
Lingua – innere Zungenmuskeln ________________
Lingua – innere Zungenmuskeln – Funktionen ____
232
233
Augenmuskulatur ________________________
234
M. rectus medialis ____________________________
M. rectus lateralis ____________________________
234
235
7
Beckenboden ________________________ 237
7.1
Beckenbodenmuskulatur __________________
238
M. sphincter ani externus ______________________
M. puborectalis ______________________________
238
240
Hals ________________________________ 191
Ventrale Muskulatur ______________________
192
8
Vegetative Indikationen ______________ 243
Platysma ____________________________________
M. sternocleidomastoideus ____________________
Mm. scaleni anterior, medius und posterior ______
192
194
196
8.1
Hypersalivation __________________________
244
Autochthone Muskulatur __________________
198
Glandula parotidea
und Glandula submandibularis__________________
244
M. semispinalis capitis ________________________
M. splenius capitis ____________________________
198
200
8.2
Hyperlacrimation ________________________
246
Glandula lacrimalis ____________________________
246
Zervikale Dystonie ________________________
202
8.3
Achalasie ________________________________
248
Ösophagus __________________________________
248
Hyperaktive Blase ________________________
250
M. detrusor vesicae____________________________
250
8.5
Hyperdrosis ______________________________
252
9
Anhang ____________________________ 255
9.1
9.2
Produktinformationen ____________________
Hauptmuskeln für die einzelnen
Bewegungsmöglichkeiten__________________
Referenzliteratur __________________________
Internetlinks ____________________________
Index __________________________________
6
Kopf ________________________________ 203
6.1
Mimische Muskulatur ____________________
204
M. epicranius, Venter frontalis __________________
M. corrugator supercilii ________________________
M. procerus __________________________________
M. orbicularis oculi ____________________________
M. levator palpebrae superioris ________________
M. nasalis ____________________________________
M. levator labii superioris alaeque nasi __________
M. levator labii superioris ______________________
Mm. zygomatici major und minor ______________
M. risorius____________________________________
M. levator anguli oris __________________________
M. orbicularis oris, Pars marginalis ______________
M. orbicularis oris, Pars labialis __________________
M. depressor anguli oris ______________________
M. mentalis __________________________________
204
206
208
210
212
214
216
218
219
220
221
222
223
224
225
8.4
9.3
9.4
9.5
256
259
261
262
263
VII
022_035_OE_SGE_NEUAUFLAGE
2
27.11.2008
10:00 Uhr
Seite 34
Obere Extremität
Musculus pectoralis major
Innervation
Dosierung/Nadelgröße
Nervus pectoralis medialis, C8–T1
Xeomin®:
Botox®:
Dysport®:
Injektionsstellen:
Nadellänge:
Ursprung
Pars clavicularis: mediale Hälfte der Clavicula-Vorderfläche
Pars sternocostalis: ventrale Fläche des Sternums, Knorpel der
6–7. Rippe, Aponeurose des M. obliquus externus abdominis
Pars abdominalis: vorderes Blatt der Rektusscheide
20–100 MU (selten auch höher)
20–100 MU (selten auch höher)
80–400 MU (selten auch höher)
1–3
40 mm
Ansatz
Crista tuberculi majoris humeri
34
!
Bitte die Hinweise zu den zugelassen Präparaten, zur Off-Label-Therapie (s. S. 2 ff.) und die einschlägigen Fachinformationen berücksichtigen.
022_035_OE_SGE_NEUAUFLAGE
27.11.2008
10:00 Uhr
Seite 35
2.2
Schultergelenksmuskulatur
Funktion
Der untere und mittlere Anteil des Muskels (Pars abdominalis, Pars
sternocostalis) adduzieren den Humerus im Schultergelenk und
rotieren ihn einwärts. Über die adduzierende und innenrotierende
Wirkung hinaus kann die isoliert angespannte Pars clavicularis des
M. pectoralis major zu einer Anteversion des Humerus im Schultergelenk führen.
Topografische Hinweise
Bei zu tiefem Einstich besteht die Gefahr, einen Pneumothorax zu
verursachen. Sticht man zu tief, punktiert man den M. coracobrachialis. Bei kranialem und zu tiefem Einstich können der Plexus brachialis oder axillare Gefäße getroffen werden. Zu weit medial kann
man bereits in den M. biceps brachii einstechen.
Injektionsschema
Anzahl der Punktionsstellen: 1–3
Lokalisationshinweise
Der Muskel kann lateral und kranial der Mamille gut getastet werden. Man umfasst den Muskel und injiziert im Bereich der vorderen
Axillarlinie in den Muskelbauch.
Injektionstechnik
Punktionsstelle: im Bereich der vorderen Achselfalte
Stichrichtung: nach medial, im Faserverlauf
Lagerung: Sitz oder Rückenlage mit 45–90° abduziertem Oberarm
Klinische Hinweise
Der Muskel bildet die vordere Achselfalte. Die Pars sternocostalis des
M. pectoralis major bildet die vordere Wand der Achselhöhle. Die
Pars clavicularis des Muskels begrenzt die Fossa infraclavicularis.
Der Muskel kann als Atemhilfsmuskel eingesetzt werden.
Die Pars sternocostalis des M. pectoralis major ist wichtig bei der
Benutzung von Gehhilfen.
35
060_100_OE_Botox_FInger_NEUAUFLAGE_KD
2
01.12.2008
11:57 Uhr
Seite 74
Obere Extremität
Musculus flexor digitorum profundus
1
2
3
1
2
3
Innervation
Ansatz
Nervus interosseus anterior des Nervus medianus (II, III), C5–T1
Nervus ulnaris (IV, V), C8–T1
Die vier Sehnen ziehen zum 2.–5. Finger und verlaufen durch die
zweigeteilte Sehne des M. flexor digitorum superficialis hindurch zur
palmaren Fläche der Basis der Phalanx distalis.
Ursprung
proximale Vorderfläche der Ulna
Fascia antebrachii
Membrana interossea
74
M. flexor carpi ulnaris
M. flexor digitorum profundus
Ulna
!
Dosierung/Nadelgröße
Xeomin®:
Botox®:
Dysport®:
Injektionsstellen:
Nadellänge:
20–60 MU (selten auch höher)
20–60 MU (selten auch höher)
60–200 MU (selten auch höher)
1–4
20–40 mm
Bitte die Hinweise zu den zugelassen Präparaten, zur Off-Label-Therapie (s. S. 2 ff.) und die einschlägigen Fachinformationen berücksichtigen.
060_100_OE_Botox_FInger_NEUAUFLAGE_KD
01.12.2008
11:57 Uhr
Seite 75
2.5
Fingergelenksmuskulatur
volar
2
ulnar
radial
1
dorsal
Funktion
Topografische Hinweise
Der M. flexor digitorum profundus wirkt vor allem an den Metacarpophalangealgelenken II–IV und an den entsprechenden proximalen und distalen Interphalangealgelenken. An den distalen
Fingergelenken ist er der einzige Beuger! Dabei ist er besonders effizient, wenn die Mm. extensores carpi das Handgelenk fixieren.
Sonst beugt er auch hier.
Der Muskel kann von volar/ulnar, theoretisch auch von dorsal punktiert werden, wobei sich der erstgenannte Zugang bewährt, da hierbei keine anderen Muskeln durchstochen werden müssen. Beim
ulnaren Zugang erfolgt der Einstich zwischen Ulna (1) und M. flexor
carpi ulnaris (2).
3/3
2/3
1/3
Injektionsschema
Injektionstechnik
Anzahl der Punktionsstellen: 1–4, meist 1–2
Punktionsstelle: beim volaren Zugang ulnarseitig am Übergang vom
1. zum 2. Drittel des Unterarms; Injektion unter Ultraschallkontrolle
empfehlenswert
Stichtiefe: N. medianus-innnervierter Anteil 10–20 mm; N. ulnarisinnervierter Anteil 20–40 mm
Lagerung: Unterarm in Supinationsstellung, Handgelenk und Finger
locker gestreckt
Klinische Hinweise
Der M. flexor digitorum profundus muss bei der Therapie im Zusammenspiel mit den anderen Flexoren gesehen werden. So arbeiten bei der Flexion in den Mittelgelenken der Finger die Mm. flexores digitorum profundus und superficialis zusammen.
Der M. flexor digitorum profundus kann häufig schlecht getastet
werden.
75
140_149_UE_Fuß_NEUAUFLAGE
3
01.12.2008
12:01 Uhr
Seite 148
Untere Extremität
Musculus peroneus longus
Innervation
Dosierung/Nadelgröße
Nervus peroneus superficialis, L5–S1
Xeomin®:
Botox®:
Dysport®:
Injektionsstellen:
Nadellänge:
Ursprung
Condylus lateralis tibiae
proximale zwei Drittel der Fibula
Septum intermusculare cruris
5–40 MU (selten auch höher)
5–40 MU (selten auch höher)
20–140 MU (selten auch höher)
1–2
20–40 mm
Ansatz
Basis des Os metatarsi I
Os cuneiforme mediale
148
!
Bitte die Hinweise zu den zugelassen Präparaten, zur Off-Label-Therapie (s. S. 2 ff.) und die einschlägigen Fachinformationen berücksichtigen.
140_149_UE_Fuß_NEUAUFLAGE
01.12.2008
12:01 Uhr
Seite 149
Fußgelenksmuskulatur
3.3
dorsal
2
lateral
medial
1
ventral
Funktion
Topografische Hinweise
Der M. peroneus longus proniert und flektiert den Fuß. Dabei stützt
seine Sehne das Fußgewölbe, gemeinsam mit dem M. tibialis posterior. Außerdem ist er für die Ausrichtung des Fußes beim Aufsetzen
auf den Boden wichtig.
Sticht man zu weit ventral ein, erreicht man den M. extensor digitorum longus (1). Bei einem Einstich zu weit dorsal kann man den
M. soleus (2) punktieren.
5–6 cm
Injektionsschema
Injektionstechnik
Anzahl der Punktionsstellen: 1–2
Man kann das Fibularköpfchen als Orientierung benutzen.
Punktionsstelle: 5–6 cm unterhalb des tastbaren Fibulakopfes, senkrecht in Richtung laterale Fibulaseite
Stichtiefe: 15–30 mm, je nach Muskeldurchmesser
Lagerung: Rückenlage; Knie leicht flektiert, ggf. unterlagert
Klinische Hinweise
Der M. peroneus longus ist auch unter dem Synonym M. fibularis
longus zu finden.
Der Muskel hat eine lange Sehne, die gemeinsam mit der Sehne des
M. peronaeus brevis unter dem Retinaculum mm. peroneorum
superius und distal im Retinaculum mm. peroneorum inferius verläuft.
149
191_202_Hals_NEUAUFLAGE
5
03.12.2008
11:00 Uhr
Seite 194
Hals
Musculus sternocleidomastoideus
Innervation
Dosierung/Nadelgröße
N. accessorius (XI), Plexus cervicalis, C1–C2
Xeomin®:
Botox®:
Dysport®:
Injektionstellen:
Nadellänge:
Ursprung
Caput sternale: Manubrium sterni
Caput claviculare: mediales Drittel der Clavicula
Ansatz
5–50 MU (selten auch höher)
5–50 MU (selten auch höher)
20–200 MU (selten auch höher)
1–3
20–40 mm
Processus mastoideus
Linea nuchae superior (dort sehnige Verbindung mit dem Ursprung
des M. trapezius)
194
!
Bitte die Hinweise zu den zugelassen Präparaten, zur Off-Label-Therapie (s. S. 2 ff.) und die einschlägigen Fachinformationen berücksichtigen.
191_202_Hals_NEUAUFLAGE
03.12.2008
11:00 Uhr
Seite 195
Ventrale Muskulatur
5.1
dorsal
3
1
2
ventral
Funktion
Topografische Hinweise
Der Muskel neigt den Kopf und die Halswirbelsäule zur gleichen
Seite und rotiert bei einseitiger Anspannung Kopf und Halswirbelsäule zur Gegenseite. Die rotatorische Komponente hebt sich bei
beidseitiger Anspannung auf. Die Beuge- und Streckwirkung hängt
von der Stellung des Kopfes ab. Bei gebeugtem Kopf beugt der
M. sternocleidomastoideus Kopf und Halswirbelsäule zusätzlich
(anterior shift), bei gestrecktem Kopf streckt er beide.
Bei zu tiefer Injektion besteht die Gefahr, die A. carotis (2) oder die
V. jugularis (1) zu verletzen. Schluckbeschwerden (häufigste unerwünschte Wirkung) können eher auftreten, wenn die Injektion in der
unteren Hälfte des Muskels erfolgt oder wenn die Injektion beidseits
erfolgt.
Insbesondere bei einer Injektion in das Caput claviculare ist eine
Abgrenzung gegenüber dem M. scalenus anterior (3) schwierig.
Injektionsschema
Injektionstechnik
Anzahl der Punktionsstellen: 1–3. Meist genügen zwei Injektionsstellen in das Caput sternale. Die Injektionen sollten bevorzugt in
den Muskelbauch, vor allem die obere Hälfte des Muskels, erfolgen.
In Einzelfällen kann auch eine dritte Injektion in das Caput claviculare verabreicht werden, wobei die Abgrenzung zu den Mm. scaleni
sicher sein sollte.
Punktionsstelle: in den zwischen zwei Fingern fixierten Muskel
Lokalisationsmanöver: Fordern Sie den Patienten auf, den Kopf
gegen Widerstand, z. B. gegen die eigene Hand, zu drehen. Dabei
tritt der Muskel deutlich hervor.
Lagerung: Sitz oder Rückenlage
Klinische Hinweise
Stellenweise liegen der M. sternocleidomastoideus und der M. trapezius nahe beieinander (dadurch wird die Fossa supraclavicularis
major schmäler).
Der Muskel wird vor allem beim Torticollis spasmodicus injiziert.
Meist erfolgt die Injektion in sitzender Position; bei komplexen zervikalen Dystonien gelingt eine optimale Darstellung manchmal besser
im Liegen.
Bei einem Torticollis spasmodicus empfiehlt es sich, maximal ein
Viertel der Gesamtdosis in den M. sternocleidomastoideus zu injizieren.
195
191_202_Hals_NEUAUFLAGE
5
03.12.2008
11:00 Uhr
Seite 202
Hals
Zervikale Dystonie
Die zervikale Dystonie kann in vier klinische Erscheinungsbilder differenziert werden: rotatorischer Torticollis, Laterocollis, Retrocollis,
Anterocollis (s. Abb.). Jede der genannten Formen kann mit einem Tremor vergesellschaftet sein. Darüber hinaus gibt es Sonderformen wie
den so genannten „lateral oder anterior shift“ und Mischformen. Typischerweise findet sich bei der zervikalen Dystonie eine Besserung der
Symptomatik durch sensorische „Tricks“ (propriozeptive oder taktile Manöver), die so genannten „gestes antagonistiques“.
202
Rotatorischer Torticollis: Die häufigste Form; in etwa der Hälfte
der Fälle einer zervikalen Dystonie besteht eine Rotation des Kopfes
nach rechts oder links. Folgende Muskeln können beteiligt sein:
– M. splenius capitis, ipsilateral (s. S. 200 f.)
– M. trapezius, kontralateral (s. S. 6 ff.)
– M. semispinalis capitis, ipsilateral (s. S. 198 f.)
– M. sternocleidomastoideus, kontralateral (s. S. 194 f.)
– M. levator scapulae (bei Schulterhebung, ipsi- oder kontra- oder
bilateral; s. S. 12 f.)
– Mm. scaleni, ipsilateral (bei Neigung) (s. S. 196 f.)
Laterocollis: Beim Laterocollis erfolgt die Seitneigung des Kopfes
nach links oder rechts zur Schulter hin. Diese Form ist schwerer zu
behandeln und tritt auch häufig als Mischform auf. Betroffen sind
vorzugsweise folgende Muskeln (ipsilateral):
– M. sternocleidomastoideus (s. S. 194 f.)
– M. splenius cervicis
– M. levator scapulae (s. S. 12 f.)
– Mm. scaleni (s. S. 196 f.)
– M. trapezius (s. S. 6 ff.)
– Mm. semispinalis capitis et cervicis (s. S. 198 f.)
Retrocollis: Beim Retrocollis wird der Kopf überstreckt, gleichzeitig
häufig die Schultern angehoben. Die Symptomatik ist meist einseitig
betont. Auch hier treten häufig Mischformen auf. Diese Form ist
etwas einfacher als der Laterocollis zu behandeln, das therapeutische
Fenster ist etwas größer. Es treten seltener Nebenwirkungen wie
Schluckstörungen auf. Betroffen sind vorzugsweise folgende Muskeln
(meist bilateral, je nach klinischem Befund):
– M. splenius capitis, bilateral (s. S. 200 f.)
– Mm. semispinalis capitis et cervicis (s. S. 198 f.)
– M. trapezius (s. S. 6 ff.)
– Mm. longissimi
– M. scalenus posterior (s. S. 196 f.)
Anterocollis: Beim Anterocollis kommt es zu einer Beugung des
Kopfes zur Brust. Dagegen muss ein passives Fallen des Kopfes
abgegrenzt werden. Diese Form ist am schwierigsten zu behandeln,
da einzelne Muskeln schwer oder stellenweise sogar gar nicht zu
injizieren sind und die Gefahr möglicher Nebenwirkungen groß ist.
Betroffen sind vorzugsweise folgende Muskeln (meist bilateral, je
nach klinischem Befund):
– M. sternocleidomastoideus, bilateral (evtl.) (s. S. 194 f.)
– Mm. scaleni (ant. et med.) (s. S. 196 f.)
– Submentaler Komplex
– M. longus colli
– evtl. Platysma (s. S. 192)
!
Bitte die Hinweise zu den zugelassen Präparaten, zur Off-Label-Therapie (s. S. 2 ff.) und die einschlägigen Fachinformationen berücksichtigen.
203_236_Kopf_NEUAUFLAGE
6
27.11.2008
10:21 Uhr
Seite 206
Kopf
Musculus corrugator supercilii
M. corrugator supercilii
Innervation
Dosierung/Nadelgröße
Rami temporales des Nervus facialis (VII)
Xeomin®:
Botox®/Vistabel®:
Dysport®:
Injektionsstellen:
Nadellänge:
Ursprung
Pars nasalis ossis temporalis
Ansatz
Galea aponeurotica
Haut oberhalb des mittleren Drittels der Augenbraue
206
!
2,5–5 MU pro Injektionsstelle (selten auch höher)
2,5–5 MU pro Injektionsstelle (selten auch höher)
10–20 MU pro Injektionsstelle (selten auch höher)
1–2
20 mm (27–30 Gauge)
Bitte die Hinweise zu den zugelassen Präparaten, zur Off-Label-Therapie (s. S. 2 ff.) und die einschlägigen Fachinformationen berücksichtigen.
203_236_Kopf_NEUAUFLAGE
27.11.2008
10:21 Uhr
Seite 207
Mimische Muskulatur
6.1
Funktion
Der M. corrugator supercilii zieht die Augenbrauen nach medial und
kaudal und erzeugt damit senkrechte Falten über der Nasenwurzel.
Der Muskel durchsetzt den M. orbicularis oculi.
Topografische Hinweise
Dieser Muskel wird vorwiegend bei kosmetischen Indikationen injiziert. Dabei besteht die Gefahr, dass der oberflächliche und dünne
M. orbicularis oculi punktiert wird, bzw. Toxin in den M. orbicularis
oculi oder den M. levator palpebrae superioris (Ptose) diffundiert.
Injektionsschema
Anzahl der Punktionsstellen: 1–2
Je nach Dosis und Indikation werden ein bis zwei Stellen pro Seite
punktiert. Meistens erfolgt die Injektion an einer Stelle/Seite.
Injektionstechnik
Lässt man den M. corrugator supercilii anspannen, kann man diesen
häufig gut abgrenzen und kann dann in den Muskelbauch injizieren.
Bei der Bestimmung der Dosis ist relevant, welchen Grad der Parese
man erzielen will. Die Dosis wird meist so gewählt, dass eine
Restfunktion erhalten bleibt (Mimik).
Klinischer Hinweis
Der Muskel wird meist gemeinsam mit dem M. procerus behandelt.
Die Bewegung erfolgt in der Regel unter Mithilfe des M. depressor
supercilii.
207
243_254_Vegetative_Indikationen_NEUAUFLAGE
8
03.12.2008
11:01 Uhr
Seite 244
Vegetative Indikationen
Glandula parotidea und Glandula submandibularis
Innervation
Dosierung/Nadelgröße
parasympathisch: Glandula parotidea: N. glossopharyngeus (IX)
über das Ganglion oticum (Arnold-Ganglion); Glandula submandibularis: Chorda tympani des N. facialis (VII) über das Ganglion submandibulare
sympathisch: Glandula parotidea: Plexus caroticus internus; Glandula
submandibularis: Plexus caroticus externus
Xeomin®:
Botox®:
Dysport®:
Injektionsstellen:
Nadellänge:
20–50 MU/Seite
20–50 MU/Seite
100–200 MU/Seite
1–4 pro Seite
20 mm
Indikation
zu starker Speichelfluss, vor allem bei Schluckstörungen, z. B. im
Rahmen eines Parkinsonsyndroms, einer ALS (Amyotrophen
Lateralsklerose) und bei Querschnittslähmungen
244
!
Bitte die Hinweise zu den zugelassen Präparaten, zur Off-Label-Therapie (s. S. 2 ff.) und die einschlägigen Fachinformationen berücksichtigen.
243_254_Vegetative_Indikationen_NEUAUFLAGE
03.12.2008
11:01 Uhr
Seite 245
Hypersalivation
Funktion
Injektionsschema
Die Glandula parotidea ist eine rein seröse Drüse, die über einen
Liter Speichel pro Tag produzieren kann. Die Glandula submandibularis ist vorwiegend serös.
Anzahl der Punktionsstellen: 1–4
Meist genügt es, die Glandula parotidea an zwei Stellen und die
Glandula submandibularis an einer Stelle zu punktieren.
Glandula parotidea ; Glandula submandibularis
Injektionstechnik Glandula parotidea
Injektionstechnik Glandula submandibularis
Die Glandula parotidea lässt sich mit einer gewissen Erfahrung gut
tasten. Die Injektion erfolgt in den Hauptdrüsenkörper im Bereich
der oberen und unteren Hälfte. Alternativ kann eine Injektion unter
Ultraschallkontrolle erfolgen.
Die Glandula submandibularis ist schwieriger ohne Ultraschall zu
punktieren als die Glandula parotidea. Die Glandula submandibularis
ist nicht zu tasten, ihre anatomische Lage ist aber gut definiert. Die
Injektion in die Glandula sublingualis, die nur extrem selten durchgeführt wird, erfolgt parallel zum Ausführungsgang (nicht abgebildet).
Klinische Hinweise
Cave
Bei der Hypersalivation wird zuerst die Glandula parotidea behandelt. Die zweitwichtigste seröse Drüse ist die Glandula submandibularis. Die dritte große Speicheldrüse, die Glandula sublingualis, ist
überwiegend mukös. Die kleineren Speicheldrüsen spielen bei der
Therapie der Hypersalivation keine entscheidende Rolle.
Häufig wird die Dosis Glandula parotis zu Glandula submandibularis
im Verhältnis 2:1 aufgeteilt.
Im Drüsenkörper der Parotis verzweigt sich der N. facialis zum
Plexus parotideus. Dieser oder auch Gefäße können versehentlich
punktiert werden. Sticht man zu tief oder zu weit ventral, trifft man
den M. masseter.
8.1
245
Herunterladen