Inhalt Inhalt 1 1.1 1.2 1.3 Theorie _____________________________________ Funktionen der Skelettmuskulatur _____________ Einteilung der Skelettmuskulatur ______________ Klinische Relevanz ___________________________ 2 2.1 Obere Extremität ____________________________ 9 Schultergürtelmuskulatur _____________________ 9 M. trapezius, Pars ascendens _________________ 10 M. trapezius, Pars transversa _________________ 12 M. trapezius, Pars descendens ________________ 14 M. levator scapulae _________________________ 16 M. rhomboideus major ______________________ 18 M. rhomboideus minor ______________________ 20 M. serratus anterior _________________________ 22 M. pectoralis minor _________________________ 24 M. subclavius ______________________________ 26 Dehntests _________________________________ 27 Schultergelenksmuskulatur __________________ 29 M. deltoideus, Pars clavicularis _______________ 30 M. deltoideus, Pars spinalis __________________ 32 M. deltoideus, Pars acromialis ________________ 34 M. supraspinatus ___________________________ 36 M. infraspinatus ___________________________ 38 M. teres minor _____________________________ 40 M. subscapularis ___________________________ 42 M. latissimus dorsi _________________________ 44 M. teres major ______________________________ 46 M. pectoralis major, Pars abdominalis _________ 48 M. pectoralis major, Pars sternocostalis ________ 50 M. pectoralis major, Pars clavicularis __________ 52 M. coracobrachialis _________________________ 54 Dehntests ________________________________ 56 Ellenbogengelenksmuskulatur ________________ 57 M. biceps brachii, Caput longum _____________ 58 M. biceps brachii, Caput breve _______________ 60 M. brachialis ______________________________ 62 M. brachioradialis __________________________ 64 M. triceps brachii __________________________ 66 M. anconeus _______________________________ 68 M. supinator ______________________________ 70 M. pronator teres ___________________________ 72 M. pronator quadratus ______________________ 74 Dehntests ________________________________ 76 Handgelenksmuskulatur _____________________ 77 M. extensor carpi radialis longus ______________ 78 M. extensor carpi radialis brevis ______________ 80 M. extensor carpi ulnaris ____________________ 82 M. flexor carpi radialis ______________________ 84 M. palmaris longus _________________________ 86 M. flexor carpi ulnaris ______________________ 88 Dehntests ________________________________ 90 Fingergelenksmuskulatur ____________________ 91 2.2 2.3 2.4 2.5 1 2 3 6 2.6 3 3.1 3.2 M. extensor digitorum _______________________ 92 M. extensor indicis __________________________ 94 M. extensor digiti minimi ____________________ 96 M. extensor pollicis brevis ____________________ 98 M. extensor pollicis longus __________________ 100 Mm. lumbricales manus ___________________ 102 M. flexor digitorum superficialis _____________ 104 M. flexor digitorum profundus _______________ 106 M. flexor digiti minimi brevis manus _________ 108 M. flexor pollicis brevis _____________________ 110 M. flexor pollicis longus ____________________ 112 M. abductor pollicis longus __________________ 114 M. abductor pollicis brevis __________________ 116 M. abductor digiti minimi manus ____________ 118 Mm. interossei dorsales manus ______________ 120 Mm. interossei palmares ____________________ 122 M. adductor pollicis ________________________ 124 M. opponens pollicis _______________________ 126 M. opponens digiti minimi manus ____________ 128 M. palmaris brevis _________________________ 130 Dehntests _______________________________ 132 Motorische Nerven ________________________ 133 Nn. pectorales medialis und lateralis _________ 134 N. musculocutaneus, N. subclavius __________ 135 N. medianus _____________________________ 136 N. ulnaris ________________________________ 138 N. radialis _______________________________ 140 N. axillaris, N. subscapularis _______________ 142 Nn. dorsalis scapulae und thoracodorsalis ____ 143 Nn. suprascapularis und thoracicus longus ____ 144 Nerventabelle ____________________________ 145 Untere Extremität _________________________ 147 Hüftgelenksmuskulatur _____________________ 147 M. gluteus maximus _______________________ 148 M. iliopsoas ______________________________ 150 M. sartorius ______________________________ 152 M. gluteus medius _________________________ 154 M. gluteus minimus _______________________ 156 M. tensor fasciae latae _____________________ 158 M. pectineus ______________________________ 160 M. adductor longus ________________________ 162 M. adductor brevis ________________________ 164 M. gracilis _______________________________ 166 M. adductor magnus _______________________ 168 M. piriformis _____________________________ 170 M. gemellus superior _______________________ 171 M. obturatorius internus ___________________ 172 M. gemellus inferior _______________________ 173 M. obturatorius externus ___________________ 174 M. quadratus femoris ______________________ 175 Dehntests _______________________________ 178 Kniegelenksmuskulatur _____________________ 179 M. quadriceps femoris _____________________ 180 M. rectus femoris __________________________ 182 Inhalt 3.3 3.4 3.5 4 4.1 M. vastus medialis ________________________ 184 M. vastus intermedius _____________________ 186 M. vastus lateralis _________________________ 188 M. biceps femoris __________________________ 190 M. semimembranosus ______________________ 192 M. semitendinosus ________________________ 194 M. popliteus ______________________________ 196 Dehntests _______________________________ 198 Fußgelenksmuskulatur ______________________ 199 M. gastrocnemius _________________________ 200 M. plantaris ______________________________ 202 M. soleus ________________________________ 204 M. tibialis posterior ________________________ 206 M. tibialis anterior ________________________ 208 M. fibularis (peroneus) longus _______________ 210 M. fibularis (peroneus) brevis _______________ 212 M. fibularis (peroneus) tertius _______________ 214 Dehntests _______________________________ 215 Zehengelenksmuskulatur ___________________ 217 M. extensor hallucis brevis __________________ 218 M. extensor hallucis longus _________________ 220 M. extensor digitorum brevis ________________ 222 M. extensor digitorum longus _______________ 224 M. flexor hallucis brevis ____________________ 226 M. flexor hallucis longus ___________________ 228 M. flexor digitorum brevis __________________ 230 M. flexor digitorum longus __________________ 232 M. quadratus plantae ______________________ 234 M. flexor digiti minimi brevis pedis __________ 236 Mm. interossei dorsales pedis _______________ 238 M. abductor hallucis _______________________ 240 M. abductor digiti minimi pedis _____________ 242 M. adductor hallucis _______________________ 244 Mm. interossei plantares ____________________ 246 Mm. lumbricales pedis _____________________ 248 M. opponens digiti minimi pedis _____________ 249 Dehntests _______________________________ 250 Motorische Nerven _________________________ 251 N. femoralis ______________________________ 252 N. obturatorius ____________________________ 254 Nn. glutei superior und inferior ______________ 255 N. ischiadicus _____________________________ 256 N. tibialis ________________________________ 257 N. fibularis communis, profundus, superficialis _ 258 Nn. plantares lateralis und medialis __________ 260 Nerventabelle ____________________________ 261 Rumpf ___________________________________ 263 Autochthone Muskulatur, lumbal ___________ 263 M. iliocostalis lumborum ___________________ 264 Mm. intertransversarii laterales lumborum ____ 265 Mm. intertransversarii mediales lumborum ___ 266 Mm. rotatores lumborum ___________________ 267 M. multifidus lumborum ___________________ 268 Dehntests _______________________________ 270 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 Autochthone Muskulatur, thorakal __________ 271 M. iliocostalis thoracis _____________________ 272 M. longissimus thoracis ____________________ 273 M. spinalis thoracis _______________________ 274 Mm. rotatores thoracis _____________________ 275 M. multifidus thoracis _____________________ 276 M. semispinalis thoracis ____________________ 277 Autochthone Muskulatur, zervikal __________ 281 M. iliocostalis cervicis ______________________ 282 M. longissimus capitis _____________________ 283 M. longissimus cervicis _____________________ 284 M. splenius cervicis ________________________ 285 M. splenius capitis ________________________ 286 M. spinalis cervicis ________________________ 287 M. spinalis capitis _________________________ 288 Mm. rotatores cervicis ______________________ 289 M. multifidus cervicis ______________________ 290 M. semispinalis cervicis ____________________ 291 M. semispinalis capitis _____________________ 292 M. rectus capitits posterior major ____________ 293 M. rectus capitits posterior minor ____________ 294 M. obliquus capitis superior _________________ 295 M. obliquus capitis inferior _________________ 296 Dehntests _______________________________ 298 Ventrale Muskulatur, abdominal ____________ 299 M. rectus abdominis _______________________ 300 M. obliquus externus abdominis _____________ 302 M. obliquus internus abdominis _____________ 304 M. cremaster _____________________________ 306 M. transversus abdominis __________________ 307 M. quadratus lumborum ___________________ 308 Dehntests _______________________________ 310 Ventrale Muskulatur, thorakal _______________ 311 Mm. intercostales externi ___________________ 312 M. serratus posterior superior _______________ 314 Mm. intercostales interni ___________________ 316 M. serratus posterior inferior ________________ 318 Diaphragma ______________________________ 320 Beckenbodenmuskulatur ___________________ 321 M. levator ani ____________________________ 322 M. pubococcygeus _________________________ 323 M. pubovaginalis __________________________ 323 M. puboprostaticus_________________________ 323 M. puborectalis ___________________________ 324 M. iliococcygeus ___________________________ 325 M. ischiococcygeus ________________________ 326 M. sphincter ani externus ___________________ 327 M. transversus perinei profundus ____________ 328 M. transversus perinei superficialis ___________ 329 M. ischiocavernosus _______________________ 330 M. bulbospongiosus _______________________ 331 Motorische Nerven ________________________ 333 N. phrenicus ______________________________ 334 Nn. intercostales und N. subcostalis _________ 335 N. iliohypogastricus ________________________ 336 Inhalt N. ilioinguinalis __________________________ 336 N. genitofemoralis _________________________ 336 N. pudendus ______________________________ 337 Nerventabelle ____________________________ 338 5 5.1 5.2 Hals ______________________________________ 339 Ventral liegende Muskulatur ________________ 339 M. sternocleidomastoideus __________________ 340 M. longus capitis __________________________ 342 M. rectus capitis anterior und lateralis ________ 343 M. longus colli ____________________________ 344 M. scalenus anterior _______________________ 346 M. scalenus medius ________________________ 347 M. scalenus posterior ______________________ 348 M. sternohyoideus _________________________ 350 M. omohyoideus __________________________ 351 M. sternothyroideus _______________________ 352 M. thyrohyoideus _________________________ 353 M. digastricus ____________________________ 356 M. stylohyoideus __________________________ 357 M. mylohyoideus __________________________ 358 M. geniohyoideus __________________________ 359 Dehntests _______________________________ 362 Motorische Nerven ________________________ 363 N. accessorius ____________________________ 364 Nn. spinales cervicis _______________________ 365 Ansa cervicalis ____________________________ 365 Nerventabelle ____________________________ 366 6.5 Innere Zungenmuskeln _____________________ 414 Äußere Zungenmuskeln ____________________ 416 Motorische Nerven ________________________ 419 N. oculomotorius, N. trochlearis, N. abducens __ 420 N. mandibularis __________________________ 421 N. facialis ________________________________ 422 Nerventabelle ____________________________ 423 Anhang _________________________________________ 425 Segmentzonen _____________________________ 426 Muskelaufstellung nach Innervation und Innervationshöhe ____________________ 428 Hauptmuskeln für die einzelnen Bewegungsmöglichkeiten _________________ 435 Muskeleinteilung im Myofaszialen System ___ 438 Literatur _________________________________________ 441 Index ____________________________________________ 444 Abkürzungen und Symbole 6 6.1 6.2 6.3 Kopf ______________________________________ 367 Mimische Muskulatur ______________________ 367 M. epicranius _____________________________ 368 M. corrugator supercilii _____________________ 370 M. procerus _______________________________ 372 M. orbicularis oculi ________________________ 374 M. levator palpebrae superioris ______________ 376 M. nasalis ________________________________ 378 M. levator labii superioris alaequae nasi ______ 380 M. levator labii superioris ___________________ 382 M. zygomaticus major ______________________ 384 M. zygomaticus minor _____________________ 385 M. risorius _______________________________ 388 M. levator anguli oris ______________________ 390 M. buccinator _____________________________ 392 M. orbicularis oris _________________________ 394 M. depressor anguli oris ____________________ 396 M. depressor labii inferioris _________________ 398 Platysma _________________________________ 400 Kaumuskulatur_____________________________ 403 M. temporalis _____________________________ 404 M. masseter ______________________________ 406 M. pterygoideus medialis ___________________ 408 M. pterygoideus lateralis ____________________ 410 Dehntests _______________________________ 412 Zungenmuskulatur _________________________ 413 Gelenke DIP PIP MCP CMC MTP distales Interphalangealgelenk proximales Interphalangealgelenk Metacarpophalangealgelenk Carpometacarpalgelenk Metatarsophalangealgelenk Wirbelsäulensegmente C Bezeichnung für die zervikalen Wirbel T Bezeichung für die thorakalen Wirbel L Bezeichnung für die lumbalen Wirbel S Sonstige M. Mm. N. Nn. Bezeichnung für die Abschnitteder Sakralregion Musculus Musculi Nervus Nervi Punkte bezeichnen Zonen, an denen die Kontraktion des betreffenden Muskels tastbar ist Farbe für den Muskelursprung Farbe für den Muskelansatz Pfeilspitzen verdeutlichen die Begrenzung der im Text beschriebenen Strukturen. Schraffiert werden Flächen dargestellt, die nicht tastbar sind bzw. nicht in der Betrachtungsebene liegen. 2 Obere Extremität – Schultergürtelmuskulatur Musculus trapezius, Pars ascendens Die Pars ascendens des M. trapezius verschiebt die Scapula nach kaudal und kann bei gleichzeitiger Kontraktion der Pars descendens das Schulterblatt so drehen, dass die Facies glenoidalis nach kranial zeigt und der untere Schulterblattwinkel nach lateral wandert (Elevationsstellung). Ursprung Processus spinosi der 4.–12. Brustwirbel Ligamentum supraspinale Ansatz über eine Aponeurose an der medialen Spina scapulae Innervation Nervus accessorius (XI) zusätzlich Rami ventrales, C2–C4 Funktionen Synergisten Antagonisten Articulationes acromioclavicularis und sternoclavicularis Verschiebung der Scapula nach kaudal M. serratus anterior (kaudaler Anteil) M. pectoralis minor indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion M. latissimus dorsi M. pectoralis major M. trapezius, Pars descendens M. levator scapulae Mm. rhomboidei M. serratus anterior (kranialer Anteil) Verschiebung der Scapula nach medial M. trapezius, Pars descendens und transversa Mm. rhomboidei M. levator scapulae indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion M. latissimus dorsi M. pectoralis major M. serratus anterior Drehung der Scapula in die Elevationsstellung M. serratus anterior (kaudaler Anteil) M. trapezius, Pars descendens 10 Mm. rhomboidei M. serratus anterior (kranialer Anteil) M. pectoralis minor indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion M. latissimus dorsi M. pectoralis major 2.1 Posteriore Depression Kraftgrad Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch, der betroffene Arm gestreckt neben dem Kopf. Untersuchungsgang: Der Untersucher unterstützt mit einer Hand den elevierten Arm des Patienten, mit der anderen gibt er Druck am Angulus inferior scapulae in kraniale Richtung. Instruktion: „Halten Sie den Arm, ziehen Sie das Schulterblatt gegen meinen Widerstand zum unteren Rücken und halten Sie die Position.“ 3 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch, der betroffene Arm gestreckt neben dem Kopf. Untersuchungsgang: Der Untersucher beaobachtet die Schulterblattbewegung. 3 Instruktion: „Heben Sie den Arm von der Unterlage ab und ziehen Sie das Schulterblatt zum unteren Rücken.“ 2 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch, der betroffene Arm liegt außenrotiert neben dem Körper. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet den Patienten. 2 Instruktion: „Heben Sie den Arm von der Unterlage ab und ziehen Sie das Schulterblatt zum unteren Rücken.“ 1/0 1/0 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch. Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert die Pars ascendens des M. trapezius. Instruktion: „Versuchen Sie, Ihre Schulterblätter zum unteren Rücken zu ziehen.“ Klinische Relevanz • Eine Trapeziusschwäche nach einer Läsion des Nervus accessorius zeigt sich oft durch ein charakteristisches, flügelartiges Abstehen des Schulterblattes (Scapula alata). Das Abstehen ist bei der Abduktion des Armes im Schultergelenk besonders deutlich sichtbar. Probleme/Hinweise • Bei Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk kann der Arm auch seitlich an der Kante der Untersuchungsliege herunterhängen. • Eine unilaterale Kontraktur des M. trapezius sieht man häufig bei einem Schiefhals (Torticollis). • Eine Schwäche des M. trapezius erschwert die Abduktion und Elevation des Oberarmes über Schulterhöhe. • Im Muskel gibt es häufig aktive Triggerpunkte. 11 2 Obere Extremität – Schultergelenksmuskulatur Musculus pectoralis major, Pars abdominalis Die Pars abdominalis des M. pectoralis major adduziert den Humerus im Schultergelenk und kann ihn einwärtsrotieren. Zusätzlich kann dieser Teil des M. pectoralis major den Arm gegen Widerstand aus der Anteversion in die Neutralstellung retrovertieren und indirekt, über seinen Ansatz am Humerus, das Schulterblatt senken. Ursprung vorderes Blatt der Rektusscheide Ansatz Crista tuberculi majoris humeri Innervation Nervus pectoralis medialis, C8–T1 Besonderheiten Der Muskel bildet die vordere Achselfalte. Funktionen Synergisten Antagonisten Articulatio humeri Adduktion M. latissimus dorsi M. teres major M. teres minor M. coracobrachialis M. biceps brachii, Caput breve M. deltoideus, Pars spinalis und Pars clavicularis bei adduziertem Arm M. infraspinatus (kaudaler Anteil) M. triceps brachii, Caput longum M. deltoideus, Pars acromialis M. deltoideus, Pars clavicularis und Pars spinalis bei abduziertem Arm M. infraspinatus (kranialer Anteil) M. biceps brachii, Caput longum M. subscapularis (kranialer Anteil) Innenrotation M. subscapularis M. deltoideus, Pars clavicularis M. latissimus dorsi M. teres major M. biceps brachii M. infraspinatus M. teres minor M. deltoideus, Pars spinalis M. triceps brachii, Caput longum Retroversion in die Neutralstellung M. latissimus dorsi M. triceps brachii, Caput longum M. teres major M. deltoideus, Pars spinalis M. subscapularis (kaudaler Anteil) M. deltoideus, Pars clavicularis M. biceps brachii M. coracobrachialis M. infraspinatus (kranialer Anteil) Verschiebung der Scapula nach kaudal (indirekt über Ansatz am Humerus) M. serratus anterior (kaudaler Anteil) M. pectoralis minor M. trapezius, Pars ascendens M. latissimus dorsi 48 M. trapezius, Pars descendens M. levator scapulae Mm. rhomboidei M. serratus anterior (kranialer Anteil) 2.2 Adduktion Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist im Schultergelenk etwa 120° abduziert. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand die Schulter, mit der anderen gibt er am distalen Oberarm Druck in Richtung Unterlage. Instruktion: „Ziehen Sie den Arm gegen meinen Widerstand auf den Bauch und halten Sie die Endstellung.“ 3 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist im Schultergelenk etwa 120° abduziert. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Armbewegung. Instruktion: „Heben Sie Ihren Arm bis zur Senkrechten.“ 2 Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Arm ist im Schultergelenk 90° abduziert und liegt auf der Untersuchungsliege. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Bewegung des Armes im Schultergelenk. Instruktion: „Schieben Sie Ihren Arm auf der Unterlage nach vorne.“ 1/0 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist im Schultergelenk etwa 120° abduziert. Untersuchungsgang: Der Untersucher tastet den Ursprung der Pars abdominalis des M. pectoralis major. Instruktion: „Versuchen Sie, Ihren Arm anzuheben.“ Klinische Relevanz • Die Partes abdominales der Mm. pectorales können bei festgestellten Armen als Atemhilfsmuskeln eingesetzt werden. Probleme/Hinweise • Bei der Prüfung des Kraftgrades 2 sind alle Anteile des M. pectoralis major einbezogen. 49 2 Obere Extremität – Fingergelenksmuskulatur Musculus flexor digitorum superficialis Der M. flexor digitorum superficialis beugt vor allem die Metacarpophalangealgelenke II bis V und die proximalen Interphalangealgelenke derselben Finger. Dabei ist er besonders effizient, wenn die Mm. extensores carpi das Handgelenk fixieren, das er sonst ebenfalls beugen würde. Eine vernachlässigbare Beugewirkung entfaltet er auch am Ellenbogengelenk. Ursprung Caput humeroulnare: Epicondylus medialis humeri, Processus coronoideus ulnae Caput radiale: Ventralfläche des Radius Ansatz Seine vier Sehnen teilen sich jeweils in zwei Anteile auf, die an den Seiten der Basen der Phalanges mediae der 2.–5. Finger ansetzen. Zwischen beiden Teilen ziehen die Sehnen des M. flexor digitorum profundus zu den Endphalangen. Innervation Nervus medianus, C7–T1 Funktionen Synergisten Antagonisten Articulatio radiocarpalis und Articulatio mediocarpalis Flexion M. flexor digitorum profundus M. flexor carpi ulnaris M. flexor carpi radialis M. flexor pollicis longus M. abductor pollicis longus M. palmaris longus M. extensor digitorum M. extensor carpi radialis longus M. extensor carpi radialis brevis M. extensor carpi ulnaris M. extensor indicis M. extensor digiti minimi M. extensor pollicis longus Articulationes metacarpophalangeae II bis V Flexion M. flexor digitorum profundus Mm. interossei palmares 1–3 (II, IV, V) Mm. interossei dorsales manus 1–4 (II–IV) Mm. lumbricales manus 1–4 M. abductor digiti minimi manus (V) M. flexor digiti minimi brevis manus (V) M. extensor digitorum M. extensor indicis (II) M. extensor digiti minimi (V) Adduktion (zum Mittelfinger hin) Mm. interossei palmares 1–3 (II, IV, V) M. flexor digitorum profundus M. flexor digiti minimi brevis manus (V) Mm. interossei dorsales manus 1–4 (II–IV) M. extensor digitorum M. abductor digiti minimi manus (V) M. extensor digiti minimi (V) Articulationes interphalangeae proximales II bis V Flexion M. flexor digitorum profundus (Beugung auch in den Endgelenken) 104 M. extensor digitorum M. extensor digiti minimi (V) M. extensor indicis (II) Mm. lumbricales manus 1–4 (II–V) Mm. interossei dorsales 1–4 (II–IV) Mm. interossei palmares 1–3 (II, IV, V) 2.5 Flexion (PIP II–V) Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand die Grundphalangen der 2. bis 5. Finger, mit der anderen gibt er an den Mittelphalangen von der Volarseite Druck in Richtung Extension. Instruktion: „Beugen Sie die Finger in den Mittelgelenken gegen meinen Widerstand.“ 3/2 Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand die Grundphalangen der 2. bis 5. Finger. Instruktion: „Beugen Sie die Finger in den Mittelgelenken.“ 1/0 Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage. Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. flexor digitorum superficialis. Instruktion: „Versuchen Sie, die Finger im Mittelgelenk zu beugen.“ Probleme/Hinweise • Bei der Flexion in den Mittelgelenken der Finger arbeiten M. flexor digitorum superficialis und profundus zusammen. • Bei entsprechender Fixation ist auch die Untersuchung einzelner Finger möglich, allerdings bewegt der M. flexor digitorum superficialis den 2. bis 5. Finger immer gleichzeitig. • Das Handgelenk soll in Mittelstellung sein, da der M. flexor digitorum superficialis bei Volarflexion aktiv insuffizient wird. 105 3 Untere Extremität – Fußgelenksmuskulatur Musculus fibularis (peroneus) longus Der M. fibularis (peroneus) longus flektiert, proniert und abduziert den Fuß. Dabei stützt seine Sehne das Fußgewölbe, gemeinsam mit dem M. tibialis posterior. Außerdem ist er für die Ausrichtung des Fußes beim Aufsetzen auf den Boden wichtig. Ursprung proximale zwei Drittel der Fibula Septum intermusculare cruris anterius und posterius Fascia cruris Ansatz Basis des Os metatarsi I Os cuneiforme mediale Innervation Nervus fibularis (peroneus) superficialis, L5–S1 Besonderheiten Der M. fibularis longus ist auch unter dem Synonym M. peroneus longus zu finden. Funktionen Synergisten Antagonisten Articulatio talocruralis Flexion M. gastrocnemius M. soleus M. flexor hallucis longus M. fibularis (peroneus) brevis M. tibialis posterior M. flexor digitorum longus M. tibialis anterior M. extensor digitorum longus M. extensor hallucis longus M. fibularis (peroneus) tertius Articulationes subtalaris und talocalcaneonavicularis Eversion M. fibularis (peroneus) brevis M. fibularis (peroneus) tertius M. extensor digitorum longus Tendo 210 M. gastrocnemius M. soleus M. tibialis posterior M. flexor digitorum longus M. flexor hallucis longus M. tibialis anterior 3.3 Pronation/Flexion Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf der Seite, die der zu untersuchenden gegenüberliegt. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand den distalen Unterschenkel des Patienten, mit der anderen gibt er an der Plantarfläche des Großzehenballens Druck in Richtung Extension und Supination. Instruktion: „Drücken Sie Ihren Fuß mit der Großzehenseite gegen meinen Widerstand herunter und halten Sie die Endstellung.“ 3 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf der Seite, die der zu untersuchenden gegenüberliegt. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Fußbewegung. Instruktion: „Drücken Sie Ihren Fuß mit der Großzehenseite herunter.“ 2 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Das Bein ist im Kniegelenk flektiert und wird durch eine Knierolle unterlagert. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Fußbewegung. Instruktion: „Drücken Sie den Fuß mit der Großzehe herunter.“ Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf der Seite, die der zu untersuchenden gegenüberliegt. 1/0 Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. fibularis (peroneus) longus, dorsal der Sehne des M. fibularis (peroneus) brevis, im Knöchelbereich. Instruktion: „Versuchen Sie, den Fuß mit der Großzehenseite herunterzudrücken.“ 211 3 Untere Extremität – Motorische Nerven Nervus obturatorius (L2–L4) Die lumbalen Spinalnerven verlassen die LWS durch die Foramina intervertebralia. Die ventralen Rami der sacralen Spinalnerven verlassen die SWS durch die Foramina sacralia anteriora. Der Plexus lumbalis bildet sich aus den ventralen Ästen der Spinalnerven L1–L4, unter Einbeziehung einiger Fasern aus T12 und L4, der Plexus sacralis entsprechend aus L4–S3 (S4). Diese ventralen Spinalnervenäste bilden innerhalb des M. iliopsoas bzw. caudal von diesem auf der Innenfläche des dorsalen medialen Beckens den Plexus lumbosacralis. Aus diesem Geflecht treten die ventralen Spinalnervenäste in neuen Zusammenlagerungen als benannte Nerven aus. Der N. obturatorius verläuft hinter dem M. psoas major nach kaudal in das kleine Becken und zieht zusammen mit den Vasa obturatoria durch den Canalis obturatorius. Nach seinem Austritt aus dem Becken versorgt er den M. obturatorius externus und teilt sich unter dem M. pectineus weiter in motorische Äste auf, die vor und hinter dem M. adductor brevis weiter nach distal ziehen. Diese N. obturatorius-Äste innervieren den M. pectineus (zusammen mit dem N. femoralis), die Mm. adductores longus und brevis sowie den M. gracilis und den Anteil des M. adductor magnus, der am Labium mediale der Linea aspera ansetzt. Hinweis: Läsionen des N. obturatorius können während einer Geburt auftreten. Tastpunkt 254 3.5 Untere Extremität – Motorische Nerven Nervus gluteus superior (L4–S1) und inferior (L5–S2) 1 Die lumbalen Spinalnerven verlassen die LWS durch die Foramina intervertebralia. Die ventralen Rami der sacralen Spinalnerven verlassen die SWS durch die Foramina sacralia anteriora. Der Plexus lumbalis bildet sich aus den ventralen Ästen der Spinalnerven L1–L4, unter Einbeziehung einiger Fasern aus T12 und L4, der Plexus sacralis entsprechend aus L4–S3 (S4). Diese ventralen Spinalnervenäste bilden innerhalb des M. iliopsoas bzw. caudal von diesem auf der Innenfläche des dorsalen medialen Beckens den Plexus lumbosacralis. Aus diesem Geflecht treten die ventralen Spinalnervenäste in neuen Zusammenlagerungen als benannte Nerven aus. Der N. gluteus superior verlässt das kleine Becken nach kurzem Weg durch das Foramen suprapiriforme, verläuft im Spatium intergluteale und innerviert die Mm. glutei medius, minimus und den M. tensor fasciae latae. Der N. gluteus inferior bezieht seine Fasern aus den Segmenten L5–S2. Er verläuft zusammen mit dem N. ischiadicus durch das Foramen infrapiriforme und innerviert mit zahlreichen Ästen den M. gluteus maximus. Der N. gluteus inferior verläuft zusammen mit dem N. ischiadicus durch das Foramen infrapiriforme und innerviert mit zahlreichen Ästen den M. gluteus maximus. 2 Hinweise: Bei einer Läsion des N. gluteus inferior kommt es zu einer Lähmung des M. gluteus maximus. Zum Teil kann er durch die ischiokrurale Muskulatur kompensiert werden (Gang auf der Ebene). Treppensteigen oder Bergauflaufen ist jedoch kaum noch möglich. Der N. gluteus superior innerviert den M. tensor fasciae latae, der gemeinsam mit dem M. gluteus maximus den Tractus iliotibialis kraftvoll anspannen und so eine Streckung im Kniegelenk zwar nicht herbeiführen aber sichern kann, wenn der N. femoralis geschädigt ist. 1 2 N. gluteus superior N. gluteus inferior Tastpunkt 255