Das Muskelbuch Anatomie • Untersuchung • Bewegung Klaus-Peter Valerius Astrid Frank Bernard C. Kolster Christine Hamilton Enrique Alejandre-Lafont Roland Kreutzer 800 Abbildungen und 9 Tabellen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhalt Inhalt 1 1.1 1.2 1.3 Theorie _____________________________________ Funktionen der Skelettmuskulatur _____________ Einteilung der Skelettmuskulatur ______________ Klinische Relevanz ___________________________ 2 2.1 Obere Extremität ____________________________ 9 Schultergürtelmuskulatur _____________________ 9 M. trapezius, Pars ascendens _________________ 10 M. trapezius, Pars transversa _________________ 12 M. trapezius, Pars descendens ________________ 14 M. levator scapulae _________________________ 16 M. rhomboideus major ______________________ 18 M. rhomboideus minor ______________________ 20 M. serratus anterior _________________________ 22 M. pectoralis minor _________________________ 24 M. subclavius ______________________________ 26 Dehntests _________________________________ 27 Schultergelenksmuskulatur __________________ 29 M. deltoideus, Pars clavicularis _______________ 30 M. deltoideus, Pars spinalis __________________ 32 M. deltoideus, Pars acromialis ________________ 34 M. supraspinatus ___________________________ 36 M. infraspinatus ___________________________ 38 M. teres minor _____________________________ 40 M. subscapularis ___________________________ 42 M. latissimus dorsi _________________________ 44 M. teres major ______________________________ 46 M. pectoralis major, Pars abdominalis _________ 48 M. pectoralis major, Pars sternocostalis ________ 50 M. pectoralis major, Pars clavicularis __________ 52 M. coracobrachialis _________________________ 54 Dehntests ________________________________ 56 Ellenbogengelenksmuskulatur ________________ 57 M. biceps brachii, Caput longum _____________ 58 M. biceps brachii, Caput breve _______________ 60 M. brachialis ______________________________ 62 M. brachioradialis __________________________ 64 M. triceps brachii __________________________ 66 M. anconeus _______________________________ 68 M. supinator ______________________________ 70 M. pronator teres ___________________________ 72 M. pronator quadratus ______________________ 74 Dehntests ________________________________ 76 Handgelenksmuskulatur _____________________ 77 M. extensor carpi radialis longus ______________ 78 M. extensor carpi radialis brevis ______________ 80 M. extensor carpi ulnaris ____________________ 82 M. flexor carpi radialis ______________________ 84 M. palmaris longus _________________________ 86 M. flexor carpi ulnaris ______________________ 88 Dehntests ________________________________ 90 Fingergelenksmuskulatur ____________________ 91 2.2 2.3 2.4 2.5 1 2 3 6 2.6 3 3.1 3.2 M. extensor digitorum _______________________ 92 M. extensor indicis __________________________ 94 M. extensor digiti minimi ____________________ 96 M. extensor pollicis brevis ____________________ 98 M. extensor pollicis longus __________________ 100 Mm. lumbricales manus ___________________ 102 M. flexor digitorum superficialis _____________ 104 M. flexor digitorum profundus _______________ 106 M. flexor digiti minimi brevis manus _________ 108 M. flexor pollicis brevis _____________________ 110 M. flexor pollicis longus ____________________ 112 M. abductor pollicis longus __________________ 114 M. abductor pollicis brevis __________________ 116 M. abductor digiti minimi manus ____________ 118 Mm. interossei dorsales manus ______________ 120 Mm. interossei palmares ____________________ 122 M. adductor pollicis ________________________ 124 M. opponens pollicis _______________________ 126 M. opponens digiti minimi manus ____________ 128 M. palmaris brevis _________________________ 130 Dehntests _______________________________ 132 Motorische Nerven ________________________ 133 Nn. pectorales medialis und lateralis _________ 134 N. musculocutaneus, N. subclavius __________ 135 N. medianus _____________________________ 136 N. ulnaris ________________________________ 138 N. radialis _______________________________ 140 N. axillaris, N. subscapularis _______________ 142 Nn. dorsalis scapulae und thoracodorsalis ____ 143 Nn. suprascapularis und thoracicus longus ____ 144 Nerventabelle ____________________________ 145 Untere Extremität _________________________ 147 Hüftgelenksmuskulatur _____________________ 147 M. gluteus maximus _______________________ 148 M. iliopsoas ______________________________ 150 M. sartorius ______________________________ 152 M. gluteus medius _________________________ 154 M. gluteus minimus _______________________ 156 M. tensor fasciae latae _____________________ 158 M. pectineus ______________________________ 160 M. adductor longus ________________________ 162 M. adductor brevis ________________________ 164 M. gracilis _______________________________ 166 M. adductor magnus _______________________ 168 M. piriformis _____________________________ 170 M. gemellus superior _______________________ 171 M. obturatorius internus ___________________ 172 M. gemellus inferior _______________________ 173 M. obturatorius externus ___________________ 174 M. quadratus femoris ______________________ 175 Dehntests _______________________________ 178 Kniegelenksmuskulatur _____________________ 179 M. quadriceps femoris _____________________ 180 M. rectus femoris __________________________ 182 Inhalt 3.3 3.4 3.5 4 4.1 M. vastus medialis ________________________ 184 M. vastus intermedius _____________________ 186 M. vastus lateralis _________________________ 188 M. biceps femoris __________________________ 190 M. semimembranosus ______________________ 192 M. semitendinosus ________________________ 194 M. popliteus ______________________________ 196 Dehntests _______________________________ 198 Fußgelenksmuskulatur ______________________ 199 M. gastrocnemius _________________________ 200 M. plantaris ______________________________ 202 M. soleus ________________________________ 204 M. tibialis posterior ________________________ 206 M. tibialis anterior ________________________ 208 M. fibularis (peroneus) longus _______________ 210 M. fibularis (peroneus) brevis _______________ 212 M. fibularis (peroneus) tertius _______________ 214 Dehntests _______________________________ 215 Zehengelenksmuskulatur ___________________ 217 M. extensor hallucis brevis __________________ 218 M. extensor hallucis longus _________________ 220 M. extensor digitorum brevis ________________ 222 M. extensor digitorum longus _______________ 224 M. flexor hallucis brevis ____________________ 226 M. flexor hallucis longus ___________________ 228 M. flexor digitorum brevis __________________ 230 M. flexor digitorum longus __________________ 232 M. quadratus plantae ______________________ 234 M. flexor digiti minimi brevis pedis __________ 236 Mm. interossei dorsales pedis _______________ 238 M. abductor hallucis _______________________ 240 M. abductor digiti minimi pedis _____________ 242 M. adductor hallucis _______________________ 244 Mm. interossei plantares ____________________ 246 Mm. lumbricales pedis _____________________ 248 M. opponens digiti minimi pedis _____________ 249 Dehntests _______________________________ 250 Motorische Nerven _________________________ 251 N. femoralis ______________________________ 252 N. obturatorius ____________________________ 254 Nn. glutei superior und inferior ______________ 255 N. ischiadicus _____________________________ 256 N. tibialis ________________________________ 257 N. fibularis communis, profundus, superficialis _ 258 Nn. plantares lateralis und medialis __________ 260 Nerventabelle ____________________________ 261 Rumpf ___________________________________ 263 Autochthone Muskulatur, lumbal ___________ 263 M. iliocostalis lumborum ___________________ 264 Mm. intertransversarii laterales lumborum ____ 265 Mm. intertransversarii mediales lumborum ___ 266 Mm. rotatores lumborum ___________________ 267 M. multifidus lumborum ___________________ 268 Dehntests _______________________________ 270 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 Autochthone Muskulatur, thorakal __________ 271 M. iliocostalis thoracis _____________________ 272 M. longissimus thoracis ____________________ 273 M. spinalis thoracis _______________________ 274 Mm. rotatores thoracis _____________________ 275 M. multifidus thoracis _____________________ 276 M. semispinalis thoracis ____________________ 277 Autochthone Muskulatur, zervikal __________ 281 M. iliocostalis cervicis ______________________ 282 M. longissimus capitis _____________________ 283 M. longissimus cervicis _____________________ 284 M. splenius cervicis ________________________ 285 M. splenius capitis ________________________ 286 M. spinalis cervicis ________________________ 287 M. spinalis capitis _________________________ 288 Mm. rotatores cervicis ______________________ 289 M. multifidus cervicis ______________________ 290 M. semispinalis cervicis ____________________ 291 M. semispinalis capitis _____________________ 292 M. rectus capitits posterior major ____________ 293 M. rectus capitits posterior minor ____________ 294 M. obliquus capitis superior _________________ 295 M. obliquus capitis inferior _________________ 296 Dehntests _______________________________ 298 Ventrale Muskulatur, abdominal ____________ 299 M. rectus abdominis _______________________ 300 M. obliquus externus abdominis _____________ 302 M. obliquus internus abdominis _____________ 304 M. cremaster _____________________________ 306 M. transversus abdominis __________________ 307 M. quadratus lumborum ___________________ 308 Dehntests _______________________________ 310 Ventrale Muskulatur, thorakal _______________ 311 Mm. intercostales externi ___________________ 312 M. serratus posterior superior _______________ 314 Mm. intercostales interni ___________________ 316 M. serratus posterior inferior ________________ 318 Diaphragma ______________________________ 320 Beckenbodenmuskulatur ___________________ 321 M. levator ani ____________________________ 322 M. pubococcygeus _________________________ 323 M. pubovaginalis __________________________ 323 M. puboprostaticus_________________________ 323 M. puborectalis ___________________________ 324 M. iliococcygeus ___________________________ 325 M. ischiococcygeus ________________________ 326 M. sphincter ani externus ___________________ 327 M. transversus perinei profundus ____________ 328 M. transversus perinei superficialis ___________ 329 M. ischiocavernosus _______________________ 330 M. bulbospongiosus _______________________ 331 Motorische Nerven ________________________ 333 N. phrenicus ______________________________ 334 Nn. intercostales und N. subcostalis _________ 335 N. iliohypogastricus ________________________ 336 Inhalt N. ilioinguinalis __________________________ 336 N. genitofemoralis _________________________ 336 N. pudendus ______________________________ 337 Nerventabelle ____________________________ 338 5 5.1 5.2 Hals ______________________________________ 339 Ventral liegende Muskulatur ________________ 339 M. sternocleidomastoideus __________________ 340 M. longus capitis __________________________ 342 M. rectus capitis anterior und lateralis ________ 343 M. longus colli ____________________________ 344 M. scalenus anterior _______________________ 346 M. scalenus medius ________________________ 347 M. scalenus posterior ______________________ 348 M. sternohyoideus _________________________ 350 M. omohyoideus __________________________ 351 M. sternothyroideus _______________________ 352 M. thyrohyoideus _________________________ 353 M. digastricus ____________________________ 356 M. stylohyoideus __________________________ 357 M. mylohyoideus __________________________ 358 M. geniohyoideus __________________________ 359 Dehntests _______________________________ 362 Motorische Nerven ________________________ 363 N. accessorius ____________________________ 364 Nn. spinales cervicis _______________________ 365 Ansa cervicalis ____________________________ 365 Nerventabelle ____________________________ 366 6.4 6.5 Innere Zungenmuskeln _____________________ 414 Äußere Zungenmuskeln ____________________ 416 Augenmuskulatur __________________________ 419 M. rectus superior __________________________ 420 M. rectus inferior __________________________ 422 M. obliquus superior _______________________ 424 M. obliquus inferior ________________________ 426 M. rectus medialis _________________________ 428 M. rectus lateralis _________________________ 430 Motorische Nerven ________________________ 433 N. oculomotorius, N. trochlearis, N. abducens __ 434 N. mandibularis __________________________ 435 N. facialis ________________________________ 436 Nerventabelle ____________________________ 437 Anhang _________________________________________ 439 Segmentzonen _____________________________ 440 Muskelaufstellung nach Innervation und Innervationshöhe ____________________ 442 Hauptmuskeln für die einzelnen Bewegungsmöglichkeiten _________________ 449 Muskeleinteilung im Myofaszialen System ___ 452 Literatur _________________________________________ 455 Index ____________________________________________ 458 Abkürzungen und Symbole 6 6.1 6.2 6.3 Kopf ______________________________________ 367 Mimische Muskulatur ______________________ 367 M. epicranius _____________________________ 368 M. corrugator supercilii _____________________ 370 M. procerus _______________________________ 372 M. orbicularis oculi ________________________ 374 M. levator palpebrae superioris ______________ 376 M. nasalis ________________________________ 378 M. levator labii superioris alaequae nasi ______ 380 M. levator labii superioris ___________________ 382 M. zygomaticus major ______________________ 384 M. zygomaticus minor _____________________ 385 M. risorius _______________________________ 388 M. levator anguli oris ______________________ 390 M. buccinator _____________________________ 392 M. orbicularis oris _________________________ 394 M. depressor anguli oris ____________________ 396 M. depressor labii inferioris _________________ 398 Platysma _________________________________ 400 Kaumuskulatur_____________________________ 403 M. temporalis _____________________________ 404 M. masseter ______________________________ 406 M. pterygoideus medialis ___________________ 408 M. pterygoideus lateralis ____________________ 410 Dehntests _______________________________ 412 Zungenmuskulatur _________________________ 413 Gelenke DIP PIP MCP CMC MTP distales Interphalangealgelenk proximales Interphalangealgelenk Metacarpophalangealgelenk Carpometacarpalgelenk Metatarsophalangealgelenk Wirbelsäulensegmente C Bezeichnung für die zervikalen Wirbel T Bezeichung für die thorakalen Wirbel L Bezeichnung für die lumbalen Wirbel S Sonstige M. Mm. N. Nn. Bezeichnung für die Abschnitteder Sakralregion Musculus Musculi Nervus Nervi Punkte bezeichnen Zonen, an denen die Kontraktion des betreffenden Muskels tastbar ist Farbe für den Muskelursprung Farbe für den Muskelansatz Pfeilspitzen verdeutlichen die Begrenzung der im Text beschriebenen Strukturen. Schraffiert werden Flächen dargestellt, die nicht tastbar sind bzw. nicht in der Betrachtungsebene liegen. 2 Obere Extremität – Schultergürtelmuskulatur Musculus trapezius, Pars ascendens Die Pars ascendens des M. trapezius verschiebt die Scapula nach kaudal und kann bei gleichzeitiger Kontraktion der Pars descendens das Schulterblatt so drehen, dass die Facies glenoidalis nach kranial zeigt und der untere Schulterblattwinkel nach lateral wandert (Elevationsstellung). Ursprung Processus spinosi der 4.–12. Brustwirbel Ligamentum supraspinale Ansatz über eine Aponeurose an der medialen Spina scapulae Innervation Nervus accessorius (XI) zusätzlich Rami ventrales, C2–C4 Funktionen Synergisten Antagonisten Articulationes acromioclavicularis und sternoclavicularis Verschiebung der Scapula nach kaudal M. serratus anterior (kaudaler Anteil) M. pectoralis minor indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion M. latissimus dorsi M. pectoralis major M. trapezius, Pars descendens M. levator scapulae Mm. rhomboidei M. serratus anterior (kranialer Anteil) Verschiebung der Scapula nach medial M. trapezius, Pars descendens und transversa Mm. rhomboidei M. levator scapulae indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion M. latissimus dorsi M. pectoralis major M. serratus anterior Drehung der Scapula in die Elevationsstellung M. serratus anterior (kaudaler Anteil) M. trapezius, Pars descendens 10 Mm. rhomboidei M. serratus anterior (kranialer Anteil) M. pectoralis minor indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion M. latissimus dorsi M. pectoralis major 2.1 Posteriore Depression Kraftgrad Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch, der betroffene Arm gestreckt neben dem Kopf. Untersuchungsgang: Der Untersucher unterstützt mit einer Hand den elevierten Arm des Patienten, mit der anderen gibt er Druck am Angulus inferior scapulae in kraniale Richtung. Instruktion: „Halten Sie den Arm, ziehen Sie das Schulterblatt gegen meinen Widerstand zum unteren Rücken und halten Sie die Position.“ 3 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch, der betroffene Arm gestreckt neben dem Kopf. Untersuchungsgang: Der Untersucher beaobachtet die Schulterblattbewegung. 3 Instruktion: „Heben Sie den Arm von der Unterlage ab und ziehen Sie das Schulterblatt zum unteren Rücken.“ 2 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch, der betroffene Arm liegt außenrotiert neben dem Körper. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet den Patienten. 2 Instruktion: „Heben Sie den Arm von der Unterlage ab und ziehen Sie das Schulterblatt zum unteren Rücken.“ 1/0 1/0 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch. Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert die Pars ascendens des M. trapezius. Instruktion: „Versuchen Sie, Ihre Schulterblätter zum unteren Rücken zu ziehen.“ Klinische Relevanz • Eine Trapeziusschwäche nach einer Läsion des Nervus accessorius zeigt sich oft durch ein charakteristisches, flügelartiges Abstehen des Schulterblattes (Scapula alata). Das Abstehen ist bei der Abduktion des Armes im Schultergelenk besonders deutlich sichtbar. Probleme/Hinweise • Bei Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk kann der Arm auch seitlich an der Kante der Untersuchungsliege herunterhängen. • Eine unilaterale Kontraktur des M. trapezius sieht man häufig bei einem Schiefhals (Torticollis). • Eine Schwäche des M. trapezius erschwert die Abduktion und Elevation des Oberarmes über Schulterhöhe. • Im Muskel gibt es häufig aktive Triggerpunkte. 11 2 Obere Extremität – Schultergelenksmuskulatur Musculus pectoralis major, Pars abdominalis Die Pars abdominalis des M. pectoralis major adduziert den Humerus im Schultergelenk und kann ihn einwärtsrotieren. Zusätzlich kann dieser Teil des M. pectoralis major den Arm gegen Widerstand aus der Anteversion in die Neutralstellung retrovertieren und indirekt, über seinen Ansatz am Humerus, das Schulterblatt senken. Ursprung vorderes Blatt der Rektusscheide Ansatz Crista tuberculi majoris humeri Innervation Nervus pectoralis medialis, C8–T1 Besonderheiten Der Muskel bildet die vordere Achselfalte. Funktionen Synergisten Antagonisten Articulatio humeri Adduktion M. latissimus dorsi M. teres major M. teres minor M. coracobrachialis M. biceps brachii, Caput breve M. deltoideus, Pars spinalis und Pars clavicularis bei adduziertem Arm M. infraspinatus (kaudaler Anteil) M. triceps brachii, Caput longum M. deltoideus, Pars acromialis M. deltoideus, Pars clavicularis und Pars spinalis bei abduziertem Arm M. infraspinatus (kranialer Anteil) M. biceps brachii, Caput longum M. subscapularis (kranialer Anteil) Innenrotation M. subscapularis M. deltoideus, Pars clavicularis M. latissimus dorsi M. teres major M. biceps brachii M. infraspinatus M. teres minor M. deltoideus, Pars spinalis M. triceps brachii, Caput longum Retroversion in die Neutralstellung M. latissimus dorsi M. triceps brachii, Caput longum M. teres major M. deltoideus, Pars spinalis M. subscapularis (kaudaler Anteil) M. deltoideus, Pars clavicularis M. biceps brachii M. coracobrachialis M. infraspinatus (kranialer Anteil) Verschiebung der Scapula nach kaudal (indirekt über Ansatz am Humerus) M. serratus anterior (kaudaler Anteil) M. pectoralis minor M. trapezius, Pars ascendens M. latissimus dorsi 48 M. trapezius, Pars descendens M. levator scapulae Mm. rhomboidei M. serratus anterior (kranialer Anteil) 2.2 Adduktion Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist im Schultergelenk etwa 120° abduziert. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand die Schulter, mit der anderen gibt er am distalen Oberarm Druck in Richtung Unterlage. Instruktion: „Ziehen Sie den Arm gegen meinen Widerstand auf den Bauch und halten Sie die Endstellung.“ 3 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist im Schultergelenk etwa 120° abduziert. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Armbewegung. Instruktion: „Heben Sie Ihren Arm bis zur Senkrechten.“ 2 Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Arm ist im Schultergelenk 90° abduziert und liegt auf der Untersuchungsliege. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Bewegung des Armes im Schultergelenk. Instruktion: „Schieben Sie Ihren Arm auf der Unterlage nach vorne.“ 1/0 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist im Schultergelenk etwa 120° abduziert. Untersuchungsgang: Der Untersucher tastet den Ursprung der Pars abdominalis des M. pectoralis major. Instruktion: „Versuchen Sie, Ihren Arm anzuheben.“ Klinische Relevanz • Die Partes abdominales der Mm. pectorales können bei festgestellten Armen als Atemhilfsmuskeln eingesetzt werden. Probleme/Hinweise • Bei der Prüfung des Kraftgrades 2 sind alle Anteile des M. pectoralis major einbezogen. 49 2 Obere Extremität – Fingergelenksmuskulatur Musculus flexor digitorum superficialis Der M. flexor digitorum superficialis beugt vor allem die Metacarpophalangealgelenke II bis V und die proximalen Interphalangealgelenke derselben Finger. Dabei ist er besonders effizient, wenn die Mm. extensores carpi das Handgelenk fixieren, das er sonst ebenfalls beugen würde. Eine vernachlässigbare Beugewirkung entfaltet er auch am Ellenbogengelenk. Ursprung Caput humeroulnare: Epicondylus medialis humeri, Processus coronoideus ulnae Caput radiale: Ventralfläche des Radius Ansatz Seine vier Sehnen teilen sich jeweils in zwei Anteile auf, die an den Seiten der Basen der Phalanges mediae der 2.–5. Finger ansetzen. Zwischen beiden Teilen ziehen die Sehnen des M. flexor digitorum profundus zu den Endphalangen. Innervation Nervus medianus, C7–T1 Funktionen Synergisten Antagonisten Articulatio radiocarpalis und Articulatio mediocarpalis Flexion M. flexor digitorum profundus M. flexor carpi ulnaris M. flexor carpi radialis M. flexor pollicis longus M. abductor pollicis longus M. palmaris longus M. extensor digitorum M. extensor carpi radialis longus M. extensor carpi radialis brevis M. extensor carpi ulnaris M. extensor indicis M. extensor digiti minimi M. extensor pollicis longus Articulationes metacarpophalangeae II bis V Flexion M. flexor digitorum profundus Mm. interossei palmares 1–3 (II, IV, V) Mm. interossei dorsales manus 1–4 (II–IV) Mm. lumbricales manus 1–4 M. abductor digiti minimi manus (V) M. flexor digiti minimi brevis manus (V) M. extensor digitorum M. extensor indicis (II) M. extensor digiti minimi (V) Adduktion (zum Mittelfinger hin) Mm. interossei palmares 1–3 (II, IV, V) M. flexor digitorum profundus M. flexor digiti minimi brevis manus (V) Mm. interossei dorsales manus 1–4 (II–IV) M. extensor digitorum M. abductor digiti minimi manus (V) M. extensor digiti minimi (V) Articulationes interphalangeae proximales II bis V Flexion M. flexor digitorum profundus (Beugung auch in den Endgelenken) 104 M. extensor digitorum M. extensor digiti minimi (V) M. extensor indicis (II) Mm. lumbricales manus 1–4 (II–V) Mm. interossei dorsales 1–4 (II–IV) Mm. interossei palmares 1–3 (II, IV, V) 2.5 Flexion (PIP II–V) Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand die Grundphalangen der 2. bis 5. Finger, mit der anderen gibt er an den Mittelphalangen von der Volarseite Druck in Richtung Extension. Instruktion: „Beugen Sie die Finger in den Mittelgelenken gegen meinen Widerstand.“ 3/2 Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand die Grundphalangen der 2. bis 5. Finger. Instruktion: „Beugen Sie die Finger in den Mittelgelenken.“ 1/0 Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage. Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. flexor digitorum superficialis. Instruktion: „Versuchen Sie, die Finger im Mittelgelenk zu beugen.“ Probleme/Hinweise • Bei der Flexion in den Mittelgelenken der Finger arbeiten M. flexor digitorum superficialis und profundus zusammen. • Bei entsprechender Fixation ist auch die Untersuchung einzelner Finger möglich, allerdings bewegt der M. flexor digitorum superficialis den 2. bis 5. Finger immer gleichzeitig. • Das Handgelenk soll in Mittelstellung sein, da der M. flexor digitorum superficialis bei Volarflexion aktiv insuffizient wird. 105 2 Obere Extremität – Motorische Nerven Nervi pectorales medialis und lateralis N. pectoralis medialis (C8–T1) Die Spinalnerven verlassen die HWS durch die Foramina intervertebralia. Der Plexus brachialis bildet sich aus den anterioren Ästen der Spinalnerven C5–T1. Diese Äste (Rami ventrales) bilden neben der Wirbelsäule die Trunci des Plexus. Der Plexus brachialis verläuft dann durch das seitliche Halsdreieck zwischen den Mm. scaleni anterior und medius und weiter zwischen Clavicula und erster Rippe nach caudal/lateral. Der N. pectoralis medialis zweigt aus dem Fasciculus medialis des Plexus brachialis ab. Er zieht ventral der A. axillaris abwärts und tritt, unter der Clavicula hindurch in die Fascia clavipectoralis ein. Von dort versorgt er die Mm. pectorales major und minor. N. pectoralis lateralis (C5–C7) Der N. pectoralis lateralis entspringt aus dem Fasciculus lateralis des Plexus brachialis. Er durchbohrt die Fascia clavipectoralis oder den Ursprung des M. pectoralis minor und erreicht so die Mm. pectoralis minor und major, die er versorgt. Tastpunkt 134 2.6 Obere Extremität – Motorische Nerven Nervus musculocutaneus und Nervus subclavius N. musculocutaneus (C5–C7) Die Spinalnerven verlassen die HWS durch die Foramina intervertebralia. Der Plexus brachialis bildet sich aus den anterioren Ästen der Spinalnerven C5–T1. Diese Äste (Rami ventrales) bilden neben der Wirbelsäule die Trunci des Plexus. Der Plexus brachialis verläuft dann durch das seitliche Halsdreieck zwischen den Mm. scaleni anterior und medius und weiter zwischen Clavicula und erster Rippe nach caudal/lateral. Der N. musculocutaneus entspringt aus dem Fasciculus lateralis des Plexus brachialis. Er verläuft unter dem M. pectoralis minor zum M. coracobrachialis, den er im mittleren Drittel durchbohrt und zieht zwischen dem M. biceps brachii und dem M. brachialis nach distal bis zur Ellenbeuge. Mit seinen Rr. musculares innerviert der N. musculocutaneus die Flexoren des Oberarms und mit seinem sensiblen Endast, dem N. cutaneus antebrachii lateralis, die Haut an der Radialseite des Unterarms. Tastpunkt N. subclavius (C5–C6) Die Spinalnerven verlassen die HWS durch die Foramina intervertebralia. Der Plexus brachialis bildet sich aus den anterioren Ästen der Nerven C5–T1. Diese bilden neben der Wirbelsäule die Trunci des Plexus. Der N. subclavius verläuft absteigend unter die Clavicula, wo er von dorsal in den gleichnamigen Muskel eintritt. 135 3 Untere Extremität – Hüftgelenksmuskulatur Musculus gluteus maximus Der M. gluteus maximus hat als Hauptaufgabe die Aufrichtung des Rumpfes aus gebückter Haltung, das Heben des Rumpfes samt Schwungbein beim Treppensteigen und die Stabilisierung des Rumpfes, wenn er auf den Hüftgelenken nach ventral zu kippen droht, etwa beim Tragen eines Gewichtes mit vorgestreckten Armen. Beim ruhigen Gehen ist der Muskel meist nicht aktiv. Außerdem kippt er das Becken auf den Hüftgelenken nach dorsal und flacht damit die Lendenlordose ab. Über den Tractus iliotibialis kann er das gestreckte Knie kraftvoll sichern und die Zuggurtung zur Reduktion der Biegebeanspruchung des Femurs bewirken. Seine gelegentliche Kontraktion beim Sitzen führt zu einer Druckumverteilung und damit zu einer besseren Durchblutung in den Weichteilen des Gesäßes. Ursprung Ansatz Innervation dorsale Fläche des Os sacrum, Fascia thoracolumbalis, Ligamentum sacrotuberale, dorsales Os ilium kranialer Teil: Tractus iliotibialis, kaudaler Teil: Tuberositas glutea Nervus gluteus inferior, L5–S2 Funktionen Synergisten Antagonisten Articulatio coxae Extension M. semimembranosus, M. semitendinosus M. biceps femoris, Caput longum M. gluteus medius (dorsaler Anteil) M. gluteus minimus (dorsaler Anteil) M. pectineus (aus maximal gebeugter Position) Mm. adductores (in die Neutralstellung) M. iliopsoas, M. rectus femoris M. tensor fasciae latae M. gluteus medius (ventraler Anteil) M. sartorius, M. gracilis Mm. adductores (in die Neutralstellung) M. pectineus Außenrotation M. gluteus medius (dorsaler Anteil) M. gluteus minimus (dorsaler Anteil) M. quadratus femoris, M. piriformis Mm. obturatorii et gemelli, M. pectineus M. sartorius, Mm. adductores M. tensor fasciae latae M. gluteus medius (ventraler Anteil) M. gluteus minimus (ventraler Anteil) Abduktion (kranialer Anteil) M. gluteus medius, M. gluteus minimus M. tensor fasciae latae M. piriformis (bei gebeugter Hüfte) Mm. obturatorii et gemelli (bei gebeugter Hüfte) M. quadratus femoris (bei gebeugter Hüfte) Mm. adductores, M. pectineus, M. gracilis M. gluteus maximus (kaudaler Anteil) M. quadratus femoris (bei gestreckter Hüfte) Adduktion (kaudaler Anteil) Mm. adductores, M. pectineus, M. gracilis M. quadratus femoris (bei gestreckter Hüfte) M. gluteus medius, M. gluteus minimus M. gluteus maximus (kranialer Anteil) M. tensor fasciae latae bei gebeugter Hüfte: Mm. obturatorii et gemelli, M. piriformis, M. quadratus femoris Articulatio coxae und Articulationes intervertebrales (LWS) Kippung des Beckens nach dorsal M. rectus abdominis, M. biceps femoris M. semitendinosus, M. semimembranosus M. iliopsoas, M. rectus femoris M. longissimus thoracis, M. iliocostalis Articulatio genus Extension M. quadriceps femoris M. tensor fasciae latae (via Tractus iliotibialis) 148 M. biceps femoris, M. semitendinosus M. semimembranosus, M. gracilis M. sartorius, M. popliteus, M. gastrocnemius 3.1 Extension Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient liegt mit dem Rumpf bis zur Leiste in Bauchlage auf der Behandlungsbank. Auf einem Bein steht er mit leicht gebeugtem Kniegelenk, das zu untersuchende Bein ist im Kniegelenk 90° flektiert. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand den gleichseitigen Unterschenkel und gibt am distalen Oberschenkel Druck in Richtung Flexion im Hüftgelenk. Instruktion: „Strecken Sie Ihr Bein im Hüftgelenk gegen meinen Widerstand und halten Sie die Endstellung. Lassen Sie das Knie gebeugt.“ 3 Ausgangsstellung: Der Patient liegt mit dem Rumpf bis zur Leiste in Bauchlage auf der Behandlungsbank. Auf einem Bein steht er mit leicht gebeugtem Kniegelenk, das zu untersuchende Bein ist im Kniegelenk 90° flektiert. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand den gleichseitigen Unterschenkel. Instruktion: „Strecken Sie Ihr Bein im Hüftgelenk, lassen Sie das Knie dabei gebeugt.“ 2 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf der Seite, beide Beine sind im Hüft- und Kniegelenk 90° gebeugt. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert das oben liegende Becken und nimmt die Eigenschwere des Beines ab. Instruktion: „Strecken Sie Ihr Bein im Hüftgelenk, lassen Sie das Knie dabei gebeugt.“ 1/0 Ausgangsstellung: Der Patient liegt in Bauchlage auf der Behandlungsbank. Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. gluteus maximus. Instruktion: „Kneifen Sie den Po zusammen.“ Klinische Relevanz • Intramuskuläre Injektionen dürfen nicht in diesen Muskel verabreicht werden! Probleme/Hinweise • Die Durchführung des Tests bei im Kniegelenk flektiertem Bein schaltet die ischiocrurale Muskulatur, die sonst bei der Extension im Hüftgelenk mitwirken würde, weitgehend aus. • Vor der Untersuchung sollte die Dehnfähigkeit des M. rectus femoris überprüft werden. 149 3 Untere Extremität – Fußgelenksmuskulatur Musculus gastrocnemius Der M. gastrocnemius beugt kraftvoll im Kniegelenk und in den Sprunggelenken (Flexion, Inversion). Damit fällt ihm eine wichtige Aufgabe beim Abrollen des Standbeines zu, bei dem beide Komponenten den Vorschub beim Laufen bewirken. Außerdem soll er am Schwungbein die Extension im Kniegelenk abbremsen. Im unteren Sprunggelenk wirkt der Muskel als Supinator, er hebt also bei der Flexion zugleich den medialen Fußrand an. Ursprung Facies poplitea oberhalb der Condyli medialis und lateralis femoris Ansatz kraniale und mediale Anteile des Tuber calcanei Innervation Nervus tibialis, S1–S2 Besonderheiten Der M. gastrocnemius bildet zusammen mit dem M. soleus den M. triceps surae. Funktionen Synergisten Antagonisten Articulatio genus Flexion M. biceps femoris M. semitendinosus M. semimembranosus M. sartorius M. gracilis M. quadriceps femoris M. gluteus maximus (via Tractus iliotibialis) M. tensor fasciae latae (via Tractus iliotibialis) Articulatio talocruralis Flexion M. soleus M. flexor hallucis longus Mm. fibulares (peronei) M. tibialis posterior M. flexor digitorum longus M. tibialis anterior M. extensor digitorum longus M. extensor hallucis longus M. fibularis (peroneus) tertius Articulationes subtalaris und talocalcaneonavicularis Supination (Inversion und Flexion) M. soleus M. tibialis posterior M. flexor digitorum longus M. flexor hallucis longus M. tibialis anterior Tendo 200 Mm. fibulares (peronei) M. extensor digitorum longus 3.3 Flexion Muskelfunktionsprüfung Kraftgrad 5/4 Ausgangsstellung: Der Patient steht auf einem Bein. Zur Wahrung des Gleichgewichtes kann er sich festhalten. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet. Instruktion: „Drücken Sie sich hoch in den Zehenstand und lassen Sie sich langsam herunter bis die Ferse fast den Boden berührt. Wiederholen Sie die Bewegung fünfmal, ohne sich mit den Händen hochzudrücken.“ 3 Ausgangsstellung: Der Patient steht auf einem Bein. Zur Wahrung des Gleichgewichtes kann er sich festhalten. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet. Instruktion: „Drücken Sie sich so hoch Sie können in den Zehenstand und lassen Sie sich dann langsam wieder herunter.“ 2 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf der Seite. Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert den Unterschenkel mit einer Hand von ventral, oberhalb der Knöchelregion. Instruktion: „Drücken Sie die Fußspitze herunter.“ 1/0 Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf der Seite. Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. gastrocnemius. Instruktion: „Versuchen Sie, die Fußspitze herunterzudrücken.“ Klinische Relevanz Probleme/Hinweise • Als Achillodynie bezeichnet man belastungsabhängige Schmerzen der Achillessehne • Zur Einstufung des Muskelstatus 4 kann der Patient die volle Bewegung nur 2 bis 3-mal ausführen. • Einer Achillessehnenruptur gehen meist degenerative Prozesse der Achillessehne voraus. • Die Vorfußstabilisation muss für den Zehenstand möglich sein. 201 4 Rumpf – Autochthone Muskulatur, thorakal Musculus iliocostalis lumborum, Pars thoracica lateraler Trakt, sakrospinales System Der M. iliocostalis kann, wenn er beidseitig angespannt wird, die gesamte Thoraxwirbelsäule kraftvoll strecken. Da der Muskel nur indirekt über die Rippen auf die Wirbelsäule einwirkt, bewirkt er auch eine Senkung der Rippen. Bei einseitiger Anspannung hat er eine rotatorische Komponente zur gleichen Seite (ipsilateralen ~ ipl.). Ursprung medial des Angulus costae der 7.–12. Rippe Ansatz Angulus costae der 1.–7. Rippe Innervation Rami dorsales der Spinalnerven T1–L1 Funktionen Synergisten Antagonisten Articulationes und Disci intervertebrales (BWS) Extension (beidseitig) alle anderen autochthonen Rückenmuskeln der Region Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren Thorax. Neigung zur gleichen Seite alle anderen autochthonen Rückenmuskeln der Region (ohne Mm. spinales und interspinales) Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren Thorax. Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als Synergisten wirken, sind bei kontralateraler Anspannung Antagonisten. Rotation zur gleichen Seite Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren Thorax. Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als Antagonisten wirken, sind bei kontralateraler Anspannung Synergisten. Mm. rotatores thoracis M. multifidus lumborum Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren Thorax. Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als Synergisten wirken, sind bei kontralateraler Anspannung Antagonisten. Articulationes costovertebrales und sternocostales Senken der Rippen M. rectus abdominis M. obliquus externus abdominis M. obliquus internus abdominis M. transversus abdominis Mm. intercostales interni M. transversus thoracis M. serratus posterior inferior M. quadratus lumborum M. longissimus thoracis M. iliocostalis lumborum 272 Mm. intercostales externi Mm. intercostales interni (Partes intercartilagineae) Mm. scaleni M. serratus posterior superior 4.2 Extension Musculus longissimus thoracis lateraler Trakt, sakrospinales System Bei einseitiger Kontraktion neigt der M. longissimus die Wirbelsäule zur gleichen Seite. Wenn er beidseitig angespannt wird, wird die Wirbelsäule kraftvoll gestreckt. Die rotierende Wirkung auf den Rumpf ist dagegen vernachlässigbar gering. Ursprung Dorsalflächen der Processus transversi der Lendenwirbelkörper tiefes Blatt der Fascia thoracolumbalis, Facies dorsalis des Os sacrum Ansatz Processus transversi der Brustwirbelkörper an den unteren 9 oder 10 Rippen zwischen Tuberculum und Rippenwinkel Innervation Rami dorsales der Spinalnerven T1–L5 Funktionen Synergisten Antagonisten Articulationes und Disci intervertebrales (LWS) Extension (beidseitig) alle anderen autochthonen Rückenmuskeln der Region Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren Thorax. Neigung zur gleichen Seite alle anderen autochthonen Rückenmuskeln der Region (ohne Mm. spinales und interspinales) Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren Thorax. Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als Synergisten wirken, sind bei kontralateraler Anspannung Antagonisten. Articulationes costovertebrales und sternocostales Senken der Rippen M. rectus abdominis M. obliquus externus abdominis M. obliquus internus abdominis M. transversus abdominis Mm. intercostales interni M. transversus thoracis M. serratus posterior inferior M. quadratus lumborum M. iliocostalis lumborum, Pars thoracica Mm. intercostales externi Mm. intercostales interni (Partes intercartilagineae) Mm. scaleni M. serratus posterior superior 273 4 Rumpf – Motorische Nerven Nervus phrenicus (C3–C5) Die Spinalnerven verlassen die HWS durch die Foramina intervertebralia. Der N. phrenicus verläuft auf der Vorderseite des M. scalenus anterior nach kaudal und tritt vor der A. subclavia in die obere Thoraxapertur ein. Er verläuft durch das Mediastinum ventral des Lungenhilum abwärts und gelangt so zum Zwerchfell. Der N. phrenicus versorgt mit seinen motorischen Anteilen die weiter zentral gelegene Zwerchfellmuskulatur, die peripheren Anteile werden aus thorakalen ventralen Spinalnervenästen mitversorgt. Hinweis: Gelegentlich treten accessorische Nn. phrenici unterschiedlichen Ursprungs auf. Bei einer einseitigen Läsion des N. phrenicus resultiert eine Zwerchfelllähmung mit Hochstand der gleichseitigen Zwerchfellkuppel, die Beatmung des betreffenden Lungenflügels ist behindert. Nach Ausfall des N. phrenicus bei Patienten mit hoher Querschnittslähmung (C4 und höher) kann der N. phrenicus elektrisch stimuliert werden, um seine innervierende Funktion auf das Zwerchfell zu erhalten. Tastpunkt 334 4.7 Rumpf – Motorische Nerven Nervi intercostales und Nervus subcostalis Die Spinalnerven verlassen die WS durch die Foramina intervertebralia. Die Nn. intercostales und der N. subcostalis sind die segmental entspringenden, ventralen Spinalnervenäste der zwölf Nn. thoracici. Deren dorsale Spinalnervenäste innervieren mit ihrem motorischen Anteil die autochthone Rückenmuskulatur des Thorax, und zwar jeder dorsaler Spinalnervenast nur die Muskeln bzw. Muskelanteile der langen Muskeln, die in seinem Segment liegen. Die dorsalen Äste verzweigen jeweils in einen medialen und einen lateralen Ast, nach deren Versorgungsbereich auch die Zuordnung der autochthonen Rückenmuskeln zum medialen oder lateralen Trakt erfolgt. Die ventralen Äste der Nn. intercostales und des N. subcostalis innervieren mit ihrem motorischen Fasern die ventrale Rumpfmuskulatur. Der Anteil von T1, der in den Plexus brachialis eingeht, bleibt hier unberücksichtigt. Die segmental entspringenden Spinalnerven der elf oberen Thorakalsegmente verlaufen eingesunken in die Mm. intercostales interni am Unterrand einer jeden Rippe in einem bindegewebigen Spalt, der die Nn. intercostales aufnimmt und schützt. Der N. subcostalis verläuft entsprechend unter der letzten Rippe. Die innervierten Muskeln sind die jeweils im Segment liegenden Abschnitte der Mm. intercostales externi und interni, transversus thoracis, obliqui abdominis extenus und internus, transversus abdominis, levatores costarum, quadratus lumborum und Mm. serrati posteriores superior und inferior. Ferner werden auch die entsprechenden Anteile des M. rectus abdominis versorgt. Tastpunkt 335 6 Kopf – Kaumuskulatur Musculus masseter Der M. masseter schließt sehr kraftvoll die Kiefer. Darüber hinaus kann er mit der Pars superficialis den Unterkiefer vorschieben vorschieben und bei einseitiger Belastung die Mahlbewegung (Laterotrusion) fördern. Ursprung Pars superficialis: Unterrand und vordere zwei Drittel des Arcus zygomaticus Pars profunda: hinteres Drittel und Innenfläche des Arcus zygomaticus Ansatz Pars superficialis: Angulus mandibulae und Tuberositas masseterica Pars profunda: Außenfläche des Ramus mandibulae Innervation Nervus massetericus aus dem Nervus mandibularis des Nervus trigeminus (V) Funktionen Synergisten Antagonisten Articulationes temporomandibulares Anheben des Unterkiefers M. temporalis M. pterygoideus medialis M. digastricus M. mylohyoideus M. geniohyoideus M. pterygoideus lateralis Vorschieben des Unterkiefers (Pars superficialis) M. pterygoideus lateralis M. pterygoideus medialis M. temporalis (vertikale, an die Orbita grenzende Fasern – schwach) 406 M. temporalis (horizontale, über dem Ohr liegende Fasern) M. masseter, Pars profunda Zungenbeinmuskulatur 6.2 Kieferschluss Muskelfunktionsprüfung Muskelaktivität Ausgangsstellung: Der Patient schaut mit entspanntem Gesicht geradeaus. Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet das Gesicht des Patienten. Instruktion: „Lassen Sie die Lippen geöffnet und beißen Sie die Zähne aufeinander.“ Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. masseter. Instruktion: „Lassen Sie die Lippen geöffnet und versuchen Sie, die Zähne aufeinander zu beißen.“ Klinische Relevanz • In Folge eines Schädel-Hirn-Traumas kann der M. masseter ein spastisches Reaktionsmuster zeigen. Dadurch können Schwierigkeiten beim Mundöffnen und schweres Zähneknirschen (Bruxismus) entstehen. Probleme/Hinweise • Der M. temporalis und der M. pterygoideus medialis unterstützen den M. masseter in seiner Funktion. • Wenn der M. masseter gelähmt ist, kann der Patient dessen Funktion durch den medialen M. pterygoideus und den M. temporalis ersetzen. 407 6 Kopf – Motorische Nerven Nervus oculomotorius, trochlearis und abducens N. oculomotorius Der N. oculomotorius ist der 3. Hirnnerv. Er zieht durch die Fissura orbitalis superior in die Orbita und versorgt die Mm. levator palpebrae superioris, obliquus inferior, recti superior, medius und inferior. Mit seiner parasympathischen Komponente innerviert er die inneren Augenmuskeln M. sphinkter pupillae und M. ciliaris. Hinweis: Eine Schädigung des N. oculomotorius äußert sich durch eine Fehlstellung des Bulbus oculi und das Sehen von Doppelbildern. Fällt seine parasympathische Komponente aus, so ist die Puppille auf der betroffenen Seite geweitet und die Nahakkommodation ist aufgehoben. 2 N. trochlearis Der N. trochlearis ist der 4. Hirnnerv. Er zieht durch die Fissura orbitalis superior in die Orbita und führt motorische Fasern für den M. obliquus superior. 1a 3 1b Hinweis: Eine Schädigung des N. trochlearis äußert sich durch eine Fehlstellung des Bulbus oculi und das Sehen von Doppelbildern. N. abducens Der N. abducens ist der 6. Hirnnerv. Er betritt die Orbita durch die Fissura orbitalis superior und tritt nach kurzem Verlauf von medial in den M. abducens ein, den er als einziger versorgt. Hinweis: Eine Schädigung des N. abducens äußert sich durch eine Fehlstellung des Bulbus oculi und das Sehen von Doppelbildern. 1a 2 3 434 N. oculomotorius (III), Ramus superior N. trochlearis N. abducens 1b N. oculomotorius (III), Ramus inferior 6.5 Kopf – Motorische Nerven Nervus mandibularis (aus dem Nervus trigeminus) Der N. mandibularis aus dem N. trigeminus (5. Hirnnerv) tritt durch das Foramen ovale in die Fossa infratemporalis ein, in der er sich in seine Äste aufteilt. Er hat eine gut entwickelte motorische Komponente, die auch als Portio minor oder Radix motoria des N. mandibularis bezeichnet wird. Sie versorgt als motorischer Teil des 1. Kiemenbogennerven die Kaumuskulatur. Der N. alveolaris inferior aus dem N. mandibularis zieht über die Außenfläche des M. pterygoideus internus zum Foramen mandibulae auf der Innenseite des Ramus mandibulae. Kurz vor dem Eintritt in das Foramen mandibulae gibt er den N. mylohyoideus ab, der den gleichnahmigen Muskel und den Venter anterior des M. digastricus versorgt. 435