Das Muskelbuch - KVM

Werbung
Das Muskelbuch
Anatomie • Untersuchung • Bewegung
Klaus-Peter Valerius
Astrid Frank
Bernard C. Kolster
Christine Hamilton
Enrique Alejandre Lafont
Roland Kreutzer
Inhalt
Inhalt
1Theorie ______________________________________
1.1 Funktionen der Skelettmuskulatur______________
1.2 Einteilung der Skelett­muskulatur _______________
1.3 Muskelsysteme________________________________
1.4
Klinische Relevanz ____________________________
2
2.1 1
2
3
6
7
Obere Extremität _____________________________ 9
Schultergürtelmuskulatur______________________ 9
M. trapezius, Pars ascendens __________________ 10
M. trapezius, Pars transversa__________________ 12
M. trapezius, Pars descendens _________________ 14
M. levator scapulae __________________________ 16
M. rhomboideus major_______________________ 18
M. rhomboideus minor_______________________ 20
M. serratus anterior__________________________ 22
M. pectoralis minor__________________________ 24
M. subclavius_______________________________ 26
Dehntests__________________________________ 27
2.2Schultergelenksmuskulatur ___________________ 29
M. deltoideus, Pars clavicularis________________ 30
M. deltoideus, Pars spinalis___________________ 32
M. deltoideus, Pars acromialis_________________ 34
M. supraspinatus____________________________ 36
M. infraspinatus ____________________________ 38
M. teres minor ______________________________ 40
M. subscapularis ____________________________ 42
M. latissimus dorsi __________________________ 44
M. teres major_______________________________ 46
M. pectoralis major, Pars abdominalis __________ 48
M. pectoralis major, Pars sternocostalis_________ 50
M. pectoralis major, Pars clavicularis __________ 52
M. coracobrachialis __________________________ 54
Dehntests _________________________________ 56
2.3Ellbogengelenksmuskulatur___________________ 57
M. biceps brachii, Caput longum ______________ 58
M. biceps brachii, Caput breve ________________ 60
M. brachialis _______________________________ 62
M. brachioradialis___________________________ 64
M. triceps brachii ___________________________ 66
M. anconeus ________________________________ 68
M. supinator _______________________________ 70
M. pronator teres ____________________________ 72
M. pronator quadratus _______________________ 74
Dehntests _________________________________ 76
2.4Handgelenksmuskulatur______________________ 77
M. extensor carpi radialis longus_______________ 78
M. extensor carpi radialis brevis _______________ 80
M. extensor carpi ulnaris _____________________ 82
M. flexor carpi radialis _______________________ 84
M. palmaris longus __________________________ 86
M. flexor carpi ulnaris _______________________ 88
Dehntests _________________________________ 90
2.5Fingergelenksmuskulatur_____________________ 91
M. extensor digitorum________________________ 92
M. extensor indicis___________________________ 94
M. extensor digiti minimi_____________________ 96
M. extensor pollicis brevis_____________________ 98
M. extensor pollicis longus ___________________ 100
Mm. lumbricales manus ____________________ 102
M. flexor digitorum superficialis______________ 104
M. flexor digitorum profundus________________ 106
M. flexor digiti minimi brevis ________________ 108
M. flexor pollicis brevis______________________ 110
M. flexor pollicis longus_____________________ 112
M. abductor pollicis longus___________________ 114
M. abductor pollicis brevis ___________________ 116
M. abductor digiti minimi____________________ 118
Mm. interossei dorsales manus_______________ 120
Mm. interossei palmares_____________________ 122
M. adductor pollicis_________________________ 124
M. opponens pollicis________________________ 126
M. opponens digiti minimi___________________ 128
M. palmaris brevis__________________________ 130
Dehntests ________________________________ 132
2.6
Neurale Strukturen__________________________ 133
N. pectoralis medialis und lateralis ___________ 134
N. musculocutaneus ________________________ 135
N. medianus ______________________________ 136
N. ulnaris _________________________________ 138
N. radialis ________________________________ 140
N. axillaris ________________________________ 142
N. dorsalis scapulae und thoracodorsalis _______ 143
N. suprascapularis und thoracicus longus ______ 144
Nerventabelle ____________________________ 145
3
Untere Extremität __________________________ 147
3.1Hüftgelenksmuskulatur______________________ 147
M. gluteus maximus ________________________ 148
M. iliopsoas _______________________________ 150
M. sartorius _______________________________ 152
M. gluteus medius __________________________ 154
M. gluteus minimus ________________________ 156
M. tensor fasciae latae ______________________ 158
M. pectineus _______________________________ 160
M. adductor longus _________________________ 162
M. adductor brevis _________________________ 164
M. gracilis ________________________________ 166
M. adductor magnus ________________________ 168
M. piriformis ______________________________ 170
M. gemellus superior ________________________ 171
M. obturatorius internus ____________________ 172
M. gemellus inferior ________________________ 173
M. obturatorius externus ____________________ 174
M. quadratus femoris _______________________ 175
Inhalt
Dehntests ________________________________ 178
3.2Kniegelenksmuskulatur______________________ 179
M. quadriceps femoris ______________________ 180
M. rectus femoris ___________________________ 182
M. vastus medialis _________________________ 184
M. vastus intermedius ______________________ 186
M. vastus lateralis __________________________ 188
M. biceps femoris___________________________ 190
M. semimembranosus _______________________ 192
M. semitendinosus _________________________ 194
M. popliteus _______________________________ 196
Dehntests ________________________________ 198
3.3Fußgelenksmuskulatur_______________________ 199
M. gastrocnemius __________________________ 200
M. plantaris _______________________________ 202
M. soleus _________________________________ 204
M. tibialis posterior _________________________ 206
M. tibialis anterior _________________________ 208
M. peroneus longus _________________________ 210
M. peroneus brevis _________________________ 212
M. peroneus tertius _________________________ 214
Dehntests ________________________________ 215
3.4Zehengelenksmuskulatur____________________ 217
M. extensor hallucis brevis ___________________ 218
M. extensor hallucis longus __________________ 220
M. extensor digitorum brevis _________________ 222
M. extensor digitorum longus ________________ 224
M. flexor hallucis brevis _____________________ 226
M. flexor hallucis longus ____________________ 228
M. flexor digitorum brevis ___________________ 230
M. flexor digitorum longus ___________________ 232
M. quadratus plantae _______________________ 234
M. flexor digiti minimi brevis ________________ 236
Mm. interossei dorsales pedis ________________ 238
M. abductor hallucis ________________________ 240
M. abductor digiti minimi ___________________ 242
M. adductor hallucis ________________________ 244
Mm. interossei plantares_____________________ 246
Mm. lumbricales pedis______________________ 248
Dehntests ________________________________ 249
3.5
Neurale Strukturen__________________________ 251
N. femoralis_______________________________ 252
N. obturatorius_____________________________ 254
Nn. glutei superior und inferior_______________ 255
N. ischiadicus______________________________ 256
N. tibialis_________________________________ 257
N. peroneus________________________________ 258
Nn. plantares lateralis und medialis___________ 260
Nerventabelle ____________________________ 261
4
4.1
Rumpf ____________________________________ 263
Autochthone Muskulatur, lumbal____________ 263
M. iliocostalis lumborum ____________________ 264
Mm. intertransversarii laterales lumborum _____ 265
Mm. intertransversarii mediales lumborum ____ 266
Mm. rotatores lumborum ____________________ 267
M. multifidus lumborum ____________________ 268
Dehntests ________________________________ 270
4.2
Autochthone Muskulatur, thorakal___________ 271
M. iliocostalis thoracis ______________________ 272
M. longissimus thoracis _____________________ 273
M. spinalis thoracis ________________________ 274
Mm. rotatores thoracis ______________________ 275
M. multifidus thoracis ______________________ 276
M. semispinalis thoracis_____________________ 277
4.3
Autochthone Muskulatur, zervikal ___________ 281
M. iliocostalis cervicis_______________________ 282
M. longissimus capitis ______________________ 283
M. longissimus cervicis______________________ 284
M. splenius cervicis _________________________ 285
M. splenius capitis _________________________ 286
M. spinalis cervicis _________________________ 287
M. spinalis capitis __________________________ 288
Mm. rotatores cervicis _______________________ 289
M. multifidus cervicis _______________________ 290
M. semispinalis cervicis _____________________ 291
M. semispinalis capitis ______________________ 292
M. rectus capitits posterior major _____________ 293
M. rectus capitits posterior minor _____________ 294
M. obliquus capitis superior __________________ 295
M. obliquus capitis inferior __________________ 296
Dehntests ________________________________ 298
4.4
Ventrale Muskulatur, abdominal_____________ 299
M. rectus abdominis________________________ 300
M. obliquus externus abdominis______________ 302
M. obliquus internus abdominis ______________ 304
M. cremaster ______________________________ 306
M. transversus abdominis ___________________ 307
M. quadratus lumborum ____________________ 308
Dehntests ________________________________ 310
4.5
Ventrale Muskulatur, thorakal________________ 311
Mm. intercostales externi ____________________ 312
M. serratus posterior superior ________________ 314
Mm. intercostales interni ____________________ 316
M. serratus posterior inferior _________________ 318
Diaphragma _______________________________ 320
4.6Beckenbodenmuskulatur ____________________ 321
M. levator ani _____________________________ 322
M. pubococcygeus __________________________ 323
M. pubovaginalis __________________________ 323
M. puboprostaticus__________________________ 323
M. puborectalis ____________________________ 324
M. iliococcygeus ____________________________ 325
M. ischiococcygeus _________________________ 326
M. sphincter ani externus ____________________ 327
M. transversus perinei profundus _____________ 328
M. transversus perinei superficialis ____________ 329
M. ischiocavernosus ________________________ 330
M. bulbospongiosus ________________________ 331
4.7
Neurale Strukturen__________________________ 333
Abkürzungen und Symbole
N. phrenicus _______________________________ 334
Nn. intercostales ___________________________ 335
N. ilioinguinalis____________________________ 336
N. genitofemoralis __________________________ 336
N. iliohypogastricus ________________________ 336
Nerventabelle ____________________________ 337
5
5.1
Hals _______________________________________ 339
Ventrale Muskulatur ________________________ 339
M. sternocleidomastoideus ___________________ 340
M. longus capitis ___________________________ 342
M. rectus capitis anterior ____________________ 343
M. longus colli_____________________________ 344
M. scalenus anterior ________________________ 346
M. scalenus medius _________________________ 347
M. scalenus posterior _______________________ 348
M. sternohyoideus __________________________ 350
M. omohyoideus ___________________________ 351
M. sternothyroideus ________________________ 352
M. thyrohyoideus __________________________ 353
M. digastricus _____________________________ 356
M. stylohyoideus ___________________________ 357
M. mylohyoideus ___________________________ 358
M. geniohyoideus___________________________ 359
Dehntests ________________________________ 362
Nerventabelle ____________________________ 363
Kopf _______________________________________ 365
Mimische Muskulatur_______________________ 365
M. epicranius ______________________________ 366
M. corrugator supercilii _____________________ 368
M. procerus________________________________ 370
M. orbicularis oculi _________________________ 372
M. levator palpebrae superioris _______________ 374
M. nasalis_________________________________ 376
M. levator labii superioris alaequae nasi _______ 378
M. levator labii superioris____________________ 380
M. zygomaticus major_______________________ 382
M. zygomaticus minor ______________________ 383
M. risorius ________________________________ 386
M. levator anguli oris _______________________ 388
M. buccinator______________________________ 390
M. orbicularis oris __________________________ 392
M. depressor anguli oris _____________________ 394
M. depressor labii inferioris __________________ 396
Platysma__________________________________ 398
6.2Kaumuskulatur_____________________________ 401
M. temporalis______________________________ 402
M. masseter _______________________________ 404
M. pterygoideus medialis ____________________ 406
M. pterygoideus lateralis_____________________ 408
Dehntests ________________________________ 410
6.3Zungenmuskulatur__________________________ 411
Innere Zungenmuskeln______________________ 412
Äußere Zungenmuskeln _____________________ 414
6.4Augenmuskulatur___________________________ 417
M. rectus superior___________________________ 418
M. rectus inferior ___________________________ 420
M. obliquus superior ________________________ 422
M. obliquus inferior_________________________ 424
M. rectus medialis __________________________ 426
M. rectus lateralis __________________________ 428
6.5
Neurale Strukturen__________________________ 431
N. trigeminus ______________________________ 432
N. facialis _________________________________ 433
Nerventabelle ____________________________ 434
Anhang __________________________________________ 435
Segmentzonen ______________________________436
Muskelaufstellung nach Innervation
und Innervationshöhe _____________________438
Hauptmuskeln für die einzelnen
Bewegungsmöglichkeiten __________________445
Einteilung der Muskeln im
Myofaszialen System ______________________ 448
Literatur__________________________________________ 451
Impresssum _______________________________________ 453
Index _____________________________________________454
6
6.1
Abkürzungen und Symbole
Gelenke
DIP
PIP
MCP
CMC
MTP
distales Interphalangealgelenk
proximales Interphalangealgelenk
Metacarpophalangealgelenk
Carpometacarpalgelenk
Metatarsophalangealgelenk
Wirbelsäulensegmente
C
Bezeichnung für die zervikalen Wirbel
T
Bezeichung für die thorakalen Wirbel
Bezeichnung für die lumbalen Wirbel
L
S Bezeichnung für die Abschnitteder Sakralregion
Sonstige
M.Musculus
Mm.Musculi
N.Nervus
Nn.Nervi
Punkte bezeichnen Zonen, an denen die Kon
traktion des betreffenden Muskels tastbar ist
Farbe für den Muskelursprung
Farbe für den Muskelansatz
Pfeilspitzen verdeutlichen die Begrenzung
der im Text beschriebenen Strukturen.
Schraffiert werden Flächen dargestellt,
die nicht tastbar sind bzw. nicht in der ­
Betrachtungsebene liegen.
2
Obere Extremität – Schultergürtelmuskulatur
Musculus trapezius, Pars descendens
Die Pars descendens des M. trapezius verschiebt die Scapula nach kranial. Sie kann gemein­
sam mit der Pars ascendens das Schulterblatt so drehen, dass die Facies glenoidalis nach
kranial zeigt und der untere Schulterblattwinkel nach lateral wandert (Elevationsstellung).
Zusätzlich streckt der Muskel die Halswirbelsäule und neigt sie zur gleichen Seite.
Ursprung
Protuberantia occipitalis externa, mediales Drittel der Linea
nuchalis superior, Ligamentum nuchae (kranialer Anteil)
Processus spinosi der 1.–4. Halswirbel
Ansatz
laterales Drittel der Clavicula
Acromion
Innervation
Nervus accessorius (XI)
zusätzlich Rami ventrales, C2–C4
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulationes intervertebrales
Lateralflexion
M. sternocleidomastoideus (nach ipsilateral)
M. levator scapulae
M. iliocostalis
M. longissimus
Mm. intertransversarii
M. spinalis
M. multifidus
M. semispinalis
kontralaterale Anteile der bei den Synergisten
genannten Muskeln
Extension der Halswirbelsäule
autochthone Nackenmuskeln (gleichseitige
Anteile)
M. sternocleidomastoideus (beidseitig)
M. levator scapulae (beidseitig)
M. longus colli
M. longus capitis
M. sternocleidomastoideus (beidseitig,
bei bereits vorgeneigtem Kopf)
Verschiebung der Scapula nach kranial
M. levator scapulae
Mm. rhomboidei
M. serratus anterior (kranialer Anteil)
M. trapezius, Pars ascendens
M. serratus anterior (kaudaler Anteil)
M. pectoralis minor
indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion
M. latissimus dorsi
M. pectoralis major
Verschiebung der Scapula nach medial
M. trapezius, Pars transversa und ascendens
Mm. rhomboidei
M. levator scapulae
indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion
M. latissimus dorsi
M. pectoralis major
M. serratus anterior
Drehung der Scapula in die
Elevationsstellung
M. serratus anterior (kaudaler Anteil)
M. trapezius, Pars ascendens
14
Mm. rhomboidei
M. serratus anterior (kranialer Anteil)
M. pectoralis minor
indirekt über Ansatz am Humerus via Adduktion
M. latissimus dorsi
M. pectoralis major
2.1
Elevation
Muskelfunktionsprüfung
Kraftgrad
5/4
Ausgangsstellung: Der Patient sitzt mit locker herunterhängenden
Armen.
Untersuchungsgang: Der Untersucher drückt die Schultern des
Patienten nach kaudal.
Instruktion: „Heben Sie die Schultern gegen meinen Widerstand in
Richtung Ohren und halten Sie die Endstellung.“
3
Ausgangsstellung: Der Patient sitzt mit locker herunterhängenden
Armen.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Schulter­
bewegung des Patienten.
Instruktion: „Heben Sie Ihre Schultern so weit wie möglich.“
2
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Bauch, die Arme sind
neben dem Körper platziert. Seine Stirn liegt auf der Untersuchungs­
liege auf.
Untersuchungsgang: Der Untersucher unterstützt, wenn notwendig,
die Schultern von ventral.
Instruktion: „Bewegen Sie Ihre Schulter so weit wie möglich in
Richtung Ohr.“
1/0
Ausgangsstellung: Der Patient sitzt.
Untersuchungsgang: Der Untersucher tastet die Pars descendens des
M. trapezius.
Instruktion: „Versuchen Sie, Ihre Schulter so weit wie möglich
anzuheben.“
Klinische Relevanz
• Eine unilaterale Kontraktur des M. trapezius sieht man häufig bei
einem Schiefhals (Torticollis).
• Eine Schwäche des M. trapezius erschwert die Abduktion und
Elevation des Oberarmes über Schulterhöhe.
• Ein verkürztes Ligamentum costoclaviculare behindert die Elevation
der Scapula.
• Im Muskel finden sich häufig aktive Triggerpunkte.
15
2
Obere Extremität – Schultergelenksmuskulatur
Musculus pectoralis major, Pars abdominalis
Die Pars abdominalis des M. pectoralis major adduziert den Humerus im Schultergelenk
und kann ihn einwärtsrotieren. Zusätzlich kann dieser Teil des M. pectoralis major den Arm
gegen Widerstand aus der Anteversion in die Neutralstellung retrovertieren und indirekt,
über seinen Ansatz am Humerus, das Schulterblatt senken.
Ursprung
vorderes Blatt der Rektusscheide
Ansatz
Crista tuberculi majoris humeri
Innervation
Nervus pectoralis medialis, C8–T1
Besonderheiten
Der Muskel bildet die vordere Achselfalte.
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulatio humeri
Adduktion
M. latissimus dorsi
M. teres major
M. teres minor
M. coracobrachialis
M. biceps brachii, Caput breve
M. deltoideus, Pars spinalis und Pars clavicularis
bei adduziertem Arm
M. infraspinatus (kaudaler Anteil)
M. triceps brachii, Caput longum
M. deltoideus, Pars acromialis
M. deltoideus, Pars clavicularis und Pars spinalis
bei abduziertem Arm
M. infraspinatus (kranialer Anteil)
M. biceps brachii, Caput longum
M. subscapularis (kranialer Anteil)
Innenrotation
M. subscapularis
M. deltoideus, Pars clavicularis
M. latissimus dorsi
M. teres major
M. biceps brachii
M. infraspinatus
M. teres minor
M. deltoideus, Pars spinalis
M. triceps brachii, Caput longum
Retroversion in die Neutralstellung
M. latissimus dorsi
M. triceps brachii, Caput longum
M. teres major
M. deltoideus, Pars spinalis
M. subscapularis (kaudaler Anteil)
M. deltoideus, Pars clavicularis
M. biceps brachii
M. coracobrachialis
M. infraspinatus (kranialer Anteil)
Verschiebung der Scapula nach kaudal
(indirekt über Ansatz am Humerus)
M. serratus anterior (kaudaler Anteil)
M. pectoralis minor
M. trapezius, Pars ascendens
M. latissimus dorsi
48
M. trapezius, Pars descendens
M. levator scapulae
Mm. rhomboidei
M. serratus anterior (kranialer Anteil)
2.2
Adduktion
Muskelfunktionsprüfung
Kraftgrad
5/4
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist im
Schultergelenk etwa 120° abduziert.
Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand die
Schulter, mit der anderen gibt er am distalen Oberarm Druck in
Richtung Unterlage.
Instruktion: „Ziehen Sie den Arm gegen meinen Widerstand auf den
Bauch und halten Sie die Endstellung.“
3
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist
im Schultergelenk etwa 120° abduziert.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Armbewegung.
Instruktion: „Heben Sie Ihren Arm bis zur Senkrechten.“
2
Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Arm ist im Schultergelenk 90°
abduziert und liegt auf der Untersuchungsliege.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Bewegung des
Armes im Schultergelenk.
Instruktion: „Schieben Sie Ihren Arm auf der Unterlage nach vorne.“
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Arm ist im
Schultergelenk etwa 120° abduziert.
1/0
Untersuchungsgang: Der Untersucher tastet den Ursprung der Pars
abdominalis des M. pectoralis major.
Instruktion: „Versuchen Sie, Ihren Arm anzuheben.“
Klinische Relevanz
• Die Pars abdominalis des M. pectoralis major kann bei festgestellten
Armen als Atemhilfsmuskel eingesetzt werden.
•
Probleme/Hinweise
Bei der Prüfung des Kraftgrades 2 sind alle Anteile des M. pectoralis
major einbezogen.
49
2
Obere Extremität – Handgelenksmuskulatur
Musculus palmaris longus
Der M. palmaris longus ist ein vernachlässigbar schwacher Beuger des Ellbogengelenkes und
ein schwacher Beuger der Handgelenke. Er strafft die Palmaraponeurose und spannt sich an,
wenn Daumen­ und Kleinfingerkuppe kraftvoll aufeinander zugeführt werden.
Ursprung
Epicondylus medialis humeri
Fascia antebrachii
Ansatz
Palmaraponeurose
Innervation
Nervus medianus, C7–T1
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulatio radiocarpalis und
Articulatio mediocarpalis
Flexion
M. flexor digitorum superficialis
M. flexor digitorum profundus
M. flexor carpi ulnaris
M. flexor carpi radialis
M. flexor pollicis longus
M. abductor pollicis longus
Tendo
86
M. extensor digitorum
M. extensor carpi radialis longus
M. extensor carpi radialis brevis
M. extensor carpi ulnaris
M. extensor indicis
M. extensor digiti minimi
M. extensor pollicis longus
2.4
Volarflexion
Muskelfunktionsprüfung
Kraftgrad
5/4
Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand
liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage.
Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand den
Unterarm des Patienten, mit der anderen übt er in der radialen
Handfläche Druck in Richtung Unterlage aus.
Instruktion: „Heben Sie die Hand gegen meinen Widerstand von der
Unterlage ab und halten Sie die Endstellung.“
3
Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand
liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage.
Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand den
Unterarm des Patienten.
Instruktion: „Heben Sie die Hand von der Unterlage ab. Dabei soll
sich die Daumenseite mehr dem Unterarm nähern.“
2
Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand
liegen mit der Kleinfingerseite auf der Unterlage.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Handbewegung.
Instruktion: „Bewegen Sie die Hand über die Unterlage. Dabei soll
sich die Handfläche dem Unterarm nähern.“
1/0
Ausgangsstellung: Der Patient sitzt. Der Unterarm und die Hand
liegen in Supinationsstellung auf der Unterlage.
Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert die Sehne des
M. palmaris longus.
Instruktion: „Versuchen Sie, die Hand von der Unterlage abzuheben.“
Probleme/Hinweise
•
Der M. palmaris longus ist ein Hilfsmuskel bei der Volarflexion, die
im Wesentlichen durch den M. flexor carpi ulnaris und den M. flexor
carpi radialis bewerkstelligt wird.
•
Der Muskel ist nicht bei allen Menschen vorhanden.
•
Die von radial nach ulnar oberhalb des Handgelenkes zu
palpierenden Handflexoren sind:
– M. flexor pollicis longus
– M. flexor carpi radialis
– M. palmaris longus
– M. flexor digitorum superficialis
– M. flexor carpi ulnaris
87
3
Untere Extremität – Kniegelenksmuskulatur
Musculus quadriceps femoris
Der M. quadriceps femoris beugt mit dem zweigelenkigen M. rectus femoris in der Hüfte und
streckt mit allen seinen Köpfen das Knie. Dabei sichert er auch die Lage der Patella auf der Fa­
cies patellaris des Femur. Die rotatorischen Komponenten seiner seitlichen Anteile gleichen sich
weitgehend aus, sodass der Muskel als Ganzes beim Laufen keine rotatorischen Kräfte am Knie
entwickelt.
Ursprung
M. vastus lateralis: Linea aspera des Femur, Trochanter
major, Linea intertrochanterica
M. vastus medialis: Linea aspera, Linea intertrochanterica, Sehnen
der Mm. adductor magnus und longus
M. vastus intermedius: obere zwei Drittel des Femurschaftes
M. rectus femoris, Caput rectum: Spina iliaca anterior inferior
M. rectus femoris, Caput reflexum: Sulcus supraacetabularis
Ansatz
gemeinsam via Ligamentum patellae an der Tuberositas tibiae
Innervation
Nervus femoralis, L2–L4
Besonderheiten
Die oberflächlichen Anteile der Muskelfasern dieses Muskels sind
gefiedert, die tiefen verlaufen parallel.
Die Patella ist ein Sesambein in der Sehne des M. quadriceps
femoris und wirkt bei gebeugtem Knie als Hypomochlion. Sie
verbessert durch die Führung der Sehne im Abstand zur
Bewegungsachse die Hebelwirkung bzw. das Drehmoment
des M. quadriceps femoris.
Das Ligamentum patellae ist Teil der Sehne des Muskels.
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulatio coxae
Flexion (nur M. rectus femoris)
M. iliopsoas
M. tensor fasciae latae
M. sartorius
M. gluteus medius (ventraler Anteil)
M. gracilis
M. pectineus
Mm. adductores (aus maximaler Extension)
M. gluteus maximus
M. semimembranosus
M. semitendinosus
M. biceps femoris
M. gluteus medius (dorsaler Anteil)
M. gluteus minimus (dorsaler Anteil)
Mm. adductores (aus maximaler Flexion)
M. pectineus (aus maximaler Flexion)
Articulatio genus
Extension
M. gluteus maximus (via Tractus iliotibialis)
M. tensor fasciae latae (via Tractus iliotibialis)
180
M. biceps femoris
M. semitendinosus
M. semimembranosus
M. sartorius
M. gracilis
M. gastrocnemius
(nicht bei plantarflektiertem Fuß)
3.2
Extension
Muskelfunktionsprüfung
Kraftgrad
5/4
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken, wobei die
Unterschenkel über das schmale Ende der Behandlungsbank hängen.
Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand das
Becken des Patienten, mit der anderen gibt er am distalen Unter­
schenkel Druck in Richtung Flexion im Kniegelenk.
Instruktion: „Strecken Sie Ihr Bein im Kniegelenk gegen meinen
Widerstand und halten Sie die Endstellung.“
3
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken, wobei die
Unterschenkel über das schmale Ende der Behandlungsbank hängen.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Beinbewegung.
Instruktion: „Strecken Sie Ihr Bein im Kniegelenk.“
2
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf der Seite. Beide Beine sind im
Hüftgelenk extendiert. Das untere – zu prüfende – Bein ist im Kniege­
lenk 90° flektiert.
Untersuchungsgang: Der Untersucher hält das obere Bein und fixiert
am unteren Bein den Oberschenkel.
Instruktion: „Strecken Sie Ihr Bein im Kniegelenk.“
•
Klinische Relevanz
Unter dem Begriff „Patellaspitzensyndrom“ versteht man eine
Insertionstendopathie am Ansatz der Sehne des M. quadriceps
femoris an der Patella.
181
3
Untere Extremität – Zehengelenksmuskulatur
Musculus flexor digitorum brevis
Der M. flexor digitorum brevis ergänzt den M. flexor digitorum longus bei der Flexion der
Zehen. Er kann als kurzer Beuger die Wirkung des M. extensor digitorum longus auf die
Sprunggelenke fokussieren.
Ursprung
Plantarseite des Tuber calcanei
Plantaraponeurose
Ansatz
Phalanx media der Zehen II–V
Innervation
Nervus plantaris medialis, S1–S2
Besonderheiten
Die Sehnen des M. flexor digitorum longus verlaufen durch die
zweigeteilten Sehnen des M. flexor digitorum brevis zu den Endphalangen.
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulationes metatarsophalangeae
II bis V
Flexion
M. flexor digitorum longus
Mm. interossei dorsales pedis 1–4 (II–IV)
Mm. interossei plantares 1–3 (III–V)
Mm. lumbricales pedis 1–4
M. flexor digiti minimi (V)
M. opponens digiti minimi (V)
M. abductor digiti minimi (V)
M. extensor digitorum longus
M. extensor digitorum brevis
Articulationes interphalangeae II bis V
Flexion
M. flexor digitorum longus
230
M. extensor digitorum longus
M. extensor digitorum brevis (nicht an den
Endgelenken)
3.4
Flexion (MTP und PIP II–V)
Muskelfunktionsprüfung
Kraftgrad
5/4
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Das Bein ist im
Kniegelenk flektiert und wird durch eine Knierolle unterlagert. Der zu
untersuchende Fuß befindet sich in Nullstellung.
Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit einer Hand den
Mittelfuß des Patienten, mit der anderen gibt er an der Mittelphalanx
der 2. bis 5. Zehe Druck in Richtung Extension in den Grund- und
Mittelgelenken.
Instruktion: „Beugen Sie Ihre Zehen gegen meinen Widerstand und
halten Sie die Endstellung.“
3/2
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Das Bein ist im
Kniegelenk flektiert und wird durch eine Knierolle unterlagert. Der zu
untersuchende Fuß befindet sich in Nullstellung.
Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert den Mittelfuß des
Patienten.
Instruktion: „Beugen Sie Ihre Zehen.“
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken. Das Bein ist im
Kniegelenk flektiert und wird durch eine Knierolle unterlagert. Der zu
untersuchende Fuß befindet sich in Nullstellung.
1/0
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Zehenbewegung.
Instruktion: „Versuchen Sie, Ihre Zehen zu beugen.“
•
Probleme/Hinweise
Die Flexion in den Grund- und Mittelgelenken wird vom M. flexor
digitorum brevis, dem M. flexor digitorum longus und dem M. flexor
digiti minimi zusammen durchgeführt.
231
4
Rumpf – Autochthone Muskulatur, thorakal
Musculus iliocostalis thoracis
lateraler Trakt, sakrospinales System
Der M. iliocostalis kann, wenn er beidseitig angespannt wird, die gesamte Wirbelsäule
kraftvoll strecken. Da der Muskel nur indirekt über die Rippen auf die Wirbelsäule einwirkt,
bewirkt er auch eine Senkung der Rippen. Bei einseitiger Anspannung hat er eine rotato­
rische Komponente zur gleichen Seite.
Ursprung
medial des Angulus costae der 7.–12. Rippe
Ansatz
Angulus costae der 1.–7. Rippe
Innervation
Rami dorsales der Spinalnerven T1–L1
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulationes und Disci
intervertebrales (BWS)
Extension (beidseitig)
alle anderen autochthonen Rückenmuskeln der
Region
Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur
sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren
Thorax.
Neigung zur gleichen Seite
alle anderen autochthonen Rückenmuskeln der
Region (ohne Mm. spinales und interspinales)
Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur
sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren
Thorax.
Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als
Synergisten wirken, sind bei kontralateraler
Anspannung Antagonisten.
Rotation zur gleichen Seite
Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur
sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren
Thorax.
Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als
Antagonisten wirken, sind bei kontralateraler
Anspannung Synergisten.
Mm. rotatores thoracis
M. multifidus lumborum
Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur
sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren
Thorax.
Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als
Synergisten wirken, sind bei kontralateraler
Anspannung Antagonisten.
Articulationes costovertebrales und
sternocostales
Senken der Rippen
M. rectus abdominis
M. obliquus externus abdominis
M. obliquus internus abdominis
M. transversus abdominis
Mm. intercostales interni
M. transversus thoracis
M. serratus posterior inferior
M. quadratus lumborum
M. longissimus thoracis
M. iliocostalis lumborum
272
Mm. intercostales externi
Mm. intercostales interni (Pars intercartilaginea)
Mm. scaleni
M. serratus posterior superior
4.2
Extension
Musculus longissimus thoracis
lateraler Trakt, sakrospinales System
Der M. longissimus thoracis kann, da er auch vom Kreuzbein und vom Darmbein entspringt,
gemeinsam mit dem M. iliocostalis, das Becken auf den Femurköpfen nach ventral kippen.
Bei einseitiger Kontraktion neigt der M. longissimus die Wirbelsäule zur gleichen Seite.
Wenn er beidseitig angespannt wird, wird die Wirbelsäule kraftvoll gestreckt. Die rotierende
Wirkung auf den Rumpf ist dagegen vernachlässigbar gering.
Ursprung
Dorsalfläche der Processus transversi der Lendenwirbelkörper
tiefes Blatt der Fascia thoracolumbalis, Facies dorsalis des
Os sacrum
Ansatz
Processus transversi der Brustwirbelkörper
an den unteren 9 oder 10 Rippen zwischen Tuberculum und
Rippenwinkel
Innervation
Rami dorsales der Spinalnerven T1–L5
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulationes und Disci
intervertebrales (LWS)
Extension (beidseitig)
alle anderen autochthonen Rückenmuskeln der
Region
Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur
sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren
Thorax.
Neigung zur gleichen Seite
alle anderen autochthonen Rückenmuskeln der
Region (ohne Mm. spinales und interspinales)
Die antagonistischen Bauchmuskeln wirken nur
sehr indirekt über ihren Ursprung am unteren
Thorax.
Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als
Synergisten wirken, sind bei kontralateraler
Anspannung Antagonisten.
Articulationes costovertebrales und
sternocostales
Senken der Rippen
M. rectus abdominis
M. obliquus externus abdominis
M. obliquus internus abdominis
M. transversus abdominis
Mm. intercostales interni
M. transversus thoracis
M. serratus posterior inferior
M. quadratus lumborum
M. iliocostalis thoracis
Mm. intercostales externi
Mm. intercostales interni (Pars intercartilaginea)
Mm. scaleni
M. serratus posterior superior
273
5
Hals – Ventrale Muskulatur
Musculus sternocleidomastoideus
Der M. sternocleidomastoideus neigt den Kopf und die Halswirbelsäule zur gleichen Seite und rotiert bei einseitiger Anspannung Kopf und Halswirbelsäule zur Gegenseite. Die
rotatorische Komponente hebt sich bei beidseitiger Anspannung auf. Seine Beuge- und
Streckwirkung hängt von der Stellung des Kopfes ab. Bei gebeugtem Kopf beugt der M.
sternocleidomastoideus Kopf und Halswirbelsäule zusätzlich, bei gestrecktem Kopf streckt
er beide. Die Wirkung des Muskels auf das Brustbein und das Schlüsselbein sind vernachlässigbar gering.
Ursprung
Caput sternale: Manubrium sterni
Caput claviculare: mediales Drittel der Clavicula
Ansatz
Processus mastoideus
Innervation
N. accessorius (XI), Plexus cervicalis, C2
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulatio atlantooccipitalis
Flexion (aus gebeugter Kopfhaltung)
M. rectus capitis anterior, M. longus capitis,
M. scalenus anterior, Mm. suprahyoidei,
Mm. infrahyoidei
Autochthone Nackenmuskeln, die an den Kopf
ziehen, M. sternocleidomastoideus (aus gestreckter Kopfhaltung), M. levator scapulae
M. trapezius, Pars descendens
Extension (aus gestreckter Kopfhaltung)
M. semispinalis capitis, M. longissimus capitis
M. splenius capitis, M. levator scapulae
M. trapezius, Pars descendens
M. rectus capitis anterior, M. longus capitis
Mm. suprahyoidei, Mm. infrahyoidei
Articulatio atlantoaxialis
Rotation zur Gegenseite
M. trapezius, Pars descendens
Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als
Antagonisten wirken, sind bei kontralateraler
Anspannung Synergisten.
Articulationes und Disci
intervertebrales (HWS)
M. longissimus capitis, M. splenius capitis
M. rectus capitis posterior major, M. obliquus
capitis inferior
Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als
Synergisten wirken, sind bei kontralateraler
Anspannung Antagonisten.
Flexion (aus gebeugter Kopfhaltung)
M. longus colli, M. longus capitis,
M. scalenus anterior, Mm. suprahyoidei,
Mm. infrahyoidei
Autochthone Nackenmuskeln
M. levator scapulae
M. trapezius, Pars descendens
Extension (aus gestreckter Kopfhaltung)
M. semispinalis capitis, M. longissimus capitis
M. splenius capitis, M. levator scapulae
M. trapezius, Pars descendens
M. rectus capitis anterior, M. longus capitis,
M. longus colli, M. trapezius, Pars descendens
M. scalenus anterior
Articulationes und Disci
intervertebrales (HWS),
atlantooccipitalis und atlantoaxialis
Seitneigung zur gleichen Seite
M. splenius capitis, M. longissimus capitis,
M. rectus capitis lateralis (nur Atlantookzipitalgelenk), Mm. scaleni, M. trapezius, Pars descendens, M. levator scapulae
340
Alle Muskeln, die auf der gleichen Seite als
Synergisten wirken, sind bei kontralateraler
Anspannung Antagonisten.
5.1
Extension
Muskelfunktionsprüfung
Kraftgrad
BEIDSEITIGE PRÜFUNG
5/4
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken.
Untersuchungsgang: Der Untersucher fixiert mit der einen Hand das
Sternum und gibt mit der anderen an der Stirn des Patienten Druck in
Richtung Unterlage.
Instruktion: „Heben Sie den Kopf gegen meinen Widerstand ab und
halten Sie diese Stellung.“
3
BEIDSEITIGE PRÜFUNG
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Kopfbewegung.
Instruktion: „Heben Sie den Kopf von der Unterlage ab.“
BEIDSEITIGE PRÜFUNG
2
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf der Seite, der Kopf ist schulterbreit unterlagert.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet die Kopfbewegung.
Instruktion: „Schieben Sie Ihren Kopf über die Unterlage nach vorne.
Der Brustkorb bleibt liegen.“
BEIDSEITIGE PRÜFUNG
1/0
Ausgangsstellung: Der Patient liegt auf dem Rücken.
Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. sternocleidomastoideus auf beiden Seiten des Halses.
Instruktion: „Versuchen Sie, den Kopf von der Unterlage abzuheben.“
Klinische Relevanz
Probleme/Hinweise
• Eine einseitige Kontraktur des M. sternocleidomastoideus verursacht
einen Torticollis.
•
Bei dieser Bewegung helfen die kurzen Nackenmuskeln (Extensoren)
mit.
• Eine Kontraktion des M. sternocleidomastoideus kann die Lordose
der Halswirbelsäule verstärken, indem der Kopf – relativ gesehen
zur Halswirbelsäule – nach vorne geschoben wird und die untere
Halswirbelsäule – relativ gesehen zur Brustwirbelsäule – gebeugt
wird.
•
Die Prüfung des M. sternocleidomastoideus kann durch zusätzliche
Kopfrotation zur kontralateralen Seite auch einseitig erfolgen.
• Der M. sternocleidomastoideus ist ein Teil der Atemhilfsmuskulatur.
341
5
Hals – Ventrale Muskulatur
Musculus mylohyoideus
Der M. mylohyoideus kann, je nach seinem Punctum fixum, die Mandibula gegen das
festgestellte Zungenbein nach unten ziehen oder, wie beim Schlucken, von der durch die
Kaumuskeln festgestellten Mandibula aus, das Zungenbein heben und nach ventral verlagern und damit helfen, die Zunge gegen den Gaumen zu drücken. In jedem Falle hebt und
strafft sich der Mundboden, was ebenfalls hilft, beim Schlucken die Zunge gegen das Dach
der Mundhöhle zu pressen. Da das Zungenbein keine echten Gelenke mit dem übrigen
Skelett bildet, kann nur die Verlagerung dieses Elementes gegen die Weichteile des Halses
als Tätigkeit des Muskels angegeben werden.
Ursprung
Linea mylohyoidea an der Innenfläche der Mandibula
Ansatz
kranialer Rand des Corpus ossis hyoidei
Innervation
Nervus mylohyoideus aus dem Nervus mandibularis des
Nervus trigeminus (V)
Besonderheiten
Die Muskeln beider Seiten verflechten sich in einer medianen
Raphe, die von der Mandibula zum Os hyoideum verläuft.
So entsteht der muskuläre Mundboden.
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Os hyoideum
Anheben des Os hyoideum
M. digastricus (bei fixierter Mandibula)
M. stylohyoideus
M. geniohyoideus (bei fixierter Mandibula)
M. sternohyoideus
M. thyrohyoideus (bei fixiertem Larynx)
M. omohyoideus (schwach)
Verlagerung des Os hyoideum nach ventral
M. geniohyoideus
M. digastricus, Venter anterior
M. stylohyoideus
M. digastricus, Venter posterior
Articulationes temporomandibulares
Senken des Unterkiefers
M. digastricus
M. geniohyoideus
M. pterygoideus lateralis
M. temporalis
M. masseter
M. pterygoideus medialis
Articulationes und Disci intervertebrales
(HWS) und Articulatio atlantooccipitalis
Flexion (indirekt)
M. sternocleidomastoideus (aus gebeugter
Kopfhaltung)
M. longus capitis
M. longus colli (nur HWS)
M. scalenus anterior (nur HWS)
Mm. infrahyoidei
M. stylohyoideus
M. digastricus
M. geniohyoideus
358
Autochthone Nackenmuskeln, die an den Kopf
ziehen
M. sternocleidomastoideus (aus gestreckter
Kopfhaltung)
M. trapezius, Pars descendens
M. levator scapulae
5.1
Zungenbeinhebung
Musculus geniohyoideus
Der M. geniohyoideus kann, je nach seinem Punctum fixum, die Mandibula gegen das
festgestellte Zungenbein nach unten ziehen oder, wie beim Schlucken, von der durch die
Kaumuskeln festgestellten Mandibula aus, das Zungenbein heben und nach ventral verlagern. Beim Schlucken verkürzt er den muskulösen Mundboden und weitet zugleich den
Pharynx. Da das Zungenbein keine echten Gelenke mit dem übrigen Skelett bildet, kann nur
die Verlagerung dieses Elementes gegen die Weichteile des Halses als Tätigkeit des Muskels
angegeben werden.
Ursprung
Spina mentalis
Ansatz
Vorderfläche des Corpus ossis hyoidei
Innervation
Ansa cervicalis, C1–C2 via Nervus hypoglossus (XII)
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Os hyoideum
Anheben des Os hyoideum
M. digastricus (bei fixierter Mandibula)
M. stylohyoideus
M. mylohyoideus (bei fixierter Mandibula)
M. sternohyoideus
M. thyrohyoideus (bei fixiertem Larynx)
M. omohyoideus (schwach)
Verlagerung des Os hyoideum nach ventral
M. mylohyoideus
M. digastricus, Venter anterior
M. stylohyoideus
M. digastricus, Venter posterior
Articulationes temporomandibulares
Senken des Unterkiefers
M. digastricus
M. mylohyoideus
M. pterygoideus lateralis
M. temporalis
M. masseter
M. pterygoideus medialis
Articulationes und Disci intervertebrales
(HWS) und Articulatio atlantooccipitalis
Flexion (indirekt)
M. sternocleidomastoideus (aus gebeugter
Kopfhaltung)
M. longus capitis
M. longus colli (nur HWS)
M. scalenus anterior (nur HWS)
Mm. infrahyoidei
M. mylohyoideus
M. digastricus
M. stylohyoideus
Autochthone Nackenmuskeln, die an den Kopf
ziehen
M. sternocleidomastoideus (aus gestreckter
Kopfhaltung)
M. trapezius, Pars descendens
M. levator scapulae
359
6
Kopf – Mimische Muskulatur
Musculus epicranius
Der M. epicranius kann die Augenbrauen anheben und dadurch die Stirn in tiefe Querfalten
legen. Er wird damit zu einem wesentlichen Antagonisten des M. orbicularis oculi und
öffnet die Lidspalte gemeinsam mit dem M. levator palpebrae superioris. Dies geschieht
durch den Venter frontalis, der dafür auf die Mithilfe des Venter occipitalis angewiesen ist.
Letzerer fixiert durch seine Kontraktion die Galea aponeurotica als Punctum fixum für den
Venter frontalis. Der M. temporoparietalis ist unregelmäßig und nur rudimentär ausgebildet.
366
Ursprung
M. occipitofrontalis:
Venter occipitalis: kurze, sehnige Fasern von der Linea nuchalis
suprema
Venter frontalis: mittlere Fasern setzen sich aus dem M. procerus
fort, die lateralen Fasern verbinden sich mit denen des
M. corrugator supercilii und des M. orbicularis oculi
M. temporoparietalis: Schläfenhaut, Fascia temporalis
Ansatz
M. occipitofrontalis:
Venter occipitalis: Galea aponeurotica
Venter frontalis: Galea aponeurotica, ventral der Sutura coronaria
M. temporoparietalis: Galea aponeurotica
Innervation
Venter occipitalis: Nervus auricularis posterior aus dem N. facialis (VII)
Venter frontalis: Rami temporales aus dem N. facialis (VII)
M. temporoparietalis: Rami temporales aus dem N. facialis (VII)
Besonderheiten
Der M. occipitofrontalis und der meist unscheinbare M. temporo­
parietalis werden zusammen als M. epicranius bezeichnet.
6.1
Augenbrauenhebung
Muskelfunktionsprüfung
Muskelaktivität
Ausgangsstellung: Der Patient schaut mit entspanntem Gesicht
geradeaus.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet das Gesicht des
Patienten.
Instruktion: „Ziehen Sie Ihre Augenbrauen hoch und legen Sie die
Stirn in Falten.“
Klinische Relevanz
• Im Gegensatz zu einer peripheren Fazialisparese bleibt bei einer
zentralen Fazialisparese die Funktion des Venter M. epicranius
erhalten.
•
Probleme/Hinweise
Diese Muskelaktivität ist nur in Zusammenarbeit des Venter frontalis
und des Venter occipitalis des M. epicranius möglich.
367
6
Kopf – Mimische Muskulatur
Platysma
Das Platysma kann als Hautmuskel des Halses, besonders beim Erschrecken oder bei der
willkürlichen Anspannung, die Haut im Bereich des vorderen Halses vom Unterkiefer bis
über die Schlüsselbeine anspannen und wird dann häufig mit seinen einzelnen Muskelsträn­
gen durch die Haut sichtbar. Dabei senken sich auch die Unterlippe und die Mundwinkel.
Der Muskel ist beim Menschen ein wohl weitgehend funktionsloses Rudiment. Bei den
Menschenaffen tonisiert der Muskel noch den Kehlsack und verstärkt damit dessen Reso­
nanz. Die Wirkungen auf die Halswirbelsäule oder das Kiefergelenk sind vernachlässigbar.
398
Ursprung
Basis mandibulae
Fascia parotidea
Ansatz
Haut kaudal der Clavicula
Fascia pectoralis
Innervation
Ramus colli des Nervus facialis (VII)
6.1
Halsspannung
Muskelfunktionsprüfung
Muskelaktivität
Ausgangsstellung: Der Patient schaut mit entspanntem Gesicht
geradeaus.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet das Gesicht und
den Halsbereich des Patienten.
Instruktion: „Ziehen Sie die Mundwinkel und die Unterlippe kräftig
nach unten und zur Seite, und spannen Sie die Haut über dem Hals
an.“
399
6
Kopf – Kaumuskulatur
Musculus temporalis
Der M. temporalis führt zum kraftvollen Zubeißen und kann gleichzeitig mit seinen
horizontalen Fasern den Unterkiefer zurückziehen. Sein Dauertonus verhindert das Herab­
sinken des Unterkiefers in Folge der Schwerkraft.
Ursprung
Fossa temporalis
Fascia temporalis
Ansatz
Processus coronoideus mandibulae
Innervation
Nervi temporales profundi aus dem Nervus mandibularis des
Nervus trigeminus (V)
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulationes temporomandibulares
Anheben des Unterkiefers
M. masseter
M. pterygoideus medialis
M. digastricus
M. mylohyoideus
M. geniohyoideus
M. pterygoideus lateralis
Vorschieben des Unterkiefers (vertikale,
an die Orbita grenzende Fasern)
M. pterygoideus lateralis
M. pterygoideus medialis
M. masseter, Pars superficialis
Zungenbeinmuskulatur
M. masseter, Pars profunda
M. temporalis (horizontale Fasern)
Zurückziehen des Unterkiefers (horizontale,
über dem Ohr liegende Fasern)
Zungenbeinmuskulatur
402
M. pterygoideus lateralis
M. pterygoideus medialis
M. masseter, Pars superficialis
M. temporalis (vertikale Fasern)
6.2
Kieferschluss
Muskelfunktionsprüfung
Muskelaktivität
Ausgangsstellung: Der Patient schaut mit entspanntem Gesicht
geradeaus.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet das Gesicht des
Patienten.
Instruktion: „Lassen Sie die Lippen geöffnet und beißen Sie die Zähne
aufeinander.“
Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. temporalis.
Instruktion: „Lassen Sie die Lippen geöffnet und versuchen Sie, die
Zähne aufeinander zu beißen.“
Klinische Relevanz
• Der M. temporalis ist häufig beim temporomandibulären Syndrom
(Costen­Syndrom) und an der Entstehung von Spannungskopf­
schmerzen beteiligt.
•
Probleme/Hinweise
Es ist schwierig, den M. temporalis ohne seine beiden Haupt­
synergisten, den M. masseter und den M. pterygoideus medialis,
zu betrachten.
403
6
Kopf – Kaumuskulatur
Musculus masseter
Der M. masseter schließt sehr kraftvoll die Kiefer. Darüber hinaus kann er mit der Pars su­
perficialis den Unterkiefer vorschieben.
Ursprung
Pars superficialis: Unterrand und vordere zwei Drittel des Arcus
zygomaticus
Pars profunda: hinteres Drittel und Innenfläche des Arcus zygoma­
ticus
Ansatz
Pars superficialis: Angulus mandibulae und Tuberositas masseterica
Pars profunda: Außenfläche des Ramus mandibulae
Innervation
Nervus massetericus aus dem Nervus mandibularis des Nervus
trigeminus (V)
Funktionen
Synergisten
Antagonisten
Articulationes temporomandibulares
Anheben des Unterkiefers
M. temporalis
M. pterygoideus medialis
M. digastricus
M. mylohyoideus
M. geniohyoideus
M. pterygoideus lateralis
Vorschieben des Unterkiefers
(Pars superficialis)
M. pterygoideus lateralis
M. pterygoideus medialis
M. temporalis (vertikale, an die Orbita
grenzende Fasern – schwach)
404
M. temporalis (horizontale, über dem Ohr
liegende Fasern)
M. masseter, Pars profunda
Zungenbeinmuskulatur
6.2
Kieferschluss
Muskelfunktionsprüfung
Muskelaktivität
Ausgangsstellung: Der Patient schaut mit entspanntem Gesicht
geradeaus.
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet das Gesicht des
Patienten.
Instruktion: „Lassen Sie die Lippen geöffnet und beißen Sie die Zähne
aufeinander.“
Untersuchungsgang: Der Untersucher palpiert den M. masseter.
Instruktion: „Lassen Sie die Lippen geöffnet und versuchen Sie, die
Zähne aufeinander zu beißen.“
Klinische Relevanz
• In Folge eines Schädel­Hirn­Traumas kann der M. masseter ein
spastisches Reaktionsmuster zeigen. Dadurch können Schwierig­
keiten beim Mundöffnen und schweres Zähneknirschen (Bruxismus)
entstehen.
•
Probleme/Hinweise
Der M. temporalis und der M. pterygoideus medialis unterstützen
den M. masseter in seiner Funktion.
• Wenn der M. masseter gelähmt ist, kann der Patient dessen Funktion
durch den medialen M. pterygoideus und den M. temporalis er­
setzen.
405
6
Kopf – Augenmuskulatur
Musculus rectus inferior
Der M. rectus inferior senkt den Blick und führt ihn nach medial zur Nase hin. Außerdem
wird der Bulbus nach dorsal in die Orbita zurückgezogen. Je nach der Blickrichtung können
alle anderen Augenmuskeln Synergisten oder Antagonisten sein. Hier wird nur der Muskel
als Synergist aufgezählt, der am anderen Auge kontrahieren muss, um den Bulbus auf das
gleiche Ziel auszurichten.
Ursprung
Anulus tendineus communis
Ansatz
kaudal am Bulbus oculi, ventral des Äquators
Innervation
Ramus inferior des Nervus oculomotorius (III)
Funktionen
Synergisten
Synergist am anderen Auge
M. obliquus superior
420
6.4
Kopf – Augenmuskulatur
Muskelfunktionsprüfung
Muskelaktivität
Ausgangsstellung: Der Patient schaut mit entspanntem Gesicht
geradeaus.
Test des rechten M. rectus inferior
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet das rechte Auge
des Patienten.
Instruktion: „Schauen Sie nach links unten.“
Test des linken M. rectus inferior
Untersuchungsgang: Der Untersucher beobachtet das linke Auge des
Patienten.
Instruktion: „Schauen Sie nach rechts unten.“
Klinische Relevanz
• Bei einem Ausfall einzelner Augennerven kommt es zu Doppel­
bildern. An der Stellung der Doppelbilder kann der erfahrene
Therapeut feststellen, welcher Nerv betroffen ist. Der Abstand der
Doppelbilder vergrößert sich, wenn der Patient aufgefordert wird in
die Richtung zu sehen, in die der gelähmte Muskel den Bulbus lenkt.
Probleme/Hinweise
•
An dem Blick nach rechts unten ist gleichzeitig der linke M. obliquus
superior beteiligt.
•
An dem Blick nach links unten ist gleichzeitig der rechte M. obliquus
superior beteiligt.
•
Um die Blickrichtung deutlich erkennen zu können, ist es möglich,
die Augenlider mit den Fingern hochzuhalten.
421
Herunterladen