Zeltlagerküche – Kochen mit Kindern und Jugendlichen

Werbung
Ein wichtiger Bereich des Lebens auch außerhalb von Zeltlagern ist das Essen. Zum Essen gehört auch
immer die Zubereitung. Wie gerne Kinder kochen und wie gerne sie dabei die Verantwortung übernehmen,
hängt davon ab, ob der Bereich Küche für sie ein erlebbarer und selbst gestaltbarer Bereich ist. Wenn wir in
allen Bereichen von Selbstorganisation, Partizipation und Mitbestimmung reden, sollten wir das auch bei der
Küche tun.
Gemeinsames Kochen macht allen Beteiligten viel Spaß und bringt für alle immer wieder einen positiven
„Aha-Effekt“. Gerade Zeltlager sind eine wunderbare Möglichkeit, als Gruppe etwas zu kochen, was die
meisten von uns zu Hause nicht tun können. Hier haben wir eine große Küche und ausreichend Zeit, es gibt
für alle was zu tun - nicht nur Handlangertätigkeiten.
Euer Landesteam
Zeltlagerküche –
Kochen mit Kindern und Jugendlichen
Campküche
(aus Camp- und Zeltlagerpädagogik Broschüre)
Verpflegung ist eine der wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Camp. Schlechtes Essen kann die Stimmung
sehr schnell zum absoluten Nullpunkt bringen. Kinder und
Jugendliche sind fast immer dem Essen aus Großküchen
abgeneigt, auch wenn es gesund und ausgewogen ist.
Im Sinne der Mitbestimmung ist es jedenfalls, mit den Kindern gemeinsam zu kochen, wenn das möglich ist. Damit
stärkt man zum einen den Gemeinschaftssinn, da alle etwas zum Gemeinwohl der Gruppe beitragen. Viele Kinder
haben zudem den Bezug zu ihren Lebensmitteln verloren,
weil sie immer öfter mit Fertignahrung konfrontiert sind.
Es ist daher auch ein pädagogisches Konzept, mit Kindern
gemeinsam zu kochen und ihnen ein Gefühl für frische
Lebensmittel zu vermitteln. Außerdem ist das gemeinsame
Essen ein wichtiges Ritual für das Sozialgefüge, das viele
Kinder zuhause nicht erleben können.
Kochen mit Kindern und Jugendlichen
(aus dem Buch „Hot Pot – Outdoor-Kochen mit Gruppen“ 1))
Kochen und Essen stehen während einer mehrtägigen Wanderung, Fahrradtour oder in einem Zeltlager mit
Kindern und Jugendlichen sicher ebenso im Zentrum ihres Interesses wie der gemeinsame Anlass selbst.
Auf jeden Fall trägt das Kochen und Essen wesentlich zum Gelingen des Abenteuers bei.
Diese Information richtet sich an Helferinnen und Helfer, die mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen
im Freien kochen wollen. Die Mahlzeiten werden von den Teilnehmenden mitbestimmt und sie übernehmen
bei der Planung, Vorbereitung und dem Kochen selbst Verantwortung.
Der Sinn des Kochens mit Kindern und Jugendlichen bietet weit mehr als das fertige Menü auf dem Tisch.
Es gibt Situationen, in denen es sinnvoll erscheint, dass die Hauptverantwortung bei einer kocherfahrenen
Person liegt (z.B. wenn es sehr rasch gehen muss). In anderen Situationen können Kinder und Jugendliche
sehr gut miteinbezogen werden und Verantwortung für einzelne Arbeitsschritte oder sogar für die ganze
Mahlzeit übernehmen. Unerfahrene Personen können beim Kochen verschiedene Arbeiten übernehmen,
einzelne einfache Arbeitsschritte beim Einkauf und der Zubereitung eines Menüs. Die Abbildung zeigt grob
die Schritte auf, welche zum Kochen gehören.
Zu Beginn können Kinder und Jugendliche nicht die Verantwortung für den gesamten Ablauf übernehmen.
Dies muss die Aufgabe der HelferInnen bleiben. Die Arbeiten, welche Kinder und Jugendliche übernehmen
können, richten sich insbesondere nach ihren Erfahrungen und Fähigkeiten, aber auch wie viel man ihnen
zutraut. Außerdem ist es wichtig, genug Zeit einzuberechnen für die Planung und Unterstützung der Kocharbeiten.
2
Folgende Arbeitsschritte können Kinder und Jugendliche nach und nach selbständig übernehmen:
-
Gemüse und Früchte waschen, evtl. schälen und schneiden.
Nach Rezept Salatsauce zubereiten, Saft und Tee zubereiten, Nachspeise zubereiten.
Einzelne Schritte aus einem Rezept zubereiten – z.B. Gemüse, Fleisch oder Früchte auf Spieße stecken; Eier hart kochen; Palatschinkenteig zubereiten.
Das Frühstück zusammenstellen.
Den Tisch decken und dekorieren.
Einkaufen anhand der Einkaufsliste.
Die Feuerstelle einrichten und anfeuern bzw. unterhalten (Holznachschub)
Arbeiten, die Kinder und Jugendliche beim Kochen übernehmen können: Eigentlich alles, aber nicht
alles von Anfang an!
Da das Kochen, gerade auch über offenem Feuer, einige Gefahren birgt, ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen mit den möglichen Risiken vertraut zu machen und Verhütungsmaßnahmen vorzubereiten. Dann
ist das Risiko nicht größer als wenn sie draußen Fangen spielen.
Tipps zur Arbeitsorganisation
-
-
-
Den Kindern und Jugendlichen eine genügend
große Arbeitsfläche zur Verfügung stellen.
Jeweils zwei zusammen haben die Verantwortung
für ein bis zwei Tätigkeiten.
Genügend Kochutensilien, wie zum Beispiel Messer, Sparschäler und Schneidebretter, zur Verfügung stellen.
Von den Kindern und Jugendlichen verlangen,
dass sie zuerst alle Zutaten und Arbeitsgeräte bereitstellen, bevor sie mit der Zubereitung beginnen.
Jedes „Zweierteam“ räumt seinen Arbeitsplatz
selbst und gleich im Anschluss an die Zubereitung
auf.
Ausrüstung
-
-
Campinggaskocher (zweiflammig) und Campinggas (genug da?) und Zubehör
Wenn am offenen Feuer gekocht wird, einen Grillrost damit die Töpfe nicht direkt im Feuer stehen
(zwecks Anbrennen des Essens)
Kochtöpfe (für die „Feuerkocher“ – soll egal sein,
dass sie schwarz werden) möglichst aus Aluminium. Sie sind leicht und leiten die Wärme gut. (Kochkessel erhältlich im Organisationsservice der Bundesorganisation - € 15,00 (10 l Fassungsvermögen, Deckel als Pfanne verwendbar)
-
-
Bratpfanne(n) – zum Palatschinkenschupfen (lecker) aber auch für andere Gerichte
Küchenbesteck (Schöpflöffel, verschiedene Messer (Gemüsem., Brotm., Fleischm.), Sparschäler,
Salatbesteck, Schneebesen, Kochlöffel)
Schneidbretter, Aufbewahrungsdosen und einen sauberen Kübel oder Kanister (für Saft und Tee)
Essgeschirr – können die Kinder auch selber mitbringen (Suppenteller, Fleischteller, Besteck und
Trinkbecher/-flasche - kann man zuschrauben und daher weniger Insekten); am besten aus Kunststoff (Pappteller sind absolut ungeeignet; Porzellan und Glas ist schwer und bricht leicht)
Genügend Geschirrtücher, Abwaschlappen, Kratzerl und natürlich Abwaschmittel nicht vergessen
Küchenrolle, Haushaltspapier, Alufolie, Müllsäcke, Streichhölzer, …
Erste Hilfe Notfallapotheke (Pflaster und Brandsalbe nicht vergessen)
1)
Hot Pot Outdoor-Kochen mit Gruppen von Ruth Zumbühl-Allemann und Gisela Bürgler - rex verlag luzern (www.rex-buch.ch) ISBN 37252-0723-2 Allgemeines zum Thema und einige einfache Rezepte
3
Hier noch ein paar einfache Kochideen
Spaghetti Napoli (für 8 Personen)
Spaghetti ganz normal im kochenden Wasser al dente kochen.
Für die Soße:
2 EL Butter oder Öl, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 200g Tomatenpüree, 600 g gehackte Tomaten aus der Dose, Salz,
Pfeffer, Petersilie, Oregano, Basilikum, Majoran
Öl im Kochtopf erwärmen – Zwiebeln und Knoblauch dazu und unter Rühren dünsten. Tomatenpüree, gehackte Tomaten und etwas Wasser dazugeben. Alles ca. 20 min einkochen lassen, würzen – fertig.
Gemüse-Spieß
Gemüse: Cocktailtomaten, Zucchini, Paprika (gelb, rot, grün), Champignons, Zwiebeln, Maiskolben, …
Holzspieße, etwas Öl, Salz, Pfeffer
Gemüse in kleine Stücke schneiden, auf die Holzspieße stecken und
mit Öl bepinseln. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Rost legen.
Variante: Hühnerfleisch dazu geben.
Palatschinken
Zutaten für ca. 15 Stk.
1/2 l Milch
Prise Salz
4 Eier
280 g glattes Mehl
Die Milch mit den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und das
Ganze gut vermixen. In einer Pfanne (20 cm Durchmesser) etwas
Fett erhitzen. Mit einem Schöpfer jeweils eine dünne Teiglage hinein
geben. Die Palatschinken auf beiden Seiten goldbraun backen.
Man kann Palatschinken auch mit Schinken, Käse, Champignons füllen.
Stockbrot für 15 Personen
1 kg Mehl
1/2l warmes Wasser
1 TL Salz
2 Pkg Trockengerm
Wer möchte, kann noch Brotgewürz oder Knoblauch dazugeben.
Alles gut durchkneten und zugedeckt so lange gehen lassen, bis er etwa doppelt so groß ist.
Weitere Ideen:
•
•
•
•
•
•
Backerbsensuppe
Eierspätzle (Spätzle gibt’s schon fertig zu kaufen)
Käsespätzle
Folienkartoffeln
Gemüserisotto
Geschnetzeltes mit Reis
•
•
•
•
•
•
Gulaschsuppe
Kartoffelpuffer
Knacker mit Kartoffelpüree
Nudelsalat
Schweizer Wurstsalat
Spaghetti Carbonara
Hinweis: Faschiertes lässt sich auch gekühlt nur begrenzt lagern.
Hilfe zu den Mengen bekommst du beispielsweise im Internet unter: www.chefkoch.de
4
Herunterladen