P.Weiss SFU Skript Teil 3

Werbung
CED
• Morbus Crohn
• Colitis Ulcerosa
IBD
Colitis ulcerosa und Ulkus ventriculi
gehörten zu den
7 „psychosomatischen Erkrankungen“
Pathogenese von CED
• Die genaue Ätiologie von CED ist unbekannt
• CED werden wahrscheinlich von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst
und hervorgerufen
Gestörte
Immunregulation
Mikroflora
CED
Barrierestörung des
Darmepithels
Genetische
Disposition
Ungleichgewicht des Immunsystems
im entzündeten Darm
IFN-g
IL-12
TNF-a
IL-1b
IL-8
IL-4/IL-13
IL-1ra
TGF-b
IL-10
Stenson WB. In: Yamata T et al (eds): Textbook of Gastroenterology (3rd ed). 1999:1779.
Diagnostik
• Eine einzelne Untersuchung als Goldstandard gibt es
nicht.
• Die Diagnose ergibt sich aus
– Anamnese
– Klinischem Erscheinungsbild
– Labor
– Sonographie
– Endoskopie mit Histologie
– Radiologie
Anamnese
• KH Symptome
– Diarrhoe länger als 6 Wochen
– Schmerzen
– Fieber
– Extraintestinale Manifestationen oft Erstsymptom
• Haut: Erythema nodosum oder Pyoderma
gangränosum
• Gelenke: Sacroileitis, Arthralgien
• Augen: Iridozyclitis,
• Mund: stomatitis aphtosa
• Perianale Fisteln oder Abszesse
Anamnese
•
•
•
•
Familienanamnese
Auslandsreisen
Nikotinkonsum: unabhängiger Risikofaktor
Appendektomie
Belastungen einer chronischen
Erkrankung
•
•
•
•
fehlende Hoffnung auf Heilung
Unvorhersagbarkeit des Krankheitsverlaufs
reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit
Abhängigkeit von Ärzten und wiederholte
stationäre Krankenhausaufenthalte
• Soziale Beeinträchtigung ( Arbeitsmarkt etc.)
Krankheitsspezifische Belastungen:
•
•
•
•
•
häufige Schmerzen
freie Beweglichkeit in Durchfallsepisoden
eingeschränkt
wiederholte schmerzhafte Untersuchungen oder
Operationen
Bedrohung der körperlichen Integrität und
Attraktivität
Partnerprobleme bei Affektionen und Schmerzen im
Intimbereich
Krebsängste etc.
Morbus Crohn und Carcinom
• Ca. 3 fach erhöhtes Risiko für Colorectale Ca.
• Ca. 30 fach für Dünndarm Ca.
• IEN: intraepitheliale Neoplasien, früher Dysplasie
– Neoplastische Läsionen des Darmepithels,die in
der Umgebung, aber auch abseits von bereits
manifestenKarzinomen bei Pat. Mit CEDcgefunden
werden und als Indikatorläsionen eines
gesteigerten individuellen Carcinomrisikos gelten
Konsensus ÖGGH M. Crohn 2001 I
• Psychosoziale Faktoren sind in der Diagnostik
und Therapie des M. Crohn mit
einzubeziehen.
• Im Rahmen des Erstgesprächs ist die
psychosoziale Anamnese zu erheben und bei
den Verlaufskontrollen zu berücksichtigen.
Konsensus ÖGGH M. Crohn 2001 II
• Insbesondere ist zu fragen nach
• A. Lebensqualität ( Auswirkung der Krankheit aus
soziale Aktivität, private Beziehungen , Berufsleben)
• B. Krankheitsbewältigung ( Compliance, individuelle
Ressourcen, subjektive Krankheitstheorien)
• C. Informationsgrad
• D. Anpassungsstörungen ( Depression, Angst
und/oder Zwangsstörungen)
Konsensus ÖGGH M. Crohn 2001 III
• Es stimmt dass:
– Der Einfluss psychosozialer Faktoren auf die
Entstehung von M. Crohn gering zu sein scheint
– Patienten mit M. Crohn sich nicht durch eine
bestimmte Persönlichkeitsstruktur auszeichnen
– Die Diagnose M. Crohn alleine keine ausreichende
Indikation für eine spezielle psychotherapeutische
Betreuung darstellt
Konsensus ÖGGH M. Crohn 2001 IV
• Aber es ist durch zahlreiche Studien gut
belegt, dass der Krankheitsverlauf von
psychosozialen Faktoren beeinflusst wird
– Der Informationsgrad beeinflusst die
Lebensqualität und dies unabhängig vom
Schweregrad der Erkrankung
– Psychische Störungen und/oder Stress
beeinflussen Krankheitsaktivität und
Krankheitsverarbeitung
Leitlinie Diagnostik und Therapie
des M. Crohn 9/2008
• Psychische Störungen sind eher eine Folge als eine Ursache
des M. Crohn
• Depressivität, Ängstlichkeit und wahrgenommener
chronischer Stress sind Risikofaktoren für ein Rezidiv
• Ärzte sollen den psychosozialen Status des Patienten und den
Bedarf für zusätzliche psychologische Betreuung erfassen und
eine Psychotherapie empfehlen, wenn eine Indikation besteht
• Patienten, die trotz ärztlicher Empfhelung das Rauchen nicht
aufgeben, sollen durch Patientenzentrierte Gespräche zur
Teilonahme an einer strukturierten Raucherentwöhnung
motiviert werden.
HoffmannJC et al. Diagn. und Th. Des M Crohn Z.gastroenterol 2008; 46: 1094 - 1146
Leitlinie Diagnostik und Therapie
des M. Crohn 9/2008
• In Zentren für Chronisch entzündliche
Darmerkrankungen sollte eine integrierte
psychosomatische Versorgung angeboten
werden
HoffmannJC et al. Diagn. und Th. Des M Crohn Z.gastroenterol 2008; 46: 1094 - 1146
Depression – CED Verlauf
•
•
•
•
•
•
Prospektive 18 Monate Studie
60 Patientinnen , w.: 37 m.: 23
Inaktive CED ( M. Crohn:47, CU.: 13)
Alle 3 Monate Testung ( HRQOL, BDI etc.)
28% Depression zu Beginn ( BDI < 13)
Depression und Angst haben negativen
Einfluss auf Verlauf.
Dejaco, Mittermaier, Moser . Psychosomatic Medecine 66:79-84 (2004)
"Evidenz"grade zur Bewertung von
Studien I
• Ia "Evidenz" aufgrund von Metaanalysen von
random., kontrollierten Studien
• Ib "Evidenz" aufgrund von mindestens einer
random., kontrollierten Studie
• IIa "Evidenz" aufgrund von mindestens einer gut
angelegten kontrollierten Studie ohne
Randomisation
"Evidenz"grade zur Bewertung von
Studien II
• IIb "Evidenz" aufgrund mindestens einer anderen Art von gut
angelegter, quasi experimenteller Studie
• III "Evidenz" aufgrund gut angelegter, nicht-experimenteller,
deskriptiver Studien, wie z.B. Vergleichsstudien,
Korrelationsstudien und Fall-Kontroll-Studien
• IV "Evidenz" aufgrund von Berichten der Expertenausschüsse
oder Expertenmeinungen und / oder klinischer Erfahrungen
anerkannter Autoritäten nach Agency for Health Care Policy
and Research (AHCPR)
Einteilung von Empfehlungsklassen
• (A)
• ("Evidenz"grade Ia, Ib) ist belegt durch schlüssige Literatur guter Qualität,
die mindestens eine randomisierte Studie enthält
• (B)
• ("Evidenz"grad IIa, IIb, III) ist belegt durch gut durchgeführte, nicht
randomisierte klinische Studien
• (C)
("Evidenz"grad IV) ist belegt durch Berichte und Meinungen von
Expertenkreisen und/oder klinischer Erfahrung anerkannter Autoritäten.
Weist auf das Fehlen direkt anwendbarer klinischer Studien guter Qualität
hin.
nach der Ärztlichen Zentralstelle für Qualitätssicherung
Konsensusempfehlungen
der ÖGGH und DGVS
Psychosomatikteil
vorwiegend mit Evidenzgrad 2 belegte Fakten
(durch kontrollierte Studien belegt)
Reasons for the Exclusion of consecutive
Crohn´s disease patients from the study I
• All patients (basic documentation)
488
• Excluded patients
380
•
One exclusion criterion
279
•
No acute attack within2 years
48
•
Other reasons (time schedule difficulties, distance to hosp.)
•
No akute attack after resection
33
•
Refusal
45
Reasons for the Exclusion of consecutive
Crohn´s disease patients from the study II
• Wish for psychotherapy
25
•
Envisaged operation
14
• Earlier Psychotherapy
• Ongoing psychotherapy
13
• Refusal of psychotherapy
12
•
Immunosuppressive therapy
12
•
No specification
12
•
Age > 55 years
8
•
Ileostomy or colostomy
6
•
Other severe diseases
6
14
Reasons for the Exclusion of consecutive
Crohn´s disease patients from the study III
Wish for psychotherapy
25
•
Earlier Psychotherapy
14
•
Ongoing psychotherapy
13
•
Refusal of psychotherapy
12
Indikationen für Psychotherapie bei CED I
• Fehlende Krankheitsbewältigung,
• Psychiatrische Komorbidität
(Anpassungsstörung, Depression, phobisches
Verhalten nach Abklingen der
Durchfallsepisoden)
• Diskrepanz zwischen körperlichem Zustand
und subjektivem Befinden
Indikationen für Psychotherapie bei CED II
• Zusammenhang zwischen psychischer
Belastung und nachfolgender
Krankheitsaktivierung
• gestörte Arzt/Patient – Beziehung,
Complianceprobleme.
Colitis Ulcerosa
Fallgeschichte
• Zitate aus Transferierungsbriefen:
„Nachdem die familiäre Situation der Patientin
sicherlich ein unterstützendes Agens für den
Fortbestand der Erkrankung darstellt,
transferieren wir die Patientin an Ihre
Abteilung, da sonst nur noch eine Colectomie
den Zustand der Patientin bessern könnte“
Colitis Ulcerosa
Fallgeschichte
• Zitate aus Transferierungsbriefen:
„Die Transferierung an Ihre Abteilung stellt den
letzten konservativen Therapieversuch dar,
der der Patientin vielleicht weitere
chirurgische Eingriffe ersparen könnte.“
Kennzeichen somatoformer
Beschwerden
• Körperliche Symptome, welche jedoch nicht
oder nicht ausreichend durch bekannte
organische oder pathophysiologische
Ursachen erklärt werden können.
• Sie müssen in klinisch bedeutsamer Weise zu
Leiden oder Beeinträchtigungen in sozialen,
beruflichen oder anderen wichtigen
Funktionsbereichen führen
ICD-10 „F45“
• Somatisierungsstörung (F45.0)
• Undifferenzierte somatoforme Störung (F45.1)
• Hypochondrische Störung (F45.2), Dysmorphophobe
Störung
• Somatoforme autonome Funktionsstörung (F45.3)
• Anhaltende somatoforme Schmerzstörung (F45.4)
• Somatoforme Störung nnb (F45.9)
Somatisierungsstörung F 45.0
• Mindestens seit 2 a Klagen über multiple
Beschwerden, die nicht (ausreichend) auf
organische Ursachen zurückzuführen sind
• Symptome führen zu andauerndem Leiden
sowie mehrfachen Azrtbesuchen und
wiederholten Zusatzuntersuchungen
• Medizinische Feststellung, dass Symptome
keine körperliche Ursache haben, wird nicht
akzeptiert
Hypochondrische Störung F 45.2
• Anhaltende Überzeugung über mind. 6
Monate an mind. 1 ernsthaften körperlichen
Krankheit zu leiden
• Hartnäckige Weigerung die medizinische
Feststellung zu akzeptieren, dass keine
ausreichende körperliche Ursache vorliegt
• Das Ausmaß der Symptome beeinflusst das
tägliche Leben und veranlasst die PatientInnen
ÄrztInnen aufzusuchen.
Epidemiologie
• 15 bis 20 % der Bevölkerung Symptome, die
die formalen Kriterien des RDS erfüllen
• Frauen 3x so häufig betroffen wie Männer
• 80 % suchen keinen Arzt auf
• 15% suchen PA auf (10-15% der Clientèle)
• 4% gehen zum FA
• 1 % beim spezialisierten Gastroenterologen
(25-50% der Clientèle)
Sozioökonomische Bedeutung
Deutschland:
direkte Kosten/Pat/a:
Euro
791
(50% Med., 25%Arzt, 25% stat. Behandlung)
Arbeitsunfähigkeitstage/Pat/a:
14,5 Tage
Summe direkter und indirekter Kosten:
Euro
994
RDS
• Häufige Erkrankung
• Hoher Leidensdruck
• Ökonomisch bedeutsam
- Wiederholte Diagnostik
- Häufige Krankenstände
Aber…
bei Gastroenterologen
unbeliebt!
Reizdarmsyndrom
Definition im ICD 10
• Somatoforme Störung
„Das Charakteristikum ist die wiederholte Darbietung
körperlicher Symptome in Verbindung mit hartnäckigen
Forderungen nach medizinischen Untersuchungen trotz
wiederholt negativer Ergebnisse und Versicherung der Ärzte,
dass die Symptome nicht körperlich begründbar sind. Auch
wenn Beginn und Fortdauer der Symptome eine enge
Beziehung zu unangenehmen Lebensereignissen,
Schwierigkeiten oder Konflikten aufweisen, widersetzt sich
der Patient gewöhnlich den Versuchen, die Möglichkeit einer
psychischen Ursache zu diskutieren…“
„Das zu erreichende Verständnis für die körperliche oder
psychische Verursachung der Symptome ist häufig für
Patienten und Arzt enttäuschend.“
RDS
•
•
•
•
•
1978 Manning Diagnosekriterien
1984 Kruis
1999 Konsensusbericht DGVS
2003 Leitlinien ÖGGH
April 2006 ROM III Kriterien (Sonderheft von
Gastroenterlogy)
ROM III Kriterien
• Wiederkehrende abdominelle Schmerzen oder
abdominelles Unbehagen über
mindestens 3 Tage pro Monat
in den letzten 3 Monaten
Assoziiert mit mindestens 2 der folg. Kriterien:
• Besserung nach Defäkation
• Mit Änderung der Stuhlfrequenz verbunden
• Mit Änderung der Stuhlkonsistenz verbunden
Drossman DA, Gastroenterology April 2006 The functional Gastrointestinal Disorders and the ROME III Process
ROM III Kriterien
4 Subtypen
• IBS-C (constipation)
• IBS-D (diarrhea)
• IBS-M (mixed)
• IBS-U (unsubtyped)
ROM III Kriterien
Diagnose unterstützende Symptome
•
•
•
•
•
•
< 3 Stuhlgänge pro Woche
> 3 Stuhlgänge pro Woche
Harter oder klumpiger Stuhl
Weicher/matschiger oder wässriger Stuhl
Extremes Pressen während des Stuhlgangs
Dringliche imperative Stuhlentleeerung,
Gefühl der inkompletten Stuhlentleerung,
Völlegefühl, Meteorismus
Abb. 2 Bristol-Stuhlform-Skala
Gastroenterologie up2date, Dez 2006
RDS
•
•
•
•
•
1978 Manning Diagnosekriterien
1984 Kruis
1999 Konsensusbericht DGVS
2003 Leitlinien ÖGGH
April 2006 ROM III Kriterien (Sonderheft von
Gastroenterlogy)
ROM II
DIAGNOSEKRITERIEN OBLIGAT
• Schmerzen oder Unbehagen im Abdominalbereich
während
• Mindestens 12 Wochen
• In den letzten 12 Monaten
• Mit mindestens 2 der folgenden 3 Kriterien:
– Erleichterung nach dem Stuhlgang
– Beschwerdebeginn mit Änderung der Stuhlfrequenz
– Beschwerdebeginn mit Änderung der Stuhlkonsistenz
Rom II Kriterien GUT1999 Suppl. II, Vol 45
ROM II
DIAGNOSEKRITERIEN FAKULTATIV
1.
3.
5.
7.
8.
9.
<3 Stühle pro Woche
2. >3 Stühle pro Tag
Harte Stühle
4. Weiche Stühle
Mühsamer Stuhlgang
6. Stuhldrang
Gefühl der inkompletten Entleerung
Schleim
Abdominelles Völlegefühl, Distension, Blähungen
1+3+5 : Obstipationsbetonter Typ
2+4+6 : Durchfallbetonter Typ
Hypothese der dualen Ätiologie
Hohe Komorbidität: eher „psychogen“
bis 94% :Depression, Angstst., somatof.
Störung
Keine Komorbidität: eher organisch bedingt RDS
Whitehaed et al, gastroenterology 2002
Reizdarmsyndrom
• Psychische Komorbidität:
– Beim Gastroenterologen: 42 – 61%
– Beim Psychiater:
94%
RDS als Komorbidität
RDS bei
49% der Fibromyalgie Pat.
51% Chronique fatigue Pat.
50% Chronischen Beckenschmerz Pat.
Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
• Integratives biopsychosoziales
Krankheitsmodell überwindet Descartes
Trennung in Leib und Seele:
• Symptome durch multiple physiologische
Faktoren determiniert
• Aber durch soziokulturelle und psychosoziale
Einflüsse modifiziert.
Bio-Psycho-Soziales Modell
Funktionelle gastrointestinale Erkrankungen
sind das klinische Produkt der Interaktion
von psychosozialen Faktoren und
veränderter Physiologie des Magen-Darm-Traktes
Reizdarmsyndrom
Erklärungsmodell
• Verstärktes viszerales Schmerzempfinden
• Entzündlich immunologische Reaktion, da
gelegentlich IBS durch infektiöse Enteritis ausgelöst
• Die erwähnten Veränderungen unterliegen der
Beeinflussung durch psychosoziale Faktoren wie
prolongiertem Stress, Angst oder Depression.
Schmerzwahrnehmung
nach Dehnung I
• In einem größeren Areal wahrgenommen (2,6
Dermatome gg. 1,4)
• Länger anhaltend (45 Minuten nach
Beendigung des Dehnungsreizes) durch silent
nociceptors
• Auch erhöhte Schmerzempfindlichkeit auf
Dehnungsreize im Ösophagus, Magen und
Ileum
• Aber KEINE erhöhte Schmerzempfindlichkeit
bei Schmerzreizen in anderen Körperregionen
Schmerzwahrnehmung
nach Dehnung II
• Erhöhte intestinale Schmerzwahrnehmung nur
bei vorhersehbarer schrittweiser Erhöhung
der Füllungsdrucke!
• Bei zufälligen Schwankungen gleiche Werte
wie Kontrollgruppe!
Houghton u. Whorwell 1997
Schmerzwahrnehmung
nach Dehnung III
• Antizipation der schmerzhaften Stimuli durch
PET Untersuchungen belegt (Ringel und
Drossman 1999)
• Sigmastimulation führt zu deutlich
gesteigerter Reaktion auf rectale
Dehnungsreize: „Bereitstellungsreaktion“
(Munakata 1997)
Reizdarmsyndrom
Erklärungsmodell
• Verstärktes viszerales Schmerzempfinden
• Entzündlich immunologische Reaktion, da
gelegentlich IBS durch infektiöse Enteritis ausgelöst
• Die erwähnten Veränderungen unterliegen der
Beeinflussung durch psychosoziale Faktoren wie
prolongiertem Stress, Angst oder Depression.
Postinfektiöses RDS
• Prospektive spanische Studie nach akuter
Salmonellen-Enteritis 2002
• 1Jahr nach akuter Infektion 271 Pat, 335
Kontrollpersonen aus denselben Dörfern
• Dyspepsie:
2,5
5,2
• RDS:
2,9
7,8
Mearin, Perez-Oliveras et al: Gastroenterology 2005
Risiko für Postinfektiöses RDS
Keim:
Nach Shigellen oder Camphylobacter Jejuni: 1:10
Nach Salmonellen: 1:100
Dauer der Infektion:
Krankheitsdauer > 21 Tage:
Risiko 11x so hoch wie bei Dauer von < 7 Tagen
Wirt:
Depression: 3,8-fach,
Hypochondrie: 2-fach,
Life event: 2-fach
Spiller RC: postinfect. IBS. Gastroenterology 2006
Life-events
• Sexueller Missbrauch und körperliche
Misshandlung :
– Gesunde
18%
– Reizdarmpatienten: 31%
– Anorectale Dysfunktion: 60%
– Fibromyalgie :
50%
Reizdarmsyndrom
• Life-events:
bei Reizdarmpatienten und Gesunden gleich
• Ich-bedrohliche Life-events:
Reizdarmpatienten: 65%
Gesunde 25%
Reizdarm-Diagnostik I
1. Psychosoziale Anamnese
2. Positive Diagnose nach ROM III Kriterien
3. Befunde:
– Labor: Hämoccult, BB, BSG, CRP, Fe, Ferritin, TSH,
E-lyte, E-Phorese, Amylase, Lipase, Bili,
GOT, GPT, APH, Endomysiale AK, Gliadin-AK.
– Stuhlkultur obligate und pathogene Keime
quantitativ
– evtl. H 2 Atemtest
– Fakultativ Gastroskopie und Coloskopie und
abdominelle Sonographie
Reizdarm-Diagnostik II
Nach 3 Monaten erfolgloser Therapie:
• Obstipation:
Defäkographie
Colontransitzeit
evtl. Anorectale Manometrie
• Diarrhoe:
Gastroskopie mit tiefer Duodenal-Biopsie
(Zottenatrophie?) und
Jejunalsaft
Absaugen von
(Gardia?)
Coloskopie Stufenbiopsie (mikroskopische
Colitis?)
Probetherapie mit Colestyramin bei
Verdacht
auf
Gallensäureverlustsyndrom
Warnsignale
•
•
•
•
•
•
•
•
Blut im Stuhl
Fieber
Ikterus
Aufwachen durch Beschwerden
Beginn in hohem Lebensalter
Ungewollter Gewichtsverlust
Hypalbuminämie
Anamnestisch Antibiotika-Einnahme
Reizdarmsyndrom
Differenzialdiagnosen
•
•
•
•
•
•
•
CED
Neoplasien
Laktoseintoleranz
Zöliakie
Medikamentennebenwirkung
Depression
Rectozele
Reizdarmsyndrom
Diagnosenwechsel
Nur in 3% muss die einmal gestellte Diagnose
eines Reizdarmsyndroms im Laufe der
nächsten 5 Jahre um eine somatische Diagnose
erweitert werden- ohne dass deshalb die
Diagnose Reizdarmsyndrom falsch gewesen
wäre.
Reizdarmsyndrom
Spontanverlauf
95% haben nach 5 Jahren noch immer
ein Reizdarmsyndrom mit wechselnder
Intensität der einzelnen Symptome
Reizdarmsyndrom
Therapie I
• Psychosomatische Grundversorgung:
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Psychosoziale Anamnese
Die Beschwerden sind glaubhaft
Entängstigen
Mitteilung der Diagnose
Wissenschaftliches Erklärungsmodell
Subjektive Krankheitstheorie
Somatische Abklärung
Realistische Therapieziele
Symptomtagebuch
Kontrolltermine
RDS Therapie II
Psychosomatische Grundversorgung ergibt:
größere Patientenzufriedenheit
bessere Compliance/Adherence
Reduktion der Symptome
geringere Inanspruchnahme des Gesundheitssystems
Drossman DA Gastroenterology 2002
Drossman DA Gastroenterology 2006
RDS Therapie III
• Allgemeinmaßnahmen
• Diätempfehlung unter Berücksichtigung der Erfahrung
des Patienten ( am häufigsten angegeben:
Milchprodukte, Fett, Weizen, Alkohol,
Zuckerersatzstoffe, Koffein, blähende Nahrungsmittel
etc.)
• Lebensstil-Modifikation
• Erkennen von Auslösern (Symptomtagebuch)
• Nahrungsmittelergänzung : Benefiber, Indischer
Flohsamen ist ein wasserlöslicher Ballaststoff (Agiocur)
RDS Therapie IV
• Spasmolytika
– Mebeverin (Colofac) (Level-II Evidenz)
Dualer Wirkmechanismus
Blockade Natriumkanäle : spasmolytisch
Blockade Calciumkanäle: keine Darmatonie
RDS Therapie V
• 5 HT 3 Antagonisten
– Kytril, Zofran,
– Alosetron ( Lotronex) Evidenz Level I !!!
Ind.: diarrhoebetontes RDS. Marktrücknahme Nov 2000
ischämische Colitis, Ileus.
• 5 HT 4 Agonisten
– Prepulsid: bis 1999 80 Todesfälle USA
– Tegaserod (Zelmac) Ind.: nur Frauen (!?) mit
obstipationsbetontem RDS
Evidenz Level I aber nur 10% besser als Placebo und sehr
teuer.
RDS Therapie VI
Probiotica
5 Studien mit “ermutigendem“ Ergebnis
Gutes NW Profil
Mutaflor (E. coli Nissle 1917)
Symbioflor (E. Coli)
Iberogast (spanische Kräutermischung),
VSL 3
B infantis 3562
Psychopharmaka
TCA (trizyklische Antidepressiva):
– beim Diarrhoebetonten Typ (anticholinerge NW)
– Level-II Evidenz
– Number needed to treat: 3,2 !
Amitryptilin (Saroten) 10 mg abds. beginnen und langsam
steigern! Bei Ansprechen 6 bis 12 Monate Therapie!
Desipramin (Petrofran)
Trimipramin (Stangyl)
SSRI und SNRI: zu wenig Studien.
Psychotherapeutische Methoden
• Kognitive Verhaltenstherapie:
11 kontrollierte Studien: 7 positiv
• Interpersonelle psychodynam. Therapie:
5 Studien: 2 kontroll. und 1 unkontr. positiv
• Hypnose:
11 Studien: 6 kontroll. und 5 unkontroll. positiv
• Entspannungstechniken:
5 Studien: 3 kontroll. Und 2 unkontroll. Positiv
Moser Gabriele: 2007, Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie, S 52, Springerverlag
Psychotherapie bei RDS
Erfolg der Psychotherapie größer, wenn
• Kurze Symptomdauer
• Stress als Trigger vom Pat. akzeptiert
• Kein konstanter Schmerz
• Angst und Depression als Komorbidität
vorhanden
• Schmerzlokalisation nicht multipel
Guthrie et al 2004, Psychosom. Medicine 66 (4): 578-582
Gut-directed Hypnosis
nach Peter Whorwell (Manchester) I
• Bei ca. 80% Hypnose möglich
• 12 Sitzungen zu je 1 Stunde
• 1x pro Woche
• In 70 bis 95% deutlicher Therapieerfolg!
Gut-directed Hypnosis
nach Peter Whorwell (Manchester) II
• Ablauf der 1. und 2. Sitzung:
• 20-30 min. Psychotherapeutisches Gespräch um
aktuell individuelle Situation und Beschwerdegrad zu
erfassen und in die Suggestionsformeln einbauen zu
können.
• 20-30 min. Hypnose: tiefe Entspannung,
ichstärkende Formeln
Gut-directed Hypnosis
nach Peter Whorwell (Manchester) III
• Ablauf Sitzung 3 bis 12:
• „Gut directed hypnosis“ mit
– Relaxation
– Imagination zur Normalisierung der Funktion des
betroffenen Organs
– Suggestion von Schmerzminderung
– Handauflegen durch den Patienten mit
Atemübung als posthypnotischer Auftrag
Gut-directed Hypnosis
nach Peter Whorwell (Manchester) IV
• Begleitende Maßnahmen:
– Informationsgespräch vor Hypnose
– Visuelle Analogskala für Beschwerdenausmaß
– Entspannungsübungen ab 2 Sitzung tägl 10 bis 20
Minuten
– Führen eines Symptometagebuchs
Therapie
• Kontinuierliche Betreuung durch PA oder
Internisten
Aufklärung, Beruhigung, kontinuierliche Betreuung,
Aufbau einer tragfähigen Arzt/Patient-Beziehung
• Vermeidung von Doktorshopping, Koryphäenkilling,
unnötiger Wiederholung von Untersuchungen und
damit verbundener Fixierung auf das Symptom
•
aber frühzeitig….
Kooperation mit
Psychotherapeuten (Gut-directed
Hypnotherapy)
Psychiater (Komorbidität)
Psychosomatik-Ambulanz
Psychosomatik CL-Dienst
Integriertes gastroenterologisches
Psychosomatik-Department mit
interdisziplinärem Ansatz
Überweisung in spezialisiertes PsychosomatikDepartment
• Bei schwerer körperlicher Beeinträchtigung
und gleichzeitiger Indikation für eine
Psychotherapie
• Wenn eine hochfrequente Psychotherapie
erforderlich ist
• Wenn das unmittelbare soziale Umfeld zur
Aufrechterhaltung der Erkrankung beiträgt
• wenn eine ambulante Psychotherapie nicht
zumutbar ist.
Gabriele MOSER:
PSYCHOSOMATIK IN DER
GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE
Springer Verlag 2007
Herunterladen