Der philosophische Daoismus

Werbung
~1~
Der philosophische Daoismus
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
Ich danke herzlich für die Einladung und freue mich, Ihnen heute etwas aus der
sinologischen Forschung präsentieren zu können. Wenn ich für Sie heute den
philosophischen Daoismus ein wenig beleuchten will, so erscheint es mir
sinnvoll, nicht nur die philosophischen Aussagen selbst, sondern auch die
Hintergründe und Entstehungsbedingungen der Texte zu ergründen, die den
daoistischen Kanon bilden. Dies sind in erster Linie das Daodejing der Laozi,
noch immer besser bekannt unter der alten Umschrift Tao-te King und Lao-tse
und das Buch Zhuangzi, das auch als Nanhua Zhenjing oder das Wahre Buch
vom südlichen Blütenland bekannt wurde. Beide Werke wurden von Richard
Wilhelm ins Deutsche übersetzt.
Diese Texte stammen aus einer Zeit der chinesischen Geschichte unmittelbar vor
der Reichseinigung 221 v. Chr. durch den Ersten Kaiser der Qin, Qin Shihuang
Di, den Herrscher der Ton-Armee von Xi’an. Sie wurden wahrscheinlich im
späten vierten und frühen dritten Jahrhundert vor Christus verfasst, frühere
Geschichten wie das angebliche Gespräch zwischen Konfuzius und Laozi oder
die rührende Geschichte mit dem braven Zöllner, der die „Weisheit“ des Laozi
nicht ausreisen lassen will und ihn daher zur Niederschrift seines Werkes nötigt
gehören in den Bereich der Legenden, bzw. mit Bert Brecht eben in die Literatur.
Diese Phase der chinesischen Geschichte von 475 bis 221 v. Chr. nennt die
chinesische Geschichte selbst Zhan guo-Periode, was man je nach Geschmack
übersetzen kann als „Zeit der Streitenden Reiche“, Zeit der kämpfenden Staaten,
oder auch „Zeit der Krieg führenden Lehen“. Es war dies eine Phase, in der
ehemalige Lehen des schwachen Zentralstaates Zhou sich gegenseitig
annektierten. Nach Jahrhunderten von Eroberungkämpfen blieben noch sieben
Staaten übrig, die nun untereinander den letztgültigen Sieg ausmachten. Übrig
blieb und damit Sieger war der Staat Qin.
Diese Zeit der Menschheitsgeschichte wurde vor kurzem von einem
internationalen Historikercommité als die kriegerischste Ära der
Menschheitsgeschichte überhaupt auserkoren. In der zhan’guo-Periode
kämpften Staaten mit riesigen Armeen, 200‘000 bis 300‘000 Mann stark. Zum
Vergleich: Römische Armeen, etwa bei der Varusschlacht im Teutoburger Wald,
waren 20‘000 Mann, dies war ein Achtel der gesamten Römischen Streitkräfte,
die also total 160‘000 Mann unter Waffen hielt. Chinesische Armeen waren also
~2~
um etwa einen Faktor 10 grösser. Diese riesigen Armeen wurden professionell
geführt, sie waren ausgerüstet mit Bronzewaffen Bronze- und Lederrüstungen,
Es gab spezialisierte Gattungen wie Armbrust-Truppen und Streitwagen, eine
Art Panzer der Antike, dazu gab es Spionage und Geheimdiplomatie. Weit
entwickelt war die Belagerungstechnik und Tiere wurden zu Waffen etwa
Feuerstiere oder Feuertauben. Es war eine schreckliche Zeit!
Aber es erwies sich eine fruchtbare Phase für die chinesische Philosophie. Die
Grundlagen der chinesischen Philosophie, also grundlegende Meinungen, die
später zu Schulbildungen führten, aber auch die Themen wurden in dieser Zeit
definiert. Es waren Versuche, auf die offensichtliche Frage zu antworten,
nämlich: wie lässt es sich in dieser apokalyptischen Zeit überleben, d.h. wie
müsste die Gesellschaft organisiert sein und wie müsste der oder die Einzelne in
dieser Gesellschaft funktionieren, um Einigkeit und Frieden zu finden. Dies sind
die Fragen, welche alle Schulen beantworten, also neben den Daoisten die
Konfuzianer, Legalisten und Mohisten. Es sind gesellschaftsethische
Fragestellungen, andere philosophische Disziplinen, die im Westen entstanden
wie die Erkenntnistheorie oder Frage nach der Wesenshaftigkeit der Dinge
haben sich in der chinesischen Antike nicht entwickelt. Die Bezeichnung für den
Recht Weg der Regierung war in all diesen Schulen dao. Die Suche nach dem
Rechten Weg, also dem dao war also keines falls nur den Daoisten vorbehalten.
Die Antworten der Schulen fielen natürlich unterschiedlich aus:
- In ihrem dao plädierten die Konfuzianer für eine persönliche Ethik als
leitender Massstab, die durch Erziehung zu erreichen sei,
- die Mohisten predigten das einfache Leben auf dem Land und radikale
Abrüstung. Nur noch defensive Waffen sollten erlaubt sein.
- Die Legalisten argumentierten, wenn die Menschen vor drakonischen
Strafen eines starken Zentralstaats Angst hätten, würden Sie keine
Unrechtmässigkeiten mehr begehen.
Und in diesem Zusammenhang ist die Entstehung der beiden Texte Daodejing
und Zhuangzi zu sehen. Beides waren unterschiedliche Versuche, auf die Fragen
der Zeit zu antworten. Wenn man die Texte auch zu Recht als Klassiker des
Daoismus bezeichnet, so sind sie doch unabhängig voneinander entstanden.
Zhuangzi zitiert zwar an mehreren Stellen einen «Alten Meister», also Laozi,
aber die zitierten Aussagen finden sich im textus receptus nicht. Zhuangzi
verstand sich auch nicht als Schüler. Eine Schulbildung fand historisch nicht
statt. Beide Texte wurden erst in der Han-Dynastie im Jahr 0, also 300 Jahre
nach ihrer Entstehung, dem Daoismus zugeschlage. Auch die Bezeichnung
wurde erst da geschaffen.
~3~
Beide Texte haben eine ganz unterschiedliche Entstehungsgeschichte wie auch
Wirkungsgeschichte. Herkunft und Autor des Daodejing sind nicht auszumachen,
und verschiedene archäologische Funde von Grabtexten legen nahe, dass es
viele unterschiedliche Versionen dieser kurzen Aussprüche gab. Die kanonisch
überlieferten 81 gereimten Sprüche des Daodejing sind sicher nur eine Auswahl
aus einem grösseren Textkorpus, die Zahl 81 wohl hanzeitlicher Zahlenmystik
geschuldet. Vielleicht sammelte man nur jene zusammen, die einem gefielen.
Die Name Laozi, für gewöhnlich „Der alte Meister“ liesse sich auch im Plural
als „die alten Meister“ verstehen. Schliesslich gibt es die Vermutung, dass der
Text im Umfeld einer Akademie von Gelehrten entstand, deren Leitung der
konfuzianische Autor Xun Kuang innehatte.
Das zweite Werk Zhuangzi geht zurück auf einen historisch nicht gesicherten,
aber von der Tradition klar angenommenen Autor Zhuang Zhou verfasst und
dessen Schülern, es ist eine weitgehend homogene Sammlung von
Lehrgeschichten, märchenartigen Erzählungen und kurzen Aphorismen. Nicht
alle Texte stammen anscheinend von Zhuang Zhou, dem „Meister
Zhuang“ selbst, aber die sogenannten „inneren Kapitel“ sind markiert.
Diese beiden Texte stimmen in einer Reihe von Ansichten überein: Sie
beschreiben den Aspekt des – modern gesprochen – Aussteigen, des Verweigerns.
Im Zhuangzi heisst es, dass der grad gewachsene Baum abgesägt und zu
Brettern verarbeitet wird, der knorrige Baum aber stehen bleibt. Deshalb müsse
es der Sinn des Lebens sein, wie der knorrige Baum zu werden, unangepasst,
selbstständig, kritisch.
Verweigerung auch in wirtschaftlichen Dingen: Das Problem des Betrügens lässt
sich demnach lösen, dass man die Masse und Waagen abschafft und die Leute
nur noch so viel einkaufen wie sie brauchen. Die beiden Texte schwärmen von
einer Zeit in früher Vergangenheit, als der Geiz, die Missgunst und das
Gewinnstreben noch nicht in die Welt gekommen waren. Diese kamen dem
zufolge erst mit dem Gebrauch von Geld, mit sozialen Unterschieden etc.
Es ist eine höchst idealistische Lehre, man könnte sie auch naiv nennen, wären
nicht viele Passagen auch mit einem gewissen merklichen Augenzwinkern
dargebracht. Im Daodejing verklärt der Autor eine Zeit, als die Herrschenden
noch um diese Zusammenhänge wussten und deshalb die Knochen ihrer
Untertanen stark und ihre Bäuche voll, aber die Köpfe der Untertanen hohl
gemacht hätten. Zufriedenheit und Glück hat mit Unwissen zu tun.
Genügsamkeit, Bescheidenheit sind Tugenden die der Daoismus hoch hält. Das
daoistische Paradies ist ein einfaches Leben in einem kleinen und
unbedeutenden Staat, an dessen Spitze ein Herrscher steht, der nicht aktiv
~4~
eingreift, sondern den Dingen ihren natürlichen Lauf lässt.
Einer der bekanntesten Aussprüche in diesem Zusammenhang ist der Begriff des
wu wei, des aktiven Nichtstun, oder des Verringern von Aktivität. Dies ist ein
Begriff, der häufig falsch verstanden wurde: wu wei heisst nicht Absenz von
Handlung, sondern das bewusste zurückhalten. Ein Staat, der mittels wu wei
regiert würde, entspräche also einem politischen Nationalpark, nicht einer
unbebauten Brachlandschaft. Der Herrscher greift nicht ein, weil er weiss, dass
die Dinge entsprechend ihrer natürlichen und eigenständigen Entwicklung am
besten gedeihen.
Der Rechte Weg, das dao ist dabei auf keinen Fall ein Ding oder gar Wesen mit
eigenem Willen, es ist mehr ein Prinzip, eine Kette von Zwangsläufigkeiten oder
Naturgesetzlichkeiten. Dao im daoistischen Sinn entsteht aus sich selbst heraus,
wird nicht geschaffen, und es hat universelle Gültigkeit. Erst in der
Retrospektive wird der Weg klar, er lässt sich nicht voraussagen, man kann ihn
nicht aktiv verfolgen und erlangen, sondern muss sich ihm hingeben, auf ihn
vertrauen. In modernen Termini ist Dao die Natur oder der flow. Im Zhuangzi
heisst es: „wenn man sich seiner Füsse nicht mehr bewusst ist, dann ist das weil
die Schuhe angemessen sind; wenn man sich seiner Hüften nicht mehr bewusst
ist, dann ist das weil der Hosenbund angemessen ist; Wenn man sich im Wissen
nicht mehr wahr oder falsch bewusst ist, dann ist das weil das Herz angemessen
ist.“ Es ist demnach zu erstreben, dass der Unterschied von richtig und falsch
überwunden wird, ist dies doch Ursache von Zwistigkeiten aller Art.
Die Tugendvorstellungen und politischen Visionen anderer Schulen,
insbesondere der Konfuzianer, werden geringgeschätzt: erst wenn der Grosse
Weg verloren gegangen ist, entstehen „rechtschaffenes Verhalten“ und
„Korrektes Verhalten“ als Forderungen, meint das Daodejing verächtlich. Die
braven Tugendbolzen des Konfuzius und seiner Schüler werden als Narren
dargestellt, als kleinkarierte Erbsenzähler. Die Daoisten halten sich lieber an die
sonst vernachlässigten Aspekte des Lebens. Ihre Lehre ist stark diesseitsbezogen, der Tod ist bedeutungslos.
Betont wird stets das Leben. Es gibt kein Jenseits, nur in diesem Leben können
wir Glück und Weisheit erlangen, deshalb sollen Menschen auf sich Acht geben.
Sie müssen, so die Forderung des Daodejing, wie Kleinkinder werden: biegsam,
anpassungsfähig, so dass sie möglichst unbeschadet durchs Leben kommen.
Diese Flexibilität ist aber kein Opportunismus: Die seelischen und körperlichen
Verletzungen, welche die Welt bereit hält, sind vielmehr möglichst zu vermeiden.
Das Daodejing ist kein persönlicher Ratgeber für Jedermann, wenn das Buch
~5~
auch so gelesen werden kann. Das Werk richtet sich in weiten Teilen an einen
weisen Herrscher, viele Sprüche sind für Regierende gedacht, etwa die
Empfehlung, die Menschen zufrieden zu machen und unwissend. Laozi
empfiehlt in einer berühmten Stelle, dass ein grosses Land zu regieren so heikel
sei, wie kleine Fische zu braten. Man kann es deshalb auch als politische Schrift
lesen, und die Rezeption ist dafür verantwortlich, dass wir das Buch weitgehend
als Weisheitsschrift wahrnehmen.
Neben den persönlichen Aussagen, seien sie nun an alle oder nur an den
Herrscher gerichtet, enthalten beide Werke Beobachtungen, die Aussagen wahrer
Weisheit sind, indem sie universelle Beobachtungen in Worte kleiden und damit
ins Bewusstsein der Welt bringen:
- Wasser ist weich, aber kein Stein kann ihm auf Dauer widerstehen.
- Der Becher hat seinen Nutzen nicht dort, wo die Materie ist, sondern dort,
wo sie eben nicht ist.
- Zhuangzi spricht über die Nützlichkeit des Nutzlosen, eben mit dem
knorrigen Baum, aber auch in anderen Bildern.
- Er thematisiert auch das Verhältnis von Wort und Gedanke,1 wenn er
meint, dass für die meisten Menschen die Worte yan wie Fischreusen oder
Fallen seien, mit denen man die Bedeutung, d.h. den Gedanken yi erjagt,
worauf sie die Worte dann vergessen. Wie soll man mit denen sprechen?
Fragt er sich rhetorisch.
- Das Verhältnis von Existentem und Nicht-existentem wird thematisiert,
weil nämlich das Erstere aus dem Zweiteren entstanden sein musste.
Viele dieser Aussagen sind inzwischen zu Kalenderweisheiten verkommen,
aber irgendwann musste jemand mal zum ersten Mal bemerken, dass die
Materie des Bechers etwas umschliesst, das eigentlich nicht „Becher“ im
materiellen Sinn ist, sondern das die Anwendung „Becher“ ermöglicht.
Nach der Antike
Mit solchen Lehraussagen schaffte es insbesondere der Text des Daodejing,
auch nach der Reichseinigung in der Han-Dynastie als Weisheitstext anerkannt
und verehrt zu werden. So blieb der Text stets in hohem Ansehen, wenn wir
auch für eine gewisse Zeit nichts über die Textgeschichte wissen.
1
荃 者 所 以 在 魚,得 魚 而 忘 荃;
quan zhe suoyi zai yu, de you er wang quan
蹄 者 所 以 在 兔,得兔而忘蹄;
ti zhe suoi zai tu, de tu er wang ti
言者所以在意,得意而忘言。
yan zhe suoi zai yi, de yi er wang yan
吾安得忘言之人而與之言哉?
~6~
Die Texte kamen kaum unbeschadet durch die Reichseinigung und die
Bücherverbrennungen von 213 v. Chr., aber wir wissen nichts über die
Textgeschichte der Zwischenzeit, sie werden dann im späten 2. Jhd. Im
Huainanzi wieder zitiert tauchen erst wieder in der kaiserlichen Bibliothek auf,
wo das nationale Schrifttum bis kurz vor der Zeitenwende geordnet und
gesammelt wurde. Anscheinend entstanden damals die Textversionen, die als
textus receptus bis zu uns gelangt sind: das Daodejing in den 81 Sprüchen, das
Buch Zhuangzi mit seinen 33 Kapiteln, welche vom grossen Kommentator Guo
Xiang (?–312) eingeteilt worden waren.
In der Hanzeit, die auf die Qin folgte und grob gesagt von 200 vor bis 200 nach
Chr. dauerte, entfalteten die Texte eine ungeheure Wirkungsgeschichte: Waren
die idealistischen Utopien in der zhan’guo-Zeit wohl noch belächelt worden, so
wurden sie durch den vereinheitlichten Staat des Kaiserreichs als Alternative
zum Herrschenden Staatswesen sehr attraktiv. Gegen die sittenstrenge
konfuzianische Lehre erschien der Daoismus attraktiv und bald entwickelte sich
der Slogan wai ru nei dao, also nach aussen hin Konfuzianer, nach innen aber
Daoist. Man könnte auch sagen: als öffentliche Person pflichtbewusst, aber als
Privatperson lockerer.
Ebenso wurden Aussagen des Daoismus wichtig im Zusammenhang mit
Körperbildern und Körpertechniken, und so entstand ein weiterer
Kompetenzbereich des Daoismus in der medizinische Pflege. Diese war in
China stets weniger Reparatur von Defektem als Erhaltung des Unbeschadeten.
Als ein vorwissenschaftliches System hing die chinesische Medizin der Hanzeit
eng mit magischen Vorstellungen zusammen, und so waren die Prognostiker und
Seher oftmals auch Heiler und Mediziner.
Die Hanzeit ist eine Phase der Philosophiegeschichte, in der die politische
Vereinigung des Reiches auch intellektuell nachvollzogen wurde: alles wurde
eins. Der Kosmos und die Welt, die Menschen und die Naturgewalten, alles
wurde wie in einem riesigen Uhrwerk in Übereinstimmung gebracht: Die vier
Himmelsrichtungen, die Fünf Gebiete, die Fünf Elemente/Wandlungsphasen, yin
und yang, die Kalender-Mystiker, die Mondhäuser, die Himmelsstämme und
Erdzweige und vieles weiteres mehr, all diese waren kosmologische Systeme,
die den Ablauf der Welt beschreiben wollten. Höchst wahrscheinlich waren dies
kosmologische Systeme der einzelnen Staaten, die durch die Reichseinigung nun
ebenfalls vereinigt werden mussten.
Indem die kosmologischen Systeme vereinigt wurden, entwickelte sich auch das
sogenannte korrelative Denken, also die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen
~7~
Himmel und Erde und den Menschen. Aspekte des Menschen entsprechen
Aspekten des Kosmos:
- Mann und Frau entsprechen Tag und Nacht und damit yin und yang
- Die fünf inneren Organe Leber, Herz, Lunge, Milz und Niere entsprechen
den fünf Elementen Metall, Wasser, Holz, Erde und Feuer.
- Der Mensch habe angeblich 360 Knochen, entsprechend den 360 Tagen
des Jahres.
- Die 28 Tage des Mondzyklus entsprechen den 28 Tagen des
Menstruationzyklus‘.
- Der Herrscher in der Mitte ist unbeweglich wie der Polarstern und alles
dreht sich um ihn.
- Etc. etc.
Dies war nicht spezifisch daoistisch, aber in der Hanzeit, speziell in der späteren
Han, also zwischen den Jahren 0 und 200, entwickelte sich im Zusammenhang
mit der oben kurz erwähnten magischen Medizin aus diesen Korrelationen eine
Körperphilosophie: Himmel und Erde wurden zu Vater und Mutter für die
gesamte Menschheit, und jeder Mensch trägt in sich Elemente dieses
kosmischen Uhrwerks. Deshalb wird Sexualität, in den Schriften die
Vereinigung und Ausgleich von yin und yang ein grosser Stellenwert
zugestanden.
Was ist nun daran daoistisch, werden Sie fragen, und Sie haben Recht, es hat
wenig mit dem oben Gesagten gemein, ausser dem erwähnten Ideal des Kleinen
Kindes. Solche Bemerkungen haben sich weiterentwickelt zur Theorie, dass das
Alter nichts sei als ein Verlust von Lebensenergie, und dass man Unsterblichkeit
erreichen kann schlicht dadurch, dass man die Kräfte erhält, die man als
Kleinkind ja hatte. Dies war die Grundlage für die Entwicklung der Alchemie,
die immer ein Mittel gegen die Sterblichkeit suchte, nicht ein Weg für die
Herstellung von Gold.
Alles was nun geschehen musste, um die daoistische Philosophie der Kaiserzeit
zu vollenden war, dass diese Korrelationen in beide Seiten als funktionierend
angesehen wurden. Jetzt war es nicht nur der Kosmos, der das Leben der
Menschen beeinflusste, sondern nachdem die Wechselseitigkeit etabliert war,
waren wir Menschen verantwortlich für den Kosmos. Indem also die Anhänger
dieser Lehrten sich an die Gesetze hielten, konnten sie die kosmische Harmonie
beeinflussen, weil der Kosmos ebenso vom Menschen abhing wie umgekehrt. In
diesem Zusammenhang spielt das Ihnen wohlbekannte Konzept des qi eine
entscheidene Rolle: Qi wird die materielle Verknüpfung zwischen Kosmos und
Mensch. Mit jedem Atemzug teilen wir das Qi mit der ganzen Welt und damit
dem Kosmos.
~8~
Die weitere Entwicklung der daoistischen Philosophie geschah nun in Form von
Kommentaren der alten Texte. Auf der Basis von Laozi und Zhuangzi wurden
neue Auslegungen entwickelt. Die Kommentatoren bemühten sich, die alten
Texte neu zu interpretieren, sie gaben Lesestrategien vor.
Ich will Ihnen dies an einem Beispiel demonstrieren:
Daodejing Kapitel 6 lautet
谷神不死,是谓玄牝。玄牝之门,是谓天地根。绵绵若存,用之不勤。
Gu shen bu si, shi wei xuan pin, xuanpin zhi men, shi wei tiandi gen, mianmian
ruo cun, yong zhi bu dong
In der Übersetzung Günther Debons:
«Unsterblich ist die Fee des Tals;
So heisst es von der mystischen Weibheit.
Der mystischen Weibheit Pforte:
So heisst man die Wurzel von Himmel und Erde.
Endlos wallend, gleichsam gegenwärtig
Also wirkt sie sonder Beschwerde.»
Der Kommentar Wang Bis aus dem Dritten Jahrhundert, der bekannteste und
wichtigste Kommentar zum Werk betont den Begriff gu shen „Die Fee des Tals“,
meist als „Der Geist des Tales“ übersetzt. Wang behauptet, dies sei ein Ausdruck
für die leere Form des Tales, die linguistisch gesprochen für das Privativum
„Tal“. Indem dieses ohne Form sei, und stets gegenwärtig ist der Geist des Tales
mit dem dao gleichzusetzen.2
Der Kommentar Zhuang Zuns, der etwas älter sein dürfte betont den Begriff der
mystischen Weiblichkeit. Dieser sei die Metapher für dao, denn sie sei die Pforte,
die als Ursprung der Welt ja wohl deren Schaffung vorausgegangen sei.
Der dritte, ebenfalls daoistische Kommentar geht anders vor: er ersetzt gu durch
yu, eine plausible Substitution nach philologischen Regeln, wodurch es nicht
mehr „Tal“ heisst sondern „wollen, ein Bedürfnis haben“ und liest den ersten
Satz folglich „Wenn Du nicht willst, dass der Geist stirbt“. Daraus entwickelt er
eine Anleitung zur Körpertechnik, genauer zur Sexualtechnik, bei der man als
Mann den Samen nicht ejakulieren darf, sondern ihn durchs Rückenmark ins
Hirn ziehen und diesen dort in Energie verwandeln soll.
Die Sexualität wird als eines von drei Grundbedürfnissen genannt, zusammen
2
谷神,谷中央无。谷也,无形无影,无逆无违,处卑不动,守静不衰,谷以之成而不见其
形,此至物也。处卑而不可得名,故 谓天地之根,绵绵若存,用之不勤。门,玄牝之所由也,本其所由,
与极同体,故谓之天地之根也。欲言存邪,则不见其形,欲言亡邪,万物以之生。故绵绵若存 也,无物
不成,用而不劳也。故曰,用而不勤也。
~9~
mit Essen und Trinken sowie Kleidung. Alle drei auf dem Argument, dass jeder
Mensch und die gesamte Spezies ohne diese drei Dinge stirbt und diese daher
als essentiell anzusehen sind.
Gleichzeitig wurde wie gesagt Sexualität als Harmonisierung von yin und yang
wichtig, weil man durch einen persönlichen Austausch dieser bipolaren Kräfte
mithalf, den Kosmos ins Gleichgewicht zu bringen.
Auch die politische Philosophie wurde persönlicher, individueller. Nicht mehr
der Staat sollte als Ganzes auf wu wei, die bewusste Enthaltung von Aktivität
bauen, sondern jetzt war es jeder Adept des Daoismus. Es war nicht mehr nötig,
sich als Mitglied der Gesellschaft nützlich zu machen, man konnte höchst
egoistisch sich um sein eigenes Wohl kümmern, die drei Grundbedürfnisse
stillen und sich ansonsten aus der Welt fern halten. Das Ideal des Einsiedlers
kam auch in der Literatur auf.
Zusammengefasst lässt sich die Entwicklung des Daoismus im formativen
Zeitraum zwischen rund 350 vor Christus und 350 nach Christus wie folgt
beschreiben: Der Daoismus hatte sich als eine politische Lehre entwickelt, die
versuchte, eine Lösung für das Schlamassel der „Streitenden Reiche“ zu suchen.
Laozi empfahl ein vertrauen auf den grossen Weg, auf eine natürliche
Entwicklung, während Zhuangzi der Welt misstraut und die Brauchtümer und
Institutionen kritisch hinterfragt.
Mit der Reichseinigung verschwindet die Möglichkeit, ein Staatsgebilde nach
den eigenen Vorstellungen zu formen, dafür wird die Lehre internalisiert, auf die
Individuen herunter gebrochen, die versuchen, in ihrem Alltag oder zumindest in
ihrem Privatleben den Dingen ihren natürlichen Lauf zu lassen. Autoren betonen
Parallelismen und Korrelationen zwischen dem Mensch und dem Kosmos, der
ihn beherbergt und hervorgebracht hat. Anhänger des Daoismus praktizieren
Körpertechniken, mit denen sie ihre Lebenskraft erhalten wollen, sie suchen die
Pille der Unsterblichkeit, der oftmals auch ein Trank der Unsterblichkeit,
namentlich Alkohol war.
Der Daoismus war stets das philosophische Gegenmodell zur Wirklichkeit, eine
Phantasie-Lehre, die von einer Welt schwärmt, in der sich die Probleme des
menschlichen Lebens alle nicht stellen. Und das war auch sein Appeal durch die
Jahrhunderte. Wer sich in China, einer Gesellschaft mit sehr hohem
Anpassungsdruck nicht eingliedern wollte, konnte in seiner Verweigerung
immer auch auf eine grössere Lehre zurückgreifen, er war nicht allein gegen den
Mainstream der gesellschaftlichen Konventionen, sondern konnte sich als
gefühlter Daoist freier meinen. Dies ist auch Grundlage der Rezeption im
~ 10 ~
Westen gewesen.
In seiner Entwicklung reagierte der Daoismus zwar stets auf den politischgesellschaftlichen Kontext. Die Rezeption der Texte im Westen und in der
chinesischen Moderne findet allerdings dekontextualisiert statt und so wird es
möglich, dass ein Buch wie das Daodejing seit Jahrhunderten in Europa
begeisterte Leser findet, die genau diesen Gegenentwurf in dem Buch erkennen
und träumen von einer Welt, in der nicht immer alles bestimmt wird bis zum
letzten und in der den Dingen ihren Lauf gelassen wird, voller Respekt für diese
Prozesse. Der Daoismus wird stets diese idealistische Phantasie bleiben, in der
man Zuflucht finden kann.
Damit schliesse ich meine Beobachtungen, ich hoffe, ich konnte Ihnen einen
gewissen Einblick geben.
Herunterladen