Hepatitis und Leberzirrhose Einfluss auf die Blutgerinnung

Werbung
g
i
w
Hepatitis und Leberzirrhose
Einfluss auf die
Blutgerinnung
d
u
L
r
e
m
a
r
K
Ludwig Kramer
,
9
I. Med. Abteilung mit Gastroenterologie
KH Wien - Hietzing
©
0
0
2
[email protected]
17. Allander Gerinnungsrunde
25.06.2009
g
i
w
Ziele der heutigen Veranstaltung
d
u
•
Diskussion über Pathophysiologie von Blutung und Thrombose
bei akuten und chronischen Lebererkrankungen
•
Laborparameter zur Einschätzung des Risikos
•
Prävention und Therapie von Blutung
– Varizenblutung
– Nicht- Varizenblutung
L
r
e
m
a
r
K
•
Interaktion mit Organfunktionen
•
Möglichkeiten die Blutgerinnung zu beeinflussen
–
–
•
0
0
2
,
9
Plasmatische Gerinnung
Thrombozytenfunktion
(Extrakorporale Therapie)
©
g
i
w
Vorbemerkung
•
d
u
INFEKTIÖS!
„Hepatitis“
–
–
L
r
e
m
bei den meisten Patienten werden Vorkehrungen aus
infektiologischer Sicht ergriffen
Gerinnungsprobleme sind erst bei signifikanter
Lebererkrankung nachweisbar
•
– HCV
» Immunkomplexe; Kryoglobuline
» HCV- induzierte Vasculitis
» ITP
– HBV
» Panarteriitis nodosa
» Glomerulonephritis
– HAV: Autoimmunhepatitis
,
9
©
a
r
K
Ausnahmen: Autoimmunphänomene bei
0
0
2
g
i
w
Vorbemerkung
•
d
u
INFEKTIÖS!
„Hepatitis“
–
L
r
e
m
Gerinnungsprobleme sind erst bei signifikanter
Lebererkrankung nachweisbar
•
HBV >> HAV
a
r
K
» Fulminantes Leberversagen
,
9
©
0
0
2
g
i
w
Progression = Inflammation
•
Pathophysiologie:
–
–
Umbau der Leberarchitektur
Gradueller Verlust hepataler Eliminationskapazität
•
•
•
•
–
,
9
a
r
K
Vermehrte Splanchnicusdurchblutung
Anstieg des Pfortaderdrucks
•
©
Chronische bakterielle Translokation
Systemischer spill-over von LPS
Inflammation (TLR-4, TNF-a, NO)
Immunsuppression
0
0
2
–
L
r
e
m
d
u
•
Aktive hepatische Vasokonstriktion
» Leber: NO - Mangel !
Arterielle Hypovolämie
» aktive systemische Vasokonstriktion
g
i
w
Prognostische Scores
•
Child - Pugh
–
Bilirubin
–
Albumin
–
INR
–
Aszites
–
©
0
0
2
,
9
HE
Pugh
Brit J Surg 1973
L
r
e
m
MELD
•
–
Bilirubin
–
Kreatinin
–
INR
a
r
K
–
d
u
ƒ MELD - Na
= MELD + 1.59 x
[135 - Na]
MELD = 3.8 [Ln Bil] +
11.2 [Ln INR] +
9.6
[Ln Krea] + 0.643
Kamath PS
Hepatology 2001
Biggins
Gastroenterology 2006
Frühe Leberdysfunktion auf der ICU
(Bilirubin > 2mg/dl innerhalb v. 48h)
Aufnahmsgrund
"Leberversagen"
,
9
n=644
1.69%
©
0
0
2
d
u
L
r
e
m
multizentrische österr. Studie
Patientenzahl: 38,036
Bekannte
Leberzirrhose
g
i
w
a
r
K
Leberdysfunktion
Bilirubin >2mg/dl
n=106
n=4146
0.28%
10.90%
Kramer et al., Crit Care Med., 2007
g
i
w
Kramer et al.
Stepwise logistic regression
Crit Care Med
2007
Einfluß unterschiedl. Bilirubin-Strata
auf Mortalität nach Korrektur für alle
extrahepat. Organversagen (n=38,036)
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
g
i
w
Leber und Blutgerinnung
d
u
•
Leber:
•
Entscheidender Syntheseort aller relevanten
Gerinnungsfaktoren
–
©
Ausnahmen:
•
F VIII
•
Tissue factor
0
0
2
,
9
a
r
K
L
r
e
m
•
PAI-1
•
Thrombomodulin
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
a
r
K
0
0
2
Amitraneo et al,
Sem Liver Dis 2002
Lebererkrankung und
Gerinnungstests
d
u
g
i
w
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
Vitamin K –abhängige Faktoren
II, VII, IX, X, Protein C, S, Z
•
d
u
g
i
w
Bei Lebererkrankung aus vielen Gründen
vermindert
–
Leberumbau, Zelluntergang
a
r
K
– Synthese vermindert
–
L
r
e
m
Blutung
,
9
– Verlust von Faktoren
–
Malnutrition
0
0
2
– verminderte enterale Aufnahme
– Geänderte Darmflora bei Zirrhose
–
©
Störung der Gallensekretion
– Resorption Vit K vermindert
g
i
w
Leberzirrhose - Verlauf
L
r
e
m
Inflammation Fibrose
Leberfunktion
PRÄSYMPTOMATISCH
Z i r r h o s e
SYMPTOMATISCH
ra
100%
9
0
0
2
50%
©
d
u
K
,
=
0
0
5
Dekompensation
10
15
20
25 + Jahre
g
i
w
Leberzirrhose – wie definiert?
L
r
e
m
d
u
•
Definition WHO:
•
»ein diffuser Prozeß, der durch Fibrose und die
Umwandlung normaler Leberarchitektur in
strukturell abnorme Knoten charakterisiert ist«
Leberbiopsie
•
klinische Einschätzung
,
9
(Bildgebung)
0
0
2
•
©
a
r
K
•
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
Frederik Dekker:
Practicae Circa Mendendi
Methodum, Leyden 1694
g
i
w
Leberzirrhose – Mortalität in A ?
•
Nr. 1 bei 25-40-jährigen
,
9
©
L
r
e
m
Österreich: 5. Platz der Todesstatistik
•
0
0
2
d
u
a
r
K
g
i
w
Leberzirrhose – Mortalität in der EU
I.
,
9
©
0
0
2
IV.
L
r
e
m
d
u
I.
a
r
K
I.
I.
I.
g
i
w
Erhebung des Blutungsrisikos
•
•
Blutungsanamnese
Körperliche Untersuchung
•
•
•
•
•
Hämatome
Petechien
Purpura
Epistaxis
Schleimhautblutung, Metrorrhagie
Ikterus
Aszites, Ödeme
Muskelatrophie?
,
9
0
0
2
•
•
©
L
r
e
m
•
d
u
a
r
K
Bessere Prädiktoren
als Laborparameter
Klinische Szenarios mit Relevanz
zum Thema
g
i
w
•
–
•
•
–
•
Zirrhose
Akutes Leberversagen
Leberdysfunktion bei Sepsis und Kreislaufversagen
Hepatobiliäre Operationen
–
•
L
r
e
m
Patient mit Lebererkrankung auf der ICU
–
d
u
,
9
a
r
K
Leberresektion
Lebertransplantation
0
0
2
Gerinnungsmanagement bei Leberzirrhose
Pfortaderthrombose
©
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
Häufigkeit gramnegativer
Translokation bei Zirrhose
d
u
L
r
e
m
Child Pugh
Translokation %
A
B
©
,
9
0
0
2
C
g
i
w
a
r
K
3
8
30
Cirera I, Bauer TM, Navasa M, et al
J Hepatol 2001;34:32
g
i
w
Verteilung von injiziertem LPS
bei experimenteller Zirrhose
d
u
L
r
e
m
Blut
,
9
©
a
r
K
Leber
0
0
2
Nakatani et al., Liver 2001;21:64
Biologische Zusammenhänge von
bakteriellem LPS, Inflammation und
Gerinnung
g
i
w
d
u
L
r
e
m
Limulus hemocyte
•
•
Triggered by LPS:
release of soluble proteins from
intracellular granules
coagulation cascade activated
formation of insoluble clot
phagocytosis activity
©
•
•
0
0
2
,
9
a
r
K
Drosophila
TLR4, which encodes the LPS
sensor in present-day mammals,
emerged as a distinct entity 180
million years ago.
European Cytokine Network. Vol. 11, Issue 3, September 2000
g
i
w
LAL Assay
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
LPS: Trigger von Entzündung und
Koagulation bei Leberzirrhose
•
g
i
w
LPS
•
•
•
•
d
u
L
r
e
m
Aktivierung von Kupffer - Zellen
Synthese inflammatorischer Zytokine
Portale Vasokonstriktion
Lebernekrosen bei Äthanoldiät der Ratte
a
r
K
» Verhinderung durch Antibiotika
•
Neutralisation von LPS
•
•
,
9
Anstieg des Leberblutflusses nach partieller
Hepatektomie
0
0
2
Portale Hypertension
©
•
9-fach vermehrte TNF-alpha Freisetzung nach LPSStimulation
Charakteristika von Child B,C
Zirrhose
•
Immunsuppression
•
Beeinträchtigte Phagozytose
g
i
w
L
r
e
m
d
u
– Leber enthält 70% der RES Zellen
•
Erhöhte Konzentrationen zirkulierender Zytokine
•
Wiederholte bakterielle Infektionen
» HWI
,
9
a
r
K
» Spontane bakterielle Peritonitis
» Bakteriämie
0
0
2
•
„Low-level“ - DIC
•
Wiederholte Blutungsepisoden
©
Zirrhotiker an der HLM –
Outcome
•
•
d
u
Child A Pat: überlebten Herzchirurgie
•
g
i
w
L
r
e
m
exzessive Morbidität
Child B,C: exzessive Mortalität
©
a
r
K
•
perioperative Mortalität - exzessive Blutung
•
Persistierende Leberdysfunktion auf der ICU
,
9
0
0
2
Hayashida, Ann Thorac Cardiovasc Surg 2004; 10: 140
Hypothesis: Bacterial infections and variceal bleeding
g
i
w
Bacterial infection
Endotoxin
Goulis et al.
Lancet 1997;353:139
d
u
L
r
e
m
Production of endothelin
iNOS expression
COX products
Stellate cell contraction
intrahepatic portal
9
0
0
2
resistance
ra
TxA2
K
,
PgI2
platelet aggregation
primary hemostasis
variceal pressure
©
NO production
bleeding
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
g
i
w
Massive Varizenblutung (GEV1)
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
Varizenblutung auf der
Intensivstation
•
d
u
Wichtige pathogenetische Faktoren:
•
•
Grosse Ösophagusvarizen
Magenvarizen / Gastropathie kann vorliegen
Pfortader / Milzvenenthrombose
Magenvarizen
,
9
a
r
K
Thrombozytopenie
Antikoagulantien
Aktivierung der Gerinnung
0
0
2
•
©
L
r
e
m
Sinusoidale portale Hypertension >12 mmHg
–
–
–
–
•
g
i
w
– Hyperfibrinolyse: bester
Prädiktor der Blutung
Violi et al, Thromb Hemost 1996;76:177–183
Varizenblutung auf der
Intensivstation
•
•
Natürlicher Verlauf
–
©
d
u
L
r
e
m
•
Erstblutung stoppt spontan bei 60-70%
•
Blutungsrezidiv bei 17-45% innerhalb 5-10 Tagen
•
Blutungsschock: 60% Todesfälle innerhalb von 6 Wochen
nach Erstblutung
Prophylaxe
–
g
i
w
,
9
a
r
K
Pharmakologische Absenkung des Pfortaderdrucks
•
ß- Blocker, Nitrate
•
Simvastatin
0
0
2
(antibiotische Dauertherapie)
•
Norfloxacin 400 mg täglich
Varizenblutung auf der
Intensivstation
•
d
u
Erstbehandlung
–
–
L
r
e
m
Flüssigkeit / Albumin, Atemweg sicherstellen bei komatösen
und somnolenten Patienten
Terlipressin 1 mg Bolus IV bis 6/day
a
r
K
- verbessert SVR und Nierenperfusion
-
–
–
•
(Octreotide 25 - 50 µg/hr IV infusion)
(Somatostatin 250µg/hr IV infusion)
,
9
Blutkonserven
Antibiotika
0
0
2
Teilkorrektur der Koagulopathie
©
g
i
w
– Gerinnungsfaktoren
– FFP
– rVIIa: Studien zeigten keinen Benefit
Varizenblutung auf der
Intensivstation
•
Vorbehandlung
–
•
L
r
e
m
Transfusion, Erythromycin, PPI, AB
Endoskopische Therapie
–
Bandligatur
d
u
a
r
K
– Beginn auf Höhe der Cardia nach proximal
–
–
–
Fundusvarizen: Histacryl (Superkleber) - Injektion
Sklerotherapie: nur bei ausgewählten Patienten
Endoskopische Hämostaseclips
0
0
2
•
•
©
,
9
•
Ösophagusfissuren
Ulcusblutung
(Varizen)
g
i
w
Varizenblutung auf der
Intensivstation
•
Versagen der Blutstillung
•
d
u
L
r
e
m
Sengstaken Blakemore Sonde (Linton sonde)
– Distaler Ballon mit Luft auf 80-120 ml auffüllen
– Proximaler Ballon mit Luft auf 30 mm auffüllen
a
r
K
– Inflation unter 23(24) Stunden aufrechterhalten
» Nekrose
,
9
» Ulcera an Cardia
– 250g-500g Extension um Cardia zu komprimieren
0
0
2
– Thoax – Rö zur Lagekontrolle
©
g
i
w
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
Varizenblutung auf der
Intensivstation
•
d
u
L
r
e
m
Versagen der Blutstillung
g
i
w
–
TIPS (transjugular intrahepatic portosystemic
stent-shunt)
–
Kontraindikationen
©
a
r
K
•
Alter >65
•
Bilirubin >6 mg/dl
•
Frühere Enzephalopathie
•
Pfortaderthrombose
•
(hepatozelluläres Karzinom)
,
9
0
0
2
Blutgerinnung bei akutem
Leberversagen
•
d
u
Beste prognostische Information über Lebersynthese
und Regeneration
•
F VII
L
r
e
m
– Kurze HWZ, Proben wenig stabil
•
FV
a
r
K
– Längere HWZ
– Weniger Schwankungen
•
,
9
„Paris Kriterien“ sagen Mortalität bei
enzephalopathischen Patienten voraus
0
0
2
– F V <20% bei Pats <30 years
– F V <30% bei älteren Patienten
•
g
i
w
London Kriterien:
©
– PT > 100 sec (INR >6.5): schlechte Prognose
Blutgerinnung bei akutem
Leberversagen
•
•
g
i
w
d
u
Geringes Blutungsrisiko trotz Koagulopathie
Blutung bei
•
•
•
•
•
Thrombocytopenie
SIRS, Nierenversagen
Eingriffe, Cava etc.
Bakterielle Infektion
DIC
,
9
0
0
2
L
r
e
m
a
r
K
» Heparin vermeiden
» Blutung: Plasmaseparation ? Thrombozyten ?
©
•
Prophylaktische Gerinnungsfaktoren: DIC verstärkt
g
i
w
Verstärktes Thromboserisiko:
•
Hyperkoagulabilität
–
d
u
L
r
e
m
Cholestatische Lebererkrankungen
– Primäre biliäre Zirrhose
– Promäre sklerosierende Cholangitis
–
Fortgeschrittene Zirrhose
a
r
K
– Vermehrte intravaskuläre Gerinnung
– Verbrauch physiologischer Antikoagulantien
» AT, Protein C
– F V Leiden / Prothrombin G20210 A - Mutation
– Anticardiolipin Antikörper
,
9
–
©
0
0
2
Aprotinin (?)
– Berichte über tödliche Lungenembolien während der LTX
Sopher, Anesthesiology 1997;87:429
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
normal
©
0
0
2
a
r
K
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
normal
Partielle Hepatektomie
Pringle – Manöver
•
g
i
w
d
u
Ischämie-Reperfusion
triggert Endothelschaden
bei fortgeschrittener
Zirrhose
Sinusoidale Aktivierung der
Gerinnnung steigert
postoperatives Risiko des
Leberversagens
Pringle- Manöver kann fast
immer vermieden werden
L
r
e
m
•
,
9
©
0
0
2
a
r
K
•
Torzilli et al., World J Surgery 2004
g
i
w
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
Activated protein C prevents multiple organ
injury following hepatectomy in cirrhotic rats
CONTROL
©
,
9
0
0
2
Yoshikawa et al.
J Hepatol 2000
APC-treated
L
r
e
m
Massive
hepatocellular
necrosis
Diffuse
intrasinusoidal
fibrin deposition
d
u
a
r
K
g
i
w
Activated protein C prevents multiple organ
injury following hepatectomy in cirrhotic rats
CONTROL
Pulmonary
edema and PMN
infiltration with
fibrin deposition
in microvessels
,
9
©
0
0
2
Yoshikawa et al.
J Hepatol 2000
d
u
APC-treated
L
r
e
m
a
r
K
g
i
w
g
i
w
Baveno Consensus IV - Blutung
•
Volumenersatz
•
Vorsichtiges Vorgehen
•
L
r
e
m
–
Plasmaexpander für hämodynam. Stabilität
(Kristalloide?)
–
Transfusion bis Hb 8 g/dL
,
9
a
r
K
Management der Koagulopathie
0
0
2
–
©
d
u
Zum Zeit des Konsensus keine gesicherte
Datenlage
g
i
w
rFVIIa (Novoseven) bei Varizenblutung
d
u
L
r
e
m
,
9
©
0
0
2
a
r
K
Survival: kein Unterschied
Probleme von FFP bei
Lebererkrankungen
•
•
•
•
•
d
u
g
i
w
Bei bestehender Gerinnungsaktivierung kann
Störung der Mikrozirkulation ausgelöst
werden
TRALI
Natrium – Citrat Problem
Osmolalitäts - Problem
Infektions - Problem
L
r
e
m
,
9
–
©
0
0
2
a
r
K
Detergentienbehandlung vermindert
Gerinnungseffekt
Gerinnungsmanagement bei
Leberzirrhose in der Praxis
•
Liegt eine Gerinnungsstörung vor?
–
Ja, unkompliziert –
•
keine Aktivierung, keine Sepsis
Vit K ?
Substitution
•
Akutblutung: Substitutionsziele
•
•
©
L
r
e
m
0
0
2
,
9
a
r
K
– INR < 1,3
– Quick > 50%
– Plt >50.000
d
u
g
i
w
Gerinnungsmanagement bei
Leberzirrhose
•
Liegt eine Gerinnungsstörung vor?
•
L
r
e
m
d
u
Ja, aber kompliziert - DIC ?
– möglichst effiziente Vorab-Therapie der Infektion
– Gerinnungssubstitution: Vorsicht
a
r
K
– Ernährungsstatus?
– Vortherapie - Hydrocortison?
,
9
– Thrombozytenfunktion?
0
0
2
» Desmopressin?
» ROTEM?
©
– Fibrinogen >80mg/dl
g
i
w
g
i
w
Blutungsmanagement bei Zirrhose
•
IMMER Antibiotika geben
–
•
•
L
r
e
m
Mortalität minus 20-30%
Dauer 3-5 Tage
Art des AB ziemlich egal
–
–
a
r
K
Blutende Patienten haben bereits Infektionen
Klinische Einschätzung der Effizienz wichtig
0
0
2
,
9
– 72 Stunden Regel
– Lebergifte vermeiden !
•
d
u
Spezifische Gerinnungstherapie
©
g
i
w
Zusammenfassung
•
•
Hepatitis – Zirrhose
Gerinnungsstörungen
–
–
•
Blutungsrisiko
–
–
–
•
Antikoagulatorische
Prokoagulatorische
a
r
K
Infektion !
Portale Hypertension !
Gerinnungsmodulation !
,
9
0
0
2
Gerinnungsmonitoring
–
©
ROTEM?
L
r
e
m
d
u
Herunterladen