Zeiger am CR-Glied Im I UA Re UC -ϕ UE I UA UC UE Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 1 Zeiger am CR-Glied R > XC Im I UC UE I UA UA Re -ϕ UC UE UA > UC Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 2 1 Zeiger am CR-Glied R = XC Im I UA UC Re -ϕ UE I UA UC UE UA = UC Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 3 Zeiger am CR-Glied R < XC Im UA I UC Re -ϕ UE I UA UC UE UC > UA Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 4 2 Zeiger am CR-Glied Im Z = R 2 + (− X C ) 2 − XC ϕ = arctan R Z = Z ⋅ e jϕ Z U R = R ⋅U E Z o I Re -ϕ 1 1 = XC = ω ⋅ C 2 ⋅π ⋅ f ⋅ C UC UE R ⋅ e j0 R ⋅ U E ⋅ e jϕ u = ⋅ U E ⋅ e j (ϕ Z Z ⋅ e − jϕ R ⋅U E UR = ⋅ e j (ϕ +ϕ u ) 2 R 2 + (− X C ) UR = UR +ϕ u ) UR = UA Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 5 Hochpaßfilter UA UE 0,7071 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 UR=UC 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00 Frequenz fgr Grenzfrequenz Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 6 3 Hochpaßfilter UC = U R I ⋅ XC = I ⋅ R XC = R 1 =R ω ⋅C f gr = 1 2 ⋅π ⋅ C ⋅ R Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 7 Zeiger am RC-Glied Im I UR UR Re -ϕ UE I UA UA UE UC < UR Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 8 4 Zeiger am RC-Glied R > XC Im I UR UE I UR Re -ϕ UA UA UE UA < UR Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 9 Zeiger am RC-Glied R = XC Im I UR UR Re -ϕ UE I UA UA UE UA = UR Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 10 5 Zeiger am RC-Glied R < XC Im UR I Re UR -ϕ UE I UA UA UE UA > UR Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 11 Zeiger am RC-Glied Z = R 2 + (− X C ) 2 ϕ = arctan − XC R Z = Z ⋅ e jϕ UC = Im I XC = ZC ⋅U E Z UR Re -ϕ 1 1 = ω ⋅ C 2 ⋅π ⋅ f ⋅ C UC UE o X C ⋅ e − j 90 ⋅ U E ⋅ e jϕ u Z ⋅ e − jϕ o X U C = C ⋅ U E ⋅ e j (− j 90 +ϕ +ϕ u ) Z o X C ⋅U E UC = ⋅ e j (− j90 +ϕ 2 2 R + (− X C ) UC = UC = UA +ϕ u ) Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 12 6 Tiefpaßfilter UA UE 1,20 1,00 UR=UC 0,80 0,7071 0,60 0,40 0,20 0,00 Frequenz fgr Grenzfrequenz Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 13 Tiefpaßfilter UC = U R I ⋅ XC = I ⋅ R XC = R 1 =R ω ⋅C f gr = 1 2 ⋅π ⋅ C ⋅ R Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 14 7 RC-Glied als Integrierglied UE t UA UE UA UA τ = R ⋅C τ <t τ ≈ 0,2 ⋅ t τ >t UA Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 15 Integrierglied UE t UA Ein RC-Glied integriert den zeitlichen Verlauf von UE , wenn die Zeitkonstante τ groß gegenüber der Impulsdauer von UE ist. UA UA Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 16 8 CR-Glied als Differenzierglied UE UA UE t τ1 τ3 UA UA τ = R ⋅C τ1 << t τ1 < τ 2 < τ 3 < τ 4 UA τ2 τ4 τ5 τ5 > t Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 17 Berechnung von Netzwerken I R=1kΩ U I UR UC UR C UC U Berechnen Sie C für eine Grenzfrequenz von 1kHz. Welche Phasenverschiebung Zwischen U und UC ergibt sich bei einer Frequenz von 20kHz? Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 18 9 Berechnung von Netzwerken UR U=10Vej0° R=10Ω I UL XL=10 Ω UC XC=10 Ω Berechnen Sie Z, U, I und die Phasenlagen bei den Frequenzen 0Hz, 10kHz, 100kHz und 8kHz. Stellen Sie alle Größen im Zeigerdiagramm für die angegebenen Frequenzen dar. bei f=10kHz Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 19 Berechnung von Netzwerken I f=7500Hz IR U IL IC R L C 10Ω 0,2mH 527,5nF ? Welche Phasenverschiebung ruft die Schaltung bei einer Frequenz von f=7500Hz zwischen dem Gesamtstrom und der Spannung hervor , und durch was für ein Blindschaltelement ( Kondensator oder Spule) und dem ohmschen Widerstand läßt sich für die angegebene Frequenz die Schaltung ersetzen. Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 20 10 Berechnung von Netzwerken I=? U=100ej0°V 100 Ω 10 Ω f=50Hz 10 Ω 5Ω 10 Ω 5Ω Berechnen Sie die Gesamtimpedanz, alle Teilspannungen, Teilströme und deren Phasenlagen bei der angegebenen Frequenz und den Widerstandswerten. Liers - PEG-Vorlesung WS2000/2001 - Institut für Informatik - FU Berlin 21 11