4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 1. Hauptsatz der Thermodynamik: dU = dQ + dW, U = Ekin + Epot Keine externen Felder: dW = -pdV Metalle: Thermische Ausdehnung: a ≈ 10-6/K · pdV << U Gleichverteilungssatz der Thermodynamik: Jeder Freiheitsgrad f beansprucht die Energie kT/2 1 Beispiel: einatomiges ideales Gas Potentielle Energie: Epot ≈ 0 (keine Bindungskräfte zwischen den Atomen) Rotationsenergie: Erot = 1/2 m r2 w2 Kinetische Translationsenergie: Ekin = 1/2 m v2 Uatom = 1/2 f k T = 3/2 k T Umol = N 1/2 f k T = 3/2 R T mKern +3 -------≈ 2·10 mElektron z v rElektron rKern vz Kern rKern -5 -------≈ 2·10 rElektron Elektron Wasserstoff-Atom x vx vy y 2 4.2 Spezifische Wärme von Gasen Spezifische Wärme: C = dQ/dT Metalle: Cv ≈ Cp = dU/dT Ideale Gase: Cp - Cv = R I II Einatomiges Gas: Cv = 3/2 R; f = 3 Zweiatomiges Gas: Cv = 5/2 R; f = 2 + 3 Dreiatomiges Gas: Cv = 6 R; I II III f=3+3 3 v Cv Spez. Wärme eines 2-atomigen Gases 7/2 R 5/2 R 3/2 R 1/2 R Ionisation Dissoziation Schwingungsfreiheitsgrade Rotationsfreiheitsgrade Translationsfreiheitsgrade Tr Ts Td Ti T Spezifische Wärme hängt nur von der Zahl der Atome bzw. Molekühle und der Zahl der angeregten Freiheitsgrade ab. Die Freiheitsgrade werden mit zunehmender Temperatur angeregt. 4 4.3 Harmonischer Oszillator Wechselwirkung der Teilchen · Potentielle Energie Harmonische Kraft F Epot F = - f x = dEpot/dx Potentielle Energie: Epot = 1/2 f x2 x 5 Gesamtenergie: E = Epot + Ekin = 1/2 f x2 + 1/2 m v2 = konst. E Epot = max Ekin = min v = p/ m f = m w2 Ekin 1 2 mw 2 2 H= p + x 2m 2 Epot Ekin = max Epot = † min Endlage Ruhelage Momentane -x = A Position x = A x Bei Systemen mit makroskopischer Masse gibt jeder Punkt auf der Parabel einen möglichen Energiezustand · kontinuierliches Energiespektrum 6 4.4 Energieeigenwerte des harmonischen Oszillators Substitution ∂2 p =-h ∂ x2 2 2 Einführung der Wellenfunktion y † |y|2 Aufenthaltswahrscheinlichkeit Schrödinger-Gleichung: h 2 ∂ 2y 1 ⋅ 2 + f x2 y = En y 2m ∂ x 2 † 7 Energieeigenwerte: E Ê 1ˆ E n = Á n+ ˜ ⋅ h w Ë 2¯ n=0,1, 2,...... E7 E6 E5 E4 Quantelung der Energiewerte E3 † E2 D E µ hw µ m-1/ 2 1 T = 0 : E o = hw 2 E1 Eo -x = A -x3 -x1 x1 x3 x=A x Atom im† Energiezustand Nullpunktsenergie! Unschärfe-Relation (Heisenberg) D x ⋅ D p ≥ h /2 8 † 4.5 Energie der Gitterschwingungen Makroskopisches System: Besetzung der Energieniveaus nach der Boltzmann-Statistik f (E,T) µ exp(-E /k B T) System identischer harmonischer Oszillatoren im thermischen Gleichgewicht † N n +1 = exp(-E /k B T) Nn mittlere Quantenzahl für die Anregung eines Oszillators † Â s ⋅ exp(-sE /k T) = Â exp(-sE /k T) B n s B s n = 1 exp(E /k B T) 9 Mikroskopisches System: Teilchen mit ganzzahligem Spin: Bosonen Bose-Einstein (Planck)-Statistik f (w,T) = † 1 exp(hw /kB T) -1 Einstein-Modell: Mittlere thermische Energie E eines Oszillators der Frequenz w E = n hw Für N Oszillatoren mit 3 Freiheitsgraden und gleicher Frequenz: † 3N hw U = 3N n hw = exp(hw /k B T) -1 10 4.6 Phononen Die Energie der Gitterschwingungen im Kristall ist gequantelt. Elementaranregungen des Kristallgitters: Phononen K ±S ±S Longitudinale Phononen K Transversale Phononen 11 Sichtbarmachung von Phononen Ge-Einkristall: 1 cm3 T = 1,9 K Anregung mit Laserpulsen 200 ns auf einer Seite · Temperaturerhöhung auf der anderen Seite: 10 - 20 K Identifizierung mit supraleitendem Bolometer 12 4.7 Spezifische Wärme der Phononen nach Einstein Spezifische Wärme: C = CV = dU dT Energie der Einstein‘schen Oszillatoren der Frequenz w: † 3N hw U = 3N n hw = exp(hw /k B T) -1 Spezifische Wärme dieser Oszillatoren † 2 Ê hw ˆ dU exp(hw /kB T) CV = = 3N kB Á ˜ ⋅ 2 dT k T exp(h w /k T) -1 Ë B ¯ ( ) B 13 0 T [K] 40 80 120 160 200 3R = 24.9 J/mol K 20 CV = 3 NkB = 3 R 15 (Dulong-Petit) Y kBT << hw 10 Cp, C, V [J/mol K] 5 0 kBT >> hw CV ≈ exp (hw/kBT) 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 T/Q Abnahme der spez. Wärme zu tiefen Temperaturen: Beweis für die Quantisierung der thermisch anregbaren Energiezustände 14 4.8 Debye Modell Einstein: Alle Oszillatoren schwingen mit der gleichen Frequenz Debye: Abzählung der Eigenschwingungen in einem Kontinuum Wellenlänge der Phononen >> Gitterkonstante Born: Analytische Bestimmung der Zustandsdichte für einen Kristall Abzählung der Eigenschwingungen: Energie UG harmonischer Oszillatoren unterschiedlicher Frequenz wk: UG = Â n k hw, E k = hw k 15 † E max UG = Ú E ⋅ f (E,T) ⋅ g(E) dE 0 Zustandsdichte Verteilungsfunktion Energie einer Mode l ≥ 2a: Grenzfall: l = 2a Debyefrequenz: † Thermisches Gleichgewicht: hwk ≈ kBT · Quantenphysikalische Rechnung w D = 3 6p 2 v s3 N /V Bose-Einstein Verteilungsfunktion: Debyetemperatur: 1 f (E,T) = exp(E /kB T) -1 † † Zustandsdichte in der Debye-Approximation: † hv s 3 Q= 6p 2 N /V kB Vw2 g(w ) = 2p v s † 16 † 4.9 Spezifische Wärme nach Debye Annahme: lineare Dispersionsrelation: w = vs k 2 3V h CV (T) = 2 3 2p v s k B T 2 Lösung für Grenzfälle: † T << QD: Cv = A T3 T >> QD: Cv = 3 R Beispiele: Hg: K: Pb: wD Ú 0 w 4 ⋅ exp(hw /k B T) 2 dw (exp(hw /kB T) -1) Im Debye-Modell unterscheiden sich verschiedene Materialien nur durch die Debye Temperatur QD 72 K; Cu: 91K; Ge: 105 K; W: 343 K; Fe: 370 K; Si: 400 K; C: 467 K; 640 K 2230 K 17 Cv 3r N k V Nach Debye ist die spezifische Wärme der Phononen universell, Wenn sie auf die reduzierte Temperatur T/Q bezogen wird. CV= 3R 1.0 Bei Temperaturen T < < Q wird ein Cv ~ T3 Gesetz beobachtet. 0.5 0 0 Bei T > Q wird der Dulong-Petit‘sche Grenzwert erreicht. 0.5 1.0 1.5 T 2.0 Q T << Q: Nur Phononen mit hw ≤ kBT angeregt. Ihre Energie ≈ kBT. Volumen der angeregten Zustände: (K/KD)3 ~ (T/QD)3 . Zahl der angeregten Phononen: N(T/Q)3. Innere Energie: U ~ NkBT(T/Q)3, spez. Wärme ~ kB(T/Q)3. 18 Spezifische Wärme von festem Argon 22.23 0 T [K] 1.39 1.74 2.00 Cv [mJ/mol K] 17.76 Debye-Modell Ar 13.32 8.88 4.44 0 0 2.66 5.32 7.98 T3 [K3] 19 4.10 Zustandsdichte der Phononen g(w) g(w) wD w Debye-Modell: g(w) ≈ w2 w Realer Kristall van Hove Singularitäten bei Vg = dw/dk = 0 Erste Brioullin-Zone 20 wD Emax E gD(E) g(E) Ei Grundzustand T1 T2 > T1 f (E,T) g, f 0 g(w) Besetzung der diskreten Energieniveaus Ei bei Unterschiedlichen Temperaturen T2 > T1 Mit inelastischer Neutronenstreuung gemessene Zustandsdichte von reinem Si; Si Debye-Näherung w/2π wD 21 4.11 Inelastische Neutronenstreuung an Phononen Wechselwirkung Neutronen-Atomkerne Inelastische Streuung: Änderung der Energie des Neutrons nach dem Stoßprozeß 22 Erhaltungssatz für Wellenvektoren: k‘ K j k : : : : k = k‘ K = 2k·sin(j /2) Erhaltungssatz der Energie: k' = k + G ± K k k' G K Wellenvektor des gestreuten Neutrons Wellenvektor des einfallenden Neutrons reziproker Gittervektor Wellenvektor des erzeugten (-) oder absorbierten (+) Phonons h2k2 = h2k‘2 ± hwK 2Mn 2Mn Mn: Neutronenmasse Ekin= p2/2Mn = h2k2/2Mn Experimentelle Bestimmung des Energieverlusts der gestreuten Neutronen als Funktion der Streurichtung · k - k’ Dispersionsrelation w(k) Zustandsdichte g(w) 23 4.12 Thermische Expansion Wärmeausdehnung des Gitters: Beschreibung der interatomaren Wechselwirkung durch Lennard-Jones Potential: 12 6˘ ÈÊ ˆ Ê ˆ s' s' ˙ U( R ) = 4e' ÍÁ ˜ Á ˜ ÍÎË R ¯ Ë R ¯ ˙˚ abstoßender Term 1 2 anziehender Term † Das LJ-Potential beschreibt Ro: Gleichgewichtsabstand U Ro R(E1) R(E) Uo+E1 Uo: Bindungsenergie Uo=E’ R E1 24 Linearer Ausdehnungskoeffizient: 1 ∂R a≡ ⋅ R ∂T Entwicklung von U(R) um Ro nach einer Taylor-Reihe Abbruch nach dem Glied dritter Ordnung in ∆R = R - Ro † È ˘ 7 R = Ro Í1(U o + E )˙; E = kB T Î 27 e' ˚ ∂ Ê R - Ro ˆ 7 k B a= Á ˜= ⋅ ∂ T Ë Ro ¯ 27 E' E‘ = 10-12 J, a = 10-4 K-1 Cs: a = 97,0·10-6 K-1 Pb: a = 28,8·10-6 K-1 Fe: a = 11,7·10-6 K-1 Ni: a = 12,5·10-6 K-1 W: a = 4,6·10-6 K-1 † 25 Anisotropie des Potentials U(R) · Anisotropie der Wärmeausdehnung a Beispiel: Monoklines Selen aI = - 1,5·10-6 K-1 aII = 84,7·10-6 K-1 aIII = 63,3·10-6 K-1 Volumen-Ausdehnungskoeffizient: 3 b = Âa i i=1 Grüneisen-Beziehung: Zusammenhang zwischnen spez. Wärme CV und thermischer Ausdehnung b † CV k ß = gG V gG: Grüneisen-Konstante 1 < gG < 3 k: isotherme Kompressibilität R - Ro ª U = U o + E Ê ∂U ˆ CV = Á ˜ Ë ∂ T ¯V † 26 † Anisotrope Ausdehnung in Zn a 60 12 40 8 [10-6/K] [10-6/K] Zn 20 berechnet beobachtet 0 a 4 0 -4 0 100 200 300 T [K] Invar Legierungen: Fe70±5Ni30±5: Kleiner thermischer Ausdehnungskoeffizient 27