HERZ_III.4.01_Folien_2005_Koronare_Herzkrankheit

Werbung
Koronare Herzkrankheit
WestLotto
Das Unternehmen
WestLotto
Das Unternehmen
WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren.
Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
verantwortungsvolles und attraktives Glücksspiel im Auftrag des
Landes Nordrhein-Westfalen.
Folgende Lotterien und Wetten werden über ca. 3.700
Annahmestellen in NRW angeboten: LOTTO 6 aus 49,
GlücksSpirale, KENO, Rubbellose sowie TOTO und
ODDSET. Hinzukommen die Zusatzlotterien Spiel 77, SUPER 6
sowie plus 5.
Was leistet WestLotto für den Sport?
Jedes Jahr leistet WestLotto über seine Konzessionsabgaben
einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl in NordrheinWestfalen.
Im Bereich des Sports fördert WestLotto in Zusammenarbeit mit
dem Land über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen vor
allem den Breiten- und Amateursport.
Ein großer Teil der vielfältigen Sportangebote in NRW wäre
ohne Unterstützung kaum überlebensfähig.
Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wird die Nachhaltigkeit der
Sportförderung gewährleistet.
Kooperationspartner WestLotto
• Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund durch seinen
Kooperationspartner WestLotto unterstützt.
• Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto wichtig, das soziale
Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in NRW tatkräftig zu
unterstützen.
WestLotto + Landessportbund NRW
Gemeinsam gut für NRW
Imagefilm WestLotto:
http://goo.gl/y61pQU
Kooperationspartner WestLotto
 Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund
durch seinen Kooperationspartner WestLotto unterstützt.
 Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto
wichtig, das soziale Engagement und den
gesellschaftlichen Zusammenhalt in NRW tatkräftig zu
unterstützen.
WestLotto + Landessportbund NRW
Gemeinsam gut für NRW
Imagefilm WestLotto - Einspieler
Koronare Herzkrankheit
Ist eine durch Einengung oder Verschluss der
Herzkranzgefäße hervorgerufene Verminderung der
Blut- und damit der Sauerstoffzufuhr zum Herzmuskel
Gefäßerkrankung
Ist ein Missverhältnis von O2-Angebot und O2-Bedarf
im Herzmuskel
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Ursachen für ein vermindertes
Sauerstoffangebot an den Herzmuskel
 Koronare Herzkrankheit
 eingeschränkte O2-Aufnahme über die Lunge und somit
schlechtere O2-Sättigung des Blutes
(Lungenerkrankungen, Rauchen, Schlafapnoesyndrom)
 Blutarmut (Anämie) und damit Fehlen von Sauerstoffträgern
 verminderte Fließfähigkeit (erhöhte Viskosität) des Blutes
 Minderversorgung der Herzmuskelinnenschicht durch erhöhten
enddiastolischen Druck in der linken Herzkammer
 Verkürzung der Diastolendauer durch Tachykardie
 Umwelteinflüsse (beispielsweise Hitze, Kälte, Luftfeuchtigkeit)
 Krampfneigung (Spasmus) der Herzkranzgefäße
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Ursachen für einen
Sauerstoffmehrbedarf des Herzmuskels
 körperliche Belastung
 erhöhte Sympathikusaktivität
 erhöhte Druckbelastung (beispielsweise
Bluthochdruck, Aortenklappenstenose)
 Hypertrophie des Herzmuskels
 Tachykardie
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Koronare Herzkrankheit
 Todesursache Nr.1 in der BRD
 50% der Todesursachen beruhen auf Herz- und
Blutgefäßerkrankungen
 90% der zum Tode führenden Herzkrankeiten
beruhen auf Koronarsklerose
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Koronare Herzkrankheit –
Diagnose
 Anamnese
 Körperliche Untersuchung
 EKG
 Labor
 Belastungs-EKG
 Langzeit-EKG
 Echokardiographie
 Myokardszintigraphie
 Koronarangiographie
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Koronare Herzkrankheit –
Ursachen
 Koronarsklerose (in über 90% der Fälle)
Wirksam bei Einengung über 65%
Der KHK ähnliche Symptome
 Vermindertes O2-Angebot
Anämie, Lungenerkrankung
 Erhöhter O2-Bedarf
Körperliche Belastung, Hypertonie, Hyperthyreose
 Kardiale Ursachen
Rhythmusstörungen, Herzinsuffizienz,
Herzklappenfehler, Kardiomyopathie
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Manifestationsformen der KHK
Koronarsklerose
Koronarinsuffizienz
Angina Pectoris
Plötzlicher
Herztod
Herzstillstand
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt
Rhythmusstörungen
Herzinsuffizienz
Epidemiologie
Befasst sich mit der Untersuchung der Entstehung,
Häufigkeit und Verbreitung epidemischer
(Infektions-)Krankheiten, Einschränkung der Arbeitsund Erwerbsfähigkeit sowie von Todesfällen in
menschlichen Bevölkerungsgruppen.
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Koronare Herzkrankheit Verlauf und Prognose
Art der Erkrankung
Jährliche
Mortalitätsrate
Eingefäßerkrankung
3–4%
Zweigefäßerkrankung
6–8%
Dreigefäßerkrankung
10 – 13 %
Bei Stenose des Hauptstammes
der linken Koronararterie
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
30 %
Koronare Herzkrankheit Geschlechtsverteilung
Die Geschlechtsverteilung bei der koronaren
Herzkrankheit ist altersabhängig:
Altersgruppe
Verhältnis Männer - Frauen
30 - 44 Jahre
45 - 66 Jahre
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Anatomie der Herzkranzgefäße
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Lokalisation der
Herzkranzgefäßverengungen
 Stamm der li. Koronararterie und obere Teile des
R. interventricularis anterior
 Stamm der re. Koronararterie
 Anfangsteil des R. circumflexus
(insbesondere an den Verzweigungsstellen)
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Angina pectoris - Symptome
 Schmerzen bei Belastung hinter dem Brustbein,
kann ausstrahlen in Arm, Schulter, Kiefer, auf linke
oder rechte Seite, Nacken
 Plötzlich, anfallsartig, kurze Dauer
 Beengend, brennend oder dumpf, zwingt zum
Anhalten
 Wenn Belastung aufhört oder Nitroglyzerin
gegeben wird, hört der Schmerz meist auf
Brustenge – Atemnot – Todesangst
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Einteilung der Angina pectoris
Intensität der Symptome (1)
(CCS = Canadian Cardiovascular Society)
Stadium
Symptome
CCS I
Angina pectoris nur bei stärkster
körperlicher Belastung
CCS II
Angina pectoris bei hoher körperlicher
Belastung mit geringer Einschränkung
alltäglicher Aktivitäten
CCS III
Angina pectoris bei geringer körperlicher
Belastung mit deutlicher Einschränkung
alltäglicher Aktivitäten
CCS IV
Ruheangina
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Klinische Stadieneinteilung der
Koronarinsuffizienz (2)
(NYHA = New York Health Association)
Stadium
Symptome
NYHA I
Keine Beschwerden
NYHA II
Luftnot/Müdigkeit bei/nach alltäglicher
Aktivität
NYHA III
Luftnot/Müdigkeit bei/nach geringer
Belastung
NYHA IV
Luftnot/Müdigkeit in Ruhe
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Angina pectoris - Auslöser
 Körperliche Anstrengung
 Aufregung
 Kälte
 Eventuell reichhaltige Mahlzeiten
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Angina pectoris Mechanismus und Merkmal
 Akuter Sauerstoff-Mangel des Herzens
 Besserung der Symptomatik nach Nitro-Gabe
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Formen der Angina pectoris
 Stabile Angina pectoris
- Belastungsabhängig in gleichbleibender Ausprägung
 Instabile Angina pectoris
- belastungsunabhängig, mit zunehmender Häufigkeit und
Intensität
 Prä-Infarkt-Syndrom
 Prinz-Metall-Angina (Sonderform)
- Koronarspasmus
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Angina pectoris
Die Angina pectoris ist nicht Ausdruck einer
beginnenden Koronarerkrankung, sondern meist das
Zeichen einer kritischen Stenose!
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Therapie der KHK
 Konsequente Therapie bestehender Begleiterkrankungen
(Diabetes, Hypertonie, Herzinsuffizienz, Gicht, Hyperlipidämie)
 Senkung der Risikofaktoren
(Gewicht, Rauchen, Stress)
 Physikalische Maßnahmen
(Herzsport, Krankengymnastik, Armbäder
 Medikamentöse Therapie,
interventionelle Therapie (Ballondilatation/PTCA),
Chirurgische Therapie
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt - Definition
Ischämie-bedingte Myokardnekrose
meist aufgrund einer Koronaren Herzkrankheit
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt
Vorderwandinfarkt
Hinterwandinfarkt
(unterer)
Hinterwandinfarkt
(hinterer)
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt - Ursache
Akuter Verschluss eines Koronararterienastes
in 90 % der Fälle KHK (Risikofaktoren!)
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Typische Symptome des akuten
Herzinfarkts
 stärkste Angina pectoris, die auch bei
Verabreichung von Nitraten nicht besser wird
 Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herzstillstand
 Luftnot
 Verschlimmerung der Beschwerden im Liegen
 Blutdruckanstieg oder -abfall
 Todesangst
 Vegetative Begleitsymptome
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Vegetative Begleitsymptome des
akuten Herzinfarkts
 kalter Schweiß
 Unruhe
 fahle Hautfarbe
 Übelkeit
 Erbrechen
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt - Klinische Kriterien
Anhaltender präkordialer Schmerz
EKG – Veränderung, sehr häufig und frühzeitig
mit Herzrhythmusstörungen
Enzymaktivität
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Diagnose Herzinfarkt

Anamnese

Körperliche Untersuchung

EKG

Labor

Belastungs-EKG

Langzeit-EKG

Echokardiographie

Myokardszintigraphie

Koronarangiographie
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt – Klinischer Verlauf
Stadium I
Ischämie und Nekrose /
48 Stunden
Stadium II
Vernarbung /
30 - 50 Tage
Stadium III
Rehabilitation
Stadium IV
Prophylaxe
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Infarkt - Stadien (EKG)
Stadium I
Akutstadium,
ST-Hebung (Verletzungspotential),
T-Überhöhung (Erstickungs-T)
Stadium II
Zwischenstadium, pathologische
Q-Zacke, R-Reduktion (Narbe),
Terminal negative T-Welle
Stadium III
Folgestadium, T-Normalisierung,
Q-Zacke, R-Verlust
Stadium IV
Chronisches Stadium, Q-Zacke,
R-Reduktion
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt - Komplikationen

Rhythmusstörungen (90 %)

Akute Linksherzinsuffizienz (25 %)

Kardiogener Schock (10 – 15 %)

Herzwandruptur (10 %)
-
Herzwandaneurysma
-
Embolien
-
Rezidiv
-
Herzinsuffizienz
-
Postmyokardsyndrom (3 %)
-
Persistierende AP
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Lebensbedrohliche
Komplikationen des Herzinfarkts
 Lungenödem
 Blutdruckabfall
 Rhythmusstörungen
 Papillarmuskelabriss
 Septumperforation
(Einreißen der Herzscheidewand)
 Herzstillstand
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Langzeitkomplikationen
des Herzinfarkts
 Herzinsuffizienz
 Herzrhythmusstörungen
 Mitralklappeninsuffizienz
 Reinfarkt
 plötzlicher Herztod
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt - Therapie
Notfall
analgetisch, antiarrhythmisch
Allgemein
Sedation, Bettruhe, ggf.
möglichst innerhalb der ersten
5 Stunden Ballondilatation
Behandlung der
Linksherzinsuffizienz
- O2-Gabe
- Vasodilatation
(Nitro, ACE-Hemmer)
Antithrombotische
Therapie
- Fibrinolyse mit Streptokinase,
Urokinase
- Antikoagulantien (Heparin,
Marcumar)
Rehabilitation
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Infarkt -Sterbequote
Durchschnittliche Sterbequote 20 – 30 %
Hauptstammstenose: 20 % überleben in 10 Jahren
1-Gefäßerkrankung:
85 % überleben in 10 Jahren
2-Gefäßerkrankung:
60 % überleben in 10 Jahren
3-Gefäßerkrankung:
30 – 40 % überleben
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Epidemiologische Studien
 Framingham – Studie
 Coronary – Drug – Project
 Nord – Karelien – Projekt
 MRFIT – Studie
 Oldenburger Longitudinalstudie
III - 4.01 Koronare Herzkrankheit
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit
Herunterladen