Kartei 309: Lorentz-Kraft und Hall-Effekt 309a Lorentz-Kraft Lernkartei 08.04.17 Leite die Lorentz-Kraft formelmäßig aus der magnetischen Induktion für ein Elektron e ab. 309a Lorentz-Kraft 08.04.17 F ; (1a) F B * I * l ; I * l (2) I = Q /t; (1) B (3) Q = z*e; (3 in 2 2a) I = z*e /t; z *e * l ; t den Quotienten v l / t (2a in 1a 1b) F B* Bildet man (Driftgeschwindigkeit der Ladungsträger), so wird aus (1b 1c) F B * z * e * v ; die Lorentz-Kraft auf einen Ladungsträger ist dann FL =F/z; (1d) FL e * v * B Elektronen bewegen sich entgegen der technische Stromrichtung von minus nach plus? Wie wirkt sich das auf die „Rechte-Hand-Regel“ aus? Dadurch, dass sich die Stromrichtung gegenüber der technischen Stromrichtung ändert, würde die „Rechte-Hand-Regel“ eine falsche Kraftrichtung anzeigen. Man spricht daher von „Elektronenstromrichtung“ und benutzt dafür die „Linke-Hand-Regel“. Die Einheit der magnetischen Induktion ist 1 Tesla. Drücken Sie die Einheit mit den Einheiten der Basisgrößen aus B Zeigen Sie durch eine Anwendung der physikalischen Gesetze, dass die Einheit 1 Tesla auch als 1 V *s / m2 ist. Über den Energie-Erhaltungssatz kann man die mechanische Einheit Newton in eine elektrische Einheit transformieren: Es gilt: F * s = U * I * t; N*m= V*A*s Somit ist:N = V*A*s/m ; 1N/(A*m) = (V * A * s / m) / (A * m) V * s / m2 309b Hall-Effekt 08.04.17 F I *l ; daraus folgt 1Tesla ist 1N/(A*m) 309b 08.04.17 Hall-Effekt Was versteht man unter dem Hall-Effekt? Leitet man einen elektrischen Strom durch eine dünne leitende Folie, die sich in ein Magnetfeld senkrecht zur Stromrichtung befindet, so werden die Elektronen nach der „Linken-Hand-Regel“ zu einer Kante hin abgelenkt. Dadurch nimmt die Ladung an einer Kante zu, an der gegenüberliegenden Kante ab. Es entsteht quer zum elektrischen Strom ein elektrisches Feld. Welche Wirkung hat der Hall-Effekt auf eine dünne leitende Folie? Senkrecht zur Stromrichtung und zur senkrecht zur Magnetfeldrichtung einsteht ein Ladungsunterschied in der dünnen Folie. Dieser Ladungsunterschied erzeugt ein homogenes elektrisches Feld E wie bei einem Plattenkondensator. Die durch das homogene elektrische Feld E hervorgerufene Spannung UH hängt mit der Breite b des Folienstreifens nach E = UH / b zusammen. Leiten Sie die Hall-Spannung UH aus dem Kräftegleichgewicht der Lorentz-Kraft mit der elektrostatischen Kraft ab. Im Gleichgewicht gilt (1) (2) FL Fel ; FL e * v * B und (3) FL e *U H / b ; (2&3 in 1 1a) e * v * B e *U H / b . (1b) U H b * v * B . Um die Driftgeschwindigkeit v zu ersetzen, benötigt man die Teilchendichte n der Elektronen, die sich in der Zeit t im Volumen V bewegen. Es gilt I Q / t nVe / t nbdle / t nbdev (4) v I /(nbde) . (4 in 1b1c) U b * I H nbde (1d) Was versteht man unter der Hall-Konstante? UH *B ; 1 I *B . * ne d Den Faktor AH= 1/ne nennt man Hall-Konstante. © 2005 HMTC Halbmikrotechnik Chemie GmbH; Lernkartei Letzte Änderung 14.03.2007