Stoffplan für die Diplomprüfung und Theologische Hauptprüfung

Werbung
Theologische Ethik / Moraltheologie
Stoffplan für die Diplomprüfung und Theologische Hauptprüfung
Sommersemester 2009
I. Lehrveranstaltungen Prof. Bormann:
1. Sexual- und Beziehungsethik
(Spezielle Moral II: Sommer 2009)
Sinndimensionen humaner Sexualität (Lust-, Fortpflanzungs-, Sozialfunktion)
Bedeutung der Zweigeschlechtlichkeit und Typologie der Geschlechterverhältnisse
Entwicklungen lehramtlicher Positionen (Ehegüterlehre etc.)
Konflikt- und Problemfelder (vor- und außereheliche Sexualität; Homosexualität etc.)
2. Fundamentalmoral I
(Winter 2008 / 2009)
Dimensionen ethischer Reflexion (normative Ethik; Tugendethik; Meta-Ethik etc.)
Kognitivismus vs. Nonkognitivismus
Norm (Normative Ethik; Normenbegründungsverfahren; Situation und Norm);
Naturrecht (Spielarten naturrechtlicher Ansätze; Vernunftbegriff; natürliche Neigungen etc.)
Freiheit (Freiheitstheorie; Stufen der Freiheit; Freiheit als Voraussetzung verantwortlichen
Handelns; Grenzen der Freiheit in komplexer Gesellschaft);
Handlung (Handlungstheorie; abweichendes Verhalten);
Gewissen (Begriff, Geschichte und Auslegung des Gewissens; moralische Intuitionen etc.)
3. Einführung in Medizin- und Bioethik:
(Spezielle Moral I: Sommer 2008)
Entwicklung von der traditionellen Medizin- zur modernen Bioethik
Strukturwandel
ärztlichen
Handelns
(Technisierung,
Verwissenschaftlichung,
Ökonomisierung, Anonymisierung, Pluralisierung etc.)
Entwicklung verschiedener bioethischer Konzepte (Kasuistik, Prinzipienethik)
Menschenwürde als oberstes Prinzip
Moralischer
und
rechtlicher
Status
menschlicher
Embryonen
(Stammzellforschung,
Klonierungstechniken, Abtreibung)
Gesundheit-Krankheit-Enhancement
Euthanasie (Differenz Töten-Sterbenlassen; natürlicher Tod; Patientenverfügungen)
II. Lehrveranstaltungen Prof. Merks (Lehrstuhlvertretung)
3. Grundlegung der Theologischen Ethik I
(Winter 2007/2008)
-leider liegen mir hierzu keine näheren Angaben vor!-
4. Moral im persönlichen und öffentlichen Leben
(Spezielle Ethik II) Sommer 2007
Moral als Frage nach dem Guten schlechthin: Sittliche Verantwortung im persönlichen und
öffentlichen Leben.
Verantwortungsethik: Autonome Moral und ihre Konsequenzen für die Gestaltung von
Gesellschaft und Politik.
Gesellschaftliche Ordnung und Identität: Die Frage des „abweichenden“ Verhaltens.
Schuld und Autonomie: Innerlichkeit und Exteriorität.
Ethik in der Politik: Moral und Recht. Der moralische „Ursprung“ einer gerechten
Rechtsordnung. Dimensionen der Gerechtigkeit. Gewissen und Politik.
Moral in einer demokratischen Kultur: Die moralische Potenz von Demokratisierung,
Individualisierung und Pluralisierung.
Multikulturalität, Interkulturelle Ethik: Toleranz und Kompromiss als ethische Kategorien.
Zehn Gebote und Menschenrechte: Religiöse und säkulare Ethik.
Beispiel 1: Gastfreundschaft: Individuelle Tugend, Pflicht und Menschenrecht.
Beispiel 2: Wahrheit und Lüge: Persönliche und sozialethische Problematik.
Beispiel 3: Sterbehilfe: Autonomie – Selbstbestimmung und Fürsorge.
Bergpredigt und Politik.
III. Allgemeiner Hinweis:
Wegen des Dozentenwechsels kann der in letzter Zeit nicht gelesene Pflicht-Traktat
Fundamentalmoral
II
(Glaube-Hoffnung-Liebe
etc.)
auch
unabhängig
von
den
Veranstaltungen des Lehrstuhlvertreters Prof. Merks durch Vereinbarung entsprechender
Literatur abgeprüft werden.
Die Schwerpunktsetzungen für die mündliche Prüfung müssen individuell mit dem Prüfer
vereinbart werden.
(Prof. Dr. Franz-Josef Bormann)
Herunterladen