Hans Jürgen HERINGER, Interkulturelle Kommunikation

Werbung
Éducation et Sociétés Plurilingues n°32-juin 2012
Hans Jürgen HERINGER, Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen
und Konzepte. Tübingen/Basel: A. Francke Verlag. 2010.
Christine WOLF
Im Zeitalter fortschreitender Globalisierung nimmt die Bedeutung von
internationalen sowie interkulturellen Beziehungen zu. Mit der
Internationalisierung wächst auch das Bewusstsein für die Interkulturelle
Kommunikation, die durch tiefgreifende Kenntnisse anderer Sprach- und
Kulturräume eine erfolgreiche Kommunikation ermöglicht. Aufgrund der
Aktualität des Themas wird die Interkulturelle Kommunikation als
Wissenschaft der wortlosen Sprache im Kulturkontakt in zahlreichen
Büchern aufgegriffen. Äußerst lesenswert hierzu ist das Buch
Interkulturelle Kommunikation von Prof. Dr. Hans Jürgen Heringer. Er
vermittelt in dem Buch die linguistischen Grundlagen der Interkulturellen
Kommunikation und führt eine detaillierte Darstellung der Aspekte auf, die
für ein erfolgreiches interkulturelles Kommunizieren wesentlich sind. Zum
Verständnis des komplexen Themas setzt Heringer sein Augenmerk auf die
Aspekte Kultur und Sprache.
Das Buch besteht aus neun Kapiteln, von denen jedes einzelne breite
Themenkomplexe behandelt. Aufgrund der inhaltlichen Kohärenz können
diese zu drei Teilen komprimiert werden. Die ersten Kapitel (1-4)
behandeln verschiedene Aspekte der Kommunikation, während die
späteren Kapitel (5-7) der Beziehung zwischen Sprache und Kultur
gewidmet sind. In den letzten beiden Kapiteln (8-9) werden die kulturellen
Unterschiede analysiert.
Im einführenden Kapitel "Grundlagen der Kommunikation" werden die
wichtigsten Kommunikationsmodelle vorgestellt. Der Leser wird unter
anderem mit dem Sender-Empfänger- und dem Organon-Modell bekannt
gemacht. Ausgehend von diesen theoretischen Grundlagen benutzt
Heringer eine weite Definition der Kommunikation, die verbale wie
nonverbale Elemente einschließt. Kommunikation beruht auf gegenseitigen
Erwartungen und Annahmen: ,,Kommunikation basiert auf reziprokem
Wissen“ (S.33). Das Kapitel "Was ist Konversation" behandelt die
Grundlagen der Konversationsanalyse, bei der entgegen allgemeiner
Annahme nicht die Sprechakte, sondern der reale Verlauf einer
kommunikativen Handlung untersucht wird. Im folgenden Kapitel
"Nonverbale Kommunikation" geht es um die nichtsprachlichen
Kommunikationsformen Gestik, Mimik und Paraverbales. Anhand von
Beispielen veranschaulicht der Autor die Bedeutung von nonverbalen
Kommunikationshandlungen zwischen Menschen unterschiedlicher
Informations
Kulturen und Sprachen. Die zusammenfassende Feststellung im Hinblick
auf die nonverbale Kommunikation ist, dass in der Konversation Verbales,
Nonverbales und Paraverbales zusammenwirken. Um die komplexe
Beziehung von Sprache und Kultur zur verstehen, werden in Kapitel 5 die
Begriffe Kultur und Sprache definiert. Anschließend wird die Sprache
unter den Gesichtspunkten ihrer Entstehung, Entwicklung und des
kindlichen Spracherwerbs betrachtet. Als zentraler Aspekt des Verstehens
stellt sich das Wissen heraus. Und zwar brauchen wir Wissen über die
Welt, um sprachliche Handlungen zu verstehen: „Wir verstehen uns, soweit
das Wissen gemeinsam ist in dem Sinn, dass wir voneinander wissen, was
wir wissen„ (S. 126). Kapitel 6 behandelt den Aufbau des Wissens sowie
kulturelle Unterschiede. Anhand eines Dialogs, in dem es um ein
offensichtliches Missverständnis geht, werden die Schwierigkeiten des
gegenseitigen Verständnisses dargestellt. Denn Fakt ist, dass einschlägiges
Wissen und vor allem kulturelle Unterschiede die Hauptprobleme der
Interkulturellen Kommunikation darstellen. Im darauffolgenden Kapitel
"Kultur und Sprache" widmet sich Heringer den Hotspots, Hotwords und
Somatismen und ihrer Bedeutung in der Interkulturellen Kommunikation
im Hinblick auf Kommunikationsprobleme. Im Mittelpunkt steht dabei das
Konzept der Rich Points. Damit bezeichnet er Stolpersteine der
Kommunikation, die aus mangelnder Kenntnis kultureller Hintergründe
entstehen. Anhand von zahlreichen Beispielen macht Heringer dem Leser
in diesem Abschnitt deutlich, dass die Quellen der interkulturellen
Missverständnisse nur durch Auseinandersetzung mit anderen Kulturen
verhindert werden können. In den letzten zwei Kapiteln widmet sich
Heringer den Kulturstandards, also den Spielregeln des gesellschaftlichen
Lebens in einer Kultur. Anhand von Beispielen der chinesischen Kultur
veranschaulicht der Autor, inwieweit die (Nicht-)Kenntnis fremder
Kulturstandards unser Handeln beeinflussen kann. Sobald fremde
Kulturstandards fehlen, bilden sich Stereotypen heraus, die in engem
Zusammenhang mit Vorurteilen stehen. Auf der Grundlage der Stereotypen
geht Heringer zu dem kulturellen und sprachlichen Relativismus über, der
als Sapir-Whorf-Hypothese bezeichnet wird. Laut dieser Hypothese wird
die Sprache von unserem Denken und Weltbild bestimmt.
Das Buch löst mit seinen 235 Seiten die Erwartung einer fachkundigen
Behandlung der Interkulturellen Kommunikation ein. Die linguistischen
Themen, die man in einer Einführung erwartet, werden auf eine neue,
unkonventionelle Weise behandelt und im Gegensatz zu anderen
Einführungen ins Thema vertieft. Mit der vorliegenden Arbeit ist es
Heringer gelungen, das umfassende Thema der Interkulturellen
Kommunikation in einer kohärenten Argumentationsweise verständlich zu
96
Informations
übermitteln. Darum ist das Buch nicht nur für Fachleute, sondern auch für
Studenten und interessierte Laien geeignet, die sich mit dem Thema der
Interkulturellen Kommunikation vertraut machen wollen. Darüber hinaus
wird dem Leser das Entstehen von Kommunikationsproblemen, die in der
heutigen Kultur- und Sprachenvielfalt nahezu unvermeidbar sind, deutlich.
Ob bei geschäftlichen Kontakten, internationalen Beziehungen oder
privaten Unterhaltungen – es können überall größere Schwierigkeiten
aufkommen, wenn Menschen unterschiedlicher Sprach – und
Kulturgemeinschaften aufeinandertreffen.
Zu loben ist das sinnvolle Layout des Buchs mit einem breiten Rand, der
Platz für Notizen bietet und bereits nützliche Stichwörter enthält. Der Text
ist abwechslungsreich und mit vielen Bildern und Diagrammen gestaltet.
Ebenfalls positiv ist, dass es sich bei der vorliegenden Arbeit nicht um eine
theoretische Wissensvermittlung, sondern eine praktische Einführung in
das Gebiet der Interkulturellen Kommunikation handelt. Dafür sprechen
vor allem die offenen Fragestellungen am Ende der Kapitel, die den Leser
zu einer kritischen Auseinandersetzung und Selbstreflexion mit dem
Thema der Interkulturellen Kommunikation anregen sollen. Durch fehlende
Ausführungen zu bestimmten Themen wird der Leser zur Eigenrecherche
motiviert. Solche Denkanstöße in Form von Fragen bzw. Aufgaben sind
zwar als Bereicherung für das Buch zu sehen, jedoch wäre zu bemängeln,
dass weder Lösungen noch Hinweise gegeben werden, so dass sich das
Buch weniger gut für ein Selbststudium eignet. Des Weiteren ist der
häufige Gebrauch von englischen Termini zu kritisieren. Es werden viele
Begriffe aus dem Englischen übernommen wie zum Beispiel turn. Der
Autor gibt die Übersetzung "Gesprächsbeitrag" an, benutzt aber sonst
ausschließlich den englischen Terminus turn (S. 53). Die vielen englischen
Termini sind gerade in einem einführenden deutschen Werk nicht hilfreich
und an einigen Stellen sogar störend. An dieser Stelle kommt beim Leser
die Frage auf: Wer schafft die deutschen sprachwissenschaftlichen Termini,
wenn nicht die deutschen Linguisten?
Diese kleinen Mängel sind von der Gewichtung her für das Buch irrelevant,
da der durchaus positive Gesamteindruck bis zur letzten Seite des Buches
bestehen bleibt. Es muss sogar positiv hervorgehoben werden, dass beim
Leser der Wunsch aufkommt, sich eingehender mit dem Thema
auseinanderzusetzen. Dieser überaus lesenswerten und zugleich
empfehlenswerten Publikation sei auch in der dritten Auflage weiterhin
Erfolg gegönnt!
97
Herunterladen