Dipl. Inform. Andreas Wilkens Mathematik I FH OOW, Emden Übungsaufgabe Ermitteln Sie alle Lösungen dieses linearen Gleichungssystems (LGS): 3 2 4 r 0 1 7 5 s 0 1 1 1 5 0 2 t 0 3 3 12 6 u 0 Lösung Da der Vektor rechts des Gleichheitszeichens der Nullvektor ist, handelt es sich um ein homogenes LGS. r 0 s 0 t 0 ist eine Lösung dieses LGS (die sogenannte triviale Lösung). u 0 Bleibt zu prüfen, ob das LGS weitere Lösungen besitzt. Falls ja, sind es unendlich viele weitere Lösungen. Wir bestimmen zunächst den Rang der erweiterten Koeffizientenmatrix, indem wir diese in Dreiecksform überführen. Dazu verwenden wir die folgenden drei Umformungen (siehe Online-Modul, Seite 274, unten): 1. Vertauschen zweier Zeilen, 2. Multiplikation einer Zeile mit einer Zahl a 0 , 3. Addition des fachen einer Zeile zu einer anderen Zeile Die erweiterte Koeffizientenmatrix ist: 1 3 2 4 0 7 5 0 1 1 1 5 0 2 0 3 3 12 6 0 http://www.awilkens.com/fhoow/mathe1.html Seite 1 von 3 Dipl. Inform. Andreas Wilkens 1 3 2 4 7 5 1 1 Rg 1 5 0 2 3 3 12 6 0 0 0 0 Mathematik I FH OOW, Emden 1 3 2 4 5 9 0 4 Rg 0 8 2 6 0 12 6 18 1 0 Rg 0 0 3 2 4 4 5 9 0 12 12 0 9 9 1 0 Rg 0 0 3 2 4 5 0 1 0 1 4 9 1 1 0 0 0 0 1 0 Rg 0 0 3 2 4 5 0 1 0 0 4 9 1 0 0 0 0 0 0 0 erste Zeile addiert 0 erste Zeile addiert 0 (3)mal erste Zeile addiert 0 0 0 0 (2)mal zweite Zeile addiert 3mal zweite Zeile addiert 1 multiplizi ert 12 1 mit multiplizi ert 9 mit (1)mal dritte Zeile addiert Der Rang der Koeffizientenmatrix ist 3 und der Rang der erweiterten Koeffizientenmatrix ist 3. Da der Rang (3) kleiner ist als die Anzahl der Unbekannten (4) folgt, dass es unendlich viele Lösungen gibt. (Siehe Online-Modul, Seite 291.) Jetzt müssen wir diese Lösungen noch angeben. Wir betrachten dazu das folgende LGS, welches die eben ermittelte Koeffizientenmatrix in Dreiecksform enthält: 1 0 0 0 3 2 4 5 0 1 0 0 4 r 0 9 s 0 1 t 0 0 u 0 Dieses LGS hat dieselbe Lösungsmenge wie das LGS aus der Aufgabenstellung (siehe Seite 274 im Online-Modul). Damit ergeben sich vier Gleichungen: http://www.awilkens.com/fhoow/mathe1.html Seite 2 von 3 Dipl. Inform. Andreas Wilkens 1r 3s (2)t 4u 0 0r 4s 5t 9u 0 0r 0s 1t 1u 0 0r 0s 0t 0u 0 Mathematik I FH OOW, Emden r 3s 2t 4u 0 4s 5t 9u 0 t u 0 00 Da in der letzten Gleichung alle Unbekannten wegfallen, bedeutet dies, dass eine Unbekannte beliebig gewählt werden kann. Deshalb bestimmen wir: Sei u R (reelle Zahlen) beliebig. (Es empfiehlt sich hier die letzte der Unbekannten beliebig zu wählen, damit der weitere Weg einfacher ist.) Jetzt lassen sich alle anderen Unbekannten in Abhängigkeit von u angeben. Aus der dritten Gleichung folgt: Eingesetzt in die zweite Gleichung folgt: Eingesetzt in die erste Gleichung folgt: t u 0 4s 5(u ) 9u 0 r 3(u ) 2(u ) 4u 0 t u s u r 3u Jetzt fehlt nur noch ein Antwortsatz: 3u u Alle Vektoren der Form mit u R (reelle Zahlen) sind Lösungen des LGS. u u (Für u 0 ist damit auch die triviale Lösung wieder dabei.) Alternativ hätte man auch schreiben können: 3 1 Alle Vektoren der Form u mit u R (reelle Zahlen) sind Lösungen des LGS. 1 1 Fertig. http://www.awilkens.com/fhoow/mathe1.html Seite 3 von 3