1 NEGATIONSWÖRTER 1. 2. 3. 4. 5. 6. Substantivische Pronomina keiner (dekliniert), niemand (dekliniert oder undekliniert, im 2. Kasus immer dekliniert), nichts (undekliniert) Adverbien nie, niemals, nirgends, nirgendwo, keinefalls, keineswegs Artikelwörter kein Satzöquivalente nein Partikeln nicht Konjunktionen weder-noch Negationswörter gehören verschiedenen syntaktischen Klassen an und nach ihrem Kontext können sie in verschiedene Wortarten eingehen. Die meisten Negationswörter sind unflektierbar. – Ausnahme – niemand + kein Mit Negationswörtern verneint der Sprecher den Inhalt seiner Aussage. Es kann der gesamte Satzinhalt (Satznegation, totale Negation) oder nur ein Teil des Satzes (Sondernegation, partielle Negation) verneint werden. Nicht alle Studentenn waren verheiratet. – partielle Negation Alle Studenten waren nicht verheiratet. – totale Negation Die Satznegation Das finite Verb wird verneint und damit auch der gesamte Satz Die Sondernegation Trifft Satzglieder, Wörter oder Teile von Wörtern Er kommt nicht am Abend, sondern erst am Morgen. Er traf sie nicht vor, sondern nach der Vorstellung. Sie haben das Auto nicht be- , sondern entladen. Die Stellung von NICHT 1. 2. 3. Als Sondernegation unmittelbar vor demnegierten Glied Er fährt nicht mit dem Bus, sondern mit dem Zug. Wenn das negierte Wort durch starke Betonung hervorgehoben ist, braucht die Sondernegation nicht unmittelbar vor dem negierten glied zu stehen. HEUTE ist er nicht gekommen. (Sondernegation, heute ist betont) Heute ist er nicht bekommen. (Satznegation) Als Satznegation strebt (tíhne) NICHT nach dem Ende des Satzes und bildet zusammen mit den finiten Verb eine Negationsklammer. Anspruch auf den Endplatz im Satz haben: Infinitiv – Er kann heute nicht kommen. Partizip – Er ist zu uns nicht gekommen. Trennbarer erster Verbteil – Er kauft es nicht ein. Prädikativ (přísudek jmenný) – Er ist nicht Lehrer. Er ist nicht krank. Die Satznegation NICHT steht vor oder nach: Präpositionalobjekten Er erinnert sich an mich nicht. Er erinnert sich nicht an mich. Freien lokalen Angaben Ich traf ihn im Café nicht. Ich traf ihn nicht im Café. Freien Kausalangaben Er erschien wegen Essens nicht. Er erschien nicht wegen Essens. 2 Freien Temporalangaben Er besucht mich am Abend nicht. Er besucht mich nicht am Abend. immer hadelt es sich um Präpositionalgruppen!!! Bei den Modalangaben steht Satznegation vor: Er las nicht richtig. Bei Modalwörtern steht Satznegation nach: Er besucht uns vermutlich nicht. Andere Negationsträger 1. 2. 3. Wortbildungsmittel Präfixe: um-, missa-, des-,dis-, in-, i- fremde Wörter Suffixe: -los, -frei, -leer Morphosyntaktische Negationsträfger a) Konjunktionen ohne dass, anstatt dass, als dass b) Konjunktiv Plusquamperfekt Wenn das Wetter schön gewesen wäre, wären wir spazieren gegangen. Lexikalische Negationsträger a) Verben der Zurückweisens ablehnen, abstreiten b) Verben der Verneinens negieren, verneinen, widerrufen c) Verben des Verbieten verbieten, warnen, abhalten, hindern d) Verben der Weigerung sich weigern, verzichten Negationsträger ohne Negationsbedeutung 1. 2. Ausrufesätze Was weiß er nicht alles! – es ist nicht Negation Fragesätze Kannst du mir nicht helfen? – es ist nicht Negation Besonderheiten 1. 2. 3. 4. 5. Enthält ein Satz bereits ein Negationswort, so ist ein zusätzliches Auftreten von nicht ausgeschkossen. Er lies ein nicht uninteressantes Buch. Buch ist interessant. Noch nicht – ein Geschehen, dass bis in die Sprechergegenwart nicht eingetreten ist. Nicht mehr – ein Geschehen, das in der Vergangenheit bestand und nicht mehr besteht. Sogar + neg. nicht einmal Er ist sogar drei Wochen verreist. Er ist nicht einmal drei Wochen verreist. Noch nicht, immer nicht, immer noch nicht, noch lange nicht, noch gar nicht, nicht mehr, nicht einmal kein…mehr Er ist nicht mehr Lehrer. Er ist kein Lehrer mehr.