zum Fragebogen zur Qualifizierungsberatung

Werbung
Name:
Vorname:
Datum:
weiterbildungsprogramm
Berater:
Fragebogen
zur
Qualifizierungsberatung
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
zum Fragebogen zur Qualifizierungsberatung
Dieser Fragebogen richtet sich an alle Interessenten des tekom-Weiterbildungsprogramms,
die beabsichtigen, sich durch die tekom e.V. zum Technischen Redakteur zertifizieren zu
lassen. Er dient dazu, den jeweils individuellen Weiterbildungsbedarf eines Bewerbers zur
Erlangung des tekom-Zertifikats zu ermitteln. Ziel ist, im Rahmen der
Qualifizierungsberatung dem Teilnehmer Empfehlungen für Weiterbildungsinhalte
auszusprechen, die auf sein individuelles Kompetenzprofil zugeschnitten sind. Zudem ist der
Fragebogen Ausgangspunkt für die Zertifizierungsprüfung zum Technischen Redakteur
durch die tekom e.V..
Hinweise zur Bearbeitung des Fragebogens
Zur Vorbereitung auf die Qualifizierungsberatung müssen Sie den Fragebogen vollständig
ausfüllen. Der Hauptteil des Fragbogens orientiert sich an den Qualifizierungsbausteinen der
tekom. Daher müssen Sie - um diese Fragen aussagekräftig beantworten zu können notwendigerweise mit den Kompetenzanforderungen der einzelnen Bausteine vertraut sein.
 Die Qualifizierungsbausteine in der Version 1 vom Juni 2004 sind gültig
für Qualifizierungs-Beratungen bis Ende Juni 2007/ Prüfungen bis Ende 2007.
 Die Qualifizierungsbausteine in der Version 2 sind gültig für Qualifizierungs-Beratungen
ab Juli 2007/ Prüfungen ab 2008.
1. Bevor Sie den Hauptteil des Fragebogens ausfüllen, lesen Sie sich die Inhalte zu
jeden einzelnen Baustein aufmerksam durch. Die Qualifizierungsbausteine erhalten
Sie als pdf.-Datei auf unserer Hompage unter http://www.tekom.de.
2. Füllen Sie den Fragebogen computergestützt aus. Da es sich um ein
schreibgeschütztes Word-Formular handelt, können Sie nur die grau unterlegten
(leeren) Felder bearbeiten. Bitte verzichten Sie auf jegliche Formatierungsversuche.
Achtung: Wenn Sie das Dokument ausfüllen und anschließend den Schutz aufheben,
gehen unter Word 2000 und Word 97, teilweise auch unter Word 2002 die
eingegebenen Daten unwiederbringlich verloren.
3. Bitte drucken Sie die gesondert herunter zu ladende datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung aus, unterschreiben Sie diese und schicken Sie die Erklärung
VOR dem Beratungsgespräch per Post oder per Fax an:
tekom e.V. - Geschäftsstelle
Rotebühlstrasse 64
70178 Stuttgart.
Fax: + 49 (0)711-65704-99
4. Schicken Sie den vollständig ausgefüllten Fragebogen zwei Wochen vor dem
vereinbarten Beratungsgespräch per E-Mail zurück an Ihren Berater.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. /
Angaben zur beratenen Person
Angaben zur Beratung
Berater
Datum der Beratung
Ort der Beratung
Dauer der Beratung
Angaben zur beratenen Person
Name
Vorname
Geburtsdatum
Tekom-Mitgliedsnummer
Tekom-Mitglied seit
Priv Straße
Priv. Ort
Priv. Tel.
Fa. Name
Fa. Branche
Fa. Straße
Fa. Ort
Fa. Tel
Fa. Email
Dokumentationserfahrung
Haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung? Welche? Haben Sie ein abgeschlossenes
Hochschulstudium? Welches? Titel?
Meine derzeitige Stellen-/Berufsbezeichnung lautet:
Seit wann arbeiten Sie auf dem Gebiet der Technischen Dokumentation?
Wie viele Jahre arbeiten Sie auf dem Gebiet der Technischen Dokumentation?
In welchen Berufen haben Sie gearbeitet, bevor Sie die Tätigkeit als Technischen Redakteurs
aufgenommen haben?
Wie groß ist die Dokumentationsabteilung in der Sie arbeiten? Welche fachlichen Kompetenzen gibt
es in dieser Abteilung (z. B. Illustrator, Layouter, Technischer Redakteur, Lektor etc.)
Sind Sie in leitender Position mit Personalverantwortung tätig?
Wenn ja: Zu wie viel Prozent ihrer Arbeitszeit gehen Sie Führungsaufgaben nach, zu wie viel Prozent
arbeiten Sie an Dokumentationserstellung?
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. /
Angaben zur beratenen Person
Mit welchen Software-Tools arbeiten Sie aktuell (Zeitraum: letzte 12 Monate)?
Mit welchen Tools haben Sie in der Vergangenheit gearbeitet?
Welche produkt-begleitenden Dokumente erstellen Sie? (Bedienungsanleitungen, Servicehandbücher,
Werbebroschüren etc.)
Beabsichtigen Sie, die Zertifizierungsprüfung abzulegen?
Was ist der Anlass / das Motiv, diese Beratung in Anspruch zu nehmen / die Zertifizierungsprüfung
abzulegen?
Welche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen mit Bezug zum Berufsfeld der Technische Redaktion
haben Sie bisher besucht? (Seminartitel (ggf. Inhalte), Dauer, Jahr)
Mit welchen Projektmanagement-Methoden und welchen Kosten-Controlling-Verfahren haben Sie
Erfahrung?
Haben Sie Erfahrung in der Abwicklung von Übersetzungsprojekten?
Welche Erfahrung haben Sie mit der Medienproduktion: Papier, CD, Extranet?
Welche Erfahrung haben Sie mit Online-Dokumentation?
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
Beim Ausfüllen der nachstehenden Tabelle beachten:
1. In den nachstehenden Tabellen "Pflichtbereich" und "Wahlbereich" sind die Qualifikationsbausteine und ihre Module gelistet. Die Baustein- und
Modulnummerierung ist identisch mit dem der Nummerierung in dem ausführlichen Dokument "Qualifikationsbausteine". Dort sind die Bausteine und
Module detailliert beschrieben. Bitte ziehen Sie zum Ausfüllen der nachstehenden Tabellen dieses Dokument heran.
2. Bitte geben Sie für alle Module des Pflichtbereiches an, zu wie viel Prozent Sie auf Ihrem derzeitigen Kenntnisstand die im Dokument
"Qualifikationsbausteine" beschriebenen Inhalte beherrschen. Geben Sie eine Schätzzahl an (z. B. 70%) und erläutern Sie diese Angabe. Beachten Sie
bei der Angabe der Prozentzahl, dass es nicht nur darum geht, ihre praktische Erfahrung in dem jeweiligen Themengebiet einzuschätzen. Aus der
Beschreibung der Inhalte und Lernziele der einzelnen Bausteine geht häufig hervor, dass Sie auch über "theoretische" Kenntnisse zu dem jeweiligen
Fachgebiet verfügen müssen und diese Kenntnisse angemessen darstellen können sollen.
4. Die Prüfungsordnung sieht vor, dass Sie in der Zertifizierungsprüfung noch zu den Inhalten von vier Wahlbausteinen (4 Bausteine aus dem Wahlbereich
1 oder 2 bzw. 3 Bausteine aus dem Wahlbereich 1 und 2 bzw. 1 Baustine aus dem Wahlbereich 2) geprüft werden. Darum reicht es aus, wenn Sie im
Wahlbereich nur zu vier Bausteinen und den dazugehörigen Modulen Angaben machen. Wenn Sie noch nicht sicher sind, welche Wahlbausteine Sie in
der Prüfung wählen möchten, können Sie auch weitere Wahlbausteine ausfüllen. Sie gehen in jedem Fall KEINE Festlegung für die Prüfung ein.
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
3. In den beiden Erläuterungsspalten ist die Prozentzahl zu begründen. Hier interessiert vor allem, wie und wo Sie die relevanten Kenntnisse erworben
haben. Dies können Seminare, aber auch Projekte gewesen sein, die Sie bearbeitet haben. Machen Sie genauere Angaben zu den Projekten in Bezug
auf den jeweiligen Baustein. Der Übersichtlichkeit halber dient die zweite Erläuterungsspalte ausschließlich der Angabe der fehlenden Kenntnisse und
Fähigkeiten.
Pflichtbereich
Fortl. Nummer
Name des Bausteins / Moduls
Juristische und normative
Anforderungen an Technische
Dokumentation (Pflichtbereich)
Modul 1.1:
Anforderungen an die Interne Dokumentation
Modul 1.2:
Anforderungen an die Externe Dokumentation
Modul 1.3:
Nationale und internationale technische
Normen
Modul 1.4:
Informationsquellen und
Recherchemöglichkeiten
Baustein 2:
Informationsentwicklung (Pflichtbereich)
Modul 2.1:
Phasen der Informationsentwicklung
Modul 2.2:
Produkt- und Zielgruppenanalyse
Modul 2.3:
Informationskonzept
Modul 2.4:
Projektplanung und Organisation
Baustein 3:
Strukturieren und standardisieren, XML
und Redaktionssysteme (Pflichtbereich)
Modul 3.1:
Strukturieren
Modul 3.2:
Standardisieren
Modul 3.3:
XML (SGML)
Modul 3.4:
Redaktionssysteme: Singel-Source- und
Cross-Media-Publishing
%
Erläuterung (Begründung der
Prozentzahl: Wie und wo wurden
die Kenntnisse erworben)
Erläuterungen (fehlende
Kenntnisse)
4
8
13
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
Baustein 1:
Seite
Fortl. Nummer
Name des Bausteins / Moduls
Professionelles Deutsch (Pflichtbereich)
Modul 4.1:
Deutsche Rechtschreibung
Modul 4.2:
Grammatik des Deutschen
Modul 4.3:
Lesbarkeit und Verständlichkeit
Modul 4.4:
Stilistik
Modul 4.5:
Sprachgebrauch in der Technischen Redaktion
Modul 4.6:
Korrigieren und Redigieren
Modul 4.7:
Moderne Korrespondenz und Textformen
%
Erläuterung (Begründung der
Prozentzahl: Wie und wo wurden
die Kenntnisse erworben)
Erläuterungen (fehlende
Kenntnisse)
23
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
Baustein 4:
Seite
Wahlbereich 1
Fortl. Nummer
Name des Bausteins / Moduls
Management (Wahlbereich 1)
Modul 5.1:
Managementfunktion und
Managementaufgaben
Modul 5.2:
Kostenrechnung und
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Modul 5.3:
Kennzahlen
Modul 5.4:
Prozessbeschreibungen
Modul 5.5:
Management interner und externer
Schnittstellen
Baustein 6:
Recherche (Wahlbereich 1)
Modul 6.1:
Recherche im Redaktionsprozess
Modul 6.2:
Recherchegespräche
Modul 6.3:
Recherche im Internet
Modul 6.4:
Schriftliche Befragungen
Baustein 7:
Mehrsprachige
Dokumentationserstellung und
Lokalisierung (Wahlbereich 1)
Modul 7.1:
Grundlagen interkultureller Kommunikation
Modul 7.2:
Computergestützte Übersetzung
Modul 7.3:
Management von Projekten zur Erstellung
multilingualer Dokumentation
Modul 7.4:
Übersetzungsgerechte
Dokumentationserstellung
%
Erläuterung (Begründung der
Prozentzahl: Wie und wo wurden
die Kenntnisse erworben)
Erläuterungen (fehlende
Kenntnisse)
41
47
54
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
Baustein 5:
Seite
Fortl. Nummer
Name des Bausteins / Moduls
Baustein 8:
Terminologie (Wahlbereich 1)
Modul 8.1:
Grundlagen der Terminologielehre
Modul 8.2:
Terminologiedatenbanken
Modul 8.3:
Terminologiemanagement
Seite
%
Erläuterung (Begründung der
Prozentzahl: Wie und wo wurden
die Kenntnisse erworben)
Erläuterungen (fehlende
Kenntnisse)
60
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
Wahlbereich 2
Fortl. Nummer
Name des Bausteins / Moduls
Optische Gestaltung / Layout
(Wahlbereich 2)
Modul 9.1:
Grundlagen der Typografie
Modul 9.2:
Grundlagen des Layouts
Modul 9.3:
Einführung in die Arbeitsweise von
Layoutprogrammen
Modul 9.4:
Bildschirmgestaltung
Modul 9.5:
Webseitengestaltung
Baustein 10:
Bildhafte Darstellungen und digitale
Bildbearbeitung (Wahlbereich 2)
Modul 10.1:
Gestaltgesetze
Modul 10.2:
Bildhafte Darstellung von technischen und
abstrakten Inhalten
Modul 10.3:
Digitale Bildbearbeitung
Modul 10.4:
Erfordernisse der Druckvorstufe
Baustein 11:
Online-Dokumentation (Wahlbereich 2)
Modul 11.1:
Grundlagen und Konzepte
Modul 11.2:
Formate, Tools und Techniken
Modul 11.3:
Online-Hilfe
Modul 11.4:
Standards für Online-Dokumentation
%
Erläuterung (Begründung der
Prozentzahl: Wie und wo wurden
die Kenntnisse erworben)
Erläuterungen (fehlende
Kenntnisse)
68
75
81
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
Baustein 9:
Seite
Fortl. Nummer
Name des Bausteins / Moduls
Multimediale Dokumentation
(Wahlbereich 2)
Modul 12.1:
Multimediale Elemente in der Dokumentation
Modul 12.2:
Interaktive Programme
Modul 12.3:
Multimedia-Werkzeuge und Formate
Modul 12.4:
Multimedia-Programmierung
Baustein 13:
Usability Testing (Wahlbereich 2)
Modul 13.1:
Grundlagen benutzerorientierter Gestaltung
Modul 13.2:
Usability-Methoden
Modul 13.3:
Durchführung eines Usability-Tests
Baustein 14:
Datenbanken (Wahlbereich 2)
Modul 14.1:
Grundlagen: Einsatz von Datenbanken und
relationale Datenmodellierung
Modul 14.2:
Structured Query Language (SQL)
Modul 14.3:
Anwendung von SQL in Datenbanksystemen
Modul 14.4:
Konzeption und Implementierung von
Datenbankanwendungen
Baustein 15:
Qualitätsmanagement in der Technischen
Dokumentation (Wahlbereich 2)
Modul 15.1:
Grundlagen des Qualitätsmanagements (QM)
Modul 15.2:
Qualitätsmanagement in der Technischen
Dokumentation
Modul 15.3:
KVP, QM-Regelkreise und Qualitätsbewertung
in der Technischen Dokumentation
%
Erläuterung (Begründung der
Prozentzahl: Wie und wo wurden
die Kenntnisse erworben)
Erläuterungen (fehlende
Kenntnisse)
86
91
98
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
Baustein 12:
Seite
Fortl. Nummer
Name des Bausteins / Moduls
Praxis der Qualitätssicherung inder
Technischen Dokumentation
Baustein 16:
Soft- und Hardware (Wahlbereich 2)
Modul 16.1:
Hardware
Modul 16.2:
Netzwerke und Betriebssysteme
Modul 16.3:
Gebräuchliche Software in der Technischen
Kommunikation
Baustein 17:
Produktion (Wahlbereich 2)
Modul 17.1:
Druck und Vervielfältigung
Modul 17.2:
Konfektionierung
Modul 17.3:
Dokumentenausgabe mit PDF
Baustein 18:
Kommunikation, Rhetorik,
Gesprächstechnik, Präsentieren
(Wahlbereich 2)
Modul 18.1:
Kommunikation
Modul 18.2:
Körpersprache
Modul 18.3:
Richtig sprechen
Modul 18.4:
Rhetorik
Modul 18.5:
Gesprächstechnik
Modul 18.6:
Präsentieren
%
Erläuterung (Begründung der
Prozentzahl: Wie und wo wurden
die Kenntnisse erworben)
Erläuterungen (fehlende
Kenntnisse)
Kenntnisse und Berufserfahrung im Hinblick auf die Qualifikationsbausteine
Modul 15.4:
Seite
Kommentar des Beraters
Kommentar des Beraters:
Herunterladen