УМК_БкЛ300_Теория 1ИЯн Теорграмматика_Савченко

Werbung
ФГБОУ ВПО «Российская академия народного хозяйства и государственной
службы при Президенте Российской Федерации»
Волгоградский филиал
Кафедра лингвистики и межкультурной коммуникации
Савченко Г.К.
Теория 1-го иностранного (немецкого) языка
(теоретическая грамматика, теория текста и дискурса)
Учебно-методический комплекс подготовки бакалавра по направлению
031100.62 «Лингвистика»
Рассмотрено и утверждено на заседании кафедры
Протокол № 3 от 12 октября 2011 года
Заведующий кафедрой ____________________И.С.Бессарабова
Волгоград 2011 г.
СОДЕРЖАНИЕ
Наименование раздела
№ Стр.
5
Раздел 1. Рабочая программа учебной дисциплины ............
1.1.
Извлечение из
образовательного
стандарта
положений для дисциплин, 5
включенных в государственный образовательный стандарт
1.2..
Цели и задачи учебной дисциплины
7
1.3.
Требования к уровню освоения дисциплины
7
1.4.
Тематический план учебной дисциплины
9
1.5.
Учебно-методическое обеспечение учебной дисциплины
22
Раздел 2. Методические рекомендации по изучению учебной дисциплины для
студентов
24
2.1.
Рекомендации
по
использованию
материалов
учебно-методического 25
комплекса. Пожелания к изучению отдельных тем курса
2.2.
Рекомендации по работе с литературой
27
2.3.
Разъяснения по поводу работы с тестовой системой курса(в разделе СРС)
27
2.4.
Разъяснения по поводу работы с
тестами и практическими задачами 29
(практическая работа)
2.5.
Советы по подготовке к экзамену (зачету)
29
Раздел 3. Материалы тестовой системы (практическая работа по темам лекций)
30
Раздел 4. Словарь основных терминов (глоссарий)
34
Раздел 5. Методические указания для выполнения контрольных, курсовых и
выпускных квалификационных работ
36
______
Раздел 6. Материалы мультимедийных лекций
37
I. РАБОЧАЯ ПРОГРАММА УЧЕБНОЙ ДИСЦИПЛИНЫ
1.1. Требования образовательного стандарта
Учебно-методический комплекс по дисциплине «Теоретическая грамматика немецкого
языка» составлен в соответствии с требованиями Федерального Государственного
образовательного стандарта высшего профессионального образования / Приказ Министерства
образования и науки Российской Федерации от 20 мая 2010 г. №541 по направлению
подготовки 035700 «Лингвистика» (квалификация (степень) «бакалавр»).
РАЗДЕЛ 1. Рабочая программа учебной дисциплины
1.1.
Извлечение из образовательного стандарта положений для дисциплин,
включенных в государственный образовательный стандарт:
Наименование дисциплин и их
Индекс
Всего
основные разделы
часов
Теоретическая грамматика
Грамматический
строй
немецкого
языка. Основные разделы грамматики
–
морфология и синтаксис, их соотношение.
Методы описания грамматического строя.
Морфология.
морфологического
Основные
уровня:
единицы
словоформа,
морфема. Особенности морфемики немецкого
языка.
ОД.02
Части
речи,
их
классификация.
Грамматические категории частей речи.
Синтаксис.
синтаксического
Основные
уровня:
единицы
словосочетание,
предложение, текст.
Простое
предложение.
Главные
и
второстепенные члены. Синтагматические и
парадигматические
простого
предложения.
предложения.
связи.
Моделирование
предложения.
Коммуникативное
Категории
членение
48
Сложносочиненное
сложноподчиненное
и
предложения.
Их
классификация.
Текст, его единицы: высказывание,
сверхфразовое
единство.
Семантическая,
структурная, коммуникативная целостность
текста. Категории текста. Категория дискурса.
Дидактические единицы по дисциплине:
ДЕ 1. Язык и грамматика: системный подход.
ДЕ 2. Грамматические категории.
ДЕ 3. Теория частей речи.
ДЕ 4. Синтаксис словосочетания.
ДЕ 5 Синтаксис предложения.
ДЕ 6. Синтаксис текста (дискурса).
1.2.
Цель и задачи учебной дисциплины:
Цель курса – курс теоретической грамматики немецкого языка освещает основные
категории грамматического строя немецкого языка. Он призван:

сформировать основы теоретической компетенции в области грамматики;

выработать умения опираться на основные понятия и категории теоретической
грамматики в практической деятельности бакалавра-лингвиста;

сформировать умения и навыки лингвистического подхода и анализа иноязычного
текста;

углубить знания студентов в области общего языкознания, заложенные при слушании
курса "Введение в языкознание".
Задачи курса:
1. описание грамматического строя немецкого языка в свете общих принципов
лингвистики;
2. ознакомление студентов с основными проблемами морфологии и синтаксиса
немецкого языка и с методами лингвистического анализа, используемыми в сфере
грамматики;
3. формирование
способности
критического
осмысления
существующих
многочисленных теорий по поводу того или иного грамматического феномена;
4. использовать теоретические в процессе перевода текстов по специальности.
Изучение дисциплины « немецкого языка» предусматривает включение следующих
вопросов:
1. Предмет «Теоретическая грамматика», ее разделы. Место теоретической грамматики в
кругу других лингвистических дисциплин.
2. Грамматический строй немецкого языка. Основные разделы грамматики –
морфология и синтаксис, их соотношение. Методы описания грамматического строя.
3. Морфология. Основные единицы морфологического уровня: словоформа, морфема.
Особенности морфемики немецкого языка.
4. Части речи, их классификация. Грамматические категории частей речи.
5. Синтаксис.
Основные
единицы
синтаксического
уровня:
словосочетание,
предложение, текст.
6. Простое предложение. Главные и второстепенные члены. Синтагматические и
парадигматические связи. Моделирование простого
предложения. Категории
предложения. Коммуникативное членение предложения.
7. Сложносочиненное и сложноподчиненное предложения. Их классификация.
8. Текст, его единицы: высказывание, сверхфразовое единство. Семантическая,
структурная, коммуникативная целостность текста. Категории текста. Категория
дискурса.
1.3. Требования к уровню освоения дисциплины
ТРЕБОВАНИЯ К РЕЗУЛЬТАТАМ ОСВОЕНИЯ ОСНОВНЫХ ОБРАЗОВАТЕЛЬНЫХ ПРОГРАММ
БАКАЛАВРИАТА:
Выпускник должен обладать следующими
профессиональными компетенциями (ПК):
в области производственно-практической деятельности:
владеет системой лингвистических знаний, включающей в себя знание основных
фонетических,
лексических,
грамматических,
словообразовательных
явлений
и
закономерностей функционирования изучаемого иностранного языка, его функциональных
разновидностей (ПК-1).
Студенты, изучившие курс теоретической грамматики немецкого языка, должны
обладать знаниями, умениями и навыками в объеме, предусмотренном программой по
теоретической грамматике немецкого языка, включая:
1. умения формулировать, анализировать, сопоставлять грамматические явления
немецкого и русского языков;
2. умение
использовать
основной
общелингвистическую
терминологию теоретической грамматики
терминологию
и
при анализе и обсуждении проблем
профессиональной деятельности лингвиста-бакалавра;
3. умение в результате сопоставления выявлять точки зрения разных специалистов в
области теоретической грамматики по разным проблемам, выбирать и обосновывать
собственную точку зрения;
4. умение логично и последовательно излагать знания по отдельным проблемам
теоретической грамматики немецкого языка;
5. умение опознавать на основе формальных признаков форму (слова, словосочетания
и предложения) и соотнести ее с определенным значением;
6. умение сформулировать практические правила и инструкции в опоре на
теоретические знания;
7. умение анализировать и описывать грамматические явления, не имеющие аналогов в
родном языке;
8. умение совмещать морфологического и синтаксического планов с
с данными
конкретной лексики и семантикой предложения;
9. умение осознавать и вычленять омонимические грамматические явления;
10. умение воспринимать текст как целостную смысловую структуру;
11. умение самостоятельно работать с монографиями и научными публикациями по
теоретической грамматике;
12. умение самостоятельно подбирать и анализировать практический материал для
иллюстрации основных положений теоретической грамматики.
Студент должен приобрести следующие навыки:
1. автоматизированной переработки грамматической информации текста;
2. автоматизированного предвосхищающего восприятия грамматических структур;
3. сопоставления и анализа информации, полученной в рамках курсов теоретической и
практической грамматики, а также в рамках других теоретических и практических
филологических курсов;
4. формирования лингвистической эрудиции.
Взаимосвязь с другими учебными дисциплинами
Курс «Теоретическая грамматика немецкого языка» является составной частью
предметов, изучающих теорию немецкого языка. Курс рассчитан на лингвистов-бакалавров,
специалистов в сфере межкультурной коммуникации, и призван дать им основополагающее
представление о грамматическом строе современного немецкого языка. В ходе изучения курса
«Теоретическая грамматика немецкого языка» студенты усваивают основные понятия и
теоретические положения, на которых впоследствии базируется изучение

общего языкознания;

лексикологии;

стилистики;

теории перевода.
К
Курс теоретической грамматики немецкого языка должен также способствовать развитию
грамматических навыков и умений, формируемых в курсе практической грамматики.
1.4. Тематический план дисциплины
Объем дисциплины и виды учебной работы
5, 6 семестры
Всего: 180 час. 5 ЗЕТ
Количество аудиторных часов: 66
СРС: 78 час
5 сем: лекции -28 час.
практ. занятия – 38 час.
6 сем. – курсовая работа
Курс изучения включают в себя:

посещение лекций (28 час.) и практических занятий (38 час.);

выполнение практической работы;

подготовка к экзамену;

экзамен (устный ответ по одной из тем);

написание курсовой работы.
5 семестр
Тема лекции
Общее кол-
Лекции
Практ.
Самост.
во час.
(5 сем.)
занятия
Работа
(5 сем)
1. Theoretische Grammatik.
3
2
4
3
2
4
Gegenstand der theoretischen
Grammatik. Die Sprache und die
Rede.
2. Der grammatische Bau der
Sprache und Grundzüge des
deutschen Sprachbaus
3. Grundbegriffe des deutschen 3
2
4
8
morphologischen Systems,
die grammatischen Formen des
Wortes
4. Das System der Redeteile
3
4
5. Das Substantiv
5
2
4
6
6. Bedeutung und Funktion der
5
2
4
6
5
2
6
6
5
2
4
4
9. Das Verb und das Adverb
5
4
6
10
10. Grundbegriffe der Syntax
9
6
8
8
6
6
Kasus
7. Die Hilfswörter, die in den
Spezialbereich des Substantivs
gehören –Artikel und Präposition
8. Redeteile, die in Bereich des
Substantivs gehören
11. Der Text
11.Практическая работа
4
6 семестр
12 Курсовая работа
Итого: 180 час. (лекции – 28 94
8
28
38
78
час, семинары - 38 час.,СРС78 час, экз. - 36 час 5 ЗЕТ)
Краткое содержание тем
1. Theoretische Grammatik. Gegenstand der theoretischen Grammatik. Die Sprache und
die Rede.
Теоретическая грамматика как наука, предмет, объект грамматических исследований.
Языковая система и речевые тексты. Языковедение и грамматическая наука. Общее
языкознание и частная лингвистика. Аспекты языка и их изучение. Диахроническая и
синхроническая грамматики. Морфология и синтаксис как разделы грамматики. Предмет и
объем каждого из разделов. Интеграционные тенденции в изучении грамматических явлений.
Теоретическая грамматика как наука, предмет, объект грамматических исследований.
Определение термина «язык». Функции языка. Коммуникативная и когнитивная функции
языка. Понятие языкового знака. Язык и речь. Языковая система и речевые тексты. Отбор
элементов языковой системы при построении текстов. Парадигматические и синтагматические
отношения. Языковедение и грамматическая наука. Общее языкознание и частная лингвистика.
Аспекты языка и их изучение. Диахроническая и синхроническая грамматики. Теоретическая и
нормативная грамматики. Типологические исследования в грамматике. Семасиологический и
ономасиологический подходы к изучению языковых явлений. Анализ языковых явлений «от
формы к содержанию» (семасиологический подход). Анализ языковых явлений «от содержания
к форме» (ономасиологический подход). Частные методы исследования. Основные этапы
исследования.
Анализ
по
непосредственным
составляющим.
Компонентный
анализ.
Дистрибутивный анализ. Трансформационный анализ. Новейшие методы грамматического
анализа. Морфология и синтаксис как разделы грамматики. Предмет и объем каждого из
разделов. Интеграционные тенденции в изучении грамматических явлений.
2. Der grammatische Bau der Sprache und Grundzüge des deutschen Sprachbaus
Понятие грамматической категории. Грамматическая форма. Морфологические и
синтаксические формы. Грамматическое значение. Семантические и строевые значения.
Соотношения между грамматическими формами и грамматическими значениями. Определение
грамматической категории в современной лингвистике. Разряды грамматической категории.
Типология грамматических категорий. Основные черты грамматического строя не6мецкого
языка.
3. Grundbegriffe des deutschen morphologischen Systems, die grammatischen Formen
des Wortes
Морфология. Предмет изучения в морфологии. Основные дискретные единицы –
морфема и слово. Словоизменительная и словообразовательная структуры слова. Морфема.
Общее определение морфемы. Сегментные и несегментные морфемы. Корневые морфемы и
аффиксы. Деривационные, реляционные и формально-структурные аффиксы. Позиционная
дифференциация
аффиксов.
Понятие
алломорфемы.
Соотношение
словоизменения
и
словообразования. Простые и сложные (аналитические) морфологические формы слов.
Основные средства словоизменения в современном немецком языке. Словоизменительные
аффиксы,
их
позиционная
и
функциональная
дифференциация.
Характеристика
словоизменительных аффиксов в современном немецком языке.
4. Das System der Redeteile
Грамматические классификации слов. Классификация слов как частей речи. Попытки
грамматических классификаций слов в основе на один критерий (морфологический или
синтаксический). Принципы грамматической классификации слов в современном языкознании.
Синтаксические функции и сочетаемость частей речи. Знаменательные и служебные слова.
Порядок описания частей речи в различных грамматиках.
5. Das Substantiv
Существительное как часть речи. Общая характеристика класса существительных.
Грамматическое значение существительных. Грамматические
категории и семантико-
грамматические классы существительных. Существительные нарицательные и собственные.
Существительные
неодушевленные.
предметные
Другие
и
группы
событийные.
Существительные
существительных.
одушевленные
Грамматическая
категория
и
рода
существительных. Общая характеристика категории рода. Экспонентная и содержательная
стороны категории. Семантические функции категории рода и их реализация в сфере
одушевленных существительных. Грамматический род антропонимов и фаунонимов. Разряды
категории рода у неодушевленных существительных. Грамматическая категория числа
существительных.
6. Bedeutung und Funktionen der Kasus
Грамматическая категория падежа существительных. Общая характеристика категории
падежа. Характеристика отдельных падежных разрядов. Семантическое и структурное значение
разрядов категории падежа. Содержательные функции падежей. Различные интерпретации
падежных словоформ как членов предложения. Коммуникативно-прагматическое значение
падежей. Именительный, родительный, дательный и винительный падежи. Общий падеж.
7. Die Hilfswörter, die in den Spezialbereich des Substantivs gehören –Artikel und
Präposition
Современная
интерпретация
артикля
как
формального
выразителя
категории
соотнесенности. Определенный, неопределенный и нулевой артикль. Грамматическая категория
соотнесенности
(детерминации)
существительных.
Общая
характеристика
категории
соотнесенности. Предлоги, их функции и семантика. Классы предлогов.
8. Redeteile, die in Bereich des Substantivs gehören
Адъективы. Общая характеристика. Значение прилагательных и его функция в языке.
Классификация прилагательных. Краткая форма прилагательных. Грамматическая категория
степеней сравнения. Флективные и нефлективные формы адъективов. Числительные. Общая
характеристика. Категориальный статус числительных. Количественные и порядковые
числительные. Прономинативы. Классификационный статус прономинативов. Отрицание.
9. Das Verb und das Adverb
Глагол как часть речи. Общая характеристика. Финитные и нефинитные формы глагола.
Морфологическая
классификация
глаголов.
Семантико-синтаксические
классификации
глаголов. Морфологическая категория лица и числа глаголов. Общая характеристика категории.
Экспонентный план категории числа и лица глаголов. Морфологическая категория времени
глагола. Общая характеристика. Экспонентный план категории. Многозначность временных
форм глагола в современном немецком языке. Значения отдельных временных форм и их
соотношение. Морфологическая категория наклонения глагола. Общая характеристика. Виды
модальных значений, выражаемых формами наклонения. Характеристика индикатива и
конъюнктива (кондиционалиса). Значение модальности чужого высказывания. Императив.
Проблема
возникновения
новых
сложных
форм
наклонения
в
немецком
языке.
Морфологическая категория глагольного залога. Общая характеристика. Экспонентный план
категории.
Активный
и
пассивный
залоги.
«Пассив
состояния».
Наречие.
Общая
характеристика. Семантическая классификация наречий. Синтаксические функции наречий.
Функционально-семантические свойства прономинативов. Модальные слова. Состав и общие
свойства модальных слов.
10. Grundbegriffe der Syntax
Предмет синтаксиса и основные синтаксические объекты. Пути и цели исследования
предложений в современном языкознании. Предложение. Дефиниции предложения в истории
языкознания.
Аспекты
предложения.
Прагматический
аспект
предложения.
Общая
характеристика. Предложение как минимальная коммуникативная единица. Семантический
аспект предложения. Семантика предложения по сравнению с семантикой слова и
словосочетания. Логико-грамматические типы предложений в трактовке В.Г. Адмони.
Конструктивный аспект предложения. Формально-структурная классификация предложений.
Простые и сложные предложения. Двусоставные и односоставные предложения. Полные и
неполные предложения. Интерпретация личных и безличных предложений в структурном
плане. Союзы сочинительные и подчинительные. Семантика союзов. Частицы и их
классификация.
Категория информативности предложения. Вещественная и актуальная информация
предложения. Теория «актуального членения предложения». Понятие темы и ремы
предложения. Актуальное членение предложения и текст.
Словосочетание.
Общее
определение
в
современной
лингвистике.
Свободные
и
несвободные словосочетания. Сочинительные и подчинительные словосочетания.
Средства связи слов и выражения синтаксических отношений. Согласование, управление,
замыкание и контактность.
Понятие текста и дискурса. Архитектоника текста. Виды информации текста.
Классификация текстов с точки зрения перевода.
Практическое занятие 1 (4 час.)
Тема: Das Substantiv
Существительное как часть речи. Общая характеристика класса существительных.
Грамматическое значение существительных. Грамматический род антропонимов и фаунонимов.
Разряды категории рода у неодушевленных существительных. Грамматическая категория числа
существительных. Общая характеристика категории числа. Суффиксы разряда множественного
числа существительных в немецком языке. Роль умлаута. Семантическое содержание категории
числа. Дискретное и недискретное количество.
Основные типы склонения нарицательных
существительных. Склонение имен собственных. Падежные окончания существительных.
Рекомендуемая литература
К.А.Левковская.-2-е изд.- М.: Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с, с.55-56.
Текст лекций, тема 5.
Dreyer Hilke, Schmitt Richard. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik.
Neubearbeitung. Max Hueber Verlag, 2008.- Teil1, §§ 1, 2.
Admoni W- Der deutschе Sprachbau-/ Строй немецкого языка. Ленинград:
«Просвещение», 1972 г. – 311 с., Москва, 1986 г., §§ 14-18..
Сосье, Ф. Вся немецкая грамматика: полный курс\ Франсин Сосье; пер. с фрпнц. Г.Н.
Серединой.- М.: Астрель: АСТ, 2009, с. 103-108.
Schmidt Wilhelm. Grundfragen der deutschen Grammatik. Einführung in die funktionale
Sprachlehre. Volk und Wissen, Volkseigener Verlag, Berlin, S. 92-104.
Бергер Д. Грамматические трудности немецкого языка. Санкт-Петерсбург: Из-во Лань,
1996 г., с. 9-21.
Грумбах Эрих. Справочник по грамматике немецкого языка. М.: Астрель: АСТ, 2005. с.
69-74.
Темы докладов и рефератов
1. Грамматические категории существительного
2. Грамматическая категория числа существительных
3. Грамматическая категория рода
4. Сложные существительные
Практическое занятие 2 (4 час.)
Тема: «Bedeutung und Funktionen der Kasus»
Анализ примеров: Именительный, родительный, дательный и винительный падежи.
Общий падеж.
Рекомендуемая литература
К.А.Левковская.-2-е изд.- М.: Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с, с.64-76.
Admoni
W-
Der
deutschе
Sprachbau-/
Строй
немецкого
языка.
Ленинград:
«Просвещение», 1972 г. – 311 с., Москва, 1986 г., §§ 19-23.
Schmidt Wilhelm. Grundfragen der deutschen Grammatik. Einführung in die funktionale
Sprachlehre. Volk und Wissen, Volkseigener Verlag, Berlin, 1966. S. 121-163.
Грумбах Эрих. Справочник по грамматике немецкого языка. М.: Астрель: АСТ, 2005,
с.81-86, 107 - 108.
Темы докладов и рефератов
1. Функции именительного падежа
2. Функции родительного падежа
3. Функции дательного падежа
4. Функции винительного падежа
5. Дополнения, выраженные существительными
Практическое занятие 3 (6 час.)
Тема: „Die Hilfswörter, die in den Spezialbereich des Substantivs gehören –Artikel und
Präposition“
Анализ примеров: Определенный, неопределенный и нулевой артикль. Основные
особенности употребления определенного артикля. Основные особенности употребления
неопределенного артикля. Употребление артикля при отвлеченных существительных, именах
собственных. Предлоги, их функции и семантика. Классы предлогов. Управление предлогов.
Рекомендуемая литература
К.А.Левковская.-2-е изд.- М.: Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с, с.212-226.
Dreyer Hilke, Schmitt Richard. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik.
Neubearbeitung. Max Hueber Verlag, 2008.- Teil1, §3.
Admoni
W-
Der
deutschе
Sprachbau-/
Строй
немецкого
языка.
Ленинград:
«Просвещение», 1972 г. – 311 с., Москва, 1986 г., §§ 24-28.
Schmidt Wilhelm. Grundfragen der deutschen Grammatik. Einführung in die funktionale
Sprachlehre. Volk und Wissen, Volkseigener Verlag, Berlin, 1966. S.171-177.
Бергер Д. Грамматические трудности немецкого языка. Санкт-Петерсбург: Из-во Лань,
1996 г., с.118-141.
Грумбах Эрих. Справочник по грамматике немецкого языка. М.: Астрель: АСТ, 2005,
с.124-125.
Темы докладов и рефератов
1. Функции артикля
2. Система предлогов
3. Многозначность предлогов
4. Ошибки в употреблении артиклей
Практическое занятие 4 (4 час.)
Тема: „Redeteile, die in Bereich des Substantivs gehören“
Полная форма прилагательных.
Сильное и слабое склонение прилагательных.
Особенности числительных как части речи. Количественные числительные. Порядковые
числительные. Местоимения. Семантическая классификация местоимений. Субъективные
местоимения. Адъективные местоимения.
Рекомендуемая литература
К.А.Левковская.-2-е изд.- М.: Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с, с.76-91.
Dreyer Hilke, Schmitt Richard. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik.
Neubearbeitung. Max Hueber Verlag, 2008.- Teil III, §§ 38, 39, 40, 42.
Admoni
W-
Der
deutschе
Sprachbau-/
Строй
немецкого
языка.
Ленинград:
«Просвещение», 1972 г. – 311 с., Москва, 1986 г., §§ 29-33.
Сосье, Ф. Вся немецкая грамматика: полный курс\ Франсин Сосье; пер. с фрпнц. Г.Н.
Серединой.- М.: Астрель: АСТ, 2009, с. 145-155.
Schmidt Wilhelm. Grundfragen der deutschen Grammatik. Einführung in die funktionale
Sprachlehre. Volk und Wissen, Volkseigener Verlag, Berlin, 1966, S. 180-190.
Бергер Д. Грамматические трудности немецкого языка. Санкт-Петерсбург: Из-во Лань,
1996 г., с.30-57.
Темы докладов и рефератов
1. Имя прилагательное как часть речи. Морфологические категории адъективов.
2. Семантико-грамматические классы прилагательных
3. Типы склонения имен прилагательных
4. Семантико-грамматические классы числительных
5. Семантико-грамматические классы местоимений
Семинарское занятие 5 (6 час.)
Тема: «Das Verb»
Классификация глаголов по характеру значения и его функции в языке. Классификация
глаголов по
синтаксическому употреблению в качестве сказуемого и по связи с другими
членами предложения.
Грамматические категории и грамматические формы немецкого
глагола. Неличные формы глаголов.
Рекомендуемая литература
К.А.Левковская.-2-е изд.- М.: Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с, с.141-148.
Dreyer Hilke, Schmitt Richard. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik.
Neubearbeitung. Max Hueber Verlag, 2008.- Teil1, §§ 6, 7, 8, 9 12, 13, 18, 19, 21.
Admoni
W-
Der
deutschе
Sprachbau-/
Строй
немецкого
языка.
Ленинград:
«Просвещение», 1972 г. – 311 с., Москва, 1986 г., §§ 34-41.
Сосье, Ф. Вся немецкая грамматика: полный курс\ Франсин Сосье; пер. с фрпнц. Г.Н.
Серединой.- М.: Астрель: АСТ, 2009, с. 29-84.
Schmidt Wilhelm. Grundfragen der deutschen Grammatik. Einführung in die funktionale
Sprachlehre. Volk und Wissen, Volkseigener Verlag, Berlin, 1966, S.190-234.
Бергер Д. Грамматические трудности немецкого языка. Санкт-Петерсбург: Из-во Лань,
1996 г., с. 57-79.
Грумбах Эрих. Справочник по грамматике немецкого языка. М.: Астрель: АСТ, 2005. с.
29-49.
Reimann Monika. Deutsch. Starke Verben. Unregelmäßige Verben des Deutschen zum Üben
und Nachschlagen. Hueber Verlag, 2010.- 168 S.
Темы докладов и рефератов
1.
Морфологическая категория лица и числа глаголов.
2.
Морфологическая категория времени глаголов.
3.
Морфологическая категория наклонения глаголов.
4.
Морфологическая категория глагольного залога.
5.
Семантико-грамматические группы глаголов в традиционной грамматике.
6.
Особенности модальных глаголов. Их основные значения.
7.
Глагол и его дополнения
Семинарское занятие 6 (8 час.)
Тема: «Grundbegriffe der Syntax»
Главные члены предложения.
Различные части речи в
функции подлежащего.
Второстепенные части речи и их виды. Специфика второстепенных частей речи. Порядок слов
в разных типах предложений. Аспекты предложения. Прагматический аспект предложения.
Общая
характеристика.
Предложение
как
минимальная
коммуникативная
единица.
Семантический аспект предложения. Семантика предложения по сравнению с семантикой
слова и словосочетания. Логико-грамматические типы предложений в трактовке В.Г. Адмони.
Конструктивный аспект предложения. Формально-структурная классификация предложений.
Простые и сложные предложения. Двусоставные и односоставные предложения. Полные и
неполные предложения.
Рекомендуемая литература
К.А.Левковская.-2-е изд.- М.: Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с, с.248-262.
Dreyer Hilke, Schmitt Richard. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik.
Neubearbeitung. Max Hueber Verlag, 2008.- Teil II, §§ 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33,
34, 35.
Admoni
W-
Der
deutschе
Sprachbau-/
Строй
немецкого
языка.
Ленинград:
«Просвещение», 1972 г. – 311 с., Москва, 1986 г., Kapitel 1-6.
Шишкова Л.В., Смирнова Т.Ю. Синтаксис современного немецкого языка. М., 2003,
главы 1-4.
Сосье, Ф. Вся немецкая грамматика: полный курс\ Франсин Сосье; пер. с фрпнц. Г.Н.
Серединой.- М.: Астрель: АСТ, 2009, с. 6-27, 156-154.
Schmidt Wilhelm. Grundfragen der deutschen Grammatik. Einführung in die funktionale
Sprachlehre. Volk und Wissen, Volkseigener Verlag, Berlin, 1966, S.240-310.
Россихина Г.Н. Как строится немецкая речь?: Учеб. пособие.- М.: Высшая школа, 1992.109 с.
Темы докладов и рефератов
1. Предложение, его категориальная сущность и дефиниции.
2. Прагматический аспект предложения.
3. Семантический аспект предложения.
4. Конструктивный аспект предложения.
5. Типы предложений
6. Предложение и словосочетание
Семинарское занятие 7 (6 час.)
Текст,
его
единицы:
высказывание,
сверхфразовое
единство.
Семантическая,
структурная, коммуникативная целостность текста. Категории текста. Категория дискурса.
Рекомендуемая литература
Шаховский В.И., Сорокин Ю.А., Томашева И. В. Текст и его когнитивно-эмотивные
метаморфозы(межкультурное понимание и лингвоэкология). Волгоград: Перемена, 1998.- 147,
с. Раздел: Что такое лингвистика текста, с. 5-16.
Аверьянов Л.А. Контент-анализ. Уч. Пособ. М.: Изд-во Кнорус, М., 2009., с.55-56.
Winkler, Werner. Abiturtraining. Deutsch 1 Grundwissen Oberstufe. Leistungs-und Grundkurs.
Verlag: Stark, 1993, S.1-6.
Солганик Г.Я. Стилистика текста: Учеб. пособие.- М.: Флинта, Наука, 1997, с. 5-11, 83-90
Шейгал Е.И. Семиотика политического дискурса: Монография. Волгоград: Перемена,
2000, с. 5-74.
Темы докладов и рефератов
1. Текст как семантическая, структурная, коммуникативная целостность
2. Категории текста.
3. Категория дискурса.
Организация самостоятельной работы студентов
СРС по теме 1 «Theoretische Grammatik. Gegenstand der theoretischen Grammatik.
Die Sprache und die Rede.»
Прочитать текст лекций и найти ответы на следующие вопросы:
1. Was studiert die theoretische Grammatik?
2. Wie sind die Verhältnisse zwischen der theoretischen Grammatik und der
Sprachwissenschaft?
3. Welche Aufgaben erfüllt im Leben der menschlichen Gesellschaft hat die Sprache?
4. Was nennt man die Grammatik oder den grammatischen Bau der Sprache?
5. Aus welchen Teilen besteht die Grammatik?
6. Wie sind die Verhältnisse zwischen der theoretischen Grammatik und der praktischen
Grammatik?
7. Welche Methoden der sprachlichen Forschung können Sie nennen?
8. Wie sind Unterschiede zwischen der Sprache und der Rede?
9. Womit befasst sich die Morphologie?
10. Womit befasst sich die Syntax?
СРС по теме 2 «Der grammatische Bau der Sprache und Grundzüge des deutschen
Sprachbaus»
Прочитать текст лекций и найти ответы на следующие вопросы:
1. Was ist die grammatische Kategorie?
2. Welche Arten von grammatischen Kategorien unterscheidet man?
3. Was sind Logisch-grammatische Kategorien?
4. Was sind kommunikativ-grammatische Kategorien?
5. Zu
welcher
Kategorie
gehört
die
Rahmenkonstruktion
als
Mittel
zur
Zusammenschweißung des Satzes?
6. Welche Besonderheiten des deutschen Sprachbaus können Sie nennen?
7. .Was versteht man unter den flektivischen und analytischen grammatischen Mitteln?
8. Was ist die innere Flexion?
9. Nennen Sie Beispiele der grammatischen Übercharakterisierung,
10. Nennen Sie Besonderheiten auf dem Gebiet der Syntax.
СРС по теме 3 „Grundbegriffe des deutschen morphologischen Systems,
die grammatischen Formen des Wortes“
Прочитать текст лекций и найти ответы на следующие вопросы:
1. Was sind diskrete Haupteinheiten der Morphologie?
2. Was ist das Morphem und welche Arten von Morphemen unterscheidet man?
3. Welche Bedeutung hat das Grundmorphem?
4. Was bezeichnen Hilfsmorpheme?
5. Was sind Affixe?
6. Was sind wortverändernde und wortbildende Wortstrukturen?
7. Welche Schwierigkeiten gibt es bei der morphologischen Analyse des Wortes.
8. Wie sind Verhältnisse zwischen dem Wort und der Wortgruppe im Deutschen?
9. Bestimmen Sie den morphologischen Bau von folgenden Wörtern:
diensam, Schönheit, Mitbestimmungsrecht, Arbeitsstelle, festbleiben
СРС по теме 4 „Bedeutung und Funktion der Kasus“
Прочитать текст лекций и найти ответы на следующие вопросы:
1. Wie sind Kriterien der Klassifikation der Wortarten?
a. Was können Sie über allgemeine Klassifikation der Redeteile sagen?
2. Welche Wortarten umfassen die Hilfs- oder Formwörter?
3. Was ist Syntaktische Funktion eines Redeteiles oder Wortes?
4. Was sind obligatorische syntaktische Beziehungen?
5. Was sind fakultative syntaktischen Beziehungen?
6. Was sind die regierende oder dominierende Beziehung?
7. Was ist die regierte oder abhängige Beziehung?
8. Was ist die Valenz?
9. Bestimmen Sie syntaktische Beziehungen im folgenden Satz: „Die Untersuchung eines Textes
hängt von zwei Faktoren ab.“
СРС по теме 5 „Das Substantiv“
Подготовка к семинару 1 (См. задания и литературу к семинарскому занятию 1).
СРС по теме 6 „Bedeutung und Funktionen der Kasus“
Подготовка к семинару 2 (См. задания и литературу к семинарскому занятию 1).
СРС по теме 7 „Die Hilfswörter, die in den Spezialbereich des Substantivs gehören –Artikel
und Präposition“
Подготовка к семинару 3 (См. задания и литературу к семинарскому занятию 3).
СРС по теме
Numeralien, Pronomen“
8 „Redeteile, die in Bereich des Substantivs gehören . Adjektive,
Подготовка к семинару 4 (См. задания и литературу к семинарскому занятию 4).
СРС по теме 9 «Das Verb»
Подготовка к семинару 5 (См. задания и литературу к семинарскому занятию 5).
СРС по теме 10 «Grundbegriffe der Syntax»
Подготовка к семинару 6 (См. задания и литературу к семинарскому занятию 6).
График самостоятельной работы
Вопросы,
№
Тема СРС
п/п
выносимые
СРС
на СРС
1
1.
Содержание
2
3
См.
Theoretische
задания УМ, СК, ПДР
Grammatik.
Die для
Sprache
die теме 1
und
4
СРС
Форма
Учебно-
контроля методическое
СРС
обеспечение
5
Б, КО
6
ОЛ 1-3
к
Rede.
2.
Der
grammatische См.
Bau der Sprache und для
Grundzüge
задания УМ, СК, ПДР
СРС
Б, КО
ОЛ 1-3
к
des теме №2
deutschen
Sprachbaus
3.
Grundbegriffe
des См.
задания УМ, СК, ПДР
deutschen
для
СРС
morphologischen
теме №3
Б, КО
ОЛ 1-3,
Б, КО
ОЛ 1-3
к
Systems,
4
Bedeutung
und См.
Funktion der Kasus
для
задания УМ, СК, ПДР
СРС
к
теме №4
5.
Das Substantiv
См.
задания СМ, УМ, ПДР
для
СРС
Б, КО, З
к
ОЛ 1-6, ДЛ
1-4
семинару №1
6.
Bedeutung
und См.
Funktionen der Kasus для
задания СМ, УМ, ПДР
СРС
Б, КО, З
ОЛ 3,6
к
семинару №2
7.
Die Hilfswörter, die См.
задания СМ, УМ, ПДР
Б, КО, З
ОЛ 1-4, ДЛ
in den Spezialbereich для
des
СРС
к
1-3
Substantivs семинару №3
gehören –Artikel und
Präposition
8
Redeteile,
in См.
die
Bereich
des для
задания СМ, УМ, ПДР
СРС
Б, КО, З
ОЛ 4
Б, КО, З
ОЛ 2,4,7, 9
к
Substantivs gehören - семинару №3
Adjektive,
Numeralien,
Pronomen
9.
Das Verb, finite und См.
задания СМ, УМ, ПДР
infinite Formen, das для
СРС
семинару №5
Adverb
10
Grundbegriffe
к
der См.
Syntax
для
задания СМ, УМ, ПДР
СРС
Б, КО, З
к
ОЛ 2, 3, 9
ДЛ -6
семинару №6
Выполнение
итоговой
практической
работы
Условные обозначения:
СМ
– подготовка к практическому (лабораторному, семинарскому) занятию;
ПКР
– подготовка к контрольной работе;
УМ
– изучение учебного материала;
СК
– изучение учебного материала и составление конспекта;
ПДР – подготовка реферата;
СЗД
– составление задач, вопросов, кроссвордов, тестов, ситуаций;
РОР
– рецензирование и оценка письменных работ;
ДИ
– участие в разработке деловой игры;
ПКСР – подготовка к написанию курсовой (расчетно-графической) работы (проекта);
АО
– участие в конкурсах, круглых столах, олимпиадах, диспутах и т.д.
Б
– беседа индивидуальная или с группой;
КО
– контрольный опрос;
КР
– контрольная работа;
РПР
– рецензирование письменных работ студентов;
З
– заслушивание на занятиях подготовленных работ;
ОБС – обсуждение на занятиях результатов.
ОЛ 1 (если источник находится в списке основной литературы), ДЛ 15 (если источник
находится в списке дополнительной литературы) и т.д., номер информационного источника
соответствует его порядковому номеру в списке литературы.
1.5.Учебно-методическое обеспечение учебной дисциплины
Основная литература по курсу
1. Dreyer Hilke, Schmitt Richard. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik.
Neubearbeitung. Max Hueber Verlag, 2008.- 359 S.
2. Аверьянов Л.А. Контент-анализ. Уч. Пособ. М.: Изд-во Кнорус, М., 2009., 456 с.
3. Абрамов Б.А. Теоретическая грамматика немецкого языка. Сопоставительная типология
немецкого и русского языков. М., 1999.
4. Шишкова Л.В., Смирнова Т.Ю. Синтаксис современного немецкого языка. Москва:
ACADRMA, 2003 г. – 126 с.
5. Левковская К.А. Немецкий язык. Фонетика, грамматика, лексика: Учебник/
К.А.Левковская.-2-е изд.- М.: Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с.
6. Сосье, Ф. Вся немецкая грамматика: полный курс\ Франсин Сосье; пер. с фрпнц. Г.Н.
Серединой.- М.: Астрель: АСТ, 2009 – 191 с.
7. Миллер Е.Н. Грамматика немецкого языка с упражнениями. Учебное пособие. М.: Из-во
«Язык и литература», 2007 г.- 174 с.
8. Admoni W- Der deutschе Sprachbau-/ Строй немецкого языка. Ленинград:
«Просвещение», 1972 г. – 311 с., Москва, 1986 г.
9. Соколова Н.Б., Молчанова И.Д., Гурова Е.И. Справочник по грамматике немецкого
языка. Москва: «Просвещение», 1999 г. – 381 с.
10. Шаховский В.И., Сорокин Ю.А., Томашева И. В. Текст и его когнитивно-эмотивные
метаморфозы(межкультурное понимание и лингвоэкология). Волгоград: Перемена,
1998.- 147 с.
11. Арсеньева М.Г., Гасилевич Е.Г. и др. Грамматика немецкого языка. Практический курс.
2-е стереотипное издание. Москва: Высшая школа, 1963 г., -427 с.
12. Шишкова Л.В., Смирнова Т.Ю. Синтаксис современного немецкого языка. М., 2003.
13. Winkler, Werner. Abiturtraining. Deutsch 1 Grundwissen Oberstufe. Leistungs-und Grundkurs.
Verlag: Stark, 1993, S.1-6..-
14. Салькова В.Е. Немецкий глагол. Словарь-справочник. М.: Филоматис, 2006.
15. Грумбах Эрих. Справочник по грамматике немецкого языка. М.: Астрель: АСТ, 2005.173 с.
16. Reimann Monika. Deutsch. Starke Verben. Unregelmäßige Verben des Deutschen zum Üben
und Nachschlagen. Hueber Verlag, 2010.- 168 S.
Дополнительная литература
17. Schmidt Wilhelm. Grundfragen der deutschen Grammatik. Einführung in die funktionale
Sprachlehre. Volk und Wissen, Volkseigener Verlag, Berlin, 1966.-323 S.
18. Helbig G.,-Buscha J.- Kurze deutsche Grammatik für Ausländer. Leipzig, 1976.
19. Жирмунский В.М. История немецкого языка. М., 1965.
20. Россихина Г.Н. Как строится немецкая речь?: Учеб. пособие.- М.: Высшая школа, 1992.109 с.
21. Филичева Н.И. О словосочетаниях в современном немецком языке. М., 1969.
22. Шендельс Е.И. Многозначность и омонимия в грамматике. М., 1970.
23. Солганик Г.Я. Стилистика текста: Учеб. пособие.- М.: Флинта, Наука, 1997.-256 с.
24. Brinkmann H. Die deutsche Sprache. Gestalt und Leistung. Düsseldorf, 1971.
25. Engel U. Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 3.Aufl. Berlin, 1994.
26. Helbig G., Buscha J. Deutsche Grammatik: Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. 16.
Aufl. Leipzig, 1987.
27. Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Leipzig, 1983.
28. Schendels E.J. Deutsche Grammatik: Morphologie, Syntax, Text. M., 1979.
29. Weinrich H. Textgrammatik der deutschen Sprache. Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich, 1993.
30. Бергер Д. Грамматические трудности немецкого языка. Санкт-Петерсбург: Из-во Лань,
1996 г., 205 с.
31. Шейгал Е.И. Семиотика политического дискурса: Монография. Волгоград: Перемена,
2000.- 368 с.
ФОРМА ИТОГОВОГО КОНТРОЛЯ:
- экзамен.
Список вопросов, вынесенных на экзамен по курсу.
1. Грамматические категории существительного
2. Грамматическая категория числа существительных
3. Грамматическая категория рода
4. Функции именительного падежа
5. Функции родительного падежа
6. Функции дательного падежа
7. Функции винительного падежа
8. Дополнения, выраженные существительными
9. Функции артикля
10. Система предлогов
11. Многозначность предлогов
12. Ошибки в употреблении артиклей
13. Имя прилагательное как часть речи. Морфологические категории адъективов.
14. Семантико-грамматические классы прилагательных
15. Типы склонения имен прилагательных
16. Семантико-грамматические классы числительных
17. Семантико-грамматические классы местоимений
18. Морфологическая категория лица и числа глаголов.
19. Морфологическая категория времени глаголов.
20. Морфологическая категория наклонения глаголов.
21. Морфологическая категория глагольного залога.
22. Семантико-грамматические группы глаголов в традиционной грамматике.
23. Особенности модальных глаголов. Их основные значения.
24. Глагол и его дополнения
25. Предложение, его категориальная сущность и дефиниции.
26. Прагматический аспект предложения.
27. Семантический аспект предложения.
28. Конструктивный аспект предложения.
29. Типы предложений
30. Предложение и словосочетание
31. Текст как семантическая, структурная, коммуникативная целостность
32. Категории текста.
33. Категория дискурса.
Тематика курсовых работ (6 семестр)
1. Функции языка. Коммуникативный и когнитивный аспекты языка.
2. Язык и речь.
3. Языковедение и грамматическая наука. Общее языкознание и частные лингвистики.
4. Виды грамматики. Предмет научной грамматики в различных толкованиях.
5. Частные
методы
грамматических
исследований:
анализ
по
непосредственным
составляющим, компонентный анализ, трансформационный анализ, дистрибутивный
анализ.
6. Морфология и синтаксис как разделы грамматики.
7. Предмет морфологии и основные синтаксические объекты.
8. Предмет синтаксиса и основные синтаксические объекты.
9. Грамматическое значение и грамматическая форма.
10. Грамматическая категория и ее разряды. Типология грамматических категорий.
11. Грамматические классификации слов.
12. Классификация слов как частей речи.
13. Морфема. Классификация морфем.
14. Существительное как часть речи. Классификации существительных.
15. Морфологические категории существительных.
16. Падежи, функции падежей
17. Имя прилагательное как часть речи. Морфологические категории адъективов.
18. Глагол как часть речи. Классификации глаголов.
19. Морфологическая категория лица и числа глаголов.
20. Морфологическая категория времени глаголов.
21. Морфологическая категория наклонения глаголов.
22. Морфологическая категория глагольного залога.
23. Прономинативы. Функционально-семантические свойства прономинативов.
24. Служебные слова. Предлоги, союзы, частицы.
25. Предложение, его категориальная сущность и дефиниции.
26. Прагматический аспект предложения.
27. Семантический аспект предложения.
28. Конструктивный аспект предложения.
29. Грамматические категории текста.
Раздел 2. Методические рекомендации по изучению учебной дисциплины для
студентов
2.1. Рекомендации по использованию материалов учебно-методического комплекса
и пожелания к изучению отдельных тем курса
Учебно-методический комплекс (УМК) призван помочь студентам-лингвистам в
самостоятельной работы по освоению курса теоретической грамматики немецкого языка одной из основных лингвистических дисциплин, изучаемых по данной специальности. УМК
ориентирован на системное представление грамматического строя немецкого языка.
Морфология и синтаксис немецкого языка представлены в УМК как единая система
речеобразования; основными теоретическими положениями в их описании являются теория
уровней языка, оппозиционное представление грамматических категорий, учет контекстного
поведения
грамматических
форм,
учет
грамматической
семантики,
функционально-
парадигматическое представление синтаксиса с выходом на построение текста.
Предлагаемый
ориентиры,
опираясь
учебно-методический
на
которые
комплекс
слушатели
смогут
призван
в
определить
дальнейшем
основные
самостоятельно
анализировать встречающиеся трудности в практической и теоретической грамматике
немецкого языка, а также усваивать и упорядочивать материал обширной исследовательской
литературы по интерпретации диалектически сложных языковых явлений.
При работе с настоящим учебно-методическим комплексом особое внимание следует
обратить на тот факт, что лекционные и практические занятия по данной дисциплине
проводятся на немецком языке, тогда как пособия и учебники по теоретической грамматике
немецкого языка рекомендуемые в списках основной и дополнительной литературы написаны
как на немецком, так и на русском (в подавляющем большинстве случаев) языках. Чтобы
преодолеть возникающие в связи с этим языковые трудности, автором УМК предлагаются
тексты лекций на немецком языке, в УМК имеется словарь основных терминов по данному
курсу. Во время лекций возможно осуществлять перевод трудных мест.
При подготовке к занятиям рекомендуется к каждому термину выписывать его эквивалент
на русском языке и определение.
Пожелания к изучению отдельных тем курса
Сознательное формирование грамматических умений и навыков характеризуется как
направленный процесс, разворачивающийся по четкой программе
способы коррекции и самоконтроля.
и
предусматривающий
Поэтому обучающимся важно, в первую очередь,
усваивать соответствующие правила и инструкции в ходе изучения материала, уметь опираться
на знания, полученные в процессе изучения практического курса немецкого языка.
Основные рекомендации студентам:
1)
Обучающимся рекомендуется посещать лекции по курсу теоретической
грамматики. Каждый обучающийся получает полный курс лекций в
распечатанном виде, и во время аудиторных занятий происходит толкование и
комментирование
студенты
теоретического материала. На аудиторных занятиях
выполняют
также
определенное
количество
упражнений,
иллюстрирующих изучаемые явления.
2)
Учить наизусть общенаучную и основную терминологическую лексику.
3)
В конце курса изучения выполнить практическую работу (один из трех
вариантов), цель которой комплексное повторение пройденного материала,
его систематизация и тренировка, а также подготовка к экзамену. О
выполнении практической работы студент отчитывается устно, все примеры
переводятся на русский язык.
4)
На экзамене студент отвечает устно на один из вопросов (на немецком языке),
представленных ниже.
5)
Для самостоятельной подготовки к экзамену рекомендуется прочитать тексты
лекций и соответствующий раздел учебник а Левковской К.А.: Левковская
К.А.
Немецкий
язык.
Фонетика,
грамматика,
лексика:
Учебник/
К.А.Левковская.-2-е изд.- М.: Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с.
2.2. Рекомендации по работе с литературой.
При изучении дисциплины особое внимание следует обратить на следующие
литературные источники:
Левковская К.А. Немецкий язык. Фонетика, грамматика, лексика: Учебник/ -2-е изд.- М.:
Издательский центр «Академия», 2004 г. -368 с.
Абрамов Б.А. Теоретическая грамматика немецкого языка. Сопоставительная типология
немецкого и русского языков. М., 1999.
Миллер Е.Н. Грамматика немецкого языка с упражнениями. Учебное пособие. М.: Из-во
«Язык и литература», 2007 г.- 174 с.
Admoni W- Der deutschе Sprachbau-/ Строй немецкого языка. Ленинград: «Просвещение»,
1972 г. – 311 с., Москва, 1986 г.
Доступным языком представлен учебный материал в учебнике Левковской. Изучение
тем по учебнику Адмони помогает усвоить терминологию теоретической грамматики и
подготовиться к ответу на экзамене на немецком языке. Для изучения тем синтаксиса
немецкого языка рекомендуется изучить учебный материал по учебнику Шишковой Л.В.,
Смирновой Т.Ю. (Синтаксис современного немецкого языка. Москва: ACADRMA, 2003 г. –
126 с.). Проблемные вопросы морфологии и синтаксиса подробно и интересно освещены в
учебном пособии Д. Бергера ( Бергер Д. Грамматические трудности немецкого языка. СанктПетерсбург: Из-во Лань, 1996 г., 205 с.).
При изучении учебного материала рекомендуется также постоянно пользоваться
грамматическими справочникам, в которых имеются краткие комментарии и множество
примеров (Салькова В.Е. Немецкий глагол. Словарь-справочник. М.: Филоматис, 2006; Грумбах
Эрих. Справочник по грамматике немецкого языка. М.: Астрель: АСТ, 2005.- 173).
2.3.Разъяснения по поводу работы с тестами (в разделе СРС)
Прежде чем приступить к выполнению заданий для самостоятельной работы,
необходимо изучить материал лекций и сопоставить его с трактовками, предлагаемыми в
источниках в списке рекомендованной
литературы. Следует учитывать тот факт, что
отводимые на изучение теоретической грамматики часы не позволяют охватить все
существующие на сегодняшний день подходы и взгляды на отдельные грамматические
проблемы, зачастую осложняемые терминологическими разногласиями. В УМК представлены
основные вопросы на немецком языке, представляющими собой по сути основное содержание
изучаемой темы и план ее изложения во время ответа на практическом занятии и на экзамене.
Поэтому поиск ответов на данные вопросы, несомненно, составляют основу СРС. Вопросы
обращают внимание на основные положения изучаемой темы.
В процессе освоения дисциплины необходимо регулярно обращаться к списку терминов,
предлагаемых преподавателем в начале преподавания курса. К концу изучения курса каждым
студентом должен быть составлен полный глоссарий терминов по теоретической грамматике
немецкого языка. Упражнение на составление списка терминов с русскоязычными
эквивалентами, дефинициями и примерами является крайне необходимыми при подготовке к
семинарским занятиям по каждой теме.
Ряд упражнений, предлагаемых в практикуме, включает материал, направленный на
систематизацию знаний, полученных слушателями ранее в курсе практической грамматики
немецкого языка. При возникновении затруднений в подготовке к семинарским занятиям
рекомендуется обратиться к пособиям по практической грамматике немецкого языка (см.
список литературы) и восстановить утраченные знания по данным темам. Всегда можно также
обратиться к преподавателю за получением индивидуальной консультации.
2.4. Разъяснения по поводу работы с тестами (практическая работа)
После изучения материала по отдельным темам слушателям предлагается выполнить
практическую
работу как допуск к сдаче экзамена. При выполнении данной работы надо
использовать тексты лекций, учебники и справочники по практической грамматике (см. список
литературы). Практическая работа носит комплексный характер и направлена на повторение и
закрепление теоретических знаний, на их систематизацию. Ее выполнение поможет студентам
подготовиться к экзамену и при ответе теоретического материала приводить соответствующие
примеры. Задания содержат языковой материал, который позволяет проиллюстрировать
изученные теоретические вопросы и применить описанные в разделе методы грамматического
анализа. Упражнения должны выполняться студентами самостоятельно в виде домашнего
задания с последующей проверкой преподавателем на занятиях.
2.5. Советы по подготовке к экзамену (зачету)
1. В качестве плана ответа рекомендуется использовать краткое изложение тем в
программе курса, а также тексты лекций.
2. Рекомендуется посещать все лекции и семинары и отчитываться преподавателю о
самостоятельной работе.
3. Недопустимо использование примеров, иллюстрирующих теоретические аспекты
грамматики, приводимых в текстах лекций. Необходимо подбирать собственные
примеры. Только собственные примеры демонстрируют действительное проникновение
в теоретический материал и его полное понимание.
4. Рекомендуется выучить основную терминологию по курсу.
5. Рекомендуется заучивать наизусть определения (например, что такое грамматическая
категория и т.д.).
Раздел 3 Материалы тестовой системы (практическая работа по темам лекций)
Методические рекомендации по выполнению см. 2.4.
Praktische Arbeit (Theoretische Grammatik)
Variante 1
1. Deklinieren Sie folgende Substantive im Singular und Plural.
der Beamte, der Gedanke, das Land
2. Bestimmen Sie den morphematischen Bestand von folgenden Wörtern.
Rechtsmäßigkeitskriterien
3. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Работы Канта, письма Иоганна Вольфганга фон Гете, ехать в Германию, отдыхать в
Турции
4. Bestimmen Sie die Kasus und die Funktionen der Substantive in folgenden Sätzen.
Ich gedenke oft des Tages, an dem ich das Meer zum ersten Mal erblickte.
5. Setzen Sie Adjektive in die passende Form.
ihr (golden) Haar, eine (gross) Liebe, mein (treu) Freund, dieser (alt) Herr, alle (gut) Menschen
6. Bilden Sie Komparationsstufen von folgenden Adjektiven.
nah, böse
7. Schreiben Sie richtig.
3/10, 2/5, 1½
8. Übersetzen Sie ins Deutsche.
der vierte, tausendfältig, mehrfach, drittens
9. Zu welcher Gruppe gehören folgende Pronomina?
miteinander, solcher, dessen, ihr, irgendwas
10. Schreiben Sie folgende Verben in Futur I und Futur II.
vorsagen (er), gehen (du)
11. Stellen Sie folgende Verben in Perfekt.
er soll arbeiten, ich kann sagen
12. Schreiben Sie in allen Zeitformen des Passivs.
ich werde eingeladen
13. Konjugieren Sie in allen Zeitformen Konjunktivs (Aktiv und Passiv).
Er legt die Prüfung ab.
14. Von welchen Adjektiven sind die Komparationsstufen nicht möglich?
eisern, sauer, blind
15. Bestimmen Sie beigeordnete und untergeordnete Wortgruppen.
ein grosses Haus, Vater und Mutter, freundlich lächelnd
16. Bestimmen Sie das Subjekt und das Prädikat in folgenden Sätzen.
Jeder, der ins Arbeitszimmer tritt, muss seinen Namen rufen.
17. Bestimmen Sie den Typ des Nebensatzes und übersetzen Sie den Satz.
1.Was er jetzt bekam, war ohne Zweifel der Gruss von Paul.
2. Nachdem der Alte Hut und Stock in die Ecke gestellt hatte, setzte er sich in den Lehnstuhl.
3. Je näher er dem Ziel rückte, desto schärfer war die Kontrolle.
18. Bestimmen Sie die Art der Beiordnung zwischen folgenden Sätzen. Übersetzen Sie die Sätze.
Einerseits wollte er hart und kraftvoll sein, andererseits hatte er Angst vor dem Urteilsspruch
des grossen Arztes.
19. Suchen Sie Korrelate, die die Sätze verbinden, übersetzen Sie diese Sätze.
Ein Glück ist es, dass es dir endlich gelungen ist, hier anzukommen.
20. Charakterisieren Sie den Satz, bestimmen Sie, aus welchen Wortgruppen folgender Satz besteht
und welche Beziehung dieser Wortgruppe zugrunde liegt. Nennen Sie Fie Satzglieder in diesem Satz.
Das deutsche Besoldungsrecht arbeitet seit langer Zeit mit Besoldungsordnungen, d.h. mit
Katalogen, in denen Amtsbezeichnungen zusammengefaßt und Besoldungsgruppen zugewiesen sind.
Praktische Arbeit (Theoretische Grammatik)
Variante 2
1) Deklinieren Sie folgende Substantive im Singular und Plural.
der Kamerad, der Name, das Dorf
2) Bestimmen Sie den morphematischen Bestand von folgenden Wörtern.
der Nutzungsberechtigte
3) Übersetzen Sie ins Deutsche.
Баллады Фридриха Шиллера, письма Макса, ехать в Альпы, отдыхать в Альпах
4) Bestimmen Sie die Kasus und die Funktionen der Substantive in folgenden Sätzen.
Rosalie starb einen milden Tod, betrauert von allen Bekannten.
5) Setzen Sie Adjektive in die passende Form.
seine (erwachsen) Kinder, mein (neu) Mantel, dieses (wichtig) Problem, unser (gross) Zimmer,
alle (frei) Plätze
6) Bilden Sie Komparationsstufen von folgenden Adjektiven.
gern, frisch
7) Schreiben Sie richtig.
2/8, 1/4. 2½
8) Übersetzen Sie ins Deutsche.
die achte, hundertfach, anderthalb, zu viert
9) Zu welcher Gruppe gehören folgende Pronomina?
denen, euer, zueinander, es, was, jemand
10) Schreiben Sie folgende Verben in Futur I und Futur II.
abreisen (ihr), aufbauen (es)
11) Stellen Sie folgende Verben in Perfekt.
wir müssen antworten, sie soll sein
12) Schreiben Sie in allen Zeitformen des Passivs.
er wird gebeten
13) Konjugieren Sie in allen Zeitformen Konjunktivs (Aktiv und Passiv).
Sie kommt bald. Sie schreibt einen Brief.
14) Von welchen Adjektiven sind die Komparationsstufen nicht möglich?
stark, rund, hiesig
15) Bestimmen Sie beigeordnete und untergeordnete Wortgruppen.
die vierte Stunde, laut oder leise, der Alte mit weissem Bart
16) Bestimmen Sie das Subjekt und das Prädikat in folgenden Sätzen.
In solch einer Universitätsstadt ist ein beständiges Kommen und Abgehen.
17) Bestimmen Sie den Typ des Nebensatzes und übersetzen Sie den Satz.
1. Er war so müde, dass er in den Kleidern einschlief.
2.Er musste aber mit seiner Familie aufs Feld, damit die Schulden nicht noch mehr wuchsen.
3.Er ist verloren, wenn er herkommt.
18) Bestimmen Sie die Art der Beiordnung zwischen folgenden Sätzen. Übersetzen Sie die Sätze.
Er war frei, aber er führte das Dasein eines Gefangenen.
19) Suchen Sie Korrelate, die die Sätze verbinden, übersetzen Sie diese Sätze.
Sein Herz pochte so stark, dass er sich festhalten musste.
20) Charakterisieren Sie den Satz, bestimmen Sie, aus welchen Wortgruppen folgender Satz besteht
und welche Beziehung dieser Wortgruppe zugrunde liegt. Nennen Sie Fie Satzglieder in diesem Satz.
Das Aufsteigen in den Grundgehältern wird über ein sogenanntes Besoldungsdienstalter – bei
Richtern und Staatsanwälten ein Besoldungslebensalter – geregelt und soll der steigenden
Berufserfahrung Rechnung tragen.
Praktische Arbeit (Theoretische Grammatik)
Variante 3
1. Deklinieren Sie folgende Substantive im Singular und Plural.
der Russe, der Wille, das Mädchen
2, Bestimmen Sie den morphematischen Bestand von folgenden Wörtern.
belastende Maßnahme
3. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Романы Эриха Марии Ремарка, ответ Кристины, ехать в Швейцарию, учиться в
Швейцарии
4. Bestimmen Sie die Kasus und die Funktionen der Substantive in folgenden Sätzen.
Eine Gruppe junger Leute bildete die Resisegesellschaft.
5. Setzen Sie Adjektive in die passende Form.
der (klein) Knabe, kein (trocken) Brot, alle (national) Vereine, viele (jung) Leute, eure (neu)
Wohnung
6. Bilden Sie Komparationsstufen von folgenden Adjektiven.
viel, rasch
7. Schreiben Sie richtig.
1/3. 2/7. 3½
8. Übersetzen Sie ins Deutsche.
zu dritt, zweierlei, das zehnte, zehnfach
9. Zu welcher Gruppe gehören folgende Pronomina?
welcher, man, nichts, sein, manches
10. Schreiben Sie folgende Verben in Futur I und Futur II.
vergessen (ich), bleiben (wir)
11. Stellen Sie folgende Verben in Perfekt.
ihr dürft gehen, er kann machen
12. Schreiben Sie in allen Zeitformen des Passivs.
die Hochschule wird gegründet
13. Konjugieren Sie in allen Zeitformen Konjunktivs (Aktiv und Passiv).
Ihr macht die Aufgabe. Ihr werdet Angestellte.
14. Von welchen Adjektiven sind die Komparationsstufen nicht möglich?
gut, städtisch, bereit
15. Bestimmen Sie beigeordnete und untergeordnete Wortgruppen.
ein gelungener Versuch, sowohl ich als mein Freund, zu Wasser und zu Lande
16. Bestimmen Sie das Subjekt und das Prädikat im folgenden Satz.
Die hierarch gebildeten Gruppierungen nennt man Laufbahngruppen.
17. Bestimmen Sie den Typ des Nebensatzes und übersetzen Sie den Satz.
a) Sie ging um Peter herum, ohne dass er etwas davon gemerkt hätte.
b) Da es spät geworden war, gingen sie sofort schlafen.
c) Musst du fliehen, geh ich mit.
18. Bestimmen Sie die Art der Beiordnung zwischen folgenden Sätzen. Übersetzen Sie die Sätze.
Die Gesellschaft bestand meistens aus Hallensern, und Halle wurde daher Hauptgegenstand der
Unterhaltung.
19. Suchen Sie Korrelate, die die Sätze verbinden, übersetzen Sie diese Sätze.
Martin dachte darüber nach, ob er dem Mädchen erzählen sollte, was mit ihm gestern
geschehen war.
20. Charakterisieren Sie den Satz, bestimmen Sie, aus welchen Wortgruppen folgender Satz besteht
und welche Beziehung dieser Wortgruppe zugrunde liegt. Nennen Sie Fie Satzglieder in diesem Satz.
Soweit die Grundrechte im Grundgesetz mit einem Gesetzesvorbehalt verbunden sind, der es
erlaubt, sie durch Gesetz in einer bestimmten Richtung einzuschränken, ergeben sich allenfalls
Probleme daraus, dass möglicherweise die Zielrichtung des Gesetzesvorbehalts Schranken aufzeigt,
die zu beachten sind.
Раздел 4. Словарь основных терминов (глоссарий)
Термины вводятся и толкуются преподавателем на лекциях и семинарах. Студенты
обязаны выучить данные слова и словосочетания, знать их перевод и уметь давать дефиниции.

der Sprachbau

die theoretische oder praktische Lehre von dem grammatischen Bau der Sprache

die Beugung der Wörter

die Wortarten

der Redeteil, der betreffende Redeteil

das Morphem

der Begriff

das Verhältnis

die Wortstellung,

die Wortfügung

das Satzglied

die Endung, die Flexion, die innere Flexion, die Nullendungen

der Kasus

die Veränderung

die Rahmenkonstruktion

flektivische und analytische Mitteln

die Gliederung des Satzes

der verbal-prädikative Rahmen

die Wurzel

der Stamm

wortbildende und formbildende Morpheme

das Suffix, das Präfix, das Affix

der Umlaut, der Ablaut

die zusammengesetzten oder analytischen grammatischen Formen

die Hilfsverben

die grammatischen Partikel

die trennbaren Vorsilben

die zusammengesetzten Substantive

die grammatische Einordnung, Klassifizierung

die verallgemeinerte grammatische Bedeutung

das Substantiv (Hauptwort, Dingwort)

das Adjektiv (Eigenschaftswort)

das Numerale (Zahlwort)

das Pronomen (Fürwort)

die Negation (Verneinung)

das Verb (Zeitwort, Tätigkeitswort)

das Adverb (Umstandswort)

das Modalwort

der Artikel (Geschlechtswort)

die Präposition (Verhältnisvort)

die Konjunktion (Bindewort)

die Partikel (Füllwort)

die Interjektion (Empfindungswort)

das grammatische Geschlecht, der Genus

die Deklinationstypen des Substantivs

der Bestimmtheit oder Unbestimmtheit des Substantivs.

der Numerus, die Zahl

der Gebrauch des Artikels

die Bildung der Pluralformen

die Gattungsnamen, Stoffnamen, Eigennamen und Sammelnamen

die Artikellosigkeit - das Fehlen des Artikels

die Plurallosigkeit

die Gegenüberstellung von Singular und Plural

das Prädikat

das Subjekt

das Attribut

die Adverbialbestimmung

der zusammengesetzte Satz

die Satzreihe, die Satzverbindung
Раздел 5. Методические указания для выполнения контрольных, курсовых и выпускных
квалификационных работ
Раздел 6. Материалы мультимедийных лекций
Текст лекций представляет собой краткое изложение учебного материала, который
получает каждый слушатель курсов. Однако устная лекция преподавателя представляет собой
более полное изложение учебного материала. Преподаватель оставляет за собой право более
широкого комментирования отдельных пассажей при изложении темы в аудитории.
Theoretische Grammatik der deutschen Sprache
Thema N 1 “Der grammatische Bau der Sprache und Grundzüge des deutschen
Sprachbaus”
1.Der grammatische Bau der Sprache
– Aufgaben der Sprache
– Sprachmittel
– Grammatik, Hauptteile der Grammatik
– Morphologie, Wort und Morphem, Arten von Morphemen
– Syntax
– grammatische Bedeutung und grammatische Form
– grammatische Kategorien
In dem Leben der menschlichen Gesellschaft hat
die Sprache zwei Hauptaufgaben zu
erfüllen:
Austausch von Mitteilungen zwischen den Menschen;
bildet die Form, in der das menschliche Denken verläuft- Austausch von Gedanken.
Die Sprache muss imstande sein, alle Prozesse und Eigenschaften, alle Sachverhalte und
Beziehungen, das ganze Gefühlsleben der Menschen zum Ausdruck zu bringen.
Die Sprache verfügt über zwei Mittel, um diese schrankenlosen Gehalte zum Ausdruck zu
bringen:
– einen ungeheuren Vorrat
an einzelnen Komponenten , Lautkomplexen, welche die
betreffenden Dinge bezeichnen;
– jeder Sprache steht eine beträchtliche Anzahl von verschiedenen Formen zur Verfügung,
die sich unmittelbar an diese Lautkomplexe anlehnen, sie modifizieren und in Verbindung
bringen.
Der Bestand solcher Formen einer Sprache und die Art ihres Zusammenwirkens mit den
Lautkomplexen haben in jeder Sprache ihre Besonderheiten.
Die Gesamtheit dieser Formen einer Sprache bildet eben das, was man gewöhnlich als
Grammatik oder den grammatischen Bau der Sprache bezeichnet. Eine andere Bedeutung des
Wortes Grammatik ist die theoretische oder praktische Lehre von dem grammatischen Bau der
Sprache. Die Grammatik befasst sich also mit dem Sprachbau. Sie ist eine Sammlung von Regeln für
die Beugung der Wörter und ihre Zusammenfügung im Satz. Die Grammatik besteht aus zwei
Hauptteilen – aus der Morphologie (Formenlehre) und Syntax (Satzlehre).
Die Morphologie ist die grammatische Lehre vom Wort. Sie befasst sich mit den Wortarten
(Redeteilen), mit ihren Eigenschaften und grammatischen Kategorien, mit den Formen und dem Bau
der Wörter.
Was ist ein Wort? Ein Lautkomplex? Es wäre im grossen und ganzen das richtig, denn das
Wort spiegelt in seiner Gesamtheit die ganze von dem Menschen aufgefaßte Welt wider.
Und doch darf man beim Wort nicht stehenbleiben (es gibt Wörter, und solche Wortformen die
etwas unmittelbar benennen - Wald, Berg). Aber in vielen Sprachen (auch in der deutschen) ist das
Wort selbst eine Verschmelzung von zwei oder mehreren Morphemen.
Das Morphem ist die kleinste bedeutungstragende Einheit des Redestroms. Man unterscheidet
zwei Arten von Morphemen: ein Grundmorphem, das den Begriff bezeichnet, der das unmittelbare
Objekt des Gedanken ist; und ein hinzukommendes Morphem, das sich an das Grundmorphem
anlehnt und es modifiziert (Hilfsmorphem). Also, für die deutsche Sprache ist das Wort typisch, das
aus einem Grundmorphem und mindestens einem Hilfsmorphem besteht.
Hilfsmorpheme bezeichnen allgemeine abstrakte Begriffe - grammatische Bedeutungen.
Nach der Lehre von A.A.Potebnja enthält jedes Wort in sich Hinweise auf 1) einen
bestimmten Inhalt, der nur diesem Wort eigen ist, und 2) einen Hinweis auf eine oder einige Klassen
oder Ordnungen. die man grammatische Kategorien nennt. So wird das Wort nicht nur zu einer
semantischen, sondern auch zu einer grammatischen Einheit, zu einem grammatischen Gebilde.
Der erste Hauptteil der Grammatik - die Morphologie- erforscht eben das Verhältnis zwischen
dem Grundmorphem, dem semantischen Teil des Wortes (Träger der lexikalen Bedeutung), und dem
Hilfsmorphem, dem grammatischen Teil .
Nicht alle grammatischen Formen eines und desselben Wortes sind in bezug auf das reine
Benennen des Gegenstandes des Gedankens gleich, in jeder strukturell- morphologischen Klasse von
Wörtern wird eine Form ausgesondert, die möglichst direkt ein Ding oder eine Erscheinung
bezeichnet (z.B. Nominativform beim Substantiv, Infinitiv bei den Verben). Das Wort erfüllt also
seine Nennfunktion nicht in Situation, nicht im Kontext, sondern abstrahiert, ohne jegliche Beziehung
zum Satz.
Syntax -Wenn das Wort aber als Glied einer Mitteilung auftritt oder selbst eine Mitteilung
formt, so wird seine Form mit der lexikalischen und grammatischen Bedeutung noch von mehreren
Formerscheinigengen überlagert. Diese zusätzlichen Formen haben ihre Bedeutungen und Funktionen,
und sie wirken mit den lexikalen und grammatischen Morphemen zusammen und bilden mit ihnen eine
neue Gesamtheit, die den Gedanken zum Ausdruck bringt.
Zu diesen Formerscheinungen gehören– die Intonation,
– die Wortstellung,
– die Wortfügung - die Gesetzmäßigkeiten der Verbindung der einzelnen
Wörter zu
Wortgruppen und zu Sätzen
Die Erforschung sowohl des Satzes in seinem Bau und seiner Gliederung als auch der
Wortgruppen und der Formmittel, die zur Bildung der Wortgruppe und des Satzes dienen, ist die
Aufgabe des zweiten Teils der Grammatik - der Syntax.
Die Syntax ist die grammatische Lehre vom Satz. Sie enthält die Regeln, nach denen die
Wörter zur Wortgruppe und zum Satz verbunden werden. Die Syntax betrachtet die Wörter als
Bestandteile eines Satzes, d-h- als Satzglieder. Ausserdem befasst sie sich nit der Arten der
Verbindung der einzelnen Satzteile miteinander.
Die beiden Hauptteile der Grammatik sind aufs engste miteinder verbunden, denn der
Sprachbau stellt ein einheitliches System dar – die Wortarten treten im Satz als Satzglieder auf, die
Beziehungen zwischen den Satzgliedern sind oft durch die morphologische Form gekennzeichnet. So
tritt z.B. ein Substantiv im Genitiv (morphologische Form) meist als Attribut eines anderen
Substantivs auf (syntaktische Funktion).
Die Grammatik hat es mit den grammatischen Formen der Wörter und Sätze und mit der
grammatischen Bedeutung dieser Formen zu tun. Die grammatische Form und die grammatische
Bedeutung bilden eine Einheit, das eine ist ohne das andere nicht denkbar. Jede grammatische
Bedeutung ist durch eine bestimmte grammatische Form gekennzeichnet. Zur Bildung grammatischer
Formen gibt ess verschiedene sprachliche Mittel – Endungen, Suffixe, Präfixe, Wortstellungen,
Tonfall usw. So äußert sich z.B. die grammatische Bedeutung des Kasus in der entsprechenden
grammatischen Form des Wortes –der Tisch, des Tisches. Der semantische Inhalt des Wortes bleilt
dabei unverändert. Die grammatische Bedeutung jedoch verändert sich mit der Veränderung der
grammatischen Form. Die grammatische Bedeutung und die grammatische Form bilden zusammen die
grammatische (morphologische oder syntaktische) Kategorie.
Die grammatische Kategorie ist also eine Verbindung einer äußeren Form mit irgendeiner
grammatischen Bedeutung.
Man unterscheidet folgende Arten von grammatischen Kategorien;
Logisch-grammatische Kategorien - bringen in verallgemeinerter und abstrahierter Form im
menschlichen Bewußtsein die objektive Wirklichkeit zum Ausdruck (z.B. die Kategorie der Zahl,
Akkusativ als Bezeichnung des Objekts der Handlung);
Kommunikativ-grammatische Kategorien sind mit dem Prozeß der Sprachkommunikation
verbunden, ihre Bedeutung kann nur vom Standpunkte des redenden Subjektes aus verstanden werden
(z.B. Kategorie des Modus, Kategorie der zeit, der Person)
Die beiden Arten der Kategorien sind gewiß nicht immer scharf voneinander geschieden und
haben sehr viele gemeinsame Züge, weil
die Einstellung des Redenden zur Aussage und die
Bedingungen des Redeaktes objektive Gegebenheiten sind.
Man hat noch eine Abart der grammatischen Kategorie bestimmt – die strukturellgrammatische, die der formalen Organisierung der Redeeinheiten dienen (Rahmenkonstruktion als
Mittel zur Zusammenschweißung des Satzes)
Alle Kategorien der deutschen Grammatik besitzen vom Standpunkt ihrer Bedeutung und
Funktionen aus eine große Anzahl von Aspekten (Seiten), die alle bei der Analyse zu berücksichtigen
sind. Mannigfaltigkeit und Kompliziertheit der grammatischen Kategorien
ist die Ursache der
Schlußfolgerung der Sprachforscher: eine nur von einem Gesichtspunkt ausgehende Bestimmung und
Klassifizierung der grammatischen Erscheinungen des deutschen Sprachbaus ist nicht möglich.
Thema 2. „Hauptzüge des deutschen Sprachbaus“
Dieser Abschnitt gibt einen allgemeinen Überblick der Hauptzüge des deutschen Sprachbaus.
Das grammatische System einer Sprache ist eine zusammenhängende Totalität und nicht eine
mechanische
Verbindung
von
selbständigen
Bestandteilen.
Die
einzelnen
grammatischen
Erscheinungen müssen nicht gesondert, sondern in ihrer Wechselwirkung betrachtet werden.
Die erste Besonderheit des deutschen Sprachbaus: Vom Standpunkt der Wortstruktur aus ist
der deutsche grammatische Bau durch eine Vereinigung von flektivischen und analytischen Mitteln
gekennzeichnet. Mit Recht bezeichnet man in der letzten Zeit die deutsche Sprache gewöhnlich als
eine flexivisch- analytische. Alle modernen germanischen Sprachen sind ärmer an der Flexion als das
Deutsche, die russische Sprache dagegen reicher.
Zweite Besonderheit; Sehr charakteristisch für die deutsche Sprache ist der breite Gebrauch
der s.g. inneren Flexion. In Verbindung mit der äusseren Flexion und den analytischen Mitteln der
Grammatik führt die innere Flexion oft zu einer beträchtlichen Übercharakterisierung, d.h. zur
Bezeichnung eines und desselben grammatischen Inhalts durch mehrere grammatische Formmittel (die
Form die Wälder – 3 Merkmale des Plurals, im Satz Die blühenden Wälder lockten ihn - 5 Merkmale).
Drittens: sehr wesentlich für morphologische Struktur des Wortes im Deutschen ist die
ungleichmäßige Verteilung der Flexion. Bei einigen Redeteilen ist die Flexion bedeutend stärker
ausgebildet als bei den anderen. Besonders arm an der Flexion ist das Substantiv.
Viertens: zu den charakteristischen Merkmalen der deutschen Morphologie gehört auch die
Herausbildung einer Reihe von Formen mit veränderlicher, variabler Flexion. Es sind Formen,
die in einer und derselben grammatischen Funktion eine und dieselbe grammatische Bedeutung
bringen und doch verschiedenartig flektiert werden können (schönes Wetter, das schöne Wetter –das
Adjektiv hat in einem demselben Kasus, Geschlecht und Numerus verschiedene Endungen).
Fünftens: Die deutsche Grammatik hat auch einige Besonderheiten auf dem Gebiet der
Syntax zu verzeichnen – in der Wortstellung, in der Gliederung des Satzes, im Aufbau der
Wortgruppe. Aber alle syntaxischen Besonderheiten dienen der straffen Organisierung des Satzes.
Auf dem Gebiet der Wortstellung spielt in dieser Beziehung eine ausschlaggebende Rolle der
verbal-prädikative Rahmen, der den ganzen Satz außer seiner ersten Stelle umfasst und strukturell
zusammenhält. Auf dem Gebiet der Satzgliederung ist es die ziemlich konsequent durchgeführte
Scheidung der Gruppe des Substantivs von der Gruppe des Verbs Die Gruppe des Verbs macht den
Satz durchsichtiger. Was die Struktur der einzelnen Wortgruppenarten betrifft, so bildet die Gruppe
des Verbs eine Grundlage für den Aufbau des ganzen Satzes. Die Wortgruppe spielt überhaupt eine
Vermittlerrolle zwischen dem Wort und dem Satz,.da das Wort allein nur in einzelnen Fällen seine
Rolle im Satz vollständig zum Ausdruck zu bringen vermag.
Gewiß besitzen auch andere Sprachen Mittel, die Einheit des Satzes zu bewahren und seine
Gliederung zu veranschaulichen, z. B. die rythmisch-melodische Faktoren.
Thema N 3 „Grundzüge und Grundbegriffe des deutschen morphologischen Systems“
– Wurzel und Stamm
– wortbildende und formbildende Morpheme
– die innere Flexion und analytische Formen
– das Wort und die Wortgruppe
Das Wort besteht aus einem oder mehreren Morphemen, d.h. aus den kleinsten semantischen
Abschnitten der Rede. Das Morphem, das die eigentliche lexikale Bedeutung des Wortes ausdrückt,
wird oft Wurzel genannt. Um ein Wort zu bilden, treten zu dem Grundmorphem ein oder mehrere
Hilfsmorpheme (oft Formanten genannt) hinzu, die wortbildend oder formbildend sein können.
Die wortbildenden Morpheme werden Affixe genannt, sie stehen
entweder nach dem
Grundmorphem (Suffixe), oder vor ihm (Präfixe) Mit dem Grundmorphem bilden sie den Stamm des
Wortes, an den die formbildenden Morpheme, gewöhnlich Endungen oder Flexionen genannt,
angehängt werden. Das Grundmorphem und der Stamm stehen in komplizierten wechselseitigen
Beziehungen (manchmal fallen sie zusammen, manchmal nicht).
Was die formbildenden Morpheme im Deutschen betrifft, so hat ein Wort meistens nur ein
Morphem, viel seltener zwei – klein/er/e, lach/te/s.
Sehr verbreitet ist die s.g. Nullform des
formbildenden Morphems. So gehört die Nullendungen beim Substantiv im Deutschen zu den
grammatisch neutralen, ausdrucksunfähigen Flexionsendungen (im Russischen hat die Nullendung
eine klare grammatische Bedeutung - книг –gen. Pl.)
Hilfsmorpheme, die nach dem Grundmorphem stehen, dienen einerseits zur Bildung neuer
Wörter, andererseits gibt es Suffixe, die neue Wortformen bilden (schön –Schönheit, schön – schöner).
Es gibt aber Formanten, die einen Übergang
zwischen den wortbildenden und formbildenden
Morphemen darstellen. Das gilt z.B. .für die Formanten, die zur Bildung von Verbalnomina dienen ( en Infinitiv, -nd Partizip 1, ge-, -en und –t Partizip 11). Denn die Verbalnomina sind einerseits nur
Wortformen des Verbs, aber andererseits bedeutet ihre Bildung, insbesondere die des Partizips, schon
Übertritts aus einer Wortart in eine andere (Er hat sich gemäßigt, seine gemäßigtere Haltung). Im
zweiten Fall ist schon das Partizip adjektivisch geworden. Z.B. die Wortform “gehobenere” bestehet
aus einem primären Grundmorphem –hob-, aus zwei wortbildenden Morphemen: ge- und –en, die
zusammen mit dem Grundmorhem einen Stamm bilden, aus dem formbildenden Suffix –er- und der
Endung –e.
Mit Hilfe von wortbildenden Mitteln werden mehrteilige ausgedehnte Strukturen gestaltet, die
aus vier und mehr Morphemen bestehen, formbildende Morpheme nicht miteingerechnet
(Mitverantwortlichkeit, Gemeischaftlichkeit. Beschauerin usw.)
Die morphologische Struktur des Wortes im heutigen Deutsch wird noch komplizierter infolge
der massenhaften Verwendung von Zusammensetzungen, und besonders im Bereiche des Substantivs).
Das Wesen der inneren Flexion besteht darin, dass das Grundmorphem ausser der lexikalen
Bedeutung des Wortes noch irgendwelche grammatische Bedeutungen zum Ausdruck bringt. Die
grammatische Bedeutungen, die sonst neben dem Grundmorphem realisiert werden, sind hier in dem
Grundmorphem selbst gegeben (nahmst)
Die innere Flexion hat im Deutschen zwei ganz verschiedene geschichtlichen Quellen: den
Ablaut und den Umlaut. Der Ablaut ist der alte indoeuropäische Vokalwechsel. Als Umlaut bezeichnet
man Prozesse der Assimilation des betonten Vokals, die sich in den einzelnen altgermanischen
Dialekten abspielten. Jetzt haben der Ablaut und der Umlaut einen morphologischen Wert, d.h. sie
dienen zur Wortbildung und in viel breiterem Umfang zur Formbildung. Ablaut und Umlaut sind
manchmal in den verbalen Formen schwer zu unterscheiden (der Vokalwechsel bei den Verben vom
Typus nennen – nannte ist die Form des Ablauts, aber seiner Herkunft nach ist das die Form des
Umlauts).
Eine Schwierigkeit bei der morphologischen Analyse des Wortes bilden die s.g. analytischen
Formen, d.h. Verbindungen von zwei oder mehreren Wörtern, die eine grammatische Charakteristik
eines von diesen Wörtern zum Ziele haben. Diese Formen gehören zugleich zur Syntax (in formaler
Hinsicht) und zur Morphologie, da die Konstruktion habe gemacht im Satz Ich habe es schon gemacht
nur in ihrer Einheit reir grammatische und lexikale Bedeutung aufweist: erst wenn man gemacht und
habe aufeinander bezieht, ergibt sich der Sinn: die Vergangenheit vom Verb machen.
Analytische Formen
des Verbs gehören zu den wichtigsten Mitteln der strukturellen
Gliederung des Satzes, indem sie im Hauptsatz in der Regel die Distanzstellung einnehmen und auf
diese Weise den Rahmen des Satzes bilden. Wenn wir den Satz hören Er hat so viel erreicht und
wenn das Wort hat erklingt, so ist seine Funktion nur beim letzen Wort des Satzes völlig klar. Dabei
entsteht also eine Spannung im Satz, die nur beim Erklingen des letzes Wortes behoben wird. Die für
den deutschen Satz typische Distanzierung hat also die Bildung einer Spannung zum Ziel, die sich am
Ende des Satzes löst. Und das ist auch eine Besonderheit der syntaktischen Struktur des deutschen
Satzes.
Jetzt das Wort und die Wortgruppe.
Als ein Lautkörper bildet das Wort im Deutschen ein einheitliches, formell streng organisiertes
Gebilde. Sehr wirksam ist dabei die starke dynamische Betonung, die an keine bestimmte Stelle im
Wort gebunden ist. Die Betonung liegt aber in der Regel auf der semantisch wichtigsten Silbe, d.h. auf
dem Grundmorphem oder auf einem von seinen Teilen. Es sind aber in der deutschen Sprache zwei
Erscheinungen: die zu der idealen Verstellung von dem Wort als einer engen semantischen und
strukturellen Einheit des grammatischen Baus nicht passen, und zwar die trennbaren Vorsilben und
die zusammengesetzten Substantive (Adjektive, Verben). Der Gebrauch der trennbaren Vorsilben
(und der ersten Glieder der verbalen Zusammensetzungen) tritt in Widerspruch mit der strukturellen
Geschlossenheit des Wortes, und der Gebrauch der zusammengesetzten Substantive tritt dagegen mit
der semantischen Einheitlichkeit des Wortes.
Das zusammengesetzte Substantiv kann die Rolle einer Wortgruppe spielen (Sonnenschein,
Substantivgruppe usw).
Also, im Deutschen gibt es keine absolute Übereinstimmung zwischen
Wortform und Wortinhalt, zwischen einem Wort und der Wortgruppe: das Wort kann die Rolle einer
Wortgruppe spielen, und die Wortgruppe – die Rolle eines Wortes.
Das Thema 4: „Das System der Redeteile“
– Kriterien der Klassifikation der Wortarten
– allgemeine Klassifikation der Redeteile
– syntaktische Funktionen und Fügungswerte der Redeteile
Die grammatische Einordnung und Klassifizierung der ungeheueren Masse von Wörtern, über
welche jede Sprach verfügt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Sprachwissenschaft. Der
Aspektreichtum ist für das einzelne Wort im höchsten Grade charakteristisch, wie übrigens für alle
sprachlichen Erscheinungen, und das macht die Klassifizierung der Wörter auf der Grundlage eines
einheitlichen Kriteriums nicht realisierbar.
Man hat drei miteinander eng verbundene, aber nicht verschmelzende Kriterien für die
Festlegung der grammatischen Wortarten konstatiert (W.Admoni). Das sind 1. Der verallgemeinerte
abstrahierte Bedeutung, 2. Die morphologische Struktur, 3. Die syntaktische Funktion. Bei der
Behandlung jeder Wortart sind diese Kriterien unbedingt zu berücksichtigen. Nach diesen Kriterien hat
man 13 Wortarten oder Redeteile ausgesondert:
1. das Substantiv (Hauptwort)
2. das Adjektiv (Eigenschaftswort)
3. das Numerale (Zahlwort)
4. das Pronomen (Fürwort)
5. die Negation (Verneinung)
6. das Verb (Zeitwort, Tätigkeitswort)
7. das Adverb (Umstandswort)
8. das Modalwort
9. der Artikel (Geschlechtswort)
10. die Präposition (Verhältniswort)
11. die Konjunktion (Bindewort)
12. die Partikel (Füllwort)
13. die Interjektion (Empfindungswort)
Vier von diesen dreizehn Wortarten (Artikel, Präposition, Konjunktion, Partikel) umfassen die
Hilfs- oder Formwörter, d.h. solche Wörter, die ausschlisslich zur morphologischen und syntaktischen
Bestimmung und Organisierung anderer Wörter, Wortgruppen und Sätze dienen. Aber zu Hilfswörter
gehören auch einige Arten von Verben (Hilfsverben und Kopula), Pronomina (Reflexivpronomina, es,
zum Teil Personalpronomina) und Negation. Den Hilfswörtern stehen andere Wörter als Vollwörter
gegenüber.
Mannigfache Kreuzungen mit anderen Redeteilen und Grenzfälle sind fast bei jedem Redeteil
zu verzeichnen – und das ist eine Folge des allgemeinen Aspektreichtums der sprachlichen
Erscheinungen und der Redeteile darunter.
Syntaktische Funktionen und Fügungswerte der Redeteile (allgemeiner Überblick)
Syntaktische Beziehungen der Redeteile (d.h. ihre Fügungswerte ) sind so kompliziert, dass
man ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken hat. Wenn man von syntaktischen Funktionen
spricht, so denkt man dabei vor allem an die aktive Rolle, die der betreffende Redeteil im Satz spielt,
an die Aufgabe, die er erfüllt. Doch hat jeder Vollwort-Redeteil auch im Satz auch eine passivere
Rolle zu erfüllen, indem er selbst von anderen Wortarten bestimmt wird. Obgleich das wichtigste
darüber in der Syntax gesagt wird, versuchen wir das Problem der syntaktischen Beziehungen der
Redeteile in seiner Gesamtheit zu beleuchten.
Erstens ist zu beachten, dass bei den meisten Redeteilen (im Gegensatz zu den Hilfswörtern)
die syntaktischen Beziehungen der
einzelnen Wortarten und Wortformen, die zu einem und
demselben Redeteil gehören, zum Teil nicht einheitlich sind. So unterscheiden sich beim Substantiv
die Fügungswerte der Kasus,
beim Verb die Fügungswerte der finiten und infiniten Verbalformen, wobei infinite Verbalformen
selbst manche Verschiedenheiten in ihren syntaktischen Beziehungen aufweisen.
Zweitens zerfallen die syntaktischen Beziehungen jedes Redeteils (und jeder Wortart und
Worform) in zwei Gruppen nach dem Grade ihrer Notwendigkeit für das Auftreten des betreffenden
Redeteils im Satz; OBLIGATORISCHE UND FAKULTATIVE. Obligatorisch – das heißt, ohne an
ihnen teilzunehmen, kann der Redeteil überhaupt im Satz nicht erscheinen. Fakultativ, wenn der
Redeteil diese Beziehungen entbehren kann. Obligatorisch ist z.B. für das Adjektiv eine Beziehung
zum Substantiv, dagegen ist für das Substantiv die Verbindung mit dem attributiven Adjektiv in der
Regel nur fakultativ.
Es gibt noch eine andere Einteilung der Arten der syntaktischen Beziehungen. Der betreffende
Redeteil kann in einer Fügung als grammatisch vorherrschend, dominierend, regierend, leitend oder
umgekehrt, als grammatisch abhängig, regiert auftreten. Die regierende oder dominierende Beziehung
fällt oft mit der fakultativen zusammen. So dominiert das Verb über das Adverb – und kann zugleich
in der Regel syntaktisch ohne es bestehen. Die regierte oder abhängige Beziehung ist ihrerseits in der
Regel mit der obligatorischen verbunden. So hängt das Adverb vom Verb ab und kann ohne Verb im
Satz nicht erscheinen.
Die Beziehung des abhängigen Redeteils zum dominierenden (leitenden) Redeteil ist immer
obligatorisch, Aber die Beziehung des dominierenden Redeteils zum abhängigen kann sowohl
fakultativ, als auch obligatorisch sein, und das hängt nur von semantischen Gründen gewöhnlich ab.
Der Satz Er ist dem Bruder ähnlich wird sinnlos, wenn man den Dativ ausläßt.
Aber in einem Fall ist aus rein grammatischen Gründen die Beziehung des leitenden Redeteils
zum abhängigen zugleich obligatorisch. Es ist die Beziehung des Nominativs in seiner wichtigsten
Funktion – der Subjektfunktion, zu dem finiten Verb, denn obgleich das Verb formell von der Form
des Subjektnominativs abhängt, so ist doch Subjektnominativ ohne Prädikatsverb unmöglich – es sind
aufeinanderbezogene und einander zugeordnete Größen.
Es gibt auch solche Formen, die syntaktisch immer abhängig und regiert sind, aber von
verschiedenen regierenden Redeteilen abhängen können. So gehört der Genitiv, immer als regierte
Form bald zu einem Substantiv, bald zu einem Adjektiv, bald zu einem Verb (selten).
Jeder Redeteil enthält also in sich eine ganze Reihe von Fügungspotenzen, die bei seiner
Einschaltung in den Satz als Ausdruck der vom Redenden beabsichtigten Bedeutungsfüllung des
Satzes und unter dem Einfluß von Kontext und Situation zum Teil aktualisiert werden. Diese Potenzen
schlummern im Redeteil und werden erst im konkreten Redeprozess zum Leben erweckt. Aber selbst
in dem Redeteil, wenn wir ihn kontextfrei und situationsfrei betrachten, sind diese Fügungspotenzen
eben als Potenzen da und bestimmen das ganze Wesen des betreffenden Redeteils (Valenz). Jede
Wortart hat also einige Leerstellen, d.h.solche Stellen, an welchen die Verknüpfung der betreffenden
Wortart mit der anderen zu erfolgen hat.
Das Thema N 5 „Das Substantiv“
– das Wesen des Substantivs
– die grammatischen Kategorien und die semantisch-grammatischen Arten des Substantivs
– das grammatische Geschlecht
– die grammatische Kategorie der Zahl
– Deklinationstypen des Substantivs
Die verallgemeinerte grammatische Bedeutung, die die lexikale Bedeutung jedes Substantivs
überlagert, ist die Bedeutung eines Dinges. Jeder Begriff und jede Vorstellung, die in der Form eines
Substantivs zum Ausdruck kommen, werden als ein Ding, als etwas Dinghaftes, als eine Substanz
aufgefaßt.
Die
lexikale
Bedeutung
des
Substantivs
kann
mit
dieser
grammatischen
Substantivbedeutung zusammenfallen
(wenn das Substantiv unmittelbar den Begriff eines Dinges bezeichnet: Baum, Katze usw.). Aber die
lexikale Bedeutung des Substantivs kann der grammatischen Substantivbildung widersprechen. Dies
geschieht, wenn das Substantiv unmittelbar den Begriff nicht eines Dinges, sondern eines Prozesses,
einer Eigenschaft oder einer Beziehung bezeichnet: Bewegung, Liebe usw.
Das Substantiv gehört zu den Redeteilen, die besonders widersprüchlich sind. Bei dem
Substantiv enthüllt sich dieser Widerspruch in der Fähigkeit eines und desselben Wortes nicht nur
einen dinghaften Begriff als eine ganze Gattung, sondern als einzelnes Ding zu bezeichnen, d.h. das
Substantiv kann in generalisierender und individualisierender Bedeutung auftreten.
Die morphologische Struktur des Substantivs ist im Deutschen durch zwei Merkmale
gekennzeichnet. Erstens wird das Substantiv dekliniert, als nach Kasus und Zahl verändert, wobei
aber die Formen dieser grammatischen Kategorien sehr ungleichmäßig und gering in der Struktur des
Substantvs vertreten sind. Als Folge dessen kommt die zweite Besonderheit der morphologischen
Struktur des Substantivs zum Ausdruck – die grammatischen Kategorien werden durch Form anderer
Wortarten wiedergegeben, die zur Gruppe des Substantivs gehören und mit ihm kongruieren (in erster
Linie durch den Artikel), besonders bei der Bezeichnung des Kasus und des Geschlechts, der
individuellen und generellen Semantik und der Bestimmtheit oder Unbestimmtheit des Substantivs.
Die syntaktische Funktionen des Substantivs sind sehr mannigfaltig. Das Substantiv in einer
entsprechenden Kasusform kann in der Rolle eines beliebigen Satzgliedes auftreten, das verbale
Prädikat ausgenommen.
Alle diese Wesenzüge des Substantivs zeigen uns die ausserordentliche Bedeutung des
Substantivs im deutschen Sprachbau. Dieser Redeteil ist auch der zahlreichste von allen. Die Anzahl
der Dingbegriffe, die der Mensch im Leben sprachlich auszudrücken hat, ist ungeheuer groß und
nimmt ununterbrochen zu.
Man kann beim Substantiv drei unbestrittene grammatische Kategorien entdecken – Numerus,
Kasus, Genus. Zu den Erscheinungen, denen einige Züge der grammatischen Kategorie eigen sind,
gehören die Bezeichnung der Bestimmtheit und Unbestimmtheit des im Substantiv ausgedrückten
Begriffes, die Angabe Zählbarkeit und Konkretheit, Hervorhebung des Umfangs. Es gibt viele
Klassifikationen des Substantivs, die als lexikalisch bezeichnet werden können. Aber es gibt eine
Einteilung der Substantive, die mittels der grammatischen Erscheinungen durchgeführt wird (der
Gebrauch des Artikels, die Bildung der Pluralformen, einige Besonderheiten der Kasusformen), und
zwar die Einteilung der Substantive in konkrete und abstrakte, wobei konkrete in Gattungsnamen,
Stoffnamen, Eigennamen und Sammelnamen zerfallen.
Von allen diesen Substantivklassen ist es am leichtesten, die Gattungsnamen zu
charakterisieren. Sie sind sozusagen normal vom grammatischen Standpunkt aus. Sie können sowohl
in individualisierter als auch in genereller Bedeutung auftreten und bilden (mit wenigen Ausnahmen)
ein vollständiges Deklinationsparadigma. Sie werden in üblicher Weise mit dem Artikel verknüpft. Es
kann bezeichnen – Benennungen der Lebewesen (Fisch, Mensch), der leblosen Gegenstände (Haus,
Berg), der sozialen Institutionen (Gesellschaft, Kultur), der physikalischen Einheiten (Atom), der
Vorgänge des menschlichen Gemütsleben (Empfindung, Wahrnehmung) usw. Die Gattungsnamen
bilden die Grundlage für das ganze System der semantisch-grammatischen Substantivklassen.
Die Stoffnamen weisen meist Artikellosigkeit und Plurallosigkeit (Brot ist Freiheit, Freiheit –
Brot). Pluralformen von Stoffnamen (*Golde, *Milche) existieren nicht. Das Fehlen des Artikels und
Plurals ist hier eine Folge der Unzählbarkeit der Stoffbegriffe. Die Eigennamen werden ohne Artikel
gebraucht, weil sie schon von vornherein individualisiert sind. Die Pluralform wird sehr selten
gebraucht. Auch Abstrakta werden manchmal ohne Artikel gebraucht und bilden keine Pluralform.
Ohne Artikel stehen die Abstrakta, wenn der in ihnen enthaltene Begriff in vollem Umfang gedacht
wird (in Angst- in der Angst).
Das Fehlen des Artikels kennzeichnet alle semantisch-grammatischen Substantivklassen mit
Ausnahme der Gattungsnamen, Die Artikellosigkeit ist bei allen Klassen vertreten, ausser den
Gattungsnamen und Sammelnamen (Gebirge, Geplauder, Gebell).
Das grammatische Geschlecht.
Das grammatische Geschlecht ist eine alternative grammatische Kategorie, d.h. sie stützt sich
auf die grammatischen Verschiedenheiten der Substantive untereinander. Ihren formellen Ausdruck
findet diese Kategorie nicht in der Struktur des Substantivs selbst, sondern in der Struktur der
kongruierenden Glieder der Substantivgruppe, z.B. des Artikels. Die Wort des Wortes selbst ist
imstande, das grammatische Geschlecht nur in einem Falle ganz zu bezeichnen: wenn das Substantiv
mit Hilfe eines solches Suffixes gebildet ist, das mit einem grammatischen Geschlecht fest verbunden
ist.
Die Einteilung nach dem grammatischen Geschlecht der Wörter, die Lebewesen bezeichnen,
sind mit dem biologischen Geschlrcht meistens verbunden: die überwiegende Mehrheit der
männlichen Lebewesen sind Maskulina, die der weiblichen Lebewesen – Feminina. Aber es gibt viele
Nichtübereinstimmungen des natürlichen Geschlechts mit dem grammatischen (sehr viele Substantive,
die keine Lebewesen bezeichnen und also kein Geschlecht haben, sind dennoch Maskulina oder
Feminina (der Schrank die Gabel usw.). Tiernamen weiblichen Geschlechts bezeichnen sowohl
Weibchen als auch Männchen der betreffenden Tiergattung und umgekehrt (die Maus, der Krebs).
Eines der wichtigsten Wörter zur Bezeichnung der Frau ist sächlichen Geschlechts – das Weib.
Wenn das grammatische Geschlecht, das von einem Suffix verlangt wird mit dem natürlichen
Geschlecht des Lebewesens im Substantiv in Widerspruch kommt, so siegt das grammatische
Geschlecht (das Mädchen, das Männlein). Dasselbe gilt für die Zudsammensetzungen
Frauenzimmer-
(das
баба). Schwankungen bestehen in der Bezeichnung der weiblichen Berufe (die
Formen mit dem Suffix –in). In manchen Fällen kommen Varianten vor (Frau Professor und
Professorin). Dennoch spielt das natürliche Geschlecht eine wesentliche Rolle in dem Aufbau des
grammatischen Geschlechts. Von den drei Geschlechtern ist besonders eindeutig formell
gekennzeichnet und am breitesten verwendet das weibliche Geschlecht.
Die Verschiedenheit im grammatischen Geschlecht kann bei homonymen Substantiven zur
Unterscheidung der Wortbedeutungen dienen und auf diese Weise die Homonymie beheben (der Hut –
Kopfbedeckung und die Hut – Vorsicht, der Band – das Band usw.)
Bei einigen Substantiven, besonders bei den Fremdwörtern, schwankt das grammatische
Geschlecht – der Liter, das Liter.
Die grammatische Kategorie der Zahl
Die grammatische Kategorie der Zahl gründet sich auf die Gegenüberstellung von Singular und
Plural. Diese Gegenüberstellung ist sehr konsequent durchgeführt. Die normale Form im
Zahlungssystem der Substantive, der Ausgangspunkt, ist Singular. Der Plural wird durch eine Reihe
von besonderen Hilfsmorphemen bezeichnet. Die Zahl wird in der Regel schon an der Form des
Substantivs sichtbar.
Die pluralbildenden Morpheme sind;
-(e)n – bei allen drei Geschlechtern: der Mensch - die Menschen, die Tafel – die Tafeln, das
Auge – die Augen;
-e – bei allen drei Geschlechtern: der Berg- die Berge, die Kuh – die Kühe, das Werk – die
Werke;
-er – bei Maskulina und Neutra: der Geist – die Geister, das Kind – die Kinder
-s- bei Fremdwörtern und einigen anderen Wörter aller drei Geschlechter: der Kerl – die Kerls,
die Mama – die Mamas, das Mädel – die Mädels, das Auto – die Autos ).
Die innere Flexion (der Umlaut) tritt entweder allein (Mutter –Mütter) oder zusammen mit der
äußeren Flexion (Land – Länder). In den Dialekten ist der Umlaut als pluralbildendes Mittel noch
mehr verbreitet (Täg – Tage, Hünd – Hunde).
Es bleibt jedoch eine Anzahl von Substantiven, die in ihrer Struktur die Gegenüberstellung
Singular- Plural nicht zum Ausdruck bringen. Es sind Maskulina und Neutra, die auf –er, -el, -en
enden (der Jäger – die Jäger, das Zeichen, die Zeichen, der Schlegel- die Schlegel), Neutra mit
Verkleinerungssuffixen –chen, -lein und Sammelnamen mit dem Präfix ge- und Suffix –e (das
Gebäude – die Gebäude). Bei solchen Substantiven unterscheidet die Einzahl von der Mehrzahl nach
der Personalendung des Verbs.
Substantive, die keine Pluralform bilden (Abstrakta, Stoffnamen) heissen Singulariatantum.
Eine viel geringere Zahl von Substantiven besitzt nur die Form des Plurals (Pluraliatantum) (z.B. die
Eltern, die Geschwistern).
Es gibt Schwankungen in der Bildung der Pluralformen bei manchen Maskulina und neutra
(Blocks – Blöcke, Admirale – Admiräle usw.). In manchen Fällen ist diese Differenzierung mit einer
semantischen Differenzierung verbunden (Worte –Wörter).
Deklinationstypen der Substantive
Wie wir schon gesprochen haben, unterscheiden sich im deutschen Sprachbau pluralbildende
Morpheme von den Kasus- Morphemen, d.h. die Kasus und die Zahlen werden durch verschiedene
Morpheme ausgedrückt (z.B. Wört/er/n). Die Deklinationsparadigmen des Substantivs werden von den
Germanisten als ein reines Kasussystem betrachtet. Beim deutschen Substantiv hat man drei
Haupttypen der Deklination (stark, schwach und weiblich (oder Deklination der Feminina) und zwei
Nebentypen – die Deklination der Eigennamen und ein Mischtyp ausgesondert. Das Merkmal der
starken Deklination ist die Endung -(e)s im Genitiv Singular, der schwachen Deklination –en im
Genitiv, Dativ und Akkusativ Singular, der weiblichen Deklination – die Nullflexion in allen Kasus im
Singular. Im Plural gibt es ein einziges Paradigma, das im Nom., Gen., Akk. keine Endung aufweist
und im Dat. die Endung –(e)n. (Das Dativ-(e)n fehlt nur beim Pluralmorphem –s; den Kerls).
Die starke Deklination. Die Endung –es haben Substanitive (meist einsilbige) auf z, x, s ß: des
Kreises, des Blitzes. Die Endung –es steht meist bei Substantiven mit der Affrikate pf, einem Zischlaut
oder mehreren Konsonanten im Auslaut: des Zopfes, des Busches, des Bandes. Bei anderen einsilbigen
Substantiven schwankt die Genitivendung – des Baums und des Baumes. Einsilbige Substanive
können im Dativ die Endung –e annehmen: dem Freunde, am Tage. Stark dekliniert werden die
meisten Maskulina und alle Neutra (ausgenommen das Wort Herz).
Schwach werden nur Maskulina dekliniert, die in der Regel Lebewesen bezeichnen (Personen
und Tiere). Dazu –
alle Maskulina auf –e :Affe, Bote, Bursche, Erbe, Falke, Junge, Knabe, Neffe
Einsilbige Maskulina, die früher ein –e im Auslaut hatten – Graf, Bär, Herr, Mensch, Narr,
Prinz, Tor, Zar usw.
Fremdwörter auf –ant, ar(e) (nur Völkernamen), -at, ent, graph, ist, -it, -nom, -og(e), -soph –
Aspirant, Bulgare, Soldat, Student, Bandit, Aktivist, Agronom.
Auch folgende Fremdwörter, die unbelebte Dinge bezeichnen –Brilliant, Diamant, Foliant,
Automat, Komet, Obelisk, Paragraph, Planet, Telegraf.
Die Deklination der Feminina ist durch das Fehlen der Kasusendungen gekennzeichnet
(Nullflexion).
Zum Mischtyp gehört eine kleine Gruppe von Maskulina, welche dem schwachen Typ folgen,
aber zusätzlich ein –s im Genitiv Singular erhalten; Buchstabe, Fried(n), Funke(n), Gedanke,
Glaube(n), Haufe(n), Name(n), Schade(n), Wille(n), aber auch das Neutrum Herz.
Deklination der Eigennamen. Zu den Eigennamen gehören Personennamen, geographische
Namen und andere Eigennamen (Benennungen von Zeitungen usw.). Die Eigennamen weichen in ihrer
Deklination von anderen Substantiven ab. Die Personennamen werden meistens ohne Artikel
gebraucht und bekommen nur im Genitiv die Endung –s –Erwins Kopf, Emmis Bruder. In den übrigen
Kasus bleiben sie unverändert. Statt des Genitivs steht oft die präpositionale Wendung mit von. Man
gebraucht zuweilen die Personennamen mit dem bestimmten Artikel, um das Geschlecht oder den
Kasus zu bezeichnen (manchmal beides), besonders oft in der Umgangssprache mit familiärem
Beiklang. In diesem Falle bekommt der Eigenname auch im Genitiv keine Endung. Männliche
Personennamen, die auf s, ß, x, z ausgehen, bekommen die Genitivendeung –ens oder werden mit
Präposition von gebraucht Hansens Haus, Marxens Freund usw. Bei diesen Personennamen verwendet
man zur Kennzeichnung des Genitivs auch den Apostroph Hans’ Haus. Auch weibliche Namen auf –e
können die Genitivendung –ens annehmen –Mariens Buch.
Namen aus fremden Sprachen werden im allgemeinen nicht verändert und stehen dann mit dem
bestimmten Artikel: Der Ring des Polykrates von Schiller.
Von zwei oder mehreren Namen einer Person bekommt nur der letzte die Genitivendung:
Friedrich Schillers Balladen. Wenn beim Personennamen ein Attribut im Adjektiv steht, so wird er
meist mit dem bestimmten Artikel gebraucht- der kleine Johann.
Was geographische Eigennamen betrifft, so sind sie meistens Neutra und werden artikellos
gebraucht. Die Orts- und Ländernamen weiblichen und männlichen Geschlechts sowie die Namen der
Berge, Flüsse und Seen werden mit dem Artikel gebraucht (die Krim, der Kaukasus).
Das Thema N 7 „Bedeutung und Funktionen der Kasus“
Der Nominativ
Der Genitiv
Der Dativ,
Der Akkusativ
Der Kasus dient dazu, die syntaktische Funktion des Substantivs in seiner morphologischen
Struktur zum Ausdruck zu bringen. Aber die Zahl der Kasus ist viel geringer als die Zahl der
syntaktischen Funktionen des Substantivs. Also sind sie homonymisch, andererseits können die Kasus
sinonymisch sein (Ich gehe des Weges und ich gehe den Weg) Das alles macht die Kasus zu
komplizierten und vielseitigen grammatischen Kategorien.
Von drei Seiten muss jeder Kasus betrachtet werden: in Hinblick auf seine strukturellmorphologische Form, auf seine verallgemeinerte Bedeutung und auf seine syntaktische Funktion.
Die strukturell-morphologische Form der Kasus haben wir eingehend im Abschnitt über die
Deklinationstypen gesprochen.
Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen, dabei ist für jeden Kasus
irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Der Nominativ, zum Unterschied von den anderen Kasus,
ist die Ausgangsform des Substantivs und dient dazu, ein Ding zu nennen. Seine verallgemeinerte
Bedeutung ist eben die Benennung des Begriffs, weshalb er oft als Nennfall bezeichnet wird.
Die wichtigste Besonderheit des Nominativs vom funktionalen Standpunkt aus – er (in seinen
Hauptfunktion ist syntaktisch unabhängig, während alle anderen Kasus in der Regel als syntaktisch
abhängig auftreten. Syntaktisch unabhängig tritt der Nominativ in folgenden Funktionen auf:
Das grammatische Subjekt
Der Benennungsnominativ (in den Wörterbüchern)
Der Vorstellungsnominativ
Der vokativische Nominativ (Anrede)
Der emotionelle Nominativ (Donnerwetter!)
Der Nominativ ist der einzige Kasus, der satzbildend auftreten kann, und dabei hat er noch
zwei Funktionen:
Die Bildung der Existenzialsätze (Stille, Nacht)
die Bildung der Benennungssätze (Welch ein Bild!)
8. Es gibt noch den s.g. absoluten Nominativ, der in zweigliedrigen (oder sogar eingliedrigen)
Konstruktionen erscheint, die sich an einen Satz anlehnen(dir ist der alte Schmidt bekannt, der Geist
noch klar und heiter).
Der Nominativ wird ausserdem noch in einigen Funktionen als syntaktisch abhängig
gebraucht. Diese Abhängigkeit besteht darin, dass der Nominativ als solcher infolge seiner
Bezogenheit auf einen anderen Nominativ im Satz erscheint. Dabei wird er im Genus und in der Zahl
von dem ersten Nominativ abhängig. Hier kommen folgende Funktionen in Betracht:
als Teil des nominalen Prädikats (Er ist ein alter Mann),
als Apposition (der Lehrer Schmidt, Schmidt, der Lehrer)
als prädikative Attribut (er arbeitet als Lehrer)
als adverbiale Bestimmung (er kämpft wie ein Löwe).
Von diesen Funktionen, wie gesagt, besonders wichtig sind die Bennenungsfunktion und die
Subjektfunktion. Unmittelbar oder mittelbar bauen sich auf einer von diesen Funktionen oder zugleich
auf beiden alle anderen Funktionen auf.
Der Genitiv
Der Genitiv ist der Kasus des Attributs. Dementsprechend ist seine verallgemeinerte
Bedeutung die der
Beziehung eines dinghaften Begriffes zu einem anderen. In dieser Funktion
bezeichnet er ein Merkmal, eine Eigenschaft, eine Zugehörigkeit (eine Gruppe junger Leute, das Haus
seiner Eltern).
Der Genitiv von heute hat folgende Funktionen
1.Das Attribut Als Glied der Substantivgruppe ist der Genitiv trotz der Konkurrenz von seiten
des Präpositionalattributs und der Zusammensetzungen sehr verbreitet. Man unterscheidet folgende
Arten des Genitivattributs:
a) genitivus possesivus (Verhältnis der Zugehörigkeit: Arbeiter der Fabrik);
b) genitivus subjektivus und genitivus objektivus – das Genitivattribut steht semantisch im
Verhältnis des Subjekts oder Objekts zum regierenden Wort, das regierende Wort ist ein Nomen
actions (Karls Drohung, die Errichtung des Denkmals);
c) Das Genitivattribut steht semantisch in dem Verhaltnis der inhaltlichen Konkretisierung und
qualitativer Charakterisierung zu dem leitenden Wort (genitivus explicationis und genitivus qualitatis):
die Klasse der Arbeiter, die Art des Lernens, der Mann der Wissenschaft.
2. Die Bestimmung des Zahlworts: zwei der Genossen. Der Genitiv hat dabei immer partitive
Bedeutung (genitivus partitivus).
Ausser dieser Funktion wird der Genitiv noch gebraucht
3. als Objekt bei manchen Verben und prädikativen Adjektiven (ich gedenke oft des Tagrs, ich
bin meiner Sache sicher);
4. als Adverbialbestimmung der Art und Weise und der Zeit (sicheren Schrittes, eines Tages)
oder als prädikatives Attribut (er legte sich ruhigen Herzens nieder und schlief rasch ein).
5. Der adjektivbestimmende Genitiv: des Sieges gewiss, des Erfolges würdig. In moderner
Sprache ist dieser Genitiv auch stark zurückgetreten
6. Die Genitivbestimmung bei den Interjektionen: Oh, des Esels! In moderner Sprache ziemlich
selten.
7. Der präpositionale Genitiv: tritt als Adverbialbestimmung sehr oft auf und dabei in solchen
Abarten, die der reine Genitiv nicht kennt- mit kausaler Bedeutung (wegen der Krankheit, infolge
seiner Ankunft), mit konzessiver Bedeutung (trotz seiner Erfolge, ungeachtet seiner Ankunft), mit
finaler Bedeutung (zwecks weiteren Studiums).
In allen oben erwähnten Funktionen tritt der Genitiv als ein syntaktisch abhängiger Kasus auf
und spielt die Rolle eines nicht notwendigen Satzgliedes. Aber in zwei Fällen kann der Genitiv auch
als ein unabhängiges und notwendiges Hauptglied des Satzes erscheinen:
8. Der partitive Subjekt eines zweiteiligen Satzes (Der Worte sind genug gewechselt –Goethe).
9. Das Prädikativ. Es erscheint fast ausschliesslich bei dem kopulativen Verb sein: Dieses Wort
ist lateinischen Ursprungs. Ich bin der Meinung.
Der Dativ.
Dieser Kasus gehört zur Gruppe des Verbs. Seine Funktionen sind ziemlich mannigfaltig, weil
der germanische Dativ vermutlich aus der Verschmelzung von einigen anderen alten Kasus (Dativ,
Lokativ, Ablativ, Instrumentalis) entstanden ist und seine Funktionen übernommen hat Für den Dativ
ist der präpositionale Gebrauch besonders charakteristisch. Von allen deutschen Kasus kommt der
Dativ dem russische предложный падеж am nächsten. Der Dativ hat folgende Funktionen:
1) das indirekte Objekt Er zerfällt in drei Unterarten:
a) das notwendige indirekte Objekt, das bei solchen Verben erscheint, die ohne den Dativ den
Satz nicht bilden können Er ähnelt dem Vater;
b) das nicht notwendige indirekte Objekt, man nennt ihn als freien Dativ. Er bezeichnet meist
die Person, für die der Vorgang bestimmt ist oder auf die er gerichtet ist Ich kaufe dem Bruder ein
Buch).
c) Dativus ethicus – bezeichnet eine Person, die an dem Sachverhalt des Satzes interessiert ist
und an ihm emotionell teilnimmt (der Dativ ist hier meist ein Personalpronomen, was dem
emotionellen Charakter der Konstruktion entspricht – Wie herrlich leuchtet mir die Natur! (Goethe).
2.Die Bestimmung des Adjektivs –seinem Vater ähnlich, dem Vaterlande treu.
3.das Possesivattribut – in der Umgangssprache –meiner Mutter ihr Sohn repariert sich das
alleine ( не родители ребенка., а ребенку родители).
4. die Bestimmung der Interjektionen; Pfui dem Verräter!
5. das direkte Objekt: Ich sprach von ihm(mit Hilfe der Praposition von gebildet)..
6. die adverbiale Bestimmung (Er geht zur Post).
7. das Attribut: die Stadt am Meer, die Bearbeitung von Metallen.
8. das Prädikativ: Wem ist das Kind?
Der Akkusativ ist der Kasus des direkten Objekts. Er bezeichnet ein Ding, auf das sich die
Handlung erstreckt oder das als ihr Ergebnis entsteht. Er steht nur bei transitiven Verben.
Die eigentlichen Funktionen des Akkusativs (syntaktisch abhängige von anderen Redeteilen)
sind:
1.Das direkte Objekt. Hier gibt es eine Reihe von Schattierungen:
a) Der äußere Akk. – bezeichnet einen Gegenstand, der unabhängig von der Handlung existiert
(Ich sehe einen Baum).
b) Der Akk. des Resultats (Ich schreibe einen Brief).
Der innere Akk. oder der Akk. des Inhalts erscheint gewöhnlich bei den intrasitiven Verben
und bezeichnet in nominaler Form den Tätigkeitsbegriff, in der Regel hat der innere Akkusativ
dasselbe Grundmorphem wie das Verb (Er schlug einen Schlag, er geht einen Gang, den Heldentod
sterben, einen tiefen Schlaf schlafen ein lautes Lachen lachen).Er dient dazu, den Vorgang zu
konkretisieren. Substantiv und Verb sind stets sinnverwandte Wörter, oft sind sie auch noch
stammverwandt.
2.Die adverbiale Bestimmung. Hier bezeichnet der Akkusativ einen Raum- oder Zeitabschnitt,
auf welchen sich die Handlung erstreckt (den ganzen Tag, den ganzen Monat, die ganze Nacht usw.).
3. Die Akkusativbestimmung des Adjektivs
Der Akkusativ bei einigen prädikativ oder attributiv gebrauchten Adjektiven (hoch, lang, breit,
schwer, tief, alt, weit) bezeichnet das Maß (Adverbialbestimmung des Masses-einen Meter breit? einen
Meter tief, einen Meter lang usw.).
4. Sehr zahlreich sind die Verbindungen des Akkusativs mit den Präpositionen. Dieser
Akkusativ erfüllt nicht nur dieselben Funktionen wie der präpositionslose, sondern auch gewisse
besondere Funktionen: z. B. als adverbiale Bestimmung (an, auf, hinter…).
Nur in einem Fall erscheint der Akkusativ im syntaktischen Sinn unabhängig6. Der absolute Akkusativ –tritt in zweiteiligen Konstruktionen, die sich strukturell an einen
Satz anlehnen, aber formell von ihm nicht regiert werden (Er stand im Zimmer, den Hut in der hand>).
Das Problem des Gemeinschaftskasus. Das ist ein Kasus, der in verschiedenen Funktionen
auftaucht, aber unveränderlich bleibt, fällt formell mit dem Nominativ zusammen. (eine Tasse Kaffee,
eine Art Platz, ein Stück Welt, eine Menge Leute, Anfang Juni, zwei Sack Mehl).
Das Thema 7 „Die Hilfswörter, die in den Spezialbereich des Substantivs gehören –
Artikel und Präposition)“
Allgemeines über den Artikel
Semantisch-grammatische |Funktionen des Artikels
Strukturell-grammatische Funktionen des Artikels
Präpositionen
Die Rolle des Artikels bei der Gestaltung des Substantivs ist sehr gross. Die deutsche Sprache
unterscheidet sich durch die grammatisch ausdrucksfähige Flexion des Artikels.
Es gibt zwei Arten des Artikels – der bestimmte und der unbestimmte (nur im Singular). Der
bestimmte Artikel ist mehrdeutiger als der unbestimmte, er kann sowohl einen einzelnen und dabei
bestimmten Menschen bedeuten (die individualisiernde Funktion – Der Mensch ist mit bekannt), als
auch die ganze Gattung der Menschen (die generalisierende Bedeutung - der Mensch ist ein Säugetier).
.Der unbestimmte Artikel wird in der Regel als Bezeichnung eines einzelnen, aus der ganzen Gattung
ausgesonderten, aber näher nicht bestimmten Wesens empfunden (individualisierend und
generalisierend zugleich). Aber um den Begriff zu individualisieren oder zu generalisieren, ist der
Artikel als solcher unzureichend. Erst im Satz, im Kontext und in der Situation, gelingt es dem Artikel,
sich an dieser Funktion mit Erfolg zu beteiligen.
Im Deutschen sind die Funktionen des Artikels sehr mannigfaltig. Man kann sie in zwei
Gruppen einteilen:
der Artikel dient der genaueren Umgrenzung des durch das Substantiv bezeichneten Begriffs –
semantisch-grammatische Funfktionen;
der Artikel dient der Gestaltung verschiedener grammatischer Formen des Substantivs –
strukturell-grammatische Funktionen des Artikels.
Semantisch-grammatische Funktionen des Artikels
Der Artikel nimmt an der Präzisierung des substantivischen Begriffes teil, er hilft, die
semantisch-grammatischen
Klassen
des
Substantivs
auszusondern-
vor
allem
bei
der
Gegenüberstellung der zählbaren und unzählbaren Substantivarten – durch Artikellosigkeit (davon
haben wir gesprochen). Jetzt noch über zwei
anderer semantisch-grammatische Leistungen des
Substantivs. Erstens bringt der Artikel, sowohl der bestimmte als auch unbestimmte einen Hinweis auf
individualisierte oder generalisierende Bedeutung. Dabei kann die Nullform des Artikels eine
generalisierende Bedeutung haben (Phonetik heisst die Lehre von den Sprachlauten)., andererseits
kann der Artikel seht oft gerade bei solchen Substantiven fehlen, die als individualisierte auftreten
(Eigennamen, Anrede)
Zweitens präzisiert der Artikel den Begriffsgehalt des Substantivs vom Standpunkt seiner
Bestimmtheit oder Unbestimmtheit aus. Hier sind die Rollen der Artikel besser verteilt (der drückt die
Bestimmtheit, ein – Unbestimmtheit). Am klarsten tritt dieser Unterschied bei der ersten Nennung und
bei der Wiederholung eines schon genannten Wortes zutage.
Strukturell-grammatische Funktionen des Artikels
Die Anwendung des Artikels ist eine der wichtigsten Begleiterscheinungen bei der
Substantivierung und dabei das wichtigste Mittel, die Substantivierung grammatisch zum Ausdruck zu
bringen (lachen – das Lachen, die Abers).
Der Artikel ist eines der wichtigsten Mittel zur Bezeichnung der grammatischen Formen des
Substantivs. Er ist am aktivsten an der Monoflexion beteiligt, und zwar:
1. Der Artikel bezeichnet das grammatische Geschlecht (wird oft als Geschlechtswort genannt).
2. Der Artikel bezeichnet den Kasus. Oft verbindet sich diese Funktion mit anderen
Funktionen,
z.B.
mit
der
Bezeichnung
der
Bestimmtheit
und
Unbestimmtheit.
In
der
Präpositionalgruppe hat der Artikel die Tendenz etwas zurückzutreten. Der unbetonte bestimmte
Artikel schmilzt mit einigen Präpositionen zusammen (am, im) und wird nach Präpositionen
manchmal. insbesondere in Verbindung mit Abstrakta, gar nicht gebraucht (mit Liebe).
3.Der Artikel bezeichnet die Zahl. Diese Funktion spielt eine geringere Rolle, da die Pluralform
des Substantivs selbst sich meist von der Singularform unterscheidet. (Artikel hier nur ein Nebenmittel
der Formenbildung (Tag- Tage). Nur, wenn Plural morphematisch nicht ausgedrückt ist, ist der Artikel
das Hauptmittel zur Unterscheidung der Zahlform (der Jäger – die Jäger).
In allen diesen Funktionen (Substantivierung, Bezeichnung des grammatischen Geschlechts,
des Kasus und der Zahl)
treten auch andere Wortarten auf – Demonstrativpronomina,
Possesivpronomina, Adjektive. Doch ist der Artikel vor allem der bestimmte ) besonders gut zur
Erfüllung dieser Aufgabe geeignet.
Präpositionen.
Die Präposition drückt die Beziehung des Substantivs zu einem anderen Wort (Substantiv,
Adjektiv, Zahlwort, Pronomina, Verb, Adverb) aus. Vom Standpunkt der morphologischen Struktur
aus fällt die Präposition mit den anderen unveränderlichen Wortarten zusammen, und vom Standpunkt
der verallgemeinerten grammatischen Bedeutung aus hat sie manches mit der Konjunktion zusammen.
Besonders kompliziert ist das Verhältnis zwischen der verallgemeinerten grammatischen
Bedeutung und der lexikalen Bedeutung der Präposition. Es wird sogar behauptet, dass die
Präpositionen überhaupt keine lexikale Bedeutung haben. (die Bedeutung der Präposition realisiert
sich nur in Verbindung z. B. mit den Substantiven).
Aber bei allen deutschen Präpositionen gelingt es, zwei Bedeutungsschichten zu entdecken, die
der grammatischen Bedeutung und der lexikalen Bedeutung anderer Wortarten entsprechen. Erstens
drücken die Präpositionen die Beziehung zwischen irgendwelchen Gegenständen und Erscheinungen
als solche aus – und das ist der allgemeine grammatische Bedeutungsgehalt. Zweitens drücken die
Präpositionen auch die konkrete Art des Verhältnisses zwischen den Gegenständen und Erscheinungen
aus, bezeichnen die lokalen, kausalen und anderen Formen dieses Verhältnisses aus – die lexikale
Bedeutung der Präpositionen..
Das Thema 8 „Redeteile, die in Bereich des Substantivs gehören“
Das Adjektiv
Das Numerale
Das Pronomen
Die Negation
Einige Redeteile gruppieren sich um das Substantiv und sind nur im Zusammenhang mit ihm
zu deuten. Sie bilden ihre Kategorien meist nach den Kategorien des Substantivs. Ihre syntaktische
Funktion besteht darin, dass sie das Substantiv entweder attributiv bestimmen, also zur Gruppe des
Substantivs gehören, oder es ersetzen. Diese Redeteile sind: Adjektiv, Numerale, Pronomen, Negation.
Das Adjektiv. Die morphologische Struktur des Adjektivs ist dadurch gekennzeichnet, dass es
sowohl an der Deklination, mit dem Substantiv kongruierend, als auch an der Komparation teilnimmt.
Adjektiv hat seine Besonderheiten auch auf dem Gebiet der Deklination: es wird variabel dekliniert,
d.h. folgt der starken (pronominalen) oder der schwachen, nominalen, Deklination, in Abhängigkeit
von dem morphologischen Charakter der Substantivgruppe, also nach dem Prinzip der Monoflexion.
Die schwache – wenn vor dem Adjektiv der bestimmte Artikel oder ein Pronomen mit der Endung des
bestimmten Artikel steht, so bekommt der Adjektiv in allen Kasus und in beiden Zahlen die Endung –
en (ausser Nominativ Singular aller drei Geschlechter und im Akkusativ Neutra und Feminina). Die
starke Deklination –wenn vor dem Adjektiv weder Artikel noch Pronomen steht und die Endungen
stimmen in allen Kasus des Singulars und Plurals mit den entsprechenden Kasus des bestimmten
Artikel (ausser Genitiv Singular Maskulina und Neutra). Und es gibt noch ein Mischtyp –wenn vor
dem Adjektiv der unbestimmte Artikel, ein Possesivpronomen oder das Pronomen kein steht (im
Nominativ Singular aller drei Geschlechter und im Akkusativ Singular Neutra und Feminina die
Endungen der starken Deklination)..
Die Wahl der Deklinationsform hängt von dem Gebrauch der Artikels oder eines
artikelähnlichen Wortes ab, wie wir gesehen haben, aber die Form des Substantivs kann auch die
Deklinationsform des Adjektivs bestimmen (alten Weines)
Im Gegensatz zu Substantiv verändert sich der Adjektiv auch nach den grammatischen
Geschlechtern. Neben den deklinierten Formen hat das Adjektiv noch eine unveränderliche, mit dem
Substantiv nicht kongruierende kurze Form: guter –gut, die mit der Form des Adverbs zusammenfällt.
Die verallgemeinerte grammatische Bedeutung des Adjektivs ist das Merkmal, die Eigenschaft,
und dabei eine solche Eigenschaft, die einem Ding anhaftet.
Alle syntaktischen Funktionen des Adjektivs werden auf eine Hauptfunktion zurückgeführt:
das Adjektiv dient zur Bestimmung des Substantivs. Aber es gibt hier Besonderheiten in der
Bestimmung:
1.Das Adjektiv tritt als unselbständiges Attribut auf (der gesunde Knabe);
2.als ein verselbständiges Attribut (Der Knabe, gesund und lustig, lief durch den Hof.);
3.als prädikatives Attribut (der Knabe kam gesund an).
4. als ein Prädikat (Der Knabe ist gesund).
Das Adjektiv hat vier grammatische Kategorien: Geschlecht, Kasus, Zahl und Komparation.
Drei von ihnen findet man auch bei dem Substantiv, aber sie unterscheiden sich prinzipiell von denen
des Substantivs, denn hier drücken diese Kategorien keine realen Modifizierungen seiner eigenen
Semantik, sondern sie spiegeln nur die entsprechenden Kategorien des Substantivs. Sie haben also
keinen unmittelbar semantischen, sondern syntaktischen Inhalt. Dagegen ist die Komparation mit der
Bedeutung des Adjektivs eng verbunden und drückt eben Modifizierungen seiner Semantik.
Man unterscheidet beim deutschen Adjektiv(wie beim russischen) zwei Steigerungsstufen: den
Komparativ (Mehrstufe) und den Superlativ (Meist- oder Höchststufe). Die Grundform heisst der
Positiv.
Die Gesamtmasse der Adjektive ist im semantisch-grammatischen Sinne nicht
einheitlich. Es fehlt
nicht an Versuchen, die Adjektive ihrem Inhalt nach und ihrem
grammatischen Charakter nach einzuteilen, aber die Grenzen sind hier oft schwer zu ziehen. Als Mittel
zu dieser Unterscheidung treten folgende grammatische Erscheinungen auf: 1) Verschiedenheiten in
der Fähigkeit, Steigerungsstufen zu bilden; 2) Verschiedenheiten in der Fähigkeit, gewisse
syntaktische Fügungen zu bilden; 3) Verschiedenheiten in der Fähigkeiten, alle Formen des
adjektivischen Paradigmas zu bilden. Dabei unterscheidet man zwei Klassen: qualitative (absolute)
Adjektive und relative Adjektive. Komparationsfähig sind nur qualitative Adjektive, aber einige von
ihnen lassen ihrer Bedetung nach keine Steigerung zu: blind, stumm, tot, rund. Auch die unflektierten
Adjektive –rosa, lila, prima- gehören dazu.
Die qualitativen Adjektive bezeichnen also verschiedene physische Eigenschaften: Maß (klein,
lang, schmal), Gewicht, Alter, Farbe, , manche andere Eigenschaften (ZORNIG, KALT, SAUBER,
SCHMUTZIG, FEUCHT USW.), INNERE Eigenschaften (gut, stolz, klug). Diese Adjektive sind
meist Stammwörter. Die relativen Adjektive nennen Eigenschaften von Dingen durch mannigfaltige
Beziehungen zu anderen Dingen. So bezeichnen sie den Stoff, woraus ein Ding gemacht ist (silbern,
wollen), kennzeichnen ein Ding in bezug auf Zeit oder Ort (jetzig, jährlich, hiesig, Hamburger), oder
drücken verschiedene andere Eigenschaften aus (bäuerlich, städtisch, elektrisch). Die
relativen
Adjektive sind abgeleitete Wörter.
Syntaktisch gesehen, unterscheiden sich die beiden Gruppen dadurch, dass die relativen
Adjektive zwei obligatorische “Leerstellen” haben, das heisst, dass sie ausser dem Substantiv, auf das
sie sich beziehen, noch mit einer Bestimmung verbunden werden müssen (er ist seinem Vater ähnlich).
Die Grenze zwischen diesen beiden Arten von Adjektiven ist fliessend. So kann ein Adjektiv bald
relativ, bald qualitativ sein, das hängt von der Bedeutung des Substantivs ab (goldener Ring –
qualitativ, goldenes Haar –relativ). Im Vergleich mit der russischen Sprache sind die relativen
Adjektive im Deutschen weniger verbreitet, da im Deutschen die Zusammensetzungen sehr verbreitet
sind, die einer Substantivgruppe mit dem relativen Adjektiv entsprechen (Feldblume, Kinderbuch
Sportverein).
Die russische Sprache kennt ausserdem noch eine besondere Gruppe von relativen Adjektiven,
die
s.g.possesiven
Adjektive
притяжательные
прилагательные,
sie
werden
aus
Personenbenennungen und Personennamen gebildet Solchen Adjektiven entspricht im Deutschen ein
Genitivattribut – дедушкин дом (das Haus des Grossvaters) мамин платок (das Tuch der Mutter),
Ирина кукла (Iras Puppe. Ähnliche relative Adjektive gibt es im Deutschen, sie werden nur von
Familiennamen gebildet (Krämersche Wohnung).
Ein anderer umstrittener Fall ist die Kurzform der Adjektive. Sie fällt strukturell mit dem
qualitativen Adverb zusammen (er ist gut, er arbeitet gut). Die Kurzform wird vor allem in der Gruppe
des Verbs verwendet. Manche Grammatiker betrachten die Kurzform des Adjektivs als Adverb). Es
gibt eine kleine Gruppe von adjektivischen Wörtern, die nur in der Kurzform auftreten und attributiv
nicht gebraucht werden (feind, egal, behilfig, verlustig usw.)
Nach Beobachtungen der deutschen Stilisten ist das deutsche Adjektiv von heute durch einen
entschiedenen Hang zur Zusammensetzung gekennzeichnet. Der erste Bestandteil wird in der Regel
durch Substantivstämme gebildet (farbenfroh, hauteng). Sehr viele Bildungen mit –mäßig. Alle, einige,
manche nehmen eine Mittelstellung zwischen den Adjektiven, Numeralien und Pronomina.
Das Numerale Das Numerale ist eine Wortart, die einen Zahlbegriff zum Ausdruck bringt. Man
unterscheidet zwei Gruppen von Numeralien; Kardunalzahlen (Grundzahlwörter) und die
Ordinalzahlen (Ordnungszahlwörter). Die Kardinalzahlen bezeichnen ein bestimmte Anzahl und
antworten
auf
die
Frage
Wieviel?.
Zu
dieser
Gruppe
gehören
auch
Distributivzahlen
(Verteilungszahlen –je einer, je zwei – und Bruchzahlen –drittel, viertel. Die Kardinalzahlen werden
attributiv und substantivisch gebraucht (mit zehn Jahren, er hatte zweihundert Stimmen, sie nur
zwanzig). Die Kardinalzahlen sind undeklinierbar. Eine Ausnahme bilden die Numeralien eins zwei
drei. Eins wird dekliniert (wie der unbestimmte Artikel) und gibt das Geschlecht an, wird attributiv
gebraucht
(Der Zug bestand aus einem Wagen, eines der drei Bilder). Zwei und drei werden
substantivisch gebraucht und stets dekliniert: sie bekommen im Genitiv und Dativ die Kasusendung –
er oder –en (auf zweien, zu den dreien). Die Zahlnamen fremden Ursprungs (die Million, die
Milliarde) sind nur Substantive, sie werden dekliniert und haben den Plural. Neben den Kardinalzahlen
hundert und tausend bestehen die Substantive das Hundert und das Tausend (noch das Dutzend) Im
Singular bezeichnen sie eine Maßeinheit, im Plural eine unbestimmte Menge.
Die Ordinalzahlen geben die Stellung einer Person oder eines Dinges in einer Reihenfolge und
antworten auf die Frage der wievielte? Sie werden von den Kardinalien gebildet (ausser der erste und
der dritte).Die Ordinalien stehen in der Regel mit dem bestimmten Artikel. Sie treten im Satz als
Attribut und werden als Adjektive dekliniert.
Ausser den genannten Klassen von Zahlwörtern gibt es noch Numeralien die den Adjektiven
und den Adverben sehr nah sind. Das sind sogenannte Multiplikativa (Vervielfältigungszahlen) –
dreifach, dreifältig), die Iterativa (Wiederholungszahlen) – einmal, zweimal. Es gibt noch ordnende
Zahladverbien mit dem Suffix –ens (erstens). Diese Adverbien treten Im Satz zugleich als Bindewörter
auf. Es gibt Adverbien oder undeklinierbare Adjektive mit dem Suffix –erlei (Art- und
Gattungszahlen) –Er hatte sich allerlei vorgenommen. Man sondert noch Adverbien mit zu –zu zweit,
zu dritt aus. Es gibt noch undeklinierbare Adjektive mit dem Suffix –er (nur von zwanzig, vierzig
usw..). Sie enthalten eine ungenaue Zeitangabe innerhalb eines bestimmten Jahrzehntes (Ende der
vierziger Jahre).
Alle diese Klasse gehören dennoch so eng zusammen, erstens werden sie durch ihre spezifische
Bedeutung (Quantität) zusammengehalten, zweitens bilden sie ein frontales und geschlossenes System,
in welchem der Übergang von der Grundklasse (den Kardinalien) zu den anderen Klassen ohne
Schwierigkeiten, sozusagen automatisch, vor sich gehen kann.
Das Pronomen. Morphologisch und syntaktisch bilden die Pronomina (Fürwörter) den
buntesten von allen Redeteilen. Sehr mannigfaltig sind die Wortklassen von Pronomina
(Personalpronomina,
Reflexivpronomina,
Possesivpronomina,
Demonstrativpronomina,
Relativpronomina, Interrogativpronomina, Indefinitpronomina, reziproke Pronomina). Man verwendet
noch deutsche Benennungen, die den Sinn der entsprechenden Pronomina verdeutlichen –Reflexivpr. –
rüchbezügliche Fürwörter, Possesiv- besitzanzeigende. Demonstrativ – hinweisende, Relativ –
bezügliche, Interrogativ – Fragefürwörter, Indefinit – unbestimmte und reziproke – Fürwörter der
Wechselseitigkeit. Sie alle treten in verschiedenen syntaktischen Funktionen auf. Wenn sie als ein
einheitlicher Redeteil angesehen werden, so hat das seinen Grund in den tiefgehenden Besonderheiten
ihrer verallgemeinerten grammatischen Bedeutung und ihrer syntaktischen Funktionen Alle diese
Besonderheiten wurzeln in dem kommunikativ-grammatischen Charakter der Pronomina. Die
wesentlichsten von ihnen sind unmittelbar mit dem Redeakt verbunden. Die Personalpronomina
bezeichnen die Teolnehmer dieses Prozesses, auf der Unterscheidung –der Redende und der
Angeredete – basieren sich die Reflexiva und Possesivs, die Demonstrativa weisen Gegenstände und
Erscheinungen hin von dem Blickpunkt des Sprechenden aus, dienen zur Orientierung in der Situation.
Die Interrogativa dienen zur Gestaltung eines besonderen kommunikativen Satztypus: des Fragesatzes.
Die unbestimmten Pronomina man und es ergänzen die dritte Person des Personalpronomens. Es dient
zur Bezeichnung eines unbestimmten Dinges oder Erscheinung, man – zur Bezeichnung einer
unbestimmten Anzahl von Personen. Das Reflexivpronomen weist meist auf das Subjekt des Satzes
hin. Die Reziprokpronomina bezeichnen eine Handlung, die mindestens zwei handelnde Personen
voraussetzt (sich schlagen. Es gibt noch das Reziprokpronomen einander (undeklinierbar), bildet mit
Prapositionen Zusammensetzungen (zueinander). Die Demonstrativpronomina sind der, dieser, jener,
solcher, derjenige, derselbe, es, selbst, selber., sie all besitzen hinweisende Bedeutung. Die
Possesivpronomina weisen das Besitzverhältnis.. Die Interrogativa (wer, was, welcher, was für
ein)enthalten eine Frage nach einem Ding oder Person. Die Relativpronomina stammen von den
Demonstrativpronomena (Wer, was, welcher, was für ein oder Interrogativa, sie leiten einen Nebensatz
ein und erfüllen die Funktion von Bindewörtern. Die Indefinita (man, einer, irgendein, irgendwelcher,
jeder, jedermann, jemand, irgendwas, etwas, mancher, alles, beides, einiges, vieles_ weisen auf
bestimmte Personen und Dinge oder Eigenschaften hin.
Das Pronomina erscheint als eines der Triebräder, die das System von Substantiven und den
Satz mit dem Redeakt und dem gesamten Kommunikationsprozess verbinden. Pronomina werden
sowohl substantivisch, als auch adjektivisch gebraucht.
Die Negation. Auch die Negation vereinigt Wortformen, die ganz verschiedene
morphologische
Strukturen
und
syntaktische
Fügungspotenzen
Besitzen
–niemand
gleicht
morphologisch dem Indefinitpronomnen jemand und wird an Stelle des Substantivs gebraucht. Kein
gleicht dem unbestimmten Artikel ein und dem Possesuvpronomen ist vorwiegend attributiv. Nie,
nirgends und niemals gleichen den Pronominaladverbien und gehören zur Gruppe des Verbs, nicht
erscheint als eine Prtikel. Die ganz eigenartige Bedeutung aller Formen der Negation verbindet sie zu
einer geschlossenen grammatischen Einheit, die aber auch eine kommunikativ-grammatische
Kategorie ist. Mittels der Kommunikation kommt die Einstellung des Sprechenden zu dem Inhalt
seiner Rede zum Ausdruck.
Das Thema N 9 „Das Verb und das Adverb“
1. Allgemeine Charakteristik des Verbs
2. Finite und infinite Verbalformen
3. Formale Typen und semantisch-grammatische Klassen des Verbs
4. Aktionsart im deutschen Verbalsystem
5. Genera Verbi
6. Das System der Tempora
7. Die Modi
8. Das Adverb
Das Verb bildet einen Gegensatz zu allen anderen Redeteilen. Im Unterschied zum Substantiv
besitzt es ein ziemlich entwickeltes Flexionssystem. Die Besonderheit des Verbs liegt in seiner
Tendenz zur Zwei- oder sogar Mehrteiligkeit seiner Struktur, wobei diese Teile zwei distanzierte
strukturelle Zentren im Satz bilden – die Bildung des Rahmens. Die Zweiteiligkeit des Verbs sind
erreicht – mit Hilfe der analytischen, zusammengesetzten Verbalformen, der Nominalformen des
Verbs und der Modalverben.
Eine grosse Verbreitung, vor allem in der wissenschaftlichen Literatur finden Bildungen, die
die einfachen eingliedrigen Verben ersetzen (besonders die Verben kommen, bringen, setzen, treten,
geraten + Substantiv mit oder ohne Präposition – zum Ausdruck bringen).
In der morphologischen Struktur des Verbs vereinigen sich logisch-grammatische und
kommunikativ-grammatische Kategorien. Zu den logisch-grammatischen zählt man a) die
verallgemeinerten Beziehungen zwischen der im Verb ausgedrückten Handlung und ihrem Subjekt
und Objekt und b) das Genus (die Handlungsform), die Zahl und teilweise die Person, das sie von der
Form des Subjekts abhängt. Die kommunikativ-grammatischen Kategorien - die Kategorien der Zeit
und des Modus und zum Teil Person - verbinden das Verb auf engste mit dem Redeakt.
Die verallgemeinerte Bedeutung des Verbs ist die Bezeichnung der Tätigkeit oder des
Prozesses. In der Duden- Grammatik werden von der Bedeutung her alle Verben in drei Gruppen
eingeteilt: 1) Zustandsverben, die das Sein in der Welt bezeichnen; 2) Vorgangsverben, die das
verändernde Geschehen bezeichnen und 3) Tätigkeitsverben, die ein Geschehen bezeichnen, das von
dem Subjekt Aktivität verlangt.
Man unterscheidet finite und infinite Verbalformen. Das finite Verb ist mit dem Subjekt
verbunden, es wird nach den Personen, Zahlen, Zeitformen, Genera und Modi verändert, und so erfüllt
es seine Funktion- die Bildung des Prädikats, eines von den zwei notwendigen Gliedern des Satzes.
Das Verbum finitum kann allein das Prädikat bilden oder als Hilfsverb oder kopulatives Verb mit Hilfe
anderer Komponente. Die Funktionen der infiniten Formen: erstens dienen sie zur Bildung der
zusammengesetzten (analytischen)Verbalformen, zweitens treten sie in der Funktion der nominalen
Redeteile auf. Der Infinitiv (fast immer mit der Partikel zu) nähert sich mehr oder weniger dem
Substantiv (Er hofft zu genesen= Er hofft auf die Genesung). Er bleibt immer unverändert.
Formale Typen und semantisch-grammatische Klassen des Verbs. Die Masse der Verben teilen
sich nach rein formalen Kriterien ein –hier zwei Typen: starke und schwache Verben (wie die
nichtzusammengesetzten grammatischen Formen des Verbs gebildet werden). Das starke Verb bildet
seine Formen mit Hilfe der inneren Flexion (Vokalwechsel –Ablaut) und äusseren formbildenden
Morpheme. Die Einteilung der starken Verben nach den verschiedenen Arten des Vokalwechsels ist
kompliziert (8 Reihen). Die schwachen Verben bilden ihre Formen nur mit Hilfe der formbildenden
Morpheme. Sie sind historisch jüngere und viel zahlreichere Formart der Verben. Neue Verben werden
nach ihrem Muster gebildet _(filmen). Manche ursprüngliche Verben sind in die schwache
Konjugation übertreten (greinen, waten).
Starke Verben sind sehr wichtig vom semantischen
Standpunkt aus: sie bezeichnen die allgemeinsten Handlungen. Mit Hilfe von Präfixen werden von den
meisten starken Verben sehr viele neue Verben abgeleitet (vom Verb geben etwa 30 Ableitungen).
. Präteritopräsentia –Modalverben (+das Verb wissen.) und die unregelmäßigen Verben.
Nach der Wortbildung unterscheidet man 1) einfache Verben (Stammverben); 2)abgeleitete
Verben (mit Hilfe von Affixen); 3) zusammengesetzte Verben; 4) Verben mit sich (reflexive und
reziproke).
Anhand der semantisch- syntaktischen Mittel werden folgende Klassen von Verben
unterscheidet: 1) die kopulativen Verben (sein, werden, bleiben, erscheinen, heissen; 2) die
Hilfsverben (sein, haben, werden); 3) transitive und intransitive Verben (objektive und subjektive).
Das transitive Verb bezeichnet eine solche Handlung, die auf ein Objekt gerichtet ist.; 4) persönliche
und unpersönliche Verben (unterscheiden sich durch ihr verschiedenes Verhältnis zum Subjekt).
Aktionsart im deutschen Verbalsystem. Bei der Einteilung der deutschen Verben nach
semantisch-grammatischen Kriterien werden oft kursive und terminative oder inperfektive und
perfektive Verben ausgesondert. Diese Unterschiede sind mit der Art verbunden, in welcher der
Vorgang verläuft –Aktionsart oder Aspekt. Unter den terminativen Verben versteht man solche, die
einen Vorgang bezeichnen, der zu einem Abschluss hinstrebt (aufblühen, kommen, erklingen). Unter
den kursiven Verben versteht man solche, die einen Vorgang in seinem Verlauf bezeichnen, ohne
Hinblick auf irgendein Ziel (stehen, schlafen). Im Deutschen gibt es kein System von morphologischen
Merkmalen, die den gesamten Bestand der Verben in diese zwei Klassen wie im Russischen (глаголы
совершенного и несовершенного вида). Dennoch gibt es im Deutschen gewisse Erscheinungen, die
mit der Aktionsart verbunden sind. Zum Ausdruck der Aktionsart dienen: 1) die Semantik der Verben
selbst; 2) einige verbale Formen (in erster Linie Partizip 11), 3) Gebrauch einiger Vorsilben (besonders
oft dazu er-, ver, ent-, ge-) und einiger syntaktischer Fügungen.
Genera Verbi (die Handlungsform des Verbs). Die Beziehungen des Verbs zum Subjekt und
Objekt im Satz können im Satz zweifach sein. Das Verb kann eine Handlung bezeichnen, die vom
Subjekt ausgeht und auf das direkte Objekt gerichtet ist. (Arbeiter bauen Maschinen) Die Form des
Verbs in solchen Sätzen heisst die aktive Form. Das Verb aber kann solche Handlung bezeichnen, die
nicht vom Subjekt erzeugt, sondern auf dieses Subjekt gerichtet ist. Die entsprechende Form des Verbs
werden+Partzip11 wird die passive Form genannt. Der eigentliche Erzeuger der Handlung, das Agens,
kann dabei im Satz keinen Ausdruck finden. Und so ein Satz bildet zweigliedrige Konstruktion. Das
Agens kann in passiven Sätzen durch eine Präpositionalkonstruktion (von + Dativ oder durch +
Akkusativ) ausgedrückt werden. Dann haben wir eine dreigliedrige Konstruktion, aber solche Sätze
sind seltener Da im Passiv das Objekt zum formellen Subjekt wird, wird Passiv nur von transitiven
Verben gebildet, aber manche transitiven Verben bilden kein Passiv: haben, besitzen, bekommen,
kennen, wissen, erfahren, kosten (стоить), interessieren, enthalten. Das Passiv weist dieselben sechs
Zeitformen und zwei Formen des Infinitivs wie das Aktiv. Alle sechs Zeitformen des Passivs sind
zusammengesetzte Verbalformen.
Es gibt aber im Deutschen Sätze, in denen weder die handelnde Person noch das Objekt der
Handlung genannt wird, so dass die ganze Aufmerksamkeit auf die Handlung gerichtet ist. Solche
Sätze sind unpersönlich. Die passive Form des Verbs drückt hier die grammatische Kategorie des
Genus nicht aus, es gibt im Satz kein Objekt. Das gibt die Möglichkeit, das unpersönliche Passiv auch
von intransitiven Verben zu bilden. (nebenan wurde getanzt). Die Anfangstellung in den
unpersönlichen Sätzen nimmt oft das Formwort es ein.
Das System der Tempora. Die verbale Kategorie der Zeit ist eine der wichtigsten
kommunikativ-grammatischen Kategorien des deutschen Sprachbaus, denn sie verbindet das Verb und
dadurch den Satz mit dem Redeakt, indem sie die zeitliche Beziehung des verbalen Vorgangs zu dem
Moment des Redeaktes feststellt. Die Zeitformen, die unmittelbar auf den Redemoment bezogen sind,
nennt man absolute Zeitformen (Präsens, Präteritum, Futur I und zum Teil Perfekt). Die Zeitformen,
deren Zeitbestimmung nur mittelbar und zwar in bezug auf absolute Zeitformen, erfolgt, nennt man
relative Zeiten (Plusquamperfekt, Futur 11 und zum Teil Perfekt). Diese Scheidung wird nicht immer
aufrechterhalten.
Die Relativität der Zeiten kann verschiedenartig sein (Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit und
Nachzeitigkeit). Vom grammatischen Standpunkt wird im deutschen nur die Vorzeitigkeit
berücksichtigt (Perfekt –die Vergangenheit in bezug auf die Gegenwart). Die Bedeutungen einzelner
Zeitformen. Präsens bezeichnet in erster Linie 1) einen Vorgang in der Gegenwart, 2) einen
allgemeingültigen Vorgang, 3) ein zukünftiges Geschehen, 4) dient zur Wiedergabe eines vergangenen
Geschehens bei lebhafter, anschaulicher Schilderung. Das Präteritum dient zur Wiedergabe von
verhangenen Handlungen in einer Erzählung, Schilderung, in einem Bericht. Das Perfekt bezeichnet
auch einen Vorgang in der Vergangenheit, aber in kurzen Berichten (daher oft im Gespräch). Das
Perfekt aber bezeichnet oft eine Handlung, deren Folgen für die Gegenwart von Bedeutung sind. Das
Praterit und das perfekt können beide eine vollendete, abgeschlossene, aber auch eine dauernde
Handlung ausdrücken, denn das deutsche Verb kennt keine grammatische Kategorie der Aktionsart
nicht. Das Plusquamperfekt bezeichnet einen Vorgang in der Vergangenheit, wird aber in der Regel
relativ gebraucht (Vorzeitigkeit in der Vergangenheit). Das Futur 1 bezeichnet eine zukünftige
Handlung (noch das Modalverb wollen mit dem Infinitiv). Das Futur 11 als relativ gebrauchte
Zeitform bezeichnet einen Vorgang, der vor einem anderen geschehen ist.
Die Modi oder Aussageweisen. Auch die Kategorie des Modus gehört zu den kommunikativgrammatischen Kategorien des Verbs Zwei arten der Beziehung zum Kommunikationsprozeß und zu
dem Sprechenden drücken sich im deutschen Verb aus; die Einschätzung der Realität (Modalität) des
Vorgangs
und
die
Aufgabe,
die
der
Satz
im
Kommunikationsprozess
erfüllt
(Kommunikationsaufgabe). Vor allem drückt die Gegenüberstellung Indikativ – Konjunktiv zum
Ausdruck der Modalität. Der Indikativ bezeichnet dabei den Vorgang als einen realen, der Konjunktiv
als einen potenzielen oder sogar irrealen. Verschiedene Formen des Konjunktivs bezeichnen
verschiedene Grade dieser Irrealität: Vermutung, Zweifel, völlige Irrealitat. Im Konjunktiv hat das
Verb dieselben Zeitformen wie im Indikativ, ausserdem noch zwei Formen der Konditionalis 1 und der
Konditionalis 11. Die Zeitformen des Konjunktivs unterscheiden sich aber in ihrer zeitlicher
Bedeutung von denen des Indikativs. Bei Verwendung des Konjunktivs gibt es zwei Zeitsphären – die
gegenwärtig-zukünftige Sphäre, die vom Präsens, Präteritum und Konditionalis 1 ausgedrückt wird,
und die Sphäre der Vergangenheit, die im Plusquamperfekt und Konditionalis 11 ihren Ausdruck
findet. Perfekt und Futur werden als absolute Zeitformen fast gar nicht gebraucht. Das Präsens
Konjunktiv bezeichnet einen erfüllbaren Wunsch, einen Befehl, eine Anweisung, eine Aufforderung.
Präteritum, Konditionalis 1 drücken mehr oder weniger unerfüllbare Wunsche aus, die in der Sphäre
der Gegenwart liegen (Käme er endlich!), Das Plusquamperfekt bezeichnet einen Vorgang, dessen
Verwirklichung vollkommen unwahrscheinlich ist (und meist in der Vergangenheit–Wäre er
gekommen!) (s.g.optative Wunschsätze).
In einigen Fällen haben die Zeitformen des Konjunktiv (präterialen) die irreale Bedeutung nicht: der
diplomatische Konjunktiv, der konstatierende Konjunktiv. Der Konjunktiv wird auch in der indirekten
Rede gebraucht, dann wird der Satz mit der indirekten Rede konjunktionslos. Dann kennzeichnen die
Zeitformen des Konjunktivs eine Aussage als die einer dritten Person und nicht der Erzählenden selbst.
Die Zeitformen des Konjunktivs in der indirekten Rede haben relative zeitliche Bedeutung; das
Präsens oder das Präteritum drücken die Gleichzeitigkeit mit der Handlung des einleitenden Satzes,
Perfekt und Plusquamperfekt Vorzeitigkeit, das Futurum und Konditionalis 1 die relative Zukunft. Der
Konjunktiv wird aber dann gebraucht, wenn der Hauptsatz ein Verb in der 1. Person hat.
Zum Ausdruck der kommunikativen Aufgabe dient vor allem der Imperativ, der das wichtigste Mittel
zur Bildung der Befehlssätze. Da der Imperativ nur an den Redemoment gebunden ist, hat er nur eine
Zeitform – das Präsens.
Das Adverb. Das Adverb gehört zur Gruppe des Verbs, darum wird in diesem Abschnitt behandelt.
Die Bedeutung des Adverbs ist das Merkmal, aber nicht des Gegenstandes, sondern eines anderes
Merkmals. Morphologisch ist das Adverb unveränderlich und gehört als adverbiale Bestimmung zur
Gruppe des Verbs. Es gibt drie semantisch-grammatische Klassen des Adverbs: 1) Adjektivische
Adverbien, sie haben ein gemeinsames Grundmorphem mit den Adjektiven , wenn ihre Semantik
erlaubt, haben sie auch Steigerungsstufen. 2) Denominale Adverbien, sie werden von den Nomina
gebildet und fallen mit dem Kurzform des Adjektivs nicht zusammen. Meherere von ihnen sind
erstarrte Kasusformen (rechts, morgens). 3) Alle Lokaladverbien und Pronominaladverbien (hinten,
unten, oben)
Eine besondere Klasse der Adverbien bilden Modalwörter. Sie bezeichnen aber nicht das Merkmal,
sonder die Einschätzung des Inhalts von seitens des Sprechenden. Sie beziehen sich im Satz nicht auf
einen einzelnen Redeteil (das Verb), sondern auf den ganzen Satz. Morphologisch fallen sie mit den
Adverbien zusammen.
Thema 10 „Grundbegriffe der Syntax“
1. Aspektreichtum des Satzes
2. Struktureller Aspekt des Satzes
3. Minimale und erweiterte Struktur des Satzes
4. Syntaktische Beziehungen und die Glieder des Satzes
5. Hauptglieder und Nebenglieder des Satzes
6. Semantischer Aspekt des Satzes
7. Kommunikativer Aspekt des Satzes
8. Der zusammengesetzte Satz: Satzverbindung und Satzgefüge
9. Klassifikation von Nebensätzen
1. Die Syntax befasst sich mit dem Aufbau der zusammenhängenden Rede, wie sie im
Kommunikationsprozeß auftritt, also mit dem Satz als Haupteinheit dieses Prozesses, mit den
Wortgruppen und mit den Formmitteln, die zur Bildung der Sätze und Wortgruppen dienen. Der Satz
ist eine sehr komplizierte Erscheinung, und bei seiner Forschung unterscheidet man einige Aspekte:
1) syntaktischer oder struktureller Aspekt,
2) semantischer oder nominativer Aspekt,
3) funktional-kommunikativer oder pragmatischer Aspekt.
Diese drei Aspekte entsprechen solchen Wissenschaftsbereichen der Zeichentheorie, wie Syntaktik,
Semantik und Pragmatik.
2. Zum strukturellen Aspekt des Satzes gehören solche Begriffe wie die Form des Satzes, das
Satzmodell und die Satzglieder.
Die Satzform ist eine Einheit,
folgenden Faktoren bestimmen diese Einheit: 1) aus welchen
Satzgliedern besteht der Satz, 2) wie ist die Reihenfolge der Satzglieder, 3) wie sind die Beziehungen
der Satzglieder grammatisch geprägt, 4) wie ist die Intonation.
Also, zur Satzform gehören Satzglieder als notwendige Bestandteile, grammatische oder syntaktische
Beziehungen unter den Satzgliedern und die Intonation.
Das strukturelle Schema des Satzes oder das Satzmodell ist ein ständiges Element des Satzes, aber
seine lexikalische Füllung ist variabel. Im Sprachbau jeder Sprache gibt es eine begrenzte Zahl von
Satzmodellen, nach deren Mustern werden aber eine unbegrenzte Quantität von Sätzen gebildet. Im
Deutschen werden einige synonymische Begriffe für Satzmodell gebraucht: Satzmuster, Satzbaupläne,
Grundformen, logisch-grammatische Satztypen.
3. Die minimale und erweiterte Struktur des Satzes. Man definiert den Satz als eine minimale
Kommunikationseinheit der Sprache und der Rede, denn wir sprechen mit Sätzen und nicht mit
Wörtern oder Wortverbindungen.
Jeder konkreter Satz wird im Prozess der Rede gebildet und ist das Resultat der Sprachtätigkeit
der redenden Person. Aber
zahlreichen Sätzen zugrunde liegen eine ganz bestimmte und nicht
besonders große Zahl von Satzmodellen.
Entsprechend der kommunkativen Absicht des Sprechenden kann der Satz auf eine maximale
oder minimale Struktur orientiert werden. Die minimale Struktur enthält nur notwendige Satzglieder,
die dien Satz zu einer vollendeten kommunikativen Einheit machen. Wie gesagt wurde, besteht die
minimale Struktur nur aus Hauptgliedern, d.h. aus dem Subjekt und Prädikat (die Kinder sangen u. s.
w.). Aber die minimale Struktur kann auch Nebenglieder des Satzes einschließen (Er brachte das
Geld).
Die erweiterte Satzstruktur enthält nicht nur notwendige, aber auch fakultative Satzglieder. Im
Vergleich mit minimaler Satzstruktur ist ihr Informationsumfang viel größer. Man spricht über die
moderne Tendenz in der Entwicklung der Sprache: erweiterte Satzstrukturen herrschen vor.
Mittel der Satzerweiterung:
a) gleichartige Satzglieder (jedes Satzglied kann durch einige Wörter vertreten werden),
b) die Paranthese – Einschaltsatz (Mein Mitarbeiter – er ist Ihnen nicht bekannt – wird alles erzählen).
Gleichzeitig mit der Tendenz zur Erweiterung der Satzstruktur existiert in der Sprache die Tendenz zur
Sprachökonomie, die im Gebrauch von Sätzen mit unvollendeter Struktur besteht, d.h. ellipthischer
Satz. Der Sinn dieser Sätze ergibt sich aus dem Kontext. Besonders typisch ist die Ellipse für einen
Dialog:
Wo bist du? Am Bahnhof.
Die obligatorischen Bestandteile des Satzes sind also das Subjekt und das Prädikat, die durch
die prädikative Beziehung miteinander verbunden sind und in spezifischen morphologischen Formen
auftreten: das Subjekt in der Form des Nominativs, das Prädikat in der Form des finiten Verbs oder
einer Wortgruppe, an welcher jedenfalls ein finites Verb teilnimmt. Der Satz im Deutschen ist also
zweigliedrig, nominativisch und verbal. Aber der Satz ist so vielseitig und aspektreich, besitzt einen so
komplizierten Gehalt und hat mannigfaltige Funktionen, dass es solche Sätze möglich sind , die in
diese Charakteristik nicht passen (eingliedrige Sätze, Sätze ohne Subjektnominativ). Man
unterscheidet folgende Arten von eingliedrigen Sätzen: 1) nominale, 2) verbale (Aufforderungssätze
und Sätze mit dem unabhängigen Infinitiv (nicht schwach werden!), 3) Sätze, die aus einem
Modalwort bestehen, 4) ungegliederte Sätze, die aus einer Interjektion bestehen, 5) Sätze: die
Grussformen, Danksagungen usw. Es kommt vor, dass ein Satz in seinem Bau Lücken aufweist, eines
der Haupglieder fehlt (unvollständige Sätze).
4. Die syntaktischen Beziehungen und die Glieder des Satzes. Die Grundeinheiten der Syntax
sind Satz, Wort und Wortgruppe. Die Beziehungen zwischen Satz und Wort sind in verschiedenen
Sprachen verschiedenartig. Im Deutschen spielt die Wortgruppe als die Vermittlerin zwischen dem
Wort und dem Satz eine grosse Rolle. Mit Hilfe dieser Grundeinheiten bilden sich andere Einheiten
der Syntax: Satzglieder, Syntagmen, Satzfügungen usw. Im deutschen Satzbau sind folgende Arten der
syntaktischen Beziehungen vorhanden
1) Die prädikative Beziehung –sie verbindet den Nominativ als Subjekt mit dem Verbum
finitum. Die prädikative Beziehung hat eine entscheidende Bedeutung für die Struktur des Satzes, da
sie und nur sie eine geschlossene, kommunikativ- selbständige Fügung der Wörter bildet. Eben
deswegen sind Subjekt und Prädikat die Hauptglieder des Satzes. Das syntaktische Verhältnis
zwischen Subjektnominativ und Prädikatsverb ist nicht einseitig, sondern wechselseitig, was diese
Beziehung von allen anderen unterscheidet.
2) Die attributive Beziehung. Sie entsteht zwischen dem Substantiv und den Wortarten und
Wortformen, die das Substantiv bestimmen, indem sie zur Gruppe des Substantivs gehören und also
von ihm abhängig sind. Das Attribut braucht obligatorisch das Substantiv, und das Substantiv
verbindet sich mit dem Attribut nur fakultativ.
3) Die Objektbeziehung. Sie entsteht zwischen dem Verb und den vom Verb abhängigen
Satzgliedern, die die Gegenstände bezeichnen, auf welche die Handlung des Verbs gerichtet ist. Diese
Beziehung ist einseitig, wenn das Verb semantisch vollwertig ist.
4) Die adverbiale Beziehung. Sie entsteht zwischen dem Verb und den vom Verb abhängigen
Satzgliedern, die den Vorgang irgendwie charakterisieren. Diese Beziehung ist auch einseitig.
Die syntaktischen Beziehungen unterscheiden sich noch in bezug auf ihre Festigkeit. Die
Gebundenheit der abhängigen Glieder an das leitende Glied ist nicht in allen Gruppen die gleiche.
Besonders fest und eng sind die attributiven Beziehungen, ziemlich frei die abverbialen Beziehungen,
die Objektbeziehungen nehmen in dieser Hinsicht eine Mittelstellung ein.
5. Hauptglieder und Nebenglieder des Satzes. Als Satzglieder treten im Deutschen also nur
Subjekt, Prädikat, Objekt, Attribut, Adverbialbestimmung auf, es gibt aber zwei spezifische
Satzglieder - prädikatives Attribut und Modalglied, die doppelte syntaktische Orientiertheit haben (er
arbeitet als Lehrer, sie arbeitet als Lehrerin, und sie kommt sicher rechtzeitig), das Modalwort sicher
bezieht sich auf den ganzen Inhalt des Satzes einerseits, andererseits– auf alle anderen Komponente).
Das Subjekt nennt eine Person, ein Ding oder als ein Ding Gedachtes. Er nennt den Träger
einer Handlung, eines Zustandes sowie den eines Merkmals. Das Subjekt steht im Nominativ und
antwortet auf die Fragen wer?, was?. Das Subjekt kann ausgedrückt werden:
1) durch ein Substantiv
2) durch substantivierte Wortarten- a) Adjektive und Partizipien, b) substativierte Infinitive, c)
durch andere substantivierte Wortarten
3) durch ein Pronomen
4) durch eine beliebige Wortart (Die drei setzten ihren Marsch fort)
5) durch eine Wortgruppe (Es ist schön, jung zu sein)
Das Prädikat bezeichnet das Merkmal des Subjekts: die Tätigkeit, die vom Subjekt ausgeht, ein
Zustand des Subjekts, ein qualitatives oder sonstiges Merkmal, eine Tätigkeit, der das Subjekt
ausgesetzt ist.
Man unterscheidet folgende Arten des Prädikats:
1) das verbale Prädikat –
2) das nominale Prädikat
3) das verbal-nominale Prädikat
4) das Prädikat, das durch eine stehende Wendung ausgedrückt ist.
Das verbale Prädikat kann sein: a) einfache: wird ausgedrückt durch ein Verb (in allen
Zeitformen des Aktivs und des Passivs und in allen Modi),
b) das zusammengesetzte besteht aus zwei Verben, von denen jedes seine selbständige
Bedeutung hat (im Gegensatz zu den Hilfsverben). Eines der beiden Verben tritt in der konjugierten
Form auf, das andere steht im Infinitiv mit oder ohne zu.
In der kongruierten Form werden gebraucht:
1) die Modalverben,
2) die Verben heißen, nennen und haben (in stehenden Wendungen), die Verben, die nach ihrer
Bedeutung den Modalverben nahestehen: wissen, brauchen, versuchen, suchen, verstehen,
scheinen, glauben,
3) die Verben, die den Beginn, die Dauer, die Wiederholung, den Abschluß einer Handlung
bezeichnen: anfangen, beginnen, fortsetzen, fortfahren, aufhören, pflegen,
4) die Verben haben und sein in Verbindung mit einem Infinitiv mit zu.
Das nominale Prädikat ist immer zusammengesezt. Er besteht aus einem Verb, der Kopula
(sein, werden, zuweilen heißen, bleiben, scheinen), und einem nominalen Teil, dem Prädikativ. Das
Prädikativ wird ausgedrückt: durch ein Substantiv, ein Adjektiv, ein Partizip (seltener durch andere
Redeteile, z.B. durch Zahlwörter).
Das verbal-nominale Prädikat umfasst die Merkmale eines zusammengesetzten verbalen und
eines nominalen Prädikats (Kopula, Modalverb oder ein anderes Verb in der kongruierten Form und
ein kopulatives Verb im Infinitiv – sie schien nicht älter zu werden).
Stehende Wendungen als Prädikat ist eine besondere Art des Prädikats: es besteht aus einem
Verb und einem Substantiv, die aber einen Bergriff bezeichnen (zum Ausdruck bringen usw).
Zu den Nebengliedern des Satzes gehören: das Objekt, das Attribut, das prädikative Attribut,
die Adverbialbestimmung.
Das Objekt und die Adverbialbestimmung beziehen sich in der Regel auf das Prädikat und
bilden mit diesem die Gruppe des Prädikats.
Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich den Objekt unmittelbar zur
Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb und weist auf die Eigenschaft des Vorgangs
und auf dessen Zweck hin, konkretisiert den Vorgang in bezug auf Ort, Zeit, Grad, Grund, Maß, Art
und Weise usw. Darum unterscheidet man die Adverbialbestimmung des Ortes (wo?), die
Adverbialbestimmung der Zeit (wann?), die Adverbialbestimmung der Art und Weise (wie:, auf
welche Weise?), die Adverbialbestimmung des Mittels (wie?, womit?, wodurch?),
die
Adverbialbestimmung des Grades (wie?, wie stark?, wie sehr?), die Adverbialbestimmung der Folge
(wie?, mit welcher Folge? . die Infinitivgruppe um ..zu), die Adverbialbestimmung des Vergleichs
(wie?, Konjunktionen wie, als), die Adverbialbestimmung des Grundes (warum?, weswegen? Aus
welchem Grund?), die Adverbialbestimmung des Bedingung (unter welcher Bedingung?, in welchem
Fall?),
die
Adverbialbestimmung
der
Einräumung
(trotz
welchen
Umstandes?),
die
Adverbialbestimmung des Zwecks (wozu?, zu welchem Zweck?), die Adverbialbestimmung des
Maßes (wie hoch? Usw.), die Adverbialbestimmung der Modalität (bezieht sich auf den ganzen Satz,
ein geeignetes Fragewort fehlt hier).
6. Semantischer Aspekt des Satzes. Semantischer oder nominativer Aspekt des Satzes stellt
seine inhaltliche Seite dar. Jeder Satz widerspiegelt eine konkrete Situation der realen Welt und ist
also ein kompliziertes Zeichen für die Widergabe dieser Situation, und darin liegt seine semantische
oder nominative Funktion. Während die syntaktische Form des Satzes eine äußere Form bildet, ist die
semantische Struktur die innere Bedeutungsstruktur. Bei der Wiedergabe der Situation spricht man
über semantische Rollen der Satzelemente, die die Objekte der Wirklichkeit bezeichnen. Im
Mittelpunkt der semantischen Struktur steht das Prädikat, das mit den s.g. Aktanten zusammnewirkt.
Zu den Aktanten gehören – Agens (aktives Lebewesen (активный одушевленный предмет): Der
Student übersetzt den Brief), Experiensiv (Subjekt, der irgendwelchen Zustand erlebt: Er fühlte Kälte,
Haß.), Patiens (Lebewesen als Objekt: Er lobt den Schüler), Objektiv (Nichtlebewesen: Er öffnet die
Tür), Resultativ (Objekt, das im Resultat einer Handlung entsteht: Sie schreibt den Brief), Adresat (Sie
will ihm helfen. Sie brachte dem Vater das Buch), Instrumenntativ (Er schreibt mit Bleistift.),
Elementativ (Nichtlebewesen
als Erzeuger der Handlung: Die Sonne ging auf.), Lokativ (Ort,
Richtung der Bewegung: Er ging nach Hause.). Die semantische Struktur oder die Proposition des
Satzes widerspiegelt also die reale Situation. Proposition ist noch keine kommunikative Einheit, dazu
soll sie durch syntaktische Struktur ausgestaltet werden.
7.Kommunkativer Aspekt des Satzes.
Kommunikativer oder kommunikativ-pragmatischer Aspekt ist auf engste mit der
Sprachsituation verbunden. Die Sprachsituation umfasst: die Rollenverteilung der Gesprächspartner,
ihre Einstellung zum Ereignis, Ziel der sprachlichen Mitteilung, Einschätzung der Wahrhaftigkeit des
Gesagten u. s. w. Zu den wichtigsten kommunikativen Kategorien des Satzes gehören:
1. Kategorie der Personalität (charakterisiert die Teilnehmer der durch den Satz widergegebenen
Situation gegenüber den Teilnehmern der Sprachsituation). Nach der Art des Subjekts
unterscheidet man persönliche, unbestimmt-persönliche (mit man), verallgemeinendpersönliche (man, wir, du) und unpersönliche (es) Sätze. In den persönlichen Sätzen kann das
Subjekt durch eine beliebige Wortart (mit Ausnahme einiger Pronomen) ausgedrückt werden
2. Kategorie der Temporalität (semantische Kategorie der Zeit wird ausgedrückt durch
grammatische Kategorien - Zeitformen – aber auch durch temporale Adverbien – heute,
damals, früher, jetzt, nun, heutzutage, gegenwärtig, ehemals, augenblicklich, einst -, durch
Substantive der Zeitangabe ) diese Woche, am 1.Sempember).
3. Kategorie der Modalität (wird durch grammatische und lexikale Mittel ausgedrückt –
Imperativ, Konjunktiv, Indikativ, modale Verben und Modalwörter – vielleicht,
wahrscheinlich, vermutlich, möglicherweise, angeblich (Ausdruck des Zweifels), sicher,
sicherlich, bestimmt, gewiss, zweifellos unbedingt (Ausdruck für eine sichere Meinung),
wirklich tatsächlich, natürlich, selbstverständlich, offenbar, bekanntlich (Ausdruck für
Bestimmung eines realen Geschehens). Nach der Stellungnahme des Sprechenden zur Aussage
unterscheidet man also 1) Sätze, in denen etwas als Tatsache hingestellt wird und 2) Sätze, in
denen etwas als irreal oder möglich bezeichnet wird. Die wichtigsten Mittel der Modalität sind
– die Modi, einige Zeitformen (Futur I und II), die Modalverben, Modalwörter
4. Kategorie der Bejahung und Verneinung. Alle Sätze kann man auch in zwei grosse Gruppen
einteilen: 1) bejahende und 2) verneinende Sätze.
5. Kategorie der Zielausrichtung, Zielsetzung. Nach dem Ziel der Aussage unterscheidet man
Aussagesätze, Fragesätze und Aufforderungssätze. Die Aussagesätze enthalten eine
Feststellung, eine Mitteilung. Die Fragesätze erfordern eine Antwort, sie zerfallen in
Ergänzungsfragen und Entscheidungsfragen (noch rhetorische Frage). Die Aufforderungssätze
enthalten Befehle. Die Aussage-, Frage- und Aufforderungssätze können in einem ruhigen Ton
gesprochen oder emotionell, dann werden sie zu Ausrufsätzen. Alle diese Sätze wirdespiegeln
Hauptarten der sprachlichen Kommunikation, die durch Intention des Redenden bestimmt
werden. Sie unterscheiden sich auch durch grammatische Struktur.
6. Kategorie der Informativität oder aktuelle Gliederung des Satzes.
Diese Kategorie charakterisiert den Satz in bezug aus seine Informativität. Die
Informationsstruktur des Satzes ist zweiteilig und besteht aus solchen Elementen wie das Bekannte
und das Unbekannte oder das Gegebene und das neue, oder Thema und Rema. Das Rhema drückt
das neue aus, d.h. was über das Thema mitgeteilt wird. Aktuelle Gliederung des Satzes ist also mit
dem Redeakt verbunden. Vergleichen Sie folgende Varianten:
a) Wir /T/ gehen morgen in die Oper /R/.
b) Wir gehen in die Oper /T/ heute /R/.
c) Heute /T/ gehen wir in die Oper /R/.
Der erste Satz ist unabhängig vom Kontext, der zweite Satz ist eine Antwort auf die Frage
„Wann gehen Sie in die Oper? , und der dritte Satz kann eine Antwort auf die Frage sein „Was haben
Sie heute vor?“
Diese Beispiele zeigen uns: 1) Das Thema und das Rhema können wie aus einem Wort als auch
aus mehreren Wörtern bestehen, 2) Jedes Satzglied kann wie das Thema als auch das Rhema sein und
3) Aktuelle Gliederung des Satzes hängt von dem grammatischen Bau des Satzes nicht.
Bei der direkten Wortfolge ist das Subjekt immer das Thema und das Prädikat und und alle
Satzglieder, die zur Gruppe des Prädikats gehören, sind immer das Rhema,
Wenn das Rhema aus einigen Wörtern besteht, so das Sinnwort, der Kern des Rhemas steht am
Ende des Satzes: Der Lehrer hat dem Schüler das Buch mit einem freundlichen Lächeln gereicht
In der mündlichen und in der schriftlichen Sprache wird der Satz nie unabhängig vom Kontext
verwendet .
8.Der zusammengesetzte Satz: Satzreihe und Satzgefüge. Die Mannigfaltigkeit der
Funktionen, die der Satz ausführt, und die Kompliziertheit seiner Bedeutung erklären die Vielfalt von
Typen, die in der Sprache existieren.
1..Vom Standpunkt der Stellung eines Satzes in der gesamten Sprachsituation unterscheidet
man 1) selbständige (einfache) Sätze; 2) Sätze als Bestandteil eines zusammengesetzten Satzes
(Satzverbindung oder Satzgefüge). Die grammatische Selbständigkeit eines Satzes bedeutet gar nicht,
dass der Satz von den anderen Sätzen innerhalb der Sprechsituation unabhängig ist, inhaltlich sind die
selbständigen Sätze stets miteinander verbunden. Doch nicht nur inhaltlich. Ein Satz enthält oft Wörter
und grammatische Formen, deren Gebrauch von dem Inhalt eines anderen, meist unmittelbar
vorausgehenden Satzes bedingt ist. Das gilt für Pronomen, Pronominaladverbien, Adverbien mit
hinweisender Bedeutung, Ordinalzahlen, Konjunktionen, für den Gebrauch der Zeitformen. Ein
zusammengesetzter Satz wird nach seinen eigenen grammatischen Regeln aufgebaut. Sie bestimmen
den Gebrauch und die Stellung der Konjunktionen, die Wahl des Modus, die Wortfolge im Satz. Die
zusammengesetzten Sätze gliedern sich in: 1) die Satzverbindung und 2) das Satzgefuge.
Die Satzverbindung. Die Bestandteile einer Satzverbindung sind grammatisch gleichwertig, diese Art
der Verbindung nennt man die Beiordnung, Die Mittel zum Ausdruck der Beiordnung sind Satzton
(asyndetische, konjunktionslose Verbindung, sprachliche Mittel –Pronomen, Pronominaladverbien und
Adverbien mit hinweisender Bedeutung, die Konjunktionen (und, aber, doch, denn u.a.) Nach dem
logischen Verhältnis zwischen den Sätzen unterscheidet man folgende Arten der Beiordnung: 1) die
kopulative (anreihende)- und auch, nicht nur, sondern auch, weder noch, bald…bald, dann, darauf,
indessen, ferner, endlich, dazu, zudem usw, 2) die adversative (entgegenstellende)- aber, oder, allein,
doch, jedoch, dennoch, trotzdem, indessen, sondern, entweder…oder, dagegen, hingegen usw., 3) die
kausale (begründende) –denn nämlich, und, 4) die konsekutive (folgernde) – also, folglich, demnach,
somit, darum, deshalb, deswegen, daher usw.
Das Satzgefüge. Unter einem Satzgefüge versteht man einen zusammengesetzten Satz, dessen Teile
grammatisch nicht gleichwertig sind: ein Satz ist dem anderen untergeordnet. Der übergeordnete Satz
heißt der Hauptsatz. Der ihm grammatisch untergeordnete Satz ist der Nebesatz. Die Teile eines
Satzgefüges sind grammatisch und auch inhaltlich enger miteinander verknüpft als die Teile einer
Satzverbindung. Ein Nebensatz kann nicht nur einem Hauptsatz, sondern auch einem anderen
Nebensatz untergeordnet werden (Nebensatz des zweiten Grades). Die Unterordnung kann durch
folgende sprachliche Mittel ausgedrückt werden: 1) einleitende Wörter, 2) Wortfolge, 3) Satzton.
Nicht jeder Nebensatz wird durch alle drei Mittel der Unterordnung gekennzeichnet (manchmal sogar
konjunktionslos). Der Nebensatz wird durch unterordnende Konjunktionen sowie Relativpronomen
und Relativadverbien (wo, wohin) eingeleitet werden. Sie stehen im Nebensatz an der Spitze, den
Relativpronomen kann jedoch eine Präposition vorausgehen. Die Verbindung zwischen den Sätzen
eines Satzgefüges kann nicht nur durch die Konjunktion im Nebensatz, sondern auch durch ein
hinweisendes Wort im Hauptsatz erfolgen – das Korrelat. Als Korrelat treten auf: 1)
Demonstrativpronomen (es, das, solcher, derjenige), 2) Pronominaladverbien (dafür, dadurch usw.), 3)
hinweisende Adverbien (da, hier, dort, jetzt usw.), 4) Partikeln zu, so. Ein wichtiges Merkmal der
Unterordnung ist die Wortfolge im Nebensatz. Manchmal weist die Wortstellung im Nebensatz
Abweichungen auf: 1) in den konjunktionslosen Konditional- und Konssesivsätzen (das finite Verb im
Anfang), 2) in den konjunktionslosen Subjekt-, Objekt- und Attributsätzen bei der indirekten Rede, 3)
in den irrealen Komparativsätzen mit als.
Die Nebensätze werden eingeteilt: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem Hauptsatz (darüber
haben wir gesprochen), 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge (Vordersatz, Zwischensatz und
Nachsatz), 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung ist die wichtigste). Die Nebensätze
erfüllen im Satzgefüge eine Funktion, ähnlich der eines Satzgliedes in einem einfachen Satz.
Dementsprechend teilt man Nebensätze nach ihrer syntaktischen Funktion ein in: 1) Subjektsätze,
Prädikativstze, 3) Objektsätze, 4) Attributsätze, 5) Adverbialsätze (Lokativsätze, Temporalsätze,
Modalsätze, Komparativsätze. Konsekutivsätze, Kausalsätze, Finalsätze, Kondiotional-, Konssesiv-,
Restriktivsätze). Darüber spricht man beim Lernen der praktischen Grammatik.
Herunterladen