Vitamin A (Retinol)
Vitamin A
Carotinoide sind die Vorstufen, die hauptsächlich in
pflanzl. Lebensmitteln vorkommen
Beta-Carotin ist das Häufigste, besteht aus zwei
Molekülen Vitamin A
In tierischen Nahrungsmitteln kommen vor allem
vorgefertigte Vitamin-A-Moleküle vor
8. November 2013
Vitamin A - Funktion
Schützt vor Infektionen (schon ein leichter Vit. A Mangel
erhöht das Risiko um das 2-3fache)
Ist am Aufbau von Knochen beteiligt
Erhält Nervenzellen gesund
Benötigen wir für die Herstellung von Testosteron und
Östrogen
Unterstützt und reguliert das Wachstum und die
Entwicklung
8. November 2013
Anwendungen
Senkt das Risiko für Arteriosklerose, Herzinfarkt und
Schlaganfall
Mindert Schwere von Asthma
Hilft gegen Nachtblindheit, verschwommenes Sehen,
Augenentzündungen
Bei trockener Haut, Ekzemen, Schuppenflechte, brüchigem
Haar
8. November 2013
Anwendungen
Schützt vor Infektionen der Haut (Akne, Fußpilz)
Schützt vor Erkältungen
Schützt vor Krebs
Kann Tumorwachstum bremsen
8. November 2013
Nährstoff
Vitamin A
Chemische Bezeichnung
Retinol (tierische Quelle) u. Beta Carotin ( pflanzliche Quelle)
Fettlöslich
Vorkommen in natürlichen
Lebensmitteln
Rinderleber, Kalbsleber, Karotten, Kresse, Kürbis, Aprikosen, Mandarinen
Wirkung
Gesunde Haut, Sehfunktion, Aufbau und Funktion der Schleimhäute,, Zellwachstum,
Immunabwehr, Hormonproduktion / Vorstufe für A ( betrifft Beta Carotin)
Anzeichen eines Mangels
Nachtblindheit, Akne, Erkältungen u. Infektionen, trockene schuppige Haut, spröde Nägel,
Helfer
Zink, Selen, Vitamin C und E
Räuber
Alkohol, Kaffee, Rauchen, Arzneimittel (Laxantien, fettbindende Arzneien {Orlistat},
Antiobiotika, Chemotherapeutika)
Erkrankungen die Mehrbedarf
verursachen
Lebererkrankungen, Mukoviszidose, gestörte Fettresorption, Diabetes,
Makuladegeneration, Morbus Crohn
Tagesdosis OM (Retinol)
0.6 mg (2000 I.E.); hohe Dosen nur unter Blutbildkontrolle
Tagesdosis DGE (Retinol)
m/w 1,0/0,8 mg (3700 / 2700 I.E.)