Mikroökonomie I

Werbung
Mikroökonomie I
Übungsaufgaben Wettbewerbsmärkte und Monopol
1. Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300-5p, die Angebotsfunktion
lautet S(p) = 10p.
a) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!
b) Bestimmen Sie die Gleichgewichtsmenge!
c) Angenommen durch staatliche Intervention gibt es eine Preisuntergrenze
von 25. Entsteht dadurch eine Überschussnachfrage- bzw. Angebot? Wenn
ja, in welcher Höhe?
d) Angenommen durch staatliche Intervention gibt es eine Preisobergrenze von
15. Entsteht dadurch eine Überschussnachfrage- bzw. Angebot? Wenn ja, in
welcher Höhe?
e) Wie hoch ist die Nachfrageelastizität im Gleichgewicht?
2. Angenommen der Markt für Fahrräder sei im Gleichgewicht. Durch eine
Erhöhung der Preise für Fahrradhelme stellt sich ein neues Gleichgewicht auf
dem Fahrradmarkt ein. Dieses ist gekennzeichnet durch:
a) Der neue Gleichgewichtspreis ist höher und die neue Gleichgewichtsmenge
ist niedriger.
b) Der neue Gleichgewichtspreis ist höher und die neue Gleichgewichtsmenge
ist höher.
c) Der neue Gleichgewichtspreis ist niedriger und die neue
Gleichgewichtsmenge ist höher.
d) Der neue Gleichgewichtspreis ist niedriger und die neue
Gleichgewichtsmenge ist niedriger.
3. Die Marktnachfrage sei durch D(p)=100-p und das Marktangebot sein durch
S(p)=3p gegeben.
a) Bestimmen Sie das Marktgleichgewicht
b) Bestimmen Sie die Konsumentenrente im Gleichgewicht
c) Bestimmen Sie die Produzentenrente im Gleichgewicht
d) Bestimmen Sie die Wohlfahrt im Gleichgewicht
4. Die Marktnachfrage sei durch D(p)=30-p und das Marktangebot sein durch
S(p)=p-2 gegeben.
a) Bestimmen Sie das Marktgleichgewicht
b) Bestimmen Sie die Konsumentenrente im Gleichgewicht
1
c) Bestimmen Sie die Produzentenrente im Gleichgewicht
d) Bestimmen Sie die Wohlfahrt im Gleichgewicht
Angenommen der Staat führt eine Steuer von 4 pro gehandelte Einheit ein
f) Bestimmen Sie das Marktgleichgewicht nach der Steuereinführung
g) Bestimmen Sie die Konsumentenrente im Gleichgewicht nach der
Steuereinführung
h) Bestimmen Sie die Produzentenrente im Gleichgewicht nach der
Steuereinführung
i) Wie hoch ist das Steueraufkommen im Gleichgewicht?
j) Bestimmen Sie die Wohlfahrt im Gleichgewicht nach der Steuereinführung
k) Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust durch die Steuereinführung?
5. Die Marktnachfrage sei durch D(p)=90-p und das Marktangebot sein durch
S(p)=0.5p gegeben.
a) Bestimmen Sie das Marktgleichgewicht
b) Bestimmen Sie die Konsumentenrente im Gleichgewicht
c) Bestimmen Sie die Produzentenrente im Gleichgewicht
d) Bestimmen Sie die Wohlfahrt im Gleichgewicht
Angenommen der Staat führt eine Steuer von 3 pro gehandelte Einheit ein
f) Bestimmen Sie das Marktgleichgewicht nach der Steuereinführung
g) Bestimmen Sie die Konsumentenrente im Gleichgewicht nach der
Steuereinführung
h) Bestimmen Sie die Produzentenrente im Gleichgewicht nach der
Steuereinführung
i) Bestimmen Sie die Wohlfahrt im Gleichgewicht nach der Steuereinführung
j) Wie viel von der Steuer (pro Einheit) wird vom Konsumenten bezahlt?
k) Wie viel von der Steuer (pro Einheit) wird vom Konsumenten bezahlt?
l) Wie hoch ist das Steueraufkommen im Gleichgewicht?
m) Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust durch die Steuereinführung?
6. Wegen ungünstiger klimatischer Bedingungen ist die Landwirtschaft des
afrikanischen Landes S außerstande, zu vertretbaren Kosten Milch zu
produzieren. Glücklicherweise wird auf den Weltagrarmärkten reichlich Milch
angeboten. Der Weltmarktpreis pro Liter Milch betrage einen Dollar. Die
Milchnachfrage x sei beschrieben durch die Nachfragefunktion p(x) = 6 - 0,2x.
2
a) Stellen Sie das Marktgleichgewicht graphisch dar und kennzeichnen Sie die
Konsumentenrente.
b) Wegen des beunruhigend niedrigen Milchkonsums ihrer Bevölkerung
beschließt die Regierung von S, den letzten Kredit der Weltbank teilweise
für eine Milchsubvention zu verwenden. Nehmen Sie an, dass die Regierung
eine Subvention pro Liter Milch in Höhe von 0,5 Dollar zahlt, die den
Milchpreis um denselben Betrag sinken lässt. Wie ändern sich
Marktgleichgewicht und Konsumentenrente? Vergleichen Sie den Zuwachs
an Konsumentenrente mit den Ausgaben für die Subvention.
c) Da das Land S die von der Weltbank geforderten
Strukturanpassungsmaßnahmen nicht rechtzeitig umgesetzt hat, werden
keine neuen Kredite der Weltbank an S vergeben. Die Regierung gerät in
Finanznot und beschließt, die Milchsubvention zu streichen und durch eine
Steuer in gleicher Höhe zu ersetzen. Berechnen Sie (ausgehend von der
Situation in Teilaufgabe 1) die Veränderung des Milchkonsums und
vergleichen Sie die Änderung der Konsumentenrente mit den
Steuereinnahmen.
7. Um seinen Gewinn zu maximieren, setzt der Monopolist:
a) Preis gleich Grenzkosten
b) Ertrag gleich Kosten
c) Grenzertrag gleich Grenzkosten
d) Grenzertrag gleich Durchschnittskosten
8. Der Monopolist sehe sich der Nachfragefunktion D(q)=300-q gegenüber. Wie
lautet der Grenzertrag des Monopolisten?
9. Der Monopolist sehe sich der Nachfragefunktion D(q)=300-q gegenüber und habe
die Grenzkosten MC=3q.
a) Wie lautet die gewinnmaximierende Outputmenge des Monopolisten?
b) Zu welchem Preis verkauft der Monopolist die gewinnmaximierende
Outputmenge?
10. Der Monopolist sehe sich der Nachfragefunktion q=300-p gegenüber und habe
konstante Grenzkosten von 20.
a) Wie lautet die gewinnmaximierende Outputmenge des Monopolisten?
b) Zu welchem Preis verkauft der Monopolist die gewinnmaximierende
Outputmenge?
3
Herunterladen