Jürgen Spitzmüller·Einführung in die germ. Sprachwissenschaft I · Wichtige Termini 1 Subkategorisierung (Lexikoneintrag) — Selektion (Valenz) Die wichtigsten Termini — Selektionsraster Theta-Rolle (θ-Rolle, thematische Rolle) — Argument […] = nicht im Stubu, aber wichtiger Terminus {— Prädikat} {…} = gut zu wissen, aber nicht so wichtig {A GENS— PATIENS —THEMA— …} Modul — idiosynkratisch — default Semiotik (S. 13–42) projizieren — Projektion Index — Ikon — Symbol X’-Schema — Knoten — Kopf — Phrase verbales, non- und paraverbales Zeichen Konstituente: Mutter-, Tochter-, Schwesterkonstituente Ferdinand DE SAUSSURE SOV-, SVO-Sprache Signifié («concept», Bezeichnetes, Zeicheninhalt) Move-α — Spur («trace», t) — Koindizierung Signifiant («image acustique», Lautbild, Zeichenform) Kategorien: C, I, V, N, A, P, Det bilateral — [unilateral] dominieren — {c-kommandieren} [reziproke Evokation] sonstige Syntax Arbitrarität — Konventionalität — Assoziativität formale, funktionale, inhaltliche Kategorisierung Langue (Virtualität) + Parole (Aktualität) = Langage Phrase, Phrasenkopf Valeur (sprachlicher Wert, Geltungsbereich) Konstituente Synchronie — Diachronie [Valenz – Dependenz] syntagmatisch — paradigmatisch [Angaben – Ergänzungen] Ausdruck, Darstellung, Appell (Symptom, Symbol, Signal) [Stellungsfelder: Vorfeld – Mittelfeld – Nachfeld] Morphologie (S. 47–84) [Satzbauplan] {Type — Token} Kern syntaktisches Wort (Wort, Wortform) einfacher Satz — komplexer Satz {Wortform} Haupt- und Nebensatz — Teilsatz Lexem — Lemma Parataxe — Hypotaxe [Morph] — Morphem Satzglieder freie und gebundene Morphe / Morpheme Apposition – Attribut — Adverbial lexikalische und grammatische Morphe / Morpheme Semantik (S. 132–168) Allomorph Wortsemantik, lexikalische Semantik Affix: Präfix, Suffix, Infix, Zirkumfix Lexikografie — Lexikologie Stamm (Kern-, Wurzel-, Basismorphem) Etymologie Flexion: Deklination, Konjugation,{Komparation} onomasiologisch — semasiologisch Derivation — Komposition paradigmatische Relationen: Synonymie, Konversion (Signifié x Signifié y) Bedeutungsähnlichkeit, Heteronymie/Inkompatibilität, traditionelle Wortartenlehre (Glinz) Komplementarität/Kontradiktion, Antonymie/Kontrarität, formale, funktionale, inhaltliche Kategorisierung {Konversion, Implikation} 5 Wortarten: Verb, Nomen, Adjektiv, Artikel/Pronomen, Homonymie — Homophon — Homograph Partikel Komponential- bzw. Merkmalssemantik morphosyntaktische Merkmale Sem – Semem Hyperonymie — Hyponymie – Kohyponymie Generative Grammatik (S. 89–129) Prototypentheorie Noam CHOMSKY [Konzept – Kategorie] Kompetenz — Performanz [mentales Lexikon] idealer Sprecher / Hörer [Familienähnlichkeit (WITTGENSTEIN )] sprachliches Wissen {Wortfeld (Jost TRIER)} negative Evidenz Polysemie bzw. Ambiguität logisches Problem des Spracherwerbs Autosemantika — Synsemantika Universalgrammatik (UG) Denotation — Konnotation Prinzipien und Parameter [deskriptive, expressive, soziale Bedeutung] Modularitätshypothese {sprachl. Relativitätsprinzip, Sapir-Whorf-Hypothese} Autonomiehypothese Deixis — Deiktika Beobachtungs-, Beschreibungs- und Erklärungsadäquatheit Satzsemantik, logische bzw. formale Semantik Lexikon- und Syntaxkomponente (wahrheitskonditionale Semantik) D-Struktur — S-Struktur — Satzbedeutung — Wahrheitsbedingungen PF (Phon. Form) — LF (Log. Form) Jürgen Spitzmüller·Einführung in die germ. Sprachwissenschaft I · Wichtige Termini 2 Objekt- und Metasprache back-channel-behavior (Hörer-Feedback bzw. Rückmeldeverhalten) Frege- bzw. Kompositionalitätsprinzip redeleitende Partikel — Modal- oder Abtönungspartikel [Argument — Prädikat] nonverbales Verhalten: Gestik, Mimik, Blickkontakt, [Intension – Extension] Körperhaltung, Raumverhalten Proposition Transkription — Transkript — Partiturschreibung Pragmatik (S. 169–202) Initiierung — Respondierung (Responsivität, Teil- und Kommunikation — Sprechhandeln Nonresponsivität) Sprechakt — konstativ — performativ Gesprächsphasen: Anfangsphase, Gesprächsmitte, Beendigungsphase explizit performativ — primär performativ Face-to-Face-Situation Lokution — Illokution — Perlokution Gesprächssorten, -typen und -klassen Äusserungsakt — propositionaler Akt Redekonstellation performatives Verb — illokutionäres Verb Rolle und Rollenverhalten indirekter Sprechakt {repräsentativer, direktiver, kommissiver, expressiver, Soziolinguistik (S. 294–323) deklarativer Sprechakt} Varietätenlinguistik Proposition — Präsupposition — [Präposition] Code (elaboriert vs. restringiert) konversationelle (≠ konventionelle) Implikatur Defizittheorie — Differenzhypothese Kooperationsprinzip Lernersprache Konversationsmaximen: Quantität, Qualität, Relation, Varietät — Soziolekt — Dialekt — Regiolekt — Register Modalität — Stil — Repertoire (komm. Kompetenz) — Ideolekt {AUSTIN — SEARLE — GRICE } Diglossie (medial vs. funktional) Textlinguistik (S. 215–256) Standardsprache (Hoch-, Schriftsprache), Umgangssprache, Dialekt Kohäsion — Kohäsionsmittel — Kohärenz Sprachgemeinschaft (geografisch, sozial) (partielle) Rekurrenz — Substitution — Pro-Form — best./unbest. Artikel (Text-/Wissensdeixis) — ausserspr. Parameter: Schicht/Klasse, Alter, Geschlecht, {Situationsdeixis} — Ellipse — Metakommunikation — Gruppe, Rolle … Konnektiv — {Tempus} Gruppensprachen — Sondersprachen Referenz — Koreferenz (Referenzidentität) Code-Switching kataphorisch — anaphorisch (BERNSTEIN — LABOV ) Oberflächen- und Tiefenstruktur (von Text) Psycholinguistik (S. 326–364) konzeptuelle Deutungsmuster, Welt- und Handlungswissen Spracherwerbs-, Sprachwissens- und Sprachprozessfor. koordinative, temporale und kausale Beziehung Aktualgenese Isotopie Behavorismus — black box — Stimulus vs. Response (gebrauchsgebundene und pragmatische) Präsupposition (≠ (Reiz-Reaktion-Schema) — konditionieren Proposition, Präposition) sprachl. Relativitätsprinzip Frame (statisch) — Skript (prozessual) Über- und Unterdeterminierung — übergeneralisieren Thema — Rhema — funktionale Satzperspektive Aphasie (Wernike — Brocca) thematische Progression konzeptuelle, orthografische und phonologische Vernetzungsmuster: Koordinierung — Chronologisierung Repräsentation — Konklusivität visueller und auditiver Input Textfunktion graphomotorischer und artikulatorischer Output Textsorte — Texttyp — Textklasse produktive und rezeptive Fähigkeiten [Medium – Kommunikationsform] Voraktivierung (Priming) Textmusterwissen Bedeutung vs. Begriff [Diskurs] Prototypentheorie [Michel FOUCAULT ] sensorische und kategoriale Merkmale Gesprächsanalyse (S. 258–292) Primärbegriffe Gesprächsanalyse bzw. Diskursanalyse (auch: bottom up (aufsteigender Prozess) — top down Dialoganalyse) (absteigender Prozess) Makroebene — mittlere Ebene — Mikroebene propositionales Modell turn (Gesprächsbeitrag) — turn-taking (Sprecherwechsel) {Skript — Frame} gap (Sprechpause) — overlap (Überlappung) Textrepräsentation — mentales Modell Fremdwahl — Selbstwahl {HUMBOLDT — SAPIR — WHORF — WEISSGERBER — PIAGET Sprecherrolle — Sprecheraktivität — BRUNER}