Hermeneutik und Phänomenologie

Werbung
Daniel Englbauer
Hermeneutik und Phänomenologie Zum Einfluß der Philosophie auf die
Religionswissenschaften
Einführung in das Denken von
Dilthey und Husserl
Referat im missionswissenschaftlichen Proseminar
"Einführung in die Religionswissenschaften"
Leitung: A. Nehring
Augustana - Hochschule Neuendettelsau WS 97 / 98
22. 1. 1998
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 2
Vorwort
"Phänomenologie" ist laut Knaurs Rechtschreibung: "1 Beschreibung von
sinnlich wahrnehmbaren Gegebenheiten; 2 Lehre von den Erscheinungen
des Dinges "an sich" (bei Kant), von den Erscheinungen des sich dialektisch
aufwärtsbewegenden Bewußtseins (bei Hegel), von der "Wesenheit" der Dinge
(bei Husserl)"1. Jedoch mag man geneigt sein bei einer Untersuchung und
Darstellung des Denkens von Wilhelm Dilthey und Edmund Husserl die
Auffassung zu vertreten, Phänomenologie sei die Wissenschaft von
ebendiesen beiden Phänomenen, die da Wissenschaftler waren. Während
Dilthey über die Entwicklung und endgültige Niederschrift seiner Gedanken
verstarb, so hat Husserl seine Gedanken entweder alle zwei Jahre verändert
oder ganz aufgegeben, so daß zum Beispiel bei seinem Werk "Logische
Untersuchungen" immer die Auflage mitzitiert werden sollte, da er sogar von
Auflage zu Auflage extreme Gedankensprünge veranstaltet hat.
Einen Artikel zum Thema "Verstehen" zu lesen, ein Referat zum Thema
"Verstehen" zu halten oder gar eine Arbeit zum Thema "Verstehen" zu
schreiben, gestaltet sich sehr schwierig, wenn man nichts versteht, aber
nicht nur mir geht es so, auch die Kommentatoren ihrer Werke, ihre
Zeitgenossen und Nachfolger hatten Probleme mit den Konzeptionen, mit der
Terminologie, die besonders bei Husserl zwar relativ gleich blieb, aber
dennoch ihren Inhalt von Werk zu Werk ändern konnte, und dergleichen.
Dementsprechend kann dieses Referat hier auch nur den Versuch machen,
diese zwei Herren Ihnen heranzubringen, erklären wird es sie wohl nicht
können und zur Gänze verstehen, werden Sie es wohl auch nicht; doch ein
Versuch mag gewagt sein ...
1
Knaurs Rechtschreibung, S. 627.
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 3
1 Wilhelm Dilthey
Wilhelm Dilthey wurde am 19.11.1833 in Bieberich als Sohn einer Beamtenund Pastorenfamilie geboren und widmete sich in seiner Jugend dem
Studium der Theologie und der Philosophie. Für letzteres hatte er ab 1866
den Lehrstuhl in Basel inne, danach ab 1868 in Kiel, ab 1871 in Breslau
und von 1882 bis zu seinem Tode am 3. 10. 1911 den in Berlin.
Dieser weitgereiste Mann und seine Schüler haben letztendlich das Bild der
Wissenschaften in der Gegenwart nachhaltig verändert, so daß auch die
Theologie und die Religionswissenschaft nicht mehr ganz so das sind, was
sie einmal waren, da sich beide auch mit der Geschichte beschäftigen.
Geschichte ist der Ausdruck der menschlichen Freiheit und ihrer Werte2
und die Auseinandersetzung mit der Geschichte - der Kritik der historischen
Vernunft - brachte Dilthey auf den Gedanken, daß es zwei Arten von
Wissenschaften geben müsse: die Geistes- und die Naturwissenschaften.
Während letzere sich mit universalen Naturgesetzen auseinandersetzen und
versuchen "wertfreie" Phänomene kausal zu erklären, ist es die Aufgabe der
Geisteswissenschaften, sich mit dem "Individuellen" zu befassen und rein
deskriptiv zu bleiben, es sollen Lebensformen und die darin enthaltenen
Werte, die geistige Symbolwelt durch "Verstehen" erfahrbar gemacht
werden3. So ist es zentral für ihn, das Leben durch das Leben zu erfassen.
Dilthey sagt: "Alle Geisteswissenschaften beruhen auf dem Studium der
abgelaufenen Geschichte bis zu dem in der Gegenwart Bestehenden als
Grenze dessen, was über den Gegenstand Menschheit in unsere Erfahrung
fällt. Was erlebt, verstanden und aus der Vergangenheit emporgehoben
werden kann in das Bewußtsein, ist darin begriffen. In all dem suchen wir
den Menschen, und so ist auch die Psychologie nur ein Suchen des
Menschen im Erlebten und Verstandenen, in den Ausdrücken und
Wirkungen, die von ihm da sind. (...) die erste Bedingung für die Möglichkeit
der Geschichtswissenschaft liegt darin, daß ich selbst ein geschichtliches
Wesen bin, daß der, welcher die Geschichte erforscht, derselbe ist, der die
Geschichte macht."4
Nachdem es in unserer Sparte der Wissenschaft keine kleinsten selbständige
Einheiten, wie die Atome gibt, die zu erklären sind, muß es hier etwas
anderes sein, das es zu verstehen gilt: und dies ist das "Erlebnis". Dies ist
2
3
4
Vgl. GIRTLER, S, 194.
Vgl. GIRTLER, S. 194 f.
DILTHEY, S. 278.
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 4
das Erlebnis, das in sich gegliederte Strukturen hat, das einen
schöpferischen Ausdruck hat, da es aus den Tiefen der Psyche etwas
vollkommen Neues hervorbringen kann, das dem reflexiven Verstehen
zugänglich wird. Weil dies aber von jedem Menschen gilt, gilt dies auch für
alle Völker und Kulturen.
Geisteswissenschaft ist also etwas Inneres, und welche Wissenschaft liegt
der Seele im Allgemeinen am Nächsten? - Dies ist die Psychologie, die nun
ein neues Gesicht bekommen sollte, damit sie in sein neues Bild passt.
Bisher war die Psychologie eine erklärende Psychologie, sie versuchte rein
kausal psychische Phänomene zu erläutern und "(...) das Seelenleben auf
eine begrenzte Zahl von eindeutig bestimmten Elemente zurückzuführen
(...)"5. Sie konstruierte die Hypothese, daß diese einfachen seelischen
Funktionen zusammenwirken, jedoch bemängelt Dilthey, daß dies nie
wirklich nachweisbar sein dürfte, es wäre besser eine verstehende
Psychologie einzusetzen, "(...) die von dem Ganzen des
Lebenszusammenhanges, wie er im Erlebnis gegeben ist, ihren Ausgang
nimmt. (...) [Und] das Seelenleben in seinem ursprünglichen
Strukturzusammenhang zu beschreiben oder, da hier das Einzelne aus dem
Ganzen begriffen werden soll, zu "verstehen". "Die Natur erklären wir, das
Seelenleben verstehen wir", so lautet Diltheys Leitidee."6
Doch wie ist dieses Verstehen nun zu bewerkstelligen? - Man muß sich
zunächst einmal selbst besinnen, den Rückwärtsgang vom Äußersten auf
das Innerste wagen und das Modell der Hermeneutik von Schleiermacher
anwenden, die bei Dilthey geradezu zur historischen Methode wird7, jedoch
nur auf Schriftdenkmäler angewendet werden soll. "Von der Hermeneutik
erwartet Dilthey nunmehr die Lösung der Frage nach der
"wissenschaftlichen Erkenntnis" des Individuellen, also allgemeingültige
Regeln, um das Verstehen vor subjektiver Beliebigkeit zu sichern."8 - An
dieser Stelle ist es nun aber besser abzubrechen, denn wir verlassen
endgültig festen Boden und bewegen uns in freier Spekulation - Dilthey hat
dies nie so veröffentlicht, auch läßt sich dies zum großen Teil nur
rekonstruieren; wie gesagt, er verstarb, bevor er sich festlegen konnte.
Die fehlende Methodologie haben seine Schüler und vor allem die
Psychologen versucht auszuarbeiten, da sie am meisten angegriffen wurden.
Die klassischen Standardkriterien erfahrungswissenschaftlicher Theorien
sind:
5
6
7
8
GRONDIN, S. 112.
GRONDIN, S. 112 f.
Vgl. GIRTLER, S. 196.
GRONDIN, S. 116 f.
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 5
1) Logische Konsistenz bzw. Widerspruchsfreiheit
2) Empirische Überprüfbarkeit
3) Grad der Verflechtung von Konzeptebene und empirischer Ebene, d.h.,
wie durchlässig ist eine Theorie
4) Sparsamkeit bzw. Ökonomie des Aufbaus
5) Problemspezifische Nützlichkeit
6) Bandbreite
7) Relevanz für den Fortgang der Forschung9.
Nachdem Theologie mehr oder minder in den Bereich der Geistes- oder
Kulturwissenschaften eingeordnet werden kann, müßte auch sie sich an
diese Kriterien halten, wenn sie mit anderen (Geistes-) Wissenschaften in
Gespräche treten will, aber dies steht auf einem anderen, eher
systematischen und dogmatischen Blatt.
9
nach WITTKOWSKI, S. 16 f.
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 6
2. Edmund Husserl
Edmund Husserl, geboren 1859, war 1887 Privatdozent in Halle, ab 1901
außerordentlicher und fünf Jahre später ordentlicher Professor in Göttingen,
wechselte 1916 nach Freiburg, wo er 1928 emeriert wurde. Gestorben ist er
1938. Ursprünglich war er Mathematiker, kam aber letztendlich über die
Arithmetik zu prinzipiellen logischen und erkenntnistheoretischen
Fragestellungen.
Wie bereits zu Beginn gesagt, gestaltet sich eine Beschreibung der
Phänomenologie Husserls sehr schwierig, da er auch schon in den
Grundvoraussetzungen seiner Lehre wechselte. Schrieb er noch in der ersten
Auflage seiner Logischen Untersuchungen, Phänomenologie sei eine
deskriptive Psychologie, so schrieb er in der dritten Auflage 1903: "Behält
das Wort Psychologie seinen [erfahrungswissenschaftlichen] Sinn, so ist
Phänomenologie eben nicht deskriptive Psychologie"10. So revidierte er immer
wieder auch die Methode der Phänomenologie, "(...) die nicht nur kausal
erklärende, sondern gar keine Erfahrungswissenschaft ist, lassen diese
Methoden so "akrobatisch" erscheinen, daß man den Stoßseufzer des
Göttinger Studenten Norbert Wiener verstehen kann, der 1914 an Russell
schrieb: "Was die geistigen Verrenkungen (...) angeht, denen man sich
unterziehen muß, um die wahre phänomenologische Einstellung zu
erwerben, so muß ich zugeben, daß sie gänzlich außerhalb meiner
Reichweite liegen" (...)"11.
Wenn man erst einmal weiß, was der Inhalt, das Thema der Phänomenologie
ist, so kann man erkennen, was das Schwierige ausmacht: Phänomene sind
etwas, das erscheint, und diese Erscheinungen werden mit dem Begriff
"Erlebnis" gleichgesetzt. Ein Erlebnis ist ein Vorkommnis, ein Ereignis,
etwas, das irgendwann stattfindet, jedoch sind viele Ereignisse umgekehrt
keine Erlebnisse, denn ein Erlebnis ist das bei einem Ereignis
Wahrgenommene.
Genauer definiert: "Ein Ereignis ist genau dann eines meiner Erlebnisse,
wenn es Eigenschaften hat, von denen gilt: ich kann introspektiv mit
Evidenz urteilen ( ich kann "adäquat wahrnehmen"), daß sie ihm
zukommen."12
HUSSERL: Logische Untersuchungen, Bd 1 (?), 3.Aufl., S. 18; hier KÜNNE, S.
176.
11
KÜNNE, S. 176.
10
12
KÜNNE, S. 174.
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 7
Der Mensch an sich besteht nicht nur aus seinen Erlebnissen, sein
"seelisches Ich" aber, das in ihm wohnt, es ist ein Bündel von Erlebnissen,
die zusammengehören, es ist ein Erlebnisstrom. In eben diesem
Erlebnisstrom konstituiert sich das intentionale Bewußtsein. Intentionalität
bedeutet in diesem Zusammenhang das besondere Gerichtetsein des
Bewußtseins und die sinnkonstituierende Leistung13.
Das Thema der Phänomenologie ist also das Bewußtsein und seine
Intentionalität, doch wie sieht nun das Methodenkonzept hierzu aus? In
seinen Ideen, Band I, schreibt Husserl, daß Phänomenologie die
"Wesenslehre des transzendental gereinigten Bewußtseins"14 sei, aber was
bedeutet transzendentale Reinigung? - Erlebnisse werden so beschrieben,
"daß die Beschreibungen auch dann wahr sein könnten, wenn es nur
Erlebnisse gäbe (und all das, wovon man sich a priori klarmachen kann, daß
es eine conditio sine qua non des Stattfindens von Erlebnissen ist)."15 Eine
solche Beschreibung erfolgt mittels der sog. Epoché. Husserl schreibt hierzu:
"Wer Phänomenologe werden will, muß sich systematisch von der
natürlichen Weltkindschaft befreien und an allen Typen weltkindlichen
Erfahrens, Vorstellens, Denkens und Lebens überhaupt und allen
korrelativen Typen weltlich-natürlichen Daseins die phänomenologische
Reduktion üben; also jene systematische Epoché, durch die alles Weltliche
in die reine Subjektivität hinaufgehoben, transzendental vergeistigt wird."16
Um sich klarzumachen, welche Züge jedes Erlebnis, das so beschrieben
werden kann, haben muß, übt man die eidetische Reduktion. Sie erfolgt in
freier Variation eines wahrgenommenen oder erdachten Falles der
Anwendung der Beschreibung, damit man zu "einem unveränderlichen Kern
[kommt], über den hinauszugehen die Zerstörung der Washeit und
Intentionalität der Phänomene bedeuten würde. Das Resultat wird meist als
Wesensschau bezeichnet."17
So kommen wir denn nun auf den Akt und den Gegenstand der
Intentionalität zu sprechen. Intentionalität ist die Eigenschaft, Bewußtsein
von etwas zu sein; wir haben also die Ebene der Psyche und der Erlebnisse
nicht verlassen. Der Gegenstand ist das, auf was das Bewußtsein gerichtet
ist, so läßt sich hierüber sagen:
"1. Einige Erlebnisse sind in dem Sinne intentional, daß sie auf eine
Gegenständlichkeit gerichtet sind.
13
14
15
16
17
Vgl. GIRTLER, S. 200.
HUSSERL: Ideen, Bd. I, S. 114; hier KÜNNE, S. 176
KÜNNE, S. 177.
Husserliana VIII, S. 123; hier COLPE, S. 136
COLPE, S. 138.
f.
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 8
2. Nicht alle intentionalen Erlebnisse sind in gleicher Weise auf etwas
gerichtet
3. Nicht jedes intentionale Erlebnis ist auf eine Realität gerichtet".18
Es gibt also reale und irreale Gegenstände des Denkens, was aber nicht
heißen mag, das es die nicht-realen nicht gibt, da sie in der Intention ja
bestehen. Aber wiederum kann man andersherum fragen, ob alle
Gegenstände intentional sind. Dies ist zu negieren, da die existierenden ja
auch existieren, und daß nicht nur im Gedanken also nicht "bloß
intentional" sind. Aber nicht nur die Gegenstände können diese
Gespaltenheit aufweisen, sondern auch die Erlebnisse, sprich b sie jetzt
intentional sind, oder aber nicht.
"Ein Erlebnis ist genau dann intentional, wenn es mit einem Satz der Bauart
"Ich (Verb) (Bezeichnung einer Gegenständlichkeit)" so beschrieben werden
kann, daß gilt: es ist möglich, daß die Beschreibung zwar zutrifft, die
bezeichnete Gegenständlichkeit aber nicht existiert (stattfindet, besteht)."19 So
kann zum Beispiel der Satz "Ich empfinde einen heftigen Schmerz" nicht
intentional sein, da der Schmerz ja existiert, was jedoch wiederum nicht der
Fall ist, wenn es sich um Phantomschmerzen handelt, weil das Bein, in dem
der Schmerz empfunden wird, gar nicht mehr existiert, sondern amputiert
wurde. Diesen Sachverhalt nennt man das sog. Kriterium der Existenz Indifferenz.
Mit dem Begriff "Akt" kürzt Husserl den Begriff "intentionales Erlebnis" ab,
so daß man zusammenfassend sagen kann, daß "phänomenologisch (...)
jedenfalls die Akte, nicht immer die Gegenstände"20 existieren.
Wie sehen nun diese Akte innerlich aus? Wie sehen ihre Form, ihre Materie
und ihre Qualität aus? Um dies zu untersuchen muß man allerdings die
Formulierung aufstellen: "Akte, die dasselbe Thema haben, können es in
verschiedenem Stil, unter anderen Aspekten und mit diversen Mitteln
darstellen."21
Zunächst sei die Frage der Qualität zu untersuchen.
"Was einen bestimmten Sachverhalt, daß p, angeht, so ist es unter anderem
möglich,
(A) zu urteilen (glauben), daß p,
(A') den Gedanken, daß p, zu denken (etwa wenn man den Satz 'p' mit
Verständnis liest), ohne dabei zu der Frage Stellung zu nehmen, ob es wahr
ist, daß p,
18
19
20
21
KÜNNE, S. 181.
KÜNNE, S. 185.
KÜNNE, S. 188.
KÜNNE, S. 190.
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 9
(B) sich zu fragen, ob p,
(C) sich darüber freuen, daß p.
Alle diese (...) Akte, die auf denselben Sachverhalt gerichtet sind,
unterscheiden sich in ihrer Qualität."22
So handelt es sich im ersten Fall "zu urteilen (glauben), daß p" um einen
setzenden Akt, da man sich durch das Urteilen festlegt, während der Fall
"den Gedanken, daß p, zu denken, ohne dabei zu der Frage Stellung zu
nehmen, ob es wahr ist, daß p," die qualitative Modifikation von (A) ist, da
der Setzungscharakter fehlt.
Ebenso können die Akte in der Materie, dem Aspekt, unter denen sie ihr
Thema darstellen variieren, worauf ich jetzt aber nicht näher eingehen
möchte.
"Die Verknüpfung der Materie eines Urteilsaktes mit seiner Qualität ist das
"Urteil im ideal logischen Sinne". (...) Jemand urteilt richtig genau dann,
wenn die Bedeutung seines Aktes ein wahrer Satz ist (...). Während Satz
(genauso wie Begriff) eine reine Bedeutungskategorie ist, ist Sachverhalt (wie
Gegenstand, Art, Gattung, Teil, Ganzes, Beschaffenheit, Beziehung) eine rein
gegenständliche oder formal-ontologische Kategorie (...) Sachverhalte sind
weder wahr noch falsch - sie bestehen oder bestehen nicht."23
Letztendlich können sich noch die Mittel der Darstellung unterscheiden,
diese sind der "repräsentierende Inhalt" eines Aktes, die, wenn sich um
äußere Wahrnehmungen handelt, auch Empfindungen genannt werden.
Selbst wenn der Akt nicht intuitiv, sondern symbolisch auf einen
Gegenstand richtet hat er einen repräsentierenden Inhalt; zwar nicht für den
Gegenstand, aber für ein Zeichen dessen.
Zusammenfassend kann man von Husserls Phänomenologie sagen:
(I) Phänomenologisch betrachtet ist die Wahrnehmung existenz - indifferent.
(...)
(II) In der Wahrnehmung erfahren die Empfindungen objektivierende
"Auffassung".
(III) Empfindungen können immer nur einen Teil des wahrgenommenen
Gegenstandes repräsentieren."24
Doch was mag dies für die Religion und die Religionswissenschaften
bedeuten?
KÜNNE, S. 191.
KÜNNE, S. 199.
24
KÜNNE, S. 204 f.
22
23
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 10
Die herkömmliche Einteilung der Religionsphänomenologie sieht
normalerweise so aus:
1. Beschreibung und Klassifikation religiöser Phänomene (einschließlich
Objekten und Akten) als einzelner
2. Ermittlung von Zusammengehörigkeitsmomenten in solchen
Phänomenengruppen, die ganze Religionen konstituieren
3. Aufweisen von Wesens-, Struktur- und Bedeutungselementen religiöser
Phänomene mittels einer bestimmten diagnostischen Methode25
Husserl läßt sich eher der dritten Kategorie zuordnen, was ihm von vielen
scharfe Kritik eingebracht hat, da ja natürliche Denkhaltung eher deskriptivtheoretisch ist, also der 1. Gruppe zuzuordnen ist. Zu den Gegnern gehören,
um nur einige zu nennen, Chantepie de la Saussaye, Gerardus van der
Leeuw, C. Jouco Bleeker, Geo Widengren, Rudolph Otto und Friedrich
Heiler; ihnen waren diese Gedanken einfach zu philosophisch und nicht
empirisch, wie es sich gehöre26. Ihnen war mehr daran gelegen bei
Manifestationen oder Formen von Religion oder Religiösen, wie heiligen
Steinen, Symbolen, Fetischen usw. haltzumachen und diese zu
katalogisieren.
Die Abgrenzung ist eine Möglichkeit, andererseits sehen aber auch einige
Forscher gerade darin neue Möglichkeiten für die Religionswissenschaft, so
sagt zum Beispiel Carsten COLPE: "In die Religion übertragen, wäre es
äußerst aufschlußreich, mittels der Epoché herauszufinden, ob sich das
Heilige immer und überall zeigen kann - wie es ohne Epoché gern behauptet
wird -, oder nur in bestimmten Zeiten und Räumen."27 Und desweiteren heißt
es von ihm: "Genauso muß man jedem religiösen Phänomen seine ihm
ureigene Intentionalität zuschreiben, und zwar umso eher, als hier die
Fremdheit des Phänomens noch stärker betont werden muß, als wenn es
nur "ein appräsentisches Ich, das ich selbst nicht bin, sondern mein
Modifikat, anderes Ich" (Husserliana I, S. 145) wäre. Denn es kommt für den
Wissenschaftler viel darauf an, das Fremde an "der Religion" und das
Eigenartige an "fremden Religionen" als das, was es ist, stehen zu lassen."28
Danke.
25
26
27
28
Vgl. COLPE, S. 132.
Vgl. COLPE, S. 134.
COLPE, S. 137.
COLPE, S. 138.
Dilthey und Husserl - Referat im missionstheologischen Proseminar - Daniel Englbauer Seite 11
3 Literatur
3.1 Zu Dilthey
DILTHEY, Wilhelm: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den
Geisteswissenschaften, in: ders: Gesammelte Schriften, Bd. VII,
Göttingen 51968.
GIRTLER, R.: Kulturantrhopologie, München 1979, S. 194 - 199.
GRONDIN, Jean: Einführung in die philosophische Hermeneutik, Darmstadt
1991, S. 110 - 118.
JOHACH, Helmut: Wilhelm Dilthey: Die Struktur der geschichtlichen Erfahrung,
in: Speck, Josef: Grundprobleme der großen Philosophen, in: ders.
(Hrsg.): Philosophie der Neuzeit. Bd. IV. Lotze, Dilthey, Meinong,
Troeltsch, Husserl, Simmel, Göttingen 1986, S. 52 - 90.
3.2 Zu Husserl
COLPE, Carsten: Zur Neubegründung einer Phänomenologie der Religionen und
der Religion. Dietrich Braun zum 60. Geburtstag gewidmet, in: ZINSER,
Hartmut (Hrsg.): Religionswissenschaft. Eine Einführung, Berlin 1988,
bes. S. 131 - 139.
GIRTLER, R.: Kulturantrhopologie, München 1979, S. 200 - 203.
KÜNNE, Wolfgang: Edmund Husserl: Intentionalität, in: SPECK, Josef:
Grundprobleme der großen Philosophen, in: ders. (Hrsg.): Philosophie der
Neuzeit. Bd. IV. Lotze, Dilthey, Meinong, Troeltsch, Husserl, Simmel,
Göttingen 1986, S. 165 - 215.
3.3 Sonstiges
Knaurs Rechtschreibung. Rechtschreibung, Fremdwörter. Grammatik,
München 1981.
WITTKOWSKI, Joachim: Psychologie des Todes, Darmstadt 1990.
Herunterladen