Napoleon - König-Karlmann

Werbung
5
11. Die Französische Revolution und Napoleon (1789-1815)
Aufklärung
Die für die Moderne wichtigste geistige Bewegung,
die im 18. Jh. entstand, versucht alles mit Hilfe von
Vernunft zu verstehen (Immanuel Kant).
Gewaltenteilung
Vorstellung, dass die Staatsmacht dreigeteilt sein
sollte in die Legislative (Gesetzgeber/Parlament), die
Exekutive
(Regierung) und
die
Judikative
(Rechtsprechung), um einem Machtmissbrauch
vorzubeugen (Montesquieu).
Volkssouveränität
Grundsatz, dass alle Staatsgewalt vom Volk ausgehen
müsse (Rousseau)
14.07.1789
Mit dem Sturm auf die Bastille bricht die
Französische Revolution aus.
Revolution
Grundlegende, schnelle und meist gewalttätige
Veränderung der staatlichen und gesellschaftlichen
Ordnung
Menschenrechte
Unveräußerliche Rechte, die jedem Menschen von
Natur aus zustehen, z.B. Recht auf Leben, Freiheit, etc.
Napoleon
Der erfolgreiche Feldherr Napoleon erringt die
Alleinherrschaft in Frankreich und krönt sich 1804
selbst zum Kaiser der Franzosen. Um die Hegemonie
Frankreichs zu sichern, erobert er weite Teile Europas.
1806
- Ende des „Heiligen Römischen Reichs Deutscher
Nation“ unter dem Druck Napoleons
- Bayern wird Königreich und modernisiert sich unter
dem Minister Montgelas.
12. Restauration und Revolution im Deutschen Bund (1815-1848)
Liberalismus
1815
Beim Wiener Kongress stellen die europäischen Bürgerliche Bewegung, die für die Menschenrechte, die
Großmächte nach dem Sieg über Napoleon die politische Mitsprache, Verfassungen und die
vorrevolutionären
Verhältnisse
wieder
her wirtschaftliche Freiheit eintritt
(Restauration).
Vormärz
Die Unzufriedenheit der nationalen und liberalen
Deutscher Bund
Auf dem Wiener Kongress aus den deutschen Bewegung mit den Beschlüssen des Wiener Kongresses
Einzelstaaten gegründeter lockerer Staatenbund
äußert sich durch Protestkundgebungen, z.B. auf dem
Hambacher Fest 1832.
Nation
Gruppe von Menschen mit gleichen Abstammung, 1848/49
Nach erfolgreicher Revolution in den deutschen
Geschichte, Sprache und Kultur
Einzelstaaten
entwirft
die
gewählte
Nationalismus
Eine politische Bewegung, deren Ziel die Schaffung Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche
eines Staates ist, in dem alle zu einer Nation eine Verfassung für Deutschland (konstitutionelle
Gehörenden zusammenleben.
Monarchie mit allen wichtigen Grundrechten).
Heute
bezeichnet
der
Begriff
ein Österreich wird dabei ausgeschlossen (kleindeutsche
Überlegenheitsgefühl gegenüber anderen Völkern.
Lösung).
6
13. Industrialisierung und soziale Frage
Industrielle Revolution
Grundlegende Änderung der Lebensbedingungen der
Menschheit durch den sprunghaften Fortschritt der
Technik: Fabriken, Eisenbahnen, etc.
1834
Die Gründung des deutschen Zollvereins befördert
die wirtschaftliche Einigung Deutschlands und ist
damit Vorbereiter der späteren politischen Einheit.
Soziale Frage
Durch die Industrialisierung entsteht eine neue
Gesellschaftsschicht: die Arbeiter. Diese müssen
unter zum Teil menschenunwürdigen Bedingungen
leben und arbeiten. Diese Missstände versuchen der
Staat, die Kirchen, die Unternehmer und die Arbeiter
selbst auf unterschiedliche Art und Weise zu
beheben.
Arbeiterbewegung
Arbeiter organisieren sich in Gewerkschaften und
sozialdemokratischen Parteien, um ihre Interessen
gegenüber den Unternehmern und dem Staat
durchzusetzen.
Sozialgesetzgebung Bismarcks
Beginn der Sozialgesetzgebung unter Bismarck, die die
größten Nöte der Arbeiter lindern soll, um sie so an den
Staat zu binden.
Kommunismus
Radikale Vorstellungen von Karl Marx und Friedrich
Engels zur Lösung der Sozialen Frage. Ziel dabei ist die
Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft und die
Abschaffung des Privateigentums.
Sozialismus
Annäherung an den Idealzustand des Kommunismus
durch Verbesserung der katastrophalen sozialen Lage
der Arbeiterschaft (durch Revolution oder durch
Mitwirkung im Staat)
Herunterladen