file downloaden

Werbung
Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files
DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN.
DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-1-
Meyer, Schützwohl, Reisenzein – Einführung in die Emotionspsychologie
1.
Einführung........................................................................................................................................ 3
1.1
Geschichte der Emotionspsychologie ......................................................................................3
1.2
Arbeitsdefinition von Emotion................................................................................................. 3
1.3
Die Erschliessung von Emotionen anderer Personen...............................................................4
1.4
Affekte und Stimmungen ......................................................................................................... 4
1.5
Fragestellung der Emotionspsychologie .................................................................................. 4
1.6
Klassifikation von Emotionstheorien .......................................................................................4
2. Die klassisch-behavioristische Theorie der Emotionen ................................................................... 5
2.1
Der Behaviorismus ...................................................................................................................5
2.2
Emotion nach WATSON (1919)..............................................................................................5
2.3
Angeborene emotionale Reaktionsmuster................................................................................ 5
2.4
Konditionierte emotionale Reaktionsmuster ............................................................................ 5
2.5
Untersuchung von WATSON/RAYNER zum Erwerb und zur Beseitigung von
Furchreaktionen.................................................................................................................................... 6
2.6
Einwände gegen WATSON/RAYNER und JONES................................................................6
2.7
Sind Emotionen beliebig konditionierbar?............................................................................... 6
2.8
Das Konditionieren emotionaler Bedeutungen ........................................................................ 6
2.9
Abschliessende Bemerkungen.................................................................................................. 6
3. Kognitiv-physiologische Theorien der Emotionen .......................................................................... 7
3.1
Die Theorie von JAMES (1884) ..............................................................................................7
3.1.1
Weitere Begriffe zu JAMES ............................................................................................7
3.1.2
Ursprüngliche Fassung ..................................................................................................... 7
3.1.3
Präzisierte Fassung ........................................................................................................... 7
3.1.4
Kritik von STUMPF (1899) .............................................................................................8
3.1.5
CANNONs Kritik an JAMES ..........................................................................................8
3.2
Emotionstheorie von MARAÑON...........................................................................................8
3.3
Die Zwei-Faktoren-Theorie von SCHACHTER...................................................................... 8
3.3.1
Definition .........................................................................................................................9
3.3.2
Emotionsentstehung: Alltäglicher Fall............................................................................. 9
3.3.3
Nicht-alltäglicher Fall der Emotionsentstehung...............................................................9
3.3.4
Emotion als post-kognitives Phänomen ........................................................................... 9
3.3.5
Experiment von SCHACHTER 1962 zum nicht-alltäglichen Fall der
Emotionsentstehung .......................................................................................................................10
3.3.6
Beeinflussung von Emotionen durch Fehlattributionen................................................. 10
3.3.7
Modifikation der Zwei-Faktoren-Theorie durch VALINS ............................................ 11
3.3.8
Replikationsversuch von MARSHALL & ZIMBARDO............................................... 11
3.3.9
Ist physiologische Erregung notwendig für Emotionen? ............................................... 12
3.4
Emotionstheorie von MANDLER (1962, 1964) .................................................................... 12
3.5
Zusammenfassung .................................................................................................................. 13
4. Die attributionale Theorie von WEINER.......................................................................................13
4.1
Attributionstheorie ................................................................................................................. 13
4.1.1
Funktionen von Attributionen ........................................................................................14
4.1.2
Wann treten Warum-Fragen auf? ...................................................................................14
4.1.3
Die Klassifikation von Attributionen ............................................................................. 14
4.2
Grundlegende Annahmen WEINERs (1985, 1986) ...............................................................14
4.3
Der Prozess der Emotionsentstehung .....................................................................................15
4.4
Dimensionsabhängige Emotionen..........................................................................................15
4.4.1
Untersuchung von WEINER, PERRY & MAGNUSSON (1988) ................................. 15
4.5
Emotionen als Hinweise für Attributionen............................................................................. 15
4.6
Emotion als direkte kausale Determinanten auf Verhalten ....................................................16
4.7
Abschliessende Bemerkungen................................................................................................16
4.7.1
WEINERs methodisches Vorgehen ............................................................................... 16
4.7.2
Bewusstheit von Attribution...........................................................................................16
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-2-
4.7.3
Wissen und Bewertung................................................................................................... 16
4.7.4
Attributions-/dimensionsabhängige Emotionen .............................................................17
4.7.5
Bewertung von Zielerreichung.......................................................................................17
4.8
Historische Nachbemerkung .................................................................................................. 17
4.9
Zusammenfassung .................................................................................................................. 17
5. Evolutionspsychologische Emotionstheorien: Einleitung..............................................................18
5.1
Biologische Evolution ............................................................................................................ 18
5.2
Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften ................................................................18
5.3
Theorie der Evolution durch natürliche Selektion ................................................................. 18
5.4
Selektion psychologischer Merkmale ....................................................................................19
5.5
Zum Begriff der biologischen Funktion................................................................................. 19
5.6
Die ultimate Funktion von Emotionen: Die Erhöhung der inklusiven Fitness.......................19
6. Die Emotionstheorie DARWINs und ihre Folgen ......................................................................... 19
6.1
Die Natur und Entstehung von Emotionen ............................................................................ 19
6.2
Emotion und Emotionsausdruck ............................................................................................19
6.3
DARWINs Ziele und Forschungsmethoden .......................................................................... 20
6.4
DARWINs Erklärung des Emotionsausdrucks ...................................................................... 20
6.5
Die biologische Funktion des Emotionsausdrucks................................................................. 21
6.6
Die Rezeption der Arbeiten DARWINs zum Emotionsausdruck .......................................... 21
6.7
Untersuchung zur Universalität des emotionalen Gesichtsausdrucks.................................... 21
6.8
Die „emotionstheoretische“ Sichtweise des Gesichtsausdrucks ............................................ 21
6.9
Neuere
Untersuchungen
zur
interkulturellen
Universalität
des
emotionalen
Gesichtsausdrucks ..............................................................................................................................22
6.10 Die verhaltensökologische Theorie mimischer Veränderungen ............................................ 22
7. Die Emotionstheorie von William McDOUGALL (1871-1938) ...................................................24
7.1
Einleitung ...............................................................................................................................24
7.2
Der Instinktbegriff McDOUGALLSs ....................................................................................24
7.3
Primäre Emotionen................................................................................................................. 25
7.4
Biologische Funktion von Emotionen....................................................................................25
7.5
Die primären Emotionen & ihre angeborenen Auslöser ........................................................26
7.6
Emotionsauslösung im Laufe der Ontogenese ....................................................................... 26
7.7
Modifikation im Lauf der Ontogenese ...................................................................................26
7.7.1
Modifikation der Instinktauslöser (afferenter Teil)........................................................27
7.7.2
Modifikation der Instinkthandlung (efferenter Teil) ......................................................27
7.8
Sekundäre Emotionen ............................................................................................................ 27
7.8.1
Komplexe Emotionen..................................................................................................... 27
7.8.2
Abgeleitete Emotionen ................................................................................................... 27
7.9
Die wichtigsten Postulate der Emotionstheorie von McDOUGALL..................................... 28
7.10 Rezeption der Theorie ............................................................................................................ 29
8. Die Emotionstheorie von R. PLUTCHIK ......................................................................................30
8.1
Die wichtigsten Postulate ....................................................................................................... 30
8.2
Definition ...............................................................................................................................30
8.3
Primäre Emotionen................................................................................................................. 30
8.4
Sekundäre Emotionen ............................................................................................................ 31
8.5
Zweidimensionales Kreismodell ............................................................................................31
8.6
Dreidimensionales strukturelles Modell................................................................................. 31
8.7
Gemeinsamkeiten und Unterschied McDOUGALL – PLUTCHIK ...................................... 32
9. Kritik an den Grundannahmen ....................................................................................................... 32
9.1
Sind die Basisemotionen biologisch grundlegend?................................................................32
9.1.1
Heterogenität der Listen ................................................................................................. 33
9.1.2
Unterschiedliche Kriterien .............................................................................................33
9.1.3
Empirische Evidenz für biologisch grundlegende Emotionen ....................................... 33
9.1.4
Biologische Funktion von Emotionen............................................................................ 34
9.2
Sind die Basisemotionen psychologisch grundlegend? .........................................................34
9.2.1
Sind Basisemotionen nicht auf andere Emotionen zurückführbar? ...............................34
9.2.2
Sind Basisemotionen Grundlage der übrigen Emotionen? ............................................ 34
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-3-
9.3
Zusammenfassung .................................................................................................................. 34
10.
Moderne evolutionäre Psychologie ............................................................................................34
10.1 Grundlegende Annahmen....................................................................................................... 34
10.2 Ziele und Methoden ............................................................................................................... 35
10.3 Neuere evolutionspsychologische Forschung – Analyse sexueller Eifersucht ......................36
10.3.1
Theoretischer Hindergrund ............................................................................................36
10.3.2
Studien............................................................................................................................36
10.3.3
Alternativerklärungen..................................................................................................... 37
11.
Zusammenfassung zu den evolutionspsychologischen Emotionstheorien................................. 38
11.1 DARWIN ...............................................................................................................................38
11.2 EKMAN ................................................................................................................................. 38
11.3 FRIDLUND............................................................................................................................38
11.4 McDOUGALL .......................................................................................................................39
11.5 PLUTCHIK ............................................................................................................................39
11.6 Kritik ...................................................................................................................................... 39
11.7 Moderne evolutionäre Psychologie ........................................................................................40
1. Einführung
Emotionen als zentrale Phänomene des Lebens:
• alltägliche Phänomene
• mit persönlich bedeutsamen Ereignissen verbunden
• mit Handeln zusammenhängend ⇒ E. haben bestimmte Funktionen bzw. können Funktionsfähigkeit auch beeinträchtigen (z.B. Prüfungsangst)
1.1 Geschichte der Emotionspsychologie
• In den ersten 50 Jahren der institutionalisierten ψ (1870-1920) ein wichtiges Thema.
• z.B. Watson (1919) , James (1884) ⇒ Izard (1990), Meinong (1906) und Stumpf (1899) ⇒
kogn. Theorien von Weiners (1986) und Lazarus (1991), Wundt (1896) ⇒ dimensionale
Theorien von Russel (1989), McDougall (1908).
• 1920-1960: „Behavioristische Revolution“ ⇒ Vernachlässigung der Emotionen (Ausnahme:
europäische ψ, amerikanische Sozialψ).
• ab 1980 Renaissance: Niedergang Behaviorismus, „kognitive Revolution“ (1960) ⇒ subjektives Erleben wird miteinbezogen ⇒ neues Interesse an Emotionen: Scherer (1981)
Es gibt nicht die Emotionstheorie. Viele versch. Theorien nebeneinander, Ergänzungen, meist aber im
Konflikt zu anderen. Viele Gründe: Komplexität des Themas, methodische und ethische Probleme bei
der Untersuchung, untersch. Zugangsweisen und persönlich (verschiedene) Vorannahmen. ⇒ Herausforderung.
1.2 Arbeitsdefinition von Emotion
als Abgrenzung des Forschungsgebietes, sollte von vielen akzeptiert sein, immer revidierbar.
1. Emotionen sind Vorkommnisse von z.B. Freud, Traurigkeit, Ärger, Angst, Mitleid, Enttäuschung, Erleichterung, Stolz, Scham, Schuld, Neid sowie von weiteren Arten von Zuständen, die den genannten genug ähnlich sind.
2. Diese Phänomene haben folgende Merkmale gemeinsam
a. Sie sind aktuelle Zustände von Personen. In Abgrenzung zu emotionalen Dispositionen als Bereitschaften zum Auftreten von aktuellen emotionalen emotionellen Zuständen.
b. sie unterscheiden sich nach Art/Qualität (z.B. Ärger, Angst o.a.) und Intensität
(von schwach bis stark). Liste von Emotionen nicht vollständig und revidierbar, unscharf da nicht genau operationalisierbar, Unterscheidung von 50-100 Emotionstypen.
c. sie sind in der Regel objektgerichtet. Man hat Angst vor etwas, man freut sich über
etwas. Objekt muss nicht real existieren, kann auch zukünftiges Ereignis sein. Nicht
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-4-
das Ereignis an sich ist entscheidend, sondern die Sichtweise oder Interpretation der
Ereignisse durch die Peron (⇒ kogn. Emotionstheorien).
d. Personen, die sich in einem der genannten Zustände befinden
 haben normalerweise ein charakteristisches Erleben (Erlebensaspekt von
Emotionen). subjektive Komponenten, Gefühl, „ich fühle mich traurig“, Empfinden körperl. Veränd., Handlungsimpulse. Kommt häufig/normalerweise vor,
ist aber nicht zwingend notwendiges Merkmal, Def. sagt auch nicht, dass Emotionen nur aus diesem charakteristischen Erleben besteht
 häufig treten auch bestimmte physiologische Veränderungen (physiologischer
Aspekt von Emotionen). Meist peripher, Erröten, Veränderung Herzrate, Atmung, Schwitzen. Aber auch zentrale Veränderungen.
 zeigen bestimmte Verhaltensweisen (Verhaltensaspekt von Emotionen) auf.
Enge Def. motorischer Ausdruck von E. (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Stimme), weite Def. Instrumentelle Handlungen (z.B. Flucht, Angriff)
1.3 Die Erschliessung von Emotionen anderer Personen
aus den Infos über die drei Aspekte (verbaler Bericht übers Erleben, beobachtbare physiologische
Veränderungen und Verhalten) und Infos über Situation, in der sich die Person befindet.
1.4 Affekte und Stimmungen
Affekt:
 im D Bezeichnung für besonders intensive emotionale Zustände
 im E meist Synonym für Emotion oder als übergeordneter Begriff
 manchmal als Erlebensaspekt von Emotionen (Lazarus) verwendet
Stimmungen
 geringe Intensität, längere Dauer, Fehlen von Objektgerichtetheit
 Abgrenzung zu Emotion jedoch schwer
1.5 Fragestellung der Emotionspsychologie
 was sind Emotionen
 wie kommen sie zustande
 welche Rolle im Gesamtzusammenhang des Erlebens und Verhaltens spielen sie
Einige Fragestellungen
 Wie viele Emotionstypen/-qualitäten gibt es?
 Worin unterscheiden sich E. von verwandten Phänomenen wie z.B. Stimmung
 Physiologische Grundlagen / Korrelationen von Emotionen
 Feststellen von E. bei sich, bei anderen
 Emotionsentwicklung: phylogenetisch, historio-, soziogenetisch, ontogenetisch
 Funktion von Emotionen
 Emotionale Rolle bei anderen ψ Phänomenen (Denken, Wahrnehmen, Lernen...)
 Entstehung emotionaler Störungen (Phobie, Depression)
 Emotionen und Erziehungsprozess
1.6 Klassifikation von Emotionstheorien
Annahme versch. Theoretiker zur Natur von Emotionen als Klassifikationsbasis:
1. Verhaltenstheorien: Emotionen werden mit beobachtbarem Verhalten oder Dispositionen zu
solchem Verhalten gleichgesetzt ⇒ klassisch-behavioristische Theorie von WATSON
2. Mentalistische Theorien: Emotionen werden mit mentalen/psychischen Zuständen gleichgesetzt (JAMES, MARAÑON, SCHACHTER, WEINER). Erlebnisaspekte, die am häufigsten
als entscheidend für Emotionen angesehen werden sind:
a. eine bestimmte Situationseinschätzung
b. das Erleben bestimmter Handlungssteuerungen
c. das Empfinden körperl. Erregnungssymptome
d. das Empfinden von Lust/Unlust, Angenehmheit/Unangenehmheit
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-5-
⇒ Mentalistische Theorien unterscheiden sich: identifizieren einen oder mehrere Erlebnisaspekte mit der Emotion. Fassen versch. Erlebnisaspekte als Ursache, Wirkung, Begleitaspekte auf
3. Syndromtheorien: Emotionen werden als Syndrome aus mentalen Zuständen, Verhaltensweisen und physiologischen Reaktionen identifiziert (LAZARUS)
2. Die klassisch-behavioristische Theorie der Emotionen
2.1 Der Behaviorismus
als Zurückweisung jeglichen Subjektivismus. Nur das intersubjektiv beobachtbare Verhalten und die
Umweltgegebenheiten, die das Verhalten beeinflussen als Untersuchungsgegenstand. ψ als Naturwissenschaft, objektiv, Introspektion als unzuverlässig verworfen
2.2 Emotion nach WATSON (1919)
 Intersubjektiv beobachtbares Reaktionsmuster, das durch bestimmte Umweltgegebenheiten/Reize verlässlich ausgelöst werden kann
 Merkmale: erblich, beinhaltet körperl. Veränderungen, Reaktionsmuster heisst: gleich bleibender Ablauf der Reaktion bei Darbietung des gleichen Reizes.
 Abgrenzung von instinktiver Reaktion: kurzfristiger chaotischer Zustand, schlechte Adaption.
Instinkt = adaptiv.
 Funktion von E.: geben dem Menschen Ups & Downs, stören die organisierte Aktivität. Ohne
diese Störung ⇒ Mensch = Maschine
 Kein Erlebensaspekt!
 Einschränkung: die angeborenen emotionalen Reaktionsmuster sind nur beim Säugling in reiner Form beobachtbar. Später gibt es Modifizierungen durch Lernerfahrungen.
2.3 Angeborene emotionale Reaktionsmuster
Experimente mit Kindern: Welche Reize lösen das Reaktionsmuster „Furcht“ aus? Ergebnis: Unterscheidung von drei ungelernten emotionalen Reaktionsmustern: Furcht, Wut, Liebe. Nachteil dieser
Def.: bezeichnet bereits im Introspektionspsychologischen verwendete Begriffe (ist nicht gemeint!),
besser wären X, Y & Z.
UCS
Emotion
UCR
z.B. laute Geräusche
Furcht
Anhalten des Atems, Auffahren,
Schreien
z.B. Behinderung der Körperbe- Wut
Steifwerden, Rötung des Gewegungen
sichts..
Streicheln der Haut
Liebe
Schreien hört auf, Gurgeln,
Glucksen...
Dies 3 Reaktionsmuster für WATSON als Kern, aus dem alle späteren emotionalen Reaktionen entstehen. Schloss nicht aus, dass es noch weitere solche angeborenen Muster gibt, auch die auslösenden
Reize hielt er für ev. nicht vollständig aufgezählt.
2.4 Konditionierte emotionale Reaktionsmuster
Wie ist Komplexität der emotionalen Reaktionen Erwachsener zu erklären? Geht auf Einfluss der Umgebungsfaktoren zurück, die zur Ausbildung konditionierter Reflexe oder konditionierter emotionaler
Reaktionen führen.
⇒ Lernen durch Reizersetzung (Substitution eines Stimulus) (=KK).
⇒ Unterschiedliche Lernerfahrungen zwischen versch. Personen führen zu Unterschieden in Bezug
auf die Situationen, die z.B. Furcht auslösen. Lernerfahrungen beginnen bereits im Säuglingsalter.
⇒ Emotionen (Ärger, Kummer, Eifersucht...) bauen sich auf 3 emotionalen Reaktionsmuster durch
Konditionierungsprozesse auf.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-6-
2.5 Untersuchung von WATSON/RAYNER zum Erwerb und zur Beseitigung von Furchreaktionen
Experiment zur Furchreaktion mit Säuglingen! Konditionierung (mit Reizgeneralisieurng) mit Albert.
Dekonditionierung (JONES „direkte Konditionierung“) mit Peter ≈ systematische Desensibilisierung,
ausser dass bei SD negativer Reiz nicht physisch anwesend ist. Annahme, dass Entspannung mit der
Angstreaktion unvereinbar ist (reziproke Hemmung). Diese Theorie hat sich als falsch erwiesen, Verfahren wirkt aber.
2.6 Einwände gegen WATSON/RAYNER und JONES
 jeweils nur 1 Vpn ⇒ Generalisierbarkeit?
 nicht rein KK sondern Vermischung mit OK, weil Reizdarbietung mit Verhalten des Kindes
gekoppelt war (Erst wenn Albert Ratte berührte, wurde auf Stange geschlagen).
 Trotzdem: Exp. zeigt, Furcht kann gelernt werden. Exp. aber berühmt geworden, weil ethisch
verwerflich!
2.7 Sind Emotionen beliebig konditionierbar?
GARCIA-Effekt: Ratten haben nur Geschmacksreiz mit Übelkeit verknüpft, und nur den Licht/TonReiz mit Elektroschock. CS und UCS müssen also anscheinend zueinander passen, damit Konditionierung stattfindet.
Preparedness: Organismen haben durch evolutionäre Geschichte eine Bereitschaft dafür ausgebildet,
ganz bestimmte NS/CS mit ganz bestimmten UCS zu verknüpfen. Perparedness anhand von Anz. nötiger Stimulusdarbietungen bis Konditionierung erfassbar.
Bereitschaft zu phobischem Verhalten: Bestimmte Stimuli viel besser konditionierbar (z.B. offene
Plätze, Dunkelheit, Höhe, bestimmt Tiere) als andere (z.B. Autos, Steckdosen) ⇒ aufgrund stammesgeschichtlicher „Erfahrungen“/Dispositionen. „latente Hemmung“ bei bereits neutralen oder positiven
Erfahrungen mit phobiegeeigneten Stimuli. SELIGMAN, ÖMAN, MARKS.
2.8 Das Konditionieren emotionaler Bedeutungen
STATTS & STAATS: Koppelung von emotional neutralen (Tom/schwedisch) mit emotional positiven
(Freude, schön) oder emotional negativen (hässlich, Unglück) Wörtern. Neutraler Reiz kann zu emotional positivem Reiz werden. Unklar: Rolle der Bewusstheit.
2.9 Abschliessende Bemerkungen
Behaviorismus hat gegen kognitive Wende beherrschende Position verloren. Man kann für Vorhersage
von Verhalten nicht auf innere Zustände verzichten. Mentale Mechanismen, die Verhalten hervorbringen, müssen untersucht werden, nicht nur Verhalten selber.
Kritik an WATSON:
 Was macht Reaktionsmuster zu emotionalen Reaktionsmuster, wenn diese sich nicht auf Gefühle beziehen dürfen?
 Entstehen der zahlreichen Emotionen Erwachsener aus den 3 Grundemotionen bleibt unklar.
 Da die 3 Grundemotionen nur beim Säugling klar vorhanden sind können E. beim Erwachsenen nicht identifiziert werden, dafür müsste ganze Lerngeschichte bekannt sein.
 Emotionserwerb durch Konditionierung nur für Furchtreaktionen nachgewiesen. Aber auch
durch Modellernen und Bestrafungsandrohung hervorrufbar.
Wirkung Behaviorismus: Skepsis ggü. Selbstberichten, Bevorzugung physiologischer Daten od. Verhaltensdaten, grosse Bedeutung für experimentelle ψ.
⇒ Theoretisches Modell der Behavioristen heute kaum mehr brauchbar!
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-7-
3. Kognitiv-physiologische Theorien der Emotionen
Zwei-Faktoren Theorie von Schachter als eine der bekanntesten Emotionstheorien, ca. 20 Jahre die
einflussreichste, obwohl vielfach kritisiert und Bestätigungsgrad gering. Weiterentwicklung von früheren Emotionstheorien (v.a. jener von JAMES)
3.1 Die Theorie von JAMES (1884)
Alltagsverständnis von Emotionen:
Wahrnehmung einer erregenden Tatsache ⇒ Emotion ⇒ körperliche Veränderung
Ursprüngliche Fassung der Theorie von JAMES (Kontraintuitivität)
Wahrnehmung einer erregenden Tatsache ⇒ emotionsspezifische körperliche Veränderungen (willkürlich & unwillkürlich) ⇒ Empfindung der körperl. Veränderung = Emotion
Präzisierte Fassung (auch kontraintuitiv)
Idee des lebenswichtigsten Elements einer Gesamtsituation ⇒ emotionsspezifische viszerale Veränderungen ⇒ Empfindung der viszeralen Veränderung = Emotion
3.1.1

Weitere Begriffe zu JAMES
Instinkte: ungelernte, reflexartige Reaktionen; werden von bestimmten Sinneseindrücken ausgelöst; dienen zur Erreichung bestimmter Ziele ⇒ Jeder Gegenstand, der Instinkte auslöst, löst
Emotionen aus ⇒ körperlicher Ausdruck. Instinkte in Beziehung zu „praktischen“ Gegenständen/Sachverhalten, Emotionen können auch ohne den Praxisbezug auftreten
 Gröbere Emotionen: Zorn, Furcht, Liebe, Hass, Freude, Kummer, Scham, Stolz
 Feinere Emotionen: Genugtuung, Dankbarkeit, Wissbegierde, Erleichterung
⇒ Emotionstheorie bezieht sich auf gröbere Emotionen.
⇒ Gegenstand: Erlebensaspekt von Emotionen (Natur & Entstehung von Gefühlen)
3.1.2 Ursprüngliche Fassung
3 Zentrale Annahmen
1) Blosse Wahrnehmung einer erregenden Tatsache = hinreichende Bedingung für das Auftreten
körperlicher Veränderungen. Reflexartig, ohne Bewertung
2) Körperliche Veränderungen sind emotionsspezifisch; können in differenzierter Weise bewusst
erlebt werden (auch willkürliche motorische Reaktionen als Grundlage von Emotion). Bewusstes und differenziertes Erleben viszeraler Reaktionen ist Voraussetzung für das Empfinden von Emotion. Unklarheit über Einfluss von Mimik, Gestik etc. auf emotionales Erleben ⇒
Annahme Verstärkung/Abschwächung E.
3) Bewusstes Erleben (die Empfindung) der körperlichen Veränderung IST die Emotion. Ohne
Empfindung körperl. Veränderung ⇒ Emotion = „Nicht-Ding“
3.1.3 Präzisierte Fassung
als Reaktion auf zahlreiche Kritik:
1) Emotionale Reaktionen (bzw. Empfindung körperl. Veränderungen) werden nicht mehr von
blosser Wahrnehmung eines erregenden Sachverhalts (z.B. Bär) ausgelöst, sondern von der
Idee des lebenswichtigsten Elements der jeweiligen Gesamtsituation ⇒ emotionale Reaktionen wird durch eine über die blosse Wahrnehmung hinausgehende Bewertung des Sachverhalts im Kontext der Gesamtsituation verursacht (ist Bär gefährlich)
2) Willkürliche Handlungen können nicht Grundlage von Emotionen sein, müssten der Emotion
eindeutig zuordenbar sein (z.B. Furcht beinhaltet immer Davonlaufen), aber nicht möglich, da
dieselbe Emotion mit versch. willkürlichen Handlungen verbunden sein kann. ⇒ James gab
den unwillkürlich viszerale Reaktionen viel stärkere Bedeutung.
⇒ diese Fassung weitgehend nicht beachtet
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-8-
3.1.4 Kritik von STUMPF (1899)
Eine Definition muss umkehrbar sein: Emotionen = Organempfindungen ⇒ Organempfindungen =
Emotion.
⇒ alle Körperempfindungen müssten so als Emotionen bezeichnet werden
⇒ James hat nur bestimmte Klasse von Körperempfindungen mit Emotionen in Verbindung gebracht.
Welche Körperempfindungen als Emotionen und welche nicht/Grenze?
3.1.5 CANNONs Kritik an JAMES
richtet sich gegen Annahme, viszerale Reaktionen seien Grundlage von Emotionen:
1) Vollständige Trennung der Viszera vom ZNS führt zu keiner Veränderung im emotionalen
Bereich. Tierversuche: keine Veränderung des emotionalen Ausdrucks, über Erleben/Gefühle
können keine Aussagen gemacht werden
2) Dieselben viszeralen Veränderungen treten bei sehr verschiedenartigen emotionalen und auch
bei nicht-emotionalen Zuständen auf. Versuch mit Reizung sympathisches Nervensystem:
Wut und Furcht = gleiche Reaktion. Frösteln, Fieber: die meisten Reaktionselemente vorhanden. Gegenkritik: Übereinstimmung physiologischer Muster müsste erst genau nachgewiesen
werden
3) Eingeweide als relativ unempfindliche Organe. daher nicht geeignet für differenzierte Emotionswahrnehmung. Gegenkritik: Heute mehr Belege für verschiedenste Rezeptoren in der Viszera - Wahrnehmungen aber i.S. der Kritik schwer differenzierbar
4) Viszerale Veränderungen zu langsam, um als Ursache des Gefühlerlebens in Frage zu kommen. Latenzzeiten nicht bekannt, daher Kritik nicht beurteilbar.
5) Künstliche Herbeiführung der für starke Emotionen typischen viszeralen Veränderungen führt
nicht zum Auftreten der entsprechenden Emotion. z.B. Injektion von Adrenalin von Marañon.
3.2 Emotionstheorie von MARAÑON
Experiment: Adrenalininjektion, 210 Vpn, gesunde und kranke, untersch. Dosen Adrenalin. Beobachtung von: Latenz, Dauer, Intensität und Form der darauf folgenden Reaktionen. Ergebnisse:
 70% hatten körperliche Empfindungen ähnlich starker Emotionen. Unbestimmter Erregungszustand: „Als ob...“-Gefühl
 30% erlebten vollständige Emotionen
⇒ gezieltes Herstellen von Emotionen durch Kombination Adrenalin + Vorstellung „traurige Situation“
Zwei Komponenten Theorie der Emotion:
 Körperliche Komponenten: körperliche Veränderung, die mit Erregung des sympathischen
Nervensystems einhergehen
 Psychische Komponente: Kognitionen über Ereignisse, die zu den körperl. Veränderungen
führen
⇒ Vollständige Emotion ist nur vorhanden, wenn beide Komponenten auftreten = Verknüpfung
der Wahrnehmung der körperlichen Komponenten mit der Kognition
(1) ψ Komponente (Gedanken, Erinnerung, Empfindung) ⇒ (2) Körperliche Komponente (erzeugt
durch 1) ⇒ (3) bewusste Wahrnehmung der körperl. Komponente ⇒ (4) Verknüpfung der Wahrnehmung mit ψ Komponente = Emotion
Vorwegnahme (auch durch Sully, Russel und Duffy) von Schachter, der dies aber nie erwähnte (Böser
Bub )
3.3 Die Zwei-Faktoren-Theorie von SCHACHTER
Akzeptierung von CANNONs Kritik Punkte 2,3 und 5, Ablehnung Kritikpunkte 1 und 4.
⇒ Annahme, dass Empfindungen von körperlichen Veränderungen weder für die Qualitätsunterschiede von Emotionen verantwortlich sind, noch hinreichender Grund für Emotion sind
Meyer et al. - Emotionspsychologie
-9-
⇒ Empfindungen körperl. Empfindung aber notwendig für Erleben von Emotion (wenn auch nicht
hinreichend)
Hinzunahme eines zweiten Faktors: Kognition über die erregungsauslösende Situation
⇒ Emotionen beruhen auf dem Zusammenwirken zweier Faktoren: physiologische Erregung: determiniert Intensität der Emotion. Kognition: Entstehen von Emotion und ihrer Qualität.
3.3.1 Definition
SCHACHTER gibt keine genaue Def. ⇒ Ableitung aus seinen arbeiten:
 Theorie bezieht sich auf Erlebensaspekt ⇒ Gefühl z.B. Wut, Furcht, Freude (analog JAMES)
 Vorhandensein von Erregung und geeigneter Kognition für Emotion notwendig und hinreichend.
⇒ Emotion = Komplex von Erregungsempfindungen und Kognitionen. Aus einer Integration der
Komponenten (Erregung/Kognition) hervorgehender Bewusstseinszustand
Physiologische Erregung:
 erhöhte Aktivität des sympathischen Nervensystems (Herzrate, Atmung, Pupillenerweiterung,
Erwärmung Gesicht)
 Erleben einer Emotion aufgrund der subjektiven Repräsentation dieser Erregung (individuelle
Erregungsempfindung) ⇒ wie JAMES
Kognition:
 Bewertung einer Situation als emotionsrelevant (z.B. gefährlich)
 Kausalattribution: Überzeugung, dass wahrgenommene Erregung auf Situationseinschätzung
zurückzuführen ist (wie bei MARAÑON) ⇒ Verknüpfung körperl. Komponente mit Kognition
⇒ Emotion entsteht nur, wenn Erregung als von der Situation verursacht betrachtet wird.
3.3.2 Emotionsentstehung: Alltäglicher Fall
Situation ⇒ Aktivierung von Wissen um die Situation (emotionsrelevant?) ⇒ physiologische Erregung ⇒ wahrgenommene Erregung ⇒ Attribution von Erregung auf die Einschätzung der Situation
als emotionsrelevant („ich bin erregt, weil ich die Situation für gefährlich halte“) ⇒ Emotion
Prozesse laufen möglicherweise schnell und unbewusst ab (sagt SCHACHTER nicht explizit). Bewusst ist dann emotionaler Zustand.
3.3.3 Nicht-alltäglicher Fall der Emotionsentstehung
Zustand physiologischer Erregung ohne Erklärung oder Kognition (z.B. durch Adrenalininjektion, die
unwissentlich erfolgte).
Physiologische Erregung ⇒ wahrgenommene Erregung ⇒ Erklärungsbedürfnis ⇒ Ursachensuche ⇒
emotionale Einschätzung (finden einer plausiblen emotionalen Ursache) ⇒ Attribution von Erregung
auf die emotionale Einschätzung.
⇒ Physiologische Erregung bedingt plausible emotionale Ursache: Suche danach.
Darstellung der Theorie SCHACHTERS meist auf den nicht-alltäglichen Fall bezogen.
3.3.4
1)
2)
3)
Emotion als post-kognitives Phänomen
Qualität der Emotion: abhängig von subjektiver Bewertung der Situation
Intensität der Emotion: wird z.T. von der kognitiven Einschätzung der Situation bestimmt
Erleben einer Emotion: Attribution der Erregung auf eine emotionale Ursache (=weitere Kognition)
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 10 -
⇒ Keine Angaben, welche Kognitionen zu welchen spezifischen Emotionen führen.
3.3.5
Experiment von SCHACHTER 1962 zum nicht-alltäglichen Fall der Emotionsentstehung
Angeblich sollte Wirkung von Vitaminen auf die Sehfähigkeit untersucht werden
Experimentelle Manipulation von 3 Faktoren:
1) Physiologische Erregung (Adrenalin oder Kochsalz)
2) Erklärungsbedürfnis: Infos über Adrenalin gar nicht/falsch/richtig. Infos über Placebo: keine
Nebenwirkungen
3) Emotionale Einschätzung: Verbündeter des VL „wartet“ mit Vp im selben Raum. Verhält sich
entweder euphorisch/ärgerlich
⇒ Ziel: Auslösen von Emotionen
Versuch: Info über Sehtest, Verabreichung Injektion, Ärztin gibt Info über „Nebenwirkungen“, Warten im Vorzimmer mit anderer Person, Emotionserfassung: Skalierung (Beantwortung 2er Fragen auf
5 Punkte Skala, Differenzbildung, je positiver Wert, desto positiver Gefühl) und Verhaltensbeobachtung Einwegspiegel (je grösser Wert desto grössere Ausprägung auf korrespondierenden Verhalten
Ärger/Euphorie)
Euphorie
Exp. Bedingung
Skalierung
Verhalten
Ärger
Exp. Bedingung
Skalierung
Verhalten
Placebo
nicht informiert
informiert
Adrenalin
nicht informiert
falsch informiert
1
1.61
16.00
2
0.98
12.72
3
1.78
18.28
4
1.90
22.56
5
1.63
0.79
6
1.91
-0.18
7
1.39
2.28
Hypothesen:
 Erklärungsbedürfnis sollte Entstehen bei 3,4,7 ⇒ ausgeprägte Emotion
 Kein Erklärungsbedürfnis bei 1, 5 & 2, 6 (geringe oder keine Emotion. Placebo: Fehlen einer
physiologischen Erregung, Adrenalin: nichtemotionale Erklärung für Erregung)
Ergebnisse:
 Euphoriebedingungen: Bestätigung für die Adrenalin-Gruppen: Aber: auch in der Placebo
Gruppe waren Emotionswerte relativ hoch und wiesen keinen Unterschied zu „nicht informiert“ und „falsch informiert“ auf (gegen Hypothesen)
 Ärger: Keine signifikanten Unterschiede zwischen 5,6 und 7 in den Selbstberichten (Skalierung). Signifikante Unterschiede zwischen 7 und 5,6 bzgl. Verhalten (Ärger ausgeprägter bei
Nicht-Information), kein signifikanter Unterschied zwischen 5 und 6.
⇒ Nur teilweise Bestätigung der Hypothesen. Wenn Unterschiede vorhanden, dann sehr klein.
⇒ Verschiedenste Kritik und Anregungen zu einer Fülle von Forschungsarbeiten (im Folgenden
dargestellt)
3.3.6 Beeinflussung von Emotionen durch Fehlattributionen
(nicht-alltäglicher Fall)
Wird wahrgenommene Erregung auf falsche Ursache zurückgeführt (Fehlattribution) sollte das ganz
bestimmte Konsequenzen für Emotionen haben
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 11 -
Ursache, auf die Erregung
(durch Fehlinfo/attribution) zurückgeführt wird
emotional
nicht-emotional
wahre Ursache der Erregung
emotional
nicht-emotional
Veränderung einer sich sonst Herbeiführung einer sich sonst
ergebenden Emotion
nicht
ergebenden
Situation
(Schachter & Singer, 1962)
Verhinderung einer sich sonst Beibehaltung
eines
nichtergebenden Situation (Ross, emotionalen Zustandes
Rodin & Zimbardo, 1969)
ROSS, RODIN & ZIMBARDO (1969):
 Vpn erhielten Information, dass sie Elektroschock erhalten würden (erhielten sie jedoch nicht)
⇒ Erzeugung physiologischer Erregung
 Lärmaussetzung: (1) Lärm erzeugt Erregungsphänomene = Attributionsinformation (nichtemotionale Ursache): geringe Furcht. (2) Lärm erzeugt Taubheit = Attributionsinformation
(keine alternative Erklärung für Erregung): grosse Furcht
 Furchtmessung: Lösen eines Puzzles zur Schockvermeidung, zur Geldgewinnung, man konnte
auswählen, beide waren aber unlösbar
⇒ Ergebnis: Furcht vor Schock konnte durch Fehlattribution verringert werden (Gruppe 1 löste vermehrt Geldgewinn-Puzzle)
Hypothese der vorbereitenden Information: Emotionale Reaktionen lassen sich alleine dadurch abschwächen, dass zutreffende Informationen über die Erregung abgegeben werden ⇒ „vorbereitender
Charakter“.
⇒ Emotionen können einerseits durch Fehlattribution von physiologischen Erregungen, andererseits
durch vorbereitende Information beeinflusst werden = komplementäre Erklärungen.
3.3.7 Modifikation der Zwei-Faktoren-Theorie durch VALINS
Nicht die Wahrnehmung von Erregungsempfindungen führen zu Emotionen (SCHACHTER) sondern
die Meinungen von körperlichen Zuständen (der blosse Glaube erregt zu sein, ohne dass dieser auf den
durch tatsächlichen Erregung verursachten Erregungsempfindung beruhen muss).
Experiment mit G Vpn: Zeigen von Playboybildern. Vorgabe von Herzfrequenz: gesteigert, vermindert, gleichbleibend. Ergebnisse: Fiktive Rückmeldungen über Veränderungen physiologischer Reaktionen, für die man keine Erklärung hat, führten zu einer Ursachensuche (analog SCHACHTER, mit
„echten“ unerklärten Erregungen).
Tatsächliche physiologische Reaktionen ≠ notwendige Bedingung für Emotion. Der Glaube, physiologische zu reagieren/reagiert zu haben genügt!
3.3.8 Replikationsversuch von MARSHALL & ZIMBARDO
⇒ „Sehtest mit Vitaminpräparat“
Gruppe 1 (destilliertes Wasser), Gruppe 2 (Adrenalin 0.5), Gruppe 3 (Adrenalin 0.55-0.92)
Versuchsablauf:
 Alle Gruppen unzutreffende Infos über „Nebenwirkungen“
 Konfrontation mit euphorisch agierender Vertrauensperson
 Emotionserfassung AV: (1) Herzraten Messung, (2) Wahrgenommene Erregungssymptome
der Vpn, (3) Skalierungsfragen (à la SCHACHTER), (4) 11 Fragen über momentanen emotionalen Zustand, vor und nach Zusammentreffen mit euphorischer Person, (5) Verhaltensbeobachtung (à la SCHACHTER)
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 12 -


Hypothesen:
o Placebo: Ausmass positiver Emotionen gering
o Adrenalin: Ausmass positiver Emotionen hoch (Adrenalin ⇒ Erklärungsbedürfnis ⇒
euphorisches Verhalten als emotionale Ursache für Erregungszustand)
Ergebnis: Für Emotionsindizes (Messungen 3-5) ergab sich in keiner Gruppe eine Bestätigung
der aus der Theorie SCHACHTERs abgeleiteten Hypothesen! Befundstruktur eher gegenläufig: Adrenalin-Injektion führte zu negativeren emotionalen Zuständen, trotz Zusammensein
mit euphorischen Versuchsleiterhelfer
MASLACH (1979): Ebenfalls Replikationsstudie: Ergebnisse im Widerspruch zu SCHACHTER &
SINGER Theorie: Vpn mit Adrenalin berichten über negative Emotionen, unabhängig ob euphorische
oder verärgert Vertrauensperson
⇒ Schlussfolgerungen:
 Physiologische Erregungen, durch Adrenalin hervorgerufen, weist nicht „emotionale Plastizität“ auf.
 Unerklärte physiologische Erregung ist in Abhängigkeit vom Faktor „Kognition“ nicht beliebig in positive oder negative Emotionen „ausformulierbar“
 Verknüpfung zwischen Adrenalin und negativen Emotionen = natürlich gelernt, deshalb führ
Adrenalin-Injektion zu negativen Emotionen
3.3.9 Ist physiologische Erregung notwendig für Emotionen?
Neuere Untersuchungen zweifeln physiologische Erregung als notwendig für Emotionen an (gegen
SCHACHTER). Auch die Überzeugung erregt zu sein bzw. physiologische reagiert zu haben scheinen
für Emotionen nicht notwendig zu sein (gegen VALINS).
SCHACHTER: Trennung der Eingeweide vom ZNS. Keine Veränderung im emotionalen Verhalten.
Grosse Veränderung im emotionalen Erleben: deutlich verringert.
HOHMAN: Untersuchung von Querschnittgelähmten. Erleben von Emotionen vor und nach Rückenmarksverletzung: ⇒ Abnahme von: sexueller Erregung, Furcht, Ärger (ausgeprägter, je höher Rükkenmarksverletzung). ⇒ Zunahme von: sentimentalen Gefühlen (stimmt mit SCHACHTER nicht
überein).
Neuere Untersuchungen konnten Ergebnisse nicht replizieren
 CHWALISZ (1988): Aktive Querschnittgelähmte ⇒ Intensivierung von Freude, Liebe, Sentimentalität
 BERMOND (1991): Rückenmarksverletzung führen nicht zu einer allgemeinen Reduktion der
emotionalen Erregbarkeit, eher zu Zunahme!
 ERDMANN (1986): Medikamente gegen peripher-physiologische Erregung bei Gesunden
(Beta-Blocker) hat keinen Effekt auf emotionales Erleben
3.4 Emotionstheorie von MANDLER (1962, 1964)
Grosse Ähnlichkeit mit SCHACHTER, gleiche Grundannahmen. Theorie hat keine grosse Beachtung
gefunden, wurde auch nicht Systematisch überprüft.
„Musikautomatentheorie“: Münzeinwurf (physiologische Erregung) ⇒ Plattenwahl (Wahl der Emotion). Die Aktivierung bestimmt noch nicht die Qualität der Emotion, nur „dass eine Emotion kommt“.
Aktivierung und Wahl der Emotion können insofern zusammenhängen, als dieselbe Situation die Ursache für die Aktivierung und die Wahl einer bestimmten Emotion sein kann.
Präzisierung ⇒ Bedingungen, die zu physiologischer Erregung führen:
 Unterbrechungstheorie: Die Unterbrechung einer organisierten Handlungssequenz oder einer
mentalen Struktur (z.B. Pläne, Erwartungen einer Person) sind hinreichende und möglicherweise notwendige Bedingungen physiologischer Erregung.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 13 -



Registrierung von Diskrepanzen
o Automatische Auslöser: Registrierung von Veränderungen/Diskrepanzen in der Umgebung ⇒ führt zur Aktivierung des sympathischen Nervensystems ⇒ geschieht vorprogrammiert und automatisch
o Funktionale Auslöser: Reize (wie Tiere oder Gewehre), die ursprünglich keine Aktivierung verursacht haben. Auslösefähigkeit wird erst durch Erfahrung erworben mit
dem entsprechenden Objekt.
Prozesse, von denen die Qualität der Emotionen abhängt
o Ergebnis einer Bedeutungsanalyse der Situation
o Bedeutungsanalysen, fallen nie völlig gleich aus ⇒ Grund für unendlich viele Typen
unterschiedlichster Emotionen
Entstehung einer Emotion:
o Verknüpfung der viszeralen Erregung und der kognitiven Bewertung
o ergibt im Bewusstsein einen neuartigen (≠ SCHACHTER) Zustand = phänomenales
Erleben einer Emotion
o Prozess der Integration beider Komponenten in übergeordnete kognitive Schemata
o Prozess der Emotionsentstehung (Auslösung, Bedingungsanalyse, Integration) = unbewusst, automatisch
o Ergebnis der Prozesse (wahrgenommene Erregung, Bedeutung der Situation, Emotion) = bewusst
Angst entsteht nach MANDLER aus einer Verknüpfung von erlebter viszeraler Erregung und der Kognition eigener Hilflosigkeit ⇒ spezifische Erlebnis. Depression entsteht mit der Verknüpfung von
(Hilflosigkeit)⇒Hoffnungslosigkeit: generalisierte Empfindung.
Überlegungen BERSCHEIDs zu engen Beziehungen: hohes Emotionspotential in engen Beziehungen
(da viele „Unterbrechungen“ möglich)
3.5 Zusammenfassung
MARAÑON, SCHACHTER und MANDLER
 Bezug auf Erleben von Emotionen
 Zwei Faktoren sind zur Entstehung von Gefühlen wichtig:
o physiologische Erregung
o Kognition (Situationseinschätzung)
⇒ Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass physiologische Erregungen, Erregungsempfindungen
oder nur der Glaube, physiologisch erreg zu sein für Emotionen nicht notwendig sein muss.
4. Die attributionale Theorie von WEINER
 Thema: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Überzeugung über die Ursachen von Ereignissen (Attributionen) und Emotionen.
 WEINER versteht unter Attribution etwas anderes als SCHATER und MARAÑON.
SCHACHTER: Verbindungsglied zwischen wahrgenommener Erregung und Situationseinschätzung. Bei WEINER spielen Erregung und Erregungsattribution keine Rolle
 WEINERs Attributionen sind Komponenten der emotionsrelevanten Einschätzung von Ereignissen. Im Gegensatz zu JAMES und SCHACHTER beschäftigt sich WEINER auch mit der
Frage, wie spezifische Emotionen entstehen (z.B. Stolz und Ärger).
 Kausalattributionen: Überzeugungen/Meinungen über die Ursache von Ereignissen
4.1 Attributionstheorie
Wie sind die kognitiven Prozesse beschaffen, aufgrund derer uns unserer Umgebung verstehbar, vorhersagbar und kontrollierbar erscheint? HEIDER, JONES, DAVIES, KELLEY als wichtige Forscher
in diesem Bereich. Ziel: Verhalten von Individuen erklären und vorhersagen. „Naive“ ψ wird so zum
Gegenstand wissenschaftlicher Psychologie.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 14 -
Bedingungen ⇒ Attribution ⇒ Wirkung auf Erleben und Verhalten
 Attributionstheorie: Gegenstand sind Bedingungen und Prozesse, aufgrund derer wir Ursachenzuschreibungen (Attributionen) für „psychologische“ Ereignisse vornehmen (Attributionen als AV, abhängig von Prozessen der Infoaufnahme und –verarbeitung.)
 Attributionale Theorien: Beeinflussung von Erleben und Verhalten durch Attributionen (=UV)
4.1.1 Funktionen von Attributionen
Attributionen schaffen (als Bestandteile naiver Theorien) kausale Ordnung und ermöglichen Verstehen, Vorhersage und Kontrolle:
 indem man Verhalten auf eine bestimmte Ursache zurückführt, erhält es eine bestimmte Bedeutung (wurde ich mit Absicht angerempelt oder aus Versehen?)
 die ursächliche Zuschreibung eines Ereignisses erlaubt Vorhersagen über das zukünftige Auftreten diese oder eines ähnlichen Ereignisses
 Sie erlaubt die Kontrolle des Ereignisses unter bestimmten Bedingungen
⇒ Attributionen gewährleisten eine möglichst effektive Auseinandersetzung mit seiner Umgebung
4.1.2 Wann treten Warum-Fragen auf?
Wir haben i.d.R. implizite (momentan nicht bewusste) Annahmen über die kausale Struktur von Ereignissen. Solange wahrgenommene Ereignisse mit diesen impliziten Theorien übereinstimmen, besteht kein Anlass, explizit nach Ursachen zu fragen. Diese Fragen stellen wir uns erst, wenn ein Ereignis schemawidrig ist ⇒ ein schemawidriges Ereignis bedeutet, dass unsere implizite Theorie ev. revisionsbedürftig ist.
⇒ Attributionen können also als bewusste und als nichtbewusste (≠ WEINER) Faktoren das Verhalten
und Erleben beeinflussen.
4.1.3 Die Klassifikation von Attributionen
1) Personenabhängigkeit oder Lokation: Internale (z.B. Begabung) oder externale (z.B. Schwierigkeit der Aufgabe) Ursachenfaktoren
2) Stabilität über die Zeit: Stabile (z.B. Begabung) oder variable (z.B. Anstrengung) Faktoren
3) Kontrollierbarkeit: Kontrollierbar (z.B. Anstrengung) und unkontrollierbar (z.B. Aufgabenschwierigkeit, Zufall)
⇒ sind Bestandteile der „naiven“ Psychologie
⇒ immer die subjektive Dimensionierung die wirkt, nicht Aussagen von aussen
4.2 Grundlegende Annahmen WEINERs (1985, 1986)
 Kognitive Emotionstheorie: WEINER nimmt (wie andere) an, dass die meisten Emotionen
von Bewertungen und Interpretationen von Ereignissen abhängen. v.a. die Kausalattributionen
haben dabei eine herausgehobene Rolle
 physiologische Erregung spielt in seiner Theorie keine Rolle
 Ziel ist nicht eine vollständige und umfassende Emotionstheorie, sondern die Analyse des Einflusses von Attributionen auf Emotionen (wie wir denken beeinflusst, wie wir fühlen).
 WEINER schliesst die Möglichkeit ein, dass einige Emotionen ohne zwischengeschaltete Gedankenprozesse ausgelöst werden, und dass emotionale Zustände selber auch einen Einfluss
auf kognitive Prozesse haben. Die Behauptung ist nur: Typischerweise gehen Emotionen Kognitionen voraus wobei Kognitionen die Emotionen determinieren
 Definition WEINER: Eine Emotion ist ein Syndrom vieler sich wechselseitig beeinflussender
Faktoren. Eine Emotion hat eine positive oder negative Qualität von einer bestimmten Intensität, häufig geht ihr eine Einschätzung der Situation voraus, Emotionen sind Anlass zu einer
Vielzahl von Handlungen. Kommentar: es geht primär um den Erlebensaspekt von Emotionen.
Die Situationsbewertung sind der Emotion vorangehende Bedingungen, nicht Bestandteil der
Emotion selbst, ebenso gehören Handlungen zu den Folgen einer Emotion, sind aber ebensowenig Bestandteil der Emotion selbst.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 15 -
4.3 Der Prozess der Emotionsentstehung
Wahrnehmung eines Ereignisses
⇓
Bewertung in bezug auf Zielerreichung
⇓
⇒
Zurückführen auf Ursachenfaktor
⇓
⇒
Einordnen des Ursachenfaktors auf Dimension
⇒
ereignisabhängige Emotion
 positiv (glücklich, erfreut, zufrieden)
 negativ (unzufrieden, unglücklich, bedrückt)
attributionsabhängige Emotion (z.B. Zufall, Überraschung, Kompetenz)
dimensionsabhängige Emotion (Lokation, Stabilität, Kontrollierbarkeit)
Nach WEINER ist der Prozess der Emotionsentstehung ein sequentieller kognitiver Interpretationsprozess, in dem zunehmend komplexere Kognitionen (Einschätzungen) zunehmend komplexere Emotionen bestimmen.
Nur wenn ein Ereignis negativ, unerwartet und/oder von hoher persönlicher Wichtigkeit ist, wird nach
der Ursache gesucht (nach WEINER). Sonst bleibt es der ereignisabhängigen oder „primitiven“ Emotion.
Wenn der ganze Prozess abläuft, bleiben die undifferenzierten ereignisabhängigen Emotionen neben
den differenzierten attributions- bzw. dimensionsabhängigen Emotionen weiter bestehen.
Für die postulierte zeitliche Sequenz gibt es bis jetzt keine empirischen Belege.
Gegenseitige Zusammenspiel von Denken – Fühlen – Handeln.
4.4 Dimensionsabhängige Emotionen
Dimension
Personenabhängigkeit (Lokation)
Kontrollierbarkeit
durch eigne Person
durch andere Person
Stabilität über Zeit
Dimensionsabhängige Emotion
Stolz, selbstwertbezogene Gefühle
Schuld, Scham
Ärger, Mitleid, Dankbarkeit
Hilflosigkeit, Resignation, beeinflusst die Stärke
von Emotionen
zu Kontrollierbarkeit: heisst willentlich veränderbar. Damit geht auch die Wahrnehmung von persönlicher Verantwortlichkeit einher.
4.4.1 Untersuchung von WEINER, PERRY & MAGNUSSON (1988)
zu sog. Stigmata
10 Stigmata (z.B. AIDS, Krebs, Übergewicht...). Vpn mussten angeben, ob betroffene Person verantwortlich für Stigma ist, ob sie Mitleid oder Ärger empfinden, ob sie bereit wären zu helfen oder zu
spenden.
⇒ wenig Verantwortlichkeit ging einher mit viel Mitleid und wenig Ärger, hohe Bereitschaft zu
Spende oder Hilfe. Umgekehrt bei viel Verantwortlichkeit
⇒ die Zuschreibung von Schuld und Verantwortlichkeit, Mitleid, Ärger und die Bereitschaft zu helfen
und zu spenden stehen mit der Kontrollierbarkeitsdimension in Zusammenhang.
4.5 Emotionen als Hinweise für Attributionen
Idee der Reversibilität: Emotionen als Hinweisreize auf Kognitionen (Attributionen)
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 16 -
Fragebogenstudie von WEINER, GRAHAM, STERN und LAWSON (1982). Lehreremotion: Ärger,
Mitleid, Schuld. Lehrerattribution: Anstrengung, Fähigkeit, Aufgabe, Zufall. Ergebnis entsprach genau
WEINERs Annahmen
⇒ Emotionale Reaktionen einer Person in sozialen Interaktionen können Hinweise darauf liefern, wie
diese Person über ihren Interaktionspartner bzw. über sich selbst denkt. Bestimmte kommunizierte
emotionale Reaktionen bei einer Person können beim Empfänger zu Vermutungen führen, wie diese
Person ihn beurteilt, was die Selbstbeurteilung beeinflussen kann. Emotionale Reaktion hat als indirekte Mitteilung Rückwirkung auf die andere Person (RUSTEMEYER, 1984)
4.6 Emotion als direkte kausale Determinanten auf Verhalten
Arbeit von WEINER, PERRY & MAGNUSSON (1988), Zuschreibung von Verantwortlichkeit ⇒
Emotion ⇒ Bereitschaft zu helfen. Mögliche Kausalstrukturen.
 Wahrgenommene Kontrollierbarkeit könnte die Ursache für Ärger, Mitleid und die Bereitschaft zu helfen sein
 Die wahrgenommene Kontrollierbarkeit könnte Ärger und Mitleid (Emotion) verursachen ⇒
die dann Bereitschaft zu helfen beeinflusst.
Empirische Untersuchungen sprechen für 2. Möglichkeit: Der Einfluss der wahrgenommenen Kontrollierbarkeit ist nicht direkt, sondern wird durch Emotionen vermittelt.
4.7 Abschliessende Bemerkungen
Kritische Bemerkungen und unklare Punkte
4.7.1 WEINERs methodisches Vorgehen
Positiv
 Theorie einer systematischen, empirischen Überprüfung unterzogen
 In empirischen Analysen wurden alle 3
Bestandteile der Kognitions-EmotionsVerhaltens-Triade gleichzeitig berücksichtigt



Negativ
Keine experimentellen Situation, Fragebögen, fiktives Ereignis oder retrospektiv
⇒ Werden Emotionen oder „nur“ Gedanken über Emotionen untersucht?
Andere Untersuchungen ohne diesen
Mangel, bestätigen Resultate
4.7.2 Bewusstheit von Attribution
setzen Emotionen voraus, dass Attributionen im Bewusstsein vorhanden sind?
 WEINER fasst Attributionen stets bewusste Erlebenszustände auf
 Bewusstheit über Attributionen erscheint jedoch nach Ansicht von MEYER et al. nicht notwendig:
⇒ Verfügung über implizites Wissen um die Verursachung eines Ereignisses
⇒ Momentan nicht bewusst reflektiertes kausales Wissen kann in gleicher Weise wie eine „bewusste“ Attribution am Entstehen bestimmter Emotionen beteiligt sein.
⇒ Attributions- und dimensionsabhängige Emotion treten oft als unmittelbare, spontane Reaktionen auf Ereignisse auf.
Jedoch keine empirischen Belege für diese Ansicht.
4.7.3 Wissen und Bewertung
LAZARUS (1991) unterscheide zwischen:
 Wissen: Überzeugungen einer Person, wie die Welt im Allgemein und im Besonderen funktioniert ⇒ nichtemotional
 Bewertung (appraisal): Einschätzung der Bedeutsamkeit des Gewussten für persönliches
Wohlergehen ⇒ emotional
⇒ Emotion setzt voraus, das Gewusstes bewertet wird
⇒ Attributionen = spezielle Form von Wissen
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 17 -
Problem bei WEINER: wie wird aus einer „kalten“ Kognition (Attribution) ohne „bewertende Zutat“
eine „heisse“ Emotion (attributions-/dimensionsabhängig). Antwort WEINERs: Persönliche Bedeutsamkeit der wahrgenommenen Ursachen = Bewertung i.S. LAZARUS.
4.7.4 Attributions-/dimensionsabhängige Emotionen
ist sequentieller Interpretationsprozess Regelfall?
Andere Erklärung: Mit spezifischer Attribution ist zugleich schon „Wissen“ darüber gegeben, wie
diese Attribution auf den Dimensionen Personabhängigkeit, Stabilität über die Zeit und Kontrollierbarkeit eingeordnet ist. WEINERs Überlegungen einer sequentiellen Folge wären somit wenig stichhaltig.
4.7.5 Bewertung von Zielerreichung
Kognitions-Emotionssequenz: Beginnt mit Bewertung eines Ereignisses bzgl. einer Zielerreichung. In
Abhängigkeit vom Ergebnis der Bewertung resultieren positive/negative ereignisabhängige Emotionen
(=leistungsthematische Situation).
In anderen Situationen aber ist diese Bewertung wenig plausibl, z.B. wenn Emotionen Mitleid und
Ärger auftreten. Immer dann also, wenn keine eigene zielgerichtete Handlung vorliegt.
Alternative: Zielerreichung als allgemeine situationsübergreifende Normen/Maximen definieren, z.B.
„allen soll es gut gehen“
4.8 Historische Nachbemerkung
Auffassung, dass sich Attributionen auf Emotionen auswirken findet sich bereits in älterer Emotionliteratur:
 Höfding (1914): Attributionen und höhere Gefühle (durch Überzeugungen verursacht)
 Hoppe (1930) und Heckhausen (1966): Erleben von Erfolg/Misserfolg aufgrund internaler/externaler Zuschreibung
 Heider (1958): Intentionalität und Emotion: Emotionsentstehung durch Zuschreibung einer Intention (über Kontrollierbarkeit hinaus ≠ WEINER) zu einer Person, mir zu schaden oder zu
nutzen.
4.9 Zusammenfassung
MARAÑON, SCHACHTER, MANDLER, WEINER
Gemeinsamkeiten
 Mentalistische Theorien der Emotionen ⇒ Erlebensaspekt von Emotionen
 Kognitive Theorien: Annahme, dass die meisten Emotionen von Bewertung/Interpretation von
Situationen und Ereignissen abhängen
 Ursachenzuschreibungen (Kausalattributionen) sind für Zustandekommen von Emotionen von
entscheidender Bedeutung
Unterschiede
 Nach WEINER spielt physiologische Erregung keine Rolle
 Kausalattribution nach Art und Funktion verschieden: z.B. SCHACHTER: Überzeugungen
einer Person über die Ursachen physiologischer Erregung (Funktion: Situationseinschätzung
mit Erregung verbinden). WEINER: Überzeugungen über die Ursachen von Ereignissen und
Sachverhalte (Komponenten des Einschätzprozesses) ⇒ Erzeugen erst Emotionen (und ev.
physiologische Erregung)
 WEINER spezifiziert Einschätzungen, die für E. verantwortlich sind
 WEINER spricht E. eine multivariate Funktion zu: z.B. Mitleid ⇒ helfen
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 18 -
5. Evolutionspsychologische Emotionstheorien: Einleitung
= Emotionstheorien, in denen die Frage nach der phylogenetischen/stammesgeschichtlichen Entwicklung (bzw. den zugrundeliegenden Mechanismen) von Emotionen im Zentrum steht ⇒ Funktionen
von Emotionen.
5.1 Biologische Evolution
= Vorgang der Entstehung neuer Formen (Arten und Variationen) von Lebewesen aus früheren Formen.
 LAMARCKs Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften ⇒ hat sich als falsch erwiesen
 DARWINs Theorie der Evolution durch natürliche Selektion ⇒ wird als zutreffend betrachtet
5.2 Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften
LAMARCK (1744-1829)
Beobachtung: Organismen haben die Fähigkeit sich Umweltveränderungen durch Verhaltensveränderungen anzupassen. Bestimmte Organe werden häufiger gebraucht ⇒ bewirkt Vervollkommnung;
Nichtgebrauch ⇒ Verkümmerung. Postulat: Erworbene Eigenschaften (Veränderungen der Lebewesen) werden an Nachkommen vererbt ⇒ Durch Wiederholung (Anpassung-Vererbung) erfolgt Entstehung neuer Arten.
Theorie falsch: Im Laufe des Lebens erworbene Eigenschaften können nicht vererbt werden, da sie
keinen Niederschlag in den Genen finden. Auch DARWIN akzeptiere jedoch diese Theorie (neben
seiner eigenen) und ist bzgl. der phylogenetischen Entwicklung des Emotionsausdrucks für DARWIN
von zentraler Bedeutung.
5.3 Theorie der Evolution durch natürliche Selektion
DARWIN (1809-1882)
Hauptmechanismus für die Entwicklung neuer Arten ist die natürliche Selektion (plus die spontane
Variation als Voraussetzung dafür).
Ausgangspunkt: Beobachtungen aus der Pflanzen-/Tierzucht, künstliche Selektion um bestimmte Eigenschaften zu verstärken (z.B. Schafrasse mit hohem Wollertrag). ⇒ Biologische Evolution funktioniert analog, Auswahl durch Natur/Umwelt/Umweltveränderungen = natürliche Selektion, besser angepasste Individuen überleben eher und können sich fortpflanzen. Daraus schloss DARWIN folgenden
Evolutionsprozess:
1. Unter den Individuen einer Art gibt es eine Variation in den erblich bedingten/mitbedingten
Merkmalsausprägungen
2. Die Anzahl der Nachkommen ist bei allen Arten von Lebewesen grösser als notwenig wäre,
um die bestehende Population zu ersetzen
3. Die Grösse einer Population ist trotzdem typischerweise über die Generationen hinweg relativ
konstant
aus 2 + 3: Nicht alle Individuen einer Population pflanzen sich fort, viele gehen vorher zu Grunde ⇒
Fortpflanzungsrate > Überlebensrate ⇒ Individuen, die überleben und sich fortpflanzen sind besser
angepasst an die Umwelt (höhere Fitness). Individuen mit guter Fitness haben mehr Nachkommen als
andere. Die der Fitness zugrunde liegenden Merkmale sind erblich ⇒ in der nächsten Generation gibt
es einen grösseren Anteil and Individuen mit guter Fitness, und einen kleineren Anteil an Individuen.
Diese „Anteilsveränderung“ nannte DARWIN natürliche Selektion.
Durch natürliche Selektion verändern sich die Populationen innerhalb einer Art. An dem Punkt, wo die
Mitglieder einer sich stark veränderten Population sich nicht mehr mit den Mitgliedern der Ursprungspopulation fortpflanzen können, entsteht eine neue Art. Selektion erklärt aber nicht die Entstehung
neuer Merkmale. Darum Variation zusätzlich wichtig (aufgrund Genmutationen oder Genrekombination), z.B. schwarze Schmetterlinge. Selektion ≠ Kampf ums überleben (der Stärkste gewinnt): Fitness
immer relativ zu Umweltanforderungen ⇒ der Angepassteste gewinnt!
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 19 -
Begriffe: Vererbte Merkmale, Genotyp ⇒ Umwelt ⇒ Phänotyp.
5.4 Selektion psychologischer Merkmale
Nur die Dispositionens psychologischer Merkmale können sich phylogenetisch entwickeln bzw. vererben. z.B. Disposition zu Angst, genauer die der Disposition zu Grunde liegenden Strukturen und
Mechanismen im Organismus sind vererbbar. Ggstz: zeitl. begrenzte emotionale Zustände.
5.5 Zum Begriff der biologischen Funktion
Die biologische Funktion eines Merkmales ist diejenige seiner Auswirkungen, die dafür verantwortlich war, dass diese Merkmal in der Evolution ggü. Alternativen selektiert wurde. Die letztendliche
Funktion eines durch natürliche Selektion entstandenen Merkmals ist die Erhöhung der Fitness. Informativer als diese Feststellung ist es aber zu wissen, auf welche Weise oder durch welche unmittelbare Auswirkung der Besitz des Merkmals zur Erhöhung der Fitness beiträgt.
⇒ Welchen konkreten Fitness-Vorteil brachten die vererbten emotionalen Dispositionen denjenigen
Lebewesen, die darüber verfügten, relativ zu denen, die nicht darüber verfügten.
Für die biologische Funktion eines Merkmals ist seine Entstehungsgeschichte entscheidend, und nicht
die gegenwärtige Umwelt des Lebewesens. Ein Merkmal behält daher seine Funktion auch dann, wenn
es gegenwärtig nicht mehr adaptiv ist (z.B. erhöhte Bereitschaft zum Erwerb von Phobien ggü. bestimmten Tieren wie Spinnen).
5.6 Die ultimate Funktion von Emotionen: Die Erhöhung der inklusiven Fitness
Individuelle Fitness kann z.B. altruistisches Verhalten evolutionsbiologisch nicht erklären (z.B. Warnruf). ⇒ letztendlich geht es um das Überleben der Gene, nicht um das Überleben des Individuums.
Wenn ein Verhalten dazu führt, dass die Gene von Verwandten überleben (Warnruf) kann die Disposition zu diesem Verhalten im Prozess der natürlichen Selektion weiterbestehen, auch wenn es die
Chance für das Überleben des Individuums verringert.
⇒ Funktion der Emotionen (Emotionsmechanismen) bestehen also in der Erhöhung der inklusiven
Fitness.
6. Die Emotionstheorie DARWINs und ihre Folgen
„The Expression of the Emotions in Man and Animals“, Hauptanliegen: Stammesgeschichtliche Herkunft des Ausdrucks von Emotionen nachzuweisen. Da er aber auch die Natur von Emotionen, ihre
Aktualgenese und ihre Beziehung zum Emtionsausdruck behandelt, kann man von einer Emotionstheorie sprechen.
6.1 Die Natur und Entstehung von Emotionen
Nach DARWIN sind Emotionen bewusste mentale (psychische) Zustände von Personen und von höheren Tieren. Beispiele: Furcht, Wut, Traurigkeit, Überraschung ⇒ mentalistische Emotionsdefinition
wie bei JAMES und WEINER. Emotion = Gefühl.
Aktualgenese: Emotionen kommen durch Einschätzungen und Bewertungen von Objekten, Situationen oder Ereignissen zustande. (Besonders kogn. Grundlage von Schüchternheit erforscht) ≈ WEINER
6.2 Emotion und Emotionsausdruck
Emotionen/emotionale Gefühle verursachen Emotionsausdruck. Damit ist die Gesamtheit der bei
Emotionen auftretenden beobachtbaren körperlichen Veränderungen gemeint = Mimik, Gestik, Körperhaltung, Vokalisation, beobachtbare physiologische Veränderungen.
Der Emotionsausdruck ist ein direkter äusserer Hinweis auf das Vorliegen eines Gefühls. Allerdings
ist dieses Anzeichen nicht unfehlbar, da Personen den Emotionsausdruck (i.beso. Mimik) willentlich
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 20 -
kontrollieren können. Ausserdem nahm DARWIN an, dass der Ausdruck von Emotionen (i.beso. Mimik) auf den Gefühlszustand zurückwirken kann (Verstärkung oder Abschwächung)
6.3 DARWINs Ziele und Forschungsmethoden
Hypothese, dass Mensch von Tieren abstammt ⇒ Hauptziel = Nachweis dieser Hypothese u.a. mittels
Untersuchung des Emotionsausdrucks. Forschungsmethoden:
1. Intrakulturelle Beurteilungen des Emotionsausdrucks (z.B. mit Duchenne-Smile)
2. Interkultureller Vergleich des Emotionsausdrucks. Wenn Übereinstimmung des Emotionsausdrucks in versch. Kulturen ⇒ Vererbung. Fragebogen verschickt rund um den Globus, z.B. „
Wird Erstaunen dadurch ausgedrückt, dass die Augen und der Mund weit geöffnet und die
Augenbrauen in die Höhe gezogen werden?“
3. Beobachtung Emotionsausdruck bei Kindern: eigene, andere, aus der Literatur. Kinder drükken Emotionen unkontrollierter aus, Wahrscheinlichkeit reiner Nachahmung geringer.
4. Vergleich Mensch/Tier: Wenn Ähnlichkeiten, dann phylogenetische Herkunft recht wahrscheinlich.
5. Beobachtung von Blindgeborenen: Ausschluss des Nachahmens aufgrund visueller Info/Erfahrung
6. Beobachtung von Geisteskranken: ähnlich wie Kinder
Ergebnisse der mit diesen Methoden untersuchten Emotionen Traurigkeit, Freude, Wut, Furcht, Überraschung, Schuld, Scham, Stolz u.a.:
Beispiel Überraschung: Mimischere Ausdruck (Anheben der Augenbrauen, Querfalten auf der Stirn,
weites Öffnen des Mundes), Gestik (oft Heben der geöffneten Hände, Bedecken des Mundes mit der
Hand oder Anlegen der Hand an irgendeinen Teil des Kopfes), Vokalisation „oh“
 Der beschriebene Ausdruck wurde verlässlich als Überraschung erkannt (Methode 1), in
versch. Kulturen (Methode 2), schon bei kleinen Kindern, wenn auch geringere Ausprägung
(Methode 3), Ähnlichkeiten bei Affen, wenn Schildkröte ins Gehege (Methode 4), auch bei
blindgeborenen (Methode 5)
 Vergleichbare Ergebnisse für die Mehrheit der übrigen Emotionen. Insgesamt lassen diese Ergebnisse nach DARWIN wenig Zweifel daran, dass die Mehrheit der Ausdrucksformen von
Emotionen angeboren bzw. erblich ist
Ebenso wie den Ausdruck von Emotionen, so betrachtete DARWIN auch die Fähigkeiten zum Erkennen der Bedeutung des Ausdrucks bei anderen als ererbt (mit grosser Wahrscheinlichkeit).
6.4 DARWINs Erklärung des Emotionsausdrucks
DARWIN erklärt dies nicht mit der natürlichen Selektion sondern mit LAMARCKs Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften. Wie und weshalb haben sich Ausdrucksweisen entwickelt? Weshalb sind Emotionen mit ganz bestimmten Ausdruck verbunden? ⇒ Prinzip der zweckmässig assoziierten Gewohnheit:
1. Die Ausdrucksformen wurden von unseren Vorfahren willkürlich und bewusst ausgeführt, um
damit einen bestimmten Zweck zu erreichen
2. Diese Ausdrucksformen wurden zu Gewohnheiten, die schliesslich ohne Anstrengung und ohne Bewusstsein ausgeführt wurden ⇒ Veränderungen in Nervenzellen
3. Die so erworbenen Eigenschaften des Nervensystems wurden an nachfolgenden Generationen
vererbt
DARWIN nahm an, dass die Fähigkeit zum Erkennen der Bedeutung des Emotionsausdrucks auf dem
gleichen Prinzip beruht.
Zwei weitere Prinzipien: Prinzip der Antithese und Prinzip der direkten Tätigkeit des Nervensystems
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 21 -
6.5 Die biologische Funktion des Emotionsausdrucks
Phylogenetische Entstehung wurde nicht mit Selektion begründet. Nützliche Funktionen des Emotionsausdrucks selektionstheoretisch uminterpretiert:
 Organismische Funktion: Diejenigen der fitness-steigernden Wirkungen von Emotionsausdrücken, die nicht über den Umweg der Kommunikation psychischer Zustände an Artgenossen zustande kommen. z.B. ist nach DARWIN der Gesichtsausdruck von Überraschung funktional, weil er die Informationsaufnahme optimiert (Aufsperren der Augen). Zudem:
gefühlregulierender Effekt.
 Kommunikative Funktion: Fitness-steigernde Wirkungen des Emotionsausdrucks, die auf
dem Weg der Kommunikation psychischer Zustände an die Artgenossen zustande kommen.
Emotion ⇒ Emotionsausdruck ⇒ Kommunikation von Gefühlen und zusammenhängende
Gedanken, Handlungsabsichten oder Wünsche. In der neueren evolutionspsychologischen
Emotionspsychologie wird angenommen, dass diese Funktion für die Entwicklung des Emotionsausdrucks sehr wichtig war. DARWIN war nicht dieser Meinung. Nur der willkürliche
bzw. bewusst herbeigeführte Ausdruck kann nach DARWIN ausschliesslich zum Zweck der
Kommunikation eingesetzt werden
6.6 Die Rezeption der Arbeiten DARWINs zum Emotionsausdruck
Erst grosse Aufmerksamkeit (z.B. JAMES), dann lange nix, ab 1970 Renaissance. Gründe für die
Vernachlässigung:
1. Behaviorismus: Skepsis ggü. allen angeborenen Verhaltensdeterminanten. Wende kam mit
Ethologen wie LORENZ ⇒ auch Mensch mit vielen ererbten spezifischen Anpassungen
2. Umbewertung der empirischen Basis: eher anekdotische Beobachtungen, ev. Suggestivfragen,
neuere Untersuchungen im folgenden.
6.7 Untersuchung zur Universalität des emotionalen Gesichtsausdrucks
Einige Studien, die DARWINs Erkenntnisse widerlegen wollten. Kritik an interkultureller Universalität durch Kulturrelativisten, die kulturspezifischen Emotionsausdruck postulierten. EKMAN kritisierte
wiederum Kritiker und deren empirisches Fundament ⇒ Alternativerklärungen: ähnliche Situation
können in untersch. Kulturen versch. Emotionen auslösen, interkulturelle Unterschiede könnten auf
unterschiedliche Regeln zur Ausdruckskontrolle zurückgehen (Darstellungsregeln). Systematische
Untersuchung erst ab Ende 60er, EKMAN, IZARD, EIBL-EIBESFELDT.
6.8 Die „emotionstheoretische“ Sichtweise des Gesichtsausdrucks
Annahmen, die neuere Autoren mit DARWIN teilen:
 Eine Teilgruppe der menschlichen Gesichtsausdrücke drückt Emotionen aus oder ist mit diesen eng verbunden
 Diese Gesichtsausdrücke sind in der Phylogenese entstanden, weil sie (mind. ursprünglich)
bestimmte Anpassungsvorteile mit sich brachten. Neuere Autoren sehen als zentrale biologische Funktion des Emotionsausdrucks oft die Kommunikation emotionaler Zustände an Artgenossen. Teils wird auch eine Rückwirkung auf die Emotionen angenommen (und ebenfalls
als adaptiv betrachtet).
Annahmen, die nicht mit DARWIN übereinstimmen
 emotionale Gesichtsausdrücke sind durch natürliche Selektion entstanden
 emotionale Gesichtsausdrücke sind auch heute noch adaptiv
Eine solche „emotionstheoretisch“, aus DARWIN abgeleitete Theorie ist die neuro-kulturelle Theorie
des mimischen Ausdrucks von Emotionen von EKMAN (1972). Diese besagt:
 Beim Menschen gibt es eine begrenzte Anzahl von Basisemotionen (mind. Ärger, Ekel,
Furcht, Freude, Traurigkeit, Überraschung). Diese haben sich durch natürliche Selektion herausgebildet
 Jede Basisemotion ist durch ein spezifisches Gefühl, spezifische physiologische Veränderungen und eine spezifischen mimischen Ausdruck charakterisiert.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 22 -


Wenn eine Basisemotion ausgelöst wird, wird gleichzeitig das zugehörige Mimikprogramm
aktiviert. Der mimische Ausdruck hat organismische und kommunikative Funktionen. Kommuniziert werden neben Gefühlen u.a. auch Handlungsabsichten
Die angeborene unwillkürliche Tendenz zum mimischen Ausdruck muss nicht zwangsläufig
zum Auftreten des entsprechenden mimischen Ausdrucks führen. Sie kann auch willentlich
kontrolliert werden. Darstellungsregeln, die interindividuell und interkulturell variieren, sagen
aus, welcher Gesichtsausdruck in untersch. Situationen angemessen oder unangemessen ist.
Sie können zur Verstärkung, Abschwächung, Neutralisierung oder Maskierung des ursprünglichen Ausdrucks führen (was auch nur teilweise gelingen kann) ⇒ Zwei-Faktoren-Theorie
des Emotionsausdrucks (Unwillkürliche Mimikprogramme ⇒ Darstellungsregeln)
6.9 Neuere Untersuchungen zur interkulturellen Universalität des emotionalen Gesichtsausdrucks
Studien von EKMANS: Vpn aus versch. Kulturen musste Fotos ansehen und aus 6-7 Emotionswörtern
das passende auswählen. z.B. 1987, Vpn aus 10 Ländern, wie viel Prozent wählen die vorausgesagte
Emotion? Es war immer die Mehrheit – von den Autoren als Beleg für ihre These gewertet.
Methodische Kritik an dieser und ähnlichen Studien von RUSSEL:
1. Vpn aus nicht-isolierten Kulturen können gelernt haben, welcher Ausdruck in westlichen Kulturen für bestimmte Emotionen charakteristisch ist (Einwand betrifft nur Studien zu nichtisolierten Kulturen)
2. Die meisten Fotos zeigen keine spontanen, sondern einen gestellten mimischen Ausdruck.
Kann übertrieben oder stilisiert sein – die ökologische Validität der Ergebnisse ist fraglich.
Schwerwiegendster Kritikpunkt, ungeklärte Frage.
3. Vorauswahl der Bilder, nur besonders typische Darstellungen wurden gewählt ⇒ Überschätzung der Zuordnungsgenauigkeit
4. Auswahl der Antworten aus einer kleinen Menge vorgegebener Antworten ⇒ Überschätzung
der Zuordnungsgenauigkeit
Methodische Kritik von RUSSEL an Studien in isolierten Kulturen: teils die gleichen Kritikpunkte.
Zusätzlich: Vermengung von Geschichte/Szenario und Emotion. Die Geschichte allein könnte für die
Auswahl der Emotion ausschlaggebend gewesen sein. Denkbar, dass die Ergebnisse wenig oder gar
nichts mit Emotionen zu tun haben. Geschichte, in der jmd. überrascht wird und auf etwas Neues
schaut ⇒ Wahl des Bildes, auf dem jmd. etwas anstarrt.
Einwände berechtigt, lassen jedoch nicht Schluss zu, dass es Universalität im emotionalen Gesichtsausdruck nicht gibt ⇒ weitere Studien nötig.
6.10
Die verhaltensökologische Theorie mimischer Veränderungen
Alternativtheorie zur Zwei-Faktoren-Theorie der Mimik ⇒ ethologische bzw. verhaltensökologische
Theorie der Mimik. Aus Neutralitätsgründen wird „Gesichtsausdruck“ zu „mimischen Darbietungen“
(facial displays).
Nach FRIDLUND (1994) berücksichtigt EKMANs Theorie die Kosten der automatischen Emotionsausdrucks nicht – da es nicht immer von Vorteil ist, seine Emotionen anderen Personen mitzuteilen.
Evolutionstheoretisch ist es unsinnig, Signale zu entwickeln, die dem Sender schaden.
Wenn keine Artgenossen da sind, ist es unökonomisch, seine Emotionen auszudrücken. Angeblich
„emotionale“ mimische Darbietungen sind nicht der automatische Ausdruck von Basisemotionen,
sondern dienen der Befriedigung sozialer Motiven in Interaktionssituationen. Ein „trauriges“ Gesicht
drückt nicht Trauer aus, sondern signalisiert den Wunsch nach Beistand oder Tröstung. Mimische
Signale informieren andere Personen über unsere Absichten und Handlungsbereitschaften und können
dadurch ihr Verhalten beeinflussen. Beleg: Untersuchungen, in denen Anwesenheit anderer Personen
einen intensivierenden Effekt auf mimische Darbietungen hatte („Publikumseffekt“).
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 23 -
Nach emotionstheoretischer Sicht (EKMAN) sollte Lächeln v.a. in Situationen auftreten, die Freude
auslösen, vorausgesetzt, dass keine Kontrolle stattfindet. Nach der ethologischen Theorie sollte Lächeln häufiger in sozialen als in nichtsozialen Situationen auftreten, relativ unabhängig davon, ob
Freude erlebt wird oder nicht. Grund: Lächeln hat die Funktion anderen zu zeigen, dass man wohlwollende Absichten hat. Überprüfung durch vier Feldstudien von
KRAUT und JOHNSTON (1979): z.B. Beobachtung von Bowling-Spielern direkt nach dem Wurf
(allein) und dann, wenn sie sich den anderen zuwenden. Ergebnisse: bei nicht-sozialem Fokus (Gesicht den Mitspielern abgewandt) war Lächeln sehr selten, bei sozialem Fokus im Vergleich dazu häufig. Das Ergebnis des Wurfs hatte keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die Häufigkeit des Lächelns. Bei sozialem Fokus gab es eine Tendenz zu häufigerem Lächeln bei gutem Wurf.
⇒ Widerspricht der emotionstheoretischen Sicht von EKMAN: 1. Wenn ein guter Wurf Freude auslöst (Annahme) dann sollte Lächeln nach gutem Wurf häufiger auftreten als nach schlechtem. War
aber nicht signifikant. 2. Lächeln müsste bei nichtsozialem Fokus häufiger auftreten, weil es dann
nicht von Darstellungsregeln beeinflusst wird. Das Gegenteil war der Fall.
Im Einklang mit der ethologischen Theorie: Lächeln war häufiger bei sozialem als bei nichtsozialem
Fokus und unabhängig von der (vermutlich vorhandenen) Emotion Freude. Vergleichbare Ergebnisse
in drei weiteren Feldstudien.
Einwände gegen diese Interpretation der Ergebnisse als Belege für die verhaltensökologische Theorie:
Die Effekte des sozialen Kontexts können darauf zurückzuführen sein, dass mit dem sozialen Kontext
auch die Darbietungsregeln oder die erlebten Emotionen oder beides verändert wurden. KRAUT und
JOHNSTON hielten dies für unplausibel. -⇒ Sozialer Kontext löst z.B. Freude aus
HESS, BANSE und KAPPAS (1995): Variationen eines Films (wenig lustig/sehr lustig), sozialer Kontext (Film zusammen anschauen oder mit Peron im Nebenraum, die ihn auch ansieht, oder mit Person
im Nebenraum, die einen Fragebogen ausfüllt) und Bekanntschaftsgrad (Vpn miteinander befreundet
oder unbekannt). Ergebnisse: Bei bekannten Vpn wurde das Ausmass des Lächelns sowohl von Emotionsintensität (stärkerer Einfluss) als auch von sozialem Kontext beeinflusst. Bei unbekannten Vpn
hatten diese beiden Faktoren keinen Einfluss auf das Lächeln.
 Im Einklang mit der verhaltensökologischen Theorie: Einfluss des sozialen Kontexts bei befreundeten Personen. Einfluss der Emotionsintensität schwer vereinbar.
 Im Einklang mit der emotionstheoretischen Sicht (EKMAN) Einfluss der Emotionsintensität
bei befreundeten Personen, Abwesenheit dieses Effekts bei Fremden (Erklärung: Unterdrükkung des Ausdrucks). Publikumseffekt ist schwer vereinbar.
 Zusatzbefund: die Art des sozialen Kontexts hatte keinen Einfluss auf das Gefühlserleben
(Anwesenheit eines Freundes führte nicht zu mehr Freude).
 Erweiterung der emotionstheoretischen Sicht: Lächeln als Ausdruck von Freude wird in Gegenwart anderer Personen (i.beso. Bekannten) eher gezeigt
 Erweiterung der verhaltensökologischen Sicht: ein zentrales soziales Motiv der befreundeten
Personen (nicht der fremden) war die Mitteilung, wie sehr ihnen der Film gefällt bzw. wie sehr
sie sich amüsieren (=Mitteilung der Emotion)
⇒ Mimische Veränderungen beruhen auf einem Zusammenspiel mehrere Faktoren, darunter den emotionalen Zuständen und den sozialen Motiven. Standpunkt von FRIJDA: Soziale Motive könnten
durch Emotionen verursacht sein oder Bestandteil davon sein. Es ist plausibler anzunehmen, dass
Weinen durch Kummer verursacht wird als durch die Überlegung, dass Hilfe nützlich sein könnte. Es
gibt daher überhaupt keine prinzipielle Unvereinbarkeit zwischen der emotionstheoretischen und der
verhaltensökologischen Sicht mimischer Darbietungen.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 24 -
7. Die Emotionstheorie von William McDOUGALL (1871-1938)
7.1 Einleitung
Begründer der evolutionären Psychologie. Ziel: Entwicklungsgeschichte der Psyche (Mind) zu rekonstruieren. Beschreibung der fundamentalsten Bausteine unserer Konstitution = angeborene Tendenzen/Dispositionen zum Denken, Handeln und Fühlen. ⇒ Systematische Anwendung auf Motivationsund Emotionspsychologie.
Angeborene Tendenzen/Dispositionen:
 Spezifische Tendenzen: Instinkte
 Unspezifische Tendenzen: Nebenprodukt der geistigen Höherentwicklung: Mitfühlen bei anderen, Erleben abgeleiteter Emotionen
7.2 Der Instinktbegriff McDOUGALLSs
Auslöser
⇓
Dispositionen (Fähigkeit und
Neigung). Angeborene Mechanismen
Instinkt/Instinktdispositon
⇒
psychophyischer Prozess
Instinktprozess
⇒
beobachtbares instinktives
Verhalten
Instinktverhalten
Instinkte = in der Evolution entstandene Mechanismen zur Bewältigung ganz bestimmter Anpassungsprobleme ⇒ sind durch spezifische Handlungsimpulse und Emotionen gekennzeichnet. Angeborene, relativ bereichsspezifische psychische Dispositionen ⇒ bereichsspezifisch bzgl. Anpassungsproblem (Nahrungsversorgung, Fortpflanzung...)
⇒ Im Unterschied zu den Behavioristen ist McDOUGALL überzeugt, dass es beim Menschen zahlreiche Instinkte gibt und dass diese eine zentrale Rolle für menschliches Erleben und Verhalten spielen
Instinktverhalten (nicht nur Handlung sondern Gesamtreaktion des Organismus):
 instrumentelle Verhaltensweisen (zielgerichtet)
 vegetative Reaktionen
 bestimmter „emotionaler“ Gesichtsausdruck (bei McDougall nicht notwendig für Klassifikation eines Instinktes)
Instinktprozess
1. kognitiver Teilprozess: Erkennen eines Objekts (primitive Wahrnehmung ≠ Bewertung)
2. affektiver Teilprozess: Fühlen in Bezug auf dieses Objekt
3. konativer (motivationaler) Teilprozess: Streben hin oder weg vom Objekt.
Auslösung durch angeborene oder natürliche Auslöser. Dieser wird (1) wahrgenommen (2) erzeugt
emotionale Qualität (affektiv) (3) generiert Handlungsimpuls (konativ) ⇒ verursacht Instinkthandlung
Instinktmechanismus
Mechanismus im Organismus: Ermöglicht Ablauf des Instinktprozesses und determiniert diesen mehr
oder weniger stark. ⇒ Instinkt/Instinktdisposition ⇒ System von sensorisch-motorischen Reflexbögen, welche 3 Komponenten Umfassen
afferentes Teilsystem
rezeptorischer Teil
Neuronengruppen: empfangen/verarbeiten Impulse der
Sinnesorgane
kognitiv
Instinktauslöser
zentrales Teilsystem
emotionaler Teil
Basalganglien: Nervenimpulse
beeinflussen viszerale Organe
(Eingeweide)
affektiv
Instinktprozess
efferentes Teilsystem
motorischer Teil
Muskeln: Aktiviert durch Nervenimpulse
konativ
Instinkthandlung
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 25 -
⇒ 3 Komponenten & 3 Teilprozesse (des Instinktprozesses) sind instinktspezifisch: für jeden Instinkt
existieren spezifische Kognitionen von auslösenden Ereignissen, spezifische viszerale Veränderungen
(=Gefühlsqualitäten) sowie spezifische Handlungsimpulse.
7.3 Primäre Emotionen
 Primäre Emotionen = Basisemotionen: beruhen direkt auf emotionsspezifischen, ererbten Mechanismen.
 Sekundäre Emotionen = Nicht-Basistemotionen. Entstehen auf der Grundlage von Primäremotionen
Zwei Bedeutungen von Emotionen
 enge Definition: Zum Instinktprozess (bestimmter Instinkte) gehörige emotionale Erlebnisqualität ⇒ mentalistische Emotionsdefinition.
 weitere Definition: Viel mehr als emotionale Erlebnisqualität ⇒ ist der gesamte momentan
ablaufende psychische und physische Prozess = Syndromdefinition der Emotionen ≈ LAZARUS
Primäre Emotionen sind identisch mit Instinktprozess und Instinktverhalten. Sind Bestandteile des
Instinktprozesses (mentalistische Definition) oder sogar identisch mit diesem (Syndromdefinition). Bei
der Aktivierung bestimmter Instinkte auftretende, deutlich ausgeprägte Gefühlsqualitäten bzw. die mit
solchen Gefühlsqualitäten verbundene Instinktprozesse.
Natur von Gefühlen: Verwendung von „Emotion“ in enger mentalistischen Definition ⇒ emotionale
Bewusstseins-/Gefühlsqualitäten, Tönung des Erlebens im zentralen Teilsystem
Identifikation der primären Emotionen: sind nicht weiter analysierbare Gefühlsqualitäten. Erschliessung durch: Introspektion, Vergleich Mensch/Tier, Studium der Emotionen von Geisteskranken ≈
DARWIN
7.4 Biologische Funktion von Emotionen
1. Primäre Emotionen = identisch mit Instinktprozess + beobachtbares Verhalten (Syndrombedeutung)
Welche Funktion haben Instinktprozesse? Hauptfunktion: Lebewesen durch situationsangemessene
Aktivierung bestimmter Handlungsimpulse zu Handlungen motivieren, die sich in der Evolution als
geeignete „Lösung“ erwiesen haben (z.B. Flucht in Gefahrensituation)
Instinkte = primäre Antriebe aller Handlungen, bringen Instinktprozess in Gang
Beobachtbares Instinktverhalten = Emotionsausdruck mit sozial-kommunikativer und auch instinktauslösender (⇒ Mitgefühl) Funktion
2. Primäre Emotionen = emotionale Erlebnis-/Bewusstseinsqualität (mentalistische Bedeutung)
 konativer Teil: analog Hauptfunktion
 affektiver Teil: Informationsfunktion zu Qualität der instinktiven Hanldungsimpulsen (Intensität)
 kognitiver Teil: Erkenntnisfunktion
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 26 -
7.5 Die primären Emotionen & ihre angeborenen Auslöser
Instinkt
Fluchtinstinkt
Angeboren Auslöser
Plötzliche laute Geräusche, plötzlicher
Verlust von Halt,
extreme Abweichungen vom Gewohnten
AbstossungsGeruchsinstinkt
/Geschmacksreize;
Hautkontakt
mit
schleimigen
und
glitschigen Substanzen
Neugierinstinkt
Mässige Abweichungen vom Gewohnten
Kampfinstinkt
Behinderung
der
Ausführung
eines
Handlungsimpulses
Dominanzinstinkt Individuen,
denen
man sich als überlegen betrachtet
Unterordnungsinstinkt
Elterninstinkt
Instinktdisposition
Emotion
Furcht
Handlungsimpuls
Biologische Funktion
Davonlaufen,
sich Verletzungen/Tod
verstecken
vermeiden
Ekel
Zurückweisen
von Schädigung/Krankheit
Substanzen aus dem Tod vermeiden
Mund,
zurückweichen des ganzen
Körpers
Staunen
Annähern, erkunden
Auslösen
anderer
Instinktprozesse
Ärger
Widerstand brechen, Andere Instinktziele
Hindernisse beseiti- erreichen
gen
Hochgefühl (elation) Überlegenheit zeigen, Rangkämpfe vermeiMitmenschen führen, den
sich behaupten, sich
auszeichnen
Individuen,
denen Unterwürfigkeit
Unterwürfiges Ver- Rangkämpfe vermeiman sich als unterlehalten zeigen, nach- den
gen betrachtet
geben, gehorchen
Schmerzen,
Furcht Zärtlichkeit
Ernähren,
behüten, Überleben des Nachund Leid von Kindern
beschützen
wuchses sichern
direkter Auslöser/Wahrnehmung ⇒
psychophysischer oder Instinktprozess
Instinktverhalten
kognitiv
a) Selbsterhaltung / b) Arterhaltung
⇒ Namen der Instinkte leiten sich von den Handlungsimpulsen ab, da Instinkte primär ein motivationales Konstrukt sind.
Nebeninstinkte:
 Reproduktionsinstinkt (Sexualinstinkt)
 Konstruktionsinstinkt
 Herdeninstinkt
 Erwerbsinstinkt
 unbedeutende Instinkte
7.6 Emotionsauslösung im Laufe der Ontogenese
Mitfühlen (sympathy) = unspezifische angeborene Tendenz / Dispositionen. Neigung, als Folge der
Wahrnehmung von Artgenossen und deren Instinktverhalten, dasselbe instinktive Verhalten (und die
damit assoziierten Emotionen, Handlungsimpulse) zu zeigen.
⇒ angeborener Auslösemechanismus für primäre Emotionen.
7.7 Modifikation im Lauf der Ontogenese
Modifikation von Instinkten / Modifikation der primären Emotionen
Instinkte: ermöglichen dem Organismus ein zielgerichtetes Verhalten, das sich flexibel den sich ändernden Umweltgegebenheiten anpasst. Ist in erheblichem Mass durch Erfahrung modifizierbar
a)
b)
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 27 -
⇒ Modifikation nur bei afferenten (rezeptorischen) und efferenten (motorischen) Teil möglich d.h. in
Bezug auf Instinktauslöser und Instinkthandlung
⇒ Keine Modifikation beim zentralen (emotionalen) Teil = Grundlage des Instinktprozesses und beim
Handlungsimpuls. Der zentrale Teil und der Handlungsimpuls sind die entwicklungspsychologischen
Invarianten des Instinkts (psychologisch)
7.7.1 Modifikation der Instinktauslöser (afferenter Teil)
Ausweitung:
 Durch Assoziation: Verknüpfung von neutralem Objekt und der affektiven und konativen
Komponente aufgrund von Kontiguität ⇒ KK, Reizersetzung bei WATSON
 Durch Ähnlichkeit: Die Ähnlichkeit versch. Objekte zu primären/angeborenen Objekten versetzt sie in die Lage, Handlungsimpulse direkt zu lösen ⇒ Reizgeneralisierung der Behavioristen
Spezialisierung: Auslöser werden diskriminiert, in diejenigen, die mit negativen und diejenigen, die
mit positiven Effekten verbunden sind ⇒ Reizdiskrimination bei Behavioristen
⇒ Veränderung der ursprünglichen Struktur des Instinktmechanismus: es entstehen gelernte emotionale Dispositionen!
7.7.2 Modifikation der Instinkthandlung (efferenter Teil)
Instinkte: reifen erst relativ spät im Verlauf der Ontogenese heran. Zu dem Zeitpunkt sind schon beträchtliche Fähigkeiten zur Verhaltenskontrolle / Nachahmung erworben worden. ⇒ dadurch kann
ursprüngliche Instinkthandlung modifiziert, kontrolliert und unterdrückt werden, wobei der Handlungsimpuls erhalten bleibt.
⇒ Handlungstendenzen der Instinkte manifestieren sich beim Menschen nur selten in ihrer angeborenen Form
7.8 Sekundäre Emotionen
7.8.1 Komplexe Emotionen
Mischung von primären Emotionen. Gleichzeitige Ablaufen von zwei oder mehr Instinktprozessen mit
den Prozessen zugehörigen Emotionen (Gefühlsqualitäten)
 Bewunderung = Staunen und Unterwürfigkeit
 Dankbarkeit = Zärtlichkeit und Unterwürfigkeit
 Verachtung = Ekel und Ärger
 Abscheu = Furcht und Ärger
 Neid = Unterwürfigkeit und Ärger
 Ehrfurcht = Staunen, Unterwürfigkeit und Furcht
 Hass = Ärger, Furcht und Ekel
Objekt/Ereignis muss gleichzeitig mehrere Primäremotionen hervorrufen. Gleichzeitiges Auslösen
durch Objekt aufgrund von Lernprozessen (i.beso. Assoziation). ⇒ Erwerb einer komplexen objektspezifischen emotionalen Disposition = Gesinnung ⇒ 3 Hauptgruppen:
 Zuneigung zu Objekt (Liebe, Mögen, Verbundenheit) (Zärtlichkeit)
 Abneigung ggü. Objekt (Hass, Nichtmögen, Aversion) (Ekel, Furcht)
 Respekt (Hochgefühl, Unterwürfigkeit)
kursiv: Primäremotionen als Basis für erworbene Disposition
7.8.2 Abgeleitete Emotionen
Zusammenwirken von Primäremotionen (instinktiver Handlungsimpuls) und anderen mentalen Prozessen. „Restgruppe“ von Emotionen: Freude, Hoffnungslosigkeit, Kummer, Zuversicht, Angst, Verzweiflung, Enttäuschung, Bedauern und Reue. Affektive Reaktionen – setzen voraus, dass bereits andere instinktive Handlungstendenzen aktiviert sind (daher „abgeleitet“)
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 28 -
Abgeleitete Emotionen:
 beruhen auf Instinkten (spezifisch angeborene = Basis)
 kognitive Fähigkeiten:
o Zielvorstellung des Instinktimpulses (konativ). Handlungstendenz nimmt Form von
Wunsch an
o Beurteilung der Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung (kognitiv). Unspezifische Disposition
⇒ Resultat von konativen (erlebter Handlungsimpuls/Wunsch) und speziellen kognitiven Faktoren
(Wahrscheinlichkeitseinschätzung der Wunscherfüllung) In Abhängigkeit der Beurteilung kann es zu
unterschiedlichen abgeleiteten Emotionen kommen:
 Prospektive abgeleitete Emotionen (Wunschemotionen): Zuversicht, Hoffnung, Angst, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung
 Retrospektive Wunschemotionen: Enttäuschung, Bedauern, Reue, Kummer
Abgeleitete Emotionen bestehen aus Lust und Unlustgefühlen bzgl. Erfüllung/Nichterfüllung (nicht
wie primäre und komplexe E. im Erleben körperlichen Veränderungen). Lust und Unlust = Grundgefühle aber ≠ Basisemotionen.
Funktion: Aktuell aktivierte instinktive Handlungsimpulse durch Hinzugabe von Lust oder Unlust zu
„verstärken“ oder „abzuschwächen“
7.9 Die wichtigsten Postulate der Emotionstheorie von McDOUGALL
1) Eine Teilmenge der Emotionen des Menschen, die primären Emotionen, beruhen unmittelbar auf angeborene, bereichsspezifischen Mechanismen, den Instinkten (Instinktdispositionen, Instinktmechanismen). Die primären Emotionen umfassen mindestens Furcht, Ekel,
Staunen, Ärger, Hochgefühl, Unterwürfigkeit und Zärtlichkeit; sie beruhen auf dem Fluchtinstinkt, dem Abstossungsinstinkt, dem Neugierinstinkt, dem Kampfinstinkt, dem Dominanzund Unterordnungsinstinkt und dem Elterninstinkt
2) Die Instinkte sind in der Evolution entstanden, weil sie zur Lösung bestimmter, wiederkehrender Anpassungsprobleme beigetragen haben, wie z.B. dem Schutz vor Verletzungen
(Fluchtinstinkt) oder dem Vermeiden von Krankheiten (Abstossungsinstinkt)
3) Dies geschieht, indem jeder Instinktmechanismus den Ablauf eines bestimmten Instinktprozesses ermöglicht und teilweise seine Form sowie die Bedingungen seines Auftretens determiniert. Jeder Instinktprozess umfasst eine kognitive Komponente (Erkennen von instinktrelevanten Objekten und Ereignissen), eine affektive Komponente (Erleben eines instinktspezifischen Gefühls) und eine konative Komponente (einen instinktspezifischen Handlungsimpuls). Dementsprechend besteht jeder Instinktmechanismus aus einem afferenten, zentralen
und efferenten Teil.
4) Primäre Emotionen sind die als Bestandteil einiger Instinktprozesse auftretenden, besonders
deutlich ausgeprägte Gefühle (mentalistische Emotionsdefinition); bzw. sie sind identisch mit
diesen Instinktprozessen einschliesslich der Instinkthandlung (Syndromdefinition).
5) Die primären Gefühlsqualitäten beruhen zum Teil auf viszeralen Veränderungen, die im
zentralen Teil des Instinktmechanismus zur Unterstützung der Instinkthandlung erzeugt werden (vgl. JAMES). Darüber hinaus ist aber auch das Gewahrsein des instinktiven Handlungsimpulses ein wesentlicher Bestandteil des emotionalen Erlebens.
6) Die Primäremotionen werden ursprünglich nur durch angeborene Auslöser hervorgerufen,
wobei ihre direkten (unmittelbaren) Auslöser, die als Resultat des kognitiven Teilprozesses
entstehenden „Kognitionen“ sind. Diese Kognitionen sind (a) instinkt- bzw. emotionsspezifische Wahrnehmungen und (zum Teil) Interpretation von Objekten oder Ereignissen sowie
(b) Wahrnehmungen des instinktiven Verhaltens anderer Artmitglieder (Emotionsauslösung durch „Mitfühlen“).
7) Der afferente Teil des Instinktmechanismus kann durch Lernen bzw. Erfahrung und mit de
zunehmenden kognitiven Entwicklung stark modifiziert werden. Diese Modifikation hat zur
Folge, dass zu den angeborenen Emotionsauslösern zahlreiche weitere, erlernte Auslöser hinzukommen (assoziierte Auslöser), oder das angeborene Auslöser eingeengt werden (speziali-
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 29 -
8)
9)
10)
11)
sierte Auslöser). Dasselbe Objekt kann durch Assoziation zum erlernten Auslöser für mehrere
Emotionen werden; es entstehen dann sogenannte Gesinnungen.
Der efferente Teil des Instinktmechanismus (und damit auch die Instinkthandlung) ist durch
Erfahrung und Lernen ebenfalls hochgradig modifizierbar. Der zentrale Teil des Instinktmechanismus mit den in ihm erzeugten viszeralen Veränderungen und den darauf beruhenden
Gefühlen, sowie der Handlungsimpuls, sind dagegen nicht modifizierbar (entwicklungspsychologische Invarianten des Instinkts).
Alle sekundären (nicht-primären) Emotionen des Menschen entstehen auf der Grundlage der
Primäremotionen. Sie zerfallen in zwei Gruppen: die komplexen Emotionen und die abgeleiteten Emotionen.
Die komplexen Emotionen (z.B. Dankbarkeit) entstehen aus einer Mischung von zwei oder
mehr Primäremotionen. Komplexe Emotionen treten gewöhnlich ggü. solchen Objekten auf,
zu denen objektspezifische, komplexe emotionale Dispositionen (Gesinnungen) ausgebildet
wurden.
Die abgeleiteten Emotionen sind entweder Lust- oder Unlustgefühle oder Mischungen von
Lust und Unlust, die durch den wahrgenommenen oder vermuteten Erfolg bzw. Misserfolg
von erlebten Handlungsimpulsen (Strebungen, Wünsche) verursacht werden. Die meisten dieser Gefühle treten nur beim Menschen und den höher entwickelten Tieren auf.
7.10
Rezeption der Theorie
grosse Bedeutung. Instinktkonzeption und postulierte Instinkte von zahlreichen Autoren übernommen
(z.B. CATTEL)
Kritik:
⇒ durch hauptsächlich behavioristische Interessierte
 Mentalistische Konzeption von Instinkten: Annahme, dass instinktive Handlungen bestimmte,
nicht beobachtbare psychische Prozesse zugrunde liegen
 Grundannahmen der Instinkttheoretiker: Tiere und Menschen haben zahlreiche angeborene,
bereichsspezifische psychische Dispositionen (d.h. Instinkte)
⇒ durch neuere Autoren
 Infragestellen des Vorhandenseins abgegrenzter Basisemotionen
 Verhaltenserklärungen durch Instinkte sind häufig zirkulär: Verhalten (aus dem Fenster springen) ⇒ Instinkt (Selbstmord) ⇒ Verhalten (sprang deshalb aus dem Fenster). Aber: Instinkte
nicht nur aus Verhalten abgeleitet, sondern auch Mensch/Tiervergleiche, Introspektion)
 Inflationärer Gebrauch des Instinktkonzeptes: Postulierung immer neuer Instinkte zur Erklärung einer jeden neuen erklärungsbedürftigen Verhaltensweise. Aber: McDOUGALL blieb
sparsam mit neuen Instinkten.
⇒ Dies Kritikpunkte treffen auf McDOUGALLs Theorie kaum zu.
Allgemeine Kritik zu Emotionstheorien:
• Kritik bzgl. Aktualgense von Emotionen. Es erscheint zweifelhaft, ob Emotionen wirklich durch
die blosse Wahrnehmung von bestimmten Objekten oder Ereignissen ausgelöst werden (z.B. Wird
auf ein lautes Geräusch nur mit Flucht reagiert, wenn dieses mit negativen Effekten verbunden ist)
• Kritk bzgl. Assoziationstheoretische Theorie. Ist zwar möglicher Weg aber keinesfalls der einzige
für den Erwerb emotionaler Dispositionen
• Kritik bzgl. Instinkte: McDOUGALL bringt keine Erklärung dafür, weshalb nur bestimmte Instinkte mit intensiven und klar differenzierten emotionalen Gefühlen verbunden sind aber solche
wie der Nahrungs- oder Sexualinstinkt nicht.
• Innere Spannungen bei McDOUGALL: Er nimmt einerseits and, die Funktion der emotionalen
Gefühlsqualitäten bestünde darin, die Personen über die Natur ihrer Handlungsimpulse zu informieren, da diese in der Regel nicht bewusst seien; andererseits aber wieder postuliert, die instinktiven Handlungsimpulse seien dem Menschen in aller Regel sehr wohl bewusst.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 30 -
8. Die Emotionstheorie von R. PLUTCHIK
hat grosse Ähnlichkeit mit McDOUGALL
8.1 Die wichtigsten Postulate
1) Emotionen haben eine genetische Grundlage (durch natürliche Selektion entstanden)
2) Emotionen sind grundlegende Formen der Anpassung, die in der einen oder anderen Form auf
allen Stufen der phylogentischen Leiter identifiziert werden können.
3) Emotionen sind komplexe Ketten von Reaktionen mit stabilisierenden Rückmeldschleifen, die
eine gewisse Art von Homöstase des Verhaltens herstellen
4) Es gibt acht grundlegende oder primäre Emotionen
5) Die Ähnlichkeitsbeziehungen zwischen den primären Emotionen können in einem dreidimensionalen strukturellen Modell dargestellt werden.
6) Alle anderen Emotionen sind Mischungen oder Kombinationen der primären Emotionen.
8.2 Definition
Eine Emotion ist eine erschlossene komplexe Abfolge von Reaktionen auf einen Reiz; sie umfasst kognitive Bewertungen (≠ McDOUGALL), Veränderungen im subjektiven Erleben, Aktivierung des autonomen und zentralen Nervensystems, Handlungsimpulse sowie Verhalten, welches dazu bestimmt ist,
auf denjenigen Reiz einzuwirken, der die komplexe Sequenz ausgelöst hat.
Aktualgenese von Emotionen
Gefühlszustand
Reiz, Ereignis ⇒
beobachtbares
Handlungsimpuls ⇒ Verhalten ⇒
(Handlung)
Kognitive Einschätzung
Auswirkungen
physiologische
Reaktion
Rückmeldeschleifen
Bsp.: Bedrohung durch Aggressor ⇒ „Gefahr“ ⇒ Furcht + erhöhte autonome Aktivität ⇒ Impuls
davonzulaufen ⇒ davonlaufen ⇒ Schutz vor Bedrohung (⇒ Rückmeldeschlaufen: auf Impulse (z.B.
Davonlaufen beenden), Gefühl, kogn. Einschätzung, aktuelle Situation (z.B. Gefahr gebannt)).



Kognitive Einschätzung und physiologische Reaktion determinieren Gefühl (SCHACHTER)
Rückmeldeschleife: Kann Gleichgewicht für gewisse Zeit zwischen Person und Situation wiederherstellen ⇒ Homöostase
Elemente der Reaktionskette dem Bewusstsein nicht zugänglich
8.3 Primäre Emotionen
Acht grundlegende/primäre Emotionen. Spezielle psychologische Prozesse bzw. Reaktionssequenzen.
Beruhen auf ererbten Mechanismen bzw. Dispositionen ⇒ dienten in der Evolution der Bewältigung
fundamentaler Anpassungsprobleme
Auslösendes Ereignis
Bedrohung
Hindernis
Potentieller
Geschlechtspartner
Verlust eines geschätzten Individuums
Mitglied der eigenen
Gruppe
Kognitive Einschätzung
Gefühl
„Gefahr“
Furcht
„Feind“
Ärger
„Besitzen“
Freude
Handlungsimpuls Biologische Funktion
Flucht
Schutz
Angriff
Zerstörung
Paarung
Fortpflanzung
„Verlassen sein“
Traurigkeit
Weinen
Reintegration
„Freund“
Akzeptieren,
Vertrauen
Umsorgen
Einverleiben
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 31 -
Ungeniessbares Objekt
„Gift“
Ekel
Neues Territorium
Unerwartetes Objekt
„Was ist da draussen?“
„Was ist das?“
Ausspeien, Weg- Zurückweisen
stossen
Erwartung
Untersuchen
Erkunden
Überraschung Innehalten
Orientierung
8.4 Sekundäre Emotionen
sind komplexe, gemischte oder abgeleitete Emotionen
Mischung oder Kombination von gleichzeitig auftretenden Primäremotionen. Treten auf, wenn Bewertung eines Ereignisses oder Reizes in mehr als einer emotionsspezifischen Einschätzung resultiert.
Konflikte (K) zwischen den betreffenden Primäremotionen sind umso ausgeprägter, je unähnlicher
sich die beteiligten Primäremotionen sind. Konflikt schwach: Vermischung der gleichzeitig ausgelösten Primäremotionen ⇒ Synthese ⇒ komplexe Emotion. Konflikt stark: entgegengesetzte primäre
Emotion ⇒ Entstehung von Unvereinbarkeit ⇒ gegenseitige Hemmung oder Neutralisierung und
„Immobilisierung des Handelns“.
Dyaden: Mischung aus zwei primären Emotionen
 primäre Dyaden (unmittelbar benachbart): Freude + Akzeptieren/Vertrauen = Liebe
 sekundäre Dyaden (durch dazwischenliegende primäre Emotion getrennt): Ärger + Freude =
Stolz. Freude + Furcht = Schuld
 tertiäre Dyaden (durch zwei dazwischenliegende primäre Emotionen getrennt): Furcht + Ekel
= Scham
Es sind auch Triaden möglich.
8.5 Zweidimensionales Kreismodell
Liebe
Optimismus
Akzeptieren/Vertrauen
Freude
Erwartung
Aggressivität
Unterwerfung
Furcht
Ehrfurcht
K
Überraschung
Ärger
Ekel
Traurigkeit
Verachtung
Enttäuschung
Reue
Qualitativ ähnliche Emotionen liegen nebeneinander. Entgegengesetzte Emotionen liegen einander
gegenüber.
8.6 Dreidimensionales strukturelles Modell
Hinzunahme der Intensität der Emotionen (3. Dimension). Je intensiver Emotion, desto weiter oben
angeordnet. Verengung: Annahme, dass sich primäre Emotionen mit abnehmender Intensität zuneh-
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 32 -
mend weniger voneinander unterscheiden. Geringe Furcht (Besorgnis) ⇒ mittlere Furcht (Furcht) ⇒
starke Furcht (Panik)
8.7 Gemeinsamkeiten und Unterschied McDOUGALL – PLUTCHIK
Entstehungsgrund von Emotionen: Emotionen (bzw. zugrundeliegende Mechanismen) haben sich in
Evolution herausgebildet; Lösen von Anpassungsproblemen)
Definition von Emotionen: Emotionen als Instinktprozess einschliesslich dem benachbarten Instinktverhalten, ausgelöst durch Ereignis/Reiz
PLUTCHIK: Kogn. Bewertung ⇒ Gefühl + physiolog. Reaktion ⇒ Handlungsimpuls ⇒ Verhalten
McDOUGALL: Kogn. Teilprozess ⇒ affektiver Teilprozess ⇒ konativer Teilprozess ⇒ Verhalten
Unterschied bei der kognitiven Komponente: PLUTCHIK: Emotionen stets durch kogn. Einschätzungsprozesse verursacht. McDOUGALL: „Primitive“ Formen von Kognitionen: einfache Wahrnehmung,
Primäre Emotionen
McDOUGALL (7)
Furcht
Ärger
Ekel
Staunen
Hochgefühl
Unterwürfigkeit
Zärtlichkeit
PLUTCHIK (8)
Furcht
Ärger
Ekel
Freude
Traurigkeit
Akzeptierung/Vertrauen
Erwartung
Überraschung
Identifikation von primären Emotionen: nicht nur beim Menschen, auch bei höheren Tieren
(PLUTCHIK: bei fast allen Organismen) auffindbar.
Sekundäre Emotionen: Entstehung aus Mischung von primären Emotionen
PLUTCHIK: Alle sekundären Emotionen entstehen aus Mischung primärer Emotionen
McDOUGALL: Zusatz: Abgeleitete Emotionen ⇒ Modifikation durch Lust und Unlust darstellend
Funktion von Emotionen: Informationsfunktion der Gefühle
McDOUGALL: Gefühle informieren über Qualität der instinktiven Handlungsimpulse (Info über
Handlung und deren Antrieb)
PLUTCHIK: Gefühle informieren über Situationseinschätzungen sowie über die diesen Bewertungen
zugrundeliegenden Wünsche/Motive
9. Kritik an den Grundannahmen
Eine Teilmenge der Emotionen des Menschen, die Primär oder Basisemotionen, beruhen auf psychophysichen Mechanismen, die in der Evolution zur Lösung spezifischer Anpassungsprobleme entstanden sind (biologisch grundlegend). Alle übrigen Emotionen leiten sich von den Basisemotionen ab
(psychologisch grundlegend)
9.1 Sind die Basisemotionen biologisch grundlegend?
V.a. zwei Argumente dagegen:
 Keine Übereinstimmung zwischen versch. Basisemotions-Theoretikern über Anzahl und Identität von Basisemotionen. Keine Übereinstimmung auch bei den Kriterien, die ein BasisEmotion erfüllen muss.
 Keine überzeugenden empirischen Belege für Existenz von Basisemotionen
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 33 -
9.1.1 Heterogenität der Listen
Kritik:
 Erhebliche Uneinigkeit über Anzahl und Identität von Basisemotionen
 Wenn Übereinstimmung, dann aufgrund gemeinsamer historischer Herkunft der jeweiligen
Basisemotionslisten, nicht aber aufgrund unabhängiger Recherchen erzielten Übereinkunft
 Selbst beim gleichen Autor variieren Listen über die Zeit
⇒ Entgegnung: Uneinigkeit beweist nicht, dass es keine Basisemotionen gibt. Unterschiede auch auf
unterschiedliche Benennung der Emotionen zurückzufürhen
9.1.2 Unterschiedliche Kriterien
Kritik: Heranziehung unterschiedlicher Kriterien zur Bestimmung der Basisemotionen :
McDOUGALL: Basisemotion muss mit einer spezifischen instinktiven Handlungstendenz verbunden
sein. Ist nicht der Fall bei Überraschung, Freude, Kummer/Traurigkeit.
EKMAN, IZARD: Basisemotion gegeben bei Vorhandensein eines emotionsspezifischen Gesichtsaudrucks. Nicht der Fall bei Zärtlichkeit ≠ McDOUGALL.
⇒ Faktoren (Unterschiedliche Bezeichnungen/Kriterien) erklären unterschiedliche Listen nur teilweise. Schwerwiegend: Verwendung unterschiedlicher Kriterien für Basisemotionen unter Emotionstheoretikern ⇒ zeigt, dass keine Einigkeit besteht bzgl. zugrundeliegender Mechanismen, Beschaffung,
empirische Evidenz für Diagnose der Mechanismen.
9.1.3 Empirische Evidenz für biologisch grundlegende Emotionen
Nachweis, dass Emotionen durch die postulierten emotionsspezifischen Aspekte/Komponenten charakterisiert sind. Komponenten: peripher-physiologische Veränderungen, emotionsspezifische Gesichtsausdrücke, Handlungstendenzen etc.





Mimischer Ausdruck: Emotionale Gesichtsausdrücke weniger eng mit Emotionen verbunden, wie man aufgrund erwähnter evolutionspsychologischer Theorien erwarten sollte (z.B.
EKMAN). „Emotionale“ Gesichtszüge können in Abwesenheit der jeweiligen Emotion auftreten, fehlen in Anwesenheit jedoch oft. Einige postulierte Basisemotionen sind nicht durch spezifischen Gesichtsausdruck gekennzeichnet: Mitleid, Eifersucht
Peripher-physiologische Veränderungen: Empirische Befundlage widersprüchlich und teilweise nicht replizierbar. In Befragungen nach Symptomen bei Emotionen wurden für einige
der Basisemotionen unterschiedliche Empfindungsmuster festgestellt ⇒ interkulturell replizierbar. Unklar: nur soziale Stereotype berichtet?
Handlungstendenzen: Einige Emotionen sind mehr oder weniger regelmässig mit Handlungsimpulsen verbunden (Furcht ⇒ Flucht), z.T. interkulturell. Zusammenhang zwischen
Emotionen und Handlungstendenzen nicht so eng wie von McDOUGALL und PLUTCHIK
angenommen (Trauer ⇒ Handlungsimpulse?). Dieselbe Emotion kann in versch. Situation
vermutlich unterschiedliche Handlungstendenzen hervorbringen, oder ohne spezifischen
Handlungstendenzen auftreten. ⇒ Nicht-konstante Verbindung Emotion ⇒ Handlungstendenz: Somit ist angenommene evolutionsbiologische Grundlage der emotionsspezifischen peripher-physiologischen Aktivierungsmuster in Frage gestellt.
Gefühlserleben: Annahme: Peripher-physiologische Veränderungen sind weitgehend emotionsunspezifisch. Konsequenzen für Basisemotionstheorien: Körperliche Grundlage des Emotionserlebens wird hinfällig (Befunde bei Querschnittgelähmten). Gefühlserleben beruht nicht
auf Rückmeldungen von Veränderungen des Gesichtsausdrucks. Möglichkeit ⇒ emotionsspezifische Grundgefühle weden in bestimmten Strukturen des Gehirns erzeugt (Thalamus/Hypothalamus)
Kognitive Einschätzungen: In zahlreichen intra- und interkulturellen Untersuchungen bestätigt. Sowohl für postulierte Basisemotionen wie auch für andere Emotionen ⇒ kein Beleg für
Existenz spezifischer Basisiemtionsmechanismen.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 34 -
9.1.4

Biologische Funktion von Emotionen
Wenig bis keine empirischen Befunde, dass Basisemotionen nicht nur spezifische innere
Struktur aufweisen sondern auch bestimmte biologische Funktion erfüllen.
 Biologische Funktion für bestimmte Basisemotionen (Furcht, Ekel) leicht auffindbar (Augenschein-Funktionalität)
 Biologische Funktion von Basisemotionen wie Freude, Kummer nicht offensichtlich
⇒ Nicht-evolutionsspezifsiche Alternativerklärungen möglich
9.2 Sind die Basisemotionen psychologisch grundlegend?
Alle übrigen Emotionen leiten sich von den Basisemotionen ab, währen die Basis-Emotionen selbst
nicht auf andere, noch grundlegendere Emotionen zurückgeführt werden können.
9.2.1 Sind Basisemotionen nicht auf andere Emotionen zurückführbar?
Am ausführlichsten für den Erlebensaspekt von Emotion diskutiert. Laut Theorien sind die BasisEmotions-spezifischen Gefühle nicht mehr weiter analysierbar. Aber:
 Basisgefühle teilen bestimmte Gefühlskomponenten, sind also nicht unanalysierbar
 Die meisten Gefühle (Ausnahme Neugier/Überraschung) werden entweder angenehm/lustvoll
oder als unangenehm/unlustvoll eingetielt
⇒ Basisgefühle sind nicht grundlegend, sondern Lust und Unlust könnten als noch grundlegendere
Gefühle aufgefasst werden ⇒ Dies wird von versch. Theoretikern auch so vertreten.
9.2.2


Sind Basisemotionen Grundlage der übrigen Emotionen?
PLUTCHNIK: Alle Sekundäremotionen bestehen aus Basisemotion. Keine empirischen Belege, Skepsis.
Andere Ansätze: Sekundäremotionen bestehen aus ein od. mehrer Primär-Emotionen plus weitere Komponenten wie z.B. bestimmte Kognitionen über auslösende Situation (z.B. Mitleid als
Unterform von Traurigkeit, dass einer anderen Person unverdient Leid zugestossen ist).
Zusätzliche Probleme
 Basis-Emotionen werden als Prozess angesehen (kognitive, affektive und konative Teilprozesse = Emotionssyndrom). Es wurde aber nie ausführlich dargelegt, wie man sich das gleichzeitige Auftreten oder die Mischung versch. Emotionssyndrome genau vorstellt.
 Das gleichzeitige Auftreten der Teilkomponenten unterschiedlicher Emotionsprozesse ist nur
bedingt möglich, da einige dieser Komponenten (mimischer Ausdruck, viszerale Veränderungen, motorische Handlungen) z.T. dieselben Reaktionssystem beanspruchen (vegetatives NS;
Gesichtmuskulatur...)
 Blutdruck und Herzfrequenz kann nicht gleichzeitig zu- und abnehmen. Durchschnitt?
9.3 Zusammenfassung
Weder für den biologischen noch den psychologischen Basischarakter der postulierten Basisemotionen
existieren wirklich überzeugende Belege. Was natürlich aber nicht heisst, dass die Emotionen des
Menschen keine biologisch-evolutionäre Grundlage besitzen.
⇒ Die den Emotionen zu Grunde liegenden, angeborenen psychischen Mechanismen sind möglicherweise deutlich anders beschaffen als McDOUGALL, PLUTCHIK und andere evolutionspsychologische Emotionstheoretiker vermutet haben.
10. Moderne evolutionäre Psychologie
10.1
Grundlegende Annahmen
Theoretisches Paradigma (BUSS, 1995): EP als Teildisziplin und Forschungsprogramm der ψ. Ist
bestimmte Sichtweise der menschlichen Psyche (besondere theoretische und methodische Herangehensweise an Probleme).
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 35 -
Annahmen:
 Die in der Evolution entstandene Architektur der menschlichen Psyche ist voll von spezialisierten Schaltkreisen und Steuerungsmechanismen ⇒ lenken die Interpretation von Erfahrungen, das Erwerben von Wissen, das Fällen von Entscheidungen.
 Präzisierung durch moderne evolutionäre Psychologie
o Evolutionäre Geschichte: Anpassungsprobleme (über Generationen hinweg immer
wieder auftretende Probleme). Lösung der Probleme ⇒ brachte Anpassungsvorteil
(höhere Fitness)
o Zur Bewältigung der zahlreichen Anpassungsprobleme haben sich durch natürliche
Selektion versch., bereichsspezifische Mechanismen herausgebildet = evolutionäre
psychische Mechanismen (EP-Mechanismen)
EP-Mechanismen (Informationsverarbeitende Struktur/Programm) (BUSS):
 Er existiert in der gegebenen Form, da es ein spezifische Problem lösten, das in der Evolution
des Menschen immer wiederkehrte
 Er akzeptiert nur bestimmte Klassen von Eingangs-Informationen/Inputs. Input kann extern
oder intern sein, aktiv von Umgebung extrahiert oder passiv von Umwelt empfangen sein. Organismus mitteilen, welchem adaptiven Problem er gegenübersteht
 Er verarbeitet Input/Informationen mit Hilfe einer Prozedur in Output. Output stellt für andere
EP-Mechanismen Eingangsinformationen dar, reguliert physiologische Vorgänge, erzeugt
sichtbares Handeln. Löst ein bestimmtes adaptives Problem.
Starke Ähnlichkeit mit McDOUGALLs Teilmechanismen (afferent, zentral, efferent) mit BUSS.
⇒ Moderne „instinkttheoretische“ Sichtweise / Paradigma, Stützung durch folgende Argumente:
 Allgemeine evolutionsbiologische und konstruktionstechnische Überlegungen: Unwahrscheinlichkeit der Herausbildung nur weniger Allzweckmechanismen bei Vorliegen zahlreicher adaptiver Probleme. Versch. Probleme verlangen versch. spezialisierte Mechanismen
 Problematische Auffassung, dass die Psyche nur aus einigen wenigen Allzweckmechanismen
bestehe: Befunde häufen sich, die für eine mehr oder weniger starke Bereichsspezifität psychischer Mechanismen sprechen
 Ungeklärt: Anteil von angeboren und gelernt
10.2
Ziele und Methoden
Ziele:
 Implikationen der Annahme erforschen: zahlreiche Merkmale/Dispositionen des Menschen
sind ein Produkt der Evolution
 Identifizierung angeborener EP-Mechanismen
 Aufklärung der Funktionsweise von EP-Mechanismen
 Frage nach der biologischen Funktion von EP-Mechanismen, die Erleben und Verhalten kontrollieren
 Untersuchung, welche konkreten Anpassungsprobleme in der evolutionären Geschichte des
Menschen existieren
 Untersuchung in welcher Weise/durch welche EP-Mechanismen Anpassungsprobleme gelöst
worden sein könnten
Methoden:
 Funktionsforschung: Untersuchung der Funktion eines Merkmals, eines Emotionsmechanismus ⇒ aufgrund welcher Wirkung wurde es selektiert?
 Heuristiken zur Aufklärung der internen Struktur und Wirkungsweise eines EP-Mechanismus
 Fragestellung: ist ein ψ Merkmal ein EP-Mechanismus?
o Mechanismus tritt interkulturell auf und entwickelt sich ontongenetisch verlässlich
o Anpassungsproblem, das Mechanismus löst, ist vorhanden, Mechanismus löst dieses
effizient
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 36 -
o
Mechanismus ist nicht ein Nebenprodukt einer anderen Anpassung oder stellt eine zufällige Entwicklung dar
10.3
Neuere evolutionspsychologische Forschung – Analyse sexueller Eifersucht
10.3.1 Theoretischer Hindergrund
Definition:
• Eifersucht = emotionaler Zustand
• Wird ausgelöst durch wahrgenommene Bedrohung einer wertgeschätzten Beziehung / Position
(durch Rivalen)
• Motiviert Verhalten, das darauf abzielt, dieser Bedrohung entgegen zu wirken
• Ist sexuell (wenn wertgeschätzte Beziehung sexueller Natur ist)
⇒ Frühere Emotionstheoretiker: Eifersucht = sekundäre/abgeleitete Emotion
⇒ Heute: Eifersucht = Primäre Emotion da
• Reaktion auf spezifisch wiederkehrendes Anpassungsproblem (Untreue Partner)
• Interkulturell bei ♀ und ♂
• kann gravierende Verhaltenskonsequenzen haben (gehört zu Hauptgründen von Mord)
Auslöser:
• Kognition, dass Beziehung zum Sexualpartner durch Drittperson bedroht ist
• Situationseinschätzung „Bedrohung der Beziehung“, verursacht durch versch. wahrgenommene/vermutete Ereignisse/Sachverhalte (Blickkontakt, sexuelle Interesse ⇓, Untreue)
Aktivierung:
• Eifersuchts-Modus (spezifischer Operationesmodus der Psyche)
• motiviert
• schafft Voraussetzungen für Verhalten mit Ziel Bedrohung zu beseitigen
• ⇒ Modus hat sich in Evolution herausgebildet (Erhöhung der inklusiven Fitness ⇒ GeneÜbertragen auf eigene Kinder und Garant deren Überlebens).
Hypothesen und Begründung: Eifersucht wird bei ♀ und ♂ durch versch. Ereignisse bevorzugt ausgelöst
• ♂: Auslösung der Eifersucht durch vermutete oder tatsächliche sexuelle Untreue der ♀. Unsicherheit über Vaterschaft (in Evolution des Menschen Realität). Aufgrund der hohen Kosten, die
mit Kompromissen bei „angeblicher“ Vaterschaft verbunden sind (Ressourcenverbrauch für Kinder, die nicht Träger der eigenen Gene sind), wird angenommen, dass sexuelle Eifersucht zentral
durch Hinweisreize ausgelöst wird, die sexuelle Untreue signalisieren (BUUNK) ⇒ ♂ die eifersüchtig reagierten hatten höhere individuelle Fitness (als Komponenten der inklusiven Fitness).
Denn die sexuell eifersüchtigen Männer hatten eine grössere Chance, ihre Ressourcen tatsächlich
in ihre eigenen Kinder (als „genetische Verhikel“) zu investieren als die sexuell nicht Eifersüchtigen Männer. Höhere inklusive Fitness eifersüchtiger ♂ ⇒ selektiertes Merkmal, heute haben es
die meisten ♂.
• ♀: Auslösung der Eifersucht durch vermutete oder tatsächliche emotionale Untreue des ♂. Reproduktionsminderung, wenn Ressourcen des Mannes (Nahrung, Unterhalt, Schutz) nicht mehr
gewährleistet sind. ⇒ Erhöhter Reproduktionsefolg bei Frauen, die aufgrund ihrer genetischen
Konstitution auf emotionale Untreue des Mannes mit eifersüchtigem Verhalten reagierten (höhere
individuelle Fitness).
⇒ Geschlechtsunterschiede bzgl. afferenten bzw. kognitiven Komponenten
10.3.2 Studien
TEISMAN & MOSHER (1978): Heterosexuelle Studentenpaare mussten im Rollenspiel eine erlebte /
vorgestellte Konfliktsituation diskutieren in der Eifersuchtsgefühle auftraten ⇒ Frage nach Grund der
Eifersucht. Resultat: ♂ sexuelle Eifersucht / ♀ Verlust-Eifersucht (Zeit und Aufmerksamkeit) / ⇒
analog Hypothesen
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 37 -
BUSS, LARSEN, WESTEN & SEMMELROTH (1982): Studierende mussten Liebesbeziehungen
denken, dann Vorstellung, dass Partner Interesse an anderer Person zeigt. Frage nach: Was bekümmert
mehr, sexuelle oder emotionale Untreue? Resultat: ♀ 83% emotional, 60% sexuell.
⇒ Replikation von BUUNK (1996):
USA: ♀ 83% emotional, ♂ 60% sexuell. Holland: ♀ 72% emotional, ♂ 52% sexuell. Deutschland: ♀
85% emotional, ♂ 27%(!) sexuell. Gründe: ev. mangelnder Stichprobenvergleich, Übersetzungsschwierigkeiten, kulturell bedingte sexuelle Eifersuchtsunterschiede
BUSS et al. (1992): Messung phyisiologischer Reaktionen. Studierende mussten sich 3 Situationen
vorstellen: neutral, sexuelle Untreue, emotionale Untreue ⇒ Messung der elektrischen Hautleitfähigkeit der Hand. Resultat: ♂ Zunahme Hautleitfähigkeit bei sexueller Untreue. ♀ Zunahme Hautleitfähigkeit bei emotionaler Untreue.
⇒ Ergebnisse stützen evolutionspsychologisch begründete Hypothesen. Einwand: nur hypothetische
Situationen.
10.3.3 Alternativerklärungen
Sozialtheoretische Hypothesen:
♂: Bedeutung von „sexuellem Erfolg“ in partnerschaftlichen Beziehungen aufgrund geschlechtsspezifischer Erziehung
♀: Bedeutung von „Erfolg in Aufrechterhaltung“ einer Beziehung aufgrund geschlechtsspezifischer
Erziehung
⇒ Mass: Bedrohung von Beziehungszielen (aber keine empirische Unterstützung dieser Hypothesen)
Erwerb von unterschiedlichen Überzeugungen über Zusammenhang zwischen emotionaler und sexueller Untreue des Partners im Laufe der Sozialisation
♂: sexuelle Untreue Frau ist auch emotional untreu. Emotional untreue ♀ = sexuell untreu ist unwahrscheinlicher. Vermutete doppelte Untreue: darum sind ♂ bei sexueller Untreue betroffener.
♀: emotional untreuer Mann ist auch sexuell untreu. Gegenteil ist unwahrscheinlicher. Doppeleffekt
auch hier v.a. bei emotionaler Untreue.
Untersuchungen bestätigen diese Annahmen grösstenteils:
♀: emotionale Untreue 75% gestresst (vs. 25% bei sexueller Untreue). ♂ emotional untreu ⇒ sexuell
untreu.
♂: sexuelle Untreue nur 51% gestresst (zwar mehr als ♀ trotzdem gegen evolutionspsychologische
Hypothese). ♀ sexuell untreu ⇒ emotional untreu (umgekehrt aber auch!)
⇒ Nicht Geschlecht per se sondern Überzeugungen zum Zusammenhang zwischen emotionaler und
sexueller Untreue determinieren Antwortverhalten. Unabhängig vom Geschlecht gaben die meisten
Vpn an, aufgrund derjenigen Form der Untreue stärker aufgebracht zu sein, von der sie glaubten, dass
sie eher auch das Vorliegen der anderen Form der Untreue nahelegt.
⇒ Aufgrund der vorliegenden Daten ist bezüglich geschlechtsspezifischer Unterschiede – Auslöser
von Eifersucht zwischen sozialisationstheoretischen und evolutionsspezifischen Erklärungen keine
endgültige Entscheidung möglich.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 38 -
11. Zusammenfassung zu den evolutionspsychologischen Emotionstheorien
11.1
DARWIN
Bezug: Stammesgeschichtliche Entwicklung des Emotionsausdrucks
Emotionen:
• bewusste mentale Zustände (Gefühle) von Personen und höheren Tieren
• beruhen auf Einschätzungen und Bewertungen von Objekten, Situationen oder Ereignissen
⇒ Gefühle verursachen unmittelbar den Emotionsausdruck, wobei dieser eine erbliche Basis hat
Forschungsmethoden: intrakulturel, interkulturell, Vergleich Mensch/Tier, Beobachtung von Kindern,
Behinderten und Geisteskranken
Befunde:
• bestimmte mimische Ausdrücke werden von Beurteilern übereinstimmend als Ausdruck bestimmter Emotionen bezeichnet.
• mimischer Ausdruck von Emotionen in vielen Kulturen konstant
• mimischer Ausdruck tritt in ähnlicher Form wie bei Erwachsenen bereits bei Kindern auf
• Übereinstimmung zwischen Mensch & höheren Primaten
• mimischer Ausdruck in ähnlicher Form wie bei Sehenden auch bei blinden Kindern
⇒ „Hauptformen“ des Emotionsausdrucks = angeboren
Bezug auf Theorie LAMARCKs zur Erklärung der stammesgeschichtlichen Entstehung von Emotionsausdruck
Theorie: Bei Entstehen grosse Aufmerksamkeit, dann bis 70er Jahre durch milieutheoretische Perspektiven verdrängt. Einige Untersuchungen DARWINs (intra- und interkulturelle Universalität des Emotionsausdrucks) wurden in Frage gestellt.
11.2
EKMAN
Systematisch kontrollierte Untersuchungen zur intra- und interkulturellen Universaliät des mimischen
Ausdrucks von Emotionen
⇒ Grundlage für: emotionstheoretische Sichtweise des Gesichtsausdrucks = neuro-kulturelle Theorie
des Gesichtsausdrucks
Zentrale Annahme: Basisemotionen (Ärger, Ekel, Furcht, Traurigkeit, Überraschung) sind durch einen
spezifisch universellen mimischen Ausdruck und durch ein spezifisches Gefühl charakterisiert. Wesentliche Bestätigung der Ergebnisse von DARWIN.
Kritik von RUSSEL: Methodische Einwände. Kein Beweis, dass es Universalität nicht gibt, doch Belege nicht überzeugende.
11.3
FRIDLUND
Kritik an EKMAN ⇒ betrachtet theoretische Grundlagen als fragwürdig.
Theorie FRIDLUNDs: Verhaltensökologische Theorie mimischer Veränderungen
• „Emotionale“ mimische Darbietungen sind nicht automatischer Ausdruck von (Basis)Emotionen;
haben mit Emotionen nichts zu tun!
• Mimische Darbietungen = Signale/Botschaften, die der Befriedigung von „sozialen Motiven“ in
Interaktionssituationen dienen
Kritik von HESS: Mimische Veränderungen = komplexes Zusammenspiel mehrerer Faktoren, einschliesslich emotionaler Zustände und sozialer Motive.
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 39 -
11.4
McDOUGALL
Theorie der Evolution der Mechanismen, die Primären- bzw. Basisemotionen zu Grunde liegen ⇒
Evolutionäre Psychologie:
• Versuch, DARWINs Emotionstheorie auf Psychologie anwenden
• Erklären der angeborenen psychischen Dispositionen bzw. die den Dispositionen zugrundeliegenden Mechanismen und deren Funktionsweisen (plus Identifizierung)
Primäremotionen (basierend auf Instinkten):
Instinkte = in der Evolution entstandene bereichsspezifische Mechanismen zur Bewältigung von Anpassungsproblemen
Instinktmechanismen umfassen afferente (kognitive), zentrale (affektive) und efferente (konative)
Teilprozesse: Hauptinstinkte als Grundlage der Primäremotionen z.B. Fluchtinstinkt = Furcht. PE lassen sich nicht mehr weiter in andere Gefühle zerlegen (Erlebnsiqualität). PE als emotionale Erlebnisqualitäten = enge Def., als Instinktprozess = weite Def.
PE anfänglich durch angeborene, natürliche Auslöser hervorgerufen. Durch Lernen/Erfahrung kommen weitere Auslöser dazu (Assoziation/Ähnlichkeiten), angeborene Auslöser werden eingeengt
(Diskrimination)
Sekundäre Emotionen entstehen auf Grundlage der Primäremotionen durch Mischung von Lust- und
Unlustgefühlen
11.5
PLUTCHIK
Grosse Ähnlichkeit mit McDOUGALL. Grundlegende Mechanismen von Emotionen bilden sich in
Evolution aus. Ziel: bestimmte Anpassungsprobleme lösen, z.B. sich schützen ⇒ Furcht, zurückweisen ⇒ Ekel.
Primäremotionen = Syndrome (komplexe Abfolgen von psychischen und physischen Reaktionen)
Reaktionssyndrom des Emotionsprozesses umfasst folgende Komponenten:
• Kognitive Bewertung eines Reizes / Ereignisses / Objektes
• Erleben von Gefühlen
• autonome neurale Veränderungen
• Handlungsimpulse ⇒ zielgerichtetes Verhalten
Sekundäremotionen = Mischung von zwei/drei Primäremotionen
11.6
Kritik
Theorie: Basisemotionen sind biologisch und psychologisch grundlegend (McDOUGALL & PLUTCHIK)
Einwand zu: Basisemotionen = biologisch grundlegend:
• Anzahl und Identität der Basisemotionen in Theorien unterschiedlich
• Keine empirischen Belege für Existenz von Basisemotionen ⇒ annähernd noch bester Beleg:
emotionsspezifischer Gesichtausdruck
Einwand zu: Basisemotionen = psychologisch grundlegend
• überzeugende Belege fehlen
• Basisemotionen ev. Varianten von noch grundlegenderen Emotionen wie Lust / Unlust
• Keine Belege für Annahme, dass Basisemotionen die Grundlage von Sekundäremotionen darstellen
Meyer et al. - Emotionspsychologie
- 40 -
11.7
Moderne evolutionäre Psychologie
Sichtweise der menschlichen Psyche ⇒ besondere theoretische und methodische Herangehensweise
an Probleme psychologischer Teildisziplinen
Annahme: In stammesgeschichtlicher Entwicklung des Menschen gab es zahlreiche Anpassungsprobleme. Zu deren Bewältigung bildeten sich durch natürliche Selektion bereichsspezifische Mechanismen aus. Anliegen: Anliegen: Angeborene Mechanismen zu identifizieren und ihre Funktionsweise
aufzuklären
Untersuchungen stützen evolutionspsychologische Hypothesen. Alternativerklärungen (lernsozialtheoretisch) haben ebenfalls ihre Berechtigung! Endgültige Entscheidung zwischen konkurrierenden Erklärungsansätze ist auf Basis gegenwärtiger Befundlage nicht möglich.
Herunterladen