1.4 Wechselwirkung mit elektromagnetischen Feldern Im Allgemeinen sind äußere statische und zeitabhängige elektrische und magnetische Felder um Größenordnungen kleiner als die Felder, die ein Elektron im Atom erfährt (Ausnahme: Wechselwirkung mit stark fokussierten sehr kurzen Laserpulsen). Daher lassen sich äußere Felder als “Störung” beschreiben. 1.4.1 Störungsrechnung Störungsrechnung lässt sich anwenden, wenn im Hamilton-Operator ein zusätzlicher kleiner Term auftritt (klein im Sinne der Größe seiner Erwartungswerte): H = H0 + H1 |{z} ’Störung’ (klein) Man kann dann schreiben (und damit die Störung langsam “anschalten”): (0 ≤ λ ≤ 1) H = H0 + λH1 Damit lautet die Schrödingergleichung (n indiziert den n-ten Eigenzustand): (n) Hλ Ψ(n) (λ) = Eλ Ψ(n) (λ) Reihenentwicklung: (n) = E0 (n) = Ψ0 + λΨ1 + λ2 Ψ2 + . . . Eλ Ψλ (n) (n) + λE1 (n) (n) + λ2 E2 . . . (n) (n) Einsetzen in die Schrödingergleichung ergibt: (n) (n) (n) (n) (H0 + λH1 )(Ψ0 + λΨ1 + λ2 Ψ2 + . . .) = (E0 also (n) + λE1 (n) (n) (n) (n) + λ2 E2 . . .)((Ψ0 + λΨ1 + λ2 Ψ2 + . . .) (n) (n) (n) (n) (n) (n) (n) (n) (n) H0 Ψ0 + λ H0 Ψ1 + H1 Ψ0 + 0(λ2 ) = E0 Ψ0 + λ E1 Ψ0 + E0 Ψ1 + 0(λ2 ) Koeffizientenvergleich der Potenzen von λ ergibt die Gleichungen: (n) = E0 Ψ0 (n) = .. . E1 Ψ0 + E0 Ψ1 H0 Ψ0 (n) H0 Ψ1 + H1 Ψ0 (n) (n) (n) (n) (n) (n) Diese stellen die Schrödingergleichung in n-ter (hier nullter und erster) Ordnung Störungstheorie dar. Die Ordnung D nullte (n) beschreibt dabei einfach den ungestörten Fall. Multipliziert man die Gleichung erster Ordnung mit Ψ0 (bedeutet Multiplikation mit der komplex konjugierten Funktion und Integration über den Raum) ergibt sich E E E D D D E D (n) (n) (n) (n) (n) (n) (n) (n) (n) (n) + Ψ0 H1 Ψ0 = E1 Ψ0 |Ψ0 +E0 Ψ0 |Ψ1 Ψ0 H0 Ψ1 | {z } {z } | (n) (n) (n) 1 E0 Ψ0 |Ψ1 Damit ergibt sich die Energiekorrektur in erster Ordnung Störungstheorie: E D (n) (n) (n) E1 = Ψ0 H1 Ψ0 bzw. die gesamte Energie (fürλ = 1): (n) E (n) = E0 E D (n) (n) + Ψ0 H1 Ψ0 49 D (m) Multiplikation der Gleichung erster Ordnung mit Ψ0 (m 6= n) ergibt: E D E D (n) (n) (m) (m) Ψ0 H0 Ψ1 + Ψ0 H1 Ψ0 | {z } (m) (n) (m) E0 Ψ0 (m) E1 = D E D E (m) (n) (n) (m) (n) Ψ0 |Ψ0 +E0 Ψ0 |Ψ1 {z } | =0 |Ψ1 D D E (m) (n) Ψ0 |Ψ1 = E (n) (m) Ψ0 H1 Ψ0 (n) (m) − E0 E0 Dies ist eine Projektion der Wellenfunktionskorrektur auf die ungestörten Wellenfunktionen! Damit ergibt sich die neue Wellenfunktion in erster Ordnung (für λ = 1) als: D E (n) Ψ = E X (n) + Ψ0 m6=n E (n) (m) E Ψ0 H1 Ψ0 (m) Ψ0 (n) (m) E0 − E0 Die Beimischung anderer Wellenfunktionen ist also proportional zum Matrixelement hm0 | H1 |n0 i und umgekehrt proportional zum energetischen Abstand. Energie in 2. Ordnung: E (n) D E (n) 2 D E X | Ψ(m) H | Ψ 1 0 0 (n) (n) (n) + = E0 + Ψ0 H1 Ψ0 (m) (n) E0 − E0 {z } n6=m | | {z } linear in Störung quadratisch in Störung Alternative Näherungsrechnung für den Einfluss der Störung: Beschränkung auf Unterraum. Benutze aus der vollständigen Basis nur endlich viele Funktionen. Ψ N X = cn |ni n=1 c1 ⇒ Ψ lässt sich schreiben als Vektor ... . Damit Schrödingergleichung: cN ~ = EC ~ HC mit H = h1| H |1i h2| H |1i .. . h1| H |2i . . . h2| H |2i . . . .. .. . . hN | H |1i Falls die Funktionen |ni Eigenfunktionen von H sind: H = hN | H |N i E1 0 E2 .. . EN 0 50 Für H = H0 + H1 ist die Matrix dann nicht mehr diagonal! Beispiel: zwei Zustände, damit: H = h1| H0 + H1 |1i h1| H0 + H1 |2i h2| H0 + H1 |1i h2| H0 + H1 |2i Es gilt: h1| H0 |1i = E1 h1| H0 |2i = 0 sei zusätzlich: h1| H1 |1i = h2| H1 |2i = 0 h2| H1 |1i = h1| H1 |2i = γ (reell) Damit: H = E1 γ γ E2 Diagonalisieren: das charakteristische Polynom ist | E1 − x γ | = γ E2 − x = (E1 − x)(E2 − x) − γ 2 x2 − (E1 + E2 )x + E1 E2 − γ 2 Damit ergibt sich das Eigensystem p 1 ((E1 + E2 ) − (E2 − E1 )2 + 4γ 2 ) 2 2γ γ 0 p Eigenvektor |1 i = |1i − |2i = |1i − |2i 2 2 E2 − E10 E2 − E1 + (E2 − E1 ) + 4γ p 1 Energie E20 = ((E1 + E2 ) + (E2 − E1 )2 + 4γ 2 ) 2 2γ γ 0 p |2i Eigenvektor |2 i = |2i + |1i = |2i + 2 2 E2 − E10 E2 − E1 + (E2 − E1 ) + 4γ Energie E10 = (die Eigenvektoren sind nicht normiert). Die Beimischung der jeweils anderen Zustände ist für kleine γ (schwache Störung) also linear in γ. Graph der Energien: 51 Die Wellenfunkion verändert sich vom reinen Zustand zum vollständig gemischten Zustand. Eine andere Situation ergibt sich im entarteten Fall: E1 = E2 = E0 . Hier ist E0 γ H = γ E0 und das charakteristische Polynom lautet: (E0 − x)2 − γ 2 = (E0 − x − γ)(E0 + x + γ) Damit ist das Eigensystem E10 = |10 i = E20 = |20 i = E0 − γ 1 √ (|1i − |2i) 2 E0 + γ 1 √ (|1i + |2i) 2 Die Mischung der Zustände ist immer vollständig, unabhängig von γ! Graph der Energien: 1.4.2 Anwendung: Stark-Effekt beim H-Atom Wasserstoffatom im elektrischen Feld (in z-Richtung). Hamilton-Operator: e2 p~2 − + ezE = Ĥ0 + Ĥ1 Ĥ = 2m 4π0 r Betrachten 2s,2p-Zustände (nichtrelativistisch ⇒keine Spin-Bahn-Kopplung) Matrixelemente: Ry h2s| Ĥ0 |2si = h2p| Ĥ0 |2pi = − 4 ˆ ˆ h2s| Ĥ1 |2si = eE Ψ∗ (~r)2s zΨ(~r)2s d~r = eE |Ψ(~r)2s |2 zd~r = 0 Ebenso: m=0,±1 Ĥ1 2pm=0,±1 = 0 2p Ry h2s| Ĥ0 2pm=0,±1 = (− ) 2s|2pm=0,±1 = 0 4 52 Übrig bleibt: h2s| Ĥ1 2pm=0,±1 Es ist Ψ2s Ψm=0 2p m=±1 Ψ2p z 1 = R2s (r) √ 4π r 3 = R2p (r) cos θ 4π r 3 = R2p (r) sin θe±iφ 8π = r cos θ Damit ˆ h2s| Ĥ1 2pm=0 ∞ ˆ 2π ˆ π R2s (r) eE r cos θR2p (r) cos θr2 sin θdθdφdr 0 0 0 √ ˆ π ˆ ∞ 3 3 = eE R2s (r)R2p (r)r dr cos2 θ sin θdθ · 2π 4π 0 0 | {z } | {z } = √ −3 3a0 4π/3 = −3a0 eE = γ ˆ h2s| Ĥ1 2pm=±1 = ∞ eE |0 √ ˆ π ˆ 2π 3 √ R2s (r)R2p (r)r3 dr cos θ sin2 θdθ e±iφ dφ 4π 2 0 {z } | {z } | 0 {z } 6=0 =0 Damit wird in der Basis der 2s- und 2p-Zustände die Wellenfunktion c2s c2p,m=0 Ψ= c2p,m=−1 c2p,m=1 und der Hamilton-Operator E2 γ Ĥ = 0 γ E2 0 E2 E2 Matrix diagonalisieren; damit ergeben sich neue Eigenenergien und neue Eigenzustände. Feldabhängigkeit der Energien: 53 =0 Wellenfunktionen: (Ladungsverschiebung in −z -Richtung, energetisch günstig) (Ladungsverschiebung in +z -Richtung, energetisch ungünstig) Aber kein Effekt für m = ±1: Ψ2s + Ψ2p,m=1 führt nur zur Verschiebung ⊥ zu z ⇒ kein Energiegewinn bzw. -verlust! Betrachten n = 1: Basis Ψ1s , Ψ2p,m=0 Matrixelemente: h1| H0 |1i = E1 h1| H1 |1i = 0 128 √ 2a0 = γ 243 h1| H1 |2i = .. . Damit lautet der Hamilton-Operator: H= E1 γ γ E2 Die resultierende Feldabhängigkeit der Energien ist dann: 54 quadratischer Stark-Effekt! Vergleich mit klassischer Polarisierbarkeit Ladung in Potential: Jetzt mit elektrischem Feld: Harmonischer Oszillator: Auslenkung Dipol Polarisierbarkeit Potentielle Energie z0 = qE/D p = qz0 = q 2 E/D α = Ep = q 2 /D q2 Epot = −pE + Dz02 /2 = − 2D E 2 = − α2 E 2 Die Energie variiert quadratisch mit der Feldstärke! Kastenpotential: Auslenkung Dipol Potentielle Energie z0 = a p = qz0 = qa Epot = −pE = −qaE Die Energie variiert linear mit der Feldstärke! 1.4.3 Zeitabhängiges Feld Langsame Variation des elektrischen Feldes ⇒ Polarisation des Atoms folgt dem Feld Energieaufnahme: Leistung P = F~ · ~v = (−eE) cos ωt < ż >t mit < z >t = z0 cos ωt ⇒< ż >t = z0 (−ω) sin ωt 55 ⇒ P = eE cos ωt sin ωt z0 ˆ Arbeit während einer Periode: τ P dt = 0 W = 0 d.h. keine Absorption (Energieaufnahme) oder Emission (Energieabgabe)! (Energieaufnahme oder -abgabe erfolgt nur bei Phasenverschiebung zwischen Feld und Polarisation!) 1.4.4 Wirkungsquerschnitt Die meisten Materialien absorbieren (oder streuen) Licht. ⇒ Abschwächung Es gilt: I = I0 · e−αl mitα: Absorptionskoeffizient Geht die Abschwächung auf nicht-wechselwirkende Atome oder Moleküle zurück, so gilt: I = I0 · e−nσl hier ist n: Dichte der Teilchen [ m13 ], σ: Absorptionsquerschnitt [m3 ] Für kleine n · σ · l gilt: I = I0 (1 − nσl) Bei durchleuchteter Fläche A gilt: Teilchen im Volumen N = n · A · l Durch die Teilchenabsorption “abgedeckter” Flächenanteil: Nσ nAlσ = = nσl A A Transmittierte Intensität: I = I0 (1 − nσl) Gleicher Ergebnis! Damit ist der Absorptionsquerschnitt eine “intransparente” Fläche um jedes Teilchen. 56 1.4.5 Zwei-Niveau-System im zeitabhängigen Feld Wellenfunktion für zwei Zustände: Ψ = c1 |1i + c2 |2i = c1 c2 Die zeitabhängige Schrödingergleichung: ∂ Ψ = HΨ ∂t ∂ c1 (t) c1 (t) i~ = H(t) c2 (t) c2 (t) ∂t i~ lautet damit Es ist: Ĥ = Ĥ0 + eE ẑ sin ωt (bei Feld in z-Richtung) Mit h1| Ĥ0 |1i = E1 , h2| Ĥ0 |2i = E2 h1| Ĥ0 |2i = 0, h1| Ĥ1 |2i = E sin ωt e h1| ẑ |2i wird der Hamilton-Operator also: Ĥ = E1 µ12 E sin ωt µ21 E sin ωt E2 mit dem Dipolmatrixelement µ12 = | − e h1| ẑ |2i | Lösungsansatz: c1 (t) c2 (t) = = e −iE1 t/~ b1 (t) e −iE2 t/~ b2 (t) (ohne äußeres Feld sind b1 , b2 Konstanten) Einsetzen in Schrödingergleichung: ḃ1 (t) =− ḃ2 (t) =− µ12 E i(ω−ω12 )t − e−i(ω+ω12 )t )b2 (t) (e 2~ µ21 E i(ω+ω12 )t ( −e−i(ω−ω12 )t )b1 (t) |e {z } 2~ schnelle Osz., mittelt sich weg mit ~ω12 = E2 − E1 Für schwächere Felder gilt: ḃ1 (t) = ḃ2 (t) = µ12 E i(ω−ω12 )t e b2 (t) 2~ µ21 E −i(ω−ω12 )t e b1 (t) 2~ − (”Rotating wave approximation”) Lösung für die Amplitude des angeregten Zustands für die Anfangsbedingungen b1 (0) = 1, b2 (0) = 0: √ iΩ ∆ω 2 + Ω2 −i ∆ω t b2 (t) = √ e 2 sin( t) 2 2 2 ∆ω + Ω 57 mit ∆ω = ω − ω12 (“Verstimmung”) und Ω = µ12 E ~ (“Rabi-Frequenz”) Wahrscheinlichkeit für den angeregten Zustand: P2 (t) √ ∆ω 2 + Ω2 Ω2 2 sin ( = |c2 (t)| = |b2 (t)| = t) 2 2 ∆ω + Ω 2 2 2 Für den Grundzustand: P1 (t) = |c1 (t)|2 = 1 − |c2 (t)|2 = 1 − |b2 (t)|2 Diskussion Fall 1: resonant (∆ω = 0) ⇒ |b2 (t)|2 = sin2 ( Ω2 t) Gepulste Anregung: definierter Endzustand π~ “π-Puls”: Ωt = π → t = µE erzeugt |b2 | = 1, |b1 | = 0 “2π-Puls”: Ωt = 2π erzeugt |b2 | = 0, |b1 | = 1 “ 12 π-Puls”: Ωt = 12 π erzeugt |b2 | = |b1 | = √12 (“kohärente Überlagerung”) Bemerkung: Die Rabi-Oszillation bedeutet einen ständigen Wechsel zwischen Energieaufnahme (Absorption) und Energieabgabe (stimulierte Emission). Fall 2: nicht resonant (∆ω 6= 0) Periode: τ=√ 2π ∆ω 2 + Ω2 58 Maximale Amplitude: Ω2 ∆ω 2 + Ω2 (die Amplitude in Abhängigkeit von der Verstimmung ergibt ein Lorenzprofil) Zeitabhängigkeit des Dipolmoments Ein-Elektronen-Atom, zeitabhängiger Ortserwartungswert für das Elektron in z-Richtung: ˆ < z >t = Ψ(~r, t)zΨ(~r, t)d~r = hΨ| z |Ψi in 2-Niveau-Näherung: ˆ < z >t = = (c1 (t)Ψ1 (~r) + c2 (t)Ψ2 (~r))∗ z(c1 (t)Ψ1 (~r) + c2 (t)Ψ2 (~r)) d~r c∗1 c2 h1| z |2i + c∗2 c1 h2| z |1i + |c1 |2 h1| z |1i +|c2 |2 h2| z |2i | {z } | {z } =0 =0 Dipolmoment in z-Richtung damit: < pz >t = < −ez >t = e−i(E2 −E1 ) /~ b∗1 b2 (−e) h1| z |2i +e−i(E2 −E1 ) /~ b∗2 b1 (−e) h2| z |1i | {z } 1 1 µ12 = 2Re(eiω12 t b∗1 b2 µ12 ) (zeitabhängig!) Das Dipolmoment oszilliert mit ω12 . Die Amplitude der Oszillation ist Null, falls b1 = 0, b2 = 0 oder µ12 = 0. Für |b1 | = |b2 | = √1 2 ist < pz >t = cos(ω12 t + Φ)µ12 Im resonanten Fall (∆ω = 0) ist die Zeitabhängigkeit der Zustandsbesetzung und des Dipolmoments also: 59 Das oszillierende Dipolmoment (und damit die Absorption und Energie) wird maximal für gemischte Zustände und Null für reine Zustände. Der reine angeregte Zustand |b2 | = 1 kann also nicht emittieren! (dies geht nur durch stimulierte Emission: die Anwesenheit des anregenden Felds führt zu “Beimischung” des Grundzustands und damit einem oszillierenden Dipol) Aber: angeregte Atome strahlen spontan; die theoretische Behandlung muss also erweitert werden 1.4.6 Raten-Gleichungen: Einstein-Koeffizienten In einem 2-Niveau-System gibt es drei mögliche Übergänge: Mit der Besetzungswahrscheinlichkeit n1 = |c1 |2 , n2 = |c2 |2 lauten die dazugehörigen Raten: 1. Absorption Rate: ṅ1 = K1 = B12 ρ(ν12 ) · n1 B12 : Einstein-Koeffizient (Absorptionsstärke) ρ(ν12 ): spektrale Energiedichte bei ν = ν12 = ∆E/h 2. stimulierte Emission Rate: ṅ2 = KE = B21 · ρ(ν12 ) · n2 3. spontane Emission Rate: ṅ2 = KS = A · n2 Verknüpfung von B12 , B21 , A durch Betrachtung des thermischen Gleichgewichts Hier gilt im stationären Fall: KA = KS + KE also B12 ρ(ν12 )n1 = B21 ρ(ν12 )n2 + An2 Außerdem gilt im thermischen Gleichgewicht: g2 ∆E n2 = e− /kB T n1 g1 gi : Entartung (Anzahl Zustände), ∆E = hν12 Einsetzen: B12 ρ(ν12 )n1 = (B21 ρ(ν12 ) + A) 60 g2 −∆E/kB T e n1 g1 A/B21 ρ(ν12 ) = hν g1 B12 kB12 T g2 B21 e −1 Vergleich mit Planck-Formel (Energiedichte des Strahlungsfelds im thermischen Gleichgewicht): ρ(ν) = 8πν 2 c3 } | {z hν |{z} En. der Mode 1 hν Modendichte 8πhν 3 = hν c3 (e kB T − 1) e kB T − 1 | {z } Besetzungswahrsch. Die beiden Formeln stimmen überein, falls gilt: B12 = A = g2 B21 g1 3 8πhν12 B21 c3 Bedeutung: 1. die Stärke der Anregung ist gleich der Stärke der Abregung (für g1 = g2 ) 2. Für die stimulierte Emission gilt: K = B21 ρ(ν12 ) | {z } n2 Energiedichte Lichtfeld Für die spontane Emission gilt: K 8πhν 3 c3 } | {z = B21 n2 2-fache Energiedichte Vakuum Daraus folgt: die spontane Emission ist stimulierte Emission durch die Nullpunktschwingung des elektromagnetischen Feldes! Zeitabhängige Behandlung Mit Lichtintensität (Leistung pro Fläche) I = cρ0 (ν12 ) und B 0 I = B12 ρ = B21 ρ (g1 = g2 ) : lauten die Ratengleichungen ṅ1 = −B 0 I n1 + B 0 I n2 + A n2 ṅ2 = B 0 I n1 − B 0 I n2 − A n2 Bemerkung: I steht für die Intensität eines monochromatischen Lichtstrahls mit optimaler Richtung und Polarisation (Feldvektor parallel zum Übergangsmoment), während das ρ in den Einstein-Gleichungen die Energiedichte eines thermischen Strahlungsfelds beschreibt (alle Richtungen, Polarisationen und Frequenzen liegen gleichzeitig vor). Für den Vergleich von 1 B12 und B 0 muss man daher über Richtung, Polarisation und Frequenzen mitteln und erhält B12 = 12 cAB 0 . Für die Anfangsbedingungen n1 (0) = 1, n2 (0) = 0 lautet die Lösung: n2 (t) = 0 B0I 1 − e−(2B I+A)t 0 2B I + A 61 Energieaufnahme: P = ∆E( ṅ2 + |{z} Anregung An |{z}2 ) Verlust (Emission) Für kleine t: P = ∆EB 0 I Für ein einzelnes Atom ist die aufgenommene Leistung auch P = σI der Wirkungsquerschnitt ist also: σ = ∆EB 0 = Für große t: P = ∆E A ∆E B c B0I 2B 0 I + A Hier gilt für B 0 I A: P = ∆EB 0 I und damit wieder σ = ∆EB 0 Aber: Ratengleichungen zeigen keine Oszillation! 1.4.7 Dichtematrix-Rechnung (2-Niveau-System) Spontane Emission ist proportional zur Aufenthaltswahrscheinlichkeit im oberen Niveau ⇒ Übergang von Amplituden der Wellenfunktion zu Betragsquadraten ci → |ci |2 . Ausgehend von (s. 1.4.5) ḃ1 = ḃ2 = Ω − ei∆ωt b2 2 Ω −i∆ωt e b1 2 62 mit Ω: Rabi-Frequenz, ∆ω: ω − ω12 “Detuning” erhält man für die Besetzungswahrscheinlichkeiten: ṅ1 = = ṅ2 = = |ḃ1 |2 = (b∗1˙b1 ) = ḃ∗1 b1 + b∗1 ḃ1 Ω Ω − e−i∆ωt b∗2 b1 − ei∆ωt b∗1 b2 2 2 2 ∗ ∗ ˙ |ḃ2 | = (b2 b2 ) = ḃ2 b2 + b∗2 ḃ2 Ω Ω i∆ωt ∗ e b1 b2 + e−i∆ωt b∗2 b1 2 2 Hier treten gemischte Terme b∗1 b2 und b∗2 b1 auf, die man als n12 bzw. n21 bezeichnen kann. Für diese gilt: ṅ12 ṅ21 Ω Ω = (b∗1˙b2 ) = − e−i∆ωt b∗2 b2 + e−i∆ωt b∗1 b1 2 2 Ω Ω i∆ωt ∗ i∆ωt ∗ b1 b1 − e b∗2 b2 = (b2˙b1 ) = e 2 2 Einführung der spontanen Emission: ṅ2 = −Rn2 ṅ1 = ṅ12 = +Rn2 R0 − n12 2 R: Populationszerfall R’: Dephasierung (in einfachen Fällen ist R = R0 ) Damit: ṅ1 ṅ2 ṅ12 n21 Ω Ω = − e−i∆ωt n21 − ei∆ωt n12 + Rn2 2 2 Ω −i∆ωt Ω i∆ωt e n12 + e n21 − Rn2 = 2 2 Ω Ω R0 = − e−i∆ωt n2 + e−i∆ωt n1 − n12 2 2 2 = n∗12 Hiermit beschreibt man das zeitliche Verhalten der Dichtematrix n1 n21 Diskussion der Lösungen: Fall 1: resonant, keine Dämpfung (∆ω = 0, R = R0 = 0) Für n2 (0) = 0: n2 (t) = 63 Ω sin2 ( t) 2 n12 n2 . Fall 2: resonant, mit Dämpfung (∆ω = 0, R = R0 6= 0) ⇒ für große Zeiten stationär, mit n2 = Ω2 /R R + 2Ω2 /R Zeitabhängigkeit: für Ω > R: für Ω < R: Vergleich mit Ratengleichungen: n2 = B0I A + 2B 0 I Diese sind identisch, falls gilt B0I A Ω2 (in Resonanz) R = R = (R kann allerdings auch andere Relaxationsprozesse beinhalten, während A nur die spontane Emissionsrate beschreibt) 64 Fall 3: nicht-resonant, mit Dämpfung (∆ω 6= 0, R = R0 6= 0) ⇒ stationär für große Zeiten mit n2 = Ω2 /4 2 ( R2 )2 + ∆ω 2 + Ω /2 Absorbierte (gestreute) Leistung für große Zeiten: P = ∆E · R · n2 = ∆E · R ( R2 )2 Ω2 /4 2 + ∆ω 2 + Ω /2 Bei geringer Intensität (Ω R): P = ~ω RΩ2 /4 + ∆ω 2 ( R2 )2 (entspricht dem Absorptionsprofil freier Atome) Die Breite des Profils ist direkt mit der Lebensdauer des angeregten Zustands verbunden. Falls keine Anregung vorliegt, also Ω = 0, gilt: ṅ2 = −Rn2 ⇒ n2 (t) = n2 (0)e−Rt = n2 (0)e−t/τ Daraus folgt für die Lebensdauer: τ = 1/R Die Fläche unter dem Absorptionsprofil ist: ˆ πRΩ2 /4 P (ω) dω = ~ω12 q 2 ( R2 )2 + Ω2 Für Ω R (schwache Anregung): ˆ P (ω)dω = = Dies ist unabhängig von R! 65 ~ω12 Ω2 π 2 πω12 |µ12 |2 E 2 2~ 1.4.8 Vergleich mit klassischem harmonischem Oszillator “Elektron an Feder” mit Reibung im elektrischen Feld: mẍ + ẋ + 2ß |{z} Dämpfung D |{z} x = −eE sin ωt Federkonst. Lösung (für große Zeiten),: x(t) = A sin(ωt + φ) mit A2 = e2 E 2 /m2 (ω02 − ω 2 )2 + 4β 2 2 m2 ω Absorbierte Leistung: P (t) = F (t) · v(t) = 2βv(t) · v(t) = 2βA2 ω 2 · cos2 (ωt + φ) Zeit-gemittelt: P̄ = βA2 ω 2 = βω 2 ≈ e2 E 2 /m2 (ω02 − ω 2 )2 + 4β 2 2 m2 ω βe2 E 2 /m2 4(ω − ω0 )2 + 4β 2 /m2 Auch hier ist die Breite des Profils wieder mit der “Lebensdauer” verbunden: ohne äußere Kraft (mẍ + 2β ẋ + Dx = 0) schwingt der Oszillator entsprechend: √ β 2 2 x(t) = x0 · e− m t e±i D/m+β /m t Energie im Oszillator: E = = ⇒τ = 1 1 Dx2 + mẋ2 2 2 2β E0 e− m t m 2β 66 Damit ist sowohl beim 2-Niveau-System (bei geringer Anregung) und dem klassischem harmonischem Oszillator die Breite der Anregungskurve gleich der inversen Lebensdauer! Die integrierte Leistungsaufnahme des “klassischen Elektrons” ist damit: ˆ e2 E 2 π P (ω)dω = 4m (unabhängig von der Dämpfung 2β) Vergleich QM-Klassik: Gleichsetzung der Ergebnisse für den klassischen Oszillator und die Dichtematrix-Rechnung: ˆ P (ω)dω = = ⇒ |µ12 |2 = e2 E 2 π 4m πω12 |µ12 |2 E 2 2~ e2 ~ 2mω12 (quadriertes Dipolmatrixelement eines Elektrons im harmonischen Potential; entspricht tatsächlich dem quadrierten Matrixelement | h1| − ez |0i |2 des harmonischen Oszillators) 1.4.9 Oszillatorstärke Absorbierte Leistung P (ω) σ(ω) | {z } = I(ω) Wirkungsquerschn. ⇒ σ(ω) Integriert für “klassisches Elektron” (mit I(ω) = ˆ = c0 2 2 E , P (ω) I(ω) d.h. gleicher Intensität und damit Feldstärke bei allen Frequenzen) ˆ σ(ω)dω = = 2 P (ω) dω = I(ω) c0 E 2 e2 π 2m0 c ˆ P (ω)dω = 2 e2 E 2 π c0 E 2 4m Definition: Oszillatorstärke f f (0 ≤ f ≤ 1 = ˆ 2m0 c σ(ω)dω e2 π für ein einzelnes Elektron) Die Oszillatorstärke zeigt an, “welcher Anteil” des Elektron an einem Übergang teilnimmt. Beispiel: nur ein Übergang möglich: 67 Verschiedene Übergänge möglich: Verallgemeinert für N-Elektronen-System: für die Oszillatorstärke aller Übergänge aus dem Grundzustand gilt: X fi = Nel (Thomas-Reiche-Kuhn Summenregel) i Beispiel: harmonischer Oszillator im Grundzustand, 1 Elektron: Atom, 1 Elektron: 68 1.4.10 Lebensdauer, Linienform Klassischer gedämpfter harmonischer Oszillator: exponentiell abnehmende Schwingung x(t) x0 e−t/2τ cos(ω0 t) · Θ(t) = Falls Ladung schwingt: Abstrahlung (führt zur Dämpfung!) Spektrum des abgestrahlten Felds: Fouriertransformation des Dipols: ˆ ∞ −ex̃(ω) = x0 e−t/2τ 0 cos(ω0 t) | {z } eiωt dt = 21 (eiω0 t +e−iω0 t ) = −e x0 2 1 i(ω0 − ω) − 1 2τ + 1 i(ω0 + ω) − Abgestrahlte Leistung: P (ω) ∝ |x̃(ω)|2 ∝ 69 1 (ω0 − ω)2 + 1 4τ 2 1 2τ Zusammenfassung Übergangsdipolmoment (für ein Feld in z-Richtung) |µ12 |2 = | − e < 2|z|1 > |2 = f12 Lebensdauer τ= e2 ~ 2mω12 6πε0 c3 m 1 3ε0 c3 h = 3 2 2|µ12 |2 ω12 e2 ω12 f12 Linienbreite (“natürliche”, d.h. ohne Doppler- oder Stoßverbreiterung) ∆ω = 1 =R τ Absorptionsquerschnitt in Resonanz σ = ~B 0 = ~ω 1.4.11 |µ12 |2 E 2 3 2 Ω2 /R = ~ω τ= λ 2 I ~ I 2π 12 Übergangsmatrixelemente, Auswahlregeln Abhängig von der Art der Anregung sind nur bestimmte Übergänge erlaubt. Allgemein: externes Feld erzeugt Störung (beschrieben durch Ĥ1 ) Übergangsrate 1. Ordnung: k | hf | Ĥ1 |ii |2 |{z} |{z} final initial {z } | ∝ Übergangsmatrixelement 1. elektrischer Dipolübergang, Ein-Elektronen-System Matrixelement: ~ |ii = hf | p~E |{z} ~ |ii −e hf | ~rE Ĥ1 Wellenfunktionen: h~r|ii = Ψi (~r) = R(r)Θlmi i eimi φ linear polarisiertes E-Feld (z-Richtung): ~ E(t) = ~ = zE0 e−iωt E0~ez e−iωt ⇒ ~rE ⇒ µif = −e hf | z |ii = −e hf | r cos θ |ii ˆ ˆ ˆ 2π mf ∗ mi ∗ 3 −e Rf (r)Ri (r)r dr Θlf Θli cos θ sin θdθ ei(mi −mf )φ dφ {z } |0 | {z } = 6=0 für ∆l=±1und∆m=0 ⇒ Übergang ist erlaubt für ∆l = ±1 ∆m = 0 70 6=0 für ∆m=0 (Auswahlregel für linear polarisiertes elektrisches Feld) Positiv zirkular polarisiertes Feld (in x-y-Ebene): ~ E(t) ⇒ Ĥ1 E √0 ~ex e−iωt + i~ey e−iωt 2 E0 −iωt ~ = (x + iy) √ e = ~rE 2 = Matrixelement: µif = = = e − √ hf | x + iy |ii 2 e − √ hf | r · sin θeiφ |ii 2 ˆ ˆ π ˆ 2π e m ∗ 2 i −√ Rf∗ Ri r3 dr Θlf f Θm sin θdθ ei(mi −mf +1)φ dφ li 2 0 0 | {z }| {z } 6=0 für ∆l=±1und∆m=±1 ⇒ Übergang ist erlaubt für ∆l = ±1 ∆m = +1 ∆l = ±1 ∆m = −1 (positiv zirkular polarisiertes Licht) entsprechend (negativ zirkular polarisiertes Licht) ⇒ Zeeman-Effekt: Elektron im vereinfachten H-Atom (ohne Spin) im B-Feld π: linear polarisiertes Licht (in Richtung B-Feld) 71 6=0 für ∆m=+1 σ± : zirkular polarisiertes Licht Emission entsprechend: in z-Richtung: in x,y-Richtung: 1.4.12 Wechselwirkung mit statischen magnetischen Feldern Beim Einelektronenatom sind die magnetischen Momente 1 µ ~ s = −gµB ~s ~ Spin-Moment 1 µ ~ l = −µB ~l ~ Bahn-Moment µB :Bohr-Magneton (µB = e~/2m) Das gesamte magnetische Moment ist (mit g = 2): µ ~ =µ ~s + µ ~l = µB (2~s + ~l) ~ Das magnetische Moment ist nicht parallel zu ~j! Aufgrund der Spin-Bahn-Wechselwirkung präzedieren ~s und ~l um ~j. Das effektive zeitgemittelte magnetische Moment ist daher gegeben durch die Projektion auf ~j: ! ~j ~j 1 ~ +µ µ ~ = (µ ~ l) = −gj µB ~j s ~ ~ ~ |j| |j| 72 mit dem Landé-Faktor gj = 1 + j(j + 1) − l(l + 1) + s(s + 1) 2j(j + 1) Der Hamilton-Operator des Atoms im statischen magnetischen Feld ist damit H = H0 + HF S | {z } F einstruktur + HZ |{z} Zeeman−T erm mit HF S = γ~l · ~s HZ = ~ = µB B0 (2sz + lz ) µB (2~s + ~l) · B falls das B-Feld in z-Richtung zeigt. Für diesen Hamilton-Operator gilt: ~l2 und ~s2 vertauschen mit H, aber nicht lz oder sz (weil sie zwar mit Hz , aber nicht mit HF S vertauschen). ~j 2 und jz vertauschen mit HF S , aber nicht mit Hz . Damit sind für die exakten Lösungen der Schrödingergleichungen nur die Quantenzahlen l und s definiert, aber nicht ml , ms , j und mj . Für bestimmte Situationen lassen sich diese aber näherungsweise angeben. Fall a): HF S Hz (schwaches B-Feld) ~l und ~s bleiben zu ~j gekoppelt, dieser Gesamtdrehimpuls richtet sich im Feld aus. Die Energieänderung der Niveaus ist dann (in erster Ordnung Störungstheorie): ∆E = hj, mj , l, s| Hz |j, mj , si = −gj µB mj B0 (Abweichungen ergeben sich für größere B-Felder, für welche ~l und ~s “entkoppeln”, d.h. für wo die Lösungen der SchrödingerGleichung keine Eigenzustände von ~j 2 und jz mehr sind. Fall b): HF S Hz (starkes B-Feld) Hier ist die Kopplung zwischen ~l und ~s komplett aufgehoben, die Spin- und Bahnmomente richten sich unabhängig voneinander aus. Dann gilt für die Energie ∆E = hl, ml , s, ms | Hz |l, ml , s, ms i = −µB (ml + gms )B0 Bei etwas schwächeren Feldern spielt die Kopplung zwischen ~l und ~s dann wieder eine Rolle, d.h. die Lösungen sind dann keine Eigenfunktionen von lz und s :z mehr. Beispiel : H-Atom Den Übergang vom Schwachfeld- über den gemischten zum Starkfeldbereich kann man hier direkt sehen (die Kurven sind berechnet) 73 Bemerkung: Atome mit magnetischem Moment erfahren Kräfte im inhomogenen Magnetfeldern; je nach Zustand sind sie “Starkfeldsucher” (Energie nimmt mit B ab) oder “Schwachfeldsucher” (Energie nimmt mit B zu). Dies kann ausgenutzt werden, um Atome mit unterschiedlichen mj der mF zu trennen, um Atome zu fangen oder Atomstrahlen zu fokussieren. 1.4.13 Zeeman-Effekt Aufspaltung spektraler Linien im Magnetfeld. Es gibt zwei Varianten: a) “Normaler” Zeeman-Effekt Absorptions- und Emissions-Linien spalten in genau drei Linien auf. Tritt nur auf, wenn der Grundzustand und der angeregte Zustand ein gleiches gj aufweisen (z.B. bei Singulett-Zuständen). Beispiel: Helium 21 P1 → 31 D2 Spektrum: 74 Beide Zustände haben ein gj von 1 (die Elektronenspins tragen nicht zum magnetischen Moment bei). Polarisation des oszillierenden Dipols bei Absorption oder Emission: ∆mj = 0 : linear polarisiert in z-Richtung (in Magnetfeldrichtung) ∆mj = ±1 : zirkular polarisiert in x,y-Ebene (Überlagerung aus zwei linearen Oszillationen mit einer Phasenverschiebung von π/2) Die Polarisation der Strahlung ist richtungsabhängig: da ein oszillierender elektrischer Dipol nicht in Richtung seiner Achse strahlt, strahlen die ∆mJ = 0 Übergänge nicht in z-Richtung; in der x-y-Ebene ist die Strahlung parallel zur z-Achse polarisiert. Die ∆mj = ±1 Übergänge strahlen dagegen zirkular polarisiert in z-Richtung, und linear polarisiert in der x-y-Ebene. Spektrum in z-Richtung beobachtet: Spektrum in x/y-Richtung beobachtet: Schematische Darstellung der Übergänge: Bemerkung: da in sehr starken Feldern ~l und ~s entkoppeln, sich hier bei elektrischen Dipolübergängen nur ml ändert, und die Energieverschiebung dieser Übergänge im Magnetfeld durch ∆mj µB B0 gegeben ist, ergibt sich hier immer der “normale” Zeeman-Effekt. 75 b) “Anomaler” Zeeman-Effekt Aufspaltung in mehr als drei Linien Beispiel: Wasserstoff 1s → 2p Spektrum (1s1/2 → 2p1/2 ): 4 Linien Spektrum (1s1/2 → 2p3/2 ): 6 Linien 1.4.14 Magnetische Übergänge Auch ein oszillierendes magnetisches Feld kann Übergänge induzieren. ~ Das dazugehörige Matrixelement (für ein B-Feld in x-Richtung, also B(t) = B0 cos(ωt)~ex ) lautet hf | H1 |ii = hf | e (Lx + 2Sx ) |ii B0 cos(ωt) 2m | {z } magn. Moment Den Operator lx kann man schreiben als lx = 1 (l+ + l− ) 2 76 mit den l+ = lx + i ly l− = lx − i ly und l+ |l, ml i = l − |l, ml i = p l(l + 1) − ml (ml + 1) |l, ml + 1i p l(l + 1) − ml (ml − 1) |l, ml − 1i Gleiches gilt für sx . Damit werden die Matrixelemente hl0 , m0l , s0 , m0s | lx |l, ml , s, ms i und hl0 , m0l , s0 , m0s | sx |l, ml , s, ms i nur dann ungleich Null, wenn l0 = l, s0 = s, m0l = ml ± 1bzw. m0s = ms ± 1 ist; d.h. ein oszillierendes magnetisches Feld in x–Richtung kann Übergänge induzieren mit ∆l = 0, ∆s = 0 und ∆ml = 0, ∆ms = ±1 oder ∆ml = ±1, ∆ms = 0 Ein B-Feld in z-Richtung dagegen kann keine Übergänge erzeugen, weil hier die Matrixelemente nur ungleich Null sind, wenn alle Quantenzahlen von Anfangs- und Endzustand übereinstimmen (auch die Radialquantenzahl), d.h. zwischen unterschiedlichen Zuständen kann kein Übergang stattfinden. Bei Einbeziehung der Feinstruktur kann ein oszillierendes Magnetfeld Übergänge erzeugen mit ∆L = 0, ∆S = 0 und ∆J = 0, ±1, ∆mJ = 0, ±1 bei Einbeziehung der Hyperfeinstruktur mit ∆F = 0, ±1 ∆mF = 0, ±1 Zusammenfassung Auswahlregeln 1. Elektrische Dipolübergänge (E1) Matrixelement (E-Feld in z-Richtung): hf | −ez |{z} |ii E0 e−iωt el. Moment Auswahlregeln: ∆l = ±1 ∆ml = ∆ml = ±1 (Feld in x/y-Richtung) ∆s = ∆ms = 0 (Feld in z-Richtung) 0 0 77 Bei LS-Kopplung: ∆l ±1 (für ein Elektron) = ∆L = 0, ±1 (0 nicht erlaubt für L = 0) ∆S = 0 ∆J = 0, ±1 (0 nicht erlaubt für J = 0) ∆mJ = 0 (Feld in z-Richtung) ∆mJ = ±1 (Feld in x/y-Richtung) ∆j = 0, ±1 (für ein Elektron) ∆J = 0, ±1 (0 nicht erlaubt für J = 0) ∆mJ = 0 (Feld in z-Richtung) ∆mJ = Bei jj-Kopplung: ±1 (Feld in x/y-Richtung) 1 3 (hier ist ∆S 6=0 erlaubt, z.B. bei Hg 6 S0 → 6 P1 ) Bei HF-Kopplung: ∆J = 0, ±1 (0 nicht erlaubt für J = 0) ∆F = 0, ±1 (0 nicht erlaubt für F = 0) ∆mF = 0 (Feld in z-Richtung) ∆mF = ±1 (Feld in x/y-Richtung) 2. Magnetische Dipolübergänge: (M1) Matrixelement(B-Feld in x-Richtung): hf | e (Lx + 2Sx ) |ii B0 e−iωt 2m {z } | magn. Moment Auswahlregeln: ∆nr = 0 (Radialquantenzahl) ∆l = 0 ∆s = 0 ∆ml = ±1 (Feld in x/y-Richtung) ∆ms = 0 oder ∆ml = 0 ∆ms = ±1 Bei LS-Kopplung: ∆J = 0, ±1 ∆mJ = 0 (Feld in z-Richtung) ∆mJ = ±1 (Feld in x/y-Richtung) Bei HF-Kopplung: ∆F = 0, ±1 ∆mF = 0 (Feld in z-Richtung) ∆mF = ±1 (Feld in x/y-Richtung) 78 3. Elektrische Quadrupol-Übergänge (E2): Matrixelement (Feld in z-Richtung, Welle in x-Richtung): hf | − e xz |ii Ez e−iωt Auswahlregeln: ∆l = 0, ±2 ∆ml = 0, ±1, ±2 (möglich durch Bahndrehimpuls des Photons!) Typischerweise 8 Größenordnungen schwächer als elektrischer Dipol. 4. Zweiphotonenübergang: Rate: K ∝ E2 X µin µnf ωin − ω n Auswahlregeln: ∆l = 0, ±2 ∆m = 0, ±1, ±2 (∆m hängt wieder von der Lichtpolarisation ab) 79