Marketing Zusammenfassung

Werbung
Stichwortsammlung Marketing 1 – Juni 2005
Viel Spass und Spannung!
By scheee_org
Kapitel 1 – Grundsätzliches zum Verständnis des M-M ................................................................................... 3
Ausgangspunkte des Marketing .......................................................................................................................... 3
Einfaches Marketingsystem: ............................................................................................................................... 4
Grundeinstellungen des Unternehmens.............................................................................................................. 4
Produktionskonzept ......................................................................................................................................... 4
Produktkonzept ................................................................................................................................................ 4
Verkaufskonzept .............................................................................................................................................. 5
Marketingkonzept............................................................................................................................................. 5
wohlfahrtsbedachte Marketingkonzept ............................................................................................................ 5
Aufgaben des Marketingmanagers:................................................................................................................. 6
Marketing-Planungsprozess ............................................................................................................................ 6
generellen Funktionen der Marketingforschung .............................................................................................. 6
Kapitel 2 – Konsum und Einkaufsverhalten....................................................................................................... 7
Forschungsansätze zum Käuferverhalten........................................................................................................... 7
S-R-Modelle (Stimulus-Response-Beziehung):............................................................................................... 7
S-O-R-Modelle ................................................................................................................................................. 7
Bedürfnisebenen nach Maslow........................................................................................................................ 8
Motivationstheorie nach Herzberg: .................................................................................................................. 8
Arten des Kaufverhaltens ................................................................................................................................ 9
Kaufentscheidungsprozess.............................................................................................................................. 9
Partial- und Totalmodelle............................................................................................................................... 10
Multi-Attribut-Ansatz von Ajzen/Fishbein....................................................................................................... 10
Set-Theorie .................................................................................................................................................... 10
Phasen des Kaufprozesses: .......................................................................................................................... 10
Messmethoden der Kundenzufriedenheit:..................................................................................................... 10
Kapitel 3 – Marktreaktionsmodelle.................................................................................................................... 12
Abhängige Variable eines Marktreaktionsmodells:........................................................................................ 12
Unabhängige (erklärende) Variablen............................................................................................................. 12
Exponentielle Glättung (Glättungskonstante α)............................................................................................. 12
Kennzahlen .................................................................................................................................................... 12
Marktgröße..................................................................................................................................................... 13
Umfeldprognose............................................................................................................................................. 13
Nachfrageprognosemethoden ....................................................................................................................... 13
Marktreaktionsfunktion................................................................................................................................... 14
Kapitel 4 – MAFO-prozesse und Analyse d Marketingumfelds...................................................................... 15
Datenerhebungsmethoden ............................................................................................................................ 15
Stichproben.................................................................................................................................................... 16
Stichprobenauswahlverfahren ....................................................................................................................... 16
Stichprobengröße .......................................................................................................................................... 16
Marketinginformationssystems (MAIS) .......................................................................................................... 17
Ablauf des Marketingforschungsprozesses................................................................................................... 17
Kapitel 5 – Marketingplan................................................................................................................................... 18
Attraktivität einer Branche nach Porter .......................................................................................................... 18
Marketingplan ................................................................................................................................................ 18
SWOT-Analyse .............................................................................................................................................. 19
Planziele ........................................................................................................................................................ 19
Kapitel 6 – Marketingstrategie ........................................................................................................................... 20
Strategische Planung – 4 zentrale Aufgaben ................................................................................................ 20
Strategische Planung der Geschäftseinheit .................................................................................................. 20
Kriterien für strategische Geschäftseinheiten (SGE)..................................................................................... 20
Handlungserfordernisse der strategischen Planung...................................................................................... 20
Marketingstrategien ....................................................................................................................................... 20
Grundstrategien für Wachstumsmöglichkeiten.............................................................................................. 21
Wachstumsstrategie nach Ansoff: ................................................................................................................. 21
1 von 1
Strategische Planungslücke .......................................................................................................................... 21
Strategie/Taktik .............................................................................................................................................. 21
Bearbeitung der Zielmärkte ........................................................................................................................... 21
STP = Segmenting Targeting Positioning...................................................................................................... 22
Zielmarktbestimmung/Segmentierung ........................................................................................................... 22
Effektives Segmentieren................................................................................................................................ 22
Präferenzstrukturtypen .................................................................................................................................. 22
vier zentrale Segmentierungskriterien für industrielle Märkte: ...................................................................... 22
Segmentierungsansätzen für Konsumgütermärkte ....................................................................................... 23
Portfolio-Analyse Boston Consulting Group (BCG) ....................................................................................... 23
McKinsey-Portfolio (Marktattraktivitaets-Wettbewerbsvorteil-Portfolio)......................................................... 24
Kapitel 7 – Differenzierung & Positionierung................................................................................................... 25
Branchenkategorien....................................................................................................................................... 25
Strategie......................................................................................................................................................... 25
Kriterien.......................................................................................................................................................... 25
Differenzierungsinstrumente.......................................................................................................................... 26
Positionierungsfehler ..................................................................................................................................... 26
Positionierungskonzept nach Ries und Trout (Verbesserungsoptionen) ...................................................... 26
Die 4 "P"s....................................................................................................................................................... 26
Kapitel 8 – Entw. & Einführung neuer Produkte .............................................................................................. 27
Kurzfristiger Marketing-Mix ............................................................................................................................ 27
Bedeutung von Innovationen ......................................................................................................................... 27
Möglichkeiten der Sortimentsvergrößerung................................................................................................... 27
Führungsgrundlagen bei Produktinnovationen.............................................................................................. 27
Entwicklungskosten ....................................................................................................................................... 28
Acht Phasen der Entwicklung neuer Produkte.................................................................................................. 29
1.Ideengewinnung.......................................................................................................................................... 29
2.Ideenvorauswahl......................................................................................................................................... 29
3.Konzeptentwicklung.................................................................................................................................... 29
4.Entwicklung der Marketingstrategie............................................................................................................ 30
5.Wirtschaftlichkeitsanalyse........................................................................................................................... 30
6.Produktentwicklung..................................................................................................................................... 30
7.Markterprobung........................................................................................................................................... 30
Kapitel 9 – Preismanagement ............................................................................................................................ 32
Preisstrategien ............................................................................................................................................... 32
Preisabstufung im Produktverbund................................................................................................................ 34
Kapitel 10 – Distributionspolitik ........................................................................................................................ 36
Vor- und Nachteile von indirektem Vertrieb: ..................................................................................................... 36
Nullstufenkanal: ............................................................................................................................................. 36
Einstufenkanal: .............................................................................................................................................. 36
Zweistufenkanal: ............................................................................................................................................ 37
Dreistufenkanal: ............................................................................................................................................. 37
Einzelhandel ...................................................................................................................................................... 38
Entwicklungsprozess: .................................................................................................................................... 39
Kapitel 11 – Marktkommunikation..................................................................................................................... 40
absatzfördernden Kommunikation..................................................................................................................... 40
Kommunikationswege: ...................................................................................................................................... 40
Wirkungsebenen der Kommunikation: .............................................................................................................. 41
hierarchischen Wirkungsmodelle: ..................................................................................................................... 41
Arten der Werbung: ........................................................................................................................................... 41
Wirkungsziele: ................................................................................................................................................... 41
Gestaltung der Werbebotschaft:........................................................................................................................ 41
Werben im w³: ................................................................................................................................................... 42
Beurteilung der Werbewirkung: ......................................................................................................................... 42
One-to-One Kommunikation.............................................................................................................................. 43
Einflussfaktoren auf die Wirkung einer Botschaft (Fiske und Hartley): ............................................................. 43
Lasswell-Formel: ............................................................................................................................................... 43
Kapitel 12 - Integrierten Marktkommunikation................................................................................................. 44
2 von 2
Kapitel 1 – Grundsätzliches zum Verständnis des M-M
Allgemein
Der Erfolg oder Misserfolg eines Produktes ist hauptsächlich durch jene Marketingaktivitäten bestimmt, die vor
dem Marktauftritt liegen
Rolle das Marketing in den diversen Unternehmen kann übergeordnet, gleichrangig oder untergeordnet sein
Aufgrund der bereits sehr hohen Marktdurchdringung können die Handy-Anbieter beispielsweise durch neue
Modelle (kleinere Handys, neue Technologie) Bedarf schaffen bzw. durch Angebote den Bedarf beleben.
Ausgangspunkte des Marketing
Bedürfnisse
*) erkannter Mangel (zB Nahrung, soziale Anerkennung, Kleidung, Unterkunft)
*) Startpunkt für das Marketing
*) werden durch Produktklassen befriedigt
Bedarf (sWünsche)
+) Verlangen nach spezifischen Produkt (zB Tee, Schnitzel, Porsche, Haus mit Garten,...)
+) die Produkte einer Kultur oder einer Persönlichkeit
+) werden durch Marken befriedigt
Nachfrage
+) Wunsch nach spezifischen Produkt mit Fähigkeit und Bereitschaft zum Kauf (zB Tee, Schnitzel, Fiat,
Mietwohnung)
+) kann vom Marketing gesteuert werden
Marketer
+) sieht die Gesamtheit der Käufer als Markt.
+) jm., der jm sucht, mit dem er etwas von Wert austauschen kann
+) kann Verkäufer, aber auch Käufer sein
+) beeinflusst, wie auch andere gesellschaftliche Faktoren, die Wünsche der Menschen
Interessent
+) jm, der vom Marketer als zum Austausch willens identifiziert wurde,
+) und dazu in der Lage ist
Verkäufermarkt = Markt, auf dem die Nachfrage größer als Angebot übersteigt -> maximaler Umsatz bei hohem Preisniveau bei minimalem Einsatz (Werbung, Vertrieb)
Käufermarkt = umgekehrt
Produkte
+) Oberbegriff für Güter und Dienstleistungen.
+) beschreibt jedes materielle oder immaterielle Angebot, welches fähig ist, die Bedürfnisse oder Wünsche
zu befriedigen
Nutzen = Einschätzung eines Verbrauchers bezüglich der Befriedigung der Bedürfnisse durch Produkte
Zufriedenstellung wird nur dann erreicht, wenn die Wahl eines Produkts zu einem Nettonutzen führt
Automobil- Metabranch = KFZ-Versicherungsanbieter, Autohersteller, Neuwagenhändler, Autobörse (InternetInserate), Reparaturwerkstätte
3 von 3
Austausch:
+) Märkte sind durch Austauschprozesse miteinander verknüpft
+) Austausch ist ein Grundkonzept des Marketings; die Transaktion ist eine geeignete Messgröße für den
Austausch
+) Das Austauschkonzept kann auch bei Spenden zur Erklärung von Verhaltensmustern beitragen
Transaktion = 2 Dinge von Wert & Konditionen, die für die involvierten Partner akzeptabel sind & Zeit und Ort
der Vereinbarung -------Geld NICHT notwendig!
Barter-Geschäft
Kühlschrank im Austausch für Rechtsberatung
Nachhilfe für Siedelhilfe
Skriptum M1 für Skriptum Finanzierung1
Naturalientransaktionen
Märkte =Einrichtungen, um die Bedürfnisse von tatsächlichen und potentiellen Käufern und Verkäufern zu
befriedigen. Märkte sind Einrichtungen, welche den Austausch von irgendeinem Angebot von Wert
ermöglichen. Die Größe des Marktes hängt von der Anzahl der Personen ab, die über austauschbare
Ressourcen verfügen und willens sind, diese Ressourcen zu tauschen. Märkte sind durch
Austauschprozesse miteinander verknüpft.
Marketspace = Einkaufen im www
Beziehungsmarketing
+) von Marketern entwickelte langfristige Austauschbeziehung mit Kunden, Lieferanten und Angestellten,
welche allen einen Vorteil bringt – Gegenseitigkeit
+) bringt eine Stärkung der wirtschaftlichen, technischen und sozialen Bande zwischen den Angehörigen
von zwei Organisationen mit sich -Vertrauen
+) kann zu einer Senkung der Transaktionskosten und des Zeitaufwandes führen
+) im Idealfall werden einzelne Transaktionen nicht mehr separat ausgehandelt.
+) Bietet qualitativ hochwertige Produkte an, liefert guten Kundendienst und fordert angemessene Preise
+) eine Kooperation zwischen Verkäufern und Käufern
Einfaches Marketingsystem:
•
•
Verkäufer bringen Kommunikation und Waren/Dienstleistungen zum Markt
Die Verkäufer erhalten vom Markt Information und Geld
Grundeinstellungen des Unternehmens
Produktionskonzept
+) Senkung der Preise für den Käufer durch Produktionssteigerung
+) Quantität vorrangig
+) am besten für Situationen geeignet, in denen ein Produktengpass herrscht und/oder die Produkte
teurer sind, als man am Markt zahlen kann oder will
+) Automation und Produktstandardisierung
Die Betonung auf eine Kostenreduktion beim Produktionskonzept steht mit der Betonung auf Qualität beim
Produktkonzept im Konflikt
Produktkonzept
laufen die Unternehmen Gefahr, sich zu stark auf die Entwicklung der Produkte zu konzentrieren („vernarrt“)
4 von 4
Verkaufskonzept
ist der aggressive Verkauf bzw. eine aggressive Absatzförderung und somit ist auch eine starke
Verkaufsabteilung gefragt
sinnvoll bei zu hohem Lagerstand/Überkapazitäten!!
- Verkaufs-, Werbefahrten? -
Marketingkonzept
beruht auf vier Säulen:
• Fokussierung auf dem Markt,
• Orientierung am Kunden,
• ganzheitliches Marketing
• Gewinn durch zufriedene Kunden
Durch die verstärkte Ausrichtung auf die Bedürfnisse der potentiellen Abnehmer mittels Änderung der
Unternehmensziele wird die Phase der Marktorientierung eingeleitet
Unternehmen profitieren davon, die in Branchen arbeiten,
+) in der die Kapazität der Branche größer ist als die Umsätze.
+) in welcher ein starker Wettbewerb zwischen den Anbietern herrscht.
+) in der eine ständige Neuproduktentwicklung erforderlich ist.
+) „unternehmensweite Bekenntnis zur Souveränität der Konsumenten“
+) Langanhaltende und mehrwertschaffende Beziehungen mit Kunden und Lieferanten werden
entwickelt
+) Leistungen sind nicht stark differenziert und Innovationen finden schnell Nachahmer
+) Markt ist nahezu gesättigt
+) Kunden haben unterschiedliche Präferenzen und sind ungleich anzusprechen
Bei der Umwandlung zu marketingorientierten Unternehmen sind meistens drei Hürden zu nehmen:
1. organisatorischer Widerstand
2. langsame Lernprozesse
3. schnelles Vergessen.
Die meisten Unternehmen wenden das Marketingkonzept erst dann an, wenn die Umstände sie dazu
zwingen.
Ziel des Marketingkonzepts ist es, den Verkauf überflüssig zu machen
wohlfahrtsbedachte Marketingkonzept
+) argumentiert damit, dass das Marketing die möglichen Konflikte zwischen kurzfristigen Wünschen und
langfristiger Wohlfahrt übersieht
+) zB „Fair Trade“
+) aktuellsten Technik, die Umweltschutzauflagen besser erfüllt
Das Wohlfahrtsbedachte Marketingkonzept besagt, dass die Aufgabe der Organisation darin besteht, die
Bedürfnisse, Wünsche und Interessen der Zielmärkte zu ermitteln und die gewünschten Befriedigungswerte
wirkungsvoller und wirtschaftlicher anzubieten als die Konkurrenten, und zwar auf eine Weise, die die
Lebensqualität der Gesellschaft bewahrt oder verbessert. Dies erfordert vom Marketer, einen Ausgleich
zwischen drei Faktoren herbeizuführen: Betriebsgewinn, Befriedigung der Kundenwünsche und
gesellschaftliches Interesse
Supply Chain = Bezeichnet die beitragenden Partner vom Rohmaterial über Komponenten zu Endprodukten.
Überleben ohne Marketingkonzept
+) Unternehmen, die standardisierte Verbrauchsgüter auf noch nicht gesättigten Märkten anbieten.
+) Unternehmen, die monopolistisch das Angebot für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte
Leistung bestimmen können
5 von 5
Aufgaben des Marketingmanagers:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Durchführung von Nachkauftransaktionen
Analyse der Konkurrenz
Identifikation von Zielgruppen
Verhaltensbeeinflussung der Kunden
Kontrolle der Marketingziele
optimale Kombination der Marketinginstrumente
Öffentlichkeitsarbeit
Beobachtung der Markt- und Absatzentwicklung
Durchführung von Branchenanalysen, Marktstudien, Benchmarking
Auswahl des Distributionskanals
Erstellung des Werbe-Budgets
Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung kundenspezifischer Programme
Aufgaben des Marketingmanagers in definierten Situationen:
•
•
•
•
•
•
Vorhandene Nachfrage -> Bedarf decken
Fehlende Nachfrage -> Bedarf schaffen
Latente Nachfrage -> Bedarf entwickeln
Stockende Nachfrage -> Bedarf beleben
Schwankende Nachfrage -> Bedarf synchronisieren
Übersteigerte Nachfrage -> Bedarf reduzieren
Marketing-Planungsprozess
1.
2.
3.
4.
5.
Beurteilung der Chancen und Risken der Umwelt / Markt + Umfeldanalyse
Definition von Strategischen Marketingzielen
Selektion eines Zielmarktes
Spezifikation der einzelnen Elemente des Marketing-Mix
Entwicklung eines Implementierungsplanes
strategischen Marketing
Was wollen wir erreichen?
Welche grundlegenden Stoßrichtungen sind bei der Marktbearbeitung zu verfolgen?
operativen Marketingplanung = zB Maßnahmen im Leistungs-, Distributions-, Kommunikations- und
Kontrahierungsmix
generellen Funktionen der Marketingforschung
•
•
•
•
•
Intelligenzverstärker-Funktion
Innovations-Funktion
Strukturierungs-Funktion
Unsicherheitsreduktions-Funktion
Frühwarn-Funktion
6 von 6
Kapitel 2 – Konsum und Einkaufsverhalten
Forschungsansätze zum Käuferverhalten
S-R-Modelle (Stimulus-Response-Beziehung):
•
•
•
•
Behavioristischer Ansatz – innere Vorgänge bleiben unberücksichtigt – zB „Blackbox-Modell“
Annahme, dass der Konsument nur auf Reize reagiert
Ein direkter Wirkungszusammenhang zwischen Input und Output besteht beim S-R-Modell
Vorgänge im inneren / Psyche des Menschen werden nicht berücksichtigt
S-O-R-Modelle
Stimulus –Organismus – Reaktion
Neobehavioristischer Ansatz: O = vermittelnder Organismus (Psyche/beeinflussende Variablen)
Kognitiver Ansatz: Mittelteil = System, zB ein Modell zur Informationsverarbeitung
•
•
•
Als problematisch erweist sich beim S-O-R-Modell, dass die Prozesse im Organismus nicht direkt
zugänglich sind
Die O-Variablen beispielsweise über die subjektiven Äußerungen der untersuchten Personen
operationalisieren muss
Dieses Modell berücksichtigt die im Organismus des Menschen ablaufenden, nicht beobachtbaren
Vorgänge
exogenen Stimuli im SOR-Modell:
Qualität des Produkts, Preis
Howard-Sheth-Modell
•
•
•
•
•
•
Als S-O-R-Modell kennt das Howard-Sheth-Modell Variablen zwischen Inputs und Outputs
Je stärker die Mehrdeutigkeit der Umweltreize wahrgenommen wird, desto intensiver ist das
Suchverhalten
Die erfüllten oder übererfüllten Erwartungen an das Produkt stabilisieren die positive Einstellung
zum Produkt
Welche Stimuli beim Konsumenten Aufmerksamkeit erzeugen, hängt von seiner Einstellung
gegenüber Informationsquellen und Marken ab
Der Grad der Sicherheit löst entweder ein erneutes Suchverhalten aus oder eine Kaufabsicht für eine
Marke
Eine empirische Überprüfung des Modells ist wegen der auftretenden Operationalisierungs- und
Messprobleme kaum möglich
Ansichten = beruhen auf persönlicher Meinung, tatsächlichem Wissen, reinem Glauben#
7 von 7
Bedürfnisebenen nach Maslow
•
•
Maslows Theorie hilft dem Marketer zu verstehen, wie sich verschiedene Produkte in das Leben der
potentiellen Käufer einfügen
Erst wenn das jeweils wichtigste Bedürfnis befriedigt ist, verliert es seine motivierende Wirkung und
das nächstdringliche rückt in den Vordergrund.
Wachstumsbedürfnisse.
1. Selbstverwirklichung (Wunsch nach einer sinnerfüllten, selbständigen Arbeit, auch wenn sie
nur mittelmäßig bezahlt ist; Entwicklung + Entfaltung der Persönlichkeit) – verliert NIE ihre
motivierende Wirkung !!!
Defizitmotive
2. Ich-Bedürfnisse (Wunsch, dass der Job auch Aufstiegsmöglichkeiten bietet, Wunsch, in die
Gemeindepolitik einzusteigen, um sich in einem größeren Umfeld zu bewähren und ihren Einfluss
geltend zu machen. – Status, Prestige, Achtung)
3. Soziale Bedürfnisse (Wunsch, beim Nebenjob auch ein gutes Arbeitsklima zu haben – Liebe,
Zugehörigkeit)
4. Sicherheitsbedürfnisse (Wunsch nach einem krisensicheren Arbeitplatz – Schutz, Vorsorge)
5. Physiologische Bedürfnisse (Wunsch akzeptablen Arbeitsbedingungen – Hunger, Durst,
Schlaf, Bewegungsdrang, Atmung)
Motivationstheorie nach Herzberg:
I. Motivatoren = Satisfaktoren:
(1.) Arbeit selbst; Personales Wachstum; Leistungs-/Erfolgserlebnis; Verantwortung
(2.) Aufstieg; Anerkennung für geleistete Arbeit
II. Hygienefaktoren = Dissatisfaktoren
(2.) Status
(3.) Interpersonale Beziehung zu Vorges./Koll./MA; techn. Kompetenz des Vorgesetzen
(4.) Personalpolitik & -verwaltung; Arbeitssicherheit; Gehalt
(5.) Arbeitsbedingungen
Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg im Bereich Marketing:
+) Wird ein Computer ohne Garantie angeboten, so führt dies zur Unzufriedenheit bei den Kunden. Ein
Computer mit Garantie wird aber dennoch nicht zum Kauf motivieren, da die Produktgarantie keine Quelle
intrinsischer Zufriedenheit mit dem Computer darstellt.
+) Die Werbung spricht Produktkomponenten an, die Satisfaktoren darstellen. Der Grundnutzen eines
Produktes wird in der Werbung nicht erwähnt, da es sich dabei um Dissatisfaktoren handelt
Einflussfaktoren des Kaufverhaltens:
I. Kulturelle Faktoren (Subkultur, Kulturkreis, Soziale Schicht)
II. Soziale Faktoren (Bezugsgruppe, Familie, Rollen und Status; Plakaten werben mit Bands der
neuesten Musikrichtung für die Produkte
III. Demographische / persönliche Faktoren (Lebensstil, Wirtschaftliche Verhältnisse, Beruf,
Lebensabschnitt
IV. Psychographische/-logischen Faktoren (Motivation, Wahrnehmung, Lernen, Einstellung,
Ansichten, Werte, Persönlichkeit & Selbstbild)
V. Käufer/Nicht-Käufer
Menschliches Verhalten ist zum größten Teil erlernt.
Es ist leichter ein Produkt an die Einstellung der Konsumenten anzupassen, als die Einstellung der
Konsumenten an ein Produkt
8 von 8
Bezugsgruppen
1. Primärgruppe (Mutter, bester Freund, Studienkollegen der Lerngruppe, Nachbar, mit man häufigem
Kontakt hat)
2. Sekundärgruppe (ÖH, Religionsgemeinschaft)
Grundnutzen – Zusatznutzen
zB Auto: Grundnutzen = Transportmittel; Zusatznutzen = „Freude am Fahren“
Arten des Kaufverhaltens
Intensive Beschäftigung
mit dem Kauf
Geringer Unterschied zw. Marken
Großer Unterschied zw. Marken
Komplexes Kaufvh.
Dissonanzminderndes Kaufvh.
Geringe Beschäftigung
mit dem Kauf
Abwechslungssuchenden
Kaufvh.
Habituelles Kaufvh.
Komplexes Kaufvh zB Auto, PC
-> Bewerbung in Printmedien mit ausführlicher Produktbeschreibung, Anweisung an das Verkaufspersonal,
auf die Markenwahl Einfluss zu nehmen
Dissonanzminderndes Kaufvh
zB Sportschuhe
-> Integration eines Glückwunsches zum Kauf in der Gebrauchsanleitung
zumeist geben günstige Angebote oder die angenehme Lage eines bestimmten Kaufortes den
Hauptausschlag für den Erwerb
Abwechslungssuchenden Kaufvh
rasches Handeln, als ungeplant, gedanklich kaum kontrolliert und stark gesteuert von der Reizsituation
oder dem Streben nach affektiven Genuss
zB Erlebniskauf
-> Als Marktführer: Große Regalplätze im Einzelhandel; Häufige Erinnerung durch Werbung; Immer volle
Bestände
-> Als Herausforderer: Niedrige Preise; Gutscheine; Gratisproben
Habituelles Kaufvh
zB Klopapier, Waschmittel, Wegwerfkontaktlinsen
-> Häufige Wiederholung kurzer Werbebotschaften im Fernsehen; Verknüpfung des Produkts mit
"beschäftigungswerten" Problemen; Anreicherung des Produkts mit wichtigen Eigenschaften, z.B.
Vitaminen
Kaufentscheidungsprozess
Problemerkennung -> Informationssuche -> Bewertung der Alternativen -> Kaufentscheidung ->
Verhalten nach dem Kauf
Impulskäufen ist es denkbar, dass die Informationssuche oder Alternativenbewertung erst nach dem Kauf
erfolgt.
beim Habituellen Kaufverhalten werden die Phasen der Informationssuche und der Alternativenbewertung
übersprungen
9 von 9
Partial- und Totalmodelle
Unterschiede:
•
•
•
Durch die empirischen Überprüfbarkeit (Partialmodelle leichter empirisch überprüfbar als Totalmodelle)
Durch die Komplexität
Durch die Anzahl der Variablen
Multi-Attribut-Ansatz von Ajzen/Fishbein
Eigenschaften werden in einer Matrix angeordnet und die Ausprägung der Merkmal miteinander multipliziert
Nachteile:
•
•
•
K.O.-Kriterien spielen oft bei Kaufentscheidung eine Rolle. Diese werden allerdings im Modell nicht
berücksichtigt.
Man erhält ein eindimensionales Messergebnis. Dieses erklärt allerdings nicht, was dahinter steht.
Ein Nachteil des Ajzen/Fishbein-Modells ist, dass ein Faktor durch einen anderen ausgeglichen
werden kann
Möglichkeiten des Hersteller zur Beeinflussung von Kaufentscheidungen:
•
•
•
•
•
•
Depositionierung der Konkurrenzmarke
Lenkung der Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Attribute
Änderung der Attributgewichtung
Psychologische Repositionierung der eigenen Marke
Modifikation der eigenen Marke
Änderung der Idealvorstellung des Käufers
Set-Theorie
Total Set
Awareness Set
Processed Set
Foggy Set
Accept/ChoiceSet
Hold Set
Reject Set
Entscheidung
Phasen des Kaufprozesses:
Problemerkennung
dem Kauf
Informationssuche
Bewertung der Alternativen
Kaufentscheidung
Verhalten nach
Messmethoden der Kundenzufriedenheit:
•
•
•
•
•
Zufriedene Kunden stellen für das Unternehmen einen Multiplikatoreffekt dar.
Schlechte Mundpropaganda erreicht mehr Personen als gute.
Großteil der zufrieden gestellten Reklamierer zu Dauerkunden werden.
durch Reklamationen erhält man eine Art kostenlose Beratung, welche bei Nichtbeachtung der
Reklamationen entfallen würde.
Unzufriedene Kunde geben ihre Erfahrungen an mehr Personen weiter als zufriedene.
objektbezogene : Marktanteil, Umsatz, Häufigkeit der (objektiven) Produktmängel; Wiederkaufsraten,
Eroberungsraten
subjektbezogene: Beschwerdezufriedenheit, Kundenbefragung, Meinungsbefragung von Verkäufern,
Häufigkeit von „unvoiced complaints“
10 von 10
Kognitive Dissonanz:
Zweifel, ob die richtige Kaufentscheidung getroffen wurde
zB nach dem Kauf wird der Werbung/Reklame der eigenen, erworbenen viel mehr Aufmerksamkeit
geschenkt, als den anderen Marken/Produkten
entsteht am ehestesten beim Kauf von zB Auto, PC, etc
Maßnahmen zur Reduktion der Kog. Diss.: Zufriedene Kunden zeigen; Beim/nach dem Kauf bestärken
11 von 11
Kapitel 3 – Marktreaktionsmodelle
Abhängige Variable eines Marktreaktionsmodells:
•
•
Marktvolumen, mengen/wertmäßiger Umsatz
mengen/wertmäßiger Marktanteil
Unabhängige (erklärende) Variablen
•
•
•
•
Preis, Relativpreis
Distributionsgrad (numerisch, gewichtet)
Werbeeinsatz, Werbeanteil
vom Unternehmen unbeeinflussbare Trendvariablen, wie z.B. Wirtschaftswachstum,
Konjunkturentwicklung, Privater Konsum, Haushaltseinkommen, . . .
Exponentielle Glättung (Glättungskonstante α)
t1*(1-α) + t2*α = t2schmuuf -> t2schmuuf*(1-α) + t3*α = t3schmuuf
Sinnvolle Anwendung bei
•
•
•
kurzfristigen Vorhersagen
stabilen Umweltbedingungen
wenn zufällige Schwankungen in der Zeitreihe geglättet werden sollen
Glättungskonstante
•
•
wird durch Ausprobieren verschiedener Werte zwischen 0 und 1 herausgefunden.
Wenn man mehrere Glättungskonstanten einsetzt, kann man die exponentielle Glättung auch für die
Vorhersage von Zeitreihen mit Saisonalität- und Trendeinfluss nutzen.
Kleines α:
•
•
•
Geringe Berücksichtigung der neusten Werte
Langsame Anpassung an Schwankungen
Starke Glättung der Zeitreihe
Großes α:
•
•
Die Anpassung an Schwankungen ist schnell.
Geringe Berücksichtigung von Vergangenheitswerten
Kennzahlen
•
•
•
•
Absatzvolumen = tatsächliche Absatzmenge des Produktes einer Unternehmung
Wertmäßiges Marktvolumen = Mengenmäßiges Marktvolumen x Durchschnittpreis
bzw. = Anzahl eff. Käufer * durchschnittl. EK.menge * durchschnittl. VK.preis
Mengenmäßiges Marktvolumen = Anzahl effektiver Käufer in einer Produktklasse x durchschnittlich
gekaufte Menge in einer Angebotsperiode
Absatzpotential ist die Absatzmenge eines Produktes, die ein Unternehmen im Rahmen seiner
Möglichkeiten glaubt, maximal erreichen zu können (Zielsetzung)
12 von 12
•
Marktpotential ist die Gesamtheit möglicher Absatzmengen eines Marktes für eine bestimmte
Produktgattung (Aufnahmefähigkeit des Marktes)
Großabnehmer / günstigen Preisen -> Mengen-Marktanteil höher als Wert-Marktanteil
Einige Käufer / hohe Preise -> Wert-Marktanteil höher als Mengen-Marktanteil
Umsatz stieg mehr als Absatzmenge -> Preis pro Packung gestiegen
Marktgröße
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Gesamtbevölkerung
Potenzieller Markt (Interesse am Besitz des Produkts)
Zugänglicher Markt (der nicht durch Barrieren (zB Importbeschr.) reduzierte pot. Markt)
Qualifizierte Markt (jene, die Rechte/Möglichkeiten/Qualifikation zu Nutzung/Erwerb besitzen)
Bearbeiteter Markt (Zielmarkt, in dem das Produkt angeboten wird)
Penetrierter Markt (effektive Käufer / bereits Besitzer jenes Produkts)
Umfeldprognose
•
•
•
•
•
•
Prognose von Risikofällen
Multiple Szenarios
Dynamische Modelle
Trendextrapolationen
Expertenmeinung
Interdependenz-Analysen
Nachfrageprognosemethoden
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Delphimethode = systematische Expertenbefragung; systematisches, mehrstufiges Interviewverfahren,
welches dazu dient, zukünftige Entwicklungen möglichst gut einschätzen zu können
Aufbaumethode = zB geschätzter Dämmmaterial/Haus * geplanter Neubauten kommenden Jahres
Kundenbefragung – günstig bei geringem Kundenstock
Schätzung des Vertriebspersonals
Expertenmeinung
Zeitreihen-Analyse
Statistische Nachfrageanalyse/-gleichung
Probleme:
+) zu wenige Beobachtungen
+) Kausalitätsbeziehung der Variablen kann in die entgegen gesetzte Richtung laufen, als dies in der
Gleichung formuliert
+) neue, die Zukunft bestimmende Variablen tauchen auf
+) zu starke Korrelation zwischen den unabhängigen Variablen
+) bei den zugrunde liegenden Variablen liegt keine Normalverteilung vor
Exponentielle Glättung
Markttest-Methode
Regressionsanlayse – Prognose aus einigen Variablen, die Einfluss auf die Nachfrage haben könnten
Veränderung des mengenmäßigen Marktvolumens
•
•
•
•
Preisänderung von Substitutionsgütern
Veränderung der Präferenzen
Bevölkerungswachstum
Veränderung des Einkommens
13 von 13
Marktreaktionsfunktion
•
•
•
Das Marketingumfeld spielt für die Lage der Marktreaktionsfunktion eine entscheidende Rolle.
Die Unternehmen der Branche haben bei gegebenem Marketingumfeld eine Bewegungsfreiheit
entlang der Marktreaktionsfunktion.
Die Marktreaktionsfunktion zeigt alternative Vorhersagewerte, die sich für unterschiedliche
branchenweite Marketingaufwendungen in einer laufenden Periode ergeben.
Kalibrierung:
•
•
•
Experimentalmethode
Expertenschätzung
Statistische Methode
A, B nicht plausibel – C,D plausibel
Ad C:
•
•
•
Für jedes Produkt gibt es eine Obergrenze an potentieller Nachfrage.
Wenn das Absatzwachstum durch Marketingaufwendungen ständig beschleunigt werden könnte,
würden damit Monopole im Wettbewerb entstehen.
Wenn ein Unternehmen seine Marketingaufwendungen erhöht, so ist es sehr wahrscheinlich, dass die
Wettbewerber gleichziehen.
14 von 14
Kapitel 4 – MAFO-prozesse und Analyse d Marketingumfelds
Datenerhebungsmethoden
•
•
•
•
•
Offene Fragen: Formulierung der Antwort ganz der Auskunftsperson überlassen
Geschlossene Fragen – begrenzte/vorgegebene Anworten
Compagnon-Verfahren = Aufmerksamkeitsleistung & Betrachtungsdauer von Anzeigen
(Beobachtung!!)
Focus-Gruppe
+) Diese Datenerhebung wird besonders oft vor einer groß angelegten Umfrage angewandt.
+) ein erfahrener Diskussionsleiter (6-10 Personen) leitet eine eine freie und ungezwungene
Diskussion (über Projekt/Dienstleistung/Organisation/Marketingobjekt) und versucht, auf bestimmte
Themenschwerpunkte hinzulenken
+) führt beurteilende oder explorative Gruppendiskussionen durch
+) Mittlerweile auch online im www durchgeführt
Mystery Shopping = geht ein als Kunde getarnter Forscher in ein Geschäft und überprüft (Sauberkeit
des Verkaufsraums, die Verkäuferkompetenz, Freundlichkeit, Verfügbarkeit/Präsentation der Waren)
(Beobachtung!!)
Tachistoskop ist ein Diagerät mit angeschlossenem Steuergerät, das eine Verkürzung der Belichtung auf
minimal 0,0001 sec erlaubt. Mit Hilfe dieses Gerätes, das in der Werbewirkungsmessung eingesetzt wird,
werden zu testende Werbemittel sehr kurz dargeboten. Im Zuge einer anschließenden Befragung soll damit
festgestellt werden, wie prägnant ein Werbemittel ist in dem gemessen wird, wieviel sich eine
Auskunftsperson auch bei nur sehr kurzem Werbemittelkontakt merken konnte und welche spontanen
Anmutungen und Assoziationen ausgelöst wurden.
Panel = Form der Befragung bei der unterschiedliche, aber strukturgleiche (repräsentative) Personengruppen
regelmäßig befragt werden
⇔ Single Source Daten = Daten aus einer einzigen Quelle; zB Behaviour Scan der GfK Nürmberg zur
Analyse des Kaufverhaltens von 3000 deutschen Haushalten - Mit Hilfe dieses Instruments kann unter
anderem der Einfluss von Fernsehwerbung untersucht werden, indem 2.000 Testhaushalten während der
normalen Fernsehwerbezeit statt regulärer Spots besondere Werbespots eingespeist werden, ohne dass
die Zuseher darauf aufmerksam gemacht werden (Kabelfernsehen notwendig!) Vorteil des Testmarktes
besteht darin, dass 95% der gesamten Einzelhandels-Umsätze des Testgebiets erfasst werden können
Primärdaten:
•
•
•
•
•
neue Studien
bedeutendste: Befragung
Direkt nutzbare Ergebnisse in der Auswertung
Höherer Aktualitätsgrad der Daten
Genauere Aussagen zur Lösung des Marketingproblems möglich
„Feldphase“ = Phase der Datenerhebung wird innerhalb eines Marketingforschungsprojektes
Sekundärdaten:
•
•
•
•
•
•
•
bereits vorhandenes Informationsmaterial, das in der Regel für einen anderen Zweck erhoben wurde
Einfachere Gewinnung
Weniger Zeitaufwand
Kostengünstiger
kann auch zur Anwendung kommen, wenn keine neue Studie geplant ist
Sekundärmarktforschung ist in der Praxis von großer Bedeutung.
Sekundärmarktforschung wird am Anfang einer Studie verwendet und dient zum besseren
Verständnis des Themengebietes bzw. zur intensiven Vorbereitung auf die Inhalte der geplanten
Studie
15 von 15
deskriptiven Verfahren = zB Befragung
explorative Verfahren = „Beobachtung“
persönliche Befragung:
+) Erhebung komplexer Informationen möglich
+) Geringe Gefahr von Missverständnissen
-) hohe Kosten/Aufwand und ein hoher Grad an administrativer Planung und Überwachung
-) Beeinflussung durch den Interviewer
schriftliche Befragung
+) keine Verzerrung und Beeinflussung durch den Interviewer
- ) Geringe Rücklaufquoten
- ) Hohe Rücklaufzeit
- ) Nur einfache Formulierung der Fragen möglich
- ) Einfluss von dritter Seite möglich
telefonische Befragung
+) geringen Kosten
+) hohe Antwortquote
+) niedrige Gefahr von Missverständnissen
- ) Keine Erhebung komplexer Informationen möglich
- ) Nur geringer Umfang des Fragebogens möglich
Stichproben
Grundgesamtheit –bei Datenerhebungen sind sinnvollerweise Personen, die in irgendeiner Art und Weise
Bezug zum jeweiligen Gegenstand besitzen (Konsumenten/Mitglieder/Betroffene, etc)
Konfidenzintervall:
e=+/-t*(p*q/n)°0,5
wobei: p und q =0,5 unter der Annahme das die Stichprobe symmetrisch verteilt ist bzw p= Wahrscheinlichkeit der Grundgesamtheit – q= (1-p)
t = 1,96 -> 95%
t = 2,58 -> 99%
Megatrend = breite soziale, wirtschaftliche, politische und technologische Veränderung, die sich langsam bildet
und die, wenn in Kraft, lange von Einfluss ist
Stichprobenauswahlverfahren
•
•
•
•
Geschichtete Zufallsauswahl ("Die Grundgesamtheit wird in möglichst homogene Teilgesamtheiten
zerlegt. Anschließend wird aus jeder Teilgesamtheit eine bestimmte Anzahl an Elementen gewählt.")
Einfache Zufallsauswahl („“Jedes Element der Grundgesamtheit besitzt die gleiche und
rechnungsmäßig feststehende Wahrscheinlichkeit, in die Stichprobe zu gelangen.“)
Klumpen-Auswahl "Bei diesem Verfahren teilt man die Grundgesamtheit in möglichst homogene
Untergruppen auf und wählt aus diesen einige aus. Die gezogenen Untergruppen gehen entweder zur
Gänze in die Stichprobe ein, oder es werden aus ihnen wiederum Teilstichproben gezogen."
Quota-Verfahren
Festlegung von bestimmten Merkmalen und deren Anteile in der Stichprobe.
Personenauswahl durch den Interviewer unter Einhaltung des Quotenplans
zB 40 verheiratete Männer, 40 ledige Männer, 10 verheiratete Frauen und 10 ledige Frauen
Stichprobengröße
Berechnung: n = t² * (n.p/e²)
Achtung: als Konfidenzintervall zB 0,08% muss HALBIERT werden, da nur eine Seite berechnet wird! (0,04)
16 von 16
Marketinginformationssystems (MAIS)
Definition:
•
•
•
•
Systematische Anlage und Durchführung der Datenerhebung
Durchführung der Datenerhebung mit wissenschaftlichen Methoden
Beschaffung neuer Daten
Analyse und Weitergabe von Daten und Befunden zu bestimmten Marketingsituationen
vier Subsyteme
•
•
•
•
Innerbetriebliches Berichtssystem (zB Auftragseingänge, Absatzentwicklung, Lagerbestand, Höhe
der Forderungen und Verbindlichkeiten, Betriebs- und Finanzerfolg des Unternehmens,
Deckungsbeitrag der, vom Unternehmen angebotenen Produkte und Leistungen)
Marketing-Nachrichtensystem (zB Konkurrenz, Fachzeitschriften, Publikationen von
Marketingforschungsinstituten, schon früher durchgeführte Studien)
Marketing-Forschungssystem
Entscheidungssupportsystem/Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS)
helfen Managern bei Entscheidungen, die einmalig sind und sich nicht leicht im Voraus spezifizieren
lassen - stützen sich z.B. auf Unternehmensdaten
Ablauf des Marketingforschungsprozesses
1. Definition des Marketingproblems („Präzisierung der Aufgabenstellung und der Erhebungsziele)
2. Konzipierung des Forschungsplans (Definition der Grundgesamtheit, Auswahl der
Datenquelle/Methode/Forschungsinstruments/Stichprobenumfangs)
3. Datenerhebung (Beobachtung des Verhaltens der Stichprobenmitglieder/Gruppendiskussion)
4. Analyse der Daten (zB Regressionsanalyse, Diskriminanzanalyse, Clusteranalyse)
5. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse (Forschungsbericht)
17 von 17
Kapitel 5 – Marketingplan
Attraktivität einer Branche nach Porter
Branchenkonkurrenz durch:
1.
2.
3.
4.
potentielle neue Konkurrenten
Substitutionsprodukte
zunehmende Verhandlungsmacht von Käufer
und Zulieferer
Marketingplan
Die Produkt-Markt-Matrix ermöglicht die Unterscheidung von Wachstumsstrategien.
Die Portfolio-Analyse ist eine Hilfe bei der Ableitung von Normstrategien
1) Plansysnopsis – Gesamtüberblick
2) Analyse aktuelle Marketingsituation:
i) Makroumfeld umfasst demographische, gesamtwirtschaftliche, technologische, politischrechtliche und sozio-kulturelle Faktoren
ii) Marksituation umfasst Zielmarkt, Kundenbedürfnisse, Käuferverhalten
iii) Produktsituation umfasst Umsätze, Kosten, Preise, Deckungsbeiträge
iv) Distributionssituation umfasst Distributionskanal und Stückzahlen
v) Wettbewerbssituation umfasst Konkurrenten, Marktanteile, Produktqualität und
Marketingstrategien#
3) Analyse der Chancen, Gefahren und Problemfragen –SWOT-Anlyse(Strength Weakness
Opportunities Threads)
Gestaltungskräfte:
demographische Komponente (z.B. Bevölkerungswachstum, Überalterung der Bevölkerung,
Veränderung der Familienstrukturen, veränderter Bildungsstand, Veränderungen der ethnischen
Bevölkerungsstrukturen, geographische Bevölkerungsverlagerungen usw.)
volkswirtschaftliche Komponente (z.B. Einkommensverteilung, Spar- u. Konsumquoten)
naturgebundene Komponente (z.B. Rohstoffverknappung, Energiepreisentwicklung,
Umweltverschmutzung, staatl. bzw. gesetzliche Umweltschutzregelungen usw.)
technologische Komponente (z.B. technologische Entwicklung, F&E Ausgaben und Resultate,
gesetzliche Reglementierung der F&E-Arbeit, Innovationschancen usw.)
politisch-rechtliche Komponente (z.B. Einfluss des Staates/Gesetzgebung u. von
Interessensverbänden usw.)
sozio-kulturelle Komponente (z.B. Verhältnis des Menschen zu sich selbst, zu seinen
Mitmenschen, zu den Institutionen, zur Gesellschaft, zur Natur, Wandel der Sekundärwerte usw.)
4.
5.
6.
7.
8.
Planziele
Marketingstrategie
Taktische Aktionsprogramme
Ergebnisprognose
Planfortschrittskontrolle
18 von 18
SWOT-Analyse
Analyse der Leistungsfähigkeit (Stärken &Schwächen)
1)
2)
3)
4)
5)
6)
Analysebereich festlegen
Kriterien definieren
Vergleichsmaßstab fixieren
Bewertungsskala auswählen
Bewertung vornehmen
Interpretation
Handlungsempfehlung
Leistungsausprägung groß u. Erfolgswichtigkeit hoch = weiter gute Arbeit leisten
Leistungsausprägung groß u. Erfolgswichtigkeit gering = Vorsicht vor übertriebenen Einsatz
Leistungsausprägung gering u. Erfolgswichtigkeit hoch = Anstrengungen verstärken
Leistungsausprägung gering und Erfolgswichtigkeit gering = Verbesserungen nicht dringend
Chancen/Risiken
4 Kategorien von Geschäftsfeldern:
Geringe Chance
Große Chanece
Großes Risiko
Problembehaftetes Geschäftsfeld
Spekulatives Geschäftsfeld
Kleines Risiko
Ausgereiftes Geschäftsfeld
Ideales Geschäftsfeld
Planziele
Sollten abgestimmt, geordnet sein – aus übergordneten untergeordnete ableitbar sein Zielbeziehungen:
komplementäre (Erfüllung eines Zieles begünstigt Erfüllung eines anderen oder mehrerer anderer Ziele)
neutral / neutral
konkurrierend/konfliktär
Ziel-Operationalisierung (Inhalt-Ausmaß-Zeitbezug) zur:
+) Gewährleistung einer intersubjektiven Eindeutigkeit
+) Möglichkeit der Ableitung von Maßnahmen
+) Kontrollmöglichkeit
Zielhierarchie:
1. strategischen Ziele (Ideologie, Grundsätze, etc)
2. Finanzziele (Return-on-investment (ROI), Cashflow, DB)
3. Marktziele (wert/mengenmäßiger Umsatz/Marktanteil, Bekanntheitsgrad)
4. Instrumentalziele (4P)
19 von 19
Kapitel 6 – Marketingstrategie
Strategische Planung – 4 zentrale Aufgaben
1. unternehmerische Grundauftrag - Firmengeschichte, Präferenzen und Ambitionen des Managements
und der Eigentümer, das Marktumfeld, die Ressourcen sowie die besonderen Kompetenzen des
jeweiligen Unternehmens
2. Festlegung der strategischen Geschäfteinheiten (SGE)
3. Ressourcenzuweisung für die SGEs und Geschäftsfelder – produkt<->marktorientierte
Geschäftsfelddefinition
4. Planung der Marketingstrategie
Strategische Planung der Geschäftseinheit
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Charakterisierung des Grundauftrages im Geschäftsfeld
Umfeldanalyse und Analyse der Leistungsfähigkeit
Formulierung der Ziele
Strategieformulierung
Programmplanung
Durchführung
Feedback und Kontrolle
Kriterien für strategische Geschäftseinheiten (SGE)
•
•
•
•
•
•
•
•
Relative Unabhängigkeit der Entscheidungen; Eigenverantwortlichkeit durch
selbständige Entscheidungen (zB Profit-Centers, Sparten); Einheitliche
Zielbildungsmöglichkeit. - differenzierte Ressourceneinsätze
umfasst ein einzelnes oder mehrere verwandte Geschäftsfelder, für die getrennt vom
Rest des Unternehmens eine eigene Planung erstellt werden kann.
wird von einem Manager eigenverantwortlich geleitet / gesteuert
selbständiges Management ermöglichen, d.h. spezifische Planziele aufweisen,
spezifische Wettbewerbsstruktur aufweisen
isoliert führbar sind/ Eigenständigkeit der Marktaufgabe
eigenständiges Erfolgsobjekt, welches intern homogen und extern heterogen ist
Einheitliche Technologie
hat einen eigenen Kreis von Konkurrenten, mit denen sie gleichziehen oder die sie
ausstechen möchte
Handlungserfordernisse der strategischen Planung
1. Das Unternehmen muss als eine aus verschiedenen Geschäftseinheiten bestehende Gesamtheit
gemanagt werden
2. Zukünftiges Wachstum (& Rückbau!!) und zukünftige Chancen müssen für jedes Geschäftsfeld
abgeschätzt werden
3. Das Unternehmen muss für jedes seiner Geschäftsfelder eine Strategie bestimmen
Marketingstrategien
•
•
•
Wachstumsstrategien (siehe unten!!)
Marktstimulierungsstrategien - Strategie der umfassenden Kostenführerschaft
- Strategie der Nischenbesetzung - Strategie der Differenzierung
Marktsegementierung (siehe unten)
20 von 20
Grundstrategien für Wachstumsmöglichkeiten
•
•
•
Intensives Wachstum - Marktdurchdringungs-, die Marktentwicklungs- sowie die
Produktentwicklungsstrategie
Integratives Wachstum - Horizontale Integration, Rückwärtsintegration, Vorwärtsintegration
Diversifiziertes Wachstum -konzentrische Diversifizierung: Einführung neuer Produkte, bei
denen Synergien in Technologie oder Marketing zu den gegenwärtigen Produktlinien bestehen
(z.B. Tonträgerhersteller bietet jetzt auch Computerspeicher an) horizontale Diversifizierung:
Einführung völlig neuer Produkte mit denen zwar der gleiche Markttyp, aber nicht zwangsläufig
auch die gleichen Abnehmer angesprochen werden (z.B. Tonträgeranbieter bietet jetzt auch
Alarmanlagen oder Lichtsysteme an) konglomerate Diversifizierung: Einführung von Produkten
bzw. Eindringen in völlig neue Tätigkeitsbereiche, die in keinerlei Zusammenhang mit der
bisherigen Tätigkeit stehen (z.B. Autoverkäufer verkauft jetzt auch Eis)
Wachstumsstrategie nach Ansoff:
•
•
•
•
Gegenwärtige Produkte - Gegenwärtige Märkte = Marktdurchdringung
Neue Produkte - Neue Märkte = Diversifikation
Neue Produkte - Gegenwärtige Märkte = Produktentwicklung
Neue Märkte - Gegenwärtige Produkte = Marktentwicklung
Strategische Planungslücke
(B) = erwarteter Umsatzverlauf
(A) = angestrebter Umsatzverlauf
(C) = intensives Wachstum
(D) = integratives Wachstum
(E) = diversifiziertes Wachstum
Strategie/Taktik
•
•
Strategie = richtigen Dinge tun
Taktik = Dinge richtig tun
Bearbeitung der Zielmärkte
•
•
•
Undifferenziert - Produkt und Marketing sprechen möglichst viele Käufer an, Konzentration auf das
Gemeinsame der Kundenbedürfnisse, Kosteneinsparungen
Differenziert - Mehrere Marktsegmente, 10 verschiedene Waschmittelsorten, Steigerung der Umsätze
und der Kosten
Konzentriert - Konzentration auf ein spezielles Kundenbedürfnis, Spezialisierung von Produktion,
Distribution, Absatzförderung, Hohe Marktanteile in einem Segment
21 von 21
STP = Segmenting Targeting Positioning
Zielmarktbestimmung/Segmentierung
3 Aspekte:
1. Größe und Wachstum des Segments
2. Attraktivität des Unternehmens
3. Zielsetzung und Ressourcen des Unternehmens
Produkt
Produkt
Fünf Muster der Zielmarktbestimmung:
Produkt
Markt
Produkt
Produkt
Markt
Markt
Markt
Markt
Marktspezialisierung
Effektives Segmentieren
•
•
•
•
•
Messbar = Variable messbar
Substantiell = ausreichend groß
Erreichbar = Segment erreichbar
Trennbar
Machbar
Präferenzstrukturtypen
1. Homogene Präferenzen (Alle Konsumenten haben in etwa die gleichen Präferenzen)
2. Gestreute Präferenzen (über den gesamten Eigenschaftsraum gestreut - Kunden haben
äußerst unterschiedliche Anforderungen/Erwartungen an das Produkt)
3. Gebündelten Präferenzen (Hier sind mehrere, klar abgrenzbare Präferenzbündel zu erkennen
(= Präferenz-Cluster))
vier zentrale Segmentierungskriterien für industrielle Märkte:
Demographisch: Branche, Unternehmensgröße, Standort etc.
Beschaffungskonzept des Kunden: Machtstruktur, Kaufkriterien, allgemeine Beschaffungspolitik,
Organisationsform der Beschaffungsfunktion, Bestehende Beziehungen, etc.
Situationsbedingte Faktoren: Dringlichkeit, Auftragsumfang, spezifische Produktanwendung etc.
Personengebundene Eigenschaften : Ähnlichkeit zwischen Käufer und Verkäufer - Buying Center (BC) und
Selling Center (SC), Risikobereitschaft, Lieferantentreue et
22 von 22
Segmentierungsansätzen für Konsumgütermärkte
Allgemeinen Verbrauchermerkmalen:
•
•
•
Geographisch: Region/Gebiet, Ortsgröße, Bevölkerungsdichte
Demographisch: Alter, Geschlecht, Familiengröße, Familienzyklus, Einkommen, Ausbildung,
Konfession, Berufsgruppe
Psychographisch: Lebensstil und Persönlichkeit
Verhaltensbezogenen Kriterien:
•
•
•
•
•
•
•
Anlässe (gewöhnliche oder spezielle Anlässe)
Nutzennachfrage (Qualität, Service, Wirtschaftlichkeit)
Verwenderstatus (Erstverwender, Nichtverwender …)
Verwenderrate
Markentreue
Einstellung
Stadium der Kaufbereitschaft (Produkt unbekannt, gut bekannt, informiert, interessiert..)
Portfolio-Analyse Boston Consulting Group (BCG)
ermöglicht eine optimale Verteilung der Ressourcen (z.B. Kapital, Know How)
ermöglicht eine Konzentration der Unternehmenstätigkeit auf die „richtigen“ Geschäftsfelder.
•
•
•
•
Fragezeichen (Question Mark): geringer relativer Marktanteil (<1); hohes Marktwachstum(>10)
sind Nachwuchsprodukte. Sie erzeugen bislang aufgrund ihres noch geringen Marktanteils nur einen
geringen Cash-Flow, erfordern allerdings einen hohen Mittelbedarf, wenn die noch unbedeutende
Marktstellung wesentlich verbessert werden soll. Zwischen einer offensiven Markterschließungs- oder
einer Rückzugsstrategie ist abzuwägen. – Phase der Einführung!
Sterne (Stars): hoher relativer Marktanteil (>1); hohes Marktwachstum (>10) Produkte, die in wachsenden Märkten über eine gute Marktposition verfügen. Durch die Realisierung
von Mengeneffekten in der Produktion und im Marketing können Kostendegressionen genutzt werden.
Ein hoher Mittelbedarf bedingt jedoch kräftige Investitionen. - Phase des schnellen Wachstums!
Milchkühe (Cash Cows): hoher relativer Marktanteil (>1); geringes Marktwachstum (<10)
Produkte, die über eine gute Marktposition verfügen, allerdings in Märkten mit geringen
Wachstumsraten. Hier sind Kostensenkungspotentiale zu nutzen und nur noch so viele Investitionen zu
tätigen, wie zur Erhaltung der Marktstellung erforderlich sind. Es bietet sich eine
Abschöpfungsstrategie an. – Phase der Sättigung und der Reife!
Arme Hunde (Poor Dogs): geringer relativer Marktanteil (<1); geringes Marktwachstum (<10)
Produkte, die bei geringer Marktwachstumsrate über eine schwache Marktposition verfügen.
Kostensenkungspotentiale können aufgrund geringer Mengen kaum genutzt werden. Es empfehlen sich
Desinvestitionsstrategien mit Abstoßung bzw. Ernte. – Phase der Degeneration!
23 von 23
McKinsey-Portfolio (Marktattraktivitaets-Wettbewerbsvorteil-Portfolio)
Multifaktoren-Methode
Es gibt Zonen der Mittelbindung und der Mittelfreisetzung.
Marktattraktivität
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Rohstoffpreise sind im letzten Jahr um 5 % gesunken
Unternehmen der Konkurrenz hat seinen Plan in den Markt einzusteigen wieder aufgegeben.
Inflationsanfälligkeit
Jährliche Wachstumsrate
Wettbewerbsintensität
Technologische Erfordernisse
Gewinnspannen in der Branche
Marktgröße
Umwelteinwirkungen
Energiebedarf
gesellschaftliches Umfeld
relative Wettbewerbsstärke
• Marktanteil/ Wachstum dessen
• Image
• Produktionskosten/Stückkosten
• Qualifikation der Führungskräfte
• Distributionsnetz
• Materialversorgung
24 von 24
Kapitel 7 – Differenzierung & Positionierung
Bewertungschemata – ausmultiplizieren....
Differenzierung ist jener Vorgang, durch den sinnvolle Unterschiede in das Design eines Produktangebotes,
um sich von Wettbewerbern abzuheben
Positionierung ist das Bestreben, dass das Produkt im Bewusstsein des Zielkunden einen besonderen und
geschätzten Platz einnimmt.
Branchenkategorien
•
Realisierungsmöglichkeiten
der Wettbewerbsvorteile
•
VIELE
•
Mengenbewegte - zeichnet sich durch wenige, dafür umso effektivere Differenzierungsmöglichkeiten
aus. Hier kann man sozusagen mit wenigen „Merkmalen“ große Wettbewerbsvorteile erlangen.
Spezialisierte - hohe Anzahl an Differenzierungsmöglichkeiten– diese sind jedoch von essentieller
Bedeutung für den Markterfolg des Unternehmens.
Fragmentierte – gekennzeichnet durch zahlreiche Differenzierungsmöglichkeiten, die jedoch von eher
geringerer Bedeutung sind, gekennzeichnet.
Festgefahrene - gibt es ebenfalls nur wenige Ansatzpunkte für Differenzierungen, die jedoch zum
Unterschied zur mengenbewegenden Branche kaum entscheidend weiterhelfen sprich
Wettbewerbsvorteile bringen.
Fragmentierte Branche
Spezialisierte Branche
WENIGE
•
Festgefahrene Branche
Mengenbewegte Branche
KLEIN
GROSS
Größe der Wettbewerbsvorteile
Strategie
•
•
•
•
Mit Kreativität kann (fast) jedes Produkt differenziert werden.
Erfolg durch Unique Selling Proposition (USP) oder Mehrfach-Nutzen-Positionierungen
eine gute Diff+Pos.Strategie ermöglicht auch auf wettbewerbsintensiven Märkten angemessene
Preise´
muss am Ende immer im Rahmen des Marketing-Mix umgesetzt werden
Kriterien
•
•
•
•
•
Substantialität (Akzeptanz; bringt Zusatznutzen)
Hervorhebbarkeit (Qualität)
Bezahlbar
Überlegenheit (gegenüber der Konkurrenz)
Kommunizierbarkeit (Iglo-Werbung & Ski-Team, Käufer erkennt den Unterschied)
25 von 25
•
•
•
Gewinnbeitragspotential
Vorsprungsicherung (nicht nachahmbar von der Konkurrenz)
Nachhaltigkeit
Differenzierungsinstrumente
•
•
•
•
•
•
Identitätsgestaltung (Medien, Atmosphäre, Symbole)
Mitarbeiter (Höflichkeit, Kommunikation
Produkt (Haltbarkeit, Produktdesign, Leistung, Konformität
Distribution (Leistung, Abdeckungsgrad, Fachkompetenz, Absatzwege)
Identitätsgestaltung (Symbole, Atmosphäre, Medien)
Serviceleistungen (Kundenberatung, Zustellung, Installation)
Positionierungsfehler
•
•
•
•
Unterpositionierung: unklare Vorstellung darüber, wofür das Produkt steht
Überpositionierung: zu enge bzw. „exklusive“ Vorstellung über Produkt
Unklare Positionierung: konfuse, widersprüchliche Vorstellung über das Produkt
Zweifelhafte Positionierung: Besonderheit des Produktes wird in Frage gestellt
Positionierungskonzept nach Ries und Trout (Verbesserungsoptionen)
•
•
•
•
Suche nach neuen, noch unbesetzten Positionen
Konkurrenten/Mitbewerber re- oder depositionieren
Positionierung mit einer bestimmten immer gleich bleibenden Werbebotschaft
Entwicklung unverwechselbaren Nutzenangebot und langfristig dabei bleiben
Die 4 "P"s
Product (Produkt- und Sortimentspolitik), Place (Distribution), Promotion (Kommunikationspolitik) sowie Price
(Preispolitik) - dient der Erreichung der Marketingziele eines Unternehmens.
Place: Warenlogistik; Distributionskanal; Marktabdeckungsgrad
Promotion (Absatzförderung): Persönlicher Verkauf, Werbung, Public relations
Price: Listenpreis , Rabatte, Zahlungsfristen
Product: Qualität, Styling, Kundendienst
26 von 26
Kapitel 8 – Entw. & Einführung neuer Produkte
Kurzfristiger Marketing-Mix
•
•
•
Bestimmung des vorgesehenen Preises
Distributionsstrategie
Festlegung des Marketingbugets für das erste Jahr.
Bedeutung von Innovationen
Definition = Eine Idee oder ein Objekt, das von Konsumenten als neu wahrgenommen wird.
relative Vorteil einer Innovation = den Grad, in dem ein neues Produkt besser zu sein scheint, als ein
existierendes Produkt
•
•
•
•
•
•
•
•
Verfolgung von Wachstumszielen
Reaktion auf neue Marktbedürfnisse
Starke Marken werden durch Innovationen aufgebaut.
Innovationen bieten den Konsumenten Consumer-Value.
Durch Innovationen kann sich ein Unternehmen von der Konkurrenz differenzieren.
Innovative Marken benötigen weniger Werbebudget.
NEUE PRODUKTE umfasst verbesserte Produkte, modifizierte Produkte, und neue Marken
Unternehmen entwickeln neue Produktlinien, um in bereits existierenden Märkten zu expandieren
Möglichkeiten der Sortimentsvergrößerung
•
•
•
•
•
Lizenz- oder Franchiseverträge mit anderen Unternehmen abschließen
Zusammenarbeit mit einer Produktentwicklungsfirma
Auslagerung der Produktentwicklung, spart eigene Ressourcen, die in größeren Projekten benötigt
werden, Dauer der Entwicklungszeit kann vertraglich festgelegt werden, Vermeidung von
„Betriebsblindheit“
Entwicklung neuer Produkte in eigenem Forschungslabor/ F&E
Der Aufbau einer eigenen Forschungsabteilung ist sehr zeitintensiv (Schaffung von Räumlichkeiten,
Personal-Recruiting
Erwerb von Patenten
Andere Unternehmen aufkaufen
Neuproduktkategorien nach Booz, Allen & Hamilton
anhand des Merkmals „Neuheit für das Unternehmen und für den Markt“
•
•
•
•
•
•
Weltneuheiten
Neue Produktlinien
Produktlinienergänzungen
verbesserte/weiterentwickelte Produkte
repositionierte Produkte
kostengünstigere Produkte
Führungsgrundlagen bei Produktinnovationen
•
•
•
•
Akzeptanzkriterien: welche Kriterien (ökonomischen und nicht-ökonomischen) muss die Idee erfüllen,
damit sie weiterverfolgt wird?
Budgetierung: Kosten/Finanzen planen
Führungsstruktur: Verantwortliche im Produktentwicklungsprozess festgelegen
Effiziente Ablauforganisation: Arbeitsschritte planen; Erfüllung kontrollieren
27 von 27
Entwicklungskosten
•
•
•
•
•
Gehalt der Projektmitarbeiter: Es handelt sich um variable Kosten, die aufgrund der
Produktentwicklung entstanden sind.
Konzepterprobung des Medells XY
Kosten der Ideenfindung der Produktentwicklung - können der Entwicklung des neuen Produktes
direkt zugerechnet werden
KEINE Entw.KO: Verkäuferschulungen – das sind Vertriebskosten!!
Unzureichende Vorentwicklung oder mangelnder Kapazitätseinsatz in der Anfangsphase der
Produktentwicklung kann im Nachhinein gar nicht mehr oder nur mit sehr hohem Aufwand
eingeholt werden kann.
„teilweisen Fehlschlages“ durch die Weiterführung einer fruchtlosen Idee:
•
•
•
Fixkosten sind zu einem Teil gedeckt
variablen Kosten des neu eingeführten Produktes sind gedeckt
Bringt dem Unternehmen Verluste
„absoluter Fehlschlag“ Umsätze eines Produktes decken nicht dessen variable Kosten/Verlust f Untern.
Kannibalisierungseffekt sinkende Erträge bei bereits eingeführten Produkten erzielt werden und diese bei der
Berechnung des Deckungsbeitrags des neuen Produktes abgezogen werden
Focus-Gruppe (explorativ!) werden Themen und Probleme gemeinsam mit einigen Personen aus bestimmten
Zielgruppen diskutiert
Ergebnis: Markt- und Kundeninformationen; Ideengewinnung, Konzeptentwicklung und -erprobung.
Roger´s Adoptierergruppen:
•
•
•
•
•
Innovatoren (kleinste Gruppe: 2,5%) – risikobereit, unternehmungslustig
Frühadoptierer (Meinungsführer)
Frühe Mehrheit
Späte Mehrheit
Nachzügler (20%) - misstrauisch gegenüber Veränderungen, traditionsgelenkt
Um Innovatoren und Frühadoptierer gut zu erreichen, sollten folgende Merkmale bekannt sein:
+) demographische Merkmale
+) psychographische Merkmale
+) Mediennutzungsgewohnheiten
28 von 28
Konsumenten unterscheiden sich in der Bereitschaft, neue Produkte auszuprobieren. Das Modell betrachtet
die Zahl der Adoptierer eines neuen Produktes im Zeitablauf.
Adoption und Diffusion von Innovationen
1.
2.
3.
4.
Wahrnehmung: Verbraucher hat noch keine näheren Informationen zur Innovation.
Interesse: Verbraucher beginnt Informationen über die Innovation zu sammeln.
Bewertung: Verbraucher erwägt, ob es sich lohnt, die Innovation auszuprobieren.
Probieren. Verbraucher möchte den Nutzen der Innovation einschätzen und probiert das neue
Produkt aus.
5. Adoption: Entschluss des Verbrauchers, die Innovation regelmäßig zu benutzen.
Lead-User (Schrittmacherkunden) = Kunden, die ein Bedürfnis nach fortschrittlichen Lösungen haben und der
Zeit voraus sind
Kundengruppen, die konkrete Anregungen zur Gestaltung von Produkten liefern.
Acht Phasen der Entwicklung neuer Produkte
1.Ideengewinnung
Produktidee
+) Produktidee kann durch die Anwendung von Kreativitätstechniken entstehen.
+) z.B. ein Getränkehersteller kommt auf die Idee, ein Mineralwasser mit Geschmack zu entwickeln.
2.Ideenvorauswahl.
•
•
•
•
•
•
•
•
Nennung möglicher Konkurrenzprodukte
Beschreibung des Zielmarktes
Beschreibung der Produktidee
Schätzung der Entwicklungsdauer
passt das mögliche Produkt zu den Zielen (z.B.: Gewinn- und Umsatzziele) das Unternehmens
notwendiges Kapital zur Neuprodukteinführung vorhanden
differenzierte Darstellung in der Werbung möglich
Produktnutzen
Ablehnungsfehler = Eine gute Idee wird bei der Ideenvorauswahl fallengelassen
Annahmefehler - eine fruchtlose Idee wird weitergeführt
Bewertungsschema
erste Spalte: Faktoren für den Erfolg bei der Markteinführung des Produktes 0<x<100%
zweite Spalte: wird eine Gewichtung für jeden Faktor 0<x<1
Ergebnis: Summe aller Produkte
3.Konzeptentwicklung
29 von 29
4.Entwicklung der Marketingstrategie
vorläufige Marketingstrategie:
• Festlegung langfristiger Ziele und Strategien (Planung von Absatz-, Marktanteils- und Gewinnzielen für
die ersten Jahre)
• kurzfristiger Marketing-Mix
• zB Supermärkten in den ersten Wochen mit besonderen Aufstellern und Tafeln beworben.
• eine Woche lang Kostproben verteilen
• Einzelhandelspreis festlegen
• geplante Produktpositionierung
• Beschreibung der Größe, der Struktur und des Verhaltensmusters der Zielgruppe
5.Wirtschaftlichkeitsanalyse
´
6.Produktentwicklung
Prototypenentwicklung
Quality function development (QFD) - erleichtert die Umsetzung der Kundenbedürfnisse in einen
funktionstüchtigen Prototyp. Diese Methodik greift die durch Marktforschung generierte Liste der von
Kunden gewünschten Eigenschaften auf und verwandelt sie in eine Liste technischer Eigenschaften, die für
die Ingenieure von Bedeutung ist
Produktkonzept:
Verwendungsanlass
Verwender
Nutzen
Produktentwicklung
Die im Produktkonzept versprochenen Produkteigenschaften müssen umgesetzt werden.
Prototyp durfte in der Herstellung nicht teuerer sein als die veranschlagten Kosten.
Prototyp muss bei ordnungsgemäßer Anwendung zuverlässig funktionieren
7.Markterprobung
Konsumgüter:
+) Einkaufslabor
+) Verkaufswellenforschung
Industriegüter:
+) Fachmessen
+) Produkttest durch den Anwender
30 von 30
Testmärkte:
•
•
•
•
•
Marketingforschung, da sowohl der Absatzmarkt als auch die Wirkung diverser Marketingaktivitäten
erforscht werden
Absatzforschung, da Absatzvolumen und Absatzpotential geschätzt werden und die Werbewirkung
untersucht wird.
Gesamter Marketingmix kann erprobt werden
Realitätsnahe Ergebnisse Geheimhaltung nicht möglich
Sehr hohe Kosten
Verkaufswellenforschung
Produkte werden ausgewählten Konsumenten kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt
Einkaufslabors:
•
•
•
•
Simulierte Einkaufssituation
Testen der Effektivität von Werbespots möglich
Rate der Erstkäufe kann ermittelt werden
Experimentalsituation (Kontrollierbarkeit des Umfeldes)
Simulierter Store Test
(30-40) Konsumenten werden Werbespots vorgeführt, anschließend können sie einem nachgebauten
Laden einkaufen gehen. So kann die Erstkaufrate festgestellt werden. Durch spätere Telefoninterviews
werden die Gründe für den Kauf und die Zufriedenheit mit dem Produkt festgestellt.
Käuferverhalten und Einstellungsbildungsprozesse
fällt der Konkurrenz nicht auf und ist auch billiger als Testmärkte
Kontrollierter Markttest
Erstkaufrate = Prozentsatz jener Untersuchungsteilnehmer, die das Produkt während der Testphase
zumindest einmal ausprobieren
Wiederkaufrate wird von der Erstkaufrate berechnet
8.Markteinführung
optimaler Zielkunde =Frühadoptierer (ist besonders annahmefreudig gegenüber neuen Produkten). Er
verwendet das Produkt sehr häufig (starker Verwender), er ist Meinungsführer (hilft dabei, neue Produkte
auch bei anderen potentiellen Käufern bekannt zu machen). Durch bestimmte Medien können
Frühadoptierer besonders effektiv erreicht werden
•
•
•
•
Wann soll das Produkt eingeführt werden?
Wo soll das Produkt eingeführt werden?
Welche Zielkunden sollen angesprochen werden?
Wie sieht der Ablauf der Markteinführung aus?
Massenmarktstrategie vorgehen, verkaufen sie ihre Produkte überall und richten ihre Werbung auf alle aus
31 von 31
Kapitel 9 – Preismanagement
Preisdruck: schlechten wirtschaftlichen Gesamtsituation (hohe Arbeitslosigkeit, Einkommensrückgang) und
an der Preistransparenz (zB Vergleich im www) -> Konsumenten kaufen preisbewusster ein
-> Händler senken gezwungenermaßen den Letztverbraucherpreis
-> Hersteller müssen den Bezugspreis senken
Preisfestlegung:
Individualpreise: Stammkundenrabatt, persönliche Preisvereinbarung, nach Preisverhandlung,
einheitliche Preise (Festpreis): fixer Stundensatz, Preis in einer Postwurfsendung
Powershopping kann nicht einem Konzept eindeutig zugeordnet werden, da es mehrere Preisstufen gibt und
der endgültige Preis von der Zahl der Abnehmer abhängt = Sammlung von mehreren Konsumenten via
www zwecks Mengenrabattlukrierung
Angriffsstrategie = Vorteilsstrategie. Anbieter versuchen, ihren Kunden einen höheren Nettonutzen zu bieten,
indem sie die Preise trotz hoher Qualität etwas unterhalb der Konkurrenzpreise ansetzen (= Preisvorteil)
Erstmalige Preisbildung: Positionierungsvariablen = Preis, Qualität
Preisstrategie - Coffee-Shop:
Vorteilssstrategie:
1. Preisvorteil Günstigere Preise, gleiche Qualität
2. Leistungsvorteil: größere Becher gleicher Preis;jede 5. gratis
Preisstrategien
Billigwarenstrategie = Der Anbieter entscheidet sich, Produkte niedriger Qualität zu niedrigen Preisen
anzubieten
Mittelfeldstrategie = Produkte mittlerer Qualität werden zu angemessenen Preisen angeboten.
Premiumstrategie = qualitativ hochwertige Produkte zu hohen Preisen – Effekte: strahlt einen Snob-Appeal;
Käufer ist durch den hohen Preis von der Exklusivität der Produkte überzeugt
32 von 32
Vorteilsstrategie: Anbieter versuchen, ihren Kunden einen höheren Nettonutzen zu bieten, indem sie die
Preise trotz hoher Qualität etwas unterhalb der Konkurrenzpreise ansetzen
Übervorteilungsstrategie: Die Preise sind im Verhältnis zur Qualität überhöht
Billigwarenstrategie - Mittelfeldstrategie – Premiumstrategie konkurrieren einander nicht!
Einflussfaktoren – Preissensibilität
1. Folgekosteneffekt (Die Abnehmer reagieren weniger preisempfindlich, wenn das Produkt in Verbindung
mit bereits angeschafften Produktsystemen verwendet wird)
2. Kostenteilungseffekt (Die Abnehmer reagieren weniger preisempfindlich, wenn ein Teil der Kosten von
einer anderen Partei mitgetragen wird)
3. Produktalleinstellungseffekt (Bei ausgeprägter Alleinstellung des Produkts reagieren die Abnehmer
weniger stark auf Preisänderungen).
4. Effekt der Kenntnis von Substitutionsprodukten (Die Abnehmer reagieren preisempfindlicher, wenn
ihnen Substitionsprodukte bekannt sind)
Preisbildungsmodell zur kurzfristigen Gewinnmaximierung: Die Gewinnfunktion wird ermittelt. Durch Bilden
der ersten Ableitung kann der gewinnmaximale Preis errechnet werden; Um dieses Modell anwenden zu
können, müssen die Nachfrage- und Kostenfunktion des Produktes bekannt sein
Marktpenetration: Strategie zielt darauf ab, niedrigen Preisen rasche Diffusion eines neuen Produktes zu
erreichen und Marktanteile zu gewinnen – der zentrale Vorteil dieser Strategie liegt darin, schnell eine
Marktposition aufzubauen und in den Genuss volumenbedingter Kostenvorteile zu kommen
Perceived Value Pricing: Es wird von dem vom Käufer empfunden Wert ausgegangen. Über
Qualitätsanmutung des Produktes und Kommunikation über das Produkt bauen Unternehmen im
Empfinden der Kunden einen möglichst hohen wert auf. „Wieviel sind Sie bereit, für XY zu bezahlen?“
Wird für ein Produkt ein im Verhältnis zum empfundenen Nutzwert niedriger Preis verlangt, so kann das
Unternehmen seinen Marktanteil erhöhen
Preis entspricht der Qualität
Value Pricing: Ein Unternehmen möchte den Kunden im Vergleich zur Konkurrenz einen (den dauerhaften)
Preisvorteil signalisieren – Preis signalisiert günstigen Preisvorteil
Efficient Consumer Response (ECR) handelt es sich um eine gemeinsame Initiative und enge
Zusammenarbeit von Herstellern und Händlern mit dem Ziel, die Versorgungskette zu optimieren, um so
dem Verbraucher einen höheren Nutzen durch niedrigere Kosten, besseren Service und eine breitere
Produktpalette zu bieten
Target Costing geht man vom am Markt erzielbaren Preis aus, von dem dann die maximal zulässigen Kosten
als Zielvorgabe abgeleitet werden. Diese Zielvorgaben bestimmen die Ausstattung, Beschaffung und
Produktion des Produktes
psychologischen Aspekte der Preisbildung werden nach der endgültigen Festlegung des Preisbereiches
berücksichtigt!
Preis zeigt die Produktqualität an -> Hersteller von Luxusgütern -> Hochpreisstrategie zur Kommunikation der
Qualtität
Preise von Markenartikeln dienen oft als Referenzpreise für No-Nameprodukte
gebrochene Preise = Preise, die knapp unterhalb der nächsthöheren Dezimalstufe angesiedelt sind
Preispolitische Ziele:
Fortbestand des Unternehmens; max. Absatzwachstum; max. Marktabschöpfung; kurzfr.
Umsatzmaximierung; Kostendeckung
33 von 33
Preisspielraum:
Die drei wichtigsten Umstände, die bei der Preisbildung zu beachten sind:
*) Produktkosten, die die Preisuntergrenze festlegen
*) Preise der Konkurrenz- und Substitutionsprodukte, die Orientierungshilfen für die Bestimmung des
eigenen Preises sind.
*) Die Alleinstellung der Produktausstattungselemente bestimmt die Preisobergrenze
Preispolitik der Marktabschöpfung
- Erzeugung einen Snob-Appeal -> Gewinnung von Kunden der Konkurrenz
- bei sehr hohem (Einführungs-) Preis kann trotz geringer Verkaufszahl hohe Gewinnspanne erzielt werden
Skimming-Strategie
neue Produkte werden zu hohen Preisen eingeführt. Mit zunehmender Markterschließung und
Ausweitung der Produktionskapazität werden die Preise gesenkt. Dadurch können kurzfristig hohe
Gewinne erzielt werden
Schritte zur erstmaligen Preisbildung:
1.Preispolitische Ziele bestimmen
2. Nachfrage ermitteln
3. Kosten abschätzen
4. Konkurrenzpreise und -angebote analysieren
5. Verfahren zur Preisbildung auswählen
6. Preisentscheidung treffen
diskriminierenden Preismodifizierung
+) nach Kundensegmenten
+) nach der Produkt- oder Anwendungsform
+) imagemäßige Preismodifizierung
+) räumliche Preismodifizierung
+) zeitliche Preismodifizierung
Preisstellung nach FOB Herkunftsort = Fabriksabgabepreis plus die tatsächlichen Transportkosten (Kunde trägt
Transportrisiko)
Preisabstufung im Produktverbund
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Preisabstufung in der Produktlinie
Preisabstufung bei Sonderausstattungen
Preisabstufung für Folgeprodukte in Funktionssystemen
Abstufung im Grund- und Nutzungspreis
Einbindung von Beiprodukten in die Preisbildung
Preisabstufung für Angebotspakete
Werden gleiche Produkte zu verschiedenen Preisen angeboten, ohne dass ein direkter Kostenbezug besteht,
so spricht man von diskriminierender Preismodifizierung. Eine Erscheinungsform der diskriminierenden
Preismodifizierung ist die diskriminierende Preismodifizierung nach Kundensegmenten, bei der
unterschiedlichen Personengruppen Produkte zu verschiedenen Preisen angeboten werden
5 geographische Preisstrategien - Vor- und Nachteile
1. Preisstellung nach FoB-Herkunftsort: Weit entfernte Kunden werden bei für sie preisgünstigeren
Konkurrenten einkaufen. - fairste Frachtkostenregelung, jeder Kunde trägt eigene Transportkosten
2. Einheitlicher Frei-Haus-Preis: allen Kunden wird derselbe Preis verrrechnet, der die durchschnittlichen
Frachtkosten enthält. - verwaltungstechnisch sehr einfach durchzuführen
34 von 34
3. Zonenpreise: keine Preisvorteile für Kunden, die aus dem selben Gebiet kommen - Kunden, deren
Firmensitz knapp beieinander liegt, die aber zu zwei verschiedenen Gebieten gehören empfinden diese
Regelung als unfair.
4. Frachtbasispreise: Hersteller kann den im Preiswettbewerb für ihn am günstigsten gelegenen Ort als
Basing Point wählen. - Fiktive Frachtkosten werden vom Basisort zum Kundenstandort verrechnet
5. flexible Frachtkostenübernahme: macht es den Herstellern einfacher, mit bestimmten Kunden ins
Geschäft zu kommen. - Wird zur Marktdurchdringung eingesetzt
Art der programmatischen Preismodifizierung
1. Preisabstufung im Produktverbund ("all inclusive"-Angebote)
2. Preismodifizierung durch Rabatte und Nachlässe
3. Diskriminierende Preismodifizierung
4. Preismodifizierung zur Absatzförderung
5. Geographische Preismodifizierung
35 von 35
Kapitel 10 – Distributionspolitik
Vor- und Nachteile von direktem Vertrieb:
+) Kontrolle der Marketingaktivitäten: + Genaue und kontrollierbare Vorgaben an den Außendienst bei der
Kundenberatung
+) Anpassungsfähigkeit: + tendenziell bessere Anpassungsfähigkeit des eigenen Mitarbeiterstabes an neue
Marketingsitutationen und –konzepte
-) Aufbaudauer: - Relativ lang, da ein völlig neuer Außendienst aufgebaut werden muss
-) Vertriebskosten: - Kostenintensiver Außendienst
Vor- und Nachteile von indirektem Vertrieb:
+) Vertriebskosten Kostengünstiger wegen Funktionsübernahme des Handels
-) Ertragseinbußen durch Handelsspanne
-) Kontrolle der Marketingaktivitäten: - Nur bedingt möglich
+) Aufbaudauer: Relativ kurz, da auf bestehende Vertriebskanäle zurückgegriffen werden kann
-) Anpassungsfähigkeit: - schwerfälligerer Vollzug notwendiger Anpassungen aufgrund geringerer
Einflussmöglichkeiten auf den Handel
Bei Direktvertrieb über das Internet kann der Hersteller den Absatzförderungs- und den Informationsfluss
selbst online wahrnehmen
drei wichtigsten Arten des Direktverkaufes
• Heimdienst (u.a. Partyverkauf),
• Versandhandel
• herstellereigene Verkaufsstellen (Tupper, Vorwerk, Tchibo)
Unternehmen, die eine Generalvertretung für bestimmte Produkte haben, agieren als Zwischenhändler
Breite des Sortiments bezieht sich auf eine wichtige Funktion des Zwischenhandels - die Bildung von
Warensortimenten
Der Hersteller legt die Konditionen und wechselseitigen Verpflichtungen der am Distributionsprozess
teilnehmenden Organe fest
Distributionskanal
- Gesamtheit aller ineinandergreifenden Organisationen, die am Prozess beteiligt sind, um ein Produkt zur
Verwendung oder zum Verbrauch verfügbar zu machen
- gibt es auch ohne Distributionspartner
- kann aus mehreren Distributionskanälen bestehen
Nullstufenkanal:
Ein Hersteller verkauft seine Produkte direkt an den Konsumenten (Direktvertrieb) bzw. Vertrieb über
herstellereigene Verkaufsstellen (Frau Mayer verkauft für ein Unternehmen als Gebietsvertreterin Geräte an
Haushalte im Raum Wr. Neustadt, Automatenverkauf)
Einstufenkanal:
zwischen Hersteller und Verbraucher gibt es nur eine Zwischenstufe (Do&Co stellt Lauda Air das fertige
Essen in firmeneigenen LKWs zu)( Fahrraderzeuger KTM aus Mattighofen beliefert die Firma Intersport mit
Fahrrädern, die vom Spediteur LKW Walter zugestellt werden)
36 von 36
Zweistufenkanal:
zwei Zwischenstufen werden eingeschaltet (Lebensmittelhändler Obermayer bezieht einen Großteil seiner
Waren direkt vom Großhändler Cash&Carry Markt) (Hardwareerzeuger liefert an Generalimporteuer, der die
Produkte an ausgewählte Händler in ganz Österreich vertreibt, die wiederum mit firmeneigenen Reisenden
arbeiten,die für die Auftragsendabwicklung zuständig sind.)
Dreistufenkanal:
drei Zwischenstufen werden eingeschaltet. (Obstbauer Moster verkauft seine Äpfel an die
Obstverwertungsgenossenschaft, der an den Großhändler weiterverkauft, der wiederum den Einzelhändler
beliefert, der die Äpfel auf dem Wochenmarkt verkauft).
Funktionsflüsse
rückwärts (vom Abnehmer zum Zulieferer): Bestell, Zahlungsfluss
vorwärts (vom Zulieferer zum Abnehmer): Materieller Güterfluss, Eigentumsfluss, Absatzförderungsfluss
Informationsfluss = Sammlung und Weitergabe von Daten über die Marktteilnehmer eines
Distributionssystems
Materielle Güterfluss = Inbesitznahme und Lagerung der Produkte (oft durch Spediteure)
Zahlungsfluss = kann an spezialisierte Unternehmen ausgelagert werden (auch Mahnwesen!)
Absatzförderungsfluss = zur Gewährleistung werden auf den verschiedenen Distributionsstufen
Werbeagenturen eingeschaltet (Marktkommunikation/ Kundeninteresse wecken)
Zu den Funktionen im Distributionssystem zählen z.B. Absatzförderung, Bestellung, Zahlung.
Distributionsziele:
Distributionseinschränkungen durch:
Produkt (Verberblichkeit, )
Distributionspartner(
Konkurrenten
unternehmensinterne Charakteristika (
Distributionsfunktionen (z.B. Lagerung und Transport) können an andere Funktionsträger (z.B. Speditionen)
ausgelagert werden.
Bestimmung der Zahl der Distributionspartner gehört zum Aufgabenbereich des Herstellers im Rahmen der
Planung des Distributionssystems
Rückwärtskanäle:
Recycling bietet einen zu geringen finanziellen Anreiz für Unternehmen.
Da der Verbraucher die treibende Kraft im umgekehrten Distributionsprozess ist, war der Druck der
Verbraucher, Rückwärtskanäle zu forcieren, bis jetzt zu schwach.( obwohl sich Manager zunehmend für die
Errichtung engagieren von Rückwärtskanälen (Bsp. Volkswagen, Mercedes-Benz).
Aufgabe des Zwischenhandels liegt darin, vielfältige Angebote der Hersteller in sinnvolle und
bedarfsgerechte Warensortimente umzustrukturieren(Überbrückung von Ungleichheiten zwischen dem
Herstellerangebot und dem vom Kunden gewünschten Sortiment)
Vorteile:
- Sicherstellung einer flächendeckenden Warendistribution durch die Eingliederung der Produkte in
bestehende Händlersortimente.
- Investition in der Kerngeschäft ist rentabler als Direktvertieb
- Bei Fehlen von Finanzmitteln für den Direktvertrieb
- können in vielen Bereichen effektiver sein als der Direktvertrieb
- Hersteller muss weniger Zeit und Geld in die Herstellung und Aufrechterhaltung von Kundenkontakten
investieren
37 von 37
Automatenverkauf („Vending“): Markenartikelhersteller vertreiben Ihre Artikel DIREKT und über einen
NULLSTUFENKANAL
werden Artikel nur/ausschließlich im Automaten angeboten und sind nicht im Handel erhältlich, handelt es
sich um eine EXKLUSIV-DISTRIBUTION („Skittles“ von Mars)
Strategie der exklusiven Distribution = Produkte werden nur in speziellen Geschäften oder bei exklusiven
Vertragshändlern angeboten - Distributionspartner erhält das alleinige Recht, jene Produkte in seiner
Absatzregion zu beziehen und zu vertreiben
-> höhere Handelsspannen werden möglich; bessere Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten bei der
Gestaltung des Marketingprogramms
Strategie der "INTENSIVEN DISTRIBUTION"= Hohe Präsenz beim Kunden; Produkte sollen für den Kunden
überall und leicht im Handel erhältlich sein
SELEKTIVE DISTRIBUTION, wenn nur eine geringe Zahl von Distributionspartnern zB den Käse in ihr
Sortiment aufnehmen werden. Der Käse soll nicht überall erhältlich sein, aber auch nicht exklusiv in eigenen
Grand Cru Geschäften
Elemente des Handelsbeziehungsmixes zB des Autoherstellers = jährlich müssen die Verkäufer der
Vertragshändler an einer Schulung in der Vertriebszentrale teilnehmen; Autohändler erhalten einen
prozentuellen Anteil des Umsatzes aller in Ihrem Verkaufsgebiet verkaufen Autos; Autohersteller legt den
Listenpreis fest
Unternehmen, die vorerst nur einen regional begrenzten Markt bearbeiten möchte und deren Kapitalgrundlage
begrenzt ist, empfiehlt es sich mit bereits vorhandenen Absatzmittlern zu arbeiten (Einzelhandel,
Fachgeschäfte)
Wichtig vor der Festlegung der Gestaltung des Distributionssystems ist die Festlegung der Positionierung und
des Zielmarktes.
Gestaltungsalternativen im Distributionssystem: welche Distributionspartner?; Welche Distributionsstrategie
welcher Distributionsstufe?; welche Konditionen und wechselseitigen Verpflichtungen mit den Partnern?
Dichte des Vertriebssystems, Anzahl der Mitglieder des Distributionssystems und die Vereinbarungen, die
mit den Vertriebsstellen getroffen werden
Einzelhandel
= zB Supermarkt, Fachmarkt (z.B. Baumarkt), Fachgeschäft (z.B. Spielwarengeschäft)
stationären Einzelhandels: Discounter; Warenhäuser; SB-Warenhäuser; Fachgeschäfte; Fachmärkte
nicht-stationären Einzelhandels: Direktverkauf; Versandhandel; Internet-Handel; Automatenverkauf
Verkaufsflächen: Verbrauchermarkt: >800m² Supermärkte: 400-800m², breites, tiefes Sortiment,
Großbetrieb des Einzelhandels
Fachgeschäft = Breites Warenangebot einer Branche wird angeboten, Persönliche Bedienung
Spezialgeschäft = fachkundige Beratung, schmales, tiefes Sortiment
Discounter = Selbstbedienung, aggressive Preispolitik, billige Ausstattung der Verkaufsräume, 700-1000
Artikel; schmales flaches Sortiment
Supermarkt= 5-7.000 Artikel
Warenhaus: sehr breites, sehr tiefes Sortiment (über 100.000 Artikel)
Fachmärkte stellen eine Verbindung aus Fachgeschäft und Verbrauchermarkt dar - Sortiment ähnlich wie in
einem Fachgeschäft, Erscheinungsbild ist mit dem eines Verbrauchermarktes zu vergleichbar
38 von 38
Personalkosten (in % vom Umsatz) sind in einem Fachmarkt geringer als in einem Fachgeschäft
Selbstbedienung , Parkmöglichkeiten
Factory Outlet = Herstellerladen, in dem Waren zweiter Wahl und Über- und Restbestände mit hohen
Nachlässen angeboten werden, Modelle des Vorjahres, herstellereigene Leitung
Off-price-Retailer = kaufen besonders günstige Warenposten (Saisonware, Auslaufmodelle) ein und bieten sie
preisreduziert an; haben kein konstantes Sortiment; Kunden von Off-Price-Retailer können als
"Schnäppchenjäger" bezeichnet werden
Verbundsystemen des organisierten Einzelhandel
*) Franchise (selbständige Unternehmer, die auch mehrere Betriebe im Franchisesystem betreiben
können; Franchise-Nehmer verpflichten sich zur Zahlung einer Vergütung an den Franchise-Geber; zB Mac
Donald´s, Benetton)
Franchise-Geber können Hersteller, Großhändler oder Regieunternehmen mit Diestleistungscharakter sein
Franchise-Nehmer müssen auch laufende Gebühren an den Franchise-Geber bezahlen (z.B. Miet- und
Pachtgebühren, Gewinnbeteiligungen, Lizenzgebühren
*) Freiwillige Ketten und Einkaufsgenossenschaften
*) Konsumgenossenschaften
*) Einkaufszentren
*) Gemischte Einzelhandelskonzerne
Vorteile:
-> Economies of scale, Bessere Personalschulung, Größere Einkaufsmacht, Höheres Potential eines
bekannten Profils
Entwicklungsprozess:
"Wheel of Retailing" nach McNair:
Phase des Angleichs, Phase der Einreihung, Phase des Aufschwunges, Anfangsphase (preisaggressiv)
„Dynamik der Betriebsformen“ von Nieschlag?:
Neue Betriebsformen treten mit aggressiver Preispolitik in den Wettbewerb ein.
Die erste Phase dieses Konzepts wird als "Entstehung und Aufstieg" bezeichnet.
In der zweiten Phase wenden die neuen Betriebsformen hauptsächlich Instrumente des
Nichtpreiswettbewerbs (Service- und Sortimentspolitik) an.
Statistische Daten zum österreichischen Handel:
(2002):
428.000 Arbeitsplätze
160.000 Handelsunternehmen
~ ? 102 Mrd. Jahresumsatz
13 % Anteil am BIP
Österreichische Einkaufszentren
Anzahl der Einkaufszentren: 126
Beschäftigte: 37.000
Zahl der Geschäfte: 4.400
Marktanteil: 13,6 %
Flächenproduktivität: 3089 Euro/m²
39 von 39
Kapitel 11 – Marktkommunikation
absatzfördernden Kommunikation
= Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations (PR) und Öffentlichkeitsarbeit, Persönlicher Verkauf,
Direktmarketing und Product Placement
Verkaufsförderungsmaßnahmen
dient dem kurzfristigen Anreiz zum Kauf oder Ausprobieren eines Produktes oder einer Dienstleistung
(Preisausschreiben, Gewinnspiele, Kostproben und Muster, Zugaben und Werbegeschenke,
Sonderangebote, Gutscheine, Multipack-Aktion, Coupon-Aktion)
persönlichem Verkauf
„Verkaufsgespräch mit einem oder mehreren möglichen Käufern, um auf einen Verkaufsabschluss
hinzuwirken (zB Verkaufspräsentationen und –konferenzen, Telefonverkauf, Bemusterung etc.)
Direktmarketing
an Einzelpersonen gerichtete Kommunikations- und Kontaktmittel, durch die gezielt mit ausgesuchten
Kunden und potentiellen Kaufinteressenten kommuniziert wird, um bei ihnen eine Reaktion auszulösen
(Werbung per Brief oder Telefon, Kataloge, Postwurfsendungen, Telemarketing, Verkauf und/oder
Information per Internet/Kunde hat Informationsmöglichkeiten auf der Unternehmenshomepage, Home- und
Tele-Shopping(TV-Direktverkauf))
Public Relations (PR) und Öffentlichkeitsarbeit
(unentgeltliche) Kommunikation über ein Unternehmen mit dem Ziel, das Unternehmensimage bzw. die
Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu fördern (Presseaussendungen und ?mappen, Geschäftsberichte,
Reden und Vorträge, Tag der offenen Tür, Seminare, Lobbyismus, der Auftritt als Sponsor etc)
persönlichen Verkauf
Verkaufsgespräche mit einem oder mehreren möglichen Käufern, um auf einen Verkaufsabschluss
hinzuwirken (Verkaufspräsentationen und –konferenzen, Telefonverkauf, Bemusterung) - vor allem beim
Gebrauchsgütermarkt und bei Dienstleistungen, bei denen sich der Konsument besondere Beratung
wünscht
Werbung
jede entgeltliche Form der nicht-persönlichen Präsentation und Förderung von Ideen, Waren oder
Dienstleistungen durch identifizierte Auftraggeber (TV- oder Hörfunkspots, Plakate, Print-Anzeigen,
Bannerwerbung, Schaufenstergestaltung; sowie alternative Werbeformen, wie Toilads, Ballons,
Bandenwerbung und Werbung auf Schiliften; Verpackung: durch auffällige Gestaltung nonverbale
Markenkommunikation!)
Kommunikationswege:
2 Hauptformen = Person zu Person und über Massenmedien
Meinungsführer oder Opinion Leader = Personen innerhalb der Zielgruppe, denen vom Großteil der
Zielgruppe ein besonderes Produktwissen und Vertrauen entgegengebracht wird
Product placement = entgeltliche Platzierung eines Kommunikationsobjektes im redaktionellen Teil eines
Mediums
Mund zu Mund Kommunikation = bei teuren, risikobehafteten und selten gekauften bzw. bei
prestigeträchtigen Produkten und Dienstleistungen von Bedeutung
Führsprecherkanal = eigenes Vertriebspersonal, das mit den Zielkunden kommuniziert
Expertenkanal = unabhängige Experten, die dem Zielpublikum ihre unabhängige Meinung mitteilen
40 von 40
sozialen Kanal = Kommunikationswege zum Zielkunden über dessen Nachbarn, Freunde, Familienmitglieder
und Kollegen
Kommunikationskampagne; Zielruppe = gegenwärtigen Verwender eines Produkts/einer Marke oder
potentielle Käufer; Personen, die Kaufentscheidungen treffen oder diese beeinflussen
Imageanalyse = Ermittlung des Bezugs der Zielgruppe zum Produkt
Wirkungsebenen der Kommunikation:
+) kognitiven Ebene = rationale Erkenntnisebene (Kenntnis Markenname/ wesentliche Attribute derer)
+) affektiven Ebene = Gefühlsebene (Sympathie und die Vorliebe (Präferenz) für eine Marke)
+) konative Ebene = Verhaltensebene (Probe, Kauf, Markentreue)
hierarchischen Wirkungsmodelle:
1) AIDA-Modell = Attention (Beachtung), Interest (Interesse), Desire (Wunsch) und Action (Handlung)
2) Wirkungshierarchiermodell =Bekanntheit ->Wissen ->Empfinden ->Präferenz ->Überzeugung ->Kauf
3) Modell der Innovationsadoptoren
4) Kommunikationsmodell
Arten der Werbung:
Kommunikationsplanung
1. Ermittlung der Zielgruppe 2. Festlegung des Kommunikationsziels
3. Gestaltung der Botschaft 4. Auswahl der Kommunikationswege 5. Festlegung der Höhe des
Kommunikationsbudgets 6. Aufteilung des Budgets auf die einzelnen Instrumente
informierende Werbung
(Produkt in Einführungsphase; Aufbau Primärnachfrage, Verbraucherängste abgebaut, falsche Eindrücke
korrigiert, neue Anwendungen eines Produktes vorgestellt, ein Firmenimage aufgebaut oder
Funktionsweisen eines Produktes erläutert)
erinnernde Werbung
(Produkt in Reifephase; Erinnerung außerhalb einer bestimmten Saison)
einstellungsändernde Werbung
(Produkt in hartem Markenwettbewerb; -> Aufbau der Präferenzen für eine Marke/Ermutigung zum
Markenwechsel,Änderung der Wahrnehmung von Produkteigenschaften)
Wirkungsziele:
1) Verkaufs~ = Steigerung des Marktanteils, Umsatzsteigerung
2) Kommunikative oder nicht-monetäre Wirkungsziele = zB Steigerung des Bekanntheitsgrades und die
Verbesserung des Markenimages
Gestaltung der Werbebotschaft:
High Involvement Produkt = hohe Preise, lange Nutzungsdauer oder Bedeutung für den Kunden (TV-Set,
Waschmaschine, Computer, Haus, Lebensversicherung ) -> Kunde beschäftigt sich mit dem Produkt/
Entscheidungsfindung dauert länger -> extensive Kaufentscheidung -> RATIONALE WERBUNG
41 von 41
Low Involvement Produkt = Alltags-/Verbrauchsgüter (Seife, Limonade, Zigaretten, Bier, Schokoriegel...) -> nur
EMOTIONALE WERBUNG wirksam!
1)Slice-of-Life-Technik = zufriedene Produktverwender werden in realitätsnaher Alltagssituation gezeigt
2)Lifestyle-Technik =Betonung, wie gut ein Produkt zu einem bestimmten Lebenstil passt (jungen,
erfolgreichen Manager, High-Society Party,...)
3) Traumwelt-Technik = Produkt und/oder Verwendungsmöglichkeit wird in eine traumgleiche,
phantasievolle Atmosphäre eingebunden (Südseeparadies und der Sandstrand mit Palmen, ...)
4) Stimmungs- und Gefühlsbilder = Schaffung bestimmter Stimmung oder Gefühlsbilder um das
Produkt (Schönheit, Liebe, Erotik, Freiheit und Abenteuer).
5) Technischen Kompetenz = Betonung der Erfahrung/Tradition und Kompetenz (Erfinder) des
werbetreibenden Unternehmens mit dem Produkt
6) wissenschaftlichen Nachweises = mit Hilfe von wissenschaftlichen Untersuchungen,
Forschungen, Studien den Nachweis führen, dass die Marke gegenüber Konkurrenzmarken Vorzüge
aufweist oder überlegene Leistungen bietet
7) Testimonial-Werbung = Produkt wird von glaubwürdigen, sympathischen oder kompetenten Person
positiv präsentiert. -> prominente Persönlichkeiten oder um „Menschen wie Du und Ich“
Werben im w³:
Page Impressions = Anzahl der Aufrufe von Unterseiten einer Webseite in einem Monat.
Ad-clicks = Anzahl der Aufrufe einer Webseite über ein Werbeelement (z.B. Banner, Pop-up etc.)
Visits = Anzahl der Besuche einer Webseite in einem Monat
Beurteilung der Werbewirkung:
Pretest = Diagnose zur vermutlichen Wirkung von Werbung vor dem Feldeinsatz gestellt
Posttest = misst dann die tatsächliche Werbewirkung (Beide Tests können auch unabhängig voneinander
und alleine sinnvolle Ergebnisse liefern!)
Compagnon-Verfahren = zur Ermittlung der Aufmerksamkeitsleistung von Anzeigen/Betrachtungsdauer
eingesetzt
Tachistoskop = zur Ermittlung der Prägnanz und spontanen Anmutung und Assoziationen von Anzeigen
und Plakaten - ein Diagerät mit angeschlossenem Steuergerät, das eine Verkürzung der Belichtung auf
minimal 0,0001 – Werbewirkungsmessung durch anschließende Befragung der Probanden
Programmanalysator = zur Messung von Gefallen von TV- und Radio-Spots
Befragung = Beurteilung der Verständlichkeit bzw. Glaubwürdigkeit eines Werbeslogans, die Erinnerung an
die Marke bzw. an Kernaussagen einer Anzeige, die Wiedererkennung (anonymisierter) Anzeigen und den
Gefallen von Anzeigen und Spots
42 von 42
Beobachtung = Beurteilung Einfluss von Gütesiegeln in der Kaufsituation auf die Markenwahl, die Stärke
der ausgelösten Emotion, die Betrachtungsdauer einer Anzeige und die Dauer der
Markenwahlentscheidung am POS
One-to-One Kommunikation
= Individualisierung der Kommunikation – (Internetsurfern werden möglichst nur solche Banner und
Werbebotschaften, die sie interessieren könnten; Ad-Click ist der erste Schritt zur Einleitung eines One-toOne Dialogs; -> Aufbau von umfassenden Datenbanken mit diversen Kundendaten (Data-Mining), wobei
die Kommunikation im Internet nicht auf registrierte Nutzer einer Website eingeschränkt ist)
Einflussfaktoren auf die Wirkung einer Botschaft (Fiske und Hartley):
die Alleinstellung der Kommunikationsquelle, die Übereinstimmung der Botschaft mit bisherigen Meinungen
oder Neigungen, die Wichtigkeit des Botschaftsthemas für die Zielperson, Fachwissen, Status, Objektivität
und Beliebtheit des Botschaftsüberbringers, der soziale Kontext; Botschaft kann Einstellungsänderungen
am wirkungsvollsten bei solchen Themen hervorrufen, die nicht im Zentrum des Wertesystems des
Empfängers angesiedelt, ihm nicht vertraut und weniger wichtig sind!
Lasswell-Formel:
„Wer (Absender) sagt was (Botschaft) über welchen Kanal (Medium) zu wem (Empfänger) mit welcher
Wirkung?“ – Störsignale: selektive Wahrnehmung, selektive Verzerrung, selektive Erinnerung
43 von 43
Kapitel 12 - Integrierten Marktkommunikation
= Abstimmung aller Kommunikationsinhalte und –instrumente aufeinander durch Ausarbeitung eines
strategischen Kommunikationskonzeptes sowie ein klarer und konsistenter Werbeauftritt und ein
einheitliches Erscheinungsbild
Formale Abstimmung versteht man die visuelle und akustische Vereinheitlichung der
Erscheinungsmerkmale und gedankliche Präsenz einer Marke oder eines Unternehmens (Logo, Farbe,
Musik usw.)
Zeitlicher Abstimmung = die Vermeidung von Veränderungen von Stilelementen der Marke im
Zeitablauf
Geographische Abstimmung = Zielgruppen eines Anbieters in mehreren geographischen Gebieten
(z.B. verschiedene Länder Europas) werden von mehreren unabhängigen Werbeagenturen bearbeitet
Inhaltliche Abstimmung = gleich bleibende Aussagen, die mit kleinen Variationen, immer wieder die
selben informativen und emotionalen Eindrücke liefern (gleich bleibenden Botschaften = Schlüsselformeln)
Höhere Werbeausgaben verringern die Preisempfindlichkeit der Konsumenten.
Vielzahl von Kommunikationsmittel (z.B. TV-Werbung, Radio-Spot, Schaufenstergestaltung,
Displaymaterial, Prospekte etc.) verstärkt Wirkung der Botschaft.
Distribution qualitativ hochwertiger Produkte beim Diskonter verringert das Qualitätsimage der Marke
Niedrigere Preise lassen auf eine niedrigere Qualität der Produkte schließen. (u.u.!)
44 von 44
Herunterladen