Sitzung: 07.11.07 1. Temporalität. Zeit in der Sprache Sitzung: 14.11

Werbung
Temporalität und Aspektualität
Masterstudiengang
Prof. Dr. Athina Sioupi
WS 2007/08
Kontaktinformation:
Athina Sioupi, Deutsche Abteilung, Nea Pteryga, Tel. 2310-99 7559
E-Mail: [email protected] (bitte als Betreff [Subject]: Temporalität)
Webseite: http://users.auth.del/~sioupi
Sprechstunde: mittwochs 17.30-19.30 und nach Vereinbarung.
Anmeldung per E-Mail erforderlich
0.
Überblick
Der folgende Kalender gibt einen vorläufigen Überblick über die behandelten Themen.
Sitzung: 07.11.07
Sitzung: 14.11.
Sitzung: 21.11.
Sitzung: 28.11.
1.
2.
3.
4.
4.1
Sitzung: 05.12.
5.
Sitzung: 12.12.
Sitzung: 19.12.,
bis einschließlich 27.02.08
6.
Temporalität. Zeit in der Sprache
Tempussystem und objektive Zeit
Tempus, Temporaladverbien und Aspekt
Aspektualität, Aktionalität, Aktionsarten
Situationsaspekt (‚situation aspect’ vs.
Perspektivenaspekt (‚viewpoint aspect’)
Telizitätsaspekt (‚telicity aspect’) vs.
Perspektivenaspekt (‚viewpoint aspect’)
Aktionsart (‚lexical aspect’)
Vorträge/Kurzvorträge
Literatur
Binnick, Robert (1991): Time and the Verb. A Guide to Tense and Aspect. Oxford:
Blackwell.
Comrie, Bernhard (1976): Aspect. An Introduction to the Study of Verbal Aspect and
Related Problems. Cambridge: Cambridge University Press.
Dölling, Johannes (2001a): „Aspektuelle Anpassungen“. In: Dölling, J. & Zybatow, T
(Hrg.) Ereignisstrukturen. Linguistische Arbeitsberichte 76. Universität
Leipzig. 321-353.
Dölling, Johannes (2005): Tempus und Aspekt. Materialsammlung. Universität
Leipzig.
Dorfmüller-Karpusa, Käthi (1983): Temporalität, Theorie und Allgemeinwissen in der
Textinterpretation. Papiere zur Textlinguistik. Bd. 47, V. 47. Hamburg:
Buske.
Ebert, Karen (1996): “Progressive Aspect in German and Dutch”. In: Interdisciplinary
Journal for Germanic Linguistic and Semiotic Analysis 11: 41-62.
Garey, H. B. (1957). “Verbal aspects in French”. In: Language 33: 91-110.
Gautier, Laurent, Didier Haberkorn (2004): Aspekt und Aktionsarten im heutigen
Deutsch. Eurogermanistik 19. Stauffenburg.
Glück, Helmut (2001): „Die Verlaufsform in den germanischen Sprachen, besonders
im Deutschen“. In: Thielemann, W. & Welke, K. (Hrsg.): ValenztheorieEinsichten und Ausblicke. Münster: Nodus Publikationen. S. 81-96.
Henriksson, Henrik (2006): Aspektualität ohne Aspekt? Progressivität und
Imperfektivität im Deutschen und Schwedischen. Lunder germanistische
Forschungen 68. Almqvist & Wiksell International.
Herweg, Michael (1990): Zeitaspekte. Die Bedeutung von Tempus, Aspekt und
temporalen Konjunktionen. Gabler: DUV.
Klein, Wolfgang (1994): Time in Language. London/New York.
Krause, Olaf (1997): „Progressiv-Konstruktionen im Deutschen im Vergleich mit dem
Niederländischen, Englischen und Italienischen“. Sprachtypologie und
Universalienforschung 50: 48-82
Krause, Olaf (2001): Progressive Verbalkonstruktionen im Deutschen. Ein
korpusbasierter Sprachvergleich mit dem Niederländischen und dem
Englischen. Ph.D. Hannover Universität.
Krifka, Manfred (1989): „Nominalreferenz, Zeitkonstitution, Aspekt, Aktion: Eine
semantische Erklärung ihrer Interaktion“. In: Abraham, Werner/ Janssen, Theo
(Hrsg.): Tempus-Aspekt-Modus. Die lexikalischen und grammatischen Formen
in den germanischen Sprachen. Tübingen: Max Niemeyer. S. 227-258.
Krifka, Manfred (1998): “The origins of telicity”. In: Rothstein, Susan (Hrsg.) Events
and grammar. Dordrecht: Kluwer. S. 197-235.
Krifka, Manfred, Wolfgang Hock: „Begriffsgeschichte Aspekt und Aktionsart“.
Materialsammlung zum Seminar „Aspekt und Zeitkonstitution“. HU Berlin.
http://amor.rz.hu-berlin.de/~h2816i3x/AspektBegriffsgeschichte.pdf
Leclercq, Robert (2007): „Die Grammatikalisierung der Kategorie Aspekt (ein
deutsch-niederländischer Vergleich)“. In: DaF 2.
Leiss, Elisabeth (1992): Die Verbalkategorien des Deutschen. Ein Beitrag zur Theorie
der sprachlichen Kategorisierung. Berlin/New York: Mouton de Gruyter.
Parsons, Terence (1990): Events in the Semantics of English: A Study in Subatomic
Semantics. MIT Press.
Van Pottelberge, Jeroen (2005): Der am-Progressiv. Struktur und parallele
Entwicklung in den kontinentalwestgermanischen Sprachen. Tübingen: Gunter
Narr.
Reichenbach, Hans (1947): Elements of Symbolic Logic. New York: The Free Press.
Reimann, Ariane (1996): Die Verlaufsform im Deutschen: Entwickelt das Deutsche
eine Aspektkorrelation? Phil. Diss. Bamberg.
Rothstein, Björn (2007): Tempus. Universitätsverlag Winter Heidelberg.
Sioupi, Athina (2007): “(A)telizität und Progressivität im Deutschen”. Deutsche
Grammatik
im
Europäischen
Dialog.
Krakau
20-22.09.06
http://krakau2006.anaman.de/beitraege/sioupi
Sioupi, Athina (im Druck): “(A)telizität und Progressivität im Deutschen”. Deutsche
Grammatik im Europäischen Dialog. Krakau 20-22.09.06
Sioupi, Athina (im Druck): „Lexikalischer Aspekt vs. Progressiv: Ihre
Repräsentationen in den deutschen Grammatiken“. Linguistik im Schloss III.
Schloss Wartin. 29-01.07.07.
Smith, Carlota (1991/1997): The parameter of aspect. Dordrecht: Kluwer.
Steinitz, Renate (1981): „Der Status der Kategorie „Aktionsart“ in der Grammatik
(oder: Gibt es Aktionsarten im Deutschen?)“. Linguistische Studien des
Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der
DDR. Reihe A, Nr. 76. Berlin 1981.
Thierroff, Rolf (1992): Das finite Verb im Deutschen. Tempus-Modus-Distanz.
Studien zur deutschen Grammatik 40. Tübingen: Gunter Narr.
Thieroff, Rolf & Joachim Ballweg (1994): Tense Systems in European Languages.
Niemeyer: Linguistische Arbeiten.
Tschirner, Erwin (1991): Aktionalitätsklassen im Neuhochdeutschen. Peter Lang.
Vendler, Zeno (1967): Linguistics in Philosophy. Ithaca: Cornell University Press.
Verkuyl, Henk J. (1972): On the compositional nature of the aspect. Reidel:
Dordrecht.
Verkuyl, Henk. J. (1993): A Theory of Aspectuality: The interaction between
Temporal and Atemporal Structure. Cambridge Studies in Linguistics 64.
Cambridge: Cambridge University Press.
Wikipedia (die Internet Enzyklopädie): http://de.Wikipedia.org
Grammatiken
Helbig, Gerhard & Joachim, Buscha (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für
den Ausländerunterricht. Leipzig: Langenscheidt.
DUDEN-Grammatik (2005): Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache.
7. Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Bibliographisches Institut.
Eisenberg, Peter (2004): Grundriß der deutschen Grammatik. 2. Aufl. Stuttgart,
Weimar: Metzler.
Zifonun, Gisela, Ludger Hoffmann & Bruno Strecker (1997): Grammatik der deutschen
Sprache. Berlin/New York: de Gruyter (=Schriften des Instituts für deutsche Sprache,
7).
Anforderung
• Lesen von jeweils 10-25 Seiten pro Woche zur Seminarvorbereitung
Bedingungen
• Generelle Bedingung: Aktive Mitarbeit im Seminar (höchstens zweimaliges
Fehlen)
• Kurzvortrag (ca. 20-30 Minuten mit 2-seitigem Handout)
• Hausarbeit zu einem zu vereinbarenden Thema
Abgabetermin: Ende des Semesters
Oder
• Vortrag mit einem ausführlichen Handout (ca. 10 Seiten)
Übergabe des Handouts 1 Woche vorher per E-Mail
Konsultation beim Seminarleiterin 2 Wochen vorher
Mögliche Themen
• Temporalität. Die Tempora im Deutschen
• Telizität und Atelizität als verbale Eigenschaften
• Zeitkonstitution (Situationsaspekt, Aspektklassen)
• (Perspektiven-)Aspekt (‚viewpoint aspect’) (Perfektiv vs. ImperfektivProgressiv)
• Der Progressiv im Deutschen
• Aktionsart (‚lexical aspect’)
Herunterladen