Veranstaltungen September 2013

Werbung
Veranstaltungen September 2013
Die Kulturdirektorin empfiehlt:
„The Pyre“ – Tanzperformance – Divonne-les-Bains Mi 4. & Do 5. September 2013
im Rahmen des La Bâtie Festival Genève
Die austrofranzösiche Künstlerin Gisèle Vienne vereint auf der Bühne
verschiedene Kunstformen zu cineastischen Theater- Überwältigungen. In
aufwendigen Bühnenbildern zitiert die 36-Jährige romantische Bildwelten
mit ihrer Ambivalenz aus erhabener Schönheit und verborgenem
Schrecken. Wesentlicher Bestandteil dieser synästhetischen Theatertrips
ist die Live-Musik von Peter Rehberg und Stephen O’Malley
„Ostseeatem“ - Lesung mit Alexander Peer - Château de Lavigny - So 8. September 2013
„Beobachten besteht vor allem darin, wahrzunehmen, was man eben nicht
zu sehen erwartet“ (Buchzitat)
Alexander Peer präsentiert das gemeinsam mit Erwin Uhrmann
geschriebene Werk „ Ostseeatem – Journal einer Reise ins
Baltikum“ im Rahmen des writer-in-residence-Aufenthalts in Lavigny
bei Morges– Lesung auf Englisch
„Bentley fahren“ – Theaterstück - Steckborn – Di 17. September 2013
eine Tour de Coeur für Schauspiel und Schlagwerk
mit Johanna Orsini-Rosenberg und Paul Skrepek
Das abenteuerliche Stück handelt von einer Millionärin, die nach dem
überraschenden Tod ihres Mannes feststellen muss, dass er ihr nichts
als Schulden hinterlassen hat. Die Vorstellung, eine Arbeit suchen zu
müssen, löst bei Ernestine Poschenreiter blankes Entsetzen aus, und
so beschließt sie kurz bevor ihre Villa versteigert wird, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um
vielleicht doch noch rasch eine gute Partie zu machen. Bei diesem Unterfangen wird sie ganz unverhofft von ihrem
mitfühlenden Gärtner unterstützt
Kooperationsprojekt „Entry-Exit“ zwischen dem Wiener Kunstraum „flat 1“ und „lokalint“ Biel, Gruppenausstellung „Urbanize“, Do 19. – So 22. September 2013
Sula Zimmerberger
Maria Hanl
flat 1 Wien
Karin Maria Pfeifer
Ildiko Sera
Die Künstlerinnen setzen sich mit urbanen Systemen auseinander.Die Stadt, ihr "Chaos" und gleichzeitig ihre
Ordnung, die mitunter nur aus großer Distanz wahrgenommen werden kann, werden als Ausgangspunkt für die
künstlerische Arbeit genommen
diese Veranstaltungen sind vom Kulturforum mitunterstützt
./. und vieles mehr...
Wenn nichts anderes vermerkt, stammen der kursive Text (integral oder gekürzt) aus dem Programm des Veranstalters oder der
Homepage der Künstler, Bilder ohne Copyright-Anmerkung ebenso
Österreichische Botschaft
Kirchenfeldstrasse 77/79
3000 Bern 6
Tel. 031 356 52 53
Fax 031 351 56 64
E-Mail: [email protected]
GZ. Bern-ÖB/KULT/0271/2013
Österreichspezifische Kulturveranstaltungen in der Schweiz - September 2013
***Konzert - klassische Musik***
So 01.09.2013, 11:00, Zürich, Alte Kirche Witikon, Berghaldenstasse, 044 412 34 23, www.stadt-zuerich.ch,
Oskar Peter (Traversflöte), Johann Sonnleitner (Cembalo & Klavier), Werke von Heiner Ruland, Oskar Peter,
J. S. Bach, C. P. E. Bach, L. v. Beethoven, I. Moscheles, Eintritt frei, Kollekte
So 01.09.2013, 11:00, Meyriez/Murten, Reformierte Kirche, ch. du Village 6, 0900 325 325, www.murtenclassics.ch,
Kammermusik, Gringolts Quartett, Werke von Joseph Haydn, Béla Bartók, Johannes Brahms
So 01.09.2013, 11:15 & 14:15, Zürich, Tonhalle, Grosser Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalleorchester.ch, Familienkonzert, „Schlag auf Schlag“ – eine musikalische Weltreise mit den Schlagzeugern des
Tonhalle-Orchesters und Martin Grubinger, Sandra Studer (Moderation)
So 01.09.2013, 14:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Klavierrezital, Maurizio Pollini (Klavier), Werke von Robert Schumann, Frédéric Chopin, Arnold Schönberg
So 01.09.2013, 16:00, Luzern, Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Kammermusik, Quator Ebène, Mitsuko Uchida (Klavier), Werke von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn, César
Franck
So 01.09.2013, 17:00, Cernier NE, Granges aux Concerts, Evologia, route de l’Aurore 6, 032 889 36 05,
www.jardinsmusicaux.ch, “Winterreise“ nach F. Schubert, komponierte Interpretation von Hans Zender, Orchestre
des Jardins Musicaux, Valentin Reymond (Leitung), Bernard Richter (Tenor)
So 01.09.2013, 17:00, Murten, Französische Kirche, Predigergasse 3, 0900 325 325, www.murtenclassics.ch,
Kammermusik, Bruno Schneider (Horn), Quator sine nomine, Werke von F. Mendelssohn, W. A. Mozart, Jost Meier
So 01.09.2013, 18:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch, Sinfoniekonzert, Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, Daniele Gatti (Leitung), Sinfonie Nr. 9 von Gustav Mahler
So 01.09.2013, 19:30, Muri AG, Klosterkirche, 056 670 96 63, www.murikultur.ch, Gottesdienst, Capella Murensis,
Johannes Strobl (Evangelienorgel), Angelika Hirsch (Epistelorgel), Werke von Claudio Merulo
Di 03.09.2013, 12:15, Luzern, Casineum, Haldenstrasse 16, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch, Debütabend,
Regula Mühlemann (Sopran), Tatiana Korsunskaya (Klavier), Werke von F. Schubert, C. Debussy, M. Ravel,
F. Mendelssohn
Di 03.09.2013, 19:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Sinfoniekonzert, Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, Daniele Gatti (Leitung), Yefim Bronfman (Klavier),
Werke von Béla Bartók und Sergej Prokofjew
Di 03.09.2013, 19:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Sinfoniekonzert, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung), Thomas Hampson (Bariton),
Werke von Hanns Eisler und Anton Bruckner
Mi 04.09.2013, 20:00, Delémont, Halle des Expositions, 032 465 81 50, 032 465 81 50, www.festivaldujura.ch,
Kammerorchester Basel, Umberto Benedetti Michelangeli (Leitung), Bertrand Chamayou, Frank Braley (Klavier),
Werke von Igor Strawinsky, W. A. Mozart, Francis Poulenc, Sergej Prokofieff
Sa 07.09.2013, 00:00, Zürich, Kirche Offener St. Jakob, Stauffacherstrasse 10, www.offener-st-jakob.ch, 12.
Zürcher Orgelnacht (Fr 06.09 ab 21:00 bis Sa 07.09. 06:00),“Wachet auf, rufen uns die jungen Frauen“, Junges
Vokalprojekt Schwyz, Cristina Marugg (Leitung), Peter Fröhlich (Klavier & Orgel), Werke von J. S. Bach,
W. A. Mozart, L. Mozart
Sa 07.09.2013, 16:00, Monthey, Théâtre du Crochetan, rue du Théâtre 6, 024 475 79 63, www.schubertiade.ch,
Galakonzert (Probe), Orchestre de la Suisse Romande, Kazuki Yamada (Leitung) ,Cheng Zhang (Klavier), Werke
von W. A. Mozart und F. Schubert, im Rahmen der Schubertiade Espace 2 (Sa 08. & So 09.08.2013, 180 Konzerte
im ganzen Städtchen)
Sa 07.09.,19:00 bis So 08.09.2013 01:00, Zürich, Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60,
www.langenacht.ch, 20 Jahre Collegium Novum Zürich, David Philip Hefti (Leitung), Werke von Paul Dessau (live
Begleitung von Walt Disney Animationsfilmen aus den 20er Jahren), Jürg Wyttenbach, Hanns Eisler, Györg Ligeti,
Giacinto Scelsi, Stefan Wirth., Filmvorführung „Le Chien Andalou“ (L. Bunuel, S. Dalí) begleitet von
improvisierenden Musikern, im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“
Sa 07.09.2013, 19:30, Montreux, Auditorium Strawinsky, Grand Rue 95, 021 962 80 05, www.ticketcorner.ch,
Royal Philharmonic Orchestra London, Charles Dutoit (Leitung), Martha Argerich (Klavier), Andrea Meláth (Sopran),
Balint Szabo (Bass), Werke von L. v. Beethoven und Béla Bartók
Sa 07.09.2013, 19:30, Zürich, Hotel Widder, Augustinergasse 24, www.langenacht.ch, literarisch-musikalische
Soirée, „Leben und Musik im Haus Pringsheim“, Inge Jens (Erzählung), Simone Keller (Flügel), Werke von Alfred
Pringsheim, Franz Liszt, August Stradal, im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“
So 08.09.2013, 11:00, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Sinfoniekonzert, Symphonieorchester & Chor des Bayrischen Rundfunks, WDR Rundfunkchor, Mariss Jansons
(Leitung), Genia Kühmeier (Sopran), Anna Larsson (Alt), „Auferstehungssinfonie“ von Gustav Mahler
So 08.09.2013, 11:00, Monthey, Temple Protestant, 024 475 79 63, www.schubertiade.ch, Quator Wiener Salon
Ensemble, Werke von .J. Haydn, J. Strauss Vater und Sohn, F. Schubert, J. Lanner, im Rahmen der
Schubertiade Espace 2 (180 Konzerte im ganzen Städtchen)
So 08.09.2013, 17:00, Monthey, Théâtre du Crochetan, 024 475 79 63, www.schubertiade.ch, Orchestra della
Svizzera Italiana, Nicholas Milton (Leitung), Werke von F. Schubert und L. Berio, im Rahmen der Schubertiade
Espace 2 (180 Konzerte im ganzen Städtchen)
So 08.09.2013, 14:30, Monthey, Préau de l’Eau Bleue, av. de l’Europe 42, 024 475 79 63, www.schubertiade.ch,
Quator Wiener Salon Ensemble, Werke von .J. Haydn, J. Strauss Vater und Sohn, F. Schubert, J. Lanner,
im Rahmen der Schubertiade Espace 2 (180 Konzerte im ganzen Städtchen)
So 08.09.2013, 17:00, Boswil, Alte Kirche, 056 666 30 32, www.kuenstlerhausboswil.ch, Meisterkonzert,
Andrej Bielow (Violine), Adrian Brendel (Violoncello), Kit Armstrong (Klavier), Werke von Joseph Haydn, Maurice
Ravel, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, anschl. Konzertmenü
So 08.09.2013, 17:00, Basel, Quartierverein QuBa, Bachlettenstrasse 12, 061 271 25 90, www.renewolhauser.ch,
“Neue Gesänge aus Europa“, Christine Simolka (Sopran), René Wolhauser (Bariton & Klavier) u. a. mit
„Bruchstücke“ von Gerald Resch (*1975, Wien), nach Textfragmenten aus den „Magischen Blättern II“ von
Friederike Mayröcker
So 08.09.2013, 17:00, Muri AG, Klosterkirche, 056 670 96 63, www.murikultur.ch, Benefiz-Orgelkonzert „Hundert
Jahre Menschlichkeit“ für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene, Jean-Claude Zehnder (grosse Orgel), Markus
Märkl (Evangelienorgel & Chorpositiv), Johannes Strobl (Epistelorgel & Regal), Werke von J. S. Bach
So 08.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Kleiner Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalle-orchester.ch,
Solistenkonzert, Chaarts Chamber AARTISTS, Howard Griffiths (Leitung), Werke von Fabian Künzli, W. A. Mozart,
Dmitri Schostakowitsch, George Antheil, im Rahmen der Orpheum Musikfesttage
So 08.09.2013, 19:30, Basel, Stadtcasino, Steinenberg 14, 0900 585 887, www.stadtcasino.ch, Kammerkonzert,
Kammerorchester Basel, Umberto Benedetti Michelangeli (Leitung), Bertrand Chamayou, Frank Braley (Klavier),
Werke von Igor Strawinsky, W. A. Mozart, Francis Poulenc, Sergej Prokofieff
Mo 09.09.2013, 19:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Sinfoniekonzert, Lucerne Festival Academy Orchestra, SWR Vokalensemble, Pierre Boulez, Pablo Heras-Casado
(Leitung), Werke von Anton Webern, Alban Berg, Luciano Berio, Igor Strawinsky, Béla Bartók, 18:30 Einführung
Mo 09.09.2013, 20:00, Bern, Dampfzentrale, Kesselhaus, Marzilistrasse 7, 031 310 05 40, www.starticket.ch,
„Wahn, Witz, Ahnung“, Klavierkonzert mit dem Duo huber/thomet, Susanne Huber, André Thomet (Klavier),
Mihaela Despa, Peter Fleischlin (Schlagzeug), Werke von I. Strawinsky, E. Satie, B. Bartok, Stummfilm von
René Clair, anschl. CD-Taufe, im Rahmen des Musikfestival Bern „Wahn-Witz“
Di 10.09.2013, 12:15, Luzern, Casineum, Haldenstrasse 16, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch, Debüt,
Julia Westendorp (Sopran), Peter Nilsson (Klavier), Werke von G. Mahler, R. Pisters, F. Liszt, Amy Beach u. a.
Di 10.09.2013, 19:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Sinfoniekonzert, Pittsburgh Symphony Orchestra, Manfred Honeck (Leitung), Anne-Sophie Mutter (Violine),
Werke von Leoš Janáček, Antonín Dvořák, Richard Strauss
Di 10.09.2013, 19:30, Bern, Münster, www.kulturticket.ch, „TransCredo“, Berner Kantorei, Zürcher
Barockorchester, Johannes Günther (Leitung), Rebekka Maeder, Ingrid Alexandre (Sopran), Tino Brütsch
(Tenor), Samuel Zünd (Bass), Peter Schweiger (Sprecher), Messe c-Moll von W. A. Mozart mit einer zeitgemässen
Ergänzung von Ulrich Gasser von Mozarts unvollendete Messe c-Moll, Texte von Eva Tobler und F. Nietzsche
Di 10.09.2013, 19:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Luzerner Saal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch, SWR
Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, François-Xavier Roth (Leitung), Stephan Schmidt (Gitarre), Werke
von György Ligeti, Chaya Czernowin, Iwan Wyschnegradsky, Georg Friederich Haas, 19:00 Einführung mit G. F.
Haas und C. Czernowin im Gespräch mit Mark Sattler
Mi 11.09.2013, 18:15, Basel, Predigerkirche, Totentanz, Arion Quintett, Werke von W. A. Mozart, G. Onslow,
P. Hindemith, im Rahmen der Altstadtserenaden der Basler Orchestergesellschaft, Eintritt frei
Mi 11.09.2013, 19:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Sinfoniekonzert, Pittsburgh Symphony Orchestra, Manfred Honeck (Leitung), Martin Grubinger (Schlagzeug),
Werke von John Corigliano und Maurice Ravel
Mi 11.09.2013, 20:00, Courgenay JU, Église, 032 465 81 50, www.festivaldujura.ch, Orchestre du Festival du Jura,
Georges Zaugg (Leitung), Jean-Jacques Goumaz (Oboe), Christian Holenstein (Horn), Werke von Mozart und Haydn
Do 12.09.2013, 12:15, Luzern, Casineum, Haldenstrasse 16, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch, Debütabend,
Daniela Koch (Flöte), Oliver Triendl (Klavier), Werke von W. A. Mozart, F. Schubert, G. Enescu, C. Reinecke u.a.
Do 12.09.2013, 20:00, Genève, Bâtiment des Forces Motrices, place des Volontaires 2, 022 310 05 45,
www.genevacamerata.ch, Kammerkonzert “Création”, Geneva Camerata, David Greilsammer (Leitung),
Steven Isserlis (Violoncello), Werke von J. B. Lully, J. Haydn, Martin Jaggi (*1978), W. A. Mozart
Do 12.09.2013, 20:00, Vevey, Théâtre, rue du Théâtre 4, 021 925 94 94, www.septmus.ch, Finale des
Internationalen Klavierwettbewerbs Clara Haskil, Orchestre de la Suisse Romande, Frédéric Chaslin (Leitung),
3 Finalisten, Werke von L. van Beethoven, F. Chopin, W. A. Mozart, R. Schumann
Fr 13.09.2013, 19:30, Zermatt, St. Mauritius-Pfarrkirche, 027 967 30 88, www.zermattfestival.com, Scharoun
Ensemble Berlin, Zermatt Festival Orchestra, Mojca Erdmann (Sopran), Jonathan Kelly (Oboe), Markus Weidmann
(Fagott), Wolfram Brandl (Violine), Nicolas Altstaedt (Cello), Werke von J. Haydn, W. A. Mozart, F. Schubert
Fr 13.09.2013, 20:00, Bern, Forum Altenberg, Altenbergstrasse 43, 031 332 77 60, www.forumaltenberg.ch,
Konzert-, Lieder- und Lyrikabend, „Parfumul Strazilor – Der Duft der Strasse“, Sandra Mangini (Gesang), Stefano
Marzianni (Klavier), Werke von F. Liszt, K. Weill, B. Bartók u.a., Volkslieder, Gedichte und traditionelle
Erzählungen aus Osteuropa, Abendkasse und Bistro ab 18:00
Fr 13.09.2013, 22:00, Basel, Ackermannshof, St. Johann-Vorstadt , 061 306 30 40 www.kammerorchesterbasel.ch,
„Budapester Nacht“, Kammerorchester Basel, Werke von G. Kurtág, Béla Bartók und ungarische Volksmusik
Sa 14.09.2013, 18:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Sinfoniekonzert, Wiener Philharmoniker, Lorin Maazel (Leitung), Sinfonie Nr. 8 von Anton Bruckner
Sa 14.09.2013, 19:30, Winterthur, Stadtkirche, Kirchplatz 3, 052 620 20 20, www.musikkollegium.ch,
Bettagskonzert,“Schubert – profan und sakral“, Musikkollegium Winterthur, Kantorei der Stadtkirche, Christoph
Kobelt (Leitung), Simone Stock (Sopran), Ursula Eittinger (Alt), Dieter Wagner Kurt Müller Klusmann (Tenor),
Peter Brechbühler (Bass), Zwischenakt aus „Rosamunde“ und Messe in Es-Dur D 950, Eintritt frei, Kollekte
Sa 14.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Grosser Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalleorchester.ch, Benefizkonzert für Kind und Krebs, Konsi Strings Zürich mit Musikern des Tonhalle-Orchesters,
Philip A. Draganov, Oliver Margulies, David Zinman (Leitung), Sumina Studer, Sarah Kuo, Shaina Kuo, Hani Song
(Violine), Charlotte Wieser, Thomas Grossenbacher (Violoncello), Hanna Weinmeister (Violine), Benjamin Engeli
(Klavier), Werke von Ludwig van Beethoven und Astor Piazzola
Sa 14.09.2013, 19:30, Zermatt, St. Mauritius-Pfarrkirche, 027 967 30 88, www.zermattfestival.com,
Scharoun Ensemble Berlin, Zermatt Festival Orchestra, Mojca Erdmann (Sopran), Alexander Bader (Klarinette),
Nicolas Altstaedt (Cello), Werke von W. A. Mozart, Wolfgang Rihm, Felix Mendelssohn, Joseph Haydn
Sa 14.09.2013, 20:00, Heiden, Kursaal, Seeallee 3, 071 891 14 22, http://www.herzogenberg.ch/billette2013.htm,
[email protected], Klavierkonzert zu vier Händen, mit Andrea Wiesli, Simone Keller (Klavier), Werke von
Schubert, Herzogenberg, Brahms, Huber, Liszt (ungarische Rhapsodie, bearbeitet von Franz Bendel)
So 15.09.2013, 11:00, Zürich, Tonhalle, Kleiner Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalle-orchester.ch
Konzert zum 25. Jubiläum der Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter, verschiedene Solisten, Werke von W. A. Mozart
und F. Mendelssohn, anschl. Brunch im Konzertfoyer
So 15.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Kleiner Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalle-orchester.ch,
Rezitalkonzert „Auf zwei Flügeln“, Eliane Rodrigues, Werner Bärtschi (Klavier), Werke von W. A. Mozart, Franz
Liszt, Sergei Rachmaninov, Darius Milhaud
So 15.09.2013, 19:30, Luzern, KKL, Europaplatz, Konzertsaal, 041 226 44 80, www.lucernefestival.ch,
Sinfoniekonzert, Wiener Philharmoniker, Lorin Maazel (Leitung), Martin Grubinger (Schlagzeug), Werke
von Friederich Cerha und Dmitri Schostakowitsch
So 15.09.2013, 20:00, St. Moritz, Hotel Laudinella, via Tegiatscha 17, 081 836 00 00, www.laudinella.ch, „Ungarn“,
Werke von Zoltán Kodály, Béla Bartók und ungarische Volks- und Zigeunermusik mit dem Kalandos Ensemble,
Kurt Aeschbacher (Moderation), im Rahmen des 11. Internationalen Kulturfestes RESONANZEN
Mo 16.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Kleiner Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalle-orchester.ch
Liedrezital Zürich, Rudolf Rosen (Bariton), Dominique Derron (Klavier), Werke von Ralph Vaughan Williams, Franz
Schubert, Gerald Finzi
Di 17.09.2013, 14:30 und 20:00, Lausanne, Salle Paderewski, Casino de Montbenon, 021 625 17 56, [email protected], http://www.mozart-lausanne.ch, Konzert ‚Jeunes musiciens‘ mit Noëlle Grüebler (Violine), Jonas
Kreienbühl (Cello), Andrea Wiesli (Klavier), Werke von Mozart, Abdelmoula, Mendelssohn
Mi 18.09.2013, 19:00, Zürich, Fraumünster, www.fraumuenster.ch, „Tanz auf der Orgel“, Iveta Apkalna (Orgel),
Werke von Thierry Escaich, W. A. Mozart, Sebastian Bach, Stanley Weiner, Franz Liszt, Einführung 18:15
Mi 18.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Grosser Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalleorchester.ch, Tonhalle Orchester, David Zinman (Leitung), Alexandre Tharaud (Klavier), Werke von W. A. Mozart
und R. Strauss
Mi 18.09.2013, 19:30, Bern, Zentrum Paul Klee, Auditorium Martha Müller, Monument im Fruchtland 3, 031 359 01
01, www.zpk.org, Meisterkonzert, Khatia Buniatishvili (Klavier), Werke von F. Chopin, F. Liszt, I. Strawinsky
Do 19.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Grosser Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalleorchester.ch, Tonhalle Orchester, David Zinman (Leitung), Alexandre Tharaud (Klavier), Werke von W. A. Mozart
und R. Strauss
Fr 20.09.2013, 20:00, St. Moritz, Hotel Laudinella, via Tegiatscha 17, 081 836 00 00, www.laudinella.ch, Konzert,
Kaspar Zehnder (Flöte), Kamilla Schatz (Violine), Emil Rovner (Violoncello), Karel Košárek, Pavel Gililov (Klavier),
Werke von Bohuslav Martinů, Johannes Brahms, Leoš Janáček, im Rahmen des 11. Int. Kulturfestes
RESONANZEN
Fr 20.09.2013, 20:00, Genève, Victoria Hall, 022 807 00 00, Rue du Général- Dufour 14, www.osr.ch,
Orchestre de la Suisse Romande, Neeme Järvi (Leitung), Loic Schneider (Flöte), Werke von Joseph Haydn,
W. A. Mozart, Felix Mendelssohn
Fr 20.09.2013, 20:30, Ascona, Chiesa San Francesco, Via Cittadella 20, 091 759 76 65, www.settimanemusicali.ch, Luzerner Sinfonieorchester, James Gaffigan (Leitung), Truls Mork (Cello), Werke von A. Dvorák,
F. Schubert, J. Haydn, im Rahmen der Settimane Musicali di Ascona
Sa 21.09.2013, 20:00, St. Moritz, Hotel Laudinella, via Tegiatscha 17, 081 836 00 00, www.laudinella.ch, GalaAbschlusskonzert des Internationalen Kulturfests RESONANZEN, Streicherakademie Bozen, Kaspar Zehnder
(Leitung), Karel Košárek (Klavier), Kamilla Schatz (Violine), Petru Iuga (Kontrabass), Werke von Ernest Bloch,
W. A. Mozart, Giovanni Bottesini, Nino Rota
So 22.09.2013, 11:00, Zürich, Tonhalle, Grosser Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalleorchester.ch, Oratorienchor Zürich, Neues Glarner Musikkollegium, Felix Schudel (Leitung), Andrea Lang, Sonja
Leutwyler (Sopran), Frieder Lang (Tenor), René Koch (Bass), Messe c-Moll von W. A. Mozart
So 22.09.2013, 17:00, Schaffhausen, Kirche St. Johann, Kirchplatz 7, 0848 848 844, www.zko.ch,
Kammerkonzert, Zürcher Kammerorchester, Sir Roger Norrington (Leitung), Lars Vogt (Klavier), Werke von
Richard Wagner, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn
So 22.09.2013, 17:00, Muri AG, Klosterkirche, 056 670 96 63, www.murikultur.ch, Orgelkonzert, Susanne Doll
(Grosse Orgel), Maximilian Sonnleitner (Evangelienorgel & Chorpositiv), Johannes Strobl (Epistelorgel & Regal),
Werke von J. S.Bach und, J. G. Walther, J. Pachelbel, P. J. Blanco, A. Piazzolla
So 22.09.2013, 17:00, Aarau, Kultur & Kongresshaus, 062 834 70 00, www.argoviaphil.ch, Argovia Philarmonic,
Martin Lukas Meister (Leitung), Olga Scheps (Klavier), Werke von F. Liszt, W. A. Mozart, A. Dvorák
So 22.09.2013, 17:00, Basel, Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, 061 206 99 96,
www.kleinesklingenthal.ch, Kammermusik, TrioPlus: Emilie Haudenschild (Violine), Monika Cleman (Viola),
Emeric Kostyák, Botond Kostyák (Kontrabass), Werke von Michael Haydn, L. v. Beethoven, Giovanni Bottesini
Mo 23.09.2013, 19:00, Zürich, Opernhaus, Falkenstrasse 1, 044 268 66 66, www.opernhaus.ch, Liederabend,
Waltraud Meier (Mezzosopran), Joseph Breinl (Klavier), Lieder von F. Schubert, R. Schumann, G. Mahler
Di 24.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Grosser Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalleorchester.ch, Saisoneröffnungskonzert, Zürcher Kammerorchester, Sir Roger Norrington (Leitung), Lars Vogt
(Klavier), Werke von Richard Wagner, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn
Di 24.09.2013, 19:30, Aarau, Kultur & Kongresshaus, 062 834 70 00, www.argoviaphil.ch, Argovia Philarmonic,
Martin Lukas Meister (Leitung), Olga Scheps (Klavier), Werke von F. Liszt, W. A. Mozart, A. Dvorák
Di 24.09.2013, 20:00, Genève, Bâtiment des Forces Motrices, place des Volontaires 2, 022 807 17 90,
www.locg.ch, Kammermusik, L’Orchestre de Chambre de Genève, Arie Van Beek (Leitung), Le Motet de Genève
(Vokalensemble), Werke von Béla Bartók, Igor Strawinsky, W. A. Mozart
Di 24.09.2013, 20:30, Ascona, Chiesa San Francesco, Via Cittadella 20, 091 759 76 65, www.settimanemusicali.ch, Junge Deutsche Philharmonie, David Afkham (Leitung), Christiane Oelze (Sopran), Werke von G.
Ligeti, J. Strauss, B. Bartók, im Rahmen der Settimane Musicali di Ascona
Mi 25.09.2013, 18:15, Basel, Musikakademie, Leonhardsstrasse 6, www.musikkonvent.ch, Basler Streichquartett,
Werke von W. A. Mozart, B. Britten, D. Schostakowitsch, im Rahmen der Altstadtserenaden der BOG, Eintritt frei
Mi 25.09.2013, 20:00, Zürich, Tonhalle, Kleiner Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalle-orchester.ch,
„Chambre des Ténèbres“, Collegium Novum Zürich, Jonathan Stockhammer (Leitung), Anna Palimina (Sopran),
Stefan Wirth (Klavier), Werke von Marko Nikodijevic, Clemens Gadenstätter, Beat Furrer, Franz Schreker
Fr 27.09.2013, 19:30, Baden, Trafohalle, Brown-Boveri-Platz 1, 056 200 84 84, www.argoviaphil.ch, Argovia
Philarmonic, Martin Lukas Meister (Leitung), Olga Scheps (Klavier), Werke von F. Liszt, W. A. Mozart, A. Dvorák
Fr 27.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Kleiner Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalle-orchester.ch,
„Brahms und die Gegenwart“, Matthias Müller (Klarinette), Galatea Quartett, Werke von Antonín Dvorák, Martin
Schlumpf, Matthias Müller, Johannes Brahms
Sa 28.09.2013, 19:30, Zürich, Tonhalle, Grosser Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalleorchester.ch, Tonhalle-Orchester, Lionel Bringuier (Leitung), Martin Helmchen (Klavier), Werke von Maurice Ravel,
Robert Schumann, Béla Bartók, Einführung 18:30
So 29.09.2013, 11:15, Zürich, Tonhalle, Grosser Saal, Claridenstrasse 7, 044 206 34 34, www.tonhalleorchester.ch, Tonhalle-Orchester, Lionel Bringuier (Leitung), Martin Helmchen (Klavier), Werke von Maurice Ravel,
Robert Schumann, Béla Bartók, Einführung 10:15
So 29.09.2013, 17:00, Winterthur, Stadthaus, 052 620 20 20, www.musikkollegium.ch, Kammermusik, „Exquisite
Klangdelikatessen“, Winterthurer Streichquartett, Roberto González Monjas, Pär Näsbom (Violine), Jürg Dähler
(Viola), Cäcilia Chmel (Violoncello), Sarah Wegener (Sopran), Werke von G. Fauré, M. Ravel, Rolf Urs Ringger
Mo 30.09.2013, 19:30, Muri AG, Klosterkirche, 056 670 96 63, www.murikultur.ch, Orgelkonzert,
Michael Radulescu (Grosse Orgel), Werke von Johann Sebastian Bach
*** Konzert – andere Musikrichtungen ***
Sa 31.08.2013, 15:45, Eggersriet SG, Eggersrieter Höhe, www.surlelacfest.ch, Sur le Lac Festival, u.a. mit der
Wiener Indie-Pop Band ”Francis International Airport”
Fr 20.09.2013, 19:30, St. Gallen, St. Laurenzenkirche, Marktstrasse 25, 071 222 67 92, www.ref-sgc.ch,
Klezmer und jiddische Lieder, Klezmer Connection, Eintritt frei, Kollekte, (ökf Bern), siehe Beilage
Sa 21.09.2013, 20:00, Bern, Forum Altenberg, Altenbergstrasse 43, 031 332 77 60, www.forumaltenberg.ch,
Klezmer und jiddische Lieder, Klezmer Connection, Abendkasse und Bistro ab 19.00, (ökf Bern), siehe Beilage
*** Oper / Operette / Musical ***
So 01.09.2013, 17:30, Basel, Volkshaus, Rebgasse 12, 061 206 99 96, www.opera-basel.ch, „Don Giovanni“
von W. A. Mozart, Netherlands Symphony Orchestra, Jan Willem de Vriend (musikalische Leitung), Eva Buchmann
(Regie), Leonardo Cortellazzi (Tenor), Villi Gospodiva (Sopran), u. a., Opera Diner vor oder nach der Aufführung in
der Brasserie des Volkshauses, Reservationen unter 061 690 93 10
So 01.09.2013, 19:30, Murten, Schlosshof, 0900 325 325, www.murtenclassics.ch, Operngala „Beziehungen übers
Kreuz“, „Così fan tutte o sia La scuola degli amanti“ von W. A. Mozart, Lorenzo da Ponte (Text), Kaspar Zehnder
(musikalische Leitung), Dieter Kaegi (Regie), Orchestre de l’Opéra de Rouen, Choeur St. Michel Fribourg, Brigitte
Hool (Sopran), Nathalie Mittelbach, Michaela Unsinn (Mezzosopran), Christian Baumgärtel (Tenor), Marco di Sapia
(Bariton), Huub Claessens (Bass)
Mo 02.09.2013, 19:30, Basel, Volkshaus, Rebgasse 12, 061 206 99 96, www.opera-basel.ch, „Don Giovanni“
von W. A. Mozart, siehe 01.09.2013
Mi 04.09.2013, 19:30, Basel, Volkshaus, Rebgasse 12, 061 206 99 96, www.opera-basel.ch, „Don Giovanni“
von W. A. Mozart, siehe 01.09.2013
Mi 04.09.2013, 20:00, Thun, Thunerseespiele, 0900 101 102, www.thunerseespiele.ch, Musical,„Der Besuch
der alten Dame“, nach Friedrich Dürrenmatt, Christian Struppeck (Vereinte Bühnen Wien, Buch & Entwicklung),
Andreas Gergen (Regie), Iwan Wassilevski (musikalische Leitung), Simon Eichenberger (Choreografie),Heinz
Hauser (Bühnenbild), Uta Loher, Conny Lüders (Kostümbild), Guido Petzold (Lichtdesign), Barbara Pral
(Bühnenbild & Requisite), Pia Douwes, Uwe Kröger, Ethan Freeman, Masha Karell (Gesang & Schauspiel), u.v.a.
Do 05.09.2013, 20:30, Thun, Thunerseespiele, 0900 101 102, www.thunerseespiele.ch, Musical, Derniere,
„Der Besuch der alten Dame“, nach Friedrich Dürrenmatt, siehe 04.09.2013
Fr 06.09.2013, 17:30, Basel, Volkshaus, Rebgasse 12, 061 206 99 96, www.opera-basel.ch, Derniere,
„Don Giovanni“ von W. A. Mozart, siehe 01.09.2013
Fr 06.09.2013, 19:30, St. Gallen, Theater, Museumsstrasse 24, 071 242 06 06, www.theatersg.ch, „Don Giovanni“
von W. A. Mozart, Sinfonieorchester und Chor des Theaters St. Gallen, Otto Tausk, Attilio Tomasello (musikalische
Leitung), Guy Joosten (Inszenierung), Eva Krämer (Kostüme), Palle Knudsen / Thomas Oliemans (Don Giovanni),
Gabriel Suovanen / Matt Boehler (Leporello), Tatiana Lisnic / Netta Or (Donna Anna) u. a.
Mo 09.09.2013, 19:30, Genève, Grand Théâtre, bd. du Théâtre 11, 022 418 31 30, www.geneveopera.ch,
„Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart, Orchestre de la Suisse Romande, Choeur du Grand Théâtre de Genève,
Stefan Soltesz, Ching-Lien Wu (Leitung), Bruno Taddia (Graf Almaviva), Malin Byström (Gräfin), Nataliya Kovalova
(Susanna), David Bizic (Figaro), Maria Kataeva (Cherubino), Marta Márquez (Marcellina) u. a.
Mi 11.09.2013, 19:30, Genève, Grand Théâtre, bd. du Théâtre 11, 022 418 31 30, www.geneveopera.ch,
„Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart, siehe 09.09.2013
Fr 13.09.2013, 19:30, Genève, Grand Théâtre, bd. du Théâtre 11, 022 418 31 30, www.geneveopera.ch,
„Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart, siehe 09.09.2013
Sa 14.09.2013, 19:30, St. Gallen, Theater, Museumsstrasse 24, 071 242 06 06, www.theatersg.ch,
„Don Giovanni“ von W. A. Mozart, siehe 06.09.2013
Sa 14.09.2013, 19:30, St. Gallen, Theater, Museumsstrasse 24, 071 242 06 06, www.theatersg.ch,
„Don Giovanni“ von W. A. Mozart, siehe 06.09.2013
So 15.09.2013, 15:00, Genève, Grand Théâtre, bd. du Théâtre 11, 022 418 31 30, www.geneveopera.ch,
„Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart, siehe 09.09.2013
Di 17.09.2013, 19:30, Genève, Grand Théâtre, bd. du Théâtre 11, 022 418 31 30, www.geneveopera.ch,
„Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart, siehe 09.09.2013
Do 19.09.2013, 19:30, Genève, Grand Théâtre, bd. du Théâtre 11, 022 418 31 30, www.geneveopera.ch,
„Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart, siehe 09.09.2013
Mi 25.09.2013, 19:00, Zürich, Opernhaus, Falkenstrasse 1, 044 268 66 66, www.opernhaus.ch, Wiederaufnahme,
„Don Giovanni“ von W. A. Mozart, Fabio Luisi (musik. Leitung), Markus Werba, Ruben Drole (Bariton), Marina
Rebeka, Julia Kleiter (Sopran), Pavol Breslik (Tenor), Rafal Siwek, Erik Anstin (Bass), Anna Goryachowa
(Mezzosopran)
So 29.09.2013, 17:00, St. Gallen, Theater, Museumsstrasse 24, 071 242 06 06, www.theatersg.ch,
„Don Giovanni“ von W. A. Mozart, siehe 06.09.2013
So 29.09.2013, 18:00, Zürich, Opernhaus, Falkenstrasse 1, 044 268 66 66, www.opernhaus.ch, „Don Giovanni“
von W. A. Mozart, Fabio Luisi (musik. Leitung), Markus Werba, Ruben Drole (Bariton) u.a., siehe 25.09.2013
*** Theater / Kabarett / Tanz / Ballett / Performance ***
Mo 02.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), Uwe Schönbeck, Kathrin Diele
Wolfram Grüsser, Helge Herwerth (Schauspiel), St. Petersburg im 19. Jahrhundert. Oblomow, Adliger und Sohn
eines Gutsbesitzers, hat sich im Alter von 30 Jahren in den Ruhestand versetzen lassen, da er an einer
Beamtenkarriere keinerlei Interesse hegte. Umsorgt wird er nun von seinem Diener Sachar und verbringt das Leben
im Bett oder auf dem Diwan Oblomow ist durchaus ein sensibler Mensch, der die Gesellschaft durchschaut. Aber
gerade deshalb hat er sich immer mehr von ihr zurückgezogen, schläft, träumt und dämmert vor sich hin oder
grübelt über Reformen auf dem väterlichen Gut nach. Leider folgen den ständigen Grübeleien keinerlei Taten, so
dass es mit dem Landsitz zusehends bergab geht. Eines Tages wird diese „häusliche Ruhe“ jäh von Herrn Stolz,
einem Jugendfreund Oblomows unterbrochen, der zu Besuch kommt.
Di 03.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Mi 04.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Mi 04.09.2013, 20:30, Divonne-les-Bains (F), L’Esplanade du Lac, allée de la Plage 181, www.batie.ch,
„The Pyre“, Tanzperformance von Gisèle Vienne, mit Musik von Stephen O’Malley und Peter Rehberg, im Rahmen
des Tanz und Performance-Festivals de la Bâtie Genève, 30.08. – 14.09.2013, siehe Deckblatt (ökf bern)
Do 05.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Do 05.09.2013, 20:30, Divonne-les-Bains (F), L’Esplanade du Lac, allée de la Plage 181, www.batie.ch,
„The Pyre“, Tanzperformance von Gisèle Vienne, mit Musik von Stephen O’Malley und Peter Rehberg, im Rahmen
des Festivals de la Bâtie Genève, 30.08. – 14.09.2013), siehe Deckblatt (ökf bern)
Fr 06.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Sa 07.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
So 08.09.2013, 17:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Di 10.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Mi 11.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Do 12.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Do 12.09.2013, 20:00, Zürich, Schauspielhaus Pfauen, Rämistrasse 34, 044 258 77 77, www.schauspielhaus.ch,
Premiere, „Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka, Barbara Frey (Regie), Bettina Meyer (Bühne), Bettina
Munzer (Kostüme), Christian Baumbach, Klaus Brömmelmeier, Nils Kahnwald, Claudius Körber, Dagna Litzenberger
Vinet, Markus Scheumann, Siggi Schwientek (Schauspiel)
Fr 13.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Fr 13.09.2013, 20:00, Zürich, Schauspielhaus Pfauen, Rämistrasse 34, 044 258 77 77, www.schauspielhaus.ch,
„Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka, Barbara Frey (Regie), siehe 12.09.2013
Sa 14.09.2013, 19:30, Bern, Dampfzentrale, Marzilistrasse 46, 0900 325 325, www.starticket.ch, Sprechoper,
„Kein Licht“ von Elfriede Jelinek, Ernst Marianne Binder (Inszenierung), Koproduktion von Drama Graz mit Theater
Faimme, Kosmostheater Wien und dem Musikfestival Bern, „ohne dass die Worte Fukushima oder Atomkraft fallen,
ist "Kein Licht" ein Geisterszenario nach dem Super-GAU, ein Beckett-haftes Endspiel, das abrechnet mit unserem
bedingungslosen Glauben an die Beherrschbarkeit der Technik, in dem die Schreie der totgeschwiegenen Opfer
gespenstisch widerhallen“, im Rahmen des Musikfestivals Bern „Wahn-Witz“
Sa 14.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
So 15.09.2013, 15:00, Zürich, Schauspielhaus Pfauen, Rämistrasse 34, 044 258 77 77, www.schauspielhaus.ch,
„Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka, Barbara Frey (Regie), siehe 12.09.2013
So 15.09.2013, 17:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
So 15.09.2013, 19:30, Bern, Dampfzentrale, Marzilistrasse 46, 0900 325 325, www.starticket.ch, Sprechoper,
„Kein Licht“von Elfriede Jelinek, siehe 14.09.2013
Di 17.09.2013, 20:00, Zürich, Schauspielhaus Pfauen, Rämistrasse 34, 044 258 77 77, www.schauspielhaus.ch,
„Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka, Barbara Frey (Regie), siehe 12.09.2013
Di 17.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Di 17.09.2013, 20:15, Steckborn TG, Phönix Theater 81. Feldbachareal, 052 761 33 77, www.phoenix-theater.ch,
„Bentley fahren“ – eine Tour de Coeur für Schauspiel und Schlagwerk, Bruno Pellandini (Bühnentext), Johanna
Orsini-Rosenberg (Schauspiel), Paul Skrepek (Musik), siehe Deckblatt (ökf bern)
Mi 18.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Mi 18.09.2013, 20:00, Luzern, Theater, Theaterstrasse 2, 041 228 14 14, www.luzernertheater.ch, ”Hojotoho”,
Wagner-Blech-Comedy vom Wiener Blechbläserensemble Mnozil Brass, Gesamtkunstwerk aus Blech, Tanz und
Komik zum 200. Geburtstag von Richard Wagner
Do 19.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Do 19.09.2013, 20:00, Luzern, Theater, Theaterstrasse 2, 041 228 14 14, www.luzernertheater.ch, ”Hojotoho”,
Wagner-Blech-Comedy vom Wiener Blechbläserensemble Mnozil Brass, Gesamtkunstwerk aus Blech, Tanz
und Komik zum 200. Geburtstag von Richard Wagner
Do 19.09.2013, 20:00, Zürich, sogar theater, Josefstrasse 106, 044 271 50 71, www.sogar.ch, Uraufführung,
“Métro zum Höllentor – Andreas Walser und Ernst Ludwig Kirchner“, Heinz Bütler (Regie), mit Graziella Rossi und
Helmut Vogel, Erzählt wird die dramatische eschichte des hurer farrerssohns ndreas Walser
, der
nach aris zog, um
nstler zu werden. Walser war hochbegabt, hypersensibel, drogens chtig und Liebling
des damaligen ariser unstbetriebs. icasso schätzte Walsers’ Bilder und stiftete ontakte zu alerien octeau
war in Walser verliebt und vernetzte ihn mit der ariser nstler- und Literatenszene. n avos lebte zur gleichen
eit Ernst Ludwig irchner. Walser schickte dem ber hmten E pressionisten Briefe mit otos eigener rbeiten. Der
«grosse Meister» (A.W.) antwortete: «Sie sind der erste Schweizer, den ich kenne, der wirklich das neue Sehen, das
in der Kunst heute lebt, ahnt.» Gleichzeitig warnte er Walser in vielen Briefen vor den lebens- und kunstvernichtenden Drogen und vor der Homosexualität. Kirchner wusste, wovon er schrieb: Auch er war Morphinist.
Do 19.09.2013, 20:00, Zürich, Schauspielhaus Pfauen, Rämistrasse 34, 044 258 77 77, www.schauspielhaus.ch,
„Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka, Barbara Frey (Regie), siehe 12.09.2013
Fr 20.09.2013, 20:00, Zürich, sogar theater, Josefstrasse 106, 044 271 50 71, www.sogar.ch, Uraufführung,
“Métro zum Höllentor – Andreas Walser und Ernst Ludwig Kirchner“, siehe 19.09.2013
Fr 20.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Sa 21.09.2013, 20:00, Zürich, sogar theater, Josefstrasse 106, 044 271 50 71, www.sogar.ch, Uraufführung,
“Métro zum Höllentor – Andreas Walser und Ernst Ludwig Kirchner“, siehe 19.09.2013
Sa 21.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Sa 21.09.2013, 20:00, Zürich, Schauspielhaus Pfauen, Rämistrasse 34, 044 258 77 77, www.schauspielhaus.ch,
„Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka, Barbara Frey (Regie), siehe 12.09.2013
So 22.09.2013, 15:00, Zürich, Schauspielhaus Pfauen, Rämistrasse 34, 044 258 77 77, www.schauspielhaus.ch,
„Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka, Barbara Frey (Regie), siehe 12.09.2013
So 22.09.2013, 20:00, Zürich, sogar theater, Josefstrasse 106, 044 271 50 71, www.sogar.ch, Uraufführung,
“Métro zum Höllentor – Andreas Walser und Ernst Ludwig Kirchner“, siehe 19.09.2013
Mo 23.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Di 24.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Mi 25.09.2013, 20:00, Zürich, Schauspielhaus Pfauen, Rämistrasse 34, 044 258 77 77, www.schauspielhaus.ch,
„Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka, Barbara Frey (Regie), siehe 12.09.2013
Mi 25.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Mi 25.09.2013, 20:00, Zürich, sogar theater, Josefstrasse 106, 044 271 50 71, www.sogar.ch, Uraufführung,
“Métro zum Höllentor – Andreas Walser und Ernst Ludwig Kirchner“, siehe 19.09.2013
Do 26.09.2013, 20:00, Bern, Das Theater, Effingerstrasse 14, 031 382 72 72, www.dastheater-effingerstrasse.ch,
„Oblomow“ von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Stefan Suske (Inszenierung), siehe 02.09.2013
Do 26.09.2013, 20:00, Zürich, sogar theater, Josefstrasse 106, 044 271 50 71, www.sogar.ch, Uraufführung,
“Métro zum Höllentor – Andreas Walser und Ernst Ludwig Kirchner“, siehe 19.09.2013
Fr 27.09.2013, 20:00, Zürich, sogar theater, Josefstrasse 106, 044 271 50 71, www.sogar.ch, Uraufführung,
“Métro zum Höllentor – Andreas Walser und Ernst Ludwig Kirchner“, siehe 19.09.2013
So 29.09.2013, 17:30, Wädenswil, Teatro Ticino, Seestrasse 57, 044 780 93 58, www.theater-ticino.ch, Revue,
„Mit der Güte der Menschen war’s wieder mal nichts“ von Walter Mehring, Karen Roth-Krauthammer (Konzept),
Daniel Fueter (Klavier), Graziella Rossi, Helmut Vogel (Schauspiel), das Leben Walter Mehrings (1896-1981) wird
als exemplarische Biographie des 20. Jahrhunderts auf die Bühne gebracht: er war Künstler, bekennender Pazifist
und Exilant. Das Stück rückt seine inzwischen selten gelesenen Werke wieder ins Licht, denn sie haben nichts von
ihrer poetischen Virtuosität und intellektuellen Schärfe verloren. Die letzten Lebensjahre verbrachte Mehring in
Zürich, wo er im Theater Stok auftrat oder im Café Odeon «studierte», wie er selber notierte
Mo 30.09.2013, 21:00, Sils Maria, Hotel Waldhaus, via da Fex 3, 084 838 51 00, www.waldhaus-sils.ch, Revue,
„Mit der Güte der Menschen war’s wieder mal nichts“ von Walter Mehring, Karen Roth-Krauthammer (Konzept),
Daniel Fueter (Klavier), Graziella Rossi, Helmut Vogel (Schauspiel), siehe 29.09.2013
*** Lesung / Vortrag / Podiumsdiskussion / Gesprächsrunde ***
Mo 02.09.2013, 18:00, Aarburg, Mozartraum am Aarequai, Landhausstr. 5, 062 791 18 36, www.mozartweg.ch,
Zyklus „Verweilen mit Mozart, Mozarts Klavierkonzerte VII, musikalischer Vortrag mit Monika Müller-Naef
(Musikwissenschafterin)
Mi 04.09.2013, 19:00, Basel, Literaturhaus, Bärfüssergasse 3, 061 261 29 50, www.literaturhaus-basel.ch,
Buchbesprechung, „Leben“ (2013, Rowohlt Verlag) von David Wagner, Moderation Katrin Eckert (Leiterin
Literaturhaus Basel) und Dr. Melitta Breznik (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Schriftstellerein),
Mitwirkung von Dr. Hanspeter Flury (Ärztlicher Direktor Klinik Schützen, Rheinfelden, im Roman «Leben» leidet
der Ich-Erzähler an einer tödlichen Leberkrankheit. Nur eine Organspende kann ihn retten. Nüchtern, aber mit
Feingefühl schildert der Autor wie der Patient hofft und wartet. Es ist Wagners eigene Geschichte – damit gewinnt
er den Leipziger Buchpreis 2013
So 08.09.2013, 18:00, Lavigny VD, Château, route d’Etoy 10, 021 808 61 43, www.chateaudelavigny.ch, Lesung,
„Ostseeatem“ (2003, Wieser Verlag) von Alexander Peer und Erwin Uhrmann, Lesung auf Englisch, freier Eintritt,
Anmeldung erwünscht, siehe Deckblatt (ökf Bern)
Do 12.09.2013, 19:00, Basel, Literaturhaus, Bärfüssergasse 3, 061 261 29 50, www.literaturhaus-basel.ch,
Podiumsdiskussion, „Der Prozess des Prozesses: Zum Streit zu Kafkas Nachlass“, der Kafka-Biograph
Reiner Stach und der Zürcher Literaturwissenschaftler Andreas Kilcher erläutern und diskutieren die jüngsten
Entwicklungen im Konflikt um Kafkas Nachlass
Mo 16.09.2013, 20:00, Winterthur, CoalMine, Turnerstrasse 1, 052 268 68 82, www.coalmine.ch,
Buchpräsentation, „Bis dass der Tod uns meidet“ von Alexander Peer, Nietzsche und Beziehungsdilemma! Was
könnte besser passen und sich gleichzeitig mehr ausschliessen, als die pathetisch-ironische Philosophie des
grossen Unzeitgemässen und die verwegenen Erwartungen sowie trübenden Niederungen, die sich ereignen, wenn
zwei aufeinander treffen, siehe Beilage (ökf bern)
Di 17.09.2013, 19:00, Bern, Forum Altenberg, Altenbergstrasse 43, 031 332 77 60, www.forumaltenberg.ch,
Lesung, „Bis dass der Tod uns meidet“ von Alexander Peer, Anmeldung erwünscht, Kasse und Bistro ab 18:00,
siehe Beilage (ökf bern)
Mi 18.09.2013, 18:00, Vaduz FL, Liechtensteinisches Landesmuseum, Städtle 43, +423 239 68 20,
www.landesmuseum.ch, Vortrag, „1938 – Liechtenstein im Tumult der Welt: Märzkrise – Burgfrieden –
Thronwechsel – Volksdeutsche – Juden – Böller - Widerstand – Festungspläne – Geheimes“, mit PD Dr. Peter
Geiger (Historiker), im Rahmen der usstellung „ nschluss oder weiterhin souverän? – Liechtenstein
“
Mi 18.09.2013, 20:00, St. Moritz, Hotel Laudinella, via Tegiatscha 17, 081 836 00 00, www.laudinella.ch,
musikalische Lesung, „Allerliebste Mama...Carissima sorella mia...Gnädigster Landes Fürst und Herr Herr!,
Post und Musik von Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, Hans Hollmann liest Mozart-Briefe,
Rebecca Ineichen spielt erste Kompositionen von Mozart, im Rahmen des 11. Int. Kulturfestes RESONANZEN
Do 19.09.2013, 19:00, Lausanne, Hôtel de la Paix, Av. Benjamin-Constant 5, 021 625 17 56, [email protected], http://www.mozart-lausanne.ch, Vortrag von René Spalinger, Musiker, «Les Noces de Figaro»
psychologie et musique, un mariage réussi !
Do 19.09.2013, 19:00, Basel, Literaturhaus, Bärfüssergasse 3, 061 261 29 50, www.literaturhaus-basel.ch,
Buchpremiere, „Der Sommer hat lange auf sich warten lassen“ (2013, Luchterhand Literaturverlag) von
Melitta Breznik, Felix Schneider (Moderation) , Roman Seifert (Vorlaut, Lasso), „ Margarethe ist Anfang 90 und
besucht den Ort ihrer Kindheit. Auf der Reise denkt sie an ihren ersten Mann Max, der nach seiner Rückkehr aus
englischer Gefangenschaft ein Anderer war. An Lena, ihre gemeinsame Tochter, die sich im Lauf der Jahre von ihr
entfremdet hat. Alle drei erzählen von ihren zerrissenen Leben. Melitta Breznik zeichnet präzise und einfühlend die
seelische Kartographie einer Gesellschaft vom Zweiten Weltkrieg bis ins Heute nach. "Eine glasklare Erzählerin."
(Süddeutsche Zeitung)“, die Autorin arbeitet als Fachärztin für Psychiatrie
Sa 28.09.2013, 20:30-23:00, Ascona, Teatro San Materno, via Losone 3, 0848 091 091, www.settimanemusicali.ch, „A – Z eines Pianisten“ Konferenz mit dem Referent und ehemaligen Klaviervirtuosen Alfred Brendel,
im Rahmen der Settimane Musicali di Ascona
So 29.09.2013, 11:00, Zürich, kabinett schoffelgasse 10, Sihlquai 55, www.sihlquai55.ch, „TransAlpin WienZürich“, Finissage, Lesung mit Bodo Hell und Musik von Clementine Gasser (Cello), siehe Beilage
*** Film ***
Do 05.09.2013, 20:30, Bern, Kino Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8, 031 328 09 99, www.kinokunstmuseum.ch,
Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (A 2012) von Paul-Julien Robert, der Regisseur wurde in der FriedrichhofsKommune des Wiener Aktionisten Otto Mühl geboren und begibt sich im preisgekrönten Dokumentarfilm auf eine
persönliche Reise in die Vergangenheit und in die Abgründe eines utopischen Versuchs, der aus dem Ruder lief
Fr 06.09.2013, 20:30, Bern, Kino Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8, 031 328 09 99, www.kinokunstmuseum.ch,
Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (A 2012) von Paul-Julien Robert, siehe 05.09.2013
Sa 07.09.2013, 21:00, Bern, Kino Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8, 031 328 09 99, www.kinokunstmuseum.ch,
Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (A 2012) von Paul-Julien Robert, siehe 05.09.2013
So 08.09.2013, 18:30, Bern, Kino Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8, 031 328 09 99, www.kinokunstmuseum.ch,
Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (A 2012) von Paul-Julien Robert, siehe 05.09.2013
Mo 09.09.2013, 20:30, Bern, Kino Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8, 031 328 09 99, www.kinokunstmuseum.ch,
Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (A 2012) von Paul-Julien Robert, siehe 05.09.2013
Mi 11.09.2013, 20:30, Bern, Kino Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8, 031 328 09 99, www.kinokunstmuseum.ch,
Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (A 2012) von Paul-Julien Robert, siehe 05.09.2013
Fr 13.09.2013, 18:30, Bern, Kino Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8, 031 328 09 99, www.kinokunstmuseum.ch,
Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (A 2012) von Paul-Julien Robert, siehe 05.09.2013
So 15.09.2013, 11:30, Bern, Kino Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8, 031 328 09 99, www.kinokunstmuseum.ch,
Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (A 2012) von Paul-Julien Robert, siehe 05.09.2013
Mi 18.09.2013, 14:30, Lausanne, Cinéma d’Art et Essai Bellevaux, Aloys-Fauquez 4, 021 625 17 56, [email protected], http://www.mozart-lausanne.ch, Film „La Clémence de Titus“ von W.A. Mozart mit dem Wiener
Staatsopernchor (Walter Hagen-Groll, Leitung), mit Catherine Malfitano, Carol Neblett (Sopran), Anne Howells,
Tatiana Troyanos (Mezzosopran), Eric Tappy (Tenor), Kurt Rydl (Bass) und den Wiener Philharmonikern (James
Levine, Leitung)
So 29.09.2013, 21:00, Sils Maria, Hotel Waldhaus, via da Fex 3, 084 838 51 00, www.waldhaus-sils.ch,
Dokumentarfilm, „Wer war Kafka“ (CH/F 2006) von Richard Dindo
*** Ausstellung ***
Do 05.09.2013, 17:00, Zürich, kabinett schoffelgasse 10, Sihlquai 55, www.sihlquai55.ch, „TransAlpin WienZürich“, Ausstellungsprojekt mit Kunstschaffenden aus Zürich und Mitgliedern des Künstlerhauses Wien,
Vernissage, ab 19:00 Ansprache von Peter Haerle (Kultur Stadt Zürich), Ilona Hoyos (Direktorin Österreiches
Kulturforum Bern), Ylva Gasser (Kunsthistorikerin), anschl. Konzert, siehe Beilage
Di 10.09.2013, 12:00-12:30, Zug, Kunsthaus, Dorfstrasse 27, 041 725 33 44, www.kunsthauszug.ch, „Kunst über
Mittag“, Jana Bruggmann (wissentschaftl. Volontärin), Sockel und Figur: Antoine Bourdelle und Fritz Wotruba, im
Rahmen der Ausstellung „Das Waadtlandt zu Gast in Zug“
Do 12.09.2013 – So 05.01.2014, Vaduz FL, Liechtensteinisches Landesmuseum, Städtle 43, +423 239 68 20,
www.landesmuseum.ch, Sonderausstellung „Anschluss oder weiterhin souverän? – Liechtenstein 1938“
Do 19.09. – So 22.09.2013, 19:00, Biel, Lokal Int, Raum für zeitgenössische Kunst, Hugistrasse 3, www.lokal-int.ch,
Kooperationsprojekt „Entry – Exit“ mit dem Wiener Kunstraum flat1, Gruppenausstellung „Urbanize“ mit Werken
von Maria Hanl, Karin Maria Pfeifer, Sula Zimmerberger, Ildiko Sera, am 19.09. in Anwesenheit der
Künstlerinnen, siehe Deckblatt (ökf bern)
So 22.09. – So 17.11.2013, Ligornetto, Museo Vincenzo Vela, Largo Vela, 091 640 70 44, www.museo-vela.ch,
Ausstellung der Künstlergruppe c/o:K - Institut für Kunstinitiativen“, bestehend aus Peter Assmann, Andreas
Egger, Martin Egger, Ulrich Fohler, Ursula Guttmann, Holger Jagersberger, Peter Kraml, Maria MeusburgerSchäfer, Markus Riebe, Isa Stein, Andreas Strohhammer und Enrique Tomás, mit site-spezifischen
Installationen treten die Künstler in Dialog mit dem monumentalen Werk Velas, wobei Betrachtungen über das
Verhältnis zwischen Macht und körperhaftem Ausdruck im Mittelpunkt stehen. Neben sozialen Körpern thematisiert
die multimediale Ausstellung auch die Bedeutung der Skulptur im öffentlichen Raum, ihren kollektiven Widerhall
sowie die Mechanismen körperlicher Kommunikation
So 29.09.2013, 11:00, Zürich, kabinett schoffelgasse 10, Sihlquai 55, www.sihlquai55.ch, „TransAlpin WienZürich“, Finissage, Lesung mit Bodo Hell und Musik von Clementine Gasser (Cello), siehe Beilage und 05.09.
***Verschiedenes***
So 15.09.2013, 09:00, Montafon (Vorarlberg), Treffpunkt Kirche Gargellen, +43 6769269691, www.teatro.caprile.ch,
interaktives Theater mit geführter Tageswanderung, „Grenzüberschreitungen im Gebirge - auf der Flucht:
Gargellen-Sarotla-Schweiz“, Katharina Grabher (Konzept & Schauspiel), Andreas Kosek (Regie & Schauspiel),
Maria King (Choreographie & Schauspiel), Roland Etlinger, Mark Német (Schauspiel), basierend auf
Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten von Franz Werfel, Jura Soyfer u.a. spürt
das teatro caprile in theatralischen und tänzerischen Streiflichtern den Fluchten während der NS Zeit nach.
Sa 21.09.2013, 09:00 Féchy, Ober- und Unterdorf, Fête du Raisin, Winzerfest mit Österreich als Ehrengast,
Ansprache des österreichischen Botschafters in der Schweiz, Mag. Jürgen Meindl, Pflanzung von vier
österreichischen Weinsorten, Musik, Folklore, Umzug, lokale Spezialitäten, Marktstände, Attraktionen
*** und weiterhin...***
bis Sa 21.09.2013, Muri BE, Villa Mettlen, Pourtalèsstrasse 35, 031 950 54 54, www.muri-guemligen.ch,
”Skulptur ’13 – An den Rändern, da wo der Rasen satt und grün”, Werke von Pauline Bastard, Catrin Bolt,
Isabelle Krieg, Jérôme Leuba, Yves Mettler, Reto Steiner, Christian Vetter, Katharina Wieser
bis So 29.09.2013, Ascona, Fondazione Rolf Gérard, Carrà dei Nasi 1, 091 791 19 82, www.rolfgerard.com,
Ausstellung, ”Oskar Kokoschka zu Besuch bei Rolf Gérard“, Eintritt frei, Mi – So 15:00 – 18:00
bis So 06.10.2013, Bern, Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, 031 359 01 01, www.zpk.org, Ausstellung
„Satire – Ironie – Groteske“, Lithografien, handkolorierte Radierungen, Zeichnungen, Plastiken & Exponate
satirischer Zeitungen von Paul Klee, Alfred Kubin, Honoré Daumier, Lyonel Feininger, James Ensor
bis So 17.11.2013, Vevey, Musée Jenisch, avenue de la Gare 2, 021 925 35 20, www.museejenisch.ch,
Ausstellung, 25 Jahre Fondation Oskar Kokoschka
Mag. Ilona Hoyos (Direktorin)
Hinweis: Trotz aller Sorgfalt können Fehler nicht gänzlich ausgeschlossen werden und eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht
übernommen werden. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird zudem keine Haftung für die Inhalte externer Links
übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herunterladen