Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Werbung
Gemeinschaftspraxis
THAELE - HAPPEL - GIEBEL - LIST
Saarbrücken
Endokrinologie
Endokrinologie
und
und
Reproduktionsmedizin
Reproduktionsmedizin
Aktueller
Aktueller Stand
Stand 2003
2004
Fortbildungsveranstaltung am 4. Juni 2004
Bad Sobernheim
unterstützt von der Organon GmbH Oberschleißheim (Puregon®)
Der schwierige Fall:
"Wann wird Adipositas
zum Problem bei
Kinderwunsch ?"
Dr. med. Lars Happel
Dick ist nicht gleich dick!!!
Gynoide Form („Birnenform“)
Androide Fettverteilung („Apfelform“)
Stammfettsucht
Taillen-Bauchumfang: >0,8
Abdomenumfang >100cm
Androide Fettverteilung
B ody M ass I ndex
Gewicht in kg / Körpergröße in m2
Beispiel:
1,70 m Körpergröße
83 kg Gewicht
Body Mass Index = 29
Bewertung des BMI
(internistische Einteilung)
unter 18
19 bis 25
25 bis 30
über 30
Untergewicht
Normalgewicht
mäßiges Übergewicht
krankhaftes Übergewicht
Relevanz BMI und
Fettverteilungsmuster
Einfluß des BMI auf die Schwangerschaftsrate
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
15-19,9
20-22,9
23-25,9
26-28,9
29-31,9
32-42
Was tun, wenn sich solche
Ovarien zeigen?
Das PCO-Syndrom
„ein missverstandenes Syndrom“
• Bei den sonographisch sichtbaren
„Löchern“ handelt es sich keinesfalls
um Zysten, sondern um Follikel
• Jeder Follikel ist eine funktionell
intakte Einheit, daher auch die Gefahr
des Überstimulationssyndromes (oHSS)
Grundlagen der FOHA
• „PCOS is like pornography: It's
hard to define, but when you
see it, you recognize it.“
(Dr. Andrea Dunaif, Columbia Universitiy College of Physicians,New
York)
Polycystisches Ovarsyndrom
diagnostisches Dilemma
Klinische Abnormalitäten
• Hirsutismus
Polycystische Ovarien
• Ultraschall
• andere Verfahren
• Übergewicht
• Oligo/Amenorrhoe
• Inferitilität
Endokrine Parameter
• Hyperandrogenämie
• erhöhtes LH
• Insulinresistenz
Anovulation und PCOS Merkmale
PCO
(66%)
Androgene ↑
(36%)
20%
LH ↑
(47%)
van Santbrink et al., Fertility/Sterility 1997
Das klinische Spektrum des PCOS
ovulatorischer Status
Ovulation
Androgen-Level
Normal
Hyperandrogenämie
ovarielle Morphologie Normal
Polycystische Ovarien
Normal
Hyperinsulinämie
Insulin-Level
Anovulation
Concept by D.Ehrmann
ESHRE/ASRM PCOS Consensus Group
Rotterdam 2003
Konsensus der PCOS Nomenklatur
Rotterdam 2003
• Syndrom der ovariellen Dysfunktion
• Kardinalsymptome:
Hyperandrogenämie
polycystische Morphologie der Ovarien
• Klinische Manifestation:
menstruelle Irregularität, Zeichen eines
Androgenexcesses, Übergewicht
• Assoziiert mit einem erhöhtem Risiko für ein
Typ II Diabetes
ESHRE/ASRM PCOS Consensus 2003
Überarbeitete diagnostische Kriterien für PCOS
Rotterdam 2003
• 2 von 3 Kriterien müssen erfüllt sein
- Oligo und/oder Anovulation
- Hyperandrogenismus
- mit klinischem oder biochemischem Nachweis
- Polycystische Ovarien
- Ausschluss anderer Bedingungen wie kongenitale
adrenerge Hyperplasie oder androgenproduzierender
Tumor
- umfassende Dokumentation der angewandten
diagnostischen Kriterien in den Veröffentlichungen
für spätere Evaluation
ESHRE/ASRM PCOS Consensus 2003
Kriterien für das metabolische
Syndrom bei Frauen mit PCOS
Risikofaktor
Grenzwerte
1. Bauchumfang
> 88 cm
2. Trigyceride
≥ 150 mg/dl
3. HDL-C
< 50 mg/dl
4. Blutdruck
≥130 / ≥ 85
5. Nüchtern und 2h
Wert beim oGTT
110-126 mg/dl und/oder 140/199
mg/dl (2h Wert)
metabolisches Syndrom = 3 von 5 Kriterien erfüllt
ESHRE/ASRM PCOS Consensus 2003
Grundlagen der FOHA
(funktionelle ovarielle Hyperandrogenämie)
Lebensabschnitt
# Eizellen
20 SSW Fetalperiode
6.000.000
Geburt
2.000.000
Menarche
400.000
Ovulationen im Leben*
400
* Nur 1:15.000 Eizellen werden ovulieren vom „Orginalpool“
Grundlagen der FOHA
• Ca 2-8% Frauen in der reproduktiven
Lebensphase haben PCOS (*Knochenbauer 1998)
• Genetik (nach Kahsar-Miller,2001)
Verwandtschaftsgrad
Relatives genetisches Risiko:
Mutter
35%
Schwester
40%
Negative Studies of candidate genes
in polycystic ovary syndrome
Legro at el. (2002) Fertil Steril 78:569-76
Metabolic pathway
Steroid hormone
synthesis and action
Gene
symbol
CYP19
Aromatase
HSD17B3
17-hydroxysteroid dehydrogenase type 3 gene
SF-1
Steroidogenic factor-1, transcription factor
StAR
Steroidogenic acute regulatory protein
Dosage-sensitive sex reversal-adrenal hypoplasia
gene
DAX-1
Carbohydrate
metabolism/fuel homeostatis
Gonadotropin
action and regulation
Gene name
GYS
Glycogen synthetase
GCCR
Glucocorticoid receptor
TNFA
Tumor necrosis factor-
LEP
Leptin
LEPR
Leptin receptor
LHB
Luteinizing hormone beta subunit
GNRHR
Gonadotropin releasing hormone receptor
DRD2
Dopamine receptor 2
Small for gestational age (SGA) vs.
appropiate for gestational age (AGA)
children: insulin sensitivity
Veenimg et al (2002) JCEM 87:4657
AGA
SGA
SGA
SGA
SGA
(n=24) (n=29) no catch-up
catch-up
catch up
BMI ≥ 17 kg/m2 BMI  17 kg/m2
(n=5)
(n=18)
(n=6)
Mvaluea
aglucose
15.6
2.3
12.9
4.0
15.8
4.3
13.4
3.4
infusion rate (mg/min)/body weight (kg); *P < 0.001
9.3*
3.4
Chlinical characteristcs,
endocrine-metabolic data, and
ovulation rate of AGA vs.SGA girls
Ibáñez et al (2002) JCEM 87:3391
AGA (n=24)
SGA (n=25)
Weight at term birth (kg)
3.3
2.3c
Age (yr)
15.6
15.4
Postmenarcheal age (yr)
3.8
4.1
Height (cm)
159
150c
FSH
4.0
6.7c
Testosterone (ng/dl)
44
70c
SHBG (g/dl)
1.6
1.3a
Insulin (mU/l)
8.3
13.0b
Anov. vs. Ov. girls
1 vs. 23
10 vs. 15c
Mean ovulation rate
1.9
1.4a
aP0.01; bP0.001; cP0.0001
Beispielhafte Kasuistik
• Anamnese: 20j.Patientin, Menarche mit
12J., 3-6 Menstruationen/Jahr
• Klinischer Befund:
Akne, Hirsutismus
Akanthosis nigricans: axillär und periano-genital
BMI 30 kg/m2 ;Abdomenumfang 105 cm
sonographisch polyfollikuläre Ovarien
Acanthosis
nigricans:
Hyperpigmentosis der
Haut
(Nacken, Pubes, Axilla):
Störungen im
Glucose-InsulinMetabolismus
Basislabor menstruell (Step 1)
LH
FSH
LH/FSH
E2
progesterone
total testosterone (T)
DHEAS
free T
SHBG
23
9
2.5
50
0.7
1.0
3530
5.6
10
mU/ml
mU/ml
pg/ml
ng/ml
ng/ml
ng/ml
pg/ml
nmol/l
Erweiterte Funktionsdiagnostik:
oGTT mit Bestimmung von
Insulin basal und nach 1 Std.
• Serumröhrchen direkt nach Gerinnung
abseren und tiefgefroren versenden!
• Mindestens 12 stündige Nüchternheit
gewährleisten
• 75 g Dextrosaft (300ml) (Glucosebelastung)
• Basal-Spiegel <25 mIU/l
• Stimuliert (1h) <100 mIU/l
Erweiterte Diagnostik (Step 2)
LH
FSH
LH/FSH
E2
Progesterone
total T
DHEAS
free T
SHBG
23 mU/ml
9
mU/ml
2.5
50 pg/ml
0.7 ng/ml
1.0 ng/ml
3530 ng/ml
5.6 pg/ml
10 nmol/l
Glucose fasting
post-oGTT
Insulin fasting
post-oGTT
90
152
21
172
mg/dl
mg/dl
mIU/l
mIU/l
Triglycerids
Cholesterol
HDL
LDL
210
240
35
170
mg/dl
mg/dl
mg/dl
mg/dl
Pathophysiologie der FOHA
• Hypersekretion von LH :
– gestörte LH/FSH Ratio >1,3; meist >3
– ↑ Pulsamplitude und Frequenz bishin zum
Erliegen des GnRH-Pulsgenerators
(tonische Sekretion (android))
Wirkung der
Hyperinsulinämie
• ↓ SHBG durch Hyperinsulinämie (Leber)
• ↓ Insulin-like-growth-factor-binding-protein-1 (IGFBP-1), dadurch noch normale IGF-1 Gesamtspiegel
aber erhöhtes freies IGF-1
• → IGF-1 und IGF-2 erhöhen die LH vermittelte
Stimulation der Androgene in den Thekazellen des
Ovars und sind für die Ausbildung dominanter
Follikel, Follikelatresie und Apoptose verantwortlich
• Insulin wirkt nahezu identisch wie IGF-1 als CoGonadotropin und aktiviert die Androgene im Ovar
und erhöht die LH Sekretion der Hypophyse
Folgen
• Anstieg von Testosteron,
Androstendion, DHEA, 17-OHProgesteron, und Umwandlung der
ovariellen Androgene in den
Adipozyten (Fettgewebe) zu Östron,
dies wiederum steigert die LH
Sekretion
→ Circulus-vitiosus
Zentrale Auswirkung
• Durch Abfall von IGF-BP-1 und damit
Zunahme von IGF-1 kommt es durch
negative Rückkopplung auf
hypothalamisch-hypophysärer Ebene
zum Hyposomatotropismus (Abfall des
Wachstumshormons HGH)
• Verstärkung der Ausbildung eines
metabolischen Syndroms
Folge → Ausbildung
des „metabolisches Syndroms“
(Syndrom X)
•
•
•
•
Hyperinsulinämie
Insulinresistenz
Diabetes mellitus Typ II
Dyslipoproteinämie (VLDL↑ HDL ↓
Triglyceride ↑ )
• Hypertonie
• Hyperandrogenämie
Folge: Makro und Mikroangiopathie/
Atherosklerose
Regelkreis
Übergewicht
Leptin
Insulin
LH
Östron
IGF-1
Thekazelle
Granulosazelle
Androstendion
Fettgewebe
Testosteron
SHBG
adrenerge Hyperandrogenämie
• Jede Art von adrenerger Enzymschwäche
(z.B. 21-Hydroxylasemangel etc.) erhöht
die „androgen load“ und somit der
Ausbildung von Adipositas (BMI ↑)
• Oft auch Begleithyperprolaktinämie,
dadurch Verstärkung der Zyklusstörung
Dominante Organe beim hyperandrogenämischenhyperinsulinämischen-Übergewichtssyndrom
Hypophyse
Haut
Schilddrüse
Ovar
Leber
Pankreas
NNR
Fettgewebe
Fettgewebe als endokrines Organ
• Viszerale Fettzellen können sich extrem
vergrößern und sind endokrinologisch
wesentlich aktiver, geben vermehrt
Triglyceride und freie Fettsäuren in den
Blutkreislauf frei (VLDL↑) (atherogen)
• im gluteal und Oberschenkelbereich
vermehren sich eher die Anzahl der
Fettzellen („eiserne Reserve“) und lassen sich
kaum durch hypokalorische Diät vermindern
Merksätze
• Ca 7000 kcal Energiereduktion bringt
Verlust von 1 kg Fettgewebe
• Ein täglicher Kalorienüberschuss von
30-40 kcal bewirkt in 20 Jahren 10 kg
Gewichtszunahme
Fettgewebe als endokrines Organ
Leptin Regelkreis
Leptin und Adipositas im Mausversuch
Leptin und Adipositas
Fettgewebe als endokrines Organ
Resistin
Fettgewebe als endokrines Organ
TNF-alpha
TNF-alpha
• TNF-α spielt eine Rolle bei der Implantation und ist
korreliert zu Implantationsversagen und Abortrisiko
durch verstärkte TH-1 Immunantwort
Fetoplacentares Gewebe
Immunregulatorische
Faktoren
der
Placenta
Immunsystem der Mutter
TH2-Antwort
IL-3
IL-4
IL-10
IL-4
IL-10
erfolgreiche
Schwangerschaft
TH1-Antwort
PIBF
INF-
TNF-
IL-2
Abort
LAK
NK
Fettgewebe als endokrines Organ
Adiponectin
Auswirkung des metabolischen
Syndroms
• Langzeitfolgen: bei einem BMI >30 ist das
Risiko eines manifesten Diabetes auf das 3090fache erhöht.
• Erhöhte Inzidenz von Endometriumkarzinom
(chron. Anovulation, Hyperöstrogenämie),
sowie Mamma-, Zervix und Ovarialkarzinom
(Mortalität um 50% erhöht!)
Auswirkung des metabolischen
Syndroms
• Fertilität und SS: Hypertonie (ca. 6fach erhöht)/Eklampsie (2 fach erhöht) ,
Diabetes mellitus (Gestationsdiabetes
auf das 6-fache erhöht),
Urogenitalinfektionen und Thrombosen
• Geburtsgewicht der Kinder >4000g
• Erhöhte perinatale Mortalität von
Mutter und Kind (wohl nur leicht
erhöht)
Therapieansätze
• Interdisziplinäres Problem
!! Polyendokrinopathie!!
• Balancierte Diät; Ernährungsberatung
und Ernährungsumstellung,
• (Erfahrung: 60% der Patienten nehmen
im ersten Jahr der Gewichtsreduktion
wieder zu, 100% innerhalb von fünf
Jahren)
Therapieansätze
• Verhaltenstherapeutische Intervention
(Überprüfung des Essverhaltens durch
Dokumentation und dadurch
Bewusstmachens der z.T.
unkontrollierten meist auch viel zu
schnellen Nahrungsaufnahme)
• Das vorgeschlagene Kaloriendefizit
sollte 20-30% unter dem Bedarf liegen
(Tabelle)
Berechnung des Grundumsatzes
(Formel nach der WHO in kcal/Tag)
Alter
Frauen
18-30
14,9xGewicht in kg + 488
Beispiel BMI 30
(80 kg /1,64 m2)
1680 kcal/Tag
30-60
8,20xGewicht in kg + 848
1505 kcal/Tag
>60
9,04 x Gewicht in kg + 661
1384 kcal/Tag
d.h. 1680 kcal/Tag – 20-30% = 1100-1300 kcal/Tag
Ideale Nahrungsverteilung
(balancierte Diät)
Kohlenhydrat
e 50%
Proteine 20%
Fette 30%
Ernährungspyramide
Therapieansätze
• Steigerung des Selbstwertgefühls durch
Gruppentherapie und Steigerung der
körperlichen Aktivität
• Vermeidung von Ketoacidosen (zu
lange Hungerphasen), da wieder
negativer Einfluss auf
Wachstumshormone (HGH)
Medikamentöse Therapie
Metformin (Biguanid)
• Hemmung der Glukoneogenese, Insulinresistenz der
Leber wird verbessert, zusätzlich periphere Effekte ?
• Hemmung der Glucoseaufnahme im Dünndarm
• an der Muskulatur Wirkungsverstärkung des Insulin
• Indikation bei BMI > 29 (PCOS) unter Beachtung
der Kontraindikationen
• KI: Niereninsuffizienz (wird über die Nieren
ausgeschieden →kumulativer Effekt), koronare
Herzkrankheit und alle katabole Zuständen (inkl.
operative Eingriffe, Kontrastmittel)
• Gefahr der Laktatazidose (Letalität 50%)
• Vorteil:
keine Hypoglykämiegefahr,
keine Gewichtszunahme
Medikamentöse Therapie
Metformin (Glucophage®)
• Einschleichend dosieren! (abdominal
Beschwerden)
• z.B.: 1x500 mg 4-7 Tage lang, dann
täglich 1 Tbl. mehr (alle 4-7 Tage) zur
bzw. nach den Hauptmahlzeiten bis
3x500 mg (max. Tagesdosis 3x850mg)
• Wirksamkeit bereits nach kurzer Zeit
zu erwarten (6-12 Wochen)
Medikamentöse Therapie
Metformin (Glucophage®)
• Falls allein nicht ausreichend auch
kombinierbar mit anderen Insulinsentizisern
(Actos®…) oder Sulfonylharnstoffen
(Euglucon®) oder Acarbose (Glucobay®)
• Dann aber nicht i.R. einer Sterilitätstherapie
(zu wenig verlässliche Daten, mögliche
Teratogenität?)
• d.h. ist SS nicht dann sowieso kontraindiziert?
Medikamentöse Therapie
Metformin (Glucophage®)
• z.Zt. noch Kontraindikation Schwangerschaft und
Stillzeit (BfArM)
• aber!: Studie aus USA ergab (Glück,Wang, et al.; Hum Reprod
2002, Nov;17(11):2858-64):
• deutliche Senkung der Abortrate (62%→26%)
• deutliche Steigerung der ongoing-pregancies
(34%→70%)
• follow-up zeigte gleiche Entwicklung (6 Mon.)
• Sicher keine Teratogenität zu erwarten!
→ Fazit: als off-label-Präparat sicher sinnvoll
(Aufklärung!!)
Metformin
Einsatz in der Schwangerschaft?
Metformin und Schwangerschaft
40 Women
47 Embryos
40 Women
100 Embryos
34 Live births
33 Live births
34%
70%
62 SAB
12 SAB
25%
4%
2 ongoing
≥13 SSW
62%
4 others
4%
First-trimester
spontaneous
Abortion (SAB)
Current (receiving Metformin)
46 pregnancies, 47 fetuses
Previous (not receiving Metformin)
100 pregnancies
Glueck CJ et al., Hum Reprod, 17:2858, 2002
Zusammenfassung
Wirkung Metformin
• Metformin vermag biochemische Parameter im
Androgenhaushalt, Insulin- und Glucosehaushalt,
Fettstoffwechsel, und Gewicht positiv beeinflussen.
• Metformin verbessert die Zyklusstabilität und
Ovulationsrate bei PCO Patientinnen
• Metformin vermag die Stimulationstherapie bei PCO
Patientinnen zu unterstützen.
• Metformin könnte event. die Abortrate im ersten
Trimester senken. (Missbildung beim Feten sind wohl
nicht zu erwarten)
• Metformin vermag wohl keine Hypoglycämie
auszulösen, daher relativ Nebenwirkungsarm bei
Beachtung der Kontraindikationen.
RJ Norman 2003
Fazit
• Sehr komplexes interdisziplinäres Problem
mit leider häufig frustranem Endpunkt
(Ausbleiben der SS oder hohes Risiko in der
SS) und Fortschreiten der Erkrankung
(Atherosklerose...) (↓Lebensqualität)
• Wenn aber der Circulus vitiosus
durchbrochen werden kann, so werden sich
auch Erfolge einstellen, wenn auch ist eine
„Restitutio ad integrum“ nicht möglich ist!
Wenn wir den Patienten z.T.schon
nicht helfen können, so lassen wir sie
wenigstens nicht fallen!
Vielen Dank für
Ihre
Aufmerksamkeit
Herunterladen