verzeichnis der veröffentlichungen

Werbung
Bibliographie Ulrich H.J. Körtner
(Stand: 26.3.2017)
Übersicht
A) Chronologisch
B) Systematisch
1. Monographien
1.1 Alleinautor
1.2 Mitverfasser
2. Herausgegebene Schriften, Jahrbücher und Zeitschriften
2.1 Sammelbände und kleine Schriften
2.2 Lexikon
2.3 Textausgaben
2.4 Jahrbücher
2.5 Schriftenreihen
2.6 Zeitschriften
3. Aufsätze, Buchbeiträge und Lexikonartikel
3.1 Hermeneutik und Exegese
3.1.1 Aufsätze und Buchbeiträge
3.1.2 Lexikonartikel
3.2 Fundamentaltheologie und Dogmatik
3.2.1 Aufsätze und Buchbeiträge
3.2.2 Lexikonartikel
3.3 Ethik
3.3.1 Aufsätze und Buchbeiträge
3.3.2 Lexikonartikel
4. Predigten, Predigtmeditationen und Gottesdienstentwürfe
5. Rezensionen
6. Sonstiges
6.1 Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
6.2 Glossen und Kommentare
6.3 Interviews
6.4 Internet-Artikel
C) Rundfunk- und Fernsehsendungen
1
A) Chronologisch
1980
1.
Markus der Mitarbeiter des Petrus, ZNW 71, 1980, S. 160-173
1981
2.
Rechtfertigung und Ethik bei Paulus. Bemerkungen zum Ansatz paulinischer Ethik,
WuD 16, 1981, S. 93-109
1983
3.
Thesen zur Herausforderung des Glaubens durch die Friedensfrage, Kirchenkalender
der Ev.-ref. Kirchengemeinde Bielefeld 101, 1983, S. 28-40
4.
Papias von Hierapolis. Ein Beitrag zur Geschichte des frühen Christentums
(FRLANT 133), Göttingen 1983 (371 S.)
5.
Die Totensegnung als Problem der Beerdigung. Ein Beitrag zum evangelischen Verständnis von Segen und Tod, WuD 17, 1983, S. 175-198
1984
6.
Das Fischmotiv im Speisungswunder, ZNW 75, 1984, S. 24-35
1985
7.
Theologische Perspektiven aktiver Sterbehilfe, botschaft und dienst 36, 1985, S.2935
8.
Noch einmal Fragen an Rudolf Bultmann. Zur Kritik der Theologischen Schule
Bethel am Programm der Entmythologisierung, WuD 18, 1985, S.159-180
1987
9.
Karl Barth (1886-1986), in: Unsere Luthergemeinde, Februar – März 1987, S.6
10.
Hermann Braun/Günter Figal/Ulrich Körtner, Meinen religiöse Sätze, was sie
sagen?, WuD 19, 1987, S. 221-235
1988
11.
Predigtmeditation zu II Kor 12,1-10 (Sexagesimae), botschaft aktuell (Informationen
für den Verkündigungsdienst in der EKvW) Nr. 4, 25.1.1988, S. 5-6
12.
Weltangst und Weltende. Eine theologische Interpretation der Apokalyptik, Göttingen 1988 (428 S.)
13.
Ehrfurcht vor dem Leben – Verantwortung für das Leben. Bedeutung und Problematik der Ethik Albert Schweitzers, ZThK 85, 1988, S. 329-348
2
14.
Theologie der Angst. Systematisch-theologische Perspektiven apokalyptischen Denkens, rhs 31, 1988, S. 351-359
15.
New Age – Sanfte Verschwörung oder sanfte Verdummung?, in: Unsere Luthergemeinde, Juli – September 1988, S.14-15
1989
16.
Der handelnde Gott. Zum Verständnis der absoluten Metapher vom Handeln Gottes
bei Karl Barth, NZSTh 31, 1989, S. 18-40
17.
Weltzeit, Weltangst und Weltende. Zum Daseins- und Zeitverständnis der Apokalyptik, ThZ 45, 1989, S. 32-52
18.
Der Geist der Prophetie, WuD 20, 1989, S. 281-307
19.
Genforschung aus theologischer Sicht. Thesen, Erziehen heute 39, 1989, H.4, S. 1821
1990
20.
Theologie in dürftiger Zeit. Ein Essay (KT 75), München 1990 (106 S.)
21.
Die Utopie vor dem Weltgericht. Einen Baum pflanzen? Apokalyptische Angst in
der DDR, LM 29, 1990, S. 249-250
22.
Gegen Theologie ohne Poesie. Kuschels Buch zur Präexistenz Christi [Rezension zu:
K.-J. Kuschel, Geboren vor aller Zeit? Der Streit um Christi Ursprung, München
1990], LM 29, 1990, S. 452-454
23.
Wirklichkeit und Gesetz. Gesetz als Grundbegriff einer soteriologischen Deutung der
Wirklichkeit, in: Protokoll der Tagungen ‘Alter Marburger’ in Hofgeismar, 1988,
1989, 1990, o.J. (1990), S. 67-103
1991
24.
Gottesdienst- und Predigtentwurf zu Joh 19,16-30 (Karfreitag, I. Predigtreihe),
Werkstatt für Liturgie + Predigt, 1991, H. 2, S. 73-80
25.
„Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica“ – Gedanken zur
Einweihung der neuen Orgel in der Lutherkirche, in: Unsere Luthergemeinde, März
– Juni 1991, S. 8-9
26.
Ein Ort für die Sprachlosen. Andacht zu Lk 1,68-79 im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der Ev. Akademie Iserlohn, in: Forum. Mitteilungen der Evangelischen Akademie Iserlohn 1990/91, S. 12-15
27.
„Und wenn morgen die Welt unterginge...“. Christlicher Glaube und apokalyptisches
Daseinsverständnis, in: E. Valtink (Hg.), In schwarzen Spiegeln Regenbögen. Verarbeitungsformen von Endzeitangst und Krisenbewußtsein – Literarische, psychologische, theologische Reflexionen (Hofgeismarer Protokolle 272), Hofgeismar 1991, S.
90-127
3
28.
Morphologie des Untergangs. Zivilisations- und Technikkritik bei Oswald Spengler,
ThZ 47, 1991, S. 148-170
29.
Ist die Johannesapokalypse eine Apokalypse oder: Wie christlich ist die Johannesoffenbarung?, in: I. Bohn/E. Mechels/D. Starnitzke/R. Stieber-Westermann (Hg.), Impulse (FS A.Jäger), Bielefeld 1991, S. 95-100
30.
Lector in Biblia. Schriftauslegung zwischen Rezeptionsästhetik und vierfachem
Schriftsinn, WuD 21, 1991, S. 215-233
31.
(Hg.), „Wir und die Juden – Israel und die Kirche“. Die Leitsätze des reformierten
Bundes – neue Denkanstöße für den christlich-jüdischen Dialog (Iserlohner Protokolle 36/91), Iserlohn o.J. (1991), 74 S.,
darin: Vorwort (S.4); Bereitet dem Herrn den Weg. Andacht zu Jes 40,1.3-5 (S. 5760)
32.
Predigtentwurf zu Phil 4,4-7 (Vierter Advent, II. Predigtreihe), Werkstatt für Liturgie
+ Predigt, 1991, H. 11, S. 425-426
33.
Gott hat die Sterblichkeit gewollt! Thesen für eine Podiumsdiskussion: Vier Fragen
zum Thema aus biblischer Sicht, in: C. Peddinghaus (Hg.), „Zentren am Wege“ – Eine Region bringt sich ein. Dokumente und Auswertungen vom Kirchentag Ruhrgebiet 1991, Dortmund 1991, S. 241-242
1992
34.
(Hg.), Die anonyme Bestattung als Herausforderung an Friedhofsgestaltung, Kirche und Gesellschaft (Iserlohner Protokolle 90a/91), Iserlohn o.J. (1992), 26 S.,
darin: Vorwort (S. 1)
35.
(Hg.), Tiefenpsychologie und keine Exegese? Der Streit um die tiefenpsychologische Bibelauslegung – eine Zwischenbilanz (Iserlohner Protokolle 55/91), Iserlohn
o.J. (1992), 76 S.,
darin: Vorwort (S. 1); Träume – Gottes vergessene Sprache? Andacht zu 1.Mose
28,10-19a (S.40-43); Zurück zum vierfachen Schriftsinn? Tiefenpsychologie und
geistliche Exegese (S. 52-74)
36.
(Hg.), Theodramatik. Das Drama als Denkmodell in der neueren Theologie (Iserlohner Protokolle 72/91), Iserlohn o.J. (1992), 100 S.,
darin: Vorwort (S. 1); Darstellendes Handeln. Eine Erinnerung an Friedrich Schleiermacher (S. 82-98)
37.
Vom Wert des Sterbens für das Leben. Gott hat die Sterblichkeit gewollt!, in: Lebensgeister vor Ort. Ein Aus-Lesebuch zum Kirchentag im Ruhrgebiet 1991, hg. von
der RAST, Dortmund 1992, S. 349-351 [vgl. Nr. 33]
38.
Gottesdienst- und Predigtentwurf zu Act 2,1-18 (Pfingstsonntag, II. Predigtreihe),
Werkstatt für Liturgie + Predigt, 1992, H. 5, S. 169-176
4
39.
Arbeit am Mythos? Zum Verhältnis von Christentum und mythischem Denken bei
Rudolf Bultmann, NZSTh 34, 1992, S. 163-181
40.
(Red.), Islam und Moderne. Zwischen Reform und Fundamentalismus (Iserlohner
Protokolle 104/91), Iserlohn o.J. (1992), 58 S.,
darin: Vorwort (S. 1)
41.
Arbeit am Mythos? Zum Verhältnis von Christentum und mythischem Denken bei
Rudolf Bultmann, in: R. Kirste u.a. (Hg.), Engel, Elemente, Energien (RIG 2), Balve
1992, S. 391-411 [Erstfassung von Nr. 39]
42.
Zurück zum vierfachen Schriftsinn? Tiefenpsychologie und geistliche Exegese,
ThBeitr 23, 1992, S. 249-265
43.
Verantwortung, GlLern 7, 1992, S. 97-104
44.
Geist und Buchstabe. Über Legitimität und Grenzen allegorischer Textinterpretation,
ZW 63, 1992, S. 207-220
1993
45.
(Hg.), Der Buddha-Christus. Zum christlich-buddhistischen Dialog (Iserlohner
Protokolle 18/92), Iserlohn o.J. (1993), 98 S.,
darin: Vorwort (S. 1-2)
46.
Rezension: Karl Hinrich Manzke, Ewigkeit und Zeitlichkeit. Aspekte für eine theologische Deutung der Zeit (FSÖTh 63), Göttingen 1992, in: ThLZ 118, 1998, Sp.
434-437
47.
Begegnungen. Anmerkungen zum Thema aus theologischer Sicht, Reformiertes Kirchenblatt 70, 1993, H.7/8, S. 4-7
48.
Weltende. Zur theologischen Herausforderung apokalyptischen Denkens im Zeichen
globaler Bedrohung, EvErz 45, 1993, S. 286-300
49.
Noch einmal: Evangelium und Gesetz. Zur Verhältnisbestimmung von Gesetz und
Evangelium bei Karl Barth und Calvin, ThZ 49, 1993, S. 248-266
50.
Das Fragment des Lebens, LM 32, H.12, 1993, S. 30-32
51.
Theologia messianica. Zur Kategorie des Messianischen in der gegenwärtigen
dogmatischen Diskussion, in: E. Dassmann/G. Stemberger (Hg.), Der Messias (JBTh
8), Neukirchen-Vluyn 1993, S. 347-369
1994
52.
Volk Gottes – Kirche – Israel. Das Verhältnis der Kirchen zum Judentum als Thema
ökumenischer Kirchenkunde und ökumenischer Theologie, ZThK 91, 1994, S. 51-79
53.
Schrift und Geist. Über Legitimität und Grenzen allegorischer Schriftauslegung,
NZSTh 36, 1994, S. 1-17
5
54.
Alles hat seine Zeit. Eine Rede über Not und Verheißung der Sprachlosigkeit in
Theologie und Kirche, ThBeitr 25, 1994, S. 129-144
55.
Wie lesen wir die Bibel? Anmerkungen aus gegebenem Anlaß, Reformiertes Kirchenblatt 71, 1994, H.7/8, S. 1-2
56.
Scripture and spirit, Theology Digest 41, 1994, S. 135-140 [Kurzfassung von Nr. 53]
57.
Rezension: Gerd Lüdemann, Die Auferstehung Jesu. Historie, Erfahrung, Theologie,
Göttingen 1994, in: Amt und Gemeinde 45, 1994, S. 126-128
58.
Projekt Weltethos. Eine gemeinsame Basis für westliche und östliche Religionen?,
Religionen unterwegs 1, 1994, S. 12-19
59.
Gottesdienst- und Predigtentwurf zu Jes 35,3-10 (Zweiter Advent, V. Predigtreihe),
Werkstatt für Liturgie + Predigt, 1994, H. 10, S. 379-386
60.
Reine Rezeptivität. Über die menschliche Grundpassivität als Element einer theologischen Handlungstheorie, in: W. Pratscher/G. Sauer (Hg.), Die Kirche als historische und eschatologische Größe (FS K. Niederwimmer), Frankfurt a.M. 1994, S.
153-164
61.
Der inspirierte Leser. Zentrale Aspekte biblischer Hermeneutik, Göttingen 1994
(179 S.)
62.
Diesseits von Gut und Böse. Zum Umgang mit dem Bösen, Schulfach Religion 13,
1994, H. 1/2, S. 11-38
63.
Der verwilderte Tod. Gesellschaftliche und theologische Aspekte des heutigen Umgangs mit Tod und Sterben, Schulfach Religion 13, 1994, H. 3/4 S. 31-52
1995
64.
Selbsterlösung?, in: Saat Nr.2, 22.1.1995, S. 11
65.
Von Mäusen und Menschen. Zur Auseinandersetzung mit utilitaristischen Ansätzen
medizinischer Ethik, ZEE 39, 1995, S. 26-42
66.
Der sogenannte Ganztod. Anthropologische und medizinethische Aspekte der Hirntodkontroverse, LM 34, 1995, H. 3, S. 12-15
67.
Euthanasie – Befreiung vom Schicksal? Zur Bedeutung der Vorsehungslehre für das
Problem der Sterbehilfe, Amt und Gemeinde 46, 1995, S. 54-65
68.
Medizin und Ethik, Evangelische Diakonie, 1995, Nr. 3, S. 4-6
69.
Stückweise. Fragmentarische Reflexionen über den Sinn des Lebens, Wien 1995
(87 S.)
70.
Rezension: Oswald Bayer, Theologie (HST 1), Gütersloh 1994, in: ThZ 51, 1995, S.
174-278
6
71.
Rezension: S.Kirk/J.E.Raven/M.Schofield, Die vorsokratischen Philosophen, Stuttgart/Weimar 1994, in: ThLZ 120, 1995, Sp. 692-694
72.
Ganz tot oder halbtot? Anthropologische und medizinethische Aspekte der gegenwärtigen Hirntodkontroverse, Recht der Medizin 2, 1995, S. 79-84
73.
Der sogenannte Ganztod. Die Frage der Auferstehung im Streit um den Hirntod,
Evangelische Aspekte 5, 1995, H.3, S. 14-18 [gekürzte Fassung von Nr. 66]
74.
Einander ertragen – einander annehmen. Konstruktive Toleranz als Beitrag der
christlichen Ökumene zum interreligiösen Dialog, Religionen unterwegs 1, 1995, H.
3, S. 9-13
75.
Ethische Konflikte von heute in der theologischen Reflexion, in: Theologie im
Dienst der Kirche. Symposium anläßlich des 60. Jahrestages der Evangelischtheologischen Fakultät der Comenius Universität zu Bratislava, Bratislava 1995, S.
49-68
76.
Reparaturversuche am Gehirn. Ethische Probleme bei der Transplantation von Hirngewebe, LM 34, 1995, H. 10, S. 10-11
77.
Rezension: Oswald Bayer, Freiheit als Antwort. Zur theologischen Ethik, Tübingen
1995, in: LM 34, 1995, H. 10, S. 44-45
78.
Bewahrung der Schöpfung. Anmerkungen zur ethischen Transformation der Lehre
von der conservatio mundi, in: E. Schmetterer/R. Faber/N. Mantler (Hg.), Variationen zur Schöpfung der Welt (FS R. Schulte), Innsbruck 1995, S. 143-161
79.
The End of the World. A Theological Interpretation, translated by D.W. Stott, Louisville (Kentucky) 1995 (XII + 367 S.) [um ein neue Vorwort erweiterte Übersetzung
von Nr. 12]
80.
Der verwilderte Tod. Gesellschaftliche und theologische Aspekte des heutigen Umgangs mit Sterben und Tod, ThBeitr 26, 1995, S. 248-264 [vgl. Nr. 63]
81.
Liebe, Schlaf und Tod. Ein theologischer Versuch zu Robert Schneiders Roman
„Schlafes Bruder“, LM 34, 1995, H. 11, S. 12-14
82.
Rezension: Günter Figal, Für eine Philosophie von Freiheit und Streit. Politik, Ästhetik, Metaphysik, Stuttgart/Weimar 1994, in: ThLZ 120, 1995, Sp. 1021-1023
83.
Dimensionen von Heil und Heilung, in: F. Haslinger (Hg.), Medizin – eine
Heil(s)kunde. Dimensionen von Heil und Heilung, Wien 1995, S. 23-50
84.
Christentum und Wirtschaftswelt. Notizen zum Verhältnis von Calvinismus und Kapitalismus, RKZ 136, 1995, S. 566-575
85.
Art. Papias von Hierapolis, TRE 25, Berlin/New York 1995, S. 641-644
7
86.
Paradigmenwechsel? Wandlungen im Einheitsverständnis der protestantischen Kirchen, Ökumenisches Forum 18, 1995, S. 51-75
1996
87.
Bedenken, daß wir sterben müssen. Sterben und Tod in Theologie und medizinischer Ethik (BsR 1147), München 1996 (128 S.)
88.
Der Tod Gottes und die Zukunft der Religion. Ein protestantischer Blick auf die Privatisierung der Religion und die Zukunft des Theismus, Amt und Gemeinde 47,
1996, S. 1-5
89.
Dimensionen von Heil und Heilung, EthMed 8, 1996, S. 27-42 [überarbeitete Fassung von Nr. 83]
90.
Liebe, Schlaf und Tod. Ein theologischer Versuch zu Robert Schneiders Roman
Schlafes Bruder, in: R. Moritz (Hg.), Über „Schlafes Bruder“. Materialien zu Robert
Schneiders Roman, Leipzig 1996, 21996, 31998, 42001, S. 92-100 [geringfügig überarbeitete Fassung von Nr. 81]
91.
Ethische Konflikte von heute in der theologischen Reflexion, ThZ 52, 1996, S. 73-90
[vgl. Nr. 75]
92.
Christliche Sprititualität in reformierter Tradition, in: Reichtümer der Spiritualität
teilen (Impulse für die pastorale Arbeit Nr. 21), hg. vom Pastoralamt der Erzdiözese
Wien, Wien 1996, S. 76-81
93.
Gottesdienst- und Predigtentwurf zu II Kor 13,11-13 (Trinitatis, VI. Predigtreihe),
Werkstatt für Liturgie + Predigt, 1996, H. 4, S. 149-156
94.
Ethische Gesichtspunkte der Beziehung zwischen Arzt und Patient, Recht der Medizin 3, 1996, S. 43-45
95.
Konstruktive Toleranz. Anmerkungen zu H. Wrogemanns Konzept einer theologischen Hermeneutik des Fremden, GlLern 11, 1996, S. 52-57
96.
Höher als alle Vernunft. Über das zeitgenössische Streben nach Weisheit und die
Torheit des christlichen Glaubens, EvErz 48, 1996, S. 130-145
97.
Versöhnung – Grundbegriff christlichen Glaubens und Handelns, BAKEB Informationen 1996, H. 2, S. 6-8 [gekürzte Fassung von Nr. 104]
98.
Die Grenzen der Allmacht. Ein protestantischer Blick auf die Privatisierung der Religion, LM 35, 1996, H. 7, S. 10-12
99.
„Die Lebenden freilich ängstigen sich...“. Lebensende und Weltende in der Sicht
Martin Luthers und heute, in: Schriftenreihe Evangelischer Bund in Österreich, H.
143, Wien 1996, S. 3-21
100. „Alles war nur ein Spiel“? Legitimität und Grenzen dramatischen Denkens in der
Theologie, NZSTh 38, 1996, S. 198-218
8
101. Rezension: Berthold W. Köber, Sündlosigkeit und Menschsein Jesu Christi. Ihr Verständnis und ihr Zusammenhang in der protestantischen Theologie (FSÖTh 73), Göttingen 1995, in: ThLZ 121, 1996, Sp. 728-730
102. Dem Risiko trotzen. Grundzüge einer zeitgemäßen Verantwortungsethik, EK 29,
1996, S. 581-586
103. „Die Lebenden freilich ängstigen sich...“. Lebensende und Weltende in der Sicht
Martin Luthers und heute, in: Ev. Predigerseminar Wittenberg (Hg.): ... da Tod und
leben rungen. Tod und Leben in der Sicht Martin Luthers und heute, Wittenberg
1996, S. 75-93 [= Nr. 99]
104. Versöhnung – Grundbegriff christlichen Glaubens und Handelns, Reformiertes Kirchenblatt 73, 1996, H. 10, S. 8-9
105. Diesseits von Gut und Böse. Zum Umgang mit dem Bösen, ThBeitr 27, 1996, S. 254273 [erweiterte Fassung von Nr. 62]
106. Versöhnte Verschiedenheit. Ökumenische Theologie im Zeichen des Kreuzes,
Bielefeld 1996 (126 S.)
107. Rezension: Raymund Schwager (Hg.), Christus allein? Der Streit um die pluralistische Religionstheologie (QD 160), Freiburg/Basel/Wien 1996, in: Religionen unterwegs 2, 1996, H. 4, S. 30-31
108. Paradigmenwechsel? Wandlungen im Einheitsverständnis der protestantischen Kirchen, EvTh 56, 1996, S. 528-548 [überarbeitete Fassung von Nr. 86]
109. Vom Juden Jesus zu Jesus Christus oder Muß christliche Dogmatik antijüdisch sein?
Thesen, Dialog. Christlich-jüdische Informationen, Nr. 24, 1996, S. 24-28
110. (Red., zus. m. Gottfried Adam:) Wiener Jahrbuch für Theologie (WJTh), Bd. 1,
1996 (489 S.), darin: (zus. m. G. Adam) Vorwort (S.9-10)
111. Profile des Protestantismus zwischen Vielfalt und Einheit der Ökumene, Wiener
Jahrbuch für Theologie (WJTh) 1, 1996, S. 63-87
112. Christliche Spiritualität in reformierter Tradition, Ökumenisches Forum 19, 1996,
S.73-77 [= Nr.92]
1997
113. Der Begriff Versöhnung, Ökumenische Informationen Salzburg, 1997, Nr. 12, S. 4-5
114. Versöhnung – Grundbegriff christlichen Glaubens und Handelns. Theologische
Überlegungen auf dem Weg nach Graz, in: Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (Hg.), Auf dem Weg nach Graz, Wien 1997, S. 7-33
115. Versöhnung – Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens. Theologische Überlegungen
auf dem Weg nach Graz, Diakonia 28, 1997, S. 10-21
9
116. Art. Gott. Hermeneutische Überlegungen, TBLNT I, Wuppertal/Neukirchen-Vluyn
1997, S. 841-843
117. Rezension: Hermann Timm, Sprachenfrühling. Perspektiven evangelischprotestantischer Religionskultur, Stuttgart 1996, in: LM 36, 1997, H. 2, S. 43
118. Versöhnung – mehr als nur ein Wort?, Das Wort 1/1997, S. 5-7
119. Was ist Gemeinde? Beobachtungen und Erwägungen zum Strukturwandel der
Volkskirche, Amt und Gemeinde 48, 1997, S. 17-25
120. Rezension: Daniela Tausch-Flammer/Lis Bickel: Wenn ein Mensch gestorben ist –
wie gehen wir mit dem Toten um? Anregungen und Hilfen, Freiburg/Basel/Wien
1995, in: LM 36, 1997, H. 3, S. 42-43
121. Schöpfung und Selbstorganisation. Zur Auseinandersetzung der Theologie mit dem
Programm der Kritischen Evolutionstheorie, in: W. Greive (Hg.), Christlicher Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft (Loccumer Protokolle 68/95), Loccum 1997, S.
69-105
122. Evangelische Konfessionalität. Zur Zukunft des Protestantismus in der pluralistischen Gesellschaft, RKZ 138, 1997, S. 124-130
123. Ethische Aspekte der Gentechnik. Stellungnahme zum österreichischen GentechnikVolksbegehren, epd (ö) Nr.25, 3.4.1997, S. 5-11
124. Versöhnung. Grundbegriff christlichen Glaubens und Handelns, actio catholica 41,
1997, H. 1, S. 10-27 [geringfügig abweichende Fassung von Nr. 109]
125. Der unbewältigte Tod. Theologische und ethische Erwägungen zum Lebensende in
der heutigen Gesellschaft (Angermühler Gespräche, Bd. 7), Passau 1997 (48 S.)
126. Zweideutige Zeugen. „Versöhnung – Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens“ – Vor
der Zweiten Europäischen Ökumenischen Versammlung, LM 36, 1997, H. 5, S. 2528
127. Theologische Überlegungen auf dem Weg nach Graz, in: P. Karner (Hg.), Versöhnung: Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens. Texte – Impulse – Konkretionen, Innsbruck 1997, S. 24-46 [= Nr. 114]
128. Verschleierte Unversöhntheit. Ökumene heißt Reform der Kirchen, in: Die Furche,
Nr. 25, 19.6.1997, S. 15
129. Ethik und Eschatologie. Zur Bedeutung des Eschatologieverständnisses Albert
Schweitzers für die Systematische Theologie der Gegenwart, in: W.E. Müller (Hg.),
Zwischen Denken und Mystik. Albert Schweitzer und die Theologie heute (BASF 5),
Bodenheim 1997, S. 108-125
130. Sicherung des Weltfriedens? Christliche Friedensethik und globale Verantwortung,
epd-Dokumentation 22a/97, 1997, S. 1-12
10
131. Christus allein? Christusbekenntnis und religiöser Pluralismus aus evangelischer
Sicht, in: Wie von Christus reden im Angesicht der pluralen religiösen Wirklichkeit?
(Impulse für die pastorale Arbeit Nr.25), hg. vom Pastoralamt der Erzdiözese Wien,
Wien 1997, S. 24-57
132. Calvinismus und Moderne. Der Neocalvinismus und seine Vertreter auf dem Lehrstuhl für Reformierte Theologie in Wien, in: K. Schwarz/F. Wagner (Hg.), Zeitenwechsel und Beständigkeit. Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen
Fakultät in Wien 1821-1996 (Schriftenreihe des Universitätsarchivs; Bd. 10), Wien
1997, S. 427-451
133. Sprachlos in Sachen Rechtfertigung? Auf der Suche nach dem verlorenen Paradigma
protestantischer Theologie, Amt und Gemeinde 48, 1997, S. 106-120
134. Wozu Ethik? Begründungsprobleme der Sozialethik in Auseinandersetzung mit Niklas Luhmanns Soziologie der Moral, in: Th. Holzmüller/K.-N. Ihmig (Hg.), Zugänge zur Wirklichkeit. Theologie und Philosophie im Dialog (FS H. Braun), Bielefeld
1997, S. 187-203
135. Ein verlorenes Fragment: Das Judenchristentum, Conc 33, 1997, S. 333-339
136. Zwischen den Zeiten. Studien zur Zukunft der Theologie, Bielefeld 1997 (147 S.)
137. Segen für Schwule. Was die Theologie zu alternativen Familienformen sagt, EK 30,
1997, S. 508-511
138. Klaas Huizing/Ulrich H.J. Körtner/Peter Müller, Lesen und Leben. Drei Essays zur
Grundlegung einer Lesetheologie, Bielefeld 1997 (135 S.), darin: Historischer Jesus – geschichtlicher Christus. Zum Ansatz einer rezeptionsästhetischen Christologie
(S. 99-135)
139. Solange die Erde steht. Schöpfungsglaube in der Risikogesellschaft (Mensch –
Natur – Technik, Bd. 2), Hannover 1997 (184 S.)
140. Schiffbruch ohne Zuschauer. Mit den Kirchen schwinden die theologischen Fakultäten, EK 30, 1997, S. 591-593
141. Theologie im Pfarramt. Überlegungen zum Begriff der theologischen Kompetenz,
Amt und Gemeinde 48, 1997, S. 180-184
142. Sexualität und Paarbeziehungen. Theologisch-ethische Gesichtspunkte von Ehe,
nichtehelichen und homosexuellen Lebensgemeinschaften, Amt und Gemeinde 48,
1997, S. 210-216
143. Die Haltung der Evangelischen Kirche zum Judentum, Das Jüdische Echo 46, 1997,
S. 157-165
144. Schöpfung und Autopoiesis. Zur Auseinandersetzung der Theologie mit dem Programm der Kritischen Evolutionstheorie, in: K. Stock (Hg.), Zeit und Schöpfung
(VWGTh 12), Gütersloh 1997, S. 114-142
11
145. Prinzip Verantwortung? Begründungsprobleme heutiger Verantwortungsethik,
GlLern 12, 1997, S. 136-147
146. Sicherung des Weltfriedens? Christliche Friedensethik und globale Verantwortung,
in: Ev. Kirchenamt für die Bundeswehr (Hg.), Kirchen unter den Soldaten. Beiträge
aus der Ev. Militärseelsorge II/97, Bonn 1997, S. 30-48 [= Nr. 130]
147. Ethik des Sonntags unter Berücksichtigung der evangelischen Position, AKVInformationen Nr. 13/1997, S. 24-35
148. Ethische Aspekte der Gentechnik. Zur ethischen Beurteilung der Chancen und Risiken gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzen- und Tierzucht sowie der Lebensmittelerzeugung, Ethica 5, 1997, S. 339-359
149. Calvin und die evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, ThZ
53, 1997, S. 322-339
150. Dialog statt Mission? Ziele des Gesprächs der Religionen, in: Die Furche, Nr.50,
11.12.1997, S. 15
151. Sprachlos in Sachen Rechtfertigung? Auf der Suche nach dem verlorenen Paradigma
protestantischer Theologie, in: Protokoll der Tagung ‘Alte Marburger’ 1997 in
Hofgeismar, o.J. (1997), S. 32-57 [= Nr. 133]
1998
152. Das christliche Zeugnis für die Versöhnung. Anmerkungen zu den Schlußdokumenten von Graz, Ökumenische Informationen Salzburg, 1998, Nr. 13, S. 22-24
153. Papiasfragmente/Hirt des Hermas, eingel., hg., übertr. und erl. von Ulrich H.J.
Körtner und Martin Leutzsch (Schriften des Urchristentums; Bd. 3), Darmstadt 1998
(VII + 510 S.), darin: Vorwort (zus. m. M.Leutzsch, S. VII-VIII); Papiasfragmente
(S. 1-103); Register (S. 499-510)
154. Christus allein? Christusbekenntnis und religiöser Pluralismus aus evangelischer
Sicht, ThLZ 123, 1998, Sp. 3-20 [= Nr. 131]
155. Heil und Heilung. Interdisziplinäre Aspekte von Krankheit und Gesundheit im Gespräch zwischen Medizin und Theologie, in: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 5, 1998, H. 1, S. 105-108
156. Rezension: Ph. Schmitz, Fortschritt ohne Grenzen? Christliche Ethik und technische
Allmacht (QD 164), Freiburg/Basel/Wien 1997 , in: ThLZ 122, 1998, Sp. 189-191
157. Einheit bewahren. Belastungsprobe für die Leuenberger Konkordie, EK 31, 1998, S.
150-152
158. Die ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarats zur Biomedizin, AKV-Informationen Nr. 3/1998, S. 4-11
12
159. Auferstehung und ewiges Leben. Grundzüge christlicher Eschatologie, Amt und
Gemeinde 49, 1998, S. 45-56
160. Bedenkliche Handlungsspielräume. Die ethische Dimension der Bioethikkonvention
des Europarates, LM 37, 1998, H. 4, S. 8-11 (Wiederabdruck in: epd-Dokumentation
16/98, S. 29-32; englische Übersetzung: Alarming Leeway. The ethic dimension on
the Council of Europe’s Bioethic Convention, Ecumenical Dialogue 2/98, S. 6-8)
161. „So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen“? Anstöße für eine zukünftige Spiritualität, in: Petrus Canisius in Wien. Ökumenisches Symposium. Dokumentation, hg.
v. Kardinal-König-Haus u. Kirchl. Institut Canisiuswerk, Wien 1998, S. 22-34
162. Reformiert und ökumenisch. Brennpunkte reformierter Theologie in Geschichte
und Gegenwart (Salzburger Theol. Stud. 7), Innsbruck 1998 (191 S.)
163. Apocalypse now? Leben ohne Garantie auf Überleben (Interview mit Regina Polak),
in: Die Universität. Zeitung der Universität Wien, Nr.2/1998, S. 5.10
164. Medizin und Menschenwürde. Die ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarats zur Biomedizin, in: Schriftenreihe Evangelischer Bund in Österreich, H. 150, Wien 1998, S. 3-12 [= Nr. 157]
165. Günter Virt/Ulrich H.J. Körtner, Pietät und Nächstenliebe. Ein
christlichökumenischer Beitrag zum Umgang mit dem menschlichen Leichnam, in: N.
Stefenelli (Hg.), Körper ohne Leben. Begegnung und Umgang mit Toten, Wien
1998, S. 919-926
166. Ethische Aspekte der Gentechnik – Chancen und Risiken, Der Förderungsdienst.
Fachzeitschrift für Agrarwirtschaft, Ernährung und Ökologie 46, 1998, Sonderbeilage zu H. 4, S. 29-36
167. Versöhnte Verschiedenheit. Die Einheit von Identität und Differenz als Grundproblem christlicher Ökumene, BThZ 15, 1998, S. 77-96
168. Mein Gott, warum hast du mich verlassen? Leiderfahrung in christlicher Deutung,
Religionen unterwegs 4, 1998, H. 2, S.10-15; H. 3, S. 16-19
169. Theologie in dürftiger Zeit. Die Aufgabe der Theologie und das Problem einer biblischen Hermeneutik im gegenwärtigen Kontext von Kirche und Gesellschaft, in: B.
Janowski/M. Welker (Hg.), Biblische Hermeneutik (JBTh 12), Neukirchen-Vluyn
1998, S. 153-179
170. Die Einheit der Kirche ist ein Gegenstand des Glaubens. Überlegungen [zum Papstamt] aus systematischer Sicht, Amt u. Gemeinde 49, 1998, S. 111-114
171. Reform oder Reformation? Reform als Dauerauftrag der Kirchen, in: Paul M. Zulehner/A. Heller (Hg.), Kirchenreform (AfkS Dossier 18), Graz/Wien 1998, S. 104-122
172. Die ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarates zur Biomedizin, Recht der Medizin 5, 1998, S. 106-111 [überarbeitete, um Anm. erw. Fassung
von Nr. 158]
13
173. Rezension: U. Kühn/M. Markert/M. Petzoldt (Hg.), Christlicher Wahrheitsanspruch
zwischen Fundamentalismus und Pluralität. Texte der Theologischen Tage 1996,
Leipzig 1998, ThLZ 123, 1998, Sp. 786-787
174. Mitteilung über die Gründung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e.V., ThLZ 123, 1998, Sp. 813-814
175. Leibhaftig leben – leibhaftig sterben. Über das Leben als Fragment. Grundeinsichten
theologischer Anthropologie im Gespräch mit der Medizin, in: Ev. Akademie Iserlohn (Hg.), „Kalte Embryonen“ und „Warme Leichen“. Körperverständnis und Leiblichkeit. Christliche Anthropologie und das Menschenbild der Medizin (Tagungsprotokoll 82/1997), Iserlohn o.J. (1998), S. 51-67
176. Wie lange noch, wie lange? Über das Böse, Leid und Tod, Neukirchen-Vluyn 1998
(VIII + 119 S.)
177. Das christliche Zeugnis für die Versöhnung. Eine kritische Analyse der Schlußdokumente von Graz, ID. Zeitschrift für Kirche und Gesellschaft, Nr. 1/1998, S. 9-16
178. Das alte christliche Lehrgebäude. Seine biblische Grundlage und seine ökumenische
Bewohnbarkeit im Kontext der pluralen Welt von heute, in: Kontaktstelle für Weltreligionen/Sekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz (Hg.), Dialog als Hoffnung der Zeit, Graz/Wien 1998, S. 157-163
179. Theologie für Nichttheologen. Überlegungen zum theologischen Bildungsauftrag
Evangelischer Akademien, in: M. Bünker/Th. Krobath (Hg.), Kirche: lernfähig in die
Zukunft? (FS J. Dantine), Innsbruck 1998, S. 218-227
180. Alles nur ein Spiel? Über die Möglichkeiten und Grenzen einer dramaturgischen
Theologie. Ein systematischer Beitrag zur Hermeneutik des Bibliodramas, in:
W.Teichert (Hg.): Magnificat anima mea. Zu einer vom Drama inspirierten Theologie. 12. Internationaler Bibliodrama-Workshop in Bad Segeberg, 2. bis 6. Oktober
1997, Bad Segeberg o.J. (1998), S. 25-50
181. Art. Akkommodation I. Dogmatisch und fundamentaltheologisch, RGG4 I, Tübingen
1998, Sp. 254
182. Art. Amnesty International, RGG4 I, Tübingen 1998, Sp. 416
183. Art. animal rights, RGG4 I, Tübingen 1998, Sp. 503-504
184. Art. Anthropomorphismus V. Religionsphilosophisch, RGG4 I, Tübingen 1998, Sp.
526-527
185. Art. Anthropomorphismus VI. Dogmatisch, RGG4 I, Tübingen 1998, Sp. 527-528
186. Theologie ohne Metaphysik? Die Metaphysizierung der christlichen Theologie und
ihre Kritik, in: Protokoll der Tagung‘Alte Marburger’ 1998, o.J. (1998), S. 68-83
187. Zum Tod von Professor Falk Wagner, in: Saat Nr. 45, 8.12.1998, S. 3
14
188. Die Würde des Menschen - unantastbar? Über die rechtliche und moralische Stellung
von Embryonen, ZdZ /LM 1,1998, H.12, S. 23-26
189. Medizin und Menschenwürde. Die Ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarats zur Biomedizin, Diakonie Nr. 6/1998, Beilage, 4 S. [= Auszüge
aus Nr. 164]
190. Verhetztes Volk – kreuzigt ihn! Predigt über Mk 15,1-5, in: P. Karner (Hg.), Der
liebe Gott und die Leut’. Volk – Gemeinde – Jüngerschaft (Wiener Predigten Nr.28),
Wien 1998, S. 76-87
191. Zeitgeist statt Heiliger Geist? Wege zwischen Verdrängung und Verlotterung, in:
Religion in der Stadt von morgen. Dokumentation, hg. v. Projektbüro „Brücken bauen“, Frankfurt a.M. 1998, S. 18-25
192. (Red., zus. m. Gottfried Adam:) Wiener Jahrbuch für Theologie, Bd. 2, 1998 (657
S.), darin: (zus. m. G. Adam) Vorwort, S. 9-11
193. Dramaturgische Theologie – Möglichkeiten und Grenzen. Ein systematischer Beitrag
zur Hermeneutik des Bibliodramas, WJTh 2, 1998, S. 317-347 [vgl. Nr. 180]
194. Menschenrecht und Gottesrecht. Der Beitrag der Kirchen zur Entwicklung und zur
Durchsetzung der Menschenrechte, Amt und Gemeinde 49, 1998, S. 178-191
195. Rezension: F.-W. Marquardt, Eia, wärn wir da – eine theologische Utopie, Gütersloh
1997, Amt und Gemeinde 49, 1998, S. 203-204
196. „Der Herr ist der Geist“ – das römische Dokument und sein Beitrag zum ökumenischen Gespräch aus reformierter Sicht, in: A. Stirnemann/G. Wilflinger (Hg.), Vom
Heiligen Geist. Der gemeinsame trinitarische Glaube und das Problem des Filioque
(Pro Oriente 21), Innsbruck 1998, S. 81-96
197. Leibhaftig leben - leibhaftig sterben. Grundansichten theologischer Anthropologie
im Gespräch mit der Medizin, in: Schriftenreihe Evangelischer Bund in Österreich,
H. 153, Wien 1998, S. 3-27 [vgl. Nr. 175]
1999
198. Weltangst und Weltende. Eine systematische Analyse und Besinnung an der Jahrtausendwende, Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 1999, H. 1, 13 S.
199. Rezension: I. Gutjahr/M. Jung (Hg.), Sterben auf Bestellung. Fakten zur Organentnahme, Lahnstein 1997, ZdZ/LM 2, 1999, H. 1, S. 46
200. Die Sache mit der Sache oder Wovon in der Theologie (nicht) die Rede ist. Ein Beitrag zum Gespräch mit Falk Wagner, in: M. Berger/M. Murrmann-Kahl (Hg.), Transformationsprozesse des Protestantismus. Zur Selbstreflexion einer christlichen Konfession an der Jahrtausendwende. Falk Wagner (1939-1998) zu Ehren, Gütersloh
1999, S. 144-165
15
201. Konflikte einer Kirche wirken auf die andere, Interview in: Eisenstädter KirchenZeitung 55, 1999, Nr. 4, S. 15
202. Perspektiven hermeneutischer Theologie, Amt und Gemeinde 50, 1999, S. 40-41
203. Rezension: F.-W.Marquardt, Eia, wärn wir da - eine theologische Utopie, Gütersloh
1997, in: ThR 64, 1999, S. 112-114 [= Nr. 195]
204. Literalität und Oralität im Christentum. Ein Beitrag zur biblischen Hermeneutik, in:
S. Maser/E. Schlarb (Hg.), Text und Geschichte. Facetten theologischen Arbeitens
aus dem Freundes- und Schülerkreis. Dieter Lührmann zum 60. Geburtstag (MThSt
50), Marburg 1999, S. 76-88
205. Rezension: K.Huizing, Homo legens. Vom Ursprung der Theologie im Lesen (TBT
75), Berlin/New York 1996, in: ThBeitr 30, 1999, S. 116-118
206. (Hg.), Poetologische Theologie. Zur ästhetischen Theorie christlicher Sprach- und
Lebensformen. Ein Werkstattbericht (Interdisziplinäre Forschung u. fächerverbindender Unterricht 2), Ludwigsfelde 1999 (303 S.), darin: Vorwort (S. 7-8); Zur Einführung: Poesie und Theologie (S. 9-20); Dichtung und Wahrheit. Wahrheitsbegriff
und Wirklichkeitssinn christlicher Theologie (S. 274-298)
207. Die Entdeckung der Endlichkeit. Zur theologischen Herausforderung apokalyptischen Denkens an der Jahrtausendwende, GlLern 14, 1999, S. 35-46
208. Leben in des Menschen Hand? Genetik und medizinische Ethik, ZEE 43, 1999, S.
138-149
209. Günter Virt/Ulrich H.J. Körtner, Die Lebenden und die Toten. Ethische
Gesichtspunkte des Umgangs mit dem Leichnam, ZME 45, 1999, S. 33-43
210. Fähig zur Moral. Was genau meint eine Ethik des Lebens?, EK 32, 1999, H. 5, S. 4749
211. Leibhaftig leben – leibhaftig sterben. Nachdenken über den Tod, in: E. Lade (Hg.),
Musterbeispiele Trauergottesdienste, Kissing 1999, Nachlieferung 11/99, S. 1-19
212. Die Angst vor dem Ganz Anderen. Zur theologischen Sichtweise von Xenophobie,
in: I. Etzersdorfer/M. Ley (Hg.), Menschenangst. Die Angst vor dem Fremden, Berlin/Bodenheim 1999, S. 181-192
213. Az ihletett olvasó. A bibliai hermeneutika fö aspektusai (Hermeneutikai füzetek
19), Budapest 1999 (138 S.) [um ein neues Vorwort erweiterte ungarische Übersetzung von Nr. 61, mit einer Einführung von Tibor Fabiny]
214. Weltangst und Weltende. Eine systematische Analyse und Besinnung an der Jahrtausendwende, in: W. Fleischmann-Bisten (Hg.), 2000 nach Christus. Jahrtausendwende
und christlicher Glaube (BenshH 91), Göttingen 1999, S. 38-56 [= Nr. 198]
16
215. Zeitgeist statt Heiliger Geist? Wege zwischen Verdrängung und Verlotterung,
ThBeitr 30, 1999, S. 151-165 [erw. Fassung von Nr. 191]
216. Theologie in dürftiger Zeit. Eine Zeitansage, in: J. Reikersdorfer (Hg.), Zum gesellschaftlichen Schicksal der Theologie. Ein Wiener Symposium zu Ehren von Johann
Baptist Metz (Religion – Geschichte – Gesellschaft 14), Münster 1999, S. 73-85
217. Leben in des Menschen Hand? Eine christliche Antwort auf die Herausforderung
durch die Genetik, Diakonie Jahrbuch 1999, Stuttgart 1999, S. 175-186 [vgl. Nr.
208]
218. Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder (UTB 2107), Göttingen
1999 (360 S.)
219. Die Bedeutung des Segens. Systematisch-theologische Überlegungen zu Segensbegriff und Segenspraxis im Christentum, Amt und Gemeinde 50, 1999, S. 171-184
220. Rezension: Martha Zechmeister, Gottes-Nacht. Erich Przywaras Weg negativer Theologie (Religion – Geschichte – Gesellschaft 4), Münster 1997, in: ThLZ 124, 1999,
Sp. 803-805
221. Auferstehung und ewiges Leben. Grundzüge christlicher Eschatologie, Religionen
unterwegs 5, 1999, H. 3, S. 4-8; H. 4, S.4-8 [= Nr. 159]
222. Ein Apfelbäumchen pflanzen? Christlicher Glaube und Apokalyptik an der Jahrtausendwende, Reformiertes Kirchenblatt 76, 1999, H. 9, S. 4-6
223. Ehrfurcht vor dem Leben? Der Lebensbegriff in der bioethischen Diskussion, Infodienst bio-ethik 2/99, hg. v. aktion leben österreich, S. 29-39
224. Zum Tod von Univ. Prof. Dr. Johannes Dantine, Amt und Gemeinde 50, 1999, S.
215
225. Endzeitängste und Lust am Untergang. Zur theologischen Herausforderung apokalyptischen Denkens an der Jahrtausendwende, ZGP 17, 1999, H. 4, S. 3-7
226. Wohin steuert die Ökumene? Die ökumenische Bewegung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, in: J. Röser (Hg.), Mehr Himmel wagen. Spurensuche in Gesellschaft, Kultur, Kirche (FS M. Plate), Freiburg/Basel/Wien 1999, S. 436-439
227. Die Gemeinschaft des Heiligen Geistes. Zur Lehre vom Heiligen Geist und der
Kirche, Neukirchen-Vluyn 1999 (VIII + 118 S.)
228. Was heißt heute eigentlich „Zeit“?, in: J.Manemann (Hg.), Befristete Zeit (Jahrbuch
Politische Theologie 3), Münster 1999, S. 2-6
229. Art. Schriftauslegung IV. Systematisch-theologisch, TRE 30, Berlin/New York
1999, S. 489-495
230. Metaphysik und Moderne. Zur Ortsbestimmung christlicher Theologie zwischen
Mythos und Metaphysik, NZSTh 41, 1999, S. 225-244
17
231. Leben in des Menschen Hand? Gentechnik und Medizinische Ethik, in: Brauchen
wir eine neue Ethik? Ethische Herausforderung im Krankenhaus. Internationales
Ethiksymposium der Konfessionellen Spitäler OÖ, 12.-14. November 1998,
Abstracts, Linz o.J. (1999), S. 63-72
232. Leben in des Menschen Hand? Genetik und medizinische Ethik, Ordensnachrichten
38, 1999, H.3, S. 14-26 [= Nr. 231]
233. Geist und Ungeist heutiger Spiritualität. Die neue religiöse Unübersichtlichkeit,
Lernort Gemeinde 17, 1999, H.4, S. 8-13
234. Gut gedacht – schlecht gemacht. Zum Desiderat einer ökumenischen Rechtfertigungshermeneutik, in: A.Beutel/Th.Kaufmann/H.Timm (Hg.), Wider den Augsburger Rechtfertigungsvertrag. Voten evangelisch-protestantischer Hochschullehrer,
epd-Dokumentation 43/99, S. 50-54
235. Organische Vielfalt und organisierte Zentralisierung. Die christlich-ökumenische
Bewegung zwischen politischen Imperativen und religiösen Missionen, in: P.Bsteh
(Hg.), Welt in Bewegung – Welt in Begegnung. Festschrift 40 Jahre AfroAsiatisches Institut in Wien, Wien 1999, S. 89-103
236. Zur Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER)“,
Reformiertes Kirchenblatt 76, 1999, H. 11, S. 4-5
237. Schluß mit der Konsenssuche. Die Ökumene braucht eine neue Hermeneutik, EK 32,
1999, H. 11, S. 26-29
238. Wie christlich sind die Menschenrechte? Die Menschenrechte im Dialog der Religionen, Jahrbuch für Religionswissenschaft und Theologie der Religionen 7/8,
1999/2000, S. 74-95
239. Illusion und Offenbarung. Das Bilderverbot als Kriterium theologischer Ästhetik
nach Calvin, in: Gottvater (Impulse für die pastorale Arbeit Nr. 27), hg. vom Pastoralamt der Erzdiözese Wien, Wien 1999, S. 52-65
240. Perspektiven Hermeneutischer Theologie im Anschluß an Rudolf Bultmann, BThZ
16, 1999, S. 258-266
241. Gott und das Opfer. Evangelische Perspektiven, in: W. Beinert (Hg.), Gott – Ratlos
vor dem Bösen? (QD 177), Freiburg/Basel/Wien 1999, S. 131-152
242. Interview zum Thema Weihnachten, Kontakt 23. Zeitschrift der kath.
Pfarrgemeinden Inzersdorf St. Nikolaus, Inzersdorf-Neustift, Atzgersdorf,
Erlöserkirche u. der Gemeinde Endresstr., Mauer, Rodaun u. der Evangelischen
Pfarrgemeinde Liesing, Nr.5/1999, S. 7
243. Ulrich H.J. Körtner/R. Schelander (Hg.), GottesVorstellungen. Die Frage nach Gott
in religiösen Bildungsprozessen (FS G. Adam), Wien 1999 (534 S.), darin: (zus. m.
R. Schelander) Vorwort (S. 7-8)
18
244. Gott, Mensch und Welt. Grundbegriffe Systematischer Theologie, in: U. Körtner/R.
Schelander (Hg.), GottesVorstellungen. Die Frage nach Gott in religiösen
Bildungsprozessen (FS G. Adam), Wien 1999, S. 231-248
245. Art. Chiliasmus V. Systematisch, 1. Dogmatisch, RGG4 II, Tübingen 1999, Sp. 141142
246. Art. Chiliasmus V. Systematisch, 2. Ethisch, RGG4 II, Tübingen 1999, Sp. 142-143
247. Literalität und Oralität als Problem christlicher Theologie, in: P. Bühler/T. Fabiny
(Hg.), Interpretation of Texts Sacred and Secular, Zürich/Budapest 1999, S. 57-71
248. Life Sciences: Akzeptanz und Widerstand, Ängste und Hoffnungen, in: Life Sciences
in Österreich, Workshop Wien, 21.-22.10.1999, Summary, Austrian Research Centers, Seibersdorf 1999, S. 19-24
249. Menschenrecht und Gottesrecht. Der Beitrag der Kirchen zur Entwicklung und zur
Durchsetzung der Menschenrechte, in: M. Breidert/J. Motte (Hg.), „Schaffet Recht
und Gerechtigkeit“. 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Beiträge zu
einem Symposium der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und der Vereinigten
Evangelischen Mission, Wuppertal 1999, S. 9-29
250. Schriftwerdung des Wortes und Wortwerdung der Schrift. Die Schriftlehre Karl
Barths im Kontext der Krise des protestantischen Schriftprinzips, ZDT 15, 1999, S.
107-130
251. Gesundheit um jeden Preis? Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts aus
ethischer Sicht, ZME 45, 1999, S. 303-317
252. Vom Schweigen Gottes. Ein Kapitel negativer Theologie, FZPhTh 46, 1999, S. 445460
253. Christlicher Glaube und apokalyptische Welterfahrung, Schulfach Religion 18, 1999,
S. 117-135
254. Rezension: Martha Zechmeister, God’s Night. Erich Przywara’s Way of Negative
Theology, in: Review of Theological Literature 1, 1999, H. 3, S. 111-113 [engl.
Übers. von Nr. 220]
255. Illusion und Offenbarung. Das Bilderverbot als Kriterium theologischer Ästhetik
nach Calvin, Ökumenisches Forum 22, 1999, S. 21-36 [= Nr. 239]
256. Von der Konsensökumene zur Differenzökumene. Krise und Verheissung der
ökumenischen Bewegung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, Ökumenisches
Forum 22, 1999, S. 163-177
2000
257. Gegenwart des Heils. Wie wir mit apokalyptischen Visionen umgehen können, EK
33, 2000. H. 1, S. 24-26
19
258. Brauchbare Richtmaße. Schöpfungsglaube in der Risikogesellschaft, ZdZ/LM 3,
2000, H. 1, S. 8-10
259. Fremde: Angst und Faszination. Theologische Bemerkungen zur Xenophobie, Die
Furche, Nr. 4, 27.1.2000, S. 6
260. (Hg.), Glauben und Verstehen. Perspektiven Hermeneutischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 2000 (VIII + 98 S.), darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Glauben
und Verstehen. Perspektiven Hermeneutischer Theologie im Anschluß an Rudolf
Bultmann (S. 1-18)
261. Was in Österreich auf dem Prüfstand steht: Moralische Grundwerte, Die Furche, Nr.
6, 10.2.2000, S. 6
262. Glaube ist mehr als Physik. Warum die Theologie mit dem neuen Menschenbild der
Hirnforschung gut leben kann, DASBl, Nr. 7, 18.2.2000, S. 5
263. Leiden und Sterben sind menschenwürdig. Die Euthanasiedebatte fordert die Kirchen
heraus, Die Furche, Nr. 9, 2.3.2000, S. 6
264. Moralische Grundwerte auf dem Prüfstand, Reformiertes Kirchenblatt 77, 2000, H.
3, S. 8
265. Mysterium Mensch. Die christliche Ethik duldet keine „Anthropotechnik“, EK 33,
2000, H. 3, S. 7-10
266. Fremdenangst und Feindesliebe. Theologische Bemerkungen zur Xenophobie,
ZdZ/LM 3, 2000, H. 3, S. 6-8
267. Von der Konsensökumene zur Differenzökumene. Krise und Verheißung der
ökumenischen Bewegung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, in:
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (Hg.), Christentag 1999. Ökumenisches
Symposium „Sonne der Gerechtigkeit, gehe auf zu unserer Zeit. Christen bezeugen
gemeinsam das eine Evangelium“, o.J. (Wien 2000), S. 5-14 [= Nr. 256]
268. Seelsorge und Ethik. Zur ethischen Dimension seelsorgerlichen Handelns, Amt und
Gemeinde 51, 2000, S. 82-92
269. Was heißt menschenwürdig sterben? Das Menschenbild in der Diskussion zur
Sterbehilfe, Amt und Gemeinde 51, 2000, S. 93-95
270. Das Leben ist heilig. Warum Sterbehilfe aus christlicher Sicht abzulehnen ist, EK 33,
2000, H. 4, S. 25-28
271. Ich glaube an die Auferstehung der Toten, Christ in der Gegenwart 52, 2000, Nr. 16,
S. 133-134
272. Die Entdeckung der Endlichkeit. Zur theologischen Herausforderung
apokalyptischen Denkens an der Jahrtausendwende, in: W. Vögele/R. Schenk (Hg.),
Aktuelle Apokalyptik! (Loccumer Protokolle 20/99), Loccum 2000, S. 223-239 [vgl.
Nr. 253]
20
273. Zeitgespräch: Evangelische Kirche und Demokratie: Ein nötiger Dialog, Die Furche,
Nr. 19, 11.5.2000, S. 7
274. Theologie als Beruf. Zwischen Traum und Wirklichkeit, Amt und Gemeinde 51,
2000, S. 98-104
275. Zeitgespräch: An den Worten messen, Die Furche, Nr.21, 25.5.2000, S. 7
276. Zeitgespräch: Zeitgeist und Heiliger Geist, Die Furche, Nr.23, 8.6.2000, S. 7
277. Gesundheit um jeden Preis? Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts aus
ethischer Sicht, in: An den Grenzen des Lebens – an den Grenzen der
Verantwortung? Dokumentation der 4. Fachtagung der Kaiserswerther
Generalkonferenz, 6. bis 8. Oktober 1999 in Gallneukirchen/Österreich, o.J. [2000],
S. 79-95 [= Nr. 251]
278. Glauben und Wissen – ein Scheinkonflikt, in: K.-R. Trauner/B. Zimmermann (Hg.),
Evangelische Standpunkte am Beginn des 3. Jahrtausends (Standpunkt. Zeitschrift
des Ev. Bundes in Österreich, H.159), Wien 2000, S. 9
279. Euthanasie – in Würde sterben, in: K.-R. Trauner/B. Zimmermann (Hg.),
Evangelische Standpunkte am Beginn des 3. Jahrtausends (Standpunkt. Zeitschrift
des Ev. Bundes in Österreich, H. 159), Wien 2000, S. 17-18
280. Die politische Verantwortung der Kirche(n), Amt und Gemeinde 51, 2000, S. 114121
281. Zeitgespräch: Jugend ohne Gott?, Die Furche, Nr.25, 22.6.2000, S. 7
282. Kirchen und Rechtspopulismus, in: Kritisches Christentum, Nr.239/2000, S. 9-12
283. Illusion und Offenbarung. Das Bilderverbot als Kriterium theologischer Ästhetik
nach Calvin, ThZ 56, 2000, S. 134-148 [vgl. Nr. 239]
284. Zeitgespräch: Weltreligion Fußball?, Die Furche, Nr. 27, 6.7.2000, S. 5
285. Ethik und Genetik, Kärntner Kirchenzeitung, Nr. 27/28, 9./16.7.2000, S. 3
286. Grenzen der Biowissenschaften, DER STANDARD, 13.7.2000, S. 18
287. Zeitgespräch: Mineralwasser statt Abendmahl, Die Furche, Nr. 29, 20.7.2000, S. 5
288. Zeitgespräch: Schuldbekenntnisse sind nicht genug, Die Furche, Nr. 31, 3.8.2000, S.
5
289. Zeitgespräch: Anthropotechniken sind nicht gefragt, Die Furche, Nr. 33, 17.8.2000,
S. 5
21
290. Rezension: Adrian Holderegger (Hg.), Das medizinisch assistierte Sterben (Stud. zur
theol. Ethik 80), Freiburg, Schweiz/Freiburg i.Br. 1999, in: FZPhTh 47, 2000, S.
296-299
291. Life in human hands? Genetics and medical ethics, Theology Digest 47, 2000, S.
141-147
292. Zeitgespräch: Gegenwärtig und wirksam – allem Augenschein zu Trotz, Die Furche,
Nr. 35, 31.8.2000, S. 5
293. Zeitgespräch: Österreich – gefährlicher als „Expedition Robinson“, Die Furche, Nr.
37, 14.9.2000, S. 7
294. Ökumene – nicht nur bei Schönwetter [Zum Streit um „Dominus Iesus“], Die
Furche, Nr. 38, 21.9.2000, S. 6
295. Zeitgespräch: Leben ist kein Selbstzweck, Die Furche, Nr. 39, 28.9.2000, S. 7
296. Der verborgene Gott. Zur Gotteslehre, Neukirchen-Vluyn 2000 (VIII + 168 S.)
297. Zeitgespräch: Damit das Heil einbrechen kann, Die Furche, Nr. 41, 12.10.2000, S. 7
298. Zeitgespräch: „Du darfst“, Die Furche, Nr. 43, 26.10.2000, S. 7
299. Ökumenischer Einspruch. Das katholische Kirchenverständnis untergräbt christliche
Mission, Zeitzeichen 1, 2000, H. 11, Spezial S. VI-VII
300. (Red., zus. m. Gottfried Adam u. Wilhelm Pratscher:) Wiener Jahrbuch für
Theologie, Bd. 3, 2000 (454 S.), darin: (zus. m. G. Adam u. W. Pratscher) Vorwort,
S. 7-8
301. Wort und Geist. Zur pneumatologischen Begründung der Lehre vom Wort Gottes,
WJTh 3, 2000, S. 77-89
302. Zeitgespräch: Die „angemaßte Definitionsmacht der römischen Kirche“, Die Furche,
Nr. 45, 9.11.2000, S. 7
303. Zeitgespräch: Vom Geschenk der Zeit, Die Furche, Nr. 47, 23.11.2000, S.7
304. Seelsorge und Ethik. Zur ethischen Dimension ethischen Handelns, in: Chr.
Schneider-Harpprecht (Hg.), Zukunftsperspektiven für Seelsorge und Beratung,
Neukirchen-Vluyn 2000, S. 87-104 [= Nr. 268]
305. Medizinethische Probleme in der Seelsorge. Ein Workshop, in: Chr. SchneiderHarpprecht (Hg.), Zukunftsperspektiven für Seelsorge und Beratung, NeukirchenVluyn 2000, S. 105-113
306. Was Sterbende brauchen ... Die Euthanasie-Debatte aus evangelischer Sicht, DER
STANDARD, 2./3.12.2000, S. 39
22
307. Zeitgespräch: Menschenrechte waren nicht immer christlich, Die Furche, Nr. 49,
7.12.2000, S. 7
308. Die Entdeckung der Endlichkeit. Zur theologischen Herausforderung
apokalyptischen Denkens an der Jahrtausendwende, Selbstorganisation, Bd. 10,
1999, Berlin 2000, S. 337-350 [vgl. Nr. 272]
309. „Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst?“ Fragen und Antworten theologischer
Anthropologie im Gespräch mit der Medizin, in: W. Vögele/A. Dörries (Hg.),
Menschenbild in Medizin und Theologie. Fachsymposium zum interdisziplinären
Dialog (Loccumer Protokolle 25/00), Loccum 2000, S. 47-73
310. Zeitgespräch: Jeder Geburtstag hat eine religiöse Komponente, Die Furche, Nr.
51/52, 21.12.2000, S. 8
311. Die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. Die Ekklesiologie des
Weltkatechismus im Kontext des römisch-katholischen Ökumenismus, Standpunkt.
Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 161, Wien 2000, S. 3-16
312. Art. Mensch. Hermeneutische Überlegungen, TBLNT II, Wuppertal/NeukirchenVluyn 2000, S. 1354-1357
313. Art. Welt/Erde. Hermeneutische Überlegungen, TBLNT II, Wuppertal-NeukirchenVluyn 2000, S. 1900-1902
314. Art. Feind/Feindesliebe IV. Ethisch, RGG4 III, Tübingen 2000, Sp. 59-60
315. Art. Fernstenliebe, RGG4 III, Tübingen 2000, Sp. 83-84
316. Rezension: Martin Friedrich, Von Marburg bis Leuenberg. Der lutherischreformierte Gegensatz und seine Überwindung, Waltrop 1999, in: ThLZ 125, 2000,
Sp. 1307-1308
317. Leiden – Grenzen des Verstehens, Religionsunterricht und Konfirmandenunterricht
für Gehörlose und Schwerhörige, H. 50/2000, S. 2-14
318. Schöpfungsglaube und Verantwortungsethik, Mitteilungsblatt 1999/2000 der KHJÖ
(= Sondernummer actio catholica), S. 2-12
319. Braucht die Kirche ein Amt der Einheit? Das Papstamt aus reformierter Sicht, in: S.
Hell/L. Lies (Hg.), Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion
in einer globalisierten Welt, Innsbruck 2000, S. 97-114
320. Das Papstamt – notwendiges Zeichen und Werkzeug der Einheit? Evangelische
Anmerkung zu einem Diskussionsbeitrag von Paul Weß, ThG 43, 2000, S. 303-309
321. Christsein und politische Verantwortung, superNews. Magazin für das evangelische
Niederösterreich, Nr. 2/2000, S. 5-7
2001
23
322. (Mitherausgeber), Theologische Rundschau (seit Jg. 66, 2001, H. 1)
323. Nicht der Philosophen Gott? Denken Gottes zwischen Mythos und Metaphysik, in:
Th. Kobusch/M. Knapp (Hg.), Religion – Metaphysik(kritik) – Theologie im Kontext
der Moderne/Postmoderne (TBT 112), Berlin/New York 2001, S. 213-229
324. Zeitgespräch: Gretchenfrage am Beginn des Jahrtausends, Die Furche, Nr. 2,
11.1.2001, S. 7
325. Therapeutisches Klonen – Fortschritt oder Irrweg
http://science.orf.at/science/koertner/2902, 16.1.2001 (4 S.)
der
Medizin?,
326. Für
und
Wider
Xenotransplantation,
http://science.orf.at/science/koertner/xenotransplantation, 17.1.2001 (2 S.)
327. Prima
Klima?
[Klimawandel
und
http://science.orf.at/science/koertner/3421, 19.1.2001 (2 S.)
Nachhaltigkeit],
328. Jesus im 21. Jahrhundert, http://science.orf.at/science/koertner/3709, 23.1.2001 (3 S.)
329. (Hg.), Hermeneutik und Ästhetik. Die Theologie des Wortes im multimedialen
Zeitalter, Neukirchen-Vluyn 2001 (VIII + 139 S.), darin: Vorwort (S. V-VI); Zur
Einführung: Hermeneutik und Ästhetik. Zur Bedeutung einer theologischen Ästhetik
für die Lehre vom Wort Gottes (S. 1-18)
330. Der unbezähmbare Tod, in: F.J. Wetz/B. Tag (Hg.), Schöne neue Körperwelten. Der
Streit um die Ausstellung, Stuttgart 2001, S. 241-265
331. Rezension: Ruben Zimmermann (Hg.), Bildersprache verstehen. Zur Hermeneutik
der Metapher und anderer bildlicher Sprachformen (Übergänge 38), München 2000,
in: ThLZ 126, 2001, Sp. 94-95
332. Zeitgespräch: Um Gottes willen: Klarheit!, Die Furche, Nr.4, 25.1.2001, S. 7
333. Gott und Gehirn, http://science.orf.at/science/koertner/4563, 1.2.2001 (4 S.)
334. Zeitgespräch: Das Leben ist nicht nur ein Hit, Die Furche, Nr.6, 8.2.2001, S. 7
335. The Challenge of Genetic Engineering to Medical Anthropology and Ethics, Human
Reproduction and Genetic Ethics 7, 2001, H.1, S. 21-24
336. Die Gemeinsamkeit christlichen Bekenntnisses als Glaubenszeugnis. Die Ökumene
der Kirchen im interreligiösen Dialog, Religionen unterwegs 7, 2001, H. 1, S. 4-7
337. Ehrfurcht vor dem Leben? Über die Moral (in)
http://science.orf.at/science/koertner/6101, 19.2.2001 (3 S.)
der
338. Zeitgespräch: Leben heißt Lesen, Die Furche, Nr. 8, 22.2.2001, S. 7
24
BSE-Krise,
339. Bitte wieder schenken helfen? Dem Rinderwahnsinn darf nicht der Spendenwahnsinn folgen, DER STANDARD, 22.2.2001, S. 33
340. Von der Konsens- zur Differenzökumene? [Besprechung von P. Lüning, Offenbarung und Rechtfertigung. Eine Studien zu ihrer Verhältnisbestimmung anhand des
anglikanisch/römisch-katholischen Dialoges (KKTS 70), Paderborn 1999], in: MdKI
52, 2001, H. 1, S. 8-9
341. Menschenrecht im Reagenzglas. Therapeutisches Klonen: Fortschritt oder Irrweg der
Medizin?, Zeitzeichen 2, 2001, H. 3, S. 15-17
342. Menschenwürde und Embryonenschutz. Ethische Probleme der Reproduktionsmedizin, Amt und Gemeinde 52, 2001, S. 42-51
343. Zeitgespräch: Martin Bucer – Reformator und Ökumeniker, Die Furche, Nr. 10,
8.3.2001, S. 7
344. „Laßt uns Menschen klonen, ein Bild, das uns gleich sei!“ Der Plan, Menschen zu
klonen,
ist
ein
Angriff
auf
die
Menschenwürde,
http://science.orf.at/science/koertner/7882, 11.3.2001 (4 S.)
345. Medizinische Ethik in Österreich, Newsletter der Akademie für Ethik in der Medizin
6, 2001, Nr. 1, S. 1
346. Evangelische Kirche und Biomedizin. Die Evangelische Kirche in Österreich schaltet sich in die Diskussion über das reproduktive Klonen ein,
http://science.orf.at/science/koertner/8822, 20.3.2001 (2 S.)
347. Zeitgespräch: Glaube. Wissen. Zweifel, Die Furche, Nr. 12, 22.3.2001, S. 7
348. Unverfügbarkeit des Lebens? Grundfragen der Bioethik und der medizinischen
Ethik, Neukirchen-Vluyn 2001 (XII + 143 S.)
349. Der gerechtfertigte Mensch. Die reformatorische Anthropologie aus heutiger Sicht,
Amt und Gemeinde 52, 2001, S. 70-77
350. Rezension: R.Lundin/C.Walhout/A.C.Thiselton, The Promise of Hermeneutics,
Grand Rapids/Cambridge 1999, in: ThLZ 126, 2001, Sp. 264-265
351. Ehrfurcht vor dem Leben? Die BSE-Krise offenbart unsere schöpfungstheologischen
Defizite, Welt der Frau 4/2001, S. 8
352. Unverfügbarkeit des Lebens? Der Lebensbegriff in der bioethischen und der medizinethischen Diskussion, http://sciencev1.orf.at/science/koertner/9981, 5.4.2001 (4
S.)
353. Historische und narrative Theologie. Zur theologischen Funktion der Kirchengeschichte, in: R. Mokrosch/H. Merkel (Hg.), Humanismus und Reformation. Historische, theologische und pädagogische Beiträge zu deren Wechselwirkung, FS F. Krüger (Arbeiten zur Systematische und Historischen Theologie 3), Münster 2001, S.
185-200
25
354. Zeitgespräch: So nah wie das Leben dem Tod, Die Furche, Nr. 14, 4.4.2001, S. 7
355. Was darf der Mensch? Entschlüsselung des menschlichen Genoms wirft neue ethische Fragen auf, Medical Tribune 33, Nr. 14, 4.4.2001, S. 16
356. Theologie des Wortes Gottes. Positionen – Probleme - Perspektiven, Göttingen
2001 (440 S.)
357. Euthanasie – ein Sterben in Würde?, http://science.orf.at/science/koertner/10382,
11.4.2001 (4 S.)
358. Menschenrecht im Reagenzglas. Therapeutisches Klonen: Fortschritt oder Irrweg der
Medizin?, epd-Dokumentation 15/01, S. 47-49 (= Nr.341)
359. Gilt nur Gott als Gegenargument? Zur Diskussion um die Legalisierung der
Euthanasie in den Niederlanden, DER STANDARD, 17.4.2001, S. 25
360. Finis Christianismi. Christentumskritik bei Franz Overbeck, in: K. Baier/S.
Mühlberger/H. Schelkshorn/A.K. Wucherer (Hg.), Atheismus heute? Ein
Weltphänomen im Wandel, Leipzig 2001, S. 147-169
361. Zeitgespräch: Unsere Gesellschaft leidet an platter Diesseitigkeit, Die Furche, Nr.
16, 19.4.2001, S. 7
362. Zeitgespräch: Einheit oder Eintracht?, Die Furche, Nr. 18, 3.5.2001 S. 7
363. Die Ethik als Feigenblatt der Biopolitik? Warum die vom Kanzler angekündigte
Bioethik-Kommission
an
ihrer
Aufgabe
scheitern
könnte,
http://science.orf.at/science/koertner/12823, 14.5.2001 (3 S.)
364. Genetic Engineering as Challenge to Medical Anthropology and Ethics, in: M.M.
Kochen/E. Rebhandl/M. Maier (Hg.), Challenges to our Professional Attitudes – Past
and Present. Proceedings of the Symposium at Wonca 2000 Vienna, Wien 2001, S.
89-94
365. Freiheit und Verantwortung. Studien zur Grundlegung theologischer Ethik (SThE
90), Freiburg i.Ue./Freiburg i.Br. 2001 (224 S.)
366. Zeitgespräch: Homo fabricatus, Die Furche, Nr. 20, 20.5.2001, S. 7
367. Ethik als Feigenblatt der Biopolitik?, Die Furche, Nr. 21, 24.5.2001, S. 2 [gekürzte
Fassung von Nr. 363]
368. Stammzellenforschung
–
Plädoyer
für
eine
http://science.orf.at/science/koertner/13681, 25.5.2001 (3 S.)
seriöse
Debatte,
369. Euthanasie – (k)ein Thema in Österreich?, Die Presse, 29.5.2001, S. 2
370. Zeitgespräch: Nicht von der Käsekrainer allein ..., Die Furche, Nr. 22, 31.5.2001, S.
7
26
371. Nicht nur Hörer, auch Leser. Für eine Theologie des Lesens, Die Furche, Nr. 23,
7.6.2001, S. 7
372. Der Lebensschutz steht auf wackeligen Beinen. Die Ethik-Kommission im
Bundeskanzleramt vor großen Aufgaben, Interview in: Kirchenzeitung der Diözese
Linz, Nr. 23, 7.6.2001, S. 6 (zugleich in: Kirche. Sonntagszeitung für die Diözese
Innsbruck, Nr. 23, 10.6., S.11; Vorarlberger KirchenBlatt, Nr 23, 10.6.2001, S. 6)
373. Zeitgespräch: Jüdische Bioethik. Christliche Bioethik, Die Furche, Nr. 24, 14.6.2001,
S. 7
374. Theologie und Biomedizin: Wegbestimmung
Dokumentation 26/2001, S. 13-22
evangelischer
Ethik,
epd-
375. Rezension: K. Lüthi, Christliche Sexualethik. Traditionen, Optionen, Alternativen,
Wien 2001, in: Amt und Gemeinde 52, 2001, S. 165-166
376. Zeitgespräch: Anleitung zum Abschalten, Die Furche, Nr. 26, 28.6.2001, S. 7
377. Überzählige Embryonen – was tun? Zur ethischen Debatte über "Verwerfung" und
Nutzung von Embryonen, http://science.orf.at/science/koertner/16602, 30.6.2001 (7
S.)
378. Wann beginnt das Leben?, Synode direkt. Journal aus der braunschweigischen
Landeskirche, 2001, Nr. 1, S. 34-37
379. Konsequente Eschatologie. Jesusbild und Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben,
ZeitSchrift Reformatio 50, 2001, S. 153-159
380. Rezension: E.Chr. Suttner, Die Christenheit aus Ost und West auf der Suche nach
dem sichtbaren Ausdruck für ihre Einheit (Das östliche Christentum NF 48),
Würzburg 1999, in: ThLZ 126, 2001, Sp. 694-696
381. Was heißt menschenwürdig sterben?, Wiener Journal Nr. 250/251, 2001, S. 9-10
382. Zeitgespräch: Die Bibel als Urlaubslektüre, Die Furche, Nr. 28, 12.7.2001, S. 7
383. Dann lieber gleich Forschung. Adoption: Ethisch vertretbare Lösung für
„überzählige“ Embryonen?, DER STANDARD, 13.7.2001, S. 31
384. Elektrizität und Neues Testament. Rudolf Bultmann, 1884-1976, Die Furche, Nr. 29,
19.7.2001, S. 5
385. Zeitgespräch: Medizinethik: Mensch in den Mittelpunkt, Die Furche, Nr. 30,
26.7.2001, S. 7
386. Zeichen der Zeit: Hitradio Ö 3. Themenpredigt, in: S. Schumann (Hg.), Zeichen der
Zeit. Eine Predigtreihe, gehalten vom 3. Sonntag nach Epiphanias bis Sonntag
Reminiscere 2001 an der Pauluskirche der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. WienLandstraße, Wien 2001, S. 16-21
27
387. Ethische Reflexionen auf den Klimawandel. Zur Operationalisierbarkeit des
Leitbildes der Nachhaltigkeit, in: Globalisierung der Nachhaltigkeit oder
Nachhaltigkeit der Globalisierung. Vorträge des 6. Wittenberger Fachgesprächs zur
Nachhaltigkeit am 24. und 25. Januar 2001 in Berlin, hg. v. der Gemeinsamen
Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) und der Fachstelle Umwelt und
Entwicklung beim Kirchlichen Forschungsheim (Materialien der GKKE, H. D 25),
Berlin/Bonn 2001, S. 53-66
388. Präimplantationsdiagnostik – Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 1),
http://science.orf.at/science/koertner/18621, 30.7.2001 (4 S.)
389. Präimplantationsdiagnostik – Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 2),
http://science.orf.at/science/koertner/18641, 1.8.2001 (5 S.)
390. „Religion in Geschichte und Gegenwart“. Zur vierten, völlig neu bearbeiteten
Auflage, ThLZ 126, 2001, Sp. 852-860
391. Zeitgespräch: Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies, Die Furche, Nr. 32,
9.8.2001, S. 7
392. Art. Medizin, Medizinische Ethik, Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe, hg. v.
M. Honecker u.a., Stuttgart 2001, Sp. 1038-1044
393. Ein Sieg der Doppelmoral. Zur halbherzigen Entscheidung des amerikanischen
Präsidenten Bush für die Forschung an embryonalen Stammzellen,
http://science.orf.at/science/koertner/19746, 10.8.2001 (2 S.)
394. „Keine Gen-Apokalyptik“, Interview in: Salzburger Nachrichten, 18.8.2001, S. 3
395. Albert Schweitzer, Kultur und Ethik in den Weltreligionen, hg. von Ulrich Körtner
und Johann Zürcher, München 2001 (467 S.)
396. Albert Schweitzer heute, http://science.orf.at/science/koertner/18681, 20.8.2001 (4
S.)
397. Zeitgespräch: Gott und Schalke 04, Die Furche, Nr. 34, 23.8.2001, S. 7
398. Zeitgespräch: Gott – der Urheber des Bösen?, Die Furche, Nr. 36, 6.9.2001, S. 9
399. Tendenzen evangelischer Sozialethik, FZPhTh 48, 2001, S. 38-60
400. Religion
und
Gewalt.
Zeit
zur
http://science.orf.at/science/koertner/23582, 13.9.2001 (3 S.)
Besinnung,
401. Forschungsethik und Menschenbild. Zum Leitbild medizinischer Forschung,
http://science.orf.at/science/koertner/22822, 18.9.2001 (6 S.)
402. Zeitgespräch: Martin Luther und Hirnforscher: Es gibt keinen freien Willen, Die
Furche, Nr. 38, 20.9.2001, S. 9
28
403. Pränatale Diagnostik. Eine Diskussion mit Prof. Dr. Martin Langer, Prof. Dr. Ina
Wagner, Prof. Dr. Ulrich Körtner, Dr. Jutta Fiegl, NRAbg. Prof. Dr. Kurt
Grünewald, Moderation: Edith Bachkönig, http://www.gbw.at/ethik/praenatal.html
(28 S.)
404. Religion als Schlüssel zum Weltfrieden? Zur Debatte um die "christliche" Kritik am
"radikalen" Islam, DER STANDARD, 28.9.2001, S. 31
405. Embryonenschutz – Hemmschuh für die Biomedizin? Die Debatte über embryonale
Stammzellen geht in eine neue Runde, http://science.orf.at/science/koertner/26102,
2.10.2001 (4 S.)
406. (Hg.), Angst. Theologische Zugänge zu einem ambivalenten Thema, NeukirchenVluyn 2001 (VIII + 106 S.), darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung:
Theologische Zugänge zur Angst (S. 1-5)
407. „Um Trost war mir sehr bange“. Angst und Glaube, Krankheit und Tod, in: U.
Körtner (Hg.), Angst. Theologische Zugänge zu einem ambivalenten Thema, Neukirchen-Vluyn 2001, S. 69-86
408. Zeitgespräch: Größe und Elend des Menschen in der Hightechmedizin, Die Furche,
Nr. 40, 4.10.2001, S. 9
409. Albert Schweitzer neu gelesen, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in
Österreich, H. 164, Wien 2001, S. 3-16
410. Embryonenschutz und Biomedizin – eine Zwischenbilanz der bioethischen Debatte,
http://science.orf.at/science/koertner/28122, 14.10.2001 (5 S.)
411. Zeitgespräch: Kirchenleere, Die Furche, Nr. 42, 18.10.2001, S. 9
412. Verantwortung für das Leben. Eine evangelische Denkschrift zu Fragen der Biomedizin, im Auftrag des Evangelischen Oberkirchenrats A. und H.B. der Evangelischen Kirche A. und H.B. in Österreich erarbeitet von Ulrich H.J. Körtner in Zusammenarbeit mit Michael Bünker, Wien 2001 (40 S.)
413. Verantwortung für das Leben. Evangelische Kirche veröffentlicht Denkschrift zur
Biomedizin, http://science.orf.at/science/koertner/29362, 23.10.2001 (3 S.)
414. Christen in der Zivilgesellschaft. Zum Verhältnis von Protestantismus und moderner
Demokratie, Die Furche, Nr. 43, 25.10.2001, S. 8
415. Kirche – Demokratie – Öffentlichkeit. Zum Verhältnis von Protestantismus und
moderner Demokratie, http://science.orf.at/science/koertner/26202, 26.10.2001 (3 S.)
416. Zeitgespräch: Die Freiheit der Christen, Die Furche, Nr. 44, 1.11.2001, S. 9
417. Von der Konsensökumene zur Differenzökumene. Krise und Verheißung der
ökumenischen Bewegung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, KuD 47, 2001,
S. 290-307 [erweiterte Fassung von Nr. 256]
29
418. Neuer Kulturprotestantismus? Stand und Aufgaben evangelischer Systematischer
Theologie, HerKorr 55, 2001, S. 561-565
419. Zeitgespräch: Kein uneingeschränkter Einsatz für die Menschenrechte, Die Furche,
Nr. 46, 15.11.2001, S. 9
420. Über die Denkschrift der Evangelischen Kirche Österreichs, Die Furche, Nr. 46,
15.11.2001, S. 18
421. Europäische Biopolitik. Die jüngsten Entwicklungen sind auch für Österreich von
Bedeutung, http://science.orf.at/science/koertner/32462, 18.11.2001 (5 S.)
422. Menschenwürde
und
Embryonenschutz.
Ethische
Probleme
der
Reproduktionsmedizin, in: Fortpflanzungsmedizin – Ethik und Rechtspolitik.
Enquete, veranstaltet vom Bundesministerium für Justiz und Bundesministerium für
soziale Sicherheit und Generationen, November 2000 (Schriftenreihe des
Bundesministeriums für Justiz 105), Wien 2001, S. 71-96 [= Nr. 342]
423. Zeitgespräch: Der Ton im ökumenischen Dialog wird rauher, Die Furche, Nr. 48,
29.11.2001, S. 9
424. Embryonenforschung: Sechs Zellen und die Folgen, FORMAT-Debatte mit Birgit
Primig-Eisner, Elisabeth Pittermann, Ulrich Körtner und Johannes Huber,
Moderation: Klaus Kamolz, FORMAT, Nr. 49, 3.12.2001, S. 150-152
425. Biopolitik: Wir sind Europa. Stammzellenforschung und nationaler Eigensinn –
Konturen eines Dilemmas, DER STANDARD, 11.12.2001, S. 31
426. Zeitgespräch: Träume sind keine Verheißungen, Die Furche, Nr. 50, 13.12.2001, S. 9
427. Falsche Adresse. Betrifft: Debatte um den Zustand der österreichischen Biopolitik –
Replik von Herbert Gottweis auf Ulrich Körtner, DER STANDARD, 15./16.12.2001, S.
43
428. Art. Tier, TRE 33, Lfg. 3/4, Berlin/New York 2001, S. 527-535
429. Fragile Religion. Kein Friede ohne Rechtsstaat, Die Furche, Nr. 51/52, 20.12.2001,
S. 20
430. Homo creatus. Das Menschenbild im Spannungsfeld von Theologie und molekularer
Medizin, ThZ 57, 2001, S. 437-454
431. Bioethik 2001 –
26.12.2001 (6 S.)
ein
Rückblick,
http://science.orf.at/science/koertner/35923,
432. Wohin steuert Europas Biopolitik?, Nachrichten und Stellungnahmen der Katholischen Sozialakademie Österreichs 11/2001, S. 8
2002
30
433. (Mitherausgeber), Zeitschrift für Evangelische Ethik (seit Jg. 46, 2002, H. 1; von
Jg. 55, 2011 bis Jg. 58, 2014 geschäftsführender Herausgeber)
434. Geschärfte Gewissen. Die Debatte über die Biomedizin zeigt die Unterschiede von
evangelischer und katholischer Ethik, Zeitzeichen 3, 2002, H. 1, S. 8-10
435. Bioethik-Konvention: Die Zeit drängt! Warum Österreich die Bioethik-Konvention
unterzeichnen sollte, http://science.orf.at/science/koertner/38605, 8.1.2001 (3 S.)
436. Nobody is perfect. Über das Recht auf Unvollkommenheit im Zeitalter der
Biomedizin, http://science.orf.at/science/koertner/40085, 22.1.2002 (4 S.)
437. Verantwortung für das Leben. Eine evangelische Denkschrift zu Fragen der
Biomedizin, im Auftrag des Evangelischen Oberkirchenrats A. und H.B. der
Evangelischen Kirche A. und H.B. in Österreich erarbeitet von Ulrich H.J. Körtner in
Zusammenarbeit mit Michael Bünker, Wien 2001, in: epd-Dokumentation 4/2002, S.
34-59 [= Nr. 412]
438. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Starre Fronten überwinden. Eine Stellungnahme evangelischer
Ethiker
zur
Debatte
um
die
Embryonenforschung,
http://www.nhueck.de/zee/stellungnahme.pdf (14 S.)
439. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Pluralismus als Markenzeichen. Eine Stellungnahme
evangelischer Ethiker zur Debatte um die Embryonenforschung, Frankfurter
Allgemeine Zeitung, 23.1.2002, Nr. 19, S. 8 [geringfügig gekürzte Fassung von Nr.
438]
440. Starre Fronten überwinden. Evangelische Ethiker beziehen Stellung zur Embryonenforschung, http://science.orf.at/science/koertner/40305, 23.1.2002 (5 S.)
441. (Hg.), Jesus im 21. Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung, Neukirchen-Vluyn 2002 (VIII + 231 S.), darin: Vorwort (S. V-VI)
442. „Ich will jedenfalls kein Ersatzpolitiker sein“. Interview in: Die Furche, Nr. 5,
31.1.2002, S. 11
443. Embryonale
Stammzellen
–
die
Politik
der
http://science.orf.at/science/koertner/41785, 31.1.2002 (4 S.)
kleinen
Schritte,
444. Das Menschenbild im Zwiespalt von Theologie und molekularer Medizin, in: S.J.
Lederhilger (Hg.), Lasst uns Menschen machen, Theologie und molekulare Medizin
(Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge 6), Frankfurt a.M. 2002, S. 82-96
445. Therapieverzicht am Lebensende? Ethische Fragen des medizinisch assistierten
Sterbens, ZME 48, 2002, S. 15-28
446. Embryonenschutz und medizinischer Fortschritt.
Reproduktionsmedizin, ZEE 46, 2002, S. 6-19
31
Ethische
Probleme
der
447. Spiritualität ohne Exegese? Pneumatologische Erwägungen zur biblischen Hermeneutik, Amt und Gemeinde 53, 2002, S. 41-54
448. Menschliche Embryonen oder embryonale Menschen? Ideologische Aufrüstung
schadet
einer
sachlichen
Stammzellen-Debatte,
http://science.orf.at/science/koertner/46746,
7.3.2002
(7
S.)
[=
http://www.zee.de/Embryonale%20Menschen.pdf]
449. „Wir leben nach dem Sündenfall – und nicht davor“, Interview in: Kleine Zeitung,
17.3.2002, S. 6-7
450. Ethische Fragen der Biotechnologie, in: Chr. Kopetzki/H. Mayer (Hg.), Biotechnologie und Recht (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Gesetzgebungspraxis und Rechtsanwendung 11), Wien 2002, S. 1-14
451. Vielfalt und Verbindlichkeit. Christliche Überlieferung in der pluralistischen
Gesellschaft (ThLZ.F 7), Leipzig 2002 (121 S.)
452. Alles, was der Mensch ist, in: Die Presse, Spectrum, 23.3.2002, S. II
453. Ethische Reflexionen auf den Klimawandel. Zur Operationalisierbarkeit des
Leitbildes der Nachhaltigkeit, Ethica 10, 2002, S. 5-31 [vgl. Nr. 387]
454. Johannes Huber/Ulrich H.J. Körtner/Margit Pavelka/Franz Wachtler, Christentum
und Naturwissenschaft, in: P. Antes (Hg.), Christentum und europäische Kultur. Eine
Geschichte und ihre Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 2002, S. 116-130
455. Kein Patent auf Leben? Im Streit um die Biopatentrichtlinie ist jetzt die Politik
gefragt, nicht die Ethik, http://science.orf.at/science/koertner/49426, 13.4.2002 (5 S.)
456. (Hg.), Kirche – Demokratie – Öffentlichkeit. Ort und Auftrag der Kirchen in der
demokratischen Gesellschaft, Innsbruck 2002 (136 S.), darin: Vorwort (S. 7-8)
457. Kirche, Demokratie und Zivilgesellschaft. Zur politischen Ethik im modernen Pluralismus, in: U. Körtner (Hg.), Kirche – Demokratie – Öffentlichkeit. Ort und Auftrag
der Kirchen in der demokratischen Gesellschaft, Innsbruck 2002, S. 79-103
458. Der gerechtfertigte Mensch. Die reformatorische Anthropologie aus heutiger Sicht,
in: Ökumenisches Forum 23/24, 2000/2001, Graz 2002, S. 135-147 [vgl. Nr. 349]
459. Spiritualität ohne Exegese? Pneumatologische Erwägungen zur biblischen Hermeneutik, in: K. Schwarz/W. Wischmeyer(Hg.): SOMEF. Süd-Ost-Mitteleuropäischer
Fakultätentag für evangelische Theologie. Dokumentation der Kongresse 1999 und
2001, Wien 2002, S. 153-175 [= Nr. 447]
460. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Superare le rigide contrapposizioni. Telogi evangelici e ricerca
sull’embrione, Il Regno-Documenti 47, 2002, S. 253-256 [italienische Übersetzung
von Nr. 438]
32
461. Kein Patent auf Leben? EU-Richtlinie für Biopatente: Die öffentliche Debatte
darüber gehört im Parlament geführt, Die Presse, 20.4.2002, S.2
462. Das Recht auf Unvollkommenheit. Ethische Herausforderungen der Biomedizin,
BEHINDERTE in Familie, Schule und Gesellschaft 25, 2002, H.1, S.59-68
463. Religion oder Wort Gottes? Zur gegenwärtigen Lage evangelischer Theologie, Amt
und Gemeinde 53, 2002, S.62-74
464. In Österreich ein Tabu? Forschung an embryonalen Stammzellen, Kurier, 2.5.2002,
S.7
465. Embryonale Stammzellen – in Österreich tabu? In der kommenden Woche will die
Bioethik-Kommission
Stellung
beziehen,
http://science.orf.at/science/koertner/50727, 2.5.2002 (7 S.)
466. Stammzellforschung: Die Doppelmoral der österreichischen
http://science.orf.at/science/koertner/51548, 16.5.2002 (4 S.)
Biopolitik,
467. Stammzellforschung – die Doppelmoral heimischer Biopolitik, Die Presse,
21.5.2002, S.2
468. Stammzellforschung in der Schweiz. Der Schweizer Bundesrat veröffentlicht
Entwurf
eines
Embryonenforschungsgesetzes,
http://science.orf.at/science/koertner/51870, 22.5.2002 (3 S.)
469. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Overcoming Rigidly-Drawn Battle-Lines: A PositionStatement of Evangelical Ethicists in the Debate over Embryo Research, translatet by
P.
Kreiss,
Journal
of
Lutheran
Ethics
2002/5:
http://www.elca.org/jle/articles/contemporary_issues/stem_cells/article.multiauthored01.html [engl. Übersetzung von Nr. 438]
470. O du mein Österreich! Anmerkungen eines gelernten Deutschen zum Thema „österreichische Nation“, DER STANDARD 29./30.5.2002, S. 47
471. Was ist gute Theologie?, Amt und Gemeinde 53, 2002, S. 94-103
472. Forschungsethik und Menschenbild, in: Köpfe. Stipendien und Preise der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bericht 9/2002, S. 2-3
473. Therapieverzicht am Lebensende? Ethische Fragen des medizinisch assistierten Sterbens (Abstract), Wiener Klinische Wochenschrift 114, 2002, S. XIII
474. Ethische
Probleme
beim
Sterben
an
der
Intensivstation,
http://www.univie.ac.at/ierm/php/Dokumente/Ethische%20Probleme%20beim%20St
erben%20an%20der%20Intensivstation.pdf, 13 S.
475. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion und Gesetzeslage in Österreich,
http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_koertner3.pdf,
jetzt:
http://www.bka.gv.at/2004/4/8/beitrag_koertner3.pdf, 3.5.2004 (21 S.)
33
476. Wissenschaft und Öffentlichkeit. Welche gesellschaftliche Rolle spielt die Wissenschaftsethik?, http://science.orf.at/science/koertner/53171, 13.6.2002 (7 S.)
477. Was ist gute Theologie? Die Universitätsreform gibt Anlaß zur Bestandsaufnahme
(Teil 1), http://science.orf.at/science/koertner/53885, 21.6.2002 (4 S.)
478. Was ist gute Theologie? Die Universitätsreform gibt Anlaß zur Bestandsaufnahme
(Teil 2), http://science.orf.at/science/koertner/53886, 22.6.2002 (4 S.)
479. Religion oder Wort Gottes? Zur gegenwärtigen Lage evangelischer Theologie, in:
Pfarrkonferenz 2002 (Lippische Landeskirche, Kleine Schriften Nr. 5), S. 2-24 [= Nr.
463]
480. Fremdenangst und Feindesliebe, in: Weltkirche in Wien. Katholische Gemeinden aus
Afrika, Asien und Lateinamerika in Wien 2002 (Religionen unterwegs 8, 2002, 2a,
Sondernummer), S. 11-16
481. Der fehlende Mut, von Gott zu reden. Einige liberale Theologen sind dabei, das eigene Fach zu liquidieren, Zeitzeichen 3, 2002, H. 7, S. 48-50
482. Auf tönernen Füßen. Es wäre eine falsch verstandene Ökumene, würde die evangelische Kirche der katholischen Bioethik-Position mit ihren absoluten Handlungsverboten folgen, Die Furche, Nr. 28, 11.7.2002, S. 12
483. Politik des Lebens. Über das Verhältnis von Bioethik und Biopolitik,
http://science.orf.at/science/koertner/55285, 16.7.2002 (8 S.)
484. Göttlicher Humor oder heiliger Ernst?, Interview in: superNews. Magazin für das
evangelische Niederösterreich, Nr. 2/2000, S. 5-7
485. Gesundheit nicht um jeden Preis. Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts
aus ethischer Sicht, in: D. Aufderheide/M. Dabrowski (Hg.), Gesundheit – Ethik –
Ökonomik. Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des
Gesundheitswesens (Volkswirtschaftliche Schriften 524), Berlin 2002, S. 51-75
486. Humanitäre Interventionen. Überlegungen aus der Sicht evangelischer Ethik, in:
G.Virt (Hg.), Der Globalisierungsprozeß. Facetten einer Dynamik aus ethischer und
theologischer Perspektive (SThE 95), Freiburg i.Ue/Freiburg i.Br. 2002, S. 231-235
487. Tür und Tor, Kind und Bad. Über Bioethik und Biopolitik, in: Die Presse, Spectrum,
17.8.2002, S. I-II
488. Das Hoffen lernen. Predigt über Hebräer 10,23-25, Amt und Gemeinde 53, 2002, H.8
(FS H. Sturm), S. 185-188
489. Gipfel der Gerechtigkeit? Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Frage des Umweltschutzes,
sondern
ein
Gebot
globaler
Gerechtigkeit,
http://science.orf.at/science/koertner/57766, 31.8.2002 (8 S.)
34
490. Gesundheit um jeden Preis?, doktorinwien. Mitteilungen der Ärztekammer für Wien
9/2002, S. 82
491. Anleitung zum Abschalten. Anstöße und Notizen zu einer Theologie des Alltags,
Neukirchen-Vluyn 2002 (X + 129 S.)
492. Rezension: W.E. Müller, Evangelische Ethik, Darmstadt 2001, in: ThLZ 127, 2002,
Sp. 973-975
493. Moratorium in der Stammzellforschung – Österreich
http://science.orf.at/science/koertner/59509, 3.10.2002 (4 S.)
ist
am
Zug,
494. Art. Mythos/Mythologie III. Religionsphilosophisch, RGG4 V, Tübingen 2002, Sp.
1699-1701
495. Art. Mythos/Mythologie IV. Fundamentaltheologisch, RGG4 V, Tübingen 2002, Sp.
1701-1702
496. Verantwortung für das Leben. Eine Einführung in die Denkschrift der Evangelischen
Kirche A.u.H.B. in Österreich zu Fragen der Biomedizin, Standpunkt. Zeitschrift
des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 168, Wien 2002, S. 3-22
497. (Red., zus. m. Gottfried Adam u. Wilhelm Pratscher:) Wiener Jahrbuch für
Theologie, Bd. 4, 2002 (534 S.), darin: (zus. m. G.Adam u. W.Pratscher) Vorwort,
S. 7-8
498. Paradoxe Katholizität. Ökumenische Theologie im Spannungsfeld von Identität,
Konsens und Differenz, WJTh 4, 2002, S. 155-172
499. Ökumene im Umbruch. Aktuelle Beiträge zu Stand und Aufgaben ökumenischer
Theologie, http://science.orf.at/science/koertner/60805, 29.10.2002 (5 S.)
500. Schöpfungsglaube und Verantwortungsethik, in: J. Berger/F. Eichinger/R. Kropf
(Hg.), Bonhoeffer. Herausforderung eines Lebens und Denkens, Wien 2002, S. 161178
501. Schrift, Sinn und Sinnlichkeit. Hermeneutische Erwägungen zum Verhältnis von
Spiritualität und Exegese, in: R. Esterbauer (Hg.), Orte des Schönen. Phänomenologische Annäherungen (FS G. Pöltner), Würzburg 2002, S. 501-526
502. Das Hoffen lernen. Predigt über Hebräer 10,23-25, Mitteilungen des Evangelischen
Lehrervereins in Österreich, Nr. 86, September 2002, S. 7-8 [= Nr. 488]
503. Schmerz, laß nach! Ethik-Institut veranstaltete Symposium über Schmerztherapie
und die Grenzen des Machbaren, http://science.orf.at/science/koertner/61829,
13.11.2002 (7 S.)
504. Evangelische Kirche und moderne Demokratie, Die Presse, 16./17.11.2002, S. 2
505. Wahlkampf
2002:
Biopolitik
war
kein
Thema.
http://science.orf.at/science/koertner/62485, 22.11.2002 (4 S.)
35
Eine
Bilanz,
506. Ethik der Organtransplantation, in: tx-life. Umfassende Informationsbroschüre zum
Thema „Organspende und Transplantation“ der Wiener klinischen Abteilung für
Transplantationschirurgie, Wien 2002, S. 16
507. Antinori und der Vatikan, Die Presse, 9.12.2002, S. 2.
508. Ihr Kinderlein, kommet! Wo liegen die Grenzen der „reproduktiven Autonomie“?,
http://science.orf.at/science/koertner/64088, 17.12.2002 (4 S.)
509. Glaube, Angst und Hoffnung, Gegenworte. Zeitschrift für den Disput über Wissen,
hg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, H. 10, 2002, S.
80-83
510. Robert Gmeiner/Ulrich H.J. Körtner, Die Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt – Entstehungsgeschichte, Arbeitsweise und Bedeutung, Recht der Medizin 9,
2002,
S.
164-173
(dass.
online:
http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_gmeiner.pdf,
jetzt.
http://www.bka.gv.at/2004/4/7/beitrag_gmeiner.pdf, 3.5.2004)
511. Biound
Medizinethik
2002.
Ein
http://science.orf.at/science/koertner/63886, 23.12.2003 (6 S.)
Jahresrückblick,
512. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion und Gesetzeslage in Österreich, ThZ 58, 2002, S. 339-358
2003
513. Menschen
klonen:
ein
Angriff
auf
die
http://science.orf.at/science/koertner/65245, 17.1.2003 (6 S.)
Menschenwürde,
514. Gestalten des Wortes Gottes, in: H.-Chr. Schmidt-Lauber/M. Meyer-Blanck/K.-H.
Bieritz (Hg.), Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis
der Kirche, Göttingen 32003, S. 706-719
515. Angriff auf die Menschenwürde, Die Universität. Zeitung der Universität Wien –
online,
21.1.2003
(http://www.dieuniversitaetonline.at/Beitr_ge.70.0.html?&no_cache=1&backPID=145&swords=k%F6rtner&tt_new
s=1146) (5 S.) [= Nr.513]
516. Gott in Europa – eine Replik, DER STANDARD, 23.1.2003, S. 31
517. Was ich lese [: Die Bibel], in: Die Presse, Spectrum, 1.2.2003, S. VII
518. (Hg.), Wort Gottes – Kerygma – Religion. Zur Frage nach dem Ort der Theologie,
Neukirchen-Vluyn 2003 (VIII + 167 S.), darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung:
Leitbegriffe und Ortsbestimmungen evangelischer Theologie (S. 1-25)
519. Klon-Menschen: Unethische Experimente, Interview in: Kirche In 17, 2003, H. 2, S.
14-15
36
520. Warum ich nicht zum Friedensgebet gegangen bin, DER STANDARD, 18.2.2003, S. 27
521. Hirntod und Organtransplantationen aus christlicher, jüdischer und islamischer Sicht,
in: F.S. Oduncu/U. Schroth/W. Vossenkuhl (Hg.), Transplantation. Organgewinnung
und -allokation (Medizin – Ethik – Recht 2), Göttingen 2003, S. 102-117
522. Das Böse – des Glaubens liebstes Kind?, Lernort Gemeinde 21, 2003, H. 1, S. 9-12
523. Angriff auf die Menschenwürde. Ethische und theologische Argumente gegen das
Klonen von Menschen, Amt und Gemeinde 54, 2003, H. 3 (FS H.-Chr. SchmidtLauber), S. 79-81
524. Wirken mit Werten. Theologische Erwägungen zum Jahresthema der Diakonie 2003,
in: danken und dienen 2003. Arbeitshilfe des Diakonischen Werkes der EKD zu
Verkündigung, Gemeindearbeit und Unterricht, S. 26-31
525. Sinn und Geschmack fürs Unendliche. Das Abendmahl aus der Sicht eines evangelischen Theologen, Christ in der Gegenwart 55, 2003, Nr. 13, S. 101-102
526. Krieg
und
Moral.
Friedensethik
in
Zeiten
http://science.orf.at/science/koertner/72305, 7.4.2003 (10 S.)
des
Krieges,
527. Religion und Gewalt. Zur Lebensdienlichkeit von Religion in ihrer Ambivalenz, ZEE
47, 2003, S. 121-135
528. Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki (Hg.), Embryonenschutz – Hemmschuh für
die Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003 (X + 176
S.), darin: (zus. m. Chr. Kopetzki) Vorwort (S. V)
529. Embryonenschutz und Embryonenforschung aus der Sicht evangelischer Theologie,
in: U. Körtner/Chr. Kopetzki (Hg.), Embryonenschutz – Hemmschuh für die Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003, S. 84-111
530. Embryonenschutz und Biomedizin – eine Zwischenbilanz der bioethischen Debatte,
in: U. Körtner/Chr. Kopetzki (Hg.), Embryonenschutz – Hemmschuh für die Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003, S. 169-173
531. Das Papstamt – notwendiges Zeichen und Werkzeug der Einheit? Evangelische Anmerkung zu einem Diskussionsbeitrag von Paul Weß, in: P. Weß, Papstamt jenseits
von Hierarchie und Demokratie. Ökumenische Suche nach einem bibelgemäßen Petrusdienst. Mit Beiträgen von Ulrich H.J. Körtner und Grigorios Larentzakis (Studien
zur systematischen Theologie und Ethik 35), Münster 2003, S. 35-42 [= Nr. 320]
532. Konfliktfeld Embryonenschutz. Ein neues Sachbuch zum Thema Embryonenforschung, http://science.orf.at/science/koertner/73487, 19.4.2003 (1 S.)
533. Notorisch ausgeblendet. Das Konzept vom Gerechten Frieden weist zu viele Ungereimtheiten auf, Zeitzeichen 4, 2003, H. 5, S. 14-16
37
534. Christliche Ethik in der pluralistischen Gesellschaft, mit einem Vorwort von E.
Drechsler (Schriftenreihe des Forum St. Severin, H. 35), Linz 2003 (24 S.)
535. Reiner Anselm/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Streitfall Biomedizin. Orientierung in
christlicher Verantwortung, mit einer Einführung von T. Rendtorff, Göttingen 2003
(216 S.), darin: (zus. m. R. Anselm) Vorwort (S. 5-6); Glossar ethischer und medizinischer Fachausdrücke (S. 209-214)
536. Bioethische Ökumene? Chancen und Grenzen ökumenischer Ethik am Beispiel der
Biomedizin, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.), Streitfall Biomedizin. Orientierung in
christlicher Verantwortung, Göttingen 2003, S. 71-96
537. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Starre Fronten überwinden. Eine Stellungnahme evangelischer
Ethiker zur Debatte um die Embryonenforschung, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.),
Streitfall Biomedizin. Orientierung in christlicher Verantwortung, Göttingen 2003, S.
197-208 [= Nr. 438]
538. Rezension: Michael von Brück, Wie können wir leben? Religion und Spiritualität in
einer Welt ohne Maß, München 2002, in: Religionen unterwegs 9, 2003, H. 2, S.3031
539. Rezension: Rudolf Bultmann (1884-1976), Nachlaßverzeichnis, bearb. von Harry
Waßmann, Jakob Matthias Osthof und Anna-Elisabeth Bruckhaus (Nachlaßverzeichnisse der Universitätsbibliothek Tübingen, Bd. 2), Wiesbaden 2001, in: ThR 68,
2003, S. 258-259
540. Von der Konsensökumene zur Differenzökumene [Thesen für das Podium: „Kirchenspaltung – Schuld? Ökumene – Segen?“ beim 1. Ökumenischen Kirchentag
(Berlin), 30.5.2003], epd-Dokumentation 25/2003, S. 30-35
541. Evangelium der Prosperität versus Theologie des Kreuzes – Eine ethische Perspektive, Amt und Gemeinde 54, 2003, S. 95-106
542. Sehnsucht nach Heil, in: G.-R. Koretzki/R. Tammeus (Hg.), Religion entdecken –
verstehen – gestalten, 11 + [Schulbuch für die Sekundarstufe II], Göttingen 2003,
S.190 [Auszug aus Nr. 309: „Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst?“ Fragen
und Antworten theologischer Anthropologie im Gespräch mit der Medizin]
543. Eigenständiges Nachdenken gehört zum Glauben elementar dazu, Interview, in: Das
Wort 1/2003, S. 5-6
544. Was ist ein Embryo? Der ethische Streit um embryonale Stammzellen geht in eine
neue Runde, http://science.orf.at/science/koertner/80105, 2.7.2003 (6 S.)
545. Ersetzbare Werte – unersetzliche Güter. Theologische Erwägungen zum Jahresthema
der Diakonie 2003, Diakonie Impulse 29, 2003, H. 3, S. 20-24 [Kurzfassung von Nr.
524]
38
546. „Mount Everest der Chirurgie“. Der Wiener Medizinethiker Ulrich Körtner über den
Tod der Zwillinge und die Grenzen der Medizin, Interview in: profil, 34. Jg., Nr.29,
14.7.2003, S. 101
547. Christliche
Friedensethik
in
verantwortungsethischer
Perspektive
http://www.evangelischer-arbeitskreis.de/40buta-vortrag-koertner.pdf (20 S.)
548. Christliche Friedensethik in verantwortungsethischer Perspektive, Evangelische
Verantwortung 2003, H. 7/8, S. 1-2.4-6 [Kurzfassung von Nr. 547]
549. Christus als Wort Gottes. Entwicklung und Verwendung einer christologischen
Grundmetapher vom Johannesevangelium bis zu Gerhard Ebeling, in: J. Frey/J.
Rohls/R. Zimmermann (Hg.), Metaphorik und Christologie (TBT 120), Berlin/New
York 2003, S. 255-279
550. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Begründungs- und Anwendungsprobleme einer
ökologischen Sozialethik, in: P. Dabrock/T. Jähnichen/L. Klinnert/W. Maaser (Hg.),
Kriterien der Gerechtigkeit. Begründungen – Anwendungen – Vermittlungen (FS
Chr. Frey), Gütersloh 2003, S. 157-173
551. Religion im Labor. Forschungsethik und Menschenbild im Zeitalter der „Life sciences“, in: K. Huizing/Chr. Bendrath/M. Buntfuß/M. Morgenrath (Hg.), Kleine
Transzendenzen (FS H. Timm) (Symbol – Mythos – Medien 10), Münster 2003, S.
146-158
552. Einleitung zu: ZEE 47, 2003, H.3 (S. 181-182)
553. Religion und Gewalt. Zur Lebensdienlichkeit von Religion in ihrer Ambivalenz, in:
A.Th. Khoury/E. Grundmann/H.-P. Müller (Hg.), Krieg und Gewalt in den Weltreligionen. Fakten und Hintergründe, Freiburg/Basel/Wien 2003, S. 99-124.138-140
[erweiterte Fassung von Nr. 527]
554. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion und Gesetzeslage in
Österreich, in: G. Maio/H. Just (Hg.), Die Forschung an embryonalen Stammzellen
in ethischer und rechtlicher Perspektive, Baden-Baden 2003, S. 124-140 [= Nr. 512]
555. Unbestimmtheit des Lebensanfangs. Der Beginn menschlichen Lebens aus
theologischer Sicht, http://science.orf.at/science/koertner/84865, 12.8.2003 (7 S.)
556. „Amen, das ist: es werde wahr“. Gute Theologie aus evangelischer Sicht, in: Cl. Sedmak (Hg.), Was ist gute Theologie? (STS 20), Innsbruck 2003, S. 276-291
557. Rezension: Dietmar Mieth, Was wollen wir können? Ethik im Zeitalter der Biotechnik, Freiburg/Basel/Wien 2002, in: ThLZ 128, 2003, Sp. 821-823
558. Die Tyrannei der Werte. Kleiner philosophiegeschichtlicher Exkurs zur angestrengten Bemühung des Bildungsministeriums, die Empfehlung „Pampers statt Parties“
mit höheren Weihen zu versehen, DER STANDARD, 3.9.2003, S. 23
39
559. Evanjelium posperity verzus teológia kríža. Etická perspektíva, in: O. Prostredník
(Hg.), Krestanská spiritualita v prostredí rastúceho materializmu, Bratislava 2003, S.
45-60 [slowakische Übers. von Nr. 541]
560. Pflegenotstand und Pflegeforschung. Pflege ist nicht nur ein gesellschaftspolitisches,
sondern
auch
ein
wissenschaftliches
Thema,
http://science.orf.at/science/koertner/90325, 24.9.2003 (4 S.)
561. „Gerechter Friede“ – „gerechter Krieg“. Christliche Friedensethik vor neuen Herausforderungen, ZThK 100, 2003, S. 348-377
562. L’interpretazione del mito di Rudolf Bultmann, in: D. Fiorensoli (Hg.), Bibbia e Mito. Il linguaggio della fede, S. Pietro in Cariano (Verona) 2003, S. 45-70
563. Wieviel Religion braucht Europa?, Interview mit Heiner Boberski, in: DER STANDARD, Album, 25.10.2003, S. A1-A2
564. Die neue Unübersichtlichkeit in der Stammzell-Politik. Neue Vorstöße und Konflikte
vor dem Ablauf des EU-Moratoriums, http://science.orf.at/science/koertner/94760,
3.11.2003 (6 S.)
565. Paradox Catholicity. The Unity of Identity and Difference as a Core Problem of
Christian Ecumenism, in: W.M. Alston/M. Welker (Hg.), Reformed Theology. Identity and Ecumenicity, Grand Rapids, Mich./Cambridge, U.K. 2003, S. 398-411
566. Denn es genügt nicht [Ein Plädoyer für Pflegewissenschaft und Pflegeforschung], in:
Die Presse, Spectrum 8.11.2003, S. V
567. Religion ohne Gott. Kontroverse um „Megatrend Spiritualität“, in: Die Furche, Nr.
46, 13.11.2003, S. 11
568. Rezension: Ulrich Eibach, Gentechnik und Embryonenforschung. Leben als Schöpfung aus Menschenhand. Eine ethische Orientierung aus christlicher Sicht, Wuppertal 2002; Johannes Fischer, Medizin und bioethische Perspektiven, Zürich 2002, in:
ZEE 47, 2003, S. 304-308
569. „Wir sind nicht das Gewissen der Nation“, Debatte mit Günther Pöltner, Moderation:
Doris Helmberger, in: Die Furche, Nr. 48, 27.11.2003, S. 4
570. PID
im
Kreuzfeuer:
Zeugung
http://science.orf.at/science/koertner/97217, 1.12.2003 (5 S.)
auf
Probe?,
571. Ethik des Helfens – aus theologischer Sicht, ThBeitr 34, 2003, S. 306-322
572. Mensch und Tier aus der Sicht heutiger Ethik, Amt und Gemeinde 54, 2003, S. 243251
573. Wieviel Zeit uns bleibt. Prof. Körtner über unsere Zukunft und die Apokalypse, Interview in: Wellness Magazin 12/2003-01/2004, S. 26-27
40
574. Sterbebegleitung statt Sterbehilfe. Zur Diskussion über ein menschenwürdiges Sterben, endlich leben. Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung
und Lebensbeistand 14, 2003, H. 3, S. 9-11
575. Bioethik
2003:
Weniger
Schlagzeilen,
noch
http://science.orf.at/science/koertner/99637, 23.12.2003 (7 S.)
immer
brisant,
576. Die Wahrheit der Schrift, in: M. Zimmermann/R. Zimmermann, Die Bibel – vom
Textsinn zum Lebenssinn (Religionsunterricht praktisch. Unterrichtsentwürfe und
Arbeitshilfe für die Sekundarstufe II), Göttingen 2003, S. 145-146 [Auszug aus Nr.
356, S. 370-373; darin weitere Zitate: S. 69 = Nr. 138, S. 104f; S. 87 = Nr. 61, S. 16]
2004
577. (Hg.), Christliche Ethik – evangelische Ethik? Das Ethische im Konflikt der Interpretationen, Neukirchen-Vluyn 2004 (VIII + 126 S.), darin: Vorwort (S. V-VI); Zur
Einführung: Das Ethische im Konflikt der Interpretationen (S. 1-11)
578. Was ist das Evangelische an der evangelischen Ethik? Begriff und Begründungsprobleme evangelischer Ethik im ökumenischen Kontext, in: U. Körtner (Hg.),
Christliche Ethik – evangelische Ethik? Das Ethische im Konflikt der Interpretationen, Neukirchen-Vluyn 2004, S. 91-115
579. Grundkurs Pflegeethik (UTB 2514), Wien 2004 (268 S.)
580. Pflegeethik
–
eine
neues
Fachgebiet
der
http://science.orf.at/science/koertner/101437, 20.1.2004 (5 S.)
Gesundheitsethik,
581. Pflegeethik – ein neues Fachgebiet der Gesundheitsethik, http://www.dieuniversitaetonline.at/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1603&mode=threa
d&order=0&thold=0&POSTNUKESID=055e6b162465a3c78e10e39dde7bf8cb,
23.1.2004 (3 S.) [= gekürzte Fassung von Nr. 580]
582. Drei Fragen an Dr. Körtner [zur Bioethik], Interview in: Eisenstädter Kirchenzeitung, Nr. 4, 25.1.2004, S. 3
583. Religionen sind nicht einerlei. Moderner Synkretismus
Herausforderung, in: Die Furche, Nr. 5, 29.1.2004, S. 11
als
ökumenische
584. Die ethische Redlichkeit, Die Presse, 30.1.2004, S. 18
585. Megatrend Religion? Gegensätzliche Ansichten in der Religionsforschung, Teil 1,
http://science.orf.at/science/koertner/103277, 3.2.2004 (2 S.)
586. Megatrend Religion – oder Gottesvergessenheit? Gegensätzliche Ansichten in der
Religionsforschung, Teil 2, http://science.orf.at/science/koertner/103278, 5.2.2004 (2
S.)
41
587. Rezension: Ingolf U. Dalferth, Auf dem Weg der Ökumene. Die Gemeinschaft
evangelischer und anglikanischer Kirchen nach der Meissener Erklärung, Leipzig
2002, in: ThLZ 129, 2004, Sp. 109-110
588. Ethik des Helfens – aus theologischer Sicht, in: G. Adam (Hg.), Diakonie –
Nächstenliebe in unserer Zeit. FS G. Gäbler, Studien zur Theologie 24, Würzburg
2004, S. 16-32 [= Nr. 571]
589. Siebzig Jahre nach Barmen, ZEE 48, 2004, S. 2-6
590. Wie reformiert sind wir Reformierten?, in: Wien-Süd. Mitteilungsblatt der Evangelisch-Reformierten Pfarrgemeinde H.B. Wien-Süd, Nr.2/März 2004, S. 1
591. Menschenwürde und Menschenleid im Zeitalter der Biomedizin, in: R. Langthaler
(Hg.), Was ist der Mensch? Ein interdisziplinäres Gespräch zwischen Lebenswissenschaften, Philosophie und Theologie. Ein Wiener Symposium, Frankfurt a.M. 2004,
S. 119-128
592. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Rahmenbedingungen
von
Palliative
Care,
http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_koertner4.pdf,
12.3.2004,
jetzt:
http://www.bka.gv.at/2004/5/3/Sterben%20in%20der%20modernen%20Stadt.pdf,
3.5.2004 (17 S.)
593. Trojanische Pferde in Österreichs Biopolitik. Und eine Opposition im Tiefschlaf, Der
Standard, 17.3.2004, S. 27
594. Kono kurushimi wa itsu made? Aku to kuruschimi to shi ni tsuite no shingakuteki
kōsatsu, Tokyo 2004 (206 S.) [Japanische Übersetzung von Nr. 176]
595. Pflegeethik – ein neues Fachgebiet der Gesundheitsethik, endlich leben. Zeitschrift
der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand 15, 2004,
H. 1, S. 7-8
596. Leben
und
sterben
lassen.
Ethik
am
Lebensende,
http://science.orf.at/science/koertner/110897, 14.4.2004 (5 S.)
Teil
1,
597. Leben
und
sterben
lassen.
Ethik
am
Lebensende,
http://science.orf.at/science/koertner/110898, 16.4.2004 (4 S.)
Teil
2,
598. Spiritualität am Lebensende. Palliative Care als interkulturelle und interreligiöse
Herausforderung, http://science.orf.at/science/koertner/111857, 27.4.2004 (5 S.)
599. In die Falle geraten. Die Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID) durch die
EKD ist schlecht begründet, Zeitzeichen 5, 2004, H. 5, S. 14-16
600. Bildung und Wertebewußtsein. Anmerkungen zum Wertbegriff in der aktuellen
Bildungsdiskussion, in: G. Baader/U. Eibach/H. Kreß (Hg.), Im Labyrinth der Ethik.
Glauben – Handeln – Pluralismus (FS M. Honecker), Rheinbach 2004, S. 277-293
42
601. Ethik des Helfens – aus theologischer Sicht, in: R. Radix (Hg.), An Grenzen begleiten. Nachlese zum 6. Bundeskongress Notfallseelsorge und Krisenintervention Bochum 2003 (Ethik in der Praxis/Practical Ethics, Materialien/Documentation, Bd. 9),
Münster 2004, S. 17-35 [= Nr. 571]
602. Rezension: Rudolf Bultmann, Theologie als Kritik. Ausgewählte Rezensionen und
Forschungsberichte, hg. v. M. Dreher und K.W. Müller, Tübingen 2002, in: ThR 69,
2004, S. 228-232
603. Wertegemeinschaft
Europa
–
eine
Problemanzeige
http://science.orf.at/science/koertner/113978, 28.5.2004 (4 S.)
(I),
604. Wertegemeinschaft
Europa
–
eine
Problemanzeige
http://science.orf.at/science/koertner/113977, 1.6.2004 (5 S.)
(II),
605. TextRaum – SpielRaum – LebensRaum. Eine bibliodramatische Meditation, TEXT
RAUM, Bibliodrama Information der Gesellschaft für Bibliodrama e.V., 10. Jg., H.
20, 2004, S. 5-7
606. „Ein größer werdendes Europa muss auch von gemeinsamen ethischen Werten
getragen
werden“,
http://195.78.46.100/opencms/opencms/NWZukunft/pfingstgespraeche/2004/redeunterlage_koertner.doc, 10.6.2004 (14 S.)
607. Tendenzen evangelischer Sozialethik, in: J. Grešo/M. Klátik (Hg.), Radost’ z
teológie (FS I. Kišš), Bratislava 2004, S. 148-169
608. Gemeinsame Werte und Würde. Europas mühevoller Weg zu einem idealen
Verhältnis von Politik und Moral, DER STANDARD, 19./20.6.2004, S. 12
609. Kirchenleitung und Episkopé. Funktionen und Formen der Episkopé im Rahmen
der presbyterial-synodalen Ordnung evangelischer Kirchen, mit einem Nachwort
von Gottfried Adam (Gutachten und Studien Nr.1), Wien 2004 (69 S.)
610. „Ein größer werdendes Europa muß auch von gemeinsamen ethischen Werten
getragen werden“, Amt und Gemeinde 55, 2004, S. 82-89 [= Nr. 606]
611. Synkretismus – eine ökumenische Herausforderung, Amt und Gemeinde 55, 2004, S.
102-107
612. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Rahmenbedingungen von Palliative Care, ZEE 48, 2004, S. 197-210
613. Die christlichen Kirchen in gemeinsamer Verantwortung. Das Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, ZEE 48, 2004, S. 211-214
614. Warum nicht auch Marokko? Europäisch denkt nur, wer über Europas Grenzen
hinausdenkt, in: Die Presse, Spectrum, 10.7.2004, S. IV
615. PID
–
Argumente
für
eine
beschränkte
http://science.orf.at/science/koertner/117997, 19.7.2004 (6 S.)
43
Zulassung,
616. Ethische Konflikte am Anfang des Lebens, Interview in: DER STANDARD,
24./25.7.2004, S. 27
617. „Keinem von uns ist Gott fern“ (Act 17,27). Notwendigkeit und Grenzen des
Synkretismus als systematisch-theologisches Problem, Zeitschrift für Pädagogik und
Theologie 56, 2004, S. 124-131
618. U. Körtner/H. Schoenauer, Diakonische Ethik und ethisch verantwortete Praxis, in:
M. Schibilsky/R. Zitt (Hg.), Theologie und Diakonie (VWGTh 25) Gütersloh 2004,
S. 242-260
619. Geburtstag Rudolf Bultmann, http://www.denkmal-aktuell.de, 20.8.2004 (3 S.)
620. Genomforschung
und
das
Recht
auf
http://science.orf.at/science/koertner/123100, 30.8.2004 (6 S.)
Unvollkommenheit,
621. Der Einfluß der Religionen auf Leidens- und Krankheitsverhalten aus der
Perspektive der christlichen Konfessionen, in: Abstrakts 100. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, 42. Jahrestagung
der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Tagung der
Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, Tagung der Deutschen Gesellschaft für
Sozialpädiatrie und Jugendmedizin, Berlin ICC 9.-12. September 2004, S. 284-285
(= CD-Beilage in: Monatsschrift Kinderheilkunde 152, 2004, Suppl. 1)
622. Mut machen, von Gott zu reden. Gute Theologie im Spannungsfeld zwischen Wort
Gottes und gelebter Religion, in: W. Huber (Hg.), Was ist gute Theologie?, Stuttgart
2004, S. 77-87
623. Schriften des Urchristentums, 3 Bde., griechisch u. deutsch, Eingeleitet, hg. übertr.
u. erläutert von Joseph A. Fischer, Klaus Wengst, Ulrich H.J. Körtner u. Martin
Leutzsch, Sonderausgabe Darmstadt 2004 [Nachdruck 2006] darin: Bd. 3: Papiasfragmente/Hirt des Hermas, eingel., hg., übertr. u. erl. von Ulrich H.J. Körtner u.
Martin Leutzsch, Nachdruck der 1. Aufl. 1998 (VIII + 510 S.), darin: Vorwort (zus.
m. M. Leutzsch, S.VII-VIII); Papiasfragmente (S. 1-103); Register (S. 499-510) [=
Nr. 153]
624. Einleitung zu: ZEE 48, 2004, H. 4 (S. 241-242)
625. Wissenschaftsethik
und
„converging
technologies“
http://science.orf.at/science/koertner/128002, 15.10.2004 (5 S.)
(I),
626. Wissenschaftsethik
und
„converging
technologies“
http://science.orf.at/science/koertner/127837, 27.10.2004 (5 S.)
(II),
627. Art. Sexismus, RGG4 VII, Tübingen 2004, Sp. 1241-1242
628. Art. Sexualethik, RGG4 VII, Tübingen 2004, Sp. 1245
629. Art. Sexualität II. Theologisch und anthropologisch, RGG4 VII, Tübingen 2004, Sp.
1247-128
44
630. Art. Sexualität IV. Ethisch, RGG4 VII, Tübingen 2004, Sp. 1250-1253
631. Eine Frage der (L)Ehre. Predigt über Joh 7,14-18, in: M. Bünker/E. Martin (Hg.),
Der Himmel ist ein Stück von Wien. Eine Festschrift für Peter Karner, Innsbruck
2004, S. 192-197
632. Die Europäische Union in der Fundamentalismusfalle. Wie politische Ethik als Mittel des Rechthabens missbraucht wird, DER STANDARD, 2.11.2004, S. 31
633. Grundlagen und Prinzipien der Pflegeethik, in: Pflegekongreß 04. Ein Beruf – viele
Welten: Pflege zwischen medizinischer Versorgung und sozialer Betreuung, 4.5.11.2004, Wien, Abstracts, S.10
634. Christliche Friedensethik in verantwortungsethischer Perspektive, in: Frieden denken
– Frieden machen. Kriege haben keine Chance! Materialien zur Dekade zur Überwindung von Gewalt 2005, hg. v. Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen, Teil 2: Urteilen, Dortmund
2004, S. 53-55
635. Christliches Ethos und Gottesliebe, Amt und Gemeinde 55, 2004, H. 11/12 (FS G.
Adam), S. 224-228
636. Diakonie im Dialog. Ein Kommentar, in: Diakonie. Zeitschrift des Evangelischen
Diakoniewerks Gallneukirchen 2004, Nr. 6, S.9
637. Wertemanagement und diakonische Ethik, in: Diakonie. Zeitschrift
Diakoniewerks Gallneukirchen 2004, Nr. 6, Fachbeiträge Nr. 5/2004 (4 S.)
des
638. Človek a zviera z pohl’adu dnešnej etiky [Mensch und Tier aus der Sicht heutiger
Ethik], in: I. Kišš (Hg.), Etický vzt’ah k zvieratám ako k Božiemu stvoreniu,
Bratislava 2004, S. 10-19 [= Nr. 572]
639. Soll alles gemacht werden, was machbar ist?, in: Austria Innovativ. Das
österreichische Magazin für Forschung und Technologie 2004, H. 6, S. 10-11
640. Was ist religiös?, in: Die Furche, Nr. 52/53, 23.12.2004, S. 25
641. Gibt es ein Gott-Gen?, http://science.orf.at/science/koertner/131403, 23.12.2004 (5
S.)
642. Bildung, Religion und Ethik. Systematisch-theologische Erwägungen zum Verständnis von Bildung als religiöser und ethischer Orientierung, in: K. Grünwaldt/U. Hahn
(Hg.), Bildung als religiöse und ethische Orientierung. Dokumentation der XIII.
Konsultation Kirchenleitung und wissenschaftliche Theologie, Hannover 2004, S.
111-154
643. Einsamkeit überwinden. Warum die Solidarität mit den Sterbenden wichtiger ist als
Sterbehilfe, in: Synode direkt. Das Braunschweiger Magazin für Kirche und Kultur,
2004, H. 2, S. 26-28
45
644. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Rahmenbedingungen von Palliative Care, in: Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich , H. 177b, Wien 2004, S. 3-18 [= Nr. 612]
645. Unverfügbarkeit des Lebens? Grundfragen der Bioethik und der medizinischen
Ethik, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2004 (XII + 143 S.) [= Nr. 348]
2005
646. Ulrich H.J. Körtner/Fuat Aksu/Peter J. Scheer, Leidens- und Krankheitsverhalten im
Spannungsfeld zwischen Religion und Ethik, in: Monatsschrift Kinderheilkunde 153,
2005, S. 34-41 (auch online publiziert, 5.1.2005:
http://www.springerlink.com/media/PF9DMXWXXRCQTPL3HJF3/Contributions/8
/9/Q/Q/89QQW3GN4UFB0WCP_html/fulltext.html)
647. (Hg.), Gott und Götter. Die Gottesfrage in Theologie und Religionswissenschaft,
Neukirchen-Vluyn 2005 (VIII + 134 S.),
darin: Vorwort (S. V); Zur Einführung: Die Gottesfrage in Theologie und Religionswissenschaft (S. 1-22)
648. Christian Danz/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Theologie der Religionen. Positionen und
Perspektiven evangelischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 2005 (VIII + 228 S.),
darin: (zus. m. Chr. Danz) Vorwort (S. V-VI); (zus. m. Chr. Danz) Zur Einführung:
Evangelische Positionen und Perspektiven einer Theologie der Religionen (S. 1-12)
649. Synkretismus und Differenzwahrnehmung als Probleme einer Theologie der Religionen, in: Chr. Danz/U. Körtner (Hg.), Theologie der Religionen. Positionen und Perspektiven evangelischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 2005, S. 57-76
650. Albert Schweitzer, Wir Epigonen. Kultur und Kulturstaat, hg. von Ulrich Körtner
und Johann Zürcher, München 2005 (418 S.)
651. Nun
vollständig:
Albert
Schweitzers
Werke
aus
http://science.orf.at/science/koertner/131679, 14.2.2005 (3 S.)
dem
Nachlass,
652. Albert Schweitzers Werke aus dem Nachlass nun vollständig, Die Universität. Zeitung der Universität Wien – online, 14.2.2005 (http://www.dieuniversitaetonline.at/Beitr_ge.70.0.html?&no_cache=1&backPID=10&tt_news=2349) (2 S.)
[vgl. Nr. 651]
653. Mythos Mensch?, in: Die Presse, Spectrum, 19.2.2005, S. V
654. Toleranz im interreligiösen Dialog, in: Bildungs-Werk-Zeug. Zeitschrift des
Katholischen Bildungswerks Wien, 02/2005, S. 5
655. Vom unfreien Willen (I). Theologie im Gespräch mit der Hirnforschung,
http://science.orf.at/science/koertner/132926, 25.2.2005 (4 S.)
656. Vom unfreien Willen (II). Theologie im Gespräch mit der Hirnforschung,
http://science.orf.at/science/koertner/132927, 28.2.2005 (4 S.)
46
657. Bioethik und Biopolitik. Demokratiepolitische Herausforderungen der modernen
Biomedizin, in: Th. Meißel (Hg.), Zur Einbürgerung des Psychisch Kranken, Linz
2005, S. 91-107
658. Vom unfreien Willen. Theologie und Neurologie brauchen einen Dialog, in: Rheinischer Merkur, Nr. 12, 24.3.2005, S. 7
659. Megatrend Religion? Christlicher Glaube zwischen neuer Spiritualität und
Gottvergessenheit, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern
35, 2005, H. 2, S. 19-21
660. (Redaktion, zus. m. Gottfried Adam u. Wilhelm Pratscher:) Wiener Jahrbuch für
Theologie, Bd. 5, 2004, Wien 2005 (478 S.),
darin: (zus. m. G. Adam u. W. Pratscher) Vorwort, S. 3-4
661. TextRaum – SpielRaum – LebensRaum. Eine bibliodramatische Meditation, WJTh
5, 2004, Wien 2005, S. 131-138 [= Nr. 605]
662. Ethik im Dilemma. Patientenverfügungen: Welche Lehren sind aus dem Fall Terri
Schiavo zu ziehen?, DER STANDARD, 31.3.2005, S. 31
663. Religion
und
Ästhetik:
Die
Entdeckung
http://science.orf.at/science/koertner/132245, 1.4.2005 (4 S.)
der
Sinnlichkeit,
664. Fundamentalismusvorwurf und Apokalypse. Leserbrief zu Heft 2/2005: „Das
Europäische Reich und das Reich Gottes“ von Uwe-Martin Schmidt, in:
Reformiertes Kirchenblatt 82, 2005, H. 4, S. 6
665. S. Kremsberger, Eine Ethik des Sterbens. Gespräch mit Ulrich Körtner, Vorstand des
Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, in: Die Universität. Zeitung der
Universität
Wien
–
online,
14.4.2005
(http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/eine-ethik-des-sterbens/65/neste/3.html
666. Wissenschaftsethik und Menschenbild. Über das Verhältnis von Ethik und Technik
im Zeitalter von „life sciences“ und „converging technologies“, in: K. Acham (Hg.),
Vermächtnis und Vision der Wissenschaft. Über deren Ziele, Folgen und Folgenabwehr (Zeitdiagnosen 7), Wien 2005, S. 129-149
667. „Ageism“:
Diskriminierung
älterer
http://science.orf.at/science/koertner/134562, 20.4.2005 (6 S.)
Menschen,
668. Religion als virtueller „Megatrend“. Eine evangelische Stimme zur Papstwahl, DER
STANDARD, 22.4.2005, S. 31
669. Ordination und Priestertum aller Gläubigen – eine reformierte Stimme, MdKI 56,
2005, H. 2, S. 29-32
670. Ökumenische Visionen auf dem Prüfstand, in: Die Universität. Zeitung der Universität
Wien
–
online,
25.4.2005
(http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/okumenische-visionen-auf-dem-prufstand/65/neste/3.html)
47
671. Der zerbrechliche Mensch. Ethische Reflexionen über die Gebrechlichkeit, in: Die
Furche, Nr. 18, 5.5.2005, S.13-14
672. Rezension: Ingolf U. Dalferth, Evangelische Theologie als Interpretationspraxis.
Eine Systematische Orientierung (ThLZ.F 11/12), Leipzig 2004, in: ThLZ 130, 2005,
Sp. 452-453
673. Bioethik und Biopolitik. „Life sciences“ und gesellschaftliche Konsenssuche in der
Sicht evangelischer Sozialethik, in: E. Herms (Hg.), Leben: Verständnis.
Wissenschaft. Technik. Kongreßband des XI. Europäischen Kongresses für
Theologie, 15.-19. September 2002 in Zürich (VWGTh 24), Gütersloh 2005, S. 473493
674. Vom Sinn einer christlichen Zeitschrift zum interreligiösen Dialog. 10 Jahre
„Religionen unterwegs“, Religionen unterwegs 11, 2005, H. 2, S. 4-6
675. Gesetz und Evangelium, in: E. Starke (Hg.): Christsein konkret. 50 wichtige Themen
– von kompetenten und prominenten Autorinnen und Autoren erklärt, NeukirchenVluyn 2005, S. 63-66
676. Der Mensch – von Haus aus unfrei. Wo steht die evangelische Theologie im Streit
über den freien Willen?, Zeitzeichen 6, 2005, H. 6, S. 16-18
677. Ordination und Priestertum aller Gläubigen – eine reformierte Stimme, Amt und
Gemeinde 56, 2005, S. 86-90 [= Nr. 669]
678. Bioethik und Biopolitik. Demokratiepolitische Herausforderungen der modernen
Biomedizin, in: J.P. Wils/M. Zahner (Hg.), Theologische Ethik zwischen Tradition
und Modernitätsanspruch (FS A. Holderegger) (SThE 110), Fribourg/Freiburg i.Br.
2005, S. 165-178 [vgl. Nr. 657]
679. Krankheit:
Eine
Inhaltssuche
aus
Sicht
der
http://science.orf.at/science/koertner/137179, 1.7.2005 (6 S.)
Medizinethik,
680. Rezension: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie
und Religionswissenschaft, 4., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4-6, Tübingen
2001/2002/2003, in: ThLZ 130, 2005, Sp. 610-615
681. Wohin steuert die Ökumene? Vom Konsens- zum Differenzmodell, Göttingen 2005
(266 S.)
682. Sola Scriptura, Il Regno-Attualità 50, 2005, S. 451-458
683. „Converging Technologies“ – Technikethik vor neuen Herausforderungen, ZEE 49,
2005, S. 163-168
684. Evolutionstheorie: Plan ohne Master, in: Die Presse, Spectrum, 16.7.2005, S. IV
685. „Lasset
uns
Menschen
machen“.
Christliche
biotechnologischen Zeitalter, München 2005 (240 S.)
48
Anthropologie
im
686. Forschung 2025 – Visionen eine Theologen und Bioethikers, in: Perspektiven.
ForschungsStadt Wien, H.3-4/2005, S. 96-97
687. Art. Verelendung, RGG4 VIII, Tübingen 2005, Sp. 985
688. Art. Verkündigung I: Fundamentaltheologisch, RGG4 VIII, Tübingen 2005, Sp.
1024-1025
689. Gemeinsam getrennt. Fortschritte in der Zusammenarbeit der Kirchen können nicht
über verbleibende Unterschiede und Differenzen hinwegtäuschen, in: Die Furche,
Nr. 31, 4.8.2005, S. 6
690. Moralisierung der Politik oder Politisierung der Moral? Zur politischen Funktion von
Ethikkommissionen am Beispiel Österreichs, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 179, Wien 2005, S. 3-14
691. Von der Konsensökumene zur Differenzökumene. Krise und Verheißung der
ökumenischen Bewegung am Beginn des 21. Jahrhunderts, aus: U. Körtner, Wohin
steuert die Ökumene? Vom Konsens- zum Differenzmodell, Göttingen 2005, S. 1334, in: epd-Dokumentation 34/2005, S. 4-17
692. Geschäft mit dem
19.8.2005 (4 S.)
Leben?
(I),
http://science.orf.at/science/koertner/139079,
693. Geschäft mit dem Leben?
23.8.2005 (3 S.)
(II),
http://science.orf.at/science/koertner/139080,
694. Ein Bild, das uns gleich sei. Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter, Amt und Gemeinde 56, 2005, S. 110-122
695. Reden vom „gelingenden Leben“ [Das Evangelische Wort, 3.7.2995, Ö1], Reformiertes Kirchenblatt 82, 2005, H. 9, S. 8
696. Exegese, Tod und Leben. Zur Hermeneutik des Todes und der Auferstehung biblischer Texte, ZThK 102, 2005, S. 312-332
697. „Genetisch gilt doch: Nobody is perfect!“ Wem gehört das menschliche Leben? Der
Medizinethiker Ulrich Körtner im Interview [mit Thomas Astleitner], in: arbeitsblätter. Magazin des Österreichischen Jugendrotkreuzes 59, 2005, H. 05-06, S. 6-7
698. Religiöse Überzeugung, windige Argumente [Gastkommentar zur PID-Debatte in
Österreich], in: Die Presse, 6.10.2005, S. 34
699. Schöpfung und Evolution, Amt und Gemeinde 56, 2005, S. 171-177
700. Schöpfung und Evolution, epd-Dokumentation 41/2005, S. 20-26 [= Nr. 698]
701. Ingeborg Gabriel/Alexandros K. Papaderos/Ulrich H.J. Körtner, Perspektiven Ökumenischer Sozialethik. Der Auftrag der Kirchen im größeren Europa, Mainz 2005
(320 S.),
49
darin: (zus. mit I. Gabriel u. A. Papaderos) Einleitung (S. 11-21)
702. Grundzüge und Traditionen evangelischer Sozialethik, in: I. Gabriel/A.K. Papaderos/U. Körtner, Perspektiven Ökumenischer Sozialethik. Der Auftrag der Kirchen
im größeren Europa, Mainz 2005, S. 227-292.316-320 (Literatur)
703. Weltreligionen
im
Dialog
mit
http://science.orf.at/science/koertner/141869, 7.11.2005
der
Medizin,
704. Weltreligionen im Dialog mit der Medizin, Die Universität. Zeitung der Universität
Wien
–
online,
7.11.2005
(http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/weltreligionen-im-dialog-mit-der-medizin/10.html) (3 S.)
[gekürzte Fassung von Nr. 701]
705. Offene Fragen einer ökumenischen Hermeneutik der Verschiedenheit. Zur
Diskussion über eine Hermeneutik der Symbole, Riten und Bräuche, KuD 51, 2005,
S. 230-252 (3 S.)
706. Literalität und Oralität als Problem christlicher Theologie, in: S. Haltmayer/A.
Aigner (Hg.), Literalität und Oralität (Wiener Arbeiten zur Philosophie, R. B, Bd. 9),
Franfurt a.M. 2005, S. 51-65 [vgl. Nr. 204]
707. Perspektiven
ökumenischer
http://science.orf.at/science/koertner/141939, 21.11.2005 (4 S.)
Sozialethik,
708. Perspektiven ökumenischer Sozialethik, Die Universität. Zeitung der Universität
Wien
–
online,
21.11.2005
(http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/perspektiven-okumenischer-sozialethik/10.html)
(3 S.)
[gekürzte Fassung von Nr. 706]
709. „Ein sehr schizophrener Umgang“. Ein Gespräch mit dem evangelischen Theologen
Ulrich Körtner über die Wiederkehr der Religion, über Kardinal Schönborns
Aussagen und religionssensible Medizin [Interview: Klaus Taschwer], in: heureka.
Das Wissenschaftsmagazin im Falter 6/05, S. 18-19 (online-Version:
http://www.falter.at/heureka/archiv/05_6/10.php)
710. Geschäft mit dem Leben? Verantwortungsethische Überlegungen zur Verfügbarkeit
des Lebens aus theologischer Sicht, in: H. Schmidinger/G.M. Hoff (Hg.), Ethik im
Brennpunkt. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als
Jahrbuch hg., Innsbruck 2005, S. 96-125
711. Rezension: Ingolf U. Dalferth, Auf dem Weg der Ökumene. Die Gemeinschaft
evangelischer und anglikanischer Kirchen nach der Meissener Erklärung, Leipzig
2002, in: ZEvKR 50, 2005, S. 670-672 [vgl. Nr. 587]
712. Mit Krankheit leben. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen Diskussion,
ThLZ 130, 2005, Sp. 1273-1290
713. Ist jeder Mensch von Natur aus religiös? Religionsbegriff und Religionstheorien der
Gegenwart, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 181,
Wien 2005, S. 21-37
50
714. Art. Accommodation I. Dogmatics, Fundamental Theology, in: Religion Past and
Present I, Leiden 2005, p. 29 [engl. Übersetzung von Nr. 181]
715. Art. Amnesty International, in: Religion Past and Present, vol 1, Leiden 2005, p. 194
[engl. Übersetzung von Nr. 182]
716. Art. Anthropomorphism V. Philosophy of Religion, in: Religion Past and Present,
vol. 1, Leiden 2005, p. 262 [engl. Übersetzung von Nr. 184]
717. Art. Anthropomorphism VI. Dogmatics, in: Religion Past and Present, vol 1, Leiden
2005, p. 262 [engl. Übersetzung von Nr. 185]
2006
718. Wiederkehr der Religion? Das Christentum zwischen neuer Spiritualität und
Gottvergessenheit, Gütersloh 2006 (176 S.)
719. Zurück zum Verstehen. Von wegen Megatrend Spiritualität und Wiederkehr des Religiösen: Die Säkularisierung ist nicht aufzuhalten, DER STANDARD, 16.1.2006, S. 23
720. „Dem Rad in die Speichen fallen“. Dietrich Bonhoeffer zum 100. Geburtstag, in: Die
Presse, Spectrum, 21.1.2006, S. IV
721. „Dem Rad in die Speichen fallen“. Zur Aktualität Dietrich Bonhoeffers,
http://science.orf.at/science/koertner/142961, 27.1.2006 (5 S.)
722. Ulrich H.J. Körtner/Andreas Klein (Hg.), Die Wirklichkeit des Geistes. Konzeptionen und Phänomene des Geistes in Philosophie und Theologie der Gegenwart,
Neukirchen-Vluyn 2006 (VIII + 171 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Konzeptionen und Phänomene des Geistes (S. 1-17)
723. „... auf die Anfänge des Verstehens zurückgeworfen“. Was ich von Dietrich
Bonhoeffer gelernt habe, in: A. Klein/M. Geist (Hg.), "Bonhoeffer weiterdenken ...".
Zur theologischen Relevanz Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) für die Gegenwart
(Theologie: Forschung und Wissenschaft 21), Wien 2006, S. 1-16
724. Kirchenleitung und Episkopé. Funktionen und Formen der Episkopé im Rahmen der
presbyterial-synodalen Ordnung evangelischer Kirchen. Thesen, KuD 2006, S. 2-24
725. Der verborgene Gott. Christlicher Glaube zwischen neuer Spiritualität und
Gottvergessenheit, in: Wort auf dem Weg, hg. vom Werk der Frohbotschaft
Batschuns, 2006/H. 2, S. 16-18
726. Narrenfreiheit um des Glaubens willen. Der Karikaturenstreit aus christlicher Sicht,
DER STANDARD, 18./19.2.2006, S. 46
727. Den modernen Menschen ernst nehmen. Ein Interview mit dem Systematiker Univ.Prof. Dr. Ulrich H.J. Körtner über einen Megatrend Spiritualität [Interview:
Christoph Weist], in: Saat Nr. 3, 5.3.2006, S. 8-9
51
728. „Es braucht Geduld und einen langen Atem ...“, Interview, in: Die Universität.
Zeitung der Universität Wien – online, 14.3.2006, http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/es-braucht-geduld-und-einen-langen-atem/10.html (4 S.)
729. Vom unfreien Willen. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Theologie, Philosophie
und Hirnforschung über das Leib-Seele-Problem im Anschluß an Martin Luther, in:
F. Hermanni/Th. Buchheim (Hg.), Das Leib-Seele-Problem. Antwortversuche aus
medizinisch-naturwissenschaftlicher, philosophischer und theologischer Sicht,
München 2006, S. 199-221
730. „Mensch bleibt unvollkommen“. Medizinischer Fortschritt zwischen Fluch und
Segen – zu wenig Öffentlichkeit. Interview mit Mag. Petra Grabner und Univ.Prof.
Dr. Ulrich Körtner, in: Vorarlberger Nachrichten, 1./2.4.2006, S. A 10 (online:
http://www.bundeskanzleramt.at/Docs/2006/4/11/Medienberichte.pdf)
731. Leben in Menschenhand?! Die bioethische Herausforderung (Eröffnungsvortrag auf
der Fachtagung „Bioethik – Leben in Menschenhand?!“, Schloß Hofen/Vorarlberg.
31.3.2006),
http://www.bundeskanzleramt.at/Docs/2006/4/11/Eroeffnungsvortrag.pdf (11 S.)
732. Sinn und Geschmack fürs Unendliche. Abendmahl Eucharistie, in: Wie fühlt sich der
Glaube an? Wellness, Religion, Gott (Christ in der Gegenwart. Das besondere Thema. Extra-Heft), Freiburg i.Br. 2006, S. 22-25 [Nachdruck von Nr. 525]
733. Banalisierung des Christentums, Reformiertes Kirchenblatt 83, 2006, H. 4, S. 6
734. Frailty. Medizinethische Überlegungen zur Gebrechlichkeit des alten Menschen,
EthMed 18, 2006, S. 108-119 (auch online publiziert, 7.4.2006:
http://www.springerlink.com/media/g19tay35yr7ruwfcgt7r/contributions/m/v/7/0/mv
704n7812l26l00_html/fulltext.html)
735. Einleitung zu: ZEE 50, 2006, H. 2 (S.81-82)
736. (Hg.), Jesus im 21. Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung, 2. Auflage, Neukirchen-Vluyn 2006 (VIII + 231 S.), darin: Vorwort (S. VVI) [= Nr. 441]
737. Megatrend Gottvergessenheit. Die These von der Wiederkehr der Religion hat wenig
Anhalt an der Wirklichkeit, Zeitzeichen 7, 2006, H. 5, S. 12-14
738. Ist die Moral das Ende der Seelsorge, oder ist die Seelsorge am Ende Moral?, WzM
58, 2006, S. 225-245
739. Sündenvergebung und Schuldübernahme in der Seelsorge, WzM 2006, 58, S. 259269
740. Gesundheit um jeden Preis? Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts aus der
Sicht medizinischer Ethik, in: H.-J. Kaatsch/H. Rosenau (Hg.), Wirtschaftsethik. Gesammelte Vorträge zur Ringvorlesung Wirtschaftsethik I/II (Ethik interdisziplinär 6),
Münster 2006, S. 31-62 [= Nr. 485]
52
741. Wohin steuert die Ökumene? Evangelische Perspektiven, in: M. Bünker (Hg.),
Evangelischen Kirchen und Europa, Wien 2006, S. 105-122
742. Ende der interreligiösen Gemütlichkeit. Stellen Religionen ein Sicherheitsrisiko dar?,
DER STANDARD, 20./21.5.2006, S. 39
743. KrankenRäume – Christliche Ethik in der Medizin, Amt und Gemeinde 57, 2006, S.
80-91
744. Angst essen Fortschritt auf. Der Theologe Ulrich Körtner ist neu in der
Ethikkommission der Unesco [Interview mit Peter Illetschko], in: DER STANDARD
(Forschung Spezial), 31.5.2006, S. 14
745. Ulrich H.J. Körtner/Günter Virt/Dietrich v. Engelhardt/Franz Haslinger (Hg.), Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 2006 (VIII + 254 S.),
darin: (zus. m. G. Virt, D. v. Engelhardt u. F. Haslinger) Vorwort (S. V); Zur Einführung: Interkulturelle und interreligiöse Fragestellungen heutiger Medizinethik (S.
1-4)
746. Krankheit, Kultur und Religion. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen Diskussion, in: U. Körtner/G. Virt/D. v. Engelhardt/F. Haslinger (Hg.), Lebensanfang
und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 2006, S. 231-250
747. Eine Frage der Religionen. Interkulturelle Medizinethik: Ein Beitrag zur aktuellen
Integrationsdebatte, in: Die Furche, Nr. 24, 15.6.2006, S. 11
748. Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen, Die Universität. Zeitung der
Universität
Wien
–
online,
19.6.2006,
http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/lebensanfang-und-lebensende-in-denweltreligionen/10.html (3 S.)
749. Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Institut für Ethik und Recht in
der
Medizin
präsentiert
Neuerscheinung,
http://science.orf.at/science/koertner/144600, 20.6.2006 (3 S.)
750. Ein Bild, das uns gleich sei. Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter, BThZ 23, 2006, S. 125-142 [= Nr. 694]
751. Nachfolge und Verantwortungsethik. Zur Ethik Dietrich Bonhoeffers, DtPfrBl 106,
2006, S. 283-286
752. Klone:
Menschen
oder
Monster?,
http://science.orf.at/science/koertner/144859, 26.6.2006 (4 S.)
Teil
1,
753. Kirchenleitung und Episkopé. Funktionen und Formen der Episkopé im Rahmen der
presbyterial-synodalen Ordnung evangelischer Kirchen. Thesen, in: D. Sattler/G.
Wenz (Hg.), Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge, Bd. II: Ursprünge und
Wandlungen (DiKi 13), Freiburg i.Br./Göttingen 2006, S. 216-240 [vgl. Nr. 724]
53
754. Klone:
Menschen
oder
Monster?,
http://science.orf.at/science/koertner/144860, 28.6.2006 (3 S.)
Teil
2,
755. Hauptsache gesund?, Junge Gemeinde. Das Magazin für evangelische Kinder- und
Jugendarbeit, Nr. 178, Wien 2006, S. 4
756. Art. Ethik, Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe, hg. v. W. Heun, M. Honecker,
M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 461-473
757. Art. Fortpflanzung, künstliche (Th), Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe, hg. v.
W. Heun, M. Honecker, M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 607-610
758. Art. Genetik, Gentechnologie (Th), Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe, hg. v.
W. Heun, M. Honecker, M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 711-718
759. „Wann werden wir Gott?“. Gespräch mit Ulrich Körtner [Interview: Simone
Achermann], in: GDI Impuls. Wissensmaganzin für Wirtschaft, Gesellschaft,
Handel, 24. Jg., 2006, H. 2 (Thema: Healthstyle), S. 44-45
760. Das österreichische Patientenverfügungsgesetz. Entstehungsgeschichte, Inhalt,
Bewertung, ZEE 50, 2006, S. 221-227
761. Einführung in die theologische Hermeneutik, Darmstadt 2006 (192 S.)
762. Enthüllung der Wirklichkeit. Hermeneutik und Kritik apokalyptischen Daseinsverständnisses aus systematisch-theologischer Sicht, in: M. Becker/M. Öhler (Hg.),
Apokalyptik als Herausforderung neutestamentlicher Theologie (WUNT II/214), Tübingen 2006, S. 383-402
763. Ingeborg Gabriel/Alexandros K. Papaderos/Ulrich H.J. Körtner, Perspektiven Ökumenischer Sozialethik. Der Auftrag der Kirchen im größeren Europa, 2., um Register erw. Aufl., Ostfildern 2006 (337 S.),
darin: (zus. mit I. Gabriel u. A. Papaderos) Einleitung (S. 11-21) [= Nr. 701]
764. Grundzüge und Traditionen evangelischer Sozialethik, in: I. Gabriel/A.K. Papaderos/U. Körtner, Perspektiven Ökumenischer Sozialethik. Der Auftrag der Kirchen
im größeren Europa, Ostfildern 22006, S. 227-292.316-321 (Literatur) [= Nr. 702]
765. Darwin und die
28.8.2006 (4 S.)
Rache
Gottes,
http://science.orf.at/science/koertner/145524,
766. Darwin und die Rache Gottes. Anmerkungen zu Kardinal Schönborns Kampf gegen
den „Neodarwinismus“, in: Die Furche, Nr. 35, 31.8.2006, S. 5
767. Nachfolge und Verantwortungsethik. Zur Ethik Dietrich Bonhoeffers, in: Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 183, Wien 2006, S. 323
768. Flucht in die Rhetorik. Der Protestantismus muss eine Friedensethik entwickeln, die
heutigen Kriegen gerecht wird, Zeitzeichen 7, 2006, H. 9, S. 12-14
54
769. Forsetzung des Djihad mit anderen Mitteln?, DER STANDARD, 18.9.2006, S. 23
770. Verantwortung als ethisches Prinzip multiprofessioneller Altenarbeit, in:. DiakonieZentrum Salzburg (Hg.), „Wer ist dafür zuständig?“ Abgrenzen – Angrenzen –
Netzwerken. Schnittstellenmanagement in der Altenarbeit, 12. Salzburger DiakonieDialoge, 30. Juni 2006, Abdruck der Fachbeiträge, Salzburg 2006, S. 27-36
771. Offen gefragt – offen gesagt: Welcher Protestant würde nach Entschuldigung rufen?,
in: Sonntagsblatt für Steiermark, 24.9.2006, S. 2
772. Moralisierung der Politik oder Politisierung der Moral? Zur politischen Funktion von
Ethikkommissionen am Beispiel Österreichs, in: M. Fischer/K.S. Zänker (Hg.),
Medizin- und Bioethik (Ethik transdisziplinär 1), Frankfurt a.M. 2006, S, 89-103 [=
Nr. 690, mit Anmerkungen]
773. Warum läßt Gott Kriege zu?, in: I. Ackerl/J. Lehner/J. Sachslehner (Hg.), Wissen!
Antworten auf unsere großen Fragen, Wien/Graz 2006, S. 44
774. Warum sollen wir unsere Feinde lieben?, in: I. Ackerl/J. Lehner/J. Sachslehner (Hg.),
Wissen! Antworten auf unsere großen Fragen, Wien/Graz 2006, S. 54
775. Wird der Mensch eines Tages Begriffe wie „Vorsehung“ und „Schicksal“ außer
Kraft setzen?, in: I. Ackerl/J. Lehner/J. Sachslehner (Hg.), Wissen! Antworten auf
unsere großen Fragen, Wien/Graz 2006, S. 70
776. Wo sind die Grenzen moderner Medizin aus ethischer Sicht?, in: I. Ackerl/J. Lehner/J. Sachslehner (Hg.), Wissen! Antworten auf unsere großen Fragen, Wien/Graz
2006, S. 416
777. Profil des Christlichen schärfen. Ein protestantischer Blick auf die vermeintliche
Rückkehr der Religion, in: Herder Korrespondenz Spezial: Renaissance der Religion.
Mode oder Megathema?, Freiburg i.Br. 2006, S. 24-27
778. Solang es Menschen gibt. Wann fängt der Mensch an, „Person“ zu sein? Bei der Geburt? Erst später? Oder schon im Mutterbauch? Und: Was macht uns überhaupt erst
zur Person?, in: Die Presse, Spectrum, 28.10.2006, S. IV
779. Wunschdenken. Eine Vorlesung und ihre Folgen. Die Regensburger Rede des Papstes, Zeitzeichen 7, 2006, H. 11, S. 19-21
780. Vorsicht, Johannes Huber! Vor populärwissenschaftlichen Erklärungsversuchen sei
im Dialog zwischen Theologie und modernen Naturwissenschaften eindringlich
gewarnt, in: Die Presse, Spectrum, 4.11.2006, S. V
781. Für uns gestorben? Die Heilsbedeutung des Todes Jesu als religiöse Provokation,
Amt und Gemeinde 57, 2006, S. 189-200
782. Hermeneutik der Religion? Die hermeneutische Frage in der gegenwärtigen
Theologie, Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 5, 2006, S. 15-38
55
783. Nachfolge und Verantwortungsethik. Zur Ethik Dietrich Bonhoeffers, in: F. Eichinger/J. Berger/H. Eichmeyer (Hg.), Glauben lernen in einer mündigen Welt. Linzer
Bonhoeffer-Symposium 2006, Wien 2006, S. 113-133 [= Nr. 767]
784. Eine Frage, drei Antworten. Moralisches Gefühl und Funktionsentsprechung – eine
Zwickmühle. Kommentar zu einem Fallbeispiel, in: PADUA – die Fachzeitschrift für
Pflegepädagogik 1, 2006, H. 5, S. 30-31
785. Tendenzen und Konzeptionen deutschsprachiger Dogmatik, ThR 71, 2006, S. 422462
786. (Redaktion, zus. m. Gottfried Adam u. Wilhelm Pratscher:) Wiener Jahrbuch für
Theologie, Bd. 6, 2006 (440 S.),
darin: (zus. m. G. Adam u. W. Pratscher) Vorwort, S. 3-4
787. Über Bultmann hinaus: Biblische Hermeneutik bei Ernst Käsemann, WJTh 6, 2006,
S. 205-216
788. Die Frage nach der Frage, auf die die Theologie die Antwort ist, NZSTh 48, 2006, S.
407-423
2007
789. Neue
Regierung:
Wo
bleibt
die
http://science.orf.at/science/koertner/146885, 12.1.2007 (3 S.)
Biopolitik?,
790. Wo bleibt die Biopolitik?, DER STANDARD, 13./14.1.2007, S. 46
791. (Hg.), Geschichte und Vergangenheit. Rekonstruktion – Deutung – Fiktion, Neukirchen-Vluyn 2007 (VIII + 159 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Offene Fragen einer Geschichtstheorie
in Theologie und Geschichtswissenschaft (S. 1-21)
792. Geschichte und Vergangenheit. Geschichtsschreibung zwischen Fakten und
Fiktionen, http://science.orf.at/science/koertner/146911, 19.1.2007 (4 S.)
793. Geschichtsschreibung zwischen Fakten und Fiktionen, Die Universität. Zeitung der
Universität
Wien
–
online,
22.1.2007,
http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/geschichtsschreibung-zwischen-fakten-undfiktionen/10.html (4 S.) [vgl. Nr. 792]
794. Die
Bibel
im
Konflikt
der
http://science.orf.at/science/koertner/146980, 29.1.2007 (4 S.)
Interpretationen,
795. Die Bibel im Konflikt der Interpretationen, Die Universität. Zeitung der Universität
Wien – online, 29.1.2007, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/diebibel-im-konflikt-der-interpretationen/10.html (3 S.) [vgl. Nr. 794]
796. Rezension: Stefan Grotefeld/Matthias Neugebauer/Jean-David Strub/Johannes
Fischer (Hg.), Quellentexte theologischer Ethik. Von der Alten Kirche bis zur
Gegenwart, Stuttgart 2006, in: ZEE 51, 2007, S. S. 70-72
56
797. Die Gnosis und ihre Überwindung in Christentum, Judentum und Islam, Religionen
unterwegs 13, 2007, H.1, S. 10-14
798. Megatrend Gottvergessenheit. Die These von der Wiederkehr der Religion hat wenig
Anhalt an der Wirklichkeit, in: Imprimatur. Nachrichten und kritische Meinungen
aus der katholischen Kirche 40, 2007, H. 1, S. 37-40 [= Nr. 737]
799. Flucht in die Rhetorik. Der Protestantismus muss eine Friedensethik entwickeln, die
heutigen Kriegen gerecht wird, epd-Dokumentation 11-12/2007, S. 58-60 [= Nr. 768]
800. „Forderung nach vermehrter Ethik“. Fortschritte verlangen nach neuen Lösungen
[Interview: Lutz Reinfried], in: Ärztewoche, 21. Jg., Nr. 14, 5.4.2007, Sonderbeilage
20 Jahre Ärztewoche, S. IV
801. „... auf die Anfänge des Verstehens zurückgeworfen“. Was ich von Dietrich Bonhoeffer gelernt habe, in: A. Klein/M. Geist (Hg.), "Bonhoeffer weiterdenken ...". Zur
theologischen Relevanz Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) für die Gegenwart (Theologie: Forschung und Wissenschaft 21), Wien 22007, S. 1-20 [= Nr. 723]
802. „Jedes Leben ist verdanktes Leben“. Der evangelische Theologe Ulrich Körtner über
den Sinn und die Abwehr von Leid [Interview: Daniela Tomasovsky], in: Die Presse,
6.4.2007, S. 31
803. „… eine gewisse Intellektualität in Glaubensfragen“. Der evangelische Theologe
Ulrich H.J. Körtner erklärt die Unterschiede zwischen Protestantismus und Katholizismus, beurteilt die Möglichkeiten der Ökumene im Zeitalter der religiösen Unterschiede und denkt über Fragen der Bioethik nach. [Interview: Franceso Campagner
und Hermann Schlösser], in: Wiener Zeitung, extra, 7.4.2007, S. 6-7
804. Bibel oder nicht Bibel: das ist hier die Frage! Zur Kritik der „Bibel in gerechter
Sprache“, epd-Dokumentation 17-18/2007, S. 21-23
805. Genetica, predizione, libertà. L’applicazione dei test genetici nella pratica clinica.
Aspetti etici e sociali, in: Bioetica. Rivista interdisciplinare 15, 2007, n.1, Inserto a
cura della Commissione Bioetica della Tavola Valdese, S. 15-26
806. Das Recht auf Faulheit. Bezahlte Arbeit ist ein knappes Gut. Ulrich Körtner plädiert
für eine Ethik der Muße, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, Nr. 17,
29.4.2007, S. 1
807. Bibel oder nicht Bibel: das ist hier die Frage! Zur Kritik der „Bibel in gerechter
Sprache“, Amt und Gemeinde 58, 2007, S. 68-70 [= Nr. 804]
808. Leichen-Schau und Menschenwürde. Von Körperwelten, Kuriositätenkabinetten und
Crash-Test-Dummies, in: J. Taupitz (Hg.), Kommerzialisierung des menschlichen
Körpers (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg
und Mannheim, Band 28), Berlin/Heidelberg/New York 2007, S. 83-93
57
809. Boff gegen Ratzinger: Christentum ohne Christus? Zur Kontroverse zwischen Benedikt XVI. und der Befreiungstheologie – Eine Replik, in: DER STANDARD, 21.5.2007,
S. 23
810. „Ein größer werdendes Europa muss auch von gemeinsamen ethischen Werten getragen werden“, in: J. Pühringer (Hg.), Reichersberger Pfingstgespräche 2002-2006,
Linz 2007, S. 224-239
811. Attentate der Ausleger. Ein Einwurf [zur „Bibel in gerechter Sprache“], Die Presse,
Spectrum, 26.5.2007, S. VII
812. Ethik im Krankenhaus. Diakonie – Seelsorge – Medizin, Göttingen 2007 (238 S.)
813. Rezension: Matthias Dreher, Rudolf Bultmann als Kritiker in seinen Rezensionen
und Forschungsberichten. Kommentierende Auswertung (Beiträge zum Verstehen
der Bibel 11), Münster 2005, in: ThR 72, 2007, S. 242-245
814. Das Jesusbuch des Papstes. Schriftverständnis – Ökumene – ingterreligiöser Dialog.
Anmerkungen aus evangelischer Sicht [Rezension: Joseph Ratzinger – Benedikt
XVI., Jesus von Nazareth, Teil 1: Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung,
Freiburg/Basel/Wien 2007], in: Christ in der Gegenwart 59, 2007, S. 189-190
815. Krankheit, Kultur und Religion. Fragestellungen interkultureller Medizin- und Pflegeethik, Wiener Medizinische Wochenschrift 157, 2007, H. 9-10, S. 183-189
816. „Ecce Homo!“ – „Seht, welch ein Mensch!“ (Joh 19,5). Ulrich Körtner im Gespräch
mit Astrid Schweighofer, in: superNews. Magazin für das evangelische
Niederösterreich, Nr. 2/2007, S. 7-9
817. Schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit [Das Evangelische Wort, 20.5.2007,
Ö1], Reformiertes Kirchenblatt 84, 2007, H. 6, S.8
818. Das Recht auf Faulheit. Ein Plädoyer fur eine Ethik der Muße, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, SommerSpezial, Juli 2007, S. 8 [= Nr. 806]
819. Für uns gestorben? Die Heilsbedeutung des Todes Jesu als religiöse Provokation, in:
K. Grünwaldt/U. Hahn (Hg.), Kreuzestheologie – kontrovers und erhellend. Prof. Dr.
Volker Weymann zur Verabschiedung in den Ruhestand, Hannover 2007, S. 203-222
[vgl. Nr. 781]
820. Christentum zwischen neuer Spiritualität und Gottvergessenheit, epd-Dokumentation
29/2007, S. 6-16
821. Post aus Rom: Splendid Isolation, in: DER STANDARD, 12.7.2007, S. 31
822. Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki (Hg.), Schriftenreihe Ethik und Recht in der
Medizin, Springer Verlag, Wien/New York (Bd. 1-8); Verlag Österreich, Wien (ab
Bd. 9) (seit Gründung, bislang 10 Bde.)
823. Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Maria Kletečka-Pulker (Hg.), Das
österreichische Patientenverfügungsgesetz. Ethische und rechtliche Aspekte
58
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 1), Wien/New York 2007 (255
S.),
darin: (zus. m. Chr. Kopetzki u. M. Kletečka-Pulker) Vorwort (S. V)
824. Patientenverfügungen in der theologischen Diskussion, in: U. Körtner/Chr.
Kopetzki/M. Kletečka-Pulker (Hg.), Das österreichische Patientenverfügungsgesetz.
Ethische und rechtliche Aspekte (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd.
1), Wien 2007, S. 20-33
825. Auf dem Weg zu einer ökumenischen Soziallehre? Evangelische Kirchen vor neuen
sozialen Herausforderungen, ZEE 51, 2007, S. 163-168
826. Reiner Anselm/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), A polêmica da biomedicina. Um
avaliação pleo prisma da responsabilidade cristã, São Paulo 2007 (214 S.)
[portugiesische Übersetzung von Nr. 535]
darin: (zus. m. R. Anselm) Prefácio (S. 9-10); Glossário de termos da ética e da
medicina (S. 205-211)
827. Ecumenismo bioético? Possibilidades e limites da ética ecumênica no exemplo da
miomedicina, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.), A polêmica da biomedicina. Um
avaliação pleo prisma da responsabilidade cristã, São Paulo 2007, S. 67-92
[portugiesische Übersetzung von Nr. 536]
828. Leben um jeden Preis? Medizinethische Probleme in den Neonatologie, WSPJournal. Nachrichten des Wilhelminenspitals der Stadt Wien 2/2007, S. 76-79
829. Ethik und Anthropologie – Das christliche Menschenbild im biotechnologischen
Zeitalter, in: H. Zehetmair (Hg.), Politik aus christlicher Verantwortung. Anspruch
und Wirklichkeit christlicher Politik, Wiesbaden 2007, S. 175-188
830. Keine Ökumene im eigentlichen Sinne, in: Die Furche, Nr. 35, 30.8.2007, S. 11
831. Bio-Based
Economy
aus
ethischer
http://science.orf.at/science/koertner/149315, 30.8.2007 (5 S.)
Sicht,
832. Keine Ökumene im eigentlichen Sinne, epd-Dokumentation 37/2007, S. 22-23 [= Nr.
830]
833. „Eher ein Dienst an der Spaltung“. Der evangelische Theologe Ulrich Körtner
erwartet sich vom Papstbesuch nichts. [Interview: Klaus Taschwer], in: DER
STANDARD, 7.9.2007, S. 2
834. Schöpfung
und
Evolution
–
zwischen
Sein
http://science.orf.at/science/koertner/149423, 7.9.2007 (4 S.)
und
Design,
835. Schöpfung und Evolution – zwischen Sein und Design, Die Universität. Zeitung der
Universität
Wien
–
online,
10.9.2007,
http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/schopfung-und-evolution-zwischen-sein-unddesign/10.html (4 S.) [vgl. Nr. 834]
59
836. Ulrich H.J. Körtner/Marianne Popp (Hg.), Schöpfung und Evolution – zwischen
Sein und Design. Neuer Streit um die Evolutionstheorie, Wien 2007 (262 S.)
darin: (zus. m. M. Popp) Vorwort (S. 7-9)
837. Schöpfung, Kosmologie und Evolution. Zum Stand der Diskussion zwischen
Theologie und Naturwissenschaften, in: U. Körtner/M. Popp (Hg.), Schöpfung und
Evolution – zwischen Sein und Design. Neuer Streit um die Evolutionstheorie, Wien
2007, S. 65-87
838. Kirchliche Identitäten im Wandel. Differenzökumene und Ökumene der Profile,
DtPfrBl 107, 2007, S. 480-482
839. Wird aus Lebensrecht Lebenspflicht?, http://science.orf.at/science/koertner/149520,
18.9.2007 (4 S.)
840. Lebensrecht, nicht Lebenspflicht. Wie weit reicht das Selbstbestimmungsrecht von
Wachkomapatienten?, in: Die Presse, 27.9.2007, S. 37
841. Nur quasi dasselbe mit anderen Worten? Zur Kritik der „Bibel in gerechter Sprache“,
in: E. Gössmann/ E. Moltmann-Wendel/H. Schüngel-Straumann (Hg.), Der Teufel
blieb männlich. Kritische Diskussion zur „Bibel in gerechter Sprache“.
Feministische, historische und systematische Beiträge, Neukirchen-Vluyn 2007, S.
241-249
842. Den Willen des Patienten respektieren. Das österreichische Patientenverfügungsgesetz ist sei einem Jahr in Kraft. [Interview: Inge Smolek], in: Ärztewoche, 21. Jg.,
Nr. 41, 11.10.2007, S. 25
843. Suizid – ein
26.10.2007 (3 S.)
Menschenrecht?,
http://science.orf.at/science/koertner/149890,
844. Ist Selbsttötung ein Menschenrecht?, in: DER STANDARD, 30.10.2007, S. 35 [vgl. Nr.
843]
845. Die Zumutung, dennoch zu hoffen. Predigt über Jeremia 29,1.4-11,
http://www.reformiert-info.de/side.php?news_id=1439&part_id=0&navi=1,
30.10.2007 (6 S.)
846. Von der Hoffnung, die uns erfüllt. Tod, Auferstehung und ewiges Leben,
http://www.reformiert-info.de/daten/File/Upload/doc-1442-1.doc, 6.11.2007 (18 S.)
847. Divattéma a vallás. Szempontok korunk vallási kultúrájának megközelítéséhez
[Modethema Religion – Aspekte der religiösen Gegenwartskultur], Lelkipástor.
Evangélikus lelkészi szakfolyóirat 82, 2007, S. 401-406
848. Spiritualität in der Medizin, Teil 1, http://science.orf.at/science/koertner/149984,
9.11.2007 (5 S.)
849. Spiritualität in der Medizin, Teil 2, http://science.orf.at/science/koertner/149985,
14.11.2007 (4 S.)
60
850. Theologie für die Gegenwart, Christ in der Gegenwart im Bild 18, 2007, S. 188
851. Grenzen der Toleranz, in: Kirche aus Verantwortung. Zeitschrift des Katholischen
Akademikerverbandes St. Pölten 5/2007, S.5-12
852. Wiederkehr der Religion? Säkularisierung, Revitalisierung und Repolitisierung von
Religion aus der Sicht protestantischer Theologie, in: Europische Akademie für lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft (Hg.), Atheismen und Säkularisierung oder Wie religiös sind noch die Bürgergesellschaften Europas, Krems 2007, S.
117-132
853. Zerrbild der Reformation. Ulrich H. J. Körtner widerspricht Benedikts XVI.
„polemischer Formel“ von der „Enthellenisierung“, in: Die Furche, Nr. 51/52,
20.12.2007, S.27
854. Grenzen der Toleranz, in: Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 189, Wien 2007, S. 3-19 [= Nr. 851]
855. Modethema Religion – Aspekte der religiösen Gegenwartskultur, in: Deutscher
Evangelischer Kirchentag 2007. Dokumente, hg. im Auftrag des Deutschen
Evangelischen Kirchentages, Gütersloh 2007, S. 336-343
856. Ulrich H.J. Körtner/Chr. Schwöbel, Kommt die Religion oder geht die Religion?
Gespräch am Donnerstag, 7. Juni 2007, Moderation: Reinhard Hempelmann, in:
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2007. Dokumente, hg. im Auftrag des
Deutschen Evangelischen Kirchentages, Gütersloh 2007, S. 351-354
857. Natality. A Theological Approach to an Anthropological Basic Concept in the Context of Bioethics, Verbum et Ecclesia 28, 2007, S. 468-487
2008
858. Neue Runde in der Stammzelldebatte, http://science.orf.at/science/koertner/150400,
7.1.2008 (6 S.)
859. Update in der Stammzelldebatte, Die Universität. Zeitung der Universität Wien –
online, 11.1.2008, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/update-inder-stammzelldebatte/10.html (5 S.)
860. Stammzellenpolitik: Raus aus der Nebelzone in: DER STANDARD, 16.1.2008, S. 39
861. Stammzellforschung:
Diskussionsstand
in
http://science.orf.at/science/koertner/150490, 16.1.2008 (6 S.)
Österreich,
862. Geburtlichkeit. Theologische Gesichtspunkte einer anthropologischen Grundbestimmung im Kontext medizinethischer Fragestellungen, ZEE 52, 2008, S. 9-22
863. (Hg.), Die Gegenwart der Zukunft. Geschichte und Eschatologie, NeukirchenVluyn 2008 (VIII + 162 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Geschichte und Eschatologie in der
Theologie der Gegenwart (S. 1-13)
61
864. Licht ins Dunkel [zu Korruptionsvorwürfen und Reformbedarf im Gesundheitswesen], in: Österreichische Ärztezeitung, Nr.1/2, 20.1.2008, S. 15
865. „Doppelmoral und Scheinheiligkeit“. Theologe Ulrich Körtner, Mitglied der Bioethikkommission, hält fehlende Regelung für „unethisch“ [Interview zur Stammzellenforschung: Thomas Kramar], in: Die Presse, 30.1.2008, S. 33-34
866. Christentum – Religion der Freiheit [Das Evangelische Wort, 14.10.2007, Ö1], Reformiertes Kirchenblatt 85, 2008, H. 2, S. 8
867. „Wir brauchen klare Regeln!“ Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Vorstand des Instituts
für Ethik und Recht in der Medizin, zur Stammzellenforschung in Österreich
[Interview: Dr. Irmgard Bayer], in: Ärzte Krone 3/2008, 8.2.2008, S. 8
868. Darin irrt der Kardinal. An der Frage nach dem Status des Embryos allein
entscheidet sich nicht die ethische Zulässigkeit der Forschung an embryonalen
Stammzellen, epd-Dokumentation 7/2008, S. 4-6
869. Stammzellforschung: Zum Stand der Diskussion in Österreich, epd-Dokumentation
7/2008, S. 7-14
870. „Wir brauchen klare Regeln!“ Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Vorstand des Instituts
für Ethik und Recht in der Medizin, zur Stammzellenforschung in Österreich
[Interview: Dr. Irmgard Bayer], in: Apotheker Krone 3/2008, 15.2.2008, S. 9 [= Nr.
867]
871. Perspektiven ökumenischer Ethik. Evangelische und katholische Ethik im kritischen
Dialog, in: ZEE 52, 2008, Sonderheft: 50 Jahre Zeitschrift für Evangelische Ethik.
Protestantische Ethik für das 21. Jahrhundert, S. 67-71
872. Rezension: Martin Honecker, Wege evangelischer Ethik. Positionen und Kontexte
(SThE 96), Freiburg i.Ue/Freiburg i.Br. 2002; Martin Honecker, Glaube als Grund
christlicher Theologie, Stuttgart 2005, in: ThR 73, 2008, S. 110-116
873. Rezension: Unsere Hoffnung auf das ewige Leben. Ein Votum des Theologischen
Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen in der EKD, Neukirchen-Vluyn 2006,
in: ThR 73, 2008, S. 116-118
874. „Eine paradoxe und perverse Verzerrung“. Der Theologe Ulrich Körtner über das
ethische Dilemma im Umgang mit Schwerstbehinderten [Interview: Stefan Winkler],
Kleine Zeitung, 7.3.2008. S. 3
875. Modethema Religion. Aspekte der religiösen Gegenwartskultur, Materialdienst der
Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungen 71, 2008, S. 85-91 [= Nr. 855]
876. Rezension: Johannes B. Brantschen, Gott ist anders. Theologische Versuche und
Besinnungen, Luzern 2005, in: ThRv 104, 2008, Sp. 34-36
877. Forschung muss sein. Die Diskussion in Theologie und Kirche krankt an falschen
Denkansätzen, Zeitzeichen 9, 2008, H. 5, S. 16-18
62
878. Schmerz um den verborgenen Gott, Wiener Zeitung, extra, 5.4.2008, S. 5
879. Lebensschutz gegen freie Forschung?, Christ in der Gegenwart 60, 2008, Nr. 14,
6.4.2008, S. 157-158
880. „Der Mensch, vom Weibe geboren“ (Hiob 14,1). Versuch über die Geburtlichkeit der
Person, in: P. Lampe/M. Mayordomo/M. Sato (Hg.), Neutestamentliche Exegese im
Dialog: Hermeneutik – Wirkungsgeschichte – Matthäusevangelium (FS Ulrich Luz),
Neukirchen-Vluyn 2008, S. 17-31
881. Kultur und Ethik in den Weltreligionen: Zur Aktualität Albert Schweitzers, Amt und
Gemeinde 59, 2008, S. 50-53
882. Sterben in Würde. Ethik am Lebensende im Spannungsfeld von Autonomie und
Fürsorgepflicht, Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ) 3, 2008, S.
129-131
883. Gnade!, Die Presse, Spectrum, 17.5.2008, S. V
884. Vergebung!, Christ in der Gegenwart 60, 2008, Nr. 20, S. 225-226 [= ungekürzte
Fassung von Nr. 883]
885. Der marginalisierte Patient – medizinische Realität oder polemische Fiktion?, ZME
54, 2008, S. 147-160
886. Der marginalisierte Patient, in: M. Fischer/I. Schrems (Hg.), Ethik im Sog der Ökonomie. Was entscheidet wirklich unser Leben? (Reihe Ethik transdisziplinär: Bd. 9),
Frankfurt a.M. 2008, S. 87-102
887. Schriftgebrauch und Schriftprinzip in der christlichen Ethik, in: M. Beyer/U. Liedke
(Hg.), Wort Gottes im Gespräch (FS M. Petzoldt), Leipzig 2008, S. 103-118
888. Religion auf dem Prüfstand IV: Christentum unter atheistischem Vorzeichen,
Reformiertes Kirchenblatt 85, 2008, H. 6, S. 4-5
889. Sexuality and Partnership. Aspects of Theological Ethics in the Field of Marriage,
Unmarried and Homosexual Couples, Hervormde Teologiese Studies 64, 2008, S.
209-225
890. Schmerz um den verborgenen Gott, Christ in der Gegenwart 60, 2008, S. 277-278 [=
Nr. 878]
891. Theologisch-ethische Einschätzung verschiedener Verwendung von Keimzellen und
Embryonen, http://www.ev-akademie-tutzing.de/doku/programm/get_it.php?ID=832,
7.7.2008 (25 S.)
892. Chancen und Grenzen ökumenischer Sozialethik, MdKI 59, 2008, H. 3, S. 47-54
893. Reiner Anselm/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Edition Ethik, Edition Ruprecht,
Göttingen (ab Bd. 1, seit Gründung 2008, bislang 16 Bde.)
63
894. Einleitung zu: ZEE 52, 2008, H. 3 (S. 161-162)
895. Ethik – eine Lebenswissenschaft, in: Wissenschaftsbericht der Stadt Wien, hg. von
der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien, Wien 2008, S. 47-48
896. „Lasst mich bloß nicht in Ruhe – oder doch?“. Was es bedeutet, Menschen im
Wachkoma als Subjekte ernstzunehmen, Wiener Medizinische Wochenschrift 158,
2008, S. 396-401
897. Alles
oder
das
Richtige?
Allokation
im
http://science.orf.at/science/koertner/152251, 12.8.2008 (5 S.)
Gesundheitswesen,
898. Hermeneutische Theologie. Zugänge zur Interpretation des christlichen Glaubens
und seiner Lebenspraxis, Neukirchen-Vluyn 2008 (XIV + 188 S.)
899. Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder, 2., erweiterte und überarbeitete Auflage (UTB 2107), Göttingen 2008 (406 S.)
900. Diesseits von Gut und Böse, in: Die Presse, Spectrum, 23.8.2008, S. V
901. Kunst der Unterscheidung. Theologische Kommunikation über Grenzen, die vor der
Wut des Verstehens schützen, Zeitzeichen 9, 2008, H. 9, S. 39-41
902. Theologie-Kongress: Kommunikation über Grenzen. XIII. Europäischer Kongress
für Theologie in Wien, Die Universität. Zeitung der Universität Wien – online,
11.9.2008, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/theologie-kongresskommunikation-uber-grenzen/10.html (2 S.)
903. Kommunikation über Grenzen. XIII. Europäischer Kongress für Theologie in Wien,
http://science.orf.at/science/koertner/152528, 15.9.2008 (2 S.)
904. Wozu Kirchenrecht? Erwägungen aus Sicht der Systematischen Theologie, WJTh 7,
2008, S. 289-292
905. Theologie der Religionen – eine Form des Diversity Managements, in: K. Iber/B.
Virtbauer (Hg.), Diversity Management. Eine transdisziplinäre Herausforderung,
Göttingen 2008, S. 95-112
906. Gegenseitige Anerkennung der Kirchen nach evangelischem Verständnis, in: Begegnung und Inspiration. 50 Jahre Ökumene in Österreich, hg. vom Ökumenischen Rat
der Kirchen in Österreich, Graz 2008, S. 111-116
907. Zusammen verschieden. Eine Meditation über Grenzen und die Kunst der
Unterscheidung, Christ in der der Gegenwart 60, 2008, S. 425-426
908. Als Abwesender anwesend, in: J. Röser (Hg.), Mein Glaube in Bewegung. Stellungnahmen aus Religion, Kultur und Politik, Freiburg/Basel/Wien 2008, S. 147-149
909. … lebt nicht vom Stoffwechsel allein. Spiritualität, Religion und Kultur am
Krankenbett, Die Furche, Nr. 39, 25.9.2008, S. 10
64
910. Protestantismus und Demokratie, in: I. Gabriel (Hg.), Politik und Theologie in
Europa. Perspektiven ökumenischer Sozialethik, Ostfildern 2008, S. 146-171
911. Leben in Menschenhand?! Die bioethische Herausforderung, Behinderte Menschen
2/2008, S. 38-47 [= Nr. 731]
912. Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki (Hg.), Stammzellforschung. Ethische und
rechtliche Aspekte (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 2),
Wien/New York 2008 (XIV + 394 S.)
darin: (zus. m. Chr. Kopetzki) Vorwort (S. V-VI)
913. Stammzellforschung: Der bisherige Diskurs in der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt, in: U. Körtner/Chr. Kopetzki (Hg.), Stammzellforschung. Ethische
und rechtliche Aspekte (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 2),
Wien/New York 2008, S. 1-6
914. Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett, Die Universität. Zeitung der Universität
Wien
–
online,
9.10.2008,
http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/spiritualitat-religion-und-kultur-am-krankenbett/10.html (3
S.)
915. Bioethik und Biopolitik in Österreich, Österreichisches Archiv für Recht & Religion
54, 2007, S. 353-371 (erschienen: Oktober 2008)
916. Spiritualität,
Religion
und
Kultur
am
http://science.orf.at/science/koertner/152847, 14.10.2008 (4 S.)
Krankenbett,
917. Calvinismus und Kapitalismus, in: M.E. Hirzel/M. Sallmann (Hg.), 1509 – Johannes
Calvin – 2009. Sein Wirken in Kirche und Gesellschaft. Essays zum 500. Geburtstag
(Beiträge zu Theologie, Ethik und Kirche, Band 4), Zürich 2008, S. 201-217
918. Calvinisme et capitalisme, in : M.E. Hirzel/M. Sallmann (éd.), Calvin et le calvinisme. Cinq siècles d'influences sur l'Eglise et la Société, Genf 2008, S. 245-266
[französische Übers. von Nr. 917]
919. Rezension: Eberhard Schockenhoff, Grundlegung der Ethik. Ein theologischer
Entwurf, Freiburg/Basel/Wien 2007, in: ThLZ 133, 2008, Sp. 1138-1140
920. Rezension: Hector Avalos, The End of Biblical Studies, Amherst, NY (Prometheus)
2007,
in:
Review
of
Biblical
Literature
11/2008
(8.11.2008),
http://www.bookreviews.org/pdf/6354_6835.pdf (7 S.)
921. Patientenverfügungen. Rechtliche Regelungen und ethische Diskussionslage in Österreich, in: Chr. Hallwirth-Spörk/A. Heller/K. Weiler (Hg.), Hospizkultur & Mäeutik. Offen sein für Leben und Sterben, Freiburg i.Br. 2008, S. 201-209
922. Season’s Greetings. Weihnachten in der pluralistischen Gesellschaft von heute, in:
BRU. Magazin für den Religionsunterricht in Berufsbildenden Schulen, H. 49: Beute
machen [Weihnachten], 2008, S. 2-4
65
923. Stammzellforschung. Recht und Ethik, in: Der Hausarzt 11/2008, S. 18-21
924. O ser humano não necessita de melhora, mas de perdão” [Interview: Graziela Wolfart], in: IHU Online,
http://www.unisinos.br/ihuonline/index.php?option=com_destaques_semana&Itemid
=24&task=detalhes&idnot=1482&idedit=10, 2.12.2008 (4 S.)
925. Patientenverfügungen in Österreich – ethische Diskussionslage, Bulletin de la
Société des Sciences Medicales du Grand-Duché de Luxembourg 3/2008, S. 279-287
926. Rom, Schönborn und die teuflische Wissenschaft, DER STANDARD, 19.12.2008, S. 31
927. Frohe … ja, bitte, was denn?, in: Die Presse, Spectrum, 20.12.2008, S. III
928. Nein und Amen. Ein neues Dokument aus Rom
http://science.orf.at/science/koertner/153717, 26.12.2008 (4 S.)
zur
Bioethik,
929. Rezension: Reiner Marquard, Ethik in der Medizin. Eine Einführung in die
evangelische Sozialethik, Stuttgart 2007, in: ThLZ 133, 2008, Sp. Sp. 1382-1383
930. Überraschend modern. Ein Gespräch über Johannes Calvin [Interview: Evelyn
Martin], in: Das Wort 4/2008, S.14-15
931. Art. Enemy/Love of One's Enemy IV. Ethics, in: Religion Past and Present, vol. 4,
Leiden 2008, p. 442-443 [engl. Übersetzung von Nr. 314]
932. Art. Distant Neighbor, Love for, in: Religion Past and Present, vol. 4, Leiden 2008,
p. 97-98 [engl. Übersetzung von Nr. 315]
2009
933. Rudolf Bultmann, Theologie des Neuen Testaments, in: Chr. Danz (Hg.), Kanon der
Theologie, Darmstadt 2009, S. 289-296
934. Nein und Amen. Rom liefert keinen neuen Diskussionsbeitrag, in: Bayernkurier, 60.
Jg., Nr. 01/02, 10.1.2009, S. 13
935. Rezension: Traugott Roser, Spiritual Care. Ethische, organisationale und spirituelle
Aspekte der Krankenhausseelsorge. Ein praktisch-theologischer Zugang. Mit einem
Geleitwort von Eberhard Schockenhoff (Münchener Reihe Palliative Care, Bd. 3),
Stuttgart 2007, in: ZEE 53, 2009, S. 69-71
936. „Denn was vernünftig ist, bestimmen wir“. Ab wann ist der Mensch ein Mensch?
Der Vatikan zeigt sich streitbarer den je. Fragen an den Medizinethiker Ulrich
Körtner [Interview: Britta Baas], in: Publik-Forum Nr.1, 2009, S. 56-57
937. (Hg.), Kirche – Christus – Kerygma. Profil und Identität evangelischer Kirche(n),
Neukirchen-Vluyn 2009 (VIII + 191 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Profil und Identität evangelischer Kirche(n) (S. 1-20)
66
938. Christendom and Culture – the Cultural Turn of Contemporary German Protestant
theology and its Criticism, Modern Believing 50, 2009, H. 1, S. 28-37
939. Rudolf
Bultmann
vor
125
Jahren
http://science.orf.at/science/koertner/154540, 14.2.2009 (4 S.)
geboren,
940. Schöpfung
und
Evolution
–
200
Jahre
http://science.orf.at/science/koertner/154701, 27.2.2009 (4 S.)
Darwin,
nach
941. Rezension: Zum Abschluss der 4. Auflage von „Religion in Geschichte und
Gegenwart“ Religion in Geschichte und Gegenwart in: ThLZ 134, 2009 Sp. 251-256
942. Gott und Geld. Wirtschaftsethik in reformierter Perspektive, in: Magnet.
Kirchenblatt für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden beider Appenzell 96,
2009, Nr.3, S. 6-7
943. „Theologie ist eigentlich und immer historische Theologie“. Vor 125 Jahren wurde
Rudolf Bultmann geboren, in: Saat Nr.3, 1.3.2009, S. 8-9
944. Ein klares Ja für die Forschung. Nach mehr als einjährigen intensiven Beratungen hat
die Bioethikkommission ihre Stellungnahme zur Forschung an embryonalen
Stammzellen verabschiedet, Die Presse am Sonntag, 22.3.2009, S. 70
945. Schöpfung und Evolution – 200 Jahre nach Darwin, Reformiertes Kirchenblatt 86,
2009, H. 3, S. 4 u. 9
946. An der Grenze zum Leben, in: Die Furche, Nr. 13, 26.3.2009, S. 21
947. Kirche und Politik, Evangelisches Wien 1/2009, S. 5-6
948. Ethik und Seelsorge im Krankenhaus, WzM 61, 2009, S. 103-118
949. Rezeption und Inspiration. Über die Schriftwerdung des Wortes und die
Wortwerdung der Schrift im Akt des Lesens, NZSTh 51, 2009, S. 27-49
950. Rechtfertigung heute, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in
Österreich, H. 194, Wien 2009, S. 3-24
951. Gott, Geld, Gene. Über das Verhältnis von Religion und Ökonomie im Calvin- und
Darwin-Jahr 2009, ZEE 53, 2009, S. 83-88
952. Calvinism and capitalism, in: M. Hirzel/M. Sallmann (Hg.), John Calvin’s Impact on
Church and Society 1509 – 2009, Grand Rapids 2009, S. 159-174 [engl. Übers. von
Nr. 917]
953. Wiederkehr der Religion? Zur Rolle der Religionen in der modernen Gesellschaft,
in: Institut für Kirche und Gesellschaft (Hg.), Wiederkehr der Religion? Zur Rolle
der Religionen in der modernen Gesellschaft. 10 Jahre Institut für Kirche und
Gesellschaft der Evangelischen Kirchen von Westfalen (Akzente. Texte –
Materialien – Impulse, H. 16), Villigst 2009, S. 15-31
67
954. Protestanten ringen um Luthers Erbe [Interview: Jens Voß], in: Rheinische Post,
29.4.2009, S. B12
955. Ulrich H.J. Körtner/Günter Virt/Dietrich v. Engelhardt/Franz Haslinger (Hg.), Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik, 2. Aufl. Neukirchen-Vluyn 2009 (VIII + 254 S.),
darin: (zus. m. G. Virt, D. v. Engelhardt u. F. Haslinger) Vorwort (S. V); Zur Einführung: Interkulturelle und interreligiöse Fragestellungen heutiger Medizinethik (S.
1-4) [= Nr. 745]
956. Krankheit, Kultur und Religion. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen Diskussion, in: U. Körtner/G. Virt/D. v. Engelhardt/F. Haslinger (Hg.), Lebensanfang
und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 22009, S. 231-250 [= Nr. 746]
957. „Sine glossa“? Die historisch-kritische Exegese als konstitutives Element der biblischen Hermeneutik, Religionen unterwegs 15, 2009, H. 2, S. 11-18
958. Riskanter Glaube. Einübung im Christentum, Wien 2009 (244 S.)
959. Spiritualität, Kultur, Religion auf der Intensivstation – wie verträgt sich das?, Wiener
Klinische Wochenschrift 121, 2009, S. 230-235
960. Theologisches Verstehen zwischen Tradition und Gegenwart, in: J. Kunstmann/I.
Reuter (Hg.), Sinnspiegel. Theologische Hermeneutik Populärer Kultur, Paderborn
2009, S. 21-35
961. Gotteswort oder Menschenwort? Zum Verhältnis von Bibelfrömmigkeit und kritischer Schriftauslegung, MdKI 60, 2009, H. 2, S. 24-32
962. „Herr Pfarrer, beten Sie für mich!“ [Das Evangelische Wort, 12.10.2008, Ö1], in:
Reformiertes Kirchenblatt 86, 2009, H. 5, S. 11-12
963. Gott und Geld. Wirtschaftsethik in reformierter Perpsektive, in: Saat/Reformiertes
Kirchenblatt, Urlaubsheft 2009, S. 2-3
964. „Mögliche Kommerzialisierung des Körpers“. Die Mehrheit der Bioethikkommission
sprach sich jüngst für die Forschung an embryonalen Stammzellen aus. Ein Mitglied
der Kommission erklärt seinen Standpunkt, in: Die Furche, Nr.23, 4.6.2009, S. 18
965. Die „reformierte Reformation“: Vor 500 Jahren wurde Johannes Calvin geboren,
http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/die-reformierte-reformation-vor500-jahren-wurde-johannes-calvin-geboren/10.html, 8.6.2009 (4 S.)
966. Die reformierte Reformation. Vor 500 Jahren wurde Johannes Calvin geboren,
http://science.orf.at/science/koertner/156009, 12.6.2009 (4 S.)
967. Für einen mehrdimensionalen Spiritualitätsbegriff: Eine interdisziplinäre
Perspektive, in: T. Roser/E. Frick (Hg.), Spiritualität und Medizin. Gemeinsame
Sorge für den kranken Menschen (MRPC 4), Stuttgart 2009, S. 26-34
68
968. Ulrich H.J. Körtner/Sigrid Müller/Maria Kletečka-Pulker/Julia Inthorn (Hg.),
Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett (Schriftenreihe Ethik und Recht
in der Medizin, Bd. 3), Wien/New York 2009 (X + 210 S.)
darin: (zus. m. S. Müller, M. Kletečka-Pulker u. Julia Inthorn) Vorwort (S. V-VI)
969. Spiritualität, Religion und Kultur – eine begriffliche Annäherung, in: U. Körtner/S.
Müller/M. Kletečka-Pulker/J. Inthorn (Hg.), Spiritualität, Religion und Kultur am
Krankenbett (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 3), Wien/New York
2009, S. 1-17
970. Der Kalte. Ein früher und maßgeblicher Mitgestalter der Moderne: Johannes Calvin,
in: Presse, Spectrum, 27.6.2009, S. I-II
971. Hauptsache gesund?, in: upgrade. Das Magazin für Wissen und Weiterbildung der
Donau-Universität Krems 2.09, S. 7
972. Rezension: Eilert Herms/Lubomir Zak (Hg.), Grund und Gegenstand des Glaubens
nach römisch-katholischer und evangelisch-lutherischer Lehre. Theologische
Studien, Tübingen 2008, in: ThRv 105, 2009, Sp. 231-234
973. Calvin modern, in: Die Furche, Nr. 27, 2.7.2009, S. 21
974. Evolution, Ethik und Religion. Zur Auseinandersetzung mit Richard Dawkins, ThZ
65, 2009, S. 148-165
975. Als Ketzer verschrien. Vor 125 Jahren wurde der Neutestamentler Rudolf Bultmann
geboren, Zeitzeichen 10, 2009, H. 7, S. 44-46
976. Die Calvin-Rezeption in Österreich, in: P. Karner/Th. Hennefeld (Hg.), Johannes
Calvin – Vom Katholikenschreck zum Mann der Ökumene. Ein Lesebuch zum 500.
Geburtstag des Reformators, Wien 2009, S. 115-129
977. O. Wischmeyer in Gemeinschaft mit E. Angehrn, E.-M. Becker, M. Habermann, U.
Körtner, J.A. Loader, Chr. Lubkoll, K. Pollmann, M. Schöller, G. Stemberger u. W.
Wischmeyer (Hg.) Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien,
Berlin/New York 2009 (LXX + 695 S.)
978. Art. Apokalyptik III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 25-26
979. Art. Apokalyptische Literatur/Apokalypse IV. Systematisch-theologisch, in: O.
Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte –
Theorien, Berlin/New York 2009, S. 30
980. Art. Autor III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 61-62
981. Art. Bibelspiritualität II. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 86
69
982. Art. Buchstabe und Geist IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New
York 2009, S. 110-111
983. Art. Bund, alter/neuer, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik.
Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 113-114
984. Art. Existentiale Interpretation, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 174175
985. Art. Gesetz und Evangelium IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New
York 2009, S. 220-221
986. Art. Glaube III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 222223
987. Art. Hebraica veritas III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 241
988. Art. Hermeneutik IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 248-249
989. Art. Hoffnung III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon
der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S.
271
990. Art. Konfessionelle Bibelhermeneutiken, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 337
991. Art. Kontextuelle Bibelhermeneutiken, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 344345
992. Art. Methode(n) III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 384-385
993. Art. Missverstehen/Mißverständnis I. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer
u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien,
Berlin/New York 2009, S. 390-391
994. Art. Mitte der Schrift III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 393-394
70
995. Art. Normativität/Norm III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 422-423
996. Art. Offenbarung III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 428
997. Art. Schrift/Schriftprinzip IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe –
Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 524-525
998. Art. Vertrauen, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 644
999. Art. Wunder IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon
der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S.
673-674
1000. Schöpfung und Evolution – 200 Jahre nach Darwin, Standpunkt. Zeitschrift des
Evangelischen Bundes in Österreich, H. 195, Wien 2009, S. 3-27
1001. Dogmática como exegese consequente? Sobre a relevância da exegese para a Teologia Sistemática em conexão com Rudolf Bultmann, Estudos Teológicos 49, 2009, S.
58-78
1002. Rudolf Bultmanns Leben und Werk. Die Bultmann-Biographie Konrad Hammanns,
ThR 74, 2009, S. 239-248
1003. Rezension: Rudolf Bultmann/Friedrich Gogarten, Briefwechsel 1921-1967, hg. von
Hermann Götz Göckeritz, Tübingen 2002, in: ThR 74, 2009, S. 365-369
1004. Was ist am neuen Atheismus dran? [Interview: Volker Kiemle], in: unterwegs.
Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland, Nr. 17/2009, S. 56
1005. In der Lehre getrennt, im Handeln geeint? Chancen und Grenzen ökumenischer Sozialethik, in: F. Nüssel (Hg.), Theologische Ethik der Gegenwart. Ein Überblick über
zentrale Ansätze und Themen, Tübingen 2009, S. 271-294
1006. Personen werden geboren. Die Kritik der Vorstellung von der Person als causa sui
und ihre Konsequenzen für die Ethik, in: Martin G. Weiß (Hg.), Bios und Zoë. Die
menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit (stw 1899),
Frankfurt a.M. 2009, S. 240-272
1007. Introdução à Hermenêutica Teológica [Portugiesische Übersetzung von Nr. 761],
São Leopoldo 2009 (278 S.)
1008. Ein Stammzellengesetz ist überfällig [Interview: Matthias Writze], in: Alpbach
News. Europäisches Forum Alpbach, 18. Jg., Nr. 16, 5.9.2009, S.6
71
1009. Leiden – Grenzen des Verstehens, in: G. Thomas/I. Karle (Hg.), Krankheitsdeutung
in der postsäkularen Gesellschaft. Theologische Ansätze im interdisziplinären
Gespräch, Stuttgart 2009, S. 526-542
1010. Muss Strafe sein?, http://science.orf.at/stories/1628340/, 29.9.2009 (4 S.)
1011. Sterben müssen – sterben dürfen, in: W.-M. Catenhusen/Th. Großmann/S.
Lechner/D. Sattler (Hg.), Damit ihr Hoffnung habt. Herausgegeben im Auftrag des 2.
Ökumenischen Kirchentages, Freiburg/Gütersloh 2009, S. 135-139
1012. Kirche im eigentlichen Sinn. Evangelische Kirche – Seifenkistel oder Mercedes?,
Reformiertes Kirchenblatt 86, 2009, H. 10, S. 12
1013. Mitherausgeber (Editorial Council), Theology Today, vol. 66 bis vol. 72 (Princeton
Theological Seminary) (Oktober 2009 bis Juli 2015)
1014. Wer bin ich? Predigt über I Joh 3,1-2 bei Fakultätsgottesdienst am 19.10.2009,
http://etf.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/fak_etf/Galerie_Archiv/2009/fakgodi_v
ertrag/koertner_predigt.pdf, 20.10.2009 (5 S.)
1015. Wie human ist die Medizin?, in: Die Furche, Nr. 43, 22.10.2009, S. 4-5
1016. Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien (Hg.), Johannes Calvin
zum 500. Geburtstag. Festgottesdienst, Festakt & Wissenschaftliches Symposion
(Gutachten und Studien Nr. 6), Redaktion: Ulrich H.J. Körtner, James A. Loader,
Wolfgang Wischmeyer, Wien 2009 (113 S.), darin: (zus. m. W. Wischmeyer u. J.A.
Loader) Vorwort (S. 3)
1017. Ein Westfale in Wien. Ulrich H.J. Körtner über Protestantismus in: E. Steffen (Hg.),
Wir sind gekommen, um zu bleiben. Deutsche in Österreich, Wien 2009, S. 82-86
1018. Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre wird überschätzt,
http://www.evangelisch.de/themen/religion/die-gemeinsame-erklaerung-zurrechtfertigung-wird-ueberschaetzt5714, 29.10.2009 (3 S.)
1019. Papiasfragmente, in: W. Pratscher (Hg.), Die Apostolischen Väter. Eine Einleitung
(UTB 3272), Göttingen 2009, S. 170-191
1020. Interview: Jugendliche werden sich selbst überlassen. Ulrich Körtner, Vorstand des
Instituts für Ethik und Recht: „Pille danach ist keine Abtreibung“ [Interview: Didi
Hubmann], in: Kleine Zeitung, 6.11.2009, S.3
1021. Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ wird überschätzt, in: APD
Informationen des Adventistischen Pressedienstes (Adventist Press Service.
Zentralausgabe für Deutschland) 26, 2009, Nr. 10+11, S. 29-30 [vgl. Nr. 1018]
1022. Das Kreuz mit dem Kreuz. Die Botschaft vom gekreuzigten Gott ist und bleibt ein
Skandalon, in: Die Presse, 12.11.2009, S. 30
1023. Die Kunst der Unterscheidung. Hermeneutik der Grenze und topisches Denken aus
theologischer Sicht, in: F. Schweitzer (Hg.), Kommunikation über Grenzen. Kon72
gressband des XIII. Europäischen Kongresses für Theologie. 21-25. September 2008
in Wien (VWGTh 33), Gütersloh 2009, S. 119-129
1024. Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ wird überschätzt, in: APD
Informationen des Adventistischen Pressedienstes (Adventist Press Service. Ausgabe
für die Schweiz) Nr. 11/2009, S. 21-22 [= Nr. 1021]
1025. Evolution, Ethik und Religion. Zur Auseinandersetzung mit Richard Dawkins, in: R.
Langthaler/K. Appel (Hg.), Dawkins’ Gotteswahn. 15 kritische Antworten auf seine
atheistische Mission, Wien 2009, S. 247-270 [= Nr. 974]
1026. Apokalyptik: Weltangst und Weltende. Hermeneutik und Kritik apokalyptischen
Daseinsverständnisses aus systematisch-theologischer Sicht, in: P. Koslowski/F.
Hermanni (Hg.), Endangst und Erlösung, Bd. 1: Untergang, ewiges Leben und Vollendung der Geschichte in Philosophie und Theologie, Paderborn/München 2009, S.
183-203
1027. Muss Strafe sein?, in: Christ in der Gegenwart 61, 2009, S. 565-566
1028. Erwählt, nicht gecastet! Predigt über Eph 1,3-14, in: J. Langhoff (Hg.), Calvin
aktuell. Predigtzyklus 2009, Wien, Reformierte Stadtkirche, Wien 2009, S. 61-67
(auch
online:
http://www.reformiertestadtkirche.at/predigtpages/2009/koertner01.htm, 14.12.2009)
1029. Autonomie
am
Lebensende.
Patientenverfügungen
http://science.orf.at/stories/1634137/, 17.12.2009 (4 S.)
in
Österreich,
1030. Autonomie am Lebensende – Neue Studie zu Patientenverfügungen in Österreich,
Die Universität. Zeitung der Universität Wien – online, 17.12.2009,
http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/autonomie-am-lebensende-neuestudie-zu-patientenverfuegungen-in-oesterreich/10.html (4 S.) [= Nr. 1029]
1031. Predigt über Röm 5,1-5, Amt und Gemeinde 60, 2009, S. 180-185
1032. Wirtschaft und protestantische Ethik. Zum Verhältnis von Calvinismus und
Kapitalismus, Amt und Gemeinde 60, 2009, S. 186-201
1033. Das Kreuz mit dem Kreuz, Reformiertes Kirchenblatt 86, 2009, H. 12 u. 87, 2010, H.
1, S. 10 [= Nr. 1022]
1034. Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Maria Kletečka-Pulker/Julia Inthorn, Studie
über die rechtlichen, ethischen und faktischen Erfahrungen nach In-Kraft-Treten
des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG). Endbericht, Wien 2009 (90 S.),
darin: IV. Ethischer Teil (S. 70-84)
1035. Mut, nicht Hoffnung. Was uns das Christentum im 21. Jahrhundert lehren kann, in:
Hoffnung! Mind the future. abstracts. Magazin des W.I.R.E. (Web for Interdisciplinary Research & Expertise), Dezember-Ausgabe 2009, S. 6-9
73
1036. Courage rather than hope. What Christiantity can teach us in 21st century, in: Hope!
Mind the future. abstract. Magazine of W.I.R.E. (Web for Interdisciplinary Research
& Expertise), December 2009, S. 6-9 [englische Übersetzung von Nr. 1035]
1037. Bioethik und Biopolitik, Studia Theologica Debrecinensis 2, 2009, S. 127-143
1038. Art. Impoverishment, in: Religion Past and Present, vol 6, Leiden 2009, p. 433-434
[engl. Übersetzung von Nr. 687]
2010
1039. Zu wessen Nutzen? Genetik im Dienst von individueller Gesundheit und Public
Health – individualethische und sozialethische Fragestellungen, in: M. Fischer/M.
Hengstschläger (Hg.), Genetic Screening (Reihe Ethik transdisziplinär, Bd. 10),
Frankfurt a.M. 2010, S. 59-73
1040. Vorwort, in: J. Inthorn/L. Kaelin/M. Reder, Gesundheit und Gerechtigkeit. Ein interkultureller Vergleich zwischen Österreich und den Philippinen (Schriftenreihe Ethik
und Recht in der Medizin, Bd. 4), Wien/New York 2010, S. V-VII
1041. Afghanistan-Debatte:
Überzeugt
die
Friedensethik
der
EKD?,
http://www.evangelisch.de/themen/politik/afghanistan-debatte-ueberzeugt-diefriedensethik-der-ekd9415, 5.1.2010 (3 S.)
1042. Muß Strafe sein? Vorsicht, ich bin Theologe! Kleiner Exkurs in die Theorie und
Praxis des Strafens und der staatlichen Gewalt, in: Die Presse Spectrum, 9.1.2010, S.
III
1043. „Wir leben nun einmal nicht in einer sündlosen Welt“ [Interview zum AfghanistanKrieg; Interview: Christian Siepmann], in: Berliner Zeitung, 11.1.2010, S. 7
1044. Rechtpopulismus, Politik & Moral, in: Die Furche, Nr. 5, 4.2.2010, S. 5
1045. Kirche
und
Sexualität:
ein
ökumenisches
http://www.evangelisch.de/themen/religion/kirche-und-sexualitaet-einoekumenisches-thema11589, 9.2.2010 (3 S.)
Thema,
1046. Einleitung zu: ZEE 54, 2010, H.1 (S. 1-2)
1047. Book Review: Marco Hofheinz, Gezeugt, nicht gemacht: In-vitro Fertilisation in theologischer Perspektive (Ethik im Theologischen Diskurs 15), Zürich 2008, in: Studies in Christian Ethics 23, 2010, S. 103-106
1048. Rudolf Bultmann, Theologie des Neuen Testaments, in: Chr. Danz (Hg.), Kanon der
Theologie, Darmstadt 22010, S. 289-296 [vgl. Nr. 931]
1049. Before the flood. Anmerkungen zum neuen Atheismus, in: Die Presse, 18.3.2010, S.
28
1050. Ist Barmherzigkeit eine Kategorie für ein modernes Gesundheitswesen?, in: Diakonie & Spiritualität 2010, H. 2, S. 9-16
74
1051. Egyház
és
szexualitás
–
egy
igazán
"ökumenikus"
téma,
http://tata.lutheran.hu/cikkek/cikk7.htm [ungarische Übersetzung von Nr. 1045]
1052. Hoffnung wider alle Hoffnung, in: Die Furche, Nr. 13, 1.4.2010, S. 21
1053. Muss Strafe sein? Menschenbild und Strafrecht aus theologischer Sicht, ZEE 54,
2010, S. 105-120
1054. Ethik – eine Lebenswissenschaft, in: I. Schrems/I. Fischer (Hg.), Der Intellektuelle.
Rolle, Funktion und Paradoxie (FS Michael Fischer), Frankfurt a.M. 2010, S. 79-85
1055. Heinrich Bedford-Strohm/Ulrich H.J. Körtner/Notger Slenczka/Günter Thomas
(Hg.), Arbeiten zur Systematischen Theologie, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig
(ab Bd. 2, 2010, bislang 11 Bde.)
1056. Dogmatik als konsequente Exegese? Zur Relevanz der Exegese für die Systematische Theologie im Anschluß an Rudolf Bultmann, in: C. Claußen/M. Öhler (Hg.),
Exegese und Dogmatik. Beiträge zu einer gestörten Beziehung (BThSt 107), Neukirchen-Vluyn 2010, S. 73-102
1057. Freiheit und Liebe – Natur- und Geisteswissenschaften im Gespräch. Wer hat die
Deutungshoheit über den Menschen? Podiumsdiskussion mit Christine Aus der Au
Heymann, Ulrich H.J. Körtner, Michael Pauen und Henning Scheich. Moderation:
Thorsten Moos, in: S. Lechner (Hg.), Deutscher Evangelischer Kirchentag 2009.
Dokumente, Gütersloh 2010, S. 198-207
1058. Ulrich H.J. Körtner/Christof Landmesser/Mareile Lasogga/Udo Hahn (Hg.),
Bultmann und Luther. Lutherrezeption in Exegese und Hermeneutik Rudolf
Bultmanns, Hannover 2010 (302 S.)
1059. Zur Einführung: Bultmann und Luther oder: wie lutherisch ist die Theologie Rudolf
Bultmanns?, in: U. Körtner/Chr. Landmesser/M. Lasogga/U. Hahn (Hg.), Bultmann
und Luther. Lutherrezeption in Exegese und Hermeneutik Rudolf Bultmanns,
Hannover 2010, S. 1-13
1060. Diakonie im Spannungsfeld zwischen Qualität, christlichem Selbstverständnis und
Wirtschaftlichkeit. Theologisch-ethische Reflexionen, WzM 62, 2010, S. 155-167
1061. Leib und Leben. Bioethische Erkundungen zur Leiblichkeit des Menschen
(APTLH 61), Göttingen 2010 (230 S.)
1062. „Die Pille ist neutral“. Der evangelische Theologe Körtner über die Rolle der Pille
[Interview: Didi Hubmann], in: Kleine Zeitung, 7.5.2010, S. 3
1063. Diakonie und Wissenschaft, in: Markus Horneber/P. Helbich/K. Raschzok (Hg.),
Dynamisch Leben gestalten. Perspektiven zukunftsorientierter Unternehmen in der
Sozial- und Gesundheitswirtschaft (Dynamisch Leben gestalten, Bd. 1), Stuttgart
2010, S. 193-227
75
1064. „Die Erinnerung ist lebendig“ [Interview: Oliver Lehmann], Interview in: Universum
Magazin, Nr. 6, Juni 2010, S. 48-49
1065. Wem gehört der Tod? Theologischer Diskurs zur Frage der Freiheit im Sterben,
http://www.oekt2010.de/presse/dokumente/dateien/P10_001_2941.pdf, 15.5.2010 (5
S.)
1066. Weltangst und Weltende – Endzeit und Gericht aus christlicher Perspektive, epdDokumentation 23-24/2010, S. 28-33
1067. Albrecht Grözinger/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Themenheft „Praktische und
Systematische Theologie“, Praktische Theologie 45, 2010, H. 2
1068. Editorial: Normativität und Deskriptivität als Problem der Praktischen und der
Systematischen Theologie, PrTh 45, 2010, 2, S. 69-70
1069. Gott, das Denken und die Freiheit [Interview: Hartmut Meesmann] in: Publik-Forum
Nr. 11, 11.6.2010, S. 30-33
1070. James A. Loader/Ulrich H.J. Körtner, In memoriam Kurt Lüthi (1923-2010), Die
Universität.
Zeitung
der
Universität
Wien
–
online,
15.6.2010,
http://www.dieuniversitaet-online.at/personalia/beitrag/news/in-memoriam-kurtluethi-1923-2010/297.html (1 S.)
1071. Evangelische Schöpfungsspiritualität, in: Evangelisches Wien 2010, H. 2, S. 10
1072. Weltangst und Weltende. Endzeit und Gericht aus christlicher Perspektive,
Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 73, 2010,
H. 7, S. 243-250 [vgl. Nr. 1066]
1073. Laboratorium Ethik. Zum Stand der Debatte über den Ethikunterricht in Österreich,
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 62, 2010, S. 139-148
1074. Für die Hölle bestimmt? Zur Lehre von der doppelten Prädestination, Standpunkt.
Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 199, Wien 2010, S. 3-11
1075. Verhindern von Leid, nicht Selektion. Ein deutsches Urteil zur
Präimplantationsdiagnistik läßt aufhorchen: Nun besteht auch in Östereich
Handlungsbedarf, in: Die Presse, 9.7.2010, S. 30
1076. Medizin und Menschenwürde, http://science.orf.at/stories/1653184/, 9.7.2010 (3 S.)
1077. Medizin und Menschenwürde, Die Universität. Zeitung der Universität Wien –
online, 12.7.2010, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/medizin-undmenschenwuerde/10.html [gekürzte Fassung von Nr. 1076]
1078. Freiheit und Verantwortung. Studien zur Grundlegung theologischer Ethik (SThE
90), 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Fribourg/Freiburg i.Br. 2010 (322 S.)
76
1079. Von Risiken und Opfern. Die Präimplatationsdiagnostik bleibt umstritten.
Deutschand braucht ein eigenes Gesetz zur Fortpflanzungsmedizin, in: Publik-Forum
Nr. 14, 2010, S. 10
1080. Muß Strafe sein? Menschenbild und Strafrecht aus theologischer Sicht, in: M. Geist
(Hg.), Das Menschenbild im Strafrecht. Internationale Tagung in Wien vom 21. bis
24. September 2009 im Bundesministerium für Justiz (Schriftenreihe des
Bundesministeriums für Justiz, Bd. 146), Wien 2010, S. 19-36 [vgl. Nr. 1053]
1081. A vallás visszatérése? A vallás szerepe a modern társadalomban, Studia Theologica
Debrecinesis 3, 2010, S. 91-99
1082. Ein Brief Christi oder: Was hilft eine systematisch-theologische Schriftlehre für die
Predigt der Episteltexte?, GPM 65, 2010, H. 4, S. 372-378
1083. Ist Barmherzigkeit eine Kategorie für ein modernes Gesundheitswesen?, in: Erträge.
Wintersemester 09/10 in Neuendettelsau [Augustana-Hochschule Neuendettelsau],
Neuendettelsau 2010, S. 15-29 [= Nr. 1050]
1084. Wem gehört der Tod? Theologische Überlegungen zur Frage der Freiheit im Sterben,
Amt und Gemeinde 61, 2010, S. 148-153
1085. Incarnate reason. Problems in rendering Christian anthropology accessible to the
contemporary bioethical discourse – a commentary on Peter Dabrock, in: Christian
Bioethics 16, 2010, S. 158-176
1086. Geleitwort zu: Lukas Kaelin, Biotechnik am Beginn menschlichen Lebens. Eine
Analyse und Infragestellung mit Theodor W. Adornos Gesellschaftstheorie
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 6), Wien/New York 2010, S. IXX
1087. Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert (ThSt NF 1), Zürich 2010 (100 S.)
1088. Gegeben und bezeugt – Systematisch-theologische und rezeptionsästhetische Gesichtspunkte für eine Reform der Lese- und Predigtperikopen, in: Kirchenamt der
EKD/Amt der UEK/Amt der VELKD (Hg.), Auf dem Weg zur Perikopenreform.
Dokumentation einer wissenschaftlichen Fachtagung, Hannover 2010, S. 15-43
1089. „Schöpfung“ und „Evolution“: quasi dasselbe mit anderen Worten? Zur Hermeneutik
des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften, in: Glaube und Denken.
Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 23, 2010, S. 11-39
1090. Christentum und Marxismus – Rückblick und Ausblick aus der Sicht evangelischer
Sozialethik, in: I. Gabriel/C. Bystricky (Hg.), Kommunismus im Rückblick.
Ökumenische Perspektiven aus Ost und West (1989-2009), Ostfildern 2010, S. 142162
1091. Wissenschaft im Schattendasein. Zur angeblichen Zusammenlegung von
Wissenschaftsabteilung und Religionsabteilung im ORF, in: Die Presse, 29.9.2010,
S. 30
77
1092. Angst vorm heißen Thema [Interview: Margarete Endl], in: Economy Nr. 87,
30.9.2010, S. 6-7
1093. Schöpfung und Evolution – 200 Jahre nach Darwin, in: Kremser Humanistische
Blätter 13, 2009, Krems 2010, S. 11-41
1094. Odyssee 2010 – die Entdeckung des Menschen. Ein Plädoyer für eine neue
demokratische Kultur auf Grundlage einer soliden politischen Theorie und Praxis.
Kritische Anmerkungen zu Jeremy Rifkins „Die empathische Zivilisation“, in. Die
Furche, Nr. 39, 30.9.2010, S. 13
1095. Interview [zu Fragen der Biomedizin; Interview: Johannes Roth], Weekend Magazin,
1.10.2010, S. 24
1096. Hilfe in allen Lebensbereichen. Die Ethik von Ambient Assisted Living,
http://science.orf.at/stories/1664302/, 1.10.2010 (3 S.)
1097. Künstliche Befruchtung: „Position der EKD überdenken“ [Interview: Ralf Peter
Reimann,
http://www.evangelisch.de/themen/gesellschaft/k%C3%BCnstlichebefruchtung-position-der-ekd-%C3%BCberdenken23953, 7.10.2010 (4 S.)
1098. Bioethik und Biopolitik, in: J. Inthorn (Hg.), Richtlinien, Ethikstandards und
kritisches Korrektiv. Eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext der
Medizin (Edition Ethik 7), Göttingen 2010, S. 41-55
1099. Die herrliche Freiheit der Kinder Gottes. Predigt von Ulrich Körtner bei der
Verabschiedung von Kurt Lüthi, Reformiertes Kirchenblatt 87, 2010, H. 10, S. 4-5
1100. „Wenn ich nur dich habe …“. Über den Umgang mit Verlusten im Alter, WzM 62,
2010, S. 451-468
1101. Sperrig und widerständig. Über welche Abschnitte der Bibel soll gepredigt werden?
Darüber wird in der EKD diskutiert, Zeitzeichen 11, 2010, H. 11, S. 44-46
1102. Patienten vor vermeintlichen Fehlentscheidungen schützen, in: Ärztewoche, 24. Jg.,
Nr. 44, 2.11.2010, S. 2
1103. The Papias Fragments, in: W. Pratscher (Ed.), The Apostolic Fathers. An
Introduction, Waco/Tx. 2010, S. 159-179 [engl. Übersetzung von Nr. 1019]
1104. Du stellst meine Füße auf weiten Raum, in: Die Furche, Nr. 44, 4.11.2010, S. 13
1105. Kirchenbashing als neuer Lieblingssport. Eine Replik auf „Die Presse“-Leitartikel,
in: Die Presse, 9.11.2010, S. 27
1106. Die Gegenwartsbedeutung Rudolf Bultmanns. Zwei Neuerscheinungen anläßlich
seines 125. Geburtstags [Christof Landmesser/Andreas Klein [Hg.], Rudolf
Bultmann (1884-1976) – Theologe der Gegenwart. Hermeneutik – Exegese –
Theologie – Philosophie, Neukirchen-Vluyn 2010; Werner Zager [Hg.], Mensch und
Mythos. Im Gespräch mit Rudolf Bultmann, Neukirchen-Vluyn 2010], in ThR 75,
2010, S. 479-489
78
1107. Evangelische Kirche und Demokratie, in: Glaube und Heimat 2011. Evangelischer
Kalender für Österreich, 65. Jahrgang, Wien 2010, S. 35-37
1108. Kirchenkrise aus evangelischer Sicht, Lebendige Seelsorge 61, 2010, S.394-399
1109. Katholische Kirchenkrise – Geburtswehen einer öffentlichen Religion?, Lebendige
Seelsorge 61, 2010, S. 405-407
1110. Rezension: Axel Meißner, Martin Rades „Christliche Welt“ und Armenien.
Bausteine für eine internationale Ethik des Protestantismus (Studien zur
Orientalistischen Kirchengeschichte 22), Münster 2002, in: Ostkirchliche Studien 59,
2010, S. 148-151
1111. Dimensionen der Verantwortung. Verantwortungsethik in der Diakonie, in: WJTh 8,
2010, S. 235-248
1112. Kirche und Gemeinde in Zeiten des Umbruchs. Systematisch-theologische
Reflexionen, EvTh 70, 2010, S. 416-426
1113. Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Christiane Druml (Hg.), Ethik und Recht in
der Humanforschung (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin 5), Wien/New
York 2010 (X + 291 S.),
darin: (zus. m. Chr. Kopetzki und Chr. Druml) Vorwort (S. V-VI)
1114. Forschungsethik und Menschenbild in Geschichte und Gegenwart, in: U.
Körtner/Chr. Kopetzki/Chr. Druml (Hg.), Ethik und Recht in der Humanforschung
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin 5), Wien/New York 2010, S. 1-17
1115. Ein Verbot greift zu kurz [Kommentar zur PID], in: Publik-Forum Nr. 24,
17.12.2010, S. 19
1116. Kein Meilenstein, sondern ein populistischer Hüftschuss. Die Gesetzesinitiative der
Justizministerin führt zu ethisch und rechtlich fragwürdigen Folgen, in: Die Presse,
21.12.2010, S. 26
1117. Is mercy a category of the modern health care sector?, Diaconia. Journal for the
Study of Christian Social Practice 1, 2010, S. 214-229
1118. Diakónia a minőség, keresztyén önértelmezés és gazdaságosság feszültségében,
Studia Theologica Debrecinensis 3, 2010, S. 63-76
1119. Der machbare Mensch? Ethische Bewertungen und implizite Menschenbilder aus
theologischer Sicht, in: P. Böhlemann/A. Hattenbach/L. Klinnert/P. Markus (Hg.),
Der machbare Mensch? Moderne Hirnforschung, biomedizinisches Enhancement
und christliches Menschenbild (Villigst Profile 13), Münster 2010, S. 115-133
1120. Art. Millenarism/Chiliasm V. Systematic Theology, 1. Dogmatics, in: Religion Past
and Present, vol. 8, Leiden 2010, p. 361 [engl. Übersetzung von Nr. 245]
79
1121. Art. Millenarism/Chiliasm V. Systematic Theology, 2. Ethics, in: Religion Past and
Present, vol. 8, Leiden 2010, p. 362 [engl. Übersetzung von Nr. 246]
1122. Art. Myth and Mythology III. Philosophy of Religion, in: Religion Past and Present,
vol. 8, Leiden 2010, p. 686-687 [ engl. Übersetzung von Nr. 494]
1123. Art. Myth and Mythology IV. Fundamental Theology, in: Religion Past and Present,
vol. 8, Leiden 2010, p. 687-688 [ engl. Übersetzung von Nr. 495]
2011
1124. „Dieser Entwurf ist ein Zynismus“ [Interview zum Gesetzentwurf Bandion-Ortner
zur Änderung des Schadensersatzrechtes], in: Kleine Zeitung, 13.1.2011, S. 7
1125. Anerkennung, Rechtfertigung und Gerechtigkeit als Kernbegriffe diakonischer Ethik,
in: M. Dederich/M.W. Schnell (Hg.), Anerkennung und Gerechtigkeit in
Heilpädagogik, Pflegewissenschaft und Medizin. Auf dem Weg zu einer
nichtexklusiven Ethik, Bielefeld 2011, S. 47-76
1126. Gottes Wort in Person. Rezeptionsästhetische und metapherntheoretische Zugänge
zur Christologie, Neukirchen-Vluyn 2011 (VIII + 159 S.)
1127. Glaube und Weltbild. Die Bedeutsamkeit des Kreuzes im Konflikt der
Interpretationen von Wirklichkeit, in: Chr. Landmesser/A. Klein (Hg.), Kreuz und
Weltbild – Interpretationen von Wirklichkeit im Horizont des Todes Jesu,
Neukirchen-Vluyn 2011, S. 15-34
1128. PID:
Die
EKD
findet
keine
klare
Linie,
http://www.evangelisch.de/themen/gesellschaft/pid-die-evangelische-kirche-findetkeine-klare-linie34497, 17.2.2011 (4 S.)
1129. Wunsch Kind, in: Die Presse, Spectrum, 19.2.2011, S. I-II
1130. PID: Im Prinzip Nein – Die EKD findet keine klare Linie, epd-Dokumentation
9/2011, S. 18-19 [= Nr. 1128]
1131. Ein Verbot greift zu kurz [Kommentar zur PID], in: foRUm für Religionsunterricht
und Schulpastoral im Bistum Trier 2011, H. 1, S. 4-5 [= Nr. 1115]
1132. Menetekel an der Wand, in: Die Furche, Nr. 11, 17.3.2011, S. 7
1133. Andreas
Klein/Ulrich
H.J.
Körtner
(Hg.),
Die
Wirklichkeit
als
Interpretationskonstrukt? Herausforderungen konstruktivistischer Ansätze für die
Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011 (VIII + 221 S.)
darin: (zus. mit A. Klein) Vorwort (S. V)
1134. Einleitung: Zur Gesprächslage zwischen Theologie und Konstruktivismus, in: A.
Klein/U. Körtner (Hg.), Die Wirklichkeit als Interpretationskonstrukt?
Herausforderungen konstruktivistischer Ansätze für die Theologie, NeukirchenVluyn 2011, S. 1-11
80
1135. Unterbrechen, Unterlassen und Weiterführen von lebenserhaltenden Maßnahmen,
GEKE focus 13 (1/2011), S. 10-13
1136. Lebensräume und Lebensträume aus ethischer Perspektive, in: M. Horneber/H.
Schoenauer (Hg.), Lebensräume – Lebensträume. Innovative Konzepte und Dienstleistungen für besondere Lebenssituationen (Dynamisch Leben gestalten, Bd. 2),
Stuttgart 2011, S. 74-87
1137. Seelsorge im Gesundheitswesen, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes
in Österreich, H. 202, Wien 2011, S. 4-21
1138. Psychiatrie im Kontext von Diakonie und Ökonomie, ZEE 55, 2011, S. 119-129
1139. Lebensräume und Lebensträume aus ethischer Perspektive, in: Diakonie & Spiritualität 2011, H. 2, S. 15-18 [Kurzfassung von Nr. 1136]
1140. Im Anfang war die Übersetzung. Transformation am Beispiel von Bibelübersetzungen, http://science.orf.at/stories/1681651, 22.4.2011 (3 S.)
1141. Wunsch: Kind. Über die Fortpflanzung in Zeiten der Reproduktionsmedizin, Zeitzeichen 12, 2011, H. 5, S. 36-39
1142.Evidenz des Ethischen? Ambiguitätsprobleme ethischer Urteilsbildung in Umweltund Medizinethik, ThZ 67, 2011, S. 37-58
1143. Konflikt um Martin Luther. Vor dem 500-jährigen Reformationsjubiläum sorgte der
katholische Bischof von Regensburg für ökumenische Irritationen, in: Die Presse,
11.5.2011, S. 26
1144. Katholische Soziallehre aus evangelischer Sicht, in: Soziallehre – in Bewegung
(ksoe-Dossier 04/2011), Wien 2011, S. 15
1145. Der Ganz Andere. Vor 125 Jahren wurde Karl Barth geboren, in: Die Furche, Nr. 21,
26.5.2011, S. 13
1146. Der
Ganz
Andere.
Zum
125.
Geburtstag
von
http://science.orf.at/stories/1682926/, 26.5.2011 (3 S.) [= Nr. 1145]
Karl
Barth,
1147. Offenbarung: Die Welt in neuem Licht, in: Saat 58, Nr. 9, Juni 2011, S. 14
1148. Rezension: M. Beintker/M. Heimbucher (Hg.), Mit Gott reden – von Gott reden. Das
Personsein des dreieinigen Gottes. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der
Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD, in: ThR 76, 2011, S. 261-264
1149. Rezension: Ingolf U. Dalferth/Philipp Stoellger/Andreas Hunziker (Hrsg.):
Unmöglichkeiten. Zur Phänomenologie und Hermeneutik eines modalen
Grundbegriffs (Religion in Philosophy and Theology 38), Tübingen 2009, in: ThLZ
136, 2011, Sp. 672-674
1150. Kampf den Dämonen. Ein Plädoyer für Entdämonisierung und für einen Exorzismus
der etwas anderen Art, in: Die Presse, Spectrum, 18.6.2011, S. VII
81
1151. Evangelische Kirche und Demokratie,
Niederösterreich 3/2011, S. 4-6
superNews
für
das
evangelische
1152. Paulus und die Kulturen, in: 100 Jahre glauben, lieben, hoffen. Festschrift zum
Jubiläum der Pauluskirche Hagen, hg. vom Presbyterium der Ev.-Luth.
Pauluskirchengemeinde Hagen, Hagen 2011, S. 72-91
1153. Ethische Grenzen in der Chirurgie, http://science.orf.at/stories/1684530, 28.6.2011 (4
S.)
1154. Haftfreistellung bei Präimplantationsdiagnostik? Der Gesetzentwurf ist unethisch
[Interview: Susanne Hinger], in: Klinik. Interdisziplinäre Zeitschrift für das
Krankenhaus 21, 2011, Nr. 3, S. 8-04
1155. Medizinethik zwischen Göttingen und Wien. Ein Geburtstagsgruß aus Österreich, in:
25 Jahre Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen 2011, S. 19-20
1156. Human dignity and biomedical ethics from a Christian theological perspective, HTS
67, 2011, S. 394-401 (doi:10.4102/hts.v67i3.953)
1157. Gesundheit – ein Menschenrecht?, http://science.orf.at/stories/1686999/, 22.8.2011
(4 S.)
1158. Schriften des Urchristentums, 3 Bde., griechisch u. deutsch, Eingeleitet, hg. übertr.
u. erläutert von Joseph A. Fischer, Klaus Wengst, Ulrich H.J. Körtner u. Martin
Leutzsch, Studienausgabe Darmstadt 2011
darin: Bd. 3: Papiasfragmente/Hirt des Hermas, eingel., hg., übertr. u. erl. von Ulrich H.J. Körtner u. Martin Leutzsch, Unveränderter Nachdruck der Sonderausgabe
2004 (VIII + 510 S.),
darin: Vorwort (zus. m. M. Leutzsch, S.VII-VIII); Papiasfragmente (S. 1-103); Register (S. 499-510) [= Nr. 623]
1159. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Protestantische Kirchen veröffentlichen
europäische Orientierungshilfe zu ethischen Fragen am Lebensende, in: Die Furche,
Nr. 35, 1.9.2011, S. 18
1160. Für einen mehrdimensionalen Spiritualitätsbegriff: Eine interdisziplinäre Perspektive, in: T. Roser/E. Frick (Hg.), Spiritualität und Medizin. Gemeinsame Sorge für den
kranken Menschen (MRPC 4), Stuttgart 22011, S. 26-34 [= Nr. 967]
1161. Ungewissheit für Sterbende: Was dürfen Ärzte? [Interview: Ulrike Weiser], in: Die
Presse, 8.9.2011, S. 9
1162. Bedürfnisse christlicher Patienten, in: M. Peintinger (Hg.), Interkulturell kompetent.
Ein Handbuch für Ärztinnen und Ärzte, Wien 2011, S. 341-354
1163. Arbeit am Kanon. Der Beitrag Bultmanns und seiner Schüler zur Diskussion über die
hermeneutische Bedeutung des biblischen Kanons, in: M. Bauspieß/Chr. Landmesser/F. Portenhauser (Hg.), Theologie und Wirklichkeit. Diskussionen der BultmannSchule (Theologie interdisziplinär 12), Neukirchen-Vluyn 2011, S. 27-56
82
1164. „Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit – Einführende Bemerkungen zur Studie
„A time to live, and a time to die“. Statement auf der Pressekonferenz der
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Wien, 25.8.2011, in: epdDokumentation 36/2011 S. 21-23
1165. Wozu sind die Kirchen heute überhaupt noch gut? Eine evangelische Stimme zur
Krise der katholischen Kirche: Es geht um die Zukunft des Christentums in einer
säkularen Gesellschaft, in: Die Presse, 26.9.2011, S. 27
1166. Christentum und Humanismus, in: A. Holderegger/S. Weichlein/S. Zurbuchen (Hg.),
Humanismus. Sein kritisches Potential für Gegenwart und Zukunft, Basel/Fribourg
2011, S. 437-442
1167. Amt – Ordination – Episkopé. Zum Stand der Diskussion in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), MdKI 62, 2011, H. 5, S. 83-90
1168. Menschenwürde und moderne Medizin: ökumenische Herausforderungen, Una
Sancta 66, 2011, S. 200-210
1169. Corps et vie. Réflexions sur l’éthique et la phénoménologie de la corporalité, Études
Théologiques et Religieuses 86, 2011, S. 339-350
1170. Einleitung zu: ZEE 55, 2011, H. 4 (S. 241-242)
1171. Das Neue Testament als Quelle theologischer Ethik. Anmerkungen zum Verhältnis
von theologischer Ethik und neutestamentlicher Wissenschaft aus systematischtheologischer Sicht, ZEE 55, 2011, S. 287-300
1172. Beredtes Schweigen. Predigt über Ez 3, 22-27, in: H. Kluge/J. Langhoff (Hg.), Der
irre Prophet. Ezechiel – die babylonische Stimme, Wien 2011, S. 7-13 (auch online:
http://www.reformiertestadtkirche.at/pdf/predigten/2011/09-18.pdf, 16.10.2011)
1173. „Ein nach wie vor offenes Rennen“. Der Theologe und Bioethiker Ulrich Körtner
erwartet verschiedene Stammzellen-Therapien [Interview: Heiner Boberski], in:
Wiener Zeitung, 18.10.2011, S. 13
1174. Ein Urteil mit Fragezeichen. Über das Stammzellen-Urteil der Straßburger Richter,
in: Kleine Zeitung, 19.10.2011, S. 34
1175. Kein
Stammzellen-Patent:
Ein
Urteil
mit
Fragezeichen,
http://www.evangelisch.de/themen/wissen/kein-stammzellen-patent-ein-urteil-mitfragezeichen50293, 19.10.2011 (2 S.)
1176. Ein
Urteil
mit
Fragezeichen.
Bewertung
http://science.orf.at/stories/1689441/, 19.10.2011 (1 S.)
des
Stammzell-Urteils,
1177. Stammzellen-Urteil: Die bioethische Debatte ist längst nicht am Ende, in: Die Presse,
20.10.2011, S. 31
83
1178. Eingriffe in die Evolution – Möglichkeiten und Grenzen, in: Glaube und Denken.
Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 24, 2011, S. 9-31
1179. Wozu sind die Kirchen heute noch gut? Eine evangelische Stimme zur Krise der katholischen Kirche: Es geht um die Zukunft des Christentums in einer säkularen Gesellschaft, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 204,
Wien 2011, S. 3-5 [= Nr.1165]
1180. Die Wirklichkeit als Katastrophe, in: Die Furche, Nr. 43, 27.10.2011, S. 22-23
1181. Zur wissenschaftlichen Bedeutung Wilhelm Dantines, Amt und Gemeinde 62, 2011,
H. 2, S. 57-66
1182. schlusspunkt: Warum Gesundheit krank macht, in: doktorinwien. Mitteilungen der
Ärztekammer für Wien 11/2011, S. 37
1183. Rezension: Gerda Riedl/Manfred Negele/Christian Mazenik (Hg.), Apokalyptik –
Zeitgefühl mit Perspektive?, Paderborn 2011, in: ThRv 107, 2011, Sp. 410-411
1184. Keine Ende der Debatte [Kommentar zum Stammzellen-Urteil des EuGH], in: Ärztewoche, 25. Jg., 2011, Nr. 45, 10.11.2011, S. 2
1185. Dämonen und Dämonisierung in Gegenwartsdiskursen, ZNT 14, 2011, H. 28, S. 5665
1186. Religion im öffentlichen Raum. Die Kruzifixurteile des österreichischen
Verfassungsgerichtshofes und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte
aus der Sicht reformierter Theologie, in: Österreichisches Archiv für Recht &
Religion 57, 2010, S. 353-361 (erschienen im November 2011)
1187. Theologische Perspektiven einer ökumenischen Spiritualität, in: H. Schoenauer
(Hg.), Spiritualität und innovative Unternehmensführung (Dynamisch Leben
gestalten, Bd. 3), Stuttgart 2011, S. 43-56
1188. Advent, in: Saat 58, Nr. 15, Dezember 2011, S. 14
1189. Politische Ethik und politische Theologie, Jahrbuch für Recht und Ethik 19, 2011, S.
19-33
1190. Das Menschenbild der Leistungsgesellschaft und die Irritation Demenz,
http://www.kardinal-koenig-haus.at/web_pdffiles/vortragkoertner22092011.pdf,
9.12.2011 (19 S.)
1191. Gibt es christliche Werte?, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in
Österreich, H. 205, Wien 2011, S. 3-22
1192. Leben im Alter. Gesellschaftliche Herausforderungen und christliche Antworten,
http://ack-bw.de/dateien/2011_Vortrag_Koertner.pdf, 22.12.2011 (20 S.)
1193. Ich entscheide?! Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen in verschiedenen
Bewußtseinszuständen,
http://www.weiter84
leben.de/uploads/_dokumente/Vortrag%20Herr%20Körtner%20_%20Ich%20entsch
eide.pdf, 23.12.2011 (18 S.)
1194. Art. Proclamation I: Fundamental Theology, in: Religion Past and Present 10, Leiden
2011, p. 408-409 [engl. Übersetzung von Nr. 688]
1195. Art. Sexism, in: Religion Past and Present, vol. 11, Leiden 2011, p. 653-654 [engl.
Übersetzung von Nr. 627]
1196. Art. Sexual Ethics, in: Religion Past and Present, vol. 11, Leiden 2011, p.655-656
[engl. Übersetzung von Nr. 628]
1197. Art. Sexuality II. Theology and Anthropology, in: Religion Past and Present, vol. 11,
Leiden 2011, p. 658-659 [engl. Übersetzung von Nr. 629]
1198. Art. Sexuality IV. Ethics, in: Religion Past and Present, vol. 11, Leiden 2011, p. 660662 [engl. Übersetzung von Nr. 630]
2012
1199. Grundkurs Pflegeethik, 2., überarbeitete u. erw. Auflage, Wien 2012 (232 S.)
1200. Rudolf Bultmann, Theologie des Neuen Testaments, in: Chr. Danz (Hg.), Kanon der
Theologie, Darmstadt 32012, S. 289-296 [vgl. Nr. 927]
1201. Dantines Theologie kurz gefasst, in: Saat 59, Nr. 1, Jänner 2012, S. 4
1202. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Die Gemeinschaft Evangelischer
Kirchen in Europa bezieht in der Sterbehilfedebatte Position, ZEE 56, 2012, S. 3-8
1203. Rezension: Johannes Fischer, Sittlichkeit und Rationalität. Zur Kritik der
desengagierten Vernunft (Forum Systematik 38), Stuttgart 2010, in: ZEE 56, 2012,
S. 57-59
1204. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Einführung in die Orientierungshilfe des
Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (Vortrag vor der Synode
der
Evangelischen
Kirche
im
Rheinland
am
10.1.2012),
http://www.ekir.de/www/downloads/20110110_PT_Vortrag_Prof_Koertner.pdf,
10.1.2012 (15 S.)
1205. Human Dignity and Medical Ethics from a Christian Theological Perspective, in:
J.C. Joerden/E. Hilgendorf/N. Petrillo/F. Thiele (Hg.), Menschenwürde in der
Medizin: Quo vadis? (Interdisziplinäre Studien zu Staat und Recht, Bd. 52), BadenBaden 2012, S. 211-226
1206. Was darf der Arzt?, in: Die Presse, Spectrum, 14.1.2012, S. IV
1207. Towards an ecumenical hermeneutics of diversity: Some remarks on the hermeneutical challenges of the ecumenical movement, Theology Today 68, 2012, S. 448-466
85
1208. Riskanter Glaube! … vom Mut, sich einzumischen, in: Caritas Vorarlberg (Hg.),
Dokumentation Caritasgespräche 2011, Feldkirch 2012, S. 6-13
1209. Das Menschenbild der Leistungsgesellschaft und die Irritation Demenz, ZME 58,
2012, S. 3-22
1210. Freiheit
des
einzelnen
–
Verantwortung
für
viele,
http://www.evangelisch.de/themen/religion/freiheit-des-einzelnen-verantwortungf%C3%BCr-viele58393, 21.2.2012 (4 S.)
1211. Curs fundamental de etica îngrijirii (DRThB 1), Sibiu/Hermannstadt 2012 (247 S.)
[rumänische Übersetzung von Nr. 1195]
1212. „Demokratie braucht öffentliche Diskurse“. Medienethik, Medienverantwortung und
Public
Values
in
der
pluralistischen
Gesellschaft,
http://science.orf.at/stories/1695359/, 2.3.2012 (4 S.)
1213. Martin Walser: „Gott fehlt. Mir“. Reformierter Theologe preist Literaten, in: Die
Furche, Nr. 10, 8.3.2012, S. 13
1214. Rezension: Ingolf U. Dalferth, Umsonst. Eine Erinnerung an die kreative Passivität
des Menschen, Tübingen 2011, in: ThLZ 137, 2012, Sp. 348-350
1215. Sozialethiker: Gut, dass Gauck über Freiheit redet! (Interview: Rainer Clos),
12.3.2012 http://www.evangelisch.de/themen/politik/sozialethiker-gut-dass-gauck%C3%BCber-freiheit-redet59465
1216. „Das Freiheitsthema ist zu kostbar“. Sozialethiker Körtner warnt: Von Gauck nicht
zu viel moralische Autorität erwarten (Interview: Rainer Clos), in: epdZentralausgabe, 13.3.2012, S. 12-14 [= Nr. 1215]
1217. Gregor Maria Hoff/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Arbeitsbuch Theologiegeschichte.
Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 1: 2. bis 15. Jahrhundert, Stuttgart 2012
(380 S.)
1218. Gregor Maria Hoff/Ulrich H.J. Körtner, Vorwort, in: G.M. Hoff/U. Körtner,
Arbeitsbuch Theologiegeschichte. Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 1: 2. bis
15. Jahrhundert, Stuttgart 2012, S. 7-9
1219. Das Kreuz mit dem Kreuz. Die Botschaft vom gekreuzigten Gott ist und bleibt ein
Skandalon, in: Seite an Seite. Mitteilungen an die Kirchengemeinde Sülfeld, Nr. 28,
2012, S. 6-8 [= Nr. 1022]
1220. „Gott fehlt. Mir“. Theologisch aufregend: Martin Walser über die Rechtfertigung,
Zeitzeichen 13, 2012, H. 4, S. 57-58
1221. Einleitung zu: ZEE 56, 2012, Heft 2 (S. 81-82)
1222. Ostern bedeutet die Überwindung des Todes, in: Saat 59, Nr. 4, April 2012, S. 14
86
1223. Christus allein? Christentum und nichtchristliche Religionen aus evangelischer Sicht,
Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 206, Wien 2012,
S. 3-26
1224. Christus allein? Christentum und nichtchristliche Religionen aus evangelischer Sicht,
ThBeitr 43, 2012, S. 100-116 [vgl. Nr. 1223]
1225. Frage der Abwägung. Ethiker Körtner verweist auf Leid der Frau [Interview zu PID,
Interview: Carina Kerschbaumer], in: Kleine Zeitung, 2.5.2012, S. 3
1226. Ökumene 2012: Die große Ernüchterung, in: Die Presse, 10.5.2012, S. 26
1227. Warum Qualität zählt, in: Warum Qualität zählt: Publik Value Bericht 2011/2012,
ORF, Wien 2012, S. 56
1228. Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder (UTB 2107), 3.,
verbesserte Auflage, Göttingen 2012 (406 S.)
1229. Altern ist kein individuelles Problem. Welches Bild vom Altern in unserer
Gesellschaft herrscht und warum Sterben nicht zum Projekt gemacht werden darf
[Interview: Katharina Meichenitsch] in: Diakonie Themen. Diakonische Information
Nr. 164-3/12, S. 10-13
1230. The Enhanced Human? Ethical Assessments and Implicit Images of Man from a
Theological
Perspective,
http://csc.ceceurope.org/fileadmin/filer/csc/Ethics_Biotechnology/Human_Enhance
ment/Ulrich_Kortner_The_Enhanced_Human__Brussels_26_4_12_.pdf, 8.6.2012,
(22 S.)
1231. Bibliodrama, Leib und Leiblichkeit, WzM 64, 2012, S. 288-301
1232. Wahrheit und Toleranz. Nachbemerkungen zum interreligiösen Dialog, ThBeitr 43,
2012, S. 187-189
1233. Liberalisierung: Fortpflanzungsmedizin ohne Grenzen?, in: Die Presse, 6.7.2012, S.
27
1234. Ökumene 2012, MdKI 63, 2012, H. 3 , S. 41-42
1235. Verbindliche Freiheit. Wolfgang Huber zum 70. Geburtstag, ZEE 56, 2012, S. 163166
1236. Wunsch: Kind. Ethisch-theologische Überlegungen zu aktuellen Tendenzen der
Reproduktionsmedizin, KuD 58, 2012, S. 225-242
1237. Wie modern ist die Reformation?, in: Saat 59, Nr. 8, August 2012, S. 14
1238. Wert über Gebühr?, in: Presse Spectrum, 4.8.2012, S. I-II
1239. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Einführung in die Orientierungshilfe des
Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, in: M. Bünker/E. Hof87
hansl/R. Kneucker (Hg.), Donauwellen. Zum Protestantismus in der Mitte Europas
(FS K. Schwarz), Wien 2012, S. 47-60
1240. Ingeborg Gabriel/Ulrich H.J. Körtner/Alexandros K. Papaderos, Trilogy of Social
Ethics. Orthodox – Catholic – Protestant, Philadelphia 2012 (310 S.) [engl. Übers.
von Nr. 763]
1241. Protestant Social Ethics: Essential Characteristics and Traditions, in: I. Gabriel/U.
Körtner/A.K. Papaderos, Trilogy of Social Ethics. Orthodox – Catholic – Protestant,
Philadelphia 2012, S. 239-306 [engl. Übers. von Nr. 764]
1242. Gott und Gehirn – Neurophysiologische Herausforderungen für die Theologie, in:
Chr. Ammer/A. Lindemann (Hg.), Hirnforschung und Menschenbild (Erkenntnis und
Glaube, Bd. 44), Leipzig 2012, S. 65-98
1243. Generalaussprache: Manifest über Gegenwart und Zukunft der Hirnforschung.
Podium: Ulrich H.J. Körtner und Randolf Menzel, Andreas Lindemann
(Moderation), in: Chr. Ammer/A. Lindemann (Hg.), Hirnforschung und
Menschenbild (Erkenntnis und Glaube, Bd. 44), Leipzig 2012, S. 197-246
1244. Im Anfang war die Übersetzung. Kanon, Bibelübersetzungen und konfessionelle
Identitäten im Christentum, in: M. Grohmann/U. Ragacs (Hg.), Religion übersetzen.
Übersetzungen und Textrezeption als Transformationsphänomene von Religion (Religion and Transformation in Contemporary European Society 2), Göttingen 2012, S.
179-201
1245. Wert über Gebühr? Medienethik, Medienverantwortung und Public Values in der
pluralistischen Gesellschaft, in: ORF (Hg.), TEXTE 8, Wien 2012, S. 4-8
1246. Das Ende der Geschichte? Heutige Apokalyptik aus theologischer Sicht,
http://science.orf.at/stories/1706821/, 27.10.2012 (3 S.)
1247. Ende der Geschichte? Heutige Apokalyptik aus theologischer Sicht, Teil I u. II,
http://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaftgesellschaft/detailansicht/artikel/ende-der-geschichte-heutige-apokalyptik-austheologischer-sicht-teil-i/ u. http://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaftgesellschaft/detailansicht/artikel/ende-der-geschichte-heutige-apokalyptik-austheologischer-sicht-teil-ii/, 29.10.2012 (4 + 3 S.) [= Nr. 1230]
1248. Zukunft als radikal Neues. Theologie und Kirche müssen sich stärker mit der
Apokalyptik auseinandersetzen, Zeitzeichen 13, 2012, H. 11, S. 33-35
1249. Denkanstoß: Grenzen des Rechts an den Grenzen des Lebens, in: Johanniter.
Zeitschrift für die Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Nr. 4/2012, S. 26
1250. Die Reich-Gottes-Hoffnung des Christentums als Friedensvision, in: M. Delgado/A.
Holderegger/G. Vergauwen (Hg.), Friedensvisionen und Friedensfähigkeit in
Religionen und Kulturen (Religionsforum 9), Stuttgart 2012, S. 121-135
88
1251. Recht auf Leben – Recht auf Sterben. Autonomie am Lebensende und ihre Grenzen,
in: M. Frieß (Hg.), Wie sterben? Zur Selbstbestimmung am Lebensende. Eine
Debatte, Gütersloh 2012, S. 120-139
1252. Rechtfertigung – Botschaft für das 21. Jahrhundert, in: Union Evangelischer Kirchen
in der Evangelischen Kirche in Deutschland (UEK), „Die Zukunft der Reformation –
450 Jahre Heidelberger Katechismus“. Thesen zu den Impulsreferaten,
Vollkonferenz der UEK, 2.11.2012, Timmendorfer Strand, Thesenreihe II (2 S.),
http://www.reformiert-info.de/daten/File/Upload/doc-10070-1.pdf
1253. Wider die Tabuisierung der Hirntod-Debatte, DER STANDARD, 15.11.2012, S. 39
1254. Rechtfertigung – Botschaft für das 21. Jahrhundert, epd-Dokumentation 47/2012, S.
54-55 [= Nr. 1252]
1255. „Keinem von uns ist Gott fern“ (Act 17,27). Synkretismus als ökumenische
Herausforderung, in: D. Sattler/V. Leppin (Hg.), Heil für alle? Ökumenische
Reflexionen (Dialog der Kirchen 15), Freiburg i.Br./Göttingen 2012, S. 29-52
1256. Gott fehlt. Mir. Martin Walser und Karl Barth, in: anstöße. Zeitschrift der Offenen
Kirche, Evangelische Vereinigung in Württemberg, Ausgabe 3/November 2012, S. 1
1257. Zeichen der Hoffnung, in: Saat 59, 2012, Nr. 12, S. 14
1258. Licht am Ende der Welt, in: der Sonntag, Nr. 50, 9.12.2012, S. 3
1259. Die Vermessung der Zukunft, in: Die Furche, Nr. 50, 13.12.2012, S. 21
1260. Rechtfertigung – Botschaft für das 21. Jahrhundert. Eine Thesenreihe zum
bevorstehenden Reformationsjubiläum 2017, MdKI 63, 2012, H. 6, S. 113-115
[erweiterte Fassung von Nr. 1252]
1261. Rechtfertigung – Botschaft für das 21. Jahrhundert. Eine Thesenreihe zum
bevorstehenden Reformationsjubiläum 2017, Standpunkt. Zeitschrift des
Evangelischen Bundes in Österreich, H. 209, Wien 2012, S. 3-10 [= Nr. 1252]
1262. Der alte und der neue Mensch. Systematisch-theologische Erwägungen zur
christlichen Anthropologie im Anschluß an den Epheserbrief, ThZ 68, 2012, S. 310333
1263. Solang es Menschen gibt, in: M. Podzeit-Lütjen (Hg.), Die Wurzel trägt dich. Anthologie, St. Wolfgang 2012, S. 178-183
1264. Ärztliches Handeln zwischen Heilauftrag und Geschäft, in: Psychologische Medizin
23, 2012, H. 4, S. 56-57
1265. Wiederkehr der Religion?, in: M. Freitag/U. Hamachers-Zuba/H. Hobelsberger
(Hg.), Lebensraum Jugendkirche. Institution und Praxis, Hannover 2012, S. 18-32
2013
89
1266. Die entscheidenden Fragen werden nicht gestellt. Die Debatte Wehrpflicht versus
Berufsheer läuft seltsam verquer, in: Die Furche, Nr. 1, 3.1.2013, S. 7
1267. Wehrpflicht oder Berufsheer – eine verquere Debatte, in: die Johanniter. Das
Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Sonderausgabe 2013, S. 8 [= Nr.
1266]
1268. Menschenwürde und biomedizinische Ethik – eine theologische Perspektive, in: F.
Johannsen (Hg.), Die Menschenrechte im interreligiösen Dialog. Konflikt- oder
Integrationspotential? (Religion im kulturellen Kontext 2), Stuttgart 2013, S. 134151
1269. Menschenwürde im Christentum – aus evangelischer Sicht, in: J.C. Joerden/E.
Hilgendorf/F. Thiele (Hg.), Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres
Handbuch, Berlin 2013, S. 321-347
1270. Menschenwürde am Lebensende, in: J.C. Joerden/E. Hilgendorf/F. Thiele (Hg.),
Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch, Berlin 2013, S. 669685
1271. Konsequente Exegese. Zum Verhältnis von hermeneutischer Theologie, Wort Gottes
und Schriftauslegung, in: I.U. Dalferth/P. Bühler/A. Hunziker (Hg.), Hermeneutische
Theologie – heute? (HUTh 60), Tübingen 2013, S. 149-172
1272. Lehre oder Liebe? Die Morallehre der katholischen Kirche ist heftig umstritten.
Warum der Graben zur evangelischen Kirche immer größer wird, Publik-Forum Nr.
3, 8.2.2013, S. 31-32
1273. O. Wischmeyer in Gemeinschaft mit E. Angehrn, E.-M. Becker, M. Habermann, U.
Körtner, J.A. Loader, Chr. Lubkoll, K. Pollmann, M. Schöller, G. Stemberger u. W.
Wischmeyer (Hg.) Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien,
Paperback-Ausgabe, Berlin/New York 2013 (LXX + 695 S.) [= Nr. 977]
1274. Art. Apokalyptik III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 25-26 [= Nr. 978]
1275. Art. Apokalyptische Literatur/Apokalypse IV. Systematisch-theologisch, in: O.
Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte –
Theorien, Berlin/New York 2013, S. 30 [= Nr. 979]
1276. Art. Autor III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 61-62
[= Nr. 980]
1277. Art. Bibelspiritualität II. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 86 [= Nr. 981]
90
1278. Art. Buchstabe und Geist IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New
York 2013, S. 110-111 [= Nr. 982]
1279. Art. Bund, alter/neuer, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik.
Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 113-114 [= Nr. 983]
1280. Art. Existentiale Interpretation, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 174175 [= Nr. 984]
1281. Art. Gesetz und Evangelium IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New
York 2013, S. 220-221 [= Nr. 985]
1282. Art. Glaube III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 222223 [= Nr. 986]
1283. Art. Hebraica veritas III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 241 [= Nr. 987]
1284. Art. Hermeneutik IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 248-249 [= Nr. 988]
1285. Art. Hoffnung III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon
der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S.
271 [= Nr. 989]
1286. Art. Konfessionelle Bibelhermeneutiken, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 337
[= Nr. 990]
1287. Art. Kontextuelle Bibelhermeneutiken, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 344345 [= Nr. 991]
1288. Art. Methode(n) III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 384-385 [= Nr. 992]
1289. Art. Missverstehen/Mißverständnis I. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer
u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien,
Berlin/New York 2013, S. 390-391 [= Nr. 993]
1290. Art. Mitte der Schrift III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 393-394 [= Nr. 994]
91
1291. Art. Normativität/Norm III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 422-423 [= Nr. 995]
1292. Art. Offenbarung III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 428 [= Nr. 996]
1293. Art. Schrift/Schriftprinzip IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe –
Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 524-525 [= Nr. 997]
1294. Art. Vertrauen, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 644
[= Nr. 998]
1295. Art. Wunder IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon
der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S.
673-674 [= Nr. 999]
1296. Rücktritt als Vorbild für künftige Päpste, in: Die Furche, Nr. 7, 14.2.2013, S. 7
1297. Würde,
Respekt
und
Mitgefühl
aus
Sicht
der
Pflegeethik,
http://www.augustana.de/aktuelles/documents/VortragKortner6.2.13.pdf (17 S.)
1298. Die Repräsentanzkrise der Kirche und das Problem der Schuld – Response auf
Sándor Fazakas, in: M. Beintker/S. Fazakas (Hg.), Die öffentliche Relevanz von
Schuld und Vergebung. Perspektiven Reformierter Theologie (Studia Theologica
Debrecinensis, Sonderheft), Debrecen 2013, S. 115-123
1299. Reformation und Toleranz, MdKI 64, 2013, H. 1, S. 3-8
1300. Auf ein Wort: Jahr der Diakonie, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2013, S. 5
1301. Organspende – Akt der Nächstenliebe? Pro, in. Glaube + Heimat. Mitteldeutsche
Kirchenzeitung, Nr. 10, 10.3.2013, S. 3
1302. Gregor Maria Hoff/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Arbeitsbuch Theologiegeschichte.
Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2: 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart,
Stuttgart 2013 (416 S.), darin: (zus. mit G.M. Hoff) Vorwort (S. 7)
1303. Zäsur: Reformation, in: G.M. Hoff/U. Körtner, Arbeitsbuch Theologiegeschichte.
Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2, Stuttgart 2013, S. 9-21
1304. Rudolf Bultmann (1884-1976), in: G.M. Hoff/U. Körtner, Arbeitsbuch
Theologiegeschichte. Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2, Stuttgart 2013, S.
266-284
1305. Gregor Maria Hoff/Ulrich H.J. Körtner, Theologie im 21. Jahrhundert:
Herausforderungen, Übergänge, Umstellungen, in: G.M. Hoff/U. Körtner,
92
Arbeitsbuch Theologiegeschichte. Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2,
Stuttgart 2013, S. 409-414
1306. Religiöse
http://www.virgil.at/fileadmin/user_upload/downloads/Koertner__Religioese_Religionskritik.pdf (18 S.)
Religionskritik,
1307. Die große Ernüchterung, in: Toleranz. Mitteilungen des Evangelischen Museums
Oberösterreich, Nr. 15, 2013, S. 19 [= Nr. 1226]
1308. Der Mensch ist frei … Ein Sprichwort sagt: Alle Menschen werden als Originale
geboren, aber die meisten sterben als Kopie, in: superNews. Magazin für das
evangelische Niederösterreich, Nr. 1/2013, S. 4-6
1309. Gesundheit um jeden Preis, in: Quart. Zeitschrift des Forums Kunst – Wissenschaft –
Medien, Nr. 1/2013, S. 18
1310. Reformation und Toleranz, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in
Österreich, H. 210, Wien 2013, S. 3-24 [= erweiterte Fassung von Nr. 1299]
1311. Atheismus und Religionsfreiheit, in: Die Presse, 4.4.2013, S. 26
1312. Mit der Pränataldiagnostik alleine gelassen, in: Wiener Zeitung, 5.4.2013, S. 2
1313. Ärztliches Handeln zwischen Heilauftrag und Geschäft, in: Psychologische Medizin
24, 2013, H. 1, S. 16-17 [= Nr. 1264]
1314. Einleitung zu: ZEE 2013, H. 2 (S. 81-82)
1315. Guter Tod? Euthanasie aus medizinrechtlicher und ethischer Sicht, in: H. Schoenauer
(Hg.); „Euthanasie“ – zum Umgang mit vergehendem menschlichen Leben.
Historische Einsichten – ethische Sondierungen, Stuttgart 2013, S. 87-109
1316. Theologie in dürftiger Zeit. Die Aufgabe der Theologie und das Problem einer biblischen Hermeneutik im gegenwärtigen Kontext von Kirche und Gesellschaft, in: B.
Janowski/M. Welker (Hg.), Biblische Hermeneutik (JBTh 12), Neukirchen-Vluyn
2
2013, S. 153-179 [= Nr. 169]
1317. Neuer Atheismus, in: Saat 60, Nr. 5, Mai 2013, S. 14
1318. Wunsch: Kind. Ethisch-theologische Überlegungen zu aktuellen Tendenzen der
Reproduktionsmedizin, in: G. Maio/T. Eichinger/C. Bozzaro (Hg.), Kinderwunsch
und Reproduktionsmedizin. Ethische Herausforderungen der technisierten
Fortpflanzung, Freiburg/München 2013, S. 114-136 [= Nr. 1236]
1319. Dr. Frankenstein in der Mottenkiste lassen. Plädoyer fürs Forschungsklonen – und
mehr Besonnenheit, DER STANDARD, 24.5.2013, S. 33
1320. Die Grenzen von Glauben und Vernunft, in: Wiener Zeitung, extra, 25.5.2013, S. 3334
93
1321. Kein harmloses Kulturlogo, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, Nr. 21,
26.5.2013, S. 1
1322. Dolly 2.0: Neue Experimente und alte Fragen. Ein Plädoyer für Besonnenheit,
http://science.orf.at/stories/1718247/, 28.5.2013 (2 S.)
1323. Hello, Dolly 2.0, Publik-Forum Nr. Publik-Forum Nr. 11, 31.5.2013, S. 10 (auch
online, 24.5.2013: http://www.publik-forum.de/Wissen-Ethik/hello-dolly-20)
1324. „Ein Versuch, das Religiöse vor dem Vergessen zu bewahren“. Über den Fehl Gottes
im Gespräch mit Martin Walser, in: H.-J. Tück (Hg.), Was fehlt, wenn Gott fehlt?
Martin
Walser
über
Rechtfertigung
–
theologische
Erwiderungen,
Freiburg/Basel/Wien 2013, S. 125-140
1325. Auf ein Wort: Der kleine Hobbit, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 2, 2013, S. 5
1326. Die pluralistische Gesellschaft, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, Nr. 24,
16.6.2013, S. 5
1327. Kein harmloses Kulturlogo, in: Unsere Kirche, Nr. 25, 16.6.2013, S. 14 [= Nr. 1321]
1328. The Enhanced Human? Ethical Assessments and Implicit Images of Humanhood
from a Theological Perspective, in: Th.A. Boer/R. Fischer (Hg.), Human Enhancement: Scientific, Ethical and Theological Aspects from a European Perspective,
Brüssel 2013, S. 193-215 [vgl. Nr. 1230]
1329. Ein Grund zum Feiern, nicht zur Klage. Anmerkungen zur Sicht von Lutherischem
Weltbund und römisch-katholischer Kirche auf das bevorstehende Reformationsjubiläum 2017, http://www.reformiert-info.de/11527-0-8-1.html, 18.6.2013 (2 S.)
1330. Lukas Kaelin/Ulrich H.J. Körtner/Ya-Ping Lin/Michael Shiyung Liu/Sigrid Müller/Yao-ming Tsai (Hg.), The Conception of the Human Person in Medicine.
Exploring Boundaries between Traditional Chinese and Western Medicine
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 9), Wien 2013 (XIX + 233 S.),
darin: (zus. mit den übrigen Mitherausgebern) Preface (S. V)
1331. Illness, Culture and Religion in Christianity, in: L. Kaelin/U. Körtner/Y.-P. Lin/ M.
Shiyung Liu/S. Müller/Y.-M. Tsai (Hg.), The Conception of the Human Person in
Medicine. Exploring Boundaries between Traditional Chinese and Western Medicine
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 9), Wien 2013, S. 101-116
1332. Ein Grund zum Feiern, nicht zur Klage, in: Die Furche, Nr. 27, 4.7.2013, S. 10-11
1333. Rezension: Wolfgang Huber, Von der Freiheit. Perspektiven für eine solidarische
Welt, München 2012, in: ZEE 57, 2013, S. 223-225
1334. Lukas Kaelin/Maria Kletečka-Pulker/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Wieviel Deutsch
braucht man, um gesund zu sein? Migration, Übersetzung und Gesundheit
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 10), Wien 2013 (XIX + 186 S.),
darin: (zus. m. L. Kaelin und M. Kletečka-Pulker) Vorwort (S. V)
94
1335. Der marginalisierte Patient aus ethischer Sicht, in: L. Kaelin/M. Kletečka-Pulker/U.
Körtner (Hg.), Wieviel Deutsch braucht man, um gesund zu sein? Migration,
Übersetzung und Gesundheit (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd.
10), Wien 2013, S. 19-31
1336. Im Nebel verschwunden. Wie ein lutherisch-katholisches Papier die Reformation
domestiziert und reduziert, Zeitzeichen 14, 2013, H. 8, S. 38-40
1337. Hand und Fuß. Begründungsprobleme einer Ethik des Leibes am Beispiel des
Ersatzes menschlicher Gliedmaßen, in: H. Greif/M.G. Weiß (Hg.), Ethics – Society –
Politics. Proceedings of the 35th International Wittgenstein Symposium Kirchberg
am Wechsel, Austria 2012 (Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society N.S. 20), Berlin/Boston 2013, S. 429-451
1338. Was leistet die EKD-Orientierungshilfe zur Familienpolitik? Der erweiterte
Familienbegriff ist zwar richtig, doch das bislang gültige Leitbild von Ehe wird
aufgegeben, in: Die Kirche, Evangelische Wochenzeitung, Nr. 33, 18.8.2013, S. 6
1339. „Schöpfung“ und „Evolution“: quasi dasselbe mit anderen Worten? Zur Hermeneutik
des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften, in: H.Ph. Weber/R.
Langthaler (Hg.), Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube. Neue Perspektiven der
Debatte (Wiener Forum für Theologie und Religion, Bd. 1), Göttingen 2013, 2010,
S. 119-144 [= Nr. 1089]
1340. Glaubensschwäche, in: Saat 60, Nr. 9, September 2013, S. 14
1341. Rudolf Bultmann, in: M. Klöcker/U. Tworuschka (Hg.), Handbuch der Religionen,
Lieferung EL 37, I-14.9.11, München 2013, S. 1-22
1342. Az új ateizmus, in: Evangélikus Élet, 8.9.2013, S. 7 [ungarische Übersetzung von Nr.
1301)
1343. Tanulmányok és vedégelöadásork/Reformation und Toleranz, Studia Theologica
Debrecinensis 6, 2013, S. 29-45 [vgl. Nr. 1310]
1344. Syncretism and the Construction of a Personal Spirituality, Theology Today 70,
2013, S. 295-310
1345. Medizinethik und Medizinrecht: neue Entwicklungen in Theorie und Praxis,
http://science.orf.at/stories/1725382/, 23.9.2013 (3 S.)
1346. Glaube und Weltbild. Die Bedeutsamkeit des Kreuzes im Konflikt der
Interpretationen von Wirklichkeit, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-HeimGesellschaft 26, 2013, S. 9-35 [erw. Fassung von Nr. 1123]
1347. Ethik im Gesundheitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den
Gesundheitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW Block
22/23), Wien 2013, S. 97-104
95
1348. Predigt zu Frage 52 des Heidelberger Katechismus am 9.6.2013,
http://www.theml.at/wscms/downloads/Predigtreihe%20HK%2052%20Ulrich%20K
ortner%2009.06.2013.pdf, 30.9.2013 (6 S.)
1349. Hauptsache gerecht. Wie die EKD Familie neu zu denken versucht, ZEE 57, 2013, S.
243-248
1350. Das ethische Stichwort: Ethik/Moral, in: ZEE 57, 2013, S. 289-292
1351. Une raison pour fêter et non se lamenter. Remarques sur le point de vue de la Fédération luthérienne mondiale et de l’Église catholique romaine sur le prochain jubilé de
la Réforme protestante de 2017, Revue Istina 58, 2013, S. 263-268 [frz. Übersetzung
von Nr. 1329]
1352. Das Wort vom Kreuz. Zur paulinischen Kreuzestheologie und ihrer Rezeption in der
Systematischen Theologie der Gegenwart, in: P.-G. Klumbies/D.S. du Toit (Hg.),
Paulus – Werk und Wirkung (FS A. Lindemann), Tübingen 2013, S. 625-648
1353. „.. und hätte die Liebe nicht …“. Der Begriff der Agape im Christentum, in: Chr.
Ammer (Hg.), Überleben – Gabe und Aufgabe. Festgabe der Evangelischen
Forschungsakademie – Andreas Lindemann zum 70. Geburtstag, Hannover 2013, S.
85-101
1354. Hauptsache gerecht. Wie die EKD Familie neu zu denken versucht, in: EKD (Hg.),
Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – die Orientierungshilfe der EKD in der
Kontroverse, Frankfurt a.M. 2013, S. 31-34 [= Nr. 1349]
1355. „Ehrfurcht vor dem Leben“ – Zur Stellung der Ethik Albert Schweitzers in der
ethischen Diskussion der Gegenwart, in: A. Berlis/H. Steinke/F. von Gunten/A.
Wagner (Hg.), Albert Schweitzer. Facetten einer Jahrhundertgestalt (Berner
Universitätsschriften 59), Bern 2013, S. 99-136
1356. Eksklusiivne usk. Reformatoorse teoloogia neljakordne „ainult”, Kirik & Teoloogia
nr 98/ 25.10.2013, http://kjt.ee/2013/10/eksklusiivne-usk-reformatoorse-teoloogianeljakordne-ainult/ (9 S.)
1357. Neuer Atheismus, in: Glaube und Lernen 28, 2013, S. 107-121
1358. Auf ein Wort: Ist Pflege weiblich?, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 3, 2013, S. 5
1359. Dietrich Bonhoeffer: Theologe – Christ – Zeitgenosse, in: Programmheft zu: Klaus
Maria Brandauer/Daniel Hope, „Ich möchte glauben lernen“, Konzerthaus Wien,
7.11.2013 (4 S.)
1360. Reiner Anselm/Julia Inthorn/Lukas Kaelin/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Autonomie
und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen
(Edition Ethik, Bd. 12), Göttingen 2013 (187 S.),
darin: (zus. mit R. Anselm/J. Inthorn/L. Kaelin) Zur Einführung: Autonomie und
Macht in der modernen Medizin, S. 7-10
96
1361. Autonomie – Erziehung – Entfaltung, in: R. Anselm/J. Inthorn/L. Kaelin/U. Körtner
(Hg.), Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische
Entscheidungen (Edition Ethik, Bd. 12), Göttingen 2013, S. 13-18
1362. Würde, Respekt und Mitgefühl aus Sicht der Pflegeethik, in: Österreichische
Pflegezeitschrift 66, 2013, H. 11, S. 24-27
1363. „Der Job des Ethikers“. Warum religiöse Standpunkte bei ethischen Fragen in der
Medizin gehört werden sollten und warum Medizinethik ein boomender Bereich ist
[Interview: Michael Krassnitzer], in: CliniCum 11/2013, S. 6-7
1364. Der Trost des Gerichtes. Predigt über Frage 52 des Heidelberger Katechismus, in:
Johannes Langhoff (Hg.), Fragen über Fragen – und Antworten. Predigten zum
Heidelberger
Katechismus
(10.11.2013)
http://www.reformiertestadtkirche.at/pdf/predigten/2013/11-10.pdf, 14.11.2013 (8
S.) [= Nr. 1348]
1365. Rezension: Gunda Schneider-Flume, Realismus der Barmherzigkeit. Über den
christlichen Glauben, Stuttgart 2012, in: ThLZ 138, 2013, Sp. 1271-1272
1366. Protestantische Perspektiven einer Sozialethik in Europa am Beispiel der
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), in: H. Schoenauer (Hg.),
Sozialethische Dimensionen in Europa. Von einer Wirtschaftsunion zu einer
Wertegemeinschaft (Dynamisch Leben gestalten 6), Stuttgart 2013, S. 13-32
1367. Neu geboren werden, in: Saat 60, Nr. 12, Dezember 2013, S. 14
1368. Theologie der Diaspora: eine ökumenische Zeitansage. Ein Arbeitsfeld der GEKE,
in: GEKE Focus Nr. 20 (3/2013), S. 5 [engl. Übersetzung: Diaspora theology. A field
of the work for the CPCE, a.a.O., S. 6; frz. Übersetzung: La théologie de la diaspora.
Um domaine de travail de la CEPE, a.a.O., S. 7-8]
1369. Ulrich H.J. Körtner/Angelika Hofhansl/Stefan Dinges, Ethik und ärztliches Ethos im
Studium und im Gesundheitswesen, Wiener Medizinische Wochenschrift, DOI
10.1007/s10354-013-0255-8, 10.12.2013 (8 S.)
1370. Die pluralistische Gesellschaft, in: W. Krötke/S. Sterzik (Hg.), Aus Glauben handeln
– Ethik. Ein evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln, Berlin 2013, S. 71-72 [= Nr.
1326]
1371. Demokratie, Recht und Religion. Das Rechtsstaatsprinzip aus evangelischtheologischer Sicht, Jahrbuch für Recht und Ethik 21, 2013, S. 63-82
1372. Auferstehen? Predigt über Frage 88 des Heidelberger Katechismus (15.12.2013),
http://www.reformierte-gemeindebi.de/fileadmin/mediapool/baukaesten/KGREF_bielefeld/Predigten/Predigt_zu_HK_
88_15.12.13.pdf, 19.12.2013 (6 S.)
1373. Mythos und Entmythologisierung – Paul Tillich und Rudolf Bultmann, in: Dialog.
Mitteilungsblatt der Deutschen Paul Tillich Gesellschaft e.V., NF Nr. 56/57,
Dezember 2013, S. 6-10
97
1374. Verfassungslyrik ersetzt Beschäftigung mit Bioethik. Eizellspende, Biomedizin:
Lücken im Koalitionspakt, in: Der Standard, 27.12.2013, S. 27
1375. Bioethik
in
Österreich:
Ein
Nachruf
http://science.orf.at/stories/1730284/, 31.12.2013 (4 S.)
zum
Jahreswechsel,
1376. Zugänge zum Heidelberger Katechismus, in: ThR 78, 2013, S. 505-509
1377. Zur Einführung [Themenheft: Heidelberger Katechismus. Zum 450-Jahr-Jubiläum],
Amt und Gemeinde 63, 2012/13, S. 602-604
2014
1378. Mitherausgeber (Editorial Board), HTS Teologiese Studies/Theological Studies, vol.
70 bis vol. 74 (University of Pretoria) (2014 bis 2018)
1379. Der alte und der neue Mensch. Systematisch-theologische Erwägungen zur
christlichen Anthropologie im Anschluß an den Epheserbrief, in: M. Lang (Hg.), Ein
neues Geschlecht? Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins (FS W.
Pratscher) (NSOA/StUNT 105), Göttingen 2014, S. 263-281 [= Nr. 1262]
1380. Jürgen Habermas/Hubert Christian Ehalt/Ulrich H.J. Körtner/Peter Kampits,
Biologie und Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen
(Wiener Vorlesungen im Rathaus. Edition Gesellschaftskritik, Bd. 9), Wien 2014 (72
S.)
1381. Bioethik, Biopolitik und Religion. Zum Gespräch der Theologie mit Jürgen
Habermas, in: J. Habermas/H.Chr. Ehalt/U. Körtner/P. Kampits, Biologie und
Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen (Wiener
Vorlesungen im Rathaus. Edition Gesellschaftskritik, Bd. 9), Wien 2014, S. 38-52
1382. Würde, Respekt und Mitgefühl aus Sicht der Pflegeethik, in: Diakonie & Spiritualität
2014, H. 1, S. 4-12 [= erweiterte Fassung von Nr. 1362]
1383. „Gleichklang zwischen Staat und Kirche“. Der Theologe Ulrich Körtner über
Ursprung und Selbstverständnis der Orthodoxie [Interview: Eva Konzett], in: Profil,
Nr. 3, 13.1.2014, S. 51
1384. Menschenwürde in der Medizin. Recht auf Leben – Recht auf Sterben, in:
Universum Innere Medizin 01/2014, S. 28-29
1385. Österreichs Regierung stellt sich in der Biopolitik tot. VfGH-Urteil zur Samenspende
als Lehrstück für politisches Versagen, in: Die Presse, 21.1.2014, S. 23
1386. Rechtlich und ethisch fragwürdig. „Ein Euthanasieverbot im Verfassungsrang könnte
das Patientenverfügungsgesetz aushöhlen.“, in: Ärztewoche, 28. Jg., 2014, Nr. 4,
22.1.2014, S. 2
1387. Bioethik: Im Zweifel für die Freiheit? Stephanie Merckens und Ulrich Körtner über
das Urteil zur Samenspende für lesbische Paare – und die „Salami-Taktik“ bei der
98
Reform des Fortpflanzungsmedizingesetzes [Moderation des Gesprächs: Doris
Helmberger], in: Die Furche, Nr. 5, 30.1.2014, S. 14-15
1388. Ulrich H.J. Körtner/Angelika Hofhansl/Stefan Dinges, Ethik und ärztliches Ethos im
Studium und im Gesundheitswesen, Wiener Medizinische Wochenschrift 164, 2014,
S. 34-41 [= Nr. 1369]
1389. Gottesglaube und Religionskritik (ThLZ.F 30), Leipzig 2014 (168 S.)
1390. Der Trost des Gerichtes. Predigt über Frage 52 des Heidelberger Katechismus, in:
Johannes Langhoff (Hg.), Fragen über Fragen und Antworten. Predigten zum
Heidelberger Katechismus, Wien 2014, S. 66-72 [= Nr. 1364]
1391. Auf ein Wort: Menschenwürde, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2014, S. 5
1392. Papst-Rücktritt als Vorbild, in: Toleranz. Mitteilungen des Evangelischen Museums
Oberösterreich, Nr. 16, 2014, S.10 [= Nr. 1296]
1393. „Zukunftsprojekt Europa“. Eva Glawischnig, Michael Bünker und Ulrich Körtner im
Gespräch mit Astrid Schweighofer, in: superNews. Magazin für das evangelische
Niederösterreich, Nr. 1/2014, S. 7-9
1394. Hermeneutische Theologie zwischen Mythos und Metaphysik, in: I.U. Dalferth/A.
Hunziker (Hg.), Gott denken – ohne Metaphysik? Zu einer aktuellen Kontroverse in
Theologie und Philosophie (RPT 75), Tübingen 2014, S. 95-117
1395. Abschied vom Megatrend Religion, Materialdienst der der Evangelischen
Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 77, 2014, H. 4, S. 123-124
1396. Stärken stärken. Interview mit Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner, Wien, zur
Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
[Interview:
Barbara
Schenck],
http://www.reformiert-info.de/12901-0-8-14.html, 29.3.2014
1397. Öffentliche Theologie im europäischen Kontext, in: B. Schinkele/R. Kuppe/S.
Schima/E.M. Synek/J. Wallner/W. Wieshaider (Hg.), Recht – Religion – Kultur (FS
Richard Potz), Wien 2014, S. 323-334
1398. Diakónia a minőség, keresztyén önértelmezés és gazdaságosság feszültségében, in:
Igazság és Élet 8, 2014, S. 358-370 [= Nr. 1118]
1399. Ouvertüre, in: M. Bünker, Unruhe des Glaubens. Evangelische Beiträge zu Kirche
und Gesellschaft, Wien 2014, S. 11-12
1400. Begegnung und Auseinandersetzung. Zur Aufgabe der EZW im weltanschaulichen
Pluralismus,
Materialdienst
der
Evangelischen
Zentralstelle
für
Weltanschauungsfragen 77, 2014, H. 6, S. 203-209
1401. Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell, in: M. Bünker/B. Jaeger
(Hg.), 1973-2013. 40 Jahre Leuenberger Konkordie. Dokumentationsband zum Jubi99
läumsjahr 2013 der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Wien 2014, S.
203-226
1402. Die letzten Dinge (Theologische Bibliothek, Bd. 1), Neukirchen-Vluyn 2014 (288
S.)
1403. Der Rhythmus der Arbeit. Und warum der Wert der eigenen Person nicht damit steht
und fällt, in: Evangelisches Wien, 2014, H. 2, S. 10
1404. Abschied vom Megatrend Religion, in: Kreuz und Quer. Pfarrblatt der Evangelischen
Gemeinde A.B. Steyr, Nr. 105, Juli 2014, S. 15 [= Auszüge aus Nr. 1395]
1405. Kein gerechter Krieg? Mit ihren Aussagen zum ungerechtfertigten Krieg gegen
Hitler zeigt sich Margot Käßmann nicht unerschrocken, sondern unbelehrbar, in: Die
Presse, 26.6.2014, S. 28
1406. Impulse für gemeinsame Zukunft. 500 Jahre Reformation sind ein Grund zum Feiern
– aber nur ökumenisch, in: Zeitzeichen 15, 2014, H. 7, S. 14-16
1407. Der Geist des Lebens und der Geist des Kapitalismus. Eine Erinnerung an Max
Weber, in: Saat 61, Nr. 7, Juli 2014, S.14
1408. Reformiertes Kirchesein: Kontextualität und ökumenische Weite. Drei Fragen an
Prof. Dr. Ulrich Körtner, Wien [Interview: Barbara Schenck], http://www.reformiertinfo.de/13259-0-0-2.html, 3.7.2014
1409. Literatur zur theologischen Hermeneutik 2000-2014. Teil I, in: ThR 79, 2014, S.
190-223
1410. Inklusion, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit: Heutige Herausforderungen
diakonischer Ethik, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich,
H. 215, Wien 2014, S. 3-22
1411. Ökumenisch,
katholisch
und
zugleich
gut
evangelisch,
http://aktuell.evangelisch.de/artikel/108722/oekumenisch-katholisch-und-zugleichgut-evangelisch, 5.8.2014 (3 S.)
1412. Reformationsjubiläums 2017: ökumenische Bewährungsprobe: Die Furche, Nr. 32,
7.8.2014, S. 13
1413. Wünschenswert, aber nicht zu erwarten. Frage der Woche: Soll die Leihmutterschaft
weltweit verboten werden? [Kurzinterview: Carina Kerschbaumer], Kleine Zeitung,
10.8.2014, S. 3
1414. Verletzliche Wahrheit. Die Pluralisierung religiöser Wahrheitsansprüche und der
Verlust der Deutungshoheit des Christentums, in: Religionspädagogik in der
Transformationskrise. Ausblicke auf die Zukunft religiöser Bildung (Jahrbuch der
Religionspädagogik 30), Neukirchen-Vluyn 2014, S. 33-42
1415. Entscheidungen auf Augenhöhe?, in: ChrisCare. Magazin für Christen im Gesundheitswesen 5, 2014, H. 3, S. 18-20 [= gekürzte Fassung von Nr. 1361]
100
1416. Zeitgeschehen: Das 500. Jubiläum der Reformation rückt näher, Materialdienst der
Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 77, 2014, H. 9, S. 323-324
[= gekürzte Fassung von Nr. 1411]
1417. Ohne Religion kein Gott?, in: Die Furche, Nr. 37, 11.9.2014, S. 13
1418. Soll Sterbehilfe verboten bleiben? Pro, in: Kleine Zeitung, 14.9.2014, S. 2
1419. Bioethik, Biopolitik und Religion. Anmerkungen aus evangelischer Sicht zum Stellenwert christlich-theologischer Ethik im gegenwärtigen bioethischen Diskurs, in: J.
Platzer/E. Zissler (Hg.), Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen
Diskurs (FS Walter Schaupp), Baden-Baden 2014, S. 129-142
1420. Ethik im Gesundheitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den
Gesundheitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW Block
22/23), Wien 22014, S. 93-100 [= überarbeitet Fassung von Nr. 1347]
1421. Exklusiver Glaube – Das vierfache „Allein“ reformatorischer Theologie, in: P.
Bosse-Huber/S. Fornerod/Th. Gundlach/G.W. Locher (Hg.), 500 Jahre Reformation:
Bedeutung und Herausforderungen. Internationaler Kongress der EKD und des SEK
auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 vom 6. bis 10. Oktober 2013 in
Zürich, Zürich/Leipzig 2014, S. 68-87
1422. Une Foi exclusive. Le quadruple «seul» de la théologie de la Réforme, in: P. BosseHuber/S. Fornerod/Th. Gundlach/G.W. Locher (Hg.), Célébrer Luther ou la Réforme? 1517-2017 (Historire et Scociété 59), Genf 2014, S. 67-84 [= Französische
Übersetzung von Nr. 1421]
1423. Élethez való jog – halálhoz való jog. Autonómia és az áutonómia határai az élet
végén, in: S. Fazakas/Á. Ferencz (Hg.), Ideje van az életnek, és ideje van a meghalásnak ... Életvégi döntések keresztyén etikai megközelítése, Debrecen 2014, S. 930
1424. Rezension: Hans-Martin Barth, Konfessionslos glücklich. Auf dem Weg zu einem
religionstranszendenten Christsein, Gütersloh 2013; Friedrich Wilhelm Graf, Götter
global. Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird, München 2014, in:
Religionen unterwegs 20, 2014, Nr. 3, S. 31-33
1425. Einleitung zu: ZEE 58, 2014, H. 4 (S. 241-242)
1426. Rezension: Christofer Frey, Wege zu einer evangelischen Ethik. Eine Grundlegung,
Gütersloh 2014, in: ZEE 58, 2014, S. 307-309
1427. Ethik, Recht und Religion in der Medizin, in: RdM 21, 2014, H. 6a (FS Chr.
Kopetzki), S. 277
1428. Geschichte erinnern – Beobachtungen zur österreichischen Perspektive, MdKI 65,
2014, S. 87-91
101
1429. Rezension: Bernhard Ott, Handbuch Theologische Ausbildung. Grundlagen –
Programmentwicklung – Leitungsfragen, Schwarzenfeld 2013, in: ThLZ 139, 2014,
Sp. 1223-1226
1430. Glauben und Wissen: Ein Scheinkonflikt, in: Evangelisch. Standpunkte für
christliches Leben, hg. v. E. Morgan-Bukovics, K.-R. Trauner, P. Weiland, Chr.
Weist u. B. Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in Österreich, Wien
2014, S. 17 [= Nachdruck von Nr. 278]
1431. Familie: Gute Gabe und Lebensordnung Gottes, in: Evangelisch. Standpunkte für
christliches Leben, hg. v. E. Morgan-Bukovics, K.-R. Trauner, P. Weiland, Chr.
Weist u. B. Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in Österreich, Wien
2014, S. 20-21
1432. Staat und Politik: Christlicher Glaube bejaht die Demokratie, Evangelisch.
Standpunkte für christliches Leben, hg. v. E. Morgan-Bukovics, K.-R. Trauner, P.
Weiland, Chr. Weist u. B. Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in
Österreich, Wien 2014, S. 25-26
1433. Sterbebegleitung: Es geht um die Würde des Menschen, Evangelisch. Standpunkte
für christliches Leben, hg. v. E. Morgan-Bukovics, K.-R. Trauner, P. Weiland, Chr.
Weist u. B. Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in Österreich, Wien
2014, S. 27 [= Nachdruck von Nr. 279]
1434. Der Mensch als Geschöpf Gottes und die Welt als Schöpfung. Heutige ethische
Konflikte und Konsequenzen aus der Schöpfungslehre, in:   .
Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Bischofsseihe und 20-jährigen Jubiläum
der Inthronisation zum Metropoliten von Austria und Exarchen von Ungarn und
Mitteleuropa Dr. Michael Staikos), Athen 2011 [erschienen 2014], Wien 2014, S.
437-452
1435. Religion, Theologie und Kritik, in: K. Fekete/Z. Kustár (Hg.), Commitment, Belief,
Knowledge. Celebratory volume on the occasion of the 475th anniversary of the Debrecen Reformed Theological University (Acta Theologica Debrecinensis 7), Debrecen 2014, S. 61-65
1436. Zwischen Realität und Ideal. Vortrag von Prof. Ulrich Körtner über Ehe und Familie
in Dornbirn [Interview: Simone Rinner], in: Vorarlberger KirchenBlatt, Nr. 43,
23.10.2014, S. 18
1437. Denken oder feiern? Protestantisches Profil und ökumenischer Geist. 500 Jahre
Reformation sind ein Grund zum Feiern, in: Die Presse, Spectrum, 31.10.2014 S. III
1438. Auf ein Wort: Was man für Geld nicht kaufen kann, in: die Johanniter. Das Magazin
der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 3, 2014, S. 5
1439. Mythos und Entmythologisierung – Paul Tillich und Rudolf Bultmann, in: Chr.
Danz/W. Schüßler (Hg.), Die Macht des Mythos. Dimensionen des Mythosbegriffs
bei Paul Tillich (Tillich Research, Bd. 5), Berlin/New York 2014, S. 143-173
102
1440. Wie tot muß man für Transplantationen sein? [Interview: Lukas Wieselberg],
http://science.orf.at/stories/1749005/, 6.11.2014 (2 S.)
1441. „Das ist die Doppelmoral“. Ulrich Körtner, Medizinethiker, zum neuen Entwurf [des
österreichischen Fortpflanzungsmedizingesetzes] [Interview: Michael Jungwirth], in:
Kleine Zeitung, 14.11.2014, S. 4 (Langfassung des Interviews online unter
http://www.kleinezeitung.at/s/politik/innenpolitik/4594700/Fortpflanzungsmedizin_
Das-ist-die-Doppelmoral?_vl_backlink=/s/steiermark/weststeier/index.do)
1442. Das gemeinsame Verständnis des Evangeliums und die Rechtfertigungslehre, in: M.
Beintker/M. Heimbucher (Hg.), Verbindende Theologie. Perspektiven der Leuenberger Konkordie (Evangelische Impulse 5), Neukirchen-Vluyn 2014, S. 36-69
1443. Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell, in: M. Beintker/M. Heimbucher (Hg.), Verbindende Theologie. Perspektiven der Leuenberger Konkordie
(Evangelische Impulse 5), Neukirchen-Vluyn 2014, S. 195-223
1444. Die Patientenverfügungen in Österreich. Zu rechtlichen Regelungen und zur
ethischen Diskussionslage, Praxis Palliative Care 7, 2014, Jahresheft: vorsorgen,
verfügen, bevollmächtigen, S. 20-23 [= gekürzte Fassung von Nr. 921]
1445. Die pluralistische Gesellschaft, in: Kasseler Sonntagsblatt, Nr. 47, 23.11.2014, S. 1617 [= Nr. 1326]
1446. Predigt über Eph 4,22-32 im Rahmen der Predigtreihe „Feste Steine, lebendiger
Glaube“, Evangelische Kreuzkirche Bregenz, 26.10.2014 http://www.evang-kirchebregenz.at/images/stories/150Jahre/predigt_okt.pdf, 8.12.2014 (6 S.)
1447. Literatur zur theologischen Hermeneutik 2000-2014. Teil II, in: ThR 79, 2014, S.
436-475
1448. Ethik in Altenhilfe und Pflege, WJTh 10, 2014, S. 51-69
1449. Gottesglaube und Religionskritik. Systematisch-theologische Überlegungen zur
religiösen Religionskritik in biblischer Perspektive, ZMR 98, 2014, S. 290-293
1450. Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Maria Kletečka-Pulker/Lukas Kaelin/Stefan
Dinges/Katharina Leitner, Rechtliche Rahmenbedingungen und Erfahrungen bei der
Umsetzung von Patientenverfügungen Folgeprojekt zur Evaluierung des
Patientenverfügungsgesetzes (PatVG), unter Mitarbeit von Christine Rebernig, Wien
2014 (165 S.)
[online
abrufbar
unter
http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/4/0/1/CH1464/CMS1418680524597/st
udie_patientenverfuegung_patvgii_15.12.2014.pdf]
darin: (zus. mit Lukas Kaelin u. Stefan Dinges) III. Ethischer Teil (S. 70-86)
1451. Spiritualität und Medizin. Überlegungen zu ihrem Verhältnis aus theologischer und
medizinethischer Sicht, ThZ 70, 2014, S. 337-357
2015
103
1452. Glaube zwischen Bekenntnis und Welterfahrung. Zur Theologie Dieter Lührmanns,
NTS 61, 2015, S. 92-112
1453. Neuer Streit um die Friedensethik. Anmerkungen zur gegenwärtigen Diskussion in
der evangelischen Kirche in Deutschland, in: ZEE 59, 2015, S. 3-7
1454. GottesLiebe. Predigt über Dtn 6,4-9, in: Dialog – Du Siach. Christlich-jüdische
Informationen 98, Jänner 2015, S. 3-9
1455. Würde, Respekt und Mitgefühl, in: Leben & Tod. Forum für neue kulturelle
Dimensionen 2015, H. 1, S. 33-35
1456. Keine Kinder nach Maß. Das geplante Fortpflanzungsmedizingesetz stellt keinen
Dammbruch dar, sondern ist eine maßvolle Reform, in: Wiener Zeitung, 21.1.2015,
S. 13
1457. (Hg.), Sterbehilfe (Argumentarium Nr. 1 des Instituts für öffentliche Theologie und
Ethik der Diakonie (Autorin: Maria Katharina Moser), Wien 2015 (8 S.)
1458. Fortpflanzungsmedizin: Maßvolle Reform, in: Saat 62, Nr. 2, Februar 2015, S. 14
1459. Öffentliche Theologie, in: Die Presse, 102.2015, S. 22
1460. Arbeit am Kanon. Studien zur Bibelhermeneutik, Leipzig 2015 (272 S.)
1461. Kapitel X: Bioethik nicht-menschlicher Lebewesen, in: W. Huber/T. Meireis/H.-R.
Reuter (Hg.), Handbuch der Evangelischen Ethik, München 2015, S. 585-647
1462. Der
gute
Tod.
Sterben
im
Zeitalter
der
Machbarkeit,
http://www.uibk.ac.at/wuv/lesezimmer/wuv_transkripte/vortrag_koertner_buenogomez.html, 11.2.2015
1463. Auf ein Wort: Würde am Ende des Lebens, in: die Johanniter. Das Magazin der
Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2015, S. 5
1464. Ethische Herausforderungen zwischen Autonomie und Angewiesenheit, in: bethel
wissen. Fachthemenreihe der Stiftung Sarepta/Nazareth, Ausgabe 1, Bielefeld 2015,
S. 28-31
1465. Beihilfe zur Selbsttötung – eine Herausforderung an eine christliche Ethik, ZEE 59,
2015, S. 89-103
1466. Protestantischer Streit ums Alte Testament, in: Die Furche, Nr. 18, 30.4.2015, S. 14
1467. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Ergebnisse einer neuen Studie des
Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, in: Österreichische Pflegezeitschrift 68,
2015, H. 3, S. 14-16
1468. Religionen bewerten, Materialdienst der Evangelischen
Weltanschauungsfragen 78, 2015, H. 5, S. 177-180
104
Zentralstelle
für
1469. Recht auf Leben, Recht auf Sterben. Ethische Probleme am Lebensende,
http://www.zeitgemaessglauben.at/cms/images/media/dokumente/2015%2005%2017%20K%C3%B6rtner%
2C%20Recht%20auf%20Leben%2C%20Recht%20auf%20Sterben.pdf, 18.5.2015
(18 S.)
1470. Heilsam erschüttert. Andacht über den Predigttext am Sonntag Trinitatis: Jesaja 6,18, in: Unsere Kirche. Evangelische Zeitung für Westfalen und Lippe, Nr. 23,
31.5.2015, S. 3
1471. Demokratie, Recht und Religion. Das Rechtsstaatsprinzip aus evangelischtheologischer Sicht, in: K. Schwarz (Hg.), Festschrift Raoul Kneucker,
Österreichisches Archiv für Recht & Religion 60, 2013, H. 2, Wien 2015, S. 243-267
[= erweitere Fassung von Nr. 1371]
1472. Katechismen: ein unverzichtbares Bildungsgut, in: Saat 62, Nr. 6, Juni 2015, S. 14
1473. Zum Streit um das Alte Testament, Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle
für Weltanschauungsfragen 78, 2015, H. 6, S. 203-204 [vgl. Nr. 1466]
1474. „Erlöse uns von dem Bösen“. Evangelische Perspektiven zum Umgang mit dem
Bösen, in: R. Hempelmann (Hg.), Exorzismus. Zur Renaissance einer umstrittenen
Praxis (EZW-Texte 236), Berlin 2015, S. 74-90
1475. Wie hältst du’s mit der Schrift? Zwei Theologen sprechen über christlichen
Fundamentalismus [von Angelika Fey, Interview mit Ulrich H.J. Körtner und
Heinzpeter Hempelmann], https://www.kirchentag.de/index.php?id=17285, 4.6.2015
(5 S.)
1476. Würde am Ende des Lebens, in: Palliative Care im Fluss des Lebens. Sonderausgabe
von: die Johanniter. Das Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, 2015, S.
5 [= Nr. 1463]
1477. Auf ein Wort: Patientensicherheit, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr.2, 2015, S. 5
1478. Würde,
Respekt
und
Mitgefühl
am
Lebensende,
http://www.johanniter.at/fileadmin/user_upload/Dokumente/Würde__Respekt_und_
Mitgefühl_am_Lebensende_DDrDrKörtner.pdf, 16.6.2015 (14 S.)
1479. Rezension: Gerhard Arnold, Gerechter Friede am Hindukusch? Die evangelische
Kirche und der Afghanistan-Konflikt 2008-2010 (Kirchliches Jahrbuch 137, 2010,
Lieferung 2), Gütersloh 2013, in: ZEE 59, 2015, S. 225-227
1480. Pluralismus als Markenzeichen. Wenn Beschlüsse protestantischer Kirchen zu
Konflikten mit andern Kirchen führen, in: Reformation und die Eine Welt (EKDThemenheft 2016), Hannover 2015, S. 26-27
1481. Die Bibel beim Wort nehmen, Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für
Weltanschauungsfragen 78, 2015, H. 8, S. 303-305
105
1482. Reiner Anselm/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Evangelische Ethik kompakt.
Basiswissen in Grundbegriffen, Gütersloh 2015 (239 S.),
darin: (zus. mit R. Anselm) Vorwort (S. 7-8)
1483. Ethik/Moral, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.), Evangelische Ethik kompakt.
Basiswissen in Grundbegriffen, Gütersloh 2015, S. 33-40 [= Nr. 1350]
1484. Macht, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.), Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen in
Grundbegriffen, Gütersloh 2015, S. 123-130
1485. Mensch, in: Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen in Grundbegriffen, Gütersloh
2015, S. 131-138
1486. Warum lässt Gott das Böse zu?, JS-Magazin. Die Evangelische Zeitschrift für junge
Soldaten 08/2015, S. 26
1487. Inklusion von Menschen mit Demenz – Vision oder Illusion? Die gesellschaftliche
Herausforderung
der
Demenz
aus
sozialethischer
Perspektive,
http://www.diakoniewerk.at/assets/DKW-Allgemein/download/DiakonieDialoge2015/Koertner_Inklusion_von_Menschen_mit_Demenz_%2821._DiakonieDialoge,_25.6.15%29.pdf, 17.8.2015 (18 S.)
1488. Was von der Würde bleibt. Immer mehr Menschen leiden an Demenz. Ist ihre
Inklusion eine sinnvolle gesellschaftliche Vision oder doch nur eine ideologische
aufgeladene Illusion, die den Betroffenen mehr schadet als dient?, in: Die Presse,
Spectrum, 22.8.2015, S. III
1489. Glaube zwischen Bekenntnis und Welterfahrung. Zur Theologie Dieter Lührmanns,
in: Rundbrief des Freundeskreises Marburger Theologie e.V., Nr. 16, Mai 2015, S.
26-33 [= gekürzte Fassung von Nr. 1452]
1490. Mehr als ein ethischer Popstar. Am 4. September jährt sich Albert Schweitzers
Todestag zum 50. Mal, in: Die Furche Nr. 36, 3.9.2015, S. 13
1491. Demenz: Anfrage an unser Menschenbild, in: Saat 62, Nr. 9, September 2015, S. 14
1492. An Exclusive Faith. The Forfold „Alone“ of Reformation Theology, in: P. BosseHuber/S. Fornerod/Th. Gundlach/G. Locher (Hg.), Reformation. Legacy and Future,
Genf 2015, S. 50-66 [engl. Übers. von Nr. 1421]
1493. Identität, Intellekt und die unveräußerliche Würde. Nicht allein die Bewusstseinsund Gedächtnisleistung macht den Menschen aus, in: ProAlter 47, 2015, H. 5, S. 1113
1494. Offenbarung als Krisis. Bultmanns Interpretation
Johannesevangeliums, EThL 91, 2015, 499-520
der
Eschatologie
des
1495. Geschichte erinnern – Beobachtungen zur österreichischen Perspektive, in: S.
Fazakas/G. Plasger (Hg.), Geschichte erinnern als Auftrag der Versöhnung.
Theologische Reflexionen über Schuld und Vergebung (Forschungen zur
106
Reformierten Theologie 5), Neukirchen-Vluyn 2015, S. 35-50 [= erweiterte Fassung
von Nr. 1428]
1496. Theologie der Diaspora als öffentliche Theologie, in: E. Haaks (Hg.), Nüchtern
hoffen – evangelisch glauben. Beiträge zu einer Theologie der Diaspora (Beihefte
Ev. Diaspora 11), Leipzig 2015, S. 99-105
1497. Ethik im Gesundheitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den
Gesundheitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW Block
22/23), Wien 32015, S. 97-104 [= Nr. 1420]
1498. Nächstenliebe, Freiheit und Fürsorglichkeit. Ethische Herausforderungen der Diakonie zwischen Autonomie und Angewiesenheit, in: P. Helbich/P. Oberender/ J. Zenker
(Hg.), Diakonische Perspektiven für innovative Strategien. Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Stuttgart 2015,
S. 57-72
1499. Ethik, Seelsorge und Beratung, ZEE 59, 2015, S. 279-291
1500. Das ethische Stichwort: Macht, in: ZEE 59, 2015, S. 292-295 [= Nr. 1484]
1501. „Ein weltlich Ding“. Ehe nach evangelischem Verständnis, ThPQ 163, 2015, S. 351355
1502. MenschenPflege.
Pflegeethik
und
christliches
Menschenbild,
http://www.kaiserswertherverband.org/attachments/article/203/04%20Vortrag%20Ulrich%20K%C3%B6rtner
%20MenschenPflege.pdf, 12.10.2015 (18 S.)
1503. Caring for People. The ecthics of caring and the Christian idea of man,
http://kaiserswerther-verband.de/_upl/kgk/de/_ddownloads/04_presentation_ulrich_koertner_caring_for_people.pdf, 12.10.2015 (18
S.) [engl. Übersetzung von Nr. 1502]
1504. Der Ast, auf dem wir sitzen, in: Kleine Zeitung, 21.10.2015, S. 2-3
1505. Leuenberg macht‘s möglich. Die EKD ist natürlich Kirche, auch ohne Bekenntnis,
Zeitzeichen 16, 2015, H. 11, S. 8-11
1506. Eine Frage der Ethik [Interview im Wordrap], in: ÄrzteEXKLUSIV 2015, H. 11, S.
4-5
1507. Ethik in der Pflege und Ethik in der Medizin: Sektoren oder Kooperation und
organisatorische Anforderungen, in: G. Hellmann (Hg.), Markenzeichen: Ethik!
Führung durch Ethik und Identität. Ethikmanagement und Ethikführung in
konfessionell geführten Krankenhäusern, Heidelberg 2015, S. 273-289
1508. Zwischenruf, in: Seniorenbund Info-Service, KW 43, 25.10.2015, S. 12-13
1509. Das Christentum – eine Buchreligion?, in: Saat 62, Nr. 11, November 2015, S. 14
107
1510. Auf ein Wort: Leben mit Demenz, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 3, 2015, S. 5
1511. Christus allein? Christusbekenntnis und religiöser Pluralismus aus evangelischer
Sicht, in: R. Englert/N. Mette/M. Zimmermann (Hg.), Christologie. Ein
religionspädagogischer Reader, Münster 2015, S. 110-121 [= Wiederabdruck von Nr.
154]
1512. Rezension: Kathrin Mette, Selbstbestimmung und Abhängigkeit. Studien zu Genese,
Gehalt und Systematik der bewusstseins- und kulturtheoretischen Dimensionen von
Falk Wagners Religionstheorie im Frühwerk (Dogmatik in der Moderne 6),
Tübingen 2013; Falk Wagner, Christentum in der Moderne. Ausgewählte Aufsätze,
hg. v. J. Dierken u. Chr. Polke, Tübingen 2013, in: ThLZ 140, 2015, Sp. 979-981
1513. Flüchtlingsdebatte: Ein Plädoyer für mehr Verantwortungsethik, in: Materialdienst
der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 78, 2015, H. 12, S. 443444 [gekürzte und überarbeitete Fassung von Nr. 1504]
1514. Der Ast, auf dem wir sitzen. Ein Plädoyer für Verantwortungsethik in der
Flüchtlingspolitik, in: Thema Vorarlberg. Standpunkte für Wirtschaft und
Gesellschaft, Ausgabe 14, Dezember 2015/Jänner 2016, S. 26 [überarbeitete Fassung
von Nr. 1504]
1515. Liebe, Freiheit und Verantwortung. Grundzüge evangelischer Ethik, in: R.
Amesbury/Chr. Ammann (Hg.), Was ist theologische Ethik? Beiträge zu ihrem
Selbstverständnis und Profil, Zürich 2015, S. 29-47
1516. Die Kirche der Atheisten, in: Die Furche, Nr. 49, 3.12.2015, S. 35
1517. Kommentar: Protestantische Potentiale und die zivilgesellschaftliche Relevanz der
evangelischen Kirche, in: H. Bedford-Strohm/V. Jung (Hg.), Vernetzte Vielfalt.
Kirche angesichts von Individualisierung und Säkularisierung. Die fünfte EKDErhebung über Kirchenmitgliedschaft, Gütersloh 2015, S. 328-336
1518. Der Dialog an der Basis. „Religionen unterwegs“ im Neuland der Gegenseitigkeit,
in: Religionen unterwegs 21, 2015, H. 4, S. 4-8 u. 14
1519. Religionspädagogik und öffentliche Theologie, Zeitschrift für Pädagogik und
Theologie 67, 2015, S. 300-309
1520. Der Ast, auf dem wir sitzen. Die Flüchtlingskrise bringt den Rechtsstaat an seine
Grenzen, in: Preimium. Das Beste aus der Kleinen Zeitung, No. 5,Graz 2015, S. 3637 [= Nr. 1504]
2016
1521. Inklusion, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit. Humane Werte und Haltungen aus
Sicht diakonischer Ethik, in: G. Gäbler/R. Steidl (Hg.), Soziale Strategien für
morgen. Ein Plädoyer für die Menschenwürde, Salzburg 2016, S. 228-260
1522. Sterbehilfe: Prinzipien und Barmherzigkeit, DER STANDARD, 5./6.1.2016, S. 35
108
1523. Religion und Gewalt im Christentum, Ökumenische Informationen Salzburg, Nr. 31,
2016, S. 13-14
1524. Mehr Verantwortung, weniger Gesinnung. In der Flüchtlingsfrage weichen die
Kirchen wichtigen Fragen aus, Zeitzeichen 17, 2016, H. 2, S. 8-11
1525. Aufgabe und Gestalt von öffentlicher Theologie, in: M. Rose/M. Wermke (Hg.),
Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften (StRB 7), Leipzig 2016, S. 183-201
1526. Flüchtlingsdebatte: Plädoyer für Verantwortungsethik. Moralische Absichten und die
Folgen des Tuns, in: Saat 63, Nr. 2, Februar 2016, S. 14
1527. Luthers Reformprogramm, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, Nr. 7,
14.2.2016, S. 5
1528. Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Widerstreit. Anmerkungen zur Debatte um
Einwanderungs-, Asyl und Integrationspolitik, in: Österreichisches Jahrbuch für
Politik 2015, Wien 2016, S. 279-289
1529. Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Sigrid Müller (Hg.), Hirntod und
Organtransplantation. Zum Stand der Diskussion (Schriftenreihe Ethik und Recht
in der Medizin, Bd. 12), Wien 2016 (XIII + 204 S.),
darin: (zus. mit Chr. Kopetzki u. S. Müller) Vorwort (S. V-VI)
1530. Organspende nach irreversiblem Herz-Kreislauf-Stillstand aus medizinethischer
Sicht, in: Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Sigrid Müller (Hg.), Hirntod und
Organtransplantation. Zum Stand der Diskussion (Schriftenreihe Ethik und Recht in
der Medizin, Bd. 12), Wien 2016, S. 195-204
1531. „Werte verbinden nicht, Werte trennen“. In der Flüchtlingsdebatte stehen „Werte“
hoch im Kurs. Ist das gut so? [Debatte zwischen Regina Polak und Ulrich H.J.
Körtner; Moderation des Gesprächs: Doris Helmberger und Otto Friedrich], in: Die
Furche, Nr. 10, 10.3.2016, S. 4-5
1532. Flüchtlingsdebatte: Plädoyer für Verantwortungsethik, in: Gemeindebrief der
Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Rutzenmoos, Ausgabe 122, April 2016, S. 12 [=
Nr. 1526]
1533. Több felelősséget, kevesebb érzületet, , in: Theologiai Szemle 59, 2016, H. 2, S. 120121, online: http://www.reformatus.hu/mutat/12050/, 11.3.2016 [= ungarische Übersetzung von Nr. 1524]
1534. Auf ein Wort: Flüchtlingshilfe – ein Gebot der Menschlichkeit, in: die Johanniter.
Das Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2016, S. 5
1535. (Hg.), Gutes Leben mit Demenz (Argumentarium Nr. 2 des Instituts für öffentliche
Theologie und Ethik der Diakonie; Autorin: Maria Katharina Moser), Wien 2016 (8
S.)
109
1536. Ethische Fragen im Alter, in: Österreichische Juristenkommission (Hg.), Autonomes
Altern. Rechtliche und ethische Fragen, Wien 2016, S. 31-52
1537. Vergebung und Versöhnung. Das Verhältnis von Liebe und Rechtfertigung aus
rechtfertigungstheologischer Sicht, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen
Bundes in Österreich, H. 222, Wien 2016, S. 3-24
1538. Der Glaube betrifft das Gewissen, in: Kurier Extra: Kontoversen – Glauben oder
Wissen, 15.4.2016, S. 3
1539. Was
es
für
ein
gutes
Leben
mit
http://science.orf.at/stories/2768543, 20.4.2016 (3 S.)
Demenz
braucht,
1540. Gutes Leben mit Demenz, in: Saat 63, Nr. 5, Mai 2016, S. 14
1541. Max Webers Ethik – auf unzulässige Weise verkürzt. Replik. Zu den Thesen Rudolf
Taschners über Gesinnungs- und Verantwortungsethik, in: Die Presse, 4.5.2016, S.
27
1542. Pluralism as a Trademark. When Resolutions of Protestant Churches lead to Conflicts with other Churches, in: Reformation and One World, Hannover 2016, S. 26-27
[engl. Übers. von Nr. 1480]
1543. Theological Perspectives and Integration of Religion and Spirituality into Health
Care,
http://www.ecrsh.eu/application/files/4014/6356/0086/Theological_Perspectives_and
_Integration_of_Religion_and_Spirituality_into_Health_Care_Ulrich_Koertner.pdf,
24.5.2016 (15 S.)
1544. Sozialethische Implikationen der Sterbehilfe-Debatte, in: S. Federmann/ P. Markus
(Hg.), Welche Hilfe beim Sterben wollen wir? Ethische Fragen am Lebensende,
Villigst 2016, S. 69-85
1545. Die Entdeckung Europas. Die Integration Europas und die Kirchen, Modul 2:
Knotenpunkte,
2.7
Ethik,
https://www.beeerlangen.eu/sites/default/files/file_attach/Die%20Entdeckung%20Europas_Ethik_Ulr
ich%20K%C3%83%C2%B6rtner.pdf, 28.5.2016 (13 S.)
1546. Gefahren rechtfertigen kein Pauschalverbot. „Wer den Zugang zur PID versperrt,
betreibt auch eine Form der Exklusion“, in: Ärztewoche, 30. Jg., 2016, Nr. 25,
23.6.2016, S. 2
1547. Die Provokation Karl Barths, in: Gott neu vertrauen. Das Magazin zum
Reformationsjubiläum 2017 (EKD-Themenheft 2017), Hannover 2016, S. 33
1548. Neuer Streit um die Friedensethik. Anmerkungen zur gegenwärtigen Diskussion in
der evangelischen Kirche in Deutschland, in: Evangelisch-reformierte Kirche (Hg.),
Was fördert den Frieden im Nahen Osten? Rückblick auf die Friedenskonsultation
der Evangelisch-reformierten Kirche in Koopertation mit Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste und Reformiertem Bund, 12.-14. Oktober 2015 in Berlin, Leer
2016, S. 37-41 (= Nr. 1453)
110
1549. Der EU fehlt die große Erzählung, in: Die Furche, Nr. 26, 30.6.2016, S. 6
1550. Beirat (Advisory Board), Journal of Health and Culture (sei Jg. 1, 2016)
1551. Einleitung zu: ZEE 60, 2016, H. 3 (S. 161-162)
1552. Auf ein Wort: Spiritual Care, in: die Johanniter. Das Magazin der Johanniter-UnfallHilfe in Österreich, Nr. 2, 2016, S. 5
1553. Offenbarung und Verborgenheit Gottes angesichts der Religionen, in: epdDokumentation 30, 2016, S. 15-27
1554. Unverschämt glauben. Betrachtung zu Röm 1,16, in: M. Bünker/Th. Hennefeld/St.
Schröckenfuchs (Hg.), Gottesdienste zum Jahr des Glaubens. Freiheit und
Verantwortung feiern, Wien 2016, S. 16
1555. D. Wirkungen und Rezeption, IV. In der Blütezeit der Theologie Bultmanns, in: M.
Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, S. 444-450
1556. Art. Geburtenregelung, Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., hg. v. J. Eurich u.a.,
Stuttgart 2016, Sp. 535-536
1557. Art. Kommunitarismus, Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., hg. v. J. Eurich u.a.,
Stuttgart 2016, Sp. 855-857
1558. Art. Medizin/Medizinische Ethik, Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe, hg. v.
J. Eurich u.a., Stuttgart 2016, Sp. 991-996 [= aktualisierte Fassung von Nr. 392]
1559. Art. Pränatalmedizin, Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., hg. v. J. Eurich u.a.,
Stuttgart 2016, Sp. 1244-1249
1560. Aufgeklärte Medizin in Zeiten der Digitalisierung, in: CURE/DER STANDARD,
23.8.2016, S. 33
1561. Über die Kirche hinaus. Öffentliche Theologie sollte an Diasporaerfahrungen von
Kirchen anknüpfen, Zeitzeichen 17, 2016, H. 9, S. 45-47
1562. Reader-response-criticism in the light of the Scriptural Principle, Theology Today
73, 2016, S. 198-214
1563. Chimärenforschung:
Nicht
nur
Frage
http://science.orf.at/stories/2794508, 5.9.2016 (3 S.)
der
Menschenwürde,
1564. Ecological Ethics and Creation
Faith, HTS 72, 2016,
(http://www.hts.org.za/index.php/HTS/article/viewFile/3296/pdf_1)
H.
4
1565. Chimären:
Nicht
nur
eine
Frage
der
Menschenwürde,
http://www.evangelisch.de/inhalte/138039/06-09-2016/chimaeren-nicht-nur-einefrage-der-menschenwuerde-von-ulrich-koertner, 6.9.2016 (3 S.) [= Nr. 1563]
111
1566. Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Flüchtlingspolitik, in: M. HeimbachSteins (Hg.), Begrenzt verantwortlich? Sozialethische Positionen in der Flüchtlingskrise, Freiburg i.Br. 2016, S. 66-81
1567. Ökumenische Eintracht zum Reformationsjubiläum. Gastkommentar zum Dokument
"Erinnerung
heilen
–
Jesus
Christus
bezeugen",
http://www.evangelisch.de/inhalte/138951/05-10-2016/gastkommentar-von-ulrichkoertner-zu-healing-memories-von-ekd-und-dbk, 6.10.2016 (6 S.)
1568. Ethik im Gesundheitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den
Gesundheitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW Block
22/23), Wien 42016, S. 123-130 [= Nr. 1497]
1569. Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Flüchtlingspolitik, ZEE 60, 2016. S.
282-296 [= erweiterte Fassung von Nr. 1562]
1570. „Sich der eigenen Identität vergewissern“ [Interview zum Reformationsjubiläum;
Interview: Otto Friedrich], in: Die Furche, Nr. 42, 20.10.2016, S. 4-5
1571. The Provocation that was Karl Barth’s. Thinking about God should not begin with
people’s questions, but from God’s self-revelation in Jesus Christ alone, in: Trusting
God in new Ways. The Magazine für the Anniversary of the Reformation in 2017,
Hannover 2016, S. 33 [= engl. Übersetzung von Nr. 1547]
1572. Rebell des Glaubens. Wer ist Martin Luther?, in: Kleine Zeitung, 30.10.2016, S. 4-5
1573. Rebell des Glaubens. Wer ist Martin Luther?, in: Neue am Sonntag [Vorarlberger
Tageszeitung], Nr. 256, 30.10.2016, S. 2-3 [= Wiederabdruck von Nr. 1572]
1574. Leib und Leben, in: Programmheft zum Opernzyklus „Hospital – drei Geschichten.
Hybris Nemesis Soma“, Sirene Operntheater/Wiener Kammeroper, Wien 2016, S.
100-104
1575. Inklusion von Menschen mit Demenz – Vision oder Illusion? Die gesellschaftliche
Herausforderung der Demenz aus sozialethischer Perspektive, WJTh 11, 2016, S.
257-274
1576. Auf ein Wort: Aufgeklärte Medizin im digitalen Zeitalter, in: die Johanniter. Das
Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 3, 2016, S. 5
1577. Johannes Wittich/Ulrich H.J. Körtner, „Zuag’reiste“. Predigt über Rut 1,6-18 im
Rahmen der Predigtreihe „Familienaufstellungen“, Reformierte Stadtkirche Wien,
2.10.2016,
http://www.reformiertestadtkirche.at/pdf/predigten/2016/10-02.pdf,
23.11.2016 (9 S.)
1578. „Reverence for Life“ – On the Role of Albert Schweitzer’s Ethics in Contemporary
Ethical Debates, in: J.N. Carleton Paget/M.J. Thate (Hg.), Albert Schweitzer in
Thought and Action. A Life in Parts, Syracuse/NY 2016, S. 177-192.391-396 [=
engl. Übersetzung von Nr. 1355]
112
1579. Kein Moralapostel [Interview: Oliver Demont/Heimito Nollé], in: bref. Das Magazin
der Reformierten, No 22/2016, 25. November, S. 4-14
1580. Dietmar
Weixler/Sophie
Schur/Rudolf
Likar/Claudia
Bozzaro/Thomas
Daniczek/Angelika Feichtner/Christoph Gabl/Bernhard Hammerl-Ferrari/Maria Kletečka-Pulker/Ulrich Körtner/Hilde Kössler/Johannes Gombertus Meran/Aurelia
Miksovsky/Bettina Pusswald/Thomas Wienerroither/Herbert Watzke, Leitlinie zur
Palliativen Sedierungstherapie (Langversion). Ergebnisse eines Delphiprozesses der
Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG), Wiener Medizinische Wochenschrift
167,
2017,
DOI
10.1007/s10354-016-0533-3, 6.12.2016 (18 S.)
1581. Luther, Reformator der Wissenschaften, http://science.orf.at/stories/2813670/,
13.12.2016 (4 S.)
1582. Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter, in: Der Johanniterorden
in Baden-Württemberg 134, Dezember 2016, S. 2-4
1583. Glauben, zweifeln, prüfen, wissen. Zum Lutherjahr 2017, in: Die Presse Spectrum,
31.12.2016, S. I-II
1584. „Die Sonne, der Tag, das Licht der Kirche“. Die Rechtfertigungslehre als Zentrum
der Theologie Martin Luthers, Amt und Gemeinde 66, 2016, S. 180-193
(Kontakt: Karl Schwarz, [email protected])
2017
1585. Getrübtes Urteilsvermögen. Das Reformationsjubiläum als Gradmesser einer
theologischen Orientierungskrise, in: Zeitzeichen 18, 2017, H. 1, S. 38-41
1586. Neues Jahr – neues Herz, in: Saat 64, Nr. 1, Jänner 2017, S. 14
1587. Diakonie und Öffentliche Theologie. Diakoniewissenschaftliche
Göttingen/Neukirchen-Vluyn 2017 (X+256 S.)
Studien,
1588. Wider die Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche, ZEE 61,
2017, H. 1, S. 3-8
1589. Grundkurs Pflegeethik, 3., überarbeitete u. erw. Auflage, Wien 2017 (240 S.)
1590. Dietmar
Weixler/Sophie
Schur/Rudolf
Likar/Claudia
Bozzaro/Thomas
Daniczek/Angelika Feichtner/Christoph Gabl/Bernhard Hammerl-Ferrari/Maria
Kletečka-Pulker/Ulrich Körtner/Hilde Kössler/Johannes Gombertus Meran/Aurelia
Miksovsky/Bettina Pusswald/Thomas Wienerroither/Herbert Watzke, Leitlinie zur
Palliativen Sedierungstherapie (Langversion). Ergebnisse eines Delphiprozesses der
Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG), Wiener Medizinische Wochenschrift
167, 2017, S. 31-48 [= Nr. 1580]
1591. Die Allmacht Gottes und die Veränderung der Welt, das baugerüst 1/2017, S. 18-21
113
1592. Luthers Reformprogramm, in: W. Krötke/B. Krebs/S. Sterzik (Hg.), Freiheit wagen.
Ein Glaubenskurs zur Reformation, Berlin 2017, S. 21-22 [= Nr. 1526]
1593. Johannes Wittich/Ulrich H.J. Körtner, „Zuag’reiste“. Predigt über Rut 1,6-18, in:
Predigten in der Reformierten Stadtkirche, Familienaufstellungenm Predigtzyklus
2016, Wien 2017, S. 29-37 [= Nr. 1577]
1594. Bibel, Heilige Schrift, Wort Gottes. Über Stellung und Gebrauch der Bibel im
Christentum, Glauben und Lernen 31, 2016, H. 1, S. 36-54 (erschienen im Februar
2017)
1595. Unverschämt glauben, in: Toleranz. Mitteilungen des Evangelischen Museums
Oberösterreich, Nr. 19, 2017, S. 7
1596. Wunsch: Kind, in: Die Kirche, Nr. 8, 19.2.2017, S. 1
1597. Zu viel Moralismus? Der Theologieprofessor wünscht sich von der Kirche mehr
politischen Realitätssinn, der Bischof lässt das nicht auf sich sitzen (Doppelinterview
Heinrich Bedford-Strohm/Ulrich H.J. Körtner; Fragen: Eduard Kopp, Burkhard
Weitz],
in:
chrismon
03/2017,
S.
32-35
(online
unter
https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2017/33200/ulrich-koertner-und-heinrichbedford-strohm-kirche-und-politik-ueber-ethik-der-fluechtlingspolitik)
1598. Zu viel Moralismus? Der Theologieprofessor wünscht sich von der Kirche mehr
politischen Realitätssinn, der Bischof lässt das nicht auf sich sitzen (Doppelinterview
Heinrich Bedford-Strohm/Ulrich H.J. Körtner; Fragen: Eduard Kopp, Burkhard
Weitz],
https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2017/33200/ulrich-koertner-undheinrich-bedford-strohm-kirche-und-politik-ueber-ethik-der-fluechtlingspolitik [um
einen Satz erweiterter Online-Version von Nr. 1597]
1599. Würde, Respekt und Mitgefühl am Lebensende, Pflege Professionell. Das Open
Source Magazin für den Gesundheitsbereich, 08/2017, S. 29-41
1600. (Hg.), Flucht und Asyl (Argumentarium Nr.3 des Instituts für öffentliche Theologie
und Ethik der Diakonie; Autorin: Maria Katharina Moser), Wien 2017 (12 S.)
1601. Auf ein Wort: Das Erbe Luthers, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2017, S. 5
1602. Freiheit und Verantwortung. 500 Jahre Reformation, in: die Johanniter. Das Magazin
der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2017, S. 6
1603. Der Schein trügt. Ein kritischer Blick auf den Versöhnungsgottesdienst in
Hildesheim,
http://www.idea.de/spektrum/detail/der-schein-truegt-100206.html,
11.3.2017
1604. VII. Interdisziplinäre Verbindungen, 6. Theologie/Religion und Recht, in: E.
Hilgendorf/J.C. Joerden (Hg.), Handbuch Rechtsphilosophie, J.B. Metzler, Stuttgart
2017, S. 355-364
1605. Der Schein trügt!, IdeaSpectrum 11/2017, S. 9 [gekürzte Fassung von Nr. 1603].
114
1606. Ökumene braucht Klarheit, Redlichkeit und Nüchternheit, in: Die Presse, 17.3.2017,
S. 27
1607. Das Evangelium der Freiheit. Potentiale der Reformation, Wien 2017 (224 S.)
Zurück zur Übersicht
115
B) Systematisch
1. MONOGRAPHIEN
1.1 ALLEINAUTOR
1.
Papias von Hierapolis. Ein Beitrag zur Geschigescchte des frühen Christentums
(FRLANT 133), Göttingen 1983 (371 S.) [Dissertation, Erstveröffentlichung im
Selbstverlag, Bethel (Bielefeld) 1982 (334 S.)]
2.
Weltangst und Weltende. Eine theologische Interpretation der Apokalyptik, Göttingen 1988 (428 S.) [Habilitationsschrift]
3.
Theologie in dürftiger Zeit. Ein Essay (KT 75), München 1990 (106 S.)
4.
Der inspirierte Leser. Zentrale Aspekte biblischer Hermeneutik, Göttingen 1994 (179
S.)
5.
Stückweise. Fragmentarische Reflexionen über den Sinn des Lebens, Wien 1995 (87
S.)
6.
The End of the World. A Theological Interpretation, translated by D.W. Stott, Louisville (Kentucky) 1995 (XII + 367 S.) [um ein neues Vorwort erweiterte englische
Übersetzung von 1.1/Nr. 2]
7.
Bedenken, daß wir sterben müssen. Sterben und Tod in Theologie und medizinischer
Ethik (BsR 1147), München 1996 (VIII+119 S.)
8.
Versöhnte Verschiedenheit. Ökumenische Theologie im Zeichen des Kreuzes, Bielefeld 1996 (126 S.)
9.
Der unbewältigte Tod. Theologische und ethische Erwägungen zum Lebensende in
der heutigen Gesellschaft (Angermühler Gespräche, Bd. 7), Passau 1997 (48 S.)
10.
Zwischen den Zeiten. Studien zur Zukunft der Theologie, Bielefeld 1997 (147 S.)
11.
Solange die Erde steht. Schöpfungsglaube in der Risikogesellschaft (Mensch – Natur
– Technik, Bd. 2), Hannover 1997 (184 S.)
12.
Reformiert und ökumenisch. Brennpunkte reformierter Theologie in Geschichte und
Gegenwart (STS 7), Innsbruck 1998 (191 S.)
13.
Wie lange noch, wie lange? Über das Böse, Leid und Tod, Neukirchen-Vluyn 1998
(VIII + 119 S.)
14.
Az ihletett olvasó. A bibliai hermeneutika fö aspektusai (Hermeneutikai füzetek 19),
Budapest 1999 (138 S.) [um ein neues Vorwort erweiterte ungarische Übersetzung
von 1.1/Nr. 4, mit einer Einführung von Tibor Fabiny]
116
15.
Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder (UTB 2107), Göttingen
1999 (360 S.)
16.
Die Gemeinschaft des Heiligen Geistes. Zur Lehre vom Heiligen Geist und der Kirche, Neukirchen-Vluyn 1999 (VIII + 118 S.)
17.
Der verborgene Gott. Zur Gotteslehre, Neukirchen-Vluyn 2000 (VIII + 168 S.)
18.
Unverfügbarkeit des Lebens? Grundfragen der Bioethik und der medizinischen
Ethik, Neukirchen-Vluyn 2001 (XII + 143 S.)
19.
Theologie des Wortes Gottes. Positionen – Probleme – Perspektiven, Göttingen 2001
(440 S.)
20.
Freiheit und Verantwortung. Studien zur Grundlegung theologischer Ethik (SThE
90), Freiburg i.Ue./Freiburg i.Br. 2001 (224 S.)
21.
Vielfalt und Verbindlichkeit. Christliche Überlieferung in der pluralistischen
Gesellschaft (ThLZ.F 7), Leipzig 2002 (121 S.)
22.
Anleitung zum Abschalten. Anstöße und Notizen zu einer Theologie des Alltags,
Neukirchen-Vluyn 2002 (X + 129 S.)
23.
Christliche Ethik in der pluralistischen Gesellschaft, mit einem Vorwort von E.
Drechsler (Schriftenreihe des Forum St. Severin, H. 35), Linz 2003 (24 S.)
24.
Grundkurs Pflegeethik (UTB 2514), Wien 2004 (268 S.)
25.
Kono kurushimi wa itsu made? Aku to kuruschimi to shi ni tsuite no shingakuteki
kōsatsu, Tokyo 2004 (206 S.) [Japanische Übersetzung von 1.1/Nr. 13]
26.
Kirchenleitung und Episkopé. Funktionen und Formen der Episkopé im Rahmen der
presbyterial-synodalen Ordnung evangelischer Kirchen, mit einem Nachwort von
Gottfried Adam (Gutachten und Studien Nr.1), Wien 2004 (69 S.)
27.
Unverfügbarkeit des Lebens? Grundfragen der Bioethik und der medizinischen
Ethik, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2004 (XII + 143 S.) [= 1.1/Nr. 18]
28.
Wohin steuert die Ökumene? Vom Konsens- zum Differenzmodell, Göttingen 2005
(266 S.)
29.
„Lasset uns Menschen machen“. Christliche Anthropologie im biotechnologischen
Zeitalter, München 2005 (240 S.)
30.
Wiederkehr der Religion? Das Christentum zwischen neuer Spiritualität und
Gottvergessenheit, Gütersloh 2006 (176 S.)
31.
Einführung in die theologische Hermeneutik, Darmstadt 2006 (192 S.)
32.
Ethik im Krankenhaus. Diakonie – Seelsorge – Medizin, Göttingen 2007 (238 S.)
117
33.
Hermeneutische Theologie. Zugänge zur Interpretation des christlichen Glaubens
und seiner Lebenspraxis, Neukirchen-Vluyn 2008 (XIV + 188 S.)
34.
Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder, 2., erweiterte und
überarbeitete Auflage (UTB 2107), Göttingen 2008 (406 S.)
35.
Riskanter Glaube. Einübung im Christentum, Wien 2009 (244 S.)
36.
Introdução à Hermenêutica Teológica [Portugiesische Übersetzung von 1.1/Nr. 31],
São Leopoldo 2009 (278 S.)
37.
Leib und Leben. Bioethische Erkundungen zur Leiblichkeit des Menschen (APTLH
61), Göttingen 2010 (230 S.)
38.
Freiheit und Verantwortung. Studien zur Grundlegung theologischer Ethik (SThE
90), 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Fribourg/Freiburg i.Br. 2010 (322 S.)
39.
Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert (ThSt NF 1), Zürich 2010 (100 S.)
40.
Gottes Wort in Person. Rezeptionsästhetische und metapherntheoretische Zugänge
zur Christologie, Neukirchen-Vluyn 2011 (VIII + 159 S.)
41.
Grundkurs Pflegeethik, 2., überarbeitete u. erw. Auflage, Wien 2012 (232 S.)
42.
Curs fundamental de etica îngrijirii (DRThB 1), Sibiu/Hermannstadt 2012 (247 S.)
[rumänische Übersetzung von 1.1/Nr. 41]
43.
Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder (UTB 2107), 3.,
verbesserte Auflage, Göttingen 2012 (406 S.)
44.
Gottesglaube und Religionskritik (ThLZ.F 30), Leipzig 2014 (168 S.)
45.
Die letzten Dinge (Theologische Bibliothek, Bd. 1), Neukirchen-Vluyn 2014 (288
S.)
46.
Arbeit am Kanon. Studien zur Bibelhermeneutik, Leipzig 2015 (272 S.)
47.
Diakonie und Öffentliche Theologie. Diakoniewissenschaftliche
Göttingen/Neukirchen-Vluyn 2017 (X+256 S.)
48.
Grundkurs Pflegeethik, 3., überarbeitete u. erw. Auflage, Wien 2017 (240 S.)
49.
Das Evangelium der Freiheit. Potentiale der Reformation, Wien 2017 (224 S.)
Studien,
Zurück zur Übersicht
1.2 MITVERFASSER
1.
Klaas Huizing/Ulrich H.J. Körtner/Peter Müller, Lesen und Leben. Drei Essays zur
Grundlegung einer Lesetheologie, Bielefeld 1997 (135 S.),
118
darin: Historischer Jesus – geschichtlicher Christus. Zum Ansatz einer rezeptionsästhetischen Christologie (S. 99-135)
2.
Verantwortung für das Leben. Eine evangelische Denkschrift zu Fragen der Biomedizin, im Auftrag des Evangelischen Oberkirchenrats A. und H.B. der Evangelischen
Kirche A. und H.B. in Österreich erarbeitet von Ulrich H.J. Körtner in Zusammenarbeit mit Michael Bünker, Wien 2001 (40 S.)
3.
Verantwortung für das Leben. Eine evangelische Denkschrift zu Fragen der
Biomedizin, im Auftrag des Evangelischen Oberkirchenrats A. und H.B. der
Evangelischen Kirche A. und H.B. in Österreich erarbeitet von Ulrich H.J. Körtner in
Zusammenarbeit mit Michael Bünker, Wien 2001, in: epd-Dokumentation 4/2002, S.
34-59 [= 1.2/Nr. 2]
4.
Ingeborg Gabriel/Alexandros K. Papaderos/Ulrich H.J. Körtner, Perspektiven Ökumenischer Sozialethik. Der Auftrag der Kirchen im größeren Europa, Mainz 2005
(320 S.),
darin: (zus. mit I. Gabriel u. A. Papaderos) Einleitung (S. 11-21)
5.
Ingeborg Gabriel/Alexandros K. Papaderos/Ulrich H.J. Körtner, Perspektiven Ökumenischer Sozialethik. Der Auftrag der Kirchen im größeren Europa, 2., um Register
erw. Aufl., Ostfildern 2006 (337 S.),
darin: (zus. mit I. Gabriel u. A. Papaderos) Einleitung (S. 11-21) [= 1.2/Nr. 4]
6.
Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Maria Kletečka-Pulker/Julia Inthorn, Studie
über die rechtlichen, ethischen und faktischen Erfahrungen nach In-Kraft-Treten des
Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG). Endbericht, Wien 2009 (90 S.),
darin: IV. Ethischer Teil (S. 70-84)
7.
Ingeborg Gabriel/Ulrich H.J. Körtner/Alexandros K. Papaderos, Trilogy of Social
Ethics. Orthodox – Catholic – Protestant, Philadelphia 2012 (310 S.) [engl. Übers.
von 1.2/Nr. 5]
8.
Jürgen Habermas/Hubert Christian Ehalt/Ulrich H.J. Körtner/Peter Kampits,
Biologie und Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen
(Wiener Vorlesungen im Rathaus. Edition Gesellschaftskritik, Bd. 9), Wien 2014 (72
S.)
9.
Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Maria Kletečka-Pulker/Lukas Kaelin/Stefan
Dinges/Katharina Leitner, Rechtliche Rahmenbedingungen und Erfahrungen bei der
Umsetzung von Patientenverfügungen Folgeprojekt zur Evaluierung des
Patientenverfügungsgesetzes (PatVG), unter Mitarbeit von Christine Rebernig, Wien
2014 (165 S.)
[online
abrufbar
unter
http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/4/0/1/CH1464/CMS1418680524597/st
udie_patientenverfuegung_patvgii_15.12.2014.pdf]
darin: (zus. mit Lukas Kaelin u. Stefan Dinges) III. Ethischer Teil (S. 70-86)
Zurück zur Übersicht
119
2. HERAUSGEGEBENE SCHRIFTEN, JAHRBÜCHER UND ZEITSCHRIFTEN
2.1 SAMMELBÄNDE UND KLEINE SCHRIFTEN
1.
(Hg.), „Wir und die Juden – Israel und die Kirche“. Die Leitsätze des Reformierten
Bundes – neue Denkanstöße für den christlich-jüdischen Dialog (Iserlohner Protokolle 36/91), Iserlohn o.J. (1991), 74 S.,
darin: Vorwort (S. 4); Bereitet dem Herrn den Weg. Andacht zu Jes 40,1.3-5 (S. 5760)
2.
(Hg.), Die anonyme Bestattung als Herausforderung an Friedhofsgestaltung, Kirche
und Gesellschaft (Iserlohner Protokolle 90a/91), Iserlohn o.J. (1992), 26 S.,
darin: Vorwort (S. 1)
3.
(Hg.), Tiefenpsychologie und keine Exegese? Der Streit um die tiefenpsychologische
Bibelauslegung – eine Zwischenbilanz (Iserlohner Protokolle 55/91), Iserlohn o.J.
(1992), 76 S.,
darin: Vorwort (S. 1); Träume – Gottes vergessene Sprache? Andacht zu 1. Mose
28,10-19a (S. 40-43); Zurück zum vierfachen Schriftsinn? Tiefenpsychologie und
geistliche Exegese (S. 52-74)
4.
(Hg.), Theodramatik. Das Drama als Denkmodell in der neueren Theologie (Iserlohner Protokolle 72/91), Iserlohn o.J. (1992), 100 S.,
darin: Vorwort (S. 1); Darstellendes Handeln. Eine Erinnerung an Friedrich Schleiermacher (S. 82-98)
5.
(Hg.), Islam und Moderne. Zwischen Reform und Fundamentalismus (Iserlohner
Protokolle 104/91), Iserlohn o.J. (1992), 58 S.,
darin: Vorwort (S. 1)
6.
(Hg.), Der Buddha-Christus. Zum christlich-buddhistischen Dialog (Iserlohner Protokolle 18/92), Iserlohn o.J. (1993), 98 S.,
darin: Vorwort (S. 1-2)
7.
(Hg.), Poetologische Theologie. Zur ästhetischen Theorie christlicher Sprach- und
Lebensformen. Ein Werkstattbericht (Interdisziplinäre Forschung u. fächerverbindender Unterricht 2), Ludwigsfelde 1999 (303 S.),
darin: Vorwort (S. 7-8); Zur Einführung: Poesie und Theologie (S. 9-20); Dichtung
und Wahrheit. Wahrheitsbegriff und Wirklichkeitssinn christlicher Theologie (S.
274-298)
8.
Ulrich H.J. Körtner/Robert Schelander (Hg.), GottesVorstellungen. Die Frage nach
Gott in religiösen Bildungsprozessen (FS G. Adam), Wien 1999 (534 S.),
darin: (zus. m. R. Schelander) Vorwort (S. 7-8)
9.
(Hg.), Glauben und Verstehen. Perspektiven Hermeneutischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 2000 (VIII + 98 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Glauben und Verstehen. Perspektiven
Hermeneutischer Theologie im Anschluß an Rudolf Bultmann (S. 1-18)
120
10.
(Hg.), Hermeneutik und Ästhetik. Die Theologie des Wortes im multimedialen
Zeitalter, Neukirchen-Vluyn 2001 (VIII + 139 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Hermeneutik und Ästhetik. Zur
Bedeutung einer theologischen Ästhetik für die Lehre vom Wort Gottes (S. 1-18)
11.
(Hg.), Angst. Theologische Zugänge zu einem ambivalenten Thema, NeukirchenVluyn 2001 (VIII + 106 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Theologische Zugänge zur Angst (S. 1-5)
12.
(Hg.), Jesus im 21. Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung, Neukirchen-Vluyn 2002 (VIII + 231 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI)
13.
(Hg.), Kirche – Demokratie – Öffentlichkeit. Ort und Auftrag der Kirchen in der demokratischen Gesellschaft, Innsbruck 2002 (136 S.),
darin: Vorwort (S. 7-8)
14.
(Hg.), Wort Gottes – Kerygma – Religion. Zur Frage nach dem Ort der Theologie,
Neukirchen-Vluyn 2003 (VIII + 167 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Leitbegriffe und Ortsbestimmungen
evangelischer Theologie (S. 1-25)
15.
Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki (Hg.), Embryonenschutz – Hemmschuh für
die Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003 (X + 176
S.),
darin: (zus. m. Chr. Kopetzki), Vorwort (S. V)
16.
Reiner Anselm/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Streitfall Biomedizin. Orientierung in
christlicher Verantwortung, mit einer Einführung von T. Rendtorff, Göttingen 2003
(216 S.),
darin: (zus. m. R. Anselm) Vorwort (S. 5-6); Glossar ethischer und medizinischer
Fachausdrücke (S. 209-214)
17.
(Hg.), Christliche Ethik – evangelische Ethik? Das Ethische im Konflikt der Interpretationen, Neukirchen-Vluyn 2004 (VIII + 126 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Das Ethische im Konflikt der Interpretationen (S. 1-11)
18.
(Hg.), Gott und Götter. Die Gottesfrage in Theologie und Religionswissenschaft,
Neukirchen-Vluyn 2005 (VIII + 134 S.),
darin: Vorwort (S. V); Zur Einführung: Die Gottesfrage in Theologie und Religionswissenschaft (S. 1-22)
19.
Christian Danz/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Theologie der Religionen. Positionen und
Perspektiven evangelischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 2005 (VIII + 228 S.),
darin: (zus. m. Chr. Danz) Vorwort (S. V-VI); (zus. m. Chr. Danz) Zur Einführung:
Evangelische Positionen und Perspektiven einer Theologie der Religionen (S. 1-12)
20.
Ulrich H.J. Körtner/Andreas Klein (Hg.), Die Wirklichkeit des Geistes. Konzeptionen und Phänomene des Geistes in Philosophie und Theologie der Gegenwart, Neukirchen-Vluyn 2006 (VIII + 171 S.),
121
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Konzeptionen und Phänomene des Geistes (S. 1-17)
21.
(Hg.), Jesus im 21. Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2006 (VIII + 231 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI) [= 2.1/Nr. 12]
22.
Ulrich H.J. Körtner/Günter Virt/Dietrich v. Engelhardt/Franz Haslinger (Hg.), Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen
Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 2006 (VIII + 254 S.),
darin: (zus. m. G. Virt, D. v. Engelhardt u. F. Haslinger) Vorwort (S. V); Zur Einführung: Interkulturelle und interreligiöse Fragestellungen heutiger Medizinethik (S.
1-4)
23.
(Hg.), Geschichte und Vergangenheit. Rekonstruktion – Deutung – Fiktion, Neukirchen-Vluyn 2007 (VIII + 159 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Offene Fragen einer Geschichtstheorie in
Theologie und Geschichtswissenschaft (S. 1-21)
24.
Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Maria Kletečka-Pulker (Hg.), Das
österreichische Patientenverfügungsgesetz. Ethische und rechtliche Aspekte
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 1), Wien/New York 2007 (255
S.),
darin: (zus. m. Chr. Kopetzki u. M. Kletečka-Pulker) Vorwort (S. V)
25.
Reiner Anselm/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), A polêmica da biomedicina. Um avaliação
pleo prisma da responsabilidade cristã, São Paulo 2007 (214 S.) [portugiesische
Übersetzung von 2.1/Nr. 16]
darin: (zus. m. R. Anselm) Prefácio (S. 9-10); Glossário de termos da ética e da
medicina (S. 205-211)
26.
Ulrich H.J. Körtner/Marianne Popp (Hg.), Schöpfung und Evolution – zwischen Sein
und Design. Neuer Streit um die Evolutionstheorie, Wien 2007 (262 S.),
darin: (zus. m. M. Popp) Vorwort (S. 7-9)
27.
(Hg.), Die Gegenwart der Zukunft. Geschichte und Eschatologie, Neukirchen-Vluyn
2008 (VIII + 162 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Geschichte und Eschatologie in der Theologie der Gegenwart (S. 1-13)
28.
Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki (Hg.), Stammzellforschung. Ethische und
rechtliche Aspekte (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 2),
Wien/New York 2008 (XIV + 394 S.),
darin: (zus. m. Chr. Kopetzki) Vorwort (S. V-VI)
29.
(Hg.), Kirche – Christus – Kerygma. Profil und Identität evangelischer Kirche(n),
Neukirchen-Vluyn 2009 (VIII + 191 S.),
darin: Vorwort (S. V-VI); Zur Einführung: Profil und Identität evangelischer Kirche(n) (S. 1-20)
122
30.
Ulrich H.J. Körtner/Günter Virt/Dietrich v. Engelhardt/Franz Haslinger (Hg.), Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen
Medizinethik, 2. Aufl. Neukirchen-Vluyn 2009 (VIII + 254 S.),
darin: (zus. m. G. Virt, D. v. Engelhardt u. F. Haslinger) Vorwort (S. V); Zur Einführung: Interkulturelle und interreligiöse Fragestellungen heutiger Medizinethik (S.
1-4) [= 2.1/Nr. 22]
31.
Ulrich H.J. Körtner/Sigrid Müller/Maria Kletečka-Pulker/Julia Inthorn (Hg.),
Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett (Schriftenreihe Ethik und Recht in
der Medizin, Bd. 3), Wien/New York 2009 (X + 210 S.),
darin: (zus. m. S. Müller, M. Kletečka-Pulker u. Julia Inthorn) Vorwort (S. V-VI)
32.
Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien (Hg.), Johannes Calvin zum
500. Geburtstag. Festgottesdienst, Festakt & Wissenschaftliches Symposion
(Gutachten und Studien Nr. 6), Redaktion: Ulrich H.J. Körtner, James A. Loader,
Wolfgang Wischmeyer, Wien 2009 (113 S.),
darin: (zus. m. W. Wischmeyer u. J.A. Loader) Vorwort (S. 3)
33.
Ulrich H.J. Körtner/Christof Landmesser/Mareile Lasogga/Udo Hahn (Hg.),
Bultmann und Luther. Lutherrezeption in Exegese und Hermeneutik Rudolf
Bultmanns, Hannover 2010 (302 S.)
34.
Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Christiane Druml (Hg.), Ethik und Recht in
der Humanforschung (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin 5), Wien/New
York 2010 (X + 291 S.),
darin: (zus. m. Chr. Kopetzki und Chr. Druml) Vorwort (S. V-VI)
35.
Andreas
Klein/Ulrich
H.J.
Körtner
(Hg.),
Die
Wirklichkeit
als
Interpretationskonstrukt? Herausforderungen konstruktivistischer Ansätze für die
Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011 (VIII + 221 S.)
darin: (zus. mit A. Klein) Vorwort (S. V)
36.
Gregor Maria Hoff/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Arbeitsbuch Theologiegeschichte.
Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 1: 2. bis 15. Jahrhundert, Stuttgart 2012 (380
S.)
37.
Gregor Maria Hoff/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Arbeitsbuch Theologiegeschichte.
Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2: 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart,
Stuttgart 2013 (416 S.), darin: (zus. mit G.M. Hoff) Vorwort (S. 7)
38.
Lukas Kaelin/Ulrich H.J. Körtner/Ya-Ping Lin/Michael Shiyung Liu/Sigrid Müller/Yao-ming Tsai (Hg.), The Conception of the Human Person in Medicine.
Exploring Boundaries between Traditional Chinese and Western Medicine
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 9), Wien 2013 (XIX + 233 S.),
darin: (zus. mit den übrigen Mitherausgebern) Preface (S. V)
39.
Lukas Kaelin/Maria Kletečka-Pulker/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Wieviel Deutsch
braucht man, um gesund zu sein? Migration, Übersetzung und Gesundheit
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 10), Wien 2013 (XIX + 186 S.),
darin: (zus. m. L. Kaelin und M. Kletečka-Pulker) Vorwort (S. V)
123
40.
Reiner Anselm/Julia Inthorn/Lukas Kaelin/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Autonomie und
Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen (Edition
Ethik, Bd. 12), Göttingen 2013 (187 S.),
darin: (zus. mit R. Anselm/J. Inthorn/L. Kaelin) Zur Einführung: Autonomie und
Macht in der modernen Medizin, S. 7-10
41.
(Hg.), Sterbehilfe (Argumentarium Nr. 1 des Instituts für öffentliche Theologie und
Ethik der Diakonie (Autorin: Maria Katharina Moser), Wien 2015 (8 S.)
42.
Reiner Anselm/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen
in Grundbegriffen, Gütersloh 2015 (239 S.),
darin: (zus. mit R. Anselm) Vorwort (S. 7-8)
43.
Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Sigrid Müller (Hg.), Hirntod und
Organtransplantation. Zum Stand der Diskussion (Schriftenreihe Ethik und Recht in
der Medizin, Bd. 12), Wien 2016 (XIII + 204 S.),
darin: (zus. mit Chr. Kopetzki u. S. Müller) Vorwort (S. V-VI)
44.
(Hg.), Gutes Leben mit Demenz (Argumentarium Nr. 2 des Instituts für öffentliche
Theologie und Ethik der Diakonie; Autorin: Maria Katharina Moser), Wien 2016 (8
S.)
45.
(Hg.), Flucht und Asyl (Argumentarium Nr.3 des Instituts für öffentliche Theologie
und Ethik der Diakonie; Autorin: Maria Katharina Moser), Wien 2017 (12 S.)
Zurück zur Übersicht
2.2 Lexikon
1.
O. Wischmeyer in Gemeinschaft mit E. Angehrn, E.-M. Becker, M. Habermann, U.
Körtner, J.A. Loader, Chr. Lubkoll, K. Pollmann, M. Schöller, G. Stemberger u. W.
Wischmeyer (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien,
Berlin/New York 2009 (695 S.)
2.
O. Wischmeyer in Gemeinschaft mit E. Angehrn, E.-M. Becker, M. Habermann, U.
Körtner, J.A. Loader, Chr. Lubkoll, K. Pollmann, M. Schöller, G. Stemberger u. W.
Wischmeyer (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien,
Paperback-Ausgabe, Berlin/New York 2013 (695 S.) [= 2.2/Nr. 1]
2.3 TEXTAUSGABEN
1.
Papiasfragmente/Hirt des Hermas, eingel., hg., übertr. u. erl. von Ulrich H.J. Körtner
u. Martin Leutzsch (Schriften des Urchristentums; Bd. 3), Darmstadt 1998 (VIII +
510 S.),
darin: Vorwort (zus. m. M. Leutzsch, S.VII-VIII); Papiasfragmente (S. 1-103); Register (S. 499-510)
2.
Albert Schweitzer, Kultur und Ethik in den Weltreligionen, hg. von Ulrich Körtner
und Johann Zürcher, München 2001 (467 S.)
124
3.
Schriften des Urchristentums, 3 Bde., griechisch u. deutsch, Eingeleitet, hg. übertr. u.
erläutert von Joseph A. Fischer, Klaus Wengst, Ulrich H.J. Körtner u. Martin
Leutzsch, Sonderausgabe Darmstadt 2004, Nachdruck 2006
darin: Bd. 3: Papiasfragmente/Hirt des Hermas, eingel., hg., übertr. u. erl. von Ulrich
H.J. Körtner u. Martin Leutzsch, Nachdruck der 1. Aufl. 1998 (VIII + 510 S.),
darin: Vorwort (zus. m. M. Leutzsch, S.VII-VIII); Papiasfragmente (S. 1-103); Register (S. 499-510) [= 2.3/Nr. 1]
4.
Albert Schweitzer, Wir Epigonen. Kultur und Kulturstaat, hg. von Ulrich Körtner
und Johann Zürcher, München 2005 (418 S.)
5.
Schriften des Urchristentums, 3 Bde., griechisch u. deutsch, Eingeleitet, hg. übertr. u.
erläutert von Joseph A. Fischer, Klaus Wengst, Ulrich H.J. Körtner u. Martin
Leutzsch, Studienausgabe Darmstadt 2011
darin: Bd. 3: Papiasfragmente/Hirt des Hermas, eingel., hg., übertr. u. erl. von Ulrich
H.J. Körtner u. Martin Leutzsch, Unveränderter Nachdruck der Sonderausgabe 2004
(VIII + 510 S.),
darin: Vorwort (zus. m. M. Leutzsch, S.VII-VIII); Papiasfragmente (S. 1-103); Register (S. 499-510) [= 2.3/Nr. 3]
2.4 JAHRBÜCHER
1.
(Red., zus. m. Gottfried Adam:) Wiener Jahrbuch für Theologie (WJTh), Bd. 1, 1996
(489 S.),
darin: (zus. m. G. Adam) Vorwort (S. 9-10)
2.
(Red., zus. m. Gottfried Adam:) Wiener Jahrbuch für Theologie, Bd. 2, 1998, (657
S.),
darin: (zus. m. G. Adam) Vorwort (S. 9-11)
3.
(Red., zus. m. Gottfried Adam u. Wilhelm Pratscher:) Wiener Jahrbuch für
Theologie, Bd. 3, 2000 (454 S.),
darin: (zus. m. G. Adam u. W. Pratscher) Vorwort, S. 7-8
4.
(Red., zus. m. Gottfried Adam u. Wilhelm Pratscher:) Wiener Jahrbuch für
Theologie, Bd. 4, 2002 (534 S.),
darin: (zus. m. G. Adam u. W. Pratscher) Vorwort, S. 7-8
5.
(Redaktion, zus. m. Gottfried Adam u. Wilhelm Pratscher:) Wiener Jahrbuch für
Theologie, Bd. 5, 2004, Wien 2005 (478 S.),
darin: (zus. m. G. Adam u. W. Pratscher) Vorwort, S. 3-4
6.
(Redaktion, zus. m. Gottfried Adam u. Wilhelm Pratscher:) Wiener Jahrbuch für
Theologie, Bd. 6, 2006 (440 S.),
darin: (zus. m. G. Adam u. W. Pratscher) Vorwort, S. 3-4
2.5 SCHRIFTENREIHEN
125
1.
Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki (Hg.), Schriftenreihe Ethik und Recht in der
Medizin, Springer Verlag, Wien/New York (Bd. 1-8); Verlag Österreich, Wien (ab
Bd. 9) (seit Gründung; bislang 10 Bde.)
2.
Reiner Anselm/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Edition Ethik, Edition Ruprecht, Göttingen
(ab Bd. 1, seit Gründung 2008, bislang 16 Bde.)
3.
Heinrich Bedford-Strohm/Ulrich H.J. Körtner/Notger Slenczka/Günter Thomas
(Hg.), Arbeiten zur Systematischen Theologie, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig
(ab Bd. 2, 2010, bislang 11 Bde.)
2.6 ZEITSCHRIFTEN
1.
(Mitherausgeber), Theologische Rundschau (seit Jg. 66, 2001, H. 1)
2.
(Mitherausgeber), Zeitschrift für Evangelische Ethik (seit Jg. 46, 2002, H. 1; von Jg.
55, 2011 bis Jg. 58, 2014 geschäftsführender Herausgeber)
3.
Mitherausgeber (Editorial Council), Theology Today, vol. 66 bis vol. 72 (Princeton
Theological Seminary) (Oktober 2009 bis Juli 2015)
4.
Albrecht Grözinger/Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Themenheft „Praktische und
Systematische Theologie“, Praktische Theologie 45, 2010, H. 2
5.
Mitherausgeber (Editorial Board), HTS Teologiese Studies/Theological Studies, vol.
70 bis vol. 74 (University of Pretoria) (2014 bis 2018)
6.
Beirat (Advisory Board), Journal of Health and Culture (sei Jg. 1, 2016)
Zurück zur Übersicht
3. AUFSÄTZE, BUCHBEITRÄEG UND LEXIKONARTIKEL
3.1 HERMENEUTIK UND EXEGESE
3.1.1 Aufsätze und Buchbeiträge
1.
Markus, der Mitarbeiter des Petrus, ZNW 71, 1980, S. 160-173
2.
Rechtfertigung und Ethik bei Paulus. Bemerkungen zum Ansatz paulinischer Ethik,
WuD 16, 1981, S. 93-109
3.
Das Fischmotiv im Speisungswunder, ZNW 75, 1984, S. 24-35
4.
Noch einmal Fragen an Rudolf Bultmann. Zur Kritik der Theologischen Schule
Bethel am Programm der Entmythologisierung, WuD 18, 1985, S. 159-180
5.
Ist die Johannesapokalypse eine Apokalypse oder: Wie christlich ist die Johannesoffenbarung?, in: I. Bohn u.a. (Hg.), Impulse (FS A. Jäger), Bielefeld 1991, S. 95-100
126
6.
Lector in Biblia. Schriftauslegung zwischen Rezeptionsästhetik und vierfachem
Schriftsinn, WuD 21, 1991, S. 215-233
7.
Arbeit am Mythos? Zum Verhältnis von Christentum und mythischem Denken bei
Rudolf Bultmann, NZSTh 34, 1992, S. 16-181
8.
Arbeit am Mythos? Zum Verhältnis von Christentum und mythischem Denken bei
Rudolf Bultmann, in: R. Kirste u.a. (Hg.), Engel, Elemente, Energien (RIG 2), Balve
1992, S. 391-411 [Erstfassung von 3.1.1/Nr. 61]
9.
Zurück zum vierfachen Schriftsinn? Tiefenpsychologie und geistliche Exegese,
ThBeitr 23, 1992, S. 249-265
10.
Geist und Buchstabe. Über Legitimität und Grenzen allegorischer Textinterpretation,
ZW 63, 1992, S. 207-220
11.
Schrift und Geist. Über Legitimität und Grenzen allegorischer Schriftauslegung,
NZSTh 36, 1994, S. 1-17
12.
Alles hat seine Zeit. Eine Rede über Not und Verheißung der Sprachlosigkeit in
Theologie und Kirche, ThBeitr 25, 1994, S. 129-144
13.
Wie lesen wir die Bibel? Anmerkungen aus gegebenem Anlaß, Reformiertes Kirchenblatt 71, 1994, H. 7/8, S. 1-2
14.
Scripture and Spirit, Theology Digest 41, 1994, S. 135-140 [engl. Kurzfassung von
3.1.1/Nr. 11]
15.
Theologie in dürftiger Zeit. Die Aufgabe der Theologie und das Problem einer biblischen Hermeneutik im gegenwärtigen Kontext von Kirche und Gesellschaft, in: B.
Janowski/M. Welker (Hg.), Biblische Hermeneutik (JBTh 12), Neukirchen-Vluyn
1998, S. 153-179
16.
Alles nur ein Spiel? Über die Möglichkeiten und Grenzen einer dramaturgischen
Theologie. Ein systematischer Beitrag zur Hermeneutik des Bibliodramas, in: W.
Teichert (Hg.): Magnificat anima mea. Zu einer vom Drama inspirierten Theologie.
12. Internationaler Bibliodrama-Workshop in Bad Segeberg, 2. bis 6. Oktober 1997,
Bad Segeberg o.J. (1998), S. 25-50
17.
Dramaturgische Theologie – Möglichkeiten und Grenzen. Ein systematischer Beitrag
zur Hermeneutik des Bibliodramas, WJTh 2, 1998, S. 317-347 [vgl. 3.1.1/Nr.16]
18.
Literalität und Oralität im Christentum. Ein Beitrag zur biblischen Hermeneutik, in:
S. Maser/E. Schlarb (Hg.), Text und Geschichte. Facetten theologischen Arbeitens
aus dem Freundes- und Schülerkreis. Dieter Lührmann zum 60. Geburtstag (MThSt
50), Marburg 1999, S. 76-88
19.
Perspektiven Hermeneutischer Theologie im Anschluß an Rudolf Bultmann, BThZ
16, 1999, S. 258-266
127
20.
Literalität und Oralität als Problem christlicher Theologie, in: P. Bühler/T. Fabiny
(Hg.), Interpretation of Texts Sacred and Secular, Zürich/Budapest 1999, S. 57-71
21.
Schriftwerdung des Wortes und Wortwerdung der Schrift. Die Schriftlehre Karl
Barths im Kontext der Krise des protestantischen Schriftprinzips, ZDT 15, 1999, S.
107-130
22.
Spiritualität ohne Exegese? Pneumatologische Erwägungen zur biblischen Hermeneutik, Amt und Gemeinde 53, 2002, S. 41-54
23.
Spiritualität ohne Exegese? Pneumatologische Erwägungen zur biblischen Hermeneutik, in: K. Schwarz/W. Wischmeyer (Hg.): SOMEF. Süd-Ost-Mitteleuropäischer
Fakultätentag für evangelische Theologie. Dokumentation der Kongresse 1999 und
2001, Wien 2002, S. 153-175 [= 3.1.1, Nr.22]
24.
Schrift, Sinn und Sinnlichkeit. Hermeneutische Erwägungen zum Verhältnis von
Spiritualität und Exegese, in: R. Esterbauer (Hg.), Orte des Schönen. Phänomenologische Annäherungen (FS G.Pöltner), Würzburg 2002, S. 501-526
25.
L’interpretazione del mito di Rudolf Bultmann, in: D. Fiorensoli (Hg.), Bibbia e Mito. Il linguaggio della fede, S. Pietro in Cariano (Verona) 2003, S. 45-70
26.
Die Wahrheit der Schrift, in: M. Zimmermann/R. Zimmermann, Die Bibel – vom
Textsinn zum Lebenssinn (Religionsunterricht praktisch. Unterrichtsentwürfe und
Arbeitshilfe für die Sekundarstufe II), Göttingen 2003, S. 145-146 [Auszug aus
1.1/Nr.19, S. 370-373; darin weitere Zitate: S. 69 = 1.2/Nr.1, S. 104f; S.87 =
1.1/Nr.4, S. 16]
27.
TextRaum – SpielRaum – LebensRaum. Eine bibliodramatische Meditation, TEXT
RAUM, Bibliodrama Information der Gesellschaft für Bibliodrama e.V., 10. Jg., H.
20, 2004, S. 5-7
28.
TextRaum – SpielRaum – LebensRaum. Eine bibliodramatische Meditation, WJTh
5, 2004, Wien 2005, S. 131-138 [= 3.1.1/Nr. 27]
29.
Sola Scriptura, Il Regno-Attualità 50, 2005, S. 451-458
30.
Exegese, Tod und Leben. Zur Hermeneutik des Todes und der Auferstehung biblischer Texte, ZThK 102, 2005, S. 312-332
31.
Literalität und Oralität als Problem christlicher Theologie, in: S. Haltmayer/A.
Aigner (Hg.), Literalität und Oralität (Wiener Arbeiten zur Philosophie, R. B, Bd. 9),
Franfurt a.M. 2005, S. 51-65 [vgl. 3.1.1/Nr. 18]
32.
Hermeneutik der Religion? Die hermeneutische Frage in der gegenwärtigen
Theologie, Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 5, 2006, S. 15-38
33.
Über Bultmann hinaus: Biblische Hermeneutik bei Ernst Käsemann, WJTh 6, 2006,
S. 205-216
128
34.
Bibel oder nicht Bibel: das ist hier die Frage! Zur Kritik der „Bibel in gerechter
Sprache“, epd-Dokumentation 17-18/2007, S. 21-23
35.
Bibel oder nicht Bibel: das ist hier die Frage! Zur Kritik der „Bibel in gerechter
Sprache“, Amt und Gemeinde 58, 2007, S. 68-70 [= 3.1.1/Nr. 34]
36.
Nur quasi dasselbe mit anderen Worten? Zur Kritik der „Bibel in gerechter Sprache“,
in: E. Gössmann/ E. Moltmann-Wendel/H. Schüngel-Straumann (Hg.), Der Teufel
blieb männlich. Kritische Diskussion zur „Bibel in gerechter Sprache“.
Feministische, historische und systematische Beiträge, Neukirchen-Vluyn 2007, 241249
37.
Kunst der Unterscheidung. Theologische Kommunikation über Grenzen, die vor der
Wut des Verstehens schützen, Zeitzeichen 9, 2008, H. 9, S. 39-41
38.
Zusammen verschieden. Eine Meditation über Grenzen und die Kunst der
Unterscheidung, Christ in der der Gegenwart 60, 2008, S. 425-426
39.
Rudolf Bultmann, Theologie des Neuen Testaments, in: Chr. Danz (Hg.), Kanon der
Theologie, Darmstadt 2009, S. 289-296
40.
Rezeption und Inspiration. Über die Schriftwerdung des Wortes und die
Wortwerdung der Schrift im Akt des Lesens, NZSTh 51, 2009, S. 27-49
41.
„Sine glossa“? Die historisch-kritische Exegese als konstitutives Element der biblischen Hermeneutik, Religionen unterwegs 15, 2009, H. 2, S. 11-18
42.
Theologisches Verstehen zwischen Tradition und Gegenwart, in: J. Kunstmann/I.
Reuter (Hg.), Sinnspiegel. Theologische Hermeneutik Populärer Kultur, Paderborn
2009, S. 21-35
43.
Gotteswort oder Menschenwort? Zum Verhältnis von Bibelfrömmigkeit und kritischer Schriftauslegung, MdKI 60, 2009, H. 2, S. 24-32
44.
Als Ketzer verschrien. Vor 125 Jahren wurde der Neutestamentler Rudolf Bultmann
geboren, Zeitzeichen 10, 2009, H. 7, S. 44-46
45.
Dogmática como exegese consequente? Sobre a relevância da exegese para a Teologia Sistemática em conexão com Rudolf Bultmann, Estudos Teológicos 49, 2009, S.
58-78
46.
Papiasfragmente, in: W. Pratscher (Hg.), Die Apostolischen Väter. Eine Einleitung
(UTB 3272), Göttingen 2009, S. 170-191
47.
Rudolf Bultmann, Theologie des Neuen Testaments, in: Chr. Danz (Hg.), Kanon der
Theologie, Darmstadt 22010, S. 289-296 [vgl. 3.1.1/Nr. 39]
48.
Dogmatik als konsequente Exegese? Zur Relevanz der Exegese für die Systematische Theologie im Anschluß an Rudolf Bultmann, in: C. Claußen/M. Öhler (Hg.),
Exegese und Dogmatik. Beiträge zu einer gestörten Beziehung (BThSt 107), Neukirchen-Vluyn 2010, S. 73-102
129
49.
Zur Einführung: Bultmann und Luther oder: wie lutherisch ist die Theologie Rudolf
Bultmanns?, in: U. Körtner/Chr. Landmesser/M. Lasogga/U. Hahn (Hg.), Bultmann
und Luther. Lutherrezeption in Exegese und Hermeneutik Rudolf Bultmanns,
Hannover 2010, S. 1-13
50.
Ein Brief Christi oder: Was hilft eine systematisch-theologische Schriftlehre für die
Predigt der Episteltexte?, GPM 65, 2010, H. 4, S. 372-378
51.
Gegeben und bezeugt – Systematisch-theologische und rezeptionsästhetische Gesichtspunkte für eine Reform der Lese- und Predigtperikopen, in: Kirchenamt der
EKD/Amt der UEK/Amt der VELKD (Hg.), Auf dem Weg zur Perikopenreform.
Dokumentation einer wissenschaftlichen Fachtagung, Hannover 2010, S. 15-43
52.
Sperrig und widerständig. Über welche Abschnitte der Bibel soll gepredigt werden?
Darüber wird in der EKD diskutiert, Zeitzeichen 11, 2010, H. 11, S. 44-46
53.
The Papias Fragments, in: W. Pratscher (Ed.), The Apostolic Fathers. An
Introduction, Waco/Tx. 2010, S. 159-179 [engl. Übersetzung von 3.1.1/Nr. 46]
54.
Paulus und die Kulturen, in: 100 Jahre glauben, lieben, hoffen. Festschrift zum
Jubiläum der Pauluskirche Hagen, hg. vom Presbyterium der Ev.-Luth.
Pauluskirchengemeinde Hagen, Hagen 2011, S. 72-91
55.
Arbeit am Kanon. Der Beitrag Bultmanns und seiner Schüler zur Diskussion über die
hermeneutische Bedeutung des biblischen Kanons, in: M. Bauspieß/Chr. Landmesser/F. Portenhauser (Hg.), Theologie und Wirklichkeit. Diskussionen der BultmannSchule (Theologie interdisziplinär 12), Neukirchen-Vluyn 2011, S. 27-56
56.
Rudolf Bultmann, Theologie des Neuen Testaments, in: Chr. Danz (Hg.), Kanon der
Theologie, Darmstadt 32012, S. 289-296 [vgl. 3.1.1/Nr. 39]
57.
Towards an ecumenical hermeneutics of diversity: Some remarks on the hermeneutical challenges of the ecumenical movement, Theology Today 68, 2012, S. 448-466
58.
Bibliodrama, Leib und Leiblichkeit, WzM 64, 2012, S. 288-301
59.
Im Anfang war die Übersetzung. Kanon, Bibelübersetzungen und konfessionelle
Identitäten im Christentum, in: M. Grohmann/U. Ragacs (Hg.), Religion übersetzen.
Übersetzungen und Textrezeption als Transformationsphänomene von Religion (Religion and Transformation in Contemporary European Society 2), Göttingen 2012, S.
179-201
60.
Der alte und der neue Mensch. Systematisch-theologische Erwägungen zur
christlichen Anthropologie im Anschluß an den Epheserbrief, ThZ 68, 2012, S. 310333
61.
Konsequente Exegese. Zum Verhältnis von hermeneutischer Theologie, Wort Gottes
und Schriftauslegung, in: I.U. Dalferth/P. Bühler/A. Hunziker (Hg.), Hermeneutische
Theologie – heute? (HUTh 60), Tübingen 2013, S. 149-172
130
62.
Theologie in dürftiger Zeit. Die Aufgabe der Theologie und das Problem einer biblischen Hermeneutik im gegenwärtigen Kontext von Kirche und Gesellschaft, in: B.
Janowski/M. Welker (Hg.), Biblische Hermeneutik (JBTh 12), Neukirchen-Vluyn
2
2013, S. 153-179 [= Nr. 3.1.1/Nr.15]
63.
Mythos und Entmythologisierung – Paul Tillich und Rudolf Bultmann, in: Dialog.
Mitteilungsblatt der Deutschen Paul Tillich Gesellschaft e.V., NF Nr. 56/57,
Dezember 2013, S. 6-10
64.
Der alte und der neue Mensch. Systematisch-theologische Erwägungen zur
christlichen Anthropologie im Anschluß an den Epheserbrief, in: M. Lang (Hg.), Ein
neues Geschlecht? Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins (FS W.
Pratscher) (NSOA/StUNT 105), Göttingen 2014, S. 263-281 [=3.1.1/ Nr. 60]
65.
Glaube zwischen Bekenntnis und Welterfahrung. Zur Theologie Dieter Lührmanns,
NTS 61, 2015, S. 92-112
66.
Zum Streit um das Alte Testament, Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle
für Weltanschauungsfragen 78, 2015, H. 6, S. 203-204 [vgl. 6.1/Nr. 114]
67.
Glaube zwischen Bekenntnis und Welterfahrung. Zur Theologie Dieter Lührmanns,
in: Rundbrief des Freundeskreises Marburger Theologie e.V., Nr. 16, Mai 2015, S.
26-33 [= gekürzte Fassung von 3.1.1/Nr. 65]
68.
Offenbarung als Krisis. Bultmanns Interpretation
Johannesevangeliums, EThL 91, 2015, 499-520
69.
Reader-response-criticism in the light of the Scriptural Principle, Theology Today
73, 2016, S. 198-214
der
Eschatologie
des
Zurück zur Übersicht
3.1.2 Lexikonartikel
1.
Art. Papias von Hierapolis, TRE 25, Berlin/New York 1995, S. 641-644
2.
Art. Schriftauslegung IV. Systematisch-theologisch, TRE 30, Berlin/New York
1999, S. 489-495
3.
Art. Apokalyptik III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 25-26
4.
Art. Apokalyptische Literatur/Apokalypse IV. Systematisch-theologisch, in: O.
Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte –
Theorien, Berlin/New York 2009, S. 30
5.
Art. Autor III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 61-62
131
6.
Art. Bibelspiritualität II. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 86
7.
Art. Buchstabe und Geist IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New
York 2009, S. 110-111
8.
Art. Bund, alter/neuer, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik.
Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 113-114
9.
Art. Existentiale Interpretation, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 174175
10.
Art. Gesetz und Evangelium IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New
York 2009, S. 220-221
11.
Art. Glaube III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 222223
12.
Art. Hebraica veritas III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 241
13.
Art. Hermeneutik IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 248-249
14.
Art. Hoffnung III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon
der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S.
271
15.
Art. Konfessionelle Bibelhermeneutiken, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 337
16.
Art. Kontextuelle Bibelhermeneutiken, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 344345
17.
Art. Methode(n) III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 384-385
18.
Art. Missverstehen/Mißverständnis I. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer
u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien,
Berlin/New York 2009, S. 390-391
132
19.
Art. Mitte der Schrift III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 393-394
20.
Art. Normativität/Norm III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 422-423
21.
Art. Offenbarung III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2009, S. 428
22.
Art. Schrift/Schriftprinzip IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe –
Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 524-525
23.
Art. Vertrauen, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S. 644
24.
Art. Wunder IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon
der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2009, S.
673-674
25.
Art. Apokalyptik III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 25-26 [= 3.1.2/Nr. 3]
26.
Art. Apokalyptische Literatur/Apokalypse IV. Systematisch-theologisch, in: O.
Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte –
Theorien, Berlin/New York 2013, S. 30 [= 3.1.2/Nr. 4]
27.
Art. Autor III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 61-62
[= 3.1.2/Nr. 5]
28.
Art. Bibelspiritualität II. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 86 [= 3.1.2/Nr. 6]
29.
Art. Buchstabe und Geist IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New
York 2013, S. 110-111 [= 3.1.2/Nr. 7]
30.
Art. Bund, alter/neuer, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik.
Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 113-114 [= 3.1.2/Nr. 8]
31.
Art. Existentiale Interpretation, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 174175 [= 3.1.2/Nr. 9]
133
32.
Art. Gesetz und Evangelium IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New
York 2013, S. 220-221 [= 3.1.2/Nr. 10]
33.
Art. Glaube III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 222223 [= 3.1.2/Nr. 11]
34.
Art. Hebraica veritas III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 241 [= 3.1.2/Nr. 12]
35.
Art. Hermeneutik IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 248-249 [= 3.1.2/Nr. 13]
36.
Art. Hoffnung III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon
der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S.
271 [= 3.1.2/Nr. 14]
37.
Art. Konfessionelle Bibelhermeneutiken, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 337
[= 3.1.2/Nr. 15]
38.
Art. Kontextuelle Bibelhermeneutiken, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 344345 [= 3.1.2/Nr. 16]
39.
Art. Methode(n) III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 384-385 [= 3.1.2/Nr. 17]
40.
Art. Missverstehen/Mißverständnis I. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer
u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien,
Berlin/New York 2013, S. 390-391 [= 3.1.2/Nr. 18]
41.
Art. Mitte der Schrift III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 393-394 [= 3.1.2/Nr. 19]
42.
Art. Normativität/Norm III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 422-423 [= 3.1.2/Nr. 20]
43.
Art. Offenbarung III. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.),
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York
2013, S. 428 [= 3.1.2/Nr. 21]
44.
Art. Schrift/Schriftprinzip IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a.
(Hg.), O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe –
Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 524-525 [= 3.1.2/Nr. 22]
134
45.
Art. Vertrauen, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon der
Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S. 644
[= 3.1.2/Nr. 23]
46.
Art. Wunder IV. Systematisch-theologisch, in: O. Wischmeyer u.a. (Hg.), Lexikon
der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien, Berlin/New York 2013, S.
673-674 [= 3.1.2/Nr. 24]
Zurück zur Übersicht
3.2 FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK
3.2.1 Aufsätze und Buchbeiträge
1.
Die Totensegnung als Problem der Beerdigung. Ein Beitrag zum evangelischen Verständnis von Segen und Tod, WuD 17, 1983, S. 175-198
2.
Hermann Braun/Günter Figal/Ulrich Körtner, Meinen religiöse Sätze, was sie sagen?, WuD 19, 1987, S. 221-235
3.
Theologie der Angst. Systematisch-theologische Perspektiven apokalyptischen Denkens, rhs 31, 1988, S. 351-359
4.
Der handelnde Gott. Zum Verständnis der absoluten Metapher vom Handeln Gottes
bei Karl Barth, NZSTh 31, 1989, S. 18-40
5.
Weltzeit, Weltangst und Weltende. Zum Daseins- und Zeitverständnis der Apokalyptik, ThZ 45, 1989, S. 32-52
6.
Der Geist der Prophetie, WuD 20, 1989, S. 281-307
7.
Die Utopie vor dem Weltgericht. Einen Baum pflanzen? Apokalyptische Angst in
der DDR, LM 29, 1990, S. 249-250
8.
Wirklichkeit und Gesetz. Gesetz als Grundbegriff einer soteriologischen Deutung der
Wirklichkeit, in: Protokolle der Tagungen ‘Alter Marburger’ in Hofgeismar 1988,
1989 und 1990, o.J. (1990), S. 67-103
9.
„Und wenn morgen die Welt unterginge...“. Christlicher Glaube und apokalyptisches
Daseinsverständnis, in: E.Valtink (Hg.), In schwarzen Spiegeln Regenbögen. Verarbeitungsformen von Endzeitangst und Krisenbewußtsein – Literarische, psychologische, theologische Reflexionen (Hofgeismarer Protokolle 272), Hofgeismar 1991, S.
90-127
10.
Morphologie des Untergangs. Technik- und Zivilisationskritik bei Oswald Spengler,
ThZ 47, 1991, S. 148-170
11.
Gott hat die Sterblichkeit gewollt! Thesen für eine Podiumsdiskussion: Vier Fragen
zum Thema aus biblischer Sicht, in: C. Peddinghaus (Hg.), „Zentren am Wege“ – Ei135
ne Region bringt sich ein. Dokumente und Auswertungen vom Kirchentag Ruhrgebiet 1991, Dortmund 1991, S. 241-242
12.
Vom Wert des Sterbens für das Leben. Gott hat die Sterblichkeit gewollt!, in: Lebensgeister vor Ort. Ein Aus-Lesebuch zum Kirchentag im Ruhrgebiet 1991, hg. von
der RAST, Dortmund 1992, S. 349-351 [= 3.2.1/Nr. 11]
13.
Begegnungen. Anmerkungen zum Thema aus theologischer Sicht, Reformiertes Kirchenblatt 70, 1993, H.7/8, S. 4-7
14.
Weltende. Zur theologischen Herausforderung apokalyptischen Denkens im Zeichen
globale Bedrohung, EvErz 45, 1993, S. 286-300
15.
Noch einmal: Evangelium und Gesetz. Zur Verhältnisbestimmung von Gesetz und
Evangelium bei Karl Barth und Calvin, ThZ 49, 1993, S. 248-266
16.
Das Fragment des Lebens, LM 32, 1993, H. 12, S. 30-32
17.
Volk Gottes – Kirche – Israel. Das Verhältnis der Kirchen zum Judentum als Thema
ökumenischer Kirchenkunde und ökumenischer Theologie, ZThK 91, 1994, S. 51-79
18.
Der verwilderte Tod. Gesellschaftliche und theologische Aspekte des heutigen Umgangs mit Tod und Sterben, Schulfach Religion 13, 1994, H.3/4, S. 31-52
19.
Der sogenannte Ganztod. Die Frage der Auferstehung im Streit um den Hirntod,
Evangelische Aspekte 5, 1995, H. 3, S. 14-18
20.
Der verwilderte Tod. Gesellschaftliche und theologische Aspekte des heutigen Umgangs mit Tod und Sterben, ThBeitr 26, 1995, S. 248-264 [vgl. 3.2.1/Nr.18]
21.
Liebe, Schlaf und Tod. Ein theologischer Versuch zu Robert Schneiders Roman
„Schlafes Bruder“, LM 34, 1995, H. 11, S. 12-14
22.
Paradigmenwechsel? Wandlungen im Einheitsverständnis der protestantischen Kirchen. Ökumenisches Forum 18, 1995, S. 51-75
23.
Der Tod Gottes und die Zukunft der Religion. Ein protestantischer Blick auf die Privatisierung der Religion und die Zukunft des Theismus, Amt und Gemeinde 47,
1996, S. 1-5
24.
Liebe, Schlaf und Tod. Ein theologischer Versuch zu Robert Schneiders Roman
Schlafes Bruder, in: R. Moritz (Hg.), Über „Schlafes Bruder“. Materialien zu Robert
Schneiders Roman, Leipzig 1996, 21996, 31998, 42001, S. 92-100 [geringfügig überarbeitete Fassung von 3.2.1/Nr.104]
25.
Christliche Spiritualität in reformierter Tradition, in: Reichtümer der Spiritualität
teilen (Impulse für die pastorale Arbeit Nr. 21), hg. vom Pastoralamt der Erzdiözese
Wien, Wien 1996, S. 76-81
26.
Höher als alle Vernunft. Über das zeitgenössische Streben nach Weisheit und die
Torheit des christlichen Glaubens, EvErz 48, 1996, S. 130-145
136
27.
Die Grenzen der Allmacht. Ein protestantischer Blick auf die Privatisierung der Religion, LM 35, 1996, H. 7, S. 10-12
28.
„Die Lebenden freilich ängstigen sich...“. Lebensende und Weltende in der Sicht
Martin Luthers und heute, in: Schriftenreihe Evangelischer Bund in Österreich, H.
143, Wien 1996, S. 3-21
29.
„Alles war nur ein Spiel“? Legitimität und Grenzen dramatischen Denkens in der
Theologie, NZSTh 38, 1996, S. 198-218
30.
Die Lebenden freilich ängstigen sich...“. Lebensende und Weltende in der Sicht Martin Luthers und heute, in: Ev. Predigerseminar Wittenberg (Hg.), ... da Tod und Leben rungen. Tod und Leben in der Sicht Martin Luthers und heute, Wittenberg 1996,
S. 75-93 [= 3.2.1/Nr.28]
31.
Versöhnung – Grundbegriff christlichen Glaubens und Handelns, Reformiertes Kirchenblatt 73, 1996, H. 10, S. 8-9
32.
Versöhnung – Grundbegriff christlichen Glaubens und Handelns, BAKEB Informationen 1996, H. 2, S. 6-8 [gekürzte Fassung von 3.2.1/Nr.31]
33.
Paradigmenwechsel? Wandlungen im Einheitsverständnis der protestantischen Kirchen, EvTh 56, 1996, S. 528-548 [überarbeitete Fassung von 3.2.1/Nr.22]
34.
Vom Juden Jesus zu Jesus Christus oder Muß christliche Dogmatik antijüdisch sein?
Thesen, Dialog. Christlich-jüdische Informationen, Nr. 24, 1996, S. 24-28
35.
Profile des Protestantismus zwischen Vielfalt und Einheit der Ökumene, Wiener
Jahrbuch für Theologie (WJTh) 1, 1996, S. 63-87
36.
Christliche Spiritualität in reformierter Tradition, Ökumenisches Forum 19, 1996, S.
73-77 [= 3.2.1/Nr.25]
37.
Der Begriff Versöhnung, Ökumenische Information Salzburg, 1997, Nr. 12, S. 4-5
38.
Versöhnung – Grundbegriff christlichen Glaubens und Handelns. Theologische
Überlegungen auf dem Weg nach Graz, in: Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (Hg.), Auf dem Weg nach Graz, Wien 1997, S. 7-33
39.
Versöhnung – mehr als nur ein Wort?, Das Wort 1/1997, S. 5-7
40.
Was ist Gemeinde? Beobachtungen und Erwägungen zum Strukturwandel der
Volkskirche, Amt und Gemeinde 48, 1997, S. 17-25
41.
Schöpfung und Selbstorganisation. Zur Auseinandersetzung der Theologie mit dem
Programm der Kritischen Evolutionstheorie, in: W. Greive (Hg.), Christlicher Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft (Loccumer Protokolle 68/95), Loccum 1997, S.
69-105
137
42.
Evangelische Konfessionalität. Zur Zukunft des Protestantismus in der pluralistischen Gesellschaft, RKZ 138, 1997, S. 124-130
43.
Versöhnung. Grundbegriff christlichen Glaubens und Handelns, actio catholica 41,
1997, H. 1, S. 10-27 [geringfügig abweichende Fassung von 3.2.1/Nr.38]
44.
Zweideutige Zeugen. „Versöhnung – Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens“ – Vor
der Zweiten Europäischen Ökumenischen Versammlung, LM 36, 1997, H. 5, S. 2528
45.
Theologische Überlegungen auf dem Weg nach Graz, in: P. Karner (Hg.), Versöhnung: Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens. Texte – Impulse – Konkretionen, Innsbruck 1997, S. 24-46 [= 3.2.1/Nr. 38]
46.
Ethik und Eschatologie. Zur Bedeutung des Eschatologieverständnisses Albert
Schweitzers für die Systematische Theologie der Gegenwart, in: W.E. Müller (Hg.),
Zwischen Denken und Mystik. Albert Schweitzer und die Theologie heute (BASF 5),
Bodenheim 1997, S. 108-125
47.
Christus allein? Christusbekenntnis und religiöser Pluralismus aus evangelischer
Sicht, in: Wie von Christus reden im Angesicht der pluralen religiösen Wirklichkeit?
(Impulse für die pastorale Arbeit Nr. 25), hg. vom Pastoralamt der Erzdiözese Wien,
Wien 1997, S. 24-57
48.
Calvinismus und Moderne. Der Neocalvinismus und seine Vertreter auf dem Lehrstuhl für Reformierte Theologie in Wien, in: K. Schwarz/F. Wagner (Hg.), Zeitenwechsel und Beständigkeit. Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen
Fakultät in Wien 1821-1996 (Schriftenreihe des Universitätsarchivs; Bd. 10), Wien
1997, S. 427-451
49.
Sprachlos in Sachen Rechtfertigung? Auf der Suche nach dem verlorenen Paradigma
protestantischer Theologie, Amt und Gemeinde 48, 1997, S. 106-120
50.
Ein verlorenes Fragment: Das Judenchristentum, Conc 33, 1997, S. 333-339
51.
Schiffbruch ohne Zuschauer. Mit der Kirche schwinden die theologischen Fakultäten, EK 30, 1997, S. 591-593
52.
Theologie im Pfarramt. Überlegungen zum Begriff der theologischen Kompetenz,
Amt und Gemeinde 48, 1997, S. 180-184
53.
Die Haltung der Evangelischen Kirche zum Judentum, Das Jüdische Echo 46, 1997,
S. 157-165
54.
Schöpfung und Autopoiesis. Zur Auseinandersetzung der Theologie mit dem Programm der Kritischen Evolutionstheorie, in: K. Stock (Hg.), Zeit und Schöpfung
(VWGTh 12), Gütersloh 1997, S. 114-142
55.
Calvin und die evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, ThZ
53, 1997, S. 322-339
138
56.
Sprachlos in Sachen Rechtfertigung? Auf der Suche nach dem verlorenen Paradigma
protestantischer Theologie, in: Protokoll der Tagung ‘Alte Marburger’ 1997 in Hofgeismar, o.J. (1997), S. 32-57 [= 3.2.1/Nr.49]
57.
Das christliche Zeugnis für die Versöhnung. Anmerkungen zu den Schlußdokumenten von Graz, Ökumenische Informationen Salzburg, 1998, Nr. 13, S. 22-24
58.
Christus allein? Christusbekenntnis und religiöser Pluralismus aus evangelischer
Sicht, ThLZ 123, 1998, Sp. 3-20 [= 3.2.1/Nr.47]
59.
Einheit bewahren. Belastungsprobe für die Leuenberger Konkordie, EK 31, 1998, S.
150-152
60.
Auferstehung und ewiges Leben. Grundzüge christlicher Eschatologie, Amt und
Gemeinde 49, 1998, S. 45-56
61.
„So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen“? Anstöße für eine zukünftige Spiritualität, in: Petrus Canisius in Wien. Ökumenisches Symposium. Dokumentation, hg.
v. Kardinal-König-Haus u. Kirchl. Institut Canisiuswerk, Wien 1998, S. 22-34
62.
Versöhnte Verschiedenheit. Die Einheit von Identität und Differenz als Grundproblem christlicher Ökumene, BThZ 15, 1998, S. 77-96
63.
Mein Gott, warum hast du mich verlassen? Leiderfahrung in christlicher Deutung,
Religionen unterwegs 4, 1998, H. 2, S. 10-15; H. 3, S. 16-19
64.
Die Einheit der Kirche ist ein Gegenstand des Glaubens. Überlegungen [zum Papstamt] aus systematischer Sicht, Amt u. Gemeinde 49, 1998, S. 111-114
65.
Reform oder Reformation? Reform als Dauerauftrag der Kirchen, in: P.M. Zulehner/A. Heller (Hg.), Kirchenreform (AfkS Dossier 18), Graz/Wien 1998, S. 104-122
66.
Das alte christliche Lehrgebäude. Seine biblische Grundlage und seine ökumenische
Bewohnbarkeit im Kontext der pluralen Welt von heute, in: Kontaktstelle für Weltreligionen/Sekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz (Hg.), Dialog als Hoffnung der Zeit, Graz/Wien 1998, S. 157-163
67.
Theologie für Nichttheologen. Überlegungen zum theologischen Bildungsauftrag
Evangelischer Akademien, in: M. Bünker/Th. Krobath (Hg.), Kirche: lernfähig in die
Zukunft? (FS J. Dantine), Innsbruck 1998, S. 218-227
68.
Theologie ohne Metaphysik? Die Metaphysizierung der christlichen Theologie und
ihre Kritik, in: Protokoll der Tagung ‘Alte Marburger’ 1998, o.J. (1998), S. 68-83
69.
Zeitgeist statt Heiliger Geist? Wege zwischen Verdrängung und Verlotterung, in:
Religion in der Stadt von morgen. Dokumentation, hg. v. Projektbüro „Brücken bauen“, Frankfurt a.M. 1998, S. 18-25
70.
Weltangst und Weltende. Eine systematische Analyse und Besinnung an der Jahrtausendwende, Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 62, 1999, H. 1, S. 1-12
139
71.
„Der Herr ist der Geist“ – das römische Dokument und sein Beitrag zum ökumenischen Gespräch aus reformierter Sicht, in: A. Stirnemann/G. Wilflinger (Hg.), Vom
Heiligen Geist. Der gemeinsame trinitarische Glaube und das Problem des Filioque
(Pro Oriente 21), Innsbruck 1999, S. 81-96
72.
Die Sache mit der Sache oder Wovon in der Theologie (nicht) die Rede ist. Ein Beitrag zum Gespräch mit Falk Wagner, in: M. Berger/M. Murrmann-Kahl (Hg.), Transformationsprozesse des Protestantismus. Zur Selbstreflexion einer christlichen Konfession an der Jahrtausendwende. Falk Wagner (1939-1998) zu Ehren, Gütersloh
1999, S. 144-165
73.
Die Entdeckung der Endlichkeit. Zur theologischen Herausforderung apokalyptischen Denkens an der Jahrtausendwende, GlLern 14, 1999, S. 35-46
74.
Leibhaftig leben – leibhaftig sterben. Nachdenken über den Tod, in: E. Lade (Hg.),
Musterbeispiele Trauergottesdienste, Kissing 1999, Nachlieferung 11/99, S. 1-19
75.
Die Angst vor dem Ganz Anderen. Zur theologischen Sichtweise von Xenophobie,
in: I. Etzersdorfer/M. Ley (Hg.), Menschenangst. Die Angst vor dem Fremden, Berlin/Bodenheim 1999, S. 181-192
76.
Weltangst und Weltende. Eine systematische Analyse und Besinnung an der Jahrtausendwende, in: W. Fleischmann-Bisten (Hg.), 2000 nach Christus. Jahrtausendwende
und christlicher Glaube (BenshH 91), Göttingen 1999, S. 38-56 [= 3.2.1/Nr.70]
77.
Zeitgeist statt Heiliger Geist? Wege zwischen Verdrängung und Verlotterung,
ThBeitr 30, 1999, S. 151-165 [erw. Fassung von 3.2.1/Nr.69]
78.
Theologie in dürftiger Zeit. Eine Zeitansage, in: J. Reikersdorfer (Hg.), Zum gesellschaftlichen Schicksal der Theologie. Ein Wiener Symposium zu Ehren von Johann
Baptist Metz (Religion – Geschichte – Gesellschaft 14), Münster 1999, S. 73-85
79.
Die Bedeutung des Segens. Systematisch-theologische Überlegungen zu Segensbegriff und Segenspraxis im Christentum, Amt und Gemeinde 50, 1999, S. 171-184
80.
Auferstehung und ewiges Leben. Grundzüge christlicher Eschatologie, Religionen
unterwegs 5, 1999, H. 3, S. 4-8; H. 4, S. 4-8 [= 3.2.1/Nr. 60]
81.
Ein Apfelbäumchen pflanzen? Christlicher Glaube und Apokalyptik an der Jahrtausendwende, Reformiertes Kirchenblatt 76, 1999, H. 9, S. 4-6
82.
Endzeitängste und Lust am Untergang. Zur theologischen Herausforderung apokalyptischen Denkens an der Jahrtausendwende, ZGP 17, 1999, H. 4, S. 3-7
83.
Wohin steuert die Ökumene? Die ökumenische Bewegung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, in: J. Röser (Hg.), Mehr Himmel wagen. Spurensuche in Gesellschaft, Kultur, Kirche (FS M. Plate), Freiburg/Basel/Wien 1999, S. 436-439
84.
Was heißt heute eigentlich „Zeit“?, in: J. Manemann (Hg.), Befristete Zeit (Jahrbuch
Politische Theologie 3), Münster 1999, S. 2-6
140
85.
Metaphysik und Moderne. Zur Ortsbestimmung christlicher Theologie zwischen
Mythos und Metaphysik, NZSTh 41, 1999, S. 225-244
86.
Geist und Ungeist heutiger Spiritualität. Die neue religiöse Unübersichtlichkeit,
Lernort Gemeinde 17, 1999, H.4, S. 8-13
87.
Gut gedacht – schlecht gemacht. Zum Desiderat einer ökumenischen
Rechtfertigungshermeneutik, in: A. Beutel/Th. Kaufmann/H. Timm (Hg.), Wider den
Augsburger
Rechtfertigungsvertrag.
Voten
evangelisch-protestantischer
Hochschullehrer, epd-Dokumentation 43/99, S. 50-54
88.
Organische Vielfalt und organisierte Zentralisierung. Die christlich-ökumenische
Bewegung zwischen politischen Imperativen und religiösen Missionen, in: P. Bsteh
(Hg.), Welt in Bewegung – Welt in Begegnung. Festschrift 40 Jahre AfroAsiatisches Institut in Wien, Wien 1999, S. 89-103
89.
Zur Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER)“,
Reformiertes Kirchenblatt 76, 1999, H. 11, S. 4-5
90.
Schluß mit der Konsenssuche. Die Ökumene braucht eine neue Hermeneutik, EK 32,
1999, H. 11, S. 26-29
91.
Illusion und Offenbarung. Das Bilderverbot als Kriterium theologischer Ästhetik
nach Calvin, in: Gottvater (Impulse für die pastorale Arbeit Nr. 27), hg. vom Pastoralamt der Erzdiözese Wien, Wien 1999, S. 52-65
92.
Gott und das Opfer. Evangelische Perspektiven, in: W. Beinert (Hg.), Gott – Ratlos
vor dem Bösen? (QD 177), Freiburg/Basel/Wien 1999, S. 131-152
93.
Gott, Mensch und Welt. Grundbegriffe Systematischer Theologie, in: U. Körtner/R.
Schelander (Hg.), GottesVorstellungen. Die Frage nach Gott in religiösen
Bildungsprozessen (FS G.Adam), Wien 1999, S. 231-248
94.
Vom Schweigen Gottes. Ein Kapitel negativer Theologie, FZPhTh 46, 1999, S. 445460
95.
Christlicher Glaube und apokalyptische Welterfahrung, Schulfach Religion 18, 1999,
S. 117-135
96.
Illusion und Offenbarung. Das Bilderverbot als Kriterium theologischer Ästhetik
nach Calvin, Ökumenisches Forum 22, 1999, S. 21-36 [= 3.2.1/Nr.91]
97.
Von der Konsensökumene zur Differenzökumene. Krise und Verheißung der
ökumenischen Bewegung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, Ökumenisches
Forum 22, 1999, S. 163-177
98.
Gegenwart des Heils. Wie wir mit apokalyptischen Visionen umgehen können, EK
33, 2000. H. 1, S. 24-26
141
99.
Von der Konsensökumene zur Differenzökumene. Krise und Verheißung der
ökumenischen Bewegung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, in:
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (Hg.), Christentag 1999. Ökumenisches
Symposium „Sonne der Gerechtigkeit, gehe auf zu unserer Zeit. Christen bezeugen
gemeinsam das eine Evangelium“, o.J. (Wien 2000), S. 5-14 [= 3.2.1/Nr.97]
100. Die Entdeckung der Endlichkeit. Zur theologischen Herausforderung
apokalyptischen Denkens an der Jahrtausendwende, in: W. Vögele/R. Schenk (Hg.),
Aktuelle Apokalyptik! (Loccumer Protokolle 20/99), Loccum 2000, S. 223-239 [vgl.
3.2.1/Nr.95]
101. Theologie als Beruf. Zwischen Traum und Wirklichkeit, Amt und Gemeinde 51,
2000, S. 98-104
102. Illusion und Offenbarung. Das Bilderverbot als Kriterium theologischer Ästhetik
nach Calvin, ThZ 56, 2000, S. 134-148 [vgl. 3.2.1/Nr.91]
103. Ökumenischer Einspruch. Das katholische Kirchenverständnis untergräbt christliche
Mission, Zeitzeichen 1, 2000, H. 11, Spezial S. VI-VII
104. Wort und Geist. Zur pneumatologischen Begründung der Lehre vom Wort Gottes,
WJTh 3, 2000, S. 77-89
105. Die Entdeckung der Endlichkeit. Zur theologischen Herausforderung
apokalyptischen Denkens an der Jahrtausendwende, Selbstorganisation, Bd. 10,
1999, Berlin 2000, S. 337-350 [vgl. 3.2.1/Nr. 100]
106. Die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. Die Ekklesiologie des
Weltkatechismus im Kontext des römisch-katholischen Ökumenismus, Standpunkt.
Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 161, Wien 2000, S. 3-16
107. Leiden – Grenzen des Verstehens, Religionsunterricht und Konfirmandenunterricht
für Gehörlose und Schwerhörige, H. 50/2000, S. 2-14
108. Braucht die Kirche ein Amt der Einheit? Das Papstamt aus reformierter Sicht, in:
S.Hell/L.Lies (Hg.), Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische
Diskussion in einer globalisierten Welt, Innsbruck 2000, S. 97-114
109. Nicht der Philosophen Gott? Denken Gottes zwischen Mythos und Metaphysik, in:
Th. Kobusch/M. Knapp (Hg.), Religion – Metaphysik(kritik) – Theologie im Kontext
der Moderne/Postmoderne (TBT 112), Berlin/New York 2001, S. 213-229
110. Das Papstamt – notwendiges Zeichen und Werkzeug der Einheit? Evangelische
Anmerkung zu einem Diskussionsbeitrag von Paul Weß, ThG 43, 2000, S. 303-309
111. Die Gemeinsamkeit christlichen Bekenntnisses als Glaubenszeugnis. Die Ökumene
der Kirchen im interreligiösen Dialog, Religionen unterwegs 7, 2001, H. 1, S. 4-7
112. Der gerechtfertigte Mensch. Die reformatorische Anthropologie aus heutiger Sicht,
Amt und Gemeinde 52, 2001, S. 70-77
142
113. Historische und narrative Theologie. Zur theologischen Funktion der Kirchengeschichte, in: R. Mokrosch/R. Merkel (Hg.), Humanismus und Reformation. Historische, theologische und pädagogische Beiträge zu deren Wechselwirkung, FS
F.Krüger (Arbeiten zur Systematische und Historischen Theologie 3), Münster 2001,
S. 185-200
114. Finis Christianismi. Christentumskritik bei Franz Overbeck, in: K.Baier / S.
Mühlberger/H. Schelkshorn/A.K. Wucherer (Hg.), Atheismus heute? Ein
Weltphänomen im Wandel, Leipzig 2001, S. 147-169
115. Konsequente Eschatologie. Jesusbild und Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben,
ZeitSchrift Reformatio 50, 2001, S. 153-159
116. „Um Trost war mir sehr bange“. Angst und Glaube, Krankheit und Tod, in: U.
Körtner (Hg.), Angst. Theologische Zugänge zu einem ambivalenten Thema, Neukirchen-Vluyn 2001, S. 69-86
117. Von der Konsensökumene zur Differenzökumene. Krise und Verheißung der
ökumenischen Bewegung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, KuD 47, 2001,
S. 290-307 [erweiterte Fassung von 3.2.1/Nr.97]
118. Neuer Kulturprotestantismus? Stand und Aufgaben evangelischer Systematischer
Theologie, HerKorr 55, 2001, S. 561-565
119. Johannes Huber/Ulrich H.J. Körtner/Margit Pavelka/Franz Wachtler, Christentum
und Naturwissenschaft, in: P. Antes (Hg.), Christentum und europäische Kultur. Eine
Geschichte und ihre Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 2002, S. 116-130
120. Der gerechtfertigte Mensch. Die reformatorische Anthropologie aus heutiger Sicht,
in: Ökumenisches Forum 23/24, 2000/2001, Graz 2002, S. 135-147 [vgl. 3.2.1/Nr.
112]
121. Religion oder Wort Gottes? Zur gegenwärtigen Lage evangelischer Theologie, Amt
und Gemeinde 53, 2002, S. 62-74
122. Was ist gute Theologie?, Amt und Gemeinde 53, 2002, S. 94-103
123. Religion oder Wort Gottes? Zur gegenwärtigen Lage evangelischer Theologie, in:
Pfarrkonferenz 2002 (Lippische Landeskirche, Kleine Schriften Nr. 5), S. 2-24 [=
3.2.1/Nr.121]
124. Der fehlende Mut, von Gott zu reden. Eine liberale Theologen sind dabei, das eigene
Fach zu liquidieren, Zeitzeichen 3, 2002, H. 7, S. 48-50
125. Paradoxe Katholizität. Ökumenische Theologie im Spannungsfeld von Identität,
Konsens und Differenz, WJTh 4, 2002, S. 155-172
126. Glaube, Angst und Hoffnung, Gegenworte. Zeitschrift für den Disput über Wissen,
hg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, H. 10, 2002, S.
80-83
143
127. Gestalten des Wortes Gottes, in: H.-Chr. Schmidt-Lauber/M. Meyer-Blanck/K.-H.
Bieritz (Hg.), Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis
der Kirche, Göttingen 32003, S. 706-719
128. Das Böse – des Glaubens liebstes Kind?, Lernort Gemeinde 21, 2003, H. 1, S. 9-12
129. Das Papstamt – notwendiges Zeichen und Werkzeug der Einheit? Evangelische Anmerkung zu einem Diskussionsbeitrag von Paul Weß, in: P. Weß, Papstamt jenseits
von Hierarchie und Demokratie. Ökumenische Suche nach einem bibelgemäßen Petrusdienst. Mit Beiträgen von Ulrich H.J. Körtner und Grigorios Larentzakis (Studien
zur systematischen Theologie und Ethik 35), Münster 2003, S. 35-42 [=
3.2.1/Nr.110]
130. Von der Konsensökumene zur Differenzökumene [Thesen für das Podium: „Kirchenspaltung – Schuld? Ökumene – Segen?“ beim 1. Ökumenischen Kirchentag
(Berlin), 30.5.2003], epd-Dokumentation 25/2003, S. 30-35
131. Christus als Wort Gottes. Entwicklung und Verwendung einer christologischen
Grundmetapher vom Johannesevangelium bis zu Gerhard Ebeling, in: J. Frey/J.
Rohls/R. Zimmermann (Hg.), Metaphorik und Christologie (TBT 120), Berlin/New
York 2003, S. 255-279
132. „Amen, das ist: es werde wahr“. Gute Theologie aus evangelischer Sicht, in: Cl. Sedmak (Hg.), Was ist gute Theologie? (STS 20), Innsbruck 2003, S. 276-291
133. Paradox Catholicity. The Unity of Identity and Difference as a Core Problem of
Christian Ecumenism, in: W.M. Alston/M. Welker (Hg.), Reformed Theology. Identity and Ecumenicity, Grand Rapids, Mich./Cambridge, U.K. 2003, S. 398-411
134. Synkretismus – eine ökumenische Herausforderung, Amt und Gemeinde 55, 2004, S.
102-107
135. „Keinem von uns ist Gott fern“ (Act 17,27). Notwendigkeit und Grenzen des
Synkretismus als systematisch-theologisches Problem, Zeitschrift für Pädagogik und
Theologie 56, 2004, S. 124-131
136. Mut machen, von Gott zu reden. Gute Theologie im Spannungsfeld zwischen Wort
Gottes und gelebter Religion, in: W. Huber (Hg.), Was ist gute Theologie?, Stuttgart
2004, S. 77-87
137. Synkretismus und Differenzwahrnehmung als Probleme einer Theologie der Religionen, in: Chr. Danz/U. Körtner (Hg.), Theologie der Religionen. Positionen und Perspektiven evangelischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 2005, S. 57-76
138. Megatrend Religion? Christlicher Glaube zwischen neuer Spiritualität und
Gottvergessenheit, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern
35, 2005, H. 2, S. 19-21
139. Ordination und Priestertum aller Gläubigen – eine reformierte Stimme, MdKI 56,
2005, H. 2, S. 29-32
144
140. Vom Sinn einer christlichen Zeitschrift zum interreligiösen Dialog. 10 Jahre
„Religionen unterwegs“, Religionen unterwegs 11, 2005, H. 2, S. 4-6
141. Gesetz und Evangelium, in: E. Starke (Hg.): Christsein konkret. 50 wichtige Themen
– von kompetenten und prominenten Autorinnen und Autoren erklärt, NeukirchenVluyn 2005, S. 63-66
142. Der Mensch – von Haus aus unfrei. Wo steht die evangelische Theologie im Streit
über den freien Willen?, Zeitzeichen 6, 2005, H. 6, S. 16-18
143. Ordination und Priestertum aller Gläubigen – eine reformierte Stimme, Amt und
Gemeinde 56, 2005, S. 86-90 [= 3.2.1/Nr. 139]
144. Von der Konsensökumene zur Differenzökumene. Krise und Verheißung der
ökumenischen Bewegung am Beginn des 21. Jahrhunderts, aus: U. Körtner, Wohin
steuert die Ökumene? Vom Konsens- zum Differenzmodell, Göttingen 2005, S. 1334, in: epd-Dokumentation 34/2005, S. 4-17
145. Ein Bild, das uns gleich sei. Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter, Amt und Gemeinde 56, 2005, S. 110-122
146. Schöpfung und Evolution, Amt und Gemeinde 56, 2005, S. 171-177
147. Schöpfung und Evolution, epd-Dokumentation 41/2005, S. 20-26 [= 3.2.1/Nr. 146]
148. Offene Fragen einer ökumenischen Hermeneutik der Verschiedenheit. Zur
Diskussion über eine Hermeneutik der Symbole, Riten und Bräuche, KuD 51, 2005,
S. 230-252
149. Ist jeder Mensch von Natur aus religiös? Religionsbegriff und Religionstheorien der
Gegenwart, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 181,
Wien 2005, S. 21-37
150. „... auf die Anfänge des Verstehens zurückgeworfen“. Was ich von Dietrich
Bonhoeffer gelernt habe, in: A. Klein/M. Geist (Hg.), "Bonhoeffer weiterdenken ...".
Zur theologischen Relevanz Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) für die Gegenwart
(Theologie: Forschung und Wissenschaft 21), Wien 2006, S. 1-16
151. Kirchenleitung und Episkopé. Funktionen und Formen der Episkopé im Rahmen der
presbyterial-synodalen Ordnung evangelischer Kirchen. Thesen, KuD 2006, S. 2-24
152. Der verborgene Gott. Christlicher Glaube zwischen neuer Spiritualität und
Gottvergessenheit, in: Wort auf dem Weg, hg. vom Werk der Frohbotschaft
Batschuns, 2006/H. 2, S. 16-18
153. Vom unfreien Willen. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Theologie, Philosophie
und Hirnforschung über das Leib-Seele-Problem im Anschluß an Martin Luther, in:
F. Hermanni/Th. Buchheim (Hg.), Das Leib-Seele-Problem. Antwortversuche aus
medizinisch-naturwissenschaftlicher, philosophischer und theologischer Sicht,
München 2006, S. 199-221
145
154. Megatrend Gottvergessenheit. Die These von der Wiederkehr der Religion hat wenig
Anhalt an der Wirklichkeit, Zeitzeichen 7, 2006, H. 5, S. 12-14
155. Wohin steuert die Ökumene? Evangelische Perspektiven, in: M. Bünker (Hg.),
Evangelischen Kirchen und Europa, Wien 2006, S. 105-122
156. Ein Bild, das uns gleich sei. Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter, BThZ 23, 2006, S. 125-142 [= 3.2.1/Nr. 145]
157. Kirchenleitung und Episkopé. Funktionen und Formen der Episkopé im Rahmen der
presbyterial-synodalen Ordnung evangelischer Kirchen. Thesen, in: D. Sattler/G.
Wenz (Hg.), Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge, Bd. II: Ursprünge und
Wandlungen (DiKi 13), Freiburg i.Br./Göttingen 2006, S. 216-240 [vgl. 3.2.1/Nr.
151]
158. Enthüllung der Wirklichkeit. Hermeneutik und Kritik apokalyptischen Daseinsverständnisses aus systematisch-theologischer Sicht, in: M. Becker/M. Öhler (Hg.),
Apokalyptik als Herausforderung neutestamentlicher Theologie (WUNT II/214), Tübingen 2006, S. 383-402
159. Warum läßt Gott Kriege zu?, in: I. Ackerl/J. Lehner/J. Sachslehner (Hg.), Wissen!
Antworten auf unsere großen Fragen, Wien/Graz 2006, S. 44
160. Wird der Mensch eines Tages Begriffe wie „Vorsehung“ und „Schicksal“ außer
Kraft setzen?, in: I. Ackerl/J. Lehner/J. Sachslehner (Hg.), Wissen! Antworten auf
unsere großen Fragen, Wien/Graz 2006, S. 70
161. Profil des Christlichen schärfen. Ein protestantischer Blick auf die vermeintliche
Rückkehr der Religion, in: Herder Korrespondenz Spezial: Renaissance der Religion.
Mode oder Megathema?, Freiburg i.Br. 2006, S. 24-27
162. Wunschdenken. Eine Vorlesung und ihre Folgen. Die Regensburger Rede des Papstes, Zeitzeichen 7, 2006, H. 11, S. 19-21
163. Für uns gestorben? Die Heilsbedeutung des Todes Jesu als religiöse Provokation,
Amt und Gemeinde 57, 2006, S. 189-200
164. Die Frage nach der Frage, auf die die Theologie die Antwort ist, NZSTh 48, 2006, S.
407-423
165. Die Gnosis und ihre Überwindung in Christentum, Judentum und Islam, Religionen
unterwegs 13, 2007, H.1, S. 10-14
166. Megatrend Gottvergessenheit. Die These von der Wiederkehr der Religion hat wenig
Anhalt an der Wirklichkeit, in: Imprimatur. Nachrichten und kritische Meinungen
aus der katholischen Kirche 40, 2007, H. 1, S. 37-40 [= 3.2.1/Nr. 154]
167. „... auf die Anfänge des Verstehens zurückgeworfen“. Was ich von Dietrich Bonhoeffer gelernt habe, in: A. Klein/M. Geist (Hg.), "Bonhoeffer weiterdenken ...". Zur
146
theologischen Relevanz Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) für die Gegenwart (Theologie: Forschung und Wissenschaft 21), Wien 22007, S. 1-20 [= Nr. 3.2.1/150]
168. Für uns gestorben? Die Heilsbedeutung des Todes Jesu als religiöse Provokation, in:
K. Grünwaldt/U. Hahn (Hg.), Kreuzestheologie – kontrovers und erhellend. Prof. Dr.
Volker Weymann zur Verabschiedung in den Ruhestand, Hannover 2007, S. 203-222
[vgl. 3.2.1/Nr. 163]
169. Christentum zwischen neuer Spiritualität und Gottvergessenheit, epd-Dokumentation
29/2007, S. 6-16
170. Keine Ökumene im eigentlichen Sinne, epd-Dokumentation 37/2007, S. 22-23 [=
6.1/Nr. 60]
171. Schöpfung, Kosmologie und Evolution. Zum Stand der Diskussion zwischen
Theologie und Naturwissenschaften, in: U. Körtner/M. Popp (Hg.), Schöpfung und
Evolution – zwischen Sein und Design. Neuer Streit um die Evolutionstheorie, Wien
2007, S. 65-87
172. Kirchliche Identitäten im Wandel. Differenzökumene und Ökumene der Profile,
DtPfrBl 107, 2007, S. 480-482
173. Divattéma a vallás. Szempontok korunk vallási kultúrájának megközelítéséhez
[Modethema Religion – Aspekte der religiösen Gegenwartskultur], Lelkipástor.
Evangélikus lelkészi szakfolyóirat 82, 2007, S. 401-406
174. Wiederkehr der Religion? Säkularisierung, Revitalisierung und Repolitisierung von
Religion aus der Sicht protestantischer Theologie, in: Europische Akademie für lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft (Hg.), Atheismen und Säkularisierung oder Wie religiös sind noch die Bürgergesellschaften Europas, Krems 2007, S.
117-132
175. Modethema Religion – Aspekte der religiösen Gegenwartskultur, in: Deutscher
Evangelischer Kirchentag 2007. Dokumente, hg. im Auftrag des Deutschen
Evangelischen Kirchentages, Gütersloh 2007, S. 336-343
176. Ulrich H.J. Körtner/Chr. Schwöbel, Kommt die Religion oder geht die Religion?
Gespräch am Donnerstag, 7. Juni 2007, Moderation: Reinhard Hempelmann, in:
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2007. Dokumente, hg. im Auftrag des
Deutschen Evangelischen Kirchentages, Gütersloh 2007, S. 351-354
177. Modethema Religion. Aspekte der religiösen Gegenwartskultur, Materialdienst der
Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungen 71, 2008, S. 85-91 [= 3.2.1/Nr.
176]
178. „Der Mensch, vom Weibe geboren“ (Hiob 14,1). Versuch über die Geburtlichkeit der
Person, in: P. Lampe/M. Mayordomo/M. Sato (Hg.), Neutestamentliche Exegese im
Dialog: Hermeneutik – Wirkungsgeschichte – Matthäusevangelium (FS Ulrich Luz),
Neukirchen-Vluyn 2008, S. 17-31
147
179. Religion auf dem Prüfstand IV: Christentum unter atheistischem Vorzeichen,
Reformiertes Kirchenblatt 85, 2008, H. 6, S. 4-5
180. Wozu Kirchenrecht? Erwägungen aus Sicht der Systematischen Theologie, WJTh 7,
2008, S. 289-292
181. Theologie der Religionen – eine Form des Diversity Managements, in: K. Iber/B.
Virtbauer (Hg.), Diversity Management. Eine transdisziplinäre Herausforderung,
Göttingen 2008, S. 95-112
182. Gegenseitige Anerkennung der Kirchen nach evangelischem Verständnis, in: Begegnung und Inspiration. 50 Jahre Ökumene in Österreich, hg. vom Ökumenischen Rat
der Kirchen in Österreich, Graz 2008, S. 111-116
183. Als Abwesender anwesend, in: J. Röser (Hg.), Mein Glaube in Bewegung. Stellungnahmen aus Religion, Kultur und Politik, Freiburg/Basel/Wien 2008, S. 147-149
184. Season’s Greetings. Weihnachten in der pluralistischen Gesellschaft von heute, in:
BRU. Magazin für den Religionsunterricht in Berufsbildenden Schulen, H. 49: Beute
machen [Weihnachten], 2008, S. 2-4
185. Christendom and Culture – the Cultural Turn of Contemporary German Protestant
theology and its Criticism, Modern Believing 50, 2009, H. 1, S. 28-37
186. Schöpfung und Evolution – 200 Jahre nach Darwin, Reformiertes Kirchenblatt 86,
2009, H. 3, S. 4 u. 9
187. Rechtfertigung heute, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in
Österreich, H. 194, Wien 2009, S. 3-24
188. Wiederkehr der Religion? Zur Rolle der Religionen in der modernen Gesellschaft,
in: Institut für Kirche und Gesellschaft (Hg.), Wiederkehr der Religion? Zur Rolle
der Religionen in der modernen Gesellschaft. 10 Jahre Institut für Kirche und
Gesellschaft der Evangelischen Kirchen von Westfalen (Akzente. Texte –
Materialien – Impulse, H. 16), Villigst 2009, S. 15-31
189. Die Calvin-Rezeption in Österreich, in: P. Karner/Th. Hennefeld (Hg.), Johannes
Calvin – Vom Katholikenschreck zum Mann der Ökumene. Ein Lesebuch zum 500.
Geburtstag des Reformators, Wien 2009, S. 115-129
190. Die Kunst der Unterscheidung. Hermeneutik der Grenze und topisches Denken aus
theologischer Sicht, in: F. Schweitzer (Hg.), Kommunikation über Grenzen. Kongressband des XIII. Europäischen Kongresses für Theologie. 21-25. September 2008
in Wien (VWGTh 33), Gütersloh 2009, S. 119-129
191. Apokalyptik: Weltangst und Weltende. Hermeneutik und Kritik apokalyptischen
Daseinsverständnisses aus systematisch-theologischer Sicht, in: P. Koslowski/F.
Hermanni (Hg.), Endangst und Erlösung, Bd. 1: Untergang, ewiges Leben und Vollendung der Geschichte in Philosophie und Theologie, Paderborn/München 2009, S.
183-203
148
192. Freiheit und Liebe – Natur- und Geisteswissenschaften im Gespräch. Wer hat die
Deutungshoheit über den Menschen? Podiumsdiskussion mit Christine Aus der Au
Heymann, Ulrich H.J. Körtner, Michael Pauen und Henning Scheich. Moderation:
Thorsten Moos, in: S. Lechner (Hg.), Deutscher Evangelischer Kirchentag 2009.
Dokumente, Gütersloh 2010, S. 198-207
193. Weltangst und Weltende – Endzeit und Gericht aus christlicher Perspektive, epdDokumentation 23-24/2010, S. 28-33
194. Editorial: Normativität und Deskriptivität als Problem der Praktischen und der
Systematischen Theologie, PrTh 45, 2010, 2, S. 69-70
195. Weltangst und Weltende. Endzeit und Gericht aus christlicher Perspektive,
Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 73, 2010,
H. 7, S. 243-250 [vgl. 3.2.1/Nr. 193]
196. Für die Hölle bestimmt? Zur Lehre von der doppelten Prädestination, Standpunkt.
Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 199, Wien 2010, S. 3-11
197. A vallás visszatérése? A vallás szerepe a modern társadalomban, Studia Theologica
Debrecinesis 3, 2010, S. 91-99
198. „Schöpfung“ und „Evolution“: quasi dasselbe mit anderen Worten? Zur Hermeneutik
des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften, in: Glaube und Denken.
Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 23, 2010, S. 11-39
199. Schöpfung und Evolution – 200 Jahre nach Darwin, in: Kremser Humanistische
Blätter 13, 2009, Krems 2010, S. 11-41
200. Kirche und Gemeinde in Zeiten des Umbruchs. Systematisch-theologische
Reflexionen, EvTh 70, 2010, S. 416-426
201. Glaube und Weltbild. Die Bedeutsamkeit des Kreuzes im Konflikt der
Interpretationen von Wirklichkeit, in: Chr. Landmesser/A. Klein (Hg.), Kreuz und
Weltbild – Interpretationen von Wirklichkeit im Horizont des Todes Jesu,
Neukirchen-Vluyn 2011, S. 15-34
202. Einleitung: Zur Gesprächslage zwischen Theologie und Konstruktivismus, in: A.
Klein/U. Körtner (Hg.), Die Wirklichkeit als Interpretationskonstrukt?
Herausforderungen konstruktivistischer Ansätze für die Theologie, NeukirchenVluyn 2011, S. 1-11
203. Christentum und Humanismus. Ein Kommentar zu Jean-Pierre Wils, in: A.
Holderegger/S. Weichlein/S. Zurbuchen (Hg.), Humanismus. Sein kritisches
Potential für Gegenwart und Zukunft, Basel/Fribourg 2011, S. 437-442
204. Amt – Ordination – Episkopé. Zum Stand der Diskussion in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), MdKI 62, 2011, H. 5, S. 83-90
205. Zur wissenschaftlichen Bedeutung Wilhelm Dantines, Amt und Gemeinde 62, 2011,
H. 2, S. 57-66
149
206. Dämonen und Dämonisierung in Gegenwartsdiskursen, ZNT 14, 2011, H. 28, S. 5665
207. Theologische Perspektiven einer ökumenischen Spiritualität, in: H. Schoenauer
(Hg.), Spiritualität und innovative Unternehmensführung (Dynamisch Leben
gestalten, Bd. 3), Stuttgart 2011, S. 43-56
208. Riskanter Glaube! … vom Mut, sich einzumischen, in: Caritas Vorarlberg (Hg.),
Dokumentation Caritasgespräche 2011, Feldkirch 2012, S. 6-13
209. Gregor Maria Hoff/Ulrich H.J. Körtner, Vorwort, in: G.M. Hoff/U. Körtner,
Arbeitsbuch Theologiegeschichte. Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 1: 2. bis
15. Jahrhundert, Stuttgart 2012, S. 7-9
210. „Gott fehlt. Mir“. Theologisch aufregend: Martin Walser über die Rechtfertigung,
Zeitzeichen 13, 2012, H. 4, S. 57-58
211. Christus allein? Christentum und nichtchristliche Religionen aus evangelischer Sicht,
Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 206, Wien 2012,
S. 3-26
212. Christus allein? Christentum und nichtchristliche Religionen aus evangelischer Sicht,
ThBeitr 43, 2012, S. 100-116 [vgl. 3.2.1/Nr. 211]
213. Wahrheit und Toleranz. Nachbemerkungen zum interreligiösen Dialog, ThBeitr 43,
2012, S. 187-189
214. Ökumene 2012, MdKI 63, 2012, H. 3 , S. 41-42
215. Gott und Gehirn – Neurophysiologische Herausforderungen für die Theologie, in:
Chr. Ammer/A. Lindemann (Hg.), Hirnforschung und Menschenbild (Erkenntnis und
Glaube, Bd. 44), Leipzig 2012, S. 65-98
216. Generalaussprache: Manifest über Gegenwart und Zukunft der Hirnforschung.
Podium: Ulrich H.J. Körtner und Randolf Menzel, Andreas Lindemann
(Moderation), in: Chr. Ammer/A. Lindemann (Hg.), Hirnforschung und
Menschenbild (Erkenntnis und Glaube, Bd. 44), Leipzig 2012, S. 197-246
217. Zukunft als radikal Neues. Theologie und Kirche müssen sich stärker mit der
Apokalyptik auseinandersetzen, Zeitzeichen 13, 2012, H. 11, S. 33-35
218. Rechtfertigung – Botschaft für das 21. Jahrhundert, in: Union Evangelischer Kirchen
in der Evangelischen Kirche in Deutschland (UEK), „Die Zukunft der Reformation –
450 Jahre Heidelberger Katechismus“. Thesen zu den Impulsreferaten,
Vollkonferenz der UEK, 2.11.2012, Timmendorfer Strand, Thesenreihe II (2 S.),
http://www.reformiert-info.de/daten/File/Upload/doc-10070-1.pdf
219. Rechtfertigung – Botschaft für das 21. Jahrhundert, epd-Dokumentation 47/2012, S.
54-55 [= 3.2.1/Nr. 139]
150
220. „Keinem von uns ist Gott fern“ (Act 17,27). Synkretismus als ökumenische
Herausforderung, in: D. Sattler/V. Leppin (Hg.), Heil für alle? Ökumenische
Reflexionen (Dialog der Kirchen 15), Freiburg i.Br./Göttingen 2012, S. 29-52
221. Rechtfertigung – Botschaft für das 21. Jahrhundert, MdKI 63, 2012, H. 6, S. 113-115
[erweiterte Fassung von Nr. 3.2.1/Nr. 139]
222. Rechtfertigung – Botschaft für das 21. Jahrhundert. Eine Thesenreihe zum
bevorstehenden Reformationsjubiläum 2017, Standpunkt. Zeitschrift des
Evangelischen Bundes in Österreich, H. 209, Wien 2012, S. 3-10 [= 3.2.1/Nr. 141]
223. Wiederkehr der Religion?, in: M. Freitag/U. Hamachers-Zuba/H. Hobelsberger
(Hg.), Lebensraum Jugendkirche. Institution und Praxis, Hannover 2012, S. 18-32
224. Zäsur: Reformation, in: G.M. Hoff/U. Körtner, Arbeitsbuch Theologiegeschichte.
Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2, Stuttgart 2013, S. 9-21
225. Rudolf Bultmann (1884-1976), in: G.M. Hoff/U. Körtner, Arbeitsbuch
Theologiegeschichte. Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2, Stuttgart 2013, S.
266-284
226. Gregor Maria Hoff/Ulrich H.J. Körtner, Theologie im 21. Jahrhundert:
Herausforderungen, Übergänge, Umstellungen, in: G.M. Hoff/U. Körtner,
Arbeitsbuch Theologiegeschichte. Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2,
Stuttgart 2013, S. 409-414
227. „Ein Versuch, das Religiöse vor dem Vergessen zu bewahren“. Über den Fehl Gottes
im Gespräch mit Martin Walser, in: H.-J. Tück (Hg.), Was fehlt, wenn Gott fehlt?
Martin
Walser
über
Rechtfertigung
–
theologische
Erwiderungen,
Freiburg/Basel/Wien 2013, S. 125-141
228. Im Nebel verschwunden. Wie ein lutherisch-katholisches Papier die Reformation
domestiziert und reduziert, Zeitzeichen 14, 2013, H. 8, S. 38-40
229. „Schöpfung“ und „Evolution“: quasi dasselbe mit anderen Worten? Zur Hermeneutik
des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften, in: H.Ph. Weber/R.
Langthaler (Hg.), Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube. Neue Perspektiven der
Debatte (Wiener Forum für Theologie und Religion, Bd. 1), Göttingen 2013, 2010,
S. 119-144 [= 3.2.1/Nr. 198]
230. Rudolf Bultmann, in: M. Klöcker/U. Tworuschka (Hg.), Handbuch der Religionen,
Lieferung EL 37, I-14.9.11, München 2013, S. 1-22
231. Syncretism and the Construction of a Personal Spirituality, Theology Today 70,
2013, S. 295-310
232. Glaube und Weltbild. Die Bedeutsamkeit des Kreuzes im Konflikt der
Interpretationen von Wirklichkeit, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-HeimGesellschaft 26, 2013, S. 9-35 [erw. Fassung von 3.2.1/ Nr. 201]
233. Une raison pour fêter et non se lamenter. Remarques sur le point de vue de la Fédération luthérienne mondiale et de l’Église catholique romaine sur le prochain jubilé de
151
la Réforme protestante de 2017, Revue Istina 58, 2013, S. 263-268 [frz. Übersetzung
von 6.4/Nr. 149]
234. Das Wort vom Kreuz. Zur paulinischen Kreuzestheologie und ihrer Rezeption in der
Systematischen Theologie der Gegenwart, in: P.-G. Klumbies/D.S. du Toit (Hg.),
Paulus – Werk und Wirkung (FS A. Lindemann), Tübingen 2013, S. 625-648
235. „.. und hätte die Liebe nicht …“. Der Begriff der Agape im Christentum, in: Chr.
Ammer (Hg.), Überleben – Gabe und Aufgabe. Festgabe der Evangelischen
Forschungsakademie – Andreas Lindemann zum 70. Geburtstag, Hannover 2013, S.
85-101
236. Eksklusiivne usk. Reformatoorse teoloogia neljakordne „ainult”, Kirik & Teoloogia
nr 98/ 25.10.2013, http://kjt.ee/2013/10/eksklusiivne-usk-reformatoorse-teoloogianeljakordne-ainult/ (9 S.)
237. Neuer Atheismus, in: Glaube und Lernen 28, 2013, S. 107-121
238. Theologie der Diaspora: eine ökumenische Zeitansage. Ein Arbeitsfeld der GEKE,
in: GEKE Focus Nr. 20 (3/2013), S. 5 (engl. Übersetzung: Diaspora theology. A field
of the work for the CPCE, a.a.O., S. 6; frz. Übersetzung: La théologie de la diaspora.
Um domaine de travail de la CEPE, a.a.O., S. 7-8)
239. Zur Einführung [Themenheft: Heidelberger Katechismus. Zum 450-Jahr-Jubiläum],
Amt und Gemeinde 63, 2012/13, S. 602-604
240. Hermeneutische Theologie zwischen Mythos und Metaphysik, in: I.U. Dalferth/A.
Hunziker (Hg.), Gott denken – ohne Metaphysik? Zu einer aktuellen Kontroverse in
Theologie und Philosophie (RPT 75), Tübingen 2014, S. 95-117
241. Abschied vom Megatrend Religion, Materialdienst der der Evangelischen
Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 77, 2014, H. 4, S. 123-124
242. Ouvertüre, in: M. Bünker, Unruhe des Glaubens. Evangelische Beiträge zu Kirche
und Gesellschaft, Wien 2014, S. 11-12
243. Begegnung und Auseinandersetzung. Zur Aufgabe der EZW im weltanschaulichen
Pluralismus,
Materialdienst
der
Evangelischen
Zentralstelle
für
Weltanschauungsfragen 77, 2014, H. 6, S. 203-209
244. Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell, in: M. Bünker/B. Jaeger
(Hg.), 1973-2013. 40 Jahre Leuenberger Konkordie. Dokumentationsband zum Jubiläumsjahr 2013 der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Wien 2014, S.
203-226
245. Abschied vom Megatrend Religion, in: Kreuz und Quer. Pfarrblatt der Evangelischen
Gemeinde A.B. Steyr, Nr. 105, Juli 2014, S. 15 [= Auszüge aus 3.2.1/Nr. 241]
246. Impulse für gemeinsame Zukunft. 500 Jahre Reformation sind ein Grund zum Feiern
– aber nur ökumenisch, in: Zeitzeichen 15, 2014, H. 7, S. 14-16
152
247. Verletzliche Wahrheit. Die Pluralisierung religiöser Wahrheitsansprüche und der
Verlust der Deutungshoheit des Christentums, in: Religionspädagogik in der
Transformationskrise. Ausblicke auf die Zukunft religiöser Bildung (Jahrbuch der
Religionspädagogik 30), Neukirchen-Vluyn 2014, S. 33-42
248. Zeitgeschehen: Das 500. Jubiläum der Reformation rückt näher, Materialdienst der
Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 77, 2014, H. 9, S. 323-324
[= gekürzte Fassung von 6.4/Nr. 152]
249. Exklusiver Glaube – Das vierfache „Allein“ reformatorischer Theologie, in: P.
Bosse-Huber/S. Fornerod/Th. Gundlach/G.W. Locher (Hg.), 500 Jahre Reformation:
Bedeutung und Herausforderungen. Internationaler Kongress der EKD und des SEK
auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 vom 6. bis 10. Oktober 2013 in
Zürich, Zürich/Leipzig 2014, S. 68-87
250. Une Foi exclusive. Le quadruple «seul» de la théologie de la Réforme, in: P. BosseHuber/S. Fornerod/Th. Gundlach/G.W. Locher (Hg.), Célébrer Luther ou la Réforme? 1517-2017 (Historire et Scociété 59), Genf 2014, S. 67-84 [= Französische
Übersetzung von 3.2.1/Nr. 249]
251. Geschichte erinnern – Beobachtungen zur österreichischen Perspektive, MdKI 65,
2014, S. 87-91
252. Religion, Theologie und Kritik, in: K. Fekete/Z. Kustár (Hg.), Commitment, Belief,
Knowledge. Celebratory volume on the occasion of the 475th anniversary of the Debrecen Reformed Theological University (Acta Theologica Debrecinensis 7), Debrecen 2014, S. 61-65
253. Mythos und Entmythologisierung – Paul Tillich und Rudolf Bultmann, in: Chr.
Danz/W. Schüßler (Hg.), Die Macht des Mythos. Dimensionen des Mythosbegriffs
bei Paul Tillich (Tillich Research, Bd. 5), Berlin/New York 2014, S. 143-173
254. Das gemeinsame Verständnis des Evangeliums und die Rechtfertigungslehre, in: M.
Beintker/M. Heimbucher (Hg.), Verbindende Theologie. Perspektiven der Leuenberger Konkordie (Evangelische Impulse 5), Neukirchen-Vluyn 2014, S. 36-69
255. Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell, in: M. Beintker/M. Heimbucher (Hg.), Verbindende Theologie. Perspektiven der Leuenberger Konkordie
(Evangelische Impulse 5), Neukirchen-Vluyn 2014, S. 195-223
256. Religionen bewerten, Materialdienst der Evangelischen
Weltanschauungsfragen 78, 2015, H. 5, S. 177-180
Zentralstelle
für
257. „Erlöse uns von dem Bösen“. Evangelische Perspektiven zum Umgang mit dem
Bösen, in: R. Hempelmann (Hg.), Exorzismus. Zur Renaissance einer umstrittenen
Praxis (EZW-Texte 236), Berlin 2015, S. 74-90
258. Die Bibel beim Wort nehmen, Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für
Weltanschauungsfragen 78, 2015, H. 8, S. 303-305
153
259. An Exclusive Faith. The Forfold „Alone“ of Reformation Theology, in: P. BosseHuber/S. Fornerod/Th. Gundlach/G. Locher (Hg.), Reformation. Legacy and Future,
Genf 2015, S. 50-66 [engl. Übers. von 3.2.1/Nr. 249]
260. Geschichte erinnern – Beobachtungen zur österreichischen Perspektive, in: S.
Fazakas/G. Plasger (Hg.), Geschichte erinnern als Auftrag der Versöhnung.
Theologische Reflexionen über Schuld und Vergebung (Forschungen zur
Reformierten Theologie 5), Neukirchen-Vluyn 2015, S. 35-50 [= erweiterte Fassung
von 3.2.1/Nr. 251]
261. Theologie der Diaspora als öffentliche Theologie, in: E. Haaks (Hg.), Nüchtern
hoffen – evangelisch glauben. Beiträge zu einer Theologie der Diaspora (Beihefte
Ev. Diaspora 11), Leipzig 2015, S. 99-105
262. Leuenberg macht‘s möglich. Die EKD ist natürlich Kirche, auch ohne Bekenntnis,
Zeitzeichen 16, 2015, H. 11, S. 8-11
263. Christus allein? Christusbekenntnis und religiöser Pluralismus aus evangelischer
Sicht, in: R. Englert/N. Mette/M. Zimmermann (Hg.), Christologie. Ein
religionspädagogischer Reader, Münster 2015, S. 110-121 [= Wiederabdruck von
3.2.1/Nr. 58]
264. Kommentar: Protestantische Potentiale und die zivilgesellschaftliche Relevanz der
evangelischen Kirche, in: H. Bedford-Strohm/V. Jung (Hg.), Vernetzte Vielfalt.
Kirche angesichts von Individualisierung und Säkularisierung. Die fünfte EKDErhebung über Kirchenmitgliedschaft, Gütersloh 2015, S. 328-336
265. Der Dialog an der Basis. „Religionen unterwegs“ im Neuland der Gegenseitigkeit,
in: Religionen unterwegs 21, 2015, H. 4, S. 4-8 u. 14
266. Religionspädagogik und öffentliche Theologie, Zeitschrift für Pädagogik und
Theologie 67, 2015, S. 300-309
267. Aufgabe und Gestalt von öffentlicher Theologie, in: M. Rose/M. Wermke (Hg.),
Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften (StRB 7), Leipzig 2016, S. 183-201
268. Vergebung und Versöhnung. Das Verhältnis von Liebe und Rechtfertigung aus
rechtfertigungstheologischer Sicht, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen
Bundes in Österreich, H. 222, Wien 2016, S. 3-24
269. Offenbarung und Verborgenheit Gottes angesichts der Religionen, in: epdDokumentation 30, 2016, S. 15-27
270. D. Wirkungen und Rezeption, IV. In der Blütezeit der Theologie Bultmanns, in: M.
Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, S. 444-450
271. Über die Kirche hinaus. Öffentliche Theologie sollte an Diasporaerfahrungen von
Kirchen anknüpfen, Zeitzeichen 17, 2016, H. 9, S. 45-47
272. Getrübtes Urteilsvermögen. Das Reformationsjubiläum als Gradmesser einer
theologischen Orientierungskrise, in: Zeitzeichen 18, 2017, H. 1, S. 38-41
154
273. Die Allmacht Gottes und die Veränderung der Welt, das baugerüst 1/2017, S. 18-21
274. Luthers Reformprogramm, in: W. Krötke/B. Krebs/S. Sterzik (Hg.), Freiheit wagen.
Ein Glaubenskurs zur Reformation, Berlin 2017, S. 21-22 [= 6.1/Nr. 123]
275. Bibel, Heilige Schrift, Wort Gottes. Über Stellung und Gebrauch der Bibel im Christentum, Glauben und Lernen 31, 2016, H. 1, S. 36-54 (erschienen im Februar 2017)
Zurück zur Übersicht
3.2.2 Lexikonartikel
1.
Art. Gott. Hermeneutische Überlegungen, TBLNT I, Wuppertal/Neukirchen-Vluyn
1997, S. 841-843
2.
Art. Akkommodation I. Dogmatisch und fundamentaltheologisch, RGG4 I, Tübingen
1998, Sp. 254
3.
Art. Anthropomorphismus V. Religionsphilosophisch, RGG4 I, Tübingen 1998, Sp.
526-527
4.
Art. Anthropomorphismus VI. Dogmatisch, RGG4 I, Tübingen 1998, Sp. 527-528
5.
Art. Chiliasmus V. Systematisch, 1. Dogmatisch, RGG4 II, Tübingen 1999, Sp. 141142
6.
Art. Chiliasmus V. Systematisch, 2. Ethisch, RGG4 II, Tübingen 1999, Sp. 142-143
7.
Art. Mensch. Hermeneutische Überlegungen, TBLNT II, Wuppertal/NeukirchenVluyn 2000, S. 1354-1357
8.
Art. Welt/Erde. Hermeneutische Überlegungen, TBLNT II, Wuppertal-NeukirchenVluyn 2000, S. 1900-1902
9.
Art. Tier, TRE 33, Lfg. 3/4, Berlin/New York 2001, S. 527-535
10.
Art. Mythos/Mythologie III. Religionsphilosophisch, RGG4 V, Tübingen 2002, Sp.
1699-1701
11.
Art. Mythos/Mythologie IV. Fundamentaltheologisch, RGG4 V, Tübingen 2002, Sp.
1701-1702
12.
Art. Verkündigung I: Fundamentaltheologisch, RGG4 VIII, Tübingen 2005, Sp.
1024-1025
13.
Art. Accommodation I. Dogmatics, Fundamental Theology, in: Religion Past and
Present I, Leiden 2005, p. 29 [engl. Übersetzung von 3.2.2/Nr. 2]
155
14.
Art. Anthropomorphism V. Philosophy of Religion, in: Religion Past and Present,
vol. 1, Leiden 2005, p. 262 [engl. Übersetzung von 3.2.2/Nr. 3]
15.
Art. Anthropomorphism VI. Dogmatics, in: Religion Past and Present, vol 1, Leiden
2005, p. 262 [engl. Übersetzung von 3.2.2/Nr. 4]
16.
Art. Millenarism/Chiliasm V. Systematic Theology, 1. Dogmatics, in: Religion Past
and Present, vol. 8, Leiden 2010, p. 361 [engl. Übersetzung von 3.2.2/Nr. 5]
17.
Art. Millenarism/Chiliasm V. Systematic Theology, 2. Ethics, in: Religion Past and
Present, vol. 8, Leiden 2010, p. 362 [engl. Übersetzung von 3.2.2/Nr. 6]
18.
Art. Myth and Mythology III. Philosophy of Religion, in: Religion Past and Present,
vol. 8, Leiden 2010, p. 686-687 [engl. Übersetzung von 3.2.2/Nr. 10]
19.
Art. Myth and Mythology IV. Fundamental Theology, in: Religion Past and Present,
vol. 8, Leiden 2010, p. 687-688 [engl. Übersetzung von 3.2.2/Nr. 11]
20.
Art. Proclamation I: Fundamental Theology, in: Religion Past and Present 10, Leiden
2011, p. 408-409 [engl. Übersetzung von 3.2.2/Nr. 12]
Zurück zur Übersicht
3.3 ETHIK
3.3.1 Aufsätze und Buchbeiträge
1.
Thesen zur Herausforderung des Glaubens durch die Friedensfrage, Kirchenkalender
der Ev.-ref. Kirchengemeinde Bielefeld 101, 1983, S. 28-40
2.
Theologische Perspektiven aktiver Sterbehilfe, botschaft und dienst 36, 1985, S. 2935
3.
Ehrfurcht vor dem Leben – Verantwortung für das Leben. Bedeutung und Problematik der Ethik Albert Schweitzers, ZThK 85, 1988, S. 329-348
4.
Genforschung aus theologischer Sicht. Thesen, Erziehen heute 39, 1989, H. 4, S. 1821
5.
Verantwortung, GlLern 7, 1992, S. 97-104
6.
Projekt Weltethos. Eine gemeinsame Basis für westliche und östliche Religionen?,
Religionen unterwegs 1, 1994, S. 12-19
7.
Reine Rezeptivität. Über die menschliche Grundpassivität als Element einer theologischen Handlungstheorie, in: W. Pratscher/G. Sauer (Hg.), Die Kirche als historische und eschatologische Größe (FS K. Niederwimmer), Frankfurt a.M. 1994, S.
153-164
156
8.
Diesseits von Gut und Böse. Zum Umgang mit dem Bösen, Schulfach Religion 13,
1994, H. 1/2, S. 13-38
9.
Von Mäusen und Menschen. Zur Auseinandersetzung mit utilitaristischen Ansätzen
medizinischer Ethik, ZEE 39, 1995, S. 26-42
10.
Der sogenannte Ganztod. Anthropologische und medizinethische Aspekte der Hirntodkontroverse, LM 34, 1995, H. 3, S. 12-15
11.
Euthanasie – Befreiung vom Schicksal? Zur Bedeutung der Vorsehungslehre für das
Problem der Sterbehilfe, Amt und Gemeinde 46, 1995, S. 54-65
12.
Ganz tot oder halbtot? Anthropologische und medizinethische Aspekte der Hirntodkontroverse, Recht der Medizin 2, 1995, S. 79-84
13.
Einander ertragen – einander annehmen. Konstruktive Toleranz als Beitrag der
christlichen Ökumene zum interreligiösen Dialog, Religionen unterwegs 1, 1995, H.
3, S. 9-13
14.
Ethische Konflikte von heute in der theologischen Reflexion, in: Theologie im
Dienst der Kirche. Symposium anläßlich des 60. Jahrestages der Evangelischtheologischen Fakultät der Comenius Universität zu Bratislava, Bratislava 1995, S.
49-68
15.
Reparaturversuche am Gehirn. Ethische Probleme bei der Transplantation von Hirngewebe, LM 34, 1995, H. 10, S. 10-11
16.
Bewahrung der Schöpfung. Anmerkungen zur ethischen Transformation der Lehre
von der conservatio mundi, in: E. Schmetterer/F. Faber/N. Mantler (Hg.), Variationen zur Schöpfung der Welt (FS R. Schulte), Innsbruck 1995, S. 143-161
17.
Dimensionen von Heil und Heilung, in: F. Haslinger (Hg.), Medizin – eine
Heil(s)kunde. Dimensionen von Heil und Heilung, Wien 1995, S. 23-50
18.
Christentum und Wirtschaftswelt. Notizen zum Verhältnis von Calvinismus und Kapitalismus, RKZ 136, 1995, S. 566-575
19.
Dimensionen von Heil und Heilung, EthMed 8, 1996, S. 27-42 [überarbeitete, kürzere Fassung von 3.3.1/Nr.17]
20.
Ethische Konflikte von heute in der theologischen Reflexion, ThZ 52, 1996, S. 73-90
[= 3.3.1/Nr.14]
21.
Ethische Gesichtspunkte der Beziehung zwischen Arzt und Patient, Recht der Medizin 3, 1996, S. 43-45
22.
Konstruktive Toleranz. Anmerkungen zu H. Wrogemanns Konzept einer theologischen Hermeneutik des Fremden, GlLern 11, 1996, S. 52-57
23.
Dem Risiko trotzen. Grundzüge einer zeitgemäßen Verantwortungsethik, EK 29,
1996, S. 581-586
157
24.
Diesseits von Gut und Böse. Zum Umgang mit dem Bösen, ThBeitr 27, 1996, S. 254273 [erweiterte Fassung von 3.3.1/Nr.8]
25.
Versöhnung – Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens. Theologische Überlegungen
auf dem Weg nach Graz, Diakonia 28, 1997, S. 10-21
26.
Ethische Aspekte der Gentechnik. Stellungnahme zum österreichischen GentechnikVolksbegehren, epd (ö) Nr.25, 3.4.1997, S. 5-11
27.
Sicherung des Weltfriedens? Christliche Friedensethik und globale Verantwortung,
epd-Dokumentation 22a/97, 1997, S. 1-12
28.
Wozu Ethik? Begründungsprobleme der Sozialethik in Auseinandersetzung mit Niklas Luhmanns Soziologie der Moral, in: Th. Holzmüller/K.-N. Ihmig (Hg.), Zugänge zur Wirklichkeit. Theologie und Philosophie im Dialog (FS H. Braun), Bielefeld
1997, S. 187-203
29.
Segen für Schwule. Was die Theologie zu alternativen Familienformen sagt, EK 30,
1997, S. 508-511
30.
Sexualität und Paarbeziehungen. Theologisch-ethische Gesichtspunkte von Ehe,
nichtehelichen und homosexuellen Lebensgemeinschaften, Amt und Gemeinde 48,
1997, S. 210-216
31.
Prinzip Verantwortung? Begründungsprobleme heutiger Verantwortungsethik,
GlLern 12, 1997, S. 136-147
32.
Sicherung des Weltfriedens? Christliche Friedensethik und globale Verantwortung,
in: Ev. Kirchenamt für die Bundeswehr (Hg.), Kirchen unter den Soldaten. Beiträge
aus der Ev. Militärseelsorge II/97, Bonn 1997, S. 30-48 [= 3.3.1/Nr.27]
33.
Ethik des Sonntags unter Berücksichtigung der evangelischen Position, AKVInformationen Nr. 13/1997, S. 24-35
34.
Ethische Aspekte der Gentechnik. Zur ethischen Beurteilung der Chancen und Risiken gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzen- und Tierzucht sowie der Lebensmittelerzeugung, Ethica 5, 1997, S. 339-359
35.
Heil und Heilung. Interdisziplinäre Aspekte von Krankheit und Gesundheit im Gespräch zwischen Medizin und Theologie, in: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 5, 1998, H. 1, S. 105-108
36.
Die ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarats zur Biomedizin, AKV-Informationen Nr. 3/1998, S. 4-11
37.
Bedenkliche Handlungsspielräume. Die ethische Dimension der Bioethikkonvention
des Europarates, LM 37, 1998, H. 4, S. 8-11(Wiederabdruck in: epd-Dokumentation
16/98, S. 29-32; englische Übersetzung: Alarming Leeway. The ethic dimension on
the Council of Europe’s Bioethic Convention, Ecumenical Dialogue 2/98, S. 6-8)
158
38.
Medizin und Menschenwürde. Die ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarats zur Biomedizin, in: Schriftenreihe Evangelischer Bund in Österreich, H. 150, Wien 1998, S. 3-12 [= 3.3.1/Nr.36]
39.
Günter Virt/Ulrich H.J. Körtner, Pietät und Nächstenliebe. Ein
christlichökumenischer Beitrag zum Umgang mit dem menschlichen Leichnam, in: N.
Stefenelli (Hg.), Körper ohne Leben. Begegnung und Umgang mit Toten, Wien
1998, S. 919-926
40.
Ethische Aspekte der Gentechnik – Chancen und Risiken, Der Förderungsdienst.
Fachzeitschrift für Agrarwirtschaft, Ernährung und Ökologie 46, 1998, Sonderbeilage zu H. 4, S. 29-36 [vgl. 3.3.1/Nr.34]
41.
Die ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarates zur Biomedizin, Recht der Medizin 5, 1998, S. 106-111 [überarbeitete, um Anm. erw. Fassung
von 3.3.1/Nr.36]
42.
Leibhaftig leben – leibhaftig sterben. Über das Leben als Fragment. Grundeinsichten
theologischer Anthropologie im Gespräch mit der Medizin, in: Ev. Akademie Iserlohn (Hg.), „Kalte Embryonen“ und „Warme Leichen“. Körperverständnis und Leiblichkeit. Christliche Anthropologie und das Menschenbild der Medizin (Tagungsprotokoll 82/1997), Iserlohn o.J. (1998), S. 51-67
43.
Das christliche Zeugnis für die Versöhnung. Eine kritische Analyse der Schlußdokumente von Graz, ID. Zeitschrift für Kirche und Gesellschaft, Nr.1/1998, S. 9-16
44.
Die Würde des Menschen – unantastbar? Über die rechtliche und moralische Stellung von Embryonen, ZdZ /LM 1,1998, H. 12, S. 23-26
45.
Medizin und Menschenwürde. Die ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarats zu Biomedizin, Diakonie Nr. 6/1998, Beilage, 6 S. [= Auszüge
aus 3.3.1/Nr. 38]
46.
Menschenrecht und Gottesrecht. Der Beitrag der Kirchen zur Entwicklung und zur
Durchsetzung der Menschenrechte, Amt und Gemeinde 49, 1998, S. 178-191
47.
Leibhaftig leben – leibhaftig sterben. Grundansichten theologischer Anthropologie
im Gespräch mit der Medizin, in: Schriftenreihe Evangelischer Bund in Österreich,
H. 153, Wien 1998, S. 3-27 [vgl. 3.3.1/Nr.42]
48.
Leben in des Menschen Hand? Genetik und medizinische Ethik, ZEE 43, 1999, S.
138-149
49.
Ulrich H.J. Körtner/Günter Virt, Die Lebenden und die Toten. Ethische
Gesichtspunkte des Umgangs mit dem Leichnam, ZME 45, 1999, S. 33-43
50.
Fähig zur Moral. Was genau meint eine Ethik des Lebens?, EK 32, 1999, H. 5, S. 4749
159
51.
Leben in des Menschen Hand? Eine christliche Antwort auf die Herausforderung
durch die Genetik, Diakonie Jahrbuch 1999, Stuttgart 1999, S. 175-186 [vgl.
3.3.1/Nr.48]
52.
Ehrfurcht vor dem Leben? Der Lebensbegriff in der bioethischen Diskussion, Infodienst bio-ethik 2/99, hg. v. aktion leben österreich, S. 29-39
53.
Leben in des Menschen Hand? Gentechnik und Medizinische Ethik, in: Brauchen
wir eine neue Ethik? Ethische Herausforderung im Krankenhaus. Internationales
Ethiksymposium der Konfessionellen Spitäler OÖ, 12.-14. November 1998,
Abstracts, Linz o.J. (1999), S. 63-72
54.
Leben in des Menschen Hand? Genetik und medizinische Ethik, Ordensnachrichten
38, 1999, H. 3, S. 14-26 [= 3.3.1/Nr.53]
55.
Wie christlich sind die Menschenrechte? Die Menschenrechte im Dialog der Religionen, Jahrbuch für Religionswissenschaft und Theologie der Religionen 7/8,
1999/2000, S. 74-95
56.
Life Sciences: Akzeptanz und Widerstand, Ängste und Hoffnungen, in: Life Sciences
in Österreich, Workshop Wien, 21.-22.10.1999, Summary, Austrian Research Centers, Seibersdorf 1999, S. 19-24
57.
Menschenrecht und Gottesrecht. Der Beitrag der Kirchen zur Entwicklung und zur
Durchsetzung der Menschenrechte, in: M. Breidert/J. Motte (Hg.), „Schaffet Recht
und Gerechtigkeit“. 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Beiträge zu
einem Symposium der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und der Vereinigten
Evangelischen Mission, Wuppertal 1999, S. 9-29
58.
Gesundheit um jeden Preis? Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts aus
ethischer Sicht, ZME 45, 1999, S. 303-317
59.
Brauchbare Richtmaße. Schöpfungsglaube in der Risikogesellschaft, ZdZ/LM 3,
2000, H. 1, S. 8-10
60.
Mysterium Mensch. Die christliche Ethik duldet keine „Anthropotechnik“, EK 33,
2000, H. 3, S. 7-10
61.
Fremdenangst und Feindesliebe. Theologische Bemerkungen zur Xenophobie,
ZdZ/LM 3, 2000, H. 3, S. 6-8
62.
Seelsorge und Ethik. Zur ethischen Dimension seelsorgerlichen Handelns, Amt und
Gemeinde 51, 2000, S. 82-92
63.
Was heißt menschenwürdig sterben? Das Menschenbild in der Diskussion zur
Sterbehilfe, Amt und Gemeinde 51, 2000, S. 93-95
64.
Das Leben ist heilig. Warum Sterbehilfe aus christlicher Sicht abzulehnen ist, EK 33,
2000, H. 4, S. 25-28
160
65.
Gesundheit um jeden Preis? Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts aus
ethischer Sicht, in: An den Grenzen des Lebens – an den Grenzen der
Verantwortung? Dokumentation der 4. Fachtagung der Kaiserswerther
Generalkonferenz, 6. bis 8. Oktober 1999 in Gallneukirchen/Österreich, o.J. [2000],
S. 79-95 [= 3.3.1/Nr.58]
66.
Die politische Verantwortung der Kirche(n), Amt und Gemeinde 51, 2000, S. 114121
67.
Life in human hands? Genetics and medical ethics, Theology Digest 47, 2000, S.
141-147
68.
Seelsorge und Ethik. Zur ethischen Dimension ethischen Handelns, in: Chr.
Schneider-Harpprecht (Hg.), Zukunftsperspektiven für Seelsorge und Beratung,
Neukirchen-Vluyn 2000, S. 87-104 [= 3.3.1/Nr.62]
69.
Medizinethische Probleme in der Seelsorge. Ein Workshop, in: Chr. SchneiderHarpprecht (Hg.), Zukunftsperspektiven für Seelsorge und Beratung, NeukirchenVluyn 2000, S. 105-113
70.
„Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst?“ Fragen und Antworten theologischer
Anthropologie im Gespräch mit der Medizin, in: W. Vögele/A. Dörries (Hg.),
Menschenbild in Medizin und Theologie. Fachsymposium zum interdisziplinären
Dialog (Loccumer Protokolle 25/00), Loccum 2000, S. 47-73
71.
Schöpfungsglaube und Verantwortungsethik, Mitteilungsblatt 1999/2000 der KHJÖ
(= Sondernummer actio catholica), S. 2-12
72.
Der unbezähmbare Tod, in: F.J. Wetz/B. Tag (Hg.), Schöne neue Körperwelten. Der
Streit um die Ausstellung, Stuttgart 2001, S. 241-265
73.
The Challenge of Genetic Engineering to Medical Anthropology and Ethics, Human
Reproduction and Genetic Ethics 7, 2001, H. 1, S. 21-24
74.
Menschenrecht im Reagenzglas. Therapeutisches Klonen: Fortschritt oder Irrweg der
Medizin?, Zeitzeichen 2, 2001, H. 3, S. 15-17
75.
Menschenwürde
und
Embryonenschutz.
Ethische
Reproduktionsmedizin, Amt und Gemeinde 52, 2001, S. 42-51
76.
Was darf der Mensch? Entschlüsselung des menschlichen Genoms wirft neue
ethische Fragen auf, Medical Tribune 33, Nr. 14, 4.4.2001, S. 16
77.
Menschenrecht im Reagenzglas. Therapeutisches Klonen: Fortschritt oder Irrweg der
Medizin?, epd-Dokumentation 15/01, S. 47-49 [= 3.3.1/Nr.74]
78.
Genetic Engineering as Challenge to Medical Anthropology and Ethics, in: M.M.
Kochen/E. Rebhandl/M. Maier (Hg.), Challenges to our Professional Attitudes – Past
and Present. Proceedings of the Symposium at Wonca 2000 Vienna, Wien 2001, S.
89-94
161
Probleme
der
79.
Theologie und Biomedizin: Wegbestimmung
Dokumentation 26/2001, S. 13-22
80.
Wann beginnt das Leben?, Synode direkt. Journal aus der braunschweigischen
Landeskirche, 2001, Nr. 1, S. 34-37
81.
Was heißt menschenwürdig sterben?, Wiener Journal Nr. 250/251, 2001, S. 9-10
82.
Ethische Reflexionen auf den Klimawandel. Zur Operationalisierbarkeit des
Leitbildes der Nachhaltigkeit, in: Globalisierung der Nachhaltigkeit oder
Nachhaltigkeit der Globalisierung. Vorträge des 6. Wittenberger Fachgesprächs zur
Nachhaltigkeit am 24. und 25. Januar 2001 in Berlin, hg. v. der Gemeinsamen
Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) und der Fachstelle Umwelt und
Entwicklung beim Kirchlichen Forschungsheim (Materialien der GKKE, H. D 25),
Berlin/Bonn 2001, S. 53-66
83.
Tendenzen evangelischer Sozialethik, FZPhTh 48, 2001, S. 38-60
84.
Albert Schweitzer neu gelesen, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in
Österreich, H. 164, Wien 2001, S. 3-16
85.
Menschenwürde
und
Embryonenschutz.
Ethische
Probleme
der
Reproduktionsmedizin, in: Fortpflanzungsmedizin – Ethik und Rechtspolitik.
Enquete, veranstaltet vom Bundesministerium für Justiz und Bundesministerium für
soziale Sicherheit und Generationen, November 2000 (Schriftenreihe des
Bundesministeriums für Justiz 105), Wien 2001, S. 71-96 [= 3.3.1/Nr.75]
86.
Homo creatus. Das Menschenbild im Spannungsfeld von Theologie und molekularer
Medizin, ThZ 57, 2001, S. 437-454
87.
Geschärfte Gewissen. Die Debatte über die Biomedizin zeigt die Unterschiede von
evangelischer und katholischer Ethik, Zeitzeichen 3, 2002, H. 1, S. 8-10
88.
R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Starre Fronten überwinden. Eine Stellungnahme evangelischer
Ethiker
zur
Debatte
um
die
Embryonenforschung,
http://www.nhueck.de/zee/stellungnahme.pdf (14 S.)
89.
Das Menschenbild im Zwiespalt von Theologie und molekularer Medizin, in: S.J.
Lederhilger (Hg.), Lasst uns Menschen machen, Theologie und molekulare Medizin
(Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge 6), Frankfurt a.M. 2002, S. 82-96
90.
Therapieverzicht am Lebensende? Ethische Fragen des medizinisch assistierten
Sterbens, ZME 48, 2002, S. 15-28
91.
Embryonenschutz und medizinischer Fortschritt.
Reproduktionsmedizin, ZEE 46, 2002, S. 6-19
92.
Ethische Fragen der Biotechnologie, in: Chr. Kopetzki/H. Mayer (Hg.),
Biotechnologie und Recht (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für
Gesetzgebungspraxis und Rechtsanwendung 11), Wien 2002, S. 1-14
162
evangelischer
Ethische
Ethik,
Probleme
epd-
der
93.
Ethische Reflexionen auf den Klimawandel. Zur Operationalisierbarkeit des
Leitbildes der Nachhaltigkeit, Ethica 10, 2002, S. 5-31 [vgl. 3.3.1/Nr.82]
94.
Kirche, Demokratie und Zivilgesellschaft. Zur politischen Ethik im modernen Pluralismus, in: U. Körtner (Hg.), Kirche – Demokratie – Öffentlichkeit. Ort und Auftrag
der Kirchen in der demokratischen Gesellschaft, Innsbruck 2002, S. 79-103
95.
R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Superare le rigide contrapposizioni. Telogi evangelici e ricerca
sull’embrione, Il Regno-Documenti 47, 2002, S. 253-256 [italienische Übersetzung
von 3.3.1/Nr. 88]
96.
Das Recht auf Unvollkommenheit. Ethische Herausforderungen der Biomedizin,
BEHINDERTE in Familie, Schule und Gesellschaft 25, 2002, H. 1, S. 59-68
97.
R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Overcoming Rigidly-Drawn Battle-Lines: A PositionStatement of Evangelical Ethicists in the Debate over Embryo Research, translatet by
P.
Kreiss,
Journal
of
Lutheran
Ethics
2002/5:
http://www.elca.org/jle/articles/contemporary_issues/stem_cells/article.multiauthored01.html [engl. Übersetzung von 3.3.1/Nr. 88]
98.
Forschungsethik und Menschenbild, in: Köpfe. Stipendien und Preise der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bericht 9/2002, S. 2-3
99.
Therapieverzicht am Lebensende? Ethische Fragen des medizinisch assistierten Sterbens (Abstract), Wiener Klinische Wochenschrift 114, 2002, S. XIII
100. Ethische
Probleme
beim
Sterben
an
der
Intensivstation,
http://www.univie.ac.at/ierm/php/Dokumente/Ethische%20Probleme%20beim%20St
erben%20an%20der%20Intensivstation.pdf, 13 S.
101. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion und Gesetzeslage in Österreich,
http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_koertner3.pdf,
jetzt:
http://www.bka.gv.at/2004/4/8/beitrag_koertner3.pdf, 3.5.2004 (21 S.)
102. Fremdenangst und Feindesliebe, in: Weltkirche in Wien. Katholische Gemeinden aus
Afrika, Asien und Lateinamerika in Wien 2002 (Religionen unterwegs 8, 2002, 2a,
Sondernummer), S. 11-16
103. Gesundheit nicht um jeden Preis. Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts
aus ethischer Sicht, in: D. Aufderheide/M. Dabrowski (Hg.), Gesundheit – Ethik –
Ökonomik. Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des
Gesundheitswesens (Volkswirtschaftliche Schriften 524), Berlin 2002, S. 51-75
104. Humanitäre Interventionen. Überlegungen aus der Sicht evangelischer Ethik, in: G.
Virt (Hg.), Der Globalisierungsprozeß. Facetten einer Dynamik aus ethischer und
theologischer Perspektive (SThE 95), Freiburg i.Ue/Freiburg i.Br. 2002, S. 231-235
163
105. Verantwortung für das Leben. Eine Einführung in die Denkschrift der Evangelischen
Kirche A.u.H.B. in Österreich zu Fragen der Biomedizin, Standpunkt. Zeitschrift
des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 168, Wien 2002, S. 3-22
106. Schöpfungsglaube und Verantwortungsethik, in: J. Berger/F. Eichinger/R. Kropf
(Hg.), Bonhoeffer. Herausforderung eines Lebens und Denkens, Wien 2002, S. 161178
107. Ethik der Organtransplantation, in: tx-life. Umfassende Informationsbroschüre zum
Thema „Organspende und Transplantation“ der Wiener klinischen Abteilung für
Transplantationschirurgie, Wien 2002, S. 16
108. Robert Gmeiner/Ulrich H.J. Körtner, Die Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt – Entstehungsgeschichte, Arbeitsweise und Bedeutung, Recht der Medizin 9,
2002,
S.
164-173
(dass.
online:
http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_gmeiner.pdf,
jetzt:
http://www.bka.gv.at/2004/4/7/beitrag_gmeiner.pdf, 3.5.2004)
109. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion und Gesetzeslage in Österreich, ThZ 58, 2002, S. 339-358 [vgl. 3.3.1/Nr.101]
110. Hirntod und Organtransplantationen aus christlicher, jüdischer und islamischer Sicht,
in: F.S. Oduncu/U. Schroth/W. Vossenkuhl (Hg.), Transplantation. Organgewinnung
und -allokation (Medizin – Ethik – Recht 2), Göttingen 2003, S. 102-117
111. Angriff auf die Menschenwürde. Ethische und theologische Argumente gegen das
Klonen von Menschen, Amt und Gemeinde 54, 2003, H. 3 (FS H.-Chr. SchmidtLauber), S. 79-81
112. Wirken mit Werten. Theologische Erwägungen zum Jahresthema der Diakonie 2003,
in: danken und dienen 2003. Arbeitshilfe des Diakonischen Werkes der EKD zu
Verkündigung, Gemeindearbeit und Unterricht, S. 26-31
113. Religion und Gewalt. Zur Lebensdienlichkeit von Religion in ihrer Ambivalenz, ZEE
47, 2003, S. 121-135
114. Embryonenschutz und Embryonenforschung aus der Sicht evangelischer Theologie,
in: U. Körtner/Chr. Kopetzki (Hg.), Embryonenschutz – Hemmschuh für die Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003, S. 84-111
115. Embryonenschutz und Biomedizin – eine Zwischenbilanz der bioethischen Debatte,
in: U. Körtner/Chr. Kopetzki (Hg.), Embryonenschutz – Hemmschuh für die Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003, S. 169-173
116. Notorisch ausgeblendet. Das Konzept vom Gerechten Frieden weist zu viele Ungereimtheiten auf, Zeitzeichen 4, 2003, H. 5, S. 14-16
117. Bioethische Ökumene? Chancen und Grenzen ökumenischer Ethik am Beispiel der
Biomedizin, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.), Streitfall Biomedizin. Orientierung in
christlicher Verantwortung, Göttingen 2003, S. 71-96
164
118. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Starre Fronten überwinden. Eine Stellungnahme evangelischer
Ethiker zur Debatte um die Embryonenforschung, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.),
Streitfall Biomedizin. Orientierung in christlicher Verantwortung, Göttingen 2003, S.
197-208 [= 3.3.1/Nr. 88]
119. Evangelium der Prosperität versus Theologie des Kreuzes – Eine ethische Perspektive, Amt und Gemeinde 54, 2003, S. 95-106
120. Sehnsucht nach Heil, in: G.-R. Koretzki/R. Tammeus (Hg.), Religion entdecken –
verstehen – gestalten, 11 + [Schulbuch für die Sekundarstufe II], Göttingen 2003,
S.190 [Auszug aus 3.3.1/Nr.70: „Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst?“ Fragen und Antworten theologischer Anthropologie im Gespräch mit der Medizin]
121. Ersetzbare Werte – unersetzliche Güter. Theologische Erwägungen zum Jahresthema
der Diakonie 2003, Diakonie Impulse 29, 2003, H. 3, S. 20-24 [Kurzfassung von
3.3.1/Nr.112]
122. Christliche
Friedensethik
in
verantwortungsethischer
Perspektive
http://www.evangelischer-arbeitskreis.de/40buta-vortrag-koertner.pdf (20 S.)
123. Christliche Friedensethik in verantwortungsethischer Perspektive, Evangelische
Verantwortung 2003, H.7/8, S. 1-2.4-6 [Kurzfassung von 3.3.1/Nr.122]
124. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Begründungs- und Anwendungsprobleme einer
ökologischen Sozialethik, in: P. Dabrock/T. Jähnichen/L. Klinnert/W. Maaser (Hg.),
Kriterien der Gerechtigkeit. Begründungen – Anwendungen – Vermittlungen (FS
Chr. Frey), Gütersloh 2003, S. 157-173
125. Religion im Labor. Forschungsethik und Menschenbild im Zeitalter der „Life sciences“, in: K. Huizing/Chr. Bendrath/M. Buntfuß/M. Morgenrath (Hg.), Kleine
Transzendenzen (FS H. Timm) (Symbol – Mythos – Medien 10), Münster 2003, S.
146-158
126. Einleitung zu: ZEE 47, 2003, H. 3 (S.181-182)
127. Religion und Gewalt. Zur Lebensdienlichkeit von Religion in ihrer Ambivalenz, in:
A.Th. Khoury/E. Grundmann/H.-P. Müller (Hg.), Krieg und Gewalt in den Weltreligionen. Fakten und Hintergründe, Freiburg/Basel/Wien 2003, S. 99-124.138-140
[erweiterte Fassung von 3.3.1/Nr. 113]
128. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion und Gesetzeslage in
Österreich, in: G. Maio/H. Just (Hg.), Die Forschung an embryonalen Stammzellen
in ethischer und rechtlicher Perspektive, Baden-Baden 2003, S. 124-140 [=
3.3.1/Nr.109]
129. Evanjelium posperity verzus teológia kríža. Etická perspektíva, in: O. Prostredník
(Hg.), Krestanská spiritualita v prostredí rastúceho materializmu, Bratislava 2003, S.
45-60 [slowakische Übers. von 3.3.1/Nr.119]
165
130. „Gerechter Friede“ – „gerechter Krieg“. Christliche Friedensethik vor neuen Herausforderungen, ZThK 100, 2003, S. 348-377
131. Ethik des Helfens – aus theologischer Sicht, ThBeitr 34, 2003, S. 306-322
132. Mensch und Tier aus der Sicht heutiger Ethik, Amt und Gemeinde 54, 2003, S. 243251
133. Sterbebegleitung statt Sterbehilfe. Zur Diskussion über ein menschenwürdiges Sterben, endlich leben. Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung
und Lebensbeistand 14, 2003, H. 3, S. 9-11
134. Was ist das Evangelische an der evangelischen Ethik? Begriff und Begründungsprobleme evangelischer Ethik im ökumenischen Kontext, in: U. Körtner (Hg.),
Christliche Ethik – evangelische Ethik? Das Ethische im Konflikt der Interpretationen, Neukirchen-Vluyn 2004, S. 91-115
135. Ethik des Helfens – aus theologischer Sicht, in: G. Adam (Hg.), Diakonie –
Nächstenliebe in unserer Zeit. FS G. Gäbler, Studien zur Theologie 24, Würzburg
2004, S.16-32 [= 3.3.1/Nr. 131]
136. Siebzig Jahre nach Barmen, ZEE 48, 2004, S. 2-6
137. Menschenwürde und Menschenleid im Zeitalter der Biomedizin, in: R. Langthaler
(Hg.), Was ist der Mensch? Ein interdisziplinäres Gespräch zwischen
Lebenswissenschaften, Philosophie und Theologie. Ein Wiener Symposium,
Frankfurt a.M. 2004, S. 119-128
138. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Rahmenbedingungen
von
Palliative
Care,
http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_koertner4.pdf,
12.3.2004,
jetzt:
http://www.bka.gv.at/2004/5/3/Sterben%20in%20der%20modernen%20Stadt.pdf,
3.5.2004 (17 S.)
139. Pflegeethik – ein neues Fachgebiet der Gesundheitsethik, endlich leben. Zeitschrift
der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand 15, 2004,
H. 1, S. 7-8
140. In die Falle geraten. Die Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID) durch die
EKD ist schlecht begründet, Zeitzeichen 5, 2004, H. 5, S. 14-16
141. Bildung und Wertebewußtsein. Anmerkungen zum Wertbegriff in der aktuellen
Bildungsdiskussion, in: G. Baader/U. Eibach/H. Kreß (Hg.), Im Labyrinth der Ethik.
Glauben – Handeln – Pluralismus (FS M. Honecker), Rheinbach 2004, S. 277-293
142. Ethik des Helfens – aus theologischer Sicht, in: R. Radix (Hg.), An Grenzen begleiten. Nachlese zum 6. Bundeskongress Notfallseelsorge und Krisenintervention Bochum 2003 (Ethik in der Praxis/Practical Ethics, Materialien/Documentation, Bd. 9),
Münster 2004, S. 17-35 [= 3.3.1/Nr.131]
166
143. „Ein größer werdendes Europa muss auch von gemeinsamen ethischen Werten getragen
werden“,
http://195.78.46.100/opencms/opencms/NWZukunft/pfingstgespraeche/2004/redeunterlage_koertner.doc,10.6.2004 (14 S.)
144. Tendenzen evangelischer Sozialethik, in: J. Grešo/M. Klátik (Hg.), Radost’ z teológie (FS I. Kišš), Bratislava 2004, S. 148-169
145. „Ein größer werdendes Europa muß auch von gemeinsamen ethischen Werten
getragen werden“, Amt und Gemeinde 55, 2004, S. 82-89 [= 3.3.1/Nr. 143]
146. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Rahmenbedingungen von Palliative Care, ZEE 48, 2004, S. 197-210
147. Die christlichen Kirchen in gemeinsamer Verantwortung. Das Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, ZEE 48, 2004, S. 211-214
148. U. Körtner/H. Schoenauer, Diakonische Ethik und ethisch verantwortete Praxis, in:
M. Schibilsky/R. Zitt (Hg.), Theologie und Diakonie (VWGTh 25) Gütersloh 2004,
S. 242-260
149. Der Einfluß der Religionen auf Leidens- und Krankheitsverhalten aus der
Perspektive der christlichen Konfessionen, in: Abstrakts 100. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, 42. Jahrestagung
der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Tagung der
Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, Tagung der Deutschen Gesellschaft für
Sozialpädiatrie und Jugendmedizin, Berlin ICC 9.-12. September 2004, S. 284-285
(= CD-Beilage in: Monatsschrift Kinderheilkunde 152, 2004, Suppl. 1)
150. Einleitung zu: ZEE 48, 2004, H. 4 (S. 241-242)
151. Grundlagen und Prinzipien der Pflegeethik, in: Pflegekongreß 04. Ein Beruf – viele
Welten: Pflege zwischen medizinischer Versorgung und sozialer Betreuung, 4.5.11.2004, Wien, Abstracts, S.10
152. Christliche Friedensethik in verantwortungsethischer Perspektive, in: Frieden denken
– Frieden machen. Kriege haben keine Chance! Materialien zur Dekade zur Überwindung von Gewalt 2005, hg. v. Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen, Teil 2: Urteilen, Dortmund
2004, S. 53-55
153. Christliches Ethos und Gottesliebe, Amt und Gemeinde 55, 2004, H. 11/12 (FS G.
Adam), S. 224-228
154. Wertemanagement und diakonische Ethik, in: Diakonie. Zeitschrift
Diakoniewerks Gallneukirchen 2004, Nr. 6, Fachbeiträge Nr. 5/2004 (4 S.)
des
155. Človek a zviera z pohl’adu dnešnej etiky [Mensch und Tier aus der Sicht heutiger
Ethik], in: I. Kišš (Hg.), Etický vzt’ah k zvieratám ako k Božiemu stvoreniu,
Bratislava 2004, S. 10-19 [= 3.3.1/Nr. 132]
167
156. Bildung, Religion und Ethik. Systematisch-theologische Erwägungen zum Verständnis von Bildung als religiöser und ethischer Orientierung, in: K. Grünwaldt/U. Hahn
(Hg.), Bildung als religiöse und ethische Orientierung. Dokumentation der XIII.
Konsultation Kirchenleitung und wissenschaftliche Theologie, Hannover 2004, S.
111-154
157. Einsamkeit überwinden. Warum die Solidarität mit den Sterbenden wichtiger ist als
Sterbehilfe, in: Synode direkt. Das Braunschweiger Magazin für Kirche und Kultur,
2004, H. 2, S. 26-28
158. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Rahmenbedingungen von Palliative Care, in: Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich , H. 177b, Wien 2004, S. 3-18 [= 3.3.1/Nr. 146]
159. Ulrich H.J. Körtner/Fuat Aksu/Peter J. Scheer, Leidens- und Krankheitsverhalten im
Spannungsfeld zwischen Religion und Ethik, in: Monatsschrift Kinderheilkunde 153,
2005, S. 34-41 (auch online publiziert, 5.1.2005:
http://www.springerlink.com/media/PF9DMXWXXRCQTPL3HJF3/Contributions/8
/9/Q/Q/89QQW3GN4UFB0WCP_html/fulltext.html)
160. Bioethik und Biopolitik. Demokratiepolitische Herausforderungen der modernen
Biomedizin, in: Th. Meißel (Hg.), Zur Einbürgerung des Psychisch Kranken, Linz
2005, S. 91-107
161. Wissenschaftsethik und Menschenbild. Über das Verhältnis von Ethik und Technik
im Zeitalter von „life sciences“ und „converging technologies“, in: K. Acham (Hg.),
Vermächtnis und Vision der Wissenschaft. Über deren Ziele, Folgen und Folgenabwehr (Zeitdiagnosen 7), Wien 2005, S. 129-149
162. Bioethik und Biopolitik. „Life sciences“ und gesellschaftliche Konsenssuche in der
Sicht evangelischer Sozialethik, in: E. Herms (Hg.), Leben: Verständnis.
Wissenschaft. Technik. Kongreßband des XI. Europäischen Kongresses für
Theologie, 15.-19. September 2002 in Zürich (VWGTh 24), Gütersloh 2005, S. 473493
163. Bioethik und Biopolitik. Demokratiepolitische Herausforderungen der modernen
Biomedizin, in: J.P. Wils/M. Zahner (Hg.), Theologische Ethik zwischen Tradition
und Modernitätsanspruch (FS A. Holderegger) (SThE 110), Fribourg/Freiburg i.Br.
2005, S. 165-178 [vgl. 3.3.1/Nr. 160]
164. „Converging Technologies“ – Technikethik vor neuen Herausforderungen, ZEE 49,
2005, S. 163-168
165. Forschung 2025 – Visionen eine Theologen und Bioethikers, in: Perspektiven.
ForschungsStadt Wien, H.3-4/2005, S. 96-97
166. Moralisierung der Politik oder Politisierung der Moral? Zur politischen Funktion von
Ethikkommissionen am Beispiel Österreichs, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 179, Wien 2005, S. 3-14
168
167. Grundzüge und Traditionen evangelischer Sozialethik, in: I. Gabriel/A.K. Papaderos/U. Körtner, Perspektiven Ökumenischer Sozialethik. Der Auftrag der Kirchen
im größeren Europa, Mainz 2005, S. 227-292.316-320 (Literatur)
168. Geschäft mit dem Leben? Verantwortungsethische Überlegungen zur Verfügbarkeit
des Lebens aus theologischer Sicht, in: H. Schmidinger/G.M. Hoff (Hg.), Ethik im
Brennpunkt. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als
Jahrbuch hg., Innsbruck 2005, S. 96-125
169. Mit Krankheit leben. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen Diskussion,
ThLZ 130, 2005, Sp. 1273-1290
170. Leben in Menschenhand?! Die bioethische Herausforderung (Eröffnungsvortrag auf
der Fachtagung „Bioethik – Leben in Menschenhand?!“, Schloß Hofen/Vorarlberg.
31.3.2006),
http://www.bundeskanzleramt.at/Docs/2006/4/11/Eroeffnungsvortrag.pdf (11 S.)
171. Frailty. Medizinethische Überlegungen zur Gebrechlichkeit des alten Menschen,
EthMed 18, 2006, S. 108-119 (auch online publiziert, 7.4.2006:
http://www.springerlink.com/media/g19tay35yr7ruwfcgt7r/contributions/m/v/7/0/mv
704n7812l26l00_html/fulltext.html)
172. Einleitung zu: ZEE 50, 2006, H. 2 (S.81-82)
173. Ist die Moral das Ende der Seelsorge, oder ist die Seelsorge am Ende Moral?, WzM
58, 2006, S. 225-245
174. Sündenvergebung und Schuldübernahme in der Seelsorge, WzM 2006, 58, S. 259269
175. Gesundheit um jeden Preis? Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts aus der
Sicht medizinischer Ethik, in: H.-J. Kaatsch/H. Rosenau (Hg.), Wirtschaftsethik. gesammelte Vorträge zur Ringvorlesung Wirtschaftsethik I/II (Ethik interdisziplinär 6),
Münster 2006, S. 31-62 [= 3.3.1/Nr. 103]
176. KrankenRäume – Christliche Ethik in der Medizin, Amt und Gemeinde 57, 2006, S.
80-91
177. Krankheit, Kultur und Religion. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen Diskussion, in: U. Körtner/G. Virt/D. v. Engelhardt/F. Haslinger (Hg.), Lebensanfang
und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 2006, S. 231-250
178. Nachfolge und Verantwortungsethik. Zur Ethik Dietrich Bonhoeffers, DtPfrBl 106,
2006, S. 283-286
179. Das österreichische Patientenverfügungsgesetz. Entstehungsgeschichte, Inhalt,
Bewertung, ZEE 50, 2006, S. 221-227
180. Grundzüge und Traditionen evangelischer Sozialethik, in: I. Gabriel/A.K. Papaderos/U. Körtner, Perspektiven Ökumenischer Sozialethik. Der Auftrag der Kirchen
169
im größeren Europa, Ostfildern 22006, S. 227-292.316-321 (Literatur) [= 3.3.1/Nr.
167]
181. Nachfolge und Verantwortungsethik. Zur Ethik Dietrich Bonhoeffers, in: Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 183, Wien 2006, S. 323
182. Flucht in die Rhetorik. Der Protestantismus muss eine Friedensethik entwickeln, die
heutigen Kriegen gerecht wird, Zeitzeichen 7, 2006, H. 9, S. 12-14
183. Verantwortung als ethisches Prinzip multiprofessioneller Altenarbeit, in:. DiakonieZentrum Salzburg (Hg.), „Wer ist dafür zuständig?“ Abgrenzen – Angrenzen –
Netzwerken. Schnittstellenmanagement in der Altenarbeit, 12. Salzburger DiakonieDialoge, 30. Juni 2006, Abdruck der Fachbeiträge, Salzburg 2006, S. 27-36
184. Moralisierung der Politik oder Politisierung der Moral? Zur politischen Funktion von
Ethikkommissionen am Beispiel Österreichs, in: M. Fischer/K.S. Zänker (Hg.),
Medizin- und Bioethik (Ethik transdisziplinär 1), Frankfurt a.M. 2006, S, 89-103 [=
3.3.1/Nr. 166, mit Anmerkungen]
185. Warum sollen wir unsere Feinde lieben?, in: I. Ackerl/J. Lehner/J. Sachslehner (Hg.),
Wissen! Antworten auf unsere großen Fragen, Wien/Graz 2006, S. 54
186. Wo sind die Grenzen moderner Medizin aus ethischer Sicht?, in: I. Ackerl/J. Lehner/J. Sachslehner (Hg.), Wissen! Antworten auf unsere großen Fragen, Wien/Graz
2006, S. 416
187. Nachfolge und Verantwortungsethik. Zur Ethik Dietrich Bonhoeffers, in: F. Eichinger/J. Berger/H. Eichmeyer (Hg.), Glauben lernen in einer mündigen Welt. Linzer
Bonhoeffer-Symposium 2006, Wien 2006, S. 113-133 [= 3.3.1/Nr. 181]
188. Eine Frage, drei Antworten. Moralisches Gefühl und Funktionsentsprechung – eine
Zwickmühle. Kommentar zu einem Fallbeispiel, in: PADUA – die Fachzeitschrift für
Pflegepädagogik 1, 2006, H. 5, S. 30-31
189. Flucht in die Rhetorik. Der Protestantismus muss eine Friedensethik entwickeln, die
heutigen Kriegen gerecht wird, epd-Dokumentation 11-12/2007, S. 58-60 [=
3.3.1/Nr. 182]
190. Genetica, predizione, libertà. L’applicazione dei test genetici nella pratica clinica.
Aspetti etici e sociali, in: Bioetica. Rivista interdisciplinare 15, 2007, n.1, Inserto a
cura della Commissione Bioetica della Tavola Valdese, S. 15-26
191. Leichen-Schau und Menschenwürde. Von Körperwelten, Kuriositätenkabinetten und
Crash-Test-Dummies, in: J. Taupitz (Hg.), Kommerzialisierung des menschlichen
Körpers (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg
und Mannheim, Band 28), Berlin/Heidelberg/New York 2007, S. 83-93
170
192. „Ein größer werdendes Europa muss auch von gemeinsamen ethischen Werten getragen werden“, in: J. Pühringer (Hg.), Reichersberger Pfingstgespräche 2002-2006,
Linz 2007, S. 224-239 [vgl. 3.3.1/Nr. 145]
193. Krankheit, Kultur und Religion. Fragestellungen interkultureller Medizin- und Pflegeethik, Wiener Medizinische Wochenschrift 157, 2007, H. 9-10, S. 183-189
194. Patientenverfügungen in der theologischen Diskussion, in: U. Körtner/Chr.
Kopetzki/M. Kletečka-Pulker (Hg.), Das österreichische Patientenverfügungsgesetz.
Ethische und rechtliche Aspekte (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd.
1), Wien 2007, S. 20-33
195. Auf dem Weg zu einer ökumenischen Soziallehre? Evangelische Kirchen vor neuen
sozialen Herausforderungen, ZEE 51, 2007, S. 163-168
196. Ecumenismo bioético? Possibilidades e limites da ética ecumênica no exemplo da
miomedicina, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.), A polêmica da biomedicina. Um
avaliação pleo prisma da responsabilidade cristã, São Paulo 2007, S. 67-92
[portugiesische Übersetzung von 3.3.1/Nr. 117]
197. Leben um jeden Preis? Medizinethische Probleme in den Neonatologie, WSPJournal. Nachrichten des Wilhelminenspitals der Stadt Wien 2/2007, S. 76-79
198. Ethik und Anthropologie – Das christliche Menschenbild im biotechnologischen
Zeitalter, in: H. Zehetmair (Hg.), Politik aus christlicher Verantwortung. Anspruch
und Wirklichkeit christlicher Politik, Wiesbaden 2007, S. 175-188
199. Grenzen der Toleranz, in: Kirche aus Verantwortung. Zeitschrift des Katholischen
Akademikerverbandes St. Pölten 5/2007, S.5-12
200. Grenzen der Toleranz, in: Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 189, Wien 2007, S. 3-19 [= 3.3.1/Nr. 199]
201. Geburtlichkeit. Theologische Gesichtspunkte einer anthropologischen Grundbestimmung im Kontext medizinethischer Fragestellungen, ZEE 52, 2008, S. 9-22
202. Darin irrt der Kardinal. An der Frage nach dem Status des Embryos allein
entscheidet sich nicht die ethische Zulässigkeit der Forschung an embryonalen
Stammzellen, epd-Dokumentation 7/2008, S. 4-6
203. Stammzellforschung: Zum Stand der Diskussion in Österreich, epd-Dokumentation
7/2008, S. 7-14
204. Perspektiven ökumenischer Ethik. Evangelische und katholische Ethik im kritischen
Dialog, in: ZEE 52, 2008, Sonderheft: 50 Jahre Zeitschrift für Evangelische Ethik.
Protestantische Ethik für das 21. Jahrhundert, S. 67-71
205. Forschung muss sein. Die Diskussion in Theologie und Kirche krankt an falschen
Denkansätzen, Zeitzeichen 9, 2008, H. 5, S. 16-18
171
206. Lebensschutz gegen freie Forschung?, Christ in der Gegenwart 60, 2008, Nr. 14,
6.4.2008, S. 157-158
207. Kultur und Ethik in den Weltreligionen: Zur Aktualität Albert Schweitzers, Amt und
Gemeinde 59, 2008, S. 50-53
208. Sterben in Würde. Ethik am Lebensende im Spannungsfeld von Autonomie und
Fürsorgepflicht, Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ) 3, 2008, S.
129-131
209. Der marginalisierte Patient – medizinische Realität oder polemische Fiktion?, ZME
54, 2008, S. 147-160
210. Der marginalisierte Patient, in: M. Fischer/I. Schrems (Hg.), Ethik im Sog der Ökonomie. Was entscheidet wirklich unser Leben? (Reihe Ethik transdisziplinär: Bd. 9),
Frankfurt a.M. 2008, S. 87-102
211. Sexuality and Partnership. Aspects of Theological Ethics in the Field of Marriage,
Unmarried and Homosexual Couples, Hervormde Teologiese Studies 64, 2008, S.
209-225
212. Theologisch-ethische Einschätzung verschiedener Verwendung von Keimzellen und
Embryonen, http://www.ev-akademie-tutzing.de/doku/programm/get_it.php?ID=832,
7.7.2008 (25 S.)
213. Chancen und Grenzen ökumenischer Sozialethik, MdKI 59, 2008, H. 3, S. 47-54
214. Einleitung zu: ZEE 52, 2008, H. 3 (S. 161-162)
215. Ethik – eine Lebenswissenschaft, in: Wissenschaftsbericht der Stadt Wien, hg. von
der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien, Wien 2008, S. 47-48
216. „Lasst mich bloß nicht in Ruhe – oder doch?“. Was es bedeutet, Menschen im
Wachkoma als Subjekte ernstzunehmen, Wiener Medizinische Wochenschrift 158,
2008, S. 396-401
217. Protestantismus und Demokratie, in: I. Gabriel (Hg.), Politik und Theologie in
Europa. Perspektiven ökumenischer Sozialethik, Ostfildern 2008, S. 146-171
218. Leben in Menschenhand?! Die bioethische Herausforderung, Behinderte Menschen
2/2008, S. 38-47 [= 3.3.1/Nr. 170]
219. Stammzellforschung: Der bisherige Diskurs in der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt, in: U. Körtner/Chr. Kopetzki (Hg.), Stammzellforschung. Ethische
und rechtliche Aspekte (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 2),
Wien/New York 2008, S. 1-6
220. Bioethik und Biopolitik in Österreich, Österreichisches Archiv für Recht & Religion
54, 2007, S. 353-371 (erschienen: Oktober 2008)
172
221. Calvinismus und Kapitalismus, in: M.E. Hirzel/M. Sallmann (Hg.), 1509 – Johannes
Calvin – 2009. Sein Wirken in Kirche und Gesellschaft. Essays zum 500. Geburtstag
(Beiträge zu Theologie, Ethik und Kirche, Band 4), Zürich 2008, S. 201-217
222. Calvinisme et capitalisme, in : M.E. Hirzel/M. Sallmann (éd.), Calvin et le calvinisme. Cinq siècles d'influences sur l'Eglise et la Société, Genf 2008, S. 245-266
[französische Übers. von 3.3.1/Nr. 221]
223. Patientenverfügungen. Rechtliche Regelungen und ethische Diskussionslage in Österreich, in: Chr. Hallwirth-Spörk/A. Heller/K. Weiler (Hg.), Hospizkultur & Mäeutik. Offen sein für Leben und Sterben, Freiburg i.Br. 2008, S. 201-209
224. Stammzellforschung. Recht und Ethik, in: Der Hausarzt 11/2008, S. 18-21
225. Patientenverfügungen in Österreich – ethische Diskussionslage, Bulletin de la
Société des Sciences Medicales du Grand-Duché de Luxembourg 3/2008, S. 279-287
226. Gott und Geld. Wirtschaftsethik in reformierter Perspektive, in: Magnet.
Kirchenblatt für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden beider Appenzell 96,
2009, Nr.3, S. 6-7
227. Ethik und Seelsorge im Krankenhaus, WzM 61, 2009, S. 103-118
228. Gott, Geld, Gene. Über das Verhältnis von Religion und Ökonomie im Calvin- und
Darwin-Jahr 2009, ZEE 53, 2009, S. 83-88
229. Calvinism and capitalism, in: M. Hirzel/M. Sallmann (Hg.), John Calvin’s Impact on
Church and Society 1509 – 2009, Grand Rapids 2009, S. 159-174 [engl. Übers. von
3.3.1/Nr. 221]
230. Krankheit, Kultur und Religion. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen Diskussion, in: U. Körtner/G. Virt/D. v. Engelhardt/F. Haslinger (Hg.), Lebensanfang
und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 22009, S. 231-250 [= 3.3.1/Nr. 177]
231. Spiritualität, Kultur, Religion auf der Intensivstation – wie verträgt sich das?, Wiener
Klinische Wochenschrift 121, 2009, S. 230-235
232. Für einen mehrdimensionalen Spiritualitätsbegriff: Eine interdisziplinäre
Perspektive, in: T. Roser/E. Frick (Hg.), Spiritualität und Medizin. Gemeinsame
Sorge für den kranken Menschen (MRPC 4), Stuttgart 2009, S. 26-34
233. Spiritualität, Religion und Kultur – eine begriffliche Annäherung, in: U. Körtner/S.
Müller/M. Kletečka-Pulker/J. Inthorn (Hg.), Spiritualität, Religion und Kultur am
Krankenbett (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 3), Wien/New York
2009, S. 1-17
234. Evolution, Ethik und Religion. Zur Auseinandersetzung mit Richard Dawkins, ThZ
65, 2009, S. 148-165
173
235. In der Lehre getrennt, im Handeln geeint? Chancen und Grenzen ökumenischer Sozialethik, in: F. Nüssel (Hg.), Theologische Ethik der Gegenwart. Ein Überblick über
zentrale Ansätze und Themen, Tübingen 2009, S. 271-294
236. Personen werden geboren. Die Kritik der Vorstellung von der Person als causa sui
und ihre Konsequenzen für die Ethik, in: Martin G. Weiß (Hg.), Bios und Zoë. Die
menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit (stw 1899),
Frankfurt a.M. 2009, S. 240-272
237. Leiden – Grenzen des Verstehens, in: G. Thomas/I. Karle (Hg.), Krankheitsdeutung
in der postsäkularen Gesellschaft. Theologische Ansätze im interdisziplinären
Gespräch, Stuttgart 2009, S. 526-542
238. Sterben müssen – sterben dürfen, in: W.-M. Catenhusen/Th. Großmann/S.
Lechner/D. Sattler (Hg.), Damit ihr Hoffnung habt. Herausgegeben im Auftrag des 2.
Ökumenischen Kirchentages, Freiburg/Gütersloh 2009, S. 135-139
239. Evolution, Ethik und Religion. Zur Auseinandersetzung mit Richard Dawkins, in: R.
Langthaler/K. Appel (Hg.), Dawkins’ Gotteswahn. 15 kritische Antworten auf seine
atheistische Mission, Wien 2009, S. 247-270 [= 3.3.1/Nr. 234]
240. Muss Strafe sein?, in: Christ in der Gegenwart 61, 2009, S. 565-566
241. Wirtschaft und protestantische Ethik. Zum Verhältnis von Calvinismus und
Kapitalismus, Amt und Gemeinde 60, 2009, S. 186-201
242. Bioethik und Biopolitik, Studia Theologica Debrecinensis 2, 2009, S. 127-143
243. Zu wessen Nutzen? Genetik im Dienst von individueller Gesundheit und Public
Health – individualethische und sozialethische Fragestellungen, in: M. Fischer/M.
Hengstschläger (Hg.), Genetic Screening (Reihe Ethik transdisziplinär, Bd. 10),
Frankfurt a.M. 2009, S. 59-73
244. Vorwort, in: J. Inthorn/L. Kaelin/M. Reder, Gesundheit und Gerechtigkeit. Ein interkultureller Vergleich zwischen Österreich und den Philippinen (Schriftenreihe Ethik
und Recht in der Medizin, Bd. 4), Wien/New York 2010, S. V-VII
245. Einleitung zu: ZEE 54, 2010 (H.1, S. 1-2)
246. Ist Barmherzigkeit eine Kategorie für ein modernes Gesundheitswesen?, in: Diakonie & Spiritualität 2010, H. 2, S. 9-16
247. Muss Strafe sein? Menschenbild und Strafrecht aus theologischer Sicht, ZEE 54,
2010, S. 105-120
248. Ethik – eine Lebenswissenschaft, in: I. Schrems/I. Fischer (Hg.), Der Intellektuelle.
Rolle, Funktion und Paradoxie (FS Michael Fischer), Frankfurt a.M. 2010, S. 79-85
249. Diakonie im Spannungsfeld zwischen Qualität, christlichem Selbstverständnis und
Wirtschaftlichkeit. Theologisch-ethische Reflexionen, WzM 62, 2010, S. 155-167
174
250. Diakonie und Wissenschaft, in: M. Horneber/P. Helbich/K. Raschzok (Hg.),
Dynamisch Leben gestalten. Perspektiven zukunftsorientierter Unternehmen in der
Sozial- und Gesundheitswirtschaft (Dynamisch Leben gestalten, Bd. 1), Stuttgart
2010, S. 193-227
251. Laboratorium Ethik. Zum Stand der Debatte über den Ethikunterricht in Österreich,
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 62, 2010, S. 139-148
252. Muß Strafe sein? Menschenbild und Strafrecht aus theologischer Sicht, in: M. Geist
(Hg.), Das Menschenbild im Strafrecht. Internationale Tagung in Wien vom 21. bis
24. September 2009 im Bundesministerium für Justiz (Schriftenreihe des
Bundesministeriums für Justiz, Bd. 146), Wien 2010, S. 19-36 [vgl. 3.3.1/Nr. 247]
253. Ist Barmherzigkeit eine Kategorie für ein modernes Gesundheitswesen?, in: Erträge.
Wintersemester 09/10 in Neuendettelsau [Augustana-Hochschule Neuendettelsau],
Neuendettelsau 2010, S. 15-29 [= 3.3.1/Nr. 246]
254. Wem gehört der Tod? Theologische Überlegungen zur Frage der Freiheit im Sterben,
Amt und Gemeinde 61, 2010, S. 148-153
255. Incarnate reason. Problems in rendering Christian anthropology accessible to the
contemporary bioethical discourse – a commentary on Peter Dabrock, in: Christian
Bioethics 16, 2010, S. 158-176
256. Geleitwort zu: Lukas Kaelin, Biotechnik am Beginn menschlichen Lebens. Eine
Analyse und Infragestellung mit Theodor W. Adornos Gesellschaftstheorie
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 6), Wien/New York 2010, S. IXX
257. Christentum und Marxismus – Rückblick und Ausblick aus der Sicht evangelischer
Sozialethik, in: I. Gabriel/C. Bystricky (Hg.), Kommunismus im Rückblick.
Ökumenische Perspektiven aus Ost und West (1989-2009), Ostfildern 2010, S. 142162
258. Bioethik und Biopolitik, in: J. Inthorn (Hg.), Richtlinien, Ethikstandards und
kritisches Korrektiv. Eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext der
Medizin (Edition Ethik 7), Göttingen 2010, S. 41-55
259. „Wenn ich nur dich habe …“. Über den Umgang mit Verlusten im Alter, WzM 62,
2010, S. 451-468
260. Dimensionen der Verantwortung. Verantwortungsethik in der Diakonie, in: WJTh 8,
2010, S. 235-248
261. Forschungsethik und Menschenbild in Geschichte und Gegenwart, in: U.
Körtner/Chr. Kopetzki/Chr. Druml (Hg.), Ethik und Recht in der Humanforschung
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin 5), Wien/New York 2010, S. 1-17
262. Is mercy a category of the modern health care sector?, Diaconia. Journal for the
Study of Christian Social Practice 1, 2010, S. 214-229
175
263. Diakónia a minőség, keresztyén önértelmezés és gazdaságosság feszültségében,
Studia Theologica Debrecinensis 3, 2010, S. 63-76
264. Der machbare Mensch? Ethische Bewertungen und implizite Menschenbilder aus
theologischer Sicht, in: P. Böhlemann/A. Hattenbach/L. Klinnert/P. Markus (Hg.),
Der machbare Mensch? Moderne Hirnforschung, biomedizinisches Enhancement
und christliches Menschenbild (Villigst Profile 13), Münster 2010, S. 115-133
265. Anerkennung, Rechtfertigung und Gerechtigkeit als Kernbegriffe diakonischer Ethik,
in: M. Dederich/M.W. Schnell (Hg.), Anerkennung und Gerechtigkeit in
Heilpädagogik, Pflegewissenschaft und Medizin. Auf dem Weg zu einer
nichtexklusiven Ethik, Bielefeld 2011, S. 47-76
266. PID: Im Prinzip Nein – Die EKD findet keine klare Linie, epd-Dokumentation
9/2011, S. 18-19 [= 6.4/Nr. 130]
267. Unterbrechen, Unterlassen und Weiterführen von lebenserhaltenden Maßnahmen,
GEKE focus 13 (1/2011), S. 10-13
268. Lebensräume und Lebensträume aus ethischer Perspektive, in: M. Horneber/H.
Schoenauer (Hg.), Lebensräume – Lebensträume. Innovative Konzepte und Dienstleistungen für besondere Lebenssituationen (Dynamisch Leben gestalten, Bd. 2),
Stuttgart 2011, S. 74-87
269. Seelsorge im Gesundheitswesen, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes
in Österreich, H. 202, Wien 2011, S. 4-21
270. Psychiatrie im Kontext von Diakonie und Ökonomie, ZEE 55, 2011, S. 119-129
271. Lebensräume und Lebensträume aus ethischer Perspektive, in: Diakonie & Spiritualität 2011, H. 2, S. 15-18 [Kurzfassung von 3.3.1/Nr. 267)
272. Wunsch: Kind. Über die Fortpflanzung in Zeiten der Reproduktionsmedizin, Zeitzeichen 12, 2011, H. 5, S. 36-39
273. Evidenz des Ethischen? Ambiguitätsprobleme ethischer Urteilsbildung in Umweltund Medizinethik, ThZ 67, 2011, S. 37-58
274. Medizinethik zwischen Göttingen und Wien. Ein Geburtstagsgruß aus Österreich, in:
25 Jahre Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen 2011, S. 19-20
275. Human dignity and biomedical ethics from a Christian theological perspective, HTS
67, 2011, S. 394-401 (doi:10.4102/hts.v67i3.953)
276. Für einen mehrdimensionalen Spiritualitätsbegriff: Eine interdisziplinäre Perspektive, in: T. Roser/E. Frick (Hg.), Spiritualität und Medizin. Gemeinsame Sorge für den
kranken Menschen (MRPC 4), Stuttgart 22011, S. 26-34 [= 3.3.1/Nr. 232]
277. Bedürfnisse christlicher Patienten, in: M. Peintinger (Hg.), Interkulturell kompetent.
Ein Handbuch für Ärztinnen und Ärzte, Wien 2011, S. 341-354
176
278. „Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit – Einführende Bemerkungen zur Studie
„A time to live, and a time to die“. Statement auf der Pressekonferenz der
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Wien, 25.8.2011, in: epdDokumentation 36/2011 S. 21-23
279. Menschenwürde und moderne Medizin: ökumenische Herausforderungen, Una
Sancta 66, 2011, S. 200-210
280. Corps et vie. Réflexions sur l’éthique et la phénoménologie de la corporalité, Études
Théologiques et Religieuses 86, 2011, S. 339-350
281. Einleitung zu: ZEE 55, 2011, H. 4 (S. 241-242)
282. Das Neue Testament als Quelle theologischer Ethik. Anmerkungen zum Verhältnis
von theologischer Ethik und neutestamentlicher Wissenschaft aus systematischtheologischer Sicht, ZEE 55, 2011, S. 287-300
283. Eingriffe in die Evolution – Möglichkeiten und Grenzen, in: Glaube und Denken.
Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 24, 2011, S. 9-31
284. Religion im öffentlichen Raum. Die Kruzifixurteile des österreichischen
Verfassungsgerichtshofes und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte
aus der Sicht reformierter Theologie, in: Österreichisches Archiv für Recht &
Religion 58, 2011, S. 353-361(erschienen im November 2011)
285. Politische Ethik und politische Theologie, Jahrbuch für Recht und Ethik 19, 2011, S.
19-33
286. Gibt es christliche Werte?, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in
Österreich, H. 205, Wien 2011, S. 3-22
287. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Die Gemeinschaft Evangelischer
Kirchen in Europa bezieht in der Sterbehilfedebatte Position, ZEE 56, 2012, S. 3-8
288. Human Dignity and Medical Ethics from a Christian Theological Perspective, in:
J.C. Joerden/E. Hilgendorf/N. Petrillo/F. Thiele (Hg.), Menschenwürde in der
Medizin: Quo vadis? (Interdisziplinäre Studien zu Staat und Recht, Bd. 52), BadenBaden 2012, S. 211-226
289. Das Menschenbild der Leistungsgesellschaft und die Irritation Demenz, ZME 58,
2012, S. 3-22
290. Einleitung zu: ZEE 56, 2012, Heft 2 (S. 81-82)
291. Verbindliche Freiheit. Wolfgang Huber zum 70. Geburtstag, ZEE 56, 2012, S. 163166
292. Wunsch: Kind. Ethisch-theologische Überlegungen zu aktuellen Tendenzen der
Reproduktionsmedizin, KuD 58, 2012, S. 225-242
177
293. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Einführung in die Orientierungshilfe des
Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, in: M. Bünker/E. Hofhansl/R. Kneucker (Hg.), Donauwellen. Zum Protestantismus in der Mitte Europas
(FS K. Schwarz), Wien 2012, S. 47-60
294. Protestant Social Ethics: Essential Characteristics and Traditions, in: I. Gabriel/U.
Körtner/A.K. Papaderos, Trilogy of Social Ethics. Orthodox – Catholic – Protestant,
Philadelphia 2012, S. 239-306 [engl. Übers. von 3.3.1/Nr. 180]
295. Wert über Gebühr? Medienethik, Medienverantwortung und Public Values in der
pluralistischen Gesellschaft, in: ORF (Hg.), TEXTE 8, Wien 2012, S. 4-8
296. Die Reich-Gottes-Hoffnung des Christentums als Friedensvision, in: M. Delgado/A.
Holderegger/G. Vergauwen (Hg.), Friedensvisionen und Friedensfähigkeit in
Religionen und Kulturen (Religionsforum 9), Stuttgart 2012, S. 121-135
297. Recht auf Leben – Recht auf Sterben. Autonomie am Lebensende und ihre Grenzen,
in: M. Frieß (Hg.), Wie sterben? Zur Selbstbestimmung am Lebensende. Eine
Debatte, Gütersloh 2012, S. 120-139
298. Ärztliches Handeln zwischen Heilauftrag und Geschäft, in: Psychologische Medizin
23, 2012, H. 4, S. 56-57
299. Menschenwürde und biomedizinische Ethik – eine theologische Perspektive, in: F.
Johannsen (Hg.), Die Menschenrechte im interreligiösen Dialog. Konflikt- oder
Integrationspotential? (Religion im kulturellen Kontext 2), Stuttgart 2013, S. 134151
300. Menschenwürde im Christentum – aus evangelischer Sicht, in: J.C. Joerden/E.
Hilgendorf/F. Thiele (Hg.), Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres
Handbuch, Berlin 2013, S. 321-347
301. Menschenwürde am Lebensende, in: J.C. Joerden/E. Hilgendorf/F. Thiele (Hg.),
Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch, Berlin 2013, S. 669685
302. Die Repräsentanzkrise der Kirche und das Problem der Schuld – Response auf
Sándor Fazakas, in: M. Beintker/S. Fazakas (Hg.), Die öffentliche Relevanz von
Schuld und Vergebung. Perspektiven Reformierter Theologie (Studia Theologica
Debrecinensis, Sonderheft), Debrecen 2013, S. 115-123
303. Reformation und Toleranz, MdKI 64, 2013, H. 1, S. 3-8
304. Reformation und Toleranz, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in
Österreich, H. 210, Wien 2013, S. 3-24 [= erweiterte Fassung von 3.3.1/Nr. 302]
305. Ärztliches Handeln zwischen Heilauftrag und Geschäft, in: Psychologische Medizin
24, 2013, H. 1, S. 16-17 [= 3.3.1/Nr. 298]
306. Einleitung zu: ZEE 2013, H. 2 (S. 81-82)
178
307. Guter Tod? Euthanasie aus medizinrechtlicher und ethischer Sicht, in: H. Schoenauer
(Hg.); „Euthanasie“ – zum Umgang mit vergehendem menschlichen Leben.
Historische Einsichten – ethische Sondierungen, Stuttgart 2013, S. 87-109
308. Wunsch: Kind. Ethisch-theologische Überlegungen zu aktuellen Tendenzen der
Reproduktionsmedizin, in: G. Maio/T. Eichinger/C. Bozzaro (Hg.), Kinderwunsch
und Reproduktionsmedizin. Ethische Herausforderungen der technisierten
Fortpflanzung, Freiburg/München 2013, S. 114-136 [= 3.3.1 /Nr. 292]
309. The Enhanced Human? Ethical Assessments and Implicit Images of Humanhood
from a Theological Perspective, in: Th.A. Boer/R. Fischer (Hg.), Human Enhancement: Scientific, Ethical and Theological Aspects from a European Perspective,
Brüssel 2013, S. 193-215 [vgl. 6.4/Nr. 143]
310. Illness, Culture and Religion in Christianity, in: L. Kaelin/U. Körtner/Y.-P. Lin/ M.
Shiyung Liu/S. Müller/Y.-M. Tsai (Hg.), The Conception of the Human Person in
Medicine. Exploring Boundaries between Traditional Chinese and Western Medicine
(Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd. 9), Wien 2013, S. 101-116
311. Der marginalisierte Patient aus ethischer Sicht, in: L. Kaelin/M. Kletečka-Pulker/U.
Körtner (Hg.), Wieviel Deutsch braucht man, um gesund zu sein? Migration,
Übersetzung und Gesundheit (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin, Bd.
10), Wien 2013, S. 19-31
312. Hand und Fuß. Begründungsprobleme einer Ethik des Leibes am Beispiel des
Ersatzes menschlicher Gliedmaßen, in: H. Greif/M.G. Weiß (Hg.), Ethics – Society –
Politics. Proceedings of the 35th International Wittgenstein Symposium Kirchberg
am Wechsel, Austria 2012 (Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society N.S. 20), Berlin/Boston 2013, S. 429-451
313. Tanulmányok és vedégelöadásork/Reformation und Toleranz, Studia Theologica
Debrecinensis 6, 2013, S. 29-45 [vgl. 3.3.1/Nr. 304]
314. Ethik im Gesundheitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den
Gesundheitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW Block
22/23), Wien 2013, S. 97-104
315. Hauptsache gerecht. Wie die EKD Familie neu zu denken versucht, ZEE 57, 2013, S.
243-248
316. Das ethische Stichwort: Ethik/Moral, in: ZEE 57, 2013, S. 289-292
317. Hauptsache gerecht. Wie die EKD Familie neu zu denken versucht, in: EKD (Hg.),
Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – die Orientierungshilfe der EKD in der
Kontroverse, Frankfurt a.M. 2013, S. 31-34 [= 3.3.1/Nr. 314]
318. „Ehrfurcht vor dem Leben“ – Zur Stellung der Ethik Albert Schweitzers in der
ethischen Diskussion der Gegenwart, in: A. Berlis/H. Steinke/F. von Gunten/A.
Wagner (Hg.), Albert Schweitzer. Facetten einer Jahrhundertgestalt (Berner
Universitätsschriften 59), Bern 2013, S. 99-136
179
319. Autonomie – Erziehung – Entfaltung, in: R. Anselm/J. Inthorn/L. Kaelin/U. Körtner
(Hg.), Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische
Entscheidungen (Edition Ethik, Bd. 12), Göttingen 2013, S. 13-18
320. Würde, Respekt und Mitgefühl aus Sicht der Pflegeethik, in: Österreichische
Pflegezeitschrift 66, 2013, H. 11, S. 24-27
321. Protestantische Perspektiven einer Sozialethik in Europa am Beispiel der
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), in: H. Schoenauer (Hg.),
Sozialethische Dimensionen in Europa. Von einer Wirtschaftsunion zu einer
Wertegemeinschaft (Dynamisch Leben gestalten 6), Stuttgart 2013, S. 13-32
322. Ulrich H.J. Körtner/Stefan Dinges, Ethik und ärztliches Ethos im Studium und im
Gesundheitswesen, Wiener Medizinische Wochenschrift, DOI 10.1007/s10354-0130255-8, 10.12.2013 (8 S.)
323. Die pluralistische Gesellschaft, in: W. Krötke/S. Sterzik (Hg.), Aus Glauben handeln
– Ethik. Ein evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln, Berlin 2013, S. 71-72 [=
6.1/Nr. 103]
324. Demokratie, Recht und Religion. Das Rechtsstaatsprinzip aus evangelischtheologischer Sicht, Jahrbuch für Recht und Ethik 21, 2013, S. 63-82
325. Bioethik, Biopolitik und Religion. Zum Gespräch der Theologie mit Jürgen
Habermas, in: J. Habermas/H.Chr. Ehalt/U. Körtner/P. Kampits, Biologie und
Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen (Wiener
Vorlesungen im Rathaus. Edition Gesellschaftskritik, Bd. 9), Wien 2014, S. 38-52
326. Würde, Respekt und Mitgefühl aus Sicht der Pflegeethik, in: Diakonie & Spiritualität
2014, H. 1, S. 4-12 [= erweiterte Fassung von 3.3.1/Nr. 319]
327. Menschenwürde in der Medizin. Recht auf Leben – Recht auf Sterben, in:
Universum Innere Medizin 01/2014, S. 28-29
328. Ulrich H.J. Körtner/Stefan Dinges, Ethik und ärztliches Ethos im Studium und im
Gesundheitswesen, Wiener Medizinische Wochenschrift 164, 2014, S. 34-41 [=
3.3.1/Nr. 322]
329. Öffentliche Theologie im europäischen Kontext, in: B. Schinkele/R. Kuppe/S.
Schima/E.M. Synek/J. Wallner/W. Wieshaider (Hg.), Recht – Religion – Kultur (FS
Richard Potz), Wien 2014, S. 323-334
330. Diakónia a minőség, keresztyén önértelmezés és gazdaságosság feszültségében, in:
Igazság és Élet 8, 2014, S. 358-370 [= 3.3.1/Nr. 263]
331. Inklusion, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit: Heutige Herausforderungen
diakonischer Ethik, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich,
H. 215, Wien 2014, S. 3-22
332. Entscheidungen auf Augenhöhe?, in: ChrisCare. Magazin für Christen im Gesundheitswesen 5, 2014, H. 3, S. 18-20 [= gekürzte Fassung von Nr. 1361]
180
333. Bioethik, Biopolitik und Religion. Anmerkungen aus evangelischer Sicht zum Stellenwert christlich-theologischer Ethik im gegenwärtigen bioethischen Diskurs, in: J.
Platzer/E. Zissler (Hg.), Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen
Diskurs (FS Walter Schaupp), Baden-Baden 2014, S. 129-142
334. Ethik im Gesundheitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den
Gesundheitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW Block
22/23), Wien 22014, S. 93-100 [= überarbeitet Fassung von 3.3.1/Nr. 314]
335. Élethez való jog – halálhoz való jog. Autonómia és az áutonómia határai az élet
végén, in: S. Fazakas/Á. Ferencz (Hg.), Ideje van az életnek, és ideje van a meghalásnak ... Életvégi döntések keresztyén etikai megközelítése, Debrecen 2014, S. 930
336. Einleitung zu: ZEE 58, 2014, H. 4 (S. 241-242)
337. Ethik, Recht und Religion in der Medizin, in: RdM 21, 2014, H. 6a (FS Chr.
Kopetzki), S. 277
338. Der Mensch als Geschöpf Gottes und die Welt als Schöpfung. Heutige ethische
Konflikte und Konsequenzen aus der Schöpfungslehre, in:   .
Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Bischofsseihe und 20-jährigen Jubiläum
der Inthronisation zum Metropoliten von Austria und Exarchen von Ungarn und
Mitteleuropa Dr. Michael Staikos), Athen 2011 [erschienen 2014], Wien 2014, S.
437-452
339. Die Patientenverfügungen in Österreich. Zu rechtlichen Regelungen und zur
ethischen Diskussionslage, Praxis Palliative Care 7, 2014, Jahresheft: vorsorgen,
verfügen, bevollmächtigen, S. 20-23 [= gekürzte Fassung von 3.3.1/Nr. 223]
340. Ethik in Altenhilfe und Pflege, WJTh 10, 2014, S. 51-69
341. Spiritualität und Medizin. Überlegungen zu ihrem Verhältnis aus theologischer und
medizinethischer Sicht, ThZ 70, 2014, S. 337-357
342. Neuer Streit um die Friedensethik. Anmerkungen zur gegenwärtigen Diskussion in
der evangelischen Kirche in Deutschland, in: ZEE 59, 2015, S. 3-7
343. Würde, Respekt und Mitgefühl, in: Leben & Tod. Forum für neue kulturelle
Dimensionen 2015, H. 1, S. 33-35
344. Kapitel X: Bioethik nicht-menschlicher Lebewesen, in: W. Huber/T. Meireis/H.-R.
Reuter (Hg.), Handbuch der Evangelischen Ethik, München 2015, S. 585-647
345. Ethische Herausforderungen zwischen Autonomie und Angewiesenheit, in: bethel
wissen. Fachthemenreihe der Stiftung Sarepta/Nazareth, Ausgabe 1, Bielefeld 2015,
S. 28-31
346. Beihilfe zur Selbsttötung – eine Herausforderung an eine christliche Ethik, ZEE 59,
2015, S. 89-103
181
347. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Ergebnisse einer neuen Studie des
Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, in: Österreichische Pflegezeitschrift 68,
2015, H. 3, S. 14-16
348. Demokratie, Recht und Religion. Das Rechtsstaatsprinzip aus evangelischtheologischer Sicht, in: K. Schwarz (Hg.), Festschrift Raoul Kneucker,
Österreichisches Archiv für Recht & Religion 60, 2013, H. 2, Wien 2015, S. 243-267
[= erweitere Fassung von 3.3.1/Nr. 324]
349. Ethik/Moral, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.), Evangelische Ethik kompakt.
Basiswissen in Grundbegriffen, Gütersloh 2015, S. 33-40 [= 3.3.1/Nr. 316]
350. Macht, in: R. Anselm/U. Körtner (Hg.), Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen in
Grundbegriffen, Gütersloh 2015, S. 123-130
351. Mensch, in: Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen in Grundbegriffen, Gütersloh
2015, S. 131-138
352. Identität, Intellekt und die unveräußerliche Würde. Nicht allein die Bewusstseinsund Gedächtnisleistung macht den Menschen aus, in: ProAlter 47, 2015, H. 5, S. 1113
353. Ethik im Gesundheitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den
Gesundheitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW Block
22/23), Wien 32015, S. 97-104 [= 3.3.1/Nr. 334]
354. Nächstenliebe, Freiheit und Fürsorglichkeit. Ethische Herausforderungen der Diakonie zwischen Autonomie und Angewiesenheit, in: P. Helbich/P. Oberender/ J. Zenker
(Hg.), Diakonische Perspektiven für innovative Strategien. Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Stuttgart 2015,
S. 57-72
355. Ethik, Seelsorge und Beratung, ZEE 59, 2015, S. 279-291
356. Das ethische Stichwort: Macht, in: ZEE 59, 2015, S. 292-295 [= Nr. 1484]
356. „Ein weltlich Ding“. Ehe nach evangelischem Verständnis, ThPQ 163, 2015, S. 351355
357. Ethik in der Pflege und Ethik in der Medizin: Sektoren oder Kooperation und
organisatorische Anforderungen, in: G. Hellmann (Hg.), Markenzeichen: Ethik!
Führung durch Ethik und Identität. Ethikmanagement und Ethikführung in
konfessionell geführten Krankenhäusern, Heidelberg 2015, S. 273-289
358. Flüchtlingsdebatte: Ein Plädoyer für mehr Verantwortungsethik, in: Materialdienst
der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 78, 2015, H. 12, S. 443444 [gekürzte und überarbeitete Fassung von 6.1/Nr. 118]
182
359. Liebe, Freiheit und Verantwortung. Grundzüge evangelischer Ethik, in: R.
Amesbury/Chr. Ammann (Hg.), Was ist theologische Ethik? Beiträge zu ihrem
Selbstverständnis und Profil, Zürich 2015, S. 29-47
360. Inklusion, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit. Humane Werte und Haltungen aus
Sicht diakonischer Ethik, in: G. Gäbler/R. Steidl (Hg.), Soziale Strategien für
morgen. Ein Plädoyer für die Menschenwürde, Salzburg 2016, S. 228-260
361. Mehr Verantwortung, weniger Gesinnung. In der Flüchtlingsfrage weichen die
Kirchen wichtigen Fragen aus, Zeitzeichen 17, 2016, H. 2, S. 8-11
362. Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Widerstreit. Anmerkungen zur Debatte um
Einwanderungs-, Asyl und Integrationspolitik, in: Österreichisches Jahrbuch für
Politik 2015, Wien 2016, S. 279-289
363. Organspende nach irreversiblem Herz-Kreislauf-Stillstand aus medizinethischer
Sicht, in: Ulrich H.J. Körtner/Christian Kopetzki/Sigrid Müller (Hg.), Hirntod und
Organtransplantation. Zum Stand der Diskussion (Schriftenreihe Ethik und Recht in
der Medizin, Bd. 12), Wien 2016, S. 195-204
364. Több felelősséget, kevesebb érzületet, , in: Theologiai Szemle 59, 2016, H. 2, S. 120121, online: http://www.reformatus.hu/mutat/12050/, 11.3.2016 [= ungarische Übersetzung von 3.3.1/Nr. 361]
365. Ethische Fragen im Alter, in: Österreichische Juristenkommission (Hg.), Autonomes
Altern. Rechtliche und ethische Fragen, Wien 2016, S. 31-52
366. Sozialethische Implikationen der Sterbehilfe-Debatte, in: S. Federmann/ P. Markus
(Hg.), Welche Hilfe beim Sterben wollen wir? Ethische Fragen am Lebensende,
Villigst 2016, S. 69-85
367. Neuer Streit um die Friedensethik. Anmerkungen zur gegenwärtigen Diskussion in
der evangelischen Kirche in Deutschland, in: Evangelisch-reformierte Kirche (Hg.),
Was fördert den Frieden im Nahen Osten? Rückblick auf die Friedenskonsultation
der Evangelisch-reformierten Kirche in Koopertation mit Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste und Reformiertem Bund, 12.-14. Oktober 2015 in Berlin, Leer
2016, S. 37-41 (= 3.3.1/Nr. 342)
368. Einleitung zu: ZEE 60, 2016, H. 3 (S. 161-162)
369. Ecological Ethics and Creation Faith, HTS 72, 2016,
(http://www.hts.org.za/index.php/HTS/article/viewFile/3296/pdf_1)
H.
4
370. Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Flüchtlingspolitik, in: M. HeimbachSteins (Hg.), Begrenzt verantwortlich? Sozialethische Positionen in der Flüchtlingskrise, Freiburg i.Br. 2016, S. 66-81
371. Ethik im Gesundheitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den
Gesundheitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW Block
22/23), Wien 42016, S. 123-130 [= 3.3.1/Nr. 353]
183
372. Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Flüchtlingspolitik, ZEE 60, 2016. S.
282-296 [= erweiterte Fassung von 3.3.1/Nr. 370]
373. Inklusion von Menschen mit Demenz – Vision oder Illusion? Die gesellschaftliche
Herausforderung der Demenz aus sozialethischer Perspektive, WJTh 11, 2016, S.
257-274
374. „Reverence for Life“ – On the Role of Albert Schweitzer’s Ethics in Contemporary
Ethical Debates, in: J.N. Carleton Paget/M.J. Thate (Hg.), Albert Schweitzer in
Thought and Action. A Life in Parts, Syracuse/NY 2016, S. 177-192.391-396 [=
engl. Übersetzung von 3.3.1/Nr. 318]
375. Dietmar Weixler/Sophie Schur/Rudolf Likar/Claudia Bozzaro/Thomas Daniczek/Angelika Feichtner/Christoph Gabl/Bernhard Hammerl-Ferrari/Maria Kletečka-Pulker/Ulrich Körtner/Hilde Kössler/Johannes Gombertus Meran/Aurelia
Miksovsky/Bettina Pusswald/Thomas Wienerroither/Herbert Watzke, Leitlinie zur
Palliativen Sedierungstherapie (Langversion). Ergebnisse eines Delphiprozesses der
Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG), Wiener Medizinische Wochenschrift
167,
2017,
DOI
10.1007/s10354-016-0533-3, 6.12.2016 (18 S.)
376. Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter, in: Der Johanniterorden
in Baden-Württemberg 134, Dezember 2016, S. 2-4
377. Wider die Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche, ZEE 61,
2017, H. 1, S. 3-8
378. Dietmar
Weixler/Sophie
Schur/Rudolf
Likar/Claudia
Bozzaro/Thomas
Daniczek/Angelika Feichtner/Christoph Gabl/Bernhard Hammerl-Ferrari/Maria
Kletečka-Pulker/Ulrich Körtner/Hilde Kössler/Johannes Gombertus Meran/Aurelia
Miksovsky/Bettina Pusswald/Thomas Wienerroither/Herbert Watzke, Leitlinie zur
Palliativen Sedierungstherapie (Langversion). Ergebnisse eines Delphiprozesses der
Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG), Wiener Medizinische Wochenschrift
167, 2017, S. 31-48 [= 3.3.1/Nr. 375]
379. Würde, Respekt und Mitgefühl am Lebensende, Pflege Professionell. Das Open
Source Magazin für den Gesundheitsbereich, 08/2017, S. 29-41
380. VII. Interdisziplinäre Verbindungen, 6. Theologie/Religion und Recht, in: E.
Hilgendorf/J.C. Joerden (Hg.), Handbuch Rechtsphilosophie, J.B. Metzler, Stuttgart
2017, S. 355-364
Zurück zur Übersicht
3.3.2 Lexikonartikel
1.
Art. Amnesty International, RGG4 I, Tübingen 1998, Sp. 416
2.
Art. animal rights, RGG4 I, Tübingen 1998, Sp. 503-504
184
3.
Art. Feind/Feindesliebe IV. Ethisch, RGG4 III, Tübingen 2000, Sp. 59-60
4.
Art. Fernstenliebe, RGG4 III, Tübingen 2000, Sp. 83-84
5.
Art. Medizin, Medizinische Ethik, Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe, hg. v.
M. Honecker u.a., Stuttgart 2001, Sp. 1038-1044
6.
Art. Sexismus, RGG4 VII, Tübingen 2004, Sp. 1241-1242
7.
Art. Sexualethik, RGG4 VII, Tübingen 2004, Sp. 1245
8.
Art. Sexualität II. Theologisch und anthropologisch, RGG4 VII, Tübingen 2004, Sp.
1247-128
9.
Art. Sexualität IV. Ethisch, RGG4 VII, Tübingen 2004, Sp. 1250-1253
10.
Art. Verelendung, RGG4 VIII, Tübingen 2005, Sp. 985
11.
Art. Ethik, Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe, hg. v. W. Heun, M. Honecker,
M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 461-473
12.
Art. Fortpflanzung, künstliche (Th), Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe, hg. v.
W. Heun, M. Honecker, M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 607-610
13.
Art. Genetik, Gentechnologie (Th), Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe, hg. v.
W. Heun, M. Honecker, M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 711-718
14.
Art. Amnesty International, in: Religion Past and Present, vol 1, Leiden 2005, p. 194
[engl. Übersetzung von 3.3.2/Nr. 1]
15.
Art. Enemy/Love of One's Enemy IV. Ethics, in: Religion Past and Present, vol. 4,
Leiden 2008, p. 442-443 [engl. Übersetzung von 3.3.2/Nr. 3]
16.
Art. Distant Neighbor, Love for, in: Religion Past and Present, vol. 4, Leiden 2008,
p. 97-98 [engl. Übersetzung von 3.3.2/Nr. 4]
17.
Art. Impoverishment, in: Religion Past and Present, vol 6, Leiden 2009, p. 433-434
[engl. Übersetzung von 3.3.2/Nr. 10]
18.
Art. Sexism, in: Religion Past and Present, vol. 11, Leiden 2011, p. 653-654 [engl.
Übersetzung von 3.3.2/Nr. 6]
19.
Art. Sexual Ethics, in: Religion Past and Present, vol. 11, Leiden 2011, p.655-656
[engl. Übersetzung von 3.3.2/Nr. 7]
20.
Art. Sexuality II. Theology and Anthropology, in: Religion Past and Present, vol. 11,
Leiden 2011, p. 658-659 [engl. Übersetzung von 3.3.2/Nr. 8]
21.
Art. Sexuality IV. Ethics, in: Religion Past and Present, vol. 11, Leiden 2011, p. 660662 [engl. Übersetzung von 3.3.2/Nr. 9]
185
22.
Art. Geburtenregelung, Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., hg. v. J. Eurich u.a.,
Stuttgart 2016, Sp. 535-536
23.
Art. Kommunitarismus, Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., hg. v. J. Eurich u.a.,
Stuttgart 2016, Sp. 855-857
24.
Art. Medizin/Medizinische Ethik, Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe, hg. v.
J. Eurich u.a., Stuttgart 2016, Sp. 991-996 [= aktualisierte Fassung von 3.3.2/Nr. 5]
25.
Art. Pränatalmedizin, Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., hg. v. J. Eurich u.a.,
Stuttgart 2016, Sp. 1244-1249
Zurück zur Übersicht
4. PREDIGTEN, PREDIGTMEDITATIONEN UND GOTTESDIENSTENTWÜRFE
1.
Predigtmeditation zu II Kor 12,1-10 (Sexagesimae), botschaft aktuell (Informationen
für den Verkündigungsdienst in der EKvW) Nr. 4, 25.1.1988, S. 5-6
2.
Ein Ort für die Sprachlosen. Andacht zu Lk 1,68-79 im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der Ev. Akademie Iserlohn, in: Forum. Mitteilungen der Evangelischen Akademie Iserlohn 1990/91, S. 12-15
3.
Gottesdienst- und Predigtentwurf zu Joh 19,16-30 (Karfreitag, I. Predigtreihe),
Werkstatt für Liturgie + Predigt, 1991, H. 2, S. 73-80
4.
Predigtentwurf zu Phil 4,4-7 (Vierter Advent, II. Predigtreihe), Werkstatt für Liturgie
+ Predigt, 1991, H. 11, S. 425-426
5.
Gottesdienst- und Predigtentwurf zu Act 2,1-18 (Pfingstsonntag, II. Predigtreihe),
Werkstatt für Liturgie + Predigt, 1992, H. 5, S. 169-176
6.
Gottesdienst- und Predigtentwurf zu Jes 35,3-10 (Zweiter Advent, V. Predigtreihe),
Werkstatt für Liturgie + Predigt, 1994, H. 10, S. 379-386
7.
Gottesdienst- und Predigtentwurf zu II Kor 13,11-13 (Trinitatis, VI. Predigtreihe),
Werkstatt für Liturgie + Predigt, 1996, H. 4, S. 149-156
8.
Verhetztes Volk – kreuzigt ihn! Predigt über Mk 15,1-5, in: P. Karner (Hg.), Der
liebe Gott und die Leut’. Volk – Gemeinde – Jüngerschaft (Wiener Predigten Nr.
28), Wien 1998, S. 76-87
9.
Zeichen der Zeit: Hitradio Ö 3. Themenpredigt, in: S. Schumann (Hg.), Zeichen der
Zeit. Eine Predigtreihe, gehalten vom 3. Sonntag nach Epiphanias bis Sonntag Reminiscere 2001 an der Pauluskirche der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. WienLandstraße, Wien 2001, S. 16-21
10.
Das Hoffen lernen. Predigt über Hebräer 10,23-25, Amt und Gemeinde 53, 2002, H.
8 (FS H. Sturm), S. 185-188
186
11.
Das Hoffen lernen. Predigt über Hebräer 10,23-25, Mitteilungen des Evangelischen
Lehrervereins in Österreich, Nr. 86, September 2002, S. 7-8 [= 4./Nr. 391]
12.
Eine Frage der (L)Ehre. Predigt über Joh 7,14-18, in: M. Bünker/E. Martin (Hg.),
Der Himmel ist ein Stück von Wien. Eine Festschrift für Peter Karner, Innsbruck
2004, S. 192-197
13.
Reden vom „gelingenden Leben“ [Das Evangelische Wort, 3.7.2995, Ö1], Reformiertes Kirchenblatt 82, 2005, H. 9, S. 8
14.
Schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit [Das Evangelische Wort, 20.5.2007,
Ö1], Reformiertes Kirchenblatt 84, 2007, H. 6, S.8
15.
Die Zumutung, dennoch zu hoffen. Predigt über Jeremia 29,1.4-11,
http://www.reformiert-info.de/side.php?news_id=1439&part_id=0&navi=1,
30.10.2007 (6 S.)
16.
Christentum – Religion der Freiheit [Das Evangelische Wort, 14.10.2007, Ö1], Reformiertes Kirchenblatt 85, 2008, H. 2, S. 8
17.
„Herr Pfarrer, beten Sie für mich!“ [Das Evangelische Wort, 12.10.2008, Ö1], in:
Reformiertes Kirchenblatt 86, 2009, H. 5, S. 11-12
18.
Wer bin ich? Predigt über I Joh 3,1-2 bei Fakultätsgottesdienst am 19.10.2009,
http://etf.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/fak_etf/Galerie_Archiv/2009/fakgodi_v
ertrag/koertner_predigt.pdf, 20.10.2009 (5 S.)
19.
Erwählt, nicht gecastet! Predigt über Eph 1,3-14, in: J. Langhoff (Hg.), Calvin
aktuell. Predigtzyklus 2009, Wien, Reformierte Stadtkirche, Wien 2009, S. 61-67
(auch
online:
http://www.reformiertestadtkirche.at/predigtpages/2009/koertner01.htm, 14.12.2009)
20.
Predigt über Röm 5,1-5, Amt und Gemeinde 60, 2009, S. 180-185
21.
Die herrliche Freiheit der Kinder Gottes. Predigt von Ulrich Körtner bei der
Verabschiedung von Kurt Lüthi, Reformiertes Kirchenblatt 87, 2010, H. 10, S. 4-5
22.
Beredtes Schweigen. Predigt über Ez 3, 22-27, in: H. Kluge/J. Langhoff (Hg.), Der
irre Prophet. Ezechiel – die babylonische Stimme, Wien 2011, S. 7-13 (auch online:
http://www.reformiertestadtkirche.at/pdf/predigten/2011/09-18.pdf, 16.10.2011)
23.
Predigt zu Frage 52 des Heidelberger Katechismus am 9.6.2013,
http://www.theml.at/wscms/downloads/Predigtreihe%20HK%2052%20Ulrich%20K
ortner%2009.06.2013.pdf, 30.9.2013 (6 S.)
24.
Der Trost des Gerichtes. Predigt über Frage 52 des Heidelberger Katechismus, in:
Johannes Langhoff (Hg.), Fragen über Fragen – und Antworten. Predigten zum
Heidelberger
Katechismus
(10.11.2013)
http://www.reformiertestadtkirche.at/pdf/predigten/2013/11-10.pdf, 14.11.2013 (8
S.) [= 4./Nr. 23]
187
25.
Auferstehen? Predigt über Frage 88 des Heidelberger Katechismus (15.12.2013),
http://www.reformierte-gemeindebi.de/fileadmin/mediapool/baukaesten/KGREF_bielefeld/Predigten/Predigt_zu_HK_
88_15.12.13.pdf, 19.12.2013 (6 S.)
26.
Der Trost des Gerichtes. Predigt über Frage 52 des Heidelberger Katechismus, in:
Johannes Langhoff (Hg.), Fragen über Fragen und Antworten. Predigten zum
Heidelberger Katechismus, Wien 2014, S. 66-72 [= 4./Nr. 24]
27.
Predigt über Eph 4,22-32 im Rahmen der Predigtreihe „Feste Steine, lebendiger
Glaube“, Evangelische Kreuzkirche Bregenz, 26.10.2014 http://www.evang-kirchebregenz.at/images/stories/150Jahre/predigt_okt.pdf, 8.12.2014 (6 S.)
28.
GottesLiebe. Predigt über Dtn 6,4-9, in: Dialog – Du Siach. Christlich-jüdische
Informationen 98, Jänner 2015, S. 3-9
29.
Heilsam erschüttert. Andacht über den Predigttext am Sonntag Trinitatis: Jesaja 6,18, in: Unsere Kirche. Evangelische Zeitung für Westfalen und Lippe, Nr. 23,
31.5.2015, S. 3
30.
Unverschämt glauben. Betrachtung zu Röm 1,16, in: M. Bünker/Th. Hennefeld/St.
Schröckenfuchs (Hg.), Gottesdienste zum Jahr des Glaubens. Freiheit und
Verantwortung feiern, Wien 2016, S. 16
31.
Johannes Wittich/Ulrich H.J. Körtner, „Zuag’reiste“. Predigt über Rut 1,6-18 im
Rahmen der Predigtreihe „Familienaufstellungen“, Reformierte Stadtkirche Wien,
2.10.2016,
http://www.reformiertestadtkirche.at/pdf/predigten/2016/10-02.pdf,
23.11.2016 (9 S.)
32.
Johannes Wittich/Ulrich H.J. Körtner, „Zuag’reiste“. Predigt über Rut 1,6-18, in:
Predigten in der Reformierten Stadtkirche, Familienaufstellungenm Predigtzyklus
2016, Wien 2017, S. 29-37 [= 4/Nr. 31]
Zurück zur Übersicht
5. REZENSIONEN UND SAMMELBESPRECHUNGEN
1.
Gegen Theologie ohne Poesie. Kuschels Buch zur Präexistenz Christi (Rezension zu
K.-J. Kuschel, Geboren vor aller Zeit? Der Streit um Christi Ursprung, München
1990), in: LM 29, 1990, S. 452-454
2.
Rezension: Karl Hinrich Manzke, Ewigkeit und Zeitlichkeit. Aspekte für eine theologische Deutung der Zeit (FSÖTh 63), Göttingen 1992, in: ThLZ 118, 1993, Sp.
434-437
3.
Theologia messianica. Zur Kategorie des Messianischen in der gegenwärtigen dogmatischen Diskussion, in: E. Dassmann/G. Stemberger (Hg.), Der Messias (JBTh 8),
Neukirchen-Vluyn 1993, S. 347-369
188
4.
Rezension: G. Lüdemann, Die Auferstehung Jesu. Historie, Erfahrung, Theologie,
Göttingen 1994, in: Amt und Gemeinde 45, 1994, S. 126-128
5.
Rezension: Oswald Bayer, Theologie (HST 1), Gütersloh 1994, in: ThZ 51, 1995, S.
174-178
6.
Rezension: S. Kirk/J.E. Raven/M. Schofield, Die vorsokratischen Philosophen,
Stuttgart/Weimar 1994, in: ThLZ 120, 1995, Sp. 692-694
7.
Rezension: Oswald Bayer, Freiheit als Antwort. Zur theologischen Ethik, Tübingen
1995, in: LM 34, 1995, H. 10, S. 44-45
8.
Rezension: Günter Figal, Für eine Philosophie von Freiheit und Streit. Politik, Ästhetik, Metaphysik, Stuttgart/Weimar 1994, in: ThLZ 120, 1995, Sp. 1021-1023
9.
Rezension: Berthold W. Köber, Sündlosigkeit und Menschsein Jesu Christi. Ihr Verständnis und ihr Zusammenhang in der protestantischen Theologie der Gegenwart
(FSÖTh 73), Göttingen 1995, in: ThLZ 121, 1996, Sp. 728-730
10.
Rezension: Raymund Schwager (Hg.), Christus allein? Der Streit um die pluralistische Religionstheologie (QD 160), Freiburg/Basel/Wien 1996, in: Religionen unterwegs 2, 1996, H. 4, S. 30-31
11.
Rezension: Hermann Timm, Sprachenfrühling. Perspektiven evangelischprotestantischer Religionskultur, Stuttgart 1995, in: LM 36, 1997, H. 2, S. 43
12.
Rezension: Daniela Tausch-Flammer/Liz Bickel, Wenn ein Mensch gestorben ist –
wie gehen wir mit dem Toten um? Anregungen und Hilfen, Freiburg/Basel/Wien
1995, in: LM 36, 1997, H. 3, S. 42-43
13.
Rezension: Ph. Schmitz, Fortschritt ohne Grenzen? Christliche Ethik und technische
Allmacht (QD 164), Freiburg/Basel/Wien 1997, in: ThLZ 122, 1998, Sp. 189-191
14.
Rezension: U. Kühn/M. Markert/M. Petzoldt (Hg.), Christlicher Wahrheitsanspruch
zwischen Fundamentalismus und Pluralität. Texte der Theologischen Tage 1996,
Leipzig 1998, in: ThLZ 123, 1998, Sp. 786-787
15.
Rezension: F.-W. Marquardt, Eia, wärn wir da – eine theologische Utopie, Gütersloh
1997, in: Amt und Gemeinde 49, 1998, S. 203-204
16.
Rezension: I. Gutjahr/M. Jung (Hg.), Sterben auf Bestellung. Fakten zur Organentnahme, Lahnstein 1997, in: ZdZ/LM 2, 1999, H. 1, S. 46
17.
Rezension: F.-W. Marquardt, Eia, wärn wir da – eine theologische Utopie, Gütersloh
1997, in: ThR 64, 1999, S. 112-114 [= 5./Nr.15]
18.
Rezension: K. Huizing, Homo legens. Vom Ursprung der Theologie im Lesen (TBT
75), Berlin/New York 1996, in: ThBeitr 30, 1999, S. 116-118
189
19.
Rezension: Martha Zechmeister, Gottes-Nacht. Erich Przywaras Weg negativer Theologie (Religion – Geschichte – Gesellschaft 4), Münster 1997, in: ThLZ 124, 1999,
Sp. 803-805
20.
Rezension: Martha Zechmeister, God’s Night. Erich Przywara’s Way of Negative
Theology, in: Review of Theological Literature 1, 1999, H. 3, S. 111-113 [engl.
Übers. von 5./Nr. 19]
21.
Rezension: Adrian Holderegger (Hg.), Das medizinisch assistierte Sterben (Stud. zur
theol. Ethik 80), Freiburg, Schweiz/Freiburg i.Br. 1999, in: FZPhTh 47, 2000, S.
296-299
22.
Rezension: Martin Friedrich, Von Marburg bis Leuenberg. Der lutherischreformierte Gegensatz und seine Überwindung, Waltrop 1999, in: ThLZ 125, 2000,
Sp. 1307-1308
23.
Rezension: Ruben Zimmermann (Hg.), Bildersprache verstehen. Zur Hermeneutik
der Metapher und anderer bildlicher Sprachformen (Übergänge 38), München 2000,
in: ThLZ 126, 2001, Sp. 94-95
24.
Von der Konsens- zur Differenzökumene? [Besprechung von P. Lüning, Offenbarung und Rechtfertigung. Eine Studien zu ihrer Verhältnisbestimmung anhand des
anglikanisch/römisch-katholischen Dialoges (KKTS 70), Paderborn 1999], in: MdKI
52, 2001, H. 1, S. 8-9
25.
Rezension: R. Lundin/C. Walhout/A.C. Thiselton, The Promise of Hermeneutics,
Grand Rapids/Cambridge 1999, in: ThLZ 126, 2001, Sp. 264-265
26.
Rezension: K. Lüthi, Christliche Sexualethik. Traditionen, Optionen, Alternativen,
Wien 2001, in: Amt und Gemeinde 52, 2001, S. 165-166
27.
Rezension: E.Chr. Suttner, Die Christenheit aus Ost und West auf der Suche nach
dem sichtbaren Ausdruck für ihre Einheit (Das östliche Christentum NF 48),
Würzburg 1999, in: ThLZ 126, 2001, Sp. 694-696
28.
„Religion in Geschichte und Gegenwart“. Zur vierten, völlig neu bearbeiteten
Auflage, ThLZ 126, 2001, Sp. 852-860
29.
Rezension: W.E.Müller, Evangelische Ethik, Darmstadt 2001, in: ThLZ 127, 2002,
Sp. 973-975
30.
Rezension: Michael von Brück, Wie können wir leben? Religion und Spiritualität in
einer Welt ohne Maß, München 2002, in: Religionen unterwegs 9, 2003, H. 2, S. 3031
31.
Rezension: Rudolf Bultmann (1884-1976), Nachlaßverzeichnis, bearb. von Harry
Waßmann, Jakob Matthias Osthof und Anna-Elisabeth Bruckhaus (Nachlaßverzeichnisse der Universitätsbibliothek Tübingen, Bd. 2), Wiesbaden 2001, in: ThR 68,
2003, S. 258-259
190
32.
Rezension: Dietmar Mieth, Was wollen wir können? Ethik im Zeitalter der Biotechnik, Freiburg/Basel/Wien 2002, in: ThLZ 128, 2003, Sp. 821-823
33.
Rezension: Ulrich Eibach, Gentechnik und Embryonenforschung. Leben als Schöpfung aus Menschenhand. Eine ethische Orientierung aus christlicher Sicht, Wuppertal 2002; Johannes Fischer, Medizin und bioethische Perspektiven, Zürich 2002, in:
ZEE 47, 2003, S. 304-308
34.
Rezension: Ingolf U. Dalferth, Auf dem Weg der Ökumene. Die Gemeinschaft
evangelischer und anglikanischer Kirchen nach der Meissener Erklärung, Leipzig
2002, in: ThLZ 129, 2004, Sp. 109-110
35.
Rezension: Rudolf Bultmann, Theologie als Kritik. Ausgewählte Rezensionen und
Forschungsberichte, hg. v. M. Dreher und K.W. Müller, Tübingen 2002, in: ThR 69,
2004, S. 228-232
36.
Rezension: Ingolf U. Dalferth, Evangelische Theologie als Interpretationspraxis.
Eine Systematische Orientierung (ThLZ.F 11/12), Leipzig 2004, in: ThLZ 130, 2005,
Sp. 452-453
37.
Rezension: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie
und Religionswissenschaft, 4., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4-6, Tübingen
2001/2002/2003, in: ThLZ 130, 2005, Sp. 610-615
38.
Rezension: Ingolf U. Dalferth, Auf dem Weg der Ökumene. Die Gemeinschaft
evangelischer und anglikanischer Kirchen nach der Meissener Erklärung, Leipzig
2002, in: ZEvKR 50, 2005, S. 670-672 [vgl. 5./Nr. 34]
39.
Tendenzen und Konzeptionen deutschsprachiger Dogmatik, ThR 71, 2006, S. 422462
40.
Rezension: Stefan Grotefeld/Matthias Neugebauer/Jean-David Strub/Johannes
Fischer (Hg.), Quellentexte theologischer Ethik. Von der Alten Kirche bis zur
Gegenwart, Stuttgart 2006, in: ZEE 51, 2007, S. S. 70-72
42.
Rezension: Matthias Dreher, Rudolf Bultmann als Kritiker in seinen Rezensionen
und Forschungsberichten. Kommentierende Auswertung (Beiträge zum Verstehen
der Bibel 11), Münster 2005, in: ThR 72, 2007, S. 242-245
43.
Das Jesusbuch des Papstes. Schriftverständnis – Ökumene – ingterreligiöser Dialog.
Anmerkungen aus evangelischer Sicht [Rezension: Joseph Ratzinger – Benedikt
XVI., Jesus von Nazareth, Teil 1: Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung,
Freiburg/Basel/Wien 2007], in: Christ in der Gegenwart 59, 2007, S. 189-190
44.
Rezension: Martin Honecker, Wege evangelischer Ethik. Positionen und Kontexte
(SThE 96), Freiburg i.Ue/Freiburg i.Br. 2002; Martin Honecker, Glaube als Grund
christlicher Theologie, Stuttgart 2005, in: ThR 73, 2008, S. 110-116
45.
Rezension: Unsere Hoffnung auf das ewige Leben. Ein Votum des Theologischen
Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen in der EKD, Neukirchen-Vluyn 2006,
in: ThR 73, 2008, S. 116-118
191
46.
Rezension: Johannes B. Brantschen, Gott ist anders. Theologische Versuche und
Besinnungen, Luzern 2005, in: ThRv 104, 2008, Sp. 34-36
47.
Rezension: Eberhard Schockenhoff, Grundlegung der Ethik. Ein theologischer
Entwurf, Freiburg/Basel/Wien 2007, in: ThLZ 133, 2008, Sp. 1138-1140
48.
Rezension: Hector Avalos, The End of Biblical Studies, Amherst, NY (Prometheus)
2007,
in:
Review
of
Biblical
Literature
11/2008
(8.11.2008),
http://www.bookreviews.org/pdf/6354_6835.pdf (7 S.)
49.
Rezension: Reiner Marquard, Ethik in der Medizin. Eine Einführung in die
evangelische Sozialethik, Stuttgart 2007, in: ThLZ 133, 2008, Sp. Sp. 1382-1383
50.
Rezension: Traugott Roser, Spiritual Care. Ethische, organisationale und spirituelle
Aspekte der Krankenhausseelsorge. Ein praktisch-theologischer Zugang. Mit einem
Geleitwort von Eberhard Schockenhoff (Münchener Reihe Palliative Care, Bd. 3),
Stuttgart 2007, in: ZEE 53, 2009, S. 69-71
51.
Rezension: Zum Abschluss der 4. Auflage von „Religion in Geschichte und
Gegenwart“ Religion in Geschichte und Gegenwart in: ThLZ 134, 2009 Sp. 251-256
52.
Rezension: Eilert Herms/Lubomir Zak (Hg.), Grund und Gegenstand des Glaubens
nach römisch-katholischer und evangelisch-lutherischer Lehre. Theologische
Studien, Tübingen 2008, in: ThRv 105, 2009, Sp. 231-234
53.
Rudolf Bultmanns Leben und Werk. Die Bultmann-Biographie Konrad Hammanns,
ThR 74, 2009, S. 239-248
54.
Rezension: Rudolf Bultmann/Friedrich Gogarten, Briefwechsel 1921-1967, hg. von
Hermann Götz Göckeritz, Tübingen 2002, in: ThR 74, 2009, S. 365-369
55.
Book Review: Marco Hofheinz, Gezeugt, nicht gemacht: In-vitro Fertilisation in theologischer Perspektive (Ethik im Theologischen Diskurs 15), Zürich 2008, in: Studies in Christian Ethics 23, 2010, S. 103-106
56.
Die Gegenwartsbedeutung Rudolf Bultmanns. Zwei Neuerscheinungen anläßlich
seines 125. Geburtstags [Christof Landmesser/Andreas Klein [Hg.], Rudolf
Bultmann (1884-1976) – Theologe der Gegenwart. Hermeneutik – Exegese –
Theologie – Philosophie, Neukirchen-Vluyn 2010; Werner Zager [Hg.], Mensch und
Mythos. Im Gespräch mit Rudolf Bultmann, Neukirchen-Vluyn 2010], in ThR 75,
2010, S. 479-489
57.
Rezension: Axel Meißner, Martin Rades „Christliche Welt“ und Armenien.
Bausteine für eine internationale Ethik des Protestantismus (Studien zur
Orientalistischen Kirchengeschichte 22), Münster 2002, in: Ostkirchliche Studien 59,
2010, S. 148-151
58.
Rezension: M. Beintker/M. Heimbucher (Hg.), Mit Gott reden – von Gott reden. Das
Personsein des dreieinigen Gottes. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der
Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD, in: ThR 76, 2011, S. 261-264
192
59.
Rezension: Ingolf U. Dalferth/Philipp Stoellger/Andreas Hunziker (Hrsg.):
Unmöglichkeiten. Zur Phänomenologie und Hermeneutik eines modalen
Grundbegriffs (Religion in Philosophy and Theology 38), Tübingen 2009, in: ThLZ
136, 2011, Sp. 672-674
60.
Rezension: Gerda Riedl/Manfred Negele/Christian Mazenik (Hg.), Apokalyptik –
Zeitgefühl mit Perspektive?, Paderborn 2011, in: ThRv 107, 2011, Sp. 410-411
61.
Rezension: Johannes Fischer, Sittlichkeit und Rationalität. Zur Kritik der
desengagierten Vernunft (Forum Systematik 38), Stuttgart 2010, in: ZEE 56, 2012,
S. 57-59
62.
Rezension: Ingolf U. Dalferth, Umsonst. Eine Erinnerung an die kreative Passivität
des Menschen, Tübingen 2011, in: ThLZ 137, 2012, Sp. 348-350
63.
Rezension: Wolfgang Huber, Von der Freiheit. Perspektiven für eine solidarische
Welt, München 2012, in: ZEE 57, 2013, S. 223-225
64.
Rezension: Gunda Schneider-Flume, Realismus der Barmherzigkeit. Über den
christlichen Glauben, Stuttgart 2012, in: ThLZ 138, 2013, Sp. 1271-1272
65.
Zugänge zum Heidelberger Katechismus, in: ThR 78, 2013, S. 505-509
66.
Literatur zur theologischen Hermeneutik 2000-2014. Teil I, in: ThR 79, 2014, S.
190-223
67.
Rezension: Hans-Martin Barth, Konfessionslos glücklich. Auf dem Weg zu einem
religionstranszendenten Christsein, Gütersloh 2013; Friedrich Wilhelm Graf, Götter
global. Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird, München 2014, in:
Religionen unterwegs 20, 2014, Nr. 3, S. 31-33
68.
Rezension: Christofer Frey, Wege zu einer evangelischen Ethik. Eine Grundlegung,
Gütersloh 2014, in: ZEE 58, 2014, S. 307-309
69.
Rezension: Bernhard Ott, Handbuch Theologische Ausbildung. Grundlagen –
Programmentwicklung – Leitungsfragen, Schwarzenfeld 2013, in: ThLZ 139, 2014,
Sp. 1223-1226
70.
Literatur zur theologischen Hermeneutik 2000-2014. Teil II, in: ThR 79, 2014, S.
436-475
71.
Rezension: Gerhard Arnold, Gerechter Friede am Hindukusch? Die evangelische
Kirche und der Afghanistan-Konflikt 2008-2010 (Kirchliches Jahrbuch 137, 2010,
Lieferung 2), Gütersloh 2013, in: ZEE 59, 2015, S. 225-227
72.
Rezension: Kathrin Mette, Selbstbestimmung und Abhängigkeit. Studien zu Genese,
Gehalt und Systematik der bewusstseins- und kulturtheoretischen Dimensionen von
Falk Wagners Religionstheorie im Frühwerk (Dogmatik in der Moderne 6),
Tübingen 2013; Falk Wagner, Christentum in der Moderne. Ausgewählte Aufsätze,
hg. v. J. Dierken u. Chr. Polke, Tübingen 2013, in: ThLZ 140, 2015, Sp. 979-981
193
Zurück zur Übersicht
6. SONSTIGES
6.1 Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
1.
Karl Barth (1886-1986), in: Unsere Luthergemeinde, Februar – März 1987, S. 6
2.
New Age – Sanfte Verschwörung oder sanfte Verdummung?, in: Unsere Luthergemeinde, Juli – September 1988, S. 14-15
3.
„Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica“ – Gedanken zur
Einweihung der neuen Orgel in der Lutherkirche, in: Unsere Luthergemeinde, März
– Juni 1991, S. 8-9
4.
Medizin und Ethik, Evangelische Diakonie, 1995, Nr. 3, S. 4-6
5.
Verschleierte Unversöhntheit. Ökumene heißt Reform der Kirchen, in: Die Furche,
Nr. 25, 19.6.1997, S. 15
6.
Dialog statt Mission? Ziele des Gesprächs der Religionen, in: Die Furche, Nr. 50,
11.12.1997, S. 15
7.
Mitteilung über die Gründung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e.V., ThLZ 123, 1998, Sp. 813-814
8.
Zum Tod von Professor Falk Wagner, in: Saat Nr. 45, 8.12.1998, S. 3
9.
Perspektiven hermeneutischer Theologie, Amt und Gemeinde 50, 1999, S. 40-41
10.
Zum Tod von Univ. Prof. Dr. Johannes Dantine, Amt und Gemeinde 50, 1999, S.
215
11.
Fremde: Angst und Faszination. Theologische Bemerkungen zur Xenophobie, Die
Furche, Nr. 4, 27.1.2000, S. 6
12.
Was in Österreich auf dem Prüfstand steht: Moralische Grundwerte, Die Furche, Nr.
6, 10.2.2000, S. 6
13.
Glaube ist mehr als Physik. Warum die Theologie mit dem neuen Menschenbild der
Hirnforschung gut leben kann, DASBl, Nr. 7, 18.2.2000, S. 5
14.
Leiden und Sterben sind menschenwürdig. Die Euthanasiedebatte fordert die Kirchen
heraus, Die Furche, Nr. 9, 2.3.2000, S. 6
15.
Moralische Grundwerte auf dem Prüfstand, Reformiertes Kirchenblatt 77, 2000, H.
3, S. 8
194
16.
Ich glaube an die Auferstehung der Toten, Christ in der Gegenwart 52, 2000, Nr. 16,
S. 133-134
17.
Glauben und Wissen – ein Scheinkonflikt, in: K.-R.Trauner/B.Zimmermann (Hg.),
Evangelische Standpunkte am Beginn des 3. Jahrtausends (Standpunkt. Zeitschrift
des Ev. Bundes in Österreich, H. 159), Wien 2000, S. 9
18.
Euthanasie – in Würde sterben, in: K.-R.Trauner/B.Zimmermann (Hg.),
Evangelische Standpunkte am Beginn des 3. Jahrtausends (Standpunkt. Zeitschrift
des Ev. Bundes in Österreich, H. 159), Wien 2000, S. 17-18
19.
Kirchen und Rechtspopulismus, in: Kritisches Christentum, Nr. 239/2000, S. 9-12
20.
Ethik und Genetik, Kärntner Kirchenzeitung, 9./16.7.2000, S. 3
21.
Grenzen der Biowissenschaften, DER STANDARD, 13.7.2000, S. 18
22.
Ökumene – nicht nur bei Schönwetter [Zum Streit um „Dominus Iesus“], Die
Furche, Nr. 38, 21.9.2000, S. 6
23.
Christsein und politische Verantwortung, superNews. Magazin für das evangelische
Niederösterreich, Nr. 2/2000, S. 5-7
24.
Medizinische Ethik in Österreich, Newsletter der Akademie für Ethik in der Medizin
6, 2001, Nr. 1, S. 1
25.
Ethik als Feigenblatt der Biopolitik?, Die Furche, Nr. 18, 24.5.2001, S. 2
26.
Nicht nur Hörer, auch Leser. Für eine Theologie des Lesens, Die Furche, Nr. 23,
7.6.2001, S. 7
27.
Elektrizität und Neues Testament. Rudolf Bultmann, 1884-1976, Die Furche, Nr. 29,
19.7.2001, S. 5
28.
Christen in der Zivilgesellschaft. Zum Verhältnis von Protestantismus und moderner
Demokratie, Die Furche, Nr. 43, 25.10.2001, S. 8
29.
Über die Denkschrift der Evangelischen Kirche Österreichs, Die Furche, Nr. 46,
15.11.2001, S. 18
30.
Fragile Religion. Kein Friede ohne Rechtsstaat, Die Furche, Nr. 51/52, 20.12.2001,
S. 20
31.
Wohin steuert Europas Biopolitik?, Nachrichten und Stellungnahmen der Katholischen Sozialakademie Österreichs 11/2001, S. 8
32.
R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. Körtner/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.
Schwarke/K. Tanner, Pluralismus als Markenzeichen. Eine Stellungnahme evangelischer Ethiker zur Debatte um die Embryonenforschung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.1.2002, Nr. 19, S. 8 [geringfügig gekürzte Fassung von 3.3.1/Nr.88]
195
33.
Alles, was der Mensch ist, in: Die Presse, Spectrum, 23.3.2002, S. II
34.
Auf tönernen Füßen. Es wäre eine falsch verstandene Ökumene, würde die evangelische Kirche der katholischen Bioethik-Position mit ihren absoluten Handlungsverboten folgen, Die Furche, Nr. 28, 11.7.2002, S. 12
35.
Tür und Tor, Kind und Bad. Über Bioethik und Biopolitik, in: Die Presse, Spectrum,
17.8.2002, S. I-II
36.
Sinn und Geschmack fürs Unendliche. Das Abendmahl aus der Sicht eines evangelischen Theologen, Christ in der Gegenwart 55, 2003, Nr. 13, S. 101-102
37.
Denn es genügt nicht [Ein Plädoyer für Pflegewissenschaft und Pflegeforschung], in:
Die Presse, Spectrum, 8.11.2003, S. V
38.
Religion ohne Gott. Kontroverse um „Megatrend Spiritualität“, in: Die Furche, Nr.
46, 13.11.2003, S. 11
39.
Religionen sind nicht einerlei. Moderner Synkretismus
Herausforderung, in: Die Furche, Nr.5, 29.1.2004, S. 11
40.
Wie reformiert sind wir Reformierten?, in: Wien-Süd. Mitteilungsblatt der Evangelisch-Reformierten Pfarrgemeinde H.B. Wien-Süd, Nr. 2/März 2004, S. 1
41.
Gemeinsame Werte und Würde. Europas mühevoller Weg zu einem idealen
Verhältnis von Politik und Moral, DER STANDARD, 19./20.6.2004, S. 12
42.
Warum nicht auch Marokko? Europäisch denkt nur, wer über Europas Grenzen
hinausdenkt, in: Die Presse, Spectrum, 10.7.2004, S. IV
43.
Soll alles gemacht werden, was machbar ist?, in: Austria Innovativ. Das
österreichische Magazin für Forschung und Technologie 2004, H. 6, S. 10-11
44.
Was ist religiös?, in: Die Furche, Nr. 52/53, 23.12.2004, S. 25
45.
Mythos Mensch?, in: Die Presse, Spectrum, 19.2.2005, S. V
46.
Toleranz im interreligiösen Dialog, in: Bildungs-Werk-Zeug. Zeitschrift des
Katholischen Bildungswerks Wien, 02/2005, S. 5
47.
Vom unfreien Willen. Theologie und Neurologie brauchen einen Dialog, in: Rheinischer Merkur, Nr. 12, 24.3.2005, S. 7
48.
Der zerbrechliche Mensch. Ethische Reflexionen über die Gebrechlichkeit, in: Die
Furche, Nr. 18, 5.5.2005, S.13-14
49.
Evolutionstheorie: Plan ohne Master, in: Die Presse, Spectrum, 16.7.2005, S. IV
50.
Gemeinsam getrennt. Fortschritte in der Zusammenarbeit der Kirchen können nicht
über verbleibende Unterschiede und Differenzen hinwegtäuschen, in: Die Furche,
Nr. 31, 4.8.2005, S. 6
196
als
ökumenische
51.
„Dem Rad in die Speichen fallen“. Dietrich Bonhoeffer zum 100. Geburtstag, in: Die
Presse, Spectrum, 21.1.2006, S. IV
52.
Sinn und Geschmack fürs Unendliche. Abendmahl Eucharistie, in: Wie fühlt sich der
Glaube an? Wellness, Religion, Gott (Christ in der Gegenwart. Das besondere Thema. Extra-Heft), Freiburg i.Br. 2006, S. 22-25 [= Nachdruck von 6.1/Nr. 36]
53.
Banalisierung des Christentums, Reformiertes Kirchenblatt 83, 2006, H. 4, S. 6
54.
Eine Frage der Religionen. Interkulturelle Medizinethik: Ein Beitrag zur aktuellen
Integrationsdebatte, in: Die Furche, Nr. 24, 15.6.2006, S. 11
55.
Hauptsache gesund?, Junge Gemeinde. Das Magazin für evangelische Kinder- und
Jugendarbeit, Nr. 178, Wien 2006, S. 4
56.
Darwin und die Rache Gottes. Anmerkungen zu Kardinal Schönborns Kampf gegen
den „Neodarwinismus“, in: Die Furche, Nr. 35, 31.8.2006, S. 5
57.
Solang es Menschen gibt. Wann fängt der Mensch an, „Person“ zu sein? Bei der Geburt? Erst später? Oder schon im Mutterbauch? Und: Was macht uns überhaupt erst
zur Person?, in: Die Presse, Spectrum, 28.10.2006, S. IV
58.
Vorsicht, Johannes Huber! Vor populärwissenschaftlichen Erklärungsversuchen sei
im Dialog zwischen Theologie und modernen Naturwissenschaften eindringlich
gewarnt, in: Die Presse, Spectrum, 4.11.2006, S. V
59.
Attentate der Ausleger. Ein Einwurf [zur „Bibel in gerechter Sprache“], Die Presse,
Spectrum, 26.5.2007, S. VII
60.
Keine Ökumene im eigentlichen Sinne, in: Die Furche, Nr. 35, 30.8.2007, S. 11
61.
Zerrbild der Reformation. Ulrich H. J. Körtner widerspricht Benedikts XVI.
„polemischer Formel“ von der „Enthellenisierung“, in: Die Furche, Nr. 51/52,
20.12.2007, S.27
62.
Schmerz um den verborgenen Gott, Wiener Zeitung, extra, 5.4.2008, S. 5
63.
Gnade!, Die Presse, Spectrum, 17.5.2008, S. V
64.
Vergebung!, Christ in der Gegenwart 60, 2008, Nr. 20, S. 225-226
65.
Schmerz um den verborgenen Gott, Christ in der Gegenwart 60, 2008, S. 277-278 [=
6.1/Nr. 62]
66.
Diesseits von Gut und Böse, in: Die Presse, Spectrum, 23.8.2008, S. V
67.
… lebt nicht vom Stoffwechsel allein. Spiritualität, Religion und Kultur am
Krankenbett, Die Furche, Nr. 39, 25.9.2008, S. 10
68.
Frohe … ja, bitte, was denn?, in: Die Presse, Spectrum, 20.12.2008, S. III
197
69.
„Theologie ist eigentlich und immer historische Theologie“. Vor 125 Jahren wurde
Rudolf Bultmann geboren, in: Saat Nr.3, 1.3.2009, S. 8-9
70.
An der Grenze zum Leben, in: Die Furche, Nr. 13, 26.3.2009, S. 21
71.
Kirche und Politik, Evangelisches Wien 1/2009, S. 5-6
72.
Gott und Geld. Wirtschaftsethik in reformierter Perpsektive, in: Saat/Reformiertes
Kirchenblatt, Urlaubsheft 2009, S. 2-3
73.
„Mögliche Kommerzialisierung des Körpers“. Die Mehrheit der Bioethikkommission
sprach sich jüngst für die Forschung an embryonalen Stammzellen aus. Ein Mitglied
der Kommission erklärt seinen Standpunkt, in: Die Furche, Nr.23, 4.6.2009, S. 18
74.
Der Kalte. Ein früher und maßgeblicher Mitgestalter der Moderne: Johannes Calvin,
in: Presse, Spectrum, 27.6.2009, S. I-II
75.
Calvin modern, in: Die Furche, Nr. 27, 2.7.2009, S. 21
76.
Kirche im eigentlichen Sinn. Evangelische Kirche – Seifenkistel oder Mercedes?,
Reformiertes Kirchenblatt 86, 2009, H. 10, S. 12
77.
Wie human ist die Medizin?, in: Die Furche, Nr. 43, 22.10.2009, S. 4-5
78.
Ein Westfale in Wien. Ulrich H.J. Körtner über Protestantismus in: E. Steffen (Hg.),
Wir sind gekommen, um zu bleiben. Deutsche in Österreich, Wien 2009, S. 82-86
79.
Mut, nicht Hoffnung. Was uns das Christentum im 21. Jahrhundert lehren kann, in:
Hoffnung! Mind the future. abstracts. Magazin des W.I.R.E. (Web for Interdisciplinary Research & Expertise), Dezember-Ausgabe 2009, S. 6-9
80.
Courage rather than hope. What Christiantity can teach us in 21st century, in: Hope!
Mind the future. abstract. Magazine of W.I.R.E. (Web for Interdisciplinary Research
& Expertise), December 2009, S. 6-9 [englische Übersetzung von 6.1/Nr. 79]
81.
Muß Strafe sein? Vorsicht, ich bin Theologe! Kleiner Exkurs in die Theorie und
Praxis des Strafens und der staatlichen Gewalt, in: Die Presse Spectrum, 9.1.2010, S.
III
82.
Rechtpopulismus, Politik & Moral, in: Die Furche, Nr. 5, 4.2.2010, S. 5
83.
Hoffnung wider alle Hoffnung, in: Die Furche, Nr. 13, 1.4.2010, S. 21
84.
Odyssee 2010 – die Entdeckung des Menschen. Ein Plädoyer für eine neue
demokratische Kultur auf Grundlage einer soliden politischen Theorie und Praxis.
Kritische Anmerkungen zu Jeremy Rifkins „Die empathische Zivilisation“, in. Die
Furche, Nr. 39, 30.9.2010, S. 13
85.
Du stellst meine Füße auf weiten Raum, in: Die Furche, Nr. 44, 4.11.2010, S. 13
198
86.
Evangelische Kirche und Demokratie, in: Glaube und Heimat 2011. Evangelischer
Kalender für Österreich, 65. Jahrgang, Wien 2010, S. 35-37
87.
Wunsch Kind, in: Die Presse, Spectrum, 19.2.2011, S. I-II
88.
Katholische Soziallehre aus evangelischer Sicht, in: Soziallehre – in Bewegung
(ksoe-Dossier 04/2011), Wien 2011, S. 15
89.
Der Ganz Andere. Vor 125 Jahren wurde Karl Barth geboren, in: Die Furche, Nr. 21,
26.5.2011, S. 13
90.
Kampf den Dämonen. Ein Plädoyer für Entdämonisierung und für einen Exorzismus
der etwas anderen Art, in: Die Presse, Spectrum, 18.6.2011, S. VII
91.
Evangelische Kirche und Demokratie,
Niederösterreich 3/2011, S. 4-6
92.
Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Protestantische Kirchen veröffentlichen
europäische Orientierungshilfe zu ethischen Fragen am Lebensende, in: Die Furche,
Nr. 35, 1.9.2011, S. 18
93.
Die Wirklichkeit als Katastrophe, in: Die Furche, Nr. 43, 27.10.2011, S. 22-23
94.
Was darf der Arzt?, in: Die Presse, Spectrum, 14.1.2012, S. IV
95.
Martin Walser: „Gott fehlt. Mir“. Reformierter Theologe preist Literaten, in: Die
Furche, Nr. 10, 8.3.2012, S. 13
96.
Wert über Gebühr?, in: Presse Spectrum, 4.8.2012, S I-II
97.
Gott fehlt. Mir. Martin Walser und Karl Barth, in: anstöße. Zeitschrift der Offenen
Kirche, Evangelische Vereinigung in Württemberg, Ausgabe 3/November 2012, S. 1
98.
Licht am Ende der Welt, in: der Sonntag, Nr. 50, 9.12.2012, S. 3
99.
Die Vermessung der Zukunft, in: Die Furche, Nr. 50, 13.12.2012, S. 21
superNews
für
das
evangelische
100. Lehre oder Liebe? Die Morallehre der katholischen Kirche ist heftig umstritten.
Warum der Graben zur evangelischen Kirche immer größer wird, Publik-Forum Nr.
3, 8.2.2013, S. 31-32
101. Der Mensch ist frei … Ein Sprichwort sagt: Alle Menschen werden als Originale
geboren, aber die meisten sterben als Kopie, in: superNews. Magazin für das
evangelische Niederösterreich, Nr. 1/2013, S. 4-6
102. Die Grenzen von Glauben und Vernunft, in: Wiener Zeitung, extra, 25.5.2013, S. 3334
103. Die pluralistische Gesellschaft, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, Nr. 24,
16.6.2013, S. 5
199
104. Ein Grund zum Feiern, nicht zur Klage, in: Die Furche, Nr. 27, 4.7.2013, S. 10-11
105. Dietrich Bonhoeffer: Theologe – Christ – Zeitgenosse, in: Programmheft zu: Klaus
Maria Brandauer/Daniel Hope, „Ich möchte glauben lernen“, Konzerthaus Wien,
7.11.2013 (4 S.)
106. Reformationsjubiläums 2017: ökumenische Bewährungsprobe: Die Furche, Nr. 32,
7.8.2014, S. 13
107. Ohne Religion kein Gott?, in: Die Furche, Nr. 37, 11.9.2014, S. 13
108. Glauben und Wissen: Ein Scheinkonflikt, in: Evangelisch. Standpunkte für
christliches Leben, hg. v. E. Morgan-Bukovics, K.-R. Trauner, P. Weiland, Chr.
Weist u. B. Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in Österreich, Wien
2014, S. 17 [= Nachdruck von 6.1/Nr. 17]
109. Familie: Gute Gabe und Lebensordnung Gottes, in: Evangelisch. Standpunkte für
christliches Leben, hg. v. E. Morgan-Bukovics, K.-R. Trauner, P. Weiland, Chr.
Weist u. B. Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in Österreich, Wien
2014, S. 20-21
110. Staat und Politik: Christlicher Glaube bejaht die Demokratie, Evangelisch.
Standpunkte für christliches Leben, hg. v. E. Morgan-Bukovics, K.-R. Trauner, P.
Weiland, Chr. Weist u. B. Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in
Österreich, Wien 2014, S. 25-26
111. Sterbebegleitung: Es geht um die Würde des Menschen, Evangelisch. Standpunkte
für christliches Leben, hg. v. E. Morgan-Bukovics, K.-R. Trauner, P. Weiland, Chr.
Weist u. B. Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in Österreich, Wien
2014, S. 27 [= Nachdruck von 6.1/Nr. 18]
112. Denken oder feiern? Protestantisches Profil und ökumenischer Geist. 500 Jahre
Reformation sind ein Grund zum Feiern, in: Die Presse, Spectrum, 31.10.2014 S. III
113. Die pluralistische Gesellschaft, in: Kasseler Sonntagsblatt, Nr. 47, 23.11.2014, S. 1617 [= 6.1/Nr. 103]
114. Protestantischer Streit ums Alte Testament, in: Die Furche, Nr. 18, 30.4.2015, S. 14
115. Pluralismus als Markenzeichen. Wenn Beschlüsse protestantischer Kirchen zu
Konflikten mit andern Kirchen führen, in: Reformation und die Eine Welt (EKDThemenheft 2016), Hannover 2015, S. 26-27
116. Was von der Würde bleibt. Immer mehr Menschen leiden an Demenz. Ist ihre
Inklusion eine sinnvolle gesellschaftliche Vision oder doch nur eine ideologische
aufgeladene Illusion, die den Betroffenen mehr schadet als dient?, in: Die Presse,
Spectrum, 22.8.2015, S. III
117. Mehr als ein ethischer Popstar. Am 4. September jährt sich Albert Schweitzers
Todestag zum 50. Mal, in: Die Furche Nr. 36, 3.9.2015, S. 13
200
118. Der Ast, auf dem wir sitzen, in: Kleine Zeitung, 21.10.2015, S. 2-3
119. Der Ast, auf dem wir sitzen. Ein Plädoyer für Verantwortungsethik in der
Flüchtlingspolitik, in: Thema Vorarlberg. Standpunkte für Wirtschaft und
Gesellschaft, Ausgabe 14, Dezember 2015/Jänner 2016, S. 26 [überarbeitete Fassung
von 6.1/Nr. 118]
120. Die Kirche der Atheisten, in: Die Furche, Nr. 49, 3.12.2015, S. 35
121. Der Ast, auf dem wir sitzen. Die Flüchtlingskrise bringt den Rechtsstaat an seine
Grenzen, in: Preimium. Das Beste aus der Kleinen Zeitung, No. 5,Graz 2015, S. 3637 [= 6.1/Nr. 118]
122. Religion und Gewalt im Christentum, Ökumenische Informationen Salzburg, Nr. 31,
2016, S. 13-14
123. Luthers Reformprogramm, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, Nr. 7,
14.2.2016, S. 5
124. Pluralism as a Trademark. When Resolutions of Protestant Churches lead to Conflicts with other Churches, in: Reformation and One World, Hannover 2016, S. 26-27
[engl. Übers. von 6.1/Nr. 115]
125. Die Provokation Karl Barths, in: Gott neu vertrauen. Das Magazin zum
Reformationsjubiläum 2017 (EKD-Themenheft 2017), Hannover 2016, S. 33
126. Der EU fehlt die große Erzählung, in: Die Furche, Nr. 26, 30.6.2016, S. 6
127. Aufgeklärte Medizin in Zeiten der Digitalisierung, in: CURE/DER STANDARD,
23.8.2016, S. 33
128. The Provocation that was Karl Barth’s. Thinking about God should not begin with
people’s questions, but from God’s self-revelation in Jesus Christ alone, in: in: Trusting God in new Ways. The Magazine für the Anniversary of the Reformation in
2017, Hannover 2016, S. 33 [= engl. Übersetzung von 6.1/Nr. 125]
129. Rebell des Glaubens. Wer ist Martin Luther?, in: Kleine Zeitung, 30.10.2016, S. 4-5
130. Rebell des Glaubens. Wer ist Martin Luther?, in: Neue am Sonntag [Vorarlberger
Tageszeitung], Nr. 256, 30.10.2016, S. 2-3 [= Wiederabdruck von Nr. 6.1/Nr. 129]
131. Leib und Leben, in: Programmheft zum Opernzyklus „Hospital – drei Geschichten.
Hybris Nemesis Soma“, Sirene Operntheater/Wiener Kammeroper, Wien 2016, S.
100-104
132. Glauben, zweifeln, prüfen, wissen. Zum Lutherjahr 2017, in: Die Presse Spectrum,
31.12.2016, S. I-II
Zurück zur Übersicht
201
6.2 Glossen und Kommentare
1.
Selbsterlösung?, in: Saat Nr.2, 22.1.1995, S. 11
2.
Zeitgespräch: Evangelische Kirche und Demokratie: Ein nötiger Dialog, Die Furche,
Nr. 19, 11.5.2000, S. 7
3.
Zeitgespräch: An den Worten messen, Die Furche, Nr. 21, 25.5.2000, S. 7
4.
Zeitgespräch: Zeitgeist und Heiliger Geist, Die Furche, Nr. 23, 8.6.2000, S. 7
5.
Zeitgespräch: Jugend ohne Gott?, Die Furche, Nr. 25, 22.6.2000, S. 7
6.
Zeitgespräch: Weltreligion Fußball?, Die Furche, Nr. 27, 6.7.2000, S. 5
7.
Zeitgespräch: Mineralwasser statt Abendmahl, Die Furche, Nr. 29, 20.7.2000, S. 5
8.
Zeitgespräch: Schuldbekenntnisse sind nicht genug, Die Furche, Nr. 31, 3.8.2000, S.
5
9.
Zeitgespräch: Anthropotechniken sind nicht gefragt, Die Furche, Nr. 33, 17.8.2000,
S. 5
10.
Zeitgespräch: Gegenwärtig und wirksam – allem Augenschein zum Trotz, Die
Furche, Nr. 35, 31.8.2000, S. 5
11.
Zeitgespräch: Österreich – gefährlicher als „Expedition Robinson“, Die Furche, Nr.
37, 14.9.2000, S. 7
12.
Zeitgespräch: Leben ist keine Selbstzweck, Die Furche, Nr. 39, 28.9.2000, S. 7
13.
Zeitgespräch: Damit das Heil einbrechen kann, Die Furche, Nr. 41, 12.10.2000, S. 7
14.
Zeitgespräch: „Du darfst“, Die Furche, Nr. 43, 26.10.2000, S. 7
15.
Zeitgespräch: Die „angemaßte Definitionsmacht der römischen Kirche“, Die Furche,
Nr. 45, 9.11.2000, S. 7
16.
Zeitgespräch: Vom Geschenk der Zeit, Die Furche, Nr. 47, 23.11.2000, S. 7
17.
Was Sterbende brauchen ... Die Euthanasie-Debatte aus evangelischer Sicht, DER
STANDARD, 2./3.12.2000, S. 39
18.
Zeitgespräch: Menschenrechte waren nicht immer christlich, Die Furche, Nr. 49,
7.12.2000, S. 7
19.
Zeitgespräch: Jeder Geburtstag hat eine religiöse Komponente, Die Furche, Nr.
51/52, 21.12.2000, S. 8
20.
Zeitgespräch: Gretchenfrage am Beginn des Jahrtausends, Die Furche, Nr. 2,
11.1.2001, S. 7
202
21.
Zeitgespräch: Um Gottes willen: Klarheit!, Die Furche, Nr. 4, 25.1.2001, S. 7
22.
Zeitgespräch: Das Leben ist nicht nur ein Hit, Die Furche, Nr. 6, 8.2.2001, S. 7
23.
Zeitgespräch: Leben heißt Lesen, Die Furche, Nr. 8, 22.2.2001, S. 7
24.
Bitte wieder schenken helfen? Dem Rinderwahnsinn darf nicht der Spendenwahnsinn folgen, DER STANDARD, 22.2.2001, S. 33
25.
Zeitgespräch: Martin Bucer – Reformator und Ökumeniker, Die Furche, Nr. 10,
8.3.2001, S. 7
26.
Zeitgespräch: Glaube. Wissen. Zweifel, Die Furche, Nr. 12, 22.3.2001, S. 7
27.
Ehrfurcht vor dem Leben? Die BSE-Krise offenbart unsere schöpfungstheologischen
Defizite, Welt der Frau 4/2001, S. 8
28.
Zeitgespräch: So nah wie das Leben dem Tod, Die Furche, Nr. 14, 4.4.2001, S. 7
29.
Gilt nur Gott als Gegenargument? Zur Diskussion um die Legalisierung der Euthanasie in den Niederlanden, DER STANDARD, 17.4.2001, S. 25
30.
Zeitgespräch: Unsere Gesellschaft leidet an platter Diesseitigkeit, Die Furche, Nr.
16, 19.4.2001, S. 7
31.
Zeitgespräch: Einheit oder Eintracht?, Die Furche, Nr. 18, 3.5.2001, S. 7
32.
Zeitgespräch: Homo fabricatus, Die Furche, Nr. 17, 20.5.2001, S. 7
33.
Euthanasie – (k)ein Thema in Österreich?, Die Presse, 29.5.2001, S. 2
34.
Zeitgespräch: Nicht von der Käsekrainer allein ..., Die Furche, Nr. 19, 31.5.2001, S.
7
35.
Zeitgespräch: Jüdische Bioethik. Christliche Bioethik, Die Furche, Nr. 24, 14.6.2001,
S. 7
36.
Zeitgespräch: Anleitung zum Abschalten, Die Furche, Nr. 26, 28.6.2001, S. 7
37.
Zeitgespräch: Die Bibel als Urlaubslektüre, Die Furche, Nr. 28, 12.7.2001, S. 7
38.
Dann lieber gleich Forschung. Adoption: Ethisch vertretbare Lösung für
„überzählige“ Embryonen?, DER STANDARD, 13.7.2001, S. 31
39.
Zeitgespräch: Medizinethik: Mensch in den Mittelpunkt, Die Furche, Nr. 30,
26.7.2001, S. 7
40.
Zeitgespräch: Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies, Die Furche, Nr. 32,
9.8.2001, S. 7
203
41.
Zeitgespräch: Gott und Schalke 04, Die Furche, Nr. 34, 23.8.2001, S. 7
42.
Zeitgespräch: Gott – der Urheber des Bösen?, Die Furche, Nr. 36, 6.9.2001, S. 9
43.
Zeitgespräch: Martin Luther und Hirnforscher: Es gibt keinen freien Willen, Die
Furche, Nr. 38, 20.9.2001, S. 9
44.
Religion als Schlüssel zum Weltfrieden? Zur Debatte um die „christliche“ Kritik am
„radikalen“ Islam, DER STANDARD, 28.9.2001, S. 31
45.
Zeitgespräch: Größe und Elend des Menschen in der Hightechmedizin, Die Furche,
Nr. 40, 4.10.2001, S. 9
46.
Zeitgespräch: Kirchenleere, Die Furche, Nr. 42, 18.10.2001, S. 9
47.
Zeitgespräch: Die Freiheit der Christen, Die Furche, Nr. 44, 1.11.2001, S. 9
48.
Zeitgespräch: Kein uneingeschränkter Einsatz für die Menschenrechte, Die Furche,
Nr. 46, 15.11.2001, S. 9
49.
Zeitgespräch: Der Ton im ökumenischen Dialog wird rauher, Die Furche, Nr. 48,
29.11.2001, S. 9
50.
Biopolitik: Wir sind Europa. Stammzellenforschung und nationaler Eigensinn –
Konturen eines Dilemmas, DER STANDARD, 11.12.2001, S. 31
51.
Zeitgespräch: Träume sind keine Verheißungen, Die Furche, Nr. 50, 13.12.2001, S. 9
52.
Falsche Adresse. Betrifft: Debatte um den Zustand der österreichischen Biopolitik –
Replik von Herbert Gottweis auf Ulrich Körtner, DER STANDARD, 15./16.12.2001, S.
43
53.
Kein Patent auf Leben? EU-Richtlinie für Biopatente: Die öffentliche Debatte
darüber gehört im Parlament geführt, Die Presse, 20.4.2002, S. 2
54.
In Österreich ein Tabu? Forschung an embryonalen Stammzellen, Kurier, 2.5.2002,
S. 7
55.
Stammzellforschung – die Doppelmoral heimischer Biopolitik, Die Presse,
21.5.2002, S. 2
56.
O du mein Österreich! Anmerkungen eines gelernten Deutschen zum Thema „österreichische Nation“, DER STANDARD 29./30.5.2002, S. 47
57.
Gesundheit um jeden Preis?, doktorinwien. Mitteilungen der Ärztekammer für Wien
9/2002, S. 82
58.
Evangelische Kirche und moderne Demokratie, Die Presse, 16./17.11.2002, S. 2
59.
Antinori und der Vatikan, Die Presse, 9.12.2002, S. 2.
204
60.
Gott in Europa – eine Replik, DER STANDARD, 23.1.2003, S. 31
61.
Was ich lese [: Die Bibel], in: Die Presse, Spectrum, 1.2.2003, S. VII
62.
Warum ich nicht zum Friedensgebet gegangen bin, DER STANDARD, 18.2.2003, S. 27
63.
Die Tyrannei der Werte. Kleiner philosophiegeschichtlicher Exkurs zur angestrengten Bemühung des Bildungsministeriums, die Empfehlung „Pampers statt Parties“
mit höheren Weihen zu versehen, DER STANDARD, 3.9.2003, S. 23
64.
Die ethische Redlichkeit, Die Presse, 30.1.2004, S. 18
65.
Trojanische Pferde in Österreichs Biopolitik. Und eine Opposition im Tiefschlaf,
DER STANDARD, 17.3.2004, S. 27
66.
Die Europäische Union in der Fundamentalismusfalle. Wie politische Ethik als Mittel des Rechthabens missbraucht wird, DER STANDARD, 2.11.2004, S.31
67.
Diakonie im Dialog. Ein Kommentar, in: Diakonie. Zeitschrift des Evangelischen
Diakoniewerks Gallneukirchen 2004, Nr. 6, S.9
68.
Ethik im Dilemma. Patientenverfügungen: Welche Lehren sind aus dem Fall Terri
Schiavo zu ziehen?, DER STANDARD, 31.3.2005, S. 31
69.
Fundamentalismusvorwurf und Apokalypse. Leserbrief zu Heft 2/2005: „Das
Europäische Reich und das Reich Gottes“ von Uwe-Martin Schmidt, in:
Reformiertes Kirchenblatt 82, 2005, H. 4, S. 6
70.
Religion als virtueller „Megatrend“. Eine evangelische Stimme zur Papstwahl, DER
STANDARD, 22.4.2005, S. 31
71.
Religiöse Überzeugung, windige Argumente [Gastkommentar zur PID-Debatte in
Österreich], in: Die Presse, 6.10.2005, S. 34
72.
Zurück zum Verstehen. Von wegen Megatrend Spiritualität und Wiederkehr des Religiösen: Die Säkularisierung ist nicht aufzuhalten, DER STANDARD, 16.1.2006, S. 23
73.
Narrenfreiheit um des Glaubens willen. Der Karikaturenstreit aus christlicher Sicht,
DER STANDARD, 18./19.2.2006, S. 46
74.
Ende der interreligiösen Gemütlichkeit. Stellen Religionen ein Sicherheitsrisiko dar?,
DER STANDARD, 20./21.5.2006, S. 39
75.
Forsetzung des Djihad mit anderen Mitteln?, DER STANDARD, 18.9.2006, S. 23
76.
Offen gefragt – offen gesagt: Welcher Protestant würde nach Entschuldigung rufen?,
in: Sonntagsblatt für Steiermark, 24.9.2006, S. 2
77.
Wo bleibt die Biopolitik?, DER STANDARD, 13./14.1.2007, S. 46
205
78.
Das Recht auf Faulheit. Bezahlte Arbeit ist ein knappes Gut. Ulrich Körtner plädiert
für eine Ethik der Muße, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, Nr. 17,
29.4.2007, S. 1
79.
Boff gegen Ratzinger: Christentum ohne Christus? Zur Kontroverse zwischen Benedikt XVI. und der Befreiungstheologie – Eine Replik, in: DER STANDARD, 21.5.2007,
S. 23
80.
Das Recht auf Faulheit. Ein Plädoyer fur eine Ethik der Muße, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, SommerSpezial, Juli 2007, S. 8 [= 6.2/Nr. 78]
81.
Post aus Rom: Splendid Isolation, in: DER STANDARD, 12.7.2007, S. 31
82.
Lebensrecht, nicht Lebenspflicht. Wie weit reicht das Selbstbestimmungsrecht von
Wachkomapatienten?, in: Die Presse, 27.9.2007, S. 37
83.
Ist Selbsttötung ein Menschenrecht?, in: DER STANDARD, 30.10.2007, S. 35 [vgl.
6.4/Nr. 101]
84.
Stammzellenpolitik: Raus aus der Nebelzone in: DER STANDARD, 16.1.2008, S. 39
85.
Licht ins Dunkel [zu Korruptionsvorwürfen und Reformbedarf im Gesundheitswesen], Korruptionsvorwürfe und Reformbedarf im Gesundheitswesen, in: Österreichische Ärztezeitung, Nr.1/2, 20.1.2008, S. 15
86.
Rom, Schönborn und die teuflische Wissenschaft, DER STANDARD, 19.12.2008, S. 31
87.
Nein und Amen. Rom liefert keinen neuen Diskussionsbeitrag, in: Bayernkurier, 60.
Jg., Nr. 01/02, 10.1.2009, S. 13
88.
Ein klares Ja für die Forschung. Nach mehr als einjährigen intensiven Beratungen hat
die Bioethikkommission ihre Stellungnahme zur Forschung an embryonalen
Stammzellen verabschiedet, Die Presse am Sonntag, 22.3.2009, S. 70
89.
Hauptsache gesund?, in: upgrade. Das Magazin für Wissen und Weiterbildung der
Donau-Universität Krems 2.09, S. 7
90.
Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre wird überschätzt,
http://www.evangelisch.de/themen/religion/die-gemeinsame-erklaerung-zurrechtfertigung-wird-ueberschaetzt5714, 29.10.2009 (3 S.)
91.
Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ wird überschätzt, in: APD
Informationen des Adventistischen Pressedienstes (Adventist Press Service.
Zentralausgabe für Deutschland) 26, 2009, Nr. 10+11, S. 29-30 [vgl. 6.2/Nr. 90]
92.
Das Kreuz mit dem Kreuz. Die Botschaft vom gekreuzigten Gott ist und bleibt ein
Skandalon, in: Die Presse, 12.11.2009, S. 30
93.
Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ wird überschätzt, in: APD
Informationen des Adventistischen Pressedienstes (Adventist Press Service.
Zentralausgabe für die Schweiz) Nr. 11/2009, S. 21-22 [= 6.2/Nr. 91]
206
94.
Das Kreuz mit dem Kreuz, Reformiertes Kirchenblatt 86, 2009, H. 12 u. 87, 2010, H.
1, S. 10 [= 6.2/Nr. 92]
95.
Before the flood. Anmerkungen zum neuen Atheismus, in: Die Presse, 18.3.2010, S.
28
96.
Evangelische Schöpfungsspiritualität, in: Evangelisches Wien 2010, H. 2, S. 10
97.
Verhindern von Leid, nicht Selektion. Ein deutsches Urteil zur
Präimplantationsdiagnistik läßt aufhorchen: Nun besteht auch in Östereich
Handlungsbedarf, in: Die Presse, 9.7.2010, S. 30
98.
Von Risiken und Opfern. Die Präimplatationsdiagnostik bleibt umstritten.
Deutschand braucht ein eigenes Gesetz zur Fortpflanzungsmedizin, in: Publik-Forum
Nr. 14, 2010, S. 10
99.
Wissenschaft im Schattendasein. Zur angeblichen Zusammenlegung von
Wissenschaftsabteilung und Religionsabteilung im ORF, in: Die Presse, 29.9.2010,
S. 30
100. Patienten vor vermeintlichen Fehlentscheidungen schützen, in: Ärztewoche, 24. Jg.,
Nr. 44, 2.11.2010, S. 2
101. Kirchenbashing als neuer Lieblingssport. Eine Replik auf „Die Presse“-Leitartikel,
in: Die Presse, 9.11.2010, S. 27
102. Ein Verbot greift zu kurz [Kommentar zur PID], in: Publik-Forum Nr. 24,
17.12.2010, S. 19
103. Kein Meilenstein, sondern ein populistischer Hüftschuss. Die Gesetzesinitiative der
Justizministerin führt zu ethisch und rechtlich fragwürdigen Folgen, in: Die Presse,
21.12.2010, S. 26
104. Ein Verbot greift zu kurz [Kommentar zur PID], in: foRUm für Religionsunterricht
und Schulpastoral im Bistum Trier 2011, H. 1, S. 4-5 [= 6.2/Nr. 102]
105. Menetekel an der Wand, in: Die Furche, Nr. 11, 17.3.2011, S. 7
106. Konflikt um Martin Luther. Vor dem 500-jährigen Reformationsjubiläum sorgte der
katholische Bischof von Regensburg für ökumenische Irritationen, in: Die Presse,
11.5.2011, S. 26
107. Offenbarung: Die Welt in neuem Licht, in: Saat 58, Nr. 9, Juni 2011, S. 14
108. Wozu sind die Kirchen heute überhaupt noch gut? Eine evangelische Stimme zur
Krise der katholischen Kirche: Es geht um die Zukunft des Christentums in einer
säkularen Gesellschaft, in: Die Presse, 26.9.2011, S. 27
109. Ein Urteil mit Fragezeichen. Über das Stammzellen-Urteil der Straßburger Richter,
in: Kleine Zeitung, 19.10.2011, S. 34
207
110. Stammzellen-Urteil: Die bioethische Debatte ist längst nicht am Ende, in: Die Presse,
20.10.2011, S. 31
111. Wozu sind die Kirchen heute noch gut? Eine evangelische Stimme zur Krise der katholischen Kirche: Es geht um die Zukunft des Christentums in einer säkularen Gesellschaft, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich, H. 204,
Wien 2011, S. 3-5 [= 6.2/Nr. 108]
112. schlusspunkt: Warum Gesundheit krank macht, in: doktorinwien. Mitteilungen der
Ärztekammer für Wien 11/2011, S. 37
113. Keine Ende der Debatte [Kommentar zum Stammzellen-Urteil des EuGH], in: Ärztewoche, 25. Jg., 2011, Nr. 45, 10.11.2011, S. 2
114.
Advent, in: Saat 58, Nr. 15, Dezember 2011, S. 14
115. Dantines Theologie kurz gefasst, in: Saat 59, Nr. 1, Jänner 2012, S. 4
116. Das Kreuz mit dem Kreuz. Die Botschaft vom gekreuzigten Gott ist und bleibt ein
Skandalon, in: Seite an Seite. Mitteilungen an die Kirchengemeinde Sülfeld, Nr. 28,
2012, S. 6-8 [= 6.2/Nr. 92]
117. Ostern bedeutet die Überwindung des Todes, in: Saat 59, Nr. 4, April 2012, S. 14
118. Ökumene 2012: Die große Ernüchterung, in: Die Presse, 10.5.2012, S. 26
119. Warum Qualität zählt, in: Warum Qualität zählt: Publik Value Bericht 2011/2012,
ORF, Wien 2012, S. 56
120. Liberalisierung: Fortpflanzungsmedizin ohne Grenzen?, in: Die Presse, 6.7.2012, S.
27
121. Wie modern ist die Reformation?, in: Saat 59, Nr. 8, August 2012, S. 14
122. Denkanstoß: Grenzen des Rechts an den Grenzen des Lebens, in: Johanniter.
Zeitschrift für die Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Nr. 4/2012, S. 26
123. Wider die Tabuisierung der Hirntod-Debatte, DER STANDARD, 15.11.2012, S. 39
124. Zeichen der Hoffnung, in: Saat 59, 2012, Nr. 12, S. 14
125. Die entscheidenden Fragen werden nicht gestellt. Die Debatte Wehrpflicht versus
Berufsheer läuft seltsam verquer, in: Die Furche, Nr. 1, 3.1.2013, S. 7
126. Wehrpflicht oder Berufsheer – eine verquere Debatte, in: die Johanniter. Das
Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Sonderausgabe 2013, S. 8 [=
6.2/Nr. 125]
127. Rücktritt als Vorbild für künftige Päpste, in: Die Furche, Nr. 7, 14.2.2013, S. 7
208
128. Auf ein Wort: Jahr der Diakonie, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2013, S. 5
129. Organspende – Akt der Nächstenliebe? Pro, in. Glaube + Heimat. Mitteldeutsche
Kirchenzeitung, Nr. 10, 10.3.2013, S. 3
130. Die große Ernüchterung, in: Toleranz. Mitteilungen des Evangelischen Museums
Oberösterreich, Nr. 15, 2013, S. 19 [= 6.2/Nr. 118]
131. Gesundheit um jeden Preis, in: Quart. Zeitschrift des Forums Kunst – Wissenschaft –
Medien, Nr. 1/2013, S. 18
132. Atheismus und Religionsfreiheit, in: Die Presse, 4.4.2013, S. 26
133. Mit der Pränataldiagnostik alleine gelassen, in: Wiener Zeitung, 5.4.2013, S. 2
134. Neuer Atheismus, in: Saat 60, Nr. 5, Mai 2013, S. 14
135. Dr. Frankenstein in der Mottenkiste lassen. Plädoyer fürs Forschungsklonen – und
mehr Besonnenheit, DER STANDARD, 24.5.2013, S. 33
136. Kein harmloses Kulturlogo, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, Nr. 21,
26.5.2013, S. 1
137. Hello, Dolly 2.0, Publik-Forum Nr. Publik-Forum Nr. 11, 31.5.2013, S. 10 (auch
online, 24.5.2013: http://www.publik-forum.de/Wissen-Ethik/hello-dolly-20)
138. Auf ein Wort: Der kleine Hobbit, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 2, 2013, S. 5
139. Kein harmloses Kulturlogo, in: Unsere Kirche, Nr. 25, 16.6.2013, S. 14 [= 6.2/Nr.
136]
140. Was leistet die EKD-Orientierungshilfe zur Familienpolitik? Der erweiterte
Familienbegriff ist zwar richtig, doch das bislang gültige Leitbild von Ehe wird
aufgegeben, in: Die Kirche, Evangelische Wochenzeitung, Nr. 33, 18.8.2013, S. 6
141. Glaubensschwäche, in: Saat 60, Nr. 9, September 2013, S. 14
142. Az új ateizmus, in: Evangélikus Élet, 8.9.2013, S. 7 [ungarische Übersetzung von
6.2/Nr. 1301)
143. Auf ein Wort: Ist Pflege weiblich?, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 3, 2013, S. 5
144. Neu geboren werden, in: Saat 60, Nr. 12, Dezember 2013, S. 14
145. Verfassungslyrik ersetzt Beschäftigung mit Bioethik. Eizellspende, Biomedizin:
Lücken im Koalitionspakt, in: Der Standard, 27.12.2013, S. 27
209
146. Österreichs Regierung stellt sich in der Biopolitik tot. VfGH-Urteil zur Samenspende
als Lehrstück für politisches Versagen, in: Die Presse, 21.1.2014, S. 23
147. Rechtlich und ethisch fragwürdig. „Ein Euthanasieverbot im Verfassungsrang könnte
das Patientenverfügungsgesetz aushöhlen.“, in: Ärztewoche, 28. Jg., 2014, Nr. 4,
22.1.2014, S. 2
148. Auf ein Wort: Menschenwürde, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2014, S. 5
149. Papst-Rücktritt als Vorbild, in: Toleranz. Mitteilungen des Evangelischen Museums
Oberösterreich, Nr. 16, 2014, S.10 [= 6.2/Nr. 127]
150. Der Rhythmus der Arbeit. Und warum der Wert der eigenen person nicht damit steht
und fällt, in: Evangelisches Wien, 2014, H. 2, S. 10
151. Kein gerechter Krieg? Mit ihren Aussagen zum ungerechtfertigten Krieg gegen
Hitler zeigt sich Margot Käßmann nicht unerschrocken, sondern unbelehrbar, in: Die
Presse, 26.6.2014, S. 28
152. Der Geist des Lebens und der Geist des Kapitalismus. Eine Erinnerung an Max
Weber, in: Saat 61, Nr. 7, Juli 2014, S.14
153. Soll Sterbehilfe verboten bleiben? Pro, in: Kleine Zeitung, 14.9.2014, S. 2
154. Auf ein Wort: Was man für Geld nicht kaufen kann, in: die Johanniter. Das Magazin
der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 3, 2014, S. 5
155. Keine Kinder nach Maß. Das geplante Fortpflanzungsmedizingesetz stellt keinen
Dammbruch dar, sondern ist eine maßvolle Reform, in: Wiener Zeitung, 21.1.2015,
S. 13
156. Fortpflanzungsmedizin: Maßvolle Reform, in: Saat 62, Nr. 2, Februar 2015, S. 14
157. Öffentliche Theologie, in: Die Presse, 102.2015, S. 22
158. Auf ein Wort: Würde am Ende des Lebens, in: die Johanniter. Das Magazin der
Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2015, S. 5
159. Katechismen: ein unverzichtbares Bildungsgut, in: Saat 62, Nr. 6, Juni 2015, S. 14
160. Würde am Ende des Lebens, in: Palliative Care im Fluss des Lebens. Sonderausgabe
von: die Johanniter. Das Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, 2015, S.
5 [= 6.2/Nr. 158]
161. Auf ein Wort: Patientensicherheit, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 2, 2015, S. 5
162. Warum lässt Gott das Böse zu?, JS-Magazin. Die Evangelische Zeitschrift für junge
Soldaten 08/2015, S. 26
210
163. Demenz: Anfrage an unser Menschenbild, in: Saat 62, Nr. 9, September 2015, S. 14
164. Das Christentum – eine Buchreligion?, in: Saat 62, Nr. 11, November 2015, S. 14
165. Zwischenruf, in: Seniorenbund Info-Service, KW 43, 25.10.2015, S. 12-13
166. Auf ein Wort: Leben mit Demenz, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 3, 2015, S. 5
167. Sterbehilfe: Prinzipien und Barmherzigkeit, DER STANDARD, 5./6.1.2016, S. 35
168. Flüchtlingsdebatte: Plädoyer für Verantwortungsethik. Moralische Absichten und die
Folgen des Tuns, in: Saat 63, Nr. 2, Februar 2016, S. 14
169. Flüchtlingsdebatte: Plädoyer für Verantwortungsethik, in: Gemeindebrief der
Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Rutzenmoos, Ausgabe 122, April 2016, S. 12 [=
6.2/Nr. 168]
170. Auf ein Wort: Flüchtlingshilfe – ein Gebot der Menschlichkeit, in: die Johanniter.
Das Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2016, S. 5
171. Der Glaube betrifft das Gewissen, in: Kurier Extra: Kontoversen – Glauben oder
Wissen, 15.4.2016, S. 3
172. Gutes Leben mit Demenz, in: Saat 63, Nr. 5, Mai 2016, S. 14
173. Max Webers Ethik – auf unzulässige Weise verkürzt. Replik. Zu den Thesen Rudolf
Taschners über Gesinnungs- und Verantwortungsethik, in: Die Presse, 4.5.2016, S.
27
174. Gefahren rechtfertigen kein Pauschalverbot. „Wer den Zugang zur PID versperrt,
betreibt auch eine Form der Exklusion“, in: Ärztewoche, 30. Jg., 2016, Nr. 25,
23.6.2016, S. 2
175. Auf ein Wort: Spiritual Care, in: die Johanniter. Das Magazin der Johanniter-UnfallHilfe in Österreich, Nr. 2, 2016, S. 5
176. Auf ein Wort: Aufgeklärte Medizin im digitalen Zeitalter, in: die Johanniter. Das
Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 3, 2016, S. 5
177. Neues Jahr – neues Herz, in: Saat 64, Nr. 1, Jänner 2017, S. 14
178. Unverschämt glauben, in: Toleranz. Mitteilungen des Evangelischen Museums
Oberösterreich, Nr. 19, 2017, S. 7
179. Wunsch: Kind, in: Die Kirche, Nr. 8, 19.2.2017, S. 1
180. Auf ein Wort: Das Erbe Luthers, in: die Johanniter. Das Magazin der JohanniterUnfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2017, S. 5
211
181. Freiheit und Verantwortung. 500 Jahre Reformation, in: die Johanniter. Das Magazin
der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich, Nr. 1, 2017, S. 6
182. Der Schein trügt!, IdeaSpectrum 11/2017, S. 9 [gekürzte Fassung von 6.4/Nr. 166].
183. Ökumene braucht Klarheit, Redlichkeit und Nüchternheit, in: Die Presse, 17.3.2017,
S. 27
Zurück zur Übersicht
6.3 Interviews
1.
Apocalypse now? Leben ohne Garantie auf Überleben (Interview mit Regina Polak),
in: Die Universität. Zeitung der Universität Wien, Nr. 2/1998, S. 5.10
2.
Konflikte einer Kirche wirken auf die andere, Interview in: Eisenstädter Kirchenzeitung 55, 1999, Nr. 4, S. 15
3.
Interview zum Thema Weihnachten, Kontakt 23. Zeitschrift der kath.
Pfarrgemeinden Inzersdorf St. Nikolaus, Inzersdorf-Neustift, Atzgersdorf,
Erlöserkirche u. der Gemeinde Endresstr., Mauer, Rodaun u. der Evangelischen
Pfarrgemeinde Liesing, Nr. 5/1999, S. 7
4.
Göttlicher Humor oder heiliger Ernst?, Interview in: superNews. Magazin für das
evangelische Niederösterreich, Nr. 2/2000, S. 5-7
5.
Der Lebensschutz steht auf wackeligen Beinen. Die Ethik-Kommission im
Bundeskanzleramt vor großen Aufgaben, Interview in: Kirchenzeitung der Diözese
Linz, Nr. 23, 7.6.2001, S. 6 (zugleich in: Kirche. Sonntagszeitung für die Diözese
Innsbruck, Nr. 23, 10.6., S. 11; Vorarlberger KirchenBlatt, Nr. 23, 10.6.2001, S. 6)
6.
„Keine Gen-Apokalyptik“, Interview in: Salzburger Nachrichten, 18.8.2001, S. 3
7.
Embryonenforschung: Sechs Zellen und die Folgen, FORMAT-Debatte mit Birgit
Primig-Eisner, Elisabeth Pittermann, Ulrich Körtner und Johannes Huber,
Moderation: Klaus Kamolz, FORMAT, Nr. 49, 3.12.2001, S. 150-152
8.
„Ich will jedenfalls kein Ersatzpolitiker sein“. Interview in: Die Furche, Nr. 5,
31.1.2002, S. 11
9.
„Wir leben nach dem Sündenfall – und nicht davor“, Interview in: Kleine Zeitung,
17.3.2002, S. 6-7
10.
Klon-Menschen: Unethische Experimente, Interview in: Kirche In 17, 2003, H. 2, S.
14-15
11.
Eigenständiges Nachdenken gehört zum Glauben elementar dazu, Interview, in: Das
Wort 1/2003, S. 5-6
212
12.
„Mount Everest der Chirurgie“. Der Wiener Medizinethiker Ulrich Körtner über den
Tod der Zwillinge und die Grenzen der Medizin, Interview in: profil, 34. Jg., Nr. 29,
14.7.2003, S. 101
13.
Wieviel Religion braucht Europa?, Interview mit Heiner Boberski, in: DER STANDARD, Album, 25.10.2003, S. A1-A2
14.
„Wir sind nicht das Gewissen der Nation“, Debatte mit Günther Pöltner, Moderation:
Doris Helmberger, in: Die Furche Nr. 48, 27.11.2003, S. 4
15.
Wieviel Zeit uns bleibt. Prof. Körtner über unsere Zukunft und die Apokalypse, Interview in: Wellness Magazin 12/2003-01/2004, S. 26-27
16.
Drei Fragen an Dr. Körtner [zur Bioethik], Interview in: Eisenstädter Kirchenzeitung, Nr. 4, 25.1.2004, S. 3
17.
Ethische Konflikte am Anfang des Lebens, Interview in: DER STANDARD,
24./25.7.2004, S. 27
18.
S. Kremsberger, Eine Ethik des Sterbens. Gespräch mit Ulrich Körtner, Vorstand des
Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, in: Die Universität. Zeitung der
Universität
Wien
–
online,
14.4.2005
(http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/eine-ethik-des-sterbens/65/neste/3.html)
19.
„Genetisch gilt doch: Nobody is perfect!“ Wem gehört das menschliche Leben? Der
Medizinethiker Ulrich Körtner im Interview [mit Thomas Astleitner], in: arbeitsblätter. Magazin des Österreichischen Jugendrotkreuzes 59, 2005, H. 05-06, S. 6-7
20.
„Ein sehr schizophrener Umgang“. Ein Gespräch mit dem evangelischen Theologen
Ulrich Körtner über die Wiederkehr der Religion, über Kardinal Schönborns
Aussagen und religionssensible Medizin [Interview: Klaus Taschwer], in: heureka.
Das Wissenschaftsmagazin im Falter 6/05, S. 18-19 (online-Version:
http://www.falter.at/heureka/archiv/05_6/10.php)
21.
Den modernen Menschen ernst nehmen. Ein Interview mit dem Systematiker Univ.Prof. Dr. Ulrich H.J. Körtner über einen Megatrend Spiritualität [Interview:
Christoph Weist], in: Saat Nr. 3, 5.3.2006, S. 8-9
22.
„Es braucht Geduld und einen langen Atem ...“, Interview, in: Die Universität.
Zeitung der Universität Wien – online, 14.3.2006, http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/es-braucht-geduld-und-einen-langen-atem/10.html (4 S.)
23.
„Mensch bleibt unvollkommen“. Medizinischer Fortschritt zwischen Fluch und
Segen – zu wenig Öffentlichkeit. Interview mit Mag. Petra Grabner und Univ.Prof.
Dr. Ulrich Körtner, in: Vorarlberger Nachrichten, 1./2.4.2006, S. A 10 (online:
http://www.bundeskanzleramt.at/Docs/2006/4/11/Medienberichte.pdf)
24.
Angst essen Fortschritt auf. Der Theologe Ulrich Körtner ist neu in der
Ethikkommission der Unesco [Interview mit Peter Illetschko], in: DER STANDARD
(Forschung Spezial), 31.5.2006, S. 14
213
25.
„Wann werden wir Gott?“. Gespräch mit Ulrich Körtner [Interview: Simone
Achermann], in: GDI Impuls. Wissensmaganzin für Wirtschaft, Gesellschaft,
Handel, 24. Jg., 2006, H. 2 (Thema: Healthstyle), S. 44-45
26.
„Forderung nach vermehrter Ethik“. Fortschritte verlangen nach neuen Lösungen
[Interview: Lutz Reinfried], in: Ärztewoche, 21. Jg., Nr. 14, 5.4.2007, Sonderbeilage
20 Jahre Ärztewoche, S. IV
27.
„Jedes Leben ist verdanktes Leben“. Der evangelische Theologe Ulrich Körtner über
den Sinn und die Abwehr von Leid [Interview: Daniela Tomasovsky], in: Die Presse,
6.4.2007, S. 31
28.
„… eine gewisse Intellektualität in Glaubensfragen“. Der evangelische Theologe
Ulrich H.J. Körtner erklärt die Unterschiede zwischen Protestantismus und Katholizismus, beurteilt die Möglichkeiten der Ökumene im Zeitalter der religiösen Unterschiede und denkt über Fragen der Bioethik nach. [Interview: Franceso Campagner
und Hermann Schlösser], in: Wiener Zeitung, extra, 7.4.2007, S. 6-7
29.
„Ecce Homo!“ – „Seht, welch ein Mensch!“ (Joh 19,5). Ulrich Körtner im Gespräch
mit Astrid Schweighofer, in: superNews. Magazin für das evangelische
Niederösterreich, Nr. 2/2007, S. 7-9
30.
„Eher ein Dienst an der Spaltung“. Der evangelische Theologe Ulrich Körtner
erwartet sich vom Papstbesuch nichts. [Interview: Klaus Taschwer], in: DER
STANDARD, 7.9.2007, S. 2
31.
Den Willen des Patienten respektieren. Das österreichische Patientenverfügungsgesetz ist sei einem Jahr in Kraft. [Interview: Inge Smolek], in: Ärztewoche, 21, Jg.,
Nr. 41, 11.10.2007, S. 25
32.
Theologie für die Gegenwart, Christ in der Gegenwart im Bild 18, 2007, S. 188
33.
„Doppelmoral und Scheinheiligkeit“. Theologe Ulrich Körtner, Mitglied der Bioethikkommission, hält fehlende Regelung für „unethisch“ [Interview zur Stammzellenforschung: Thomas Kramar], in: Die Presse, 30.1.2008, S. 33-34
34.
„Wir brauchen klare Regeln!“ Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Vorstand des Instituts
für Ethik und Recht in der Medizin, zur Stammzellenforschung in Österreich
[Interview: Dr. Irmgard Bayer], in: Ärzte Krone 3/2008, 8.2.2008, S. 8
35.
„Wir brauchen klare Regeln!“ Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Vorstand des Instituts
für Ethik und Recht in der Medizin, zur Stammzellenforschung in Österreich
[Interview: Dr. Irmgard Bayer], in: Apotheker Krone 3/2008, 15.2.2008, S. 9 [=
6.3/Nr. 34]
36.
„Eine paradoxe und perverse Verzerrung“. Der Theologe Ulrich Körtner über das
ethische Dilemma im Umgang mit Schwerstbehinderten [Interview: Stefan Winkler],
Kleine Zeitung, 7.3.2008. S. 3
37.
O ser humano não necessita de melhora, mas de perdão” [Interview: Graziela Wolfart], in: IHU Online,
214
http://www.unisinos.br/ihuonline/index.php?option=com_destaques_semana&Itemid
=24&task=detalhes&idnot=1482&idedit=10, 2.12.2008 (4 S.)
38.
Überraschend modern. Ein Gespräch über Johannes Calvin [Interview: Evelyn
Martin], in: Das Wort 4/2008, S.14-15
39.
„Denn was vernünftig ist, bestimmen wir“. Ab wann ist der Mensch ein Mensch?
Der Vatikan zeigt sich streitbarer den je. Fragen an den Medizinethiker Ulrich
Körtner [Interview: Britta Baas], in: Publik-Forum Nr.1, 2009, S. 56-57
40.
Protestanten ringen um Luthers Erbe [Interview: Jens Voß], in: Rheinische Post,
29.4.2009, S. B12
41.
Was ist am neuen Atheismus dran? [Interview: Volker Kiemle], in: unterwegs.
Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland, Nr. 17/2009, S. 56
42.
Ein Stammzellengesetz ist überfällig [Interview: Matthias Writze], in: Alpbach
News. Europäisches Forum Alpbach, 18. Jg., Nr. 16, 5.9.2009, S.6
43.
Interview: Jugendliche werden sich selbst überlassen. Ulrich Körtner, Vorstand des
Instituts für Ethik und Recht: „Pille danach ist keine Abtreibung“ [Interview: Didi
Hubmann], in: Kleine Zeitung, 6.11.2009, S.3
44.
„Wir leben nun einmal nicht in einer sündlosen Welt“ [Interview zum AfghanistanKrieg; Interview: Christian Siepmann], in: Berliner Zeitung, 11.1.2010, S. 7
45.
„Die Pille ist neutral“. Der evangelische Theologe Körtner über die Rolle der Pille
[Interview: Didi Hubmann], in: Kleine Zeitung, 7.5.2010, S. 3
46.
„Die Erinnerung ist lebendig“ [Interview: Oliver Lehmann], Interview in: Universum
Magazin, Nr. 6, Juni 2010, S. 48-49
47.
Gott, das Denken und die Freiheit [Interview: Hartmut Meesmann] in: Publik-Forum
Nr. 11, 11.6.2010, S. 30-33
48.
Angst vorm heißen Thema [Interview: Margarete Endl], in: Economy Nr. 87,
30.9.2010, S. 6-7
49.
Interview [zu Fragen der Biomedizin; Interview: Johannes Roth], in: Weekend
Magazin, 1.10.2010, S. 24
50.
Künstliche Befruchtung: „Position der EKD überdenken“ [Interview: Ralf Peter
Reimann,
http://www.evangelisch.de/themen/gesellschaft/k%C3%BCnstlichebefruchtung-position-der-ekd-%C3%BCberdenken23953, 7.10.2010 (4 S.)
51.
„Dieser Entwurf ist ein Zynismus“ [Interview zum Gesetzentwurf Bandion-Ortner
zur Änderung des Schadensersatzrechtes], in: Kleine Zeitung, 13.1.2011, S. 7
215
52.
Haftfreistellung bei Präimplantationsdiagnostik? Der Gesetzentwurf ist unethisch
[Interview: Susanne Hinger], in: Klinik. Interdisziplinäre Zeitschrift für das
Krankenhaus 21, 2011, Nr. 3, S. 8-04
53.
Ungewissheit für Sterbende: Was dürfen Ärzte? [Interview: Ulrike Weiser], in: Die
Presse, 8.9.2011, S. 9
54.
„Ein nach wie vor offenes Rennen“. Der Theologe und Bioethiker Ulrich Körtner
erwartet verschiedene Stammzellen-Therapien [Interview: Heiner Boberski], in:
Wiener Zeitung, 18.10.2011, S. 13
55.
Sozialethiker: Gut, dass Gauck über Freiheit redet! (Interview: Rainer Clos),
12.3.2012 http://www.evangelisch.de/themen/politik/sozialethiker-gut-dass-gauck%C3%BCber-freiheit-redet59465
56.
„Das Freiheitsthema ist zu kostbar“. Sozialethiker Körtner warnt: Von Gauck nicht
zu viel moralische Autorität erwarten (Interview: Rainer Clos), in: epdZentralausgabe, 13.3.2012, S. 12-14 [= 6.3/Nr. 55]
57.
Frage der Abwägung. Ethiker Körtner verweist auf Leid der Frau [Interview zu PID,
Interview: Carina Kerschbaumer], in: Kleine Zeitung, 2.5.2012, S. 3
58.
Altern ist kein individuelles Problem. Welches Bild vom Altern in unserer
Gesellschaft herrscht und warum Sterben nicht zum Projekt gemacht werden darf
[Interview: Katharina Meichenitsch] in: Diakonie Themen. Diakonische Information
Nr. 164-3/12, S. 10-13
59.
„Der Job des Ethikers“. Warum religiöse Standpunkte bei ethischen Fragen in der
Medizin gehört werden sollten und warum Medizinethik ein boomender Bereich ist
[Interview: Michael Krassnitzer], in: CliniCum 11/2013, S. 6-7
60.
„Gleichklang zwischen Staat und Kirche“. Der Thgeologe Ulrich Körtner über
ursprung und Selbstverständnsi der Orthodoxie [Interview: Eva Konzett], in: Profil,
Nr. 3, 13.1.2014, S. 51
61.
Bioethik: Im Zweifel für die Freiheit? Stephanie Merckens und Ulrich Körtner über
das Urteil zur Samenspende für lesbische Paare – und die „Salami-Taktik“ bei der
Reform des Fortpflanzungsmedizingesetzes [Moderation des Gesprächs: Doris
Helmberger], in: Die Furche, Nr. 5, 30.1.2014, S. 14-15
62.
„Zukunftsprojekt Europa“. Eva Glawischnig, Michael Bünker und Ulrich Körtner im
Gespräch mit Astrid Schweighofer, in: superNews. Magazin für das evangelische
Niederösterreich, Nr. 1/2014, S. 7-9
63.
Stärken stärken. Interview mit Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner, Wien, zur
Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
[Interview:
Barbara
Schenck],
http://www.reformiert-info.de/12901-0-8-14.html, 29.3.2014
64.
Reformiertes Kirchesein: Kontextualität und ökumenische Weite. Drei Fragen an
Prof. Dr. Ulrich Körtner, Wien [Interview: Barbara Schenck], http://www.reformiertinfo.de/13259-0-0-2.html, 3.7.2014
216
65.
Wünschenswert, aber nicht zu erwarten. Frage der Woche: Soll die Leihmutterschaft
weltweit verboten werden? [Kurzinterview: Carina Kerschbaumer], Kleine Zeitung,
10.8.2014, S. 3
66.
Zwischen Realität und Ideal. Vortrag von Prof. Ulrich Körtner über Ehe und Familie
in Dornbirn [Interview: Simone Rinner], in: Vorarlberger KirchenBlatt, Nr. 43,
23.10.2014, S. 18
67.
Wie tot muß man für Transplantationen sein? [Interview: Lukas Wieselberg],
http://science.orf.at/stories/1749005/, 6.11.2014 (2 S.)
68.
„Das ist die Doppelmoral“. Ulrich Körtner, Medizinethiker, zum neuen Entwurf [des
österreichischen Fortpflanzungsmedizingesetzes] [Interview: Michael Jungwirth], in:
Kleine Zeitung, 14.11.2014, S. 4 (Langfassung des Interviews online unter
http://www.kleinezeitung.at/s/politik/innenpolitik/4594700/Fortpflanzungsmedizin_
Das-ist-die-Doppelmoral?_vl_backlink=/s/steiermark/weststeier/index.do)
69.
Wie hältst du’s mit der Schrift? Zwei Theologen sprechen über christlichen
Fundamentalismus [von Angelika Fey, Interview mit Ulrich H.J. Körtner und
Heinzpeter Hempelmann], https://www.kirchentag.de/index.php?id=17285, 4.6.2015
(5 S.)
70.
Eine Frage der Ethik [Interview im Wordrap], in: ÄrzteEXKLUSIV 2015, H. 11, S.
4-5
71.
„Werte verbinden nicht, Werte trennen“. In der Flüchtlingsdebatte stehen „Werte“
hoch im Kurs. Ist das gut so? [Debatte zwischen Regina Polak und Ulrich H.J.
Körtner; Moderation des Gesprächs: Doris Helmberger und Otto Friedrich], in: Die
Furche, Nr. 10, 10.3.2016, S. 4-5
72.
„Sich der eigenen Identität vergewissern“ [Interview zum Reformationsjubiläum;
Interview: Otto Friedrich], in: Die Furche, Nr. 42, 20.10.2016, S. 4-5
73.
Kein Moralapostel [Interview: Oliver Demont/Heimito Nollé], in: bref. Das Magazin
der Reformierten, No 22/2016, 25. November, S. 4-14
74.
Zu viel Moralismus? Der Theologieprofessor wünscht sich von der Kirche mehr
politischen Realitätssinn, der Bischof lässt das nicht auf sich sitzen (Doppelinterview
Heinrich Bedford-Strohm/Ulrich H.J. Körtner; Fragen: Eduard Kopp, Burkhard
Weitz],
in:
chrismon
03/2017,
S.
32-35
(online
unter
https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2017/33200/ulrich-koertner-und-heinrichbedford-strohm-kirche-und-politik-ueber-ethik-der-fluechtlingspolitik)
75.
Zu viel Moralismus? Der Theologieprofessor wünscht sich von der Kirche mehr
politischen Realitätssinn, der Bischof lässt das nicht auf sich sitzen (Doppelinterview
Heinrich Bedford-Strohm/Ulrich H.J. Körtner; Fragen: Eduard Kopp, Burkhard
Weitz],
https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2017/33200/ulrich-koertner-undheinrich-bedford-strohm-kirche-und-politik-ueber-ethik-der-fluechtlingspolitik [um
einen Satz erweiterter Online-Version von 6.3/Nr. 74]
217
Zurück zur Übersicht
6.4 Internet-Artikel
1.
Therapeutisches Klonen – Fortschritt oder Irrweg
http://science.orf.at/science/koertner/2902, 16.1.2001 (4 S.)
2.
Für
und
Wider
Xenotransplantation,
http://science.orf.at/science/koertner/xenotransplantation, 17.1.2001 (2 S.)
3.
Prima
Klima?
[Klimawandel
und
http://science.orf.at/science/koertner/3421, 19.1.2001 (2 S.)
4.
Jesus im 21. Jahrhundert, http://science.orf.at/science/koertner/3709, 23.1.2001 (3 S.)
5.
Gott und Gehirn, http://science.orf.at/science/koertner/4563, 1.2.2001 (4 S.)
6.
Ehrfurcht vor dem Leben? Über die Moral (in)
http://science.orf.at/science/koertner/6101, 19.2.2001 (3 S.)
7.
„Laßt uns Menschen klonen, ein Bild, das uns gleich sei!“ Der Plan, Menschen zu
klonen,
ist
ein
Angriff
auf
die
Menschenwürde,
http://science.orf.at/science/koertner/7882, 11.3.2001 (4 S.)
8.
Evangelische Kirche und Biomedizin. Die Evangelische Kirche in Österreich schaltet sich in die Diskussion über das reproduktive Klonen ein,
http://science.orf.at/science/koertner/8822, 20.3.2001 (2 S.)
9.
Unverfügbarkeit des Lebens? Der Lebensbegriff in der bioethischen und der medizinethischen Diskussion, http://sciencev1.orf.at/science/koertner/9981, 5.4.2001 (4
S.)
10.
Euthanasie – ein Sterben in Würde?, http://science.orf.at/science/koertner/10382,
11.4.2001 (4 S.)
11.
Die Ethik als Feigenblatt der Biopolitik? Warum die vom Kanzler angekündigte
Bioethik-Kommission
an
ihrer
Aufgabe
scheitern
könnte,
http://science.orf.at/science/koertner/12823, 14.5.2001 (3 S.)
12.
Stammzellenforschung
–
Plädoyer
für
eine
http://science.orf.at/science/koertner/13681, 25.5.2001 (3 S.)
13.
Überzählige Embryonen – was tun? Zur ethischen Debatte über "Verwerfung" und
Nutzung von Embryonen, http://science.orf.at/science/koertner/16602, 30.6.2001 (7
S.)
14.
Präimplantationsdiagnostik – Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 1),
http://science.orf.at/science/koertner/18621, 30.7.2001 (4 S.)
218
der
Medizin?,
Nachhaltigkeit],
der
seriöse
BSE-Krise,
Debatte,
15.
Präimplantationsdiagnostik – Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 2),
http://science.orf.at/science/koertner/18641, 1.8.2001 (5 S.)
16.
Ein Sieg der Doppelmoral. Zur halbherzigen Entscheidung des amerikanischen
Präsidenten Bush für die Forschung an embryonalen Stammzellen,
http://science.orf.at/science/koertner/19746, 10.8.2001 (2 S.)
17.
Albert Schweitzer heute, http://science.orf.at/science/koertner/18681, 20.8.2001 (4
S.)
18.
Religion
und
Gewalt.
Zeit
zur
http://science.orf.at/science/koertner/23582, 13.9.2001 (3 S.)
19.
Forschungsethik und Menschenbild. Zum Leitbild medizinischer Forschung,
http://science.orf.at/science/koertner/22822, 18.9.2001 (6 S.)
20.
Pränatale Diagnostik. Eine Diskussion mit Prof. Dr. Martin Langer, Prof. Dr. Ina
Wagner, Prof. Dr. Ulrich Körtner, Dr. Jutta Fiegl, NRAbg. Prof. Dr. Kurt
Grünewald, Moderation: Edith Bachkönig, http://www.gbw.at/ethik/praenatal.html
(28 S.)
21.
Embryonenschutz – Hemmschuh für die Biomedizin? Die Debatte über embryonale
Stammzellen geht in eine neue Runde, http://science.orf.at/science/koertner/26102,
2.10.2001 (4 S.)
22.
Embryonenschutz und Biomedizin – eine Zwischenbilanz der bioethischen Debatte,
http://science.orf.at/science/koertner/28122, 14.10. 2001 (5 S.)
23.
Verantwortung für das Leben. Evangelische Kirche veröffentlicht Denkschrift zur
Biomedizin, http://science.orf.at/science/koertner/29362, 23.10.2001 (3 S.)
24.
Kirche – Demokratie – Öffentlichkeit. Zum Verhältnis von Protestantismus und
moderner Demokratie, http://science.orf.at/science/koertner/26202, 26.10.2001 (3 S.)
25.
Europäische Biopolitik. Die jüngsten Entwicklungen sind auch für Österreich von
Bedeutung, http://science.orf.at/science/koertner/32462, 18.11.2001 (5 S.)
26.
Bioethik 2001 –
26.12.2001 (6 S.)
27.
Bioethik-Konvention: Die Zeit drängt! Warum Österreich die Bioethik-Konvention
unterzeichnen sollte, http://science.orf.at/science/koertner/38605, 8.1.2002 (3 S.)
28.
Nobody is perfect. Über das Recht auf Unvollkommenheit im Zeitalter der
Biomedizin, http://science.orf.at/science/koertner/40085, 22.1.2002 (4 S.)
29.
Starre Fronten überwinden. Evangelische Ethiker beziehen Stellung zur Embryonenforschung, http://science.orf.at/science/koertner/40305, 23.1.2002 (5 S.)
30.
Embryonale
Stammzellen
–
die
Politik
der
http://science.orf.at/science/koertner/41785, 31.1.2002 (4 S.)
ein
Rückblick,
219
Besinnung,
http://science.orf.at/science/koertner/35923,
kleinen
Schritte,
31.
Menschliche Embryonen oder embryonale Menschen? Ideologische Aufrüstung
schadet
einer
sachlichen
Stammzellen-Debatte,
http://science.orf.at/science/koertner/46746,
7.3.2002
(7
S.)
[=
http://www.zee.de/Embryonale%20Menschen.pdf]
32.
Kein Patent auf Leben? Im Streit um die Biopatentrichtlinie ist jetzt die Politik
gefragt, nicht die Ethik, http://science.orf.at/science/koertner/49426, 13.4.2002 (5 S.)
33.
Embryonale Stammzellen – in Österreich tabu? In der kommenden Woche will die
Bioethik-Kommission
Stellung
beziehen,
http://science.orf.at/science/koertner/50727, 2.5.2002 (7 S.)
34.
Stammzellforschung: Die Doppelmoral der österreichischen
http://science.orf.at/science/koertner/51548, 18.5.2002 (4 S.)
35.
Stammzellforschung in der Schweiz. Der Schweizer Bundesrat veröffentlicht
Entwurf
eines
Embryonenforschungsgesetzes,
http://science.orf.at/science/koertner/51870, 22.5.2002 (3 S.)
36.
Wissenschaft und Öffentlichkeit. Welche gesellschaftliche Rolle spielt die Wissenschaftsethik?, http://science.orf.at/science/koertner/53171, 13.6.2002 (7 S.)
37.
Was ist gute Theologie? Die Universitätsreform gibt Anlaß zur Bestandsaufnahme
(Teil 1), http://science.orf.at/science/koertner/53885, 21.6.2002 (4 S.)
38.
Was ist gute Theologie? Die Universitätsreform gibt Anlaß zur Bestandsaufnahme
(Teil 2), http://science.orf.at/science/koertner/53886, 22.6.2002 (4 S.)
39.
Politik des Lebens. Über das Verhältnis von Bioethik und Biopolitik,
http://science.orf.at/science/koertner/55285, 16.7.2002 (8 S.)
40.
Gipfel der Gerechtigkeit? Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Frage des
Umweltschutzes,
sondern
ein
Gebot
globaler
Gerechtigkeit,
http://science.orf.at/science/koertner/57766, 31.8.2002 (8 S.)
41.
Moratorium in der Stammzellforschung – Österreich
http://science.orf.at/science/koertner/59509, 3.10.2002 (4 S.)
42.
Ökumene im Umbruch. Aktuelle Beiträge zu Stand und Aufgaben ökumenischer
Theologie, http://science.orf.at/science/koertner/60805, 29.10.2002 (5 S.)
43.
Schmerz, laß nach! Ethik-Institut veranstaltete Symposium über Schmerztherapie
und die Grenzen des Machbaren, http://science.orf.at/science/koertner/61829,
13.11.2002 (7 S.)
44.
Wahlkampf
2002:
Biopolitik
war
kein
Thema.
http://science.orf.at/science/koertner/62485, 22.11.2002 (4 S.)
45.
Ihr Kinderlein, kommet! Wo liegen die Grenzen der „reproduktiven Autonomie“?,
http://science.orf.at/science/koertner/64088, 17.12.2002 (4 S.)
220
ist
Eine
Biopolitik,
am
Zug,
Bilanz,
46.
Biound
Medizinethik
2002.
Ein
http://science.orf.at/science/koertner/63886, 23.12.2002 (6 S.)
Jahresrückblick,
47.
Menschen
klonen:
ein
Angriff
auf
die
http://science.orf.at/science/koertner/65245, 17.1.2003 (6 S.)
Menschenwürde,
48.
Angriff auf die Menschenwürde, Die Universität. Zeitung der Universität Wien –
online,
21.1.2003
(http://www.dieuniversitaetonline.at/Beitr_ge.70.0.html?&no_cache=1&backPID=145&swords=k%F6rtner&tt_new
s=1146) [= 6.4/Nr.47]
49.
Krieg
und
Moral.
Friedensethik
in
Zeiten
http://science.orf.at/science/koertner/72305, 7.4.2003 (10 S.)
50.
Konfliktfeld Embryonenschutz. Ein neues Sachbuch zum Thema Embryonenforschung, http://science.orf.at/science/koertner/73487, 19.4.2003 (1 S.)
51.
Was ist ein Embryo? Der ethische Streit um embryonale Stammzellen geht in eine
neue Runde, http://science.orf.at/science/koertner/80105, 2.7.2003 (6 S.)
52.
Unbestimmtheit des Lebensanfangs. Der Beginn menschlichen Lebens aus theologischer Sicht, http://science.orf.at/science/koertner/84865, 12.8.2003 (7 S.)
53.
Pflegenotstand und Pflegeforschung. Pflege ist nicht nur ein gesellschaftspolitisches,
sondern
auch
ein
wissenschaftliches
Thema,
http://science.orf.at/science/koertner/90325, 3.11.2003 (4 S.)
54.
Die neue Unübersichtlichkeit in der Stammzell-Politik. Neue Vorstöße und Konflikte
vor dem Ablauf des EU-Moratoriums, http://science.orf.at/science/koertner/94760,
3.11.2003 (6 S.)
55.
PID
im
Kreuzfeuer:
Zeugung
http://science.orf.at/science/koertner/97217, 1.12.2003 (5 S.)
56.
Bioethik
2003:
Weniger
Schlagzeilen,
noch
http://science.orf.at/science/koertner/99637, 23.12.2003 (7)
57.
Pflegeethik
–
eine
neues
Fachgebiet
der
http://science.orf.at/science/koertner/101437, 20.1.2004 (5 S.)
58.
Pflegeethik – ein neues Fachgebiet der Gesundheitsethik, http://www.dieuniversitaetonline.at/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1603&mode=threa
d&order=0&thold=0&POSTNUKESID=055e6b162465a3c78e10e39dde7bf8cb,
23.1.2004 (3 S.) [= gekürzte Fassung von 6.4/Nr.57]
59.
Megatrend Religion? Gegensätzliche Ansichten in der Religionsforschung, Teil 1,
http://science.orf.at/science/koertner/103277, 3.2.2004 (2 S.)
221
des
auf
immer
Krieges,
Probe?,
brisant,
Gesundheitsethik,
60.
Megatrend Religion – oder Gottesvergessenheit? Gegensätzliche Ansichten in der
Religionsforschung, Teil 2, http://science.orf.at/science/koertner/103278, 5.2.2004 (3
S.)
61.
Leben
und
sterben
lassen.
Ethik
am
Lebensende,
http://science.orf.at/science/koertner/110897, 14.4.2004 (5 S.)
Teil
1,
62.
Leben
und
sterben
lassen.
Ethik
am
Lebensende,
http://science.orf.at/science/koertner/110898, 16.4.2004 (4 S.)
Teil
2,
63.
Spiritualität am Lebensende. Palliative Care als interkulturelle und interreligiöse
Herausforderung, http://science.orf.at/science/koertner/111857, 27.4.2004 (5 S.)
64.
Wertegemeinschaft
Europa
–
eine
Problemanzeige
http://science.orf.at/science/koertner/113978, 28.5.2004 (4 S.)
(I),
65.
Wertegemeinschaft
Europa
–
eine
Problemanzeige
http://science.orf.at/science/koertner/113977, 1.6.2004 (5 S.)
(II),
66.
PID
–
Argumente
für
eine
beschränkte
http://science.orf.at/science/koertner/117997, 19.7.2004 (6 S.)
67.
Geburtstag Rudolf Bultmann, http://www.denkmal-aktuell.de, 20.8.2004 (3 S.)
68.
Genomforschung
und
das
Recht
auf
http://science.orf.at/science/koertner/123100, 30.8.2004 (6 S.)
69.
Wissenschaftsethik
und
„converging
http://science.orf.at/science/koertner/128002, 15.10.2004
technologies“
(I),
70.
Wissenschaftsethik
und
„converging
technologies“
http://science.orf.at/science/koertner/127837, 27.10.2004 (5 S.)
(II),
71.
Gibt es ein Gott-Gen?, http://science.orf.at/science/koertner/131403, 23.12.2004 (5
S.)
72.
Nun
vollständig:
Albert
Schweitzers
Werke
aus
http://science.orf.at/science/koertner/131679, 14.2.2005 (3 S.)
73.
Albert Schweitzers Werke aus dem Nachlass nun vollständig, Die Universität. Zeitung der Universität Wien – online, 14.2.2005 (http://www.dieuniversitaetonline.at/Beitr_ge.70.0.html?&no_cache=1&backPID=10&tt_news=2349) (2 S.)
[vgl. 6.4/Nr. 72]
74.
Vom unfreien Willen (I). Theologie im Gespräch mit der Hirnforschung,
http://science.orf.at/science/koertner/132926, 25.2.2005 (4 S.)
75.
Vom unfreien Willen (II). Theologie im Gespräch mit der Hirnforschung,
http://science.orf.at/science/koertner/132927, 28.2.2005 (4 S.)
222
Zulassung,
Unvollkommenheit,
dem
Nachlass,
76.
Religion
und
Ästhetik:
Die
Entdeckung
http://science.orf.at/science/koertner/132245, 1.4.2005 (4 S.)
77.
„Ageism“:
Diskriminierung
älterer
http://science.orf.at/science/koertner/134562, 20.4.2005 (6 S.)
78.
Ökumenische Visionen auf dem Prüfstand, in: Die Universität. Zeitung der Universität
Wien
–
online,
25.4.2005
(http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/okumenische-visionen-auf-dem-prufstand/65/neste/3.html)
79.
Krankheit:
Eine
Inhaltssuche
aus
Sicht
der
http://science.orf.at/science/koertner/137179, 1.7.2005 (6 S.)
80.
Geschäft mit dem
19.8.2005 (4 S.)
Leben?
(I),
http://science.orf.at/science/koertner/139079,
81.
Geschäft mit dem Leben?
23.8.2005 (3 S.)
(II),
http://science.orf.at/science/koertner/139080,
82.
Weltreligionen
im
Dialog
mit
der
http://science.orf.at/science/koertner/141869, 7.11.2005 (3 S.)
83.
Weltreligionen im Dialog mit der Medizin, Die Universität. Zeitung der Universität
Wien
–
online,
7.11.2005
(http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/weltreligionen-im-dialog-mit-der-medizin/10.html), (3 S.)
[gekürzte Fassung von 6.4/Nr. 82]
84.
Perspektiven
ökumenischer
http://science.orf.at/science/koertner/141939, 21.11.2005 (4 S.)
85.
Perspektiven ökumenischer Sozialethik, Die Universität. Zeitung der Universität
Wien
–
online,
21.11.2005
(http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/perspektiven-okumenischer-sozialethik/10.html)
(3 S.)
[gekürzte Fassung von 6.4/Nr. 84]
86.
„Dem Rad in die Speichen fallen“. Zur Aktualität Dietrich Bonhoeffers,
http://science.orf.at/science/koertner/142961, 27.1.2006 (5 S.)
87.
Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen, Die Universität. Zeitung der
Universität
Wien
–
online,
19.6.2006,
http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/lebensanfang-und-lebensende-in-denweltreligionen/10.html (3 S.)
88.
Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Institut für Ethik und Recht in
der
Medizin
präsentiert
Neuerscheinung,
http://science.orf.at/science/koertner/144600, 20.6.2006 (3 S.)
89.
Klone:
Menschen
oder
Monster?,
http://science.orf.at/science/koertner/144859, 26.6.2006 (4 S.)
223
der
Sinnlichkeit,
Menschen,
Medizinethik,
Medizin,
Sozialethik,
Teil
1,
90.
Klone:
Menschen
oder
Monster?,
http://science.orf.at/science/koertner/144860, 28.6.2006 (3 S.)
91.
Darwin und die
28.8.2006 (4 S.)
92.
Neue
Regierung:
Wo
bleibt
die
http://science.orf.at/science/koertner/146885, 12.1.2007 (3 S.)
93.
Geschichte und Vergangenheit. Geschichtsschreibung zwischen Fakten und
Fiktionen, http://science.orf.at/science/koertner/146911, 19.1.2007 (4 S.)
94.
Geschichtsschreibung zwischen Fakten und Fiktionen, Die Universität. Zeitung der
Universität
Wien
–
online,
22.1.2007,
http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/geschichtsschreibung-zwischen-fakten-undfiktionen/10.html (4 S.) [vgl. 6.4/Nr. 93]
95.
Die
Bibel
im
Konflikt
der
http://science.orf.at/science/koertner/146980, 29.1.2007 (4 S.)
96.
Die Bibel im Konflikt der Interpretationen, Die Universität. Zeitung der Universität
Wien – online, 29.1.2007, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/diebibel-im-konflikt-der-interpretationen/10.html (3 S.) [vgl. 6.4/Nr. 95]
97.
Bio-Based
Economy
aus
ethischer
http://science.orf.at/science/koertner/149315, 30.8.2007 (5 S.)
98.
Schöpfung
und
Evolution
–
zwischen
Sein
http://science.orf.at/science/koertner/149423, 7.9.2007 (4 S.)
99.
Schöpfung und Evolution – zwischen Sein und Design, Die Universität. Zeitung der
Universität
Wien
–
online,
10.9.2007,
http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/schopfung-und-evolution-zwischen-sein-unddesign/10.html ( 4 S.) [vgl. 6.4/Nr. 98]
Rache
Gottes,
Teil
2,
http://science.orf.at/science/koertner/145524,
Biopolitik?,
Interpretationen,
Sicht,
und
Design,
100. Wird aus Lebensrecht Lebenspflicht?, http://science.orf.at/science/koertner/149520,
18.9.2007 (4 S.)
101. Suizid – ein
26.10.2007 (3 S.)
Menschenrecht?,
http://science.orf.at/science/koertner/149890,
102. Von der Hoffnung, die uns erfüllt. Tod, Auferstehung und ewiges Leben,
http://www.reformiert-info.de/daten/File/Upload/doc-1442-1.doc, 6.11.2007 (18 S.)
103. Spiritualität in der Medizin, Teil 1, http://science.orf.at/science/koertner/149984,
9.11.2007 (5 S.)
104. Spiritualität in der Medizin, Teil 2, http://science.orf.at/science/koertner/149985,
14.11.2007 (4 S.)
224
105. Neue Runde in der Stammzelldebatte, http://science.orf.at/science/koertner/150400,
7.1.2008 (5 S.)
106. Update in der Stammzelldebatte, Die Universität. Zeitung der Universität Wien –
online, 11.1.2008, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/update-inder-stammzelldebatte/10.html (5 S.)
107. Stammzellforschung:
Diskussionsstand
in
http://science.orf.at/science/koertner/150490, 16.1.2008 (6 S.)
108. Alles
oder
das
Richtige?
Allokation
im
http://science.orf.at/science/koertner/152251, 12.8.2008 (5 S.)
Österreich,
Gesundheitswesen,
109. Theologie-Kongress: Kommunikation über Grenzen. XIII. Europäischer Kongress
für Theologie in Wien, Die Universität. Zeitung der Universität Wien – online,
11.9.2008, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/theologie-kongresskommunikation-uber-grenzen/10.html (2 S.)
110. Kommunikation über Grenzen. XIII. Europäischer Kongress für Theologie in Wien,
http://science.orf.at/science/koertner/152528, 15.9.2008 (2 S.)
111. Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett, Die Universität. Zeitung der Universität
Wien
–
online,
9.10.2008,
http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/spiritualitat-religion-und-kultur-am-krankenbett/10.html (3
S.)
112. Spiritualität,
Religion
und
Kultur
am
http://science.orf.at/science/koertner/152847, 14.10.2008 (4 S.)
Krankenbett,
113. Nein und Amen. Ein neues Dokument aus Rom
http://science.orf.at/science/koertner/153717, 26.12.2008 (4 S.)
zur
Bioethik,
114. Rudolf
Bultmann
vor
125
Jahren
http://science.orf.at/science/koertner/154540, 14.2.2009 (4 S.)
geboren,
115. Schöpfung
und
Evolution
–
200
Jahre
http://science.orf.at/science/koertner/154701, 27.2.2009 (4 S.)
Darwin,
nach
116. Die „reformierte Reformation“: Vor 500 Jahren wurde Johannes Calvin geboren,
http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/die-reformierte-reformation-vor500-jahren-wurde-johannes-calvin-geboren/10.html, 8.6.2009 (4 S.)
117. Die reformierte Reformation. Vor 500 Jahren wurde Johannes Calvin geboren,
http://science.orf.at/science/koertner/156009, 12.6.2009 (4 S.)
118. Muss Strafe sein?, http://science.orf.at/stories/1628340/, 29.9.2009 (4 S.)
119. Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre wird überschätzt,
http://www.evangelisch.de/themen/religion/die-gemeinsame-erklaerung-zurrechtfertigung-wird-ueberschaetzt5714, 29.10.2009 (3 S.)
225
120. Autonomie
am
Lebensende.
Patientenverfügungen
http://science.orf.at/stories/1634137/, 17.12.2009 (4 S.)
in
Österreich,
121. Autonomie am Lebensende – Neue Studie zu Patientenverfügungen in Österreich,
Die Universität. Zeitung der Universität Wien – online, 17.12.2009,
http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/autonomie-am-lebensende-neuestudie-zu-patientenverfuegungen-in-oesterreich/10.html (4 S.) [= 6.4/Nr. 120]
122. Afghanistan-Debatte:
Überzeugt
die
Friedensethik
der
EKD?,
http://www.evangelisch.de/themen/politik/afghanistan-debatte-ueberzeugt-diefriedensethik-der-ekd9415, 5.1.2010 (3 S.)
123. Kirche
und
Sexualität:
ein
ökumenisches
http://www.evangelisch.de/themen/religion/kirche-und-sexualitaet-einoekumenisches-thema11589, 9.2.2010 (3 S.)
Thema,
124. Egyház
és
szexualitás
–
egy
igazán
"ökumenikus"
téma,
http://tata.lutheran.hu/cikkek/cikk7.htm [ungarische Übersetzung von 6.4/Nr. 123]
125. Wem gehört der Tod? Theologischer Diskurs zur Frage der Freiheit im Sterben,
http://www.oekt2010.de/presse/dokumente/dateien/P10_001_2941.pdf, 15.5.2010 (5
S.)
126. James A. Loader/Ulrich H.J. Körtner, In memoriam Kurt Lüthi (1923-2010), Die
Universität.
Zeitung
der
Universität
Wien
–
online,
15.6.2010,
http://www.dieuniversitaet-online.at/personalia/beitrag/news/in-memoriam-kurtluethi-1923-2010/297.html (1 S.)
127. Medizin und Menschenwürde, http://science.orf.at/stories/1653184/, 9.7.2010 (3 S.)
128. Medizin und Menschenwürde, Die Universität. Zeitung der Universität Wien –
online, 12.7.2010, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/medizin-undmenschenwuerde/10.html, [gekürzte Fassung von 6.4/Nr. 127]
129. Hilfe in allen Lebensbereichen. Die Ethik von Ambient Assisted Living,
http://science.orf.at/stories/1664302/, 1.10.2010 (3 S.)
130. PID:
Die
EKD
findet
keine
klare
Linie,
http://www.evangelisch.de/themen/gesellschaft/pid-die-evangelische-kirche-findetkeine-klare-linie34497, 17.2.2011 (4 S.)
131. Im Anfang war die Übersetzung. Transformation am Beispiel von Bibelübersetzungen, http://science.orf.at/stories/1681651, 22.4.2011 (3 S.)
132. Der
Ganz
Andere.
Zum
125.
Geburtstag
von
Karl
http://science.orf.at/stories/1682926/, 26.5.2011 (3 S.) [= 6.1/Nr. 89]
Barth,
133. Ethische Grenzen in der Chirurgie, http://science.orf.at/stories/1684530, 28.6.2011 (4
S.)
226
134. Gesundheit – ein Menschenrecht?, http://science.orf.at/stories/1686999/, 22.8.2011
(4 S.)
135. Kein
Stammzellen-Patent:
Ein
Urteil
mit
Fragezeichen,
http://www.evangelisch.de/themen/wissen/kein-stammzellen-patent-ein-urteil-mitfragezeichen50293, 19.10.2011 (2 S.)
136. Ein
Urteil
mit
Fragezeichen.
Bewertung
http://science.orf.at/stories/1689441/, 19.10.2011 (1 S.)
des
Stammzell-Urteils,
137. Das Menschenbild der Leistungsgesellschaft und die Irritation Demenz,
http://www.kardinal-koenig-haus.at/web_pdffiles/vortragkoertner22092011.pdf,
9.12.2011 (19 S.)
138. Leben im Alter. Gesellschaftliche Herausforderungen und christliche Antworten,
http://ack-bw.de/dateien/2011_Vortrag_Koertner.pdf, 22.12.2011 (20 S.)
139. Ich entscheide?! Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen in verschiedenen
Bewußtseinszuständen,
http://www.weiterleben.de/uploads/_dokumente/Vortrag%20Herr%20Körtner%20_%20Ich%20entsch
eide.pdf, 23.12.2011 (18 S.)
140. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Einführung in die Orientierungshilfe des
Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (Vortrag vor der Synode
der
Evangelischen
Kirche
im
Rheinland
am
10.1.2012),
http://www.ekir.de/www/downloads/20110110_PT_Vortrag_Prof_Koertner.pdf,
10.1.2012 (15 S.)
141. Freiheit
des
einzelnen
–
Verantwortung
für
viele,
http://www.evangelisch.de/themen/religion/freiheit-des-einzelnen-verantwortungf%C3%BCr-viele58393, 21.2.2012 (4 S.)
142. „Demokratie braucht öffentliche Diskurse“. Medienethik, Medienverantwortung und
Public
Values
in
der
pluralistischen
Gesellschaft,
http://science.orf.at/stories/1695359/, 2.3.2012 (4 S.)
143. The Enhanced Human? Ethical Assessments and Implicit Images of Man from a
Theological
Perspective,
http://csc.ceceurope.org/fileadmin/filer/csc/Ethics_Biotechnology/Human_Enhance
ment/Ulrich_Kortner_The_Enhanced_Human__Brussels_26_4_12_.pdf, 8.6.2012,
(22 S.)
144. Das Ende der Geschichte? Heutige Apokalyptik aus theologischer Sicht,
http://science.orf.at/stories/1706821/, 27.10.2012 (3 S.)
145. Ende der Geschichte? Heutige Apokalyptik aus theologischer Sicht, Teil I u. II,
http://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaftgesellschaft/detailansicht/artikel/ende-der-geschichte-heutige-apokalyptik-austheologischer-sicht-teil-i/ u. http://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaftgesellschaft/detailansicht/artikel/ende-der-geschichte-heutige-apokalyptik-austheologischer-sicht-teil-ii/, 29.10.2012 (4 + 3 S.) [= 6.4/Nr. 144]
227
146. Würde,
Respekt
und
Mitgefühl
aus
Sicht
der
Pflegeethik,
http://www.augustana.de/aktuelles/documents/VortragKortner6.2.13.pdf (17 S.)
147. Religiöse
http://www.virgil.at/fileadmin/user_upload/downloads/Koertner__Religioese_Religionskritik.pdf (18 S.)
Religionskritik,
148. Dolly 2.0: Neue Experimente und alte Fragen. Ein Plädoyer für Besonnenheit,
http://science.orf.at/stories/1718247/, 28.5.2013 (2 S.)
149. Ein Grund zum Feiern, nicht zur Klage. Anmerkungen zur Sicht von Lutherischem
Weltbund und römisch-katholischer Kirche auf das bevorstehende Reformationsjubiläum 2017, http://www.reformiert-info.de/11527-0-8-1.html, 18.6.2013 (2 S.)
150. Medizinethik und Medizinrecht: neue Entwicklungen in Theorie und Praxis,
http://science.orf.at/stories/1725382/, 23.9.2013 (3 S.)
151. Bioethik
in
Österreich:
Ein
Nachruf
http://science.orf.at/stories/1730284/, 31.12.2013 (4 S.)
zum
Jahreswechsel,
152. Ökumenisch,
katholisch
und
zugleich
gut
evangelisch,
http://aktuell.evangelisch.de/artikel/108722/oekumenisch-katholisch-und-zugleichgut-evangelisch, 5.8.2014 (3 S.)
153. Der
gute
Tod.
Sterben
im
Zeitalter
der
Machbarkeit,
http://www.uibk.ac.at/wuv/lesezimmer/wuv_transkripte/vortrag_koertner_buenogomez.html, 11.2.2015
154. Recht auf Leben, Recht auf Sterben. Ethische Probleme am Lebensende,
http://www.zeitgemaessglauben.at/cms/images/media/dokumente/2015%2005%2017%20K%C3%B6rtner%
2C%20Recht%20auf%20Leben%2C%20Recht%20auf%20Sterben.pdf, 18.5.2015
(18 S.)
155. Würde,
Respekt
und
Mitgefühl
am
Lebensende,
http://www.johanniter.at/fileadmin/user_upload/Dokumente/Würde__Respekt_und_
Mitgefühl_am_Lebensende_DDrDrKörtner.pdf, 16.6.2015 (14 S.)
156. Inklusion von Menschen mit Demenz – Vision oder Illusion? Die gesellschaftliche
Herausforderung
der
Demenz
aus
sozialethischer
Perspektive,
http://www.diakoniewerk.at/assets/DKW-Allgemein/download/DiakonieDialoge2015/Koertner_Inklusion_von_Menschen_mit_Demenz_%2821._DiakonieDialoge,_25.6.15%29.pdf, 17.8.2015 (18 S.)
157. MenschenPflege.
Pflegeethik
und
christliches
Menschenbild,
http://www.kaiserswertherverband.org/attachments/article/203/04%20Vortrag%20Ulrich%20K%C3%B6rtner
%20MenschenPflege.pdf, 12.10.2015 (18 S.)
228
158. Caring for People. The ecthics of caring and the Christian idea of man,
http://kaiserswerther-verband.de/_upl/kgk/de/_ddownloads/04_presentation_ulrich_koertner_caring_for_people.pdf, 12.10.2015 (18
S.) [engl. Übersetzung von Nr. 1502]
159. Was
es
für
ein
gutes
Leben
mit
http://science.orf.at/stories/2768543, 20.4.2016 (3 S.)
Demenz
braucht,
160. Theological Perspectives and Integration of Religion and Spirituality into Health
Care,
http://www.ecrsh.eu/application/files/4014/6356/0086/Theological_Perspectives_and
_Integration_of_Religion_and_Spirituality_into_Health_Care_Ulrich_Koertner.pdf,
24.5.2016 (15 S.)
161. Die Entdeckung Europas. Die Integration Europas und die Kirchen, Modul 2:
Knotenpunkte,
2.7
Ethik,
https://www.beeerlangen.eu/sites/default/files/file_attach/Die%20Entdeckung%20Europas_Ethik_Ulr
ich%20K%C3%83%C2%B6rtner.pdf, 28.5.2016 (13 S.)
162. Chimärenforschung:
Nicht
nur
Frage
http://science.orf.at/stories/2794508, 5.9.2016 (3 S.)
der
Menschenwürde,
163. Chimären:
Nicht
nur
eine
Frage
der
Menschenwürde,
http://www.evangelisch.de/inhalte/138039/06-09-2016/chimaeren-nicht-nur-einefrage-der-menschenwuerde-von-ulrich-koertner, 6.9.2016 (3 S.) [= 6.4/Nr. 162]
164. Ökumenische Eintracht zum Reformationsjubiläum. Gastkommentar zum Dokument
"Erinnerung
heilen
–
Jesus
Christus
bezeugen",
http://www.evangelisch.de/inhalte/138951/05-10-2016/gastkommentar-von-ulrichkoertner-zu-healing-memories-von-ekd-und-dbk, 6.10.2016 (6 S.)
165. Luther, Reformator der Wissenschaften, http://science.orf.at/stories/2813670/,
13.12.2016 (4 S.)
166. Der Schein trügt. Ein kritischer Blick auf den Versöhnungsgottesdienst in
Hildesheim,
http://www.idea.de/spektrum/detail/der-schein-truegt-100206.html,
11.3.2017
Zurück zur Übersicht
229
C) Rundfunk- und Fernsehsendungen
1.
Ökumenische Morgenfeier. Rundfunksendung (Ö1), 20.2.1994. Thema: Die Kirchen
und Europa (Mitautor)
2.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 14.8.1994. Thema: Die Tugend der Gerechtigkeit
(Sendereihe: Über die Kardinaltugenden. Ein besinnliches Gespräch mit dem Kirchenlehrer Thomas von Aquin) (Mitautor)
3.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 1.11.1994. Thema: „Um 13 Uhr fliege ich in den
Himmel“. Gedanken zu Allerheiligen (Mitautor)
4.
Orientierung. Fernsehsendung (ORF 2), 12.3.1995 (Wh. am 13.3.1995, auch in 3sat).
Studiogespräch zum Thema: Brauch Österreich Protestanten?
5.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 2.4.1995. Thema: Im Angesicht des Todes – Alfred
Delp (Mitautor)
6.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 9.4.1995. Thema: Im Angesicht des Todes – Dietrich Bonhoeffer (Mitautor)
7.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 30.7.1995. Thema: Bonhoeffer und die Frauen
(Mitautor)
8.
Standpunkte. Rundfunksendung (Ö1), 11.8.1995. Studiogespräch zum Thema: Religionen und Homosexualität
9.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 15.10.1995. Thema: 30 Jahre Nostra aetate – Das
Ringen der Väter des 2. Vatikanischen Konzils (Mitautor)
10.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 22.10.1995. Thema: 30 Jahre Nostra aetate – Die
Heilige Schrift wird neu gelesen (Mitautor)
11.
Über Weltuntergänge und Weltverwandlungen. Gespräch mit dem Theologen Ulrich
Körtner (Rundfunksendereihe: Logos – Theologie und Leben, Ö1, 25.11.1995; im
Gespräch mit U. Baatz)
12.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 12.5.1996. Thema: Die Charismatiker (I) ... lesen
die Schrift auf ihre Weise (Mitautor)
13.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 26.5.1996. Thema: Die Charismatiker (IV) ... weisen dem Geist sein Betätigungsfeld zu (Mitautor)
14.
Orientierung. Fernsehsendung (ORF 2), 25.11.1996 (Wh. auch in 3sat). Studiogespräch zum Thema: Der lange Schatten der Shoa
15.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 8.12.1996. Thema: Christentum – Esoterik für alle
(II): Das geschehene Kommen Gottes in der Geschichte (Mitautor)
230
16.
Ökumenische Morgenfeier (Ö1), 15.12.1996. Thema: Christentum – Esoterik für alle
(III): Das Kommen Gottes hier und heute (Mitautor)
17.
Von Tag zu Tag. Rundfunksendung (Ö1), 3.3.1997. Studiogespräch zum Thema:
Gentechnik in der Medizin – Chancen und Gefahren
18.
Orientierung. Fernsehsendung (ORF 2), 9.3.1997 (Wh. auch in 3sat). Studiogespräch
zum Thema: Klonen von Menschen?
19.
Gedanken für den Tag. Rundfunksendung (Ö1), 10.3.1997. Thema. Gentechnik (I)
(Alleinautor)
20.
Gedanken für den Tag (Ö1), 11.3.1997. Thema: Gentechnik (II) (Alleinautor)
21.
Abendjournal. Rundfunksendung (Ö1), 2.4.1997. Studiogespräch zum Thema: Österreichisches Gentechnikvolksbegehren
22.
Treffpunkt Wien (ORF 2), 9.4.1998. Fernsehdiskussion zum Thema: Gibt es ein
Leben nach dem Tod?
23.
Kreuz + Quer (ORF 2), 13.5.1998. Fernsehdiskussion zum Thema: Recht auf Leben
– Recht auf Sterben
24.
Wissenschaftliche Beratung des 5teiligen Dokumentarfilms „Morgen geht die Welt
unter“ (Drehbuch: Hannes Zell/Peter Beringer, degn-film 1999, im Auftrag des ORF)
25.
Zur Sache (ORF 2), 16.4.2000. Fernsehdiskussion zum Thema: Der entschlüsselte
Mensch – Chancen und Risiken der Gentechnik
26.
Orientierung (ORF 2), 26.11.2000 (Wh. auch in 3sat). Studiogespräch zum Thema:
Krise der Ökumene (zusammen mit O.Univ.Prof. Dr. Lothar Lies)
27.
Von Tag zu Tag (Ö1), 8.2.2001. Thema: Tiere auf den Müll? [Zu den
Massenschlachtungen im Zusammenhang der BSE-Krise]
28.
Orientierung (ORF 2), 18.2.2001 (Wh. auch in 3sat). Studiogespräch zum Thema:
Rindervernichtung – ethisch vertretbar?
29.
Kreuz + Quer (ORF 2), 20.2.2001, Themenabend: Gentechnik – Zündstoff für die
Schöpfung (Studiogespräch mit Univ.Prof. Dr. Peter Strasser)
30.
Mittagsjournal (Ö1), 10.4.2001, Studiogespräch
Euthanasiegesetzgebung in den Niederlanden
31.
Kulturzeit (3sat), 1.10.2001, Studiogespräch zum Thema: Überlegenheit der
westlichen über die islamische Kultur?
32.
Logos (Ö1), 1.12.2001: Was ist ein guter Tod? – Der Streit um die Sterbehilfe.
Studiodiskussion mit Univ.Prof. Dr. Peter Kampits
231
zum
Thema:
Neue
33.
Der Radiodoktor (Ö1), 3.12.2001: Stammzellenforschung – Ethik und Recht
(Studiodiskussion mit Univ.Prof. Dr. Ina Wagner, Univ.Prof. Dr. Markus
Hengstschläger und Univ.Doz. Dr. Ernst Agneter)
34.
Orientierung (ORF 2), 3.2.2002 (Wh. auch in 3sat). Studiogespräch zum Thema:
Embryonale Stammzellen – die Entscheidung des deutschen Bundestages
35.
Mittagsjournal (Ö1), 13.7.2002: Im Journal zu Gast (Studiogespräch)
36.
Im Gespräch (Ö1), 19.9.2002: Ulrich Körtner (Rundfunksendung mit Renata
Schmidtkunz)
37.
Kreuz + Quer philosophicum (ORF 2), 11.3.2003: Heilige Schriften: Gottes- oder
Menschenwort? (Fernsehdiskussion mit W. Beinert, H. Vetter u. A. Shakfeh;
Leitung: G. Schwarz); Wh.: 7.5.2003 in Alpha Österreich (Bayern alpha)
38.
Sendereihe: Der Rede wert (SWR 2), 18.4.2003: Über das Böse, Leid und Tod. Wie
lange noch, wie lange? (Aufzeichnung eines Vortrags vom 5.2.2002, Hospitalhof,
Ev. Bildungswerk Stuttgart)
39.
Kreuz + Quer (ORF 2), 14.10.2003: Die Zukunft des Petrusamtes (Fernsehdiskussion
mit Józef Niewiadomski; Moderation: Doris Appel)
40.
Kreuz + Quer philosophicum (ORF 2), 23.3.2004: Von Golgotha nach Hollywood:
Mit Jesus leiden? Kann man die Leidensgeschichte filmisch erzählen?
(Fernsehdiskussion mit A. Faber, R. Lapide und R. Zwick ; Leitung: H. Nußbaumer)
41.
Orientierung (ORF 2), 11.4.2004 (Wh. auch in 3sat): Interview zum Thema
„Auferstehung“
42.
Alpha-Campus (Bayern alpha), 10.11.2004: Megatrend Religion? (Aufzeichnung
eines Vortrags an der Katholischen Akademie in Bayern, München, 15.9.2004; Wh.:
30.11.2005)
43.
Das Evangelische Wort (Ö1), 21.11.2004 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
44.
Mittagsjournal (Ö1), 25.3.2005, Interview zum Thema „Öffentliches Leiden: Der
Papst als Pop-Star“
45.
Das Evangelische Wort (Ö1), 3.7.2005 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
im
Archiv
unter:
46.
Das Evangelische Wort (Ö1), 11.12.2005 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
im
Archiv
unter:
47.
Sternstunde Religion (SF 1), 15.1.2006: Wider die Tyrannei des gelingenden Lebens
– Der Theologe Ulrich Körtner im Gespräch mit Brigitta Rotach
48.
Orientierung (ORF 2), 15.1.2006 (Wh.: auch in 3sat): Gespräch mit Mathilde
Schwabeneder über das Buch „Wiederkehr der Religion?“
232
im
Archiv
unter:
49.
Praxis: Religion und Gesellschaft (Ö1), 23.1.2006: Studiogespräch mit Paul Michael
Zulehner zum Thema „Wiederkehr der Religion?“, Moderation: Wolfgang Klein
50.
Das evangelische Wort (Ö1), 26.2.2006 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
51.
Kompass (HR2), 1.7.2006: Renaissance der Religion? Das Christentum zwischen
Gotteskrise und neuer Neugier (Studiogespräch, Moderation: Klaus Hofmeister)
52.
Das evangelische Wort (Ö1), 26.11.2006 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
im
Archiv
unter:
53.
Das evangelische Wort (Ö1), 20.5.2007 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
im
Archiv
unter:
54.
Im Zentrum (ORF 2), 24.6.2007 (Wh.: 25.6.2007 in 3sat): Wunderwaffe gegen Krebs
oder falsche Hoffnung? (Fernsehdiskussion, Moderation: Elmar Oberhauser)
55.
Kreuz + Quer (ORF 2), 3.7.2007 (Wh.: 5.7.2007): Die Bibel in gerechter Sprache
(Fernsehdiskussion mit Cl. Janssen, W. Schmidt-Dengler, M. Stowasser und Chr.
Schrauf; Leitung: Günter Kaindlstorfer)
56.
Kreuz + Quer (ORF 2), 4.9.2007 (Wh.: 6.9.2007): Vom Nutzen und Nachteil des
Papstamtes (Fernsehdiskussion mit Adolf Holl, Regina Radlbeck-Ossmann und
Stephan Kulle; Leitung: Heinz Nußbaumer)
57.
Journal-Panorama (Ö1), 5.9.2007: Studiodiskussion anläßtlich des bevorstehenden
Österreichbesuches von Papst Benedikt XVI. (U. Körtner, Mrsg. Helmut Schüller,
Abt-Präses Gregor Henckel-Donnersmarck; Moderation: Wolfgang Klein)
58.
Von Tag zu Tag (Ö1), 11.9.2007: Ethik zwischen Mensch und Tier (Studiogespräch,
Moderation: Rainer Rosenberg)
59.
Das evangelische Wort (Ö1), 14.10.2007 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
60.
Orientierung (ORF 2), 13.1.2008 (Wh.: auch in 3sat): Gespräch mit Sigrid Müller
zum Thema Stammzellforschung (Moderation: Doris Appel)
61.
Kreuz + Quer (ORF 2), 20.5.2008: Monster oder Medikament – Wohin führt die
Stammzellforschung? (Fernsehdiskussion mit Renée Schroeder, Robert Spaemann
und Markus Hengstschläger; Leitung: Günter Kaindlstorfer)
62.
Club 2 (ORF 2), 28.5.2008 (Wh: 30.5.2008, 3sat): Erinnern und Vergessen
(Fernsehdiskussion: Eric Kandel, Renée Schroeder, Ulrich H.J. Körtner; Moderation:
Renata Schmidtkunz)
63.
Das evangelische Wort (Ö1), 1.6.2008 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
233
im
im
im
Archiv
Archiv
Archiv
unter:
unter:
unter:
64.
Radiodoktor – das Ö1-Gesundheitsmagazin (Ö1), 2.6.2008: Grenzen der
Gerätemedizin (Studiodiskussion; Moderation: Manfred Götz)
65.
Das evangelische Wort (Ö1), 12.10.2008 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
im
Archiv
unter:
66.
Das evangelische Wort (Ö1), 5.4.2009 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
im
Archiv
unter:
67.
Calvin und der Kapitalismus (Vortrag, 19:27 Minuten Auszüge), in der Sendung
„Umstrittener Reformator. Zum 500. Geburtstag von Johannes Calvin“. Sendereihe:
Religion und Gesellschaft, Nordwestradio (Radio Bremen/NDR), 4.7.2009 (Wh:
7.7.2009).
68.
SWR 2 Forum, 22.7.2009: Heilig oder profan? Vom Umgang mit religiösen Texten
(Studiodiskussion: Bettina von Jagow, Ulrich Körtner, Jürgen Wertheimer; Leitung:
Holger Gohla)
69.
SWR cont.ra Talk, 15.8.2009: mit Prof. Ulrich Körtner, Theologieprofessor,
gründete vor zehn Jahren die Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für hermeneutische
Theologie [Interview: Holger Gohla] (Wh.: 16.8.2009 u. 17.8.2009)
70.
Das evangelische Wort (Ö1), 20.9.2009 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
71.
Motive – Aus dem evangelischen Leben (Ö1), 15.11.2009: „Riskanter Glaube“ Kritisches und Nachdenkliches von Ulrich Körtner (Gestaltung: Martin Gross)
72.
Orientierung (ORF 2), 29.11.2009 (Wh.: 3.12.2009, 3sat): Jesus – unverkitscht:
Adventgedanken von Ulrich Körtner
73.
Motive (Ö1), 7.3.2010: Rundfunkgottesdienst aus der Ev.-ref. Erlöserkirche Wien
Süd (Predigt, gemeinsam mit Johannes Wittich und Gertrude Rohrmoser)
74.
Club 2 (ORF 2), 10.3.2010 (Wh.: 11.3.2010): Sexskandale ohne Ende – wie
scheinheilig ist die katholische Kirche? (Moderation: Renata Schmidtkunz)
75.
Kreuz + Quer (ORF 2), 30.3.2010: Erlösung (Fernsehdiskussion mit Cornelia
Klinger, Otto Hermann Pesch und Herbert Schnädelbach; Leitung: Michael Hofer)
76.
SWR 2 Forum, 1.4.2010 (Wh.: SWR-Cont.Ra, 1.4.2010; SWR-Cont.Ra, 6.4.2010):
Holz der Erlösung – Wofür steht das christliche Kreuz heute? (Studiodiskussion:
Christoph Bochunger, Klaus-Peter Jörns, Ulrich Körtner; Moderation: Holger Gohla)
77.
FM 4 (ORF), 22.5.2010: Künstliches Leben aus dem DNA-Baukasten? Ein Interview
mit dem Medizinethiker Ulrich Körtner (Interview: Alex Wagner; Langfassung als
Podcast; http://fm4.orf.at/stories/1648538/)
78.
Das evangelische Wort (Ö1), 11.7.2010 (Text
http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_evang_wort.htm)
234
im
im
Archiv
Archiv
unter:
unter:
79.
Ö1, Hörbilder, 2.10.2010 (Wh. 19.2.2011, Bayern 2; 26.10.2011, MDR Figaro;
27.10.2011, rbb; 25.2.1012, Deutschlandradio Kultur; 18.8.2012, Ö1; 16.6.2013,
Deutschlandfunk) Zwanz'g z'quetschte Zwutschkerlzwetschken. Warum Deutsche
und Österreicher nicht zusammenpassen. Von Günter Kaindlstorfer
(Interviewpartner)
80.
Ö1 extra (Ö1), 6.11.2010: „Quadriga: Die Entdeckung des Menschen –
Möglichkeiten einer neuen demokratischen Kultur?“ (Diskussion mit Ulrich Körtner,
Thomas Macho, Susan Neiman, Franz Schuh; Moderation: Zita Bereuter u. Peter
Zimmermann)
81.
Erfüllte Zeit (Ö1), 7.11.2010: „Keiner von uns lebt sich selber“. Kommentar zu
Römer
14,7-9
(Text
im
Archiv
unter:
http://religion.orf.at/projekt03/tvradio/ra_erfuellte_zeit.htm)
82.
Von Tag zu Tag (Ö1), 17.11.2010: Die Medizin und der einsame Mensch
(Studiogespräch zum Thema Kommunikation in der Medizin, zusammen mit Univ.Prof. Dr. Claus Georg Krenn; Moderation: Andrea Hauer)
83.
Orientierung (ORF 2), 16.1.2011: „Katastrophalität der Erlösung“: Apokalypse –
eine theologische Deutung (Interview: Maria Katharina Moser)
84.
Zwischenruf
(Ö1),
3.4.2011
(Text
im
http://religion.orf.at/projekt03/tvradio/ra_zwischenruf.htm)
Archiv
unter
85.
Zwischenruf
(Ö1),
18.9.2011
(Text
im
http://religion.orf.at/projekt03/tvradio/ra_zwischenruf.htm)
Archiv
unter
86.
MorgenMusik aktuell (SR 2), 19.10.2011: Entscheidung des EuGH zu Stammzellen.
Gespräch mit dem Medizinethiker Prof. Ulrich Körtner von der Uni Wien über
Machbarkeitsdenken, Moral und Medizin (Interview: Ricarda Wackers)
87.
SWR 2, Reihe „Glauben“, 30.10.2011: Gläubig ohne Kirche? Christen zwischen
Privatsphäre und Weltverantwortung (Feature: Andreas Malessa)
88.
Orientierung (ORF 2), 30.10.2011: „‚Sterben hat seine Zeit’ – ‚Orientierungshilfe’
der Evangelischen Kirchen (ein Film von Maria Katarina Moser, darin Interviews
mit Ulrich Körtner und Kurt Lenz)
89.
Radiodoktor – das Ö1-Gesundheitsmagazin (Ö1), 2.11.2011: Gesundheit und
Krankheit – Bewertungen in der Leistungsgesellschaft (Interviewpartner; Gestaltung
der Sendung: Doris Simhofer)
90.
Radiodoktor – das Ö1-Gesundheitsmagazin (Ö1), 7.11.2011: In vitro-Fertilisation
(IVF) – Chancen und Gefahren (Studiodiskussion; Moderation: Karin GutiérrezLobos, mit O. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Körtner, Prim. Dr. Klaus Vavrik u.
Univ.-Prof. DDr. Barbara Maier)
91.
Zwischenruf
(Ö1),
20.11.2011
(Text
im
http://religion.orf.at/projekt03/tvradio/ra_zwischenruf.htm)
235
Archiv
unter
92.
Zwischenruf
(Ö1),
15.1.2012
(Text
im
http://religion.orf.at/projekt03/tvradio/ra_zwischenruf.htm)
Archiv
93.
Logos (Ö1), 11.2.2012: „Gibt es ein Recht auf ein Kind?“ – Positionen zur
Reproduktionsmedizin (mit: Ulrich Körtner, Matthias Beck, Marion Rankine, Ulrike
Riedel und Eva Schindele. Eine Sendung von Maria Harmer)
94.
Motive (Ö1), 6.5.2012: „Wider die Rechthaber“ – Martin Walsers Nachdenken über
die Rechtfertigung (Interviewpartner; Gestaltung der Sendung: Martin Groß)
95.
Zwischenruf
(Ö1),
27.5.2012
(Text
im
http://religion.orf.at/projekt03/tvradio/ra_zwischenruf.htm)
96.
Zwischenruf (Ö1), 5.8.2012 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/309246)
97.
Motive (Ö1), 14.10.2012: "Wer soll wann die Stop-Taste drücken?" - Positionen des
evangelischen Theologen Ulrich Körtner zu aktuellen Fragen der
Reproduktionsmedizin (Gestaltung der Sendung: Maria Harmer)
98.
Zwischenruf (Ö1), 28.10.2012 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/318501)
99.
Orientierung (ORF 2), 16.12.2012 (Wh.: 16.12.2012, ORF 3): Hype um
"Weltuntergang 2012" – ein Medienphänomen? (Im Interview: der evangelische
Theologe Ulrich Körtner und der katholische Religionswissenschafter Franz Winter.
Bericht: Michael Weiß)
Archiv
unter
unter
100. Kreuz + Quer (ORF 2), 18.12.2012 (Wh.: 19.12.2012 und 20.12.2012, ORF 3): Das
Ende der Welt – eine Chance (Fernsehdiskussion mit Mirja Kutzer und Thomas
Grüter; Leitung: Michael Hofer)
101. Zwischenruf (Ö1), 27.1.2013 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/326888)
102. Zwischenruf (Ö1), 21.4.2013 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/334921)
103. Wissen aktuell (Ö1), 17.5.2013: Umgang mit der Diagnose Down-Syndrom
(Gestaltung : Gudrun Stindl)
104. Orientierung (ORF 2), 19.5.2013 (Wh.: 19.5.2013, ORF 3): Umstrittenes Klonen:
Diskussion über „Meilenstein der Forschung“ (Im Interview: der Genetiker Markus
Hengstschläger und der evangelische Theologe und Medizinethiker Ulrich Körtner.
Bericht: Maria Katharina Moser)
105. Zwischenruf (Ö1), 21.7.2013 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/343659)
106. Theo.Logik (BR 2), 22.7.2013: Der neue Atheismus, darin Interview: Im Namen der
Vernunft: Was macht den neuen Atheismus so populär? (Interview: Karin
Wendlinger)
107. Zwischenruf (Ö1), 27.10.2013 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/352834) (Wh.
am 17.11.2013 in der Sendung „Motive – Glauben und Zweifeln“ [Ö1])
236
108. Orientierung (ORF 2), 27.10.2013: Kritischer Geist: Der evangelische Theologe
Ulrich Körtner im Gespräch (Bericht: Christoph Riedl)
109. ORF III, 31.10.2013 (Wh.: 1.11.2013): Das ganze Interview. Christoph Riedl im
Gespräch mit Prof. Ulrich Körtner
110. Praxis – Religion und Gesellschaft (Ö1), 20.11.2013, darin: 20 Jahre Institut für
Ethik und Recht in der Medizin (Gestaltung: Maria Harmer) (Wh. am 1.12.2013 in
der Sendung „Motive – Glauben und Zweifeln“ [Ö1])
111. Orientierung (ORF 2), 2.3.2014: Studiogespräch zum Thema: Sterbehilfe für Kinder?
(Interview: Christoph Riedl)
112. Religion aktuell (Ö1), 10.4.2014: Evangelischer Theologe Körtner: Religion kein
Mega-Trend (Interview: Martin Gross)
113. Praxis – Religion und Gesellschaft (Ö1), 7.5.2014: „Abschied vom Megatrend
Religion“. Körtner im Interview (Interview: Martin Gross) (Wh. am 11.5.2014 in der
Sendung „Motive – Glauben und Zweifeln“ [Ö1])
114. Zwischenruf (Ö1), 8.6.2014 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/374526)
115. Zwischenruf (Ö1), 10.8.2014 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/379431)
116. Focus – Themen fürs Leben (ORF Radio Vorarlberg), 8.11.2014: Familie – Bindung,
Blut und Gene. Reproduktionsmedizin und Leitbilder? [Mitschnitt eines Vortrags am
24.10.2014 in Dornbirn; Redaktion: JohannesSchmidle] (Wh. am 15.11.2014)
117. Im Gespräch (Ö1), 5.2.2015: „Worauf wir hoffen (dürfen).“ Renata Schmidtkunz
spricht mit Ulrich Körtner, evangelischer Theologe (Wh. am 6.2.2015)
118. Zwischenruf (Ö1), 15.2.2015 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/397117)
119. Zeitgenossen
(SWR2),
3.4.2015:
Gespräch
mit
Holger
Gohla,
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/swr2-zeitgenossenulrich-h/-/id=660664/nid=660664/did=15127286/h0h21z/index.html)
120. Reihe „Glauben“, SWR2, 5.4.2015: Auferstanden. Über den Sinn dieser christlichen
Hoffnung (Interviewpartner; Gestaltung der Sendung: Susanne Krahe
121. Zwischenruf (Ö1), 26.7.2015 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/409638)
122. kreuz und quer Diskussion (ORF2), 22.9.2015: Sinnloser Schmerz. Die Utopie einer
leidfreien Gesellschaft (Fernsehdiskussion mit Günther Pöltner und Ruth Kutalek,
Leitung: Michael Hofer) (Wh. am 23.9.2015 in ORF III)
123. Zwischenruf (Ö1), 18.10.2015 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/417906)
124. Motive – Glauben und Zweifeln (Ö1), 18.10.2015: Weiter denken in der Flüchtlingsfrage! – Ein Appell an die Vernunft [= Nr. 123]
237
125. Philosophische Brocken (Radio Orange): Wirschaffen das – nicht ohne Kostenschätzung. Gesinnungsethik und Verantwortungsethik gegenüber der Flüchtlingsbewegung (Gespräch mit Herbert Hrachovec) (Philosophische Audiothek unter
https://audiothek.philo.at/podcasts/werkstattgespraeche/wir-schaffen-das-nicht-ohnekostenschaetzung)
126. Wiener Vorlesungen (ORF III), 8.12.2015: Gesellschaftlicher Umgang mit Demenz
(Gespräch mit Katharina Pils, Gesprächsleitung: Hubert Christian Ehalt,
http://tv.orf.at/program/orf3/20151208/764887901; Wh. am 9.12.2015 und am
15.12.2015)
127. Zwischenruf (Ö1), 10.4.2016 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/433601)
128. Wiener Vorlesungen (ORF III), 25.4.2016: Glauben und Wissen – Gegensatz oder
Begegnungsfeld? (Gespräch mit Amani Abuzahra und Peter Landesmann, Gesprächsleitung:
Hubert
Christian
Ehalt,
http://tv.orf.at/program/orf3/20160425/774256701; Wh. am 26.4.2016, 28.4.2016
und am 29.4.2016)
129. Zwischenruf (Ö1), 10.7.2016 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/441863)
130. Zwischenruf (Ö1), 2.10.2016 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/449473)
131. kreuz und quer (ORF 2), 29.11.2016: Jesus – eine Zumutung (Fernsehdiskussion mit
Peter Strasser, Margareta Gruber, Peter Heintel und Sarah Egger; Moderation: Günter Kaindlstorfer)
132. Zwischenruf (Ö1), 26.3.2017 (Text unter http://oe1.orf.at/programm/tag/20170326)
Außerdem zahlreiche Rundfunk- und Fernsehinterviews
Zurück zur Übersicht
238
Herunterladen