Wirtschaftsführerschein Realschulen Unterrichtsideen und -materialien Diese Seiten bieten Lehrkräften eine Zusammenstellung von Ideen und Materialien für die Integration der Inhalte des Wirtschaftsführerscheins Schule in den Bildungsplan der Realschulen. Diese Arbeitsmaterialien sind Grundlage für Vertiefungen und vernetzende Erkenntnisse zum Thema Wirtschaft. Bereits im Wirtschaftführerschein Schule (siehe Module 1-9) sind didaktische Anregungen zur Verzahnung mit dem Bildungsplan formuliert. Ergänzend enthalten diese Arbeitsmaterialien ein erweitertes Spektrum von Themen aus der Erlebnis- und Erfahrungswelt der Schüler/innen. Die Motive, sich mit dem Thema Wirtschaft zu beschäftigen, sollen sich aus den Alltagserfahrungen der Schüler/innen heraus entwickeln. Die Arbeitsmaterialien sind nur als Orientierungshilfe gedacht und ermöglichen Gestaltungsund Handlungsspielräume. Sie können unter Beachtung des Urheberrechts von den Lehrkräften verändert und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler/innen angepasst werden. Kennzeichnung der Materialien Mx: „X“ kennzeichnet das Modul, zudem das Material gehört Arbeitsblatt: Unterlagen mit Übungsaufgaben für die Schüler Lerneinheit: Zusammenhängender Text, der Aufgaben zur Bearbeitung enthält Fragen: Fragen zur Beantwortung für die Schüler Formblatt: Vorlage zum Eintrag von Ergebnissen bei der Arbeit mit dem Unternehmenssimulator CHANCE Info: Informationsmaterial für die Schüler Infos: Informationsmaterial für Lehrer Test: Leistungsnachweis Schnelleinstieg alle Module Zum Wirtschaftsführerschein liegen sehr viele Unterrichtsmaterialien für unterschiedliche Lernziele vor. Als Hilfestellung für den Einstieg in den Unterricht zum Wirtschaftsführerschein existiert zu den jeweiligen Modulen ein Schnelleinstieg. Schnelleinstieg-alle-Module (PDF, Word) Gesamtüberblick über die Materialien zum Einstieg in den Wirtschaftsführerschein für alle Module. Die hier vorgegebene Auswahl und Reihenfolge zum Einsatz der Materialien erlaubt Ihnen einen einfachen Einstieg in den Unterricht. © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 1 Wirtschaftsführerschein Realschulen Modul 1: Grundlagen Wirtschaft Die Schüler/innen entwickeln Geschäftsideen oder arbeiten in einer Schülerfirma mit. Wichtig für eine erfolgreiche Durchführung dieses Moduls ist, dass die Schüler/innen eigene Erfahrungen bei der Realisierung einer Geschäftsidee bzw. Erstellung und Vermarktung eines Produkts machen können. Die Ausgestaltung dieses Moduls ist der Schule überlassen. Ideen zur Umsetzung finden Sie auch im Lehrplan. Das Arbeitsblatt Unternehmensgründung stellt hierzu eine kleine grundlegende Aufgabe. M1-Schnelleinstieg (PDF/Word) Sollten Sie an Ihrer Schule und für diese Klasse zurzeit keine Möglichkeit sehen, umfangreicher die Inhalte des Moduls durch praktische Arbeit zu gestalten, so ist ein erster Einstieg auf einer mehr virtuellen Ebene möglich. M1-Arbeitsblatt-Unternehmensgründung (PDF/Word) Arbeitsblatt zum Einstieg in das Thema Geschäftsidee/Unternehmen: Die Schüler/innen entwickeln eine Geschäftsidee, beschreiben den Aufbau des Unternehmens, dokumentieren und präsentieren ihre Ergebnisse. M1-Arbeitsblatt-Businessplan (PDF/Word) Arbeitshilfe zur Erstellung eines Businessplans für eine virtuelle Unternehmensgründung oder zur Vorbereitung der Arbeit in einer Schülerfirma. M1-Infos Internet Gründung einer Schülerfirma (PDF/Word) Hilfreiche Internet-Adressen zum Thema Schülerfirmen M1-RS-Test (Word) Fragenkatalog zur Leistungsüberprüfung Modul 2: Wirtschaft praktisch Modul 2 beschäftigt sich mit Erkundungen von Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen. Zu diesem Modul verweisen wir auf die Hinweise im Lehrplan Wirtschaftsführerschein und im Bildungsplan. M2-Schnelleinstieg (Word) Steht für dieses Modul nur wenig Zeit zur Verfügung und/oder werden die Kontakte zur Erkundung von Unternehmen erst aufgebaut können wichtige Zusammenhänge und Begriffe durch diese kurze Einführung geklärt werden. M2-Arbeitsblatt-Unternehmensführung-Aufgaben-Geschäftspartner (PDF/Word) Ergänzend zur Erkundung von Wirtschaftsunternehmen beschäftigen sich diese Seiten mit den Aufgaben und Geschäftspartnern von Unternehmen und ermöglichen eine zusammenfassende Reflexion. • Aufgaben der Mitarbeiter und Geschäftspartner • Produktionsmittel • Bedürfnisse der Teilnehmer am Wirtschaftsgeschehen © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 2 Wirtschaftsführerschein Realschulen M2-Arbeitsblatt-Aufbau und Aufgaben eines Unternehmens (PDF/Word) Ergänzend zur Erkundung von Wirtschaftsunternehmen ermöglichen diese Seiten eine zusammenfassende Reflexion zur Aufgabenverteilung in einem produzierenden Unternehmen. M2-Infos im Internet für Unternehmenserkundungen (Word) Hilfreiche Internet-Adressen zum Thema Unternehmenserkundungen M2-RS-Test (Word) Fragenkatalog zur Leistungsüberprüfung. Modul 3a: Lebenswelt Wirtschaft Die folgenden Materialien bieten Hintergrundinformationen zum vernetzten Denken und zu ganzheitlichen Problemlösungsstrategien. M3a-Schnelleinstieg (Word) Für einen einfachen Einstieg in das Thema sind hier Vorschläge zusammen gestellt. Das Modul 3 enthält Inhalte, die im Bildungsplan nur am Rande benannt werden. Eine Begrenzung auf die Vorschläge des Schnelleinstiegs ist daher gut möglich. M3a-Info-Problem-Wahrnehmung (PDF) Einführung in die Modellbildung: Grundlagen der Arbeit mit Modellen und der Wahrnehmung von Wirklichkeit M3a-Info-Beispiel-Lohndiskussion (PDF) Einführung in vernetztes Denken: Beispiel für die Wahrnehmung von Wirklichkeit und ihre Bewältigung über Modelle M3a-Info-Vernetztes Denken-Problemlösung (PDF) Schaubild zum Zusammenhang zwischen Modellbildung und Problemlösung M3a-Arbeitsblatt-Erfolgsfaktoren (Word/PDF) Einführung Unternehmenssimulation (Ermittlung von Erfolgsfaktoren) Aufgabe zur Erstellung eines eigenen Unternehmensmodells. Dieses Arbeitsblatt unterstützt die Schüler/innen bei der Entwicklung eines vernetzten Unternehmensmodells. Vorrausetzung, um diese Aufgabe mit Erfolg zu lösen sind die Lerninhalte von Modul 1 und 2. Die Schüler/innen sollen bewusst erkennen, welche Bereiche in einem Unternehmen zusammenspielen. So erarbeiten sie sich wichtige Erkenntnisse für die spätere Arbeit mit der Unternehmenssimulation CHANCE. Natürlich können Modul 1, 2 und 3 auch miteinander verzahnt werden, sodass die Erkenntnisse sich zeitnah ergänzen. M3a-RS-Test (Word) Aufgabensammlung für den Leistungsnachweis. Die Schüler sollen zeigen, dass sie in der Lage sind ein kleines Modell (Wirkungsgefüge) zu verstehen. Wählen Sie für eine Leistungsüberprüfung die geeigneten Fragen aus. © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 3 Wirtschaftsführerschein Realschulen Tipps für den Unterricht Arbeit mit dem Unternehmenssimulator CHANCE Ab Kap. 3b beginnt die Arbeit mit dem Unternehmenssimulator CHANCE. Hierzu einige Tipps und Vorschläge. CHANCE baut auf der Idee des entdeckenden Lernens auf. Den Schüler/innen kann ein Freiraum für ihre eigenen Erfahrungen gegeben werden. Nach unserer Erfahrung bietet sich ein Arbeiten in Gruppen von 2 bis 3 Schülern/innen an. So können gemeinsam Lösungen gesucht und gefunden werden. Es sollte dabei darauf geachtet werden, dass sich die Schüler/innen bei der Bedienung der Maus abwechseln. Ein Wechsel der Gruppenmitglieder hat sich bewährt. Dadurch entsteht ein Wissensaustausch zwischen den Schülern/innen. Geben Sie zu Beginn des Unterrichts mit CHANCE den Schülern/innen Gelegenheit mit der Arbeitsumgebung vertraut zu werden. Ein kurze Einführung, z.B. ein Monat am Beamer gezeigt, genügt meist. Die Schüler/innen müssen in diesem ersten Schritt nur die wesentliche Abläufe (Aufträge, Disposition, Beschaffung) kennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die ersten Erfahrungen der Schüler/innen zu sammeln. Lassen Sie sich von Gruppen beschreiben, was sie entdeckt haben, welches Handeln sie für erfolgreich oder falsch ansehen und besprechen sie das. Sind die Schüler/innen mit den grundsätzlichen Abläufen vertraut, dann formulieren Sie konkrete Aufgabenstellungen. Entsprechende Vorschläge sind aufgeführt, lassen sich aber auch vielfach variieren. Wenn die Schüler/innen eine Aufgabe gestellt bekommen, die sie mit Chance lösen sollen, dann ist es sinnvoll, dass sie sich vorab in der Gruppe eine Strategie überlegen, wie sie vorgehen möchten. Die Schüler/innen sollten ihr Vorgehen protokollieren. Hierfür sind Formulare vorgesehen. Anschließend können Präsentationen von einzelnen Gruppen und Diskussionen mit der Klasse erfolgen. Die Schüler/innen entdecken Schritt für Schritt die virtuelle Welt. Setzen Sie CHANCE gezielt ein, um ausgewählte und gestellte Fragestellungen zu erkunden. Wichtig ist es die gemachten Erfahrungen auch auf die Realität zu übertragen. Zum Beispiel können die Schüler/innen für Unternehmenserkundungen Fragen formulieren, die sich aus der Arbeit mit CHANCE ergeben. Mögliche Fragen: - Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit sie eine/n neue/n Mitarbeiter/in einstellen? - Wie gewinnen Sie neue Kunden? - Wann entwickeln Sie neue Produkte? © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 4 Wirtschaftsführerschein Realschulen Modul 3b: Lebenswelt Wirtschaft Leittexte zum Einstieg und zur Vertiefung der Arbeit mit der Unternehmenssimulation CHANCE, Formblätter zur Auswertung der Arbeitsergebnisse (Erfolg des Unternehmens) sowie Aufgabensammlungen zu CHANCE zur Festigung des Gelernten. Der Start des Einstiegs in CHANCE sollte immer mit dem Innovativen Betrieb erfolgen. Soll das Modul vertieft werden, bietet sich die Arbeit mit dem Typischen Betrieb an. M3b-Schnelleinstieg (Word) Zum Einstieg in die Arbeit mit CHANCE liegen im Modul 4 zahlreiche Materialien für unterschiedliche Zielsetzungen und Voraussetzungen vor. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden zum Schnelleinstieg zusammengestellt. Arbeitsblätter allgemein M3b-Arbeitsblatt-Chance-Einstieg (Word/PDF) Einführung in die Simulation. Diese Unterlage ist geeignet für den Einsatz bevor mit der Simulation gearbeitet wurde. Die Besprechung der Lösung kann direkt mit CHANCE am Beamer erfolgen. So wird der Umgang mit CHANCE bereits geübt. M3b-Arbeitsblatt-Chance-Mitarbeiter ändern (PDF/Word) Anleitung, um die Mitarbeiter in CHANCE zu verändern. Sie erhalten einen neuen Namen und das Foto wird durch ein eigenes Foto der Schüler/innen ersetzt. Das Unternehmen in CHANCE erhält dadurch einen persönlichen Bezug. M3b-Arbeitsblatt-Chance-Erfolgsfaktoren-Wirkungen (Word) Eine Übung, um die Wirkung des eigenen Handelns in CHANCE nachzuvollziehen. Diese Übung kann nach einer ersten Einführungsphase durchgeführt werden. M3b-Arbeitsblatt-Chance Kurzanalyse (PDF/Word) Analyse der Erfolgsfaktoren verschiedener Unternehmen und Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Unternehmenssituation: Dient dem Verständnis der Zusammenhänge des Unternehmermodells in der Simulation CHANCE Arbeitsblätter Innovativer Betrieb M3b-Arbeitsblatt-Chance-Einstieg innovativer Betrieb (Word/PDF) Ausführliche Einführung mit Leittext: Geeignetes Verfahren für Schülergruppen, die es gewohnt sind mit Leittexten zu arbeiten 1. Wer arbeitet im Unternehmen mit? (Ordner Mitarbeiter) 2. Wie viel Gewinn macht das Unternehmen? (Ordner Ertragskraft) 3. Aufträge an Land ziehen • Karteikarte Aufträge • Angebot kalkulieren (Preis festlegen, Preis anpassen) © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 5 Wirtschaftsführerschein Realschulen 4. Aufträge planen 5. Material bestellen (Karteikarte Beschaffung) • Materialkonto und Geschäftskonto 6. Was gibt es noch zu tun? • Verfügbare Stunden für weitere Aktionen • Aktionen Karteikarte Organisation • Aktionen Karteikarte Marketing 7. Erfolg des ersten Monats (Betriebsergebnis, Umsatz, Liquiditätsreserve) 8. Auswertung des ersten Monats (Veränderungen verfolgen) 9. Wie hat sich das Unternehmen entwickelt? (Unternehmenswert, Gründe) 10. Start in den nächsten Monat M3b-Arbeitsblatt-Chance-Einstieg innovativer Betrieb kurz (Word/PDF) Variation von „Chance-Einstieg innovativer Betrieb“: Kürzere Einführung, die sich mehr auf die wesentlichen Handlungsmöglichkeiten konzentriert. Geeignetes Verfahren für Schülergruppen, die mit langen Texten überfordert sind. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Ausgangslage des Unternehmens Aufträge bekommen und bearbeiten Für eine gute Auslastung sorgen Material bestellen An die Zukunft denken und wichtige Aufgaben erledigen Auswertung deiner unternehmerischen Tätigkeit Start in den nächsten Monat Arbeitsblätter Typischer Betrieb M3b-Arbeitsblatt-Chance-Einstieg typischer Betrieb (Word/PDF) Zur Vertiefung der Arbeit mit CHANCE mit ausführlichem Leittext: Geeignetes Verfahren für Schülergruppen, die es gewohnt sind mit Leittexten zu arbeiten. • • 1. Ausgangslage des Unternehmens Zustand der Erfolgsfaktoren Ressourcen des Unternehmens (vollständig) 2. Ziele als Unternehmer/in festsetzen (Ankreuzen) 3. Aufträge bekommen und bearbeiten (Preise festlegen) 4. Für eine gute Auslastung sorgen (Aufträge disponieren) 5. Material bestellen 6. An die Zukunft denken und wichtige Aufgaben erledigen 7. Auswertung deiner unternehmerischen Tätigkeit 8. Start in den nächsten Monat © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 6 Wirtschaftsführerschein Realschulen M3b-Arbeitsblatt-Chance-Einstieg typischer Betrieb kurz (Word/PDF) Variation von „Chance-Einstieg typischer Betrieb“: Vertiefung der Arbeit mit CHANCE, die sich mehr auf die wesentlichen Handlungsmöglichkeiten konzentriert. Geeignetes Verfahren für Schülergruppen, die mit langen Texten überfordert sind. • • 1. Ausgangslage analysieren Zustand der Erfolgsfaktoren Ressourcen des Unternehmens 2. Risikobereitschaft einschätzen 3. Ziele der Unternehmensführung festlegen (Ankreuzen) 4. Unternehmensführung dokumentieren (Protokoll der Betriebsergebnisse über 12 Monate + Bemerkungen) Formblätter M3b-Formblatt1-Chance Unternehmensentwicklung (Word) Dokumentation der Unternehmensentwicklung (Unternehmenswert) über 12 Monate M3b-Formblatt2-Chance Unternehmensentwicklung (Word) Dokumentation der Unternehmensentwicklung (Unternehmenswert) über 12 Monate M3b-Formblatt -Chance Unternehmensdaten (Word) Dokumentation der wichtigsten Unternehmensdaten über 12 Monate Fragen M3b-Fragen-Chance zum Unternehmen (Word) Ein Katalog mit einfachen Fragen für das Arbeiten mit CHANCE. Es geht darum zu erkennen, wo welche Informationen gefunden werden können. Diese Fragen können nach einer ersten Einführungsphase parallel zur Arbeit mit CHANCE durch die Schüler/innen beantwortet werden. M3b-Fragen-Chance-Unternehmertätigkeit (Word) Ein Fragenkatalog mittleren Schwierigkeitsgrads für das Arbeiten mit CHANCE. Es geht darum Folgen eigenen Handelns zu erkennen. Diese Fragen können nach einer Einführungsphase parallel zur Arbeit mit CHANCE durch die Schüler/innen beantwortet werden. M3b-Fragen-Chance-Unternehmensführung (Word) Ein Katalog mit Fragen höheren Schwierigkeitsgrads für das Arbeiten mit CHANCE. Es geht darum weitergehende Zusammenhänge zu verstehen. Diese Fragen dienen einem vertieften Verständnis der Unternehmensführung. M3b-Fragen-Chance-Aufgaben im Unternehmen (Word/PDF) Aufgaben zur Unternehmensführung • Aufgaben eines Unternehmers • Reihenfolge der Aufgaben • Informationen die benötigt werden • Ressourcen, die zur Verfügung stehen • Wie Erfolg gemessen werden kann © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 7 Wirtschaftsführerschein Realschulen M3b-Fragen-Chance-Strategien-Erfolgsfaktoren (Word/PDF) Aufgaben zu Unternehmensstrategien (Multiple Choice) • Kundenzufriedenheit erhöhen • Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessern • Qualität der Leistungen verbessern • Marketing M3b-Fragen-Chance-Strategien-Aufgaben im Unternehmen (Word/PDF) Aufgaben zu Unternehmensstrategien (Multiple Choice) • Preise festlegen • Auslastung optimieren • Erfolgsfaktoren beachten Info M3b-Info-Tipps und Hinweise für die Arbeit mit Chance (Word/PDF) Sammlung von Tipps und Hinweisen zur erfolgreichen Arbeit mit CHANCE. Am besten lässt man die Tipps vorab von den Schülern selbstständig erarbeiten. M3b-RS-Test (Word) Fragenkatalog für den Leistungsnachweis. Beachten Sie, dass die Aufgaben grundlegendes Wissen abfragen. Im Unterricht sollten die hier abgefragten Begriffe und Zusammenhänge besprochen worden sein. Wählen Sie für eine Leistungsüberprüfung die geeigneten Fragen aus. Ergänzende Ideen Mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogramms können Anfragen und Angebote selbst verfasst werden. Grundlage können dabei die Produktdaten aus CHANCE sein. Modul 4: Markt und Kunde Leittexte zur Entwicklung von Unternehmensstrategien sowie Aufgaben dazu. M4-Schnelleinstieg (Word) Um Ihnen die Wahl für einen Einstieg in den Unterricht des Wirtschaftsführerscheins zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden zum Schnelleinstieg zusammengestellt. M4-Arbeitsblatt-Unternehmensgründung-Kunden (PDF/Word) Arbeitsblatt zur Erweiterung und Fortführung der Aufgabe Unternehmensgründung aus M1 für den Bereich Marketing • Festlegung der Zielgruppen • Maßnahmen zur Kundengewinnung © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 8 Wirtschaftsführerschein Realschulen M4-Arbeitsblatt-Chance-Unternehmen mit schlechter Auftragslage (Word/PDF) Bei einem Unternehmen mit schlechter Auftragslage soll für mehr und bessere Aufträge gesorgt werden. 1. Ausgangslage analysieren • Erfolgsfaktoren ordnen (gut, mittel, schlecht) • Ressourcen des Unternehmens 2. Risikobereitschaft einschätzen 3. Ziele und Strategien festlegen • Werte von ausgewählten Erfolgsfaktoren angeben • Strategie beschreiben, um die Werte zu erreichen 4. Ergebnisprotokoll der Unternehmensführung anfertigen • Prüfung des Erfolgs über 12 Monate 5. Erfolg der Strategien analysieren • Ziele und Änderungen der Erfolgsfaktoren und Ressourcen überprüfen 6. Schlussfolgerungen ziehen Achtung: Für diese Aufgabenstellung muss das Szenario „Fehlende Kunden“ in CHANCE eingespielt werden. Siehe hierzu den Hilfetext „Arbeit mit Szenarien“ im Verzeichnis Chance-Hilfen. Zur Auswertung der Arbeit an diesem Szenario kann eines der Formblätter zur Dokumentation der Unternehmensführung über 12 Monate Verwendung finden. M4-Fragen-Chance-Führung-Auftragspreise (Word) Preisgestaltung in Abhängigkeit von der Auftragslage • Preise über oder unter dem Marktpreis? • Preise in Abhängigkeit der Auftragslage M4-Fragen-Chance-Strategien-Auftragslage verbessern (Word/PDF) Fragen zu Unternehmensstrategien, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern • Kundenzufriedenheit steigern • Folgen für das Unternehmen bei einer Vernachlässigung des Marketings • Folgen für das Unternehmen bei einer Vernachlässigung der Organisation • Qualität der Leistungen verbessern • Auftragslage verbessern? M4-Fragen-Chance-Entscheidungen-Auftragslage verbessern (Word/PDF) Unternehmensentscheidungen, um die Marktstellung des Unternehmens zu verbessern • Umsatz erhöhen und Kosten senken • Anzahl der Kunden erhöhen? • Höhere Produktivität der Mitarbeiter M4-Arbeitsblatt-Chance-Entscheidungen-Marketing (PDF/Word) Unternehmenssituationen in CHANCE erfordern die richtige Marketingstrategie • Gute Auftragslage • Mittelmäßige Auftragslage • Unzufriedene Kunden Schlechte Produktqualität © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 9 Wirtschaftsführerschein Realschulen M4-Fragen-Chance-Unternehmertätigkeit (Word) Aufgabensammlung Multiple Choice zur Unternehmertätigkeit M4-RS-Test (Word) Fragenkatalog für den Leistungsnachweis. Beachten Sie, dass die Aufgaben grundlegendes Wissen abfragen. Im Unterricht sollten die hier abgefragten Begriffe und Zusammenhänge besprochen worden sein. Wählen Sie für eine Leistungsüberprüfung die geeigneten Fragen aus. Modul 5 Arbeitswelt und Nachhaltigkeit Zur Bearbeitung dieses Themas sollte in der Simulation das Modul Nachhaltigkeit (Auswahl unter Optionen nach dem Start des Programms) zugeschaltet werden. Dieses Modul erlaubt eine Auswertung des Erfolgs der Unternehmensführung nach Nachhaltigkeitskriterien. M5-Schnelleinstieg (Word) Um Ihnen die Wahl für einen Einstieg in den Unterricht des Wirtschaftsführerscheins zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden zum Schnelleinstieg zusammengestellt. M5-Infos-Nachhaltige Unternehmensführung in CHANCE (Word) Unterrichtsideen zur nachhaltigen Unternehmensführung in CHANCE M5-Arbeitsblatt-Nachhaltige Unternehmensführung (Word) Arbeitsblatt zur Erfassung von Aktionen, die eine nachhaltige Unternehmensführung kennzeichnen und Führung eines Unternehmens in CHANCE unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten M5-Formblatt-Nachhaltige Unternehmensführung (Word) Erfassung der Monatsergebnisse unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit M5-Arbeitsblatt-Unternehmensgründung (Word) Aufgabe zur Entwicklung einer nachhaltigen Geschäftsidee M5-Lerneinheit-Nachaltigkeit (PDF, Word) Dialog zwischen Meister und Azubi über Nachhaltigkeit und darüber wie Nachhaltigkeitskriterien in einer Schreinerei umgesetzt werden können. 1. Nachhaltigkeit und Wirtschaft 2. Nachhaltige Produkte 3. Nachhaltige Produktion 4. Wie nachhaltig wirtschaftet ein Unternehmen? M5-Lerneinheit-Nachaltigkeit (siehe Zusatz Modul 5) Lerneinheit Nachhaltigkeit im Arbeitsheft Nachhaltige Unternehmensführung Wirtschaftsführerschein Schule M5-RS-Test (Word) Fragenkatalog für den Leistungsnachweis. © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 10 Wirtschaftsführerschein Realschulen Modul 6 Markt und Kosten Leittexte und Aufgaben für „CHANCE-Profis“ M6-Schnelleinstieg (Word) Um Ihnen die Wahl für einen Einstieg in den Unterricht des Wirtschaftsführerscheins zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden zum Schnelleinstieg zusammengestellt. M6-Arbeitsblatt-Chance-Betrieb mit hohen Kosten (Word/PDF) Unternehmen mit hohen Kosten: Unternehmensstrategie, um die Kostensituation eines Unternehmens zu verbessern 1. Ausgangslage analysieren Erfolgsfaktoren ordnen (gut, mittel, schlecht) • Ressourcen des Unternehmens (einige wichtige) 2. Risikobereitschaft einschätzen 3. Ziele und Strategien festlegen Werte von ausgewählten Erfolgsfaktoren angeben Strategie beschreiben, um die Werte zu erreichen 7. Ergebnisprotokoll der Unternehmensführung anfertigen • Prüfung des Erfolgs über 12 Monate 8. Erfolg der Strategien analysieren • Ziele und Änderungen der Erfolgsfaktoren und Ressourcen überprüfen 9. Schlussfolgerungen ziehen • • • Achtung: Für diese Aufgabenstellung muss das Szenario „Hohe Kosten“ in CHANCE eingespielt werden. Siehe hierzu den Hilfetext „Arbeit mit Szenarien“ im Verzeichnis Chance-Hilfen. Zur Aus wertung der Arbeit an diesem Szenario kann eines der Formblätter zur Dokumentation der Unternehmensführung über 12 Monate Verwendung finden. M6-Arbeitsblatt-Chance-Ertragskraft verbessern (Word/PDF) Strategien in CHANCE zur Verbesserung der Ertragskraft • Gewinn oder Verlust ermitteln (Gewinn- und Verlustrechnung in CHANCE) • Geschäftsvorfälle Aufwendungen oder Erträge? • Aufwendungen für einen Auftrag • Gewinn oder Verlust eines Auftrags • Aufwendungen senken, Erträge erhöhen • Strategien zur Verbesserung der Ertragskraft M6-Arbeitsblatt-Chance-Preise kalkulieren (Word/PDF) Preis für einen Auftrag in CHANCE kalkulieren und Gewinn berechnen • Kosten eines Auftrags • Preis und Gewinn eines Auftrags M6-Arbeitsblatt-Chance-Preise festlegen (Word/PDF) Situationen zur Festlegung des Angebotspreises • Preise erhöhen, Preise senken? © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 11 Wirtschaftsführerschein Realschulen M6-Fragen-Chance-Gewinn oder Verlust (Word) Unternehmensaufgaben zu Gewinn oder Verlust (Betriebsergebnis) • Erträge und Aufwendungen • Berechnung des Betriebsergebnisses M6-Arbeitsblatt-Chance-Aufwand senken (Word/PDF) Den Aufwand für die Aufträge durch Erhöhung der Produktivität der Mitarbeiter und Minderung der Materialkosten senken und die Auswirkungen auf den Gewinn untersuchen • Produktivität der Mitarbeiter Höhe der Produktionskosten (Aufwand für einen Auftrag) • Höhe der Beschaffungskosten Höhe der Produktionskosten (Aufwand für einen Auftrag) • Maßnahmen zur Kostensenkung Gewinn M6-Fragen-Chance-Kosten und Produktivität (Word/PDF) Strategien zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität • Produktivität der Mitarbeiter Preise und Gewinn M6-RS-Test (Word) Fragenkatalog für den Leistungsnachweis. Ergänzende Ideen Die Kalkulation des Angebotspreises lässt sich sehr gut mit Hilfe einer Tabellenkalkulation durchführen. Hier ist es möglich, unter Annahme unterschiedlicher Kalkulationsdaten (Arbeitsstunden, Stundenlohn, Materialpreis, Gemeinkosten, Gewinnzuschlag) die Auswirkungen auf den Preis zu analysieren. Modul 7: Investition und Finanzierung Leittexte und Aufgaben für „CHANCE-Profis“ Hier wird auch auf die Ausführungen im Wirtschaftsführerschein Schule verwiesen. Weitere Materialien stellen Banken und Sparkassen zur Verfügung. M7-Schnelleinstieg (Word) Um Ihnen die Wahl für einen Einstieg in den Unterricht des Wirtschaftsführerscheins zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden zum Schnelleinstieg zusammengestellt. M7-Arbeitsblatt-Chance-Kredite (Word) Die Schüler erkunden am Beispiel des maroden Betriebs in CHANCE die Verschuldung eines Unternehmens. M7-Arbeitsblatt-Chance-Materialbeschaffung auf Kredit (Word) Material beschaffen • Die optimale Bestellmenge (Rabatte) • Einen Kredit für die Beschaffung von Material aufnehmen? © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 12 Wirtschaftsführerschein Realschulen M7-Fragen-Chance-Unternehmenswert (Word) Kauf eines Unternehmens • Beurteilung des Unternehmenswerts • Kapital in ein Unternehmen investieren oder besser bei der Bank anlegen? M7-WRS-Test (Word) Fragenkatalog für den Leistungsnachweis. Ergänzende Ideen Die Kalkulationen der Zinsen und Tilgung von Krediten lassen sich mit Hilfe einer Tabellenkalkulation durchführen. Daten aus CHANCE können hierfür zu Grunde gelegt werden. Eine Berechnung der Kosten für eine kreditfinanzierte Materialbeschaffung kann beispielhaft durchgeführt werden. © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 13 Wirtschaftsführerschein Realschulen Vertiefungsmodule Großer Wirtschaftsführerschein Modul 8 Rechnungswesen M8-Arbeitsblatt-Chance-Rechnungswesen (Word/PDF) Innovativer Betrieb • Gewinn- und Verlustrechnung • Bilanz Für besonders interessierte Schüler/innen sind auch folgende Lerneinheiten geeignet: M8-Lerneinheit-Bilanz (interaktives Lernprogramm in CHANCE) M8-Lerneinheit-Bilanzaufbau (interaktives Lernprogramm in CHANCE) M8-Lerneinheit-Bilanz I – Was ist eine Bilanz? (PDF, Word, Broschüre) M8-Lerneinheit-Bilanz II Wie ist eine Bilanz aufgebaut? (PDF, Word, Broschüre) M8-Lerneinheit-GuV I – Wann macht ein Unternehmen Gewinn oder Verlust? (PDF, Word, Broschüre) M8-Lerneinheit-GuV II – Der Zusammenhang zwischen GuV und Bilanz (PDF, Word, Broschüre) Für besonders interessierte Schüler/innen sind auch folgende Lerneinheiten geeignet: Modul 9 Kalkulation M9-Arbeitsblatt-Chance-Kalkulation-Praxis (Word/PDF) Innovativer Betrieb • Deckungsbeitrag • Solldeckungsbeitrag • Disponieren von Aufträgen bei verschiedenen Betriebssituationen Für besonders interessierte Schüler/innen sind auch folgende Lerneinheiten geeignet: M9- Lerneinheit- Deckungsbeitrag (Word/PDF) M9- Lerneinheit- Stundenverrechnungssatz I (Word/PDF) M9- Lerneinheit- Stundenverrechnungssatz II (Word/PDF) M9- Lerneinheit- Vergleich (Word/PDF) © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 14 Wirtschaftsführerschein Realschulen Zusätzliche Materialien Mit den Materialen erhalten Sie zu verschiedene Themenbereiche vertiefende Materialien. Diese können Sie für Vertiefungen und Erweiterungen einsetzen. Möglicherweise ist es auch für Sie von Interesse, sich noch über weitere Hintergründe zu informieren. Thema: Modellbildung Z-Arbeitsblatt-Erfolgsfaktoren Wirkung (Word/PDF) Einführung Unternehmenssimulation (Erfolgsfaktoren und ihre Wirkungen) Aufgabe zur Erstellung eines eigenen Unternehmensmodells Dieses Material gibt eine vertiefte Kenntnis der Modellbildung. Als Lehrer/in sollte Ihnen das Modell von CHANCE geläufig sein. Z-Arbeitsblatt-Vernetztes Denken und Modellaufbau (Word/PDF) Einführung Unternehmenssimulation (Aufbau eines Unternehmensmodells): Eine ausführliche Erläuterung für die Bildung von Modellen für Lehrkräfte und ein Aufgabenblatt zum Aufbau und zur Analyse eines Unternehmensmodells © ZukunftsWerkstatt Handwerk e.V., D-79098 Freiburg i. Br. 15