Referat_Deutsch_ Soz..

Werbung
Deutsche Revolution 1848/1849
Vorgeschichte
 Missernste 1846

Politische Richtungen innerhalb und ausserhalb derNationalversammlung:
Sozialisten, republikanische Linke, liberale Lager, Konservativen

Ziele:












Sofortige Aufhebung aller Einschraenkungen der politischen Rechte;
Herstellung der Presse -, Versammlungs - und Vereinigungsfreiheit;
Einfuehrung eines gleichen und allgemeinen Maennerwahlrechts;
Erweiterung der Rechte der Volksvertretung und Ministerverantwortlichkeit;
bessere und volksnaehere Verwaltung;
neue buergerliche Gerichtsverfassungen mit Schwurgerichten und muendlichen
Verhandlungen;
eine verbesserte, allgemeine und unentgeltliche Volkserziehung;
Loesung von sozialen Fragen;
die Einberufung eines deutschen Parlaments;
Gleichheit bei politischen und buergerlichen Rechten fuer die Angehoerigen aller
Religionen;
Schutz vor Arbeitslosigkeit und unverschuldeter Not;
Schaffung eines nationalen Staates;
Ablauf
 Beginn Ende Februar in Frankreich
Anfangserfolge:
 Politische Rechte wurden meistens sofort zugestanden, die Pressezensur aufgehoben.
 Die Regierungen wurden umgebildet, Vertreter der liberalen Bewegung wurden mit
Ministeraemtern betraut ("liberale Maerzminister").
 Buergerwehren wurden eingerichtet.
 Alle Fuersten erklaerten sich bereit, die Berufung eines Parlaments, manche auch, die
Bildung eines Nationalstaates zu unterstuetzen.
 In Berlin, Wien und Budapest wurden Nationalversammlungen fuer die jeweiligen Laender
einberufen, in Frankfurt am Main eine Nationalversammlung, die sogenannte
Paulskirchenversammlung, mit dem Auftrag, eine Verfassung fuer einen gesamtdeutschen
Nationalstaat auszuarbeiten. Erzherzog Johann von Oesterreich wurde nach Aufloesung des
Deutschen Bundes Oberhaupt einer machtlosen Zentralregierung, die weder ueber Truppen
verfuegte noch politisch nachhaltig unterstuetzt wurde. Er fuehrte den Titel
"Reichsverweser".
Am Ende: Niederlage der Revolutionsbewegung
Folgen
 Adelige/Monarchen erhalten ihre Machtposition


Niederschlagung der Revolutionsbewegung
Gewaltsame Unterdrückung der Revolutionäre 1849
Ursachen für die Niederlage:
Eine der wichtigsten Ursachen fuer die Niederlage der Revolution besteht darin, dass sich die
Revolutionaere nicht einig waren, weder in Bezug auf das, was sie erreichen wollten (vergleiche
ihre Programme und Forderungen), noch in Bezug auf die Mittel, die sie anwenden wollten.
Die Republikaner befuerworteten die Anwendung von Gewalt, weil sie den Monarchen misstrauten
und der Revolution durch eine revolutionaere Aktion weitere Anhaenger zufuehren wollten. Gerade
wegen ihres Misstrauens gegen die Monarchen forderten sie ja die Republik.
Die Liberalen und erst recht die Konservativen wollten als Monarchisten eine Vereinbarung mit den
Monarchen auf friedlichem Wege in gegenseitigem Einverstaendnis, teils aus prinzipiellen
Gruenden, teils wegen ihrer gehoben buergerlichen Herkunft, teils aus Angst vor den Unterklassen
der Gesellschaft, teils aus realistischer Einschaetzung der Tatsache, dass die Monarchen ueber
funktionsfaehige Armeen verfuegten.
Die einzelnen Nationalitaeten verfochten ihre Eigeninteressen und arbeiteten untereinander nicht
zusammen. Eine Zusammenarbeit war auch durch die Vielzahl der Schauplaetze erschwert.
Auch das Ausland wuenschte letztlich keinen deutschen Nationalstaat in Mitteleuropa. Als Preussen
in Holstein und Schleswig einmarschierte, um daenische Anschlussversuche zu unterbinden, musste
es sich auf aeusseren Druck hin zurueckziehen.
Aber trotzdem:
 In den Gruppierungen der Abgeordneten in der Paulskirche kann man die Vorlaeufer
moderner Parteien sehen. Die konservative Partei in Preussen entwickelte sich als erste.
 Es entwickelte sich eine demokratische Oeffentlichkeit.
 Die Paulskirchenverfassung wurde zum Vorbild aller spaeterer demokratischen deutschen
Verfassungen.
 Auch Preussen muss sich nun endlich eine Verfassung geben, wenn sie auch vom Koenig
aufgezwungen wird. Sie gilt bis 1918 (!)
Straßenkämpfe in Berlin 1848
Barrikade in der Königstraße am 19.3.1948
aus: Pleticha, Heinrich, Weltgeschichte, Bd. 10: Fürstenhöfe und Fabriken. Die Welt im Zeitalter des
Imperialismus, Gütersloh 1996 (Bertelsmann), S. 36
Die Straßenkämpfe in Berlin am 19.3.1848 zählen zu den Höhepunkten des
revolutionären Geschehens 1848 in Deutschland. Die schwarz-rot-goldene Fahne
steht für die Forderung nach nationaler Einheit.
Quellen:
http://www.gzg.fn.bw.schule.de/lexikon/teachwar/1815_48/48errev/maerzre.htm
Herunterladen