Atomphysik - Periodensystem

Werbung
Atomphysik - Periodensystem
Prof. Dr. Sabine Prys
Naturwissenschaftliche Grundlagen
@designed by ps
1.3 Griechische Buchstaben
Α
Β
Γ
∆
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ, ϑ
ι
κ
λ
µ
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Alpha
Beta
Gamma
Delta
Epsilon
Zeta
Eta
Theta
Jota
Kappa
Lambda
My
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Υ
Φ
Χ
Ψ
Ω
υ
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ, ϕ
χ
ψ
ω
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Ny
Xi
Omikron
Pi
Rho
Sigma
Tau
Ypsilon
Phi
Chi
Psi
Omega
1
1.4 Differenzen und Summen
•
Differenz
Differenzenquotient
Steigung einer Geraden
•
•
Differential
•
Differentialquotient
Steigung einer Kurventangenten
•
Summe
•
Endzustand – Ausgangszustand
∆y y2 − y1
∆E = E2 − E1
S=
=
∆x x2 − x1
Unendliche kleine Größe
dy
dE = lim ∆E
y' =
∆E → 0
dx
Addition kleiner Größen
n
Σ = ∆x1 + ∆x2 + ∆x3 + ...∆xn = ∑ ∆xi
i =1
•
Integral
•
Addition unendlich kleiner Größen
n
n
∫ dx = lim ∑ ∆x
i =1
∆x →0
i =1
i
1.5 Geraden und Ebenen
• Gerade:
• Ebene:
– Wird durch mindestens 2
Punkte beschrieben
– Wird durch mindestens 3
Punkte beschrieben
Y = ax + b
a = Steigung
b = Schnittpunkt mit YAchse
Z = ax + by + c
Was bedeuten die Parameter a,b
und c ?
2
2 Was ist Materie ?
Was ist Materie ?
Was ist ein Stoff ?
Materieaggregationen
2.1 Masse-Energie
Das Weltall besteht aus Materie und strahlender Energie.
Materie ist jegliche Art von Masse -Energie,
die sich langsamer als Licht fortbewegt,
strahlende Energie dagegen, ist jegliche Art von Masse-Energie,
die sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt
Linus Pauling
E = m.c2
3
3.3 Das RUTHERFORDsche
Atommodell
Atomkernmodell: winziger Kern = Massepunkt
Planetenmodell: Elektronen bewegen sich auf Kreisbahnen um den Kern
Kreisbahn entsteht durch Gleichgewicht von Coulomb- und Zentrifugalkraft
Negative Ladung
Positive Ladung
Widerspruch zu den Gesetzen der Elektrodynamik ! instabile Elektronenbahnen
3.3.1 Das RUTHERFORD-Experiment
α
Goldfolie
Film
Streuung von Alphateilchen an Goldfolie erklärbar
Berechnung einfacher Atomspektren möglich
4
3.4 Das BOHRsche Atommodell
φ = 10-7 - 10-10 m
Kern:
Protonen
Neutronen
(+)
(n)
Elektronenhülle:
Elektronen
(-)
Postuliert stabile Elektronenbahnen !
3.4.1 Stabile Elektronenbahnen
1. BOHRsche Quantenbedingung:
stabile Bahnen wenn das Produkt aus Kreisumfang und Elektronenimpuls ein
Vielfaches des PLANCKschen Wirkungsquantums h ist
(2 ⋅ π ⋅ rn ) ⋅ (me ⋅ vn ) = n ⋅ h
n = Schalennummer, rn = Radius Schale n, me = Elektronenmasse, vn = Impuls
Schale n
2. BOHRsche Frequenzbedingung:
Durch Energiezufuhr ist ein Übergang zwischen den Bahnen möglich, wenn
absorbierte Energie genau der Energiedifferenz ∆E zwischen den Bahnen
entspricht:
∆E = h ⋅ν = E2 − E1
E1 = Energie Schale 1, E2 = Energie Schale 2, ν = Frequenz
5
3.4.2 Elektronen Schalen
2n2 Elektronen pro Schale
E
n = 4 N-Schale
n = 3 M-Schale
n = 2 L-Schale
n = 1 K-Schale
1 Z ⋅ e 2 me ⋅ Z 2 ⋅ e 4
En = − ⋅
=
2 rn
2 ⋅ n2 ⋅ h2
En
n
Z
e
rn
me
=
=
=
=
=
=
h =
Schalenenergie
Schalennummer
Ordnungszahl
Elementarladung
Orbitalradius
Elektronenmasse
h / 2π
3.4.2.1 Angeregte Zustände
Grundzustand = energetisch niedrigste Elektronenkonfiguration
Angeregte Zustände = Elektronenkonfigurationen wo nach Energiezufuhr
höhere Energieniveaus besetzt werden
(z.B. durch Photonenabsorption oder durch unelastische Stösse)
Der Zerfall in der Grundzustand erfolgt entweder induziert oder spontan und
wird entweder begleitet von Strahlungsemission (Photonenaussendung)
oder strahlungslos durch Aussenden weniger fest gebundener Elektronen
(Auger-Elektronen)
Beispiel: die Flammenfärbung von Alkali- und Erdalkalimetallen durch
Stossanregung zwischen Atomen und Molekülen in der heissen Flamme
6
3.4.3 Die Wasserstoffspektrallinien
Spektrum des Wasserstoffatoms
P
O
N
M
L
PFUND
BRACKETT
PASCHEN
BALMER
K
LYMAN
Spektralserien
3.4.5 Relativer Atomdurchmesser
Haselnuss
100 m
1 cm
7
3.5 Wellenmechanisches
Atommodell
Elektron = stehende Welle
Wellenfunktion eines Elektrons
Ψ (r,E)
Aufenthaltsbereich eines Elektrons
Ψ 2(r,E)
SCHRÖDINGER-Gleichung
HΨ = EΨ
EΨ
Energiezustände eines Elektrons
E
Kernabstand
r
3.5.1 Stehende Welle
l = n⋅
λ
2
n = 1,2,3,4,...
http://uni-ka.lanable.de/html/exphys1/exse18.htm
8
3.5.2 Wellenmechanikprinzipien
Quantenmechanik
•
Welle – Teilchen Dualismus
•
Wellenmechanik: Teilchen Wellenfunktion Ψ
1.
2.
3.
4.
λ=
h
p
komplexwertig
keine Messgröße
Ψ2 (Betragsquadrat) Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Teilchens
Ψ (r,θ,ϕ,t) SCHRÖDINGER-Gleichung
3.5.2.1 Klassische Teilchen
klassische Teilchen sind Bausteine der Materie, wie in der klassischen
Physik verstanden, wird mit folgenden Eigenschaften:
•
•
•
Ort:
Impuls:
Masse:
x
•
keine Unschärferelation (Ort und Impuls können beliebig genau
bestimmt werden)
p = m⋅v =
m
E h ⋅ν
=
c
c
9
3.5.2.2 DE BROGLIE-Wellenlänge
•
DE BROGLIE: auch massereiche Teilchen haben Wellencharakter
– 1923 "Dualität von Welle und Korpuskel"
– 1927 Bestätigung durch Doppelspaltexperiment von Clinton
Davisson und Lester Germer
•
Hat das Teilchen einen Impuls p, so ist seine Wellenlänge λ :
λ=
h
p
p=
h ⋅ν
c
λ=
c
ν
c = Lichtgeschwindigkeit (299792458 ms-1)
h = PLANCKsches Wirkungsquantum
ν = Frequenz der Lichtwelle
3.5.2.3 Welle-Teilchen-Dualismus
•
•
Wellen haben auch Teilchencharakter
Teilchen haben auch Wellencharakter.
•
Es sind stets beide Eigenschaften vorhanden
•
Art der Beobachtung bedingt die Art der Erscheinung:
mikroskopische Wellenperspektive oder makroskopische
(und somit unscharfen) Teilchenperspektive
10
3.5.2.4 Natur von Wellen und
Teilchen
Wellennatur
Teilchennatur
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Wellenlänge, Amplitude
Wellenfunktion Ψ
Orbitale Ψ2
Interferenzen
Stehende Wellen
Ausbreitungsgeschwindigkeit
Energie: E = h.ν
Masse, Impuls
Flugbahnen
Ionisationsvermögen
Geometrische Optik (Newton)
Geschwindigkeit
Energie: E = ½ m.v2
3.5.2.5 Interferenzen
http://de.wikipedia.org/
11
3.5.2.6 Makroskopische Gegenstände
Wellencharakter der Teilchen zeigt sich nicht bei makroskopischen
Gegenständen (Körpern), was zwei prinzipielle Ursachen hat:
– bei langsamer Bewegung haben Körper aufgrund großer Masse
eine Wellenlänge, die erheblich kleiner ist als ihre Abmessungen
separate Beschreibung der Bestandteile.
– In makroskopischen Gegenständen laufen permanent
thermodynamisch irreversible Prozesse ab Photonenaustausch, Wärmestrahlung Dekohärenz des
Systems nicht interferenzfähige Zustände klassisches
Teilchen
http://de.wikipedia.org
3.5.10.1 Elektronenquantenzahlen
Quantenzahl
Hauptquantenzahl
Nebenquantenzahl
Magnetquantenzahl
Symbol
n
l
m
erlaubte Werte
1,2,3,4,5,...
0,1,2, ... (n-1)
0,±1,±2, ... ,± l
Bedeutung
Kernabstand, Energie
Bahndrehimpuls
Drehimpulsorientierung
Spinquantenzahl
s
±½
Eigendrehimpuls
der Bahndrehimpuls gibt den Orbitaltyp (s,p,d,f..) an;
die Drehimpulsorientierung gibt die Orbitallage .(bei p: x,y,z, etc) an
12
3.5.10.2 „Elektronenschalen“
•
Alle Zustände mit demselben Wert für n bilden eine Schale,
– es gibt 2n2 Zustände in einer Hauptschale;
•
Alle Zustände mit den selben Werten für n und l bilden eine
Unterschale,
– Alle Zustände in einer Unterschale haben dieselbe Energie
– Es gibt 2(2l +1) Zustände in einer Unterschale.
4 Das Periodensystem der
chemischen Elemente
Atome sind die -einst als unteilbar geglaubten- kleinsten
Bestandteile der der chemischen Elemente, die dessen
Eigenschaften aufweisen
Entwicklung
1829 DÖBEREINER ordnet Elemente nach Eigenschaften
1864 MEYER führt Tabellensystem ein
1869 MENDELEJEFF erstellt Urform des heutigen PS
Voraussagen über fehlende Elemente möglich
117 chemische Elemente konnte man identifizieren. Oberhalb
der Ordnungszahl 84 sind sie alle radioaktiv !
13
4.1 Systematik der
Elektronenkonfiguration
Elektronenkonfiguration
Anzahl der Bindungselektronen ablesbar
Wertigkeit in Molekülen erkennbar
Eigenschaften vorhersagbar
4.2 Perioden und Gruppen
Perioden
Hauptgruppen
I
II
III
IIII
V
VI
VII
VIII
1
2
1H
3Li
2He
4Be
5B
6C
7N
8O
9F
10Ne
3
11Na
12Mg
13Al
14Si
15P
16S
17Cl
18Ar
4
19K
20Ca
31Ga
32Ge
33As
34Se
35Br
36Kr
5
37Rb
38Sr
49In
50Sn
51Sb
52Te
53I
54Xe
6
55Cs
56Ba
81Tl
82Pb
83Bi
84Po
85At
86Rn
7
87Fr
88Ra
113
114
115
116
117
118
14
4.2.1 Hauptgruppenelemente (s,p)
I
Alkalimetalle
Li, Na, K, Rb, Cs, Fr
sehr reaktive Metalle
Erdalkalimetalle
Be, Mg, Ca, Ba, Sr, Ra
weniger reaktive Metalle
Erdmetalle
B, Al, Ga, In, Tl
Leichtmetalle
Kohlenstoffgruppe
C, Si, Ge, Sn, Pb
zunehmend metallisch
II
III
IIII
V
Stickstoffgruppe
N, P, As, Sb, Bi
zunehmend metallisch
Chalkogene
O, S, Se, Te, Po
Erzbildner
Halogene
F, Cl, Br, I, At
Salzbildner
Edelgase
He, Ne, Ar, Kr,Xe, Rn
innerte Gase
VI
VII
VIII
4.2.2 Nebengruppenelemente (d)
Scandium--Gruppe IIIb Sc s2p6d1
Scandium
Sc
1s2 2s2 p6
3s2 p6 d1
4s2
Y
1s2 2s2 p6
3s2 p6 d10
4s2 p6 d1
La
1s2 2s2 p6
3s2 p6 d10
4s2 p6 d10
Ac
1s2 2s2 p6
3s2 p6 d10
4s2 p6 d10 f14
5s2
5s2 p6 d1
6s2
5s2 p6 d10
6s2 p6 d1
7s2
Valenzelektronen: s, d
15
4.2.3 Lanthanoide und Actinoide (f)
57La
[Xe]
5d1
6s2
58Ce
[Xe]
4f2
6s2
59Pr
[Xe]
4f3
6s2
60Nd
[Xe]
4f4
6s2
89Ac
[Rn] 6d1
7s2
90Th
[Rn] 6d2
7s2
91Pa
[Rn] 5f2
6d1 7s2
92U
[Rn] 5f3
6d1 7s2
Valenzelektronen: s, d, f
4.2.3.1 Webelements (1)
http://www.webelements.com
16
4.2.3.2 Webelements (2)
http://www.webelements.com
4.3 Die periodischen
Eigenschaften der Elemente
•
•
•
•
Atomdurchmesser
Ionisierungsenergie
Elektronenaffinität
Elektronegativität
•
•
Metallcharakter
Halbleitereigenschaften
•
•
•
Gasförmige Elemente
Flüssige Elemente
Feste Elemente
•
Radioaktive Elemente
17
4.3.1 Atomdurchmesser
I
II
III
IIII
V
VI
VII
VIII
1
2
1H
2He
3Li
4Be
5B
6C
7N
8O
9F
10Ne
3
11Na
12Mg
13Al
14Si
15P
16S
17Cl
18Ar
4
19K
20Ca
31Ga
32Ge
33As
34Se
35Br
36Kr
5
37Rb
38Sr
49In
50Sn
51Sb
52Te
53I
54Xe
6
55Cs
56Ba
81Tl
82Pb
83Bi
84Po
85At
86Rn
7
87Fr
88Ra
113
114
115
116
117
118
Pause
18
Ende
@ CURS
Information Server
designed by S. Prys
2010
;-)
19
Herunterladen