Verpackungen – mathematische Körper beschreiben

Werbung

Verpackungen –
mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
In diesem Kapitel …
▶ untersuchst du, wozu es so viele Formen von Verpackungen gibt
▶ lernst du, wie man diese Formen gut beschreiben und nutzen kann
▶ stellst du mathematische Körper möglichst genau her
▶ zeichnest du mathematische Körper
▶ entwirfst du selbst eine Spielzeugverpackung und
beschreibst, baust und zeichnest sie

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Warum gibt es eigentlich
so unterschiedliche Formen
für Verpackungen?
Und Tomatensauce gibt es mal in
runden Dosen und mal in eckigen
Verpackungen.
Einstieg

Das sind ja schon verrückte
Verpackungen. Was die sich alles
einfallen lassen …
Ich soll doch die Bonbons in
der achteckigen Verpackung mitbringen.
Welche achteckige meinst du?

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Erkunden A
*
Neues Wort
Formen wie Würfel
oder Kugel nennt man
in der Mathematik
Körper
Körper.
Wie kann ich Körper und ihre Eigenschaften beschreiben
und nutzen?
1 Am Telefon über Formen von Verpackungen sprechen
Am Telefon kann man nur schwer die Form einer Verpackung beschreiben.
In den folgenden Spielen probiert ihr, Formen möglichst gut zu beschreiben.
a) Sammelt unterschiedliche Verpackungen und spielt damit ein Ratespiel:
pp Wer das Spiel beginnt, wählt eine der Verpackungen aus und beschreibt ihre Form,
ohne auf die Verpackung zu zeigen.
pp Das andere Kind versucht zu erraten, welche Verpackung gemeint war.
War die Beschreibung gut?
Tauscht mehrmals die Rollen.
Hinweis
Als Baumaterial könnt
ihr benutzen:
ppMagnetstäbe
und Kugeln
ppHölzchen und
Knete
ppSteckplatten
b) Beschreibt nun selbst gebaute Körper,
die das andere Kind nicht sieht:
pp Setzt euch zu zweit Rücken an Rücken
zusammen.
pp Ein Kind baut einen Körper und
beschreibt ihn.
pp Das andere Kind baut die Form des
Körpers mit Hilfe der Beschreibung
nach.
War die Beschreibung gut?
Tauscht mehrmals die Rollen.
c) Vergleicht die hergestellten Körper:
pp Welche Form war leicht zu
beschreiben?
pp Welche Form war schwierig
zu beschreiben?
Formuliert eine möglichst gute Beschreibung für die schwierigste Form.
nachgedacht
d) Überlegt in der Klasse gemeinsam:
pp Welche Wörter helfen gut, um die Formen der Körper und Flächen zu beschreiben?
pp Welche Formen kann man mit einem Wort beschreiben?
Schreibt diese Wörter auf.
5
Erkunden
2 Welche Verpackung ist wofür am besten geeignet?
Verpackungsdesigner überlegen genau, welche Form eine Verpackung haben soll.
a) Verpackungen müssen beim Transport gestapelt werden. Untersucht mit Hilfe eurer
Verpackungen, welche Formen sich gut stapeln lassen und welche nicht.
b) Die Form einer Verpackung hat viele Gründe. Schreibe für drei Verpackungen auf:
pp Warum könnten die Verpackungsdesigner gerade diese Form gewählt haben?
pp Was ist der Vorteil dieser Form?
3 Projekt: Eine eigene Verpackung entwerfen
In einer Zeitung erscheint folgende Ausschreibung.
Merve will an der Ausschreibung teilnehmen und hat einen Plan erstellt.
Die Firma FinitPlay sucht neue Verpackungen für Spielzeug,
geeignet für Kinder von 10 bis 11 Jahren.
Größe des Spielzeugs: ca. 10 cm hoch, 5 cm breit und 5 cm tief.
Die Verpackung sollte aus Pappe sein, damit sie umweltfreundlich
und nicht zu teuer wird.
Bitte schicken Sie Ihre Verpackung
als Zeichnung und als Modell
zusammen mit einer Erklärung zur Form an:
FinitPlay Spielstraße 42,
FinitPlay,
12345 Himmelreich
Stell dir vor, auch du schlüpfst in die Rolle eines Verpackungsdesigners und nimmst
an der Ausschreibung teil.
a) Baue wie Merve im Schritt (A) ihres Arbeitsplans das erste Mal deine SpielzeugVerpackung zusammen. Das ist der erste Entwurf deiner Verpackung.
nachgedacht
b) Beschreibe deinen Entwurf und seine Vorteile wie Merve in Schritt (B).
c) Vergleicht eure Entwürfe und ihre Vorteile.
Überlegt gemeinsam, worauf ein Verpackungsdesigner beim Planen und Bauen achten
sollte. Schreibt eine Liste mit allen Punkten, die ihr euch überlegt habt.
Erstellt ein Plakat mit Tipps dazu.

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Erkunden B
Wie kann ich einen Quader und andere Körper genau herstellen?
4 Worauf kommt es beim genauen Bau eines Quaders an?
a) Nimm eine quaderförmige Verpackung
auseinander und untersuche sie:
Welche Formen haben die Seitenflächen?
b) An den Ecken der Seitenflächen befinden sich
rechte Winkel.
Falte einen rechten Winkel in ein Blatt Papier.
Wie gehst du vor?
c) An einem Blatt Papier sind außen schon vier rechte Winkel.
Überprüfe damit, ob dein gefalteter Winkel aus b) wirklich ein rechter Winkel ist.
d) Suche weitere rechte Winkel in deinem Verpackungsentwurf und im Klassenzimmer.
5 Wie kann man Bastelbögen für Quader genau zeichnen?
Damit ein Modell möglichst stabil ist, wird der Bastelbogen auf festes Papier gezeichnet.
Weil festes Papier keine Kästchen hat, benutzt man ein Geodreieck.
▶ Ordnen Um zu lernen, wie man rechte Winkel mit dem Geodreieck zeichnet,
bearbeite Aufgabe 3 auf Seite 39.
a) Zeichne den Bastelbogen eines Quaders mit 7 cm Breite, 4 cm Höhe und 5 cm Tiefe.
Beginne mit einem Rechteck. Wie gehst du dabei vor?
Klebelasche
nachgedacht
b) Färbe Kanten, die später zusammengeklebt werden, mit der gleichen Farbe.
Ergänze am Bastelbogen die Klebelaschen.
c) Baue deinen Quader zusammen.
Was ist dir gut gelungen? Womit bist du nicht zufrieden?
d) Ergänzt auf eurem Plakat von Aufgabe 3 c) auf Seite 35 fehlende Hinweise.
Für scharfe
Knicke gehe mit
dem Fingernagel
über die
Faltkante.
6 Genaues Modell der eigenen Spielzeug-Verpackung entwerfen
Zeichne mit dem Geodreieck einen möglichst
genauen Bastelbogen für deine SpielzeugVerpackung aus Aufgabe 3 auf Seite 35.
Baue damit das endgültige
Modell wie Merve in Schritt (C)
ihres Arbeitsplans.
Das Bild rechts zeigt einige
Beispiele von Schülerinnen
und Schülern.

Erkunden
Erkunden C
Wie passt die Welt der Körper auf Papier?
7 Verpackungen zeichnen
Wenn das Modell einer Verpackung fertig ist,
wird es an die Firma geschickt.
Aber wie passt es in einen Briefumschlag?
So ist es
auch platt.
Man kann das Modell
doch einfach zeichnen.
a) Arbeitet in Gruppen und setzt euch um einen Tisch.
Stellt einen Quader in die Mitte des Tisches.
Alle versuchen den Quader so abzuzeichnen, wie sie ihn sehen.
Beschriftung oder Farben werden nicht gezeichnet.
nachgedacht
Tipp
Richtig gut zeichnen
kannst du nur mit
einem spitzen Bleistift.
Fehler kannst du
wegradieren.
b) Besprecht nun in der Gruppe jedes eurer Bilder und überlegt:
pp Auf welchen Bildern kann man den Quader gut erkennen?
pp Warum kann man so den Quader gut erkennen?
pp Was könnte an den Bildern noch verbessert werden?
c) Erstellt gemeinsam ein möglichst gutes Bild des Quaders.
Ihr könnt dazu ein vorhandenes Bild verändern oder ein ganz neues Bild zeichnen.
8 Schrägbild der eigenen Spielzeug-Verpackung zeichnen
▶ Ordnen Um zu lernen, wie man Schrägbilder zeichnet, bearbeite Aufgabe 5
auf Seite 40.
Zeichne ein Schrägbild der von dir entworfenen Spielzeug-Verpackung.

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Ordnen A
Wie kann man Körper und ihre Eigenschaften beschreiben
und nutzen?
1 Fachwörter sortieren für das Beschreiben der Formen von Körpern
Zu Formen
wie Quader
oder Prisma
kann man
auch Körper
sagen.
a) Beim Beschreiben von Formen in Aufgabe 1 auf Seite 34 haben dir die passenden Wörter
geholfen. Die folgenden Fachwörter werden in der Mathematik benutzt.
Welche der Wörter hast du beim Beschreiben von Formen benutzt?
Seitenfläche
Kante
Pyramide
Würfel
▶ Materialblock S. 15, 16
Arbeitsmaterial
Karten-Set zu
Flächen und Körpern
Kugel
Kegel
Prisma
Dreieck
Rechteck
Viereck
Kreis
Quader
Zylinder
Quadrat
Ecke
Fünfeck
b) Pia hat Bilder von Flächen und Körpern an die Tafel gehängt.
Sortiere die Fachwörter aus a) den Bildern an der Tafel zu.
Im Materialblock kannst du dafür Kärtchen mit Bildern und Fachwörtern ausschneiden.
Was meint Pia mit 2D und 3D?
Ich sortiere erstmal nach 2D
und 3D. Mal sehen, was dann
übrig bleibt.
▶ Materialblock S. 11
Wissensspeicher
FFachwörter zu
Körpern und Flächen
nachgedacht
c) Vergleicht eure Lösungen aus b) und übertragt sie dann in den Wissensspeicher.
Wissensspeicher
d) Probiert noch einmal aus, euch gegenseitig Verpackungsformen zu beschreiben.
Wie helfen euch die neuen Fachwörter beim Beschreiben der Formen?
e) Kennst du auch andere Bereiche, in denen es wichtig ist,
Fachwörter zu kennen und zu benutzen?
9
Ordnen
Ordnen B
Wie kann man Körperformen möglichst genau herstellen?
▶ Materialblock S. 12
Wissensspeicher
Senkrechte und
parallele Linien
▶ Materialblock S. 17
Arbeitsmaterial
Parallele und
senkrechte Linien
1
2 Schiefe und gerade Verpackungen
Damit eine Verpackung nicht schief aussieht, sollten die
Faltkanten im Bastelbogen wie beim Rechteck verlaufen.
In den Ecken sollten die Kanten senkrecht zueinander sein.
Gegenüberliegende Kanten sollten parallel zueinander sein.
parallel senkrecht
a) Welche der folgenden Bilder zeigen Linien, die senkrecht zueinander stehen?
Wo liegen die Linien parallel zueinander?
In welchen Bildern trifft keines von beidem zu?
2
Übrigens: So
kann man den
rechten Winkel
zwischen zwei
senkrechten
Linien kennzeichnen.
3
4
5
6
7
8
b) Welche der Aussagen stimmen für parallele Linien, welche für senkrechte Linien?
(1) Die Linien haben überall denselben
Abstand zueinander.
(2) Eine Linie kann man entlang der anderen
auf sich selbst falten.
(3) Die Linien dürfen schräg über das Blatt
verlaufen.
(4) Man kann rechte Winkel zwischen
die beiden Linien legen.
(5) Eine der Linien muss waagerecht sein.
(6) Die beiden Linien schneiden sich nie.
(7) Beide Linien stehen zu einer dritten
Linie senkrecht.
c) Welche zwei Aussagen aus b) beschreiben zueinander senkrechte Linien am besten?
Welche zwei Aussagen aus b) beschreiben zueinander parallele Linien am besten?
d) Vergleicht eure Lösungen aus a) und c) und übertragt sie in den Wissensspeicher.
Wissensspeicher
3 Senkrechte und parallele Linien mit dem Geodreieck zeichnen
▶ Materialblock S. 14
Methodenspeicher
Geodreieck
a) Im Bild 1 wollte Till zur
gegebenen Linie eine
senkrechte Linie zeichnen.
Im Bild 2 wollte er zur
gegebenen Linie eine
parallele Linie zeichnen.
Beschreibe Tills Fehler.
Worauf sollte er beim
Zeichnen achten?
Zeichne selbst zueinander
parallele und senkrechte Linien.
1
b) Vergleicht eure Lösungen und übertragt sie in den Methodenspeicher.
Methodenspeicher
2

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Ordnen C
Wie passt die Welt der Körper auf Papier?
4 Körper als Netze zeichnen
Ich soll einen Würfel
zeichnen? Dann zeichne
ich doch einen Bastelbogen
von einem Würfel.
Mit einem Bastelbogen kann man räumliche
Figuren auf Papier bringen.
Einen „Bastelbogen“ ohne Klebelaschen
nennt man Netz.
a) Zeichne das Netz eines Würfels mit einer Kantenlänge von 5 cm.
▶ Materialblock S. 17
Arbeitsmaterial
Körpernetze
b) Welches Netz gehört zu welchem Körper?
Als Hilfe findest du im Materialblock Bastelvorlagen.
1
2
3
4
5
6
A
7
B
D
C
E
c) Beschreibe den Fehler der beiden Netze, die in b) übrig bleiben.
▶ Materialblock S. 13
Wissensspeicher
Körper im Schrägbild
zeichnen
5 Körper in Schrägbildern zeichnen
a) Es gibt mehrere Möglichkeiten,
Körper räumlich zu zeichnen.
Im Bild rechts siehst du drei Beispiele.
In der Schule wird die mittlere Darstellung benutzt.
Warum passt die mittlere Zeichnung besser zu Kästchenpapier als die anderen beiden?
fe
c) Welche Höhe und welche Breite hat der nebenstehende Quader?
Die Tiefe des Quaders beträgt 2 cm.
Beschreibe, wie die nach hinten verlaufenden Kanten hier
gezeichnet wurden.
Breite
d) Merve hat eine Anleitung begonnen für das
Schrägbild eines Quaders mit 7 cm Breite, 3 cm
Höhe und 4 cm Tiefe. Zeichne den Quader
vollständig und ergänze die Anleitung.
e) Vergleicht eure Lösungen aus d) und übertragt
sie in den Wissensspeicher.
Ti
e
Tipp
Miss, wie lang ein
Kästchen ist.
Höhe
b) Vergleiche Netz und Schrägbild eines Würfels.
Was kannst du im Schrägbild besser erkennen?
Was kannst du im Netz besser erkennen?

Ordnen
Ordnen D
Wie kann man Körper präsentieren?
6 Einen Katalog von Körpern, ihren Eigenschaften und Vorteilen erstellen
Verpackungsdesigner sollten über einen Katalog verfügen, welche Arten von
Verpackungen sie ihren Kunden anbieten können.
a) Arbeitet in Gruppen.
Erstellt zu den wichtigsten Körpern eine Katalogseite.
Überlegt zuerst, wie ihr die Arbeit aufteilen wollt.
Eure Katalogseite soll enthalten:
pp das mathematische Fachwort und eine
Beschreibung des Körpers und seiner
Eigenschaften
pp Bilder aus Werbeprospekten, die zu
diesem Körper passen
pp Beispiele für Dinge, die man gut
damit verpacken kann
pp Vor- und Nachteile
(z. B. wofür der Körper praktisch ist,
ob der Körper gut zu stapeln ist)
pp eine Zeichnung
(falls möglich: ein Schrägbild)
pp ein Netz
b) Vergleicht eure Katalogseiten.
Heftet sie im Wissensspeicher
nach der Seite MB13 ein.
▶ Materialblock S. 18
Arbeitsmaterial
Unsere Bewertungsliste
7 Bewertung der entwickelten Verpackungen
Für die Ausschreibung habt ihr eine eigene Verpackung entwickelt, beschrieben,
gebaut und gezeichnet. Nun bewertet eure Verpackungen gegenseitig.
a) Überlegt zunächst, ob ihr eure Liste mit Punkten, auf die man achten sollte,
aus Aufgabe 3 auf Seite 35 noch ergänzen oder ändern wollt.
b) Bewertet euch gegenseitig
nach der Liste aus Aufgabe 3
auf Seite 35.
Achtet bei eurer Bewertung
darauf, dass es bei jedem
auch etwas zu loben gibt.
Claras Verpackung
finde ich super.

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Vertiefen 1
Körper erkennen und beschreiben
1 Nicht nur Verpackungen haben besondere Formen
Welche Körper und Flächen erkennst du in den folgenden Bildern?
Fernsehturm in Shanghai
Museum in Bonn
Louvre in Paris
Wohnhaus in Hessen
2 Mathematische Körper in deiner Umgebung
a) Suche in der Schule, in deinem Zimmer, in der Küche und auch im Supermarkt nach
Gegenständen, bei denen du Körper oder Flächen erkennst.
Schreibe zu jedem mathematischem Körper mindestens zwei Gegenstände auf.
b) Zu welchen mathematischen Körpern findest du viele Beispiele?
Bei welchen mathematischen Körpern hast du Schwierigkeiten?
Erkläre, woran das liegen kann.
3 Suchbild Ritterburg
Welche Körper und Flächen erkennst du im Bild unten?
Gib die Namen an und das Quadrat, in dem sie liegen.
A
Das ist das
Quadrat B2.
1
2
3
4
5
6
B
C
D
E
F
G
H
I
J

Vertiefen
4 Teekesselchen
Manche Gegenstände haben die gleichen Namen wie die Körper in der Mathematik.
Die Bilder zeigen solche Gegenstände.
Beantworte für jedes Bild:
pp Wie heißt der Gegenstand in der Abbildung?
pp Welche Unterschiede gibt es zwischen der Form des Gegenstandes und der Form
des mathematischen Körpers?
pp Kannst du dir vorstellen, warum der Gegenstand trotzdem so heißt?
1
2
3
4
5 Körper gesucht
Tipp
Vergleiche mit der
Wörterliste aus deinem
Wissensspeicher auf
S. MB11.
a) Schreibe die gefundenen Körper in dein Heft:
Gesucht sind möglichst viele Körper, . . .
Gefunden
( 1 ) die eine Spitze haben
■
(2) bei denen der Deckel die gleiche Form hat wie der Boden
■
(3) die nur Seiten haben, die gerade nach oben gehen,
wenn man den Körper auf einen Tisch stellt
■
(4) die von der Seite wie ein Dreieck aussehen
■
(5) die rund sind
■
(6) die weniger als drei Flächen haben
■
(7) . . .
■
b) Denke dir weitere „Gesucht-Aufgaben“ aus.
▶ Materialblock S. 15, 16
Arbeitsmaterial
Karten-Set
Meine geheime
Eigenschaft:
„Die Figur hat
eine einzige
Spitze.“
6 Eigenschaft gesucht
Passt
Passt nicht
Spielt zu zweit oder in der Gruppe.
Eine Person überlegt sich eine geheime
Eigenschaft, so wie Ole.
Die Eigenschaft soll auf mehrere Figuren
passen, aber nicht auf alle.
Passt
Passt nicht
Alle anderen müssen die Eigenschaft herausfinden. Dazu zeigen sie immer wieder Figurenkarten und bekommen als Antwort entweder
„Passt“ oder „Passt nicht“.
Wechselt die Rollen, nachdem ihr die
Eigenschaft herausgefunden habt.

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
weitergedacht
7 Ist jedes Rechteck ein Quadrat?
a) Was ist da los im Gespräch über den Hund? Diskutiert, wer Recht hat.
Du hast keinen
Hund, du hast
einen Dackel.
Ich habe einen
neuen Hund.
Was würdest du dazu sagen?
„Jeder Hund ist ein Tier.“ – „Stimmt.“
„Jedes Tier ist ein Hund.“ – „Stimmt nicht, weil …“
Gut zu wissen
Man sagt:
„Tier“ ist allgemeiner
als „Hund“ und „Hund“
ist spezieller als „Tier“.
Ist einer der beiden Begriffe allgemeiner als der andere?
(1) Tier – Hund
(2) Vierbeiner – Katze
(3) Katze – Hund
(4) Pudel – Dackel
(5) Dackel – Hund
(6) Schäferhund – Tier
Probe: Ist der andere Begriff spezieller?
Entscheide für jedes Paar.
b) Merve, Pia und Ole diskutieren über ein Viereck.
Was meinst du dazu?
Das ist auch
ein Rechteck.
Das ist kein Rechteck,
das ist ein Quadrat.
Ein Rechteck ist
ein Viereck, das nur
rechte Winkel hat.
Passt das oder nicht?
c) Pia hat die Beziehung zwischen zwei
Begriffen gemalt.
Übertrage Pias Bild in dein Heft und
erkläre, was das Bild zeigt.
Zeichne für die folgenden Begriffspaare ein ähnliches Bild.
(1) Fläche – Dreieck
(2) Quader – Körper
(3) Viereck – Fläche
(4) Rechteck – Quadrat
d) Was meinst du: Ist denn ein Würfel auch ein Quader?
Erkläre deine Antwort.
5
Vertiefen
8 Formen im Vergleich
1
Stell dir vor, man würde die Verpackungsformen der beiden Produkte tauschen.
Überlege, ob das gut geht. Warum wurde die jeweilige Form gewählt?
3
2
Hinweis
Den Mitschnitt des
Interviews als TonDatei findest du
im Internet.
045-1
9 Worauf achten Profis? – Interview mit einer Verpackungsdesignerin
Frau Schmidt ist eine Verpackungsdesignerin. Merve hat sie zu ihrer Arbeit befragt.
Lest das Interview in verteilten Rollen.
Merve:
Frau Schmidt, wir haben Verpackungen untersucht, um herauszubekommen,
wofür sie am besten geeignet sind. Was ist für Sie an einer Verpackung wichtig?
Schmidt: Am wichtigsten ist, dass die Verpackung hilft, das Produkt zu verkaufen.
Das steht heute im Vordergrund. Deshalb sollte die Verpackung gut aussehen.
Aber sie soll auch dem Kunden etwas über das Produkt sagen – zum Beispiel:
Was? Wie viel? Was ist noch drin?
Merve: Gibt es noch andere Gründe, warum man Verpackungen braucht?
Schmidt: Ursprünglich hatte man Verpackungen erfunden, um den Inhalt zu schützen,
z. B. damit er nicht nass oder zu schnell schlecht wird.
Auch für den Transport braucht man Verpackungen.
Merve: Wir haben vor allem die Formen von Verpackungen untersucht.
Spielt die Form für Sie keine Rolle?
Schmidt: Oh doch! Aber wenn ich als Verpackungsdesignerin über die Form nachdenke,
habe ich verschiedene Leitfragen im Kopf: Ist die Verpackung praktisch für das,
was ich verpacken will? Ist sie so, wie die Kunden das erwarten?
Oder wähle ich bewusst eine Form, die der Kunde so nicht erwartet, um seine
Neugierde zu wecken?
Merve: Vielen Dank für dieses Interview.
a) Schreibe in Stichworten auf, was für Frau Schmidt an Verpackungen alles wichtig ist.
b) Diskutiert zu zweit: Was würde Frau Schmidt wohl zu folgenden Verpackungen sagen?
1
2
3
4

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
10 Würfel in Dosen?
Hättest auch du eckige Pralinen in einer
Runddose verpackt?
11 Alles Prisma?
Sechseck-Prisma
a) Die beiden Körper am Rand heißen Prismen.
Was ist das Besondere an Prismen? Vergleiche auch die Seitenflächen der Prismen.
Dreiecks-Prisma
b) Welche der im Foto unten dargestellten Gegenstände haben eine oder mehrere
Eigenschaften eines Prismas?
Sollte man sie jeweils auch als Prisma bezeichnen?
c) Sucht im Klassenraum: Welche Gegenstände sind Prismen, welche nicht?
12 Was ist denn hier passiert?
Problemlösen
1
a) Welche mathematischen Körper sind den folgenden Gegenständen ähnlich?
Wie müssten die passenden Körper verändert werden, damit sie wie die Gegenstände
aussehen?
2
3
b) Suche weitere Beispiele für ähnliche Gegenstände wie in a).
4

Vertiefen
Vertiefen 2
Körper möglichst genau herstellen
13 Was ist ein guter Bastelbogen?
Das war Yales Bastelbogen …
und so ist er zusammengeklebt:
Wie findest du das Verpackungsmodell von Yale? Was sollte Yale beachten?
14 Basteln durch Falten
Eine solche Geschenkverpackung kannst auch du falten.
1. Schritt:
Damit die Verpackung
einen welligen Rand
bekommt, schneide
ein Blatt Papier
wolkenförmig aus.
2. Schritt:
Der Boden der Verpackung ist rechteckig.
Falte deshalb zunächst
ein Rechteck in das
Papier.
15 Parallele und senkrechte Linien suchen
a) Suche im Klassenzimmer zueinander
parallele Linien und beschreibe sie.
*
Neues Wort
Linien, die parallel
zum Boden sind, nennt
man waagerecht.
waagerecht
b) Findest du zueinander parallele oder
senkrechte Linien, von denen keine
waagerecht* zum Boden verläuft?
3. Schritt:
Falte nun die Schachtel
zusammen.
Die Ecken kannst du
umknicken und festkleben.

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
16 Parallele und senkrechte Linien
am Haas-Haus
▶ Materialblock S. 19
Arbeitsmaterial
Haas-Haus in Wien
a) Das Foto zeigt das Haas-Haus in Wien.
Finde möglichst viele zueinander parallele
und zueinander senkrechte Linien.
b) Vergleicht eure Lösungen aus a).
17 Skilift: senkrecht oder senkrecht?
Die Stütze des Skilifts
steht genau senkrecht.
Moment, ich zeichne
das mal auf.
a) Ole hat nach Tills Beschreibung gezeichnet. Was meinst du zu Oles Zeichnung?
Was hat Till gemeint, was hat Ole verstanden?
b) Für die Skifahrer unter euch: Wie muss man die Skier beim Schleppliftfahren halten?
Was passiert, wenn man die Skier anders hält?
18 Senkrecht stehen
So schief kann
man gar nicht
stehen. Das muss
ein Trick sein.
Das „Hexenhaus“ ist ein Experiment in einigen Museen.
Das Haus ist beim Einsteigen ganz normal waagerecht und
wird dann wie auf dem Bild schräg angehoben.
Erkläre Merve, warum die Kinder tatsächlich
Im Hexenhaus
so „schief “ stehen können.
schon.
9
Vertiefen
Training
19 Zueinander senkrechte und parallele Linien zeichnen
a) Zeichne in dein Heft fünf schräg verlaufende Linien, die zueinander senkrecht
oder parallel sind.
b) Zeichne fünf gerade Linien in dein Heft. Davon sollen drei parallel zueinander sein
und nur zwei senkrecht zueinander. Achte genau darauf, dass es nicht mehr sind.
c) Tauscht eure Zeichnungen aus und prüft jeweils, ob die Zeichnung genau ist.
20 Bilder mit zueinander parallelen und senkrechten Linien
Das Gemälde links stammt vom Künstler Piet Mondrian
(1872–1944).
Er verwendete dabei nur zueinander parallele und
senkrechte Linien.
Dabei sind Quadrate und Rechtecke entstanden.
Entwirf eigene Bilder, die nur aus senkrechten und
parallelen Linien bestehen.
Gehe so vor:
pp Zeichne die Linien zuerst nur mit Geodreieck und Bleistift.
pp Male das Bild erst dann aus, wenn es dir gefällt.
21 Schräge Linien?
Das ist ja irre. Die Linien sind alle parallel.
Überprüfe mit dem Geodreieck, ob Ole
Recht hat.
Zeichne selbst ein ähnliches Bild und teste
die Wirkung mit Kindern deiner Klasse.
▶ Materialblock S. 20
Arbeitsmaterial
Spiralen zeichnen
22 Spiralen-Zeichnen – aber genau
Zeichne die Spirale im Materialblock weiter.
2,0 cm 2
,
0
cm
2,0 cm 2,0 cm
2,0 cm
Training
5
Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Training
23 Labyrinthe mit rechten Winkeln
Das Schloss Villandry in Frankreich ist berühmt für seine kunstvollen Gemüsegärten.
Das folgende Bild zeigt ein Rotkohlbeet.
▶ Materialblock S. 20
a) Kannst du dir vorstellen, auf welcher Linie
die Rotkohlpflanzen gesetzt wurden?
Die Zeichnung im Materialblock zeigt
die Linie von oben gesehen.
Führe die Linie im Materialblock fort
oder zeichne mit dem Geodreieck eine
solche Linie.
▶ Materialblock S. 21
b) Zeichne eigene Labyrinthe. Nutze die Anleitung im Materialblock.
Tipp: Im Internet findest du tolle Programme, die Labyrinthe erzeugen.
Arbeitsmaterial
Labyrinthe mit
rechten Winkeln
Arbeitsmaterial
Labyrinthe und
Irrgärten
050-1
Stell dir vor, du fliegst in einem
Hubschrauber über das Rotkohlbeet.
Kannst du die Form des Beetes so
zeichnen, wie du es von oben sehen
würdest?
24 Zueinander senkrechte und parallele Linien durch Punkte zeichnen
a) Übertrage die Zeichnung rechts auf ein weißes Blatt Papier.
Zeichne dann ein Rechteck mit folgenden Eigenschaften:
Eine Seite des Rechtecks liegt auf der Linie.
Die Punkte P und Q sind Eckpunkte des Rechtecks.
b) Welche Linien aus a) stehen senkrecht zueinander?
Markiere die rechten Winkel.
c) Zeichne zu der Linie durch den Punkt Q eine parallele Linie
im Abstand von 1,5 cm und eine weitere parallele Linie
im Abstand von 6 cm.
P
Q
5
Vertiefen
Vertiefen 3
Netze für Körper zeichnen und erkennen
25 Einen guten Bastelbogen für einen Würfel herstellen
a) Zeichne einen Bastelbogen für einen Würfel auf weißes Papier.
Der Würfel soll 4 cm breit, hoch und tief sein.
Beachte das Beispiel rechts und denke auch an die Klebelaschen.
b) Baut eure Würfel aus a) zusammen.
Überprüft gegenseitig eure fertigen Würfel auf Genauigkeit.
Training
Klebelasche
26 Bastelbögen für Schachteln
a) Zeichne einen Bastelbogen mit Klebelaschen für eine Schachtel.
Die Schachtel soll 4 cm breit, 4 cm tief und 6 cm hoch sein.
Baue die Schachtel zusammen.
b) Nun zeichne und baue eine Schachtel mit 6 cm Breite, 4 cm Tiefe und 3 cm Höhe.
▶ Materialblock S. 22
Arbeitsmaterial
Bastelbogen
c) Ergänze den Bastelbogen für ein fünfeckiges Prisma im Materialblock.
Überlege zuerst, wie das Prisma wohl aussehen wird und baue es dann zusammen.
27 Welche Formen aus welchem Material?
Die Verpackungsdesignerin überlegt:
„Welche Verpackungsformen kann ich aus Pappe bauen und welche nicht?“
a) Vergleiche deine mitgebrachten Verpackungen und überlege dir, für welche Formen du
Pappe als Material verwenden würdest. Erkläre deine Antwort.
weitergedacht
b) Warum wird bei manchen Produkten keine Pappe verwendet?
Vergleiche zum Beispiel die Verpackungen in Aufgabe 8 auf Seite 45.
c) Bei welchen Verpackungsformen wird häufig Glas oder Blech benutzt?
Woran kann das liegen?
Gut zu wissen
Skizzieren bedeutet, ein
Bild zu zeichnen, ohne
das Lineal zu benutzen.
Es muss nur ungefähr
richtig sein.
28 Würfelnetze sammeln
a) Zeichne mit dem Geodreieck zwei verschiedene Netze eines Würfels.
Wie viele weitere Würfelnetze findest du? Skizziere so viele wie möglich.
Vergleicht und ergänzt eure Sammlungen, z. B. auf einem Plakat in der Klasse.
b) Kann es noch mehr Würfelnetze geben?
5
Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
29 Würfelnetz-Puzzle
Rechts sind zwei Puzzleteile abgebildet:
a) Füge die beiden Puzzleteile so zusammen,
dass daraus ein Würfelnetz entsteht.
Skizziere die verschiedenen Möglichkeiten.
Wie viele Netze findest du?
b) Bastle selbst ein Würfelnetz-Puzzle, indem du ein anderes Würfelnetz ausschneidest
und in zwei Teile zerlegst.
c) Versuche Würfelnetze zu finden, die du nicht aus den beiden Puzzleteilen aus a)
zusammenlegen kannst.
Zeichne diese Würfelnetze auf.
30 Vom Netz zum Körper – eine Kopfübung
a) Links im Bild wurde aus Kugeln und Magnetstäben eine Dreieckspyramide gebaut.
Skizziere das Netz einer Dreieckspyramide.
b) Baue das Netz zur Dreieckspyramide am Rand aus Magnetstäben und Kugeln
oder aus Hölzchen und Knete.
Wie viele Stäbchen und Kugeln brauchst du für das Netz mehr als für die Pyramide?
Erkläre deine Antwort.
c) Lege das Würfelnetz so wie im Bild rechts.
Wenn du das Netz zu einem Würfel
zusammenbaust, sind einige Stäbchen
und Kugeln zu viel.
Überlege zunächst im Kopf:
Wie viele Stäbchen und Kugeln musst du
herausnehmen?
Probiere anschließend, ob du Recht hast.
Training
31 Netze im Kopf zusammenbauen
Stell dir vor, du faltest jedes der vier Netze zu einem Körper zusammen.
Welche Kanten des Netzes berühren sich im zusammengebauten Körper?
Zeichne die Netze ab.
Färbe die Kanten, die sich berühren werden, in der gleichen Farbe ein.
1
2
3
5
Vertiefen
32 Würfelnetze färben und markieren
1
Tipp
Achte auch auf
folgende Fragen:
ppIst das Netz für
die Verpackung
richtig bedruckt?
ppIst die Schrift
richtig herum?
ppIst oben und unten
richtig angeordnet?
a) Schreibe im Heft die Zahlen von 1 bis 6
in beide Würfelnetze, sodass die Zahlen
auf gegenüberliegenden Flächen
zusammen immer 7 ergeben.
Schreibe im Heft die Zahlen von 1 bis 6
in beide Würfelnetze, sodass benachbarte Zahlen auch immer auf
benachbarten Flächen sind.
b) Färbe im Heft beide Würfelnetze,
sodass gegenüberliegende Flächen
die gleiche Farbe haben.
Färbe im Heft beide Würfelnetze mit
nur drei Farben, sodass benachbarte
Würfelflächen verschiedene Farben
haben.
33 Netze prüfen
a) Welche der folgenden Netze kann man zu einem
Getränkekarton zusammenfalten?
b) Bei welchen Netzen würde der Getränkekarton
seltsam aussehen?
Wie könnte man die falschen Netze reparieren?
1
3
2
2
4
5
Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Training
Tipp
Überlege, welche Kanten
zusammengehören.
34 Geht nicht …
a) Versuche zu begründen, warum man aus den folgenden Netzen keinen geschlossenen
Körper bauen kann.
1
2
3
4
b) Wie müssen die Netze verändert werden, damit man daraus einen Körper bauen kann?
Zeichne die Netze richtig in dein Heft.
35 Tütchen für Erdnüsse und Zucker – selbst gebastelt
Verpackungen wie auf dem Foto am Rand sehen aus, als wären sie gefaltet.
Sie sind jedoch aus Röhren entstanden.
Sie sind einfach zu befüllen und leicht selbst zu basteln.
Baue eine Verpackungen wie in den Fotos beschrieben.
55
Vertiefen
Vertiefen 4
Training
Schrägbilder zeichnen
36 Ein Schrägbild eines Quaders lesen und zeichnen
a) Das Bild rechts zeigt ein Schrägbild einer
quaderförmigen Schachtel.
Welche Maße hat die Schachtel?
b) Zeichne das Schrägbild einer Schachtel,
die genauso tief ist wie in a), aber doppelt
so breit und doppelt so hoch.
Training
37 Schrägbilder von Würfeln zeichnen
Ole hat angefangen, ein
Schrägbild eines Würfels
zu zeichnen.
Der Würfel hat eine Kantenlänge von 4 cm.
Merve hat ein Türmchen aus zwei Würfeln
gebaut. Zeichne ein Schrägbild von Merves
Türmchen.
Ich fange an wie Ole
und setze noch einen
Würfel darunter.
Übertrage die Zeichnung ins Heft
und vervollständige sie.
38 Verschiedene Schrägbilder zu einem Quader
1
2
3
a) Wenn man einen Körper dreht, anders hinlegt oder von einer anderen Seite sieht,
ergibt das ein ganz anderes Schrägbild.
Zwei der oberen Schrägbilder gehören zum selben Quader, welche sind es?
Begründe und zeichne die passenden Schrägbilder ab.
b) Zeichne zum Quader, der nicht zu den anderen beiden passt, weitere Schrägbilder.
Wie viele Schrägbilder gibt es?
c) Zeichne alle Schrägbilder zu dem Quader mit den Kanten 3 cm, 3 cm und 4 cm.
5
Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
39 Ansichten eines Würfels
Vergleiche die folgenden Schrägbilder eines Würfels:
1
2
3
a) In welchen Bildern kannst du am besten einen Würfel erkennen?
Versuche zu beschreiben, woran das liegt.
Hinweis
Das Computerprogramm
„Würfelziehen“ findest du
im Internet.
056-1
b) Im Programm „Würfelziehen“ kannst du selbst die Lage des Würfels verändern.
Damit legst du fest, wie die schrägen Linien gezeichnet werden. Probiere es aus.
40 Was stimmt hier nicht?
Tim hat diesen unmöglichen Würfel
gezeichnet.
Warum ist der Würfel unmöglich?
Kannst du auch so ein Bild herstellen?
41 Verpackungen im Kopf zerschneiden
Tipp
Wenn man eine
Bezeichnung auf die
Flächen schreibt, kann
man sich besser
darüber unterhalten.
H = hinten, V = vorn,
O = oben, …
Stell dir vor, die folgenden Körper werden entlang der grünen Kanten
aufgeschnitten.
1
2
3
4
H
L U R O
V
Skizziere die entstehenden Netze der Körper.
Zeichne auch die grünen Kanten in die Netze ein.
Tipp: Achte besonders auf die Kanten, die nicht zerschnitten wurden, weil an diesen
Kanten auch das Netz zusammenbleibt.
5
Vertiefen
42 Besondere Schrägbilder zeichnen
a) Zeichne auf Kästchenpapier das Schrägbild eines Quaders,
der …
(1) 6 cm breit, 4 cm hoch und 8 cm tief ist.
(2) 3 cm breit, 3 cm hoch und 6 cm tief ist.
b) Beschreibe, was das Besondere an den Schrägbildern aus a) ist.
Gib die Seitenlängen von weiteren Quadern an, die diese Eigenschaft auch haben.
43 Schrägbilder zeichnen ohne Kästchenpapier
a) Versuche, ein Schrägbild ohne Kästchenpapier zu zeichnen.
Stelle dazu einen Würfel mit der Kantenlänge 6 cm dar.
Verkürze die Kanten für die Tiefe auf die Hälfte, statt die Kästchen zu benutzen.
Problemlösen
b) Suche die Fehler in beiden Schrägbildern.
c) Zeichne verbesserte Schrägbilder in dein Heft.
d) Kontrolliert gegenseitig, ob eure Schrägbilder aus c) Fehler enthalten.
44 Schrägbilder ergänzen
Versuche dir vorzustellen, wie die vier Schrägbilder aussehen,
wenn sie fertig sind.
Ergänze die angefangenen Zeichnungen im Heft.
Pia
Merve
Till
Ole
Beschreibe das Problem bei Oles Zeichnung.
5
Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Problemlösen
45 Verpackung im Katalog – kniffeliges Zeichnen
In einem Katalog soll die nebenstehende
Verpackung abgebildet werden.
Auf der Katalogseite ist nur wenig Platz, deshalb
darf das ganze Schrägbild nur 6 cm hoch sein.
Versuche einen möglichst großen Würfel
zu zeichnen, dessen Schrägbild insgesamt 6 cm
hoch ist.
Welche Kantenlänge hat dieser Würfel?
Problemlösen
Hinweis
Zusammengesetzte
Körper kann man besser
erkennen, wenn man
bei Schrägbildern
die nicht sichtbaren
Kanten weglässt.
46 Würfelbauten zeichnen
a) Aus kleinen Würfeln kann man große
Würfel zusammensetzen.
pp Der große Würfel rechts ist zwei kleine
Würfel breit. Aus wie vielen kleinen
Würfeln besteht er?
pp Zeichne einen großen Würfel, der
drei kleine Würfel breit ist.
pp Aus wie vielen kleinen Würfeln besteht
dein gezeichneter Würfel?
pp Baue die großen Würfel aus kleinen
Würfeln nach und überprüfe deine
Antworten.
b) Das Bild zeigt eine Würfelpyramide
mit zwei Stufen.
pp Aus wie vielen Würfeln besteht die
Pyramide?
pp Aus wie vielen Würfeln besteht eine
Pyramide mit drei Stufen?
pp Wie geht es weiter?
pp Versuche, eine Würfelpyramide mit
zwei oder drei Stufen zu zeichnen.
47 Unmögliche Würfelbauten
a) Warum würde der Würfelbau im Bild ohne Stütze und Steckverbindungen oder Kleber
nicht stehen bleiben?
b) Der Würfelbau kann so gedreht werden, dass er auch ohne Kleber und ohne Stütze stehen
bleibt. Versuche mit normalen Spielwürfeln, den Würfelbau zu bauen.
c) Zeichne einen einfachen Würfelbau,
der ohne Stütze und Kleber stehen
bleibt.
Zeichne das Schrägbild des gedrehten
Würfelbaus aus b).
59
Vertiefen
48 BauWas
a) Baue den Würfelbau aus dem Bild rechts mit Magnetstäben
und Kugeln oder mit Spielwürfeln.
Was unterscheidet das Bild von einem Schrägbild?
Zeichne von dem Würfelbau ein Schrägbild.
1
2
1
b) Das Bild links zeigt den gleichen Würfelbau wie bei a)
von oben gesehen.
Diese Ansicht nennt man Draufsicht.
Erkläre die Zahlen in der Draufsicht.
c) Zeichne eine Draufsicht zum nebenstehenden Würfelbau.
Wie viele kleine Würfel fehlen noch, um den Würfelbau
zu einem großen Würfel aufzufüllen?
3
1
2
1
Hinweis
Das Computerprogramm
„BauWas“ findest du im
Internet unter
059-1
d) Das Bild links zeigt einen Würfelbau in Draufsicht.
Baue ihn zuerst nach.
Zeichne dann auf kariertem Papier ein Schrägbild davon.
„BauWas“ heißt auch ein Computerprogramm, das dir Würfelbauten in
verschiedenen Ansichten zeichnet.
49 Spiel: Verpackungsexperten
Im Spiel „Verpackungsexperten“ denkt ihr euch abwechselnd
einen Körper aus und versucht ihn zu erraten.
Spielregeln:
Spielt zu zweit mit einem Würfel.
pp Wer das Spiel beginnt, denkt sich einen Körper aus.
pp Der Würfel bestimmt, auf welchem Weg erklärt
werden darf:
Netz skizzieren
Erinnere dich
Skizzieren bedeutet, ein
Bild zu zeichnen, ohne
das Lineal zu benutzen.
Es muss nur ungefähr
richtig sein.
Schrägbild skizzieren
zwei wichtige Eigenschaften nennen
beschreiben, was man darin verpacken kann
mit Händen und Füßen darstellen
auf einen passenden Gegenstand zeigen
pp Wenn der Körper nicht erraten wird, würfelt noch einmal.
Wenn eine Augenzahl das zweite Mal fällt, wiederholt den Wurf.
pp Die Runde ist zu Ende, wenn der Körper erraten wurde.
Tauscht eure Rollen und beginnt von vorne.

Verpackungen – mathematische Körper beschreiben, herstellen, zeichnen
Checkliste
Verpackungen – mathematische Körper beschreiben,
herstellen, zeichnen
Ich kann …
Ich kenne …
Hier kann ich
üben …
Ich kann Flächen erkennen und benennen.
Wie heißen die abgebildeten Flächen?
S. 42 Nr. 1, 2, 3
Ich kann Körper erkennen und benennen.
Wie heißen die abgebildeten Körper?
S. 42 Nr. 1, 2, 3
S. 43 Nr. 4
S. 46 Nr. 11, 12
Ich kann Eigenschaften von Körpern und Flächen beschreiben.
Wie viele Seitenflächen, Ecken und Kanten hat der gezeigte Körper?
Welcher Körper besteht aus vier Dreiecken?
S. 43 Nr. 5, 6
S. 46 Nr. 11, 12
Ich kann Vor- und Nachteile von Formen benennen, z. B. für Verpackungen.
Warum sind die meisten Verpackungen Quader?
S. 45 Nr. 8, 9
S. 46 Nr. 10
S. 51 Nr. 27
Ich kann zueinander parallele und zueinander senkrechte Linien
in meiner Umgebung finden.
Welche Seiten in der gezeigten Figur sind parallel
und welche Seiten sind senkrecht zueinander?
S. 47 Nr. 14, 15
S. 48 Nr. 16, 17, 18
Ich kann mit dem Geodreieck zueinander parallele und
zueinander senkrechte Linien und Rechtecke ordentlich zeichnen.
Zeichne mit dem Geodreieck zueinander parallele und senkrechte Linien.
S. 49 Nr. 19–22
S. 50 Nr. 23, 24
Ich kann einen Körper aus einem Bastelbogen herstellen
und dabei ganz genau arbeiten.
Zeichne den Bastelbogen eines Quaders mit den Kantenlängen
4 cm, 5 cm, 6 cm und baue ihn zusammen. Arbeite dabei ganz genau.
S. 47 Nr. 13
S. 51 Nr. 25, 26
Ich kann das Netz eines Körpers zeichnen.
Zeichne das Netz eines Würfels mit 3 cm Kantenlänge.
S. 51 Nr. 25, 26
S. 52 Nr. 29
Wenn ich ein Netz sehe, kann ich mir in Gedanken vorstellen,
wie der Körper dazu aussieht oder ob gar kein Körper daraus
entstehen kann.
Kann man aus dem abgebildeten Netz einen Körper basteln?
Wenn ja, beschreibe den Körper.
S. 51
S. 52
S. 53
S. 54
S. 56
Ich kann das Schrägbild eines Körpers zeichnen
Zeichne das Schrägbild eines Würfels mit 3 cm Kantenlänge.
S. 55 Nr. 36, 37, 38
S. 57 Nr. 42, 43
S. 57 Nr. 44
▶ Hinweis: Im Materialblock auf S. 23 findest du diese Checkliste zum Ausfüllen.
Nr. 28
Nr. 29, 30, 31
Nr. 32, 33
Nr. 34
Nr. 41
Herunterladen