Jahresplanung 8. Klasse

Werbung
Unterrichtsplanung
Jahresplanung 8. Klasse
12. Schulstufe
Die kursiv gesetzten Inhalte gelten für alle Schulformen mit mehr als drei Wochenstunden.
In jedem Monat werden 3 Wochen für die Vermittlung von Lerninhalten veranschlagt. Die verbleibenden
Stunden sind Pufferstunden für Feiertage, Schularbeiten, Schulveranstaltungen und sonstigen Entfall. In den
westlichen Bundesländern verschiebt sich die Einteilung entsprechend um eine Woche. Vertiefende Inhalte
sind vor allem für Schulformen mit mehr als drei Wochenstunden gedacht.
Inhalte
Methoden
Lehrplan
September
Integralrechnung
1 Unter- und Obersummen
2 Stammfunktionen
Technologie,
Technologietipp
Mehrstufiges
Verfahren,
Technologietipp
Integralrechnung
Definieren des bestimmten Integrals,
Deuten einer Summe von „sehr kleinen
Produkten“ der Form f(x)·∆x als Näherungswert des bestimmten Integrals
Ermitteln von Stammfunktionen
Oktober
3 Berechnen von bestimmten Integralen
mithilfe von Stammfunktionen
Technologietipp
4 Der Zusammenhang von Integrieren
und Differenzieren
5 Anwendung bei Flächeninhaltsberechnungen
Technologie
6 Anwendung bei Volumsberechnungen
Technologie
Technologie
Kennen des Hauptsatzes der Differentialund Integralrechnung.
Berechnen von bestimmten Integralen mithilfe von Stammfunktionen unter Verwendung elementarer Integrationsregeln
Kennen des Zusammenhangs zwischen
Differenzieren und Integrieren.
Arbeiten mit verschiedenen Deutungen des
Integrals (insbesondere Flächeninhalt, Volumen, physikalische Deutungen)
Arbeiten mit verschiedenen Deutungen des
Integrals (insbesondere Flächeninhalt, Volumen, physikalische Deutungen)
November
7 Anwendungen in der Physik
8 Weitere Anwendungen
Dynamische Systeme und Prozesse
1 Wirkungsdiagramme
2 Flussdiagramme
3 Modellbildung mit Differenzengleichungen
© 2012 Verlag E. DORNER, Wien
Dimensionen – Mathematik 8
Gruppenpuzzle
Fächerübergreifend
mit Englisch
Gruppenarbeit
Technologie
1
Arbeiten mit verschiedenen Deutungen des
Integrals (insbesondere Flächeninhalt, Volumen, physikalische Deutungen)
Dynamische Prozesse
Beschreiben von Systemen mithilfe von
Wirkungsdiagrammen, Flussdiagrammen
Untersuchen des dynamischen Verhaltens
von Systemen.
Beschreiben von Systemen mithilfe von Differenzengleichungen
Unterrichtsplanung
Dezember
4 Modellbildung mit Differentialgleichungen
5 Modellbildung mit einem System von
Differenzengleichungen
Wahrscheinlichkeitsrechnung
1 Stetige Zufallsvariable
2 Erwartungswert und Standardabweichung einer stetigen Zufallsvariablen
Technologie,
Technologietipp
Technologie
Lösen von einfachen Differentialgleichungen, insbesondere y’ = k·y
Beschreiben von Systemen mithilfe von Differenzengleichungen
Stochastik
Kennen der Begriffe stetige Zufallsvariable
und stetige Verteilung
Jänner
3 Normalverteilung – Dichtefunktion
4 Rechnen mit Normalverteilung
5 Anwenden der Normalverteilung
6 Schätzen und Berechnen von Parametern und Intervallen
7 Näherung der Binomialverteilung
durch die Normalverteilung
Technologie,
Technologietipp
Gruppenpuzzle
Arbeiten mit der Normalverteilung in anwendungsorientierten Bereichen
Technologie
Februar
8 Berechnungen zur Binomialverteilung
mithilfe der Normalverteilung
Schließende Statistik
1 Testen von Hypothesen
2 Anteile schätzen
Gruppenpuzzle,
Technologie
Arbeiten mit der Normalverteilung in anwendungsorientierten Bereichen
Technologie,
Kennen und Interpretieren von statistischen
Technologietipp,
Hypothesentests und von KonfidenzinterMuseumsrundgang vallen
Technologie
März
Training für die schriftliche Reifeprüfung – Algebra und Geometrie
1 Algebra und Geometrie
2 (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme
3 Vektoren
4 Trigonometrie
Training für die schriftliche Reifeprüfung – Funktionale Abhängigkeiten
1 Darstellungsformen funktionaler Abhängigkeiten und Eigenschaften reeller Funktionen
2 Lineare Funktion
3 Potenzfunktion
4 Polynomfunktion
5 Exponentialfunktion
6 Allgemeine Sinusfunktion
Training für die schriftliche Reifeprüfung – Analysis
1 Änderungsmaße
2 Regeln für das Differenzieren
© 2012 Verlag E. DORNER, Wien
Dimensionen – Mathematik 8
Wiederholung
Umfassendes Wiederholen, Vertiefen und
Vernetzen von Stoffgebieten
Umfassendes Wiederholen, Vertiefen und
Vernetzen von Stoffgebieten
Umfassendes Wiederholen, Vertiefen und
Vernetzen von Stoffgebieten
2
Unterrichtsplanung
April
3 Ableitungsfunktion/Stammfunktion
Umfassendes Wiederholen, Vertiefen und
Vernetzen von Stoffgebieten
Umfassendes Wiederholen, Vertiefen und
Vernetzen von Stoffgebieten
4 Summation und Integration
Training für die schriftliche Reifeprüfung – Wahrscheinlichkeit und Statistik
1 Beschreibende Statistik
2 Wahrscheinlichkeit
3 Schließende Statistik
© 2012 Verlag E. DORNER, Wien
Dimensionen – Mathematik 8
Umfassendes Wiederholen, Vertiefen und
Vernetzen von Stoffgebieten
3
Herunterladen