Improvisationen mit Intervallen

Werbung
Improvisationen mit Intervallen
Workshop von und mit Thilo Plaesser
Liebe Akkordeonfreunde!
Den Abstand zweier Töne, also den Zwischenraum zweier Töne, bezeichnet
man als Intervall. Beim Spielen von Stücken werden ständig unterschiedliche Intervallbeziehungen in der Musik aufgebaut, ohne dass es uns unmittelbar bewusst wird. Jede Melodie, jeder Akkord besteht aus der Beziehung
von verschiedenen Tönen (Intervallen) zueinander. Neben der theoretischen
Grundlage sollte man sich besonders dem Hören der Intervalle widmen. Intervallisch geprägte Stücke findet man unter anderem bei den Komponisten
Bartók und Debussy. Diese Stücke sind hervorragende Improvisationsvorlagen. Beim Spiel von Skalen (Tonleitern) und Melodien mit unter- oder darübergelegten Intervallen kann man sich die
haptische Seite sehr gut aneignen. Die nachfolgenden Notenbeispiele sind Vorschläge und können, ja sollen verändert, miteinander kombiniert und erweitert werden. Das größte Hindernis beim Improvsieren ist die Angst, „etwas falsch zu machen“.
Also nur Mut und immer mit 100 Prozent Risiko spielen. Selbst 99 Prozent reichen nicht…
Achtung: Die Notenbeispiele sehen komplizierter aus als sie eigentlich sind. Viele Stücke, die man improvisiert oder in
einem Workshop gezeigt bekommt, lassen sich einfach spielen. Schaut man sich dann die Notation an, ist man erstaunt, wie
kompliziert das Stück aussieht.
Die Prim
Das Intervall zwischen zwei identischen Tönen nennt man Prim. Treffen sich zwei verschiedene Stimmen auf einem Ton, so
ist dies ein Einklang, eine Prim. Dies gilt aber nur, wenn die beiden Töne gleich notiert sind. Zum Beispiel Fis und Fis. Wären
die Töne aber Fis und Ges (was klanglich ja keinen Unterschied macht), wäre dies aber keine Prim, sondern eine verminderte
Sekunde. Die Prim ist aber für das intervallische Spiel unerheblich. Dennoch kann man durch das Spiel einzelner Töne eine
Menge lernen. Dazu gehören die Tonbildung, der Ansatz, die Dynamik und die Balgführung.
Aufgabe: Spielen Sie das folgende Beispiel, später auch mit verschiedenen Tönen und mit der linken Hand im (Einzelton)
Bassbereich.
Die Sekunde
In der traditionellen Harmonielehre wird die Sekunde als ein dissonantes Intervall bezeichnet. Dennoch können Sekundklänge sehr weich und warm klingen. Sekunden bringen Farbe in Akkorde. Dazu gehören zum Beispiel Sus2- und Sus4Akkorde. Melodien bestehen in erster Linie aus Sekundschritten. Sekundklänge eignen sich besonders für rhythmische,
ostinatohafte Figuren, wie das folgende Beispiel zeigt.
Aufgabe: Spielen Sie das Beispiel und erweitern Sie es durch andere Sekundklänge.
52 akkordeon magazin #44
Praxis
Die Terz
Am Bekanntesten ist die sogenannte Rufterz, die in vielen Kinderliedern vorkommt. Auch das „Austerzen“ von Melodien ist
ein gebräuchliches Mittel, um Melodien „aufzufüllen“. Wenn Terzen übereinander geschichtet werden, entstehen Akkorde. In
einem Akkord bestimmt die Terz über das Tongeschlecht (ob es sich um einen Moll- oder Dur-Akkord handelt). Dem folgenden Beispiel liegt die Ganztonleiter zugrunde.
Aufgabe: Spielen Sie auch in anderen harmonischen Räumen. Zum Beispiel im d-Moll- oder a-Moll-Bereich.
Die Quarte
In der Harmonik des 20. Jahrhunderts nimmt die Quarte eine besondere Stellung ein. Durch das Schichten von Quarten entstehen – wie bei der Terzschichtung – Akkorde. Die Quartakkorde haben jedoch kein bestimmtes Tongeschlecht, sind also
weder Dur- noch Moll-Akkorde. Dadurch entsteht eine offene, schimmernde Harmonik. Sehr viele Lieder beginnen mit dem
Quartintervall.
Aufgabe: Spielen Sie Quartketten durch die gesamte Tastatur. Beginnen Sie mit kurzen Phrasen, damit die Griffe in das Ohr
und in die Hand gehen. Auch eine Tonleiter kann die Basis für solche Quartketten bieten.
Die Quinte
Durch das Unterlegen von Quinten bei gregorianischen Gesängen entstand ab dem 9. Jahrhundert die Mehrstimmigkeit.
Ähnlich der Quarte lassen sich auch mit der Quinte moderne Akkordgebilde kreieren. Die sogenannte „Bordunquinte“ ist ein
einfaches, aber geniales Mittel, um Lieder zu begleiten.
Aufgabe: Spielen Sie eine „Quintmeditation“. „Arbeiten“ Sie mit dem Balg. Geben Sie den Quinten „Raum zum Atmen“.
Die Sexte
In Liedern und musikalischen Themen ist das Intervall der Sexte ein Ausdruck für Melancholie, Trauer und Wehmut. Ähnlich
ihrem Umkehrintervall der Terz eignet sich auch die Sexte, um in einer einfachen Weise einer Melodie eine zweite Stimme zu geben.
Aufgabe: Spielen Sie nach dem folgenden Vorbild dicht nebeneinanderliegende Sexten. Achten Sie darauf, dass Sie die Klänge
nicht „ineinanderziehen“. Ein langsames Tempo ist hier von Vorteil.
akkordeon magazin #44
53
Die Septime
Unser Ohr kennt die Septime vor allem als Färbung in einem Dur- oder Moll-Akkord. In der westlichen Melodik kommt die
Septime als Intervall so gut wie nicht vor. Anders ist es in der osteuropäischen und orientalischen Musik. Dort wird die Septime häufig auch in Liedern verwendet.
Aufgabe: Hören Sie die Septime beim Spiel voraus. Unterscheiden Sie zuerst zwischen kleinen und großen Septimen, bevor
Sie diese nach Belieben mischen.
Die Oktave
Möchte man einer Stelle besonderen Ausdruck verleihen, kann man Grundtöne im Bass oder auch Melodietöne verdoppeln.
Man spielt in Oktaven. Diesem Stilmittel bedienten sich viele klassische Komponisten in ihren Klavierliedern.
Aufgabe: Spielen Sie Lieder in Oktaven.
Die None
Wie die Septime ist uns auch die None besonders innerhalb eines Akkords vertraut. Dieses Intervall erzeugt eine sehr hohe
Spannungsintensität. Häufig fällt es dem Ohr schwer, die None von ihrem Umkehrintervall, der Sekunde, zu unterscheiden.
Dieses Phänomen wird von einigen Instrumenten noch verstärkt. Beim Blick auf die Tatastur wird die räumliche Weite im
Gegensatz zur Sekunde sichtbar.
Aufgabe: Hören Sie sich in die Nonen (groß/klein) hinein. Spielen Sie zum Vergleich Sekunden, um den räumlichen Unterschied vom Ohr her zu erfassen.
Melodien mit hinzugefügten Intervallen
Eine interessante und leicht auszuführende Improvisationübung ist, Intervalle zu einer Melodie hinzuzufügen. Es ist wichtig,
nicht in einer Tonart oder Harmonie zu denken, sondern rein intervallisch vorzugehen. Intervalle wie die Quinte oder Oktave
liegen gut in der Hand und werden kaum Probleme bereiten. Andere Intervalle wie zum Beispiel die None oder Septime sind
von bestimmten Tönen (Tasten) nicht so ohne weiteres umzusetzen. Das erfordert etwas Routine, aber diese soll ja gefördert
werden. Im folgenden Beispiel wird das Lied „ausgeterzt“ bzw. mit Sexten unterlegt. Das ist zwar eine geläufige Praxis, die sich
aber schon sehr verbraucht hat.
54
akkordeon magazin #44
Praxis
Es ist nicht notwendig, jede Note der Melodie mit einem Intervall zu versehen. Weniger ist mehr...
Durch das parallele Führen von Quinten bekommt das folgende Lied eine typische mittelalterliche Färbung.
Nicht so sehr vertraute Klänge lassen den Zuhörer aufhorchen. Selbst bei traditionellen oder klassischen Stücken ist diese
Form der Einleitung eine interessante Variante zu „herkömmlichen“ Intros.
Intervalle als Begleitung zu einer Melodie
Nun möchte ich Ihnen zeigen, wie Intervalle als Begleitung von Liedern verwendet werden können. Nicht alle Beispiele sind
im Standardbass zu realisieren. Dennoch bleibt diese Möglichkeit nicht nur Converterspielern vorbehalten. Diese Beispiele
eignen sich besonders für das Ensemblespiel. Tauschen Sie ständig untereinander die Stimmen. Vernachlässigen Sie aber nie
die Melodie. Nur was man gehört und gespielt hat, kann man auch entsprechend begleiten!
Die Melodie ist mit Quarten und Quinten unterlegt, während eine Bordunquinte als Begleitung fungiert:
akkordeon magazin #44
55
Quinten in allen Variationen sind gute „Begleiter“. In diesem Beispiel wird ein Quintostinato verwendet:
Ich habe schon erwähnt, dass sich Sekunden hervorragend für rhythmische Spielfiguren eignen, so auch in dieser Begleitung:
56
akkordeon magazin #44
Praxis
Wichtig ist, dass die Terzen in chromatischen Schritten geführt werden und nur sehr wenige Sprünge vorhanden sind:
Intervallstücke
Mit Intervallen lassen sich interessante Stücke gestalten. Entscheidend ist die Form. Die einfache A-B-A-Form gibt uns schon
50 Prozent der Struktur unseres Stücks. Das erste Stück besteht aus Einzeltönen (denn es ist ja keine wirkliche Prim) und der
Sekunde. Schon beim Blick auf das Notenblatt fällt die dreiteilige Form ins Auge. Natürlich lassen sich solche Stücke später
auch mit Bässen in der linken Hand ergänzen oder durch das Ensemblespiel abwechslungsreich gestalten.
akkordeon magazin #44
57
Obwohl Quarten und Quinten dicht zusammenliegen, hat das Stück einen kontrastreichen B-Teil, da dieser im Gegensatz zu
Teil A sehr bewegt ist:
Der Kontrast beim nächsten Stück liegt in der Gegenüberstellung eines engen und weiten Intervalls:
58
akkordeon magazin #44
Praxis
Formal kann man die Stücke unendlich variieren. In diesem Beispiel liegt die Erweiterung in einem zweiten B-Teil:
Intervallstücke eignen sich auch als Einleitung, Zwischenspiele oder Abschlüsse von Liedern. Ihrer Fantasie sind keine
Grenzen gesetzt. Mit Elementen, die in diesem Workshop verwendet werden, habe ich Ihnen auf meiner Website eine „Intervall Suite“ als Download zur Verfügung gestellt. Das Stück finden Sie auf der Seite „Publikationen“. Die Intervall-Suite können Sie mit bis zu vier Spielern besetzen und dient vor allem als Vorlage für eigene Ideen.
GLOSSAR:
Intervall: Den Abstand zweier Töne – also
den Zwischenraum zweier Töne – bezeichnet man als Intervall. Zum Beispiel der
Abstand von D1 zu D2 bezeichnet man als
Oktave (lat. octava, die achte). Acht Töne
liegen also zwischen D1 und D2.
Umkehrintervall / Komplementärintervall: Umkehrintervall oder Komplementärintervalle nennt man zwei Intervalle,
die sich zu einer Oktave ergänzen.
Versetzt man den oberen Ton eines
Intervalls um eine Oktave nach unten
oder den unteren Ton um eine Oktave
nach oben (man kehrt sie um), erhält man
das Umkehr- oder Komplementärintervall.
Dissonante und konsonante Intervalle:
Spielt man die beiden Töne eines Intervalls gleichzeitig, unterscheidet man
konsonante (zusammenklingende) und
dissonante (auseinanderklingende) Klänge.
Was ein Mensch allerdings als konsonant
oder dissonant empfindet, hängt sehr vom
„Gewöhnungseffekt“ und nicht zuletzt
seinen kulturellen Hörgewohnheiten ab.
In vielen Musiktheoriebüchern können
Sie nachlesen, wie die Intervalle in der
westlichen Musikkultur aufgefasst
werden.
„Mikrokosmos“ für das Klavier. Das in
sechs Bänden erhältliche pädagogische
Werk enthält vor allem Stücke, die sich mit
den musikalischen Parametern wie den
Intervallen, Akkorden und Skalen auseinandersetzen. Diese Stücke eignen sich
besonders als Vorlage für Improvisationen.
Bordunquinte: Der aus dem Französichen
stammende Begriff „bourdon“ bedeutet so
viel wie „brummender Bass“. Unter einer
Melodie wird ein dauerhaft klingendes
Bordun, bestehend aus dem Grundton mit
der dazugehörigen Quinte gelegt. Diese
Praxis gab es auch schon im 9. Jahrhundert
in der Vokalmusik. So entstand langsam
die Mehrstimmigkeit. Beim „schweifenden
Bordun“ bewegt sich die Quinte zu
diversen Nachbartönen.
Debussy: Claude Debussy (1862–1918)
war ein französischer Komponist. Seine
„Douze Études“ für Klavier von 1915
beschäftigen sich mit dem Spiel von
Intervallen. Da er sich zu dieser Zeit aus
den bisherigen tonalen Kompositionstechniken löste, gilt auch er als Wegbereiter der Moderne. Während die
Stücke von Bartok von sehr leicht bis
mittelschwer einzustufen sind, gelten
die „Douze Études“ als schwer. Dies sollte
Sie aber nicht davon abhalten, sich diese
Stücke einmal anzusehen oder noch besser,
anzuHÖREN.
Bartok: Bela Bartok (1881–1945) war ein
ungarischer Komponist. Er schrieb unter
anderem den 100 Stücke umfassenden
akkordeon magazin #44
59
Herunterladen