Physik für Biologen und Geowissenschaftler Übungsblatt 10 05.07.2006 1. Proton im homogenen elektrischen Feld Ein Proton mit dem Geschwindigkeitsbetrag v = 3000 m/s, das zunächst unter einem Winkel von 30◦ zur Horizontalen (= x-Achse) fliegt, gerate zum Zeitpunkt t = 0 am Ort x = 3,0 cm, y = 2,0 cm in das homogene Feld eines Plattenkondensators. Dieser, in x-Richtung 3,0 cm lange Plattenkondensator, erzeugt ein elektrisches Feld der Stärke 4,0 N/C in negativer y-Richtung. In y-Richtung sei der Kondensator so weit ausgedehnt, daß ihn das Proton ungehindert durchqueren kann. Die Masse des Protons beträgt mp = 1,67 · 10−27 kg. (a) Zeichnen sie ein Schema der Situation inklusive Koordinatensystem. (b) An welchem Ort verläßt das Proton das Feld des Plattenkondensators wieder? (c) Welche Geschwindigkeit (Vektor und Betrag) hat das Proton beim Verlassen des Kondensatorfeldes? (d) Welchen Abstand müssen die Platten des Kondensators mindestens voneinander haben, damit das Proton sie nicht berührt? 2. Dielektrikum im Plattenkondensator Es werden zwei Kondensatoren betrachtet, von denen der eine wie in der linken Abbildung und der andere wie in der rechten Abbildung am Ende des Übungsblattes gezeigt zur Hälfte mit Quarzglas r = 3,75 gefüllt ist. Die Platten der Kondensatoren haben den gleichen Flächeninhalt A = 100 cm2 und den gleichen Abstand d = 3,3 cm. Wie groß sind jeweils die Kapazitäten der beiden Kondensatoren? 3. Elektronen auf einem Kondensator Der Kondensator aus obiger Aufgabe wird nun ohne Dielektrikum mit einer Spannung von 10 V aufgeladen. (a) Welche Energie steckt nun in diesem Kondensator? (b) Wieviele Elektronen sind auf der negativ geladenen Leiterplatte mehr als auf der positiven? (c) Welchen mittleren Abstand haben diese zusätzlichen Elektronen auf der Leiterplatte voneinander? 4. Energie in Kondensatoren I Ein Plattenkondensator ist an eine Batterie mit konstanter Spannung angeschlossen. Wie ändert sich die in dem Kondensator gespeicherte Energie, wenn der Abstand der Kondensatorplatten bei weiterhin angeschlossener Batterie verdoppelt wird? Was passiert durch die Energieänderung in dem System aus Kondensator und Batterie? 5. Energie in Kondensatoren II Wie ändert sich die in dem Kondensator der vorherigen Aufgabe gespeicherte Energie, wenn dieser von der Batterie getrennt wird, bevor der Abstand der Platten verdoppelt wird? Wo manifestiert sich die Energiedifferenz im Kondensator? 6. Zusammenschaltung von Widerständen II Wie groß ist der gesamte Widerstand zwischen den Punkten a und b in nebenstehender Schaltung? Welchen Effekt hat das Einfügen eines weiteren Widerstands R zwischen den Punkten c und d? zu Aufgabe 2 zu Aufgabe 6 c R R a b R R d