Update MRGN-ist unsere Zukunft (gram) negativ? Neue ErkenntnisseNeue Strategien Dr. med. Georg-Christian Zinn Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention, Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Bereits zwölf Patienten in Kieler Klinikum gestorben Im Uni-Klinikum Kiel breiten sich gefährliche multiresistente Keime aus, mehrere Patienten sterben. Die Öffentlichkeit erfährt davon nur scheibchenweise. Haben Ärzte oder Behörden Fehler gemacht? Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Zahlen Deutschland • 4 MRGN Acinetobacter baumanii • 2008 6,4% 2012 13,6% Intensivstationen • 2008 11,1% 2012 19,6% Lit. RKI: Epi. Bull Nr. 21 183-184 Mai 2014 Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene GPR-Klinikum in Rüsselsheim kämpft gegen multiresistenten Keim Krankenhaushygiene – Reihenuntersuchungen an Patienten nach vier akuten Fällen von Infektionen mit MRGN-Erreger – 31 Patienten identifiziert Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene •Insgesamt >130 kolonisierte Patienten. •Mehrere Infektionen keine Todesfälle. •Vorkommen nur auf der Normalstation Quelle: Kontamination von Nachtisch in der Zentralküche Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Inzidenzdichte von Patienten mit multiresistenten Erregern auf deutschen Intensivstationen Mattner 2012 Dtsch Arztebl Int 109:39 Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene MRGN: Was ist dies? Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene KPC • 7. Juni 2012 12:00 Uniklinikum Leipzig 30 Tote nach Keimbefall • Es ist der größte bekannte Ausbruch dieser Art: Im Leipziger Universitätsklinikum haben sich in den vergangenen zwei Jahren 63 Menschen mit einem multiresistenten Erreger infiziert. Wie jetzt bekannt wurde, ist knapp die Hälfte dieser Patienten gestorben. Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Konjugation: Bakterien übertragen ihr genetisches Material auf andere Bakterien Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Auch in der Gruppe möglich! Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Antibiotika Verbrauch 85% • Verbrauch in der Tiermast • Verbrauch im niedergelassenen Bereich • Verbrauch auf der Normalstation Lit.:Meyer E, et al, Antibiotic consumption an resistance: Data from Europe and Germany. Int. Journal of medical Microbiology.(303) 2013, 388-395 Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene MRGN: Was ist dies? Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene ESBL wird MRGN Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene 2 MRGN NeoPäd was ist dies? Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene 2MRGN NeoPäd Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Relevante gramnegative Bakterienspecies Escherichia coli Morganella Klebsiella pneumoniae Proteus Klebsiella oxytoca Salmonella Citrobacter Shigella Enterobacter Pseudomonas (OXA) Serratia Acinetobacter Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Ausnahmen MRGN Klassifikation Falsch? Stenotrophomonas maltophila Burkholderia cepacia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Reservoire Die Hauptreservoire im Krankenhaus sind der Gastrointestinaltrakt und der Urogenitaltrakt von Patienten, aber auch Atemwege und Wunden können kolonisiert sein. Ausgehend von diesen Reservoiren kann es zu einer Kontamination von Gegenständen und der Patientenumgebung kommen. Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Relativer Anteil von Erregern mit 3 MRGN und 4 MRGN Phänotyp 100,0 90,0 80,0 Anteil (%) 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 3-MRGN 4-MRGN Daten: Bioscientia Standort Ingelheim 01/13 - 12/13 Prof. Dr. D. Mack Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Flüchtlinge Untersuchung von 205 unbegleiteten Flüchtlingen Herbst 2015 3 MRGN <5% 4 MRGN 0 Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene KRINKO 2012 BGesBl 10:1311 Hygiene Maßnahmen bei MRGN Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene • 3MRGN Isolation und erweiterte Hygienemaßnahmen Risikobereiche • 4MRGN Isolation und erweiterte Hygienemaßnahmen überall (analog MRSA) Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Frage Hygienemaßnahmen Entscheidende Frage wann muss 3 MRGN isoliert werden? Was ist Risikobereich: • ITS ja • Dialyse ja • OP ja • Onkologie ja • Psychiatrie nein Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Screening Empfehlungen • • • • • • • • • MRGN Sreening (Multiresistente gramnegative Erreger) Bei Patienten aus Regionen / Einrichtungen mit bekannt hoher MRGN - Prävalenz z. B. Aufenthalt in einer Gesundheitseinrichtung in Südeuropa, Nordafrika, Südostasien Kontakt zu Patienten mit 4MRGN (Pflege im gleichen Zimmer) Patienten mit Krankenhausaufenthalt ( > 3 Tage) in den letzten 12 Monaten (Inund Ausland) Kein Risiko / Kein Abstrich Risiko / Abstrich ! Auf Laborzettel ankreuzen: Analabstrich (Kultur) ___________________________________________________________________ Im Joho zusätzlich stationäre Aufnahme Flüchtlinge (außer Kreissaal) Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Screening 2MRGN NeoPäd Neonatologische Intensivstationen: • Wöchentliche Abstriche • Übernahmen aus anderen med. Einrichtungen • Zusätzlich bei pos. MRGN, wöchentliche Verlaufskontrolle. Ort: Analabstrich, Trachealsekret. Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Bioscientia MRGN Screen nach Mack • Selektivtest • 80 % Ergebnisse innerhalb von 24h • Bezahlbar Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Frage Sanierung • Sanierung kann momentan nicht empfohlen werden. „Einmal MRGN immer MRGN“ ? • Je nach Erreger und Studie bei SDS Dekolonisierungsraten zw. 14 und 52% • Klebisellen Spontanverluste der Erreger möglich Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Therapie I. • Beratung durch Mikrobio/Hygiene/Infektiologie bei Infektionen mit 4 MRGN • Colistin/Tigecyclin • Intermediär getestete AB werden als R gewertet • 3 MRGN • Unkompl. HWI Nitrofuantoin od. Fosfomycin • Carbapeneme Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Therapie II. • 4 MRGN • Colistin>Carbapeneme>Tygecyclin>Fosfomycin • A. baumanii + Sulbactam • In aussichtlosen Fällen ggf. Hochdosis • Carbapenem oder Carbapemene Kombi. Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Colistin Resistenz: Dr. Stephan Wydra, Ltg. Mikrobiologie, Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH, MVZ Jena Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Colistin Resistenz: Mittlerweile zunehmende Colistinresistenz 2014 Uniklinik Essen 4 Fälle 2015 weit verbreitet, auch Inländer Dr. Stephan Wydra, Ltg. Mikrobiologie, Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH, MVZ Jena Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Hygienemaßnahmen außerhalb der Klinik • 3 MRGN Standardhygiene, keine Isolation • 4 MRGN analog MRSA Gute Kommunikation notwendig Tipp: MRE Netzwerk Rhein Main: Pat. Info und Hygienepläne Pflegeheime MRGN Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Meldepflicht von Infektionskrankheiten Bundesweit Erreger mit Resistenz gegen Carbapenemasen • Nachweis in Blut oder Liquor • Ausbrüche mit MRGN Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Krankenhaushygienische Maßnahmen Schulung der Mitarbeiter Kennzeichnen der Patientenakte Reihenfolge (am Ende der Visite / der Sprechstunde) Händedesinfektion, Antisepsis Schutzkittel und Handschuhe Separate Pflegeutensilien Isolierung ( cave Kohortenisolierung) Patienten frühzeitig entlassen Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Praxishygienische Maßnahmen 4 MRGN Schulung der Mitarbeiter Kennzeichnen der Patientenakte Reihenfolge (am Ende der Sprechstunde) Händedesinfektion, Antisepsis Information der Patienten Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Händehygiene • Hygienische Händedesinfektion • Handschuhe Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Erhöhtes Risiko für Infektion / Todnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnn Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Mmmmmmmmmmmm Mmmmmmmmmmmm mmmmmmmmmmmm Mmmmmmmmmmmm/ Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Flüchtlinge Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene Zusammenfassung Erhöhtes Risiko für Infektion / Tod Teilweise Beginn der postantibiotischen Zeit Wissen noch lückenhaft Screening mittlerweile unabdingbar Nur kontrollierter AB-Einsatz und strikte Hygiene führt zum Erfolg Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene • • • www.rki.de www.cdc.gov www.bioscientiahygiene.de Dr. med. Georg-Christian Zinn Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention Bioscientia Konrad-Adenauer-Str. 17 55218 Ingelheim / Germany Tel.+49 6132-781-495 Fax. + 49 6132-781-373 E-mail:[email protected] Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene