Entstehung von Galaxien und Planetensystemen

Werbung
Sterne & Kosmos
Die Entstehung von Galaxien und Planetensystemen
Nach einer Abb. Aus dem Buch von :Cammille Flammarion: L'Atmosphère, Paris 1888
4.1
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Literatur
 T. Bührke, R. Wengenmayr (Herausgeber), Geheimnisvoller Kosmos:
Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert, ISBN-10: 3527408991
4.2
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Dichtefluktuationen
Die Teilchendichtefluktuationen des PräUniversums wurden durch die Inflation
auf kosmische Dimensionen aufgebläht.
© D. Leinweber, CSSM Univeristy of Adelaide, Australia
© Max Planck Institut für Astrophysik
4.3
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Dichtefluktuationen  Galaxien
Räumliche Modulationen
von Temperatur und
Dunkler Materie kurz nach
Rekombination
Aus der Modulation entstehen großskalige Materie-Filamente mit Durchmesser von 10-100 Mly. Erste extrem
massive und daher helle Sterne zünden.
Heute: Keine weitere Verdichtung von Materie, da Beschleunigung dies verhindert. Sternenentstehung nimmt ab.
© NASA
Dies führt zu einer Modulation
baryonischer Masse
Die Materie-Filamente verdichten sich weiter
zu Galaxien und Galaxien-Superclustern.
Mehr Sterne unterschiedlicher Größe zünden.
4.4
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Entstehung der kosmischen Struktur
Simulation der Dunklen Materie
4.5
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Galaxienhaufen
… bilden sich an den 3D Kreuzungen der Filamente des kosmischen Netzes
Dunkle Materie
Strahlende Materie
© NASA
4.6
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
© NASA/Hubble
4.7
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
© NASA/Hubble
Supernovae
Verdichtungsstöße
Eine Supernova-Explosion löst eine
Verdichtungswelle im umgebenden
interstellaren Gaswolken aus und
trägt gleichzeitig schwere Elemente
(„Staub“) in diese ein.
In diesen Verdichtungsgebieten kollabiert
die Gaswolke mit dem eingetragenen Staub
und führt zur Geburt neuer Sternensysteme.
© NASA/Hubble
Eine Supernova erzeugt so typischerweise
1000 neue Sterne.
4.8
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Für eine stabile Wolke gilt der Virialsatz:
M, N
R

M
4R 3 3
Eine Wolke kollabiert
typischerweise bei
T 10-20K
The
Witch's
Broom Nebula
Lehrstuhl
Raumfahrttechnik
4.9
Prof. U. ©
Walter
NASA/Hubble
© 2014, LRT
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Kollaps der Gaswolke zu neuen Sternen
Computersimualtion der
Dichteverteilung in einer
Gaswolke mit turbulenten
Strömungen. Die dichten
Klumpen (Saatkerne neuer
Sterne) sammeln sich
entlang von Filamenten aus
dichterem Gas an.
4.10
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Sternenentstehungsort Adlernebel
Staub/Gas-Ansammlungen kollabieren
zu Protosternsystemen
© NASA/Hubble
4.11
Prof.©U.NASA/Hubble
Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Die Kompression durch Schwerkraft erzeugt erzeugt Wärme
Wärme = kinetische Energie  innerer Druck
Zu jedem Zeitpunkt und Abstand vom Zentrum gilt:
Druck = Gravitationskraft  hydrostatisches Gleichgewicht
Solche kollabierende Gas-/ Staubwolken nennt man Globule
4.12
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
NASA/Hubble
Prof.©U.
Walter
© 2014, LRT
1. Phase: Gas/Dust Cloud Collapse (t = 0-1 Myr)
1. Das stetig nach innen strömende
2. Über die Pole kann so schnell
Gas erhitzt sich stark und wird zu
rotierendem Plasma, das ein
Magnetfeld senkrecht zur
Akkretionsebene erzeugt.
rotierendes Plasma, also Drehimpuls,
abgegeben werden, wodurch die
Plasmawolke weiter kollabieren kann
3. Dabei formt sich unter dem Einfluss
der gerichteten Feldlinien eine Scheibe
um das Zentralgestirn heraus, die
zunehmend schneller und flacher
rotiert
© Sternwarte Feuerstein e.V. / Werner Stupka /
Grafik: S. Kaufmann
4.13
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Molecular cloud
Stellar Genesis
Formation of gas-dust disk
© NASA/Hubble
Formation of the sun by radial
polar jets of matter
© NASA
Formation of isolated planets
“Clumping” of the dust
© NASA/JPL Caltech
© NASA
© NASA
Circumstellar
Disc
Staubteilchendurchmesser
typischerweise 1 µm
© NASA
4.15
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Circumstellar
Disc
in ß Pictoris
Planet!
© ESO/A.-M.
Lagrange et al.
Stellar Jets & Herbig Haro Objects
Herbig-Haro 47
= Stellar Jet
Etwa 10 % der stellaren
Akkretionsscheibe wird
als Stellar Jet
abgestoßen.
0.01 lyr
© NASA/Hubble
4.17
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Carina Nebula
Herbig-Haro
Stellar Jets
4.18
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© NASA/Hubble
© 2014, LRT
Bildung von Doppelsternen aus massiven Gaswolken
Dichte senkrecht zur Rotationsachse
© Dr. T. Greif/MPA
Dichte längs der Rotationsachse
4.19
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Entstehung der Planeten
4.20
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
First Phases of Planet Formation
99% Gas (H2, He, …)
1% Dust < 1µm
HH 30
Protoplanetary
disk
© NASA
Gas
Gas turbulence
Dust grains
First Phases of Planet Formation – I
The weak vertical gas pressure force cannot
sustain the vertical gravitational force
 Vertical dust drift
 Dusk sub-disk
Fgas
Fgas
Dust segregation takes about t  1 Myr)
4.22
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
First Phases of Planet Formation – II
The dust with Keplerian velocity is decelerated by collision with gas
Dust drifts inward due to
smaller centrifugal force
Dust
Increasing gas density
net gas pressure force
Fgas
The net gas pressure force acts
as an anti-gravitative force
Gas orbits more slowly than Keplerian (v  5 cm/s) because less centrifugal
force is needed to counterbalance the gravitational force
The bigger the dust grain the more it rotates Keplerian. So there are different rotation
speeds for different grain sizes. This differntial velocity leads to collision of dust grains
and thus a quick growth of grain by hit-and-stick prozess.
4.23
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Fractal Dust Growth – Hit-and-Stick
TIME
Monodispersity
“Hit-and-stick”
collisions
Growth timescale
determined by collision
timescale
Fractality
© Blum et al. 1998.
Earth, Moon &
Planets 80, 285.,
Uni Braunschweig
restructuring
boundary
Fractal Dust Growth
FRACTAL DUST
van der Waals force
v « 1 m/s
 hit-and-stick growth
1 µm
1 mm
1m
1 km
103 km
fragmentation
boundary
restructuring
boundary
Non-fractal Dust Growth – Sticking
v = 0.9 m/s
NONFRACTAL
DUST
van der
Waals force
projectiles:
 = 3-5 mm
 = 0.07
SiO2 (irr.)
target:
 = 25 mm
 = 0.07
SiO2 (irr.)
v ≈ 1 m/s
 sticking,
compaction,
bouncing
1 mm
© Langkowski
et al. 2008;
Universität
Braunschweig
1m
1 km
103 km
fragmentation
boundary
restructuring
boundary
Non-fractal Dust Growth – Bouncing
v = 0.4 m/s
 = 3-5 mm
 = 0.15
SiO2 (sph.)
NONFRACTAL
DUST
van der
Waals force
v ≈ 1 m/s
 sticking,
compaction,
bouncing
1 µm
1 mm
Heißelmann
et al.
(in prep.)
1m
103 km
1 km
Fragmentation
fragmentation
boundary
Lammel et al.
© TU Braunschweig
BOULDERS
van der Waals force too weak
v > 1 m/s  fragmentation
PROJECTILES:
dust particles:
 1.5 µm SiO2 (sph.)
 ~ 2 mm
 = 0.15
1m-barrier
1 µm
1 mm
1m
1 km
103 km
Entstehung von
Planetesimalen
(Protoplaneten)
4.29
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Entstehung von Planetesimalen (Protoplaneten)
(t = 1-10 Myr)
© Max Planck Institut für Astrophysik
Das Überwinden der 1m-Barriere.
Computersimulation der turbulenten Verteilung fester Brocken mit etwa 1 m Durchmesser. Zufällige
4.30 der 1m-Brocken zu einem Nukleus einsetzen,
Verdichtungen lassen einen lokalen gravitativen Kollaps
Prof. U. Walter
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
der
dann
weitere
Materie ansammelt bis zu einem Planetesimal von etwa 1 km Durchmesser.
© 2014, LRT
Sterne
& Kosmos,
Vorlesung
Movie showing the growth of the protoplanet in the disc around HL Tau. The total time is
about 3000 years and shows the protoplanet forming at the edge of the disc, and then
spiralling inwards to a distance about 75 times further from the central star than the Earth is
from the Sun. (Movie credit : Greaves, Richards, Rice & Muxlow 2008)
© Royal Observatory Edinburgh
4.31
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Runaway Accretion with Rebound
Orbit without gravity
Orbit with gravity
Accretion stops when all dust in
an orbit and next neighborhood
is accumulated. Because this
volume is relatively small for
innerstellar orbits, innerstellar
planets (Mercury, Venus, Earth,
Mars) remain small.
1 µm
1 mm
gravitational
focussing
 runaway
growth
Most of a planet‘s mass is
aggregated by such giant
impacts with large objects
1m
PLANETESIMALS
individual gravity
1 km
Advent of a Gas Giant (Jupiter) (t = 1-10 Myr)
Jupiter
© NASA/JPL Caltech
4.33
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Growth of Giant Gas Planets (t = 2-10 Myr)
Gas
Embryo
Heat
© S. Letschnik
Because just beyond the snow line the grain density is highest, the biggest embryo will grow there. Once
its size is bigger than about 10 Earth masses it accumulates gas and releases as an equivalent a lot of
heat. Because the volume it sweeps out in outerstellar orbits is much bigger, it becomes very big and only
within 1000 years a Jupiter-mass planet can acquire half of its final mass.
4.34
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Protostar in HL Tau
HL Tau is located in the
center of the image. The
star is surrounded by a
dusty disc tilted to the line
of sight and not visible
here, but its boundary is
indicated by the white
ellipse.
The candidate protoplanet
is marked 'b'. The bar at
top left (marked 50 AU)
indicates 50 times the
Earth-Sun distance on the
same scale, or about the
size of the orbit of Pluto.
The arrows show the
direction of jets of hot gas
emitted from the forming
star system.
Protoplanet
© Royal Observatory Edinburgh
4.35
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Planet Migration
Bahnwanderung
Neptun-Bahn
Durch Streuprozesse an
Planetesimalen gewann
Neptun Energie, und seine
Umlaufbahn verlagerte sich
relativ stark nach außen. Die
nach innen gestreuten
Planetesimale wurden von
Jupiter aus dem
Sonnensystem in die
Oortsche Wolke
geschleudert wobei Jupiter
Energie verlor und etwas
weiter nach innen wanderte.
Bahnwanderung
Sonne
Jupiter-Bahn
Neptun
Planetesimalen-Bahn
Planetesimal
© M. Tebbe
4.36
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Planeten im Sonnensystem – Evolution
Der bereits anfangs große Jupiter treibt feste Planetesimale (rot) und Protoplaneten (Kreise) vor sich her.
Jupiter Saturn
Uranus
Neptun
Saturn wächst
langsamer holt
Jupiter ein,
gerät mit ihm in
Resonanz und
zwingt ihn zur
Umkehr.
Uranus und
Neptun wachsen
langsam aber
stetig auf Kosten
der eisförmigen
Planetsimale
(blau)
Terrestrische
Planeten können
jetzt auf Kosten der
Planetisimale in
Ruhe wachsen und
dabei zirkularisieren.
Late Heavy
Bombardment Zeit
Seit Erreichen ihrer
endgültigen Position füllen
Jupiter und Saturn durch
Resonanzen den
Asteroidengürtel.
© Simulation von K. Walsh 2011
4.37
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Planeten des Sonnensystems
© NASA
4.38
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Prominent gaps occur at
4:1 (2.06 AU), 3:1 (2.50 AU), 5:2 (2.82 AU),
7:3 (2.95 AU), 2:1 (3.27 AU)
Kirkwood Gaps & Groups
Weaker and/or narrower gaps are found at:
9:2 (1.9 AU), 7:2 (2.25 AU), 10:3 (2.33 AU),
8:3 (2.71 AU), 9:4 (3.03 AU), 11:5 (3.075 AU),
11:6 (3.47 AU), 5:3 (3.70 AU)
Concentrations occur at
3:2 (Hilda group), 4:3 (Thule), 1:1 (Trojan group)
© NASA
4.39
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Kirkwood Gaps
© NASA
4.40
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
© NASA
X = Pluto
blau: i > 5°
gelb: i < 5°
KBO population
4:3
3:2
Plutinos
Kuiper Belt Objects
KBOs
5:3
2:1
Grenzline Überschneidung mit
Neptun-Orbit
x
KBOs sind die übrig gebliebenen
Planetesimale und Embryos, die nicht
zusammen gestoßen sind.
 Kurzperiodische Kometen (Haley)
4.41
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Oortsche Wolke
Oortsche Objekte sind die
durch die Gas Giganten
hinausgestreuten
Planetesimale.
 Langperiodische
Kometen
© ESO
Achtung: Logarthmische Entfernungsskala!
4.42
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Ursprung
langperiodischer
Kometen
•
Kondensierung der Kometenkörper bei Bildung des
Sonnensystems
• Sterne, Dunkelwolken, Gezeitenwirkung 
Bahnänderung
• Bildung der Oortschen Wolke
• Ablenkung durch nahe Sterne  Bahnänderung zurück
ins innere Sonnensystem
• Verkürzung der Ellipsenbahn des Kometen, durch
Schwerkraft der großen Planeten  periodisches
Wiedererscheinen der Kometen
4.43
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Aufbau
des
Sonnensystems
© NASA / JPL-Caltech / R. Hurt
4.44
Lehrstuhl Raumfahrttechnik
Sterne & Kosmos, Vorlesung
Prof. U. Walter
© 2014, LRT
Herunterladen