Namen und physikalische Eigenschaften

Werbung
Campus Essen
Folien für die
Experimentalvorlesung Organische Chemie II
(OCII)
WS 2003/04
P. Rademacher
(Stand 24.01.04)
2
Inhaltsverzeichnis
Experimentalvorlesung Organische Chemie II ............................................................................................. 1
Inhaltsverzeichnis.......................................................................................................................................... 2
Experimentalvorlesung Organische Chemie II ............................................................................................. 4
Stoffplan .................................................................................................................................................... 4
Experimentalvorlesung Organische Chemie II ............................................................................................. 5
Inhalte........................................................................................................................................................ 5
Nomenklatur organischer Verbindungen ...................................................................................................... 8
Wichtige funktionelle Gruppen und Verbindungsklassen ........................................................................ 8
Nomenklatur und Eigenschaften von Alkoholen .......................................................................................... 9
Übersicht ................................................................................................................................................... 9
Gesättigte aliphatische Alkohole............................................................................................................. 10
Nomenklatur und Eigenschaften von Ethern .............................................................................................. 11
Nomenklatur und Eigenschaften von Carbonsäuren................................................................................... 12
Trivialnamen und natürliches Vorkommen einiger Carbonsäuren ......................................................... 12
Aciditätskonstanten einiger Halogencarbonsäuren und substituierter Benzoesäuren............................. 12
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Carbonsäuren................................................... 13
Hell-Vollhardt-Zelinskii-Reaktion .............................................................................................................. 14
α-Halogenierung von Carbonsäuren ................................................................................................... 14
Mechanismus....................................................................................................................................... 14
Carbonsäure-Derivate.................................................................................................................................. 15
Birnenaroma ................................................................................................................................................ 16
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Aldehyde ............................................................. 17
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Ketone ................................................................. 19
Siedepunkte von Verbindungen vergleichbarer Molekülgröße und unterschiedlicher Polarität ................ 20
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter aliphatischer Amine ............................................ 21
Pyramidale Inversion von Aminen.......................................................................................................... 21
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter aromatischer Amine (Aniline)............................. 22
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Phenole................................................................ 23
Bromthymolblau...................................................................................................................................... 24
pH-Indikatoren ............................................................................................................................................ 25
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Chinone ............................................................... 26
Namen und Ringbezifferung ausgewählter kondensierter Aromaten ......................................................... 27
Mesomerieenergien einiger mehrkerniger Aromaten ................................................................................. 27
Ausgewählte aromatische Heterocyclen ..................................................................................................... 28
Ausgewählte benzo-kondensierte Heteroaromaten ..................................................................................... 29
Strukturparameter und Mesomerieenergien von Fünfring-Heteromaten .................................................... 30
Nomenklatur von aliphatischen Heterocyclen ............................................................................................ 31
Ausgewählte aliphatische Heterocyclen...................................................................................................... 31
Fischer-Projektion ....................................................................................................................................... 32
Wichtige Naturstoffe ................................................................................................................................... 33
Stammbaum der D-Aldosen ........................................................................................................................ 34
Stammbaum der D-Ketosen ........................................................................................................................ 35
Gleichgewicht von α- und β-D-Glucopyranose.......................................................................................... 36
Gleichgewicht von Pyranose- und Furanose-Formen der D-Fructose ........................................................ 36
Technische Synthese der L-Ascorbinsäure ................................................................................................. 37
Wichtige Disaccharide ................................................................................................................................ 38
Saccharose............................................................................................................................................... 38
Lactose .................................................................................................................................................... 38
Maltose .................................................................................................................................................... 38
Cellobiose................................................................................................................................................ 38
3
Cyclodextrine .............................................................................................................................................. 40
Polysaccharide............................................................................................................................................. 41
Cellulose.................................................................................................................................................. 41
Stärke....................................................................................................................................................... 41
Iod-Stärke-Reaktion ................................................................................................................................ 42
Inulin ....................................................................................................................................................... 43
Nucleoside................................................................................................................................................... 44
Beispiele für ein Nucleosid und ein Nucleotid........................................................................................ 45
Adenosin-5'-triphosphat (ATP) ................................................................................................................... 46
ATP als Energiespeicher ......................................................................................................................... 46
DNA- und RNA-Fragmente ........................................................................................................................ 47
Watson-Crick-Modell der DNA.................................................................................................................. 48
DNA-Modell ............................................................................................................................................... 49
Genetischer Code ........................................................................................................................................ 50
Proteinaminosäuren..................................................................................................................................... 51
Aminosäuren ............................................................................................................................................... 52
Titrationskurve von Glycin ......................................................................................................................... 53
Chromatogramm eines Aminosäure-Gemisches......................................................................................... 53
Protein-Sekundärstrukturen......................................................................................................................... 54
Triosephosphat-Isomerase....................................................................................................................... 55
Tenside ........................................................................................................................................................ 56
Tenside .................................................................................................................................................... 58
Prostaglandine ............................................................................................................................................. 60
Nomenklatur der Prostaglandine............................................................................................................. 61
Terpene........................................................................................................................................................ 62
Carotenoide ................................................................................................................................................. 65
cis/trans-Isomerisierung von Rhodopsin beim Sehen ................................................................................. 66
Polyisoprene ................................................................................................................................................ 67
Kautschuk................................................................................................................................................ 67
Steroide........................................................................................................................................................ 68
Squalen .................................................................................................................................................... 68
Lanosterol................................................................................................................................................ 68
Cholesterol .............................................................................................................................................. 68
Ausgewählte Steroide.............................................................................................................................. 69
Ringverknüpfung der Steroide ................................................................................................................ 70
Biologisch wirksame Steroide................................................................................................................. 71
Biologisch wirksame Steroide (Fortsetzung) .......................................................................................... 72
Alkaloide ..................................................................................................................................................... 73
Purinalkaloide.......................................................................................................................................... 74
Ausgewählte Alkaloide ........................................................................................................................... 75
Tetracycline................................................................................................................................................. 77
Anthocyanidin-Farbstoffe ........................................................................................................................... 78
Porphin-Farbstoffe ...................................................................................................................................... 79
4
O R G A N I S C H E C H E M I E II
Prof. Dr. P. Rademacher
Experimentalvorlesung Organische Chemie II
Stoffplan
• 1.) Funktionelle Gruppen
• 2.) Alkohole
• 3.) Ether
• 4.) Schwefelverbindungen
• 5.) Carbonsäuren und Carbonsäurederivate
• 6.) Aldehyde und Ketone
• 7.) Amine
• 8.) Phenole, Phenolether, Chinone
• 9.) Mehrkernige Aromaten
• 10.) Heterocyclen
• 11.) Kohlenhydrate
• 12.) Nucleinsäuren
• 13.) Aminosäuren, Peptide, Proteine
• 14.) Lipide, Wachse, Fette, Seifen, Tenside
• 15.) Prostaglandine
• 16.) Terpene, Steroide
• 17.) Alkaloide
• 18.) Polyketide
• 19.) Farbstoffe
OC2-0
5
O R G A N I S C H E C H E M I E II
Prof. Dr. P. Rademacher
OC2-1
Experimentalvorlesung Organische Chemie II
Inhalte
1.)
Funktionelle Gruppen (FG)
Stoffklasse - charakteristische Struktureinheit - funktionelle Gruppe
Namen der Stoffklasse und der FG
Beispiele. Mono-, di-, polyfunktionelle Verbindungen
2.)
Alkohole
Beispiele für primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole. Nomenklatur. Struktur. Mono-, Di- und Polyole.
Physikalische Eigenschaften. Polarität, Acidität und Basizität, Dipol-Assoziation, H-Brücken. Schmelzund Siedepunkte. Verwendung
Industrielle Synthese von Methanol und Ethanol, alkoholische Gärung, Laborsynthesen, Reaktionen:
Substitution der OH-Gruppe, Dehydratisierung zu Alkenen und Ethern
Darstellung von Glykolen
3.)
Ether
Wichtige Beispiele, Nomenklatur, Struktur, physikal. Eigenschaften, Verwendung
Technische und Laborsynthesen, Reaktionen
4.)
Schwefelverbindungen
Alkanthiole (Mercaptane) und Dialkylsulfide (Thioether) als Derivate des Schwefelwasserstoffs.
Vorkommen, Alliin und Allicin als Bestandteile des Knoblauchs, physikalische Eigenschaften,
Darstellung, Reaktionen. Oxidation von Thiolen und Sulfiden. Sulfonsäuren, DMSO als Lösungsmittel,
Sulfone
5.)
Carbonsäuren und Carbonsäurederivate
Carbonsäuren: Beispiele, Nomenklatur, Struktur, physikal. Eigenschaften, Acidität, technische Synthese
von Ameisen-, Essig- und Propionsäure,
Laborsynthesen, Oxidation von prim. Alkoholen und Aldehyden, aus Grignard-Verbindungen, Hydrolyse
von Nitrilen, Hydrolyse von Carbonsäurederivaten, Oxidation von Alkenen und von Alkylaromaten
Reaktionen, Decarboxylierung, Reduktion, α-Halogenierung, Substitution der OH-Gruppe, saure
Veresterung
Carbonsäureester, -amide, -halogenide, -anhydride: Darstellung und Reaktionen
Ester: Eigenschaften und Verwendung, alkalische Esterhydrolyse (Verseifung), Claisen-Kondensation, βKetoester, Dieckmann-Kondensation. Alkylierung von Malonester
Derivate der Kohlensäure: Phosgen, Kohlensäureester, Harnstoff, Carbamidsäureester (Urethane),
Polyurethane, Orthoester
6.)
Aldehyde und Ketone
Beispiele, Nomenklatur, Struktur, physikalische Eigenschaften
Darstellung, Oxidation von Alkoholen, Reduktion von Carbonsäurederivaten, Ozonolyse von Alkenen
Keto-Enol-Tautomerie, 1,3-Diketone, Bestimmung des Enolisierungsgrades, α-Halogenierung,
Haloformreaktion von Methylketonen
Reaktionen mit Nucleophilen, Säurekatalyse, Hydratisierung, Acetal-/Ketalbildung,
Schutzgruppenfunktion der Acetale/Ketale Addition von Hydrogensulfit, Addition von HCN, Synthese
von α-Hydroxy- und α-Aminocarbonsäuren, Reaktionen mit Ammoniak und primären Aminen
(Aminale), Reaktionen mit Hydrazin und Hydroxylamin (Hydrazone, Azine, Oxime), Reaktion mit sek.
Aminen (Enamine), Reaktion mit Grignard-Verbindungen, Wittig-Reaktion, McMurry-Reaktion, AldolReaktion, Knoevenagel-Reaktion, Perkin-Reaktion, Mannich-Reaktion, α,β-ungesättigte Carbonylver-
6
bindungen, Michael-Reaktion, Cannizzaro-Reaktion, Clemmensen- und Wolff-Kishner-Reduktion,
Baeyer-Villiger-Oxidation von Ketonen zu Estern
7.)
Amine
Primäre, sekundäre und tertiäre Amine als Derivate des Ammoniaks, Beispiele, Nomenklatur, Struktur,
pyramidale Inversion, chirale Amine
Physikalische Eigenschaften. Siedepunkte, Basizität von prim., sek. und tert. Aminen
Darstellung, Alkylierung von Ammoniak, Gabriel-Synthese prim. Amine, Reduktion von Nitroverbindungen, Nitrilen, Amiden und Iminen, reduktive Alkylierung von Ammoniak und Aminen
(Leuckart-Wallach-Reaktion), aus Carbonsäurederivaten, Hofmann-, Curtius-, Schmidt-Abbau
Reaktionen. Darstellung von Amiden und Sulfonamiden, Reaktion mit salpetriger Säure: prim., sek., tert.
Amine, Eigenschaften von Diazonium-Verbindungen, Oxidation von Aminen, Cope-Reaktion, HofmannAbbau quartärer Ammoniumhydroxide, Diazotierung aromat. Amine, Azokupplung, SandmeyerReaktion, Schiemann-Reaktion
8.)
Phenole, Phenolether, Chinone
Phenole, Beispiele, Nomenklatur, Eigenschaften, Verwendung, Acidität, Darstellung. Nucleophile
aromatische Substitution, Eigenschaften von Dehydrobenzol, Hocksche Phenolsynthese. Reaktionen,
Williamsonsche Ethersynthese, Reimer-Tiemann-Reaktion, Phenol-Formaldehyd-Harze
Chinone, Beispiele, Nomenklatur, Darstellung, Redoxreaktionen
9.)
Mehrkernige Aromaten
Benzoide und nichtbenzoide Arene, Beispiele, Nomenklatur
Acene, Beispiele, Eigenschaften, Struktur, Mesomerieenergie, lineare und angulare Anellierung,
Reaktionen, elektrophile Substitution am Naphthalin, Oxidation und Reduktion von Naphthalin,
Darstellung von Anthracen, Diels-Alder-Reaktion von Anthracen, Darstellung von Triptycen
10.) Heterocyclen
Carbocyclen, Isocyclen, Heterocyclen
Aromatische Heterocyclen (Hetarene), Furan, Pyrrol, Thiophen, Pyridin, Azine, Indol, Carbazol,
Chinolin, Acridin. Vorkommen, Verwendung, Eigenschaften
Pyridin, Basizität, Nucleophilie, elektrophile Substitution, nucleophile Substitution, Oxidation, Reduktion
Furan, Pyrrol, Thiophen, Reaktion mit Säuren, elektrophile Substitution, Reduktion (Hydrierung),
Oxidation von Thiophen, Diels-Alder-Reaktionen, Darstellung
Aliphatische Heterocyclen, Beispiele, Darstellung von Drei- und Vierringverbindungen
11.) Kohlenhydrate
Vorkommen und Bedeutung, Photosynthese
Aldosen und Ketosen, Polyhydroxy-aldehyde und -ketone
Fischer-Projektion, D,L-System bei Verbindungen mit mehreren Chiralitätszentren
Monosaccharide CnH2nOn mit n = 3 - 7, D-Aldosen, D-Ketosen, Bedeutung der D-Glucose
Cyclische Halbacetale, Furanosen und Pyranosen, Haworth-Projektion, α-, und β−Form (Anomere),
Mutarotation der Glucose und der Fructose
Reaktionen, Fehlingsche Probe, Unterscheidung von reduzierenden und nichtreduzierenden Zuckern,
Oxidation und Reduktion von Glucose, Acetalbildung, Glykoside, Synthese von Ascorbinsäure (Vitamin
C)
Disaccharide, Saccharose, Rohrzuckerinversion, Lactose, Maltose, Cellobiose
Oligosaccharide, Cyclodextrine
Polysaccharide, Cellulose, Stärke, Amylose, Amylopektin, Glykogen, Inulin
12.) Nucleinsäuren
Vorkommen, Bedeutung, Träger der genetischen Information, Eigenschaften
Nucleosid, Nucleotid, Polynucleotid, β-D-Ribose, β-D-Desoxyribose, Pyrimidin- und Purin-Basen,
Adenosin-mono-, -di- und -triphosphat (AMP, ADP, ATP), Primärstruktur von RNA und DNA,
Sekudärstruktur von DNA, Doppelhelix, Basenpaarung, H-Brücken, Genetischer Code,
Proteinbiosynthese
13.) Aminosäuren, Peptide, Proteine
Struktur und Eigenschaften von α-Aminosäuren, anionische, zwitterionische, kationische Form,
isoelektrischer Punkt, proteinogene Aminosäuren, essentielle Aminosäuren, Trennung von AminosäureGemischen, Ninhydrin-Reaktion, Komplexbildung mit Cu(II)ionen
7
Synthese von α-Aminosäuren, Racematspaltung
Peptide und Proteine als Kondensations-Oligomere und -Polymere von α-Aminosäuren, Sequenzanalyse
von Peptiden, Synthese von Peptiden, Schutzgruppentechnik, Merrifield-Synthese
Sekundärstruktur von Proteinen, β-Faltblatt, α-Helix, Disulfidbrücken
14.) Lipide, Wachse, Fette, Seifen, Tenside
Fettsäuren, Beispiele, gesättigte und ungesättigte, Eigenschaften, Biogenese aus Acetyl-Coenzym A,
Ester der Fettsäuren, Fettalkohole, Verseifung von Fetten, Seifen, Olestra (Fettsäurepolyester der
Saccharose)
Tenside, Grenzflächenaktivität von Tensiden, Oberflächenspannung des Wassers, Detergentien,
anionische, kationische, amphotere, nichtionische Tenside, Bildung von Micellen und Vesikeln
15.) Prostaglandine
Vorkommen, Eigenschaften, Verwendung, Biogenese, Beispiele, Nomenklatur
16.) Terpene und Steroide
Terpene, fette und etherische Öle, Vorkommen und Verwendung von Terpenen, Isoprenregel, Biogenese,
Mevalonsäure, Monoterpene, Beispiele, Stereoisomere des Menthols, Diterpene, Retinol (Vitamin A),
cis/trans-Isomerie von Retinal (Sehvorgang), Tetraterpene, Beispiele, Polyisoprene, Kautschuk,
Guttapercha
Steroide, Bildung von Lanosterol aus Squalenoxid, Cholesterol, Verknüpfung der vier Ringe,
Stereoisomere des Sterans, Beispiele, Sterole und Sterone, Sexualhormone, anabole Steroide
17.) Alkaloide
Vorkommen, Eigenschaften, Verwendung, Biogenese von Morphin, Beispiele, Isochinolin-Alkaloide,
Purin-Alkaloide, Chinolin-Alkaloide, LSD u.a.
18.) Polyketide
Beispiele, Tetracycline
19.) Farbstoffe
Lichtabsorption und Farbe, natürliche Farbstoffe, Anthocyane, Carotenoide, Chinone, Melamine,
Porphyrine, Indigo
8
Nomenklatur organischer Verbindungen
Wichtige funktionelle Gruppen und Verbindungsklassen
Funktionelle Gruppe
Name
Alkyl-
Verbindungsklasse
Alkane
>C=C<
-C≡C-
AlkenylAlkinylAryl-
Alkene
Alkine
Arene
-Hal
Halogen-
Halogenkohlenwasserstoffe
-OH
Hydroxy-
Alkohole, Phenole
-OR
Alkoxy-
Ether
-SH
Thiol- / Mercapto-
Thiole, Mercaptane
-SR
Alkylthio-
Sulfide, Thioether
-S-S-R
Disulfanyl-
Disulfide
-SO3H
Sulfo-
Sulfonsäuren
-NH2
Amino-
Amine
-N=N-
Diazenyl-
Azoverbindungen
-NO2
Nitro-
Nitroverbindungen
-N=C=O
Isocyanato-
Isocyanate
>C=O
Carbonyl-
Aldehyde, Ketone, .....
>C=S
Thiocarbonyl-
Thioaldehyde, Thioketone
>C=NH
Imino-
Imine, Schiffsche Basen
-CO-OH
Carboxy-
Carbonsäuren
-CO-OR
Alkoxycarbonyl-
Carbonsäureester
-CO-SR
Thioalkoxycarbonyl-
Thioester
-CO-NR2
Aminocarbonyl-
Amide
-C≡N
Cyan-, Nitril-
Nitrile
-MgCl
Chloromagnesio-
Grignard-Verbindungen
-SiR3
Silanyl-, Silyl-
Silane
C
H
9
Nomenklatur und Eigenschaften von Alkoholen
Übersicht
10
Nomenklatur und Eigenschaften von Alkoholen
Gesättigte aliphatische Alkohole
11
Nomenklatur und Eigenschaften von Ethern
Physikalische Eigenschaften der Ether
Verbindung
Name
CH3OCH3
Dimethylether
CH3OCH2CH3
Ethylmethylether
CH3OC(CH3)3
Methyl-t-butylether (MTBE)*)
(CH3CH2)2O
Diethylether
Schme1zpunkt Siedepunkt
°C
°C
138.5
–23
10.8
–109
55
–116.6
34.5
CH3CH2OCH2CH2CH3 Ethylpropylether
–79
63.6
(CH3CH2CH2)2O
Dipropylether
–122
91
[(CH3)2CH]2O
Diisopropylether
–86
68
(CH3CH2CH2CH2)2O
Dibutylether
–95
142
*)
IUPAC-Name: tert-Butylmethylether
Vergleich
Sdp. / °C
H2O
100
C2H5OH
78
C2H5OC2H5
34.5
Ether besitzen einen weitaus niedrigeren Sdp. als vergleichbare Alkohole.
12
Nomenklatur und Eigenschaften von Carbonsäuren
Trivialnamen und natürliches Vorkommen einiger Carbonsäuren
Aciditätskonstanten einiger Halogencarbonsäuren und substituierter
Benzoesäuren
13
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Carbonsäuren
14
Hell-Vollhard-Zelinskii-Reaktion
α-Halogenierung von Carbonsäuren
O
Br2
C C
+
C C
OH
H
O
PBr3
Br
HBr
OH
Statt PHal3 kann eine katalytische Menge roter Phosphor eingesetzt werden, der sich mit dem Halogen
zum Phosphortrihalogenid umsetzt.
Mechanismus
1. Schritt
Zunächst wird das Säurehalogenid gebildet.
O
3
O
+
C C
PBr3
OH
H
+
C C
3
H3PO3
Br
H
2. Schritt
Keto-Enol-Tautomerie des Säurehalogenids. Freie Carbonsäuren tautomerisieren i. d. R. nicht.
H+
OH
O
C C
C C
Br
Br
H
3. Schritt
Addition von Halogen an das Enol
O
OH
+
C C
Br2
C C
Br
Br
+
HBr
Br
4. Schritt
Durch Austausch des Halogens der Acylgruppe wird ein weiteres Carbonsäuremolekül aktiviert.
O
C C
Br
Br
O
+
C C
H
OH
O
C C
Br
OH
O
+
C C
H
Br
Lit.:
T. Laue und A. Plagens, Namen- und Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie, Teubner
Studienbücher Chemie, 3. Aufl., B.G. Teubner, Stuttgart 1999.
15
Carbonsäure-Derivate
16
Aroma von Carbonsäureester
Ester
Ameisensäureethylester
Essigsäure-n-butylester
Essigsäureisobutylester
Buttersäuremethylester
Buttersäureethylester
Buttersäureisoamylester
Aroma
Rum
Orange
Banane
Apfel
Ananas
Birne
Birnenaroma
Aus den Schalen von Birnen gewinnbares Fruchtaroma.
Das aus reifen Birnen erhältliche etherische Öl enthält
Alkohole, Ester, Pinen, Phellandren, Dipenten, Cadinen und Guajazulen,
sowie als aromabestimmende Bestandteile den
Methyl- und Ethylester der trans-2-cis-4-Decadiensäure (sog. Birnenester) und
Hexylacetat.
O
R1
R2
O
R1 = C5 H11
R2 = CH3 oder C2H5
17
Siedepunkte ausgewählter Ester
Name
Sdp.
Name
[°C]
Sdp.
[°C]
Ameisensäuremethylester
32
Essigsäurepropylester
102
Ameisensäureethylester
55
Essigsäurebutylester
127
Essigsäuremethylester
57
Propionsäureethylester
Essigsäureethylester
77
Buttersäurebutylester
99
166
18
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Aldehyde
19
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Ketone
20
Siedepunkte von Verbindungen vergleichbarer Molekülgröße und
unterschiedlicher Polarität
21
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter
aliphatischer Amine
pkb
3.4
3.3
4.2
3.3
3.0
3.3
3.4
3.1
3.4
xxxx Aziridin
6.0
2.7
2.9
3.3, 6.4
3.1, 5.0
Pyramidale Inversion von Aminen
22
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter
aromatischer Amine (Aniline)
pKb
9.4
9.2
9.0
9.6
9.3
8.9
11.5
10.5
9.8
14.4
11.5
13
9.5
9.1
8.0
23
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Phenole
pKa*)
9.89
9.85
9.81
10.35
10.20
10.01
10.17
8.5
9.0
9.4
7.66
7.17
8.28
7.15
3.96
0.38
*)
pKa-Werte aus: R. C. Weast, M. J. Astle (Hrsg.), CRC Handbook of Chemistry and Physics, 63. Aufl.,
CRC Press, Boca Raton 1982-1983.
24
Bromthymolblau
(3,3'-Dibromthymolsulfonphthalein)
C27H28Br2O5S. Rosafarbenes Pulver, leicht lösl. in Alkohol, weniger lösl. in Wasser.
Indikator zur pH-Bestimmung im Umschlagsgebiet pH 6.0–7.6 (gelb bis blau)
CH(CH3)2
CH(CH3)2
HO
O
Br
Br
H3C
CH3
SO 3H
Römpp, Lexikon Chemie, Version 2.0, Thieme, Stuttgart, 1999.
25
pH-Indikatoren
Indikator
Kresolrot
Metanilgelb
Thymolblau
m-Kresolpurpur
Tropaeolin OO
2,6-Dinitrophenol
Benzylorange
2,4-Dinitrophenol
Benzopurpurin 4 B
Dimethylgelb
Kongorot
Bromphenolblau
Bromchlorphenolblau
Methylorange
a-Naphthylrot
Bromkresolgrün
2,5-Dinitrophenol
Mischindikator 5
Methylrot
Ethylrot
Chlorphenolrot
Carminsäure
Alizarinrot S
2-Nitrophenol
Lackmus
Bromkresolpurpur
Bromphenolrot
4-Nitrophenol
Alizarin
Bromthymolblau
Bromxylenolblau
Brasilin
Nitrazingelb
Hämatoxylin
Phenolrot
3-Nitrophenol
Neutralrot
Kresolrot
m-Kresolpurpur
Brillantgelb
Orange I
a-Naphtolphthalein
Thymolblau
p-Xylenolblau
o-Kresolphthalein
Phenolphthalein
a-Naphtholbenzein
Thymolphthalein
Wasserblau
Alizaringelb 2 G
Alizaringelb R
Nilblau A
b-Naphtholviolett
Nitramin
Tropaeolin OOO 2
Tropaeolin O
Epsilonblau
Säurefuchsin
Umschlagsbereich
pH
Farbwechsel
_0,2 – _1,8
_1,2 – _2,3
_1,2 – _2,8
_1,2 – _2,8
_1,2 – _3,2
_1,7 – _4,4
_1,9 – _3,3
_2,0 – _4,7
_2,3 – _4,4
_2,9 – _4,0
_3,0 – _5,2
_3,0 – _4,6
_3,0 – _4,6
_3,0 – _4,4
_3,7 – _5,0
_3,8 – _5,4
_4,0 – _5,8
_4,4 – _5,8
_4,4 – _6,2
_4,4 – _6,2
_4,6 – _7,0
_4,8 – _6,2
_5,0 – _6,6
_5,0 – _7,0
_5,0 – _8,0
_5,2 – _6,8
_5,4 – _7,0
_5,6 – _7,6
_5,8 – _7,2
_6,0 – _7,5
_6,0 – _7,6
_6,0 – _7,7
_6,0 – _7,0
_6,0 – 11,0
_6,4 – _8,2
_6,6 – _8,6
_6,8 – _8,0
_7,0 – _8,8
_7,4 – _9,0
_7,4 – _8,6
_7,6 – _8,9
_7,8 – _9,0
_8,0 – _9,6
_8,0 – _9,6
_8,2 – _9,8
_8,4 – 10,0
_8,8 – 11,0
_9,3 – 10,5
_9,4 – 14,0
10,0 – 12,0
10,0 – 12,0
10,2 – 13,0
10,6 – 12,0
10,8 – 12,8
11,0 – 13,0
11,1 – 12,7
11,6 – 13,0
12,0 – 14,0
rot – gelb
rot – violett
rot – gelb
rot – gelb
violettrot – gelborange
farblos – gelb
rot – gelb
farblos – gelb
blauviolett – rot
rot – gelb
blau – rot
gelb – blauviolett
gelb – violett
rot – gelborange
purpur – gelborange
gelb – blau
farblos – gelb
rotviolett – grün
rot – gelb
rot – gelb
gelb – rotviolett
gelb – rotviolett
gelb – violettrot
farblos – gelb
rot – blauviolett
gelb – violett
gelb – purpur
farblos – gelb
gelb – rotviolett
gelb – blau
gelb – blau
grünlichgelb – dunkelviolett
gelb – blauviolett
gelb – violett
gelb – rot
farblos – gelb
rot – gelb
gelb – violettrot
gelb – violett
gelb – braunrot
gelb – rosa
gelblich – blau
gelb – blau
gelb – blau
farblos – rotviolett
farblos – purpur
farblos – blaugrün
farblos – blau
blau – (rot) – farblos
hellgelb – orangegelb
hellgelb – orangerot
blau – violettrot
orangegelb – violett
farblos – braunrot
gelb – rot
gelb – braunrot
orange – violett
purpur – farblos
Römpp, Lexikon Chemie, Version 2.0, Thieme, Stuttgart, 1999.
26
Namen und physikalische Eigenschaften ausgewählter Chinone
*
27
Namen und Ringbezifferung ausgewählter kondensierter Aromaten
Mesomerieenergien einiger mehrkerniger Aromaten
REPE
kJ/mol
25.1
25.6
25.7
29.7
30.3
31.3
REPE = Resonanz Energie Pro π-Elektron
Die REPE-Werte nehmen mit der Größe des aromatischen Systems zu.
Größere Delokalisierung der π-Elektronen.
Angular anellierte Verbindungen sind thermodynamisch stabiler als linear anellierte.
28
Ausgewählte aromatische Heterocyclen
29
Ausgewählte benzo-kondensierte Heteroaromaten
30
Strukturparameter und Mesomerieenergien von FünfringHeteromaten
1
X
5
4
2
3
31
Nomenklatur von aliphatischen Heterocyclen
Hantzsch-Widmann-System (die Angaben in Klammern gelten für Stickstoff als Heteroatom
Ausgewählte aliphatische Heterocyclen
32
Fischer-Projektion
CH=O
H
R
HO
S
l
OH
CH=O
H
OH
CH2OH
CH2OH
CH=O
CH=O
H
H
HO
CH2OH
CH2OH
D-Form
D(+)-Glycerinaldehyd
D = Dexter
L-Form
L(-)-Glycerinaldehyd
L = Laevus
D,L-System (E. Fischer 1891)
nur anwendbar auf Verbindungen des Typs R-CHX-R'
l
Waagerechte Striche: Bindungen zeigen nach vorn
Senkrechte Striche: Bindungen zeigen nach hinten
l
Die C-Kette wird senkrecht angeordnet
Das C-Atom mit der höchsten Oxidationsstufe steht oben
l
Die D,L-Kennzeichnung richtet sich nach dem untersten *C
l
Diastereoisomere werden i.d.R. mit Trivialnamen unterschieden
33
Wichtige Naturstoffe
- Übersicht Aminosäuren, Peptide, Proteine
Hormone, Enzyme, Synthesebausteine, Energiequelle (Nahrungsmittel)
Gewebe, Fasern, Muskeln
Medikamente, Antibiotika
Alkaloide, biogene Amine
N-haltige Verbindungen, meist pflanzlicher Herkunft,
pharmakologisch wirksam, Medikamente, Genußmittel
Kohlenhydrate
Zucker, Cellulose, Stärke, Glykogen, Energiespeicher
Synthesebausteine, Nahrungsmittel
Nucleoside, Nucleotide, Nucleinsäuren
DNA, RNA, Speicher der genetischen Information, Proteinbiosynthese
Lipide (Fette, Wachse, Öle)
Nahrungsmittel, Membranen, Rohstoffe für Detergentien, Kosmetika
Eicosanoide (Prostaglandine)
Hormone, leiten sich von der Arachidonsäure (C20) ab
Terpene
Pflanzlicher Herkunft, Duft- und Geschmackstoffe, Kosmetika
Lacke, Farbstoffe, Vitamine, Pharmaka
Steroide
Hormone, Vitamine, biologische Regulatoren
Polyketide, Acetogenine
Pflanzenpigmente, Tetracycline, Antibiotika
Pheromone
Signalstoffe, Sexual-, Aggregations-, Erkennungspheromone, Alarmstoffe, Repellentien
Porphyrine
Farbstoffe, Vitamine
34
Stammbaum der D-Aldosen
35
Stammbaum der D-Ketosen
36
Gleichgewicht von α- und β-D-Glucopyranose
(Fischer-Tollens-Ringformeln, Haworth-Projektionen, Stereoformeln)
Gleichgewicht von Pyranose- und Furanose-Formen der DFructose
37
Technische Synthese der L-Ascorbinsäure
Gesamtausbeute: 66 %
Formelschema aus:
H. Beyer, W. Walter, Lehrbuch der Organischen Chemie, 22.Aufl., S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1991, S.
451.
Vitamin C = Ascorbinsäure ("anti-Skorbut-Säure")
Synthese (1934)
W. N. Haworth (1883 – 1950), Kohlenhydrat-Chemiker, Nobelpreis für Chemie (1937).
T. Reichstein (1897–1996), Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (1950).
38
Wichtige Disaccharide
Saccharose
CH2OH
HOCH2
O
OH
O
HO
OH
O
HO
CH2OH
OH
β-D-Fructofuranosyl-α-D-glucopyranosid = α-D-Glucopyranosyl-β-D-fructofuranosid,
Rohrzucker, Rübenzucker, Sucrose
(nicht reduzierend)
Lactose
CH2OH
CH2OH
HO
O
O
OH
O
OH
H, OH
OH
OH
4-O-(β-D-Galactopyranosyl)-D-glucopyranose, Milchzucker, Lactobiose
Maltose
CH2OH
CH2OH
O OH
O
OH
OH
O
HO
OH
OH
β - Form
4-O-(α-D-Glucopyranosyl)-D-glucopyranose, Malzzucker, Maltobiose
Cellobiose
39
CH2OH
CH2OH
O
O
OH
O
OH
OH
HO
OH
4-O-(β-D-Glucopyranosyl)-D-glucopyranosese
H
OH
40
Cyclodextrine
Beim Abbau von Stärke durch Bacillus macerans oder B. circulans unter Einwirkung von
Cyclodextringlycosyltransferase gebildete cyclische Dextrine. Die Cyclodextrine bestehen
aus 6, 7 od. 8 α-1,4-verknüpften Glucose-Einheiten (α-, β- bzw. γ-Cyclodextrin). Die
Abb. zeigt das α-Cyclodextrin.
O
HOCH2
O
OH
O
O
OH
CH2OH
HO
O
OH
HO
O
HO
HOCH2
O
5,2 A
OH
CH2OH
OH
HO
O
HO O
OH
HOCH2
O
O
HO
CH2OH
O
Abb.: α-Cyclodextrin.
Diese Cyclohexa-(-hepta-, -octa-)amylosen sind im Kristallgitter der Cyclodextrine so
aufeinandergeschichtet, dass sie durchgehende innermolekulare Kanäle bilden, in denen
sie hydrophobe Gastmoleküle in wechselnden Mengen bis zur Sättigung einschließen können, z. B. Gase, Alkohole oder Kohlenwasserstoffe.
α-Cyclodextrin bildet auch mit Iod eine Einschlussverbindung, die blau gefärbt ist und in
der die Iod-Atome perlschnurartig in den Kanälen angeordnet sind.
Cyclodextrine werden aufgrund dieser Eigenschaften zur Fertigung von Nahrungsmitteln,
Kosmetika, Pharmazeutika und Pestiziden sowie zur Festphasenextraktion, als
Reaktionskatalysatoren und zur Enantiomeren-Trennung eingesetzt.
Literatur:
Adv. Carbohydr. Chem. 12, 189 (1987)
Angew. Chem. 92, 343 (1980)
Vögtle, Supramolekulare Chemie, 2. Aufl., S. 175 ff., Teubner, Stuttgart, 1992.
41
Polysaccharide
Cellulose
Cellobiose-Einheit
OH
HO
HO
CH 2OH
O
4
O
HO
O
CH 2OH
CH 2OH
O
OH
2
HO
1
2
1
O
4
OH
O
OH
HO
O
CH2OH
OH
n
Stärke
besteht aus
Amylose (20 %, ca. 100 – 1400 Glucose-Einheiten) und
Amylopektin (80 % ca. 1000 – 5000 Glucose-Einheiten) ≈ Glykogen (stärker verzweigt)
CH2OH
CH2OH
O
O
OH
OH
O
O
O
CH2OH
OH
CH2OH
O
O
OH
4
O
O
OH
Maltoseeinheit
6 CH
2
5
OH
O
Å
HO
O
2
OH
OH
Æ
O
1
OH
3
Amylopektin
CH2OH
Amylose
OH
O
O
OH
42
Iod-Stärke-Reaktion
Blaufärbung: I5(-)-Komplex,
empfindlicher Nachweis von Stärke oder von Iod.
Iod-Moleküle werden als KI5 in die Kanäle eingelagert.
Abbildung aus:
L. Lehninger, D. L. Nelson, M. M. Cox, Prinzipien der Biochemie,
2. Aufl., Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1994, S. 358.
43
Inulin
Polysaccharid
CH2OH
O
OH
HO
HO
HOCH2
O
O
HO
CH2
OH
HOCH2
O
n
O
HO
OH
CH2OH
Inulin ist ein lineares Polyfructosan mit ca. 30–60 Fructose-Einheiten in β(2→1)glykosidischer Bindung, die in der furanosiden Form vorliegen. Wahrscheinlich wird die
Kette von Glucose (Gesamtanteil 2–3%) abgeschlossen.
Inulin findet sich allein oder zusammen mit Stärke als Reserve-Kohlenhydrat in
Dahlienknollen, Artischocken, Topinamburknollen, Zichorienwurzeln, Löwenzahnwurzeln
u. a.
Inulin wurde erstmals von Rose 1804 aus dem Rhizom von Inula helenium (Name!)
isoliert.
Mit Hilfe von Säuren oder Enzymen (Inulase) wird Inulin vollständig zu Fructose
abgebaut und kann zur Gewinnung von Fructose und zur Bereitung von Brot für
Zuckerkranke (Diabetikerbrot) sowie zur Nierenfunktionsprüfung verwendet werden.
44
Nucleoside
Adenin
NH2
N
N
N
Guanin
O
N
Cytosin
NH2
NH
N
N
NH
N
NH2
N
Uracil
O
N
5'
HO
CH2
O
N
O
O
2'
3'
OH
OH
Ribonucleoside
Adenin
Guanin
NH2
N
N
N
N
Thymin
O
O
N
N
H3C
NH
N
NH2
NH2
N
N
5'
HO
CH2
3'
N
O
2'
OH
Desoxyribonucleoside
NH
Cytosin
O
O
45
Beispiele für ein Nucleosid und ein Nucleotid
β-D-Ribose + Adenin
Adenosin, ein Nucleosid
- H2O
NH2
N
5'
H O CH2
N
O
HO
N
N
OH
Adenosin + H3PO4
Adenosinmonophosphat AMP,
ein Nucleotid
- H2O
NH2
N
O
H O P
5'
O CH2
O
N
OH
HO
OH
N
N
46
Adenosin-5'-triphosphat (ATP)
NH2
N
O
HO
P
OH
O
O
P
OH
N
O
5'
O
P
O
CH2
O
N
N
OH
HO
OH
Quelle: Römpp Lexikon Chemie – Version 1.1, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 1996
ATP als Energiespeicher
ATP + H2O → ADP + PO33ATP + 2 H2O → AMP + 2 PO33(Fox, Whitesell, S. 812)
∆G° = -30.5 kJ/mol
∆G° = -65.6 kJ/mol
47
DNA- und RNA-Fragmente
48
Watson-Crick-Modell der DNA
49
DNA-Modell
50
Genetischer Code
Triplett-Codons für die 20 proteinogenen L-Aminosäuren
erste
Position
(5'-Ende)
zweite Position
U
U
Phe
Phe
Leu
C
Ser
Ser
Ser
Leu
Ser
C
Leu
Leu
Leu
Leu
A
Ile
Ile
Ile
Met
Val
Val
Val
Val
G
dritte
Position
(3'-Ende)
A
Tyr
Tyr
Stop
(ochre)
Stop
(amber)
G
Cys
Cys
Stop
(opal)
Trp
U
C
A
Pro
Pro
Pro
Pro
His
His
Gln
Gln
Arg
Arg
Arg
Arg
U
C
A
G
Thr
Thr
Thr
Thr
Ala
Ala
Ala
Ala
Asn
Asn
Lys
Lys
Asp
Asp
Glu
Glu
Ser
Ser
Arg
Arg
Gly
Gly
Gly
Gly
U
C
A
G
U
C
A
G
G
Quelle: Römpp Lexikon Chemie – Version 1.3, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag. 1997
Die Nucleotid-Sequenzen bestehen aus den 4 Buchstaben Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C) und in der
RNA Uracil (U) bzw. in der DNA Thymin (T). Aus den vier Basen der mRNA A, G, C und U ergeben
sich 64 mögliche Triplettkombinationen (43 = 64), die für 20 proteinogene L-Aminosäuren codieren. Die
drei sog. Nonsense-Tripletts (Nonsense-Codons) UAA, UAG und UGA (ochre, amber bzw. opal) führen
zum Kettenabbruch und werden als Terminator- oder Stop-Codons bezeichnet. Somit stehen 61 Tripletts
zur Codierung der 20 proteinogenen L-Aminosäuren zur Verfügung.
Das Triplett UGA kann auch die seltene Aminosäure L-Selenocystein codieren.
CO2H
HSe
NH2
Das Triplett UAG kann auch die seltene Aminosäure L-Pyrrolysin (X = CH3, NH2 oder OH) codieren.
N
H
CO2H
N
X
O
NH2
Literatur: C. Fenske, G. J. Palm, W. Hinrichs, Wie eindeutig ist der genetische Code?, Angew. Chem.
2003, 115, 626-630, 606-610
51
Proteinaminosäuren
52
Aminosäuren
Name
Abkürzung
Alanin
Ala, A
Arginin
Arg, R
Asparagin
Asn, N
Asparaginsäure
Asp, D
Cystein
Cys, C
Glutamin
Gln, Q
Glutaminsäure
Glu, E
Glycin
Gly, G
Histidin
His, H
Isoleucin
Ile, I
Leucin
Leu, L
Lysin
Lys, K
Phenylalanin
Phe, F
Methionin
Met, M
Prolin
Pro, P
Serin
Ser, S
Threonin
Thr, T
Trypotophan
Try, W
Tyrosin
Tyr, Y
Valin
Val, V
essentiell Herkunft/Bedeutung des Namens
-
-
abgeleitet von Aldehyd,
erstmals von Strecker aus Acetaldehyd dargestellt
latein. argentum = Silber,
wurde zuerst als Silbersalz gewonnen
griech. asparagos = Spargel
-
siehe Asparagin
-
griech. kystis = Harnblase,
1810 von Wollaston in Harnsteinen entdeckt
latein. glutinum = Leim
-
siehe Glutamin
-
griech. glykeros = süß
+
griech. histos = Gewebe
+
siehe Leucin
+
griech. leukos = weiß
+
griech. lysis = Lösung
+
siehe Alanin
+
Kurzform aus Methylthionin, griech. theion = Schwefel
-
gebildet aus Pyrrolidin (E. Fischer, 1904)
-
-
latein. sericum = Seide, nach ihrer Entdeckung durch Cramer, 1865,
im Seiden-Hydrolysat
stereochemische verwandt mit Threose (Aldotetrose), deren Name
abgeleitet aus Erythrose, griech. erythros = rot
gebildet aus Trypsin und griech. phainein = ercheinen, da es bei der
Einwirkung von Trypsin auf Proteine isoliert wurde (Kossel, 1896)
griech. tyros = Käse, von Liebig 1846 aus Käse hergestellt
+
latein. validus = kräftig, gesund
+
+
53
Titrationskurve von Glycin
Chromatogramm eines Aminosäure-Gemisches
54
Protein-Sekundärstrukturen
a)
b)
c)
Wassers toffbr ck enbindung
=C
=H
=N
=O
= Seitenket te
a) α-Helix, b) paralleles und c) antiparalleles β-Faltblatt.
Von den Wasserstoffatomen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die polaren gezeigt, die an
Wasserstoff-Brückenbindungen teilnehmen können.
Quelle: Römpp Lexikon Chemie – Version 1.3, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag. 1997
55
Triosephosphat-Isomerase
Ein ubiquitäres Enzym (zwei identische Untereinheiten, MG. je 28 000).
Katalysiert die reversible Isomerisierung von D-Glycerinaldehyd-3-phosphat zu Glyceronphosphat
(Dihydroxyacetonphosphat). Ist in der Glykolyse von Bedeutung.
Raumstruktur der TIM (schemat.: Bänder = α-Helix, Pfeile = β-Faltblatt).
Computerzeichnung nach J. Appl. Crystallogr. 21, 572–576 (1988); Raumkoordinaten aus der Protein
Data Bank.
Die Struktur der TIM enthält 8 parallele, zylindr. angeordnete β-Faltblatt-Stränge, die von 8 α-Helices
umgeben sind
Quelle: Römpp Lexikon Chemie – Version 1.3, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag. 1997.
Siehe auch: Stryer, Biochemie, S. 370, Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft Verlagsges. 1990.
56
Tenside
57
58
Tenside
Foliensammlung des Fonds der Chemischen Industrie
59
60
Prostaglandine
1
8
PhospholipidMembranen
5
COOH
Phospholipase A 2
CH3
11
14
Arachidonsäure
Cyclooxygenase
(cycl. Lipoxygenase-Aktivität)
9
O
1
5
COOH
CH3
O
11
15
13
OOH
PGG2
Cyclooxygenase
(PG-Hydroperoxidase
Aktivität)
O
COOH
CH3
O
PGH2
9
1
5
COOH
O
11 a
ThromboxanSynthase
ProstacyclinSynthase
CH3
11
O
OH
13
Prostacyclin
15
Isomerasen
OH
TXA2
O
HO
9
1
5
COOH
COOH
CH3
O
OH
11
HO
PGD2
CH3
13
OH
PGE2
Reduktasen
HO
COOH
CH3
HO
OH
PGF2α
Römpp, Lexikon Chemie, Version 2.0, Thieme, Stuttgart, 1999.
61
Nomenklatur der Prostaglandine
1
5
9
COOH
Grundgerüst:
Prostan-1-säure
CH3
11
13
15
17
O
O
9
9
20
O
8
O
HO
9
9
11
11
9
10
12
PGA
HO
9
11
PGB
α
HO
PGE
O
PGD
PGC
9
O
O
9
Z
9
5
6
O
11
11
11
11
HO
PGFα
R = OOH : PGG
R = OH : PGH
= PGR
O
O
HO
R
PGI (Prostacycline, PGX)
PGJ
O
COOH
CH3
S
E
COOH
E
15
HO
OH
α
5
9
Z
S
COOH
O
CH3
O
5
OH
PGF2 α (Dinoprost)
9-Epimer : PGF2 β
COOH
Z
S
E
E
HO
OH
PGE1 (Alprostadil)
PGA1
HO
CH3
S
Z
17
OH
PGH3 (PGR3)
Römpp, Lexikon Chemie, Version 2.0, Thieme, Stuttgart, 1999.
CH3
62
Terpene
63
64
65
Carotenoide
Ältere Bezeichnung: Carotinoide
α-Caroten
β-Caroten
γ-Caroten
Lycopen
Bruttoformel der Tetraterpene: C40H56
66
cis/trans-Isomerisierung von Rhodopsin beim Sehen
O
OH
Retinal
Retinol (Vitamin A)
cis
Opsin
Licht
N
trans
N
Rhodopsin
(Sehpurpur)
Opsin
Nervensignal ans Gehirn
67
Polyisoprene
Kautschuk
Struktureinheit:
CH3
CH2
C CH CH2
a) 1,4-cis -
Kautschuk
Guttapercha
Balata
b) 1,4-trans -
160 00
15000
Produktion
Verbrauch
Verbrauch [1000t]
1400 0
13000
12000
Gesamt
11000
Synthesekautschuk
10000
9000
8000
7000
6000
5000
4000
Naturkautschuk
3000
Weltkautschukproduktion u. -verbrauch von 1970 bis 1997.
Römpp, Lexikon Chemie, Version 2.0, Thieme, Stuttgart, 1999.
1995
1996
1993
1994
1992
1991
1989
1990
1988
1987
1985
1986
1984
1983
1981
1982
1979
1980
1978
1976
1977
1974
1975
1973
1970
1971
1972
2000
68
Steroide
Squalen
(2,6,10,15,19,23-Hexamethyl-2,6,10,14,18,22-tetracosahexaen, Spinacen)
CH3
CH3
H3C
CH3
CH3
CH3
CH3
CH3
C30H50
Lanosterol
11
3
9
8
5
CH3
20
CH3
17
14
H3C
110
24
H3C
H3C
CH3
H
CH3
HO
H3C
C30H50O
Cholesterol
21
H3C
18
H3C
20
17
19 11
H3C
9
1
H
HO
4
H 14
8
25
CH3
CH3
H
H
6
C27H46O
69
Ausgewählte Steroide
Cholesterol
Anreicherung im Gewebe
und an den Arterienwänden,
mitverantwortlich für
Kreislauf- und
Herzerkrankungen
Testosteron
männliches Sexualhormon,
verantwortlich für sekundäre männliche Geschlechtsmerkmale (tiefe Stimme,
Bartwuchs etc.), wird in den
Hoden produziert.
Cholsäure
(Gallensäuren)
Im Sekretgemisch enthalten,
dient im Zwölffingerdarm
zur Emulgierung, Verdauung und Absorption von
Fetten
Estradiol
weibliches Sexualhormon,
verantwortlich für die
sekundären weiblichen
Geschlechtsmerkmale, ist an
der Regulierung des Menstruationscyclus beteiligt.
Steroidhormone sind die Wirkstoffe der “Pille“.
Cortison
Nebennierenrindenhormon,
dient zur Behandlung
rheumatischer
Erkrankungen, reguliert
Elektrolyt- und Wasserhaushalt.
Progesteron
Schwangerschaftshormon,
sorgt dafür, dass der Uterus
für die Einnistung der
befruchteten Eizelle bereit
ist.
70
Ringverknüpfung der Steroide
71
Biologisch wirksame Steroide
72
Biologisch wirksame Steroide (Fortsetzung)
73
Alkaloide
Alkaloid
Vorkommen
Wirkung, Verwendung
Atropin
Tollkirsche
Augenheilkunde, Asthma
Chinin
Chinarinde
Chemotherapie von Malaria,
Bitterstoff in Getränken
Cocain
Coca-Strauch
Lokalanästhesie, Rauschgift
Codein
Mohn
Schmerz-, Hustenmittel
Morphin
Mohn
Schmerzmittel, Rauschgift
Nicotin
Tabak
Blutdrucksteigerung,
Lähmung (lethale Dosis: 50
mg)
Reserpin
Rauwolfia
Beruhigungsmittel
Strychnin
Brechnuss
Rattengift
74
Purinalkaloide
R3
O
R2
N
N
N
N
O
R1
R1
R2
R3
Name
Vorkommen
CH3
CH3
H
Theophyllin
Teeblätter
CH3
H
CH3
Theobromin
Kakaobohnen, Teeblätter, Colanuß
CH3
CH3
CH3
Coffein
Kaffeebohnen, Teeblätter
Pharmakologische Eigenschaften von Coffein,Theophyllin und Theobromin
Stimulierung Herzwirkung Broncho- u.
Skelettmuskel- Diurese
des ZNS
Vasodilatation
stimulation
Coffein
+++
+
+
+++
+
Theophyllin
+++
+++
+++
++
+++
Theobromin
–
++
++
+
++
75
Ausgewählte Alkaloide
H
(_ )-(S)-Form
N
H
R
N
N
H
R = CH3 : Nicotin
R = H : Nornicotin
CH3
(S )-Form
Coniin
R2
N
R1
1
R = R2 = H
: Strychnin
1
2
R = OCH3 , R = H : Brucin
1
R = H , R2 = OH : Pseudostrychnin
H
R1
N
H
H
O
H
O
9
5
7
A
11
B
13
1N
H
C N
3
D
H
N
21
H
N
H
20
14
E
H
ROOC
H
16
H3COOC
OH
N
H
H
OH
C6H5
CH2
CO C
N(CH3)2
R
CH2 C CH3
C6H5
H
H
H
α-Yohimbin (20-Epimer: Corynanthin)
H3C
N
H
20
H3COOC
OH
allo -Yohimbin
N
H
H
18
R=H : Yohimbinsäure
R=CH3 : Yohimbin
N
H
H
H
H3COOC
OH
β-Yohimbin
(_ )-(R)-Form : Levomethadon
Racemat
: Methadon
76
9
7
4
11
N
H3CO
1
13
3
2
N
H
H
21
H
OCH3
20
14
18
H
O
16
H3COOC
CO
OCH3
OCH3
OCH3
Reserpin
H3C
N
CH2
O
COOCH3
H3C
OH
N
2
1
O
C6H5
3
O
Atropin
C6H5
O
(-)-Cocain
11
11
H2C
H2C
CH
CH
H
H
3
4
HO
9
R
H
8
S
HO
6
N
9
S
1
R
6'
8
R
N
6
1
6'
N
N
1'
1'
(+)-Cinchonin
(+)-Chinidin
: (-)-Cinchonidin
R=H
R = OCH3 : (-)-Chinin
HO
O
7
C
R
O
6
N
8
CH3
H
9
H
HO
(-)-M.
(-)-Morphin
3
4
H
R
C
10
11
N
5
4
3
CH3
2
N1
H
R = OH
: Lysergsäure
R = N(C2H5)2 : Lysergsäure-diethylamid
77
Tetracycline
Nach Cephalosporinen u. Penicillinen sind Tetracycline derzeit die meistgebrauchten Antibiotika.
HO
HO
O
O
O
OH
C
R 5 R3
NH
R1
OH
H
H
2
N
R4 R
H3C
CH3
Name
R1
R2
R3
R4
R5
Tetracyclin, Achromycin
H
H
OH
CH3
H
Chlortetracyclin, Aureomycin
H
H
OH
CH3
Cl
Oxytetracyclin, Terramycin
H
OH
OH
CH3
H
Demethylchlortetracyclin
H
H
OH
H
Cl
Doxycyclinmonohydrat
H
OH
H
CH3
H
Minocyclin
H
H
H
H
N(CH3)2
Methacyclin
H
OH
=CH2
Rolitetracyclin
CH2-Pyrrolidino
H
OH
H
CH3
H
Herstellung
Durch Fermentation in Submerskulturen von ca. 20 Streptomyces-Arten (Tetracyclin, Chlortetracyclin,
Oxytetracyclin, Demethylchlortetracyclin), auch über das so gewonnene Chlortetracyclin, aus dem es
durch Cl-Abspaltung mittels katalyt. Hydrierung erstmals 1953 erhalten wurde. Durch systemat.
Abwandlung der Substitution am Naphthacen-Gerüst sind inzwischen eine Vielzahl von TetracyclinDerivaten hergestellt worden.
Wirkungsmechanismus
Tetracycline sind Inhibitoren der Proteinsynthese.
78
Anthocyanidin-Farbstoffe
R1
R1
OH
O
+
O
HO
O
HO
R2
-H+
OH
OH
OH
OH
rot - violett
blau
Anthocyanidin R1
R2
Cyanidin
OH
H
Delphidin
OH
OH
Malvidin
OCH3
OCH3
Pelargonidin
H
H
Peonidin
OCH3
H
Petunidin
OCH3
OH
R2
79
Porphin-Farbstoffe
A
N
N
N
HN
H
N
N
NH
N
B
C
D
Porphin
Corrin
CH2
CH3
HC
6
4
H3C
A
N
1
1
R
21
CH
B
N
CH2
9
22
Fe
24
23
2
N R N
19
D
H3C
11
C
16
14
H2C
CH2
H2C
CH2
COOH
Häm-Derivate
CH3
COOH
Häm-Derivat od. Häm-Protein
Häm (Ferrohäm)
Hämoglobin, Myoglobin
Oxyhämoglobin
Carbonylhämoglobin
Hämin (Ferrihämchlorid)
Hämatin (Ferrihämhydroxid)
Methämoglobin(Hämiglobin)
Zentralion
Fe2+
Fe3+
R1
H2O
Globin (His)
O2
CO
Cl–
OH–
Globin (His)
R2
H2O
Globin
Globin
Globin
–
–
Globin (His)
80
Hämoglobin
Hämoglobin ist ein tetrameres Eisen-Protein, dessen Monomere aus je einer Globin-Kette mit einem
Molekül Häm als prosthetischer Gruppe bestehen.
CH2
CH2
R1
R1
R2
H3C
N
R2
H3C
N
N
Mg
Mg
N
N
N
H3C
R3OOC
CH3
1
R = CH3
R2 = C2H5
R3 = Phytyl
HOOC
Chlorophyll b
1
R = CHO
R2 = C2H5
R3 = Phytyl
N
Chlorophylle
H3C
O
H3COOC
Chlorophyll a
N
CH3
H3COOC
O
Chlorophyll c
c1 R1 = CH3 , R2 = C2H5
c2 R1 = CH3 , R2 = CH CH2
c3 R1 = COOCH3 , R2 = CH CH2
CH3
Phytyl :
3
H3C
H3C
81
R2
CO
L
CH3
R
1
R3
CO
CO
CH3
H3 C
N
H3 C
H
N
N
Co2 +
N
CO
CH3
R7
CO
CH3
H3 C
R6
H3 C
R5
CO
CO
zum Co
6
R =
CH3
N
CH3
H
H3 C
R1 - R5, R7 =
NH2
N
O
C
NH C H2
O
P
OH
O
-O
HOCH2
L=
O
5'-Desoxyadenosyl
Coenzym B12
CN
Vitamin B12
R4
Herunterladen