Moderne Physik

Werbung
„..in dieser Wissenschaft schon fast alles erforscht sei, und es gelte, nur noch
einige unbedeutende Lücken zu schließen“
Philipp von Jolly zu Max Planck in 1878
Moderne Physik
Atom- und Kernphysik
1.
Lord Kelvin: Nineteenth-Century Clouds over
the Dynamical Theory of Heat and Light
Elektromagnetische Strahlungen
Lichtelektrischer Effekt
Radiowellen, infrarotes sichtbares UV Röntgenstr., γ-Strahlung
Licht
Licht Licht
Sichtbarer Bereich
400 - 800 nm
blau
rot
Schwaches
Lichrt
e
Metalplatte
Starkes
Licht
Metalplatte
e- e- e- e- e- ee
Metalplatte
Metalplatte
Erklärung des Lichtelektrischen Effektes
Lichtelektrischer Effekt:
Lichtstrahlung
f
Photon
Energiegleichung:
E photon = hf = A + m v
1
2
Beobachtung beim z.B. Cäsium:
Rotes Licht (650nm): Kein Elektronenaustritt
Gelbes Licht (590 nm):
Elektronen
Grünes Licht (550 nm):
treten aus
Blaues Licht (450 nm):
v
2
zb. bei Cäsium: A=1,94 eV
Rotes Licht (650nm):
Gelbes Licht (590 nm):
Grünes Licht (550 nm):
Blaues Licht (450 nm):
0,306 aJ
0,337 aJ
0,361 aJ
0,442 aJ
(1,91 eV) X
(2,11 eV) 9
(2,26 eV) 9
(2,76 eV) 9
Anzahl der ausgelösten Elektronen ist proportional zur
Beleuchtungsstärke.
Ist das Licht Wellen- oder Teilchenstrahlung?
Das Licht ist
Wellen UND Teilchenstrahlung
Analogie: Münze
Kopf oder Schrift?
Kopf UND Schrift?
Das Licht kann in Form von Welle und auch in Form von
Teichen erscheinen.
Teilchencharakter: Lichtelektrischer Effekt
Wellencharakter: Interferenz, Beugung
Photon: Teilchen (Quantum) des Lichtes.
Energie des Photons:
Ephoton = h f
(Als Erinnerung: ν =
c
λ
)
h = Planksches Wirkungsquantum 6,63·10-34 Js
f = Frequenz
λ
f, E
Radiowellen
Licht
Wellencharakter
Rtg- u. γ Strahlung
Teilchencharakter
Beschreibung der Mikrowelt
(Atome und kleinere Objekte)
Allgemeine Bemerkungen:
Die Energie ist nicht beliebig groß, sondern es gibt
Energiequanten (zB. Lichtphoton)
=> Quantenmechanik
Aufbau des Atoms
Wie klein ist dieser Mikrowelt?
Einige typische Größen
m
100• meter
Mann
10-3• millimeter Abstand der man mit Auge sehen kann
10-6• mikrometer Zelle (z.B. Blutkörpern)
∅ 7μm
-9
10 • nanometer Protein
10-10 – Angström Durchmesser des Atoms,
H Atom ∅ ≈ 1 Angström (Å)
Atom = nicht teilbar
Atomkern
Atomkern+Elektronen
Veranschaulichung: Bohrsches Atommodel
10-12• pikometer Wellenlenge der Röntgenstrahlung
10-15• femtométer Atomkern
Bohrsches Atommodel
r ist nicht eindeutig bestimmt.
F
F
H-Atom
Bohrsches Quantenbedingung:
Bahndrehimpuls: rmv = n
F: Coulombsche Kraft =
= Zentripetalkraft
F=
1 e2
v2
=
m
e
4πε 0 r 2
r
Ganzer Zahl (1,2…)
F
F
re 2me
h2
= me2v 2 r 2 = n 2 2
4πε 0
4π
r = n2
ε 0 h2
~ n2
π me e 2
v=
e2
2ε 0hn
h
2π
Kinetische Energie des Elektrons:
n=1
Bahnenergie (E) =Ekin+Epot
E
n=2
0
E n = − Konst
n=∞
n=3
n=3
n=2
1
n2
Bohrsches Frequenzbedingung:
n=1
Beim Übergang des Elektrons von einer Bahn mit Energie
Em zu einer Bahn mit geringerer Energie En wird die
Energiedifferenz mit einem Photon abgegeben (Emission)
hf=Em-En=ΔE
n= Quantenzahl (Hauptquantenzahl)
Elektronenübergänge: Energieaufnahme und Abnahme
ΔE=hf
n=1
n=1
n=2
Absorption
n=2
Emission
ΔE=hf
Elektronenübergänge des Wasserstoffatoms
Was ist wahr was ist nur schönes Bild?
Bohr
Molekülen
Quantenmechanik
Diskrete Energiezustände
OK
Absorption, Emission
ΔE=hf
OK
E
Elektronen bewegen sich
an einem Kreisbahn
Es gibt Elektronenschallen.
Position des Elektrons kann
nicht bestimmt werden.
(Wellenfunktion)
Elektronenübergang:
Springen zwischen
Elektonenbahnen
Übergang zwischen
Elektronenhüllen:
Überlappung der
Wellenfunktionen
Beispiele für Biolumineszenz
Lumineszenz
Fluoreszenz
E
Molekülschwingungen!
Phosphoreszenz
E
Herunterladen