KULINARISCHE ALM Der Steirerkas – eine Spezialität aus dem Ennstal Im Ennstal, dem Sölktal und auf den umliegenden Almen hat die Herstellung von Steirerkas eine bereits lange Tradition. Bekannt ist der Steirerkas vor allem durch sein würziges Aroma und sein graugrünes, bröseliges Erscheinungsbild. Zubereitung: Zuerst wird die Rohmilch entrahmt und die Magermilch in einem Edelstahlbehälter bei 40 Grad dickgelegt. Nach kurzem Erhitzen auf 85 Grad wird die Molke abgepumpt und der Käsebruch gewaschen. Um dem gewonnenen Magertopfen die verbliebene Flüssigkeit zu entziehen, wird er in einem Leinentuch ausgedrückt. Danach wird der Magertopfen zu zylinderförmigen Stücken geformt. Jetzt beginnt die Reifezeit, sie beträgt 5 bis 6 Wochen. Der anfangs dunkelgelbe Käse wird bei zunehmender Reife graugrün und gewinnt immer mehr an Aroma. Er enthält viel hochwertiges Eiweiß, aber so gut wie kein Fett. Steirerkas wird auf einem mit Butter bestrichenen Stück Bauernbrot gegessen oder er wird verkocht. Roggene Krapfen mit Steirerkas Zutaten: 250g Roggenmehl 1/2 TL Salz, heißes Wasser oder Buttermilch und Steirerkas zum Füllen. Zubereitung: Mehl mit Salz trocken vermischen und so viel heißes Wasser oder kalte Buttermilch beigeben, bis beim Kneten ein nicht zu fester Teig entsteht. Diesen eine halbe Stunde rasten lassen. Danach den Teig in kleine Stücke teilen, dünn ausrollen und in heißem Schweineschmalz schwimmend rasch herausbacken. Die fertigen Krapfen mit Steirerkas bestreuen und zusammenrollen. Man kann Roggenkrapfen mit Steirerkas auch ausgekühlt servieren, am besten schmecken sie jedoch warm. Kaspressknödel Zutaten: 25 dag Knödelbrot ¼ l Milch 2-3 Eier 5 dag Butter Salz, gewiegte Petersilie, Kümmel 1 gehackte Zwiebel 25 dag Käse (Graukäse, Bergkäse, Bierkäse) 2-3 EL Mehl Zubereitung: Das Knödelbrot salzen, mit Eiermilch übergießen, durchmischen und ziehen lassen. Die Zwiebel in der Butter anrösten und mit der Petersilie und dem Kümmel zum Brot geben, Käse reiben und hinzugeben. Die Masse mit Mehl binden und nochmals etwa 10 Minuten ziehen lassen. Danach die Knödel formen, flach drücken und in Butterschmalz oder Öl herausbacken. Tipp: Mit abgeschmolzener Butter und Parmesan servieren. Dazu passt Sauerkraut oder Salat. Kaspressknödeln schmecken auch sehr gut in einer echten Rindssuppe. -1- Ausseer Steirerkrapfen Zutaten: 20 dag Roggenmehl 3 Eier 5 dag Butter Milch nach Bedarf Schmalz zum Ausbacken Zubereitung: Aus obigen Zutaten bereitet man einen Teig, der etwas rasten gelassen wird. Eine Rolle formen und Stücke abschneiden. Diese zu einem Kreis ausrollen, der ca. 12 cm Durchmesser haben und gut messerrückendick sein soll. Die Steirerkrapfen werden in heißem Schmalz schwimmend herausgebacken. Almraungerl Zutaten: 1/2 kg glattes Mehl 1/8 Butter 1/4 Rahm Zubereitung: Teig zusammenkneten, etwas Zimt hinzu geben, 1 Stunde ruhen lassen und dann auswalken (nicht zu dünn). Mit sehr kleinen, ca. 1,5 cm großen Förmchen Sterne usw. ausstechen und in heißem Pflanzenfett (oder Schmalz) goldbraun backen. Noch warm im Staubzucker und Zimtgemisch wälzen. Almkaffee Zutaten: 1 Liter Bohnenkaffee 1 Liter Milch Zimtrinde Gewürznelken 1 Packung Vanilleschoten 3 Eidotter 1/8 Liter Rum 1/8 Liter Schnaps Zucker 1/4 Liter Schlagobers zum Verzieren Zubereitung: Kräftigen Bohnenkaffee zubereiten; 3/4 Liter Milch mit Gewürznelken aufkochen; 1/4 Liter Milch mit den restlichen Zutaten versprudeln und in die aufgekochte Milch einrühren; gut durchziehen lassen; Zimtrinde und Nelken entfernen; Bohnenkaffee dazugeben und mit Zucker nach Geschmack versüßen; mit Schlagobers und Zimtpulver garnieren und servieren! Topfenzubereitung auf der Alm Auf der offenen Feuerstelle in einer Almhütte werden in einem großen Kupferkessel Milch und Molke zum Gerinnen gebracht. Der Topfen wird abgeschöpft und in Holzschalen gelegt, bis die Molke abgeflossen ist. Der fertige Topfen wird dann mit Kümmel und Anis verknetet und in faustgroßen, kegelförmigen Klumpen auf ein Holzbrett gestellt. -2- Käsezubereitung Beispiel In einer Almhütte wird in einem Kessel über der offenen Feuerstelle Milch erhitzt und durch Zugabe von Lab und Kultur zum Gerinnen gebracht. Die so entstandene Käsemasse wird in eine Form gefüllt und etwa 24 Stunden gepresst. Bevor der Käse in ein Salzbad gelegt wird, lagert er ca. 12 Stunden im Keller. Butterzubereitung Dazu wird der Rahm in das trommelförmige Butterfass gegossen und anschließend gedreht bis es zur Bildung der Butter kommt. Die fertige Butter wird in klarem Wasser durchgeknetet, mit einer Model geformt und in Papier verpackt. -3-