Arthrex Schulter-Prothesensystem Von Partieller bis Inverser Versorgung NICHT ALLE GLENOID-IMPLANTATE SIND GLEICH › insbesondere bei anspruchsvollen Fällen ‹ • Erhältlich in den Größen 20, 25 und jetzt neu 30 und 35 mm • Einfacher Wechsel auf eine anatomische oder inverse Prothese Partial EclipseTM • Sichere Knochenverankerung bei über 8000 Versorgungen • Optimale anatomische Anpassung von Offset und Version Arthrex ECLIPSE ® EINFÜHRUNG DES SMR AXIOMA ® METAL BACK • Variable Inklination, Version und Offset • Anatomische Anpassung der Kalotte Auf Basis des klinischen Erfolges des Lima Corporate SMR-Systems, eröffnet das SMR Axioma® TT Metal Back eine neue Dimension im endoprothetischen Glenoidersatz - durch Kombination seines einzigartigen Designs mit der innovativen Trabecular TitaniumTM Struktur. Das SMR Axioma® TT Metal Back wurde speziell für die Herausforderungen der Schulterrevision entwickelt. UniversTM II G rö ß en • Reduziertes Notching durch variable Inklinationswinkel von 135° und 155° • Modulares Komponenten-Spektrum Univers ReversTM & Universal Glenoid Weitere Informationen finden Sie hier! © 2013, Arthrex GmbH. Alle Rechte vorbehalten. >ECHTE FLEXIBILITÄT< >ZUVERLÄSSIGE VERANKERUNG< >PATIENTENSPEZIFISCHE VORGEHENSWEISE< ein universell verwendbares Implantat für die anatomische oder inverse Konfiguration dank Trabecular TitaniumTM Struktur durch modulare Glenoidzapfen in acht verschiedenen Größe Lima Aus tria GmbH offi c e @l i ma -a ustri a .a t Lima Switz erland s a www.l i ma c orpora te .c om i nfo@l i ma -swi tze rl a nd.c om www.l i ma c orpora te .c om Vorwort Komplikationen mit der inversen Prothese 5. Dezember 2013 Liebe Kolleginnen und Kollegen! PHILOS AUGMENTATION TM Das traditionelle Salzburger Schultersymposium stellt im Jahr 2013 Problemfälle in der Schulterchirurgie in den Vordergrund. So werden einerseits Schwierigkeiten rund um die inverse Prothese adressiert, andererseits der große Rotatorenmanschettendefekt abgehandelt. Instabilität, Infektion, mangelnde Verankerungsmöglichkeiten oder periprothetische Frakturen im Rahmen der Implantation einer inversen Prothese verlangen ein gutes präoperatives Konzept um erfolgreich zu sein. Der nicht schließbare Rotatorenmanschettendefekt stellt auch den erfahrenen Schulterchirurgen vor eine Herausforderung. Was kann der Muskeltransfer, was kann man von Alternativen erwarten. Unsere bedeutenden Referenten aus den USA, Schweden, Schweiz, Deutschland und Österreich werden Ihnen Skills an die Hand geben, die die Therapieentscheidungen erleichtern. Das Expertenpanel wird Behandlungsmöglichkeiten in Fallbeispielen darlegen. Somit ist für großartige Vorträge und spannende Diskussionen gesorgt. Begleitet wird die Veranstaltung durch eine bewährte Industrieaustellung, welche für eine solche Veranstaltung unverzichtbar ist und ganz wesentlich zum Gelingen des Symposiums beiträgt. So verspricht unser diesjähriges Schulterforum mit den ausgewählten Topics in bekannter Weise rege Diskussion mit international bekannten Schulterchirurgen. Ich freue mich auf ihr Kommen nach Salzburg. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. H. Resch Veranstaltungsorte Kongreß: Großer Hörsaal im Landeskrankenhaus Salzburg Müllner Hauptstr. 48, 5020 Salzburg Veranstaltungsbüro Frau Claudia Grössinger Universitätsklinik für Unfall­chirurgie und Sporttraumatologie am Landeskrankenhaus Salzburg Tel: 0043 662 4482 55001 Fax: 0043 662 4482 55008 [email protected] www.depuysynthes.com Der nicht schliessbare RM-Defekt 8:30 Mittelfristige Ergebnisse mit dem Anatomical Shoulder™ Inverse/ Reverse System Werner Anderl 8:45 Inverse Prothese bei Rotator cuff tear und Cuff tear Arthropathie – mittelfristige Ergebnisse Multicenterstudie „Affinis Inverse“ Falk Reuther 9:00 Ergebnisse und Komplikationsrate mit der Delta-Inversprothese Ludwig Seebauer 9:15 Kann der humerale Inklinationswinkel die Rate des glenoidalen Impingements senken – eine prospektive Analyse, Peter Habermeyer 9:30 Update on reverse shoulder replacement for the treatment of massive cuff tears without arthritis, Mark Frankle 13:45 Infekt nach Deltaprothese, Reinhold Ortmaier 14:00 Reasons for higher infection rates in reverse shoulder arthroplasty – can we avoid this complication, Anders Ekelund 14:15 Vergleichende Infektrate bei primärer Implantation und bei Wechsel auf inverse Systeme – Langzeitergebnisse, Peter Habermeyer 15:00 Diskussion 15:30 Patientenvorstellung & Expertenpanel Prim. Prof. Dr. H. Resch, Vorstand der Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Landeskrankenhaus Salzburg 17:15 Akromionfrakturen nach inverser Schulterprothese – Inzidenz und Relevanz, Markus Loew 11:15 Instabilität nach Deltaprothese Christian Fialka 11:45 Periprothetische Frakturen Hans-Kaspar Schwyzer Hotels siehe Rückseite 12:45 Mittagspause 12:00 Revision von Schulterprothesen auf Inverse Prothese - Ergebnisse, Komplikationen, Falk Reuther 12:15 Diskussion 9:00 Anatomische Möglichkeiten bei irreparablen RM Defekt Markus Wambacher 9:30 Diskussion 10:15 Pause OA Dr. N. Matis, OA Dr. A. Hartmann, Priv.Doz. Dr. A. Auffarth, Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Landeskrankenhaus Salzburg 8:45 Ist die Rekonstruktion von großen RM-Defekten bei Patienten über 80 Jahren sinnvoll? Ernst Wiedemann 14:45 Ist ein Infektmanagement ohne interdisziplinäre Zusammenarbeit möglich? Hans-Kaspar Schwyzer 16:30 Pause Organisation 8:30 Klinische Charakteristika der Rotatorenmanschetten-­ massenruptur Markus Scheibel 9:15 Arthroscopic Approach to Massive Rotator Cuff Tears Gernot Aitzetmüller 9:45 Diskussion 11:30 Poor Glenoid bone stock and reverse shoulder arthroplasty Mark Frankle 14:30 One-stage or two-stage revision for infection after reverse shoulder arthroplasty? Mark Tauber Wissenschaftliche Leitung 11:00 Scapular notching im Langzeitverlauf Christian Wurnig 6. Dezember 2013 17:30 Komplikationen bei Frakturversorgung mit inverser Prothese, Helmut Lill 17:45 Komplikationsanalyse nach inverser Endoprothetik bei Frakturfolgezuständen, Markus Scheibel 18:00 Was kommt nach der inversen Prothese - das Ende des Weges... Alexander Auffarth 18:15 Diskussion 10:15 Pause 10:45 Der Pectoralistransfer für vordere-obere Defekte der Rotatorenmanschette Nicholas Matis 11:00 Latissimus dorsi transfer bei irreparablen Rotatoren­manschetten Defekten, Christian Fialka 11:15 Der Teres major Transfer vs Latissimus dorsi Transfer– eine prospektive Studie Peter Habermeyer 11:30 Deltoid muscle flap repair in irreparable rotator cuff tears Franz Unger 11:45 Pectoralisumkehrplastik - Indikation und Ergebnisse Herbert Resch 12:00 Diskussion 12:30 Pause 13:30 Nerve Injuries and Massive Rotator Cuff Tears: do not hesitate to operate Gernot Aitzetmüller 13:45 Rotatorenmanschettendefekt und Instabilität, Mark Tauber 14:00 Frühergebnisse der Sehnenaugmentation mit dem „Pitch-Patch“ nach Rotatorenmanschetten-Rerupturen Ulrich Lanz 14:15 „In-space-ballon“ - eine Alternative zum Debridement bei irreparablen RM Defekten? Helmut Lill 14:30 Diskussion 15:00 Pause 15:30 Resurfacing beim irreparablen ­ RM-Defekt – gute und schlechte Indikationen Markus Loew 15:45 Inverse Schulterprothese bei irreparablem Rotatorenmanschetten-­ defekt – Was können wir erwarten? Hans-Kaspar Schwyzer 16:00 Ergebnisse mit dem Reco-Glenoid Markus Wambacher 16:15 Ausblick in die Zukunft der inversen Schulterendoprothetik Ludwig Seebauer 16:30 Diskussion 17:00 Verabschiedung