Einerseits versuchen Unternehmen Kundenerwartungen zu erfüllen

Werbung
Einerseits versuchen Unternehmen
übertreffen,
andererseits
müssen
Kundenerwartungen zu erfüllen oder sogar zu
Kosten
dauerhaft
reduziert
werden.
Ganz
unabhängig von der Größe und Branche eines Unternehmens müssen sie diesen
Spagat alle meistern. Mit Hilfe eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001
kann eine solche Gratwanderung gelingen. Demnach müssen Prozesse und deren
Wechselwirkungen systematisch erfasst, um anschließend beherrscht zu werden. Es
werden höchste Qualität gewährleistet und Kosten durch Fehlerprävention vermieden.
DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagement mit Erfolgsgarantie?
Über 50.000 Unternehmen in Deutschland sind bereits nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, davon
rund 5000 in Baden-Württemberg. Mit mehr als einer Million Zertifizierungen weltweit gilt sie als
führende Norm für Qualitätsmanagementsysteme sowie als Grundlage für den stetigen
Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems. Außerdem gilt
sie als bedeutendste Norm der von der internationalen Normenorganisation (ISO) veröffentlichte
Reihe DIN EN ISO 9000 ff. und dient als Grundlage für Betriebe der Lebensmittelbranche für
ähnliche Ansätze wie beispielsweise in der ISO 22000 oder der EN 9100 in der Luft- und
Raumfahrtindustrie.
Die ISO 9001 setzt die Anforderungen für ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von
Unternehmen auszuführen sind, damit Kundenerwartungen sowie Anforderungen an die
Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität erfüllt werden. Das Qualitätsmanagement etabliert sich
somit zu einem bedeutenden Instrument zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des
Unternehmens.
1
Vor allem auf Kundenseite ist eine hohe Leistungsfähigkeit gefragt: Viele Kunden verlangen eben
dies von ihren Lieferanten um das Risiko, ein minderwertiges Produkt oder eine minderwertige
Dienstleistung zu erwerben, zu minimieren. Die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems
nach DIN EN ISO 9001 verkörpert diesen Optimierungsdrang. Der Qualitätsgedanke ist dabei
fest verankert. Das Unternehmen ist in der Lage Kundenanforderungen zu erfüllen oder zu
übertreffen. Das schafft Vertrauen und steigert die Kundenzufriedenheit.
Revision der DIN EN ISO 9001: 2008 - Mehr als eine Änderung auf dem Papier
Ende 2015 ist es soweit. Eine neue Version der Norm DIN EN ISO 9001 wird veröffentlicht. Nach
DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierte Unternehmen haben nach der Veröffentlichung der
Normrevision 3 Jahre Zeit um ihr Qualitätsmanagement der neuen Norm anzupassen. Im Wege
der neuen Revision 2015 werden die Normen der DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 14001 in die
sogenannte High Level Structure überführt. Dies sorgt für formale Einheitlichkeit. Die
strukturellen Änderungen umfassen dabei beispielsweise die Festlegung einer einheitlichen
Formalstruktur: Ersteller von Normen für Managementsysteme sollen in Zukunft eine einheitliche
Kapitelstruktur, Gliederung, Textbausteine sowie Terminologie verwenden. Dies stellt sowohl
eine erhöhte Kompatibilität für integrierte Managementsysteme als auch eine erleichterte
Implementierung von neuen Normen sicher.
Inhaltliche Änderungen von der Unternehmensstruktur bis zur Unternehmensführung
Die neue Norm legt einen stärkeren Fokus auf den prozessorientierten Ansatz als ISO
9001:2008.
Unternehmen
müssen
vor
dem
Hintergrund
eines
prozessorientierten
Managementansatzes Prozesse sowie deren Reihenfolge und Wechselwirkungen klarer definieren
und
neben
Inputs,
Outputs,
Wechselwirkungen
und
Verantwortlichkeiten
ergänzend
Leistungskennzahlen festlegen.
Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt für die Unternehmen darin, das Unternehmensumfeld,
insbesondere die Stakeholder und die Marktentwicklung, stärker im Blick haben. So sollten sich
Unternehmen beispielsweise zukünftig die Frage stellen, welche Erwartungen relevante
interessierte Parteien an das Unternehmen sowie an das Qualitätsmanagementsystem haben.
Der neue Ansatz erfordert von den Unternehmen auch eine Bestimmung der Chancen und
Risiken im Rahmen eines Risikomanagements. Die erfassten Risiken werden bewertet. Somit
können entsprechende Handlungsempfehlungen im Umgang mit Risiken entwickelt werden.
Durch ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 werden Risiken also nicht nur
erfasst sondern beherrscht. Weitere Neuerungen wurden ferner beispielsweise in der Führung
vorgenommen. Die neue Regelung legt Wert auf eine stärkere Verantwortung des Managements
für
das
Qualitätsmanagement.
Aber
auch
Bereiche
wie
die
Ressourcen
oder
Informationsdokumentation sind von der Normänderung betroffen.
2
Zu teuer und bürokratisch? Warum ISO weit mehr als ein Siegel auf dem Papier ist
Nicht unerwähnt bleiben sollte an dieser Stelle, dass der Erwerb eines ISO Gütesiegels mit
teilweise hohen Kosten verbunden ist. Allerdings steht den dafür anfallenden Kosten ein
erheblicher Nutzen gegenüber.
Steigerung der Prozessleistung und Gewinne
Kernprozesse
des
Unternehmens
werden
definiert
und
standardisiert.
Dadurch
wird
beispielsweise neuen Mitarbeitern die Einarbeitung erheblich erleichtert. Eine permanente
Dokumentation und Dokumentenlenkung in Verbindung mit hochwertigem Wissensmanagement
senkt den Informationsverlust und die damit verbundene aufwändigere Einarbeitung in die
Arbeitsabläufe von neuem Personal. Nicht zuletzt stellt die Weitergabe dieser Ressourcen einen
erheblichen Vorteil bei einer hohen Fluktuationsrate dar.
Menschen machen Fehler – ISO verhindert sie
Durch die Einführung von Systemen zur kontinuierlichen Verbesserung werden überflüssige
Arbeitsschritte und Ressourcen eingespart. Aber auch Optimierungspotential wird fortlaufend
identifiziert und Fehler vermieden. Durch die Einführung von Kennzahlen werden Potenziale und
Verluste operationalisiert und transparent gemacht. Teuren Schäden wird durch die Ausrichtung
auf eine hohe Produktqualität und damit auf die kontinuierliche Überprüfung von Systemen sowie
einem zielgerichteten Risikomanagement vorgebeugt.
High Performance durch Chancenverwertung
Im Rahmen eines systematischen Chancenmanagements werden temporär auftretende Chancen
erfasst und bearbeitet, wodurch große Möglichkeiten für das Unternehmen entstehen um die
eigene Performance zu steigern.
Zeigen was man hat
Und ein Vorteil, der sofort ins Auge fällt: Das Qualitätssiegel als Symbol der Qualitäts- und
Kundenorientierung kann die Reputation eines Unternehmens positiv beeinflussen und im
Marketing hervorgehoben werden. Dies fördert eines der wichtigsten Ziele für das Unternehmen:
Kundenvertrauen.
Die Zertifizierung stellt demnach nicht nur ein formelles Gütesiegel dar, sondern hat einen
nachhaltigen Einfluss auf die Erfolgschancen des Unternehmens.
3
Praxistipp: Wie können Sie Ihr Unternehmen zertifizieren lassen?
Die Zertifizierung nach der ISO Norm erfordert eine umfangreiche Überprüfung durch einen
Auditor. Eine eingehende Vorbereitung ist erforderlich um unnötige Kosten zu sparen. Daher ist
die externe Unterstützung von Experten von Vorteil. Nach folgender Vorgehensweise wird dabei
vorgegangen:
Zunächst
werden
bestehende
Prozesse
durch
eine
Bestandsaufnahme
der
aktuellen
Dokumentation transparent gemacht und mit der sogenannten GAP-Analyse, einer Analyse
zwischen aktuellem System und normkonformem System, tiefgründig beleuchtet. Erfasste
Nichtkonformitäten gilt es anschließend umzusetzen und Prozesse, Aufzeichnungen und
Dokumente normkonform zu dokumentieren. Um eine langfristige Anpassung des Systems zu
gewährleisten, müssen Mitarbeiter sowie die Führungsebene des Unternehmens geschult
werden.
Damit die langfristige Umsetzung der neuen Konformitäten sichergestellt ist, muss im Zeitraum
zwischen dem vergangenen und dem kommenden Audit eigens ein internes Audit vorbereitet,
durchgeführt und nachbereitet werden. In einem Voraudit werden letzte zu behebende
Diskrepanzen identifiziert, bevor das anstehende Zertifizierungsaudit durchgeführt wird, welches
das Qualitätsmanagementsystem überprüft und die Pflege sicherstellt.
Sie möchten die Qualität Ihres Produktes mit einem Audit rechtlich sicherstellen und
interessieren sich tiefergehend für die Vorgehensweise? Das Junior Business Team veröffentlich
noch dieses Jahr ein White Paper zur direkten Ausführung der notwendigen Prozesse anhand
eines Beispiels zu unserer Beratungsleistung. Bleiben Sie informiert.
Mehr über das JBT erfahren!
___________________________________________________________________
Vertiefende Quellen
 http://www.tuev-sued.de/management-systeme/iso-9001
 http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1437662827640641821136/dis-iso-9001-factsheet-februar-2015.pdf
 htttp://www.tuv.com/media/germany/60_systeme/event/ISO-9001-Revision_Neuerungen_TUV_Rheinland.pdf
 Überblick über die Neuerungen der Revision ISO 9001:2015
4
Ihr Ansprechpartner zum Thema
Margarita Martens
Consultant
Mobil: +49 176 / 803 060 74
E-Mail: [email protected]
Ihr Ansprechpartner zum JBT
Andreas Hauschke
JBT studentische Unternehmensberatung UG
(haftungsbeschränkt)
Steckfeldstr. 1, 70599 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 176 / 10 35 66 00
www.studentische-beratung.de
5
Herunterladen