Steinbruch Endhahlen

Werbung
Steinbruch Endhahlen
Hydrogeologisches und geotechnisches Gutachten
im Zusammenhang mit dem geplanten Phonolithabbau
Endhahlen
November 2012
mit Ergänzungen vom Oktober 2014 und April 2015
Projekt-Nr.: 1037
Auftraggeber:
Hans G. Hauri KG
Mineralstoffwerke
Postfach 1161
79264 Bötzingen
Gutachter:
TABERG Ingenieur- und SachverständigenBüro GmbH & Co. KG
Merzhauser Straße 4
79100 Freiburg
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
Inhaltsverzeichnis
2
Seite
1
Veranlassung und Aufgabenstellung ........................................................................... 5
2
Verwendete Unterlagen ................................................................................................. 5
3
Geographische Lage und Morphologie........................................................................ 7
3.1
Lage der bestehenden Abbaustätte .......................................................................... 7
3.2
Lage der geplanten Abbaustätte ............................................................................... 8
3.3
Morphologie .............................................................................................................. 8
3.4
Nutzungen im Untersuchungsgebiet ......................................................................... 8
4
Geologie und Tektonik .................................................................................................. 9
4.1
Geologie ................................................................................................................... 9
4.1.1
Magmatisches Tertiär (Phonolithvorkommen) ......................................................... 10
4.1.2
Kontaktmetamorphes Tertiär (Tonsteine)................................................................ 11
4.1.3
Polygene Pyroklastite und essexitisch-theralithische Ganggesteine ....................... 12
4.1.4
Sedimentäres Tertiär (Pechelbronn-Formation) ...................................................... 12
4.1.5
Sedimentäres Quartär (Löß-/Lösslehm - Abschwemmmassen) .............................. 12
4.2
Tektonik .................................................................................................................. 13
5
Hydrogeologie ............................................................................................................. 14
5.1
Oberflächengewässer - Grundwasserscheiden....................................................... 14
5.2
Grundwassereinzugsgebiet und Grundwasserfließrichtung .................................... 14
5.3
Grundwasserbilanz ................................................................................................. 14
5.4
Wasserwirtschaftliche Nutzungen ........................................................................... 15
5.5
Wasserschutzgebiete ............................................................................................. 17
5.6
Hydrogeologische Einheiten ................................................................................... 17
5.6.1
Magmatisches Tertiär (Phonolithvorkommen) ......................................................... 17
5.6.2
Kontaktmetamorphes Tertiär (Tongesteine) ............................................................ 17
5.6.3
Polygene Pyroklastite und essexitisch-theralithische Ganggesteine ....................... 17
5.6.4
Sedimentäres Tertiär (Pechelbronn-Formation) ...................................................... 17
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
5.6.5
6
3
Sedimentäres Quartär (Löß und Lösslehm) ............................................................ 18
Durchgeführte Untersuchungen ................................................................................. 19
6.1
Kernbohrungen ....................................................................................................... 19
6.1.1
Bohrarbeiten ........................................................................................................... 19
6.1.2
Bohrlochgeophysik ................................................................................................. 19
6.2
Grundwassermessstellen........................................................................................ 19
6.2.1
Ausbau ................................................................................................................... 19
6.2.2
Pumpversuche........................................................................................................ 20
6.2.3
Chemische Analytik ................................................................................................ 20
6.3
Quellfassungen....................................................................................................... 20
6.3.1
Chemische Analytik ................................................................................................ 21
6.3.2
Mikrobiologische Analytik........................................................................................ 21
6.4
Geophysikalische Messungen ................................................................................ 21
6.5
Frühere Untersuchungen ........................................................................................ 21
6.5.1
Flachseismische Messungen .................................................................................. 21
6.5.2
Geoelektrische Messungen .................................................................................... 21
7
Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen ........................................................ 22
7.1
Bohrungen .............................................................................................................. 22
7.2
Grundwassermessstellen........................................................................................ 24
7.2.1
Stichtagsmessungen .............................................................................................. 24
7.2.2
Pumpversuche........................................................................................................ 25
7.2.3
Hydrogeochemie .................................................................................................... 26
7.3
Schüttungsmessungen an den Quellfassungen ...................................................... 28
7.4
Grundwasser im Bereich Steinbruch Fohberg......................................................... 28
8
Transport...................................................................................................................... 28
8.1
LKW Transport ....................................................................................................... 29
8.2
Transport mittels Gurtbandförderanlage über Tage ................................................ 29
8.3
Transport mittels Gurtbandförderanlage unter Tage ............................................... 30
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
9
4
Abraum ......................................................................................................................... 31
10 Geotechnik ................................................................................................................... 32
10.1
Allgemeine Angaben............................................................................................... 32
10.2
Felsmechanische Eigenschaften ............................................................................ 32
10.2.1
Sedimentäres Tertiär (Pechelbronn-Formation) ...................................................... 32
10.2.2
Kontaktmetamorphes Tertiär (Tonsteine)................................................................ 32
10.2.3
Phonolith ................................................................................................................ 33
10.3
Gebirgsklassifizierung ............................................................................................. 33
10.3.1
Sedimentäre und kontaktmetamorphe Tonsteine .................................................... 33
10.3.2
Phonolith ................................................................................................................ 33
10.4
Tunnelvortrieb......................................................................................................... 33
10.5
Wasserhaltung ........................................................................................................ 34
10.5.1
Grundwasserverhältnisse ....................................................................................... 34
10.5.2
Möglichkeiten der Grundwasserabsenkung ............................................................ 35
10.5.3
Setzungen an der Oberfläche ................................................................................. 35
10.5.4
Betonaggressivität .................................................................................................. 36
11 Umweltrelevante und wasserwirtschaftliche Eingriffe und Auswirkungen ............. 36
11.1
Umweltrelevante Eingriffe und Auswirkungen ......................................................... 36
11.1.1
Entfernung der schützenden Deckschichten ........................................................... 36
11.1.2
Qualitativer und quantitativer Eingriff in den Grundwasserkörper ............................ 36
11.2
Wasserwirtschaftliche Nutzung ............................................................................... 37
12 Zusammenfassung ...................................................................................................... 38
12.1
Hydrogeologie ........................................................................................................ 38
12.2
Geotechnik ............................................................................................................. 39
12.3
Schlussfolgerung .................................................................................................... 39
Anlagenverzeichnis ............................................................................................................ 41
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
1
5
Veranlassung und Aufgabenstellung
Die Firma Hans G. Hauri KG Mineralstoffwerke mit Sitz in 79268 Bötzingen, Bergstraße 114, die seit 1964 den Phonolithsteinbruch auf der Gemarkung Bötzingen im
Gewann Fohberg betreibt, plant eine Erweiterung des bestehenden Abbaus im Gewann Endhahlen, Gemarkung Bötzingen.
Die Gewinnung des Phonoliths im Gewann Fohberg erfolgt auf der Grundlage des
zugelassenen Rahmenbetriebsplanes (Entscheidung des damaligen Landesbergamtes Baden-Württemberg vom 29.08.1983). Die Zulassung wurde zuletzt am
13.12.2012 um 29 Jahre bis zum 01.10.2041 verlängert (Az.: 97-4718-561.40/16/18).
Für die geplante Erweiterung zur Gewinnung von Phonolith im Gewann Endhahlen ist
ein bergrechtliches Planfeststellungsverfahren erforderlich.
Die geplante Abbaufläche Endhahlen liegt ca. 1,1 km vom jetzigen Abbau Fohberg
entfernt. Zur Weiterverarbeitung des zukünftig gewonnenen Phonoliths im Gewann
Endhahlen ist es notwendig, das gebrochene Gestein zu den technischen Aufbereitungsanlagen im Steinbruch am Fohberg zu transportieren.
Der Transport soll hierbei über eine Förderbandanlage erfolgen, die in einem zu diesem Zweck aufgefahren Tunnel installiert ist.
Alternativ ist eine oberirdische Förderbandanlage geplant, die das Schambachtal
quert.
Zur Bewertung der hydrogeologischen und geotechnischen Verhältnisse im Untersuchungsgebiete ist im Vorfeld des bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens eine
gutachterliche Stellungnahme erforderlich.
2
Verwendete Unterlagen
Zur Beurteilung der hydrogeologischen und geotechnischen Verhältnisse im Untersuchungsgebiet standen uns folgende Unterlagen zur Verfügung:
/1/ Landesamt für Geologie Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg: Geologische Karte M 1:25.000 mit Erläuterungen Blatt Kaiserstuhl, Freiburg i. Br. (2003)
/2/ Landesamt für Geologie Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg: Karte der
mineralischen Rohstoffe von Baden Württemberg M 1:50.000 Blatt L7910/L7912
Breisach am Rhein/Freiburg i. Br.–Nord; Freiburg i. Br. (2010)
/3/ Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg:
Wasserschutzgebiete in Bötzingen und Umgebung; Karlsruhe WMS-Dienst (Stand:
08/2012)
/4/ Stadt Freiburg i. Br. Umweltschutzamt: Breisgauer Bucht Grundwasser – Stichtagsmessung vom 20.11.2000 Grundwassergleichenplan M 1:20.000; Freiburg
(2000).
/5/ Gemeinde Bötzingen: Auszug wasserwirtschaftliche Planunterlagen; Bötzingen
(2011)
/6/ Giese, Grubert & Hübner GbR:„Geomagnetische Untersuchung im Umfeld des
Phonolithsteinbruchs der Fa. Hans G. Hauri KG, Bötzingen; Freiburg (2011)
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
6
/7/ Drillexpert: Bohr- und Ausbaudaten der Bohrkampagne 2011-2012
/8/ Terratec Büro für Geologie und Geophysik: Phonolithvorkommen im Gewann
„Endhahlen-Bötzingen am Kaiserstuhl“ – Bericht zu den geoelektrischen Untersuchungen, Projekt 970918, Heitersheim (1997)
/9/ Terratec Büro für Geologie und Geophysik: Bohrlochmessungen B7 in Bötzingen;
Heitersheim (2011)
/10/ Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung: Flachseismische Untersuchungen bei Bötzingen, Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald – Bericht – (1981)
/11/ WST-GmbH: Pumpversuchsdaten und Chemische Grundwasseranalysedaten;
Eppelheim (2012)
/12/ Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg:
Wasser- und Bodenatlas (WaBoA) Baden Württemberg (2004)
/13/ DWD: Wetterstation Eichstetten: Langjährige Mittelwerte (1961-1990)
/14/ R. Treiber: Voruntersuchungen zum Scoping Termin Steinbruch Endhahlen
(Gemeinde Bötzingen) Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Untersuchung im Auftrag von Hans G. Hauri e.K. Mineralstoffwerk, Ihringen (2009)
/15/ Hans G. Hauri Mineralstoffwerke K.G.: Antrag auf Verlängerung des bestehenden Rahmenbetriebsplanes für den Phonolith-Steinbruch auf Gemarkung Bötzingen;
Bötzingen (2012).
/16/ TABERG Ingenieur- und Sachverständigenbüro GmbH & Co.KG: Quellschüttungsmessungen und Schüttungsmessungen Laufbrunnen im Schambachtal; Freiburg (2011-2012)
/17/ TABERG Ingenieur- und Sachverständigenbüro GmbH und Co KG: Dokumentation; Grundwasserbeweissicherung im Rahmen der Erkundungsbohrungen zur geplanten Erweiterung des Phonolithabbaus der Fa. Hauri, Bötzingen (2012)
/18/ TABERG Ingenieur- und Sachverständigenbüro GmbH und Co KG: Tischvorlage
zum Scoping-Termin für das Vorhaben Gewinnung von Phonolith sowie Wiedernutzbarmachung der abgebauten Flächen im Steinbruch Endhahlen; Freiburg (2009)
/19/ Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg:
Karten zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Baden Württemberg
/20/ TABERG Planungsbüro: Antrag auf Zulassung eines Rahmenbetriebsplan für
den Phonolith-Steinbruch Gemarkung Bötzingen; Ballrechten-Dottingen (1991)
/21/ Hans G. Hauri Mineralstoffwerke K.G.: Antrag auf Zulassung eines Hauptbetriebsplanes nach § 52 des Bundesberggesetzes (BbergG) für den Phonolith-Abbau
auf der Gemarkung Bötzingen im Gewann Endhahlen; Bötzingen (1998).
/22/ Laborbericht UIS Umweltinstitut synlab GmbH, Ettlingen (2012)
/23/ Laufer, H. (1995): Von der Standzeit abhängige Klassifizierung für TBM-Vortriebe
nach ÖNORM B 2203. – Felsbau, 13, 433-438
/24/ Chapman, T. G.: Groundwater Flow to Trenches and Wellpoints. o.O. I. Inst.
Engrs. Australia, H. 10/11
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
3
7
Geographische Lage und Morphologie
Das Untersuchungsgebiet liegt ca. 1,5 km nordwestlich der Ortsmitte von Bötzingen
am südöstlichen Rand des Kaiserstuhls (vgl. Anlage 1.1).
3.1
Lage der bestehenden Abbaustätte
Der bestehende Phonolithabbau Fohberg der Hans G. Hauri KG Mineralstoffwerke,
Bötzingen befindet sich am Ortsausgang der Gemeinde Bötzingen im NordNordwesten an der L 115 Richtung Vogtsburg (vgl. Anlage 1.1).
Abbildung 1: Blick über das Schambachtal vom Fohberg zum Gewann Endhahlen
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
3.2
8
Lage der geplanten Abbaustätte
Die zum Abbau vorgesehene Antragsfläche liegt ca. 1,1 km nördlich des in Betrieb
befindlichen Steinbruchs Fohberg im Gewann Endhahlen und wird nach Norden
durch die Gemarkungsgrenze der Gemeinde Eichstetten begrenzt.
Die vorgesehene Rahmenbetriebsplanfläche hat eine Größe von ca. 8,96 ha, die geplante Abbaufläche umfasst ca. 3,56 ha.
Innerhalb der Rahmenbetriebsplanfläche ist angrenzend an einen Wirtschaftsweg im
westlichen Bereich eine Betriebsfläche vorgesehen, von der aus mit dem Abbau in
Richtung Osten begonnen werden soll. Von der südwestlichen Ecke der Antragsfläche aus soll der Rohstofftransport erfolgen (vgl. Anlage 1.3).
Der ehemalige Probebetrieb (vgl. Abb. 1) befindet sich ebenfalls an der südwestlichen Ecke der Rahmenbetriebsplanfläche.
3.3
Morphologie
Die Morphologie des Schambachtals wird im Wesentlichen geprägt durch die magmatischen Intrusionen im Gewann Fohberg im Süden und Endhahlen im Norden sowie der Eichelspitze im Nordwesten. Das Schambachtal wird von den Hochpunkten
Dettenberg (ca. 244 m ü.NN), Fohberg (ca. 318 m ü.NN) und Fuchsbuck (ca. 277 m
ü.NN) im Süden und Westen, Eichelspitze (521,3 m ü.NN) im Nordwesten und dem
Höhenzug mit den Hochpunkten Endhahlen (335,7 m ü.NN) sowie Buchloch (261,2 m
ü.NN) im Norden und Westen umschlossen.
Das Schambachtal öffnet sich von Nordwesten nach Südosten mit einem Gefälle von
bis zu 2 % in Richtung Bötzingen. Die morphologische Situation zeigt das 2-fach
überhöhte Geländemodell (vgl. Abb. 2).
Die verwitterungsresistenten magmatischen Intrusionen bilden markante Höhen mit
Steilhängen, die im Schambachtal durch die teils erodierten tertiären Ton- und Mergelschichten sowie den quartären Talfüllungen zunehmend verflachen. Die Talform
ist anthropogen stark durch Terrassierung der Hänge für Wein- und Obstbau überprägt. Die Hangneigungen liegen im Bereich der Terrassen bei ca. 3-7 %, die Terrassenböschungen haben meist über 100 % Neigung. Im Schambachtal verflacht die
Hangneigung auf ca. 2-5 %.
Der beigefügte geologische Längsschnitt zeigt das Relief schematisch (vgl. Anlage
8).
3.4
Nutzungen im Untersuchungsgebiet
Der Bereich des gesamten Schambachtals sowie die in Anlage 1.3 abgegrenzte
Rahmenbetriebsplanfläche Endhahlen wird derzeit intensiv landwirtschaftlich bzw.
durch Wein- und Obstanbau genutzt.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
9
Abbildung 2: Morphologie des Schambachtals (2fach überhöht), Blick nach NW
4
4.1
Geologie und Tektonik
Geologie
Die Geologie im Untersuchungsgebiet zeigt die wesentlichen geologischen Elemente
des Kaiserstuhls (vgl. Anlage 1.2).
Die Entstehung des Kaiserstuhls hängt eng mit der Entstehung des südlichen Rheingrabens zusammen. Im Spätoligozän fand in Verbindung mit tektonischen Ereignissen der erste plutonische Vorgang statt.
Dies war die erste tiefenvulkanische Phase des Kaiserstuhls. Erst zu einem späteren
Zeitpunkt im Mittelmiozän öffnete sich für das Magma ein neuer Weg zur Erdoberfläche. Laven stiegen auf und es kam zu Oberflächenvulkanismus. Das Magma konnte
parallel zu den vorvulkanischen Störungen durch neue Spalten an die Erdoberfläche
gelangen, es kam zu mehreren kleinen Eruptionspunkten.
In dieser erdgeschichtlichen Epoche entstanden die Phonolithvorkommen am Fohberg und im Gewann Endhahlen. Diese subvulkanischen Gesteine intrudierten in die
tertiären tonigen Sedimente der Pechelbronn-Formation und prägten zusammen mit
weiteren vulkanischen Vorgängen im Kaiserstuhl die Morphologie im Untersuchungsgebiet (vgl. Anlage 8).
Die heute mächtige Lößüberdeckung entstand während der letzten Eiszeiten aus äolischen Ablagerungen, welche aus den vegetationsfreien Schotterfluren und Rheinebenen ausgeweht und in windgeschützten Lagen sedimentiert wurden.
Eine detaillierte Beschreibung der (Lagerstätten-)Geologie und des Mineralbestandes
ist aus der Karte der mineralischen Rohstoffe Baden-Württemberg Breisach am
Rhein/Freiburg i.Br.-Nord /2/, S. 151-152 zu entnehmen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
10
4.1.1 Magmatisches Tertiär (Phonolithvorkommen)
4.1.1.1 Vorkommen Steinbruch Fohberg
Bei dem Phonolithvorkommen am Fohberg handelt es sich um einen subvulkanischen, pilzförmigen Phonolithstock. Dieser hat eine horizontale Ausdehnung von ca.
400 x 600 m, wobei die Tiefenausdehnung nicht bekannt ist.
Im Steinbruch der Fa. Hauri KG stehen graue, leicht porphyrische Phonolithe aus einer dichten, makroskopischen nicht auflösbaren Grundmasse mit dunklen und hellen
Einsprenglingen an. Durch postvulkanische hydrothermale Überprägung wurden die
Minerale des Phonolith (hauptsächlich Feldspatvertreter) in Minerale der Zeolithgruppe umgewandelt. Der Phonolith am Fohberg enthält bis max. 48 % Zeolith.
Erkenntnisse aus den 2011/2012 durchgeführten Bohrungen (vgl. hierzu Pkt. 6) zeigten in den Randbereichen des Phonolithstockes kontaktmetamorph überprägte tertiäre Tonsteine (vgl. Abb. 3).
Abbildung 3: Profilschnitt durch den Phonolithstock am Fohberg (aus /2/)
4.1.1.2 Vorkommen Endhahlen
Bei dem Phonolithvorkommen im Gewann Endhahlen handelt es sich um eine deckenartige Struktur, die vermutlich der Erosionsrest eines Lavastromes darstellt.
Der hier anstehende Phonolith hat eine hellgraue bis grünlichgraue Farbe. Der dichte
und porphyrische Phonolith wurde autohydrothermal überprägt. Sekundär entstanden, wie auch im Phonolithstock Fohberg, Zeolithminerale.
Das Phonolithvorkommen Endhahlen hat etwa eine Ausdehnung von 450 x 250 m
und eine Mächtigkeit von ca. 40 m. Im Liegenden und randlich des Phonolithvorkom-
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
11
mens wurden nach /2/ metamorph überprägte Ton- und Tonmergelsteine erbohrt (vgl.
Abb. 4)
Im Rahmen der Erkundung des Phonolithvorkommens durch die Fa. Hauri KG wurden 1997 im Gewann Endhahlen durch die Firma Terratec /8/ geoelektrische Untersuchungen durchgeführt. Im Vorfeld der geoelektrischen Erkundung wurden im Bereich des Phonolithvorkommens 4 Bohrungen B1 bis B4 (LGRB Arnum BO
7912/20/986/987/987) abgeteuft (siehe Abb. 4). Anhand dieser Bohrungen wurden
die Ergebnisse der geoelektrischen Tiefensondierungen geologisch interpretiert. Die
Bohrergebnisse zeigten randlich zum Phonolithvorkommen kontaktmetamorphe Tonsteine.
Abbildung 4: Profilschnitt durch die Phonolithdecke im Gewann Endhahlen (aus /2/)
4.1.2 Kontaktmetamorphes Tertiär (Tonsteine)
Sowohl in den Randbereichen des Phonolithstockes am Fohberg als auch im Kontaktbereich Tongestein/Phonolith im Gewann Endhahlen konnten kontaktmetamorphe
(niederdruck-hochtemperaturmetamorphe) Tonsteine nachgewiesen werden. Die im
Rahmen der geoelektrischen Untersuchungen der Fa. Terratec 1997 /8/ genutzten
Bohrungen B1 bis B4 zeigen im Gewann Endhahlen metamorphe Tonsteine, bzw.
gebrannte Tonsteine (vgl. Anl. 14).
Erkenntnisse aus den 2011/2012 durchgeführten Bohrungen (vgl. Pkt. 6) zeigten in
Bohrung B11/12 verschieden kontaktmetamorphe und vermutlich hydrothermal überprägte Ton- und Tonmergelsteine der Pechelbronn-Formation, mit einer Mächtigkeit
von 12,80 m. Im direkten Kontakt zur Phonolithintrusion sind die Tongesteine hochgradig kontaktmetamorph überprägt, grau und sehr fest (vermutlich Hornfels). Darüber nimmt der Metamorphosegrad mit zunehmender Höhe ab. Das Gestein besitzt
ein teils schiefriges Gefüge, ist teils stark zerrüttet und stellenweise verbraunt.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
12
4.1.3 Polygene Pyroklastite und essexitisch-theralithische Ganggesteine
Die Nordwestflanke des Schambachtales am Fuchsbuck wird von verschiedenen Pyroklastiten aufgebaut. Diese liegen meist unter unterschiedlich mächtiger Lößüberdeckung.
Die polygenen Pyroklastite, wie z. B. Tephrite liegen nach den Erläuterungen zur geologischen Karte Kaiserstuhl /1/ den Unteren Pechelbronn-Schichten auf und könnten
daher im östlichen Kaiserstuhl die ältesten vulkanischen Gesteine darstellen. Den pyroklastischen Ereignissen müssen Lavagüsse und subvulkanische Ereignisse vorausgegangen sein. Als Ganggesteine sind Phonolithe und Tinguaite eingeschaltet.
Erkenntnisse aus den 2011/2012 durchgeführten Bohrungen (vgl. Pkt. 6) zeigten in
Bohrung B08/12 unter 10,50 m Lößüberdeckung bis in 30 m Teufe Tephrite. Damit
kann dieser Tephrit vermutlich als eine der o.g. älteren Lavadecken interpretiert werden.
Weiter im Nordwesten stehen darüber hinaus essexitisch-theralithische Ganggestein
in dichtgescharten Gängen an.
4.1.4 Sedimentäres Tertiär (Pechelbronn-Formation)
Die Ton-/Tonmergel- und Mergelsteine der Pechelbronn-Formation im Untersuchungsgebiet folgen direkt unter den Löß-Lößlehmschichten.
Die Pechelbronn-Formation entstand in wechselnd marinen, brakischen bis limnischen Milieus. In den hangenden Partien sind sie verwittert und teilweise umgelagert.
Die Gesteine bestehen meist aus grauen, festen bis sehr festen, teilweise geschichteten oder laminierten, kalk- bis stark kalkhaltigen, lagenweise bituminösen Ton- und
Mergelsteinen mit Einlagerungen von Fasergips. Lagenweise können Sandstein- oder
Kalksteinbänkchen eingeschaltet sein. Die Tonmergelschichten sind meist stark geklüftet und stellenweise wasserführend. Ferner konnten Gipslaugungshorizonte beobachtet werden.
Die lithofaziellen Grenzen innerhalb der Tonmergelschichten sind fließend ohne eindeutige Leithorizonte zu einer genaueren Grenzziehung.
Das Schichteinfallen wechselt je nach Tiefenlage zwischen 0 und 30°. Dies kann als
das Abgleiten von sedimentären Rutschschollen in Folge der Intrusion von Vulkaniten
(Phonolithe) und Hebung der vorhandenen Gesteine interpretiert werden.
Erkenntnisse aus den 2011/2012 durchgeführten Bohrungen (vgl. Pkt. 6) zeigten über
der Phonolithintrusion am Fohberg nur geringmächtig ausgebildetes nichtkontaktmetamorphes tertiäres Pechelbronn (B11/12: 2,2 m). In den Tallagen des
Schambaches als auch an der Talflanke Richtung Gewann Endhahlen wurde dagegen die Basis der Pechelbronn-Formation durch Bohrungen nicht erreicht.
4.1.5 Sedimentäres Quartär (Löß-/Lösslehm - Abschwemmmassen)
Die im Untersuchungsgebiet auftretenden Löß-/Lösslehm sind ein äolisches, eiszeitliches Sediment, welches von den Schotterflächen der Rheineben ausgeweht wurde
und in windgeschützten Bereichen abgelagert wurde.
Das Alter der verschiedenen Lößgenerationen lässt sich nicht nachweisen. Der Löß
ist meist ockerfarben, kalkhaltig und feinsandig. Lagenweise sind Lösskindel und
Schneckenreste vorhanden.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
13
Der liegende Teil der Lößschichten ist meist als Lösslehm ausgebildet. Dabei handelt
es sich um ein meist umgelagertes, verwittertes, steif bis halbfestes Lößsediment mit
wechselnden Feinsand- und Tonanteilen. Stellenweise sind Gerölle der morphologisch höher liegenden Festgesteine eingelagert.
Erkenntnisse aus den 2011/2012 durchgeführten Bohrungen (vgl. Pkt. 6) zeigten
Hinweise auf reliktische Böden zwischen Löß und Lösslehm.
Weiterhin treten quartäre Abschwemmmassen im Bereich des Schambachtals auf,
die aus umgelagerten Lösssedimenten des Materials der Talflanken bestehen.
4.2
Tektonik
Das Untersuchungsgebiet ist, wie der gesamte Kaiserstuhl, tektonisch von der Grabentektonik des Oberrheingrabens als auch von tertiärem Vulkanismus geprägt. Die
Phonolithvorkommen Fohberg und Endhahlen sowie die essexitisch-theralithischen
Ganggesteine intrudierten in die sedimentären Ablagerungen des Tertiärs.
Durch den Aufstieg der phonolithisch/essexitischen Magmen und der damit verbundenen Hebung des Fohbergs, Endhahlens, des Fuchsbucks und der Eichelspitze sind
die tertiären, sedimentären Schichtfolgen in ihrer Lagerung gestört und generell als
Schollen von den entstandenen Höhenzügen abgerutscht. Dies zeigt sich besonders
in den teils unterschiedlichen Beträgen des Schichteinfalles der PechelbronnFormation.
Erkenntnisse aus den 2011/2012 durchgeführten Bohrungen (vgl. Pkt. 6) zeigten anhand der lithologischen Zusammensetzung der tertiären Schichten insbesondere in
den Bohrprofilen B5/11, B6/11 und B7/11 gestörte Lagerung mit teils gering ausgeprägter Klüftigkeit.
Geophysikalische Bohrlochmessungen an B7/11 zeigten zusätzlich im Bereich der
tertiären Schichten eine weitere Richtung des Schichteinfallens von 10°-50° Richtung
NNE. Dieses Schichteinfallen ist der Grabentektonik durch die Bildung des Oberrheingrabens zuzuordnen und nicht durch die Rutschung/das Gleiten von Hangschollen bedingt.
Die magmatischen Gesteine unterlagen nach Ihrem Aufstieg und dem vollständigen
Abkühlen in ihrer weiteren geologischen Entwicklung keinen großräumigen tektonischen Prozessen. Auf dieser Grundlage ist davon auszugehen, dass die Gesteine nur
abkühlungsbedingte Klüftigkeiten aufzeigen. Von Störungen mit größeren Versatzbeträgen ist nicht auszugehen.
Die quartären Lösssedimente überlagern die tertiären Schichten und die magmatischen Gesteine im Untersuchungsgebiet. Gleiches gilt für die Abschwemmmassen im
Bereich des Schambachtals. Eine ausgeprägte Tektonik ist in den quartären
Lößsedimenten nicht zu erkennen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
5
5.1
14
Hydrogeologie
Oberflächengewässer - Grundwasserscheiden
Das Schambachtal wird von dem ganzjährig wasserführenden Mühlenbach (oder
Schambach) entwässert (vgl. Anl. 1.3). Er entwässert ein Gebiet von etwa 1,4 km².
Vorfluter des Mühlenbaches ist die Alte Dreisam.
Die oberirdische Wasserscheide des Mühlenbaches verläuft entlang der unter Punkt
3.3 beschriebenen Höhenrücken (vgl. Anlage 3).
5.2
Grundwassereinzugsgebiet und Grundwasserfließrichtung
Die Grundwassereinzugsgebiete im Untersuchungsgebiet sind in Anlage 3 dargestellt. Die Morphologie prägt die Lage der Grundwasserscheiden und die lokalen
Grundwasserfließrichtung. Hauptgrundwasserscheiden sind die aus der Morphologie
erkennbaren Höhenzüge. Die Größe des Einzugsgebietes wurde aus dem Digitalen
Geländemodel mit 1 m Gitterweite (DGM1) mit 1,457 km² berechnet (vgl. Anlage 3).
Die generelle Grundwasserfließrichtung in den quartären Lößsedimenten folgt weitestgehend der Oberflächenmorphologie.
Die Grundwasserfließrichtung in den tertiären Ton- und Mergelsteinschichten wird lokal von den unterschiedlich ausgeprägten grundwasserführenden Schichten sowie
den unterschiedlichen Kluftrichtungen geprägt. Grundsätzlich ist davon auszugehen,
dass die generelle Grundwasserfließrichtung der Morphologie des Schambachtals
folgend nach SE Richtung Vorfluter Alte Dreisam gerichtet ist.
5.3
Grundwasserbilanz
Für das Untersuchungsgebiet wurden die Niederschlagsdaten (N) der Wetterstation
Eichstetten (215 m ü.NN) des Deutschen Wetter Dienstes DWD /13/ angesetzt. Danach beträgt der Niederschlag im Mittel 800 mm/a (1961-1990) an der Station
Eichstetten. Nach Abzug von Verdunstung (V) und Oberflächenabfluß (Ao) entsprechend der Wasserhaushaltsgleichung wird im Wasser- und Bodenatlas BadenWürttemberg WaBoA /12/ nach
N = A + A + mit: =
=
=
=
ℎ
ß
ß
ℎ
ℎ(
("# $
)
$
)
eine Grundwasserneubildung von durchschnittlich 100 mm/a angegeben.
ARMBRUSTER (2002) kam auf Grundlage einer detaillierten Bilanzierung des Bodenwasserhaushaltes für den Zeitraum 1961-1990 auf eine mittlere Grundwasserneubildung von 103 mm (3,3 l/s x km²) /1/.
Anhand der oben genannten Grundwasserneubildung wurde auf Basis der durchgeführten Quellschüttungsmessungen an den Quellsammelschächten F1-F4 im Rah-
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
15
men der Beweissicherung /17/ folgende theoretische Quelleinzugsgebietsgrößen ermittelt (vgl. Anl. 3.2):
F1: 0,17 km²
F2: 0,07 km²
F3: 0,04 km²
F4: 0,02 km²
Die theoretisch über die Wasserbilanz der Quellsammelschächte ermittelten Einzugsgebiete der Quellfassungen im Löß sind teils deutlich kleiner als die aus dem
DGM1 errechneten oberflächlichen Einzugsgebiete. Daraus lässt sich ableiten, dass
die unterirdischen Einzugsgebiete der Quellen aufgrund der unterschiedlichen Ausprägung des genutzten Grundwasserleiters in den Löß-/Lößlehmschichten wesentlich
kleiner sind als die theoretisch möglichen.
5.4
Wasserwirtschaftliche Nutzungen
Im Nordwesten des Schambachtals sind 5 Quellfassungen (QF1-QF5) mit Quellsammelschächten in den wasserwirtschaftlichen Unterlagen der Gemeinde Bötzingen
/5/ dokumentiert. Da es sich dabei um historische Unterlagen handelt und an der Geländeoberfläche keine Hinweise auf die Lage der Quellfassungen festzustellen waren,
konnte die genaue Lage nicht geklärt werden. Die gefassten Quellen werden drei
Quellsammelschächten F1, F2 und F3 zugeführt (vgl. Anlage 1.3).
Der Zusammenhang zwischen den Quellfassungen und den Quellsammelschächten
mit wasserwirtschaftlicher Nutzung ist in Abbildung 5 schematisch dargestellt.
Aus den Unterlagen der Gemeinde Bötzingen geht hervor, dass die Quellfassungen
QF1 und QF2 im Quellschacht F1 zusammenlaufen. Der Quellsammelschacht F2
wird von den Quellfassungen QF3 und QF4 gespeist während F3 nur aus Quellfassung QF5 gespeist wird. Das gesammelte Wasser aus F1 fließt F2 zu. Das in F2 gesammelte Wasser wird über eine Leitung talabwärts geführt und speist dort mehrere
Laufbrunnen. Bei Bedarf kann Wasser aus F2 dem Sammelschacht F3 des Schambachhofs zugeleitet werden. Der Überlauf aus F3 fließt in den Mühlenbach.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
16
QF3
QF1
QF4
QF2
QF5
F1
F2
F3
Bötzingen
[Laufbrunnen]
Schambachhof
[Eigenwasserversorgung]
Mühlenbach
Abbildung 5: Schematische Darstellung Zusammenhang Quellfassungen und Quellsammelschächte im Schambachtal (Erläuterung im Text)
Etwa 60 m südwestlich des Schambachhofes wird von den Besitzern des Schambachhofes eine weitere Quellfassung QF6 genutzt. Auch deren Lage ist nicht im Gelände bestimmbar. Sie speist den Auslauf F4 am Feuerlöschbecken des Schambachhofes (vgl. Anl. 1.3).
Im Oberen Schambachtal ca. 700 m nordwestlich existiert ein weiterer Laufbrunnen
Br.1 (vgl. Anl. 1.3).
Im Unteren Schambachtal ca. 350 m südöstlich des Schambachhofes befindet sich
die Weingartenquelle (ca. 226 m ü.NN), die den Weingartenbrunnen speist (vgl. Anlage 1.3).
Bei Begehungen des Schambachtales konnten keine weiteren Quellaustritte beobachtet werden.
Das Wasser aus den Quellsammelschächten F1 und F2 wurde ehemals von der Gemeinde Bötzingen zur Trinkwasserversorgung genutzt. Die Trinkwassergewinnung
aus diesen Quellen wurde nach Angaben des Wassermeisters Herr Brenn, Gemeinde
Bötzingen wegen mangelnder Wasserqualität eingestellt.
Das in F1 und F2 gesammelte Wasser wird heute zur Beschickung von Laufbrunnen
genutzt. Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Bötzingen erfolgt seit 2012 über
zwei Tiefbrunnen im Gewann Erlenschachen und Ketschwald.
Die Quellfassung QF5 wird z.Zt. von der Familie Höfflin, Schambachhof zur Eigenwasserversorgung genutzt. Ebenso wird der Quellauslauf F 4 mit der Quellfassung
QF6 von Familie Höfflin zur Speisung des hofeigenen Löschwasserreservoirs genutzt.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
17
Eine landwirtschaftliche Nutzung des Weingartenbrunnen und des Laufbrunnen Br.1
ist nicht bekannt. Die Laufbrunnen wurden zu touristischen Zwecken errichtet.
5.5
Wasserschutzgebiete
Das Untersuchungsgebiet liegt außerhalb amtlich festgesetzter Wasserschutzgebiete.
Die nächsten, rechtskräftig festgesetzten Wasserschutzgebiete liegen nordwestlich
des Untersuchungsgebietes (vgl. Anlage 3):
5.6
•
WSG Nr. 315092 Vogtsburg OT Weiler „Kirchentalquellen“
(ca. 1,1 km westlich des geplanten Abbaus Endhahlen)
•
WSG 315152 Eichstetten „Ofen-, Koli-, Römerquellen“
(ca. 500 m nördlich des geplantem Abbaus Endhahlen).
Hydrogeologische Einheiten
Wie unter Punkt 4 bereits erläutert sind im Untersuchungsgebiet folgende Schichtfolgen anzutreffen die im Folgenden kurz hydrogeologisch charakterisiert werden.
5.6.1 Magmatisches Tertiär (Phonolithvorkommen)
Die Grundwasserführung der schwach geklüfteten magmatischen Gesteine (Phonolithe und Essexite) ist gering. Wasserwegsamkeiten bestehen lediglich entlang von
Klüften im Gestein und in aufgelockerten Verwitterungsbereichen.
Der Bericht des LUBW zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
(EU-WRRL) /19/ klassifiziert die das magmatische Tertiär als hydrogeologische Einheit „Junge Magmatite“ und damit als überwiegend Grundwassergeringleiter mit lokal
geringer Grundwasserführung auf Klüften oder Schichten.
Die Phonolithe sind nach /19/ generell als Kluftgrundwasserleiter mit Durchlässigkeitsbeiwerten von kf =1x10-6 bis 1x10-7 m/s anzusprechen.
5.6.2 Kontaktmetamorphes Tertiär (Tongesteine)
In den kontaktmetamorphen Gesteinen am Rande der Phonolithvorkommen ist die
Grundwasserführung als gering einzustufen.
Erkenntnisse aus den 2011/2012 durchgeführten Bohrungen (vgl. Pkt. 6,7) zeigten
anhand der Bohrung B11/12 Grundwasser in kontaktmetamorphen Tongesteinen bei
29,30 m u.GOK in einem aufgelockerten, stark geklüfteten Horizont. Die Auswertung
eines Kurzpumpversuches in der Grundwassermessstelle B11/12 ergab nur ein geringer Durchlässigkeitsbeiwert von kf = 9,25 x 10-7 m/s.
5.6.3 Polygene Pyroklastite und essexitisch-theralithische Ganggesteine
Über die hydrogeologischen Charakteristika der polygenen Porphyre und essexitischtheralithischen Ganggesteine liegen keine weiterführenden Untersuchungen vor. Allgemein werden diese Gesteine als geringergiebige Kluftgrundwasserleiter angesprochen.
5.6.4 Sedimentäres Tertiär (Pechelbronn-Formation)
Das sedimentäre Tertiär (Pechelbronn-Schichten), das im Untersuchungsgebiet im
Bereich des Schambachtals unter dem überdeckenden Löß/Lösslehm auftritt, ist als
Kluftgrundwasserleiter anzusprechen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
18
Erkenntnisse aus den 2011/2012 durchgeführten Bohrungen (vgl. Pkt. 6,7) zeigten,
dass das in den Klüften zirkulierende Grundwasser gespannt bzw. artesisch ist. Zusätzlich können durch geringmächtige zwischengeschaltete Sandstein- bzw. Gipsbänkchen lokal grundwasserleitende Schichten in den Tonmergelschichten ausgebildet sein.
Generell zeigen die Ton- und Mergelsteine eher geringe Durchlässigkeiten. Der
Pumpversuch an B10/12 ergab eine Durchlässigkeitsbeiwert von kf = 1,43 x 10-7 m/s.
Die im Verhältnis erhöhten Durchlässigkeiten in B05/11 mit einer ermittelten Durchlässigkeit von kf = 2,3 x 10-5 m/s deuten darauf hin, dass B05/11 Anschluss an eine
vermehrt klüftige Zone abgeteuft wurde.
Die Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) /19/ klassifiziert die hydrogeologische Einheit des „Tertiär im Oberrheingraben“ als überwiegend Grundwassergeringleiter ohne nennenswerte Grundwasserführung.
Die Pechelbronn-Schichten sind daher generell als Kluftgrundwasserleiter mit Durchlässigkeitsbeiwerten von kf =1x10-5 bis 1x10-7 m/s anzusprechen.
5.6.5 Sedimentäres Quartär (Löß und Lösslehm)
Die Löß- und Lößlehmschichten im Untersuchungsgebiet sind allgemein als Porengrundwasserleiter mit einer geringen Durchlässigkeit anzusprechen. Wegen des hohen Porenvolumens kann der Löss allerdings große Mengen Wasser speichern.
Wenn durch warmzeitliche Bodenbildung und Verlehmung wasserstauende Schichten
entstanden sind, sammeln sich dort Sickerwässer und treten an die Oberfläche aus.
Diese Art Abfluss wird auch als Interflow bezeichnet. Die Lößschichten stellen eine
eigenständige grundwasserführende Schicht dar.
Die Quellen, die an stauenden Schichten innerhalb des Löß oder am Übergang zum
Festgestein austreten, zeigen meist ein typisches Schüttungsverhalten. Ist der Boden
nach längeren Trockenzeiten nicht wassergesättigt, so kann bei Niederschlag eine
größere Menge Niederschlagswasser im Boden gespeichert werden und die Quellen
reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf ein Niederschlagsereignis. Ist der Boden
nach länger anhaltenden Niederschlägen oder bei Starkniederschlag gesättigt und
die nutzbare Feldkapazität überschritten, so reagieren die Quellen praktisch verzögerungsfrei mit einer starken Zunahme der Schüttungsmengen.
Dieses oben beschriebene typische Verhalten der Quellschüttungen und der damit
verbundene Verlauf der Grundwasserganglinien konnte anhand der 2011/2012
durchgeführten Messreihen von TABERG ISB /16,17/ im Rahmen der Beweissicherung an den Quellen im Schambachtal (vgl. Anlage 8) sowie anhand der Grundwasserstandsmessungen an der in den Lößsedimenten ausgebauten Grundwassermessstelle B06/11 ebenfalls bestätigt werden.
Der Schüttungsquotient der Quellen, welche aus Lößsedimenten entspringen, liegt im
Bereich Kaiserstuhl zwischen 0,1 und 0,25 und ist damit höher als beispielsweise
Schüttungsquotienten von Hangschuttquellen im Schwarzwald, die meist < 0,1 betragen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
6
6.1
6.1.1
19
Durchgeführte Untersuchungen
Kernbohrungen
Bohrarbeiten
Zwischen dem 07.06.2011 und 22.06.2011 (B05/11, B06/11, B07/11) sowie zwischen
dem 24.04.2012 und 24.05.2012 (B08/12, B09/12, B10/12, B11/12) wurden zur Erkundung des Untergrundes im Untersuchungsgebiet insgesamt 7 Bohrungen mit Endteufen zwischen 30 m und 47 m abgeteuft.
Die Lage der Bohrpunkte wurde so gewählt, dass ein etwa 400 m breiter Korridor
westlich und östlich der geplanten Tunneltrasse abgedeckt wurde. Zusätzlich wurde
die Lage der Bohrpunkte vom möglichen Eingriff in die Quelleinzugsgebiete der registrierten Quellfassungen bestimmt. Insbesondere im Schambachtal konnten daher
im Nahbereich der geplanten Tunneltrasse aus wasserwirtschaftlichen Bedenken
heraus keine Bohrungen abgeteuft werden.
Die genaue Lage der Bohrungen ist aus Anlage 1.3 zu entnehmen. Die zugehörigen
Bohrprofile und Schichtenverzeichnisse sind in Anlage 4 und 5 beigefügt.
6.1.2
Bohrlochgeophysik
An Bohrung B07/11 wurden am 09.06.2011 von der Firma Terratec geophysikalische
Bohrlochmessungen durchgeführt. Ziel der Messungen war die genauere Erfassung
der Klüfte und Schichtflächen im Gebirge und die Bestimmung ihrer Art, Tiefe und
Raumlage. Es wurde neben einem akustischen Bohrlochscan ein Gamma- und Kaliber-Scan durchgeführt. Der entsprechende Bericht der Firma Terratec ist in Anlage 6
beigefügt.
6.2
6.2.1
Grundwassermessstellen
Ausbau
Insgesamt 3 Bohrungen B05/11, B10/12 und B11/12 wurden im Tertiär zu 2‘‘ Grundwassermessstellen ausgebaut.
Eine Bohrung B06/11 wurde im Quartär ausgebaut.
Zusätzlich wurden die Bohrungen B10/12 und B11/12 mit provisorischen 0,5‘‘Messstellen im Quartär versehen. Angaben zum Ausbau sind in Tabelle 1 zusammengefasst und in Anlage 4 mit beigefügt.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
20
Tabelle 1: Ausbau Grundwassermessstellen
Ausbau
Filterstrecke
in Stratigrafie /
Lithologie
Filterstrecke
[m u.GOK]
B05/11Tertiär
2‘‘, DN50
Tertiär / Tonstein
16,20 – 22,20
B06/11Quartär
2‘‘, DN50
Quartär / Löß
1,20 – 6,20
B10/12Tertiär
2‘‘, DN50
Tertiär / Tonstein
23,00 – 39,00
B10/12Quartär
0,5‘‘
Quartär / Löß
3,00 – 9,00
B11/12Tertiär
2‘‘, DN50
Tertiär / kontaktmetamorpher Tonstein
21,00 – 32,00
B11/12Quartär
0,5‘‘
Quartär / Löß
3,00 – 11,00
Bezeichnung der
Bohrung
An den Grundwassermessstellen wurden im Rahmen der Beweissicherung von
TABERG ISB /16,17/ Grundwasserstandsmessungen durchgeführt.
Wöchentliche Grundwasserstandsmessungen werden zusätzlich an dem Betriebsbrunnen der Firma Hauri durchgeführt. Der Betriebsbrunnen erschließt Kluftgrundwasser im Phonolith. Die Ergebnisse der Messungen 2011/2012 sind in Anlage 10.2
zusammengefasst.
6.2.2
Pumpversuche
In der Zeit vom 30.07.2012 bis 01.08.2012 wurden von der Firma WST GmbH, Eppelheim /11/ an den Grundwassermessstellen Kurzpumpversuche durchgeführt. Die
Ergebnisse der Pumpversuche sind der Anlage 7 zu entnehmen.
6.2.3
Chemische Analytik
Während der Durchführung der Pumpversuche wurden an den Grundwassermessstellen Wasserproben entnommen und auf folgende anorganischen Parameter untersucht:
pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Gesamthärte, Nichtkarbonathärte, Karbonathärte,
Hydrogencarbonat, Carbonat, Permanganat-Index, Ammonium, Chlorid, Nitrat, Sulfat,
Sulfid (gelöst), TOC, DOC, Eisen, Arsen, Blei, Kupfer, Nickel, Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium und Kalklösekapazität
Die Ergebnisse sind dem Prüfbericht des Labor UIS Umweltinstitut synlab GmbH, Ettlingen (vgl. Anlage 11).zu entnehmen.
6.3
Quellfassungen
An den Quellfassungen F1, F2 und F3 wurden zwischen dem 07.12.2011 bis
19.07.2012 zur Grundwasserbeweissicherung während der Bohrarbeiten 2012
(B08/12 – B11/12) Schüttungsmessungen, physikalische Messungen (Temperatur,
elektr. Leitfähigkeit, pH-Wert) und begleitende analytische und mikrobiologische Kontrollmessungen durchgeführt /16/. Diese wurden im Rahmen der vom LRA BreisgauHochschwarzwald geforderten Beweissicherung durchgeführt /17/.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
6.3.1
21
Chemische Analytik
Am 01.08.2012 wurde an den Quellsammelschächten F1, F2 und F3 durch die Firma
WST GmbH, Eppelheim zusammen mit Herrn Brenn, Wassermeister Gemeinde Bötzingen, Wasserproben entnommen und auf die unter 6.2.3 genannten Parameter untersucht.
Die Ergebnisse sind dem Prüfbericht des Labor UIS Umweltinstitut synlab GmbH, Ettlingen (vgl. Anlage 11).zu entnehmen.
6.3.2
Mikrobiologische Analytik
Die mikrobiologische Analytik im Rahmen der Beweissicherung während der Bohrarbeiten erfolgte durch das Labor der Gesellschaft für Umweltanalytik (GfU) mbH, Ballrechten-Dottingen. Die Ergebnisse sind in durch TABERG ISB in der Anlage 12 tabellarisch zusammengefasst.
6.4
Geophysikalische Messungen
Vom 28.02.2011 bis 03.03.2011 führte die Firma Giese, Grubert & Hübner GmbH,
Freiburg geomagnetische Messungen zwischen Fohberg im Süden und dem Gewann
Endhahlen im Norden durch. Zielsetzung war die Abgrenzung der Verbreitung vulkanischer und sedimentärer Gesteine für eine optimierte Positionierung der durchzuführenden Bohrungen. Das Ergebnis der Messungen ist Anlage 2 zu entnehmen.
6.5
6.5.1
Frühere Untersuchungen
Flachseismische Messungen
Im Juni 1980 wurden durch das damalige Niedersächsische Landesamt für Bodenforschung (NLfB) flachseismische Untersuchungen zwischen den Phonolithvorkommen
Fohberg und Endhahlen durchgeführt /10/. Ziel der Untersuchungen war die Klärung
der Fragestellung, ob der Fohberg-Phonolith mit dem Phonolith im Gewann Endhahlen in Verbindung steht. Hierfür wurden 4 flachseismische Profile von NW nach SE im
Untersuchungsgebiet ausgeführt. Ein Auszug aus dem Untersuchungsergebnis ist in
Anlage 13 beigefügt.
6.5.2
Geoelektrische Messungen
Im Jahre 1997 führte die Firma Terratec /8/ im Rahmen von Untersuchungen zum
„Phonolithvorkommen im Gewann Endhahlen-Bötzingen am Kaiserstuhl“ geoelektrische Messungen durch. Diese Messprofile sollten Aufschluss über die Ausdehnung
des Phonoliths im Gewann Endhahlen geben.
Hierzu wurden insgesamt 4 Bohrungen B1/97 bis B4/97 (BO 7912/20/986/987/988)
bis in einer Teufe von 31,5 m bis 57 m abgeteuft (vgl. Abb. 4,9). Beispielhaft ist das
Bohrprofil der Bohrung B2/97 (BO 7912/986) in Anlage 14 beigefügt.
In allen Bohrungen wurde zum Zeitpunkt des Niederbringens der Bohrungen kein
Grundwasser angetroffen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
7
7.1
22
Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen
Bohrungen
Die zwei in 2011 und 2012 durchgeführte Bohrkampagnen mit insgesamt 7 niedergebrachten Bohrungen zeigten generell folgende Schichtmächtigkeiten bzw. -abfolge:
Tabelle 2: Generelle Schichtmächtigkeiten bzw. -abfolge
Geologie/Bohrung
Mächtigkeiten [m]
B05/11 B06/11 B07/11 B08/12 B09/12 B10/12 B11/12
Löss bzw.
Lösslehm
14,2
16,0
11,20
10,50
15,5
8,00
17,4
Verwitterter
Tonstein
1,8
9,2
6,8
-
1,4
2,5
2,2
Ton- bzw.
Mergelstein
≥ 31,0
≥ 19,3
≥ 22,0
-
≥ 13,1
≥ 38,5
-
kontaktmetamorpher
Tonstein
-
-
-
-
-
-
12,8
Phonolith
-
-
-
-
-
-
≥ 7,6
Tephrit
-
-
-
≥ 19,5
-
-
-
In den Bohrungen B05/11, B06/11, B07/11, B09/12 und B10/12 wurde generell eine
Schichtenfolge aus Löß-/Lösslehm, verwittertem Tonstein und Ton-/Mergelstein angetroffen.
Die Mächtigkeit der Löß- und Lößlehmschichten schwankt zwischen 8,0 m (Nordflanke des Fohberg) und 16,0 m (Südflanke Endhahlen). Im Schambachtal wurde in Bohrung B09/12 eine Mächtigkeit von 15,5 m erbohrt.
Die Tonsteinverwitterungszone schwankt zwischen 1,4 m bis 9,2 m Mächtigkeit. Die
Mächtigkeit war an der Südflanke Endhahlen mit max. 9,2 m deutlich größer als an
der Nordflanke des Fohberg mit max. 2,5 m.
In den o.g. Bohrungen B05/11, B06/11, B07/11, B09/12 und B10/12 folgen jeweils
Festgesteine (Ton- und Mergelsteine) der Pechelbronn-Formation mit Mächtigkeiten
von 19,3 m bis 38,5 m. Die Unterkante der Pechelbronn-Formation wurde nicht
erbohrt.
Die Bohrungen B08/12 und B11/12 zeigten unter Lößüberdeckung von 10,5 m bis
17,4 m und unter geringmächtigen verwitterten Tonsteinen (B11/12, 2,2 m) bis zur
erbohrten Endteufe Festgesteine aus Tephrit oder kontaktmetamorphen Tonsteinen
und Phonolith.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
23
Besonders in den Festgesteinen der Pechelbronn-Formation wurden vermehrt klüftige Gesteinsabfolgen angetroffen. Der feste Tonstein zeigte darüber hinaus ehemalige horizontale und vertikale Kluftflächen, die sekundär mit Gips bzw. Fasergips verheilt sind. Diese Gipse wurden zu einem späteren Zeitpunkt teilweise durch zirkulierende Grundwässer wieder gelöst, wie Lösungsrückstände in der Bohrung B07/11
bzw. Lösungsprozesse in den Bohrungen B05/11, B07/11 und B10/11 zeigen. Bei der
Ansprache der Bohrkerne wurden lagenweise Karsthorizonte (Karbonate) angesprochen, die im geologischen Längsschnitt (vgl. Anlage 8) an den Bohrprofilen markiert
sind.
In der Bohrung B09/12 wurden vermehrt Anzeichen einer tektonischen Beanspruchung der Pechelbronn-Formation festgestellt. Hier wechselt das Schichteinfallen je
nach Tiefenlage zwischen 5 und 30°. Weiterhin wurden bei 34,4 m Bohrtiefe Harnischflächen beobachtet.
Grundwasser wurde in den durchgeführten Bohrungen in verschiedenen Teufen angebohrt. Einen Überblick liefert hierzu Tabelle 3.
Tabelle 3: Grundwasser während der Bohrarbeiten (angebohrt)
Bohrung
B05/11
B06/11
B07/11
B08/12
B09/12
B10/12
B11/12
Grundwasser
angebohrt bei
[m u.GOK]
18,0
22,0
14,7
16,5 ?
(Angabe
19,6
12,5
29,3
Grundwasser
angestiegen
auf [m u.GOK]
1,02
artesisch
ca. +1,0
4,28
0,70
2,54 ?
(Angabe
5,24 ?
(Angabe
unsicher*)
unsicher*)
Grundwasser
gefallen auf [m
u.GOK]
-
-
27,07
10,13
26,02
unsicher*)
2,3
-
-
*) Bohrmeisterangaben
In den Bohrungen B05/11, B06/11, B07/11 und B09/12 an der Südflanke Endhahlen
bzw. im Schambachtal wurden innerhalb der Pechelbronn-Formation gespannte
Grundwasserverhältnisse angetroffen.
In der Bohrung B07/11 wurde während der Bohrarbeiten artesischer Überlauf mit einem Wasserstand von ca. 1,0 m über Geländeoberkante und Schüttungsmengen von
bis zu 0,5 l/s dokumentiert.
In der Bohrung B08/12 fiel der bei 16,5 m u.GOK angetroffene Grundwasserspiegel
nach Abschluss der Bohrarbeiten auf 27,07 m u.GOK.
In der Bohrung B10/12 wurde Grundwasser innerhalb der Pechelbronn-Formation
angetroffen. Nach Beendigung der Bohrarbeiten wurde ein Grundwasserstand von
6,81 u. GOK gemessen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
24
Bei den Bohrarbeiten an B11/12 wurde bei 29,3 m u.GOK Grundwasser in kontaktmetamorphen Tonsteinen angetroffen. Nach Beendigung der Bohrarbeiten wurde ein
Grundwasserstand von 25,87 m u. GOK gemessen.
7.2
7.2.1
Grundwassermessstellen
Stichtagsmessungen
Die Ergebnisse der Stichtagsmessungen an den 4 ausgebauten Grundwassermessstellen GWM B05/11, B06/11, B 10/12 und B 11/12 sind in tabellarischer und grafischer Form in Anlage 10 dargestellt und werden in folgender Tabelle kurz zusammengefasst:
Tabelle 4: Grundwasserstand: Minima, Maxima und Differenzen im Beobachtungszeitraum
07.12.2011 bis 27.08.2012
B05/11
GWM
B06/11
Grundwasserstand
[m u.GOK]
[m ü.NN]
Datum
[m u.GOK]
[m ü.NN]
Datum
Maximum
0,23
285,05
14.12.2011
4,11
277,02
21.06.2012
Minimum
0,50
284,78
01.06.2012
5,59
275,22
14.12.2011
∆(&'()&*+)
0,27
1,48
B10/12Tertiär
GWM
B10/12Quartär
Grundwasserstand
[m u.GOK]
[m ü.NN]
Datum
[m u.GOK]
[m ü.NN]
Datum
Maximum
10,82
265,83
15.05.2012
8,85
267,80
15.05.2012
Minimum
11,18
265,47
31.07.2012
9,16
267,49
31.07.2012
∆(&'()&*+)
0,36
0,31
B11/12Quartär
B11/12Tertiär
GWM
Grundwasserstand
[m u.GOK]
[m ü.NN]
Datum
Maximum
26,05
249,56
01.06.2012
Minimum
25,94
249,67
21.06.2012
∆(&'()&*+)
0,11
[m u.GOK]
[m ü.NN]
Datum
Messstelle im Messzeitraum trocken
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
25
Die Grundwasserstände der Grundwassermessstellen zeigten je nach Ausbautiefe
und Lage unterschiedliche Befunde.
Die in den Ton- und Mergelsteinen der Pechelbronn-Formation hergestellten Messstellen B5/11Tertiär und B10/12Tertiär zeigen gespannte Grundwasserverhältnisse. Die
Grundwasserstände liegen mit durchschnittlich ca. 0,35 m und ca. 11,0 m deutlich
über den Filterstrecken von 16,20 – 22,20 m u.GOK und 23,00 – 39,00 m u.GOK. Im
Beobachtungszeitraum zeigten die Wasserstände während Perioden starker Niederschläge und trockener Witterungsperioden nur verzögerte Wasserstandsänderungen
bei geringen Schwankungsbreiten von 0,27 – 0,36 m.
Die Messstelle B11/12Tertiär, die in den metamorphen Tonsteinen ausgebaut wurde,
zeigte einen ungespannten Grundwasserspiegel bei rund 26,00 m u.GOK mit geringen Grundwasserstandsänderungen von lediglich 0,11 m während des Beobachtungszeitraums.
Die in den quartären Lößsedimenten ausgebauten Messstellen B06/11, B10/12Quartär
und B11/12Quartär zeigen lageabhängige, teils deutliche Unterschiede. Die provisorisch
ausgebauten Messstellen B10/12Quartär und B11/12Quartär liegen an der Nordflanke des
Fohberg. B10/12Quartär zeigt ungespanntes Grundwasser ca. 9,00 m u.GOK (Schwankungsbreite 0,31 m u.GOK) während die Messstelle B11/12Quartär im gesamten Beobachtungszeitraum trocken war.
Die Grundwassermessstelle B06/11 am Südhang Endhahlen wies dagegen eine
deutliche Schwankungsbreite von 1,48 m bei Wasserständen zwischen maximal
4,11 m u.GOK und minimal 5,59 m u.GOK bei ungespannten Verhältnissen auf. Die
Messstelle B05/11 reagiert dabei deutlich auf Niederschlags- und Trockenwetterperioden.
7.2.2
Pumpversuche
Die durchgeführten Kurzpumpversuche wurden mit der Wiederanstiegsauswertung
nach THEIS ausgewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengefasst.
Tabelle 5: Ergebnisse Kurzpumpversuche
Grundwassermessstelle
B05/11
B06/11
B10/12
B11/12
Aquifermächtigkeit [m]
21,93 (6,00)*
2,8
16,45
7,11
Förderrate [m³/h]
0,198
0,15
0,17
0,15
kf-Wert [m/s] nach THEIS
4,10 x 10
-6
-5
(2,3 x 10 )*
2,43 x 10
-6
1,43 x 10
-7
9,25 x 10
-7
*Berechnung der kf-Werte für unterschiedliche Aquifermächtigkeiten (vor bzw. nach Druckentlastung)
Die Ergebnisse zeigen für die quartären Löß-/Lößlehmschichten (B06/11) einen
Durchlässigkeitsbeiwert von ca. kf = 2,4 x 10-6 m/s (durchlässig bis schwach durchlässig).
Der im Bereich der klüftigen Tonmergelschichten (B05/11) ermittelte Durchlässigkeitsbeiwert lag bei einem kf = 2,3 x 10-5 m/s bis 4,1 x 10-6 m/s (durchlässig bis
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
26
schwach durchlässig). während in den Tonmergelsteinen in B10/12 nur ein kf = 1,4 x
10-7 m/s (schwach durchlässig) zeigte. Ebenso konnte im Bereich der kontaktmetamorphen Tonsteine in B11/12 nur ein Durchlässigkeitswert von ca. kf = 9,3 x 10-7 m/s
(schwach durchlässig) ermittelt werden.
7.2.3
Hydrogeochemie
In den beprobten Grundwassermessstellen und Quellsammelschächten konnten
deutliche Unterschiede festgestellt werden.
In den Tabellen 6 und 7 wurden Einzelwerte der durchgeführten Analysen zusammengefasst. Die Ergebnisse der Laboranalytik sind in Anlage 11 beigefügt.
Tabelle 6: Grundwasserchemismus Grundwassermessstellen
Grundwassermessstelle
B05/11
B06/11
B10/12
B11/12
Lf [µS/cm]
975
1291
706
920
Chlorid [mg/l]
41,1
27,1
33,4
60,4
Nitrat [mg/l]
71,9
24,6
4,8
6,7
Sulfat [mg/l]
155
250
107
150
TOC [mg/l]
1,35
2,34
1,09
3,38
DOC [mg/l]
0,89
1,86
0,79
2,92
Tabelle 7: Grundwasserchemismus Quellsammelschächte
Quellsammelschacht
F1
F2
F3
Lf [µS/cm]
854
927
1138
Chlorid [mg/l]
31,8
28,5
33,7
Nitrat [mg/l]
65,9
49,5
27,1
Sulfat [mg/l]
75,3
102
165
TOC [mg/l]
1,32
1,30
1,70
DOC [mg/l]
0,92
0,90
1,12
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
27
Die Ergebnisse der chemischen Grundwasseranalytik wurden zum Einen in einem
Piperdiagramm und zum Anderen in einem Diagramm von Karbonat- und Nichtkarbonathärte zur Unterscheidung der unterschiedlicher Grundwässer dargestellt (vgl.
Anl. 11.2 und 11.3).
Bei der Auftragung der Verteilung von Karbonat- und Nichtkarbonathärte (vgl. Anlage
11.2) ist deutlich zu erkennen, dass die Wässer der drei Quellsammelschächte F1, F2
und F3 ähnliche Karbonat- / Nichtkarbonathärteverteilung zeigen. Die ermittelten
Werte der Karbonat- / Nichtkarbonathärteverteilung der Quellsammelschächte weichen von den Werten der Grundwassermessstelle B6/11 (Ausbau in den quartären
Lößsedimenten) nur geringfügig ab. Deutliche Unterschiede zu den Werten der
Quellsammelschächte zeigen dagegen die im Tertiär ausgebauten Grundwassermessstellen. Die Werte der Messstellen B10/12 und B5/11 sind deutlich zu einem höheren Anteil von Nichtkarbonathärte verschoben während die in den kontaktmetamorphen Tonsteinen ausgebaute Grundwassermessstelle B11/12 hin zu einem höheren Gehalt von Karbonathärte verschoben ist.
Die Auftragung der Analysewerte in einem Piperdiagram (vgl. Anl. 11.3) zeigt einen
Unterschied zwischen den Werten der Quellsammelschächte und den Grundwasser1)
1)
)
messstellen. Im Anionendreieck (HCO)
/ , CO/ , SO3 , Cl ) und in der Gegenüberstellung der Kationen gegen Anionen in der mittleren Raute lassen sich die Messwerte in
zwei unterschiedliche Gruppen, die jeweils die Quellsammelschächte und die Grundwassermessstellen repräsentieren zusammenfassen. Lediglich die Messstelle B11/12
weicht in der Raute deutlich von allen anderen Messstellen aufgrund ihres erhöhten
Natrium- und Kaliumgehalt bei verringertem Calciumgehalt ab. Im Dreieck der Kationen (Ca16 , Mg 16 , Na6 , K 6 ) zeigen sich keine deutlichen Unterschiede zwischen
Grundwassermessstellen und Quellsammelschächten.
Alle Messstellen zeigen die für kalkigen Löß und Mergelsteine mit Gipslagen typischen erhöhten Leitfähigkeiten und Lösungsfrachten bzw. Kationen- und Anionenkonzentrationen sowie Wasserhärten (vgl. Tabelle 6,7). Erhöhte Messwerte der Leitfähigkeit und Lösungsfracht zeigt dabei die im Quartär ausgebaute Messstelle B06/12
und das Wasser des Quellsammelschachtes F3. B05/11 zeigt hingegen eine hohe
Gesamthärte mit den höchsten Lösungsfrachten aller beprobten Messstellen.
Der gemessene erhöhte Nitratgehalt in B05/11 ist möglicherweise durch eine lokale
Anreicherung im Grundwasser zu erklären, da alle weiteren gemessenen Nitratwerte
deutlich geringere Gehalte aufwiesen.
Die Werte für die analysierten Schwermetalle (Fe, As, Pb, Cu, Ni) lagen in allen
Messstellen unterhalb der Nachweisgrenze oder waren nur in Spuren nachweisbar.
Zusätzlich wurde an den tertiären Grundwassermessstellen (B05/11, B10/12 und
B11/12) die Betonangriffsklasse nach DIN 4030 bestimmt. Hiernach können sämtliche im Tertiär angetroffenen Wässer als nicht betonangreifend klassifiziert werden
(Anlage 11.4).
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
7.3
28
Schüttungsmessungen an den Quellfassungen
Die Ergebnisse der Schüttungsmessungen und begleitenden physikalischen und mikrobiologischen Kontrollmessungen sind in Anlage 8 tabellarisch und grafisch beigefügt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist aus Tabelle 8 zu entnehmen:
Tabelle 8: Schüttungsmessungen
Parameter
F1
F2
F3
F4
Br.1
∅ Schüttung [l/s]
0,53
0,72
0,138
0,064
0,037
Schüttung
Minimal (QN) [l/s]
0,41
0,51
0,035
0,057
0,023
Schüttung
Maximal (QH) [l/s]
0,67
1,11
0,526
0,079
0,046
Schüttungsquotient
QN/QH
0,608
0,462
0,066
0,72
0,49
874
916
1153
917
724
7,42
7,35
7,36
7,30
7,40
∅ Elektr. Leitfähigkeit [µS/cm]
∅ pH-Wert
7.4
Grundwasser im Bereich Steinbruch Fohberg
Nach Angaben des Rahmenbetriebsplanes von 1991 /20/ lag der Grundwasserruhespiegel im Steinbruch Fohberg bei durchschnittlich 234,20 m ü.NN etwa zwei Meter
unter der momentanen tiefsten Abbausohle von 236,30 m ü.NN.
Die aktuellen Grundwasserstandsmessungen, die zwischen 03.01.2011 und
03.09.2012 am Betriebsbrunnen der Fa. Hauri, der sich auf dem Betriebsgelände befindet, dokumentiert sind, (vgl. Anl. 10.2) zeigten einen durchschnittlichen Grundwasserstand von ca. 234,40 bei einer Schwankungsbreite von 0,9 m Grundwasserstände
zwischen 234,85 und 233,95 m üNN (Bezugspunkt OK Brunnenschacht 249 m ü.NN).
Damit konnten keine wesentlichen Änderungen des Grundwasserspiegels zwischen
1991 und 2012 festgestellt werden.
8
Transport
Für den Transport des gewonnenen Rohstoffes vom Abbau Endhahlen zu den Aufbereitungsanlagen im bestehenden Abbau Fohberg kommen grundsätzlich drei Varianten in Betracht:
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
29
•
LKW-Transport
•
Transport mittels Gurtbandanlage übertägig und
•
Transport mittels Gurtbandanlage in einem vollständig untertägig aufgefahrenen Tunnel
Die momentan vorliegende Abbauplanung wurde auf der Annahme eines Transportes mittels Gurtbandanlage erarbeitet. Dabei wird unterstellt, dass die Bandanlage
ca. 10 m unterhalb der geplanten Endabbausohle Endhahlen (+ 296,00 m ü.NN)
aufgefahren wird. Die Beschickung der Bandanlage erfolgt über ein sogenanntes
Rollloch in der Abbausohle.
8.1
LKW Transport
Der Möglichkeit des Massentransportes mittels LKW-Transport über Reb- und Wirtschaftswege wird aus Umweltschutzgesichtspunkten nicht weiter verfolgt.
8.2
Transport mittels Gurtbandförderanlage über Tage
Hierbei handelt es sich um eine übertägige Gurtbandförderanlage. Der Ausgangspunkt ist an der nördlichen Abbauwand im Steinbruch am Fohberg in einer Höhe von
252,00 m ü.NN. Der geplante Tunnel durchfährt den Fohberg auf eine Länge von ca.
170 m Phonolithgesteine, ca. 25 m kontaktmetamorphe tertiäre Tonmergel und ca.
130 m quartäre Löß-Lehmschichten. Der Tunnelausgang liegt im Schambachtal an
der nördlichen Flanke des Fohbergs auf einem Höhenniveau von 275,00m ü.NN (vgl.
Anlage 8) und kreuzt dann das Schambachtal bis zum Neuaufschluss Endhahlen im
Wesentlichen auf Geländeoberfläche (315,00 mNN).
Die Trasse der geplanten Gurtbandförderanlage soll eine direkte Verbindung zum
Neuaufschluss im Gewann Endhahlen herstellen. Die Trasse der Bandanlage soll auf
ca. 6 m hohen Stützen geführt werden und in diesem Abschnitt eingehaust werden
(vgl. Abb. 6).
Diese Variante wird einen deutlichen Eingriff in die Umwelt und das Landschaftsbild
darstellen und wird Beeinträchtigung von Mensch, Naturhaushalt und Grundwasser
bedingen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
30
Abbildung 6: Beispiel für eine Bandanlage im Schambachtal
8.3
Transport mittels Gurtbandförderanlage unter Tage
Bei dieser Variante handelt es sich um einen vollständig untertägigen Ausbau eines
Transporttunnels. Dabei wird angenommen, dass das geplante Tunnelbauwerk eine
Höhe von durchschnittlich 2,5 m aufweist.
Ausgangspunkt der geplanten Trasse ist die nördliche Abbauwand im Steinbruch am
Fohberg in einer Höhe von 237,00 m ü.NN auf der untersten Abbausohle (Abb. 7).
Die Trasse (vgl. Anlage 1.3) durchfährt den anstehenden Phonolith, kreuzt das
Schambachtal und läuft auf die Südwest-Ecke des geplanten Abbaufeldes Endhahlen, auf Höhe der dort geplanten Endabbausohle von 296,00 m ü.NN im Abbau Endhahlen zu.
Bei dieser Variante wird das Schambachtal in einer Tiefe von durchschnittlich 240 m
ü.NN im festen Ton-/Mergelstein mit einer Steigung von ca. 0,5 % unterfahren und
steigt dann nach Querung der Talsohle mit einer etwa 13%-Steigung Richtung Rollloch an. Dabei wird die Tunnelfirste ca. 20 m unter der durchschnittlichen Geländeoberkante des Schambaches von 260 m ü.NN zu liegen kommen.
Diese Variante zeichnet sich dadurch aus, dass keine Beeinträchtigung von Mensch
und Naturhaushalt zu verzeichnen wäre.
Aus ökonomischer Sicht sind für das komplette untertägige Auffahren eines Tunnels
die höchsten Investitionen für die Realisierung des Rohstofftransportes erforderlich.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
31
Abbildung 7: Standort des geplanten Tunnelportals ( Abbausohle bei 237 m ü.NN)
9
Abraum
Die Abraumüberdeckung liegt im Bereich des Abbaufeldes Endhahlen im Durchschnitt bei ca. 1,0 bis 1,5 m, steigt aber an der Südwest-Ecke bis auf ca. 9,5 m an,
während die Rohstoffmächtigkeit gerade in diesem Bereich ihren Minimalwert von ca.
11 m aufweist. Ansonsten steigt die Phonolithmächtigkeit entsprechend dem Anstieg
des Geländes nach Norden auf Werte um 40 m (mit der genannten Abraumüberdeckung von ca. einem Meter) an.
Der Oberboden, der zur Vorbereitung des Abbaues in der geplanten Aufschlussfläche
entfernt werden muss und in einem Volumen von ca. 20.000 m³ anfällt, wird per Planierraupe und Radlader abgeschoben und vor Ort bis zur Verwendung für die Rekultivierung zwischengelagert.
Der über dem Rohstoff verbleibende Abraum von ca. 115.000 m³ wird abgetragen
und südwestlich der Abbaufläche transportiert. Dort werden mit diesem Material, unterhalb der Abbaufläche zwei neue Rebterassen mit einer nutzbaren Fläche von 2,16
ha angelegt.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
10
32
Geotechnik
10.1 Allgemeine Angaben
Mit der vorgesehenen Tunneltrasse werden Gesteinsschichten mit sehr unterschiedlichen boden- und felsmechanischen Eigenschaften angeschnitten. Den längsten Teil
der Tunneltrasse mit einer Strecke von ca. 650 m nehmen tertiäre sedimentäre Tonund Mergelsteine der Pechelbronn Schichten ein. Des Weiteren werden am Anfang
des Tunnels vom geplanten Tunnelportal bis ca. 0 +300 m tertiäre Phonolithgesteine
durchfahren. Der Tunnel endet an der Sohle des Rolloches am Rand des geplanten
Phonolithabbaus Endhahlen. Im Kontaktbereich zwischen Phonolith und Pechelbronn
Schichten werden über eine Länge von etwa 50 m im südlichen Abschnitt kontaktmetamorphe Tonmergel der Pechelbronn-Formation durchörtert.
10.2 Felsmechanische Eigenschaften
10.2.1 Sedimentäres Tertiär (Pechelbronn-Formation)
Die sedimentären Tonmergel stellen nach DIN 4022 ein nichtkörniges, dichtes Gestein dar. Sie besitzen schlechte Kornbindung; ein Abrieb von Gesteinsteilchen mit
den Fingern ist möglich. Der Härtegrad ist als gering zu bezeichnen; Schicht- oder
Kluftflächen lassen sich mit dem Fingernagel ritzen.
Die Tonmergel sind stark kalkhaltig. Sie weisen darüber hinaus über die gesamte
Schichtmächtigkeit unregelmäßig Einschaltungen von Fasergips mit Stärken von 1
bis mehreren Zentimetern auf. Die Einschaltungen weisen durchschnittliche Abstände
von 1 bis mehreren Dezimetern auf. Die Fasergipslagen wirken sich erschwerend auf
die Lösbarkeit aus, da die Fasergipslagen durch hohe Zähigkeit geprägt sind.
Die Tonmergel weisen meist eine dünn- bis mittelbankige Schichtung auf. Bohrlochmessungen in Bohrung B07/11 haben ein Schichteinfallen von 10° bis 50° nach NNE
gezeigt (Grabentektonik). Neben der Schichtung weisen die Tonmergel auch eine
ausgeprägte engständige bis mittelständige Klüftung mit Kluftabständen von wenigen
Zentimetern bis mehreren Dezimetern auf. Nach den Bohrlochmessungen fallen die
Klüfte ebenfalls mit 10° bis 60°, gehäuft mit 15° bis 30° in Richtung NNE ein. Die
Kluftflächen sind überwiegend wellig und weisen raue Oberflächen auf.
Das Kaliberlog in Bohrung B07/11 zeigte einen Bohrdurchmesser von 150 mm. Es
wies innerhalb der Tonmergel deutliche Ausbrüche in der Bohrlochwand auf. Die
Ausbrüche erstreckten sich über Bohrlochstrecken bis zu 1,5 m; die Abstände der
Ausbrüche waren unregelmäßig; sie betrugen zwischen 80 cm und 2,3 m bei Ausbruchweiten von 167 mm bis 223 mm (vgl. Anlage 6).
10.2.2 Kontaktmetamorphes Tertiär (Tonsteine)
Kontaktmetamorphe Tonmergel wurden nur in Bohrung B11/12 in einer Tiefe von
19,60 m bis 32,80 m u.GOK aufgeschlossen. Eine Körnung ist nicht festzustellen;
nach DIN 4022 ist das Gestein als „dicht“ zu bezeichnen und besitzt gute Kornbindung. Das Gestein ist mit einem Messer gut ritzbar und besitzt somit nach DIN 4022
den Härtegrad 3. Nach dem Salzsäuretest ist das Gestein als stark kalkhaltig einzustufen. Ungestörte Bohrkerne weisen lagenweise angeordnete blasenförmige Lösungserscheinungen mit Durchmessern bis zu 2 cm auf.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
33
Die kontaktmetamorphen Tonmergel sind in den Hangendbereichen tektonisch stark
beansprucht. Der Bohrkern weist bis in eine Tiefe von 27,60 m u.GOK stark zerkleinertes Bohrgut auf. Zusammenhängende Bohrkerne wiesen maximale Längen von 30
cm auf. In tieferen Lagen weist der Bohrkern Klüfte mit Kluftabständen von wenigen
Zentimetern bis wenigen Dezimetern auf. Die Klüfte sind überwiegend geöffnet und
weisen rostige Kluftbeläge auf. Die Kluftflächen sind rau und wellig bis leicht getreppt.
Die Kluftoberflächen weisen eine Neigung von 5° bis 30° auf.
10.2.3 Phonolith
Phonolithgesteine wurde nur in Bohrung B11/12 erreicht. Er besitzt feinkörniges Gefüge und gute Kornbindung. Die Gesteinsoberfläche ist mit dem Messer schwer ritzbar, woraus sich nach DIN 4022 ein Härtegrad von 5 ergibt.
Innerhalb des Phonoliths ist keine Schichtung erkennbar. Klüfte treten in Abständen
von durchschnittlich 20 bis 80 cm auf; sie sind damit als mittelständig bis weitständig
zu bezeichnen. Sie sind teils verheilt, teils offen und weisen Neigungswinkel von 5°
bis 25° bei uneinheitlichem Einfallen auf.
10.3 Gebirgsklassifizierung
10.3.1 Sedimentäre und kontaktmetamorphe Tonsteine
Wie die Bohrlochversuche gezeigt haben, ist sowohl innerhalb der sedimentären, als
auch der kontaktmetamorphen Tonmergel aufgrund tektonischer Beanspruchung mit
Zonen mit gebrächem Fels zu rechnen. Deshalb sind die Tonmergel in Gebirgsklasse
IVa, örtlich auch IVb nach LAUFER /23/ einzustufen.
Bei dieser Einstufung sollte eine maximale Abschlagstiefe von maximal 2,5 m nicht
überschritten werden. Nach jedem Ausbruchvorgang ist eine Sicherung vorzunehmen. Die Sicherung erfolgt durch 1-lagig oder 2-lagig bewehrten Spritzbeton mit einer
Stärke von 10 bis 15 cm. Die Firste und die Ulmen sind rückzuverankern. Wegen des
überwiegenden Einfallens der Schichten in Richtung Tunnelvortrieb ist eine zusätzliche Ortsbrustsicherung nicht erforderlich.
10.3.2 Phonolith
Der Phonolith kann als standfest bis nachbrüchig bezeichnet werden. Aufgrund seiner
mittel- bis weitständigen Klüftung ist er in Gebirgsklasse I, örtlich auch in Gebirgsklasse II einzustufen. Ein Vollausbruch ist möglich; die Abschlagstiefen sollten bei 3 –
4 m liegen. Im Bereich von Störungszonen kann je nach Kluftausrichtung eine Verankerung der Firste und z. T. auch der Ulmen erforderlich werden.
10.4 Tunnelvortrieb
Der Vortrieb des Tunnels kann grundsätzlich sowohl mit konventionellem Vortrieb als
auch mittels Teilschnitt- oder Tunnelvortriebsmaschinen erfolgen. In den Phonolithen
ist wegen deren hoher Zähigkeit bei Einsatz von Teilschnitt- und Tunnelvortriebsmaschinen mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen. Deshalb wäre in diesem Abschnitt ein
konventioneller Vortrieb mittels Sprengen zu bevorzugen. Die Tonmergel stellen ein
leicht bohrbares Gestein dar. Auch wenn sich die eingelagerten Fasergipslagen negativ auf den Verschleiß auswirken, wäre der Einsatz von Teilschnitt- oder Tunnelvortriebsmaschinen zu befürworten. Da innerhalb der Tonmergel regelmäßig und auch
über längere Strecken gebräche Abschnitte auftreten, sollte für den Vortrieb eine
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
34
Schildmaschine gewählt werden, bei dem die Vortriebsmaschine und das Personal
durch ein röhrenartiges Schild geschützt sind.
10.5 Wasserhaltung
10.5.1 Grundwasserverhältnisse
Sowohl in den metamorphen als auch in den sedimentären Tonmergeln wurden im
ungestörten Zustand Durchlässigkeitsbeiwerte in einer Größenordnung von 1,4 x 10-7
m/s bis 9,3 x 10-7 m/s ermittelt.
In Bereichen stärkerer Klüftigkeit nimmt der Durchlässigkeitsbeiwert auf bis zu 2,3 x
10-5 m/s zu. Die Tonmergel sind somit nach DIN 18130 als schwach durchlässig, in
Störungszonen als durchlässig einzustufen. Die Grundwasservorkommen liegen in
sehr unterschiedlichen Tiefen mit begrenzter flächenhafter Ausdehnung. Eine hydraulische Verbindung zu den quartären Grundwasservorkommen innerhalb der Lößschichten, die als Trink- und Brauchwasserbrunnen genutzt werden, besteht nicht.
Nach den Ergebnissen der Bohrkernaufnahmen und der geophysikalischen Bohrlochbefahrung wurden für die geklüfteten Bereiche eine durchschnittliche Aquifermächtigkeit von 2 m für die überschlägige Berechnung des Grundwasserandrangs
angenommen, da davon auszugehen ist, dass in den gestörten Bereichen nur Teile
des Grundwasserleiters erschlossen werden und die Gesamtmächtigkeit des
Aquifers durch das Bauwerk nicht erschlossen wird. Die Berechnungen erfolgten
nach HERTH-ARNDTS in Tabelle 9 mit unterschiedlichen Längen des angenommen
zu entwässernden Tunnelabschnittes /24/ nach:
Q=(0,73+0,27?
@Aℎ
B
)? ?(H 2 Aℎ1 ) ? D
@
C
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
35
Tabelle 9: Berechnung des Bergwasseranfalls nach HERTH-ARENDTS
Mächtigkeit des
Aquifers
(unbeeinflusst)
H [m]
2,0
2,0
6,0
6,0
Mächtigkeit des
Aquifers
(abgesenkt)
h [m]
0
0
0
0
Absenkbetrag
s [m]
2,0
2,0
6,0
6,0
Länge des Tunnelabschnittes
L [m]
40
100
40
100
Wasserdurchlässigkeit
Kf [m/s]
Reichweite der
Absenkung
R [m]
Anfallende Wassermenge
Q [m /s]
Anfallende Wassermenge
Q [l/s]
3
2,3 x 10
-5
28,8
1,28 x 10
2,3 x 10
-5
28,8
-4
0,13
3,20 x 10
0,32
2,3 x 10
-5
86,3
-4
3,84 x 10
0,38
2,3 x 10
-5
86,3
-4
9,59 x 10
-4
0,96
Daraus ergibt sich ein rechnerisch ermittelter Wert zwischen 0,13 und 0,32 l/s, der
etwa den Förderraten bei den durchgeführten Pumpversuchen entspricht. Bei einer
angenommen Aquifermächtigkeit von 6 m würde sich dementsprechend ein Wert von
zwischen 0,38 und 0,96 l/s für den zu erwartenden Grundwasserandrang ergeben.
10.5.2 Möglichkeiten der Grundwasserabsenkung
Bei der oben geschilderten Grundwassersituation ist der Grundwasserandrang nur
gering. Da der geplante Tunnel in der aktuellen Version ein durchgehendes Gefälle in
Richtung Süden zum Tunneleingang aufweist, kann das Grundwasser durch eine mitlaufende Ulmendrainage aufgenommen und drucklos abgeleitet werden. (Bei dieser
Variante ist auf möglichst durchgehenden Kontakt der Drainage zum anstehenden
Fels zu achten. Die Drainagerohre sind in ein Mörtelbett aus auslaugarmem Mörtel zu
betten. Seitlich der Rohre wird eine flach zum Rohr geneigte Einlauffläche ausgebildet. Oberhalb des Mörtelbettes ist eine ausreichen dimensionierte Sickerpackung aus
sandreichem Kiessand anzuordnen. Unter der Sohlabdichtung des Tunnels ist eine
Flächendrainage in einer Stärke von 20 cm anzuordnen, die ebenfalls an eine durchlaufende Drainage anzuschließen ist.)
10.5.3 Setzungen an der Oberfläche
Da eine hydraulische Verbindung zu den oberflächennahen quartären Grundwasservorkommen nicht festgestellt werden konnte, sind Setzungen an der Oberfläche
durch die Entwässerung des Gebirges während der Baumaßnahme nach aktuellem
Kenntnisstand auszuschließen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
36
10.5.4 Betonaggressivität
Chemische Einwirkungen auf den bei der Baumaßnahme einzusetzenden Beton
durch die anzutreffenden tertiären Grundwässer sind nach den durchgeführten Analysen (Betonangriffsklasse nach DIN 4030) nicht zu erwarten da die analysierten
Wässer als nicht betonangreifend klassifiziert werden.
11
Umweltrelevante und wasserwirtschaftliche Eingriffe und Auswirkungen
11.1 Umweltrelevante Eingriffe und Auswirkungen
Die während der Bau- und Betriebsphase umweltrelevanten Eingriffe in den Untergrund werden nachfolgend beschrieben:
11.1.1 Entfernung der schützenden Deckschichten
Die ersten für das Schutzgut Grundwasser relevanten Eingriffe sind das Entfernen
der Vegetation (Landwirtschaftliche Nutzungen wie Wein- und Obstanbau) und der
Abtrag bzw. die Verlagerung des Oberbodens.
Dort, wo die Deckschichten entfernt werden, wird die Schutzwirkung bzw. Filterwirkung an der Oberfläche des quartären Grundwasserkörpers aufgehoben. Dies könnte
bauzeitlich in einem kurzen Zeitraum zu Beginn der Auffahrung der Lagerstätte zur
Freisetzung und/oder Abschwemmung von Trübstoffen und anthropogenen Verunreinigungen führen.
Aufgrund der Ergebnisse der Bohrungen von 1997 im Bereich des geplanten Neuaufschlusses Endhahlen ist davon auszugehen, dass durch die Entfernung des Abraummaterials im Bereich Endhahlen keine Störung der Schutzwirkung der Deckschichten im gesamten Einzugsgebiet Schambachtal zu erwarten ist. In den Deckschichten des geplanten Abbaus Endhahlen wurde kein Grundwasser angetroffen,
darüber hinaus befindet sich die Fläche des geplanten Neuaufschlusses morphologisch gesehen randlich der Grenze des oberirdischen Einzugsgebietes des Schambachtals, so dass von den benachbarten Flächen dem geplanten Steinbruch Endhahlen kein Wasser zufließt. Das aus dem Steinbruch Endhahlen abfließende Niederschlagswasser kann auf einer unterhalb gelegenen Rebfläche zurückgehalten werden
bzw. versickert.
Beim Eingriff durch die Gründung der Fundamente der Stützelemente der übertägigen Gurtförderbandanlage kann es lokal zu Störungen in der Schutzwirkung der
Deckschichten kommen. Da die Trasse der Förderbandanlage das Schambachtal im
Bereich der Einzugsgebiete der Quellen im Schambachtal queren wird, kann ein bauzeitlicher bzw. permanenter Einfluss auf die Quellen nicht ausgeschlossen werden.
11.1.2 Qualitativer und quantitativer Eingriff in den Grundwasserkörper
Die Eingriffsfläche besitzt einen prozentualen Anteil an der gesamten Fläche des
Grundwassereinzugsgebietes Schambachtal von ca. 1,5 %. Bei der geringmächtigen
Lößüberdeckung des Phonoliths ist eine merkliche Verringerung des quartären
Aquifervolumens durch den Eingriff im Gewann Endhahlen auf Grund der relativ geringen Größe der Eingriffsfläche nicht möglich.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
37
Bei dem Eingriff durch den südlichen Teilabschnitt des Tunnels der geplanten übertägigen Gurtbandförderanlage wird bauzeitlich in den quartären Grundwasserleiter auf
einer Strecke von 130 m eingegriffen. Damit sind quantitative und qualitative Auswirkungen auf den quartären Grundwasserleiter nicht auszuschließen.
Für den geplanten Tunnel der untertägigen Gurtbandförderanlage wird die geplante
Tunneltrasse streckenweise zu etwa 1/3 im tertiären Phonolith (Südabschnitt) bzw.
2/3 im tertiären Ton-Mergelstein (Nordabschnitt) geführt. Im Bereich des Phonoliths
liegt die Tunnelsohle oberhalb der gesättigten Zone des Grundwasserleiters und
durchfährt in den tertiären Ton-Mergelsteinen den Kluftgrundwasserleiter in der gesättigten Zone.
Als Folge der Drainagewirkung wird sich der Grundwasserspiegel ohne Abdichtungsmaßnahmen in den tertiären Ton-Mergelsteinschichten absenken. Da das
Grundwasser gespannt ist, dürften lokal im Bereich der Südflanke Endhahlen die Absenkbeträge deutlich messbar sein, während an der Nordflanke Fohberg aufgrund
der lokal begrenzten Einzugsgebiete und der vorliegenden Ergebnisse der Bohrungen nur mit geringen Absenkbeträgen zu rechnen sein wird.
Weitere Berechnungen hierzu sind nach Vorlage der Detailplanung des Tunnels anzustellen.
11.2 Wasserwirtschaftliche Nutzung
Da die quartären Grundwässer im Bereich des Schambachtals wasserwirtschaftlicher
Nutzung unterliegen, werden bei der Variante der übertägigen Gurtbandförderanlage
im Bereich der Tunneltrasse während des bauzeitlichen Eingriffs qualitative und
quantitative Auswirkungen auf die genutzten Grundwasservorkommen im Quartär zu
besorgen sein. Die zugehörigen oberirdischen Quelleinzugsgebiete werden durch die
geplante Baumaßnahme tangiert.
Die tertiären Grundwässer im Bereich des Schambachtals unterliegen keiner Wasserwirtschaftlichen Nutzung. Es ist bauzeitlich lediglich von einem verringerten Volumenabstrom der tertiären Grundwässer auszugehen. Diese bauzeitlichen Einflüsse
auf die Wasserbilanz im tertiären Grundwasserleiter haben nach Abdichtung des
Bauwerks weder oberflächennahe Auswirkungen noch dauerhafte Einflüsse.
Eine Auswirkung auf die bestehenden Wasserschutzgebiete im Nahbereich des Untersuchungsgebietes aufgrund der vorliegenden Untersuchungen ist generell nicht zu
befürchten. Die genutzten Quellen erschließen oberflächennahes Grundwasser aus
dem Quartär.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
12
12.1
38
Zusammenfassung
Hydrogeologie
Grundsätzlich zeigen die Ergebnisse zusammengefasst eine 2-Schicht-Abfolge:
•
Quartäre Löß- und Lößlehmschichten mit durchschnittlichen Mächtigkeiten
zwischen 8,0 m (Nordflanke des Fohberg) und 16,0 m (Südflanke Endhahlen).
Im Schambachtal wurde eine Mächtigkeit von 15,5 m erbohrt.
•
Tertiäre Tonsteinverwitterungszone mit Mächtigkeiten zwischen 1,4 m bis 9,2
m. Die Mächtigkeit war an der Südflanke Endhahlen mit max. 9,2 m deutlich
mächtiger als an der Nordflanke des Fohberg mit max. 2,5 m und tertiäre
Festgesteine (Ton- und Mergelsteine) der Pechelbronn-Formation mit Mächtigkeiten von 19,3 m bis 38,5 m. Die Unterkante der Pechelbronn-Formation
wurde nicht erbohrt.
Lokal wurden unter Lößüberdeckung von 10,5 m bis 17,4 m und geringmächtigen
verwitterten Tonsteinen (2,2 m) Festgesteine aus Tephrit oder kontaktmetamorphen
Tonsteinen sowie Phonolith angetroffen.
Die Auswertung und Interpretation der durchgeführten geophysikalischen Messungen
des NLfB /10/ (vgl. Anlage 13) konnte im Wesentlichen durch die durchgeführten
Bohrungen bestätigt werden.
Die Löß und Lößlehmschichten sind als Porengrundwasserleiter anzusprechen.
Grundwasser konnte im Wesentlichen nur in den feinsandigen Abschnitten der oberen Lösssedimente festgestellt werden. Die Aquiferbasis des quartären Grundwasservorkommens wird aufgrund der Ergebnisse der Untersuchungen zwischen 6 – 7 m
u. GOK angenommen. Ein zusammenhängender Grundwasserleiter innerhalb der
Lösssedimente konnte nicht festgestellt werden, es handelt sich um räumlich eng begrenzte Schichtenwässer mit begrenzten Einzugsgebieten. Die Quellschüttungsmessungen und physikalisch-mikrobiologischen Messungen an den teils noch genutzten
Quellen im Schambachtal, die unterschiedliche Schüttungsquotienten und unterschiedliche Messwerte der vor Ort Parameter und der Mikrobiologie zeigen, bestätigen diese Annahme.
Im tertiären Kluftgrundwasserleiter wurde der Grundwasserstand lokal ungespannt,
gespannt bis artesisch in unterschiedlichen Tiefen angetroffen. Das Grundwasser
wurde an der Nordflanke des Fohbergs bei etwa 11 m bzw. 26 m u. GOK im ungespannten Zustand angetroffen, während im Schambachtal bzw. an der Südflanke
Endhahlen das Grundwasser in einer Tiefe von 15-22 m u.GOK unter gespannten
Verhältnissen angetroffen wurde bzw. artesisch austrat. Ein durchgängiger Grundwasserkörper ist hier nach den vorliegenden Ergebnissen nicht ausgebildet.
Die beiden Grundwasserleiter zeigen grundsätzlich unterschiedliches Verhalten.
Während der quartäre Grundwasserleiter trotz geringer Durchlässigkeitsbeiwerte
deutlich auf Niederschlagsereignisse reagiert, konnte im Beobachtungszeitraum eine
Reaktion des generell durchlässigen bis schwach durchlässigen tertiären Grundwasserleiters auf die Niederschläge nicht festgestellt werden.
Eine erhöhte Durchlässigkeit ist in den Festgesteinen der Pechelbronn-Formation im
Bereich der beobachteten, vermehrt klüftigen Gesteinsabfolgen zu erwarten. Demnach wäre beim Antreffen von Klüften in den tertiären Ton- und Mergelschichten mit
erhöhtem Wasserandrang zu rechnen. Hinweise auf zirkulierendes Grundwasser in
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
39
den Ton-Mergelsteinschichten konnten durch die an den Bohrkernen beobachtete
Lösungsprozesse bestätigt werden.
Die vorliegenden Untersuchungen zeigen deutlich, dass die Laufbrunnen, die Mühlbachquellen (QF1-QF5) und somit der Mühlenbach/Schambach aus den Grundwasservorkommen der obersten Sedimentbedeckung, den Lösssedimenten bzw. den Abschwemmmassen, gespeist werden. Im Kluftgrundwasserleiter der tertiären Schichten zeigten sich gespannte bis artesische Grundwasserverhältnisse, die keine hydraulische Verbindung zum quartären Grundwasserleiter und den genutzten Quellfassungen aufweisen.
Für die Variante der untertägigen Tunnelförderstrecke sind bauzeitliche und nach Erstellung des Bauwerks permanente Eingriffe nur in den tertiären Grundwasserleiter
erforderlich. Ein Einfluss auf den oberflächennahen quartären Grundwasserleiter wird
bei ausreichender Distanz der Basis des quartären Grundwasserleiters von etwa
253,00 m NN zur geplanten Tunnelfirste mit maximal 240,00 mNN (entsprechend 13
m) ausgeschlossen.
12.2 Geotechnik
Die Untersuchung und Beurteilung des Untergrundes hat zusammenfassend ergeben, dass aufgrund der vorgefundenen geotechnischen Gegebenheiten eine Realisierung des geplanten Tunnelbauwerkes in den tertiären Schichten grundsätzlich möglich ist.
•
Aufgrund des relativ kleinen Durchmessers des geplanten Tunnels wird mit
nur geringen Ausbrüchen beim Tunnelvortrieb gerechnet.
•
Die Bohrbarkeit des angetroffenen Gesteins ist im Wesentlichen als gut zu
bezeichnen.
•
Durch das generell flache, in Vortriebsrichtung des Tunnels orientierte nordöstliche Einfallen der Schichten wird von einer stabilen Ortsbrust ausgegangen.
•
Die Maßnahmen zur Wasserhaltung in den tertiären Mergelschichten werden
durch den errechneten Grundwasserandrang von etwa 1,0 l/s als nicht aufwendig eingestuft.
12.3 Schlussfolgerung
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Variante der im Wesentlichen übertägig
geführten Gurtbandanlage mit einem Teilabschnitt Tunnel im Quartär grundsätzlich
•
aufgrund des Eingriffs in den oberflächennahen quartären Grundwasserleiter
und
•
des deutlichen Eingriffs in Umwelt und Naturhaushalt des Schambachtals
eine Beeinträchtigung des Grundwasserhaushaltes sowie von Umwelt und Natur bedingt.
Die Variante des Tunnels mit vollständig untertägig geführter Gurtbandförderanlage
wird grundsätzlich aufgrund der vorliegenden Untersuchungsergebnisse keine Beeinträchtigungen von Umwelt und Naturhaushalt bedingen.
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
40
Durch die Führung der Tunneltrasse in den tertiären Mergeln der PechelbronnFormation wird ein oberflächennaher Eingriff in die genutzten, quartären Grundwasserleiter nicht erfolgen.
Daher ist der Bau eines Tunnels mit vollständig untertage geführter Gurtbandförderanlage vorgesehen. Weiterhin wird der aufzufahrende Tunnel mit dem Schichteinfallen in nordöstlicher Richtung, beginnend im Steinbruch Fohberg, aufgefahren.
Da die quartären Quellfassungen zu schützen waren, konnte keine Bohrungen im direkten Anstrombereich der Quellfassungen im Schambachtal niedergebracht werden.
Hierdurch bedingt sind die genaue Lage der Quartär/Tertiär-Grenze und die Lage der
potentiell wasserführenden tertiären Karst-/Karbonathorizonte im morphologisch tiefsten des Schambachtals nicht gänzlich geklärt. Es wird daher empfohlen, zusätzlich
während der Auffahrung des Tunnels insbesondere in diesem Streckenabschnitt des
Tunnels zusätzlich horizontal geführte Vorerkundungsbohrungen durchzuführen, um
möglicherweise durch die Bohrungen nicht erfasste lokale Eintiefungen des Quartärs
bzw. stärker wasserführende Schichten/Klüfte in der Pechelbronn-Formation zu erkunden.
Der geplante Neuaufschluss im Gewann Endhahlen wird auf Grund der vorliegenden
Untersuchungen hydrogeologisch bzw. wasserwirtschaftlich keine negativen Auswirkungen haben.
Freiburg 20.11.2012
TABERG ISB GmbH & Co. KG
Jörg Kramer
(Dipl.-Ing.)
Peter Druckenbrod
(Dipl.-Geologe)
Sven Hellbach
(Dipl.-Geowissenschaftler)
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
Anlagenverzeichnis
Anlage 1
Lagepläne
Anlage 1.1 Übersichtslageplan Maßstab 1:25.000
Anlage 1.2 Geologische Karte Blatt Kaiserstuhl Maßstab 1:15.000, LGRB (2003)
Anlage 1.3 Lageplan (Bohrungen, Grundwassermessstellen, Quellenfassungen,
Quellenschächte, Laufbrunnen) Maßstab 1:5.000
Anlage 2
Geomagnetische Karte, Giese Grubert & Hübner GbR (2011)
Anlage 3
Einzugsgebiete und Grundwasserschutzgebieten
Anlage 3.1 Einzugsgebiete mit Grundwasserschutzgebieten M 1:10.000
Anlage 3.2 Einzugsgebiete der Quellfassungen M 1:5.000
Anlage 4
Bohrungen
Anlage 4.1 Bohrprofile nach DIN 4023
B05/11
B06/11
B07/11
B08/12
B09/12
B10/12
B11/12
Anlage 4.2 Ausbaudaten
B05/11
B06/11
B10/12
B11/12
Anlage 5
Schichtenverzeichnisse nach DIN 4022
B05/11
B06/11
B07/11
B08/12
B09/12
B10/12
B11/12
41
Hans G. Hauri KG. Bötzingen, Endhahlen; Hydrogeologisches und geotechnisches GA
42
Anlage 6
Geophysikalische Bohrlochmessungen an Bohrloch B7, Terratec (2011)
Anlage 7
Ergebnisse der Pumpversuche
Anlage 7.1 Grafische Darstellung der Pumpversuche
Anlage 7.2 Pumpversuchsauswertung
Anlage 8
Geologischer Längsschnitt A-A‘ M 1:1.000/M 1:500
Anlage 9
Quellschüttungsmessungen
Anlage 10
Stichtagsmessungen
Anlage 10.1 Grundwassermessstellen
Anlage 10.2 Betriebsbrunnen
Anlage 11
Hydrogeochemie
Anlage 11.1 Prüfbericht UIS inkl. Probenahmeprotokolle Fa. WST
Anlage 11.2 Diagramm: Verhältnis von Karbonat- zu Nichtkarbonathärte
Anlage 11.3 Piper-Diagramm
Anlage 11.4 Auswertungstabelle Betonaggressivität
Anlage 12
Tabelle mikrobiologische Laborbefunde Beweissicherung Schambachtal
Anlage 13
Auszug aus dem Bericht des Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung
Anlage 14
Auszug aus dem Bericht der Firma Terratec 1997
Herunterladen