coulombsche solche

Werbung
Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:
Thema: Ionenbindung
Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte
Thema heute: Kristallographie
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
234
Aufbau fester Materie
Im Gegensatz zu vielen Molekülverbindungen haben Ionenverbindungen häufig (!!)
hohe Schmelzpunkte und liegen als Feststoffe vor.
Die Aggregatzustände gasförmig, flüssig, fest (und Plasma):
Gas
Flüssigkeit
Feststoff
Epot << Ekin
Epot ≅ Ekin
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
Epot >> Ekin
235
kristalliner Zustand
mit definierter Fernordnung
für jedes Atom
hohe Symmetrie
amorpher (glasartiger)
Zustand
Jedes Atom hat eine gleiche
Nahordnung, aber keine
Fernordnung
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
236
Kristalle
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
237
Kristalle
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
238
Amorphe Feststoffe:
z.B. Gläser, Feuerstein, Opal, Malachit, Obsidian.
Anschliff von Malachit (Cu(OH)2*CuCO3):
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
239
Verschiedene Arten von kristallinen Feststoffen
Jedes Material lässt sich temperaturabhängig in den festen Zustand, d.h. in einen
Feststoff überführen.
Je nach Art des Stoffes gibt es unterschiedliche Arten von Feststoffen, die dann als
kristalline Stoffe mit definierter Fernordnung der zugrunde liegenden Bausteine
existieren können. Je nach Art des Feststoffes werden die Bausteine durch
unterschiedliche Kräfte zusammengehalten.
• Edelgaskristalle
• Molekülkristalle
• Metalle
• Ionenkristalle (Ionengitter)
• Kovalente Gitter
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
240
Der Aufbau kristalliner Stoffe: Kristallographie
Liegen alle Atome, Ionen, Moleküle (atomare Aggregate) dreidimensional geordnet
vor, so läßt sich die Objektanordnung durch ein mathematisches Gitter
beschreiben. Die kleinste Einheit eines solchen Gitters ist die
Elementarzelle.
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
241
Der Aufbau kristalliner Stoffe
a
b
Die Elementarzelle ist eine imaginäre Box mit den Kantenlängen (Vektor !) a,
b, und c sowie den Winkeln α, β und γ.
Die Elementarzelle ist die kleinste Einheit eines Kristalls, durch deren
translatorische Aneinanderreihung in den 3 Raumrichtungen der gesamte
Kristall aufgebaut wird.
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
242
Beispiel für eine zweidimensionale Elementarzelle
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
243
Die Eckpunkte der Elementarzellen definieren ein mathematisches
Gitter (Punktgitter, Raumgitter)
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
244
Gitterkonstanten a, b, c (Vektoren), Winkel α, β, γ.
Atompositionen werden durch Zahlentripel relativ zu den
Gitterkonstanten angegeben (x,y,z Werte zwischen 0 und 1)
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
245
Atom
A
a
B
C
Gitterkonstanten:
a
b
b
Kristallstruktur
=
Basis
+
Gitter
Die Kristallstruktur ist durch die Raumkoordinaten der atomaren Bausteine
bestimmt. Die Kenntnis der Symmetrie vereinfacht die Beschreibung.
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
246
Symmetrieeigenschaften
Symmetrie bedeutet gesetzmäßige Wiederholung eines Motivs.
(Alle Deckoperationen heißen Symmetrieoperationen.)
⇓
Sind ein Punkt, eine Gerade oder eine Ebene dadurch
ausgezeichnet, daß sie nach Einwirkung einer Symmetrieoperation
am Ort verbleiben, so nennt man sie das zugehörige
Symmetrieelement.
⇓
Die Kenntnis der Symmetrieelemente bringt erhebliche Vorteile.
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
247
Einen kristallinen Feststoff kann man sich aufgebaut denken aus vielen,
dreidimensional entlang der drei Zellachsen aneinandergereihten Elementarzellen
(Translationssymmetrie, Translationsperiodizität).
Als mögliche Formen der Elementarzelle kommen nur Parallelepiped in Frage.
7 verschiedene Formen existieren, die als die 7 Kristallsysteme bezeichnet
werden.
Weiterhin existieren sog. Zentrierte Zellen, wenn zusätzliche Gitterpunkte z.B. im
Zellzentrum oder den Flächenmitten existieren: Innen- (Raum-)zentrierte- oder
flächenzentrierte Zellen.
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
248
Die 7 Kristallsysteme
Kubisch
a=b=c
α = β = γ = 90°
Tetragonal
a=b≠c
α = β = γ = 90°
Orthorhombisch
a≠b≠c
α = β = γ = 90°
Hexagonal
a=b≠c
α = β = 90°, γ = 120°
Trigonal/
Rhomboedrisch
a=b≠c
a=b=c
α = β = 90°, γ = 120°
α = β = γ ≠ 90°
Monoklin
a≠b≠c
α = γ = 90°, β > 90°
Triklin
a≠b≠c
α≠β≠γ
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
249
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
250
Natriumchlorid, NaCl (Kochsalz, Steinsalz)
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
251
Natriumchlorid, NaCl (Kochsalz, Steinsalz)
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
252
Beispiel: Steinsalz/Kochsalz NaCl:
Steinsalz NaCl kristallisiert in einem
kubisch-flächenzentrierten Gitter,
Gitterkonstanten a = 0,562767 nm, d.h.:
a = b = c = 0,562767 nm (5,62767 Å)
und α = β = γ = 90°
4 Ionen Na+ und Cl- in der
Elementarzelle, d.h.
Formeleinheit Z = 4.
Die Basis ist:
Cl- : 0,0,0 ½, ½, 0 ½, 0, ½ 0, ½, ½
Na+ : ½,00 0, ½, 0 0,0, ½ ½, ½, ½
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
253
Berechnung der Dichte :
ρ = m/V g/cm3
mit: m = Masse der sich in der EZ
befindenden Bausteine (Formeleinheiten),
V = Volumen der EZ
m = M Z / NA,,
M = molare Masse, NA= AvogadroKonstante = 6,022 1023 mol-1
also: ρ =
Z •M
NA • V
[g/cm3]
Für NaCl ergibt sich mit MNa = 22,99 g/mol
und MCl = 35,453 g/mol:
ρ = 2,187 g/cm3 (Röntgendichte)
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
254
NaCl
CsCl
Gitter,
Elementarzelle
ZnS
CsCl
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
255
AB-Strukturen
Natriumchlorid
KZ
NaCl 6 : 6
Umgebung
Na+ von 6 Cl–
Cl– von 6 Na+
Koordinationpolyeder
Oktaeder
Oktaeder
Cäsiumchlorid
CsCl 8 : 8
Cs+ von 8 Cl–Cl– von 8 Cs+
Würfel
Würfel
Zinksulfid, Zinkblende
ZnS 4 : 4
Fluorid-Typ
KZ
CaF2 8 : 4
Umgebung
Ca2+ von 8 FF- von 4 Ca2+
Koordinationspolyeder
Würfel
Tetraeder
Rutil-Typ
TiO2 6 : 3
Ti4+ von 6 O2O2- von 3 Ti4+
Oktaeder
Gleichseitiges Dreieck
Cristobalit-Typ
SiO2 4 : 2
Si von 4 O
O von 2 Si
Tetraeder
Lineare Anordnung
Zn2+ von 4 S2–
S2– von 4 Zn2+
AB2-Strukturen
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
Tetraeder
lTetraeder
256
Ionenradien
Ionenkristalle sind in erster Näherung als Packung starrer Kugeln aufzufassen.
Keine Durchdringung der Elektronenhüllen!
Abstand = rAnion + rKation
02 − berechnet r = 140 pm
L. Pauling
Das Kation ist in diesem Beispiel oktaedrisch von
Anionen umgeben.
Anordnung im NaCl-Gitter.
Dargestellt sind die Atome in einer Ebene.
Abstand Anion-Kation = rA + rK
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
257
Ionenradien
Sind abhängig von der Geometrie der Kristalle d. h. von der Koordinationszahl
KZ 8
r 1,1
6
1
4
0,8
Ionenradien resultieren aus den unterschiedlichen Gleichgewichtsabständen in einem
bestimmten Kristall.
Allgemeine Regeln: Kationen < Anionen
r wird größer mit steigender Ordnungszahl Be 2 + < Mg2 + < Ca 2 + < Sr 2 + < Ba 2 +
F − < Cl− < Br − < J−
isoelektronische Ionen
O2 − > F − > Na + > Mg2 + > Al3 +
Der Radius eines Ions wird auf einen bestimmten Wert fixiert und alle anderen
„konsistent“ unter Zugrundelegung von experimentellen Ionenabständen (z.B. aus
Röntgenstrukturanalysen, Gitterkonstanten) berechnet.
L. Pauling: r (O2-) = 1,40 Å (140 pm).
Andere Werte von Goldschmidt und Shannon.
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
258
Die Gitterenergie
Die Tendenz zur Bildung von Ionenverbindungen läßt sich nicht allein aus dem
Bestreben der Atome, Edelgas- oder ähnlich stabile Konfigurationen zu erreichen,
erklären. Dies soll an einer Zusammenstellung der an der Bildung eines
Ionenkristalls aus den Elementen beteiligten Energien deutlich werden:
Die bei der Bildung einer Ionenverbindung
freiwerdende Energie stammt im wesentlichen
aus der Gitterenergie, der Energie, die
freigesetzt würde, wenn 1 mol eines Salzes
aus seinen isolierten Ionen gebildet würde.
Die Gitterenergie ist der wesentliche Grund
für den oft stark exothermen Verlauf der
Reaktionen zwischen Metallen und
Nichtmetallen.
Modul Allgemeine Chemie, CH01, Prof. Dr. Martin Köckerling, Uni Rostock
259
Herunterladen