GIULIETTA E ROMEO Oper von Riccardo Zandonai UA Rom 1922 In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Altersempfehlung: ab Klasse 8 Regieteam Musikalische Leitung | Myron Michailidis Regie | Guy Montavon Licht | Florian Hahn Bühne | Francesco Calcagnini Kostüme | Frauke Langer Chor | Andreas Ketelhut Dramaturgie | Dr. Arne Langer Rollen Giulietta Capuleto | Jomante Šležaite (Gast) Romeo Montecchio / Der Maskierte | Eduard Martynyuk (Gast) Isabella, Giuliettas Magd | Margrethe Fredheim Tebaldo Capuleto | Siyabulela Ntlale Il Cantatore (Der Sänger) | Won Whi Choi Philharmonisches Orchester Erfurt Opernchor des THEATERS ERFURT HANDLUNG UND INSZENIERUNG Internat in Verona um 1900: Giulietta Capuleto und Romeo Montecchio lieben sich und fühlen sich einander in Ewigkeit verbunden. Der verbitterte Hass und Kampf ihrer Klassenkameraden steht ihrem Glück jedoch im Wege. Tebaldo, ein Ehemaliger des Internats und ein Cousin Giuliettas, kämpft verbittert gegen die Montecchi und stachelt die Kämpfe erst an. Als er ahnt, dass Giulietta sich mit einem Montecchio eingelassen hat, führt das zum Streit, in dem Romeo Tebaldo tötet. Eine Hoffnung für die Liebe von Giulietta und Romeo gibt es nicht, Romeo nimmt Abschied. Mantua in den 1940er Jahren: Jahre später geht Romeo einer einfachen Arbeit als Chauffeur nach, seine Jugendliebe Giulietta hat er jedoch nicht vergessen. Auf einer Hochzeit erfährt er durch einen Gaukler die Neuigkeiten aus Verona: Die Schönste aller Veroneser Frauen ist verstorben, Giulietta Capuleto. Außer sich vor Trauer bricht Romeo ungeachtet eines heftigen Gewitters nach Verona auf, erkennt seine Giulietta und begeht Selbstmord. Im Tod sind die beiden dann endlich vereint. Riccardo Zandonai komponierte seine Romeo-Oper (Uraufführung 1922) während einer Zeit der Rückbesinnung auf alte italienische Traditionen, die geprägt war von hohem Nationalstolz. Die Inszenierung von Guy Montavon spielt mit diesem Hintergrund und bringt das Geschehen in ein Italien zu Beginn des 20. Jahrhunderts, das durch immer wiederkehrendes Kriegstreiben zerrüttet wird. Premiere Sa, 08.04.2017 weitere Vorstellungen: Mi, 19.04. | Fr. 28.04 | So, 04.06. | So, 11.06.2017 ANSATZPUNKTE FÜR PÄDAGOGEN Romeo and Juliet | Sattelfest im Shakespeare-Drama Giulietta e Romeo setzt ein Stück weit das Wissen um die shakespearesche Handlung voraus. Zusätzlich zur Lektüre des Dramas kann es helfen, sich die Handlung vereinfacht darzustellen und mit eigenen Kommentaren zu versehen. AUFGABE: Die Schüler versuchen mit Puppen/ Spielfiguren/ Plüschtieren/ Actionfiguren o.ä. die Handlung darzustellen. Stellen, die sie seltsam, übertrieben oder fraglich empfinden können entsprechend betont und kommentiert werden. Eine Anregung zur Umsetzung finden Sie hier: Romeo und Julia to go: https://www.youtube.com/watch?v=GQQhXI2iyvo Die Zusammenfassungen der Schüler können entweder gefilmt oder als Fotogeschichte gestaltet werden. DAUER: als Projekt gestalten oder ab 2 Doppelstunden | Fächer: Englisch, Deutsch, Darstellen und Gestalten Klassiker der Literatur | Neuinterpretation Ein Klassiker wie Romeo und Julia lässt natürlich viel Raum für Fantasie und Neuinterpretationen des Stoffs. Klassische Neuinterpretationen findet man in der West Side Story von Leonard Bernstein, in Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller, Shakespeares Sommernachtstraum (als Farce über sein eigenes Drama) und vielen anderen. Wo kann man sich die Geschichte noch vorstellen? AUFGABE: Die Schüler entwickeln eine eigene Interpretation des Romeo und Julia Stoffs mit den einfachsten seiner Zutaten: 2 verfeindete Parteien, Tebaldos Tod, 2 Liebende, die aufgrund von äußeren Begebenheiten gemeinsam in den Tod gehen. Welchen Ort und welche Zeit wähle ich? Warum gibt es die Feindschaft? Unter welchen Umständen, spitzt sich die Lage für die Liebenden zu? DAUER: 1 Schulstunde | Fächer: Englisch, Deutsch, Darstellen und Gestalten Fight Club | Wenn Feinde kämpfen Die Feindschaft der Schulklassen in der Inszenierung von Guy Montavon wird besonders in den ersten zwei Bildern der Oper deutlich. Wie fühlt sich das an, einer solchen Gruppe anzugehören und einer anderen gegenüberzustehen? Durch eigenes darstellen lässt sich der Konflikt lebendig nachvollziehen. ÜBUNG: Die Schüler bilden 2 große Gruppen, die sich in diagonal liegende Ecken eines Raumes verteilen, zunächst mit dem Gesicht zur Wand. Die Schüler versuchen, sich gleichzeitig umzudrehen und auf die andere Gruppe zuzugehen. In der Mitte treffen sich die Gruppen und gehen durcheinander hindurch, bis sie wieder die gegenüberliegenden Ecken erreichen. Das Gehen kann unter verschiedenen Aufgabenstellungen erfolgen: hasserfüllt die andere Gruppe fixieren, freundlich auf die andere Gruppe zugehen, jeder sucht sich eine einzelne Person in der Gruppe aus, die er fixiert etc. Nach jedem Durchlauf sollte diskutiert werden, wie sich die Gruppe unter welche Aufgabenstellung angefühlt hat. DAUER: ca. 1 Schulstunde | Fächer: Darstellen und Gestalten, Englisch, Deutsch, Sport BEGLEITPROGRAMM Ergänzend zum Besuch der Vorstellung bieten wir Ihnen folgende Formate an: • • • • • Flexibler Workshop zu Giulietta e Romeo oder Romeo und Julia im Allgemeinen im Theater oder in der Schule Flexibler Workshop „Nur mit Dir!“ mit vergleichendem Blick auf die Opern Giulietta e Romeo von Riccardo Zandonai und Roméo et Juliette von Charles Gounod, sowie dem Musical West Side Story Vor- und Nachbereitung zum Vorstellungsbesuch in der Schule Führungen im Theater mit Schwerpunkt Giulietta e Romeo Begleitung im Unterricht zu allen genannten Ansatzpunkten oder anderen Ideen KONTAKT Wie immer können Sie uns gern jederzeit kontaktieren. Im gemeinsamen Gespräch entstehen oft noch ganz andere Ideen und Konzepte, die ganz speziell auf Ihre Lehrpläne und die Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler passen. Anastassia Tkachenko | Friedrich Göring | Regine Grosser TEL: 0361/2233 -254 | -255 | -244 MAIL: [email protected] | [email protected] | [email protected] Tickets für Kinder- und Jugendgruppen können Sie unter 0361/2233 -444 bestellen. Anhang Schauplätze in R. Zandonais Giulietta e Romeo: Originalentwürfe zum Bühnenbild, UA 1922 1. Bild: Ein kleiner Platz in Verona 2. Bild: Ein Hof im Capuleto-Palast in Verona 3. Bild: Ein Platz in Mantua 4. Bild: Kloster mit der Familiengruft der Capuleti Schauplätze in Giulietta e Romeo: Bühnenbild von Francesco Calcagnini, Erfurt 2017 1. Bild: Lesesaal eines Internats in Verona 2. Bild: Schlafsaal der Mädchen am Morgen 3. Bild: ca. 30 Jahre später, ein Park in Mantua mit Hochzeitsgesellschaft 4. Bild: „Vereint im Tod“, Haus der Giulietta in Verona